Sie sind auf Seite 1von 100

ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES

INDIKATIONSÜBERGREIFENDEN SCHULUNGSMODULS

ZUR BERUFLICHEN ORIENTIERUNG IN DER

MEDIZINISCHEN REHABILITATION MIT

NIEDERSCHWELLIGEM ZUGANG
(Projekt C1)

- Abschlussbericht -

April 2008

Hillert, A.1), Koch, S.1), Luckmann, J.3), Zwerenz, R.2) & Beutel, M.E.2)

1)
Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee; 2)Klinik und Poliklinik für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz;
3)
Institut für Medizinische Psychologie der Phillips-Universität Marburg/Lahn

Projekt im Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ der Deutschen Rentenversicherung und


des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen 01GD0402 / 01GD0403
(Laufzeit: 01.05.2005 – 31.10.2007)
Studienzentrum 1: Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck

Förderkennzeichen: 01GD0402
Projektleitung: PD Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert
Projektmitarbeiter: Dr. rer. nat. Stefan Koch, Dipl.-Psych.
Dipl.-Soz. Judith Luckmann

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck


Am Roseneck 6
83209 Prien am Chiemsee
Tel.: 08051-68-0; Fax: 08051-68-3446

Studienzentrum 2: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik


für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Förderkennzeichen: 01GD0403
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Manfred E. Beutel, Dipl.-Psych.
Projektmitarbeiter: Dr. biol. hom. Rüdiger Zwerenz, Dipl.-Psych.

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz
Tel.: 09131-172841; Fax: 09131-176688

in Kooperation mit: Dr. med. Rudolf J. Knickenberg

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt


Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt/Saale
Tel.: 09771-67-3204; Fax: 09771-659301
Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht Projekt C1

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung...................................................................................................................5

1. Einführung und Projektziele .................................................................................................7


1.1 Stand der Forschung und Versorgung............................................................................7
1.2 Ziele des Projekts ...........................................................................................................9

2. Fragestellung und Hypothesen ..........................................................................................10


2.1 Fragestellung ................................................................................................................10
2.2 Hypothesen...................................................................................................................10

3. Methodik und Vorgehen .....................................................................................................11


3.1 Studiendesign und Stichprobengewinnung ..................................................................11
3.2 Messinstrumente ..........................................................................................................11
3.3 Statistisches Vorgehen und statistische Verfahren ......................................................14

4. Projektverlauf und Stichprobendarstellung.....................................................................15


4.1 Datenerhebung .............................................................................................................15
4.2 Entwicklung und Einführung der Intervention ...............................................................15
4.3 Stichprobenbeschreibung .............................................................................................17
4.3.1 Gesamtstichprobe......................................................................................................17
4.3.2 Orthopädische Rehabilitation.....................................................................................20
4.3.3 Kardiologische Rehabilitation ....................................................................................23

5. Ergebnisse......................................................................................................................26
5.1 Indikationsübergreifende Evaluation.............................................................................26
5.1.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren...................................................................26
5.1.2 Berufliche Belastungseinschätzungen....................................................................27
5.1.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen ................................................................27
5.1.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen........................................................30
5.1.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit ...........................................................30
5.2 Evaluation in der Orthopädie ..................................................................................31
5.2.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren...................................................................31
5.2.2 Berufliche Belastungseinschätzungen....................................................................32
5.2.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen ................................................................33
5.2.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen........................................................35
5.2.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit ...........................................................36
5.3 Evaluation in der Kardiologie ..................................................................................36

3
Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht Projekt C1

5.3.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren...................................................................36


5.3.2 Berufliche Belastungseinschätzungen....................................................................37
5.3.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen ................................................................38
5.3.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen........................................................40
5.3.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit ...........................................................41

6. Ausblick ..............................................................................................................................42

7. Literatur ..............................................................................................................................44

8. Formaler Bericht.................................................................................................................49
8.1 Gemeinsame Aktivitäten...............................................................................................49
8.1.1 Beitrag des Projektes zu dem Gesamtverbund bzw. seiner Perspektive ..................49
8.1.2 Nationale/Internationale Kooperationen außerhalb des Forschungsverbundes........49
8.1.3 Relevanz für die Reha-Praxis, Überlegungen und Vorbereitungen zur Umsetzung..50
8.2 Aktivitäten des Studienzentrums Prien am Chiemsee..................................................51
8.3 Aktivitäten des Studienzentrums Mainz/Bad Neustadt/Saale.......................................54

Anhang ...................................................................................................................................58

4
Zusammenfassung Abschlussbericht Projekt C1

Zusammenfassung
In der somatischen Rehabilitation besteht zunehmender Bedarf an berufsbezogenen
Behandlungsangeboten, welche die symptombezogenen Therapiemethoden ergänzen, um
die Erwerbsfähigkeit zu erhalten bzw. eine berufliche Wiedereingliederung der Patienten zu
fördern.
Im Rahmen aktueller Konzeptentwicklungen für die stationäre Rehabilitation sind
berufsbezogene Behandlungsangebote mit dem Ziel einer Förderung des Erhalts bzw. der
Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit von hohem Stellenwert (Müller-Fahrnow,
Greitemann, Radoschewski, Gerwinn, & Hansmeier, 2005). Ausgehend von positiven
Ergebnissen berufsbezogener Therapiegruppen in der psychosomatischen Rehabilitation
(Beutel et al., 2006; Beutel et al., 2005; Hillert, Sosnowsky, & Lehr, 2005; S. Koch, Hillert,
Zwerenz et al., 2007) lag es nahe, diesen Ansatz weiter zu verfolgen.
Es existieren verschiedene theoretische Modelle, die psychosoziale Belastungskonstella-
tionen im Berufsleben in Zusammenhang mit Gesundheit (z.B. als Risikofaktoren für Herz-
Kreislauferkrankungen) bringen (z.B. Siegrist, 1996). Die berufliche Reintegration ist ein
Hauptziel der medizinischen Rehabilitation. Subjektive Patienteneinschätzungen bezüglich
ihrer Rückkehr ins Berufsleben spielen eine wesentliche Rolle in der Vorhersage von return-
to-work (Budde & Keck, 2001).
Die vorliegende Studie zur Evaluation eines berufsbezogenen Schulungsmoduls
(„Gesundheitstraining Stressbewältigung am Arbeitsplatz - GSA“) für die stationäre medizini-
sche Rehabilitation untersucht u.a., ob durch die Teilnahme an der berufsbezogenen
Schulung eine nachhaltige Veränderung berufsbezogener Einstellungen und eine
Verbesserung der beruflichen Reintegration erreicht werden kann.
Im prospektiven Kontrollgruppendesign wurden alternierend beruflich belastete Patienten,
die im „Würzburger Screening“ (Löffler, Wolf, Gerlich, & Vogel, 2006; Löffler, Wolf, & Vogel,
2008) die Einschlusskriterien erfüllen, in Zeitblöcken (A-B-A-B) der Interventions- (GSA
Schulung zusätzlich zur Rehabilitationsbehandlung) oder der Kontrollphase (klinikübliche
Rehabilitationsbehandlung) zugewiesen. Teilnehmer an der Studie wurden bei Aufnahme,
Entlassung sowie postalisch sechs Monate nach Entlassung mit standardisierten Verfahren
zu soziodemographischen, berufs- (z.B. ABB, FBTM, AVEM) und gesundheitsbezogenen
(z.B. HADS, SF-12) Merkmalen befragt. Die Evaluation erfolgte anhand von
Gruppenvergleichen bei Entlassung sowie 6 Monate nach Entlassung.
Insgesamt nahmen n = 584 Patienten in den sechs Kliniken an der GSA-Schulung teil und
wurden mit n = 784 Patienten, die das klinikübliche Rehabilitationsprogramm absolvierten,
verglichen. Bis auf wenige Merkmale waren die Untersuchungsgruppen vergleichbar. Nach
GSA-Teilnahme wie auch nach der Standard-Rehabilitation konnten vergleichbar gute

5
Zusammenfassung Abschlussbericht Projekt C1

berufliche Wiedereingliederungsquoten (um 90%) erreicht werden. Gegenüber Patienten der


Kontrollgruppe (Standard-Rehabilitationsprogramm) wiesen Teilnehmer der GSA-Schulung
eine günstigere Entwicklung von Mustern der Arbeitsbewältigung (Zunahme der
gesundheitsförderlichen Bewältigungstypen im AVEM nach GSA) auf. Ebenso konnte eine
gute Akzeptanz der psychotherapeutisch fundierten GSA-Schulung bei einer signifikant
verbesserten berufsbezogenen Behandlungszufriedenheit bei den Interventionsteilnehmern
beobachtet werden. Bezüglich des beruflichen Belastungserlebens und der
sozialmedizinischen Beurteilung konnten keine differenziellen Behandlungseffekte
beobachtet werden.
Der Vergleich der berufsbezogenen Behandlungszufriedenheit in den beiden Indikations-
gebieten (Orthopädie vs. Kardiologie) zeigt auf, dass die berufsbezogene Schulungsgruppe
GSA eine tendenziell höhere und zudem konsistentere Aufwertung der stationären
Rehabilitationsbehandlung bewirkte. In der Kardiologie wiederum fiel die Erwerbsprognose
insgesamt etwas ungünstiger aus. Auch die AVEM-Typenentwicklung, insbesondere was die
hochrelevante Abnahme von B(urnout)-Mustern betrifft, war bei orthopädischen Patienten
günstiger.
Daraus, dass die beruflichen Behandlungseffekte in erwartungskonformer Richtung
insgesamt nur moderat ausfielen, ergeben sich Implikationen in verschiedene Richtungen.
Insbesondere fällt auf, dass in den orthopädischen Kliniken überwiegend beruflich gering
belastete Patienten an dem Projekt teilgenommen haben. Durch deren vergleichsweise gute
berufliche Einbindung waren diesbezügliche Verbesserungen von vornherein limitiert
(Deckeneffekt). Offenbar gab es eine sich zwar nicht in den Daten, wohl aber in den
mündlichen Berichten aus den Kliniken spiegelnde Selektion, wobei beruflich hoch belastete
Patienten die Teilnahme am Projekt eher vermieden haben. Aus dem von den Förderern
erwünschten „niederschwelligen Zugang“ resultiert somit ein Kriterium, das konzeptuell einen
Wirksamkeitsnachweis auf der Ebene beruflicher Reintegration erschwert. Darüber hinaus
bleibt offen, ob und inwieweit eine Erhöhung der Therapiedosis bei einem entsprechend
höher belasteten Kollektiv sinnvoll und erforderlich wäre (vgl. dazu Kaluza, 2006). Zudem
belegen die Ergebnisse von Vorgängerprojekten, dass sich u.a. berufliche
Wiedereingliederungsmaßnahmen erst im längerfristigen stationären Verlauf vollziehen und
entsprechend längere Katamnesezeiten nötig wären um hier Gruppenunterschiede
nachweisen zu können (Beutel et al., 2006; Beutel et al., 2005).
Insgesamt wurde das GSA-Modul von den Patienten positiv aufgenommen und hat sich im
klinischen Kontext als gut praktikabel erwiesen. Hinsichtlich der Frage der therapeutischen
Wirksamkeit des GSA-Moduls liegt es nahe, dieses über den niederschwelligen Zugang
hinaus gezielt bei beruflich höher belasteten Patienten, vorzugsweise in der Orthopädie,
einzusetzen und ebendort mit zumindest 12-monatiger Katamnesedauer zu evaluieren.

6
1. Einführung und Projektziele Abschlussbericht Projekt C1

1. Einführung und Projektziele


1.1 Stand der Forschung und Versorgung
Die medizinische Rehabilitation soll die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben sichern.
Dass der Arbeitsbereich in der stationären medizinischen Rehabilitation keine hinreichende
Beachtung finde, wurde wiederholt beklagt. Auf den Bedarf von speziellen berufsbezogenen
Behandlungsangeboten wird in der Literatur hingewiesen (Beutel et al., 1999;
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, 2002; Bundesversicherungsanstalt für
Angestellte, 2000; Bürger, 1997; Bürger & Koch, 1995; U. Koch, Bürger, Schulz, Glier, &
Rodewig, 1997; Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, 1992).
Aktualität gewinnen berufsbezogene Belastungen und Konflikte von chronisch Kranken
durch den rapiden gesellschaftlichen und technologischen Wandel der Arbeitsan-
forderungen, durch Arbeitsplatzunsicherheit und Arbeitslosigkeit. Wie repräsentative
Bevölkerungsumfragen zeigten, kam es zu einer erheblichen Zunahme psychomentaler
Belastung von Arbeitnehmern (Jaufmann, 1995). Vor dem Hintergrund zunehmender
Arbeitsbelastung und der angespannten Arbeitsmarktlage ist gerade bei chronischen
Krankheitsverläufen anzunehmen, dass sich die medizinische Problematik kurz- oder
langfristig negativ auf die berufliche Tätigkeit auswirken kann (von Ferber, 1996).
Arbeitspsychologisch ist gut belegt, dass belastende Arbeitsmerkmale einen direkten
Einfluss auf subjektive Belastungswahrnehmungen, psychosomatische Beschwerden und
somatische Erkrankungen haben (Frese, 1985, 1991; Siegrist, 1989, 1996, 2002a, 2002b;
Siegrist et al., 2004). Dies spiegelt sich auch in Selbsteinschätzungen von Patienten wider,
die sich selbst häufig als deutlich beruflich belastet wahrnehmen (Bürger, 1997; Bürger &
Koch, 1995). Am Beispiel der stationären Psychosomatik konnte gezeigt werden, dass sich
Patienten beruflich stärker belastet fühlen und über geringere Ressourcen verfügen, als
vergleichbare Personen aus der Allgemeinbevölkerung (Zwerenz, Knickenberg,
Schattenburg, & Beutel, 2004).
Lange Arbeitsunfähigkeitszeiten zählen indikationsübergreifend zu den stärksten und
konsistentesten negativen Vorhersagemerkmalen für den Erfolg von Maßnahmen der
medizinischen Rehabilitation (Irle, Klosterhuis, & Grünbeck, 1998). Weiterhin erschwert wird
die Bearbeitung berufsbezogener Belastungen in der medizinischen Rehabilitation durch
motivationale Faktoren bei Patienten (Erholungserwartung an die stationäre Rehabilitation,
einseitige externale Attribution von Konflikten am Arbeitsplatz im Sinne von „Mobbing“ u.a.),
durch den begrenzten Kenntnisstand von Therapeuten bzgl. berufsbezogener Belastungen
und Ressourcen ihrer Patienten und durch das Fehlen adäquater therapeutischer
Interventionsmöglichkeiten. Das Gelingen der beruflichen Wiedereingliederung nach einer
stationären medizinischen Rehabilitation ist wiederum einer der Hauptprädiktoren für die

7
1. Einführung und Projektziele Abschlussbericht Projekt C1

langfristige Besserung psychischer und psychosomatischer Störungsbilder (Beutel et al.,


2000).
Mehrere Studien konnten v.a. durch sozialmedizinische Merkmale und subjektive
Einschätzungen der beruflichen Leistungsfähigkeit die berufliche Wiedereingliederung nach
der Rehabilitation vorhersagen (Beutel et al., 1999; Bundesversicherungsanstalt für
Angestellte, 2000; Hillert, Staedtke, & Cuntz, 2002; Kayser, Zwerenz, Gustson, Vorndran, &
Beutel, 2002; Kieser, Schmidt, Krambeck, Nübling, & Wittmann, 2000; S. Koch, Hillert, &
Geissner, 2007; Winkelhake, Schutzeichel, Niemann, & Daalmann, 2003). In einer Studie zur
Rehabilitation von Dorsopathien wurden lange Arbeitsunfähigkeitszeiten von mindestens 6
Wochen, die beabsichtigte Aufgabe der Erwerbstätigkeit, eine verminderte soziale
Funktionsfähigkeit (SF-36), sowie Rentenantragstellung als Risikoindikatoren für einen
ungünstigen sozialmedizinischen Verlauf ermittelt (Mau, Merkesdal, Busche, & Bauer, 2002).
Ähnliche Ergebnisse erbrachten prospektive Studien zum Zusammenhang zwischen
sozialmedizinischen Variablen wie z.B. der Arbeitsunfähigkeit sowie der subjektiven
Leistungsfähigkeit im Beruf und dem Risiko einer Frühberentung (Budde & Keck, 2001;
Küpper-Nybelen, Rothenbacher, Jacobi, & Brenner, 2003). Es können somit schon frühzeitig
Patienten identifiziert werden, bei denen die berufliche Wiedereingliederung gefährdet sein
wird.

Berufsbezogene Behandlungsansätze
Es hat sich gezeigt, dass eine Verbesserung der beruflichen Reintegration v.a. dann möglich
ist, wenn schon während der medizinischen Rehabilitationsbehandlung berufsbezogene
Problembereiche berücksichtigt und bearbeitet werden (Bundesversicherungsanstalt für
Angestellte, 2000). Hinreichende Evidenzlage für die generelle Wirksamkeit von
Patientenschulungen ist bzgl. gesundheits- und krankheitsbezogener Einstellungs- und
Verhaltensänderungen gegeben (Worringen & Korsukéwitz, 2003).
Mittlerweile existieren verschiedene evaluierte Behandlungskonzepte für beruflich hoch
belastete Patienten an der Schnittstelle zwischen medizinischer und beruflicher
Rehabilitation (Beutel et al., 1999; Beutel, Gerhard et al., 2004; Beutel et al., 2006; Beutel et
al., 2005; Hillert et al., 2005; Hillert et al., 2002; Kayser et al., 2002; Kieser et al., 2000; S.
Koch, Hillert, Zwerenz et al., 2007; Winkelhake et al., 2003). Diese sind jedoch meist nur für
sehr spezifische Kollektive (hohe berufliche Belastung, Arbeitslosigkeit, Langzeit-
Arbeitsunfähigkeit, entsprechende Motivation, bestimmte Berufsgruppen) relevant. Die
bislang solideste Datenbasis existiert dabei für die ‚Berufliche Belastungserprobung’ (BE)
aus dem Bereich der psychosomatischen Medizin, bei der Patienten parallel zur stationären
Rehabilitation an Praktikumsarbeitsplätzen außerhalb der Klinik tätig werden.

8
1. Einführung und Projektziele Abschlussbericht Projekt C1

Der Bedarf für ein niederschwelliges berufsbezogenes Schulungsangebot wird in mehreren


Studien deutlich, in denen v.a. durch sozialmedizinische Merkmale und subjektive
Einschätzungen der beruflichen Leistungsfähigkeit die berufliche Wiedereingliederung nach
der Rehabilitation vorhergesagt werden konnten. Es muss derzeit ein hohes Maß an
beruflichen Belastungen bei praktisch allen in der medizinischen Rehabilitation relevanten
Diagnosegruppen und Patienten entsprechenden Alters vorausgesetzt werden. Dies wurde
unlängst exemplarisch für die orthopädische Rehabilitation nachgewiesen: Dort findet sich
ein hoher Bedarf sowohl an psychologischen als auch speziell berufsorientierten
Maßnahmen (Schimpf, Müller-Fahrnow, & Ostermann, 2004).
Ein frühzeitiges Thematisieren des beruflichen Bereichs wird daher als zentrale
Voraussetzung für die weitere berufliche Rehabilitation angesehen. Es ist zur Vorbeugung
zukünftiger Arbeits- und Erwerbsunfähigkeitsfälle auch sinnvoll, indikationsübergreifend allen
Patienten der medizinischen Rehabilitation die Möglichkeit zu bieten, sich während der
Rehabilitationsbehandlung bereits präventiv mit berufsbezogenen Problemen auseinander
zu setzen.

1.2 Ziele des Projekts


Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung und Evaluation eines indikations-
übergreifenden Schulungsmoduls zur beruflichen Orientierung in der medizinischen
Rehabilitation mit niederschwelligem Zugang. Neben der Vermittlung von Sachwissen
bezüglich der juristischen wie praktischen Möglichkeiten zur Verbesserung respektive
Sicherung der eigenen beruflichen Situation geht es darum, Eigenverantwortung und
Selbstkompetenz der Patienten hinsichtlich der Umsetzung dieser Möglichkeiten zu fördern
und den persönlichen Umgang mit beruflichen Belastungen zu trainieren.
Zielgruppe sind alle aktuell bzw. potentiell – etwa im Rahmen der Grunderkrankung –
beruflich belastete Patienten in der medizinischen Rehabilitation. Entsprechend können auch
Rehabilitanden berücksichtigt werden, die noch über einen Arbeitsplatz verfügen und an
diesen voraussichtlich zurückkehren können.
Ziele des indikationsübergreifenden Schulungsmoduls liegen darin, Teilnehmer zur
Auseinandersetzung mit der Sicherung bzw. Wiedererlangung eines Arbeitsplatzes zu
motivieren, berufsbezogene Inhalte zu vermitteln und Eigenverantwortung und
Selbstkompetenzen der Patienten im Umgang mit beruflichen Belastungen zu fördern.

9
2. Fragestellung und Hypothesen Abschlussbericht Projekt C1

2. Fragestellung und Hypothesen


2.1 Fragestellung
Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, inwiefern durch ein
indikationsübergreifendes Schulungsmodul zur beruflichen Orientierung die
• Akzeptanz und Motivation zur Auseinandersetzung mit beruflichen Problemlagen,
• subjektiv eingeschätzten beruflichen Belastungen und berufsbezogenen Einstellungen,
• wahrgenommenen Möglichkeiten bzgl. der Arbeitsbewältigung und
• objektiven Erwerbsindikatoren
bei Patienten der stationären medizinischen Rehabilitation gefördert und verbessert werden
können, verglichen mit dem regulären Behandlungsprogramm in der stationären
medizinischen Rehabilitation.

2.2 Hypothesen
(1) Eine berufsbezogene Schulung ergänzend zur Standardbehandlung (a) fördert die
Motivation zur Auseinandersetzung mit berufsbezogenen Belastungen und (b) vermindert im
Vergleich zur regulären Therapie negative berufsbezogene Einstellungen und Ängste.
(2) Die Integration beruflicher Inhalte in die stationäre Rehabilitationsbehandlung erhöht die
berufsbezogene Behandlungszufriedenheit bei Entlassung und 6 Monate nach der
Behandlung.
Dabei wird ähnlich den Erfahrungen mit - allerdings erheblich umfangreicheren und primär
auf psychotherapeutische Aspekte hin angelegten - berufsbezogenen Therapiemaßnahmen
in der Psychosomatik eine hohe Akzeptanz bei Patienten und Praktikabilität der
Durchführung in der medizinischen Rehabilitation erwartet. Hypothesen zu den objektiven
Erwerbsindikatoren werden nicht explizit formuliert, da nach den bisherigen Ergebnissen aus
den Vorgängerprojekten in der Psychosomatik davon auszugehen ist, dass sich eine
Verbesserung der Rückkehr an den Arbeitsplatz erst mittelfristig (frühestens nach einem
Jahr) nachweisen lässt. Die Untersuchung einer Veränderung in den objektiven
Erwerbsindikatoren hat demnach eher als Nebenzielkriterium Relevanz.

10
3. Methodik und Vorgehen Abschlussbericht Projekt C1

3. Methodik und Vorgehen


3.1 Studiendesign und Stichprobengewinnung
Im Rahmen eines prospektiven Kontrollgruppen-Kohortendesigns wurden Patienten in
Zeitblöcken (ABAB) der Interventions- (Schulungsmodul zusätzlich zur
Rehabilitationsbehandlung) und der Kontrollbedingung (klinikübliche Rehabilitations-
behandlung) zugewiesen. Je Klinik wurden 120 Teilnehmer der Intervention und 120
Teilnehmer der Kontrollgruppe angestrebt (Gesamtfallzahl: N = 1440). Die jeweilige Dauer
der einzelnen Zeitblöcke, zwischen 4 und 12 Wochen, wurde mit den Aufnahmezahlen der
Kliniken abgestimmt. Ein randomisiertes Design erschien klinisch nicht praktikabel und
würde auch der erwünschten Selbstselektion der Patienten widersprechen. Nach den
vorangegangenen Erfahrungen unserer Arbeitsgruppen lassen sich auch in einem
Kohortendesign vergleichbare Gruppen rekrutieren.
Als Messzeitpunkte wurden Befragungen vor Beginn der Gruppe (T1), zum
Entlassungszeitpunkt (T2) und zur Sechsmonatskatamnese (T3, postalisch) durchgeführt.

3.2 Messinstrumente
Für die Auswertungen wurden neben der standardisierten Erfassung soziodemographischer
Variablen (Heuft & Senf, 1998) über das Würzburger Screening (Löffler et al., 2006) der
Erwerbstätigkeitsstatus, berufliche Stellung, Rentenwunsch bzw. Rentenpläne sowie
Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU) erhoben. Ein Arztbogen erfasste neben den somatischen
Diagnosen und psychischen Begleitdiagnosen (ICD-10) die sozialmedizinische Beurteilung
sowie anamnestische Angaben (z.B. Rentenantragstellung). Die eingesetzten berufs- und
gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungsverfahren sowie die Erhebung der
Behandlungszufriedenheit bezüglich des berufsbezogenen Gruppenprogramms GSA werden
im Folgenden genauer beschrieben (zum Überblick vgl. S. Koch, Hillert, & Geissner, 2007).

(1) Berufsbezogene Verfahren


Berufliche Sorgen: Zur Selbsteinschätzung der beruflichen Belastung wurde die Skala
„Berufliche Sorgen“ (IRES-BS) (fünf 4-stufige Selbsteinschätzungen von „nie“ bis „immer“),
entnommen aus den Indikatoren des Reha-Status (IRES-2, Gerdes & Jäckel, 1995),
eingesetzt. Diese erlaubt Einschätzungen über das Ausmaß der Beschäftigung mit
beruflichen Sorgen. Zielsetzung der IRES-2-Gesamtform ist die Erfassung wesentlicher
Parameter des somatischen, funktionalen und psychosozialen Status von
Rehabilitationspatienten. Der Aspekt „Berufliche Sorgen“ geht dabei als Teilaspekt in die
Bestimmung des „Funktionellen Status“ ein. (Itembeispiel: „Wie häufig machen Sie sich

11
3. Methodik und Vorgehen Abschlussbericht Projekt C1

Sorgen, dass Sie wegen Ihrer gesundheitlichen/psychischen Beschwerden in Zukunft


arbeitslos werden?“)

Arbeitszufriedenheit: Die Arbeitszufriedenheit wurde mittels der so genannten Leititems aus


dem „Arbeitsbeschreibungsbogens“ (ABB, Neuberger & Allerbeck, 1978)erhoben. Diese
bilden eine ökonomische Kurzform des umfangreichen ABB-Inventars. Anhand von 7-
stufigen Ratings (von „sehr unzufrieden“ bis „sehr zufrieden“) geben Patienten
zusammenfassende Einschätzungen ihrer Zufriedenheit mit neun verschiedenen Aspekten
ihrer gegenwärtigen Arbeitstätigkeit ab, u.a. den Kollegen, dem Vorgesetzten, der Tätigkeit
selbst und den Arbeitszeiten. (Itembeispiel: „Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer
gegenwärtigen Arbeit (…) mit der Anerkennung im Beruf?“)

Berufliche Leistungsfähigkeit: Leistungsbereiche wie „Durchsetzungsfähigkeit“ und


„Konzentrationsfähigkeit“ werden über sieben 5-stufige Ratings (von „sehr schlecht“ bis „sehr
gut“) erfasst, aus denen ein Gesamtwert bestimmt werden kann, der insgesamt gute
Reliabilitäten (Cronbachs Alpha: 0,82) aufweist (S. Koch, Geissner, & Hillert, 2007).

