Sie sind auf Seite 1von 7

2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?

Anzeige

Foren (/de/forum) / Deutsch lernen - Learn German (/de/forums/deutsch-lernen-learn-german)

Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich! (/de/einbuergerungstest)

Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen (/de/node/add/forum?forum_id=16) .

Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?


Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 18. April 2019 - 23:36
Sätze, die mit "worden" oder "geworden" enden, sind für mich sehr kompliziert. Wie kann ich unterscheiden, wann ich worden und wann
geworden nehmen sollte?

Themen: worden (/de/tags/worden) geworden (/de/tags/geworden)

Lernschwierigkeiten (/de/tags/lernschwierigkeiten)

Neuen Kommentar hinzufügen (/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante#comment-form)

Aktiv und Passiv, Vollverb und Hilfsverb (/de/comment/25876#comment-25876)


Einfache Regel zum Merken:

geworden gehört zum Aktiv


worden gehört zum Passiv

Aktiv:
Ich bin groß geworden.

Passiv:
Ich bin geboren worden.

Die richtige Erklärung ist aber komplizierter:

Das Verb werden kann ein Vollverb oder ein Hilfsverb sein. Die sonstige Konjugation ist gleich, aber das Partizip II (Partizip
Perfekt) unterscheidet sich.

Vollverb werden ⇒ geworden


Hilfsverb werden ⇒ worden

Das Vollverb werden drückt eine Veränderung oder eine Entstehung aus, deren Ergebnis angegeben wird. Ein Vollverb kann das
einzige Verb eines Satzes sein, oder es kann mit Hilfs- oder Modalverben kombiniert werden.
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
Ich werde besser.
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
⇒ Ich bin besser geworden. Ich war besser geworden.
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Ich werde
Cookie-Dokumentation Ingenieur.
(/cookies/documentation)

⇒ Ich bin Ingenieur geworden. Ich war Ingenieur geworden.


Es wird ein Mädchen. ALLE AKZEPTIEREN
⇒ Es ist ein Mädchen geworden. Es war ein Mädchen geworden.
Das wird nichts.
⇒ Das ist nichts geworden. Das war nichts geworden.
COOKIE-EINSTELLUNGEN

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 1/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?
Er kann fertig werden.
⇒ Er kann fertig geworden sein.
Es würde ein Erfolg werden.
⇒ Es würde ein Erfolg geworden sein.
Es wird Licht. (Es werde Licht!)
⇒ Es ist Licht geworden. Es war Licht geworden.

Das Hilfsverb werden kann unter anderem zur Bildung von Passivformen, von Futurformen und von Konjunktiven benutzt werden.
Sein Partizip worden tritt gewöhnlich nur in Passivkonstruktionen auf. In Sätzen mit Hilfsverb gibt es stets auch ein Vollverb,
welches die eigentliche Handlung ausdrückt.

Ich werde belogen.


⇒ Ich bin belogen worden. Ich war belogen worden.
Ihr würdet belohnt werden.
⇒ Ihr würdet belohnt worden sein.
Das Dokument wird gefälscht.
⇒ Das Dokument ist gefälscht worden. Das Dokument war gefälscht worden.
Das Dokument könnte gefälscht werden.
⇒ Das Dokument könnte gefälscht worden sein.
Ich hörte, sie werde ausgezeichnet.
⇒ Ich hörte, sie sei ausgezeichnet worden.
Ihr werdet bestimmt ausgelacht werden.
⇒ Ihr werdet bestimmt ausgelacht worden sein.

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/25876) Link (/de/comment/25876#comment-25876)


Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 19. April 2019 - 21:49

Wieso sollte "werde" im Konjunktiv stets Hilfsverb sein? (/de/comment/29852#comment-


29852)
Ist nicht der Hinweis, "werde" werde als Hilfsverb zur Bildung des Konjunktivs genutzt, falsch?

Ist es nicht ein Vollverb?

Indikativ: "Ich werde geliebt." (Vollverb)

Konjunktiv: "Er sagt, er werde geliebt. (Hier wird doch nicht, nur weil es Konjunktiv ist, das "werde" zum Hilfsverb! Es ist immer
noch ein Vollverb, nur eben in seiner Konjunktiv-I-Form, oder?)

Natürlich: "Er sagt, er sei geliebt worden." Aber da steht der Satz eben im Konjunktiv, aber das "worden" ist ja das Hilfsverb, weil
es das Passiv bildet, das ist daher nicht mit dem Konjunktiv zu begründen!

