Sie sind auf Seite 1von 6

Gegliedertes Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort......................................................................................................................... 3
2. Hauptteil ...................................................................................................................... 4
2.1. Die Geschichte der KI-Kunst ..................................................................... 4
2.2. Gefahren für die Kunst durch die KI ........................................................ 5
2.2.1. Bedrohte Berufe ............................................................................. 5
2.2.2. Urheberrechtsverletzung ................................................................ 6
2.2.3. Entmenschlichung und Standardisierung der Kunst ...................... 7
2.3. Die unterstützende Rolle der KI ................................................................. 8
2.3.1. Finanzielle Erleichterungen ............................................................. 8
2.3.2. Technische Hilfe ............................................................................. 9
2.3.3. Die künstliche Intelligenz – eine Ideenfabrik ................................ 10
2.4. Die Zukunft der KI in der Kunst .............................................................. 11
3. Fazit ......................................................................................................................... 12
4. Anhang .................................................................................................................... 13
4.1. Quellenverzeichnis ....................................................................................... 14
4.2. Selbstständigkeitserklärung ......................................................................... 15

1
1. Vorwort

Kunst kann jede erdenkliche Form haben, aber egal wie sie präsentiert wird, ist sie Ausdruck
der menschlichen Vorstellungskraft und der inneren Welt des Schöpfers.
In der heutigen Zeit, in der sich Technologien immer schneller entwickeln, ist es normal, dass
sie auch Auswirkungen auf die Kunst haben. Genau hier kommt die Rolle der künstlichen
Intelligenz in der Kunst ins Spiel. Bedroht künstliche Intelligenz die Kunst? Gibt es positive
Auswirkungen und welche sind ihrer Formen? Wie wird KI die Zukunft der Kunst
beeinflussen?

Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich mich nicht nur für Kunst interessiere, sondern auch
selbst mit Kunst beschäftige. Mit meinem Projekt möchte ich die Frage beantworten, ob KI
wirklich eine Gefahr für die Kunst darstellt.
Zunächst möchte ich einige Hintergrundinformationen zur Geschichte der KI geben und
erklären, was sie genau ist. Mein nächster Schritt basiert auf Argumenten, die die positiven
Seiten von KI in der Kunst offenbaren. Sie betreffen die finanzielle Aspekte und der Art und
Weise, wie KI nicht nur dem Schöpfer, sondern auch dem Verbraucher hilft. Als nächstes
möchte ich etwas Licht auf die Nachteile werfen und erklären, warum KI die Kunst bedroht.
Und sie bestehen gerade darin, den Berufsstand zu gefährden, Urheberrechte zu verletzen und
die Kunst zu entmensclichen. Abschließend werde ich mich der Entwicklung der KI
zuwenden und wie sie sich auf die Zukunft der Kunst auswirken könnte. Ich werde auch
versuchen, Lösungen für Probleme rund um das Thema anzubieten.

Zu diesem Zweck werde ich während meiner Projektarbeit viel recherchieren, kontroverse
Meinungen aus verschiedenen Informationsquellen lesen und Interviews mit bulgarischen und
deutschen Künstlern anschauen, um am Ende auf die oben gestellten Fragen antworten zu
können, nämlich ob die künstliche Intelligenz wirklich gefährlich für die Kunst ist.

2
2. Hauptteil
2.1. Die Geschichte der KI-Kunst

Die Geschichte der KI-Kunst


Quelle: https://21-million-lights.de/die-geschichte-der-ki-kunst/
Zugriff: 14.03.2024
Mind-Map

3
2.2. Gefahren für die Kunst durch die KI
2.2.1. Bedrohte Berufe

Welche Jobs in der Kreativbranche durch KI besonders bedroht sind


Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000146551050/welche-jobs-in-der-kreativbranche-
durch-ki-besonders-bedroht-sind
Zugriff: 09.04.2024
Stichpunktartige Textwiedergabe

In diesem Internet-Artikel, der auf „derstandard.at“ am 22.05.2023 gepostet wurde, geht es


um die bedrohten Berufe in der Kreativbranche durch die KI.
 Proteste - eine Forderung nicht nur nach einer besseren Bezahlung der Künstler,
sondern auch nach einer Einschränkung des Einsatzes von KI in kreativen Projekten.
 Studien zeigen, dass mehr als 300 Millionen Vollzeitjobs gefährdet sind.
 Mit generativer KI ist es möglich, mittelmäßige Drehbücher und Romane seriell zu
schreiben und so günstige Produktionen zu realisieren.
 Zu den besonders gefährdeten Berufen gehören Drehbuchautoren und
Synchronsprecher, da KI-Programme Texte erstellen und Stimmen erzeugen können,
was die Bewertung der Arbeit in der Filmindustrie verändert.
 Alejandro Graue ist einer der ersten Schauspieler, die durch künstliche Intelligenz
ersetzt wurden.
 Viele Illustratoren verlieren ihren Job oder müssen umsonst arbeiten, weil sie sonst
nicht mit der schnellen und günstigen Кünstliche Intelligenz konkurrieren können.
 PC-Spieleentwickler bevorzugen KI-Programme zu nutzen, anstatt echte Designer
einzustellen.
 Die Musik- und Modebranchen sind hart getroffen, da viele Berufe entlassen wurden.
 Es entstehen virtuelle Modelle, die durch KI erstellt werden und in vielen Kampagnen
reale Modelle ersetzen können.

