Sie sind auf Seite 1von 1

Einleitung

Papier/Stift nehmen, zeichnen welchen Wecker man sich vorstellt bei den folgenden Geräuschen

Beschreibung:
Der Wecker besteht aus einem aufgestellten, zylinderförmigen Körper, der leicht schräg auf der
hinteren Kante und vorne auf 2 spitz zulaufenden Metallfüsschen steht. Hinter einer Glasscheibe
befindet sich das weisse Zifferblatt mit den schwarzen Zeigern und Zahlen.
Mittig sind zwei halbkugelförmige, umgedrehte Schalen auf der Oberseite angebracht und werden
durch Metallstäbe von unten gehalten und oben durch einen gebogenen Griff miteinander verbunden.
Dazwischen ist ein bewegliches Teil, welches aus dem Körper herausreicht und einem Hammer
ähnlichsieht.
Auf der Rückseite aus schwarzem Kunststoff befinden sich 2 drehbare Knäufe, ein einfacher ON-
OFF Schalter sowie ein Fach für Batterien.

Denotation: Uhr, Wecker

Eigensinn:
Der Wecker ist von IKEA und ich habe auf der Website in den Kommentaren etwas Lustiges dazu
gefunden.

"Er ist sehr laut und daher sind dann alle wach. Durch die Vibration macht sich der Wecker
selbstständig, also so platzieren, dass er nicht vom Nachttisch fallen kann."

Durch die mechanische Vibration kann sich also ein solcher Wecker selbstständig machen und ein
Eigenleben entwickeln.

Konnotation/Assoziationen/Nebenbedeutungen:
⁃ »Retro-Design« bedeutet in der Regel: neu gemacht (also von Ikea), aber nach den Vorlagen
aus früherer Stilepoche (in dem Fall 19. Jahrhundert, Babywecker von Amerika nach DE kam),
Geräusch eines schellenden Weckers und analoge Uhranzeige sowie das Design erinnern an
Vergangenheit Zeit OHNE dass man einen alten Wecker besitzt

Allgemeine über Wecker:


 Tageslicht/Hahn (Wecken von Nachtwächter nur fürs Aufstehen vor der Dämmerung)
 Der Weckermann/Nachtwächter, Knocker-up, Klopfen, weil nicht jeder Wecker hatte
 In der Antike: Wasseruhr, Geräusch wenn Behälter voll ist oder Wasserstand
 Kirchenglocken, gemeinsamer Wecker für alle
 Gotik: Eisen-Uhr mit Weckfunktion
 Renaissance und Barock: Mobile Uhren mit Weckfunktion Luxusaccessoires für Reiche
 1880 Babywecker, Schichtarbeit, unterschiedlicher Arbeitsbeginn, Pünktlichkeit wichtig,
preisgünstig, maschinell, in grosser Menge, von Amerika nach Deutschland, einfache Formen
zum Herstellen, Material und kostensparend, für die breite Bevölkerung
 1940 Funkwecker/Radiowecker, sanftere Musik statt lauter störender Lärm
 Digitalwecker
 Heute Smartphone, Wecker als Nebenfunktion oder Onlinewecker

Das könnte Ihnen auch gefallen