Sie sind auf Seite 1von 172

Willkommen bei AMAZONE

Aufbaukurs Cayena 6001 und 6001-C, Sven Paulsen


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

1. Technische Daten
1.1 Technische Daten
1.2 Unterlagen bei Maschinenauslieferung
1.3 Auslieferungszustand

2. Technik
2.1 Übersicht Baugruppen

3. Pneumatische Fördersysteme
3.1 Verschiedene Dosierkerne
3.2 Individuelle Dosierkerne
3.3 Einzeldosierung 2.0 AL 971870
3.4 Offenes Fördersystem
3.4.1 Injektor 967775
3.5 Geschlossenes Fördersystem
3.4.1 Schleuse längs 976056
3.6 Verteilerköpfe
3.7 Schlauchverlegung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 2


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

4. Fahrgassensysteme
4.1 Aufbau der Fahrgassensysteme
4.2 Aktivieren bzw. deaktivieren der Fahrgassensysteme
4.3 Maschine halbseitig abschalten
4.4 Standardfahrgassensysteme
4.5 Standardfahrgassensystem halbseitig beginnend
4.6 Standardfahrgassensystem im Anschlussfahren
4.8 Fahrgassenrhythmen

5. Elektronik
5.1 Bedien- Terminals
5.2 Übersicht Elektronikkomponenten
5.3 Elektrischer Antrieb
5.4 Funktion AMADRILL +
5.4.1 Bedienung AMADRILL+
5.4.2 Displayanzeige AMADRILL +
5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL +
5.4.4 Übersicht Motoren Modus 14
5.4.5 Alarmmeldung beim AMADRILL+
5.4.6 Diagnose beim AMADRILL+
5.4.7 Abdrehen vorbereiten mit AMADRILL+
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 3
Inhalt

Inhaltsverzeichnis

5.4.8 Abdrehprobe mit AMADRILL+


5.4.9 Impulse pro 100m einfahren AMADRILL+
5.5 Cayena mit AMADRILL +
5.5.1 Kabelbaum NL411 für AMADRILL+
5.5.2 Legende NL411
5.5.3 Pinbelegung NL411 für AMADRILL +
5.4.4 Übersicht Motoren Modus 14
5.6 AMATRON 3
5.6.1 Terminalpakete AMATRON 3
5.6.2 Grundgerät AMATRON 3
5.6.3 Tastenfunktionen AMATRON 3
5.6.4 Menüübersicht AMATRON 3
5.7 GPS Switch
5.7.1 Serielle Schnittstelle
5.7.2 GPS Switch Systemaufbau
5.7.3 GPS Switch in der Sätechnik
5.8 GPS Track
5.8.1 GPS Track Systemaufbau

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 4


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

5.9 GPS Maps


5.9.1 GPS Maps Systemaufbau
5.9.2 GPS Maps Funktionen
5.9.3 Datenimport

5.10 ASD Schnittstelle


5.10.1 ASD Funktion
5.11 Anfahrrampe
5.11.1 Anfahrrampe Szenario 1
5.11.2 Anfahrrampe Szenario 2
5.11.3 Anfahrrampe Szenario 3
5.12 Softwarestände
5.13 Rückblick Software AMABUS
5.14 Rückblick Software AMADRILL+
5.15 Traktorgrundausstattung AMABUS ab 2012
5.16 Kabelbaum NL310 für AMATRON bis Baujahr 2011
5.17 AMATRON ab Baujahr 2012 (6001 / 6001-C)
5.18 KABELBAUM NL415 für AMATRON ab Baujahr 2012
5.18.1 Legende NL415
5.18.2 PIN Belegung 42 POL AMP Stecker NL415

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 5


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

6. Hydraulik
6.1 Versorgungsleitungen Cayena mit AMATRON
6.2 Versorgungsleitungen Cayena 6001 mit AMADRILL+
6.3 Gebläse mit hydraulischen Antrieb
6.3.1 Einstellung am Druckbegrenzungsventil
6.4 Bordhydraulik für Gebläseantrieb 973569 (optional)
6.5 Hydraulikschaltpläne
6.5.1 Hydraulikschaltplan bis 2012
6.5.2 Legende bis 2012
6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012
6.5.4 Hydraulikschaltplan Standard ab 2012
6.5.5 Legende ab 2012
6.5.6 Steuerung der Maschine bei Standard ab 2012
6.5.7 Hydraulikschaltplan Komfort ab 2012
6.5.8 Legende Komfort ab 2012
6.6 Meßzylinder GA243 und GA259
6.7 Spuranreisserwechselventile ab 2012