1
2.2.2. Urheberrechtsverletzung

Das Problem mit dem Urheberrecht und der KI-Kunst


Quelle: https://www.heise.de/meinung/Das-Problem-mit-dem-Urheberrecht-und-der-KI-
Kunst-ein-Kommentar-9179444.html
Zugriff: 10.04.2024
Textwiedergabe

Im vorliegenden Artikel mit dem Titel ,,Das Problem mit dem Urheberrecht und der KI-
Kunst‘‘, der am 9. Juni 2023 auf www.heise.de publiziert wurde, behandelt die Verfasserin
Tabea Hartwich das Thema, warum und wie die Künstliche Intelligenz das Urheberrecht von
den Originalkünstlern verletzt und weist auf möglichen Lösungen dieses Problems hin.
Einleitend wird Information über die verschiedenen weit verbreiteten KI-Programme und
deren Verwendung geliefert, die zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bieten, beispielsweise
die Schaffung oder Rekonstruktion von in der Kunstwelt als Phänomen geltenden
Kunstwerken.
Weiterhin betont die Autorin die immer schwieriger werdende Unterscheidung zwischen den
menschen- und von KI geschafennen Kunstwerken, was darauf zurückzuführen ist, dass die
KI fremde Schöpfungen als Grundlage für die Schaffung neuer Werke nutzt. Und das
Problem bei dieser Vorgehensweise ist die fehlende Erlaubnis der ursprünglichen Urheber,
was nicht nur unmoralisch und respektlos sei, sondern auch eine Urheberrechtsverletzung
darstelle.
Der Text betont auch die Tatsache, dass Kunst ein Handwerk ist, dessen Perfektionierung viel
Zeit und Mühe erfordert, und dass KI in Sekundenschnelle Kreationen schaffen kann, was sie
bei den meisten Menschen beliebt macht, obwohl ihre Wirkung auf dem Stehlen von
Referenzen echter Künstler basiert.
Ein wichtiger Punkt des Artikels bezieht sich auf die Idee, dass es ohne die von Menschen
geschaffene Kunst unmöglich ist, KI-Bilder zu erstellen, denn wenn Künstler ihre Werke
nicht ins Internet hochladen, kann die KI nicht lernen und sich weiterentwickeln.
Zum Schluss wird auf die möglichen Lösungen für das Problem der Urheberrechtsverletzung
hingewiesen, nämlich die Notwendigkeit, einige Einschränkungen und Regeln festzulegen.
Ein Beispiel wäre die Schaffung von Plattformen zum Hochladen von Werken, die mit
Zustimmung der Urheber von der KI genutzt werden können. Es sollte auch angegeben
werden, welche Quellen verwendet wurden, und die ursprünglichen Künstler bezahlt werden,
wenn ihr Werk gebraucht wird, insbesondere wenn es für kommerzielle Zwecke und nicht nur
für persönlichen Gebrauch bestimmt ist.

1
2.2.3. Entmenschlichung und Standardisierung der Kunst

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf kreative Berufe


Quelle: https://www.meer-der-ideen.de/kuenstliche-intelligenz-kreative-berufe
Zugriff: 13.04.2024
Kommentar

In dem vorliegenden Internet-Artikel äußert der Autor seine Sorge, dass künstliche Intelligenz
zu Standardisierung und mangelnder Originalität in der Kunst führen wird, und ich stimme
dieser Aussage zu.

Meiner Meinung nach ist Kunst ein grundlegender Ausdruck menschlicher Erfahrungen und
Emotionen, und es ist genau die Fähigkeit des Schöpfers, diese Gefühle zu vermitteln, die
jedes Werk für sich anders und originell macht. Wenn man KI zur Schaffung von Kunst nutzt,
läuft die Gefahr, die menschliche Essenz zu verlieren, die der Kunst ihre Tiefe und Bedeutung
verleiht, und sie in etwas Triviales und Seelenloses zu verwandeln. Ich persönlich vertrete die
Ansicht dass, KI zwar bestimmte künstlerische Stile und Motive kopieren kann, es ist jedoch
absolut sicher, dass sie keine menschlichen Qualitäten besitzt und daher ihr Einsatz zu
unmenschlichen Werken führt.

Ich denke auch, dass künstliche Intelligenz die Vielfalt der Werke verringert und zu
Einheitlichkeit und Standardisierung führt, was die Kunst weniger interessant und
wirkungsvoll machen würde. Künstliche Intelligenz nutzt Algorithmen, die auf bereits
vorhandenen Kreationen basieren, und reproduziert anschließend die gängigsten Merkmale,
was meine Behauptung bestätigt, dass der Einsatz von KI zu einem Mangel an Individualität
in den Werken führen wird. Daher ist es für mich völlig unerklärlich, warum man etwas, das
von Menschen geschaffen ist, nutzen möchte, um seinen zukünftigen Schöpfungen die
Menschheit zu entziehen.

Letzten Endes ist KI nur eine Maschine und wird sie immer bleiben, egal wie sehr sie sich
weiterentwickelt. Abschließend möchte ich zusammenfassen, dass alles bisher Gesagte die
These bestätigt, dass der Einsatz von KI zu der Entmenschlichung und Standardisierung der
Kunst führen wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen