Sie sind auf Seite 1von 40

BLOCKCHAIN FÜR DEN MITTELSTAND

FUNKTIONSWEISE, POTENZIALE & ANWENDUNGSBEISPIELE


Kontakt Impressum
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund Herausgeber:
-Geschäftsstelle- EffizienzCluster Management GmbH
Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4 Kölner Str. 80 -82
44227 Dortmund 45481 Mülheim an der Ruhr

Tel.: 0231 - 9743 611


Post- und Besucheranschrift:
E-Mail: info@digital-in-nrw.de
EffizienzCluster Management GmbH
www.digital-in-nrw.de
Emil-Figge-Straße 80
44227 Dortmund

Redaktion:
Corinna Ten-Cate, Carina Culotta, Timucin Korkmaz,
Justus Benning, Andreas Kraut, Themo Voswinckel,
Jalil Belhouji

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum


E-Mail: presse@digital-in-nrw.de
Dortmund ist Teil der Förderinitiative
„Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions-
und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Gestaltung: Danuta Drwecki
Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital –
Strategien zur digitalen Transformation der
© Digital in NRW, 2021
Unternehmensprozesse“ vom Bundes-
ministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) gefördert wird. Bildnachweis Titel: © Halfpoint, AdobeStock
Blockchain für den Mittelstand

INHALT

VORWORT .............................................................................................................................................................. 4

1. BLOCKCHAIN: MEHR ALS EINE TRENDTECHNOLOGIE MIT POTENZIAL ................................................... 6

2. DIE ENTWICKLUNG DER BLOCKCHAIN ........................................................................................................ 8

3. DIE FUNKTIONSWEISE DER BLOCKCHAIN ................................................................................................. 12

4. DIE BLOCKCHAIN UND IHRE VORTEILE ...................................................................................................... 15

5. DIE BLOCKCHAIN UND IHRE HERAUSFORDERUNGEN ............................................................................. 18

6. BLOCKCHAIN IN UNTERNEHMEN: ZAHLEN UND FAKTEN ....................................................................... 21

7. SZENARIEN FÜR DEN MITTELSTAND ......................................................................................................... 25

8. BEST PRACTICE AUS DEM MITTELSTAND ................................................................................................. 29

9. SCHRITT FÜR SCHRITT: DER WEG ZUR BLOCKCHAIN IM EIGENEN UNTERNEHMEN ........................ 33

10. UNSERE BLOCKCHAIN-DEMONSTRATOREN ............................................................................................. 36

ANSPRECHPARTNER AUF EINEN BLICK ........................................................................................................... 38

LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................................................... 39
Digital in NRW

VORWORT

Blockchain ist eines der großen Trendwörter der Digi- Auf ihren 40 Seiten und in zehn Kapiteln werden nicht
talindustrie. Die damit verbundene Technologie sorgt nur grundlegende Fragen zur Geschichte, zur Entwick-
bereits seit geraumer Zeit für Gesprächsstoff und ist lung und zum Einsatz der Blockchain erörtert. Auch
wohl eine der in den vergangenen Jahren am meisten mögliche Anwendungsszenarien unterschiedlicher
diskutierte digitale Innovation. Außerhalb der Fach- Branchen sind detailliert dargestellt. Dass es nicht bei
kreise von Informatikern, Mathematikern oder Öko- der reinen Theorie bleiben muss und die Überführung
nomen ist der Begriff für viele eng mit der Krypto- dieser Technologie in die mittelständische Praxis auch
währung Bitcoin verknüpft. Dabei ist das weltweit heute schon gelingen kann, zeigt zudem der erfolg-
verwendbare, dezentrale und digitale Zahlungssystem reiche Use Case einer Zusammenarbeit von Digital in
nur ein Anwendungsfeld für die Blockchain. NRW mit PIEL Die Technische Großhandlung GmbH.

Vielmehr eröffnet die Blockchain mit der Verbindung Mit dieser Broschüre möchten wir Sie einladen, die
innovativer Technologien und effektiver Verschlüsse- Welt der Blockchain genauer kennenzulernen und sich
lungsmechanismen manipulationssichere Wege der mit den Potenzialen auseinanderzusetzen, die diese
digitalen Zusammenarbeit von Unternehmen. Das Technologie auch für Ihr Unternehmen bieten kann.
kann Vertragsabschlüsse und Zahlungsabwicklungen Gerne informieren, begleiten und unterstützen wir
ebenso umfassen wie Auftragsdokumentationen oder Sie auch mit unserer Expertise und unseren Services.
Produktentwicklungen. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Welche Potenziale die Blockchain-Technologie für Bis dahin wünschen wir Ihnen eine aufschlussreiche
Unternehmen bei allen damit verbundenen Heraus- Lektüre.
forderungen mit sich bringt, wie sie auch in kleinen
und mittleren Unternehmen Prozesse optimieren, Mit freundlichen Grüßen,
Mehrwerte generieren oder die Basis für neue
Geschäftsmodelle bilden kann, zeigt die vorliegende
Broschüre.

Dr.-Ing. Matthias Parlings Marie Lindemann Dr.-Ing. Arno Kühn


Geschäftsstellenleiter Geschäftsstellenleiterin Geschäftsstellenleiter
Metropole Ruhr Rheinland OstWestfalenLippe

4
1.
BLOCKCHAIN: MEHR ALS
EINE TRENDTECHNOLOGIE
MIT POTENZIAL
Digital in NRW

1.BLOCKCHAIN: MEHR ALS


EINE TRENDTECHNOLOGIE
MIT POTENZIAL

Die Blockchain ist im Zuge der Einführung von Bitcoin liche Interesse gewonnen. Die Blockchain-Technologie
2009 zu einem globalen Trendthema geworden. ist zwar eine komplexe Technologie, weist aber den-
Durch die rasanten Kursanstiege der Kryptowährung noch hohes Potenzial auf – insbesondere auch für
hat seitdem nahezu jeder von der Währung und in kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Daher adres-
dem Zusammenhang oftmals auch von dem Begriff siert die Bundesregierung in ihrer Blockchain-Strategie
Blockchain gehört. Hinter der dabei eingesetzten vom September 2019 insbesondere die Mittelstand
Blockchain-Technologie verbirgt sich jedoch deutlich 4.0-Kompetenzzentren wie Digital in NRW, um die
mehr: eine Technologie, die den Weg zur vollendeten Blockchain-Technologie zugänglich und verständlich
Industrie 4.0 ebnen kann. zu machen.

Die Blockchain-Technologie macht eine transparente,


dezentrale und manipulationssichere sowie verlässliche
Speicherung von Daten möglich.

Die Blockchain-Technologie macht eine transparente, Doch wie genau funktioniert die Blockchain-Techno-
dezentrale und manipulationssichere sowie verlässli- logie und wann ist deren Einsatz sinnvoll? Welche
che Speicherung von Daten möglich. In einer Block- Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden und
chain besitzen alle Teilnehmer eine vollständige Kopie wie lässt sich die Blockchain auch im eigenen Unter-
der vorliegenden Daten. Eine zentrale Kontrollinstanz nehmen nutzen? Welche Relevanz hat das Thema
wird nicht benötigt, da die Datensätze sich untereinan- Blockchain schon für den Mittelstand?
der synchronisieren und nicht unbemerkt verändert
werden können. Neben einer sicheren und transparen- Genau diese Fragen beantwortet Digital in NRW mit
ten Speicherung von Daten ermöglicht die Blockchain der vorliegenden Broschüre. Im Folgenden werden
auch die Einführung sogenannter Smart Contracts, nicht nur die Geschichte und Funktionsweise der
die Prozesse automatisieren und bei Vertragserfüllung Blockchain dargestellt. Es wird auch aufgezeigt, für
beispielsweise automatisierte Bezahlungen auslösen. welche Einsatzbereiche und Problemstellungen die
Aus diesem Grund wird die Blockchain-Technologie Blockchain-Technologie besonders geeignet ist und
als Katalysator für eine vernetzte und vollkommen wo sich vor allem für den Mittelstand Chancen und
autonome Wertschöpfung gesehen. Dieses Potenzial Herausforderungen ergeben. Ebenso werden De-
haben nicht nur erste große, internationale Unterneh- monstratoren und Best-Practice-Beispiele dargestellt,
men erkannt, sondern auch die Politik. die den Einsatz der Blockchain in der Praxis veran-
schaulichen.
Mit der im Jahr 2019 verabschiedeten Blockchain-
Strategie der Bundesregierung hat das Thema Block-
chain endgültig auch das politische und gesellschaft-

6
2.
DIE ENTWICKLUNG
DER BLOCKCHAIN
Digital in NRW

2. DIE ENTWICKLUNG
DER BLOCKCHAIN

Die Ursprünge der Blockchain werden häufig auf den In den 1990er-Jahren waren es die Kryptografen
japanischen Namen Satoshi Nakamoto zurückgeführt. Haber und Stornetta, die zunächst einen Lösungsan-
Im Jahr 2008 wurde unter diesem Namen erst- satz zur Zeitstempelung digitaler Dokumente konzi-
malig ein Papier mit der Idee einer Kryptowährung pierten und sie später zur Geschäftsreife brachten.
präsentiert. Das elektronische Zahlungssystem sollte Mit dem Unternehmen Surety antworteten sie auf
auf einem verteilten Buchungsregister beruhen und das Problem der Urheberschaft im Zeitalter der Digi-
Zahlungstransaktionen durch einen kryptografischen talisierung. „AbsoluteProof“ war dabei das Produkt,
Beweis legitimieren. Im Gegensatz zum klassischen das als Zeitstempelservice von digitalen Dokumenten
Banksystem ist hier keine Clearingstelle der Zahlungs- verstanden werden konnte. Der Clou dabei: Durch
bewegungen durch einen Intermediär notwendig. die autorisierte Bearbeitung von Daten entstanden
Fingerabdrücke, die als Kette von manipulationssich-
Bis heute ist unbekannt, wer sich hinter dem Pseu- eren Hashwerten wöchentlich in der New York Times
donym verbirgt, aber bereits 2009 wurde im Namen abgedruckt wurden, um die Integrität der Datenbank
von Satoshi Nakamoto eine Open-Source-Referenz- öffentlich überprüfbar zu machen.
software zu Bitcoin veröffentlicht. Neben Bitcoin
fanden auch andere neue Kryptowährungen wie z. B. Den besonders unter IT-Administratoren gefürch-
Ethereum ihren Weg über Tauschbörsen zu Fiat- teten Denial-of-Service-Attacken, bei denen eine
Währungen. Diese Währungen ohne inneren Wert elektronische Ressource durch eine Flut von Anfra-
werden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen als gen blockiert wird, wurde im selben Zeitraum ein
Zahlungsmittel festgelegt – wie Euro und Dollar. Der Proof-of-Work-System entgegensetzt, das in seinem
Bitcoin ist jedoch nur eine Anwendung bzw. eine der Grundgedanken bis heute noch Bestand hat. Durch
prominentesten Realisierungen der Blockchain- den Nachweis eines einfach zu leistenden und schnell
Technologie. Deren einzelne Teilkonzepte existierten zu verifizierenden Arbeitsschritts konnte der Versand
schon vor der Publizierung des Nakamoto Papers. von Spam-E-Mails erfolgreich bekämpft werden.

Hashwert
Hashwerte sind Prüfsummen. Sie werden genutzt, um Informationen auf eine vorgegebene Art
abzubilden. Jede Information erhält einen individuellen, ganz bestimmten Hashwert. Bei diesem
handelt es sich quasi um den digitalen, fest definierten Fingerabdruck des jeweiligen Datensatzes.
Sobald eine kleine Änderung am Datensatz vorgenommen wird, ändert sich auch der komplette
Hashwert.

