Sie sind auf Seite 1von 67

017 - Totenjunge 1st Edition Roxann

Hill
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/017-totenjunge-1st-edition-roxann-hill/
ROXANN HILL
_________________
Totenjunge

Thriller

Der siebzehnte Fall für Steinbach und Wagner


Copyright © 2023 Roxann Hill

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder


auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind
vorbehalten.
Sämtliche Namen, Charaktere und Handlungen sind frei
erfunden und reine Fiktion der Autorin.
Alle Ähnlichkeiten mit Personen, lebend oder tot, sind Zufall.
© Coverdesign: Alexios Saskalidis a.k.a. 187designz
Korrektorat: Karen Seifert
https://www.roxannhill.com
http://www.facebook.com/Roxann.Hill.Autorin
https://www.instagram.com/roxann_hill/
INHALT
VORWORT
Heute, 02. April, 13:10 Uhr, Paul
1
Zwanzig Tage zuvor, 13. März, Ralf
2
Acht Tage zuvor, 25. März, Anne
3
Sieben Tage zuvor, 26. März, Anne
4
5
Heute, 2. April, 13:40 Uhr, Paul
6
Sieben Tage zuvor, 26. März, Anne
7
8
9 Nummer 1
Sechs Tage zuvor, 27. März, Anne
10
Heute, 2. April, 14:02 Uhr, Paul
11
Sechs Tage zuvor, 27. März, Anne
12
13
Fünf Tage zuvor, 28. März, Anne
14
15
Heute, 2. April,16:31 Uhr, Paul
16
Fünf Tage zuvor, 28. März, Anne
17
18
19
20
21
22 Nummer 2
Vier Tage zuvor, 29. März, Anne
23
24
25
Heute,
2. April, 16:55 Uhr, Paul
26
Vier Tage zuvor, 29. März, Anne
27
28
29
30 Nummer 3
31
Drei Tage zuvor, 30. März, Anne
32
33
Heute, 2. April, 17:11 Uhr, Paul
34
Drei Tage zuvor, 30. März, Anne
35
36
37
Heute, 2. April, 17:28 Uhr, Paul
38
39
Vor 2 Tagen, 31. März, Anne
40
41
42
43
44
45
46
Heute, 2. April, 17:46 Uhr, Paul
47
Einen Tag zuvor, 01. April, Anne
48
49
50
Heute, 2. April, 18:32 Uhr, Paul
51
Einen Tag zuvor, 01. April, Anne
52
53
54
55
56
57
Heute, 02. April, 11:47 Uhr, Anne
58
Heute, 2. April, 19:26 Uhr, Paul
59
Heute, 02. April, 12:31 Uhr, Anne
60
61
Heute, 2. April, 19:52 Uhr, Paul
62
63
2 Tage später, 4. April, Anne
64
Drei Tage später, 05. April, Anne
65
ANNE UND PAUL KOMMEN WIEDER!
Leseprobe: Wo die toten Kinder leben (Steinbach und Wagner 1)
Leseprobe: Dunkel Land (Wuthenow-Thriller 1)
Die Fälle von Steinbach und Wagner – Was bisher geschah
Weitere Romane von Roxann Hill
Die Autorin
VORWORT

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Romane von Anne Steinbach und Paul Wagner sind in sich
abgeschlossen und können völlig problemlos einzeln gelesen
werden. Allein die Hauptcharaktere entwickeln sich im Verlauf der
Kriminalfälle weiter. Von daher bietet es sich an, chronologisch mit
Band 1 zu beginnen.

Für alle Quereinsteiger habe ich – wie man es von Fernsehserien


kennt – ein »Was bisher geschah« verfasst. Sie finden die
Zusammenfassung am Ende des Buches.

Ich wünsche Ihnen spannende Stunden mit Anne und Paul.

Ihre

Roxann Hill
JEDER SCHRITT IM LEBEN IST EIN SCHRITT DEM TODE ENTGEGEN.
Casimir Delavigne (1793 - 1843),
französischer Dramatiker, Dichter und Satiriker
Heute,
02. April, 13:10 Uhr,
Paul
1

Paul Wagner beobachtet die grauhaarige Ärztin, wie sie aus dem
Krankenzimmer in den Flur tritt. Sie hält einen Pfleger an, der an ihr
vorbeieilen will, und wechselt einige Worte mit ihm. Dann wendet sie
sich dem verglasten Wartebereich zu, in dem Paul, Ralf und Anne
sitzen.
Paul steht auf und sieht ihr entgegen. Anne und Ralf folgen
seinem Beispiel.
»Können wir jetzt mit ihm sprechen?«, fragt Ralf die Ärztin, als sie
sie erreicht hat.
Sie holt tief Luft. »Sie nicht, Herr Lambrecht. Aber er hat nach
einem Herrn Wagner verlangt.«
»Das bin ich«, sagt Paul.
»Aha.« Die Medizinerin mustert Pauls schwarzen Anzug und den
weißen Kragen. »Sie sind Pfarrer.«
»Ja«, bestätigt Paul.
»Gut.« Sie zuckt nahezu unmerklich mit den Schultern. »Möchten
Sie zu ihm gehen?«
»Selbstverständlich.« Paul nickt.
»Und wir anderen dürfen nicht?«, vergewissert sich Ralf.
»Nein. Und jetzt entschuldigen Sie mich. Ich muss weiter.«
Die Ärztin kehrt ihnen den Rücken zu und verschwindet.
Paul blickt von Ralf zu Anne.
»Du schaffst das«, sagt sie.
»Viel Glück«, fügt Ralf an.
Paul strafft die Schultern und macht sich auf den Weg.
Im Krankenzimmer riecht es nach Desinfektionsmitteln. Florian
Rabel liegt im Bett mit halb aufgestelltem Kopfteil. Der vielleicht
fünfundzwanzigjährige Mann hat die Augen geschlossen. Sein
blondes Haar klebt an der Stirn. Trotz seiner gebräunten Haut wirkt
er blass, nahezu fahl. Sein Oberkörper ist dick bandagiert, aus den
Armen ragen Schläuche, die zu Infusionsflaschen führen. Darüber
hinaus hat man ihn mit irgendwelchen medizinischen Geräten
verkabelt. Über zwei Monitore gleiten auf- und abschwellende
Kurven.
Paul bleibt stehen und wartet.
Florian Rabels Lider zucken. Er öffnet die Augen.
»Herr Wagner«, sagt er mit einer überraschend festen Stimme.
»Guten Tag, Herr Rabel«, erwidert Paul.
»Ich war mir nicht sicher, ob Sie kommen würden.«
Paul bleibt still.
»Aber wo ist meine gute Kinderstube«, fährt Rabel fort. »Nehmen
Sie doch bitte Platz.«
Paul zieht sich einen Stuhl heran und setzt sich ans Kopfende.
Kurz lässt er den Blick schweifen: ein typisches Krankenzimmer.
Kleiner Tisch, Wandschrank, Fernseher. Selbst die obligatorische
einfache Uhr an der Wand gegenüber dem Bett fehlt nicht. 13:16.
Rabel hebt eine Hand und versucht, nach dem Wasserglas auf
dem fahrbaren Nachttisch zu greifen. Es gelingt ihm nicht.
Paul beugt sich vor, nimmt den Becher und führt ihn an Rabels
Lippen. Der trinkt ausgiebig und atmet anschließend tief durch. Paul
stellt das Wasser zurück.
»Danke für die Hilfe«, sagt Rabel. »Ich habe einfach keine Kraft
mehr.«
»Das wird wieder«, meint Paul.
»Nein. Wird es nicht.«
Paul schweigt.
»Die Ärztin hat lange mit mir gesprochen. Die Verletzung ist zu
stark. Ich blute nach innen. Sie konnten das zwar verlangsamen,
aber nicht gänzlich stoppen. Mir bleiben einige Stunden. Wenn die
Nacht hereinbricht … nun, es wird mein letzter Sonnenuntergang auf
dieser Welt sein.«
Erneut bleibt ihm Paul eine Antwort schuldig.
»Normalerweise hätte ich furchtbare Schmerzen«, fährt Rabel in
unbeteiligtem Tonfall fort, als würde er über das Wetter reden.
»Aber sie haben mir etwas dagegen gegeben. Wenn man so will,
haben mir die Ärzte ein wenig mehr Zeit geschenkt.«
»Und die beabsichtigen Sie ausgerechnet mit mir zu verbringen?«,
fragt Paul.
»Ja. Mit Ihnen. Ganz bestimmt.« Rabel nickt mit Nachdruck.
»Möchten Sie die Sterbesakramente von mir empfangen?«
Ein spöttisches Lächeln. »Da muss ich Sie enttäuschen. Sie wissen
doch, ich bin nicht gläubig. Niemand aus meiner Familie war das
jemals.«
»Manchmal verändern sich die Dinge im Angesicht des Todes.
Und…«
»Nicht bei mir«, fällt ihm Florian Rabel ins Wort.
»In Ordnung«, sagt Paul. »Wir können uns auch einfach so
unterhalten.«
»Nicht einfach so!« Rabels Ausdruck wird intensiv. »Ich bin der
letzte noch lebende Rabel. Die Familie stirbt mit mir aus. Und damit
all die Erinnerungen. All das, was wir erlebt haben, die Freude,
sowie die Schicksalsschläge und die Verzweiflung verschwinden im
Nichts, als hätten sie nie existiert.«
»Ich verstehe«, sagt Paul. »Wenn Sie die Vergangenheit mit mir
teilen, bleibt etwas erhalten.«
»Ganz genau. Zumindest für eine gewisse Zeit. Und manche
Dinge sind zu wichtig, um sang- und klanglos von der Dunkelheit
verschluckt zu werden.«
»Möchten Sie, dass ich den Inhalt unseres Gespräches vertraulich
behandle?«
Rabel schnaubt. »Das ist keine Beichte. Berichten Sie hinterher
von unserem Treffen. Allen, die es interessiert.«
Paul lehnt sich zurück und schlägt die Beine übereinander.
»Worüber wollen Sie reden?«
Rabel lächelt. »Aber Herr Wagner, das wissen Sie doch.«
»Nein«, erwidert Paul. »Ich fürchte, ich brauche einen etwas
konkreteren Hinweis.«
»Es ist wichtig, dass Sie die Zusammenhänge verstehen. Dass Sie
begreifen, was geschehen ist. Ich muss es Ihnen erklären.«
»Was genau?«, fragt Paul.
»Die schrecklichen Morde.«
Zwanzig Tage zuvor,
13. März,
Ralf
2

