Sie sind auf Seite 1von 2

Informationen für die Teilnehmer

Abteilungsübergreifende Sonderwoche 2023/2024


Thema: Von Hütte zu Hütte auf dem Kesch-Trek
Termin: 02.10. ─ 06.10.2023
Ort: Chantsura – Scaletta-Pass –Fuorcla Pischa– Paluogna-See – Preda
Leiter: Roland Hoos und Max Homberger

Teilnehmer: Elena Wicki (077 405 83 65); Dominic Peter (079 463 0303); Flurin Koenig (077
495 56 92); Lea Hilfiker (077 466 32 02); Leandro Hug (076 735 27 04); Sherleen
Natawijaya; Max Homberger (079 267 68 31); Roland Hoos (077 532 44 30).

Vorhaben: Geplant ist eine fünftägige Hüttentour, für die Sie keine besondere Ausrüstung
wie Steigeisen oder Klettergurt mitbringen müssen. Wir übernachten in den SAC-Hütten
Grialetsch, Kesch und Es-cha, wo wir mit Morgen- und Nachtessen versorgt werden.

Wege: Die Wanderungen führen durch hochalpines, möglicherweise von Neuschnee


bedecktes Gelände. Nachts kommt es häufig zu Frösten, sodass die Wanderpfade vereist
sein können. Die Wanderpfade sind nahezu durchgängig markiert und haben auf der SAC-
Wanderskala maximal die Trekking-Grade T3 (Anspruchsvolles Bergwandern:
„Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man
die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr.“) und T4
(Alpinwandern: „An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Gelände
bereits recht exponiert.“).

Proviant: Hinweise zum Proviant für unterwegs entnehmen Sie bitte der Packliste. Mit
Getränken müssen Sie sich nicht abschleppen, weil trinkbares Wasser praktisch überall aus
Bächen und Brunnen in eine Trinkflasche geschöpft werden kann. Auf den SAC-Hütten gibt
es abgekochtes Trinkwasser („Marschtee“).

Ausrüstung: Hinweise zur Ausrüstung entnehmen Sie bitte der Packliste. Das Gelände
verlangt Schuhe, welche die Knöchel schützen, mit guter Sohle mit ausreichendem
Profil. Schuhe mit geklebten Sohlen sollten nicht älter als sieben Jahre sein. Guter
Regen-, Sonnen- und Kälteschutz ist essenziell.

Vorbereitung: Ihre Schuhe sollten eingelaufen sein.

Geld: Alle Übernachtungen und Konsumationen werden von Ihnen auf der Hütte in bar oder
mit Karte bezahlt. Gleiches gilt für die Anfahrt und die Rückfahrt mit SBB, Postbus und RhB.
(Leider ist unsere Gruppe zu klein, um in den Genuss von Gruppenbillets zu kommen.)

Alternative Tour: Sollten die Berghütten etwa nach Schneefall bereits geschlossen und für
uns unzugänglich sein, werden wir statt des Kesch-Treks je nach Wetter in fünf Tagen den
Schluchtensteig im Schwarzwald begehen oder uns für eine Woche in einem
Naturfreundehaus oder in einer Ferienwohnung in den Bergen einmieten.

1
Billetts: Leider ist unsere Gruppe zu klein, um in den Genuss von Gruppenbillets zu kommen.
Lösen Sie daher bitte unbedingt unmittelbar vor der Hinfahrt und unmittelbar vor der
Rückfahrt Ihr eigenes Billett.

Übernachtungen: Die Übernachtungspreise hängen von Ihrem Alter und davon ab, ob Sie
SAC-Mitglied sind oder nicht. Einzelheiten sind unten beschrieben und auf den Websites der
einzelnen Hütten zu finden.

Änderungen: Bei wetterbedingten Tour-Änderungen informieren wir Sie per E-Mail bis
spätestens Samstag, den 30. September 2023, 23.59 Uhr.

Wir treffen uns am Montag, den 2. Oktober 2023, um 8.00 Uhr am Bahnhof Zofingen.
Zugsabfahrt ist um 08.13 Uhr (S29 Richtung Olten). Umsteigen müssen wir in Olten,
Landquart, Sagliains und Susch. Ankunft in Chantsura ist um 12.18 Uhr.

Tourenprogramm:

1. Tag: in ca. 3 h Aufstieg von Chantsura (2176 m) zur Grialetsch-Hütte (2542 m, Tel.
081 416 34 36; Halbpensionspreise zwischen 55,- und 78,-;
www.grialetsch.ch/DE/huette/preise.html).

2. Tag: In ca. 6 h über Dürrboden (2007 m) und den Scaletta-Pass (2606 m) zur Kesch-
Hütte (2630 m, Tel. 081 497 11 34, Halbpensionspreise zwischen 60,- und 81,-;
www.grialetsch.ch/DE/huette/preise.html

3. Tag: Ruhetag; Gelegenheit zu einem Abstecher hoch zum Porchabella-Gletscher und zum
Baden im Lai da Ravais-ch-Sur (2562 m).

4. Tag: In ca. 6 h durch das Plaxbi-Tal und über die Fuorcla Pischa (2871 m) zur Es-cha-
Hütte (2594 m¸ Tel. 081 854 17 55, Halbpensionspreise zwischen 58,- und 81,-; www.es-
cha.ch/reservation/).

5. Tag: In ca. 5 h über die Fuorcla Gualdauna (2494 m) ins Val d‘Alvra und über den Albula-
Pass (2312 m) und am Paluogna-See (1918 m) vorbei nach Preda (1789 m). Mit dem Zug
über Chur, Zürich und Olten zurück nach Zofingen; Abfahrt immer um XX.29 Uhr;
Reisedauer ca. 4 h).

Das könnte Ihnen auch gefallen