Proof-of-Work
Proof of work ist ein digitaler Arbeitsnachweis, der insbesondere mit der Kryptowährung Bitcoin
in Verbindung gebracht wird. Ziel ist es, einen gemeinsamen Konsens innerhalb eines Netzwerks
zu erhalten und sich auf eine identische Version einer Blockchain zu verständigen. Um der Block-
chain neue Daten hinzufügen zu können, muss nachgewiesen werden, dass von den Minern ein
gewisser Aufwand, eine Arbeitsleistung, erbracht wurde. Dabei handelt es sich in der Regel um
die Generierung eines speziell aufgebauten Hashwerts, um eine so genannte Nonce (number used
once). Der Arbeitsnachweis besteht darin, in Kombination mit den Transaktionen ein bestimmtes
Muster im Hashwert zu generieren.

8
Blockchain für den Mittelstand

Das Verfahren sieht vor, dass vor dem Versand einer Möglichkeit, durch Smart Contracts Transaktionen an
E-Mail eine Rechenaufgabe gelöst wird. So bezahlt Bedingungen zu knüpfen und damit zu automatisieren.
der Absender quasi jedes Mal ein virtuelles Porto, Ein Smart Contract stellt in der Regel Bedingungen
das die benötigte Rechenzeit für die Lösung des ma- durch Wenn-Dann-Anweisungen und vorgeschrie-
thematischen Problems darstellt. Die Verifikation auf bene Geschäftsabläufe eines Vertrages dar und kann
Empfängerseite funktioniert effizient, während für den anhand von weiteren Informationen den Prozessab-
Empfänger kein Nachteil entsteht. Damit wurde das lauf verifizieren. Bei Erfüllung aller Bedingungen kann
leichte Versenden unzähliger E-Mails erschwert. dann z. B. eine Transaktion durchgeführt werden. Der
wichtigste Unterschied zur Blockchain 1.0 besteht
Grundprinzipien einer Blockchain existieren also also darin, dass es Wechselwirkungen zwischen
schon länger als die Technologie selbst. Die Form der Transaktionen und Ereignissen geben kann.
ganzheitlichen Nutzung und Umsetzung des Protokolls
kann auf IT-Basis aber Bitcoin zugeschrieben werden. Smart Contracts haben eine mächtige Funktionalität
Die technische Evolution der Blockchain unterteilt sich und lassen sich nicht nur auf manuell erzeugte Ereig-
in drei Entwicklungsstadien und markiert den Bitcoin nisse reduzieren, sondern demonstrieren ihr Potenzial
als Initialzündung. besonders bei der Automatisierung von Geschäftsab-
läufen.

BLOCKCHAIN 1.0 Zur Veranschaulichung kann die Benutzung eines


Kryptowährungen kennzeichnen die erste Generation Kaffeeautomaten dienen: Ein Geldeinwurf (Coin-Trans-
von Blockchains. Sie zielen primär darauf ab, Finanz- aktion) löst eine Berechnung (Smart Contract) aus.
transaktionen in der eigenen digitalen Währung (Coin) Die Auswahl eines spezifischen Getränks liefert einen
durchzuführen. Hier gibt es nur einen möglichen weiteren Input (Ereignis), der bei der Berechnung
Anwendungsfall: die Durchführung einer Coin-Trans- berücksichtigt wird. Falls alle Voraussetzungen für die
aktion aus dem Besitz eines Teilnehmers in den Besitz korrekte Durchführung (also ausreichende Bezahlung
eines anderen. Das Besondere an diesen Transaktio- für das gewünschte Getränk) vorliegen, wird das
nen ist die Art und Weise, wie sie dezentral in einem entsprechende Getränk ausgegeben (getriggerter
sogenannten Peer-to-Peer-Netzwerk, einem Netzwerk Folgeprozess).
aus ebenbürtigen Rechnern, nachgehalten werden
und korrekte Transaktionen sicherstellen. Der Bitcoin
ist der populärste Vertreter dieser Blockchain-Art, an BLOCKCHAIN 3.0
der jeder ohne Beschränkungen partizipieren darf. Mit der Blockchain 3.0 erweitert sich der Anwen-
Als abstrakten Vergleich könnte eine Spende in bar dungsbereich der Blockchain-Technologie erheblich.
dienen: Das Geld (Coin) wechselt ohne Intermediär Transaktionen sind nicht mehr auf den Transfer von
(z. B. eine Bank) und ohne Berücksichtigung einer Coins beschränkt, sondern können durch jegliche Art
Gegenleistung den Besitzer. von Informationen dargestellt werden. Digitale Assets
erlauben, Werte digital zu repräsentieren. Sogenannte
Token können digitale Berechtigungen sein, die selber
BLOCKCHAIN 2.0 auch wieder einen Wert haben. Die Eigenschaften
In Blockchain-Anwendungen der zweiten Generation einer Blockchain 3.0 erlauben es, ihre Smart Contracts
finden Smart Contracts Einzug. Das primäre Einsatzge- als dezentrale autonome Organisationseinheit (DAO)
biet ist immer noch der Finanzsektor, doch es gibt die zu betrachten, da sie durch die Peer-to-Peer-Architektur

Token
Ein Token ist eine digitale Identität, die ein bestimmtes Gut oder einen Wert darstellt. Neben der
häufigen Einsatzart als Kryptowährung können Token jedoch auch andere Aufgaben und Rollen
übernehmen. Beispielsweise lassen sich durch Token Vermögenswerte, Prüfverfahren und Bewer-
tungen, Wahlrechte sowie Besitzrechte darstellen. Dabei kann allgemein zwischen drei Token-
Arten unterschieden werden: Zahlungs-Token, Nutzungs-Token, Anlage- oder Security-Token.

9
Digital in NRW

der Blockchain dezentral erreichbar sind und autonom eines Getränks) sowie die Ausgabemenge (zur
in diesem Netzwerk ihre interne Logik ablaufen lassen Verfügung stehende Getränke). So unscheinbar der
können. Vorgang auch ist, umso wichtiger ist die zuverlässige
Informationsbasis, auf der dieser beruht. Als notwen-
Diese zusätzlichen Eigenschaften lassen sich mit dem dige Bedingung für die Wirtschaftlichkeit eines Ge-
postalischen Versand einer Besitzurkunde über einen tränkeautomaten gilt die reale Relation zwischen Ge-
Postbriefkasten vergleichen. Postbriefkästen sind für tränkepreis und Getränkewert. Instabile Währungen,
gewöhnlich an mehreren Orten verteilt und bieten wie aktuell der venezolanische Bolívar, hebeln diesen
einheitlich die Möglichkeit, Post zu versenden – dies Zusammenhang aus. Der Verkauf eines Getränks ohne
entspricht der Idee einer dezentralen, autonomen entgegenwirkende Mechanismen würde unter dem
Organisationseinheit. Die Repräsentation eines Wert- eigentlichen Wert des Getränks erfolgen. Ohne eine
gegenstandes (Asset) ist hier die Besitzurkunde, die stabile Währung und Mechanismen, die die Integrität
den eigentlichen Gegenstand repräsentiert. der Eingabe sicherstellen, ist die korrekte Funktion
einer solchen Automatisierung nicht gewährleistet.
Die Entwicklung der Blockchain-Technologie geht
ständig voran und orientiert sich an den Bedürfnissen Aus diesem Grund sind Smart Contracts auch erst mit
des Marktes. Mit immer neuen Funktionalitäten findet dem Hype um die Blockchain-Technologie wieder in
Blockchain zunehmend Anklang in Bereichen außer- den Fokus gerückt. Denn erst mit der zuverlässigen
halb des Finanzsektors. Datenbasis, die durch die Blockchain-Technologie
möglich wird, können Smart Contracts ihr volles Po-
tenzial entfalten. Die Unveränderlichkeit der Eingabe
SMART CONTRACTS für einen Smart Contract zusammen mit der Ausgabe,
Wie bei der Blockchain selbst sind auch die grund- die ebenfalls auf der Blockchain nachgehalten wird, er-
legenden Konzepte der erwähnten Smart Contracts lauben es, jede Ausführung eines Smart Contracts im
nicht neu. Zurückzuführen ist der Begriff auf Nick Nachgang zu prüfen. Smart Contracts sind besser für
Szabo, der in diesem Bereich wichtige Pionierarbeit automatische und autonome Aufgaben mit kritischen
leistete. Der Informatiker und Jurist definierte 1994 Faktoren wie Bezahlvorgänge geeignet, als bisherige
einen Smart Contract als eine Reihe von Zusagen, die Automatismen und Programme. Denn im Fehlerfall
in digitaler Form niedergelegt werden – einschließlich lässt sich durch die Ein- und Ausgabe prüfen, ob der
der Protokolle, in denen die beteiligten Parteien diese Smart Contract korrekt gearbeitet hat und der Fehler
Zusagen einhalten. Damit wollte Szabo die Ausfüh- ggf. woanders lag.
rung automatisierter Vertragsklauseln mit Rechtsrele-
vanz ermöglichen, ohne dass Unstimmigkeiten in der Leider wird der Begriff Smart Contract stark inflationär
Interpretation des Ausführungsergebnisses zwischen genutzt und ist dabei weder im eigentlichen Wortsinn
Vertragsparteien aufkommen. „smart“ noch ein „contract“. Im Grunde führt er nur
einfache Bedingungsabgleiche durch, die Bestandteil
Am Beispiel eines Getränkeautomaten kann die Funk- eines Vertrages bzw. einer Vertragsklausel sein kön-
tionsweise von Smart Contracts verdeutlicht werden. nen. Diese vielseitige Nutzung des Begriffs brachte
Der rechtliche Rahmen zur Nutzung wird durch die sogar den Entwickler der Ethereum Blockchain dazu,
AGB des Betreibers zugrunde gelegt. Der Käufer sein Bedauern auszudrücken, dass er den Begriff
erklärt sich beim Gebrauch der Automaten mit diesen übernommen habe. Vitalik Buterin, der das Konzept
einverstanden. Die einzelnen Prozessschritte beim der Smart Contracts als erster in seine Blockchain
Kauf eines Getränks sind definiert: Relevant sind die adaptierte, sagte rückblickend, er hätte lieber einen
Eingabemenge (legitimierte Zahlungsmittel), der langweiligen technischen Begriff gewählt, wie zum
deterministische Ablauf (Auswahl und Herausgabe Beispiel „persistent scripts“.

10
3.
DIE FUNKTIONSWEISE
DER BLOCKCHAIN
Digital in NRW

3. DIE FUNKTIONSWEISE
DER BLOCKCHAIN

BLOCKCHAIN: MEHR SICHERHEIT WIE FUNKTIONERT DIE BLOCKCHAIN?