Der Leiter der Spurensicherung, ein großer, hagerer Mann, wandte


sich Hauptkommissar Ralf Lambrecht zu. »Wir wären jetzt fertig. Soll
ich absperren?«
»Nein«, erwiderte Ralf. »Lassen Sie bitte offen.«
»Ja, aber…«, setzte der Leiter an.
»Ich mache das gleich nachher persönlich.«
»Gut, Herr Lambrecht.« Der Forensiker nickte Ralf zu und verließ
die Villa.
Ralf folgte ihm bis zur Veranda, deren Dach von massiven runden
Steinsäulen getragen wurde. Er sah den Einsatzfahrzeugen, dem
Notarzt und dem Leichenwagen dabei zu, wie sie einer nach dem
anderen die breite Kieszufahrt bis zu dem großen schmiedeeisernen
Tor hinabrollten und schließlich auf die Straße einbogen und
verschwanden.
Er atmete tief durch, sog die frische, klare Luft in seine Lungen.
Jetzt eine Marlboro. Er griff sich seine zerknautschte Packung, holte
sich eine Zigarette heraus und zündete sie an. Er inhalierte und
genoss den würzigen Geschmack des Tabaks.
Auf dem riesigen Grundstück herrschte eine gespenstische Ruhe.
Unvermittelt drang fröhliches Gezwitscher an sein Ohr. Er blickte
hinüber zu einer großen Lorbeerhecke. Durch das Gestrüpp und das
immergrüne, dichte Laub vermochte er keinen der Vögel zu
entdecken. Aber sie waren definitiv da und vollführten einen
höllischen Lärm.
Erneut zog er an seiner Zigarette, doch der Rauch schmeckte
plötzlich fade, geradezu bitter. Er schmiss die Kippe auf den Boden,
trat sie aus und ging in die Villa zurück.
Der typische Geruch, süßlich und abstoßend zugleich, war hier nur
ansatzweise wahrzunehmen. Und dennoch begann Ralf automatisch,
durch den Mund zu atmen.
Ein großzügiges, repräsentatives Eingangsfoyer mit hoher
Stuckdecke, goldgerahmten Spiegeln und Marmorboden. Links davon
führte eine doppelflügelige Tür in einen offiziell wirkenden
Empfangsraum. Er wandte sich einem der Sprossenfenster zu. Das
Holz wies deutliche Hebelspuren auf. Lacksplitter überall, das Glas
zerbrochen. Dort war das Brecheisen angesetzt worden, um von
außen ins Haus zu gelangen. Die Schäden waren eindeutig.
Wohin hatte sich der Eindringling als Nächstes gewandt?
Ein eingetrockneter Blutfleck. Scherben, vermutlich von einer
Vase. Sie musste auf einer der Kommoden gestanden haben. An
dieser Stelle war der Einbrecher auf den ersten Bewohner gestoßen.
Auf den Hausangestellten oder Butler – oder wie immer reiche Leute
ihre modernen Sklaven nannten.
Es hatte einen Kampf gegeben. Das Opfer hatte sich gewehrt.
Jedoch nicht lange. Der Eindringling hatte ihn zu Boden gerungen
und mit einem Messer getötet. Ein schneller und brutaler Tod. Da
war viel Kraft im Spiel gewesen. Bei dem Täter musste es sich um
einen Mann handeln. Da war sich Ralf sicher.
Danach hatte sich der Mörder ins Wohnzimmer begeben. Eine
gigantische Sitzlandschaft, zahlreiche, bestimmt echte, Ölschinken
an den Wänden. Seidenteppiche am Boden. Reichtum überall. Die
Fensterfront gab den Blick auf eine steinerne Terrasse und dahinter
in einen perfekt hergerichteten Garten frei. In den Beeten blühten
erste Krokusse.
Doch dafür hatte sich der Täter nicht interessiert. Stattdessen war
er tiefer in die Villa vorgedrungen. Konnte er einem Geräusch gefolgt
sein? Unmöglich. Die alten Mauern waren dick, die ließen nichts
durch.
Was hatte der Mörder gesucht?
Zwei Räume weiter eine Art Herrenzimmer. Dunkle Ledersessel,
Chesterfield-Style. Ein dunkler Holztisch mit mehreren
Aschenbechern aus Bleikristall. Ein kleiner Blutfleck auf dem Parkett.
Er stammte vom Eigentümer des Hauses. Genauer gesagt: vom
ehemaligen Eigentümer. Von Gerhard Rabel.
Hier hatte der Täter Rabel den ersten Stich versetzt. Schmerzhaft,
aber eher oberflächlich und bestimmt nicht tödlich. Ein paar
Blutstropfen führten in einen Flur. Mehrere Flecken in
unregelmäßigen Abständen hintereinander – ähnlich einer makabren
Schnitzeljagd. Je weiter Ralf ihnen folgte, desto größer wurden sie.
Der Mörder hatte auf sein vor ihm kriechendes Opfer immer wieder
eingestochen. Mit wachsender Intensität.
Die Flecken waren zunehmend verwischt, bis sie einen einzelnen,
breiten Schmierstreifen bildeten, der bis in ein Büro reichte.
Schreibtisch, Laptop, Akten. Aber sehr dezent gehalten. Tatsächlich
gearbeitet hatte man hier weniger.
Der süßliche Gestank nach Verwesung und Tod war nahezu
unerträglich. Ralf hatte das Gefühl, dass sich der Geruch an seine
Kleidung heftete. Eine riesige eingetrocknete Blutlache. Rabel war in
der linken Ecke des Zimmers schwer verletzt zusammengebrochen.
Der Täter hatte dennoch nicht von ihm abgelassen, sondern wie in
Raserei auf ihn eingestochen.
Was hatte der Gerichtsmediziner gesagt? Grob geschätzt über
vierzig Stiche.
Und als hätte das nicht gereicht, hatte der Täter Rabel zum
Schluss die Kehle aufgeschlitzt – mit solcher Gewalt, dass er ihm
beinahe den Kopf abgetrennt hätte. Rabel hatte zu dem Zeitpunkt
noch gelebt. Das bewiesen die meterweiten Spritzer.
Für das alles hatte sich der Mörder Zeit gelassen. Viel Zeit.
Was hatte er im Anschluss gemacht?
Ralf trat an den offenstehenden Wandtresor. Kein Kratzer an der
schweren Tür, das Innere vollständig geleert.
Der Täter musste die Kombination gekannt haben. Vermutlich
hatte sie ihm der Sterbende verraten. Oder bei dem Mörder handelte
es sich um einen engen Vertrauten Rabels. Um jemanden, der
Bescheid wusste.
Was war das Ziel des Einbruchs gewesen? Das Geld, belastende
Unterlagen oder die Morde an sich? Schwer zu sagen.
Zweifelsohne trug die zweite Tötung eine deutliche persönliche
Handschrift. Der Täter stand in einer Beziehung zu Rabel. Er hasste
ihn.
»Und das wird dir zum Verhängnis werden«, murmelte Ralf.
»Denn damit werde ich dich finden.«
Acht Tage zuvor,
25. März,
Anne
3