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/29852) Link (/de/comment/29852#comment-29852)


Gespeichert von A. (nicht überprüft) am Mi., 05. Mai 2021 - 12:36

Das Eine schließt das Andere nicht aus. (/de/comment/29858#comment-29858)


Das Vollverb werden kann man natürlich auch im Konjunktiv verwenden, und das bestreitet auch niemand. Es steht doch nur
geschrieben, dass man mit dem Hilfsverb werden Konjunktive bilden kann.

Da sich die Flexion von (https://de.wiktionary.org/wiki/Flexion:werden)werden (https://de.wiktionary.org/wiki/Flexion:werden) bei


Vollverb und Hilfsverb tatsächlich nur im Partizip Perfekt unterscheidet (geworden/worden), sehen die Konjunktive gleich aus:

Konjunktiv I im Präsenz: ich werde, du werdest, usw.


Konjunktiv II im Präteritum: ich würde, du würdest, usw.
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
Der Konjunktiv II mit würde als Hilfsverb ist sehr stark verbreitet, eigentlich die häufigste Form überhaupt:
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Du sagtest, du würdest lernen.


Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)

Beim Konjunktiv I geht es mit werde als Hilfsverb genauso, ist aber weniger gebräuchlich:

Du sagst, du werdest lernen.

Mit werden als Vollverb sehen die Konjunktiv-Sätze im Prinzip genauso aus, nur dass kein anderes Vollverb enthalten ist:

Ich dachte, ich würde Spitzensportler.


Du sagst, du werdest berühmt.
https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 2/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?
Wenn er schneller würde, könnte er es schaffen.

Zu allem Überfluss kann man Konjunktiv-Sätze mit dem Vollverb werden auch dadurch bilden, dass man selbiges im Infinitiv
belässt und einen Konjunktiv des Hilfsverbs werden hinzufügt:

Ich dachte, ich würde Spitzensportler werden.


Du sagst, du werdest berühmt werden.
Wenn er schneller werden würde, könnte er es schaffen.

Welche Variante man besser findet, ist eher eine stilistische Frage.

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/29858) Link (/de/comment/29858#comment-29858)


Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 07. Mai 2021 - 14:52

Da ist es aber Hilfsverb (/de/comment/29859#comment-29859)


Jetzt muß ich mich selbst korrigieren - Entschuldigung.

Was ich da geschrieben hatte, ist falsch, es kann gerne auch gelöscht werden.

Also, korrekt ist:

Werden ist ein Hilfsverb in:

Ich werde geliebt. Er sagt, er werde geliebt.

Nicht der Konjunktiv macht es das zum Hilfsverb, sondern es ist ein Hilfsverb, weil es eben das Passiv bildet, also dem "lieben"
bzw "geliebt" hilft.

In dem folgenden Beispiel dagegen ist es ein Vollverb - auch im Konjunktiv:

Paul: "Ich werde reich."

Indirekte Rede: Paul sagt, er werde reich. (Konjunktiv, aber natürlich Vollverb).

Und hier kommt beides vor:

Paul: "Ich werde [Hilfsverb zur Formung des Futur I] reich werden [Vollverb]."

Paul sagt, er werde [Hilfsverb zur Formung des Futur I im Konjunktiv] reich werden [Vollveb].

Nochmals Verzeichung für die Verwirrung!

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/29859) Link (/de/comment/29859#comment-29859)


Gespeichert von A. (nicht überprüft) am Fr., 07. Mai 2021 - 16:08

Konjunktiv im Passiv, Passiv im Konjunktiv (/de/comment/29860#comment-29860)


Meine Deutung sieht so aus:

► Er liebt. ⇒ Indikativ Präsens Aktiv


Vollverb "lieben"
► Er wird geliebt. ⇒ Indikativ Präsens Passiv
Hilfsverb "werden" + Vollverb "lieben"

► {Er sagt,} er werde geliebt. ⇒ Konjunktiv I Präsens Passiv


Hilfsverb "werden" + Vollverb "lieben"

► {Er sagt,} er werde geliebt werden. ⇒ Konjunktiv I Futur I Passiv


Hilfsverb "werden" + Vollverb "lieben" + Hilfsverb "werden"

► {Er sagte,} er sei geliebt worden. ⇒ Konjunktiv I Perfekt Passiv


Hilfsverb "sein" + Vollverb "lieben" + Hilfsverb "werden"
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
ABER:
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)
► Er wird beliebt. ⇒ Indikativ Präsens Aktiv
Vollverb "werden" + Adjektiv "beliebt"

► {Er sagt,} er werde beliebt. ⇒ Konjunktiv I Präsens Aktiv


Vollverb "werden" + Adjektiv "beliebt"

► {Er sagt,} er werde beliebt werden. ⇒ Konjunktiv I Futur I Aktiv


Hilfsverb "werden" + Adjektiv "beliebt" + Vollverb "werden"

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 3/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?
► {Er sagte,} er sei beliebt geworden. ⇒ Konjunktiv I Perfekt Aktiv
Hilfsverb "sein" + Adjektiv "beliebt" + Vollverb "werden"

In der Passivkonstruktion "geliebt werden" sehe ich also das Passivpartizip des Vollverbs "lieben
(https://de.wiktionary.org/wiki/Flexion:lieben)" und das Hilfsverb "werden". Theoretisch könnte man hier einen adjektivischen
Gebrauch von "geliebt" hineindeuten, also so wie bei den Sätzen mit "beliebt". Aber ich denke, dass "geliebt werden" ein
Vorgang im Passiv ist und nicht das Erlangen einer Eigenschaft.

Wie dem auch sei, für die eigentliche Argumentation ist das alles egal. Die kritisierte Aussage besagt ja gar nicht, dass "werde
im Konjunktiv stets Hilfsverb sein" solle. Es steht dort, dass man mit dem Hilfsverb "werden" (unter anderem) Konjunktive
bilden könne. Und das kann man zweifellos.

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/29860) Link (/de/comment/29860#comment-29860)


Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 07. Mai 2021 - 19:45

worden vs geworden (/de/comment/26531#comment-26531)


Ganz einfach.

Mit ADJEKTIV
ES IST kalt, warm, schön, heiß, sonnig, klar, groß, klein, dumm, klug, 11 Jahre alt, krank, gesund GEWORDEN.

Mit NOMEN
ICH BIN Vorarbeiter, Lehrer, Student, Mechaniker GEWORDEN.

Mit VERB
ICH BIN überfahren, verhaftet, ermordet, eingestellt, geboren, gefragt WORDEN.

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/26531) Link (/de/comment/26531#comment-26531)


Gespeichert von Piotr Pawlikowski (nicht überprüft) am Do., 25. Juli 2019 - 07:35

Manchmal schwierig (/de/comment/26541#comment-26541)


Der Präsident ist verrückt geworden.
Der Tisch ist verrückt worden.

Die Regel stimmt aber trotzdem. Im ersten Satz steht das Adjektiv "verrückt" (geistig verwirrt). Im zweiten Satz steht eine Form
des Verbs "verrücken" (an eine andere Stelle schieben), welche zufällig genauso heißt.

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/26541) Link (/de/comment/26541#comment-26541)


Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 26. Juli 2019 - 15:32

Diese Erklärung ist sehr gut… (/de/comment/32717#comment-32717)


Diese Erklärung ist sehr gut, danke!

Antworten (/de/comment/reply/node/12292/comment_forum/32717) Link (/de/comment/32717#comment-32717)


Gespeichert von Fadime Ertürk (nicht überprüft) am Do., 18. Januar 2024 - 12:34

Neuen Kommentar hinzufügen


Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Betreff / Subject
Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)

Kommentar

Absatz

Quellcode

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 4/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?

Kommentar / Antwort

Hilfe zum Textformat (/de/filter/tips)

Benachrichtigen Sie mich, wenn neue Kommentare veröffentlicht werden

Ihr Name

E-Mail

Bilder / Datei / Umfrage hinzufügen

Regeln

1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!

2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
(Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)

3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!

4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.

5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!

6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
Englisch ist nur im englischen Bereich (/en) oder Sprachforum (/de/forums/deutsch-lernen-learn-german)erlaubt.

7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren
(/de/user/register)oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.

8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links
zu teilen.

CAPTCHA

Ich bin kein Roboter.


reCAPTCHA
Datenschutzerklärung - Nutzungsbedingungen

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

 Speichern

Suche 
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
Der-Die-Das?
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)

Welchen Artikel hat das Wort 'Test (/de/dw-quiz/artikel?wort=Test)'?


1. Der Test?
2. Die Test?
3. Das Test?

Für Artikel-Übungen hier (/de/dw-quiz/artikel) klicken!

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 5/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?