UND TRANSPARENZ Anders als bei einer Cloud verschwinden die in der
Die Anwendungsgebiete der Blockchain gehen Blockchain gespeicherten Daten nicht in einer Wolke.
mittlerweile weit über den Finanzsektor hinaus. Die Sie landen nicht in einem System aus mehreren
zukunftsweisende Technologie ist für Unternehmen Rechnern und über Infrastrukturen hinweg, die nicht
unterschiedlicher Branchen interessant, die ihre oder nur schwierig nachvollzogen werden können.
Transaktionen, Kaufverträge, Auftragsbestätigungen Stattdessen werden alle Informationen dezentral
und relevanten Informationen sicher und nachvollzieh- gespeichert. Dabei ist jedes Mitglied des Netzwerks
bar tätigen und dauerhaft sowie transparent ablegen immer auf dem neuesten Stand und hat jederzeit eine
möchten. Doch wie funktioniert die Blockchain? Und aktuelle, vollständige Kopie vorliegen.
was macht sie manipulationssicher? Auch wenn die
Technologie aufgrund ihrer Komplexität auf den ersten Die Basisarchitektur der Blockchain ist ein Peer-to-
Blick abschreckend wirken mag: In ihren Grundzügen Peer-Netzwerk: ein Netzwerk aus unterschiedlichen
ist die Funktionsweise leicht nachzuvollziehen. Rechnern an unterschiedlichen Orten, die alle mitei-
nander verbunden sind, sich kontinuierlich synchroni-
sieren, neue Informationen erhalten und austauschen
WAS IST EINE BLOCKCHAIN? und auf diese Weise einen gemeinsamen Konsens
Die Blockchain ist ein (fälschungs-)sicheres, digitales aus Daten bilden. Auch der Distributed-Ledger-
Register, das Transaktionen, Verkäufe und Verträge Technologie, dem „verteiltem Kontenbuch“, liegt
in einem dezentralen Netzwerk speichert. Wer hat ein solches Netzwerk zugrunde.
was zu welchem Zeitpunkt gekauft? Wer hat wen
mit welcher Dienstleistung beauftragt? Zu welchen Die Blockchain ist eine besondere Variante der Distri-
Konditionen? All diese Informationen können in einer buted-Ledger-Technologie. In ihr werden die Informa-
Blockchain festgeschrieben und gespeichert wer- tionen eben nicht einzeln und nacheinander gespei-
den. Ähnlich wie in einer klassischen Excel-Tabelle. chert, sondern in Blöcken zusammengefasst und
Allerdings werden keinerlei Daten gelöscht, sondern unveränderbar miteinander verkettet. Die Kommuni-
nur ergänzt und gespeichert. Diese Speicherung der kation der Rechner untereinander und die kontinuier-
Informationen erfolgt dabei nach einem bestimmten liche Synchronisation der Daten bleiben gleich: Jeder
Muster, in sogenannten Blöcken. Und diese Blöcke Beteiligte des Blockchain-Systems verfügt somit zu
sind wiederum untereinander verbunden und bilden jedem Zeitpunkt über eine aktuelle Version aller
eine Kette – eine Blockchain. Transaktionen auf seinem Rechner.

Distributed-Ledger-Technologie
Als Distributed-Ledger-Technologie oder „verteiltes Kontenbuch“ wird eine besondere Form der
elektronischen Datenspeicherung und -verarbeitung verstanden. Es handelt sich dabei um ein
dezentrales Register, das auf verschiedene Teilnehmer und Orte verteilt ist. Spezielle Synchroni-
sationsmechanismen ermöglichen die Speicherung einzelner Transaktionen und deren Darstellung
als verteiltes Kontenbuch.

12
Blockchain für den Mittelstand

WAS MACHT DIE BLOCKCHAIN SICHER? Eine Blockchain ist permissionless, wenn sie offen
Bereits der dezentrale Aufbau der Blockchain ist eine für jeden beliebigen Netzwerkteilnehmer ist. Eine
wichtige Voraussetzung für die Sicherheit der Techno- unbekannte Fülle von Teilnehmern kann in dieser
logie. Um Informationen zu verfälschen, müsste nicht Blockchain partizipieren.
allein ein einzelner Computer, sondern jeder einzelne
Rechner in dem Netzwerk manipuliert werden. Die in Ist eine Blockchain permissioned, schränken klare
den Blöcken gespeicherten Informationen können ver- Nutzungsbedingungen und -kriterien die jeweilige
schlüsselt sein und bekommen mit einem sogenann- Teilnehmergruppe ein. Dabei lässt sich dieser Block-
ten Hash einen digitalen, unveränderbaren Fingerab- chain-Typ noch in zwei Unterkategorien einteilen:
druck. Dieser Hash wird immer auch in den nächsten, privat und konsortial. Der Unterschied: In einer pri-
neuen Block übernommen. Aus den einzelnen Hashs vaten Blockchain gibt es nur einige wenige Knoten,
bildet sich so eine Transaktionskette und -historie, die die sich die Verwaltungsaufgaben teilen. Manchmal
ebenfalls von Block zu Block weitergegeben wird und handelt es sich hierbei auch nur um eine Person bzw.
somit jederzeit den bisherigen Verlauf festhält und Organisation. Ist eine Blockchain konsortial, sind
überprüfbar macht. mehrere an der Regulierung und Verwaltung des Netz-
werks beteiligt. Ob privat oder konsortial – alle Per-
Alle Blöcke und damit alle Daten sowie Transaktionen missioned Blockchains haben einen grundlegenden
der Blockchain sind miteinander verkettet und werden Vorteil. Sie ermöglichen eine gezielte Steuerung der
durch komplexe Prüfmechanismen vor Manipulationen Aufgaben und grundlegender Fragen zur Netzwerk-
geschützt. Denn wird ein einzelner Block auf einem sicherheit und -integrität: Wer darf partizipieren? Wer
Rechner manipuliert, ändert sich auch der Hashwert, kann Einsicht nehmen? Und wie werden beispiels-
sein digitaler Fingerabdruck. Damit stimmen die Prüf- weise vertrauliche Daten behandelt?
summen und die Transaktionshistorie auf den anderen
Rechnern nicht mehr mit diesem überein – der Fehler Für Unternehmen birgt eine Permissioned Blockchain
bzw. die Manipulation wird sofort offensichtlich. viele Möglichkeiten, um eine sichere Etablierung und
Umsetzung der Blockchain-Technologie zu gewähr-
Auch das Hinzufügen neuer Informationen - also leisten.
neuer Blöcke - in die Blockchain ist abgesichert: Ver-
schiedene Konsensmechanismen geben Kriterien vor,
nach denen die Berechtigung erteilt wird, die Block- BLOCKCHAIN-LÖSUNG: SO INDIVIDUELL
chain um neue Daten oder Transaktionen zu ergänzen. WIE DIE UNTERNEHMEN
Auf diese Weise werden neue Blöcke auf ihre Kon- Eine Blockchain zum Selbstzweck hilft Unternehmen
formität überprüft und verifiziert. Zu jeder Änderung nicht weiter. Wichtig ist es, individuelle Anwendungs-
muss also Einigkeit bestehen. Dieses Prinzip vermei- szenarien zu entwickeln, für die der Aufbau und
det die Entstehung einer Monopolstellung innerhalb Einsatz einer Blockchain sinnvoll ist. Dabei handelt es
des Blockchain-Netzwerks. Einer der bekanntesten sich meistens um Prozesse, die über ein unzuverläs-
Konsensmechanismen ist der Proof-of-Work. Dieser siges System gesteuert werden, bei dem mehrere
„Arbeitsnachweis“ belegt die im Rahmen der Trans- Parteien dieselben Daten benötigen und deren Validi-
aktionsvalidierung eines speziellen, nach vorgegebe- tät nachweisen müssen. Sind mögliche Einsatzgebiete
nen Kriterien, berechneten Wertes. und Ziele umrissen, kann es an die Auswahl einer
geeigneten Plattform gehen. Für diese ist ein tiefge-
hendes Verständnis der Funktionsweise der Block-
WELCHE BLOCKCHAINTYPEN GIBT ES? chain-Technologie und ihrer einzelnen Komponenten
Es werden zwei verschiedene Typen unterschieden: wichtig. Eine Expertise, die viele Unternehmen häufig
Eine Blockchain kann permissionless oder permis- nicht neben dem Tagesgeschäft entwickeln können.
sioned, also ohne Beschränkungen oder nur unter Im Bedarfsfall kann hier auf das Wissen und die Unter-
Einschränkungen zugänglich sein. Die einzelnen Typen stützung von Digital in NRW zurückgegriffen werden.
definieren sich über die jeweiligen Zugangs- und Vali-
dierungsberechtigungen.

13
4.
DIE BLOCKCHAIN UND
IHRE VORTEILE
Blockchain für den Mittelstand

4. DIE BLOCKCHAIN UND


IHRE VORTEILE

Die Blockchain-Technologie bietet neue technische Lieferprozess zunächst zu optimieren und anschlie-
Konzepte und viele Vorteile. Intermediäre Strukturen ßend gegebenenfalls auch zu automatisieren.
und zentrale Kontrollinstanzen sind nicht mehr von-
nöten. Durch verteilte und kompromittierungsfreie
Netzwerke eröffnet eine Blockchain neue technische MEHRWERT: VERTRAUENSWÜRDIGE UND
Möglichkeiten und die effiziente Verschlankung von ZUVERLÄSSIGE AUTOMATISIERUNG
Prozessen. Insbesondere in einer zuverlässigen Automatisierungen lassen sich natürlich auch mit
Datenbasis und Datendemokratie stecken zentrale anderen Technologien bereits umsetzen. Da die Infor-
Mehrwerte dieser Technologie. mationen in einer Blockchain aber nicht unbemerkt zu

Durch verteilte und kompromittierungsfreie Netzwerke


eröffnet eine Blockchain neue technische Möglichkeiten
und die effiziente Verschlankung von Prozessen.

MEHRWERT: ZUVERLÄSSIGE DATENBASIS manipulieren sind, ist es mit dieser Technologie fast
Eine besondere Eigenschaft der Blockchain-Techno- jeder Zeit möglich, die Entscheidungsgrundlage eines
logie ist ihre Art, Daten vorzuhalten. Die Transaktions- automatisierten Ablaufs zu prüfen und das Ergebnis
daten werden so miteinander verknüpft und in einem zu verifizieren. So hat der Mensch trotz automatischer
Blockchain-Netzwerk festgehalten, dass eine Ände- Abläufe weiterhin eine zuverlässige Kontrollgrundlage.
rung im Nachgang fast unmöglich ist. Diese Eigen-
schaft bringt unterschiedliche Vorteile mit sich. Dies kann auch dazu führen, dass die Einführung der
Blockchain-Technologie Synergien bei der Digitalisie-
Bei der Zusammenarbeit mit neuen und unbekannten rung erzeugt. Unternehmen, die sich bisher gescheut
Partnern ist es somit nicht mehr zwingend notwendig, haben, neue Wege zu gehen, weil sie den digitalen
eine langjährige Geschäftsbeziehung zu führen, um oder auch automatisierten Abläufen nicht getraut ha-
Vertrauen zueinander zu haben. Sofern Vereinbarun- ben, können diesen Schritt nun wagen. Die Blockchain
gen, Angebote und Verträge, Bestellinformationen und bietet ihnen eine zuverlässige Möglichkeit, Informatio-
zugesagte Kapazitäten oder Güter in der Blockchain nen zu verifizieren. Dabei unterstützt die Nutzung der
festgehalten werden, stehen diese Informationen Blockchain-Technologie die Digitalisierung – ohne sie
in einem Streitfall den entsprechenden Parteien zur zu ersetzen.
Verfügung. Das Vertrauen lässt sich von den neuen
Geschäftspartnern zur neuen Technologie verlagern. In der Blockchain können sensorische Daten mani-
Dadurch können Geschäftsfelder ausgeweitet und pulationssicher gespeichert werden, so dass auf Basis
neue Absatzmärkte gewonnen werden. dieser Informationen automatisch oder sogar autonom
Entscheidungen getroffen oder auch Folgeprozesse
Eng damit verknüpft ist das digitale Nachhalten angestoßen werden können. Wenn Informationen
und Archivieren von Informationen. Wenn Verträge, direkt digital erfasst werden oder digital vorliegen,
Nachweise, Frachtpapiere und viele andere Doku- dann können mit der Blockchain-Technologie und der
mente direkt digital abgewickelt werden, kommt das Einführung von neuen Sensoren und Aktuatoren
beispielsweise der Transportbranche entgegen: geschäftsrelevante Informationen automatisch erfasst
Diese fordert insbesondere, dass der Frachtbrief werden.
digital gehandhabt wird, um so den gesamten

15
Digital in NRW

Aktuatoren
Aktuatoren sind die Gegenstücke zu Sensoren. Während Sensoren Informationen aus der Umge-
bung aufnehmen, setzen Aktuatoren elektrische Signale in mechanische Bewegungen um.

MEHRWERT: PROZESSEFFIZIENZ DURCH TOKEN Eine Blockchain ergibt erst in einem Netzwerk Sinn.
Automatisch getriggerte Prozesse mit nachweisba- Idealerweise hat jeder Teilnehmer mindestens einen
ren Informationen, wie zum Beispiel eine automati- sogenannten Full Node. Dabei handelt es sich um
sche Rechnungsbegleichung, bergen ein immenses einen Computer, der an das Blockchain-Netzwerk an-
Optimierungspotenzial. Sensoren hinterlegen auf der geschlossen ist, eine Kopie der gesamten Blockchain
Blockchain die Informationen über einen vollständigen beherbergt und sich durch interne Synchronisations-
Wareneingang ohne Mängel bei einem Empfänger. mechanismen mit allen anderen Full Nodes abgleicht.
Diese jederzeit nachweisbare Information triggert
automatisch die Begleichung der dazugehörigen Dies bedeutet nicht - wie in Kapitel 3 bereits erläu-
Rechnung. Dies geschieht über Token innerhalb des tert -, dass alle Teilnehmer Zugriff auf alle Daten haben
Blockchain-Netzwerks, so dass der Lieferant den Zah- müssen. Stattdessen greifen verwaltbare Zugriffsbe-
lungseingang direkt bemerkt, prüft und die Forderung rechtigungen und interne Mechanismen, die Über-
als beglichen markiert. Der analoge Vorgang umfasst einstimungen von vorhandenen und zu erwartenden
in der Praxis weit mehr Prozessschritte und kann bis Daten abgleichen.
zu mehreren Wochen dauern, da eine Rechnungsstel-
lung, -begleichung und -prüfung sowie ein Zahlungs- Da jeder Full Node alle Daten hat und zugleich an
eingang von unterschiedlichen Abteilungen in einem deren Gültigkeit mitwirkt, herrscht eine Datendemo-
Betrieb durchgeführt werden. Dadurch sind in der kratie. Daten, für die eine Berechtigung vorliegt, sind
Regel die Prozesskosten bei der analogen Variante nicht an eine Instanz oder Organisation gebunden.
deutlich höher und der Einsatz der Blockchain eine Mit der Berechtigung kann von jedem Full Node aus
effiziente und effektive Alternative. auf diese zugegriffen werden. Abhängigkeiten, wie
sie zum Beispiel in der Automobilindustrie zwischen
Zulieferer und Fahrzeughersteller existieren, können
MEHRWERT: DATENDEMOKRATIE so abgeschwächt werden. Die zugrunde liegende
Die Möglichkeit, Daten in der Blockchain manipulati- Blockchain-Architektur sorgt dafür, dass die Informa-
onssicher speichern zu können, bietet für Unterneh- tionen nicht nur beim Fahrzeughersteller liegen, die
men viele technische Vorteile. Aber auch die Archi- Zulieferer also nicht auf die Herausgabe angewiesen
tektur der Blockchain hat einen Mehrwert, der sich sind – vorausgesetzt sie haben berechtigten Zugriff
insbesondere in der Zusammenarbeit von unterschied- auf die Informationen.
lich großen Unternehmen bewährt.

16
5.
DIE BLOCKCHAIN UND
IHRE HERAUSFORDERUNGEN
Digital in NRW

5. DIE BLOCKCHAIN UND


IHRE HERAUSFORDERUNGEN

Auch wenn die Blockchain-Technologie viele Vorteile Anforderungen z. B. im Bereich der Finanzaufsicht
bietet, gibt es Herausforderungen, die zu meistern oder der Geldwäscheprävention.
sind, wenn diese Technologie gewinnbringend einge-
setzt werden soll. In Blockchain-Netzwerken, die nicht öffentlich sind
und deren Teilnehmer sich authentifizieren müssen
bzw. in permissioned-consortial oder in permissioned-
HERAUSFORDERUNG: DSGVO private Blockchain-Netzwerken, lassen sich diese
Die Blockchain vergisst nicht: Sie erzeugt eine auf- Fragen im Vorfeld weitgehend vertraglich klären.
einander aufbauende Datenstruktur, deren Integrität
ihr größter Vorteil ist. Dieser Vorteil ist aus Sicht der Naheliegend ist ein Rahmenvertrag, um zivilrechtliche
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch ihr Fragestellungen bei der Vertragserfüllung abzudecken.
größter Nachteil: Denn die DSGVO sieht in Artikel 179 Ein solcher Rahmenvertrag schafft Sicherheit und klärt
u. a. ein „Recht auf Vergessen“ vor. Diese Diskre- u. a. Fälle, in denen technische Fehler zum Versagen
panz erlaubt es nicht, Blockchain-Technologien direkt des Systems führen.
einzusetzen, wenn die DSGVO berücksichtigt werden

Auch wenn die Blockchain-Technologie viele Vorteile


bietet, gibt es Herausforderungen, die zu meistern sind,
wenn diese Technologie gewinnbringend eingesetzt
werden soll.
muss. Darüber hinaus muss das Augenmerk auch HERAUSFORDERUNG: SKALIERBARKEIT
auf pseudonymisierte Daten gelegt werden. Denn Trotz all der Vorteile der Blockchain-Technologie hat sie
mit entsprechenden Zusatzinformationen lassen sich technologisch gesehen einen sogenannten Flaschen-
personenbezogene Daten gewinnen. Daher ist bei der hals. Transaktionen bauen Schritt für Schritt einen
Frage, welche Daten überhaupt in die Blockchain ein- Informationsstrang auf. Die Skalierung von Block-
fließen sollen, größte Sorgfalt geboten. Ein effektiver chain-Systemen ist daher eine wesentliche technische
Lösungsansatz ist hierbei die Anonymisierung der Da- Hürde für eine breite Umsetzung der Blockchain-Tech-
ten mittels eines Hashs, der außerhalb der Blockchain nologie. Denn mit steigenden Transaktionszahlen wird
auf die eigentlichen Daten zeigt. Dann befinden sich in es immer schwieriger, diese als Block zusammenzu-
der Blockchain lediglich Verweise und eine Konformi- fassen und der Blockchain anzufügen. Der Grund: Die
tät mit der DSGVO kann gewährleistet werden. Struktur der Blockchain kann nur einen Block zu jeder
Zeit anhängen. Mit steigenden Transaktionszahlen ist
irgendwann der Punkt erreicht, an dem die Anzahl der
HERAUSFORDERUNG: HAFTUNG Blöcke die Anzahl der verarbeitbaren Transaktionen
Insbesondere bei internationalen Blockchain-Anwen- übersteigt, weil ein paralleles Anfügen nicht mög-
dungen bleibt die Frage der Verantwortung in Haf- lich ist. Gelöst werden kann diese Herausforderung,
tungsfällen oftmals unbeantwortet. Denn öffentliche indem die Transaktionszahl innerhalb eines Zeitraums
Blockchain-Netzwerke lassen sich keiner nationalen reduziert wird. Es ist möglich, Informationen zu sam-
Rechtordnung klar zuweisen. Das erschwert die Klä- meln und diese innerhalb einer Transaktion zusam-
rung des jeweils anwendbaren Rechts etwa bei Haf- menzufassen, anstatt mehrere zu verwenden.
tungsfragen oder zur Einhaltung von regulatorischen

18
Blockchain für den Mittelstand

HERAUSFORDERUNG: KEINE STRUKTURIERTEN Informationen abfragespezifisch in Beziehung gesetzt


DATENABFRAGEN und ihr Informationsgehalt gesteigert werden. Bei
Anders als bei relationalen Datenbanken verweist der Blockchain-Technologie ist hingegen der Verwen-
ein einzelner Block in einer Blockchain immer nur dungszweck der Daten schon bei der Konzeption des
auf seinen Vorgänger – ohne eine inhaltliche oder Systems weitestgehend festzulegen. Sie eignet sich
logische Verbindung. Für die Analyse von Daten geht nicht für strukturierte Datenabfragen. Sogenannte
dadurch Potenzial verloren. Relationale Datenban- Wallet-Lösungen zeigen jedoch, dass auch bei der
ken arbeiten zentralisiert mittels einer sogenannten Blockchain beispielweise der Kontostand jederzeit
Client-Server-Architektur, wodurch die Verwertung abgefragt werden kann.
von Daten effizienter wird. Relativ schnell können

Anders als bei relationalen Datenbanken verweist ein


einzelner Block in einer Blockchain immer nur auf seinen
Vorgänger - ohne eine inhaltliche oder logische Verbindung.
Für die Analyse von Daten geht dadurch Potenzial verloren.

Relationale Datenbank
Grundlage des Konzepts der relationalen Datenbanken ist es, dass die einzelnen Tabellen in
Beziehung zueinander gesetzt werden. Dadurch lassen sich auch die einzelnen Datensätze in
wechselseitige Beziehungen setzen und ein Mehrwert an Informationen schaffen.

19
6.
BLOCKCHAIN IN
UNTERNEHMEN:
ZAHLEN UND FAKTEN
Blockchain für den Mittelstand

6. BLOCKCHAIN IN UNTERNEHMEN:
ZAHLEN UND FAKTEN

Auch aktuell gehört die Blockchain-Technologie noch 2019 mehr als 1.000 Unternehmensvertreter aus
zu den innovativen Zukunftstechnologien und ist verschiedenen Industriebereichen wie z. B. der
im Arbeitsalltag vieler Unternehmen daher nicht im Automobilindustrie oder dem Maschinen- und An-
Einsatz. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass lagenbau zu ihrem Umgang mit der Blockchain-
gut 77 % der befragten IT-Leiter in einer Studie des Technologie befragt. Davon gaben 95 % an, die
Marktforschungsunternehmens Gartner aus dem Jahr Blockchain-Technologie und deren Funktionsweise
2018 angaben, derzeit noch keine Verwendung für die zu kennen.
Blockchain-Technologie zu sehen. Nichtsdestotrotz
ist die Blockchain-Technologie bekannt. Die Unter- Nur 2 % der befragten Unternehmen setzen Block-
nehmensberatung PwC hat 2019 Verantwortliche in chain-Technologien in ihrem Unternehmen ein und
der Finanzbranche um ihre Einschätzung zur Block- weitere 4 % planen den Einsatz. Differenziert man
chain-Technologie gebeten und fand heraus, dass alle nach Großunternehmen, zeigt sich ein anderes
Befragten die Blockchain-Technologie kennen und gut Bild: 17 % der Großunternehmen nutzen die Block-
75 % die Technologie als relevant ansehen. 79 % der chain-Technologie bereits und weitere 27 % planen
Befragten gaben an, dass der Kryptowährungs-Hype den Einsatz. Mit 89 % der befragten Unternehmen
vorbei sei, 97 % der Befragten haben kein signifikan- sieht die deutliche Mehrheit jedoch überhaupt keine
tes Budget für Blockchain-Lösungen. Einsatzmöglichkeiten oder Anwendungsfälle für die
Blockchain. Bei Unternehmen unter 100 Mitarbeitern
Dass die Blockchain-Technologie nicht nur in der kommt die Blockchain-Technologie laut Umfrage
Finanzbranche bekannt ist, zeigt auch die Umfrage überhaupt nicht zum Einsatz (Bitkom e.V. 2019).
des Digitalverbands Bitkom e. V.. Insgesamt wurden