Ich sah über die dicht besetzten Stuhlreihen nach vorn. Dort stand
ein mir unbekannter Mann in Schwarz am Rednerpult. Davor ein
aufgebahrter Sarg, der sicher so viel gekostet hatte wie ein
Kleinwagen. Unzählige Kränze mit Schleifen und beschrifteten
Bändern.
Der Redner sah wichtig aus und er sprach bestimmt schon eine
Viertelstunde. Allerdings hatte ich nach einer Minute ausgedehnter
Lobhudelei innerlich abgeschaltet.
Die Aussegnungshalle des Friedhofs war brechend voll. Zahlreiche
Trauernde hatten keinen Platz mehr gefunden. Die großen Türen
standen offen, damit diejenigen, die gezwungenermaßen im Freien
bleiben mussten, wenigstens etwas von der Zeremonie mitbekamen.
Ich blickte nach draußen. Ein schöner Tag, noch kalt, aber sonnig.
Man konnte den Frühling erahnen.
Dank Satorius und seinem Rollstuhl kamen Lorenzo und ich in den
Genuss von Sitzplätzen. Lorenzo hatte sich vor ein paar Tagen den
Knöchel verstaucht. Nichts Schlimmes, aber er brauchte eine Krücke
und konnte mit dem Fuß weder Gas geben noch bremsen. Also
spielte ich heute den Chauffeur und Lorenzos Stütze – Letzteres im
wahrsten Sinne des Wortes. Lorenzo weigerte sich hartnäckig, die
Krücke zu benutzen. Vermutlich war er einfach zu eitel dafür. Doch
er durfte das Bein nicht voll belasten und so hakte er sich bei mir
unter und ich gab ihm den erforderlichen Halt.
Den Toten selbst, einen gewissen Gerhard Rabel, kannte ich nicht
persönlich. Satorius schon. Rabel war ein wichtiger und langjähriger
Sponsor der Universität gewesen. Während Satorius’ aktiver Zeit an
der Uni hatte Rabel zahlreiche Lehrstuhlprojekte mitfinanziert. Ein
netter Zug von diesem Herrn Rabel. Dennoch war er nicht schön
gestorben. Sofern man überhaupt schön sterben kann. In seine Villa
war eingebrochen worden und der Täter hatte ihn und den
Hausangestellten umgebracht. Ralf ermittelte in dem Doppelmord.
So klein war die Welt.
Der Fall an sich war nicht wirklich spektakulär. Raubüberfall mit
Todesfolge. Der Mörder musste Rabel gekannt und nicht besonders
gemocht haben, nach dem wenigen, was uns Ralf über den
Tathergang erzählt hatte.
Auf der Fahrt zum Friedhof hatten mir Satorius und Lorenzo
berichtet, was sie von Rabel wussten: Er war stinkreich gewesen.
Und woher stammte sein Vermögen? Der Urgroßvater hatte eine
kleine Konditorei gegründet, in der er als Spezialität Pralinen nach
eigenen Rezepten herstellte. Dessen Sohn, Rabels Großvater, hatte
sich dann mit seinen Pralinenrezepten in eine größere Firma
eingekauft. Dieses Unternehmen wiederum wuchs, hörte nicht auf
damit, und war mittlerweile ein international agierender
Lebensmittelkonzern mit etlichen Sparten. Rabel hatte den Laden
schon lange nicht mehr selbst geführt. Er hatte sich aus dem
operativen Geschäft zurückgezogen, hielt viele Aktien und lebte von
seinem beträchtlichen Vermögen.
Trotzdem hatte der Erfolg der Familie kein Glück gebracht. Geld
zieht Verbrecher magisch an. So auch bei den Rabels. Zwei ihrer
Kinder waren entführt worden. Und obwohl Rabel ein horrendes
Lösegeld zahlte, ging die Sache nicht gut aus. Er bekam die Söhne
nicht wieder. Damals hatte die Presse groß davon berichtet. Selbst
ich hatte den Fall am Rande mitbekommen.
Jetzt lebte nur noch der dritte Sohn. Florian Rabel. Er saß mit
gesenktem Kopf in der ersten Reihe der Trauergemeinde.
Ich fröstelte, zog mir die Jacke enger um den Oberkörper und sah
wieder nach vorn. Inzwischen tobte sich der dritte oder vierte
Sprecher hinter dem Pult aus. Eigentlich eine Sprecherin. Und es
prasselte noch mehr Lob über Rabels Lebensleistung; über seinen
Beitrag zur Entwicklung der Firma auf uns herab. Rabel, der Motor
für die Region, blabla … Mäzen für alles Mögliche und so weiter.
Mein Blick fiel wieder auf den Sohn. Er war blond und musste
ziemlich groß sein. Und das Alter? Vielleicht Mitte zwanzig.
Die Frau am Pult war fertig. Sie nahm ihr Manuskript und begab
sich zurück auf ihren Platz.
Orgelmusik setzte ein. Die Sargträger erschienen, die Trauernden
erhoben sich und folgten ihnen in einer langen Schlange hinaus zur
Grabstätte – allen voran der Sohn. Er war ohne Begleitung. Nicht
einmal ein Pfarrer war anwesend.
Am offenen Grab gab es wieder Reden, wenn auch kürzere.
Satorius, Lorenzo und ich blieben in einiger Entfernung stehen
und beobachteten, wie der Sarg hinabgelassen wurde und die
Trauergemeinde einzeln Erde und Blumen hinterherwarf.
Nach einer weiteren halben Stunde löste sich die Gesellschaft
langsam auf. In der Menge erblickte ich Ralf. Er sah uns ebenfalls
und kam zu uns herüber.
»Hallo«, begrüßte er uns halblaut. »Ich habe euch vorhin schon
entdeckt, aber kam nicht durch zu euch. Ziemlich viel Trubel hier,
oder?«
Satorius zuckte vage mit den Schultern. »Gerhard Rabel war eine
bedeutende Persönlichkeit.«
»Und wie!« Ralf nickte.
»Du dürftest Druck bekommen, den Fall bald aufzuklären«, sagte
ich.
»Ach!« Ralf zog eine Grimasse. »Das ist ein ganz normaler
Einbruch gewesen. Der Safe wurde geleert und der Täter hatte mit
Rabel noch eine persönliche Rechnung zu begleichen.«
»Deshalb treibst du dich hier auch herum, nicht wahr?«, meinte
ich. »Weil der Mörder jemand aus Rabels Umfeld sein muss. Du
checkst unauffällig die Trauergäste ab.«
Ralf grinste. »Die Synergieeffekte sind bei einer Beerdigung
unschlagbar.«
»Und?«, flüsterte Lorenzo, nachdem er sich verstohlen
umgesehen hatte. »Hast du schon einen Verdächtigen?«
»Noch nicht«, sagte Ralf. »Aber der Tote hat sich bestimmt nicht
nur Freunde gemacht. Er hatte durchaus Ecken und Kanten.«
»Bestimmt hatte er die«, erwiderte Satorius. »Sonst wäre er im
Leben nicht so weit gekommen.«
»Ich gehe gleich im Anschluss noch mit zum Trauermahl. Der
junge Rabel hat mich eingeladen. Dort werde ich öfter den Platz
wechseln. Mal sehen, was ich da aufschnappe.«
»Bei einem guten Leichenschmaus erfährt man so einiges«,
bemerkte Lorenzo.
»Genau!« Ralf lächelte. »Besonders nach dem ersten Glas
Alkohol. Mittags entfaltet er schneller seine Wirkung und die meisten
plappern dann unbedarft darauf los.«
Ein blonder, junger Mann kam auf uns zu. Florian Rabel. Er war
tatsächlich groß gewachsen. Sicher eins neunzig. Und er war
gebräunt – ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Vermutlich hatte ihn
der jähe Tod seines Vaters während eines Urlaubs unter der Sonne
überrascht.
»Guten Tag, Herr Lambrecht«, sagte er, als er uns erreicht hatte.
»Danke, dass Sie gekommen sind. Ich rechne es Ihnen hoch an.«
»Das ist doch selbstverständlich«, erwiderte Ralf. »Darf ich
vorstellen? Das ist Professor Satorius…«
Rabel streckte den Arm aus und schüttelte dem Prof die Hand.
»Ich kannte Ihren Vater und habe ihn als kompetenten und
engagierten Unternehmer geschätzt«, sagte Satorius. »Mein
aufrichtiges Beileid für Ihren Verlust.«
»Vielen Dank«, erwiderte Rabel mit ernstem Gesicht.
»Und das sind Frau Steinbach und Herr Falcone. Frau Steinbach
ist eine ehemalige Kollegin von mir«, fuhr Ralf fort.
Auch Lorenzo und ich schüttelten Rabel die Hand und drückten
unsere Anteilnahme aus.
»Ehemalige Kollegin?«, wiederholte Rabel. »Habe ich das soeben
richtig verstanden? Sie können unmöglich schon in Rente sein.«
Ich lächelte. »Ich bin jetzt als Privatermittlerin tätig.«
»Eine Detektivin?« Rabel betrachtete mich mit neuem Interesse.
»Und eine sehr gute, kann ich Ihnen versichern«, sagte Ralf.
Rabel zog fragend die Augenbrauen hoch.
»Ab und zu kooperieren Herr Lambrecht und Frau Steinbach sogar
mal in einem Fall«, erklärte Lorenzo.
»Tatsächlich?«, hakte Rabel nach.
»Ab und zu«, bestätigte ich.
Rabels dunkle Augen musterten mich. »Das ist ungewöhnlich.« Er
wandte sich Ralf zu. »Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass Sie die
Ermittlung im Fall meines Vaters leiten. Es ist für mich eine ganz
schreckliche Situation, aber ich weiß die Untersuchung bei Ihnen in
den besten Händen. Sie kommen doch mit zum Essen?«
»Ja.« Ralf neigte einmal den Kopf. »Wie wir es vereinbart haben.«
Rabel sah von mir zu Satorius und Lorenzo.
»Und Sie?«
»Es tut uns leid«, sagte Satorius. »Aber das schaffen wir
terminlich nicht.«
»Macht nichts«, beeilte sich Rabel, zu versichern. »Ich bin froh,
dass Sie hier waren. Das andere ist ja mehr eine soziale
Konvention.«
Erneut streckte er den Arm aus und wir schüttelten uns zum
Abschied die Hände.
»Viel Kraft«, sagte Lorenzo.
»Danke, Herr Falcone.« Rabel entfernte sich.
Wir beobachteten ihn, wie er sich zur nächsten Gruppe gesellte,
um dort ebenfalls einige Worte zu wechseln.
»Der ist nett«, sagte ich.
»Ist er«, bestätigte Ralf.
Satorius räusperte sich. »Der einzige Erbe?«
»Mhm«, machte Ralf.
»Das ist ja interessant«, meinte Lorenzo.
»Finde ich auch«, gab ihm Ralf recht.
Sieben Tage zuvor,
26. März,
Anne
4