Arbeitsbewältigung: Ein Instrument zur Erfassung selbst eingeschätzter


Bewältigungsaspekte im Beruf stellt das mehrdimensionale Verfahren „Arbeitsbezogene
Erlebens- und Verhaltensmuster“ (AVEM) dar (Kieschke & Schaarschmidt, 2003;
Schaarschmidt & Fischer, 1996, 2001). Anhand von 11 faktorenanalytisch entwickelten
Subskalen (66 Items, 5-stufige Einschätzungen von „trifft überhaupt nicht zu“ bis „trifft völlig
zu“) ist eine differenzierte Beurteilung verschiedener Aspekte berufsbezogener
Bewältigungstendenzen wie Perfektionsstreben, Distanzierungsfähigkeit oder offensive
Problembewältigung möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Bestimmung dreier
übergeordneter Faktoren („Arbeitsengagement“, „Widerstandskraft gegenüber Belastung“
und „Berufliche Emotionen“). Darüber hinaus kann über Diskriminanzfunktionen die relative
Wahrscheinlichkeit der Zugehörigkeit zu einem von vier Bewältigungstypen ermittelt werden.
Die clusteranalytisch gebildeten und validierten Bewältigungstypen bestehen aus zwei
„Gesundheitstypen“ (Typ G = Gesundheitstypus mit hohem beruflichen Engagement,
offensiver Problembewältigung und bestehender Distanzierungsfähigkeit; Typ S =
Schontypus mit geringem Engagement, geringer Bedeutsamkeit der Arbeit, erhaltener
Lebensfreude und innerer Ruhe) und zwei „Risikotypen“ (Typ A = Überforderungstypus mit
erhöhtem Engagement, geringer Distanzierungsfähigkeit sowie geringer innerer Ruhe; Typ B
= Burnout-Typus mit vermindertem Engagement, geringer Distanzierungsfähigkeit und
überhöhter Resignationstendenz). Über die Arbeiten der Testautoren hinausgehend liegen
weitere Reliabilitäts- und Validitätsbefunde vor (van Dick & Wagner, 2001), auch für das

12
3. Methodik und Vorgehen Abschlussbericht Projekt C1

Spektrum klinischer Zielgruppen (Beutel, Zwerenz, Kayser, Schattenburg, & Knickenberg,


2004; Heitzmann, Schaarschmidt, & Kieschke, 2005). Die vorliegenden Analysen beziehen
sich auf die Subskalen der vollständigen 66-Item-Version.

Berufsbezogene Therapiemotivation: Zur Erfassung der Patientenmotivation, sich auch mit


berufsbezogenen Inhalten auseinanderzusetzen, diente der mehrdimensionale „Fragebogen
zur berufsbezogenen Therapiemotivation“ (FBTM, Zwerenz, 2005; Zwerenz, Knickenberg,
Schattenburg, & Beutel, 2005), der die Beurteilung der berufsbezogenen Motivation anhand
von vier Subskalen (5-stufige Angaben von „gar nicht“ bis „sehr“) ermöglicht. Erfasst werden
„Veränderungsabsicht“ (FBTM-VA, 7 Items, Itembeispiel: „Ich möchte so schnell wie möglich
etwas gegen meine beruflichen Probleme tun.“), „Rentenbegehren“ (FBTM-RB, 7 Items,
Itembeispiel: „Eine (vorzeitige) Berentung wäre die beste Lösung für meine beruflichen
Probleme.“), „Negative Behandlungserwartung“ (FBTM-NB, 5 Items, Itembeispiel: „Es hat
wenig Sinn über die Arbeit zu reden.“) und „Aktive Bewältigungsorientierung“ (FBTM-AB, 5
Items, Itembeispiel: „Ich habe mich sehr um diesen Klinikaufenthalt bemüht.“).

(2) Gesundheitsbezogene Merkmale


Angst und Depression: Zur Erfassung psychischer Beeinträchtigungen von Patienten mit
primär somatischer Symptomatik wurde die „Hospital Anxiety and Depression Scale“ (HADS-
D, Hermann, Buss, & Snaith, 1995) eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein deskriptives
Screening, welches Angst („Ich habe manchmal ein ängstliches Gefühl in der
Magengegend.“) und Depressivität („Ich habe das Interesse an meiner äußeren Erscheinung
verloren.“) auch im Fall leichterer Ausprägung misst. Das Instrument besteht aus 14 Items,
aus denen je eine Angst- und Depressivitäts-Subskala gebildet werden kann. Für deren
Beurteilung stehen dem Patienten jeweils 4 Antwortmöglichkeiten (1-4) zur Verfügung.

Gesundheitszustand: Zur Erfassung des Gesundheitszustands wurden die Skalen der


körperlichen Gesundheit (KSK) und der psychischen Gesundheit (PSK) in der Kurzform des
„Fragebogens zum Gesundheitszustand“ (SF-12, Bullinger & Kirchberger, 1998; Maurischat,
Morfeld, Kohlmann, & Bullinger, 2004) vorgelegt. Erhoben werden Selbsteinschätzungen
körperlicher und psychischer Funktionsfähigkeit, z.B. die Mobilität bei der Verrichtung von
Alltagstätigkeiten, Einschränkungen durch Schmerzen und Einschätzungen des körperlichen
und psychischen Gesamtbefindens. Die beiden Skalen werden als gewichtete Summen von
12 Einzelitems bestimmt. (Itembeispiel „Körperliche Gesundheit“: „In wieweit haben
Schmerzen Sie in den vergangenen 4 Wochen bei der Ausübung Ihrer Alltagstätigkeiten
behindert?“; Itembeispiel „Psychische Gesundheit“: „Hatten Sie in den vergangenen 4

13
3. Methodik und Vorgehen Abschlussbericht Projekt C1

Wochen aufgrund seelischer Probleme irgendwelche Schwierigkeiten bei alltäglichen


Tätigkeiten (...)?“)

(3) Patientenakzeptanz
Die berufsbezogene Behandlungszufriedenheit wurde über zehn Items mit 5-stufigen
(„überhaupt nicht“ bis „sehr“) Antwortmöglichkeiten erhoben, die sich inhaltlich an typischen
berufsbezogenen Inhalten wie „Stress am Arbeitsplatz“ und „Umgang mit Konflikten mit
Kollegen“ orientieren (S. Koch, Geissner et al., 2007).

Die testdiagnostische Eignung der eingesetzten berufsbezogenen


Selbsteinschätzungsinstrumente sowie deren Änderungssensitivität und
Gesundheitsrelevanz für rehabilitationswissenschaftliche Evaluationsfragestellungen wurde
von Koch et al. (2007) überprüft und belegt.

3.3 Statistisches Vorgehen und statistische Verfahren


Nach Überprüfung von Gruppenunterschieden im Ausgangswert bei Aufnahme (t-Tests für
unabhängige Stichproben bzw. Chi2-Tests) wurden Gruppenunterschiede zwischen
Behandlungs- und Kontrollgruppe mit Hilfe einfaktorieller Kovarianzanalysen mit
Ausgangswert bei Aufnahme und relevanten Störvariablen als Kovariaten berechnet (z.B.
Vickers und Altman, 2001). Bei a-priori Gruppenunterschieden wurde zum Erhalt von
Stichprobengröße und statistischer Power die Methode einer kovarianzanalytischen Kontrolle
gegenüber einer alternativ möglichen nachträglichen Parallelisierung vorgezogen.
Gruppenunterschiede nicht-metrischer Variablen wurden mit Chi2-Tests überprüft.
Verlaufsunterschiede wurden mithilfe von t-Tests für abhängige Stichproben bzw. Mc Nemar-
Tests gerechnet. Zur Beurteilung der Höhe der Behandlungseffekte wurden
Effektstärkemaße d nach Cohen (Differenz der Streuungen der Teilstichproben geteilt durch
die gepoolte Gesamtvarianz) bestimmt. Für Werte um d = .20 soll von schwachen Effekten,
um d = .50 von mittleren Effekten und für Werte um d > .80 von starken Effekten gesprochen
werden (Bortz, 1999; Cohen, 1988). Alle statistischen Auswertungen erfolgten mit dem
Statistikprogramm SPSS für Windows in der Version 12.0 (SPSS, 2005).

14
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

4. Projektverlauf und Stichprobendarstellung


4.1 Datenerhebung
Zur Sicherstellung dass mit den kooperierenden Kliniken die Fallzahlen erreicht werden
können sowie zur Definition sinnvoller Fallzahlen wurde zu Projektbeginn ein Screening-
Probelauf durchgeführt (Hillert et al., 2007).
Die Datenerhebung (Verteilen und Einsammeln der Fragebögen bei Screening, Aufnahme
und Entlassung) erfolgte in den Kliniken vor Ort durch die für das Projekt abgestellten
Mitarbeiter. Auch die 6-Monats-Katamnese wurde von den Kliniken aus organisiert und
durchgeführt. Die in der Klinik erhobenen und mit Code anonymisierten Fragebögen wurden
zur zentralen Dateneingabe nach Würzburg (Projekt C2: Dr. H. Vogel, Dipl.-Psych. R.
Küfner, Dipl.-Psych. S. Löffler, Dipl.-Psych. H.-D. Wolf) 1 geschickt, wo diese zentral
eingescannt und aufbereitet wurden. Dadurch war die einheitliche, hohe Datenqualität
gewährleistet.

4.2 Entwicklung und Einführung der Intervention


Im Rahmen des Projekts wurden interaktive Gruppen-Schulungsmodule entwickelt, die für
verschiedene Indikationsbereiche der medizinischen Rehabilitation praktikabel sind. Die
Schulungsmodule wurden auf der Grundlage des Projektes „Kontrollierte Therapiestudie zur
Optimierung berufsbezogener Therapiemaßnahmen in der psychosomatischen
Rehabilitation im Rahmen eines tiefenpsychologischen und eines verhaltenstherapeutischen
Ansatzes“ 2 entwickelt. Dort wurden Behandlungskonzepte zur psychotherapeutischen
Bearbeitung berufsbezogener Belastungen und Konflikte für die stationäre
psychosomatische Rehabilitation entwickelt. Diese Behandlungsmaßnahmen wurden im
Rahmen des vorliegenden Projekts auf die Indikationsbereiche Kardiologie und Orthopädie
erweitert und an die Besonderheiten dieser beiden Indikationsbereiche der Rehabilitation
adaptiert. Durchführende Ein zentrales Anliegen des Schulungsprogramms ist es,
spezifische Belastungen darzustellen, auf bekannte Prädiktoren und Risikofaktoren für die
berufliche Reintegration einzugehen und diese gegebenenfalls zu modifizieren.
Ein stringenter Aufbau des Programms sowie ein benutzerfreundliches, den
Schulungsaufwand für die durchführenden Therapeuten verschiedener Professionen (Ärzte,
Psychologen, Sozialtherapeuten) gering haltendes Manual mit vorbereiteten Unterlagen für
Patienten war dabei unabdingbar. Zudem sollte die Integration ergänzender Inhalte, die den

1
Besonderer Dank gilt den Projektmitarbeitern C2 für die sehr gute Zusammenarbeit bzgl. der
Dateneingaben und des Datenmanagements!
2
Förderung 2001 bis 2005 durch BMBF und VDR im gemeinsamen Förderschwerpunkt
„Rehabilitationswissenschaften“; Förderkennzeichen: 01 GD 0115 und 01 GD 0121

15
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

spezifischen Bedürfnissen einzelner Diagnosegruppen Rechnung tragen, einfach möglich


sein mit inhaltlichen Schnittstellen zu indikationsbezogenen Curricula der
Gesundheitstrainings der BfA und des VDR (z.B. Asthma-Schulungsprogramme,
Schmerzbewältigung am Arbeitsplatz).
Die entwickelte GSA-Gruppenintervention umfasste schließlich 5 Sitzungen à 90 Min. mit
den Behandlungseinheiten (1) „Arbeit und Gesundheit“, (2) „Stress und Stressreaktion, (3)
„Stressbewältigung“, (4) „Selbstsichere Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz“ und (5)
„Berufliche Perspektiven“.
Als Rahmenbedingungen der Intervention wurden festgelegt:
Teilnehmerzahl: Im Regelfall 10, maximal 12 Teilnehmer in der geschlossenen Gruppe;
Dauer der Gruppe: jeweils 90 Minuten.
Pausengestaltung: Es sollten Möglichkeiten der aktiven Pausengestaltung genutzt und in
jedem Modul eingesetzt werden (z.B: Lockerungsübungen oder Atemübungen für 1-2
Minuten, ca. zur Hälfte eines Moduls).
Therapeuten-Anzahl: Ein/e Gruppenleiter/in und max. ein/e Hospitand/in.
Teilnahmebedingungen:
y Freiwillige Einwilligung zur Teilnahme seitens des Patienten;
y Erfüllung der Einschlusskriterien;
y Regelmäßige Teilnahme: Ausschluss aus der Gruppe bei mehr als zweimaligem
Fehlen.
Das manualisierte Schulungsprogramm wurde in mehreren Konsensustreffen mit den
durchführenden Therapeuten aus den Kliniken überarbeitet und diese in der Durchführung
geschult. Unser herzlicher Dank gilt dabei folgenden an der Manualentwicklung beteiligten
Kollegen in den Kooperationskliniken (in alphabetischer Reihenfolge, ein Verzeichnis der
Kooperationskliniken befindet sich im Abschnitt 8.1.2):

Dipl.-Psych. N. Dietrich Dipl.-Psych. B. Kaufman Dr. med. M. Milse


Dipl.-Psych. M. Gold Dipl.-Psych. B. Kollberg Dipl.-Psych. A. Salewsky
Dipl.-Psych. A. Herrmann Dipl.-Psych. W. Konrad Dr. med. W. Scharl
Dr. med. M. Holme Dipl.-Psych. O. Kröger Dr. phil. L. Schattenburg
Dipl.-Psych. E. Jahn Dipl.-Psych. R. Kulemann PD Dr. med. K. Schröder
Dipl.-Psych. I. Kastenhofer Dr. med. S. Middeldorf Prof. Dr. med. Th. Wendt

16
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

4.3 Stichprobenbeschreibung
4.3.1 Gesamtstichprobe
In die Auswertungsstichprobe gingen n = 584 Teilnehmer der berufsbezogenen Intervention
(IG) und n = 754 Teilnehmer der Standardtherapie (KG) ein. Danach konnte die über
Poweranalyse angestrebte Fallzahl von n = 720 pro Gruppe nur in der Kontrollgruppe
realisiert werden. Mit 95,2% konnte bei Entlassung eine sehr hohe Rücklaufquote erreicht
werden, die auch zur 6-Monats-Katamnese immer noch bei 71,4% lag. Eine Übersicht über
die Fallzahlen und Rücklaufquoten in den einzelnen Kliniken gibt die folgende Abbildung:

Abb. 4.3.1.1: Fallzahlen und Rücklaufquoten in den Untersuchungsgruppen

Bei Aufnahme bestanden keine Gruppenunterschiede (vgl. Tab. 4.3.1.1) hinsichtlich der
Behandlungsdauer (MW = 25,1 Tage), der AU-Zeiten (MW = 6,10 Wochen in den letzten 12
Monaten) sowie dem Erwerbsstatus (72,3% Vollzeit, 18,2% Teilzeit, 9% arbeitslos). Der
erhöhte Anteil von Arbeitern bzw. Arbeiterinnen in der Kontrollgruppe (IG: 6,4%; KG: 11,9%)
sowie die Überrepräsentation von Teilnehmern mit einem Abschluss der Polytechnischen
Oberschule in der Kontrollgruppe (IG: 12,9%; KG: 17,3%) wurde bei anschließenden
Gruppenvergleichen kovarianzanalytisch kontrolliert.

17
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.1.1: Soziodemographische Merkmale der Interventions- und Kontroll-


gruppe im Vergleich (Gesamtstichprobe)
Interventions- Kontrollgruppe Gesamt
Signifikanz-
gruppe
tests
(n = 584) (n = 754) (N = 1338)
Alter M = 48,0 M = 48,7 M = 48,4
n.s.
SD = 7,11 SD = 7,81 SD = 7,52

Behandlungsdauer M = 25,1 M = 25,0 M = 25,1


n.s.
SD = 5,6 SD = 5,1 SD = 5,4

Geschlecht
männlich 45,9% 42,6% 44,0% n.s.
weiblich 54,1% 57,4% 56,0%

Partnersituation
ohne Partner 20,7% 19,3% 19,9%
n.s.
mit Partner 79,3% 80,7% 80,1%

Beruflicher Status
χ [5] = 13,32,
Angestellte /-er 86,0% 79,8% 82,5% 2

Arbeiterin /-er 6,4% 11,9% 9,5% p<.05*


Selbständige /-er 4,7% 4,3% 4,4%
Sonstige 2,9% 4,1% 3,5%

Schulabschluss
Hauptschule 27,4% 32,3% 30,2%
χ [6] = 15,03,
Realschule/Mittlere Reife 30,8% 25,4% 27,8% 2

Polytechnische Oberschule 12,9% 17,3% 15,4% p<.05*


Abitur 16,1% 12,9% 14,3%
Sonstige 12,3% 10,7% 11,4%

Arbeitsunfähig (AU) bei Aufn.


Ja 38,0% 37,9% 37,9% n.s.

AU-Dauer im letzten Jahr in M = 6,40 M = 5,86 M = 6,10


Wochen n.s.
SD = 9,22 SD = 8,86 SD = 9,02

Anmerkungen: Paarweise χ2-Tests bzw. t-Tests für unabhängige Stichproben zwischen IG und KG; * p < .05, ** p
< .01

Weiterhin ergaben sich trotz des kontrollierten Zeitstichprobendesigns Gruppenunterschiede


in der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM, Zwerenz et al., 2005, vgl. Tab. 4.3.1.2).
Aufgrund einer bedeutsam erhöhten „Veränderungsabsicht“ und „negativen
Behandlungserwartungen“ sowie eines höheren „berufsbezogenen Gesamtmotivations-
scores“ bei den Teilnehmern der Interventionsgruppe (IG) wurde auch der FBTM-
Gesamtscore bei Gruppenvergleichen kovarianzanalytisch kontrolliert.

18
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.1.2: Gruppenunterschiede der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM,


Zwerenz et al., 2005) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
im Vergleich (Gesamtstichprobe).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Veränderungsabsicht1 2,75 (0,79) 574 2,35 (0,77) 740 .000*** (d = 0,51)

Rentenbegehren1 1,74 (0,86) 568 1,75 (0,86) 736 n.s.

Negative Behandlungserwartungen1 2,38 (0,66) 570 2,48 (0,68) 739 .003** (d = 0,15)

Aktive Bewältigungsorientierung1 3,04 (0,74) 578 3,01 (0,80) 749 n.s.

FBTM Gesamtmotivationsscore 82,31 (10,22) 572 78,89 (9,34) 737 .000*** (d = 0,35)

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „gar nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

Hinsichtlich des Interesses an der Bearbeitung beruflicher Probleme sowie der Teilnahme an
einem berufsbezogenen Therapieprogramm zeigte sich in der Interventionsgruppe bei
Aufnahme (t1) ebenso eine deutlich höhere Motivation als in der Kontrollgruppe (Tab.
4.3.1.3).

Tab. 4.3.1.3: Gruppenunterschiede hinsichtlich Interesse an Bearbeitung beruflicher


Probleme und Motivation zur Teilnahme an berufsbezogenem Therapieprogramm
(Würzburger Screening, Löffler et al., 2006) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Interesse an Bearbeitung beruflicher


1
3,18 (1,36) 575 2,67 (1,43) 733 .000*** (d = 0,37)
Probleme

Motivation zur Teilnahme an


berufsbezogenem 3,11 (1,40) 573 2,64 (1,40) 725 .000*** (d = 0,34)
1
Therapieprogramm

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „überhaupt nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

19
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

4.3.2 Orthopädische Rehabilitation


Als Teilstichprobe des oben genannten Patientenkollektivs gingen aus den orthopädischen
Rehabilitationskliniken n = 388 Teilnehmer der berufsbezogene Intervention (IG) und n = 564
Teilnehmer der Standardtherapie (KG) in die Auswertungsstichprobe ein. Einen Überblick
über die Hauptdiagnosegruppen der Stichprobe gibt Tabelle 4.3.2.0.

Tab. 4.3.2.0: Hauptdiagnosen der Teilstichprobe aus der Orthopädie (n = 952)


N % ICD-10 Bezeichnung
143 15,02 M00 - M25 Arthropathien
198 20,8 M40 - M54 Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens ohne M53.1
120 12,61 M53.1 Zervikobrachial-Syndrom
359 37,71 M54 Rückenschmerzen
39 4,1 M60 - M79 Krankheiten der Weichteilgewebe
46 4,83 S00 - T98 Verletzungen, Vergiftungen u. Folgen äußerer Ursachen
47 4,94 verschieden Andere Erkrankungen

Bei Aufnahme bestanden keine Gruppenunterschiede (vgl. Tab. 4.3.2.1) hinsichtlich der
Behandlungsdauer (MW = 24,1 Tage), der AU-Zeiten (MW = 6,18 Wochen in den letzten 12
Monaten) und dem Erwerbsstatus (68,6% Vollzeit, 21,8% Teilzeit, 9,2% arbeitslos). Der
bedeutsam erhöhte Anteil von Arbeitern bzw. Arbeiterinnen in der Kontrollgruppe (IG: 7,0%;
KG: 14,3%) wurde bei anschließenden Gruppenvergleichen kovarianzanalytisch kontrolliert.

20
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.2.1: Soziodemographische Merkmale der Interventions- und Kontroll-


gruppe im Vergleich (Orthopädische Rehabilitation)
Interventions- Kontrollgruppe Gesamt
Signifikanz-
gruppe
tests
(n =388) (n = 564) (N = 952)
Alter M = 47,3 M = 48,0 M = 47,4
n.s.
SD = 7,1 SD = 8,0 SD = 7,7

Behandlungsdauer M = 24,0 M = 24,2 M = 24,1


n.s.
SD = 4,9 SD = 4,8 SD = 4,9

Geschlecht
männlich 31,9% 34,9% 33,7% n.s.
weiblich 68,1% 65,1% 66,3%

Partnersituation
ohne Partner 21,1% 20,4% 20,7%
n.s.
mit Partner 79,6% 79,6% 79,3%

Beruflicher Status
χ [5] = 15,49,
Angestellte /-er 86,5% 78,6% 81,8% 2

Arbeiterin /-er 7,0% 14,3% 11,3% p<.01**


Selbständige /-er 3,9% 2,9% 3,3%
Sonstige 2,7% 4,3% 3,6%

Schulabschluss
Hauptschule 25,9% 27,8% 27,0%
Realschule/Mittlere Reife 33,1% 25,8% 27,6%
Polytechnische Oberschule 17,5% 21,5% 19,8% n.s.
Abitur 15,2% 12,4% 13,5%
Sonstige 11,2% 12,6% 12,0%

Arbeitsunfähig (AU) bei Aufn.


Ja 32,7% 32,7% 32,7% n.s.

AU-Dauer im letzten Jahr M = 6,71 M = 5,80 M = 6,18


n.s.
(in Wochen) SD = 9,45 SD = 8,62 SD = 8,98

Anmerkungen: Paarweise χ2-Tests bzw. t-Tests für unabhängige Stichproben zwischen IG und KG; * p < .05, ** p
< .01

Weiterhin ergaben sich wie auch schon in der Gesamtstichprobe signifikante


Gruppenunterschiede hinsichtlich der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM, Zwerenz
et al., 2005, vgl. Tab. 4.3.2.2). Aufgrund einer bedeutsam erhöhten „Veränderungsabsicht“
und „negativen Behandlungserwartungen“ sowie eines höheren „berufsbezogenen Gesamt-
motivationsscores“ bei Teilnehmern der Interventionsgruppe (IG) wurde auch der FBTM-
Gesamtscore bei Gruppenvergleichen kovarianzanalytisch kontrolliert.

21
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.2.2: Gruppenunterschiede der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM,


Zwerenz et al., 2005) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
im Vergleich (Orthopädische Rehabilitation).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Veränderungsabsicht1 2,73 (0,81) 382 2,34 (0,76) 557 .000*** (d = 0,50)

Rentenbegehren1 1,64 (0,81) 381 1,71 (0,80) 552 n.s.

Negative Behandlungserwartungen1 2,37 (0,64) 382 2,48 (0,67) 555 .012* (d = 0,17)

Aktive Bewältigungsorientierung1 3,07 (0,82) 386 3,06 (0,75) 561 n.s.

FBTM Gesamtmotivationsscore 83,05 (10,08) 383 79,37 (9,18) 554 .000*** (d = 0,38)

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „gar nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

Hinsichtlich des Interesses an der Bearbeitung beruflicher Probleme sowie der Teilnahme an
einem berufsbezogenen Therapieprogramm zeigte sich in der Interventionsgruppe der
orthopädischen Rehabilitationskliniken bei Aufnahme (t1) eine ebenfalls signifikant höhere
Motivation als in der Kontrollgruppe (Tab. 4.3.2.3).

Tab. 4.3.2.3: Gruppenunterschiede hinsichtlich Interesse an Bearbeitung beruflicher


Probleme und Motivation zur Teilnahme an berufsbezogenem Therapieprogramm
(Würzburger Screening, Löffler et al., 2006) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädische Rehabilitation).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Interesse an Bearbeitung beruflicher


1
3,14 (1,38) 386 2,62 (1,42) 550 .000*** (d = 0,37)
Probleme

Motivation zur Teilnahme an


berufsbezogenem 3,08 (1,42) 386 2,55 (1,37) 542 .000*** (d = 0,38)
1
Therapieprogramm

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „überhaupt nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

22
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

4.3.3 Kardiologische Rehabilitation


Als Teilstichprobe des oben genannten Patientenkollektivs gingen aus den kardiologischen
Rehabilitationskliniken n = 196 Teilnehmer der berufsbezogene Intervention (IG) und n = 190
Teilnehmer der Standardtherapie (KG) in die Auswertungsstichprobe ein. Einen Überblick
über die Hauptdiagnosegruppen der Stichprobe gibt Tabelle 4.3.3.0.