Einsatz der Blockchain

Gesamt

50 bis 99 Mitarbeiter

100 bis 199 Mitarbeiter

200 bis 499 Mitarbeiter

Ab 500 Mitarbeiter

0% 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

Im Einsatz Konkret geplant Diskutiert


Derzeit kein Thema Weiß nicht / keine Angabe

Abbildung 1: Einsatz der Blockchain, n=1.004; Quelle: Bitkom e.V. 2019

21
Digital in NRW

Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dem Einsatz Absoluter Vorreiter in Europa ist Großbritannien mit
der Blockchain-Technologie und in welchen Bereichen 48 %, Deutschland liegt bei 8 % und Frankreich bei
setzen sie diese schon jetzt konkret ein? Auch hier 7 %. In der zunehmenden Förderung vieler Start-ups
gibt die Bitkom-Umfrage einen Überblick: Für mehr sowie der Unterstützung wissenschaftlicher Aus-
als 87 % der Unternehmen, die Blockchain-Anwen- schreibungen und Arbeiten zeigt sich, dass die Politik
dungen einsetzen, planen oder diskutieren, dient die die Relevanz der Blockchain-Technologie erkannt hat.
Technologie insbesondere der Effizienzsteigerung. Aktuell sind hier die USA und China Vorreiter: Block-
41 % dieser Befragten gaben an, die Blockchain- chain-Start-ups in den USA erhielten zwischen 2009
Technologie vor allem zur Vertrauenssteigerung ein- bis 2018 öffentliche und private Finanzierungshilfen
zusetzen bzw. einzuplanen. Zudem sollen, so wie z. B. Wagniskapital in Höhe von umgerechnet
82 % der Befragten, die Blockchain einsetzen, den etwa 4,4 Milliarden Euro. Chinesische Unternehmen
Einsatz planen oder darüber sprechen, die Techno- wurden mit rund 2,8 Milliarden Euro gefördert, wohin-
logie für die Entwicklung neuer Produkte und Dienst- gegen Europäische Start-ups gut 2,9 Milliarden Euro
leistungen nutzen (Bitkom e.V. 2019). erhielten (Anderberg et al. 2019).

Blockchain-Einsatz nach Unternehmensbereichen

Buchhaltung, Finanzen, Controlling 56 %

Logistik, Lager, Versand 34 %

Marketing, Kundenservice, Vertrieb 26 %

Einkauf 19 %

Produktion, Fertigung, Projektabwicklung 18 %

Personal / Human Resources 17 %

Forschung und Entwicklung 7%

Rechtsabteilung bzw. Vertragswesen 3%

0% 20 % 40 % 60 % 80 %

Abbildung 2: Blockchain-Einsatz nach Unternehmensbereichen, Mehrfachnennung möglich,


n=73; Quelle: Bitkom e.V. 2019

Die häufigsten Anwendungen für Blockchain-Lösungen BLOCKCHAIN IN UNTERNEHMEN:


finden sich im Bereich Buchhaltung mit 56 %, gefolgt EINSATZ IM MITTELSTAND
von Logistik, Lager und Versand mit 34 %. Nur 3 % der Die bisherigen Zahlen machen eines deutlich: Wäh-
befragten Unternehmen, die eine Blockchain nutzen rend große Unternehmen und Konzerne sich bereits
oder planen, möchten diese für Rechtsangelegenhei- intensiver mit dem Thema Blockchain auseinanderset-
ten und Vertragswesen einsetzen (Bitkom e.V. 2019). zen und innovative Start-ups die Technologie für sich
entdeckt haben, hält sich der Mittelstand noch zurück.
Auch wenn derzeit noch wenige Unternehmen Laut Bitkom-Umfrage (2019) hat 1 % der Unterneh-
Blockchain-Lösungen konkret einsetzen oder planen: men mit 50 bis 99 Mitarbeitenden den Einsatz einer
Es ist unbestreitbar, dass die Blockchain-Technologie Blockchain geplant, 97 % diskutieren darüber und
sich weiterentwickelt und Anwendungen greifbarer für 2 % ist das - noch - gar kein Thema. Doch was
werden. Das liegt unter anderem auch daran, dass wird diskutiert? Wie schätzen Experten die Eignung
junge Start-ups auf diese Technologie setzen und ihre der Blockchain-Technologie für KMU ein? Wo gibt es
Geschäftsmodelle auf Blockchain-Lösungen fußen. Hemmnisse? Und welche Maßnahmen können hel-
fen, diese zu überwinden? Antworten auf diese und
Die Mehrheit der Blockchain-Start-ups sitzt mit jeweils weitere Fragen gibt eine interne Expertenumfrage*
28 % in den USA und China. Europa folgt mit gut 15 %
(Anderberg et al. 2019). * Befragt wurden 15 Expertinnen und Experten

22
Blockchain für den Mittelstand

der Mittelstand Digital Begleitforschung. Blockchain-


Expertinnen und -Experten aus ganz Deutschland,
Mitglieder der Mittelstand Digital-Fokusgruppe Block-
4. Vorteile für Logistik
und Produktion
Beim Blick auf die Unternehmensbereiche können
chain, gaben hierfür ihre Einschätzung ab. Logistik, Produktion sowie die Rechtsabteilung nach
Einschätzung der Befragten am meisten von der
Blockchain profitieren. Weniger geeignet seien die
DIE ERGEBNISSE: Personalwirtschaft und die Unternehmensplanung.

1. Die Blockchain ist eine Technologie


mit Perspektive
Aktuell sehen die Experten eine eher geringe Aus-
5. Mehr Urheberschutz,
optimierte Qualitätskontrollen
Für die Anwendung der Blockchain eignen sich
einandersetzung des Mittelstands mit der Block- besonders Maßnahmen zur Verbesserung des
chain-Technologie. Doch trotzdem liegt die Technolo- Urheberschutzes und der Qualitätskontrolle bzw. zur
gie auch für den Mittelstand im Trend: Mit Blick auf Rückverfolgung von Schäden – darüber sind sich alle
die kommenden fünf Jahre, geht die Mehrheit der befragten Expertinnen und Experten einig. Auch Maß-
Befragten von einer sehr hohen Relevanz der Techno- nahmen zum Aufbau einer besseren Vertrauensbasis,
logie für kleine und mittlere Unternehmen aus. zur Prozessbeschleunigung sowie zur Optimierung
von Wertschöpfungsnetzwerken werden mit je 93 %

2. Je größer das Unternehmen,


desto größer die Relevanz
als sehr geeignet angesehen.

Das gilt den Umfrageergebnissen nach auch für den


Mittelstand. Noch wird die Eignung der Technolo-
gie für Kleinstunternehmen von einer Mehrzahl der
6. Zentrale Hemmnisse: Fachkräftemangel
und geringer digitaler Reifegrad
Fehlendes Know-how und fehlende Fachkräfte hem-
Befragten geringer eingeschätzt als bei mittelgroßen men nach Ansicht der Befragten die Implementierung
Unternehmen. Bei diesen Betrieben gehen fast 90 % von Blockchain-Lösungen im Mittelstand. Auch ein
der Befragten bereits von einer mittleren bis hohen mangelnder digitaler Reifegrad der Unternehmen
Eignung der Blockchain-Technologie aus. sowie die fehlende Markreife von Blockchain-Lösun-
gen spielen hierbei eine Rolle. Keine Akzeptanz unter

3. Branchen mit Potenzial:


Industrie und Energie
Ein einstimmiges Bild gibt es bei der Einschätzung
den Mitarbeitenden wird als geringstes Hemmnis
gesehen.

der Branchen mit den größten Potenzialen für die


Blockchain-Technologie. Alle Experten sehen hier
die Industrie sowie die Energiebranche vorne. Auch
7. Best Practices fördern
gelungenen Transfer
Die Experten sind sich einig: Für einen erfolgreichen
die Baubranche und der Dienstleistungssektor sind Transfer der Blockchain-Technologie in den Mittelstand
„geeignet bis sehr geeignet“, um sich die Vorteile spielen Best Practices, Qualifizierungsmaßnahmen
der Blockchain zunutze zu machen. Weniger Potenzial und Informations- sowie Sensibilisierungsmaßnahmen
sehen die Befragten im Handwerk und Gastgewerbe/ laut der Befragten eine wichtige Rolle. Werbekampa-
Tourismus. gnen sind hingegen weniger geeignet.

FAZIT
Die Etablierung von Blockchain-Lösungen bietet auch KMU viele Chancen und wird in Zukunft
eine entscheidende Rolle spielen. Die große Mehrheit der befragten Experten ist überzeugt
davon, dass die Implementierung der Blockchain-Technologie für die internationale Wettbewerbs-
fähigkeit des Mittelstands bedeutend ist. Umso wichtiger ist es, schon heute die Weichen zu
stellen und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Damit die mit der Blockchain verknüpften
Chancen genutzt und Herausforderungen bewältigt werden können, brauchen insbesondere klei-
ne und mittlere Unternehmen Unterstützung und Förderung. Da sind sich die befragten Experten
einig – zu 100 %.

23
7.
SZENARIEN FÜR
DEN MITTELSTAND
Blockchain für den Mittelstand

7. SZENARIEN FÜR
DEN MITTELSTAND

Die Blockchain-Technologie bietet eine Vielzahl von AUTOMATISIERTE PROZESSE


Einsatzmöglichkeiten in der Industrie. Mit ihr können IM AUSSENHANDEL
zum Beispiel Unternehmensprozesse automatisiert Ausgangssituation: Banken bieten in der Außenhan-
und kontrolliert, Daten manipulationssicher erfasst delsfinanzierung zur Absicherung von Forderungsrisi-
sowie ausgetauscht und Tracking- und Tracing-Anwen- ken zwischen Ex- und Importeuren das sogenannte
dungen optimiert werden. Für diese Einsatzfelder gibt Dokumentenakkreditiv an. Ziel ist es, fehlendes
es bereits heute prototypische Anwendungen und Vertrauen zwischen den Parteien zu kompensieren. Im
erste Beispiele aus der Praxis. Welche sich für wel- Detail handelt es sich dabei um das Zahlungsverspre-
ches Unternehmen eignen, ist aber immer individuell chen der Bank eines Importeurs an den Exporteur. Im
zu bewerten, um die Technologie auch zielführend Akkreditiv selbst sind die Bedingungen festgehalten,
einzusetzen. Je nach Branchen, Einsatzszenarien welche die Dokumente des Exporteurs erfüllen müs-
oder Produkten variieren diese Anwendungsgebiete sen. Die dokumentenbasierte Abwicklung ist häufig
natürlich. zeitintensiver als der eigentliche Warentransport. Das
führt zum Teil dazu, dass die Dokumente erst mit der

Mithilfe der Blockchain können Prozesse sowohl unterneh-


mensintern als auch unternehmensübergreifend automatisiert
werden. Die Abbildung aller relevanten Ereignisse einer Wert-
schöpfungskette oder einer unternehmensübergreifenden In-
teraktion stellt sicher, dass Prozesse kontrolliert und Qualitäts-
sicherungsschritte ein- und gleichzeitig festgehalten werden.