Samstagvormittag gegen halb elf. Wir saßen bei einem späten


Frühstück, beziehungsweise bei einem frühen Brunch im Esszimmer.
Für eins hatte sich Julia angemeldet. Lorenzo würde mit meiner
Tochter für die Schule lernen, wie er es mehrmals wöchentlich seit
einigen Monaten tat. Die viele Arbeit zeigte erste Früchte. Julias
Noten verbesserten sich zunehmend.
Keine weiteren Termine für das Wochenende. Wir alle gingen es
ruhig an.
Paul und Satorius waren in ein intensives Gespräch über den Sinn
und Unsinn der EU-Finanzpolitik vertieft. Lorenzo und ich
unterhielten uns über die Zubereitung einer meiner
Lieblingsnachspeisen: Tiramisu.
»Das Geheimnis liegt im Mascarpone«, sagte Lorenzo.
»Mascarpone?« Ich hatte bis soeben nicht mal gewusst, dass der
Frischkäse ein Bestandteil des Desserts war.
»Ja, mia cara. Selbstverständlich! Wenn du…«
Es klingelte an der Haustür. Prinz bellte einmal.
Wir sahen uns fragend an.
»Erwartet ihr jemanden?«, erkundigte sich Satorius.
»Nicht, dass ich wüsste«, sagte ich, und Paul und Lorenzo
schüttelten den Kopf.
»Ich schaue nach, wer das ist.« Paul erhob sich. »Vielleicht ein
Päckchen.«
Prinz begleitete ihn hinaus. Dann vernahm ich Paul, wie er mit
einem anderen Mann sprach. Ich erkannte dessen Stimme nicht.
Nach einer kurzen Weile kam Paul zurück, jedoch nicht allein.
»Herr Rabel!«, sagte Lorenzo erstaunt. »Das ist aber eine
Überraschung!«
Rabel blieb an der Schwelle stehen, sein Ausdruck
entschuldigend. »Es tut mir leid, dass ich bei Ihnen so hereinplatze.
Ich hätte vorher besser anrufen sollen.« Er stockte und sah mich an.
»Ich würde gerne mit Ihnen sprechen, Frau Steinbach.«
Ich runzelte die Stirn. »Worum geht’s denn?«
Rabel biss sich auf die Lippe, bevor er antwortete. »Um ganz
ehrlich zu sein, möchte ich Sie engagieren.«
»Aha?«, meinte ich.
»Aber ich sehe, Sie sind noch beim Frühstück. Vielleicht komme
ich besser später wieder.« Er machte Anstalten, sich abzudrehen.
»Nein, Unsinn«, hielt ich ihn auf. »Bleiben Sie nur und nehmen
Sie Platz.«
»Sicher?« Rabel wirkte nicht überzeugt.
»Sicher«, bekräftigte ich. »Wir können offen reden. Ich arbeite in
der Regel ohnehin mit Herrn Wagner zusammen. Und Herr Falcone
und Professor Satorius unterstützen uns.«
»Gut«, meinte Rabel. »Ich möchte mich aber auf keinen Fall
aufdrängen.«
Als Antwort zog ihm Paul einen Stuhl heran und bedeutete ihm
mit einer einladenden Geste seiner Hand, sich zu setzen.
»Bitte«, sagte er.
Rabel kam zu uns und nahm Platz. Lorenzo erhob sich, brachte
ihm einen frischen Becher und goss ihm Kaffee ein.
»Vielen Dank.« Rabel ergriff die Tasse und trank einen Schluck. Er
atmete tief durch.
Satorius beugte sich in seinem Rollstuhl ein wenig vor. »Alles in
Ordnung, Herr Rabel?«
»Ja. Schon … nein. Nicht wirklich«, erwiderte Rabel. »Ich schlafe
in letzter Zeit sehr schlecht. Und heute Nacht war es wieder
besonders schlimm.«
»Das ist doch aber mehr als verständlich«, beeilte sich Paul zu
sagen.
Rabel schaute ihn an. »Dann wissen Sie, wer ich bin, und was
passiert ist?«
»Frau Steinbach hat mir davon berichtet«, bestätigte Paul.
»Ähm…« Rabel zögerte. »Sie sind Pfarrer und gleichzeitig arbeiten
Sie mit Frau Steinbach zusammen? Ist das zutreffend?«
Paul lächelte. »Seltsam, nicht wahr? Hauptsächlich bin ich Pfarrer.
Ab und zu ermitteln Frau Steinbach und ich gemeinsam. Meist
handelt es sich um Kriminalfälle, die im weitesten Sinne mit der
Kirche in Verbindung stehen.« Er stockte. »Aber Frau Steinbach ist
zwischendurch immer wieder auch allein tätig, falls Sie das stören
sollte, dass ich…«
»Nein, nein!« Rabel hob abwehrend eine Hand. »Es ist nur … ich
meine das anders … von Ihrer Seite aus … Dass Sie für mich
arbeiten. Ich bin Atheist, müssen Sie wissen. Möglicherweise stört
Sie das.«
Pauls Lächeln vertiefte sich. »Da sind Sie in bester Gesellschaft.
Frau Steinbach teilt ihre Überzeugung.«
»Und Ihr Teamwork funktioniert?«, fragte Rabel ungläubig.
»Schon«, meinte Paul.
Wir schwiegen.
Rabel trank von seinem Kaffee.
»Was bringt Sie denn zu uns?«, fragte ich geradeheraus.
Rabel setzte die Tasse ab. »Der Mord an meinem Vater. Herr
Lambrecht ist ein außergewöhnlich guter Kommissar. Aber Sie
müssen verstehen … Ich will unbedingt, dass die Verbrechen an
meinem Vater und an Viktor, seinem langjährigen Hausmanager,
aufgeklärt werden. So schnell und umfassend wie möglich. Deshalb
möchte ich Herrn Lambrecht jede erdenkliche Hilfe zur Verfügung
stellen.
Als ich gestern von Ihnen am Friedhof erfuhr, dass Sie schon öfter
mit ihm kooperiert haben und Sie, Frau Steinbach, seine ehemalige
Kollegin sind … Mir ging das in der Nacht nicht mehr aus dem Kopf.
Heute früh habe ich Herrn Lambrecht angerufen. Er arbeitet selbst
am Wochenende an dem Fall. Ich habe ihn gefragt, wie er das sieht.
Und er meinte: gern. Er hat mir sogar Ihre Adresse gegeben. Aber
er war sich nicht sicher, ob Sie zustimmen würden.«
Da war ich mir auch nicht sicher. »Was wäre denn der genaue
Auftrag?«, fragte ich langsam. »Herrn Lambrecht zu unterstützen?
Oder…?«
»Finden Sie den Mörder. Wie Sie vorgehen, wissen Sie besser als
ich. Da lasse ich Ihnen freie Hand. Ich bin Künstler. Ich habe weder
Erfahrungen mit Verbrechen noch wie man die aufklärt. Aber ich will,
dass der Täter gefasst wird.« Er machte eine Pause. »Was Geld
angeht: Das spielt keine Rolle. Ich zahle Ihnen das Dreifache Ihrer
gewöhnlichen Sätze. Spesen unbegrenzt. Das bin ich meinem Vater
und auch Viktor Busch schuldig.«
Ich hatte Rabel genau beobachtet, während er sprach. Er meinte
es ehrlich und es war ihm ernst. Ich blickte in die Runde. Paul nickte
einmal und Satorius und Lorenzo ebenfalls.
»Ich kann Ihnen nichts versprechen, Herr Rabel«, sagte ich.
»Aber wir werden unser Bestes geben.«
Rabel atmete erleichtert durch. »Danke. Mehr kann ich nicht
verlangen.«
5

»Dann fangen Sie am besten von vorn an«, sagte ich.


Rabel überlegte, jedoch nur kurz. »Ich wohne bei Hanau. Etwas
außerhalb. Nicht weit entfernt von Frankfurt. Für meine Kunst
brauche ich Ruhe. Deshalb lebe ich ziemlich zurückgezogen.«
Lorenzo räusperte sich. »Es tut mir leid, aber mit der modernen
Kunstszene bin ich nicht sonderlich bewandert. In welchem Bereich
sind Sie denn aktiv?«
»Skulpturen. Ich fertige Skulpturen an. Aus Metall, also Bronze,
gelegentlich mal aus Stein.«
Mein Blick fiel auf Rabels Hände. Sie waren kräftig.
»Nur bin ich nicht dermaßen berühmt, dass es eine Wissenslücke
wäre, dass Sie mit meinem Namen in dieser Beziehung nichts
anzufangen wissen.« Er lächelte. »Ab und zu verkaufe ich ein Stück.
Vor einiger Zeit nach Boston. Aber ohne Familienvermögen könnte
ich das nicht machen. Ich bräuchte zusätzlich einen Brotjob.«
»Dann leben Sie nicht im Haus Ihres Vaters«, stellte Satorius fest.
»Schon lange nicht mehr. Meine Eltern haben sich vor Jahren
getrennt … ein schwerer Schicksalsschlag hat sie entzweit. Aus der
Bahn geworfen. Ich bin mit meiner Mutter nach Hanau gezogen. Sie
stammte aus der Gegend. Und…« Er stockte. »Meine Mutter ist
leider viel zu bald gestorben. Gebrochenes Herz, Sie verstehen?«
Bei dem Schicksalsschlag musste es sich um die Entführung
seiner beiden Brüder handeln. Ich hätte diesbezüglich gern Näheres
erfahren, brachte es aber nicht über mich, ihn darauf ansprechen. Er
musste mit den Umständen des gewaltsamen Todes seines Vaters
fertigwerden. Das war schwer genug. Keine Notwendigkeit, jetzt
zusätzlich noch alte Wunden aufzureißen. Ein Blick in die Runde
zeigte mir, dass Satorius, Lorenzo und Paul ähnlichen Gedanken
nachhingen.
»Vater und ich sind immer in Kontakt geblieben«, sprach Rabel
weiter. »Ich habe ihn oft besucht, wir haben regelmäßig telefoniert.
Darauf hat er viel Wert gelegt. Und auch für mich war es wichtig,
mich mit ihm austauschen zu können. Sonntag war unser Tag. Da
rief ich immer an. Gegen elf. Und letzte Woche habe ich versucht,
ihn zu erreichen, aber er ging nicht ran.«
»Das war ungewöhnlich?«, fragte Paul.
»Durchaus … Sehr … Es ist nicht so, dass es nicht bereits früher
mal passiert wäre. Aber er hat dann immer zurückgerufen.«
»Diesmal nicht«, sagte Lorenzo leise.
»Nein.« Rabel schüttelte den Kopf. »Ich habe am nächsten und
übernächsten Tag erneut versucht, ihn zu erreichen. Ich habe ihm
mehrmals auf die Mailbox gesprochen. Aber keine Reaktion. Weder
von ihm noch von Viktor. Allmählich begann ich, mir ernsthaft
Sorgen zu machen. Schließlich bin ich ins Auto gesprungen und
hergefahren. Ist ja nicht so weit.« Er hielt inne und senkte den Kopf.
»Ich kam bei unserem Haus an«, sagte er gedämpft. »Ich stellte das
Auto in die Garage – wie immer. Ich nahm das Gepäck aus dem
Kofferraum…«
»Sie hatten Gepäck dabei?«, fragte ich.
Er sah auf. »Wenn ich schon da bin, habe ich mir gedacht, kann
ich auch gleich ein paar Tage bleiben.«
Das klang nachvollziehbar. Ich nickte.
»Ich kam bis zur Tür. Sie wurde aufgerissen und Frau Mergez
stürzte schreiend heraus und hätte mich beinahe umgerannt.«
»Frau Mergez ist wer?«, fragte Satorius.
»Die Reinigungskraft. Sie kommt einmal die Woche. Seit
Ewigkeiten. Meinem Vater war es wichtig, Menschen um sich zu
haben, die er kannte und denen er vertrauen konnte.« Rabel
verstummte.
»Wie ging es weiter?«, fragte Paul sanft.
Rabel holte tief Luft. »Frau Mergez war nicht zu beruhigen. Ich
bekam keinen vernünftigen Satz aus ihr heraus. Ich habe sie einfach
zurückgelassen und bin hinein, weil ich das Schlimmste befürchtet
habe. Bereits im Foyer dieser entsetzliche Geruch … und dann Viktor
… das viele Blut … überall. Am Boden … Schließlich Vater. Ich habe
ihn liegen sehen. Zuerst war ich wie erstarrt. Dann bin ich zu ihm,
habe gefühlt, ob er Puls hat, ob ich ihm helfen kann. Aber … der
Gestank … und er war aufgedunsen. Kaum wiederzuerkennen. Ich
weiß, ich hätte ihn nicht berühren sollen, das war falsch. Nur, in dem
Moment…«, er hob hilflos die Hände. »Ich konnte nicht klar
denken.«
»Machen Sie sich keine Vorwürfe«, sagte ich. »Der Anblick eines
Toten, noch dazu, wenn es sich um einen geliebten Menschen
handelt, ist immer schrecklich.«
»Irgendwann habe ich nach Viktor gesehen. Aber er war ebenfalls
schon lange tot. Was Frau Mergez in der Zeit gemacht hat … keine
Ahnung. Schließlich vernahm ich Sirenen, und die Polizei und der
Notarzt kamen.«
»In dem Moment, in dem Sie das Martinshorn gehört haben«,
sagte Satorius. »Als Ihnen bewusst wurde, die Polizei ist unterwegs:
Da haben Sie begriffen, dass Ihr Vater und der Butler ermordet
worden sind.«
»Ja.«
»An wen haben Sie da gedacht?«
»Wie meinen Sie das?« Rabels Ausdruck zeigte, dass er nicht
nachvollziehen konnte, worauf Satorius anspielte.
»Kam Ihnen jemand spontan in den Sinn, dem Sie diese Taten
zutrauen würden?«
»Nein. Einen solchen Gedanken hatte ich nicht.«
»Warum nicht?«
»Sie haben doch die Grabreden gehört«, erwiderte Rabel. »Sicher,
man übertreibt gern bei traurigen Anlässen wie diesem. Aber
insgesamt … Ich kann mir niemanden vorstellen, der einen Grund
gehabt hätte, Vater zu töten.«
»Und Viktor?«, fragte Lorenzo.
»Wie, Viktor?« Rabel sah ihn verständnislos an.
»Hatte Viktor Feinde?«
»Viktor war alleinstehend. Seitdem ich mich zurückerinnern kann,
hat er für meinen Vater gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass irgendjemand etwas gegen ihn hätte haben können.«
»Wohnte noch eine weitere Person im Haus?«, versuchte es Paul.
»Außer Ihrem Vater und dem Angestellten?«
Ein kurzes Zögern. »Nein.«
»Keine Freundin oder Lebensgefährtin?«, fragte ich.
»Nach der Trennung von meiner Mutter gab es keine neue Frau
mehr. Mein Vater hat niemanden an sich herangelassen.«
Offenbar hatte der alte Herr Rabel ebenfalls sehr unter der
Entführung seiner beiden Söhne und dem schrecklichen Ausgang
gelitten. Verständlich.
»Kommen wir noch mal auf mögliche Feinde zurück«, sagte ich.
»Vielleicht aus der Vergangenheit. Hatte Ihr Vater Streit mit
Nachbarn, Bekannten, Geschäftspartnern?«
»Nicht, dass ich wüsste, und ich halte das für höchst
unwahrscheinlich.«
»Hat er sich womöglich über jemanden geärgert?«
»Also … nein.« Rabel stockte, zog die Augen zusammen.
»Ihnen ist gerade etwas eingefallen?«, baute ihm Paul eine
Brücke.
»Ich weiß nicht, ob das zuträglich ist … es gab da einen Prozess
im letzten Jahr. Oder ein gerichtliches Vorverfahren zur Vorbereitung
auf einen Prozess.«
»So?« Satorius horchte auf. »Und der Tatbestand?«
»Es ging um Aktien, Börsengeschäfte und um Insiderhandel.
Genau kenne ich mich da nicht aus.«
»Ihr Vater war ein Beschuldigter?«, fragte Satorius weiter.
»Nein.« Ein deutliches Kopfschütteln. »Er hat als Zeuge
ausgesagt.« Florian Rabel blickte uns nacheinander an. »Es tut mir
leid. Das, was ich beitragen kann, ist wenig. Das ist mir bewusst.
Aber es ist alles, was ich habe.«
Heute,
2. April, 13:40 Uhr,
Paul
6