Tab. 4.3.3.0: Hauptdiagnosen der Teilstichprobe aus der Kardiologie (n = 386)


N % ICD-10 Bezeichnung
88 22,79 I10 - I15 Hypertonie
155 40,16 I20 - I25 Ischämie Herzkrankheiten
Pulmonale Herzkrankheit u. Krankheiten des
9 2,33 I26 - I28 Lungenkreislaufes
56 14,51 I30 - I52 Sonstige Formen der Herzkrankheit
28 7,25 I60 - I69 Zerebrovaskuläre Krankheiten
14 3,63 I70 -I79 Erkrankungen der Arterien, Arteriolen oder Kapillaren
36 9,33 verschieden Andere Erkrankungen

Bei Aufnahme bestanden keine Gruppenunterschiede (vgl. Tab. 4.3.3.1) hinsichtlich der
Behandlungsdauer (MW = 27,3 Tage), der AU-Zeiten (MW = 5,91 Wochen in den letzten 12
Monaten) sowie dem Erwerbsstatus (81,5% Vollzeit, 9,6% Teilzeit, 8,6% arbeitslos). Der
signifikant erhöhte Anteil von Teilnehmern mit einem Hauptschulabschluss in der
Kontrollgruppe (IG: 30,5%; KG: 45,7%) wurde bei anschließenden Gruppenvergleichen
kovarianzanalytisch kontrolliert.

23
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.3.1: Soziodemographische Merkmale der Interventions- und Kontroll-


gruppe im Vergleich (Kardiologische Rehabilitation)
Interventions- Kontrollgruppe Gesamt
Signifikanz-
gruppe
tests
(n =196) (n = 190) (N = 386)
Alter M = 49,4 M = 50,0 M = 49,9
n.s.
SD = 7,0 SD = 6,8 SD = 6,9

Behandlungsdauer M = 27,5 M = 27,2 M = 27,3


n.s.
SD = 6,1 SD = 5,4 SD = 5,8

Geschlecht
männlich 73,4% 65,4% 69,5% n.s.
weiblich 26,6% 34,6% 30,5%

Partnersituation
ohne Partner 15,9% 19,9% 18,0%
n.s.
mit Partner 84,1% 80,1% 82,0%

Beruflicher Status
Angestellte /-er 85,0% 83,4% 84,2%
n.s.
Arbeiterin /-er 5,2% 4,8% 5,0%
Selbständige /-er 6,2% 8,6% 7,4%
Sonstige 3,6% 3,2% 3,5%

Schulabschluss
Hauptschule 30,5% 45,7% 38,0%
χ [6] = 12,67,
Realschule/Mittlere Reife 32,1% 24,2% 28,2% 2

Polytechnische Oberschule 3,7% 4,8% 4,3% p<.05*


Abitur 17,9% 14,5% 16,2%
Sonstige 18,8% 10,7% 13,3%

Arbeitsunfähig (AU) bei Aufn.


Ja 48,2% 53,2% 50,6% n.s.

AU-Dauer im letzten Jahr M = 5,80 M = 6,02 M = 6,18


n.s.
(in Wochen) SD = 8,74 SD = 9,59 SD = 8,98

Anmerkungen: Paarweise χ2-Tests bzw. t-Tests für unabhängige Stichproben zwischen IG und KG; * p < .05, ** p
< .01

Weiterhin ergaben sich wie auch bei den o.g. Teilstichproben bedeutsame
Gruppenunterschiede in der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM, Zwerenz et al.,
2005, vgl. Tab. 4.3.2.2). Aufgrund einer signifikant erhöhten „Veränderungsabsicht“ sowie
eines erhöhten „berufsbezogenen Gesamtmotivationsscores“ bei Teilnehmern der
Interventionsgruppe (IG) wurde auch hier der FBTM-Gesamtscore bei Gruppenvergleichen
kovarianzanalytisch kontrolliert.

24
4. Projektverlauf und Stichprobe Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 4.3.3.2: Gruppenunterschiede der berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM,


Zwerenz et al., 2005) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
im Vergleich (Kardiologische Rehabilitation).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Veränderungsabsicht1 2,79 (0,77) 192 2,39 (0,78) 183 .000*** (d = 0,52)

Rentenbegehren1 1,93 (0,91) 187 1,87 (0,95) 184 n.s.

Negative Behandlungserwartungen1 2,38 (0,69) 188 2,49 (0,69) 184 n.s.

Aktive Bewältigungsorientierung1 2,97 (0,77) 192 2,88 (0,68) 188 n.s.

FBTM Gesamtmotivationsscore 80,81 (10,36) 189 77,72 (9,75) 183 .003** (d = 0,31)

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „gar nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

Hinsichtlich des Interesses an der Bearbeitung beruflicher Probleme zeigte sich bei
Aufnahme (t1) in der Interventionsgruppe der kardiologischen Rehabilitationskliniken eine
signifikant höhere Motivation als in der Kontrollgruppe (Tab. 4.3.3.3).

Tab. 4.3.3.3: Gruppenunterschiede hinsichtlich Interesse an Bearbeitung beruflicher


Probleme und Motivation zur Teilnahme an berufsbezogenem Therapieprogramm
(Würzburger Screening, Löffler et al., 2006) bei Aufnahme (t1), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologische Rehabilitation).

Interventionsgruppe (IG) Kontrollgruppe (KG)

MWIG (SDIG) nIG MWKG (SDKG) nKG pIG-KG

Interesse an Bearbeitung beruflicher


1
3,27 (1,32) 189 2,83 (1,44) 183 .002*** (d = 0,32)
Probleme

Motivation zur Teilnahme an


berufsbezogenem 3,17 (1,35) 187 2,91 (1,44) 183 n.s.
1
Therapieprogramm

Anmerkungen: 1Selbsteinschätzungen von (1) „überhaupt nicht“ bis (5) „sehr“. p IG-KG Ergebnisse von t-Tests für
unabhängige Stichproben auf Gruppenunterschiede zwischen IG und KG. MW: Mittelwerte (SD
Standardabweichung in Parenthese). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

25
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

5. Ergebnisse
5.1 Indikationsübergreifende Evaluation
Die folgenden Auswertungen beziehen sich auf die unter 4.3.1 dargestellten
Untersuchungsgruppen und das einheitlich unter 3.3 beschriebene kovarianzanalytische
Auswertungsdesign.

5.1.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren


Tab. 5.1.1 (im Anhang) zeigt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis
sechs Monate (t3) nach Entlassung für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
getrennt.
Bei Aufnahme (t1) fand sich im Anteil der Erwerbstätigen kein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen Interventions- und Kontrollgruppe. Sechs Monate nach
Entlassung (t3) konnte in keiner der beiden Untersuchungsgruppen eine Zunahme der
Erwerbstätigkeit, damit insgesamt keine verbesserte berufliche Wiedereingliederung, erreicht
werden.
Bezogen auf Zeiten der Arbeitsunfähigkeit (AU-Zeiten) wie auch Fälle der Arbeitsunfähigkeit
(AU-Fälle) war weder bei Aufnahme noch bei der 6-Monats-Nachbefragung ein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen IG und KG festzustellen (vgl. Tab. 5.1.2, im Anhang). Im
Verlauf über alle Befragten zeigte sich jedoch eine hoch signifikante Abnahme der AU-Fälle
von Aufnahme (t1) bis zur Halbjahreskatamnese (t3).
Parallel hierzu schätzten PatientInnen Ihre berufliche Perspektive wie folgt ein: Zwar nahmen
über die gesamte Stichprobe betrachtet die geplanten Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis
Entlassung (t2) deutlich ab (χ2Δt1 – t2 = 16,51; p = .000***), dieser Effekt blieb jedoch nicht bis
zur 6-Monats-Nachbefragung bestehen. Nach den Untersuchungsgruppen differenziert,
ergab sich, dass die Kontroll- und Interventionsgruppe bei Aufnahme (t1) zu gleichen Anteilen
Rentenpläne äußerten und damit keine bedeutsamen Gruppenunterschiede bestehen
(„Planen Sie einen Rentenantrag zu stellen?“: IG: 12,8%, KG: 12,8%). Diese Entwicklung
setzte sich auch bei Entlassung (t2) fort. Zwar zeigte sich eine stärkere Abnahme der
Rentenabsicht in der Interventionsgruppe (IG: -4,9%, KG: -2,0%), ein bedeutsamer
Gruppenunterschied war jedoch nicht feststellbar (χ2 = 2,89; p = .089). Sechs Monate nach
Entlassung (t3) fielen sowohl die Kontrollgruppe als auch die Interventionsgruppe auf das
Ausgangniveau zurück und wiesen sogar eine leichte Zunahme der Rentenpläne (IG: +0,2%,
KG: +1,5%) auf, Gruppenunterschiede bestanden auch hier nicht (χ2 = 2,72; p = .099).
Hinsichtlich der gestellten Rentenanträge fiel über die gesamte Stichprobe eine deutliche
Zunahme auf. In der IG stiegen die gestellten Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis zur 6-
Monatskatamnese (t3) auf 5,1%, während sie in der KG vom Messzeitpunkt t1 bis t3 auf 4,5%

26
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

angestiegen sind (χ2Δt1 – t3 = 72,28; p = .000***). Gruppenunterschiede bestanden zu keinem


Messzeitpunkt.
Für die Inanspruchnahme beruflicher Reha-Maßnahmen (überwiegend der stufenweisen
Wiedereingliederung) lag zwischen den Teilnehmern der GSA (IG: 19,1%) und den
Teilnehmern der Standardtherapie (KG: 16,4%) kein signifikant erhöhter Gruppenunterschied
vor (χ2 = 0,15; p = .696; vgl. Tab. 5.1.2, im Anhang) vor.

5.1.2 Berufliche Belastungseinschätzungen


Die Vorlage von Selbsteinschätzungsskalen positiven wie auch negativen Arbeitserlebens
(Arbeitszufriedenheit und berufliche Sorgen) bei Aufnahme (t1) sowie zu den
Nachbefragungszeitpunkten (t2 bzw. t3) erlaubt eine Beurteilung von Behandlungseffekten
hinsichtlich des Erlebens der eigenen Arbeitstätigkeit. Gruppenunterschiede bei Aufnahme
(vgl. Tab. 5.1.3, im Anhang) wurden kovarianzanalytisch kontrolliert. Abweichend von den
übrigen Auswertungen gingen in diese Auswertungen nur solche PatientInnen ein, denen
aufgrund eines bestehenden Erwerbsverhältnisses zum entsprechenden Erhebungszeitpunkt
eine valide Einschätzung ihrer beruflichen Belastungssituation möglich war (IG: n = 526; KG:
n = 674).
Für die Arbeitszufriedenheit zeigten sich im Verlauf von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-
Nachbefragung (t3) wider erwarten bei allen befragten Erwerbstätigen (n = 1200) keine
signifikanten Veränderungen. Auch ließen sich zu keinem Messzeitpunkt bedeutsame
Unterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe feststellen.
Hinsichtlich der beruflichen Sorgen ließ sich von Aufnahme (t1) bis zur Entlassung (t2) eine
signifikante Abnahme über alle Erwerbstätigen (n = 1200) feststellen, die jedoch aufgrund
der geringen praktischen Relevanz dieses signifikanten Effekts (d = 0,05) nicht überbewertet
werden sollte. Zur 6-Monats-Katamnese (t3) fielen die Befragten dann auf Ausgangsniveau
zurück. Auch hier ergaben sich keine bedeutsamen Gruppenunterschiede zwischen
Interventions- und Kontrollgruppe.
Für die Aspekte des Arbeitserlebens ergaben sich damit keine Auswirkungen der
berufsbezogenen Intervention auf die erhobenen beruflichen Belastungseinschätzungen.

5.1.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen


Zur Erfassung von Aspekten der Arbeitsbewältigung wurde zu allen Erhebungszeitpunkten
(t1-t3) das mehrdimensionale Verfahren „Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster“
(AVEM, Schaarschmidt & Fischer, 1996, 2001) eingesetzt. Zunächst soll hierbei auf
Behandlungseffekte der berufsbezogenen Intervention für AVEM-Subskalen und AVEM-
Sekundärfaktoren, anschließend auf die Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen
eingegangen werden.

27
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

In Tab. 5.1.4 (im Anhang) werden Skalenmittelwerte und Streuungen mit entsprechenden
inferenzstatistischen Angaben in Tab. 5.1.4b (im Anhang) berichtet. Vereinzelte
Gruppenunterschiede bei Aufnahme (t1) unterstreichen die Notwendigkeit einer
kovarianzanalytischen Kontrolle von Ausgangswertunterschieden. Tab. 5.1.4b (im Anhang)
verdeutlicht weiterhin, dass sich auf Ebene der Subskalen und der Sekundärfaktoren
praktisch keine Gruppenunterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe gefunden
haben. Einzelne Gruppenunterschiede (Subskala „Distanzierungsfähigkeit“ d = -0,05 und
Sekundärfaktor „Berufsbegleitende Emotion“ d = -0,01 zu t2 sowie die Subskalen
„Perfektionsstreben“ d = -0,07 und „Resignationstendenz“ d = 0 zu t3) sollten aufgrund der
geringen praktischen Relevanz dieser signifikanten Effekte und unter Berücksichtigung einer
Alpha-Inflation bei multiplen univariaten Tests nicht überbewertet werden. Während
erwartete Gruppenunterschiede ausblieben, sind Verlaufsunterschiede der Gesamtstich-
probe (vgl. Δ t1–t3, Tab. 5.1.4b, im Anhang) zu beobachten, mit denen sich die eingesetzten
Selbsteinschätzungsskalen als valide und änderungssensitiv erwiesen haben. Damit belegen
beide Interventionen ihre Wirksamkeit in der Veränderung berufsbezogener
Bewältigungseinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den Nachweis
querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

Verteilung und Verlauf von AVEM-Bewältigungstypen können Tab. 5.1.5 (im Anhang)
entnommen werden. Abb. 5.1.3.1 veranschaulicht die prozentualen Veränderungen der
AVEM-Typen über die Messzeitpunkte t1 bis t3. Mit durchschnittlich 38,5% bei Aufnahme war
der Burnout-Risikotyp unter den Reha-Patienten am weitaus stärksten vertreten.
Erwartungsgemäß nahm von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-Nachbefragung (t3) in beiden
Untersuchungsgruppen der Anteil der Risikotypen (Typ A und Typ B) gegenüber den
Gesundheitstypen (Typ G und Typ S) ab.

28
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

Abb. 5.1.3.1: Prozentuale Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen im Verlauf von


Aufnahme (t1) zu 6-Monatskatamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

%
20

15

10

0
Typ G
-5 Typ S
IG KG IG KG Typ A
-10 Typ B

-15 t1 – t2 t1 – t3

Anmerkungen: Prozentuale Veränderungen von Typ G („Gesundheit“), Typ S („Schontypus“), Typ A („Überforde-
rungstypus“) und Typ B („Burnout-Typus“), bei Entlassung (t1-t2) sowie 6 Monate (t1-t3) nach Entlassung, für
Interventionsgruppe (IG, n = 584) und Kontrollgruppe (KG, n = 754) getrennt.

Bei Entlassung (t1-t2) sowie sechs Monate nach Entlassung (t1-t3) war für beide
Untersuchungsgruppen eine geringe Zunahme des Gesundheitstypus (Typ G), der in der
Interventionsgruppe zur 6 Monats-Katamnese sogar leicht rückläufig ist, und eine deutliche
Zunahme des Schontypus (Typ S) zu beobachten, ohne dass sich die beiden
Untersuchungsgruppe hierin substanziell unterschieden haben. Deutliche Unterschiede
ergaben sich hingegen von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2) bei einer Reduktion des
Burnout-Typus (Typ B) in der Interventionsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe. Die
deutliche Reduktion in der Interventionsgruppe (GSA) war hierbei durch einen in der IG
höheren Anteil dieses Typus bereits bei Aufnahme (IG: 42,6%; KG: 34,3%) bedingt. Für den
Überforderungstypus (Typ A) zeigte sich ein stabiler Rückgang von Aufnahme (t1) über
Entlassung (t2) bis zur 6-Monats-Nachbefragung (t3) in beiden Untersuchungsgruppen.

Weiterhin wurde zur Erfassung von Behandlungseffekten auf Aspekte des Belastungs- und
Bewältigungserlebens und -verhaltens die Skala „Berufliche Leistungsfähigkeit“ (S. Koch,
Hillert, & Geissner, 2007) vorgelegt. Tab. 5.1.6 (im Anhang) zeigt die Ergebnisse der
Gruppen- und Verlaufsunterschiede für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
zu den drei Erhebungszeitpunkten t1 bis t3 im Vergleich. Tab. 5.1.6b (im Anhang) fasst die
Ergebnisse der entsprechenden inferenzstatistischen Gruppenvergleiche zusammen. In
29
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

diese Auswertung gingen nur solche PatientInnen ein, die zum entsprechenden
Erhebungszeitraum in einem Erwerbsverhältnis standen, um ihre berufliche
Leistungsfähigkeit einschätzen zu können.
Es konnten signifikante Zunahmen zwischen Aufnahme (t1), Entlassung (t2) und 6-Monats-
Nachbefragung (t3) in erwarteter Richtung mit schwachen Effektstärken hinsichtlich der
Verläufe (vgl. Effektstärken dt1-t2 = 0.26, dt1-t3 = 0.39) beobachtet werden. Statistisch
signifikante Gruppenunterschiede zwischen GSA-Teilnehmern und Kontrollgruppe zeigten
sich nicht. Insgesamt erwiesen sich beide Interventionen als wirksam in der Veränderung
bewältigungsbezogener Selbsteinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den
Nachweis querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

5.1.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen


In den gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungen des (SF-12, Bullinger & Kirchberger,
1998) sowie der (HADS-D, Hermann et al., 1995) sind von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2)
für alle PatientInnen (Gesamtstichprobe) stabile hochsignifikante Behandlungseffekte
mittlerer Ausprägung (d = .30*** bis d = .61*** in SF-12 Subskalen, d = .19*** bis d = .45*** in
HADS Subskalen) festzustellen (vgl. Tab. 5.1.7, im Anhang, bzw. Tab. 5.1.7b, im Anhang, für
inferenzstatistische Ergebnisse). Während bis sechs Monate nach Entlassung eine
signifikante Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit (SF-12)
fortbestand, war eine bei Entlassung zu beobachtende Verbesserung der depressiven
Symptome zur Halbjahreskatamnese (t3) nicht mehr nachweisbar. Erwartungsgemäß waren
bei identischer symptomatischer Standardtherapie bei Entlassung (t2) sowie sechs Monate
nach Entlassung (t3) in allen gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungsskalen praktisch
keine signifikanten Gruppenunterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe
festzustellen. Einzig hinsichtlich der „Psychischen Gesundheit“ (SF-12) war entgegen der
Erwartungen bei Entlassung (t2) eine signifikant stärkere Verbesserung der psychischen
Gesundheit für Probanden der Kontrollgruppe zu beobachten. Hiernach wäre der
„Erholungswert“ der stationären Reha-Behandlung durch die Teilnahme an einer
berufsbezogenen Intervention reduziert. Dies wirft die Frage auf, ob die Teilnehmer der
berufsbezogenen Intervention (IG) nach Entlassung aus der Klinik anstehende Probleme bei
der Arbeit klarer gesehen haben und dadurch evtl. zunächst belasteter waren? Waren sie
dabei zugleich aber auch besser auf anstehende Belastungen vorbereitet?

5.1.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit


Zur Erfassung der Zufriedenheit mit den berufsbezogenen Behandlungsinhalten des GSA-
Programms wurden bei Entlassung (t2) sowie bei der 6-Monats-Nachbefragungen (t3) mit 10
Items erhoben, wie zufrieden die Patienten mit der Bearbeitung beruflicher Problembereiche

30
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

waren. Wie Tab. 5.1.8 (im Anhang, bzgl. inferenzstatistischer Ergebnisse siehe Tab. 5.1.8b,
im Anhang) zeigt, lag bei Entlassung (t2) die Behandlungszufriedenheit annähernd aller
erfragter beruflicher Inhalte bei Teilnahme an der spezifisch berufsbezogenen GSA-
Intervention bei mittleren bis hohen Effektstärken (d = 0,23 bis d = 0,94) deutlich höher als
bei Patienten der Kontrollgruppe. Lediglich bei den Themen „Freizeit und Pausen“ sowie
„Wiedereingliederung“ ergaben sich keine Gruppenunterschiede. Bei dem Thema
„körperliche Beschwerden“ zeigte sich die Kontrollgruppe, welche die Standardtherapie
absolvierte, zufriedener. Besonders hohe Effekte hinsichtlich der Zufriedenheit – den
Erfahrungen der Anleiter der Therapiegruppe entsprechend – zeigten sich für die Inhalte
„Stress am Arbeitsplatz“ (d = 0,85), „Konflikte mit Kollegen“ (d = 0,94) und „Konflikte mit
Vorgesetzten“ (d = 0,90). Zum Zeitpunkt der 6-Monats-Nachbefragung blieb die signifikante
Überlegenheit der Interventionsgruppe in der selbst eingeschätzten Zufriedenheit mit
berufsbezogenen Behandlungsinhalten nicht erhalten.

5.2 Evaluation in der Orthopädie


Die folgenden Auswertungen beziehen sich auf die unter 4.3.2 dargestellten orthopädischen
Untersuchungsgruppen und das einheitlich unter 3.3 beschriebene kovarianzanalytische
Auswertungsdesign.

5.2.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren


Tab. 6.1.1 (im Anhang) zeigt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis
sechs Monate (t3) nach Entlassung, für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
in der orthopädischen Rehabilitation getrennt.
Bei Aufnahme (t1) fand sich im Anteil der Erwerbstätigen kein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen Interventions- und Kontrollgruppe. Sechs Monate nach
Entlassung (t3) konnte in keiner der beiden Untersuchungsgruppen eine bedeutsame
Zunahme der Erwerbstätigkeit, damit insgesamt keine verbesserte berufliche
Wiedereingliederung, erreicht werden.
Bezogen auf Zeiten der Arbeitsunfähigkeit (AU-Zeiten) wie auch Fälle der Arbeitsunfähigkeit
(AU-Fälle) war weder bei Aufnahme noch bei der 6-Monats-Nachbefragung ein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen IG und KG festzustellen (vgl. Tab. 6.1.2, im Anhang). Im
Verlauf über alle Befragten der Orthopädie zeigte sich eine hoch signifikante Abnahme der
AU-Fälle von Aufnahme (t1) bis zur Halbjahreskatamnese (t3).
Parallel hierzu schätzten PatientInnen der Interventionsgruppe Ihre berufliche Perspektive
als günstiger ein: Nachdem bei Aufnahme (t1) zwischen den beiden Untersuchungsgruppen
keine bedeutsamen Unterschiede hinsichtlich der geplanten Rentenpläne bestanden haben
(„Planen Sie einen Rentenantrag zu stellen?“: IG: 10,4%, KG: 12,4%), zeigte sich bei

31
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

Entlassung (t2), bedingt durch eine stärkere Abnahme der Rentenabsicht in der
Interventionsgruppe (IG: -4,4%, KG: -2,3%), ein bedeutsamer Gruppenunterschied (χ2 =
4,56; p = .033*). Dieser Effekt stellt sich jedoch nicht langfristig dar, sechs Monate nach
Entlassung (t3) fiel die Kontrollgruppe auf Ausgangniveau zurück. Auch in der IG stieg die
Zahl der geplanten Rentenanträge wieder an (IG: -1,7%, KG: +0,4%) (χ2 = 2,73; p = .098).
Über die gesamte Stichprobe ergab sich jedoch eine deutliche Abnahme der geplanten
Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2) (χ2Δt1 – t2 = 14,03; p = .000***). Dieser
Effekt blieb allerdings nicht bis zur 6-Monats-Nachbefragung bestehen. Hinsichtlich der
gestellten Rentenanträge fiel über die gesamte Stichprobe der Orthopädie eine deutliche
Zunahme auf. In der IG stiegen die gestellten Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis zur 6-
Monats-Katamnese (t3) auf 5,2%, während sie in der KG vom Messzeitpunkt t1 bis t3 auf
3,7% angestiegen sind (χ2Δt1 – t3 = 23,31; p = .000***). Gruppenunterschiede bestanden zu
keinem Messzeitpunkt.
Für die Inanspruchnahme beruflicher Reha-Maßnahmen (überwiegend der stufenweise
Wiedereingliederung) lag zwischen den Teilnehmern der GSA (IG: 19,7%) und den
Teilnehmern der Standardtherapie (KG: 17,3%) kein signifikant erhöhter Gruppenunterschied
vor (χ2 = 0,90; p = .343; vgl. Tab. 6.1.2, im Anhang).

5.2.2 Berufliche Belastungseinschätzungen


Die Vorlage von Selbsteinschätzungsskalen positiven wie auch negativen Arbeitserlebens
(Arbeitszufriedenheit und berufliche Sorgen) bei Aufnahme (t1) sowie zu den
Nachbefragungszeitpunkten (t2 bzw. t3) erlaubt eine Beurteilung von Behandlungseffekten
hinsichtlich des Erlebens der eigenen Arbeitstätigkeit. Gruppenunterschiede bei Aufnahme
(vgl. Tab. 6.1.3, im Anhang) wurden kovarianzanalytisch kontrolliert. Abweichend von den
übrigen Auswertungen gehen in diese Auswertungen nur solche PatientInnen ein, denen
aufgrund eines bestehenden Erwerbsverhältnisses zum entsprechenden Erhebungszeitpunkt
eine valide Einschätzung ihrer beruflichen Belastungssituation möglich war (IG: n = 348; KG:
n = 501).
Für die Arbeitszufriedenheit zeigten sich im Verlauf von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-
Nachbefragung (t3) wider erwarten bei allen befragten Erwerbstätigen (n = 849) keine
signifikanten Veränderungen. Auch ließen sich zu keinem Messzeitpunkt bedeutsame
Unterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe feststellen.
Hinsichtlich der beruflichen Sorgen ließ sich von Aufnahme (t1) bis zur Entlassung (t2) eine
signifikante Abnahme über alle Erwerbstätigen (n = 849) feststellen, die jedoch aufgrund der
geringen praktischen Relevanz dieses signifikanten Effekts (d = 0,03) nicht überbewertet
werden sollte. Zur 6-Monats-Katamnese (t3) fielen die Befragten dann auf Ausgangsniveau

32
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

zurück. Auch hier zeigten sich keine bedeutsamen Gruppenunterschiede zwischen


Interventions- und Kontrollgruppe.
Für die Aspekte des Arbeitserlebens ergaben sich damit keine Auswirkungen der
berufsbezogenen Intervention auf die vorgelegten beruflichen Belastungseinschätzungen in
der Orthopädie.