7. Scharsysteme
7.1 Schare
7.1.1 Scharvarianten
7.2 Ablagetiefeverstellung am TineTeC Zinken
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 6
Inhalt

Inhaltsverzeichnis

8. Nachläufer / Werkzeuge
8.1 Heckstriegel 973545 (optional)
8.2 Vorlaufende Schneidscheiben 979040 (optional)
8.3 Dammräumer 200610 (optional)

9. Fahrwerk
9.1 Achsen
9.2 Bremsen
9.2.1 Pneumatische Bremsen
9.2.2 Hydraulische Bremsen
9.2.3 Feststellbremse
9.3 Reifen
9.4 Sicherungskette 979190

10. Zubehör
10.1 Traktorspurlockerer bis Maschinennummer 201
10.2 Traktorspurlockerer ab Maschinennummer 202
10.3 973250 vorlaufende Tasträder
10.4 Vorauflaufmarkierung
10.5 Multifunktionshebel AMABUS
10.6 Saatleitungsüberwachung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 7


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

10.6.1 1 Verteilerkopf, Anschluss über ISO-Bus


10.6.2 1 Verteilerkopf Anschluss über AMATRON 3
10.6.3 Kabelbaum Saatleitung AS FG
10.6.4 Bedienung über AMATRON 3
11. Wartung
11.1 Pinbelegung elektrische Steckverbindungen
11.2 Kontaktanordnung 42 Pol AMP Stecker
11.3 Überprüfen von Sensoren
11.4 Übersicht zur Kontrolle der Sensoren
11.5 Diagnose Eingabe und Ausgabe
11.6 Erklärung zur Diagnosefunktion des Amatron+
11.7 Diagnose Ausgaben
11.8 Begrifferklärung Diagnose Ausgaben

12. Nachrüstungen
12.1 201819 Reparatur Rahmen
12.2 203285 Reparatur Rahmen

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 8


1. Technische Daten

1 1. Technische Daten

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 9
1. Technische Daten

1 1.1 Technische Daten

Cayena 6001 Cayena 6001-C

Arbeitsbreite [m] 6,00 6,00

Transportbreite [m] 2,90 2,90

Gesamtlänge
[m] 6,71 6,71
(in Transportstellung)
Gesamthöhe
[m] 3,95 3,95
(in Transportstellung)
Gesamtlänge
[m] 6,70 6,70
(in Arbeitsstellung)
Gesamthöhe
[m] 2,90 2,90
(in Arbeitsstellung)
Kategorie der
Kat III bis IV Kat III bis IV
Kupplungspunkte

Gewicht [kg] 5900 7200

Inhalt Saatguttank [I] 3600 4000

Zugkraftbedarf [KW] 100 110

Arbeitsgeschwindigkeit [km/h] 10 - 20 10 - 15

Reihenabstand [cm] 16,6 16,6

Bereifung Keilringrad Ø 800 Keilringrad Ø 800

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 10


1. Technische Daten

1 1.2 Unterlagen bei Maschinenauslieferung

Es werden bei Auslieferung verschiedene Unterlagen mitgeliefert.


Anleitung Grundmaschine: Anleitung Amatron3:
- Produktbeschreibung - Anbauanleitung
- Aufbau und Funktion - Produktbeschreibung
- Inbetriebnahme - Bedienung des Terminals
- Einstellung an der Maschine - Maschinensteuerung
- Einsatz der Maschine - Terminal Setup
- Reinigen und Warten für - Task Controller
den Anwender - GPS-Switch
- GPS Track
- GPS Maps

Software AMABUS: Software AMADRILL+:


- Produktbeschreibung - Produktbeschreibung
- Inbetriebnahme - Aufbau und Funktion
- Einsatz im Feld - Inbetriebnahme
- Multifunktionsgriff - Einstellungen
- Störung - Arbeitsbeginn
- Störungen
- Tabellen

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 11


1. Technische Daten

1 1.2 Unterlagen bei Maschinenauslieferung

Beiblatt zur Betriebserlaubnis- Anleitung


pflicht und Zulassung von Saatleitungsüberwachung:
angehängten land- und - Produktbeschreibung
forstwirtschaftlichen (lof) - Montage und Anschluss
Anhängern und Arbeitsgeräten - Erstinbetriebnahme
- Betrieb des Sytems
- Alarme