Im Krankenzimmer ist es ruhig. Durch die gedämmte Tür dringt


nicht der geringste Lärm ins Innere. Florian Rabel blinzelt ein
paarmal. Er wirkt erschöpft wie nach einer großen Anstrengung. Sein
Gesicht ist eingefallen.
»Wir können gern eine Pause machen«, schlägt Paul vor.
»Nein. Für so etwas habe ich keine Zeit«, erwidert Rabel. Er
betätigt die Fernbedienung, die auf seinem Schoß liegt und lässt das
Kopfteil des Bettes höher fahren. Der Elektromotor summt. Erneut
drückt Rabel auf den Knopf. Der Motor erstirbt.
»Wissen Sie über meine Familie Bescheid?«, fragt er Paul.
»Ein wenig. Wie Sie zu Ihrem Vermögen gekommen sind, zum
Beispiel.«
»Nein, darauf wollte ich nicht hinaus. Mir geht es um die private
Seite unserer Familiengeschichte. Wo wir herkommen.«
»Da muss ich leider passen«, sagt Paul.
»Das dachte ich mir. Das findet man auch nicht unbedingt auf
Google. Wir stammen ursprünglich aus Schlesien. Die Rabels waren
Landwirte. Keine richtigen Gutsherren, aber es handelte sich doch
um ein größeres, durchaus ansehnliches Gehöft.«
»Schön«, sagt Paul.
»Mhm.« Rabel nickt. Er unterdrückt ein Gähnen. »Ein langweiliges
Dorf, in dem nie etwas passierte. Doch dann verschwanden plötzlich
Menschen.«
»Aha«, macht Paul.
»Zuerst vereinzelt in größeren Abständen, da fiel es nicht so auf.
Mit der Zeit immer schneller. Die Bewohner der Gegend gerieten in
Angst, dann in regelrechte Hysterie. Sie haben sich allein nicht mehr
aus dem Haus getraut, schon gleich gar nicht nachts. Die
Polizeistreifen wurden verstärkt. Doch das nützte nichts. Weitere
Menschen wurden als vermisst gemeldet.«
»Tauchten sie wieder auf?«
»Nun ja … Eines Tages, es war ein klirrend kalter Januartag. Ein
paar der Kinder wollten auf dem nahegelegenen See
Schlittschuhlaufen. Dort fanden sie einen der Vermissten.«
»Auf dem See?«
»Ja. Mitten auf dem Eis. Sie haben ihn nur nicht gleich erkannt.
Es handelte sich lediglich um den Torso.«
»Wie?«
»Nun. Torso. Der Kopf, die Arme und Beine fehlten.«
»Das ist ja furchtbar«, murmelt Paul.
»Schrecklich.« Rabel reibt sich über die müden Augen. »Die
Gegend war bereits abgesucht worden. Aufgrund des Fundes wurde
erneut eine Hundestaffel losgeschickt. Und man entdeckte in der
Nähe weitere Torsi in unterschiedlichen Stadien der Verwesung.«
»Was ist mit dem Täter? Konnte er ermittelt werden?«
»Nein. Aber dafür fand man rasch einen Sündenbock.«
»Und wen?«, fragt Paul.
»Meinen Ururgroßvater. Otto Rabel. Er muss etwas verschroben
gewesen sein. Zurückhaltend. Nicht gerade beliebt.«
»Ihm wurde der Prozess gemacht?«
Rabel lacht auf, verschluckt sich und hustet. »Ach! Von wegen!
Sie haben sein Gehöft gestürmt, ihn aus dem Stall gezerrt und
kurzerhand am großen Nussbaum neben dem Haus aufgehängt.«
Paul sieht ihn entsetzt an. »Ohne Beweise?«
Rabel zuckt leicht mit den Schultern. »Sie sagten, sie hätten auf
dem Heuboden Arme und Beine gefunden. Aber das ist nur eine
Legende. Falls es die Leichenteile wirklich gab, hat sie jemand dort
deponiert. Die Polizei, die später hinzukam, konnte die Aussagen
nicht überprüfen. Der Mob hatte das Gebäude längst angezündet
und es ist bis auf die Grundmauern abgebrannt.«
Paul schweigt.
»Meine Familie ist daraufhin weg. Sie konnten verständlicherweise
nicht mehr bleiben. Meine Ururgroßmutter hat das Land für einen
Spottpreis verkauft. Sie zog mit den Kindern in die Stadt. Dort
absolvierte ihr ältester Sohn eine Ausbildung zum Konditor und
machte sich selbständig. Wilhelm Rabel: Er begann mit einem
winzigen Laden, in dem er unter anderem selbstgemachte Pralinen
anbot. Damit hat er die Familie durchgebracht. Mehr schlecht als
recht.«
»Daraus entstand das heutige Unternehmen?«, fragt Paul.
»Erstaunlich, nicht wahr? Wilhelm Rabel, mein Urgroßvater, hat
damit den Grundstein gelegt. Ihm haben wir letztendlich unser
Vermögen zu verdanken.«
Paul bleibt eine Weile still. Rabel gähnt. Diesmal unterdrückt er es
nicht.
»Dann hat sich alles doch noch zum Guten gewendet, wenn man
das so sagen kann«, meint Paul.
»Zum Guten?«, murmelt Rabel. »Nein. Auf meiner Familie lastet
ein Fluch.«
Paul runzelt die Stirn. »Ein Fluch?«
Rabel antwortet nicht. Abgehackte, aber dennoch regelmäßige
Atemzüge beweisen, dass er eingeschlafen ist.
Paul blickt auf die Uhr: 14:02.
Sieben Tage zuvor,
26. März,
Anne
Another random document with
no related content on Scribd:
minutes, although the organ is physically perfect. This weakness of
the eye may long be the most troublesome manifestation of the
disorder.

In some instances, before any loss of muscular strength is marked,


vaso-motor weakness is prominent. Excessive blushing on the
slightest provocation, great flushing of the face after the use of
alcohol or other stomachic irritant, waves of heat passing over the
body, occasional pallors provoked by exertion or apparently
causeless, and cold extremities, are some of the phenomena which
mark the lack of power in the centres that control the blood-vessels.
Closely allied to these disturbances are those of secretion. In my
own experience the most marked of these is a tendency to night-
sweats, but in some cases the hands, and more rarely the palms of
the feet, are perpetually bathed in perspiration, which may be greatly
increased by any emotional disturbance. In some patients there is a
very great tendency to serous diarrhœa, which in its turn of course
increases the nervous exhaustion.

In many neurasthenics the heart as well as the vaso-motor system


sympathizes in the weakness, so that palpitation and shortness of
breath not rarely follow even slight exertion: a more characteristic
symptom is, however, a peculiar dropping of the heart's beat, which
is to the patient at first very alarming, but which is entirely
independent of any lesion of the heart itself. The true nature of this
cardiac intermission is to be recognized by the existence of other
symptoms of neurasthenia, and by the fact that it is not constant, and
that it is very prone to follow eating or gastric irritation of any kind.
Not rarely it is relieved at once by the belching up of wind. When
tobacco has been very freely used the cardiac symptoms of
neurasthenia usually come on very early, and may be very severe.
Under these circumstances it is really a mixture of neurasthenia and
tobacco-poisoning with which we have to deal.

The muscular strength may finally fail almost altogether. It is almost


characteristic that the patient should be capable of much exertion
under excitement, and should suffer from the results of such
exercise not immediately, but after one or two days.

In many cases of neurasthenia atonic dyspepsia exists, but it is


always a question for careful consideration how far a nervous
condition is due to the dyspepsia and how far the dyspepsia is
caused by the nervous condition.

Disturbances of sensation are common in neurasthenia, these


disturbances taking the form in many instances of itchings or
formication or other similar minor ills. Neuralgia is often severe and
its attacks frequent, but I am convinced that something more than
simple nervous exhaustion is responsible for its production. I believe
that there is a neuralgic diathesis or temperament which is often
associated with neurasthenia, but may exist without it, and which
probably has, at least on many occasions, relations to a gouty
ancestry. When such temperament exists the neuralgic attacks are
greatly aggravated by the coming on of neurasthenia.
Hyperæsthesia and anæsthesia mark the line where simple
neurasthenia passes into hysteria. The same also is true of the
peculiar tenderness over the spinal processes of the vertebræ, which
is especially frequent in women, and is the chief symptom of the so-
called spinal irritation or spinal anæmia—an affection which I believe
to be a form of neurasthenia allied to hysteria.