5.2.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen


Zur Erfassung von Aspekten der Arbeitsbewältigung wurde zu allen Erhebungszeitpunkten
(t1-t3) das mehrdimensionale Verfahren „Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster“
(AVEM, Schaarschmidt & Fischer, 1996) eingesetzt. Zunächst soll hierbei auf
Behandlungseffekte der berufsbezogenen Intervention für AVEM-Subskalen und AVEM-
Sekundärfaktoren, anschließend auf die Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen
eingegangen werden.
In Tab. 6.1.4 (im Anhang) werden Skalenmittelwerte und Streuungen mit entsprechenden
inferenzstatistischen Angaben in Tab. 6.1.4b (im Anhang) berichtet. Vereinzelte
Gruppenunterschiede bei Aufnahme (t1) unterstreichen die Notwendigkeit einer
kovarianzanalytischen Kontrolle von Ausgangswertunterschieden. Tab. 6.1.4b (im Anhang)
verdeutlicht weiterhin, dass sich auf Ebene der Subskalen und der Sekundärfaktoren
praktisch keine Gruppenunterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe gefunden
haben. Einzelne Gruppenunterschiede (Subskala „Resignationstendenz“ d = -0,04 und
Sekundärfaktor „Berufsbegleitende Emotion“ d = -0,03 zu t2 sowie die Subskalen
„Perfektionsstreben“ d = -0,16 und „Resignationstendenz“ d = -0,01 zu t3) sollten aufgrund
der geringen praktischen Relevanz dieser signifikanten Effekte und unter Berücksichtigung
einer Alpha-Inflation bei multiplen univariaten Tests nicht überbewertet werden. Während
erwartete Gruppenunterschiede ausgeblieben sind, waren Verlaufsunterschiede der
Gesamtstichprobe (vgl. Δ t1–t3, Tab. 6.1.4b, im Anhang) zu beobachten, mit denen sich die
eingesetzten Selbsteinschätzungsskalen als valide und änderungssensitiv erweisen. Damit
erweisen sich beide Interventionen als wirksam in der Veränderung berufsbezogener
Bewältigungseinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den Nachweis
querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

Verteilung und Verlauf von AVEM-Bewältigungstypen können Tab. 6.1.5 (im Anhang)
entnommen werden. Abb. 5.2.3.1 veranschaulicht die prozentualen Veränderungen der
AVEM-Typen über die Messzeitpunkte t1 bis t3. Mit durchschnittlich 38,7% bei Aufnahme war
der Burnout-Risikotypus unter den orthopädischen Reha-Patienten am weitaus stärksten
vertreten. Erwartungsgemäß nahm von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-Nachbefragung (t3) in

33
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

beiden Untersuchungsgruppen der Anteil der Risikotypen (Typ A und Typ B) gegenüber den
Gesundheitstypen (Typ G und Typ S) ab.

Abb. 5.2.3.1: Prozentuale Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen im Verlauf von


Aufnahme (t1) zu 6-Monatskatamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

%
20

15

10

0
Typ G
-5 Typ S
IG KG IG KG
Typ A
-10 Typ B

-15 t1 – t2 t1 – t3

Anmerkungen: Prozentuale Veränderungen von Typ G („Gesundheit“), Typ S („Schontypus“), Typ A („Überforde-
rungstypus“) und Typ B („Burnout-Typus“), bei Entlassung (t1-t2) sowie 6 Monate (t1-t3) nach Entlassung, für
Interventionsgruppe (IG, n = 388) und Kontrollgruppe (KG, n = 564) getrennt.

Bei Entlassung (t1-t2) sowie sechs Monate nach Entlassung (t1-t3) war für beide
Untersuchungsgruppen eine geringe Zunahme des Gesundheitstypus (Typ G), der in der
Interventionsgruppe zur 6-Monats-Katamnese sogar leicht rückläufig ist, und eine deutliche
Zunahme des Schontypus (Typ S) zu beobachten. Zur 6-Monats-Katamnese unterschieden
sich Untersuchungsgruppen substanziell, da sich die Kontrollgruppe im Vergleich zur
Interventionsgruppe durch eine stärkere Zunahme des Typ G auszeichnete (χ2 = 9,46; p <
.01). Deutliche Unterschiede ergaben sich ebenfalls von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2) bei
einer Reduktion des Burnout-Typus (Typ B) in der Interventionsgruppe gegenüber der
Kontrollgruppe. Die deutliche Reduktion in der Interventionsgruppe (GSA) war hierbei durch
einen in der IG deutlich höheren Anteil dieses Typus bereits bei Aufnahme (IG: 42,5%; KG:
34,9%) bedingt. Für den Überforderungstypus (Typ A) zeigte sich ein stabiler Rückgang von
Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis zur 6-Monats-Nachbefragung (t3) in beiden
Untersuchungsgruppen.

34
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

Weiterhin wurde zur Erfassung von Behandlungseffekten auf Aspekte des Belastungs- und
Bewältigungserlebens und -verhaltens die Skala „Berufliche Leistungsfähigkeit“ (S. Koch,
Hillert, & Geissner, 2007) vorgelegt. Tab. 6.1.6 (im Anhang) zeigt die Ergebnisse der
Gruppen- und Verlaufsunterschiede für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
zu den drei Erhebungszeitpunkten t1 bis t3 im Vergleich. Tab. 6.1.6b (im Anhang) fasst die
Ergebnisse der entsprechenden inferenzstatistischen Gruppenvergleiche zusammen. In
diese Auswertung gingen nur solche PatientInnen ein, die zum entsprechenden
Erhebungszeitraum in einem Erwerbsverhältnis standen, um ihre berufliche
Leistungsfähigkeit einschätzen zu können.
Es konnten signifikante Zunahmen zwischen Aufnahme (t1), Entlassung (t2) und 6-Monats-
Nachbefragung (t3) in erwarteter Richtung mit schwachen Effektstärken hinsichtlich der
Verläufe (vgl. Effektstärken dt1-t2 = 0.26, dt1-t3 = 0.39) beobachtet werden. Statistisch
signifikante Gruppenunterschiede zwischen GSA-Teilnehmern und Kontrollgruppe zeigten
sich nicht. Insgesamt erweisen sich beide Interventionen als wirksam in der Veränderung
bewältigungsbezogener Selbsteinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den
Nachweis querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

5.2.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen


In den gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungen des SF-12 (Bullinger & Kirchberger,
1998) sowie der HADS-D (Hermann et al., 1995) sind von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2)
für alle PatientInnen (Gesamtstichprobe Orthopädie) stabile hochsignifikante
Behandlungseffekte mittlerer Ausprägung (d = .30*** bis d = .67*** in SF-12 Subskalen, d =
.24*** bis d = .47*** in HADS Subskalen) festzustellen (vgl. Tab. 6.1.7, im Anhang, bzw. Tab.
6.1.7b, im Anhang, für inferenzstatistische Ergebnisse). Während bis sechs Monate nach
Entlassung eine signifikante Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit
(SF-12) fortbestand, war eine bei Entlassung zu beobachtende Verbesserung der
depressiven Symptome zur Halbjahreskatamnese (t3) nicht mehr nachweisbar.
Erwartungsgemäß waren bei identischer symptomatischer Standardtherapie bei Entlassung
(t2) sowie sechs Monate nach Entlassung (t3) in allen gesundheitsbezogenen
Selbsteinschätzungsskalen praktisch keine signifikanten Gruppenunterschiede zwischen
Interventions- und Kontrollgruppe festzustellen. Einzig hinsichtlich der „Psychischen
Gesundheit“ (SF-12) war entgegen der Erwartungen bei Entlassung (t2) eine signifikant
stärkere Verbesserung der psychischen Gesundheit für Probanden der Kontrollgruppe zu
beobachten. Hiernach wäre der „Erholungswert“ der stationären Reha-Behandlung durch die
Teilnahme an einer berufsbezogenen Intervention reduziert. Dies wirft – wie auch im Falle
der Gesamtstichprobe (vgl. dazu Kap. 5.1.4) - die Frage auf, ob die Teilnehmer der berufs-

35
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

bezogenen Intervention (IG) nach Entlassung aus der Klinik anstehende Probleme bei der
Arbeit klarer gesehen haben und dadurch evtl. zunächst belasteter waren.
Hinsichtlich der „Körperlichen Gesundheit“ ließ sich von Aufnahme (t1) bis zur Entlassung (t2)
ebenfalls ein signifikanter Gruppenunterschied feststellen, der jedoch aufgrund der geringen
praktischen Relevanz dieses signifikanten Effekts (d = 0,05) nicht überbewertet werden
sollte.

5.2.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit


Zur Erfassung der Zufriedenheit mit den berufsbezogenen Behandlungsinhalten des GSA-
Programms wurden bei Entlassung (t2) sowie bei der 6-Monats-Nachbefragungen (t3) mit 10
Items erhoben, wie zufrieden die Patienten mit der Bearbeitung beruflicher Problembereiche
waren. Wie Tab. 6.1.8 (im Anhang, bzgl. inferenzstatistischer Ergebnisse siehe Tab. 6.1.8b,
im Anhang) zeigt, war bei Entlassung die Behandlungszufriedenheit annähernd aller
erfragter beruflicher Inhalte bei Teilnahme an der spezifisch berufsbezogenen GSA-
Intervention bei mittleren bis hohen Effektstärken (d = 0,25 bis d = 0,98) deutlich höher als
bei Patienten der Kontrollgruppe. Lediglich bei den Themen „Freizeit und Pausen“ sowie
„Wiedereingliederung“ ergaben sich keine Gruppenunterschiede. Bei dem Thema
„körperliche Beschwerden“ zeigte sich die Kontrollgruppe, welche die Standardtherapie
absolvierte, zufriedener. Besonders hohe Effekte hinsichtlich der Zufriedenheit – den
Erfahrungen der Anleiter der Therapiegruppe entsprechend – zeigten sich für die Inhalte
„Stress am Arbeitsplatz“ (d = 0,98), „Konflikte mit Kollegen“ (d = 0,63) und „Konflikte mit
Vorgesetzten“ (d = 0,66). Zum Zeitpunkt der 6-Monats-Nachbefragung blieb die signifikante
Überlegenheit der Interventionsgruppe in der selbst eingeschätzten Zufriedenheit mit
berufsbezogenen Behandlungsinhalten nicht erhalten.

5.3 Evaluation in der Kardiologie


Die folgenden Auswertungen beziehen sich auf die unter 4.3.3 dargestellten Untersuchungs-
gruppen und das einheitlich unter 3.3 beschriebene kovarianzanalytische Auswertungs-
design.

5.3.1 Objektive Erwerbstätigkeitsindikatoren


Tab. 7.1.1 (im Anhang) zeigt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis
sechs Monate (t3) nach Entlassung für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
in der kardiologischen Rehabilitation getrennt.
Bei Aufnahme (t1) fand sich im Anteil der Erwerbstätigen kein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen Interventions- und Kontrollgruppe. Sechs Monate nach
Entlassung (t3) konnte in beiden Untersuchungsgruppen eine Abnahme der Erwerbstätigkeit

36
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

(IG: -4,0%; KG: -4,6%) beobachtet werden. Es konnte insgesamt keine verbesserte
berufliche Wiedereingliederung erreicht werden. Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit fiel
somit ungünstiger aus im Vergleich zur orthopädischen Vergleichsbedingung (vgl. Kap.
5.2.1).
Bezogen auf Zeiten der Arbeitsunfähigkeit (AU-Zeiten) wie auch Fälle der Arbeitsunfähigkeit
(AU-Fälle) war weder bei Aufnahme noch bei der 6-Monats-Nachbefragung ein bedeutsamer
Gruppenunterschied zwischen IG und KG festzustellen (vgl. Tab. 7.1.2, im Anhang). Im
Verlauf über alle Befragten der Kardiologie zeigte sich jedoch eine hoch signifikante
Abnahme der AU-Fälle von Aufnahme (t1) bis zur Halbjahreskatamnese (t3).
Parallel hierzu schätzten PatientInnen Ihre berufliche Perspektive wie folgt ein: Nachdem die
beiden Untersuchungsgruppen bei Aufnahme (t1) zu gleichen Anteilen Rentenpläne äußerten
und damit keine bedeutsamen Gruppenunterschiede bestanden („Planen Sie einen
Rentenantrag zu stellen?“: IG: 17,5%, KG: 14,2%), setzte sich diese Entwicklung auch bei
Entlassung (t2) fort. Zwar zeigte sich eine stärkere Abnahme der Rentenabsicht in der
Interventionsgruppe (IG: -5,7%, KG: -1,5%), ein bedeutsamer Gruppenunterschied war
jedoch nicht feststellbar (χ2 = 0,07; p = .793). Sechs Monate nach Entlassung (t3) zeigte sich
eine Zunahme der Rentenpläne (IG: +3,4%, KG: +3,7%), die sowohl in der Kontrollgruppe
als auch die der Interventionsgruppe noch über das Ausgangniveau bei Augnahme (t1)
hinausging. Gruppenunterschiede bestanden auch zur Halbjahreskatamnese (t3) nicht (χ2 =
0,44; p = .506). Über die gesamte Stichprobe zeigte sich ebenfalls keine bedeutsame
Abnahme geplanter Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2) (χ2Δt1 – t3 = 2,56; p =
.109). Dieses Ergebnis blieb bis zur 6-Monats-Nachbefragung bestehen. Hinsichtlich
gestellter Rentenanträge fiel über die gesamte Stichprobe der Kardiologie eine deutliche
Zunahme auf. In der IG stieg der Anteil gestellter Rentenanträge von Aufnahme (t1) bis zur 6-
Monats-Katamnese (t3) auf 5,9%, während er in der KG vom Messzeitpunkt t1 bis t3 auf
8,9% angestiegen ist (χ2Δt1 – t3 = -3,71; p = .000***). Gruppenunterschiede bestanden zu
keinem Messzeitpunkt.
Für die Inanspruchnahme beruflicher Reha-Maßnahmen (überwiegend der stufenweise
Wiedereingliederung) lag zwischen den Teilnehmern der GSA (IG: 17,9%) und den
Teilnehmern der Standardtherapie (KG: 13,9%) kein signifikanter Gruppenunterschiede vor
(χ2 = 1,16; p = .281; vgl. Tab. 7.1.2, im Anhang).

5.3.2 Berufliche Belastungseinschätzungen


Die Vorlage von Selbsteinschätzungsskalen positiven wie auch negativen Arbeitserlebens
(Arbeitszufriedenheit und berufliche Sorgen) bei Aufnahme (t1) sowie zu den
Nachbefragungszeitpunkten (t2 bzw. t3) erlaubt eine Beurteilung von Behandlungseffekten
hinsichtlich des Erlebens der eigenen Arbeitstätigkeit. Gruppenunterschiede bei Aufnahme

37
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

(vgl. Tab. 7.1.3, im Anhang) wurden kovarianzanalytisch kontrolliert. Abweichend von den
übrigen Auswertungen gehen in diese Auswertungen nur solche PatientInnen ein, denen
aufgrund eines bestehenden Erwerbsverhältnisses zum entsprechenden Erhebungszeitpunkt
eine valide Einschätzung ihrer beruflichen Belastungssituation möglich war (IG: n = 178; KG:
n = 173).
Für die Arbeitszufriedenheit zeigten sich im Verlauf von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-
Nachbefragung (t3) wider erwarten bei allen befragten Erwerbstätigen (n = 351) keine
signifikanten Veränderungen. Auch ließen sich zu keinem Messzeitpunkt bedeutsame
Unterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe feststellen.
Hinsichtlich der beruflichen Sorgen ließ sich von Aufnahme (t1) bis zur Entlassung (t2) eine
signifikante Abnahme über alle Erwerbstätigen (n = 351) feststellen, die jedoch aufgrund der
geringen praktischen Relevanz dieses signifikanten Effekts (d = 0,09) nicht überbewertet
werden sollte. Zur 6-Monats-Katamnese (t3) gaben die Befragten hinsichtlich der beruflichen
Sorgen an, signifikant stärker als bei Aufnahme (t1) belastet zu sein (d = - 0,18). Auch hier
zeigten sich keine bedeutsamen Gruppenunterschied zwischen Interventions- und
Kontrollgruppe.
Für die Selbsteinschätzung der Arbeitsbelastung ergaben sich damit keine positiven
Auswirkungen der berufsbezogenen Intervention auf das Erleben der Arbeitssituation in der
Kardiologie.

5.3.3 Berufliche Bewältigungseinschätzungen


Zur Erfassung von Aspekten der Arbeitsbewältigung wurde zu allen Erhebungszeitpunkten
(t1-t3) das mehrdimensionale Verfahren „Arbeitsbezogene Erlebens- und Verhaltensmuster“
(AVEM, Schaarschmidt & Fischer, 1996) eingesetzt. Zunächst soll hierbei auf
Behandlungseffekte der berufsbezogenen Intervention für AVEM-Subskalen und AVEM-
Sekundärfaktoren, anschließend auf die Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen
eingegangen werden.
In Tab. 7.1.4 (im Anhang) werden Skalenmittelwerte und Streuungen mit entsprechenden
inferenzstatistischen Angaben in Tab. 7.1.4b (im Anhang) berichtet. Vereinzelte
Gruppenunterschiede bei Aufnahme (t1) unterstreichen die Notwendigkeit einer
kovarianzanalytischen Kontrolle von Ausgangswertunterschieden. Tab. 7.1.4b (im Anhang)
verdeutlicht weiterhin, dass sich auf Ebene der Subskalen und der Sekundärfaktoren keine
Gruppenunterschiede zwischen Interventions- und Kontrollgruppe gefunden haben. Während
erwartete Gruppenunterschiede ausgeblieben sind, waren Verlaufsunterschiede der Gesamt-
stichprobe (vgl. Δ t1–t3, Tab. 6.1.4b, im Anhang) zu beobachten, mit denen sich die
eingesetzten Selbsteinschätzungsskalen als valide und änderungssensitiv erwiesen haben.
Damit erwiesen sich beide Interventionen als wirksam in der Veränderung berufsbezogener

38
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

Bewältigungseinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den Nachweis


querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

Verteilung und Verlauf von AVEM-Bewältigungstypen können Tab. 7.1.5 (im Anhang)
entnommen werden. Abb. 5.3.3.1 veranschaulicht die prozentualen Veränderungen der
AVEM-Typen über die Messzeitpunkte t1 bis t3. Mit durchschnittlich 37,7% bei Aufnahme war
der Burnout-Risikotypus unter den kardiologischen Reha-Patienten am weitaus stärksten
vertreten. Erwartungsgemäß nahm von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3) in
beiden Untersuchungsgruppen der Anteil der Risikotypen (Typ A und Typ B) gegenüber den
Gesundheitstypen (Typ G und Typ S) ab.

Abb. 5.3.3.1: Prozentuale Entwicklung von AVEM-Bewältigungstypen im Verlauf von


Aufnahme (t1) zu 6-Monatskatamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

%
15

10

-5 Typ G
IG KG IG KG
Typ S
Typ A
-10
Typ B
t1 – t2 t1 – t3
-15

Anmerkungen: Prozentuale Veränderungen von Typ G („Gesundheit“), Typ S („Schontypus“), Typ A („Überforde-
rungstypus“) und Typ B („Burnout-Typus“), bei Entlassung (t1-t2) sowie 6 Monate (t1-t3) nach Entlassung, für
Interventionsgruppe (IG, n = 197) und Kontrollgruppe (KG, n = 190) getrennt.

Bei genauerer Betrachtung fiel auf, dass bei Entlassung (t1-t2) in beiden
Untersuchungsgruppen eine geringe Zunahme des Gesundheitstypus (Typ G) und eine
deutliche Zunahme des Schontypus (Typ S) zu beobachten war. Zur 6-Monats-
Nachbefragung (t1-t3) zeigte sich ein ähnliches Bild mit der Ausnahme, dass der
Gesundheitstypus (Typ G) in der Kontrollgruppe zurückging. Ebenso zeigte sich in der
Kontrollgruppe ein gegenläufiger Trend von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3) bei

39
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

der Veränderung des Burnout-Typus (Typ B). Nahm dieser Typ in beiden Untersuchungs-
gruppen bis zur Entlassung (t1-t2) ab, stieg er in der Kontrollgruppe zur 6-Monats-
Nachbefragung über das Ausgangsniveau hinaus an. Für den Überforderungstypus (Typ A)
zeigte sich ein stabiler Rückgang von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis zur 6-Monats-
Nachbefragung (t3) in beiden Untersuchungsgruppen. Zu keinem Messzeitpunkt zeigte sich
ein substanzieller Unterschied zwischen den Untersuchungsgruppen.

Weiterhin wurde zur Erfassung von Behandlungseffekten auf Aspekte des Belastungs- und
Bewältigungserlebens und -verhaltens die Skala „Berufliche Leistungsfähigkeit“ (S. Koch,
Hillert, & Geissner, 2007) vorgelegt. Tab. 7.1.6 (im Anhang) zeigt die Ergebnisse der
Gruppen- und Verlaufsunterschiede für die Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG)
zu den drei Erhebungszeitpunkten t1 bis t3 im Vergleich. Tab. 7.1.6b (im Anhang) fasst die
Ergebnisse der entsprechenden inferenzstatistischen Gruppenvergleiche zusammen. In
diese Auswertung gingen nur solche PatientInnen ein, die zum entsprechenden
Erhebungszeitraum in einem Erwerbsverhältnis standen, um ihre berufliche
Leistungsfähigkeit einschätzen zu können.
Es konnten signifikante Zunahmen zwischen Aufnahme (t1), Entlassung (t2) und 6-Monats-
Nachbefragung (t3) in erwarteter Richtung mit schwachen Effektstärken hinsichtlich der
Verläufe (vgl. Effektstärken dt1-t2 = 0.38, dt1-t3 = 0.32) beobachtet werden. Statistisch
signifikante Behandlungseffekte niedriger Ausprägung zwischen GSA-Teilnehmern und
Kontrollgruppe zeigten sich langfristig zur Halbjahreskatamnese (t3) (Effektstärke dIG-tK2 =
0.18). Insgesamt erwiesen sich jedoch beide Interventionen als wirksam in der Veränderung
bewältigungsbezogener Selbsteinschätzungen, was im Sinne eines Deckeneffekts den
Nachweis querschnittlicher Gruppenunterschiede erschwert.

5.3.4 Gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen


In den gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungen des SF-12 (Bullinger & Kirchberger,
1998) sowie der HADS-D (Hermann et al., 1995) waren von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2)
für alle PatientInnen (Gesamtstichprobe Kardiologie) stabile hochsignifikante
Behandlungseffekte mittlerer Ausprägung (d =.32*** bis d = .48*** in SF-12 Subskalen, d = -
.33*** bis d = -.43*** in HADS Subskalen) festzustellen (vgl. Tab. 7.1.7, im Anhang, bzw.
Tab. 7.1.7b, im Anhang, für inferenzstatistische Ergebnisse). Während bis sechs Monate
nach Entlassung eine signifikante Verbesserung der psychischen und körperlichen
Gesundheit (SF-12) fortbestand, war eine bei Entlassung zu beobachtende Verbesserung
der depressiven Symptome sowie der Angstsymptome zur Halbjahreskatamnese (t3) nicht
mehr nachweisbar. Erwartungsgemäß waren bei identischer symptomatischer
Standardtherapie bei Entlassung (t2) sowie sechs Monate nach Entlassung (t3) in allen

40
5. Ergebnisse Abschlussbericht C1

gesundheitsbezogenen Selbsteinschätzungsskalen keine signifikanten Gruppenunterschiede


zwischen Interventions- und Kontrollgruppe festzustellen.

5.3.5 Berufsbezogene Behandlungszufriedenheit


Zur Erfassung der Zufriedenheit mit den berufsbezogenen Behandlungsinhalten des GSA-
Programms wurden bei Entlassung (t2) sowie bei der 6-Monats-Nachbefragungen (t3) mit 10
Items erhoben, wie zufrieden die Patienten mit der Bearbeitung beruflicher Problembereiche
waren. Wie Tab. 7.1.8 (im Anhang, bzgl. inferenzstatistischer Ergebnisse siehe Tab. 7.1.8b,
im Anhang) zeigt, lag bei Entlassung die Behandlungszufriedenheit bei der Hälfte aller
erfragter beruflicher Inhalte bei Teilnahme an der spezifisch berufsbezogenen GSA-
Intervention bei mittleren Effektstärken (d = 0,16 bis d = 0,66) höher als bei Patienten der
Kontrollgruppe. Neben „Zeitdruck/Arbeitsorganisation“ (d = 0,27) und „Ziele/Neuorientierung“
(d = 0,16) zeigten sich besonders deutlich Effekte hinsichtlich der Zufriedenheit – den
Erfahrungen der Anleiter der Therapiegruppe entsprechend – für die Inhalte „Stress am
Arbeitsplatz“ (d = 0,54), „Konflikte mit Kollegen“ (d = 0,63) und „Konflikte mit Vorgesetzten“
(d = 0,66). Zum Zeitpunkt der 6-Monats-Nachbefragung blieb die signifikante Überlegenheit
der Interventionsgruppe in der selbst eingeschätzten Zufriedenheit mit berufsbezogenen
Behandlungsinhalten nicht erhalten.