Umfrage
Bekommen Sie Sozialhilfe?
Ja
Nein

Stimme

Alle Umfragen (/de/aktuelle-umfragen)

Neue / aktualisierte Themen:


Ist Berlitz Level 8 (B2.1) Zertifikat genug für Einbürgerung? (/de/ist-berlitz-level-8-b21-zertifikat-genug-fuer-einbuergerung) ( Forum )

Was ist Unterschied zwischen Migrant, Ausländer und Einwanderer? (/de/was-ist-unterschied-zwischen-migrant-auslaender-und-einwanderer) ( Forum )
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
Was
und Ihre ist Remigration
Zustimmung und das
für die Zukunft Gegenteil? Welche unterschiedliche Bedeutungen kann es haben? (/de/was-ist-remigration-und-gegenteil-welche-unterschiedliche-
widerrufen.
bedeutungen-kann-es-haben) ( Forum )
Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)

Wie lange dauert die Einbürgerung in Aachen? (/de/wie-lange-dauert-einbuergerung-aachen) ( Forum )

Der Fakt oder das Fakt ist richtig? (/de/fakt-oder-fakt-ist-richtig) ( Forum )

Redigierten Text oder redaktierten Text? (/de/redigierten-text-oder-redaktierten-text) ( Forum )

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 6/7
2024/2/2 23:00 Worden / Geworden, wann benutzt man, welche Variante?

Ist die "Letzte Generation" kriminell für euch? Sie werden oft "Klimakleber" genannt. (/de/ist-letzte-generation-kriminell-fuer-euch-sie-werden-oft-klimakleber-
genannt) ( Forum )

Probleme mit Deren / Dessen und Ihren (/de/probleme-mit-deren-dessen-und-ihren) ( Forum )

Wie viel Geld muss man mindestens verdienen, damit man eingebürgert werden kann? (/de/wie-viel-geld-muss-man-mindestens-verdienen-damit-man-
eingebuergert-werden-kann) ( Forum )

das Gleiche oder das gleiche (klein oder groß ist richtig)? (/de/gleiche-oder-gleiche-klein-oder-gross-ist-richtig) ( Forum )

Wie viel Geld verdienen Lokführer monatlich? Ist deren Gehalt so niedrig, dass sie ständig streiken müssen? (/de/wie-viel-geld-verdienen-lokfuehrer-monatlich-ist-
deren-gehalt-so-niedrig-dass-sie-staendig-streiken) ( Forum )

Wie viel Geld verdienen Bauern monatlich/jährlich? Sind sie wirklich so arm? (/de/wie-viel-geld-verdienen-bauern-monatlichjaehrlich-sind-sie-wirklich-so-arm) (
Forum )

Einbürgerung / Ausbürgerung Ablauf (Türkei) (/de/einbuergerung-ausbuergerung-ablauf-tuerkei) ( Forum )

Gesunde Ernährung: einfache und kurze Beschreibung (/de/gesunde-ernaehrung-einfache-und-kurze-beschreibung) ( Forum )

Was macht Ihr beruflich? Als Ausländer ist einfach Job zu finden? Erfahrungen bitte... (/de/was-macht-ihr-beruflich-als-auslaender-ist-einfach-job-zu-finden-
erfahrungen-bitte) ( Forum )

Wer braucht Fax noch? Wieso haben Volkshochschulen immer noch Faxnummer? (/de/res-nordrhein-westfalen-26-richtig-0) ( Forum )

Was ist Unterschied zwischen Asylrecht und Migrationsrecht? (/de/was-ist-unterschied-zwischen-asylrecht-und-migrationsrecht) ( Forum )

das Gleiche oder dasselbe; wo liegt der Unterschied? (/de/gleiche-oder-dasselbe-wo-liegt-unterschied) ( Forum )

Auf der Hut sein : Was hat Hut mit Vorsicht zu tun? (/de/auf-hutsein) ( Forum )

Wenn man eingebürgert ist, wem muss man Bescheid geben? Bank, Rente, Arbeitsgeber (/de/wenn-man-eingebuergert-ist-wem-muss-man-bescheid-geben-bank-
rente-arbeitsgeber) ( Forum )

Home (/de) Kontakt (https://deutsch-werden.de/de/kontakt)

Alle Angaben ohne Gewähr! | AGB & Impressum (https://deutsch-werden.de/de/agbs-und-impressum)

Einbürgerungstest Fragenkatalog - Download PDF (https://deutsch-werden.de/de/einburgerungstest-fragenkatalog-download-pdf)

Facebook (https://www.facebook.com/einbuergerungstest33) Twitter (https://twitter.com/einbuergerung)

Trotz sorgfältiger Arbeit übernehmen wir keine Haftung für die redaktionell erstellte Antworten, Inhalte externer Links und von der Community erstellte
Beiträge/Kommentare.
Unsere Seite verwendet Cookies für die Dienste. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie Verwendung der Cookies durch unserer Seite.
Weitere Informationen finden Sie in AGB's.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte
und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen
und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
Cookie-Dokumentation (/cookies/documentation)

https://deutsch-werden.de/de/worden-geworden-wann-benutzt-man-welche-variante 7/7

Das könnte Ihnen auch gefallen