In neurasthenia disturbances of the sexual organs are very common;


in women great pain on menstruation, ovarian irritation, the so-called
irritable uterus of Hodge, are closely connected with a general nerve
weakness. In not a small proportion of the cases of uterine disorders
which are often locally treated I believe the local disease is largely
the expression of the general condition. It is well known that
masturbation and sexual excess in the male may produce an
exhaustion of the nerve-centres especially implicated and also a
general nervous exhaustion. This is the common history of
spermatorrhœa. It is no less true that a general neurasthenia may
produce a local weakness of the sexual centres, with symptoms at
least resembling those of spermatorrhœa—namely, great irritability
of the sexual organs, with a practical impotence due to immediate
seminal discharge whenever coition is attempted. I have certainly
seen this condition result from excessive intellectual labor when
there has been no sexual excess, and at a time when the muscular
strength was still good. Such cases may, perhaps, be distinguished
by the fact that unprovoked emissions are not nearly so apt to occur
as in true spermatorrhœa.

TREATMENT.—The natural cure for neurasthenia is rest, and my own


experience coincides with the logical inferences to be drawn from an
etiological consideration of the subject—namely, that medicines are
only of limited value, and unless very judiciously administered may
readily do harm. Disturbing symptoms should be met and tonics may
be used, especially strychnine and arsenic, but all drugs hold a
secondary position in the relief of a pure neurasthenia. In using
remedies the practitioner must be guided by general principles, and I
shall not engage in any detailed consideration of the subject, but
employ the space at my disposal with a discussion of rest.

When nervous exhaustion has been produced by over-use of any


one organ or system of organs, absolute rest of such organ is a
primary necessity. Thus, when there has been sexual excess
absolute avoidance of use of the sexual organs must be enjoined,
and in married Americans it is often essential to insist upon man and
wife occupying distinct apartments1 or even to separate them by a
journey.
1 Because in this country man and wife habitually occupy one bed. Sexual continence
under these circumstances can only be obtained at the cost of a suppressed sexual
excitement worse than moderate indulgence.

Again, in cases of brain-tire it is the brain which should be rested. To


rest an overwearied, excited brain is often not an easy task. In
attempting it the effort should be to obtain the following results: 1st.
The removal of all cares, anxieties, and all brain-work, especially
those of such character as have been connected with the
breakdown. 2d. The maintenance of the interest of the patient, so
that the past shall for the time being be forgotten, and the present
not overweighted with irksomeness. 3d. Invigoration of the physical
health of the whole body, and especially of the nervous system. In
order to obtain the first of these measures of relief, isolation of some
sort is essential; for the second mental occupation is usually
required; for the third fresh air, exercise, or some substitute is to be
superadded to abundant food and rest.

The proper method of meeting these indications varies greatly, not


only with the varying physical conditions and idiosyncrasies of
patients, but also with their diverse domestic and pecuniary relations.
To give detailed directions for every case is impossible, and I shall
therefore limit myself first to simple cases of brain-tire in which the
muscular strength is preserved; second, to cases of profound
general neurasthenia.

In brain-tire travel is usually recommended, and travel affords, when


properly directed, separation from old cares and thoughts, a
maintenance of interest by a succession of novel sights and
experiences, and the physical stimulation of fresh air and exercise.
In bad cases general travel is too stimulating, and ocean-voyaging is
much better. Upon the ocean is to be found nothing provocative of
thought, only complete isolation, fresh air, enjoyment if the patient be
fond of the sea, and a sufficient exercise, especially if the sufferer in
any large measure works in the management of a sailing vessel.
Hence prolonged yachting affords in many cases our best method of
relief. The isolation of the North Woods or any other large primeval
wilderness may be complete, the air most fresh, and the exercise to
be had also boundless, but at the same time controllable; the man
may, according to his will, lie in his tent and be fed by his guide or be
unceasingly active. If the life be agreeable to the sufferer, and
sufficient care against undue exposure be exercised, the camp-cure
is most efficient. European travel may serve almost equally well,
provided hard journeying, sight-seeing, and even cities are avoided.
The quiet of Switzerland or the Tyrol may bring restoration when the
bustle of London and Paris might complete the ruin.
To those who cannot travel extensively the seashore, mountains, or
lowlands of the United States are open, and the best way of meeting
the indications in any individual case must be determined by a joint
consultation between doctor and patient.

There are cases of neurasthenia in which the slightest exercise does


harm, and in which even the unconscious effort of company and
conversation is an injury. Between the extremely exhausted and the
slightly brain-tired is every grade of case, and much tact is often
required in properly regulating the treatment of the individual case.

It is only the most severe forms of neurasthenia which require the


use of the so-called rest-cure. For such, however, it is a very
valuable method of treatment. It finds its most brilliant application
undoubtedly in neurasthenic women, but, more or less modified
according to circumstances, it has a wide scope in the treatment of
both sexes. When the bodily condition is developed by prolonged
lactation, nursing, grief, overwork, acute disease, or other temporary
or removable cause, the rest-cure may give permanent relief; and
even when the cause of the neurasthenia is largely inherited
feebleness of constitution, it is a valuable though a more temporary
remedy. This method of treatment has long been used in this city,
and was especially dwelt upon in its general scope by Samuel
Jackson, but in its modern form it has become a very valuable
method of treatment, essentially different in its details from what it
was formerly, and far more potent in its influence. To S. Weir Mitchell
is due a great debt of gratitude, for by him has this improvement
been made.

The principles of the rest-cure are absolute rest, forced feeding, and
passive exercise. Absolute rest is often prescribed by the physician
without being sufficiently definite and insisted upon. When it is
desired to apply it most strictly, it should be clearly explained that the
patient is not to be allowed to get out of bed even to pass urine or
feces, not to feed himself or herself, or perform any act of the toilet
whatsoever. The rest also must be for the mind as well as for the
body, and it is essential that the patient be isolated. Separation from
friends should especially be insisted upon in the case of women. It
may be possible to separate a man in his own house completely
from his daily cares, but a woman in her own house is in the midst of
her daily business, and is like a man placed in the corner of his
factory. In obstinately severe cases of neurasthenia complete and
absolute isolation is a sine quâ non, and especially when there is a
decidedly hysterical element is it necessary to separate the patient
entirely from her friends. Under these circumstances there must be a
well-trained nurse who is personally agreeable to the patient. The
confinement would be very irksome to any except the most
exhausted patient were it not for the daily visit of those engaged in
the treatment; to further provide against ennui the nurse should be a
good reader, so that under the definite instructions of the physician
she can occupy a certain portion of the time in reading to the patient.

In order to maintain the functions of the skin the patient should be


well sponged in bed every morning after breakfast. A strong solution
of salt, or, better, sea-brine, is to be preferred to simple water, and
frequently it may be followed by the use of alcohol. In very feeble
cases the alcohol may be employed alone. I have seen very good
effects from momentarily rubbing each portion of the skin with ice
just after the bathing.

The question of feeding is one of great importance, and requires the


utmost care and attention from the physician. The end to be attained
is to feed the patient as much as can be digested, but not to overdo
and derange the digestion. Food should be given at intervals of two
or three hours, and must be both light and nutritious. It should, at
least at first, largely consist of milk, except in those rare cases in
which that fluid does really disagree, and not merely is thought to do
so. The milk should be skimmed or given in the form of koumiss.
Beef and other concentrated meat-essences are valuable as
stimulants, and may be used, especially as the basis of soups.
Various farinaceous articles of food may be added to them, or if an
egg be broken into the concentrated bouillon or beef-essence just as
it ceases boiling a nutritious, and to many persons palatable, dish is
obtained. When constipation exists, oatmeal porridge, Graham
bread, fresh or dried fruits may be allowed if readily digested by the
patient. In order to give an idea of the general plan of the dietary, the
following schedule of the daily life is given. Such a schedule should
always be put into the hands of the nurse, who should be required to
follow it strictly. It must be altered from day to day, so as not to weary
the patient with monotony. It is especially important to remember that
the diet must be carefully studied for each patient, and be adapted to
the individual requirements of the case. Success will in a great
measure depend upon the practical skill and tact of the physician in
this adaptation:

8 A.M. Rolls or toast; cocoa or weak coffee, or roasted wheat coffee;


beefsteak tenderloin or mutton chop.
9 A.M. Bathing.
11 A.M. Oatmeal porridge, with milk, or else a pint of koumiss.
12 M. Massage.
2 P.M. Dinner: Bouillon with or without egg; beefsteak; rice; roast
white potatoes; dessert of bread pudding, blanc mange, or
similar farinaceous article of diet.
4 P.M. Electricity.
5 P.M. Milk toast.
9 P.M. Half pint of skimmed milk or koumiss.

In many cases the patient at first can take very little food, and it is
very frequently best to begin the treatment with an entirely liquid diet,
giving milk every two hours, or using Liebig's raw-meat soup, with
milk or plain farinaceous food, and only after a time gradually
accustoming the patient to solid food. Not rarely a prolonged
treatment by the so-called milk diet is of avail. The rest-cure is
indeed largely based upon a careful regulation of the food; but a full
discussion of the various dietaries to be used would require a
treatise upon dietetics.

Passive exercise is to be obtained by the use of electricity and


massage, the object being to get the effects of exercise upon the
nutrition and circulation without the expenditure of the patient's
nerve-force. By the use of electricity muscular contractions are
secured which simulate those which are voluntary and more or less
thoroughly replace them. By the general application of the current to
the whole body we probably affect the tone of all of the minute blood-
vessels, and certainly in this or some other way stimulate the general
nutrition, and, as has been shown by S. Weir Mitchell, for the time
being elevate the bodily temperature.

The faradic current is alone used. It is applied in two ways: first, to


the individual muscles; second, to the whole body. The séances
should be daily, the operator beginning at the hand or foot, and
systematically faradizing each muscle of the extremities and trunk.