41
6. Ausblick Abschlussbericht C1

6. Ausblick
Das Thema der Entwicklung und Evaluation berufsbezogener Behandlungsansätze ist für die
stationäre medizinische Rehabilitation von hoher praktischer Relevanz. So stehen Befunde
zu Ausmaß und Verbreitung beruflicher Probleme unter psychosomatischen Patienten sowie
bestehende konzeptuelle Vorüberlegungen (vgl. dazu U. Koch et al., 1997) einem
weitgehenden Fehlen therapeutischer Umsetzungen und empirischer Überprüfung
gegenüber.
Die vorliegende mulizentrische Evaluationsstudie leistet einen Beitrag zu Bewertung
beruflicher Behandlungseffekte stationärer Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem können
Aussagen über die Umsetzung eines niederschwelligen Schulungsprogramms zur Behand-
lung berufsbezogener Problemlagen getroffen werden.
Die Evaluationsergebnisse des Schulungsprogramms GSA weisen auf die Praktikabilität und
den therapeutischen Wert des Einbezugs eines berufsspezifischen Schulungskonzepts in
Standardprogramme der medizinischen Rehabilitation hin. Insbesondere die hohe Patienten-
akzeptanz und –zufriedenheit belegen den Stellenwert von spezifisch berufsbezogenen
Behandlungsmaßnahmen in der medizinischen Rehabilitation. So ist davon auszugehen,
dass sich die Patienten mit Hilfe der GSA-Schulung intensiver mit den Zusammenhängen
zwischen ihren Beschwerden und den beruflichen Belastungen auseinandersetzen, was als
Voraussetzung für einen konstruktiven Umgang mit beruflichen Belastungen von zentraler
Bedeutung ist.
Die Praktikabilität und Akzeptanz des berufsbezogenen Schulungsprogramms in der
stationären medizinischen Rehabilitation können auch mit den, über die Dauer der Reha-
bilitation hinaus gehenden, anhaltenden Verbesserungen in berufsbezogenen Einstellungen
sowie mit der hohen berufsbezogenen Behandlungszufriedenheit belegt werden. Dass sich
sechs Monate nach stationärer Rehabilitation durch die berufsbezogene Schulung keine
über die Standardprogramme hinausgehenden Verbesserungen nachweisen ließen, hat
mutmaßlich mehrere Gründe. Berufliche Belastungseinschätzungen der orthopädischen
Studienteilnehmer beispielsweise zeigen auf, dass deren berufliche Einbindung – verglichen
mit dem Klientel dieser Kliniken insgesamt – auffallend gut respektive deren berufliche
Belastung vergleichsweise gering ausfiel. Trotz des planmäßig realisierten
„niederschwelligen Zugangs“ gab es somit offenkundig eine Selektion in dem Sinne, dass
beruflich höher belastete, u. a. arbeitslose oder beruflich unmittelbar gefährdete Patienten
GSA bzw. die Teilnahme an der Untersuchung vermeiden haben. Einerseits war es
ausgehend hiervon nicht möglich, die à priori eher gute berufliche Ausgangslage der
Teilnehmer – im Sinne eines Deckeneffektes – zu verbessern. Anderseits muss konstatiert
werden, dass, verglichen mit dem beruflich hoch belasteten, von berufsbezogenen Therapie-
angeboten profitierenden Klientel psychosomatischer Kliniken der Vorstudien, eben diese

42
6. Ausblick Abschlussbericht C1

vergleichbar bedürftigen Patienten in der vorliegenden Studie zu einem geringeren Anteil


vertreten waren. Zudem zeigen die Ergebnisse der betreffenden Evaluationsstudien aus der
Psychosomatik, dass Behandlungsmaßnahmen vielfach erst nach längeren Zeit zu einer
signifikanten Verbesserungen der beruflichen Reintegration führen (Beutel et al., 2006;
Beutel et al., 2005). Offen bleibt darüber hinaus, inwieweit die Therapiedosis des GSA-
Programms bei orthopädischen und kardiologischen Patienten ausreicht, um bezüglich der
beruflichen Reintegration wirksam werden zu können. Im Hinblick auf das zentrale Anliegen
der Rehabilitation, d.h. einer Verbesserung der beruflichen Reintegration chronisch kranker
Menschen bei gleichzeitig optimalem Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen, liegt
es somit nahe, das von den teilnehmenden Patienten gut angenommene und im klinischen
Kontext praktikable GSA-Modul gezielt bei beruflich hoch belasteten Patienten mit hinrei-
chenden Katamnesedauern zu evaluieren und ggf. in seinem zeitlichen und inhaltlichen
Rahmen zu modifizieren.

43
7. Literatur Abschlussbericht C1

7. Literatur
Beutel, M. E., Dommer, T., Kayser, E., Bleichner, F., Vorndran, A., & Schlüter, K. (1999).
Arbeit und berufliche Integration psychosomatisch Kranker. Nutzen und Indikation der
beruflichen Belastungserprobung. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische
Psychologie, 49(9/10), 368-374.
Beutel, M. E., Gerhard, C., Wagner, S., Bittner, R., Bleichner, F., Schattenburg, L., et al.
(2004). Verminderung von Technologieängsten in der psychosomatischen
Rehabilitation - Konzepte und Ergebnisse zu einem Computertraining für ältere
Arbeitnehmer. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 37, 221-230.
Beutel, M. E., Kayser, E., Kehde, S., Dommer, T., Bleichner, F., Schlüter, K., et al. (2000).
Berufliche Belastungen, psychosomatische Beschwerden und Lebenszufriedenheit in
der zweiten Hälfte des Berufslebens. Vergleich von drei Altersgruppen in der
psychosomatischen Rehabilitation. Psychotherapeut, 45(2), 72-81.
Beutel, M. E., Knickenberg, R. J., Krug, B., Mund, S., Schattenburg, L., & Zwerenz, R.
(2006). Psychodynamic focal group treatment for psychosomatic inpatients - with an
emphasis on work-related conflicts. International Journal for Group Psychotherapy,
56(3), 285-306.
Beutel, M. E., Zwerenz , R., Bleichner, F., Vorndran, A., Gustson, D., & Knickenberg, R. J.
(2005). Vocational training integrated into inpatient psychosomatic rehabilitation -
Short and long-term results from a controlled study. Disability & Rehabilitation,
27(15), 891-900.
Beutel, M. E., Zwerenz, R., Kayser, E., Schattenburg, L., & Knickenberg, R. J. (2004).
Berufsbezogene Einstellungen, Ressourcen und Risikomerkmale im Therapieverlauf:
Eignet sich der AVEM als Messverfahren für psychisch und psychosomatisch
Kranke? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 33(2), 110-119.
Budde, H.-G., & Keck, M. (2001). Prädiktoren der beruflichen Wiedereingliederung nach
stationärer kardiologischer Rehabilitation im Rahmen der Arbeiterrentenversicherung.
Rehabilitation, 40, 208-216.
Bullinger, M., & Kirchberger, I. (1998). SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand.
Handanweisung. Göttingen: Hogrefe.
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (2002). Berufsbezogene Maßnahmen in der
medizinischen Rehabilitation - bisherige Entwicklungen und aktuelle Perspektiven.
Frankfurt: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. (2000). Eckpunkte arbeitsbezogener Strategien
in der medizinischen Rehabilitation.Unpublished manuscript, Berlin.
Bürger, W. (1997). Arbeit, Psychosomatik und medizinische Rehabilitation. Göttingen: Huber.

44
7. Literatur Abschlussbericht C1

Bürger, W., & Koch, U. (1995). Arbeitsbelastungen und ihre Bedeutung für Patienten zu
Beginn von stationärer psychosomatischer Fachbehandlung. Zeitschrift für
medizinische Psychologie, 2, 66-78.
Frese, M. (1985). Stress at work and psychosomatic complaints: a causal interpretation.
Journal of applied Psychology, 70(2), 314-328.
Frese, M. (1991). Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: eine
kausale Interpretation. In S. Greif, E. Bamberg & N. Semmer (Eds.), Psychischer
Streß am Arbeitsplatz (pp. 120-134). Göttingen: Hogrefe.
Gerdes, N., & Jäckel, W. H. (1995). Der IRES-Fragebogen für Klinik und Forschung.
Rehabilitation, 34, 13-24.
Heitzmann, B., Schaarschmidt, U., & Kieschke, U. (2005). Diagnostik beruflichen
Bewältigungsverhaltens bei Rehabilitationspatienten - die Leistungsmöglichkeiten des
Verfahrens AVEM im Bereich medizinischer Rehabilitation. Praxis Klinische
Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 70, 269-280.
Hermann, C., Buss, U., & Snaith, R. (1995). HADS-D - Hospital Anxiety and Depression
Scale - Deutsche Version: Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und
Depressivität in der somatischen Medizin, Testdokumentation und Handanweisung.
Bern: Huber.
Heuft, G., & Senf, W. (1998). Praxis der Qualitätssicherung in der Psychotherapie: Das
Manual zur Psy-BaDo. Stuttgart: Thieme.
Hillert, A., Koch, S., Beutel, M. E., Holme, M., Knickenberg, R., Middeldorf, S., et al. (2007).
Berufliche Belastungen und Indikationsstellung für ein berufsbezogenes
Schulungsmodul in der medizinischen Rehabilitation: Bericht einer multizentrischen
Evaluationsstudie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 77, 147-
154.
Hillert, A., Sosnowsky, N., & Lehr, D. (2005). Idealisten kommen in den Himmel, Realisten
bleiben AGIL! Risikofaktoren, Behandlung und Prävention von psychosomatischen
Erkrankungen im Lehrerberuf. Lehren und Lernen, 31, 17-27.
Hillert, A., Staedtke, D., & Cuntz, U. (2002). Berufliche Belastungserprobung als integrierter
Bestandteil der verhaltenstherapeutisch-psychosomatischen Rehabilitation:
Theoretische Konzepte, real existierende Patienten und multiple Schnittstellen. Praxis
Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 15(58), 94-100.
Irle, H., Klosterhuis, H., & Grünbeck, P. (1998). Sozialmedizinische Prognose nach
stationärer medizinischer Rehabilitation in der Angestelltenversicherung. Praxis
Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation(42), 51-60.
Jaufmann, D. (1995). Arbeitseinstellungen-Belastungen-Fehlzeiten. Ergebnisse,
Problemlagen und offene Fragen im Vergleich. Ein Bericht aus der Werkstatt einer

45
7. Literatur Abschlussbericht C1

laufenden Untersuchung. In E. Pfaff (Ed.), Verfällt die Arbeitsmoral? Zur Entwicklung


von Arbeitseinstellungen, Belastungen und Fehlzeiten (pp. 33-79). Frankfurt:
Campus.
Kaluza, G. (2006). Psychologische Gesundheitsförderung und Prävention im
Erwachsenenalter. Eine Sammlung empirisch evaluierter Interventionsprogramme.
Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 14(4), 171-196.
Kayser, E., Zwerenz, R., Gustson, D., Vorndran, A., & Beutel, M. E. (2002).
Schnittstellenproblematik am Beispiel der integrierten Beruflichen
Belastungserprobung (BE). Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation,
15(58), 101-106.
Kieschke, U., & Schaarschmidt, U. (2003). Bewältigungsverhalten als eignungsrelevantes
Merkmal bei Existenzgründern: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Zeitschrift für
Personalpsychologie, 2(3), 107-117.
Kieser, J., Schmidt, J., Krambeck, R., Nübling, R., & Wittmann, W. W. (2000).
Psychosomatische Rehabilitation mit integrierter Berufstherapie (berufliche
Belastungserprobung): Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Praxis Klinische
Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 52, 48-56.
Koch, S., Geissner, E., & Hillert, A. (2007). Berufliche Behandlungseffekte in der stationären
Psychosomatik. Der Beitrag einer berufsbezogenen Gruppentherapie im Zwölf-
Monats-Verlauf. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 55(2),
97-109.
Koch, S., Hillert, A., & Geissner, E. (2007). Diagnostische Verfahren zum beruflichen
Belastungs- und Bewältigungserleben in der psychosomatischen Rehabilitation.
Rehabilitation, 46, 82-92.
Koch, S., Hillert, A., Zwerenz, R., Beutel, M. E., Holme, M., & Milse, M. (2007). Evaluation
des berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung
am Arbeitsplatz (GSA)" in der orthopädischen Rehabilitation: Ergebnisse bei
Entlassung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.), Gesund älter werden mit
Prävention und Rehabilitation. 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom
26. bis 28. März 2007 in Berlin (Vol. 72, pp. 254-256). Berlin: wdv.
Koch, U., Bürger, W., Schulz, H., Glier, B., & Rodewig, K. (1997). Berufbezogene
Behandlungsangebote in der psychosomatischen Rehabilitation: Bedarf und
Konzeption. Deutsche Rentenversicherung, 9-10, 548-574.
Küpper-Nybelen, J., Rothenbacher, D., Jacobi, E., & Brenner, H. (2003). Die prognostische
Bedeutung von Variablen aus dem Qualitätssicherungsprogramm und dem Reha-
Entlassungsbericht der LVA Baden-Württemberg für die Erwerbs- und

46
7. Literatur Abschlussbericht C1

Berufsunfähigkeit: Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie. Rehabilitation, 42,


335-342.
Löffler, S., Wolf, H.-D., Gerlich, C., & Vogel, H. (2006). Eine bundesweite Bestandsaufnahme
von berufsbezogenen Screening-Verfahren in der medizinischen Rehabilitation. In
Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.), Rehabilitation und Arbeitswelt -
Herausforderungen und Strategien, 15, Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
vom 13. bis 15. März 2006 in Bayreuth (Vol. 64, pp. 38-39). Berlin: wdv.
Löffler, S., Wolf, H.-D., & Vogel, H. (2008). Das Würzburger Screening zur Identifikation von
beruflichen Problemlagen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.),
Evidenzbasierte Rehabilitation - zwischen Standardisierung und Individualisierung.
17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 3. bis 5. März in Bremen (Vol.
77, pp. 217-219). Berlin: wdv.
Mau, M., Merkesdal, S., Busche, T., & Bauer, J. (2002). Prognose der sozialmedizinischen
Entwicklung ein Jahr nach teilstationärer oder stationärer Rehabiltation wegen
Dorsopathie. Rehabilitation, 41, 160-166.
Maurischat, C., Morfeld, M., Kohlmann, T., & Bullinger, M. (2004). Lebensqualität -
Nützlichkeit und Psychometrie des Health Survey SF-36/SF-12 in der medizinischen
Rehabilitation. Lengerich: Pabst.
Müller-Fahrnow, W., Greitemann, B., Radoschewski, F., Gerwinn, H., & Hansmeier, T.
(2005). Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation und Leistungen
zur Teilhabe am Arbeitsleben. Rehabilitation, 44, 287-296.
Neuberger, O., & Allerbeck, M. (1978). Messung und Analyse von Arbeitszufriedenheit:
Erfahrungen mit dem "Arbeitsbeschreibungsbogen (ABB)" (Vol. 26). Bern: Huber.
Schaarschmidt, U., & Fischer, A. (1996). Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster.
Frankfurt: Swets & Zeitlinger.
Schaarschmidt, U., & Fischer, A. (2001). Bewältigungsmuster im Beruf. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
Schimpf, S., Müller-Fahrnow, W., & Ostermann, H. (2004). Die berufliche Situation von
psychisch beeinträchtigten MSK-Patienten im Vergleich zu einer Patientengruppe
ohne psychische Komorbidität. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
(Ed.), Selbstkompetenz - Weg und Ziel der Rehabilitation. 13.
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 08. bis 10. März 2004 in
Düsseldorf (Vol. 52, pp. 315-318). Frankfurt/Main: Verband Deutscher
Rentenversicherungsträger.
Siegrist, J. (1989). Zur Sozio-Psycho-Somatik von Herz-Kreislauf Risiken. Psychotherapie,
medizinische Psychologie, 39, 110-114.

47
7. Literatur Abschlussbericht C1

Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit: Eine Theorie der Gesundheitsförderung
am Beispiel von Herz-Kreislauf-Risiken im Erwerbsleben. Göttingen: Hogrefe.
Siegrist, J. (2002a). Stress am Arbeitsplatz. In R. Schwarzer, M. Jerusalem & H. Weber
(Eds.), Gesundheitspsychologie von A bis Z. Ein Handwörterbuch (pp. 554-557).
Göttingen: Hogrefe.
Siegrist, J. (2002b). Verletzte soziale Reziprozität macht krank: Ein medizinsoziologisches
Forschungsmodell. Forschende Komplementärmedizin und Klassische
Naturheilkunde, 9, 31-36.
Siegrist, J., Starke, D., Chandola, T., Godin, I., Marmot, M., Niedhammer, I., et al. (2004).
The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Social
Science And Medicine, 58, 1483-1499.
van Dick, R., & Wagner, U. (2001). Der AVEM im Lehrerberuf: Eine Validierungsstudie. Z Diff
Diagn Psychol, 22(4), 267-278.
Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. (1992). Bericht der Reha-Kommission des
Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger. Empfehlungen zur
Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen
Rentenversicherung. Frankfurt/Main: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger.
von Ferber, C. (1996). Arbeit, Gesundheit und Krankheit. In R. Adler, J. Herrmann, K. Köhle,
O. Schonecke, T. von Uexküll & W. Wesiack (Eds.), Psychosomatische Medizin (Vol.
5, pp. 291-300). München: Urban & Schwarzenberg.
Winkelhake, U., Schutzeichel, F., Niemann, O., & Daalmann, H. (2003). Die berufsorientierte
medizinische Rehabilitation (BOR) bei Funktionseinschränkungen aufgrund
orthopädischer Erkrankungen. Rehabilitation, 42, 30-35.
Worringen, U., & Korsukéwitz, C. (2003). Gesundheitstraining in der medizinischen
Rehabilitation - Entwicklung, Konzeption und Implementierung indikationsbezogener
Curricula der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Praxis Klinische
Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 64, 371-376.
Zwerenz, R. (2005). Psychotherapie und Motivation - Motivation zur psychotherapeutischen
Bearbeitung beruflicher Belastungen und Konflikte bei Patienten mit
psychosomatischen Erkrankungen. Hamburg: Dr. Kovac.
Zwerenz, R., Knickenberg, R. J., Schattenburg, L., & Beutel, M. E. (2004). Berufliche
Belastungen und Ressourcen berufstätiger Patienten der psychosomatischen
Rehabilitation im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Rehabilitation, 43(1), 10-16.
Zwerenz, R., Knickenberg, R. J., Schattenburg, L., & Beutel, M. E. (2005). Motivation zur
psychosomatisch-psychotherapeutischen Bearbeitung von beruflichen Belastungen -
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens. Rehabilitation, 44, 14-23.

48
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

8. Formaler Bericht
8.1 Gemeinsame Aktivitäten
8.1.1 Beitrag des Projektes zu dem Gesamtverbund bzw. seiner Perspektive
Die vorliegende Arbeit bildet das Ergebnis einer seit 10 Jahren bestehenden
klinikübergreifenden Kooperation zwischen der Medizinisch Psychosomatischen Klinik
Roseneck (PD Dr. Dr. A. Hillert) und der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Dr. M. E. Beutel)
sowie der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt/Saale (Dr. med. R.J. Knickenberg) in
Kooperation mit dem Netzwerk Rehabilitationsforschung Bayern (NRFB, Prof. Dr. Dr. H.
Faller) sowie dem Institut für Medizinische Psychologie der Universität Würzburg (Dr. H.
Vogel, Dr. S. Neuderth). Im Rahmen des Gesamtverbundes ist die überaus positive
Zusammenarbeit bzgl. der Dateneeingabe und –aufbereitung mit dem Projekt C2
(„Entwicklung und Validierung eines generischen Screening-Instruments zur Identifikation
von beruflichen Problemlagen und des Bedarfs an berufsorientierten und beruflichen
Rehabilitationsleistungen“; Dr. H. Vogel, Dipl.-Psych. S. Löffler, Dipl.-Psych. R. Küffner, Dipl.-
Psych. H.D. Wolf) besonders hervor zu heben.

8.1.2 Nationale/Internationale Kooperationen außerhalb des Forschungsverbundes


Mit den folgenden Kliniken wurden Kooperationsvereinbarungen getroffen, so dass die
Rekrutierung und Schulung der Patienten dort erfolgen konnte:

• Frankenklinik (PD Dr. med. Klaus Schröder), Fachklinik für Prävention und
Rehabilitation von
• Herz-, Kreislauf und Gefäßerkrankungen, Salzburger Leite 1, 97616 Bad Neustadt /
Saale
• Reha-Zentrum Bad Nauheim (Prof. Dr. med. Th. Wendt), Zandersstr. 30-32, 61231
Bad Nauheim
• Weser Rehaklinik der BfA (Dr. med. Martin Holme), Schulstr. 2, 31812 Bad Pyrmont
• Orthopädische Klinik Staffelstein (Dr. med. S. Middeldorf), Am Kurpark 11, 96231
Bad Staffelstein
• Rehabilitationsklinik Dübener Heide der BfA (Dr. med. M. Milse), Moschwiger Str. 16,
06905 Bad Schmiedeberg
• Klinik Höhenried (Dr. med. W. Scharl), 82347 Bernried

49
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

8.1.3 Relevanz für die Reha-Praxis, Überlegungen und Vorbereitungen zur


Umsetzung
Das manualisierte Schulungsmodul „Gesundheitstraining Stressbewältigung am Arbeitsplatz
– GSA“ und dessen Umsetzung in der Praxis wurde von den durchführenden
Therapeutinnen und Therapeuten der einzelnen Reha-Einrichtungen allgemein als sehr
praktikabel eingeschätzt. Einschränkend wurde der inhaltliche Umfang des Manuals im
Zusammenhang mit der zeitlichen Begrenzung auf 5 Sitzungen à 90 Minuten genannt. Die
Fülle an Arbeitsmaterialien und -blättern wurde für die zur Verfügung stehende Zeit als zu
umfangreich zurück gemeldet. Patienten empfanden die einzelnen Sitzungen als inhaltlich
„zu gedrängt“ und die durchführenden Therapeutinnen und Therapeuten äußerten teilweise,
dass sie das Gefühl hatten, das Manual zum GSA im zeitlich gesetzten Rahmen „abarbeiten“
zu müssen. Zukünftig werden in den Kliniken einzelne Materialien bzw. Arbeitsblätter weiter
in Gruppenprogrammen zur Stressbewältigung bzw. in Einzelgesprächen eingesetzt, die
Umsetzung des Manuals mit seinen vollständigen Inhalten ist meist jedoch nicht möglich.
Gründe dafür liegen zum einen in der inhaltlich und zeitlich unterschiedlichen Konzeption der
Stressbewältigungsgruppen in den Kliniken sowie den gegebenen strukturellen
Rahmenbedingungen der Reha-Einrichtungen.

Die umfangreichen und konstruktiven Rückmeldungen der durchführenden Therapeuten


können bei einer Überarbeitung des Manuals zur Umsetzung in die Rehabilitationspraxis
berücksichtigt werden. Aus dem Projekt geht somit ein indikationsübergreifendes
berufsbezogenes Manual hervor, das den Förderern zu Verfügung gestellt werden soll.
Darüber hinaus wäre eine gemeinsame Publikation des Behandlungskonzepts
wünschenswert.

50
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

8.2 Aktivitäten des Studienzentrums Prien am Chiemsee


Folgende Publikationen wurden im Projektzeitraum direkt aus dem Projekt bzw. mit
thematischem Bezug von der Arbeitsgruppe publiziert bzw. befinden sich in Druck:

Hillert, A. & Koch, S. (2007). Berufsbezogene Psychotherapie?! Realexistierende Patienten -


Therapeutische Perspektiven - Pragmatische Behandlungsansätze. In A. Weber & G.
Hörmann (Hrsg.), "Mensch und Neue Arbeitswelt". Psychosoziale Gesundheit im Beruf
(S.447-458). Stuttgart: Gentner Verlag.
Hillert, A., Koch, S., Beutel, M. E., Holme, M., Knickenberg, R. J., Middeldorf, S., Wendt, T., Milse, M.,
Scharl, W., Zwerenz, R. & Schröder, K. (2007). Berufliche Belastungen und Indikationsstellung
für ein berufsbezogenes Schulungsmodul in der medizinischen Rehabilitation: Bericht einer
multizentrischen Evaluationsstudie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 77,
147-154.
Hillert, A., Müller-Fahrnow, W. & Radoschewski, F.M. (Hrsg.). Medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzteverlag (in Druck).
Koch, S., Geissner, E. & Hillert, A. (2007). Berufliche Behandlungseffekte in der stationären
Psychosomatik. Der Beitrag einer berufsbezogenen Gruppentherapie im Zwölf-Monats-
Verlauf. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 55 (2), 97-109.
Koch, S. & Hillert, A. (2008). Berufsbezogene Behandlungsangebote in der psychosomatischen
Rehabilitation. In Schmid-Ott, G., Wiegand-Grefe, S., Jacobi, C., Paar, G., Meermann, R. &
Lamprecht, F. (Hrsg.), Psychosomatik in der Rehabilitation: Versorgungsstrukturen,
Behandlungsangbote, Qualitätssicherung (S.232-254). Stuttgart: Schattauer.
Koch, S. & Hillert, A. (in Druck). Therapeutische Arbeit mit beruflichen Ressourcen. In M. Linden & W.
Weig (Hrsg.). Salutotherapie. Köln: Deutscher Ärzteverlag: Reihe Rehabilitation.
Koch, S. & Hillert, A. (in Druck). Therapeutische Interventionen auf psychosozialer Ebene: Konzeption,
Durchführung und Wirksamkeit psychotherapeutisch fundierter berufsbezogener
Interventionen. In A. Hillert, W. Müller-Fahrnow & F. M. Rado-schewski (Hrsg.). Medizinisch-
beruflich orientierte Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzteverlag (in Druck).
Koch, S., Hillert, A. & Geissner, E. (2007). Diagnostische Verfahren zum beruflichen Belastungs- und
Bewältigungserleben in der psychosomatischen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 46, 82-92.