AUTOMATISIERTE PROZESSE Ladung versendet werden oder bei interkontinentalem


Mithilfe der Blockchain können Prozesse sowohl Schiffsverkehr sogar vorab beim Empfänger eintref-
unternehmensintern als auch unternehmensüber- fen. Zudem ist die Verwendung von Papierdokumen-
greifend automatisiert werden. Die Abbildung aller ten ineffizient und kostenintensiv.
relevanten Ereignisse einer Wertschöpfungskette oder
einer unternehmensübergreifenden Interaktion stellt Mehrwert durch Blockchain: Die Blockchain-Tech-
sicher, dass Prozesse kontrolliert und Qualitätssiche- nologie bietet in Verbindung mit Smart Contracts an
rungsschritte ein- und gleichzeitig festgehalten wer- dieser Stelle erhebliche Mehrwerte. Insbesondere
den. Durch die über Sensoren laufende Digitalisierung KMU können hiervon profitieren, da diese nicht zur
von Daten, die Verarbeitung in dem lokalen System Zielgruppe von Banken für das Akkreditiv zählen. Im
der jeweiligen Unternehmen und die Sicherung in der Gegensatz zum klassischen Akkreditiv wird eine
Blockchain kann weiterhin nahezu vollständig auf ma- digitale Kopie der Exportdokumente in einer Block-
nuelle oder papierbasierte Arbeit verzichtet werden. chain abgelegt, statt sie wie üblich per Post zu ver-
Smart Contracts ermöglichen zudem die Automatisie- senden. Andere Teilnehmer des Blockchain-Netzwerks
rung von Prozessen wie z. B. Beauftragungen oder erhalten unmittelbar Zugriff auf die Akkreditiv- und
Zahlungsprozessen. Warendokumente. Durch Smart Contracts könnte
dann eine automatische Zahlungsabwicklung erfolgen.

25
Digital in NRW

Blockchain-Einsatz nach Unternehmensbereichen

Nachhalt
igke
lle itsn
tro ach
skon we
es is
oz Ei
Pr ge
n

tu
m
s

sn
ct

ac
ra

e
nt

hw
ss Tr
Co

ze a

eis
art

ck
Pr

Pro
Sm

in
te

g&

dukt
ier
Automatis

Trac

rückrufe Customer Exp


pierarbeit

ing
EINSATZFELDER
DER BLOCKCHAIN
iger Pa
Wen

erie
Au

st
en

nce
au n
sc a t io
hv m
on D for
at e n u n d I n

In
te eit
g ri rh
tät ic he
ssic tss
heru a rkei
ng Verfü gb

Abbildung 3: Einsatzfelder der Blockchain; Quelle: eigene Darstellung

Die zuverlässige Datenbasis führt dazu, dass der automatisiert im Unternehmensnetzwerk verteilt
gesamte Prozess verschlankt wird, da Prüfungen, werden. Auch die direkte Anbindung der speicherpro-
Dokumentenvervielfältigung und -einsicht, sowie grammierbaren Steuerung (SPS) einer Maschine oder
weitere Prozessschritte entfallen. Die Automatisie- Anlage ist denkbar, um hierdurch Betriebsdaten zwi-
rung durch Smart Contracts reduziert den zeitlichen schen Unternehmen auszutauschen. Auf diese Weise
Aufwand deutlich – von mehreren Wochen auf wenige können insbesondere produktbegleitende Dienstleis-
Tage oder sogar Stunden. tungen befähigt werden.

Mehrwert durch Blockchain: Auf Basis von Daten,


AUTOMATISIERTE PROZESSE die während des Betriebs einer Maschine oder Anlage
IN DER PRODUKTION erzeugt werden, lassen sich zudem unmittelbare
Die Ausgangssituation: Im Bereich der Produktion produkt- oder prozessunterstützende Maßnahmen
und Automatisierung bietet die Blockchain ebenfalls einleiten. Ein Beispiel hierfür ist eine reaktive Instand-
vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die Anbindung von haltung, in deren Rahmen bei einem vordefinierten
ERP-Systemen an die Blockchain stellt zum Beispiel Auslöser wie einem Maschinenausfall das entspre-
eine Möglichkeit für verteilte Produktionsnetzwerke chende Ereignis in die Blockchain geschrieben wird.
dar. Vertragsmodalitäten können so festgehalten und Auf Basis eines zuvor präzisierten Smart Contracts,

26
Blockchain für den Mittelstand

wird dadurch die Instandhaltungsmaßnahme eines die Aktualität der Informationen zu gewährleisten.
Dienstleisters angestoßen und eine möglichst kurze
Verzögerung zwischen Ausfall und Wiederinbetrieb-
nahme der Maschine geschaffen. TRACKING & TRACING
Durch die vollständig abgebildete Wertschöpfungs-
kette kann eine besondere Customer Experience
AUSTAUSCH VON DATEN geschaffen werden: Zum Beispiel dann, wenn der
Die Blockchain-Technologie kann auch für den si- Kunde über einen Barcode an der Verpackung eines
cheren Austausch von Daten und Informationen ein- Produkts die genaue Herkunft nachvollziehen kann.
gesetzt werden, da sie insbesondere zwischen nicht- Auf Basis dieser Produktakte, die für den Kunden
vertrauenswürdigen Parteien einen großen Mehrwert aufbereitet wird, können darüber hinaus auch Nachhal-
bieten kann. tigkeitsnachweise festgehalten werden, die gegen-
über öffentlichen und nicht-öffentlichen Einrichtungen
von Bedeutung sein können. So ist es auch möglich,
AUSTAUSCH VON DATEN UND durch die Registrierung von Gefahrenübergängen den
INFORMATIONEN IM FRACHTWESEN Besitzer bzw. Eigentümer eines konkreten Produkts
Die Ausgangssituation: Eine Effizienzsteigerung zu jedem Zeitpunkt und auch rückwirkend zu bestim-
durch die Digitalisierung von Frachtdokumenten ist men. Eine im Fall von Reklamationen, notwendigen
ein Ziel beim blockchainbasierten Dokumentenma- Produktrückrufen oder bei Produktproblemen hilfrei-
nagement im Frachtwesen. Die Blockchain bietet hier che Funktion.
einen ganzheitlichen Ansatz zur Kostensenkung und
Prozessverbesserung entlang der Lieferkette. Laut
niederländischem Frachtführerverband TLN beträgt TRACKING & TRACING IM
das Einsparpotenzial rund vier Euro pro Frachtbrief. SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
Das ergibt in Deutschland bei geschätzten 150 Millio- Die Ausgangssituation: Im Supply Chain Manage-
nen auszustellenden Frachtbriefen circa 600 Millionen ment eignet sich der Einsatz der Blockchain-Tech-
Euro. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik nologie aufgrund ihrer aufeinander aufbauenden
und Entsorgung (BGL) sowie der Deutsche Spedi- Datenstruktur besonders gut. Denn die Struktur der
tions- und Logistikverband (DSLV) setzen sich daher Datenhaltung innerhalb einer Blockchain baut schritt-
seit Jahren für den E-Frachtbrief ein. Ein digitales weise aufeinander auf. Es kommen immer neue
Dokument könnte aufwandsarm z. B. mithilfe von Daten dazu. Auch entlang der Supply Chain entstehen
ERP-Systemen erstellt werden. Allerdings müssen Daten, die über den Verbleib der Güter entlang der
auch diese digitalen Exemplare den Anforderungen logistischen Prozesse Auskunft geben. Dem Wunsch
an analoge Dokumente genügen. So müssen Fracht- des Empfängers nach belastbaren Daten zum Weg
briefe vor dem Versand der Ware bei allen Beteiligten der Ware kann daher mit der Blockchain nachgekom-
eines Transports vorliegen und in mehrfacher Ausfüh- men werden.
rung bereitgestellt werden (Grundlage dafür ist HGB
§ 408). Zudem müssen sie während des Transports Mehrwert durch Blockchain: Mit Hilfe von cyber-
editierbar sein. Dagegen werden beispielsweise physischen Systemen und dem Einsatz von IoT-Tech-
Ursprungszeugnisse oder Transportversicherungs- nologien (Internet of Things) werden Informationen
zertifikate lediglich einmal ausgestellt und dürfen zum Transport gesammelt. Diese beinhalten je nach
nicht wieder verändert werden. Bedarf sensorische Daten wie Temperatur und
Luftfeuchtigkeit, die direkt in der Blockchain abgelegt
Mehrwert durch Blockchain: In beiden Fällen eignet werden. Auch Informationen über Menge und Art der
sich die Blockchain zur digitalen Verwahrung dieser Güter sowie geographische Daten können per Smart
Dokumente. Durch ihre Datenhaltungsstruktur schafft Device in die Blockchain eingepflegt werden. Auf diese
sie die Möglichkeit einer effizienten Handhabung im Art und Weise wird nicht nur die Qualität des Trans-
Dokumentenmanagement und stellt die Authentizität ports, sondern auch der Transportweg gespeichert. So
von Dokumenten sicher. Dies ist möglich, da Verän- lässt sich bei Produkten, die als „bio“ oder „regional“
derungen an Dokumenten in der Blockchain nachge- angepriesen werden, überprüfen, ob ihre Route zum
halten werden können. Integrierte Synchronisations- Verkaufsort plausibel ist und zu ihrer Deklaration passt.
mechanismen sorgen in einem Blockchain-Netzwerk Auch die unveränderlichen sensorischen Daten können
dafür, dass die Teilnehmer Informationen über zum Nachweis der Qualität herangezogen werden. Die
Änderungen nahezu in Echtzeit erhalten. Dadurch ist Kühlkette ist auf diese Weise zweifelsfrei nachzuvoll-
es möglich, während eines Transports, Änderungen an ziehen, was im Falle von Streitfragen zur Aufklärung
einem Dokument in der Blockchain zu speichern und beitragen und somit Zeit und Geld sparen kann.

27
8.
BEST PRACTICE AUS
DEM MITTELSTAND
Blockchain für den Mittelstand

8. BEST PRACTICE AUS


DEM MITTELSTAND

© PIEL Die Technische Großhandlung GmbH

MANIPULATIONSSICHERER
BESTELLPROZESS PER BLOCKCHAIN

PIEL DIE TECHNISCHE GROSSHANDLUNG GMBH WAGT DEN SCHRITT IN


DIE BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE

Wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen Hier bietet die Blockchain-Technologie auch KMU eine
sicheren, elektronischen Datenaustausch über Be- manipulationssichere sowie transparente Lösung.
triebsgrenzen hinweg aufbauen möchten, stehen sie Eine Chance, die von der Technischen Großhandlung
oftmals vor großen Herausforderungen: Viele Prozes- PIEL konsequent genutzt wurde: Gemeinsam mit dem
se laufen noch analog und papierbasiert, die Infrastruk- Fraunhofer IML und der Warsteiner Brauerei hat das
turen sind sehr heterogen und ein branchenübergrei- Soester Unternehmen die Blockchain-Technologie
fender Standard für existierende Schnittstellen fehlt. erfolgreich integriert.

29
Digital in NRW

KOSTEN SPAREN, ZEIT GEWINNEN SMART CONTRACT PRÜFT


„Seit Jahren suchen wir nach einer Lösung, um die VERTRAGSBEDINGUNGEN
Unternehmenskommunikation schnell, sicher und Führt der Kunde nun eine Bestellung in SAP aus, wird
möglichst breit einsetzbar zu machen“, berichtet ein iDoc auf der Festplatte abgelegt. Eine spezielle
PIEL-Geschäftsführer Mario Ernst. Das BMBF-For- Software liest das Dokument ein und speichert es
schungsprojekt mit dem Fraunhofer IML und der War- wiederum in der Blockchain. Dann werden die Bedin-
steiner Brauerei war da ein großer Schritt in die rich- gungen der Bestellung, also des Vertrags zwischen
tige Richtung. Von September 2018 bis Ende August der Warsteiner Brauerei und PIEL, geprüft – per Smart
2019 arbeiteten die Partner daran, eine digitalisierte Contract. Über im Vorfeld genormte Felder werden
Nachbestellung von Ersatzteilen und Verbrauchsmate- die wichtigen Punkte für eine automatisierte Auftrags-
rialien zu ermöglichen und mit automatisierten Trans- bestätigung abgefragt: Ist die Bestellmenge möglich?
aktionen den Ablauf zu beschleunigen. Gleichzeitig Stimmt der Preis? Der Liefertermin? „Die Bedingun-
sollten Einsparpotenziale genutzt und Schnittstellen- gen werden über Smart Contracts geprüft. Wenn alles
kosten reduziert werden. Zudem sparen die Maßnah- stimmt, wird das Dokument in der Blockchain gespei-
men Zeit. „Durch die Automatisierung der Auftrags- chert und ein Auftrag generiert“, erläutert Mario Ernst
abwicklung ist es uns möglich, unsere Mitarbeiter das weitere Vorgehen. „Gibt es keine Fehlermeldung
an anderer Stelle wertschöpfender einzusetzen“, so weiß auch der Kunde: Alles passt. Die Vertragsprü-
Mario Ernst. „Sie können kreativ werden, Projekte fung war erfolgreich.“
vorantreiben, Konfigurationen weiterentwickeln und
für den Kunden wirkliche Mehrwerte generieren.“
FORSCHUNGSPROJEKT MIT VIEL
ZUKUNFTSPOTENZIAL
KUNDENNUTZEN IM FOKUS Wenn die Projektbeteiligten auf die Ergebnisse ihrer
Auch bei der Umsetzung des Projekts war der Zusammenarbeit schauen, können sie ein positives
Kundennutzen immer im Blick. Mit der Warsteiner Fazit ziehen: der Aufbau eines Blockchain-Netzwerks
Brauerei wurde ein Stammkunde des Soester Unter- zwischen Brauerei und Großhandel, die Abstimmung
nehmens direkt in den Forschungs- und Entwicklungs- von iDocs via Smart Contracts, sowie eine Automa-
prozess eingebunden. „Wir wollten nicht nur theore- tisierung der Sende- und Ladevorgänge. „Wir haben
tisch testen, sondern einen kaufenden Kunden mit ins schon eine Menge geschafft“, betont PIEL Projekt-
Boot holen und für die Innovation begeistern“, erklärt leiter Dominik Wulkow.„Aber wir haben auch noch
der PIEL-Geschäftsführer. „Wir konnten die individuel- viel vor.“ Denn „alltagstauglich“ sei das System noch
len Kundenbedürfnisse berücksichtigen und exempla- nicht. „Wir konnten eine Nische erobern und erst ein-
risch ausprobieren, wie Bestellungen über eine private mal zeigen, dass es geht. Jetzt müssen wir das Ganze
Blockchain versendet und automatisiert als Aufträge in der täglichen Praxis zum Leben erwecken und
gespeichert werden können.“ markttauglich machen.“ Schließlich sollen in Zukunft
auch weitere Kunden der Technischen Großhandlung
von den Vorteilen der Blockchain-Technologie profi-
MANIPULATIONSSICHER UND TRANSPARENT tieren. Aktuell arbeitet PIEL gemeinsam mit Digital in
Doch vor der Etablierung eines manipulationssiche- NRW an der Einbindung der Spenner GmbH & Co. KG
ren, effizienten sowie papierlosen Datentransfers aus Erwitte. Mario Ernst: „Unser Ziel ist es, möglich
standen verschiedene Projektschritte und Aufgaben viele Kunden für die Blockchain zu begeistern und
im Mittelpunkt, die abgewickelt und gelöst werden diesen Service weiter auszubauen.“
mussten. So wurde zuerst eine umfangreiche Ist-
Analyse erstellt: Wie sehen die Prozesse aktuell
aus? Wie werden Bestellungen erfasst? Wie werden
Aufträge bearbeitet? Wie läuft der Informationsaus-
tausch? Die Antworten auf diese und viele weitere
Fragen bildeten die Basis für die Konzeptionierung
und die Entwicklung eines Soll-Konzepts, das die Ziele
sowie Anforderungen aller Beteiligten abbildete. „Im
Rahmen des Projekts haben wir einen Bestellprozess
entwickelt, der auf einer privaten Blockchain basiert“,
erklärt Mario Ernst. Das heißt: Die Teilnehmergruppe
dieser Blockchain ist klar definiert, ebenso wie die
Zugangs- und Rahmenbedingungen, die der gemein-
samen Nutzung zugrunde liegen.

30
Blockchain für den Mittelstand

INTERVIEW

PIEL-GESCHÄFTSFÜHRER MARIO ERNST ÜBER DEN WEG ZUR


UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION VIA BLOCKCHAIN

Warum haben Sie sich für den Aufbau und Einsatz einer Blockchain-Lösung entschieden?
Wir wollen unsere Kunden einfach besser machen. Seit Jahren suchen wir nach einer Lösung, um die Unter-
nehmenskommunikation schnell, sicher und breit einsetzbar zu machen. Der aktuelle Weg über Electronic-Data-
Interface-Schnittstellen ist kostspielig und auch nicht standardisiert. Gerade die fehlenden und unzureichenden
Standards sind in meinen Augen übrigens ein großer Hemmschuh der Digitalisierung. Die Blockchain-Technologie
bringt da viele sinnvolle Vorteile mit sich. Sie kann den Datenaustausch zwischen Unternehmen standardisieren
und nachhaltig optimieren – auf sichere und transparente Art und Weise.

Wie ist es zum Blockchain-Forschungsprojekt gekommen?


In den letzten Jahren war und ist die Blockchain in aller Munde. Alle reden darüber – aber keiner weiß so wirklich,
was dahintersteckt. Also haben wir uns näher mit der Technologie beschäftigt. Auch unseren Ansprechpartnern
von Digital in NRW habe ich viele Fragen zu dem Thema gestellt. Mit dem Fraunhofer IML sind wir ja seit einiger
Zeit innovativ unterwegs. Die Antworten waren sehr vielversprechend. Darum haben wir überlegt, was unsere
Ziele sind, was wir mit der Installation einer Blockchain erreichen möchten und wie wir die Kundenseite von
Anfang an miteinbinden können. Das war der Beginn des Blockchain-Forschungsprojekts, das wir dann im Jahr
2018 gemeinsam mit Digital in NRW und der Warsteiner Brauerei gestartet haben.

Wie beurteilen Sie die Ergebnisse der Zusammenarbeit?


Bei innovativen Projekten geht es ja darum, die Angst vor dem ersten Schritt zu nehmen. Man muss einfach
anfangen und sich mit der Technologie auseinandersetzen. Sonst würden wir heute ja alle noch Kutsche fahren
(lacht). Den Anfang haben wir gemeistert. Das Team vom Fraunhofer IML hat uns die Berührungsangst komplett
genommen und uns kompetent begleitet und unterstützt. Mit der prototypischen Installation und Nutzung der
Blockchain für die Abwicklung von Bestellprozessen haben wir jetzt erst einmal gezeigt, dass es geht. Und damit
ist schon viel erreicht. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung, mit dem Prototyp in Serie zu gehen, das Ganze
markttauglich zu machen. Daran arbeiten wir zurzeit. Natürlich hat uns auch die Corona-Pandemie ausgebremst.
Aber wir bleiben dran – auch gemeinsam mit dem Fraunhofer IML.

Wie sehen denn die nächsten Schritte aus?


Mit Spenner Zement möchten wir neben der Warsteiner Brauerei zukünftig auch einen weiteren Kunden ein-
binden. Zurzeit engagieren wir uns darüber hinaus auch in dem Projekt „Blockchain für die Supply Chain“ der
Fachhochschule Südwestfalen. Bei der Regionale 2025 hat dieses Projekt den dritten Stern erhalten und geht
in diesen Tagen an den Start. Wir sind mit einem Teilprojekt dabei, das finde ich richtig klasse! Mein Traum ist,
möglichst schnell live zu gehen und Kunden für die Blockchain begeistern zu können – nicht zwei, sondern 20,
30 oder auch 100.

Welche Reaktionen erhalten Sie von Kundenseite?


Die Reaktionen sind grundsätzlich positiv. Manchmal auch überrascht oder erstaunt. Von einem Technologiekon-
zern erwarten die Kunden Innovationen. Von einem technischen Händler wie wir es sind, wahrscheinlich eher
ein tolles Wälzlager. Wenn wir aber von unseren Forschungen im Bereich Blockchain erzählen, sind manche erst
einmal verwundert. Einzelne werden vielleicht auch abgeschreckt. Aber die Mehrzahl können wir von unserer
Idee begeistern. Man kommt ins Gespräch und entwickelt eine andere Art von Kundenverhältnis, das über die
reine Dienstleistung hinausgeht. Viele möchten über die Entwicklungen und Ergebnisse unserer Forschung auf
dem Laufenden gehalten werden – und das freut uns natürlich.

Was empfehlen Sie anderen KMU, die sich mit dem Thema Blockchain auseinandersetzen möchten?
Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Sich sein Geschäftsmodell anzuschauen und genau zu prüfen,
was man erreichen will. Und dann zu definieren, wo man steht und wie man auf dem kürzesten Weg zum Ziel
kommt. Dieser Weg hat dann häufig mit Digitalisierung zu tun. Und ganz häufig auch mit einer Blockchain. Aber
eine pauschale Empfehlung gibt es nicht. Jedes Unternehmen muss sein Ziel formulieren und sehen, welche
Technologie am besten passt, um es zu erreichen.

31
9.
SCHRITT FÜR SCHRITT:
DER WEG ZUR BLOCKCHAIN
IM EIGENEN UNTERNEHMEN

1
Blockchain für den Mittelstand

9.

SCHRITT FÜR SCHRITT:
DER WEG ZUR BLOCKCHAIN
IM EIGENEN UNTERNEHMEN

Für die Nutzung der Blockchain im eigenen Unterneh- Für die Implementierung der Blockchain-Technologie
men ist die Definition von Zielen und Anwendungen im eigenen Unternehmen ist der in folgender Abbil-
wichtig. Es kommt nicht selten vor, dass Blockchains dung 4 dargestellte Fünf-Schritte-Ansatz sinnvoll. Er
für Anwendungsfälle eingesetzt werden, bei denen hilft Unternehmen dabei, die richtigen Antworten auf
die Technologie keinen Mehrwert erzeugt und alterna- relevante Fragestellungen zu finden.
tive Technologien zielführender gewesen wären.

Für die Nutzung der Blockchain im eigenen Unternehmen


ist die Definition von Zielen und Anwendungen wichtig. Es
kommt nicht selten vor, dass Blockchains für Anwendungs-
fälle eingesetzt werden, bei denen die Technologie keinen
Mehrwert erzeugt und alternative Technologien zielführender
gewesen wären.