The slowly-interrupted current is generally preferable, but advantage


is sometimes gained by varying the rapidity of the interruptions. The
general rule is to select that current which produces most muscular
contraction with the least pain. The poles should be applied
successively to the motor points of the muscles, so as to contract
each firmly and thoroughly. This process should occupy from thirty to
forty minutes. The electrodes are then to be replaced by large
sponges well dampened with salt water: one of these should be put
at the nape of the neck and the other against the soles of the feet,
and a rapidly-interrupted current, as strong as the patient can bear,
should be sent through the body for twenty minutes or half an hour. It
is not necessary for the operator to remain during this time. In some
cases the electrical programme may be varied so as to get a local
stimulant action from the general current; thus, when digestion is
enfeebled and the bowels costive for a portion of the time one of the
sponges may be placed upon the epigastric region. In women when
there is great abdominal and pelvic relaxation one pole may be
placed high up in the vagina. I have seen old-standing prolapses
cured in this way. Some electro-therapeutists claim great advantage
from galvanization of the cervic sympathetic ganglia, but I do not
myself believe that they ever succeeded in reaching these ganglia
with the current.
Massage, like electricity, affects greatly the peripheral circulation,
empties the juice-channels, and gives tone to the muscular system.
It must be clearly distinguished from rubbing of the skin. It consists in
manipulations of such of the muscles as are not too deep to be
reached, and of the cellular tissue: in order to lessen as much as
may be the skin friction by these manipulations, it is often well to
anoint the surface with cocoanut or other bland oil. As sold in the
drug-stores, cocoanut oil is very often rancid, and at any time it is
well substituted by the cheaper cottonseed oil. In practising massage
it is essential to remember that the natural course of the venous
blood and the juices of the cellular tissue is toward the centre of the
body; therefore, all general movements should be practised in this
direction.

The manipulations are percussion, rolling, kneading, and spiral. They


consist of movements made with the pulpy ends of the fingers and
thumbs, and spiral movements with the whole hand so folded as to
adapt its palm to the limb. In percussion the strokes should be from
the wrist, and should be quick and short. It is probably not possible,
even by long strong strokes, to affect deep muscles. In the rolling
manipulation the effort is to roll the individual muscles beneath the
pulps of the fingers. This manipulation may be varied by pinching the
muscles, not the skin, and kneading. In each case it is intermittent
pressure upon the muscles which is aimed at. The circular
movements are to be in opposite directions with both hands
simultaneously, the limb being grasped by one hand a little above
the other, and a spiral sweep made up the limb, the ball of the thumb
and the palm of the hand resting upon the patient, and the pulpy
parts of the thumb and the fingers grasping the limb. It is especially
such motions as these which affect the circulation of the flesh-juices.

The length of time the patient is to be kept in bed and treated in the
manner described varies of course with the individual case, but
usually less than four weeks is not sufficient, and rarely are more
than six weeks required. In getting up, the patient should begin by
sitting up one or two hours a day, increasing daily, but not too rapidly,
the time of being out of bed and the amount of exertion made. The
electrical treatment should be gradually intermitted: in many cases
massage twice a week seems to be of service even after the patient
is about. In the going back to ordinary daily life great care is to be
exercised to proportion the amount of exertion to the newly-obtained
strength, so as not to lose what has been gained. In cases of natural
or of long-standing acquired severe neurasthenia the mode of life
must be arranged to correspond with the small daily product of
nervous energy.

In dismissing this subject I desire to caution against a routine


employment of this so-called rest-cure, which might readily
degenerate into a species of quackery; and, again, to call attention to
the widespread value of the principles which underlie it, and the
importance of the physician applying those principles with endless
modifications of detail.

SLEEP, AND ITS DISORDERS.

BY HENRY M. LYMAN, A.M., M.D.

The regularly-recurring incidence of natural sleep forms one of the


most important subjects of physiological investigation. Occurring
ordinarily at stated intervals connected with the diurnal revolution of
the earth, it may for a time be postponed by an effort of the will, but
an imperious necessity for repose finally overcomes all opposition,
and the most untoward circumstances cannot then prevent the
access of unconsciousness. Thus produced, the relation of cause
and effect between weariness and sleep becomes very apparent.
The refreshing influence of such repose points clearly to the
restorative character of the physical processes that continue despite
the suspension of consciousness; it also renders evident the final
cause of that periodical interruption of activity which the brain
experiences in common with every other living structure.

Careful observation of the manner in which sleep invades the body


indicates that its evolution is not associated with a simultaneous
suspension of every mode of nervous function. The sense of sight is
the first to yield. The eyelids close and the muscles that support the
head give way. The body seeks a recumbent position; quiet and
seclusion are instinctively sought. The purely intellectual faculties are
not yet depressed, and the reflex energies of the spinal cord are
exalted. Soon, however, the other senses fail; hearing persists the
longest of all. Released from the control of external impressions, the
internal senses preserve their functions after a strangely-disordered
fashion, dependent upon the progressive suspension of activity in
the various cerebral organs. First the power of volition ceases; then
the logical association of ideas comes to an end. Presently the
reasoning faculties disappear, and judgment is suspended. We thus
become no longer capable of surprise or astonishment at the
vagaries of memory and imagination, the only mental faculties that
remain in action. To their unrestrained function we owe the
presentation in consciousness of the disorderly picture which we call
a dream. During the early stages of this somnolent state we often
remark the fact of dreaming, and an effort at attention may produce a
partial awakening; but usually the subsidence of cerebral function is
progressive and rapid. The fire of imagination fades; the field of
consciousness becomes less and less vividly illuminated; the entire
nervous apparatus yields to the advancing tide; and, finally, the
dominion of sleep is fully confirmed.
During the act of awaking the order of sequences is reversed. From
the end of the first hour of repose the depth of sleep, at first rapidly,
then more gradually, diminishes.1 Dreams disturb its quiet, mental
activity increases, the power of volition revives; once more the
individual is awake.
1 Kohlschütter, Messungen der Festigkeit des Schlafes, Dissert., Leipzig, 1862, and
Zeitschr. f. Rat. Med., 1863.

Sleep, then, is that condition of physiological repose in which the


molecular movements of the brain are no longer fully and clearly
projected upon the field of consciousness. This condition is normal,
and must, consequently, be differentiated from all pathological states
which produce its counterfeit by the more or less complete abolition
of consciousness. This distinction becomes the more necessary
because the presence of the common factor, unconsciousness, in
the result has frequently led to the mistake of supposing a
community of antecedents in the changes by which the passage
from sensibility and consciousness to insensibility and
unconsciousness is effected. It needs no argument to show that the
insensibility of artificial anæsthesia is a very different thing from the
unconscious condition which obtains during natural sleep. Between
the stupor of intoxication and the healthful restoration of cerebral
energy which accompanies genuine sleep there can be no rational
comparison. It is therefore in the phenomena of syncope that the
likeness of sleep has usually been sought. The well-known fact that
a copious hemorrhage can speedily develop a condition of muscular
relaxation, insensibility, and unconsciousness has led certain
observers to the belief that natural sleep is, after all, only a species
of physiological syncope. The antecedent conditions of syncope are
so different from the prodromata of sleep that it is difficult to see how
either state can be properly likened to the other. The bloodless
condition of the brain which occasions syncope is always the result
of pathological or accidental causes, and is not identical with the
comparatively insignificant reduction of blood-pressure which may be
observed in the brain of the healthful sleeper. It is, moreover, worthy
of note that sleep is the normal condition of the unborn child, despite
the fact that the growing brain receives a richer supply of oxygenated
blood than the trunk and the lower limbs—a state of the circulation
quite unlike that of syncope.

Fully impressed by the force of such considerations, certain


physiologists2 have reasoned from the analogies suggested by the
results of muscular fatigue, and have imagined an hypothesis
accounting for the occurrence of sleep by a supposed loading of the
cerebral tissues with the acid products of their own disassimilation
during wakeful activity. The acid reaction of the brain and of the
nerves after exertion suggested the probability that an excessive
presence of lactic acid and its sodic compounds might be the real
cause of cerebral torpor and sleep. Could the hypothesis be proved,
ordinary sleep would take its place in the anæsthetic category and
sodic lactate should be the very best of hypnotic agents.
Unfortunately for this doctrine, the administration of the lactates has
yielded only the most contradictory and unsatisfactory results. It,
moreover, furnishes no explanation of intra-uterine sleep nor of the
invincible stupefaction produced by cold.
2 Obersteiner, “Zur Theorie des Schlafes,” Zeitschr. f. Psych., xxix.; Preyer, “Ueber die
Ursachen des Schlafes,” Vortrag. Stuttgart, bei Enke, 1877; and Centralbl. f. d. Med.
Wiss., 1875, S. 577.

Far more comprehensive is the hypothesis of Pflüger.3 According to


this view, the cortical tissues of the brain are recruited by the
assimilation of nutrient substances derived from the blood. By this
process oxygen is stored up in chemical combination, forming
explosive compounds whose precise composition is not fully
understood. Under the influence of the various nervous stimulations
that reach the brain these unstable compounds break up into simple
forms. The motion thus liberated by these explosions is, in some way
at present utterly unintelligible to us, projected into the field of
consciousness where the mind dwells, and we are thus brought into
conscious relation with the external world. That the capacity for thus
signalling across the gulf which separates matter from mind is the
result of a certain perfection and complexity of material structure is
rendered probable by the utter failure of the infracortical organs of
man to impress the conscious intelligence by any amount of
independent activity. It is also indicated by the unconscious sleep of
the rudimentary fœtal brain and by the brevity of the intervals of
wakefulness which mark the life of the new-born babe. That this
capacity is dependent upon the mobility of the atoms of the brain is
shown by the speedy cessation of intelligence which follows great
reduction of temperature, as in hibernation or during exposure to
severe frost. That its exercise is largely dependent upon the activity
of the senses is proved by the effects of interference with their
function. A recent observation, recorded by Strümpell,4 is very
significant in this connection: A young man had lost all power of
sensation excepting through the right eye and the left ear. A
bandage over the eye and a plug in the ear arrested all
communication between his brain and the external world. Thus
imprisoned within himself, he gave utterance to an expression of
surprise, and sought in vain, by clapping his hands, to arouse the
sense of hearing. At the end of two or three minutes these efforts
ceased; respiration and pulsation were deepened and retarded, and
removal of the bandage exhibited the patient with his eyes closed in
genuine sleep.
3 “Theorie des Schlafes,” Arch. f. d. Ges. Physiol., x. 468.

4 “Beobachtungen ueber ausgebreitete Anästhesien und deren Folgen,” Deutsch.


Arch. f. klin. Med., xxii.