Publizierte Vorträge an Kongressen und Tagungen / Tagungsberichte:


Hillert, A., Beutel, M. E., Koch, S., Zwerenz. R., Holme, M., Knickenberg, R. J., Middeldorf, S., Wendt,
T., Milse, M., Scharl, W. & Schröder, K. (2006). Berufsbezogenes Belastungserleben von
Patienten in der orthopädischen und kardiologischen Rehabilitation: Eine
indikationsübergreifende Untersuchung zur empirischen Begründung von Indikationskriterien
für die kontrollierte Evaluation eines berufsbezogenen Schulungsprogramms. Abstract zum
15. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 13. bis 15. März 2006 in Bayreuth.
Hillert, A., Koch, S. & Faller, H. (2008). Bericht zum 2. Reha-Symposium des Netzwerkes
Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. im Oktober 2007 in Prien zum Thema: "Chronische

51
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

Erkrankung und berufliche Realität - Neues zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation". Die


Rehabilitation, 47, 131-132.
Hillert, A., Koch, S., Luckmann, J., Zwerenz, R. & Beutel, M.E. (2008). Evaluation des
berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung am
Arbeitsplatz (GSA)" in der orthopädischen Rehabilitation: Ergebnisse 6 Monate nach
Entlassung. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Evidenzbasierte Rehabilitation -
zwischen Standardisierung und Individualisierung. Tagungsband des 17.
Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums vom 3. bis 5. März 2008 in Bremen (Bd. 77, S.
193-195). Berlin: DRV-Schriften.
Hillert, A., Koch, S., Staedtke, D. & Cuntz, U. (2005). Wie eng ist der Arbeitsmarkt für
psychosomatische Patienten? Ein Zeitreihenvergleich parallelisierter Kontrollgruppen von zwei
kontrollierten Längsschnittstudien 1999-2003. In: VDR (Hrsg.). Rehabilitationsforschung in
Deutschland – Stand und Perspektiven. Tagungsband des 14. Rehabilitations-
wissenschaftlichen Kolloquiums vom 28. Februar bis 02. März 2005 in Hannover (DRV-
Schriften, Bd. 59, S. 451-453). Frankfurt/Main: VDR.
Koch, S. & Hillert, A. (2005). Beruflich hoch belastete Patienten 12 Monate nach stationärer
psychosomatischer Rehabilitation: Die mehrdimensionale Erfassung und Bewertung des
berufsbezogenen Rehabilitationserfolgs. Beitrag mit Tagungsband zum Symposium der
DGRW und der BfA: Wissenschaftliche Grundlagen der medizinisch-beruflich orientierten
Rehabilitation (27.-28.01.2005 in Berlin).
Koch, S. & Hillert, A. (2005). Entwicklung und kontrollierte Evaluation einer berufsbezogenen
Therapiegruppe für die stationäre Psychotherapie. In: J. Hoyer (Hrsg.). Klinische Psychologie
und Psychotherapie 2005: Abstractband zum 4. Workshopkongress für Klinische Psychologie
und Psychotherapie und 23. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie der
Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Dresden, 5.-7. Mai 2005 (S.24). Lengerich: Pabst
Science Publishers.
Koch, S. & Hillert, A. (2005). Effekte einer berufsbezogene Therapiegruppe in der stationären
psychosomatischen Rehabilitation: Ergebnisse einer kontrollierten Evaluationsstudie. In:
Helmes et al. (Hrsg.). Lebensstiländerungen in Prävention und Rehabilitation: Abstractband
des 7. Kongress für Gesundheitspsychologie am 24.09.3005 in Freiburg i. Br. (S.99).
Lengerich: Pabst Science Publishers.
Koch, S. & Hillert, A. (2006). Berufsbezogene Behandlungsangebote im stationären
psychosomatischen Setting: Bedarf, Konzepte, Ergebnisse. [Vortragsbeitrag beim Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
am 22.11.2006 in Berlin]. Der Nervenarzt, 77 (Suppl. 3), 482.
Koch, S. & Hillert, A. (2006). Was leistet eine berufsbezogene Therapiegruppe für die
psychosomatische Rehabilitation? Ergebnisse von 12-Monatskatamnesen einer kontrollierten
Evaluation. Abstract zum 15. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 13. bis 15.
März 2006 in Bayreuth.
Koch, S. & Hillert, A. (2008). Occupational stress management in tertiary prevention: Controlled
evaluation of an inpatient group therapy program. American Psychological Association (APA)

52
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

& National Institute for Occupational Safety and Health (NI-OSH): Work, Stress and Health.
Washington (USA): 05.-08.03.2008 (www.apa.org/pi/work/wsh.html).
Koch, S. & Hillert, A. (2006). Occupational stress management in tertiary prevention: Controlled
evaluation of an inpatient group therapy program. In J. Houdmont & S. McIntyre (Eds.), 7th
Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology: Proceedings. 08.-
10. November 2006 (pp. 138-139). Castelo da Maia: Edicioes ISMAI.
Koch, S., Hillert, A. & Cuntz, U. (2005). Effekte einer berufsbezogenen Therapiegruppe in der
stationären psychosomatischen Rehabilitation 3 Monate nach Entlassung: Ergebnisse einer
kontrollierten Evaluationsstudie. In: VDR (Hrsg.). Rehabilitationsforschung in Deutschland –
Stand und Perspektiven. Tagungsband des 14. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums
vom 28. Februar bis 02. März 2005 in Hannover (DRV-Schriften, Bd. 59, S. 244-246).
Frankfurt/Main: VDR.
Koch, S., Hillert, A., Zwerenz, R., Beutel, M. E., Holme, M. & Milse, M. W. (2007). Evaluation des
berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung am
Arbeitsplatz (GSA)" in der orthopädischen Rehabilitation. Verhaltenstherapie, 17 (Suppl. 1),
30-31.
Koch, S., Hillert, A., Zwerenz. R., Beutel, M. E., Holme, M. & Milse, M. W. (2007). Evaluation des
berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung am
Arbeitsplatz (GSA)" in der orthopädischen Rehabilitation: Ergebnisse bei Entlassung.
Vortrags-Beitrag zum 16. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der Deutschen
Rentenversicherung Bund "Gesund älter werden - mit Prävention und Rehabilitation", 26. bis
28. März 2007 in Berlin (Bd. 72, S. 254-256). Berlin: DRV-Schriften.

Den Projektinhalten anhänglich war ferner folgendes Promotionsvorhaben:


Koch, S. (2007). Entwicklung und Evaluation einer berufsbezogenen Gruppentherapie für stationäre
kognitive Verhaltenstherapie. Promotionsschrift an der Philips-Universität Marburg/Lahn (online
verfügbar über: http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0136).

Durch das Projekt konnte die Ausrichtung des 2. Reha-Symposium des Netzwerks
Rehabilitationsforschung Bayern (NRFB) in Prien am Chiemsee zum Thema: "Chronische
Erkrankung und berufliche Realität - Neues zur medizinisch-beruflich Rehabilitation." (19. bis
20. Oktober 2007) ermöglicht werden (Flyer siehe Anhang).

53
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

8.3 Aktivitäten des Studienzentrums Mainz/Bad Neustadt/Saale


Folgende Publikationen wurden im Projektzeitraum direkt aus dem Projekt bzw. mit
thematischem Bezug von der Arbeitsgruppe publiziert bzw. befinden sich in Druck:

Beutel, M.E., Knickenberg, R.J., Krug, B., Mund, S., Schattenburg, L. & Zwerenz, R. (2006).
Psychodynamic focal group treatment for psychosomatic inpatients – with an emphasis on
work related conflicts. International Journal of Group Psychotherapy, 56, 285-305.
Beutel, M.E., Zwerenz, R., Bleichner, F., Vorndran, A., Gustson, D. & Knickenberg, R.J. (2005)
Vocational training integrated into inpatient psychosomatic rehabilitation - Short and long-term
results from a controlled study. Disability and Rehabilitation, 27(15), 891-900.
Knickenberg, R.J. (2005). Zum Einfluss der Arbeitsumwelt: Die Bedeutung arbeitsplatzbedingter
psychosomatischer Störungen für die Psychotherapie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und
Rehabilitation, 69, 162-174.
Knickenberg, R.J., Schattenburg, L., Zwerenz, R. & Beutel, M.E. (2007). Medizinisch-berufliche
Rehabilitation in der Psychosomatik: Differenzierung und Optimierung berufsbezogener
Therapieansätze. In: Schönle, P. W. (Hrsg.), Integrierte medizinisch-berufliche Rehabilitation:
Grundlagen, Praxis, Perspektiven, S. 167-183. Bad Honnef: Hippocampus Verlag.
Wagner, S., Kaschel, R., Paulsen, S., Bleichner, F., Knickenberg, R.J. & Beutel, M.E. (2006).
Kognitive Auffälligkeiten, Depressivität und Leistungsfähigkeit bei älteren Arbeitnehmern in
stationärer psychosomatischer Behandlung. Nervenarzt, 77: 1338-1344.
Wagner, S., Kaschel, R., Paulsen, S., Bleichner, F., Knickenberg, R.J. & Beutel, M.E. (in press). Does
a cognitive training programme improve the preformance of middle-aged employees
undergoing inpatient psychosomatic treatment? Disability and Rehabilitation
Zwerenz, R. (2005) Psychotherapie und Motivation – Motivation zur psychotherapeutischen
Bearbeitung beruflicher Belastungen und Konflikte bei Patienten mit psychosomatischen
Erkrankungen. Hamburg: Dr. Kovac.
Zwerenz, R. (2008). FBTM. Fragebogen zur berufsbezogenen Therapiemotivation. In: J. Bengel, M.
Wirtz & Ch. Zwingmann (Hrsg.). Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation, S. 84-86.
Göttingen: Hogrefe.
Zwerenz, R. & Beutel, M.E. (2006) Entwicklung und Validierung des Fragebogens zur
berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM). In: Nübling, R., Muthny, F.A. & Bengel, J.
(Hrsg.) Reha-Motivation und Behandlungserwartungen, S. 231-251. Bern: Huber.
Zwerenz, R., Knickenberg, R.J., Schattenburg, L. & Beutel, M.E. (2005) Motivation zur
psychosomatisch-psychotherapeutischen Bearbeitung von beruflichen Belastungen -
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens. Rehabilitation, 44(01), 14-23

Publizierte Vorträge an Kongressen und Tagungen:


Schattenburg, L. (2006). Interventionen in einer tiefenpsychologischen Gruppenpsychotherapie
anhand einer videogestützten Analyse. In Psychosomatische Klinik Bad Neustadt (Hrsg.),
Schriftenreihe VI, 30 Jahre Psychosomatische Klinik Bad Neustadt. Entwicklungen und

54
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

Perspektiven in Psychosomatik und Psychotherapie zwischen Grundlagen und klinischer


Forschung (S. 148-154). Bad Neustadt: Psychosomatische Klinik Bad Neustadt.
Schattenburg, L., Knickenberg, R. J., Beutel, M. E., & Zwerenz , R. (2005). Vergleich von
tiefenpsychologischen Gruppen (halboffen vs. geschlossen) im stationären Setting mit dem
Gruppenklimafragebogen (GCQ-S) von MacKenzie. Psychotherapie, Psychosomatik,
medizinische Psychologie, 55(2), 111.
Schattenburg, L., Knickenberg, R. J., Krug, B., Mund, S., Beutel, M. E., & Zwerenz, R. (2005).
Behandlungsintegrität einer tiefenpsychologischen Gruppentherapie für beruflich belastete
Patienten in der stationären psychosomatischen Rehabilitation - Videogestützte Analyse der
Interventionen. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Ed.), 14.
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Rehabilitationsforschung in Deutschland -
Stand und Perspektiven - vom 28. Februar bis 2. März 2005 in Hannover (Vol. 59, pp. 453-
455). Frankfurt/Main: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger.
Schattenburg, L., Zwerenz , R., Knickenberg, R. J., & Beutel, M. E. (2007). Einjahres-Katamnese einer
tiefenpsychologischen Gruppentherapie für beruflich belastete Patienten. Psychotherapie,
Psychosomatik, medizinische Psychologie, 57, 103.
Schattenburg, L., Zwerenz, R., Knickenberg, R. J. & Beutel, M. E. (2008). Dreijahres-Katamnese einer
tiefenpsychologischen Gruppentherapie für beruflich belastete Patienten. Psychotherapie,
Psychosomatik, medizinische Psychologie, 58, 100-101.
Zwerenz, R. (2005). Therapeutische Aspekte der Beruflichen Belastungserprobung. In
Psychosomatische Klinik Bad Neustadt (Hrsg.), Schriftenreihe IV, Vorträge zur 2. Bad
Neustädter Fachtagung für Sozialdienstmitarbeiter und Rehabilitationsberater (S. 34-47). Bad
Neustadt: Psychosomatische Klinik Bad Neustadt.
Zwerenz, R., Hillert, A., Koch, S., Wendt, T., Schröder, K., & Beutel, M. E. (2007). Evaluation des
berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung am
Arbeitsplatz (GSA)" in der kardiologischen Rehabilitation: Ergebnisse bei Entlassung. In
Deutsche Rentenversicherung Bund (Ed.), Gesund älter werden mit Prävention und
Rehabilitation. 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. März 2007 in
Berlin (Vol. 72, pp. 257-258). Berlin: wdv.
Zwerenz, R., Hillert, A., Koch, S., Wendt, T., Schröder, K. & Beutel, M.E. (2008). Evaluation des
berufsbezogenen Schulungsprogramms "Gesundheitstraining Stressbewältigung am
Arbeitsplatz (GSA)" in der kardiologischen Rehabilitation: langfristige Ergebnisse (6 Monate
nach Entlassung). In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Evidenzbasierte
Rehabilitation - zwischen Standardisierung und Individualisierung. Tagungsband des 17.
Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums vom 3. bis 5. März 2008 in Bremen (Bd. 77, S.
229-231). Berlin: DRV-Schriften.
Zwerenz, R., Holme, M., Middeldorf, S., Milse, M., Scharl, W., Schröder, K., Wendt, T. & Beutel, M. E.
(2008). Validierung des Fragebogens zur berufsbezogenen Therapiemotivation (FBTM) in der
kardiologischen und orthopädischen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund
(Hg.): Evidenzbasierte Rehabilitation - zwischen Standardisierung und Individualisierung. 17.

55
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 3. bis 5. März in Bremen, S. 95-97. Berlin:


wdv.
Zwerenz, R., Knickenberg, R. J., Schattenburg, L., & Beutel, M. E. (2007). Kurz- und langfristige
Behandlungseffekte einer tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie für beruflich
belastete Patienten in der stationären psychosomatischen Rehabilitation. In Deutsche
Rentenversicherung Bund (Ed.), Gesund älter werden mit Prävention und Rehabilitation. 16.
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. März 2007 in Berlin (Vol. 72, pp.
243-245). Berlin: wdv.
Zwerenz, R., Knickenberg, R.J., Schattenburg, L. & Beutel, M. E. (2007). Results of a controlled
treatment study optimizing work-related treatments in psychosomatic inpatient rehabilitation.
International Journal of Rehabilitation Research, 30 (Suppl.1), 37.

Unpublizierte Vorträge:
Zwerenz, R. Berufsbezogene Behandlungsansätze für Patienten mit psychosomatischen
Beschwerden. Modellvorhaben Psy-Case-Management, Erfahrungsaustausch der AU-
Fallkoordinatoren der DAK, Treis-Karden, 20.09.05.
Zwerenz, R. Berufliche Belastungen und Therapiemotivation in der psychosomatischen Rehabilitation:
Entwicklung eines Fragebogens. Rehabilitationswissenschaftliches Seminar an der Universität
Würzburg, Würzburg, 23.11.05.
Zwerenz, R. Behandlung berufsbezogener Probleme in der medizinischen Rehabilitation:
Therapiekonzepte und Behandlungsmotivation der Patienten. 28. Hannoversches
Werkstattgespräch Rehabilitation der Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitations-
forschung, Hannover, 22.04.2008.

Abgeschlossene Dissertationen:
Wittek, M. Behandlung arbeitsloser Patienten im Rahmen der stationären psychosomatischen
Rehabilitation. Universität Mainz.
Zwerenz R. Motivation zur psychotherapeutischen Bearbeitung beruflicher Belastungen und Konflikte
bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen. Universität Gießen.

Laufende Dissertationen an der Universität Mainz:


Krug, B. Reliabilität einer Skala zur Einschätzung der Adhärenz und Kompetenz des Therapeuten in
einer tiefenpsychologischen berufsbezogenen Therapiegruppe.
Mund, S. Aspekte der Validität einer Skala zur Einschätzung der Adhärenz und Kompetenz des
Therapeuten in einer tiefenpsychologischen berufsbezogenen Therapiegruppe.
Pesek, Ch. Patienten mit Rentenwunsch in der stationären psychosomatischen Rehabilitation.
Stein-En-Nosse C. Katamnese psychosomatischer Rehabilitation aus Sicht der Patienten und ihrer
Hausärzte.

56
8. Formaler Bericht Abschlussbericht C1

Ehrungen und Preise für Projektmitarbeiter:


Dipl.-Psych. R. Zwerenz erhielt den Zarnekow-Förderpreis 2005 für Rehabilitationsforschung,
verliehen von der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft,
für die Arbeit „Motivation zur psychotherapeutischen Bearbeitung beruflicher Belastungen und
Konflikte bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen“.

57
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Anhang

(A) Tabellen zur Gesamtauswertung


(B) Tabellen zur Auswertung Orthopädie
(C) Tabellen zur Auswertung Kardiologie
(D) Flyer zum 2. NRFB Reha-Symposium

58
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Anhang (A): Tabellen zur Gesamtauswertung

59
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.1: Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG)
im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1 % t3 % Δt1 – t3 %

73,4% 70,0% - 3,4% 71,5% 68,3% -3,2% 72,3% 69,1% -3,2%


Vollzeit
(n = 422) (n = 306) (n = 534) (n = 339) (n = 956) (n = 645)

17,9% 20,2% + 2,3% 18,5% 20,0% +1,5% 18,2% 20,0% +1,8%


Teilzeit
(n = 103) (n = 88) (n = 138) (n = 99) (n = 241) (n = 187)

0,2% 0% - 0,2% 0,3% 0,6% +0,3% 0,2% 0,3% +0,1%


Ausbildung (n = 1) (n = 0) (n = 2) (n = 3) (n = 3) (n = 3)

Erwerbstätige 91,5% 90,2% - 1,3% 90,3% 88,9% -1,4% 90,7% 89,4%


Gesamt (n = 526) (n =394) (n = 674) (n = 441) -1,3%
(n = 1200) (n = 835)
0,3% 0,7% + 0,4% 0,1% 0,4% +0,3% 0,2% 0,5% +0,3%
Hausfrau /-mann (n = 2) (n = 3) (n = 1) (n = 2) (n = 3) (n = 5)

8,2% 8,2% 0% 9,6% 9,3% -0,3% 9,0% 8,8% -0,2%


Arbeitslos
(n = 47) (n = 36) (n = 72) (n = 46) (n = 119) (n = 82)

0% 0,9% + 0,9% 0% 1,4% +1,4% 0% 1,2% +1,2%


Rente (n = 0) (n = 4) (n = 0) (n = 7) (n = 0) (n = 11)

Erwerbslose 8,5% 9,8% + 1,3% 9,7% 11,1% +1,4% 9,2% 10,5%


Gesamt +1,3%
(n = 49) (n = 43) (n = 73) (n = 55) ( n = 122) (n = 98)

100% 100% 100% 100% 100% 100%


Gesamt
(n = 575) (n = 437) (n = 747) (n = 496) (n = 1322) (n = 933)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile selbstberichteter Erwerbstätigkeit; Δt1 – t3: Prozentuale Veränderung von t1 zu t3

60
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.2: Entwicklung weiterer objektiver Erwerbstätigkeitsindikatoren von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardrehabilitation (KG) Gesamt p-values4

t1 t2 t3 t1 t2 t3 t1 t2 t3 pΔt1 – t2 pΔt1 – t3

AU-Zeiten1 M = 6,40 - M = 2,76 M = 5,86 - M = 3,46 M = 6,10 - M = 3,13 - -


SD = 9,22 - SD = 5,98 SD = 8,86 - SD = 6,59 SD = 9,02 - SD = 6,32

AU-Fälle2 38,0% - 9,4% 37,9% - 10,3% 37,9% - 9,9% - .000***


(n = 219) - (n = 42) (n = 284) - (n = 51) (n = 503) - (n = 93)
12,8% 7,9% 13,0% 12,8% 10,8% 14,3% 12,8% 9,5% 13,6% .000*** n.s.
Rentenantrag
geplant (n = 73) (n = 43) (n = 57) (n = 95) (n = 74) (n = 70) (n = 168) (n = 117) (n = 127)

Rentenantrag 0,3% 0,2% 5,4% 0,7% 1,0% 5,2% 0,5% 0,6% 5,3%
n.s. .000***
gestellt (n = 2) (n = 1) (n = 24) (n = 5) (n = 7) (n = 26) (n = 7) (n = 8) (n = 50)

Inanspruchnahme 19,1% 16,4% 17,6%


beruflicher - - - - - - - -
3 (n = 110) (n = 122) (n = 232)
Reha

Anmerkungen: M = Mittelwert, SD = Standardabweichung. IG: n = 584, KG: n = 754. 1AU-Zeiten: Selbstberichtete AU-Zeiten der vorausgegangenen 12 Monate in Wochen zu t1
und seit Entlassung zu t3. Keine signifikanten Gruppenunterschiede vorhanden. Eine Darstellung von Verlaufsunterschieden ist nicht möglich, da sich der Referenzzeitraum ändert.
2 3
AU-Fälle: Selbstberichtete Arbeitsunfähigkeit zum angegebenen Befragungszeitpunkt (t1, t3). Stufenweise Wiedereingliederung (Arztbogen). 4Ergebnisse von Tests für
verbundene Stichproben (McNemar) für die Gesamtstichprobe (N = 1338) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2 sowie t1 und t3. p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

61
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.3: Entwicklung berufsbezogener Belastungseinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt p-values3

pt1-t2 pt1-t3 pIG-KG (dG-KG) pIG-KG (dG-KG)


M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)
(d1-t2) (d t1-t3) zu t2 zu t3
4,54 - 4,56 4,75 - 4,66 4,66 - 4,61 - -
Arbeitszufriedenheit1
n.s. n.s.
(1,09) - (1,16) (1,14) - (1,21) (1,12) - (1,18) - -

1,82 1,79 1,86 1,82 1,80 1,86 1,82 1,79 1,86 .000*** .009**
Berufliche Sorgen2
n.s. n.s.
(IRES) (0,56) (0,56) (0,65) (0,58) (0,62) (0,69) (0,57) (0,59) (0,67) (d = -0,05) (d = 0,07)

1
Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: (n = 526), KG: (n = 674) bzw. Gesamt (N = 1200). (Standardabweichungen in Parenthese). [Neuberger &
Allerbeck, 1978] Selbsteinschätzungen von (1) „sehr unzufrieden“ bis (7) „sehr zufrieden“. [Gerdes & Jäckel, 1992] Selbsteinschätzungen von (1) „nie“ bis (4) „immer“. 3p-values:
2

pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1200) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige
Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1200) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede
der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation); pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t 3-
Gruppenunterschiede der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p <
.01, *** p < .001.

62
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Bedeutsamkeit der 2,79 2,68 2,58 2,84 2,75 2,64 2,81 2,72 2,61
Arbeit (Sub-1)
(0,82) (0,85) (0,78) (0,77) (0,76) (0,76) (0,79) (0,80) (0,77)
Beruflicher Ehrgeiz 2,80 2,79 2,76 2,79 2,79 2,74 2,80 2,79 2,75
(Sub-2) (0,74) (0,73) (0,70) (0,66) (0,65) (0,63) (0,70) (0,69) (0,66)
Verausgabungs- 3,34 3,22 3,07 3,24 3,15 3,02 3,28 3,18 3,04
bereitschaft (Sub-3) (0,73) (0,71) (0,67) (0,67) (0,70) (0,67) (0,70) (0,70) (0,67)
Perfektionsstreben 3,79 3,60 3,58 3,78 3,65 3,62 3,78 3,63 3,60
(Sub-4) (0,62) (0,67) (0,65) (0,57) (0,62) (0,56) (0,59) (0,64 (0,60)
Distanzierungsfähigkeit 2,67 2,93 2,98 2,84 2,97 3,03 2,77 2,95 3,00
(Sub-5) (0,87) (0,85) (0,82) (0,82) (0,78) (0,77) (0,85) (0,81 (0,79)
Resignationstendenz 2,90 2,68 2,72 2,82 2,68 2,72 2,86 2,68 2,72
(Sub-6) (0,72) (0,72) (0,68) (0,68) (0,69) (0,66) (0,70) (0,70) (0,67)
Offensive Problem- 3,44 3,46 3,42 3,49 3,48 3,45 3,47 3,47 3,44
bewältigung (Sub-7) (0,58) (0,58) (0,56) (0,56) (0,54) (0,51) (0,57) (0,55) (0,53)
Innere Ruhe 2,98 3,12 3,09 3,05 3,17 3,16 3,02 3,15 3,13
(Sub-8) (0,74) (0,71) (0,68) (0,67) (0,67) (0,62) (0,70) (0,68) (0,65)

Anmerkungen: siehe Fortsetzung der Tabelle.

63
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monatskatamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe): Fortsetzung.

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Erfolgserleben im Beruf 3,54 3,63 3,56 3,53 3,56 3,53 3,54 3,59 3,54
(Sub-9) (0,63) (0,63) (0,58) (0,61) (0,61) (0,62) (0,62) (0,62) (0,60)
Lebenszufriedenheit 3,24 3,40 3,30 3,32 3,42 3,32 3,28 3,41 3,31
(Sub-10) (0,65) (0,67) (0,65) (0,63) (0,61) (0,63) (0,64) (0,64) (0,64)
Erleben soz. Unter- 3,51 3,57 3,53 3,59 3,61 3,55 3,56 3,59 3,54
stützung (Sub-11) (0,68) (0,72) (0,67) (0,63) (0,64) (0,66) (0,65) (0,68) (0,67)
Arbeitsengagement 92,09 91,18 89,68 92,83 91,79 90,19 92,51 91,52 89,95
(SF-1) (11,93) (11,45) (11,22) (10,53) (10,93) (10,04) (11,17) (11,16) (10,61)
Widerstand gegen 55,96 55,53 55,31 56,18 55,98 56,04 56,09 55,78 55,70
Belastung (SF-2) (5,31) (5,17) (5,14) (5,29) (5,13) (4,51) (5,30) (5,16) (4,93)
Berufsbegleitende 61,91 63,61 62,52 62,98 63,70 62,46 62,50 63,66 62,48
Emotion (SF-3) (9,31) (9,64) (8,95) (8,65) (11,39) (9,12) (8,96) (9,12) (9,03)

Anmerkungen: AVEM-Skalenrohmittelwerte (M) von IG: (n = 584), KG: (n = 754) bzw. Gesamtstichprobe (N = 1338) (Standardabweichungen in Parenthese).
Selbsteinschätzungen von (1) „trifft überhaupt nicht zu“ bis (5) „trifft völlig zu“. Subskalen (Sub-1 bis Sub-11) und Sekundärfaktoren (SF-1 bis SF-3) nach Schaarschmidt und
Fischer [1993].

64
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.4b: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe): Inferenzstatistische Angaben.

p-values1

pt1-t2 (dt1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Bedeutsamkeit der Arbeit (Sub-1) .000*** (d = -0,13) .000*** (d = -0,27) n.s. n.s.

Beruflicher Ehrgeiz (Sub-2) n.s. n.s. n.s. n.s.

Verausgabungsbereitschaft (Sub-3) .000*** (d = -0,14) .000*** (d = -0,34) n.s. n.s.

Perfektionsstreben (Sub-4) .000*** (d = -0,25) .000*** (d = -0,31) n.s. .042* (d = -0,07)

Distanzierungsfähigkeit (Sub-5) .000*** (d = 0,21) .000*** (d = 0,27) .001** (d = -0,05) n.s.

Resignationstendenz (Sub-6) .000*** (d = -0,26) .000*** (d = -0,20) n.s. .003** (d = 0)

Offensive Problembewältigung (Sub-7) n.s. n.s. n.s. n.s.

Innere Ruhe (Sub-8) .000*** (d = 0,19) .000*** (d = 0,16) n.s. n.s.

Erfolgserleben im Beruf (Sub-9) .000*** (d = 0,08) n.s. n.s. n.s.

Lebenszufriedenheit (Sub-10) .000*** (d = 0,20) n.s. n.s. n.s.

Erleben soziale Unterstützung (Sub-11) .007** (d = 0,05) n.s. n.s. n.s.

Arbeitsengagement (SF-1) .000*** (d = -0,09) .000*** (d = -0,23) n.s. n.s.

Widerstand gegen Belastung (SF-2) .008** (d = -0,06) n.s. n.s. n.s.

Berufsbegleitende Emotion (SF-3) .000*** (d = 0,13) n.s .014* (d = -0,01) n.s.

1
p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 1338) zwischen t1und t2;
pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1338) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu
t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 584) und der KG (n = 754) (Kovariaten:
korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t3-
Gruppenunterschiede der IG (n = 584) und der KG (n = 754) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

65
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.5: Prozentuale Anteile berufsbezogener Bewältigungstypen (AVEM) und deren Entwicklung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-
Katamnese, Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG)

IG t1 IG t2 IG t3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3 KGt1 KGt2 KGt3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3


Typ G 8,9% 12,5% 8,7% +3,6% -0,2% 11,8% 14,4% 12,6% +2,6% +0,8%
(„Gesundheitstypus”) (n = 47) (n = 65) (n = 36) (n = 81) (n = 94) (n = 59)

Typ S 17,9% 31,2% 32,2% +13,3% +14,3% 23,3% 28,1% 29,4% +4,8% +6,1%
(„Schontypus”) (n = 95) (n = 163) (n = 133) (n = 160) (n = 183) (n = 138)

Gesundheitstypen 26,8% 43,7% 40,9% +16,9% +14,1% 35,1% 42,5% 42,0% +7,4% +6,9%
(gesamt) (n = 142) (n = 228) (n = 169) (n = 241) (n = 277) (n = 197)

Typ A 30,7% 24,7% 21,3% -6,0% -9,4% 30,7% 27,2% 20,3% -3,5% -10,4%
(„Überforderungstypus”) (n = 163) (n = 129) (n = 88) (n = 211) (n = 177) (n = 95)

Typ B 42,6% 31,6% 37,8% -11,0% -4,8% 34,3% 30,3% 37,7% -4,0% +3,4%
(„Burnouttypus”) (n = 226) (n = 165) (n = 156) (n = 236) (n = 197) (n = 177)

Risikotypen1 73,3% 56,3% 59,1% -17,0% -14,2% 65,0% 57,5% 58,0% -7,5% -7,0%
(gesamt) (n = 389) (n = 294) (n = 244) (n = 447) (n = 374) (n = 272)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile von AVEM-Bewältigungstypen nach tendenzieller Typenzuordnung [Schaarschmidt und Fischer, 1996]. Gesundheitstypen: Typ G und Typ S;
Risikotypen: Typ A und Typ B. Δ t1–t2 = prozentuale Veränderung von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2), Δ t1–t3 entsprechend für die Veränderungen bis 6 Monate nach Entlassung,
für Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG) getrennt.
2
Nur zum Messzeitpunkt t1 finden sich signifikante Gruppenunterschiede zwischen IG und KG im prozentualen Anteil der der AVEM-Typen (χ t(3, 1338) = 11,954, p < .01). Zum
Messzeitpunkt t2 zeigt sich in der IG eine signifikante prozentuale Verbesserung von den Risikotypen (gesamt) hin zu den Gesundheitstypen (gesamt) (χ2 (2, 1338) = 20,419, p <
2
.001). Zum Messzeitpunkt t3 zeigt sich in der IG eine signifikante prozentuale Verbesserung von den Risikotypen (gesamt) hin zu den Gesundheitstypen (gesamt) (χ (2, 1338) =
9,321, p < .01).

66
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.6: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Berufliche 3,17 3,45 3,46 3,36 3,50 3,48 3,28 3,45 3,47
1
Leistungsfähigkeit (0,67) (0,65) (0,69) (0,63) (0,62) (0,64) (0,65) (0,63) (0,67)

1
Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: (n = 526), KG: (n = 674) bzw. Gesamt (N = 1200). (Standardabweichungen in Parenthese). [Koch et al., 2007]
Selbsteinschätzungen von (1) „sehr schlecht“ bis (5) „sehr gut“.

Tab. 5.1.6b: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions-
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe): Inferenzstatistische Angaben.

p-values2

pt1-t2 (dt1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Berufliche Leistungsfähigkeit .000*** (d = 0,26) .000*** (d = 0,39) n.s. n.s.

Anmerkungen: 2p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 1200) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1200) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen
auf t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 526) und der KG (n = 674) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von
univariaten Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 526) und der KG (n = 674) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

67
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.7: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Körperliche Gesundheit1 35,82 38,49 40,49 34,19 37,79 40,42 34,90 38,08 40,69
(SF-12) (9,92) (9,82) (10,95) (9,15) (9,33) (10,89) (9,53) (9,55) (10,92)

Psychische Gesundheit 42,27 46,49 46,10 43,37 48,16 46,68 42,89 47,41 46,41

(SF-12) (11,74) (11,43) (11,36) (11,84) (11,25) (11,36) (11,80) (11,35) (11,36)

9,38 7,29 8,23 8,80 6,93 8,03 9,03 7,09 8,12


Angst2
(HADS) (4,30) (4,29) (3,91) (4,25) (4,15) (4,01) (4,28) (4,22) (3,96)

7,11 5,80 6,79 6,86 5,75 6,74 6,97 5,77 6,76


Depression
(HADS) (4,05) (4,06) (4,13) (4,02) (3,78) (3,98) (4,03) (3,90) (4,05)

Anmerkungen: M = Mittelwerte von IG: (n = 584), KG: (n = 754) bzw. Gesamtstichprobe (N = 1338). (Standardabweichungen in Parenthese). 1Subskalen des SF-12 [Bullinger &
2
Kirchberger, 1998] von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3). Subskalen der HADS-D [Herrmann, Buss & Snaith, 1995] von Aufnahme (t1) über
Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3).

68
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.7b: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Gesamtstichprobe): Inferenzstatistische Angaben.

p-values3

pt1-t2 (d1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,33) .000*** (d = 0,61) n.s. n.s.

Psychische Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,38) .000*** (d = 0,30) .012* (d = -0,15) n.s.

Angst (HADS) .000*** (d = -0,45) .000*** (d = -0,19) n.s. n.s.

Depression (HADS) .000*** (d = -0,30) n.s. n.s. n.s.

Anmerkungen: 3p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 1338) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1338) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen
auf t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 584) und der KG (n = 754) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von
univariaten Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 584) und der KG (n = 754) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

69
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.8: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Gesamtstichprobe).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t2) M (t3) M (t2) M (t3) M (t2) M (t3)

Körperliche Beschwerden 3,68 3,83 4,00 3,87 3,94 3,85


(0,96) (1,02) (0,88) (0,98) (0,92) (1,00)
Psychische Beschwerden 3,21 3,22 2,94 2,90 3,06 3,05
(1,11) (1,11) (1,27) (1,19) (1,21) (1,16)
Stress am Arbeitsplatz 3,40 3,33 2,50 2,78 2,91 3,04
(0,99) (1,00) (1,12) (1,11) (1,15) (1,10)

Konflikte mit Kollegen 3,19 3,08 2,18 2,52 2,64 2,79


(1,03) (1,05) (1,12) (1,11) (1,19) (1,12)

Konflikte mit Vorgesetzten 3,11 2,95 2,12 2,42 2,57 2,68


(1,07) (1,10) (1,12) (1,13) (1,20) (1,14)

Freizeit/Pausen 3,28 3,20 3,16 3,10 3,21 3,15


(1,03) (1,02) (1,17) (1,11) (1,11) (1,07)

Zeitdruck/Arbeitsorganisation 3,11 3,09 2,62 2,76 2,84 2,92


(0,99) (0,98) (1,15) (1,09) (1,10) (1,05)

Arbeitsmotivation 3,00 2,99 2,65 2,73 2,81 2,85


(1,07) (1,05) (1,20) (1,11) (1,16) (1,09)
Ziele/Neuorientierung 2,57 2,61 2,23 2,36 2,38 2,48
(1,18) (1,19) (1,16) (1,15) (1,18) (1,18)
Wiedereingliederung 2,49 2,61 2,38 2,49 2,43 2,54
(1,29) (1,26) (1,32) (1,30) (1,31) (1,28)

Anmerkungen: Selbsteinschätzungen („In wie weit war Ihnen die Therapie bzgl. folgender Inhalte hilfreich...“) von „überhaupt nicht (1)“ bis „sehr (5)“, für IG (n = 584) und KG (n =
754) getrennt bzw. für die Gesamtstichprobe (N = 1338). M= Mittelwerte (Standardabweichungen in Parenthese) bei Entlassung (t2) und 6-Monats-Nachbefragung (t3).

70
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 5.1.8b: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) und zur 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Gesamtstichprobe): Inferenzstatistische Angaben.

p-values

pt2-t3 (dt2-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Beschwerden .001** (d = -0,10) .002** (d = -0,35) n.s.

Psychische Beschwerden n.s. .003** (d = 0,23) n.s.

Stress am Arbeitsplatz .012* (d = 0,11) .000*** (d = 0,85) n.s.

Konflikte mit Kollegen .003** (d = 0,14) .000*** (d = 0,94) n.s.

Konflikte mit Vorgesetzten .034* (d = 0,10) .000*** (d = 0,90) n.s.

Freizeit/Pausen n.s. n.s. n.s.

Zeitdruck/Arbeitsorganisation n.s. .000*** (d = 0,46) n.s.

Arbeitsmotivation .045* (d = 0,03) .000*** (d = 0,31) n.s.

Ziele/Neuorientierung .004** (d = 0,08) .000*** (d = 0,29) n.s.

Wiedereingliederung .011* (d = 0,08) n.s. n.s.

Anmerkungen: p-values: pt2-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 1338) auf Verlaufsunterschiede zwischen t2 und t3; pIG-KG zu t2:
Signifikanz der Gruppenunterschiede zwischen IG: (n = 584) und KG: (n = 754), Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariate: t1-Therapiemotivation); pIG-KG zu t3: Signifikanz der
Gruppenunterschiede zwischen IG (n = 584) und KG (n = 754), Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation).
* p < .05, ** p < .01, *** p < .001. d-Werte: Effektstärken nach Cohen (Positive Effektstärken weisen bei Gruppenvergleichen auf eine Überlegenheit der IG hin).

71
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Anhang (B): Tabellen zur Auswertung Orthopädie

72
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.1: Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1 % t3 % Δt1 – t3 %

68,9% 65,8% - 3,1% 68,3% 64,7% -3,6% 68,6% 65,2% -3,4%


Vollzeit
(n = 216) (n = 187) (n = 382) (n = 227) (n = 643) (n = 414)

23,0% 26,4% + 3,4% 20,9% 24,0% +3,1% 21,8% 25,1% +3,3%


Teilzeit
(n = 87) (n = 75) (n = 117) (n = 84) (n = 204) (n = 159)

0% 0% 0% 0,4% 0,9% +0,5% 0,2% 0,5% +0,3%


Ausbildung (n = 0) (n = 0) (n = 2) (n = 3) (n = 2) (n = 3)

Erwerbstätige 91,9% 92,2% +0,3% 89,6% 89,6% 0% 90,6% 90,8%


Gesamt (n = 303) (n =262) (n = 501) (n = 314) +0,2%
(n = 849) (n = 576)
0,5% 1,1% + 0,6% 0,2% 0,3% +0,1% 0,3% 0,6% +0,3%
Hausfrau /-mann (n = 2) (n = 3) (n = 1) (n = 1) (n = 3) (n = 4)

7,7% 6,7% - 1,0% 10,2% 9,4% -0,8% 9,2% 8,2% -1,0%


Arbeitslos
(n = 29) (n = 19) (n = 57) (n = 33) (n = 86) (n = 52)

0% 0% 0% 0% 0,9% +0,9% 0% 0,5% +0,5%


Rente (n = 0) (n = 0) (n = 0) (n = 3) (n = 0) (n = 3)

Erwerbslose 8,2% 7,8% - 0,4% 10,4% 10,6% +0,2% 9,5% 9,3%


Gesamt -0,2%
(n = 31) (n = 22) (n = 58) (n = 37) ( n = 89) (n = 59)

100% 100% 100% 100% 100% 100%


Gesamt
(n = 334) (n = 284) (n = 559) (n = 351) (n = 938) (n = 635)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile selbstberichteter Erwerbstätigkeit; Δt1 – t3: Prozentuale Veränderung von t1 zu t3

73
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.2: Entwicklung weiterer objektiver Erwerbstätigkeitsindikatoren von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt p-values4

t1 t2 t3 t1 t2 t3 t1 t2 t3 pΔt1 – t2 pΔt1 – t3

AU-Zeiten1 M = 6,71 - M = 2,67 M = 5,80 - M = 3,25 M = 6,18 - M = 2,98 - -


(SD = 9,45) - (SD = 5,38) (SD = 8,62) - (SD = 6,44) (SD = 8,98) - (SD = 5,99)

AU-Fälle2 32,7% - 9,3% 32,7% - 9,8% 32,7% - 9,6% - .000***


(n = 125) - (n = 27) (n = 183) - (n = 34) (n = 308) - (n = 61)
10,4% 6,0% 8,7% 12,4% 10,1% 12,8% 11,6% 8,4% 11,0% .000*** n.s.
Rentenantrag
geplant (n = 40) (n = 22) (n = 25) (n = 69) (n = 51) (n = 45) (n = 109) (n = 73) (n = 70)

Rentenantrag 0% 0% 5,2% 0,4% 0,8% 3,7% 0,2% 0,5% 4,3%


n.s. .000***
gestellt (n = 0) (n = 0) (n = 15) (n = 2) (n = 4) (n = 13) (n = 2) (n = 4) (n = 28)

Inanspruchnahme 19,7% 17,3% 18,3%


- - - - - - - -
3
beruflicher Reha (n = 75) (n = 96) (n = 171)

Anmerkungen: M = Mittelwert (SD = Standardabweichung). IG: n = 388, KG: n = 564. 1AU-Zeiten: Selbstberichtete AU-Zeiten der vorausgegangenen 12 Monate in Wochen zu t1
2
und seit Entlassung zu t3. Eine Darstellung von Verlaufsunterschieden ist nicht möglich, da sich der Referenzzeitraum ändert. AU-Fälle: Selbstberichtete Arbeitsunfähigkeit zum
3 4
angegebenen Befragungszeitpunkt (t1, t3). Stufenweise Wiedereingliederung (Arztbogen). Ergebnisse von Tests für verbundene Stichproben (McNemar) für die
Gesamtstichprobe (N = 952) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2 sowie t1 und t3. Signifikante Gruppenunterschiede sind bei Entlassung hinsichtlich ‚Rentenantrag gestellt’
vorhanden (χ2 (1, 952) = 4,557, p<.01*). p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

74
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.3: Entwicklung berufsbezogener Belastungseinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt p-values3

pt1-t2 pt1-t3 pIG-KG (dG-KG) pIG-KG (dG-KG)


M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)
(d1-t2) (d t1-t3) zu t2 zu t3
4,51 - 4,57 4,73 - 4,66 4,64 - 4,61 - -
Arbeitszufriedenheit1
n.s. n.s.
(1,09) - (1,14) (1,12) - (1,21) (1,11) - (1,18) - -

1,83 1,77 1,85 1,82 1,82 1,82 1,82 1,80 1,84 .021*
Berufliche Sorgen2
n.s. n.s. n.s.
(IRES) (0,56) (0,55) (0,64) (0,59) (0,63) (0,68) (0,58) (0,60) (0,66) (d = 0,03)

Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: n = 348, KG: n = 501 bzw. Gesamt (N = 849). (Standardabweichungen in Parenthese). 1 [Neuberger & Allerbeck,
2
1978] Selbsteinschätzungen von (1) „sehr unzufrieden“ bis (7) „sehr zufrieden“. [Gerdes & Jäckel, 1992] Selbsteinschätzungen von (1) „nie“ bis (4) „immer“. 3p-values: pt1-t2:
Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 849) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige
Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 849) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede
der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation); pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t 3-
Gruppenunterschiede der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p <
.01, *** p < .001.

75
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Bedeutsamkeit der 2,81 2,69 2,59 2,86 2,78 2,66 2,84 2,75 2,61
Arbeit (Sub-1)
(0,82) (0,85) (0,78) (0,75) (0,77) (0,76) (0,78) (0,81) (0,77)
Beruflicher Ehrgeiz 2,76 2,76 2,72 2,78 2,80 2,74 2,77 2,78 2,73
(Sub-2) (0,71) (0,73) (0,69) (0,65) (0,65) (0,64) (0,67) (0,68) (0,66)
Verausgabungs- 3,34 3,20 3,05 3,23 3,18 3,06 3,28 3,19 3,05
bereitschaft (Sub-3) (0,72) (0,72) (0,65) (0,66) (0,68) (0,65) (0,68) (0,70) (0,65)
Perfektionsstreben 3,77 3,55 3,55 3,80 3,69 3,65 3,79 3,63 3,60
(Sub-4) (0,63) (0,70) (0,68) (0,55) (0,59) (0,54) (0,58) (0,64 (0,61)
Distanzierungsfähigkeit 2,71 2,99 3,04 2,86 2,98 3,03 2,80 2,98 3,04
(Sub-5) (0,89) (0,86) (0,82) (0,83) (0,78) (0,79) (0,85) (0,81) (0,80)
Resignationstendenz 2,92 2,66 2,70 2,83 2,69 2,71 2,87 2,68 2,70
(Sub-6) (0,73) (0,71) (0,68) (0,69) (0,69) (0,66) (0,71) (0,70) (0,67)
Offensive Problem- 3,42 3,45 3,40 3,49 3,49 3,45 3,46 3,47 3,43
bewältigung (Sub-7) (0,58) (0,59) (0,56) (0,57) (0,53) (0,51) (0,58) (0,56) (0,53)
Innere Ruhe 3,00 3,15 3,16 3,06 3,18 3,20 3,03 3,17 3,18
(Sub-8) (0,74) (0,70) (0,67) (0,68) (0,69) (0,63) (0,71) (0,69) (0,65)

Anmerkungen: siehe Fortsetzung der Tabelle.

76
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie): Fortsetzung.

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Erfolgserleben im Beruf 3,50 3,59 3,56 3,52 3,54 3,53 3,51 3,56 3,54
(Sub-9) (0,62) (0,63) (0,58) (0,62) (0,60) (0,64) (0,62) (0,62) (0,61)
Lebenszufriedenheit 3,22 3,40 3,31 3,30 3,41 3,33 3,27 3,40 3,32
(Sub-10) (0,65) (0,66) (0,65) (0,63) (0,61) (0,63) (0,64) (0,63) (0,64)
Erleben soz. Unter- 3,49 3,54 3,52 3,59 3,59 3,57 3,55 3,57 3,55
stützung (Sub-11) (0,69) (0,74) (0,68) (0,63) (0,65) (0,64) (0,66) (0,69) (0,66)
Arbeitsengagement 92,27 91,19 89,73 93,15 92,53 90,70 92,79 91,96 90,26
(SF-1) (11,23) (11,63) (11,06) (10,16) (10,64) (10,03) (10,61) (11,08) (10,51)
Widerstand gegen 56,05 55,54 55,63 56,28 56,20 56,13 56,18 55,92 55,90
Belastung (SF-2) (5,41) (5,31) (5,09) (5,35) (5,08) (4,50) (5,38) (5,19) (4,78)
Berufsbegleitende 61,47 63,23 62,58 62,76 63,48 62,66 62,23 63,37 62,63
Emotion (SF-3) (9,17) (9,71) (9,12) (8,69) (8,54) (9,13) (8,91) (9,05) (9,12)

Anmerkungen: AVEM-Skalenrohmittelwerte (M) von IG (n = 388), KG (n = 564) bzw. Gesamtstichprobe (N = 952) (Standardabweichungen in Parenthese). Selbsteinschätzungen
von (1) „trifft überhaupt nicht zu“ bis (5) „trifft völlig zu“. Subskalen (Sub-1 bis Sub-11) und Sekundärfaktoren (SF-1 bis SF-3) nach Schaarschmidt und Fischer [1993].

77
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.4b: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values1

pt1-t2 (d) pt1-t3 (d) pIG-KG (d) zu t2 pIG-KG (d) zu t3

Bedeutsamkeit der Arbeit (Sub-1) .000*** (d = -0,12) .000*** (d = -0,29) n.s. n.s.

Beruflicher Ehrgeiz (Sub-2) n.s. n.s. n.s. n.s.

Verausgabungsbereitschaft (Sub-3) .000*** (d = -0,13) .000*** (d = -0,34) n.s. n.s.

Perfektionsstreben (Sub-4) .000*** (d = -0,28) .000*** (d = -0,33) n.s. .036* (d = -0,16)

Distanzierungsfähigkeit (Sub-5) .000*** (d = 0,21) .000*** (d = 0,28) n.s. n.s.

Resignationstendenz (Sub-6) .000*** (d = -0,27) .000*** (d = -0,24) .000*** (d = -0,04) .002** (d = -0,01)

Offensive Problembewältigung (Sub-7) n.s. n.s. n.s. n.s.

Innere Ruhe (Sub-8) .000*** (d = 0,20) .000*** (d = 0,21) n.s. n.s.

Erfolgserleben im Beruf (Sub-9) .000*** (d = 0,08) n.s. n.s. n.s.

Lebenszufriedenheit (Sub-10) .000*** (d = 0,20) .030* (d= 0,08) n.s. n.s.

Erleben soziale Unterstützung (Sub-11) n.s. n.s. n.s. n.s.

Arbeitsengagement (SF-1) .005** (d = -0,08) .000*** (d = -0,24) n.s. n.s.

Widerstand gegen Belastung (SF-2) n.s. n.s. n.s. n.s.

Berufsbegleitende Emotion (SF-3) .000*** (d = 0,13) n.s .027* (d = -0,03) n.s.

1
p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 952) zwischen t1und t2;
pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 952) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2:
Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 388) und der KG (n = 564) (Kovariaten:
korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t3-
Gruppenunterschiede der IG (n = 388) und der KG (n = 564) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

78
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.5: Prozentuale Anteile berufsbezogener Bewältigungstypen (AVEM) und deren Entwicklung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-
Katamnese, Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG)

IG t1 IG t2 IG t3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3 KGt1 KGt2 KGt3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3


Typ G
8,3% 12,2% 7,8% +3,9% -0,5% 11,2% 14,6% 14,9% +3,4% +3,7%
(„Gesundheitstypus”)
(n = 30) (n = 43) (n = 21) (n = 58) (n = 70) (n = 50)

Typ S 18,9% 32,6% 35,7% +13,7% +16,8% 23,3% 27,6% 27,8% +4,3% +4,5%
(„Schontypus”) (n = 68) (n = 115) (n = 96) (n = 120) (n = 132) (n = 93)

Gesundheitstypen 27,7% 44,8% 43,5% +17,1% +16,3% 34,5% 42,2% 42,7% +7,7% +8,2%
(gesamt) (n = 98) (n = 158) (n = 117) (n = 178) (n = 202) (n = 143)

Typ A 30,3% 23,8% 20,1% -6,5% -10,2% 30,6% 28,0% 20,0% -2,6% -10,6%
(„Überforderungstypus”) (n = 109) (n = 84) (n = 54) (n = 158) (n = 134) (n = 67)

Typ B 42,5% 31,4% 36,4% -11,1% -6,1% 34,9% 29,7% 37,3% -5,2% +2,4%
(„Burnouttypus”) (n = 153) (n = 111) (n = 98) (n = 180) (n = 142) (n = 125)

Risikotypen1 72,7% 55,2% 56,5% -17,5% -16,3% 65,5% 57,7% 57,3% -7,8% -8,2%
(gesamt) (n = 262) (n = 195) (n = 152) (n = 338) (n = 276) (n = 192)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile von AVEM-Bewältigungstypen nach tendenzieller Typenzuordnung [Schaarschmidt und Fischer, 1996]. Gesundheitstypen: Typ G und Typ S;
Risikotypen: Typ A und Typ B. Δ t1–t2 = prozentuale Veränderung von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2), Δ t1–t3 entsprechend für die Veränderungen bis 6 Monate nach Entlassung,
für Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG) getrennt.
2
Nur zum Messzeitpunkt t3 finden sich ein signifikanter Gruppenunterschied zwischen IG und KG im prozentualen Anteil der der AVEM-Typen (χ t(3, 604) = 9,459, p < .01), welcher in
einer bedeutsamen Überrepräsentation des Typ G in der Kontrollgruppe begründet liegt. Zum Messzeitpunkt t2 zeigt sich in der IG eine signifikante prozentuale Verbesserung von
den Risikotypen (gesamt) hin zu den Gesundheitstypen (gesamt) (χ2 (2, 808) = 17,412, p < .001). Zum Messzeitpunkt t3 zeigt sich in der IG eine signifikante prozentuale
Verbesserung von den Risikotypen (gesamt) hin zu den Gesundheitstypen (gesamt) (χ2 (2, 575) = 8,677, p < .05).

79
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.6: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Berufliche 3,21 3,47 3,48 3,40 3,53 3,55 3,32 3,51 3,52
1
Leistungsfähigkeit (0,67) (0,62) (0,71) (0,61) (0,60) (0,61) (0,65) (0,61) (0,66)

1
Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: n = 348, KG: n = 501 bzw. Gesamt (N = 849). (Standardabweichungen in Parenthese). [S. Koch et al., 2006]
Selbsteinschätzungen von (1) „sehr schlecht“ bis (5) „sehr gut“.

Tab. 6.1.6b: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions-
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values2

pt1-t2 (d t1-t2) pt1-t3 (d t1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Berufliche Leistungsfähigkeit .000*** (d = 0,29) .000*** (d = 0,31) n.s. n.s.

Anmerkungen: 2p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 849) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 849) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf
t2-Gruppenunterschiede der IG: n = 348, KG: n = 501 (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten
Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 348) und der KG (n = 501) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-Werte:
Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

80
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.7: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Körperliche Gesundheit1 34,22 36,69 39,70 32,64 36,22 38,97 33,29 36,42 39,30
(SF-12) (9,39) (9,09) (10,54) (8,60) (8,80) (10,55) (8,96) (8,92) (10,54)

Psychische Gesundheit 43,07 46,24 46,11 43,72 48,56 47,68 43,44 47,58 46,97

(SF-12) (11,89) (11,50) (11,89) (11,89) (11,29) (11,16) (11,89) (11,43) (11,51)

9,27 7,07 8,03 8,78 6,91 7,88 8,98 6,97 7,95


Angst2
(HADS) (4,31) (4,22) (4,01) (4,31) (4,15) (3,92) (4,31) (4,18) (3,96)

6,97 5,66 6,73 6,87 5,85 6,70 6,91 5,77 6,71


Depression
(HADS) (4,00) (3,95) (4,19) (4,00) (3,76) (3,96) (4,00) (3,84) (4,06)

Anmerkungen: M = Mittelwerte von IG: n = 388, KG: n = 564 bzw. Gesamtstichprobe (N = 952). (Standardabweichungen in Parenthese). 1Subskalen des SF-12 [Bullinger &
2
Kirchberger, 1998] von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3). Subskalen der HADS-D [Herrmann, Buss & Snaith, 1995] von Aufnahme (t1) über
Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3).

81
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.7b: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values3

pt1-t2 (dt1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,35) .000*** (d = 0,67) .031* (d = 0,05) n.s.

Psychische Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,35) .000*** (d = 0,30) .000*** (d = -0,20) n.s.

Angst (HADS) .000*** (d = -0,47) .000*** (d = -0,24) n.s. n.s.

Depression (HADS) .000*** (d = -0,29) n.s. n.s. n.s.

Anmerkungen: 3p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 952) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 952) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf
t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 388) und der KG (n = 564) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von
univariaten Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 388) und der KG (n = 564) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

82
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.8: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Orthopädie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t2) M (t3) M (t2) M (t3) M (t2) M (t3)

Körperliche Beschwerden 3,78 3,79 4,02 3,90 3,92 3,85

(0,97) (1,07) (0,89) (0,97) (0,94) (1,02)

Psychische Beschwerden 3,18 3,19 2,88 2,85 3,01 3,00

(1,10) (1,10) (1,27) (1,19) (1,21) (1,16)

Stress am Arbeitsplatz 3,40 3,33 2,39 2,70 2,82 2,99

(0,93) (1,00) (1,12) (1,11) (1,16) (1,10)

Konflikte mit Kollegen 3,20 3,05 2,08 2,47 2,56 2,74

(1,01) (1,05) (1,08) (1,12) (1,19) (1,13)

Konflikte mit Vorgesetzten 3,09 2,93 2,03 2,37 2,48 2,62

(1,03) (1,07) (1,07) (1,12) (1,18) (1,13)

Freizeit/Pausen 3,29 3,18 3,12 3,07 3,19 3,12

(1,04) (1,04) (1,18) (1,09) (1,13) (1,07)

Zeitdruck/Arbeitsorganisation 3,09 3,08 2,53 2,72 2,77 2,88

(0,99) (0,98) (1,14) (1,07) (1,11) (1,04)

Arbeitsmotivation 3,00 3,03 2,58 2,71 2,76 2,85

(1,10) (1,07) (1,20) (1,09) (1,17) (1,09)


Ziele/Neuorientierung 2,48 2,52 2,19 2,31 2,31 2,41
(1,18) (1,19) (1,14) (1,12) (1,17) (1,16)
Wiedereingliederung 2,35 2,52 2,33 2,47 2,34 2,49
(1,28) (1,28) (1,32) (1,12) (1,30) (1,29)

Anmerkungen: Selbsteinschätzungen („In wie weit war Ihnen die Therapie bzgl. folgender Inhalte hilfreich...“) von „überhaupt nicht (1)“ bis „sehr (5)“, für n = 388, KG: n = 564
getrennt bzw. für die Gesamtstichprobe (N = 952). M = Mittelwerte (Standardabweichungen in Parenthese) bei Entlassung (t2) und 6-Monats-Nachbefragung (t3).

83
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 6.1.8b: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) und zur 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Orthopädie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values

pt2-t3 (d2-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Beschwerden .027* ( d = -0,07) .000*** (d = -0,26) n.s.

Psychische Beschwerden n.s. .006** (d = 0,25) n.s.

Stress am Arbeitsplatz .005** (d = 0,15) .000*** (d = 0,98) n.s.

Konflikte mit Kollegen .001** (d = 0,15) .000*** (d = 0,63) n.s.

Konflikte mit Vorgesetzten .005** (d = 0,19) .000*** (d = 0,66) n.s.

Freizeit/Pausen n.s. n.s. n.s.

Zeitdruck/Arbeitsorganisation .004** (d = 0,10) .000*** (d = 0,52) n.s.

Arbeitsmotivation .003** (d = 0,08) .000*** (d = 0,36) n.s.

Ziele/Neuorientierung .004** (d = 0,09) .012* (d = 0,25) n.s.

Wiedereingliederung .004* (d = 0,12) n.s. n.s.

Anmerkungen: p-values: pt2-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 952) auf Verlaufsunterschiede zwischen t2 und t3; pIG-KG zu t2:
Signifikanz der Gruppenunterschiede zwischen IG: n = 388 und KG: n = 564, Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariate: t1-Therapiemotivation), pIG-KG zu t3: Signifikanz der
Gruppenunterschiede zwischen IG: n = 388 und KG: n = 564, Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation).
* p < .05, ** p < .01, *** p < .001. d-Werte: Effektstärken nach Cohen (Positive Effektstärken weisen bei Gruppenvergleichen auf eine Überlegenheit der IG hin).

84
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Anhang (C): Tabellen zur Auswertung Kardiologie

85
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.1: Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1 % t3 % Δt1 – t3 % t1, % t3, % Δt1 – t3 %

82,1% 77,8% - 4,3% 80,9% 77,2% -3,7% 81,5% 77,5% -4,0%


Vollzeit
(n = 161) (n = 119) (n = 152) (n = 112) (n = 312) (n = 231)

8,2% 8,5% + 0,3% 11,2% 10,3% -0,9% 9,9% 9,4% -0,5%


Teilzeit
(n = 16) (n = 13) (n = 21) (n = 15) (n = 38) (n = 28)

0,5% 0% 0% 0% 0% % 0,3% 0% -0,3%


Ausbildung (n = 1) (n = 0) (n = 0) (n = 0) (n = 1) (n = 0)

Erwerbstätige 90,8% 86,3% - 4,0% 92,1% 87,5% -4,6% 91,7% 86,9%


Gesamt (n = 178) (n =132) (n = 173) (n = 127) -4,8%
(n = 351) (n = 259)
0% 0% 0% 0% 0,7% +0,7% 0% 0,3% +0,3%
Hausfrau /-mann (n = 0) (n = 0) (n = 0) (n = 1) (n = 0) (n = 1)

9,2% 11,1% + 1,9% 8,0% 9,0% +1,0% 8,6% 10,1% +1,5%


Arbeitslos
(n = 18) (n = 17) (n = 15) (n = 13) (n = 33) (n = 30)

0% 2,7% + 2,7% 0% 2,8% +2,8% 0% 2,7% +2,7%


Rente (n = 0) (n = 4) (n = 0) (n = 4) (n = 0) (n = 8)

Erwerbslose 9,2% 13,8% + 4,6% 8,0% 12,5% +4,5% 8,6% 13,1%


Gesamt +4,5%
(n = 18) (n = 21) (n = 15) (n = 18) ( n = 33) (n = 39)

100% 100% 100% 100% 100% 100%


Gesamt
(n = 196) (n = 153) (n = 188) (n = 145) (n = 384) (n = 298)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile selbstberichteter Erwerbstätigkeit; Δt1 – t3: Prozentuale Veränderung von t1 zu t3

86
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.2: Entwicklung weiterer objektiver Erwerbstätigkeitsindikatoren von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt p-values4

t1 t2 t3 t1 t2 t3 t1 t2 t3 pΔt1 – t2 pΔt1 – t3

AU-Zeiten1 M = 5,78 - M = 2,93 M = 6,02 - M = 3,98 M = 5,91 - M = 3,43 - -


(SD = 8,74) - (SD = 6,98) (SD = 9,59) - (SD = 6,96) (SD = 9,14) - (SD = 6,98)

AU-Fälle2 48,2% - 9,6% 53,2% - 11,5% 50,6% - 10,5% - .000***


(n = 94) - (n = 15) (n = 101) - (n = 17) (n = 195) - (n = 32)
17,5% 11,8% 20,9% 14,2% 12,7% 17,9% 15,9% 12,3% 19,5% n.s. n.s.
Rentenantrag
geplant (n =33) (n = 21) (n = 32) (n = 26) (n = 23) (n = 25) (n = 59) (n = 44) (n = 57)

Rentenantrag 1,0% 0,6% 5,9% 1,6% 1,6% 8,9% 1,3% 1,1% 7,4%
n.s. .000***
gestellt (n = 2) (n = 1) (n = 9) (n = 3) (n = 3) (n = 13) (n = 5) (n = 4) (n = 22)

Inanspruchnahme 17,9% 13,9% 16,0%


beruflicher - - - - - - - -
3 (n = 35) (n = 26) (n = 61)
Reha

Anmerkungen: M = Mittelwert (SD = Standardabweichung). IG: n = 196, KG: n = 190. 1AU-Zeiten: Selbstberichtete AU-Zeiten der vorausgegangenen 12 Monate in Wochen zu t1
und seit Entlassung zu t3. Keine signifikanten Gruppenunterschiede vorhanden. Eine Darstellung von Verlaufsunterschieden ist nicht möglich, da sich der Referenzzeitraum ändert.
2 3
AU-Fälle: Selbstberichtete Arbeitsunfähigkeit zum angegebenen Befragungszeitpunkt (t1, t3). Stufenweise Wiedereingliederung (Arztbogen). 4Ergebnisse von Tests für
verbundene Stichproben (McNemar) für die Gesamtstichprobe (N = 386) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2 sowie t1 und t3. p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

87
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.3: Entwicklung berufsbezogener Belastungseinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt p-values3

pt1-t2 pt1-t3 pIG-KG (dG-KG) pIG-KG (dG-KG)


M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)
(dt1-t2) (dt1-t3) zu t2 zu t3
4,59 - 4,54 4,82 - 4,65 4,70 - 4,59 - -
Arbeitszufriedenheit1
n.s. n.s.
(1,08) - (1,20) (1,19) - (1,20) (1,14) - (1,20) - -

1,82 1,81 1,89 1,81 1,73 1,96 1,82 1,77 1,92 .003** .001**
Berufliche Sorgen2
n.s. n.s.
(IRES) (0,56) (0,58) (0,67) (0,56) (0,60) (0,73) (0,56) (0,59) (0,70) (d = 0,09) (d = -0,18)

Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: n = 178, KG: n = 173 bzw. Gesamt (N = 351). (Standardabweichungen in Parenthese). 1 [Neuberger & Allerbeck,
2
1978] Selbsteinschätzungen von (1) „sehr unzufrieden“ bis (7) „sehr zufrieden“. [Gerdes & Jäckel, 1992] Selbsteinschätzungen von (1) „nie“ bis (4) „immer“. 3p-values: pt1-t2:
Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 351) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige
Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 351) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede
der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation); pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t3-
Gruppenunterschiede der IG und der KG (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, **
p < .01, *** p < .001.

88
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Bedeutsamkeit der 2,74 2,65 2,57 2,80 2,66 2,58 2,77 2,65 2,57
Arbeit (Sub-1)
(0,83) (0,84) (0,79) (0,82) (0,73) (0,76) (0,82) (0,78) (0,77)
Beruflicher Ehrgeiz 2,88 2,85 2,82 2,81 2,76 2,75 2,85 2,80 2,79
(Sub-2) (0,78) (0,72) (0,71) (0,71) (0,67) (0,62) (0,75) (0,70) (0,67)
Verausgabungs- 3,35 3,25 3,11 3,24 3,08 2,92 3,29 3,16 3,02
bereitschaft (Sub-3) (0,75) (0,71) (0,71) (0,72) (0,72) (0,72) (0,73) (0,72) (0,72)
Perfektionsstreben 3,82 3,70 3,63 3,72 3,55 3,55 3,77 3,62 3,59
(Sub-4) (0,61) (0,61) (0,60) (0,61) (0,67) (0,58) (0,61) (0,64) (0,59)
Distanzierungsfähigkeit 2,61 2,80 2,85 2,79 2,95 3,02 2,70 2,88 2,94
(Sub-5) (0,83) (0,83) (0,81) (0,81) (0,79) (0,72) (0,82) (0,81) (0,77)
Resignationstendenz 2,86 2,72 2,74 2,81 2,66 2,76 2,84 2,69 2,75
(Sub-6) (0,70) (0,75) (0,67) (0,65) (0,69) (0,64) (0,68) (0,72) (0,66)
Offensive Problem- 3,49 3,49 3,44 3,47 3,44 3,44 3,48 3,46 3,44
bewältigung (Sub-7) (0,56) (0,54) (0,56) (0,52) (0,54) (0,50) (0,54) (0,54) (0,53)
Innere Ruhe 2,95 3,04 2,94 3,04 3,14 3,11 2,99 3,09 3,02
(Sub-8) (0,73) (0,72) (0,67) (0,64) (0,60) (0,60) (0,69) (0,66) (0,64)

Anmerkungen: siehe Fortsetzung der Tabelle.

89
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.4: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie): Fortsetzung.

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Erfolgserleben im Beruf 3,62 3,70 3,56 3,57 3,59 3,52 3,59 3,65 3,54
(Sub-9) (0,64) (0,61) (0,58) (0,58) (0,64) (0,58) (0,61) (0,63) (0,58)
Lebenszufriedenheit 3,26 3,39 3,28 3,38 3,45 3,29 3,32 3,42 3,29
(Sub-10) (0,66) (0,69) (0,65) (0,64) (0,61) (0,63) (0,65) (0,65) (0,64)
Erleben soz. Unter- 3,54 3,63 3,54 3,60 3,65 3,50 3,57 3,64 3,52
stützung (Sub-11) (0,66) (0,69) (0,66) (0,62) (0,64) (0,71) (0,64) (0,66) (0,68)
Arbeitsengagement 91,73 91,16 89,58 91,89 89,76 88,94 91,81 90,46 89,27
(SF-1) (13,22) (11,12) (11,55) (11,53) (11,48) (10,00) (12,41) (11,31) (10,82)
Widerstand gegen 55,79 55,51 54,71 55,90 55,40 55,83 55,85 55,45 55,26
Belastung (SF-2) (5,11) (4,90) (5,21) (5,12) (5,24) (4,55) (5,11) (5,06) (4,92)
Berufsbegleitende 62,79 64,41 62,39 63,61 64,32 61,94 63,20 64,36 62,17
Emotion (SF-3) (9,55) (9,47) (8,65) (8,54) (9,12) (9,10) (8,06) (9,28) (8,85)

Anmerkungen: AVEM-Skalenrohmittelwerte (M) von IG (n = 196), KG (n = 190) bzw. Gesamtstichprobe (N = 386) (Standardabweichungen in Parenthese). Selbsteinschätzungen
von (1) „trifft überhaupt nicht zu“ bis (5) „trifft völlig zu“. Subskalen (Sub-1 bis Sub-11) und Sekundärfaktoren (SF-1 bis SF-3) nach Schaarschmidt und Fischer [1993].

90
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.4b: Entwicklung berufsbezogener Bewältigungseinschätzungen (AVEM) von Aufnahme (t1) bis zur 6-Monats-Katamnese (t3),
Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values1

pt1-t2 (dt1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Bedeutsamkeit der Arbeit (Sub-1) .000*** (d = -0,15) .000*** (d = -0,24) n.s. n.s.

Beruflicher Ehrgeiz (Sub-2) .006** (d = -0,06) .009** (d = -0,16) n.s. n.s.

Verausgabungsbereitschaft (Sub-3) .000*** (d = -0,18) .000*** (d = -0,37) n.s. n.s.

Perfektionsstreben (Sub-4) .000*** (d = -0,25) .000*** (d = -0,30) n.s. n.s.

Distanzierungsfähigkeit (Sub-5) .000*** (d = 0,21) .000*** (d = 0,29) n.s. n.s.

Resignationstendenz (Sub-6) .000*** (d = -0,22) .008*** (d = -0,13) n.s. n.s.

Offensive Problembewältigung (Sub-7) n.s. n.s. n.s. n.s.

Innere Ruhe (Sub-8) .000*** (d = 0,14) n.s. n.s. n.s.

Erfolgserleben im Beruf (Sub-9) .017* (d = 0,10) .003** (d = -0,08) n.s. n.s.

Lebenszufriedenheit (Sub-10) .000*** (d = 0,15) n.s. n.s. n.s.

Erleben soziale Unterstützung (Sub-11) .004 ** (d = 0,11) n.s. n.s. n.s.

Arbeitsengagement (SF-1) .000*** (d = -0,11) .000*** (d = -0,20) n.s. n.s.

Widerstand gegen Belastung (SF-2) .026* (d = 0,08) .014* (d = -0,12) n.s. n.s.

Berufsbegleitende Emotion (SF-3) .000*** (d = 0,14) .002** (d = -0,13) n.s. n.s.

1
p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 386) zwischen t1und t2;
pt1-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 386) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2:
Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 197) und der KG (n = 190) (Kovariaten:
korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf t3-
Gruppenunterschiede der IG (n = 197) und der KG (n = 190) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

91
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.5: Prozentuale Anteile berufsbezogener Bewältigungstypen (AVEM) und deren Entwicklung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-
Katamnese, Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG)

IG t1 IG t2 IG t3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3 KGt1 KGt2 KGt3 Δ t1 – t2 Δ t1 – t3


Typ G
9,9% 13,1% 10,4% +3,2% +0,5% 13,4% 13,9% 6,7% +0,5% -6,7%
(„Gesundheitstypus”)
(n = 17) (n = 22) (n = 15) (n = 23) (n = 24) (n = 9)

Typ S 15,8% 28,4% 25,7% +12,6% +9,9% 23,3% 29,5% 33,6% +6,2% +10,3%
(„Schontypus”) (n = 27) (n = 48) (n = 37) (n = 40) (n = 51) (n = 45)

Gesundheitstypen 25,7% 41,5% 36,1% +15,8% +10,4% 36,7% 43,4% 40,3% +6,7% +3,6%
(gesamt) (n = 44) (n = 70) (n = 52) (n = 63) (n = 75) (n = 54)

Typ A 31,6% 26,6% 23,6% -6,5% -10,2% 30,8% 24,9% 20,9% -5,9% -9,9%
(„Überforderungstypus”) (n = 54) (n = 45) (n = 34) (n = 53) (n = 43) (n = 28)

Typ B 42,7% 32,0% 40,3% -10,7% -2,4% 32,6% 31,8% 38,8% -0,8% +6,2%
(„Burnouttypus”) (n = 73) (n = 54) (n = 58) (n = 56) (n = 55) (n = 52)

Risikotypen1 74,3% 58,6% 63,9% -15,7% -10,4% 63,4% 56,7% 59,7% -6,7% -3,7%
(gesamt) (n = 127) (n = 99) (n = 92) (n = 109) (n = 98) (n = 80)

Anmerkungen: Prozentuale Anteile von AVEM-Bewältigungstypen nach tendenzieller Typenzuordnung [Schaarschmidt und Fischer, 1996]. Gesundheitstypen: Typ G und Typ S;
Risikotypen: Typ A und Typ B. Δ t1–t2 = prozentuale Veränderung von Aufnahme (t1) bis Entlassung (t2), Δ t1–t3 entsprechend für die Veränderungen bis 6 Monate nach Entlassung,
für Interventionsgruppe (IG) und Kontrollgruppe (KG) getrennt.

Zu keinem Messzeitpunkt finden sich signifikante Gruppenunterschiede zwischen IG und KG im prozentualen Anteil der der AVEM-Typen. Es zeigen sich keine signifikanten
Typenveränderungen über die Zeit.

92
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.6: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Berufliche 3,10 3,39 3,44 3,25 3,44 3,32 3,17 3,42 3,38
1
Leistungsfähigkeit (0,67) (0,71) (0,67) (0,65) (0,67) (0,68) (0,66) (0,69) (0,67)

1
Anmerkungen: M = Mittelwerte erwerbstätiger Probanden aus IG: n = 178, KG: n = 173 bzw. Gesamt (N = 351). (Standardabweichungen in Parenthese). [S. Koch et al., 2006]
Selbsteinschätzungen von (1) „sehr schlecht“ bis (5) „sehr gut“.

Tab. 7.1.6b: Entwicklung weiterer Selbsteinschätzungen der Bewältigung von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions-
(IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values

pt1-t2 (d t1-t2) pt1-t3 (d t1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Berufliche Leistungsfähigkeit .000*** (0,38) .000*** (0,32) n.s. .001** (0,18)

Anmerkungen: p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 351) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 351) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf
t2-Gruppenunterschiede der IG: n = 178, KG: n = 173 (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von univariaten
Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 178) und der KG (n = 173) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-Werte:
Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

93
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.7: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG)
und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3) M (t1) M (t2) M (t3)

Körperliche Gesundheit1 39,11 42,20 43,44 39,80 41,98 43,90 38,95 42,09 43,66
(SF-12) (10,21) (10,26) (11,32) (9,21) (9,46) (10,94) (9,71) (9,85) (11,12)

Psychische Gesundheit 40,71 47,00 46,09 42,33 47,04 44,30 41,51 47,02 45,21

(SF-12) (11,31) (11,30) (10,32) (11,66) (11,07) (11,53) (11,50) (11,17) (10,95)

9,61 7,74 8,59 8,70 6,97 8,36 9,16 7,35 8,48


Angst2
(HADS) (4,28) (4,39) (3,70) (4,07) (4,17) (4,20) (4,20) (4,30) (3,94)

7,38 6,07 6,91 6,86 5,47 6,83 7,13 5,77 6,87


Depression
(HADS) (4,12) (4,27) (4,02) (4,08) (3,82) (4,06) (4,10) (4,06) (4,03)

Anmerkungen: M = Mittelwerte von IG: n = 196, KG: n = 190 bzw. Gesamtstichprobe (N = 386). (Standardabweichungen in Parenthese). 1Subskalen des SF-12 [Bullinger &
2
Kirchberger, 1998] von Aufnahme (t1) über Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3). Subskalen der HADS-D [Herrmann, Buss & Snaith, 1995] von Aufnahme (t1) über
Entlassung (t2) bis 6-Monats-Nachbefragung (t3).

94
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.7b: Entwicklung gesundheitsbezogener Selbsteinschätzungen von Aufnahme (t1) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventionsgruppe (IG) und
Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values3

pt1-t2 (dt1-t2) pt1-t3 (dt1-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,32) .000*** (d = 0,49) n.s. n.s.

Psychische Gesundheit (SF-12) .000*** (d = 0,48) .001** (d = 0,32) n.s. n.s.

Angst (HADS) .000*** (d = -0,43) n.s. n.s. n.s.

Depression (HADS) .000*** (d = -0,33) n.s. n.s. n.s.

Anmerkungen: 3p-values: pt1-t2: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben auf Verlaufsunterschiede der Gesamtstichprobe (N = 386) zwischen t1 und t2; pt1-t3: Ergebnisse
von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 386) auf Verlaufsunterschiede zwischen t1 und t3; pIG-KG zu t2: Ergebnisse von univariaten Kovarianzanalysen auf
t2-Gruppenunterschiede der IG (n = 196) und der KG (n = 190) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). pIG-KG zu t3: Ergebnisse von
univariaten Kovarianzanalysen auf t3-Gruppenunterschiede der IG (n = 196) und der KG (n = 190) (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation). d-
Werte: Effektstärken nach Cohen. * p < .05, ** p < .01, *** p < .001.

95
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.8: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) bis 6-Monats-Katamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich (Kardiologie).

GSA (IG) Standardtherapie (KG) Gesamt

M (t2) M (t3) M (t2) M (t3) M (t2) M (t3)

Körperliche Beschwerden 4,03 3,90 3,94 3,82 3,98 3,86

(0,90) (0,92) (0,85) (1,01) (0,87) (0,96)

Psychische Beschwerden 3,26 3,27 3,10 3,00 3,18 3,14

(1,13) (1,12) (1,25) (1,19) (1,19) (1,16)

Stress am Arbeitsplatz 3,39 3,35 2,81 2,95 3,11 3,16

(1,09) (1,01) (1,07) (1,09) (1,12) (1,07)

Konflikte mit Kollegen 3,17 3,12 2,46 2,64 2,83 2,89

(1,07) (1,05) (1,17) (1,07) (1,17) (1,09)

Konflikte mit Vorgesetzten 3,16 2,99 2,39 2,55 2,78 2,78

(1,16) (1,14) (1,19) (1,13) (1,23) (1,16)

Freizeit/Pausen 3,26 3,24 3,26 3,16 3,26 3,20

(1,02) (0,97) (1,13) (1,16) (1,07) (1,07)

Zeitdruck/Arbeitsorganisation 3,16 3,11 2,87 2,85 3,02 2,98

(0,98) (0,99) (1,14) (1,13) (1,07) (1,14)

Arbeitsmotivation 3,00 2,92 2,83 2,78 2,92 2,86

(1,04) (1,02) (1,18) (1,16) (1,11) (1,09)


Ziele/Neuorientierung 2,57 2,78 2,36 2,45 2,56 2,62
(1,38) (1,16) (1,19) (1,23) (1,20) (1,21)
Wiedereingliederung 2,78 2,76 2,51 2,53 2,65 2,65
(1,28) (1,21) (1,31) (1,33) (1,30) (1,27)

Anmerkungen: Selbsteinschätzungen („In wie weit war Ihnen die Therapie bzgl. folgender Inhalte hilfreich...“) von „überhaupt nicht (1)“ bis „sehr (5)“, für IG: n = 196, KG: n = 190
getrennt bzw. für die Gesamtstichprobe (N = 386). M = Mittelwerte (Standardabweichungen in Parenthese) bei Entlassung (t2) und 6-Monats-Nachbefragung (t3).

96
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Tab. 7.1.8b: Behandlungszufriedenheit nach Entlassung (t2) und zur 6-Monatskatamnese (t3), Interventions- (IG) und Kontrollgruppe (KG) im Vergleich
(Kardiologie): Inferenzstatistische Angaben.

p-values

pt2-t2 (d2-t3) pIG-KG (dIG-KG) zu t2 pIG-KG (dIG-KG) zu t3

Körperliche Beschwerden .009** (d = -0,14) n.s. n.s.

Psychische Beschwerden n.s. n.s. n.s.

Stress am Arbeitsplatz n.s. .000*** (d = 0,54) n.s.

Konflikte mit Kollegen n.s. .000*** (d = 0,63) n.s.

Konflikte mit Vorgesetzten n.s. .000*** (d = 0,66) n.s.

Freizeit/Pausen n.s. n.s. n.s.

Zeitdruck/Arbeitsorganisation n.s. .034* (d = 0,27) n.s.

Arbeitsmotivation n.s. n.s. n.s.

Ziele/Neuorientierung n.s. .012* (d = 0,16) n.s.

iedereingliederung n.s. n.s. n.s.

Anmerkungen: p-values: pt2-t3: Ergebnisse von t-Tests für abhängige Stichproben der Gesamtstichprobe (N = 386) auf Verlaufsunterschiede zwischen t2 und t3; pIG-KG zu t2:
Signifikanz der Gruppenunterschiede zwischen IG: n = 196 und KG: n = 190, Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariate: t1-Therapiemotivation); pIG-KG zu t3: Signifikanz der
Gruppenunterschiede zwischen IG: n = 196 und KG: n = 190, Ergebnisse von Kovarianzanalysen (Kovariaten: korrespondierender t1-Ausganzwert sowie t1-Therapiemotivation).
* p < .05, ** p < .01, *** p < .001. d-Werte: Effektstärken nach Cohen (Positive Effektstärken weisen bei Gruppenvergleichen auf eine Überlegenheit der IG hin).

97
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

Anhang (D): Flyer zum 2. NRFB Reha-Symposium

98
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

99
Anhang Abschlussbericht Projekt C1

100

Das könnte Ihnen auch gefallen