Schritte zur Blockchain

1. Entscheidung, ob 3. Evaluation der Kosten- 5. Identifikation und


Blockchain-Technologie die Nutzen-Erwartungen vor Schließung von organisato-
richtige Lösung ist der Test-Phase rischen Ressourcenlücken

1 2 3 4 5

2. Identifikation der passenden 4. Bau und Integration


Blockchain-Konfigurationen der Blockchain Schritt
und Motivationen für Schritt

Abbildung 4: Schritte zur Blockchain; Quelle: Stich et al. 2019

33
Digital in NRW

Der erste Schritt ist von besonderer Bedeutung für gemacht und kommuniziert werden – unabhängig ob
die Einführung der Blockchain-Technologie in Unter- unternehmensintern oder -extern.
nehmen. Zunächst gilt es zu definieren, für welchen
Einsatzzweck und in welchem Bereich des Unterneh- Anschließend gilt es, organisatorische Ressourcen-
mens eine Blockchain eingeführt werden soll. Die lücken zu identifizieren und zu schließen. Es ist von
Entscheidung, ob sich eine Blockchain für ein Unter- entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Imple-
nehmen als sinnvoll erweist, ist somit in jedem Fall mentierung, dass das Unternehmen durch die interne
eine individuelle Entscheidung und vor der Implemen- Organisation auf die Herausforderung vorbereitet ist.
tierung zu evaluieren. Dabei gilt es, Fragestellungen zu Die Schlüsselfaktoren sind dabei das Verständnis des
beantworten wie: Müssen Daten unternehmensüber- Geschäftsmodells, ein ganzheitliches Prozesswissen
greifend ausgetauscht werden und gibt es mehrere und das technische Know-how bei beteiligten Mitar-
nicht vertrauenswürdige Entitäten die Inhalte in die beitern.
Blockchain schreiben sollen? Weisen die Inhalte Inter-
dependenzen auf? Stellt ein regelnder Intermediär ein Die in den vorhergegangenen Schritten erarbeiteten
Hemmnis dar? Inhalte dienen nun als Grundlage für die Aufstellung

Die Entscheidung, ob sich eine Blockchain für ein Unter-


nehmen als sinnvoll erweist, ist somit in jedem Fall eine
individuelle Entscheidung und vor der Implementierung zu
evaluieren.

Der zweite Schritt ist die Identifikation der individuell einer Kosten-Nutzen-Analyse. An dieser Stelle wird die
richtigen Blockchain für das jeweilige Unterneh- strategische Entscheidung zur Verfolgung oder Ver-
men sowie die Einführung eines Anreizsystems für nachlässigung des Projektvorhabens herausgearbeitet.
Unternehmenspartner. Die Blockchain-Technologie Neben den internen Faktoren ist der Projekterfolg
zeichnet sich durch diverse Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere auch von der Motivation der Unterneh-
aus, die jeweils weitreichende Konsequenzen für die menspartner abhängig.
Anwendung bedeuten. Hierbei gilt es, Fragestellungen
hinsichtlich der Lese- und Schreiberechte der Inhalte Bei einer positiven Entscheidung startet mit dem
für die Blockchain zu bestimmen: Soll jeder Teil- fünften Schritt die Implementierung der Blockchain in
nehmer auch einen vollwertigen Knoten darstellen? Form eines Proof-of-Concepts. Es ist wichtig, zu-
Und welcher Konsensmechanismus soll verwendet nächst anhand einer prototypischen Vorgehensweise
werden? Weiterhin ist zu definieren, welche Daten sicherzustellen, dass die definierte Gestaltungsform
in der Blockchain abgebildet werden sollen – und den realen Anforderungen gerecht wird. Erst im
unter welchen Bedingungen. Um die Beteiligung von Anschluss ist dann in iterativen Schleifen die tatsäch-
Unternehmenspartnern an der Blockchain zu gewähr- liche Integration in das Alltagsgeschäft zu verfolgen,
leisten, benötigen diese zudem einen Anreiz. Die um die erfolgreiche und von allen involvierten Parteien
Mehrwerte, die alle Beteiligten von dem Einsatz der akzeptierte Einführung der Blockchain-Technologie zu
Blockchain-Technologie erwarten, müssen deutlich gewährleisten.

34
10.
UNSERE BLOCKCHAIN-
DEMONSTRATOREN
Digital in NRW

10. UNSERE BLOCKCHAIN-


DEMONSTRATOREN

© Digital in NRW

Wie eine Blockchain funktioniert, kann live vor Ort in abstrakte, komplexe Technologie erlebbar und ver-
den Anwendungshallen und Demonstrationszentren mittelt spielerisch, wie Smart Contracts gestaltet und
von Digital in NRW erlebt werden. Dort lassen zugehörige Daten sicher in einer Blockchain gespei-
Demonstratoren diese Technologie erfahrbar und chert werden.
greifbar werden. Einfache Anwendungsfälle verdeut-
lichen, welchen Mehrwert der Blockchain-Einsatz Der Blockchain-Demonstrator liegt in einer mobilen
auch für KMU bieten kann. Transportversion vor und kann über Digital in NRW für
Vorführungen und Veranstaltungen genutzt werden.

BLOCKCHAIN-EINSATZ IN DER LOGISTIK: SMART


CONTRACTS FÜR SICHERE LOGISTIKPROZESSE
Wie Logistikunternehmen von der Blockchain-
Technologie profitieren können, veranschaulicht der https://www.digital-in-nrw.de/de/
Blockchain-Demonstrator von Digital in NRW mit Hilfe aktuelles/details/blockchain-
rasanter Spielzeugautos: Eine mit Lichtschranke und demonstrator-macht-komplexe-
Sensortechnik ausgestattete Carrerabahn macht die technologie-erlebbar

36
Blockchain für den Mittelstand

© Digital in NRW

WIE DIE PRODUKTIONSLOGISTIK VON DER BLOCKCHAIN UND KI ZUR OPTIMIERUNG


BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE PROFITIEREN KANN DER KOMMISSIONIERUNG
Eine mehrstufige Wertschöpfungskette sowie deren Die Digitalisierung des Kommissioniervorgangs
unternehmensübergreifende Vernetzung via Block- veranschaulicht der Blockchain-Demonstrator des
chain-Technologie bildet der Demonstrator Center Digital-in-NRW-Standorts am FIR an der RWTH
Connected Industry anschaulich ab: Mittels intelli- Aachen. Gezeigt wird ein Anwendungsbeispiel zur
genter Sensorik werden Bauteileigenschaften wie Kommissionierung von Dübeln und Schrauben. Statt
beispielsweise Abmessung, Toleranz und Farbgebung eines papierbasierten Lieferscheins wird der Auftrag
gemessen, digital signiert und anschließend in der digital als Smart Contract angenommen und bearbei-
Blockchain verankert. Die manipulationssichere Über- tet. Die zu versendenden Bauteile werden mithilfe von
tragung der relevanten Bauteilinformationen ermög- KI-basierter Bilderkennungstechnologie erfasst. Erst
licht es den nachfolgenden Partnern in der Wertschöp- wenn die in dem Smart Contract festgelegte Anzahl
fungskette auf neuerliche Messungen infolge der erreicht ist, kann der Auftrag abgeschlossen werden.
Zulieferung zu verzichten. Das spart Zeit und Kosten.
Der Blockchain-Demonstrator liegt in einer mobilen
Der Produktionslogistik-Demonstrator ist am Cluster Transportversion vor und kann über Digital in NRW für
für Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Vorführungen und Veranstaltungen genutzt werden.
fest installiert und kann über Digital in NRW für Vor-
führungen und Veranstaltungen genutzt werden.

https://www.digital-in-nrw.de/de/
erfolgsgeschichten/qualitaets-und-
prozessmanagement/optimierte- https://youtu.be/fiaegY0b7lQ
warenannahme-und-montage-
durch-ki-und-blockchain

37
Digital in NRW

ANSPRECHPARTNER
AUF EINEN BLICK

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ihre Ansprechpartnerin für


Dortmund Servicebausteine, allgemein

Geschäftsstelle Karina Kampert


Emil-Figge-Straße 80 Telefon: 0231 9743 611
44227 Dortmund E-Mail: info@​digital-​in-​nrw.​de

Ihre Ansprechpartner in den Regionen

Rheinland OstWestfalenLippe
Marie Lindemann Dr.-Ing. Arno Kühn
Werkzeugmaschinenlabor WZL Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik
der RWTH Aachen Mechatronik IEM
E-Mail: m.lindemann@wzl.rwth-aachen.de E-Mail: arno.kuehn@iem.fraunhofer.de

Justus Benning Ricarda Huyeng


FIR e.V. an der RWTH Aachen Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik
E-Mail: justus.benning@fir.rwth-aachen.de Mechatronik IEM
E-Mail: ricarda.huyeng@iem.fraunhofer.de

Metropole Ruhr
Dr.-Ing. Matthias Parlings
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und
Logistik IML
E-Mail: matthias.parlings@iml.fraunhofer.de

Maria Beck
EffizienzCluster Management GmbH
E-Mail: maria.beck@effizienzcluster.de

38
Blockchain für den Mittelstand

Literaturverzeichnis

Anderberg, A.; Andonova, E.; Bellia, M.; Calès, L.; Gartner Inc. (2018): Blockchain Status 2018:
Inamorato dos Santos, A.; Kounelis, I. et al. (2019): Market Adoption Reality. Unter Mitarbeit von Rajesh
Blockchain now and tomorrow. Assessing multidimen- Kandaswamy und David Furlonger. Hg. v. Inc.
sional impacts of distributed ledger technologies. Gartner (G00355300). Online verfügbar unter
Hg. v. S. Nascimento und A. Pólvora. Luxembourg: https://www.gartner.com/en/documents/3869693.
Publications Office of the European Union (EUR,
29813). PricewaterhouseCoopers GmbH (Hg.) (2020): PwC
Blockchain in Financial Services 2020. Unter Mitarbeit
Bitkom e.V. (Hg.) (2019): Blockchain in Deutschland – von Thomas Schönfeld, Markus Jensen und Charis
Einsatz, Potenziale, Herausforderungen Studienbericht Moxter. Online verfügbar unter https://www.pwc.de/
2019. Unter Mitarbeit von Lukas Gentemann. Online de/finanzdienstleistungen/blockchain-in-financial-
verfügbar unter https://www.bitkom.org/Bitkom/ services-2020.pdf.
Publikationen/Blockchain-in-Deutschland-Einsatz-
Potenziale-Herausforderungen. Prof. Dr.-Ing. Stich, Volker et al. (2019): 10 theses
about AI, A companies‘ eye view of the future of AI.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Blockchain - A step-by-step guide to implementation.
Bundeministerium der Finanzen (2019): Blockchain- Hg. v. FIR Aachen University, Roland Berger GmbH.
Strategie der Bundesregierung. Hg. v. Bundes- Online verfügbar unter https://www.fir.rwth-aachen.de/
ministerium für Wirtschaft und Energie und Bundes- fileadmin/publikationen/whitepaper/fir-whitepaper-
ministerium der Finanzen. blockchain-roland-berger.pdf.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund gehört zu Mittelstand-Digital. Mittel-


stand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Heraus-
forderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Experten-
wissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem
Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Der DLR Projektträger begleitet im Auftrag des BMWi die Projekte fachlich und sorgt für
eine bedarfs- und mittelstandsgerechte Umsetzung der Angebote. Das Wissenschaftliche
Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) unterstützt mit wissenschaft-
licher Begleitung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

39
www.digital-in-nrw.de

Die regionalen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren


und Themenzentren mit ihren Stützpunkten

Kiel
Rostock

Elmshorn
Hamburg

Oldenburg
Bremen
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Lingen Berlin
Hannover Potsdam
Magdeburg

Cottbus

Dortmund
Kassel Leipzig
Krefeld Hagen
Dresden

Köln Chemnitz
Siegen Ilmenau
Aachen
Sankt Augustin
Koblenz

Dieburg Bayreuth
Darmstadt

Mannheim
Kaiserslautern
Saarbrücken

Karlsruhe Regensburg

Stuttgart
Denkendorf
Augsburg

Valley

Das könnte Ihnen auch gefallen