The dependence of the waking state upon the presence and


functional activity of a sufficient quantity of a peculiarly unstable form
of protoplasm in the brain is an hypothesis which presents no great
difficulty of comprehension. But how may we explain the passage
from the vivacity of that waking state into the inactivity of sleep? I
have elsewhere5 discussed the manner in which artificial sleep is
produced by impregnation of the brain with anæsthetic substances,
and the same general line of argument may be extended to cover
the action of every stupefying agent with which the blood may
become overcharged. Could the hypothesis of Obersteiner and
Preyer be accepted, it would be an easy matter to explain the advent
of sleep when it gradually supervenes; but we cannot thus explain
the rapid and intentional passage from wide-awakefulness into the
profoundest sleep, such as becomes a matter of habitual experience
with sailors and with others who have formed the habit of going at
once to sleep at regularly-recurring periods of time. Certain writers
have endeavored to account for this fact by imagining a special
mechanism at the base of the brain (choroid plexuses of the fourth
ventricle, etc.), by means of which the current of blood through the
brain may be voluntarily diminished, with a consequent arrest of
conscious activity. But, still adhering to the hypothesis of Pflüger, we
shall find a clearer explanation of the facts by considering the
phenomena connected with the succession of impressions upon the
organs of sense. It has been ascertained6 that such impressions
must persist for a certain measurable length of time in order to excite
conscious perception. A sound must be prolonged for at least 0.14″,
a ray of light must agitate the retina for 0.188″–0.2″, ordinary contact
with the surface of the body must continue during 0.13″–0.18″, in
order to produce any knowledge of sound and light and common
sensation. For the simplest act of perception 0.02″–0.04″ are
necessary. It is therefore perfectly reasonable to suppose that when
the explosive material of the brain has been sufficiently reduced in
quantity and quality by prolonged cerebral effort, the impression of
sense may no longer suffice to excite in the cortical substance
vibrations of sufficient length, or following each other in sufficiently
rapid succession, to sustain the conscious state. The cortex of the
brain may then be likened to the surface of a body of water into
which bubbles of soluble gas are introduced from below. When the
bubbles are large and succeed each other rapidly, the surface is
maintained in a state of continual effervescence. But if the size of the
bubbles be diminished or if the solvent capacity of the liquid be
increased, its surface will become almost, if not quite, perfectly
tranquil. In some such way, without any great amount of error, may
we picture forth the molecular changes that determine the advent of
sleep.
5 Artificial Anæsthesia and Anæsthetics, pp. 15-17.
6 Carpenter's Physiology, 8th ed., p. 852.

Returning now to the subject of the rapid induction of sleep, we find


that it usually occurs among people who lead an active life in the
open air, like children and laborers, and are perhaps compelled to
endure frequent interruptions of their rest. The sailor who is trained
to sleep and to work in rapidly-successive periods of time—four
hours on deck and four hours below—has virtually become
transformed by this habit into a denizen of a planet where the days
and the nights are each but four hours long. His functions become
accommodated to this condition; his nervous organs store up in
sleep a supply of protoplasm sufficient only for an active period of
four or five hours, so that when his watch on deck is ended he is in a
state as well qualified for sleep as that of a laborer on shore at the
end of a day of twelve or fifteen hours. Moreover, the majority of
those who manifest the ability thus to fall asleep are individuals
whose waking life is almost entirely sustained by their external
perceptions. So soon, therefore, as such excitants are shut out by
closing the eyes and by securing shelter against the sounds and
impressions of the air, comparatively little remains for the production
of ordinary consciousness, and sleep readily supervenes, especially
if the excitable matter of the brain has been already depleted by
active exertion.

It is well known that a predisposition to sleep may be very quickly


induced by extraordinary expenditures of force; witness the effect of
the venereal act and the consequences of an epileptic fit. That
analogous predispositions may indeed be very rapidly developed by
modifications of cerebral circulation is shown by the sudden
reduction of cerebral excitability during the act of fainting. But this
does not prove that cerebral anæmia should be elevated to the rank
of the principal cause of natural sleep. In all such cases the nervous
process is the primary factor and the direct cause of change in the
circulation.7 The character of these changes has been admirably
illustrated by the observations of Mosso.8 By the aid of the
plethysmograph this experimenter was enabled to compare the state
of the circulation in the human brain, laid bare by erosion of the
cranial bones, with the movement of the blood in other portions of
the body. The occurrence of sleep caused a diminution in the
number of respirations and a fall of six or eight beats in the pulse.
The volume of the brain and its temperature were at the same time
slightly reduced through the diversion of a portion of the blood-
current to other regions of the body. If during sleep a ray of light was
allowed to fall upon the eyelids, or if any organ of sense was
moderately excited without waking the patient, his respiration was at
once accelerated, the heart began to beat more frequently, and the
blood flowed more copiously into the brain. Similar incidents
accompanied the act of dreaming. The renewal of complete
consciousness was followed by an immediate increase in the activity
of the intracranial circulation.
7 W. T. Belfield, “Ueber depressorische Reflexe erzeugt durch Schleimhautreizung,”
Du-Bois Reymond's Archiv, 1882, p. 298.

8 Ueber den Kreislauf des Blutes im menschlichen Gehirn, Leipzig, 1881.

In all these variations it is worthy of note that the nervous impression


was the primary event. The changes of blood-pressure and
circulation were invariably secondary to the excitement of nerve-
tissue. Sleep, therefore, is the cause, rather than the consequence,
of the so-called cerebral anæmia which obtains in the substance of
the brain during repose. This condition of anæmia is nothing more
than the relatively lower state of circulation which may be discovered
in every organ of the body during periods of inactivity. Every
impression upon the sensory structures of the brain occasions a
corresponding liberation of motion in those structures. The
movement thus initiated arouses the vaso-dilator nerves of the
cerebral vessels and excites the vaso-constrictor nerves of all other
portions of the vascular apparatus. Hence the superior vascularity of
the brain so long as the organs of sense are fresh and receptive;
hence the diminishing vascularity of the brain as its tissues become
exhausted and unexcitable; hence the unequal and variable
vascularity of different departments of the brain as sleep becomes
more or less profound. These modifications of the brain and of its
circulation are well illustrated by the effects of a moderate degree of
cold applied to the cutaneous nerves of the body, as not infrequently
happens when the night air grows cool toward morning. Such
moderate refrigeration of the skin excites its sensitive nerves, which
transmit their irritation to the brain. The excitement of this organ
causes dilatation of its vessels, with increased irritability of the
cortex, vigorous projection into the field of consciousness, and the
consequent occurrence of dreams denoting imperfect slumber or
even complete awakening. The remedy consists in the application of
gentle heat to the surface of the body. By this means the
transmission of peripheral irritation is checked; the brain becomes
tranquil; sleep supervenes. A similar wakefulness is in like manner
produced by unusual heat. The remedy here consists in the
employment of measures calculated to reduce the temperature of
the skin to the normal degree. Sometimes wakefulness is maintained
by some less general irritant. The feet alone may be cold, either
because of previous refrigeration or because of local hyperæmia
occurring elsewhere in an anæmic subject. There, again,
equalization of the circulation—that is, the removal of cerebro-spinal
irritation—may be all-sufficient to procure sleep. Noteworthy also is
the tranquillizing effect of foot-baths or of the wet sheet in many
cases of cerebral excitement and wakefulness. In like manner, that
form of sleeplessness which often follows intense mental activity
may generally be obviated by a light supper just before going to bed.
Activity of the stomach is thus substituted for activity of the brain,
and the consequent diversion of blood is sufficient to reduce the
production of excitable matter in the brain to a point that permits the
occurrence of sleep. A morbid exaggeration of this process is
sometimes witnessed in the soperose condition that accompanies
digestion in patients whose blood has been reduced by hemorrhage
or by disease. In such cases the nutrition of the brain proceeds at so
slow and imperfect a rate that any considerable diversion of blood
toward other organs produces a syncopal slumber which resembles
normal sleep only by the fact of unconsciousness. If, however, food
be taken in excessive quantity or of irritable quality, the consequent
indigestion will produce nervous excitement, reaching perhaps to the
brain, and preventing sleep.
Dreams.

The most interesting question regarding sleep concerns the


condition of the mind during repose. We know that while the body is
awake the mind is always active: does this activity entirely cease
during the period of sleep? The phenomena of certain varieties of
trance indicate that the mere semblance of death is not incompatible
with great mental activity. In like manner, the phenomena of dreams
serve to prove that various intellectual processes, such as memory,
imagination, attention, emotion, and even volition, may still be
exercised while every external avenue of special sense is closed by
sleep. The result of the exercise of mental activity under such
conditions constitutes a dream. The fact that observers who have
made trial in their own persons have always found themselves
engaged with the details of a dream when suddenly awakened from
deep sleep has been supposed to afford valuable proof of the
proposition that the mind is never wholly inactive during the deepest
sleep. To say nothing of the significance of certain somnambulic
states (double consciousness), in which intelligence evidently exists
for a long period of time without leaving any subsequent trace in
memory, the mere fact that we remember very few of the events that
occupy the mind in dreams cannot be urged against the doctrine of
continuous mental action, for we remember very few of the images
and ideas that have stirred the depths of consciousness during the
waking state. Our recollection of dreams is exceedingly variable.
Sometimes we retain in memory all the events of a long and
complicated vision, but usually, though entranced by the vivid beauty
of the spectacle that unrolls its splendor before the eye of the mind in
sleep, and though the intensity of its seeming action may be
sufficient to awaken the dreamer, who recalls each incident as he
reviews the picture during the first waking moments, the impression
soon fades, and the coming day finds him incapable of reproducing a
single scene from the nocturnal drama.
The space allotted to this article will not admit a full discussion of the
physiology of dreams. A brief reference to the definition of sleep
must suffice to indicate what is signified by the process. Sleep does
not wholly arrest the functions of the brain. A certain amount of
projection into the field of consciousness seems to continue even
during the most perfect repose, and the ideas thus aroused form the
material of our dreams. Our waking hours are occupied with the
ideas and with the associated trains of thought that are presented in
consciousness through the action of our several senses. As a
consequence of the harmonious function of these senses, correcting
and supplementing each other, a continuous process of logical
thought is maintained. But along with the procession of ideas which
are distinctly conceived by the mind, the field of consciousness is
also invaded by a cloud of half-formed perceptions that are too
imperfect and too fleeting to occupy the attention. As in the act of
sight, though the periphery of the visual field is clouded with a whole
world of objects dimly perceived without arresting particular
attention, the centre of that field alone presents a clear image before
the brain, so the eye of the mind perceives clearly only a few of the
impressions which enter the sphere of consciousness. These
neglected perceptions, however, are none the less the result of
abiding impressions graven in the substance of the brain, from
which, through the action of memory, they may at any favorable
opportunity re-enter consciousness. It is well known that a
suspension of the functions of any portion of the nervous apparatus
tends to increase the energy of the remaining organs; consequently,
it becomes highly probable that with the arrest of external perception
in sleep the activity of certain portions of the brain must be
considerably exalted, so that the impressions which they have
previously registered may now more clearly reach the seat of
consciousness. The probability of this hypothesis is greatly
strengthened by numerous facts that lie open to observation. During
the first moments that succeed the closing of the eyes mental activity
and the power of attention are not diminished, but are rather
increased. As the controlling influence of the cerebrum is withdrawn
the reflex energy of the spinal cord becomes temporarily exalted.
Witness the paroxysms of cough that sometimes harass a sleeping

Das könnte Ihnen auch gefallen