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 12


1. Technische Daten

1 1.3 Auslieferungszustand

MM213: MM318:
Anleitung zum Zusammenbau Anleitung zum Zusammenbau
der Maschine nach dem der vorlaufenden
Containertransport. Schneidscheiben.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 13


1. Technische Daten

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 14


2. Technik

2. Technik
2
1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 15
2. Technik

2.1 Übersicht - Baugruppen


2
1 - Tank mit Ein- oder Zweikammersystem

2 - Verteilerkopf

3 - Zinkenschare

4 - Exaktstriegelzinken (zum Schließen der Saatfurche)

5 - Keilringreifen mit integrierten Fahrwerk

6 - Heckstriegel (Option)

7 - vorlaufende Tasträder (Option)

8 - Spuranreißer (Option)

9 - Fahrgassenmarkierer (Option)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 16


3. Pneumatische Fördersysteme

3. Pneumatische Fördersysteme

3 1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 17
3. Pneumatische Fördersysteme

3.1 Verschiedene Dosierkerne

Dosierwalzen Dosierwalzen
3
Saatgut
Bestell- 7,5 cm³ 20 cm³ 120 cm³ 210 cm³ 600 cm³ 660 cm³
976731 961457
Nr.
Bohnen X
[cm3] 7,5 20
Dinkel X X

Erbsen X

Flachs (gebeizt) X X X

Bestell- 967777 961456 Gerste X X


Nr.
Grassamen X X
[cm3] 120 210
Hafer X

Hirse X X

Lupinen X X

Bestell- Luzerne X X X
961454 970564
Nr.
Mais X
[cm3] 600 660
Mohn X

Öllein (feucht gebeizt) X

Ölrettich X X X

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 18


3. Pneumatische Fördersysteme

3.1 Verschiedene Dosierkerne

Dosierwalzen Dosierwalzen
3
Saatgut
Bestell- 7,5 cm³ 20 cm³ 120 cm³ 210 cm³ 600 cm³ 660 cm³
976731 961457
Nr.
Phacelia X X
[cm3] 7,5 20
Raps X X

Roggen X X

Rotklee X X

Bestell- 967777 961456 Senf X X X


Nr.
Soja X X
[cm3] 120 210
Sonnenblumen X X

Stoppelrüben X

Weizen X X

Bestell- Wicken X
961454 970564
Nr.
Dünger X X
[cm3] 600 660
Buchweizen X X

Kümmel X

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 19


3. Pneumatische Fördersysteme

3.2 Individuelle Dosierkerne

Zur Aussaat von besonders großen Dosierrad ohne Kammern (Bestell-Nr.


3
Saatgütern, z. B. Großbohnen, können 969904) Volumen einiger Dosierwalzen kann
die Kammern der Dosierwalze durch durch Umstecken/Entfernen vorhandener
Umstecken der Räder und Räder und Einfügen von Dosierrädern ohne
Zwischenbleche vergrößert werden. Kammern verändert werden.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 20


3. Pneumatische Fördersysteme

3.3 Einzeldosierung 2.0 AL 971870

- Verwendung bei offenen Tank


3
- Positionen:
- 4. Rückwand
- 5. Dosierlippe
- 6. Unterlage
- 22. Steckschlüssel SW13
- 25. 972066 Schieber

971875 Teilesatz Drucksystem 971874 Teilesatz Injektorsystem

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 21


3. Pneumatische Fördersysteme

3.4 Offenes Fördersystem

- Fördermengen bis 300kg/ha bei 16km/h


3
- Verwendung eines Injektors

3600l Tank mit offenes Fördersystem

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 22


3. Pneumatische Fördersysteme

3.4.1 Injektor 967775

- Verwendung eines offenen Behälters


3
- Positionen:
- 1. 967775 Injektor 125
- 2. 969468 Injektorgehaeuse
- 3. 971879 Expansionsduese
- 7. 972003 Lochblech Injektor 125
- 17. 978613 Duese 68-125 (je nach Maschine)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 23


3. Pneumatische Fördersysteme

3.5 Geschlossenes Fördersystem

- Fördermengen bis 400kg/ha


3
- Verwendung von Einfüllschleusen
- Aufteilung
- Tank 1 = 2400l (60%)
- Tank 2 = 1600l (40%)

4000l Tank mit geschlossenem Fördersystem

Dieser Aufkleber soll auf die Einhaltung des


Systemdruckes aufmerksam machen.
Der Systemdruck variiert zwischen 45 und 60mbar
bei richtig eingestellter Gebläse- Drehzahl.
Wird der Systemdruck nicht erreicht, ist das
System auf Undichtigkeit zu überprüfen.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 24


3. Pneumatische Fördersysteme

3.5.1 Schleuse längs 976056

- Verwendung eines geschlossenen Behälters.


3
- Ab 2013 Umstellung des Materials für den Gummilatz.
- Höhere UV- Beständigkeit des Materials, um eine
Rissbildung nach Sonnenbestrahlung
entgegenzuwirken.
- Nummer alt : 974939
- Nummer neu: 206302

Neu
206302

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 25


3. Pneumatische Fördersysteme

3.6 Verteilerköpfe

Es werden in der Preisliste zwei verschieden Verteilerköpfe angeboten:


3

971016 ohne Fahrgassenschaltung 972019 mit Fahrgassenschaltung

Ab 2013 beide mit der VA


Verteilergrundplatte 956951
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 26
3. Pneumatische Fördersysteme

3.7 Schlauchverlegung

Es wird eine feste Schlauchverlegung


3
vorgegeben. Bei dem Wunsch andere
Spurweiten für eine Fahrgasse zu
verwenden, muss dementsprechend
umgesteckt werden.

Fahrtrichtung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 27


3. Pneumatische Fördersysteme

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 28


4. Fahrgassensysteme

4. Fahrgassensysteme

1. Allgemein
4
2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 29
4. Fahrgassensysteme

4.1 Aufbau der Fahrgassensysteme

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 30


4. Fahrgassensysteme

4.2 Aktivieren bzw. deaktivieren der Fahrgassensysteme

1. Fahrgassenzähler im Bordcomputer auf „0“ stellen.


2. Den Bordcomputer ausschalten.
4
3. Verteilerhaube demontieren.
4. Ring demontieren.
5. Verteiler-Innenhaube demontieren.
6. Schaumstoffeinsatz demontieren.
7. Schrauben (Fig. 2/1) lösen.
8. Schiebetunnel entfernen.
Schieber aktivieren
9. Der Schieber steck, wie dargestellt, in der Führung.
Schieber deaktivieren
10. Schieber umdrehen und in die Bohrung stecken.
11. Schiebertunnel auf die Grundplatte schrauben
12. Schaumaufsatz montieren.
13. Verteiler-Innenhaube montieren
14. Ring montieren
15. Verteilerhaube montieren
16. Fahrgassenschaltung auf Funktion überprüfen.
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 31
4. Fahrgassensysteme

4.3 Maschine halbseitig abschalten

1. Verteilerhaube (1) demontieren.


2. Einsatz (2) so montieren, dass die
4
Saatgutversorgung der entsprechenden
Schare unterbrochen ist.
3. Die Aussaatmenge halbieren (siehe
Bordcomputer- Betriebsanleitung).
4. Vor der Anschlussfahrt den Einsatz entfernen
und die volle Aussaatmenge einstellen.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 32


4. Fahrgassensysteme

4.4 Standardfahrgassensystem

Mit der Fahrgassenschaltung lassen sich Fahrgassen in vorwählbaren Abständen auf dem Feld
anlegen. Bei der Standardfahrgasse hat die Pflegemaschine einen ungeraden Teiler der
4 Arbeitsbreite der Sämaschine. Das Beispiel:
18m (Arbeitsbreite Pflegemaschine) / 6m (Arbeitsbreite Sämaschine) = 3

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 33


4. Fahrgassensysteme

4.5 Standardfahrgassensystem halbseitig beginnend

Bei einem geraden Teiler zwischen Pflegemaschine und Sämaschine kann mit einer halben
Maschinenbreite begonnen werden. Das Beispiel:
4
24m (Arbeitsbreite Pflegemaschine) / 6m (Arbeitsbreite Sämaschine) = 4
Die Vorgehensweise zum Deaktivieren der halben Arbeitsbreite ist abhängig von der Maschine.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 34


4. Fahrgassensysteme

4.6 Standardfahrgassensystem im Anschluss fahren

Bei einem geraden Teiler zwischen Pflegemaschine und Sämaschine, wie bei 4.4,
kann als zweite Möglichkeit eine Fahrgasse in 2 Arbeitschritten angelegt werden.
4

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 35


4. Fahrgassensysteme

4.7 Fahrgassenrhythmen

Sämaschine 6,0m mit einem Verteilerkopf

4
Rythmus Beginn

Spritzenbreite 1. Spur
Nr. : Art: Maschine Aufteilung
Feldrand

12 1 Einfach-System halb egal 0 1

18 3 Einfach-System voll egal 2 0 1

eine Spur
2 Einfach-System rechts 2 0 0 1
rechts

24 eine Spur
2 Einfach-System links 2 0 0 1
links

4 Einfach-System halb egal 2 3 0 1

30 5 Einfach-System voll egal 3 4 0 1 2

6 Einfach-System halb egal 3 4 5 0 1 2

eine Spur
21 Einfach-System rechts 3 4 0 0 1 2
36 rechts

eine Spur
21 Einfach-System links 3 4 0 0 1 2
links

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 36


4. Fahrgassensysteme

4.7 Fahrgassenrhythmen

Sämaschine 6,0m mit einem Verteilerkopf

4
Rythmus Beginn

Spritzenbreite 1. Spur
Nr. : Art: Maschine Aufteilung
Feldrand

42 7 Einfach-System voll egal 4 5 6 0 1 2 3

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 37


4. Fahrgassensysteme

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 38


5. Elektronik

5. Elektronik

1. Allgemein

2. Technik
5
3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 39
5. Elektronik

5.1 Bedien- Terminals

AMALOG+ AMADRILL+ AMATRON+ AMATRON3 CCI100 und 200 AMAPAD

Funktionen: zusätzlich: zusätzlich: zusätzlich: Zur Zeit Zur Zeit


-Anzeigen + 1 elektrischer + 2 elektrische + GPS-Switch nicht möglich. nicht möglich.
-Überwachen Antrieb Antriebe + Farb Display
-Diagnose + automatisches + 20 Aufträge + Datenaustausch
Abdrehen + Komfortschaltung mittels USB
+ Saatmengen- der Hydraulik + ISOBUS
Reduzierung + Multifunktions-
bei Fahrgasse griff
+ Anfahrrampe + Doppelfahrgasse

+ Maschinen-

übergreifend

+ Intervall-Fahr-
gassenschaltung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 40
5. Elektronik

5.2 Übersicht Elektronikkomponenten

Füllstand Saatguttank
Drehzahlsensor Gebläse

Sensor Arbeitsgeschwindigkeit
Arbeitsstellungssensor

Integrierter Drehzahlsensor
Dosierung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 41
5. Elektronik

5.2 Elektronikkomponenten
Sensor Klappsensor

Sensor Spuranreisserschaltung
Sensor Fahrgassenschaltung

Jobrechner
Magnetventil Vorauflaufmarkierung

Arbeitsstellung Saatleitungsüberwachung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 42
5. Elektronik

5.3 Elektrischer Antrieb

- Fördermengen bis 400kg/ha


- Verwendung eines Scheibenmotors
- Positionen
5
- 4. DC036 ca. 15Nm
- 20. EA317 (5-60 1/min)
- 21. DC183 ca. 7Nm

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 43


5. Elektronik

5.4 Funktionen AMADRILL+

Funktionen
- Fahrgassenrhythmus und Schaltung
- Vorauflaufmarkierung
5
- Tages und Gesamthektarzähler
- Säwellenüberwachung
- Gebläsedrehzahl
- Füllstandssensor
- Steuerung und Überwachung einer
elektrischen Dosierung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 44


5. Elektronik

5.4.1 Bedienung AMADRILL+

Einstellungen zur Anzeige bei Volldosierung:


Abdrehprobe Arbeitsgeschwindigkeit Dosierwalzendrehzahl
Oder Ausbringmenge mit Variogetriebe:
Skalenposition des Zeigers

5 Modus und Code


Anwählen und ändern

Dosierwalze blockieren

bei Volldosierung:
Vordosierung beim Anfahren
mit Variogetriebe:
Variogetriebe kalibrieren

Soll-Ausbringmenge
[kg/ha] anzeigen

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 45


5. Elektronik

5.4.2 Displayanzeige AMADRILL+

Nr. Anzeige und/oder Kontrollzeichnen Sensor

1 Fahrgeschwindigkeit [km/h] Impulse vom Getriebesensor

5 2 Stellung Fahrgassenzähler Rechnerdaten

3 oder Kontrollzeichen Spuranreisser links in Arbeitsstellung


Impuls, z.B. vom Spuranreisser-Sensor
4 Kontrollzeichen Spuranreisser rechts in Arbeitsstellung

Automatisch erscheinende Anzeige bei Systemfehler:

5 Kontrollzeichen Vorratsbehälter nachfüllen Impulse vom Füllstandssensor

Impulse vom Gebläsesensor (pneumatische


6 Kontrollzeichen Gebläsedrehzahl-Abweichung über 10 %
Sämaschine)

Anzeigen aufgerufen über Funktionstasten:

7 Kontrollzeichen Bearbeitete Fläche [ha] Impulse vom Getriebesensor

8 Kontrollzeichen Blockieren des Fahrgassenzählers manuelle Eingabe

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 46


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

1. Taste und drücken.

2. Taste drücken.
5

→ Modus 1 öffnen

3. Den Code [siehe Tabelle]

mit den Tasten und einstellen.

4. Taste drücken. 1 - Modus


2 - Code
→ Den Code speichern.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 47


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

Die Funktion des Bordrechners aktivieren

Modus 1 Cayena Code 1 Alle Funktionen des Bordrechners aktivieren

5 Code 2 Nur den Hektarzähler des Bordrechners aktivieren

Anzahl der Spuranreisser-Sensoren

Maschinen mit 2 Spuranreisser-Sensoren, z.B. Fronttank-Säkombinationen mit 2 Spuranreisser-


Code 0
Sensoren

Modus 2 Maschine mit 1 Spuranreisser-Sensor

Cayena Code 1 - am Hydraulikventile

- am Schaltautomaten

Cayena Code 2 bis 99 Maschine ohne Spuranreisser und ohne Spuranreisser-Sensoren

Maschinentyp

Code 0 Nockenrad-Sämaschine: D9, AD, D9 6000TC

Cayena Code 1 Pneumatische Sämaschine: ADP, Citan 00, Cayena, Cirrus 03, Microgranulatstreuer

Modus 3 Code 2 Pneumatische Sämaschine mit der Option Dünger: DMC, Citan 01, Condor

Code 3 Nockenrad-Sämaschine: D9, AD in Verbindung mit einer Säwellenüberwachung

Pneumatische Sämaschine: ADP in Verbindung mit einer Säwellenüberwachung


Code 4
DMC ohne Anbausatz Saat-Dünger

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 48


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

Der Zeitraum zwischen Auftreten eines Fehlers der Fahrgassenschaltung und Auslösen des Alarms.

Code 00 Alarm ausgeschaltet (werkseitige Einstellung)


Modus 4
5 Cayena Code 10 Einstellung für pneumatische Sämaschinen (10 Sekunden)

Code 22 Einstellung für Nockenrad-Sämaschinen (22 Sekunden)

Der Zeitraum, in der kein Alarm ausgelöst werden darf

• bei Nockenradsämaschinen

zwischen dem zum Anlegen von Fahrgassen und dem Stillstand der Vorgelegewelle

• bei pneumatischen Sämaschinen

Modus 5 zwischen dem Befehl zum Anlegen der Fahrgassen und Schließen der Ausläufe im Verteilerkopf

Code 00 Diese Einstellung nicht vornehmen (0 Sekunden)

Cayena Code 10 Einstellung für pneumatische Sämaschinen (10 Sekunden)

Code 22 Einstellung für Nockenrad-Sämaschinen (22 Sekunden)

Kreiselgrubber-Überwachung

Modus 6 Cayena Code 0 Einstellung ohne Kreiselgrubber-Überwachung

Code 1 Einstellung mit Kreiselgrubber-Überwachung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 49


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

Saatmengenreduzierung beim Anlegen einer Fahrgasse

Code 15 Werkseitig eingestellter Wert (15%)


Modus 7
Code
5 Cayena 16 % Einstellbare Werte (von 0 bis 100%)
0 bis 100

Vordosierzeit bei Tastendruck

(Befüllen der Dosierwalzenkammern im Dosierer)

Modus 8 Cayena Code 3 Werkseitig eingestellter Wert (3 Sekunden)

Code
Einstellbare Werte (von 0 bis 5 Sekunden)
0 bis 5

Vordosierzeit beim Anfahren (Anfahrrampe)

Cayena Code 10 Werkseitig eingestellter Wert (10 Sekunden)


Modus 9
Code
Einstellbare Werte (von 0 bis 99 Sekunden)
0 bis 99

Vordosiergeschwindigkeit beim Anfahren [in % der vorgesehenen Geschwindigkeit] (Anfahrrampe)

Cayena Code 50 Werkseitig eingestellter Wert (50 Sekunden)

Modus 10
Code
Einstellbare Werte (von 0 bis 100 Sekunden)
0 bis 100

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 50


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

Simulierte Arbeitsgeschwindigkeit

(nur bei Maschinen mit elektrischem Volldosierer einstellbar)

Der Bordrechner arbeitet mit der simulierten Arbeitsgeschwindigkeit bei Ausfall des Wegsensors
5
Modus 11
Cayena Code 0 Werkseitig eingestellte Arbeitsgeschwindigkeit (0 km/h = keine Simulation)

Code
Simulierte Arbeitsgeschwindigkeit (von 0 bis 30 km/h)
0 bis 30

Saatmengenänderung durch Tastendruck

Cayena Code 10 Werkseitig eingestellter Wert (10 %)


Modus 12
Code Einstellbare Werte (von 0 bis 100%)

0 bis 100

Typ und Einstellung des Arbeitstellungssensors

Code 00 Digitaler Sensor

Modus 13 Cayena bis 2011 Beim Ausheben der Maschine schaltet der Dosiermotor an der
1,20 V eingegebenen Höhe ab.
0,5 bis 4,5 Analoger Sensor
Höhe als Spannungswert (0,5 bis 4,5 V) einstellen.
Cayena ab 2012
1,00 V Den werkseitig eingestellten Wert nicht verändern.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 51


5. Elektronik

5.4.3 Maschinendaten konfigurieren AMADRILL+

Typ Dosierantrieb

Code 0 Ohne Dosierantrieb


Cayena Code 1 Scheibenmotor
5 Modus 14
Code 2 Längsmotor
Code 3 Saatmengenfernverstellung mit Variomotor
Code 4 Dosierantrieb Microgranulat
Regelfaktor

(nur erforderlich bei Maschinen mit elektrischem Volldosierer)


Modus 15 Code 1.000 Werkseitig eingestellter Wert
Code
Einstellbare Werte
0.000 bis 9.999
Einstellung des Arbeitstellungssensors

(Modus 16 erscheint nur, wenn in Modus 13 ein analoger Arbeitsstellungssensor ausgewählt wurde)

Cayena ab 2012 Beim Absenken der Maschine schaltet der Dosiermotor an der

1,22 V eingegebenen Höhe ab.


Modus 16
Höhe als Spannungswert (0,5 bis 4,5 V) einstellen
0,5 bis 4,5 Analoger Sensor

Cayena ab 2012 -Den werkseitig eingestellten Wert nicht verändern.

2,50 V -Der Wert kann nicht kleiner als der Wert für Modus 13 eingegeben
werden.
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 52
5. Elektronik

5.4.4 Übersicht Motoren Modus 14


Modus 14 Code Typ Dosierantrieb

0 ohne elektrischen Dosierantrieb


1
5
Elektrogetriebemotor
12V 162W (1)

2
Elektrogetriebemotor
12V 35 1/min (1)

3 Elektrozylinder
12V Hub=130mm (1)
für Saatmengen­
fernverstellung

4 Elektrogetriebemotor
12V 35 1/min (1)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 53


5. Elektronik

5.4.5 Alarmmeldungen beim AMADRILL+

Alarmcode Fehler

1 A1

5 2 A2

3 A3 Fahrgasse

4 A4 Kreiselgrubber

5 A5 Saatgut-Füllstand / Saatgut-Säwelle

6 A6 Dünger-Füllstand / Dünger-Säwelle

7 A7 Sollwert fehlt

8 A8 Dosiersteuerung defekt / Überlast

9 A9 Der Dosierer kann die Soll-Position / Soll-Drehzahl nicht schnell genug erreichen.

10 A10 Wartungsklappe offen (nur für Volldosierer)

11 A11 Nullpunkt abgebrochen ( nur für Variomotor)

12 A12 Sollwert kann nicht eingehalten werden

13 A13 Gebläse Drehzahl von 200 1U/min wird unterschritten

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 54


5. Elektronik

5.4.6 Diagnose beim AMADRILL+


Start = + Weiterblättern = Menü verlassen = Motoren ansteuern=

1 ha-Sensor Geschwindigkeit
5 2 UPM-Sensor Gebläsesensor

3 FG-Sensor (mech. = Impulse) (pneum.=Signal bei FG)

4 AMFÜME Saatgut-Sensor

5 Spuranreisser Bei einem Sensor: Sensor bedämpft = rechter Spuranreisser unten

6 Spuranreisser links Bei DMC: Impulszähler; bei zweitem Spuranreisser: Zustand am Eingang( offen = 0, auf Masse geschaltet =
1 ); mit aktiver KG-Überwachung: Zustand am Eingang (offen = 0, auf Masse geschaltet = 1)

7 Vario V/R Drehrichtung (1= negative Richtung 2 = positive Richtung)

8 Vario Nullstellung oder analoger Arbeitsstellungssensor

9 Impulse Dosiermotor Variomotor

10 VAM 1.1 = ein ; 0.1 = aus

11 Motor Fahrgasse 2.1 = Motor rein ; 1.1 = Motor raus

12 Variomotor 1.1 = reinlaufen ; 2.1 = rauslaufen

13 Ausgang Vario Motor Vario Motor : aktuelle Position

14 Anzeige der aktuellen PWM-Weite (0.0 – 100%)

15 Anzeige Strom im positiven Zweig, Schätzwert, nur für Variosteller. (00.00-99.99A)

16 System: Anzeige Strom im negativen Zweig. (00.00-99.99A)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 55


5. Elektronik

5.4.7 Abdrehen vorbereiten mit AMADRILL+


Cal.

= Blättern Code- Nr. Dosierwalzen


= Werte ändern
7,5 cm³ 20 cm³
= Bestätigen
5 C = Verlassen
1

Cal.

Schritt 1 = (Walzentyp 1 bis 3)


Cal. 120 cm³ 210 cm³
Schritt 2 = Aussaatmenge (kg/ha)
Cal.
Schritt 3 = Drillgeschwindigkeit km/h 2

600 cm³ 660 cm³

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 56


5. Elektronik

5.4.8 Abdrehprobe mit AMADRILL+


Cal.

Den Dosiermotor mit C


+ starten.
Mindestens bis zum Signal drehen lassen
5 und mit den Motor stoppen.
Dann das aufgefangene Saatgut wiegen und
mit eingeben und mit bestätigen.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 57


5. Elektronik

5.4.9 Impulse pro 100m einfahren AMADRILL+

1. Eine Messstrecke von exakt 100 m auf dem


Feld abmessen. Anfangs- und Endpunkt der
Messstrecke markieren.
5 2. Schlepper in Startposition (Fig. 27) und
Sämaschine in Arbeitsstellung bringen
(Saatgutdosierung evtl. unterbrechen).

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 58


5. Elektronik

5.5 Cayena mit AMADRILL+

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 59


5. Elektronik

5.5.1 Kabelbaum NL411 für AMADRILL+

M01

B01

B31

B10

B02

Amadrill+ B50

B52

M07

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 60


5. Elektronik

5.5.2 Legende NL411

Stecker Beschreibung

B01 Sensor Geschwindigkeit (ha)


B10 Sensor Füllstand (Tank 1)
5 B11 Sensor Füllstand (Tank 2)
B31 Sensor Gebläse
B50 Sensor Arbeitsstellung
B52 Sensor Fahrgasse (1)
B53 Sensor Fahrgasse (2)
K01 Aushub sperren (Fahrwerk)
K03 Spuranreißer links
K04 Spuranreißer rechts
K06.1 Vorauflaufmarkierung (1)
K15 Ventil Klappen
M01 Motor Dosierung (Tank 1)
M07 Motor Fahrgasse (1)
M08 Motor Fahrgasse (2)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 61


5. Elektronik

5.5.3 Pinbelegung NL411 für AMADRILL+

Pin 20pol Querschnitt Beschreibung

A1 1,0 Masse
A2 1,0 Masse
5 A3 1,0 VAM (-)
A4 - ---
A5 1,0 Motor Fahrgasse +/-
A6 0,5 Sensor Fahrgasse
A7 2,5 Dosiermotor „-“
A8 1,0 Dosiermotor „-“
A9 0,5 (Brücke zu 1) Sensor Dosierklappe
A10 0,5 Drehzahl Dosiermotor
B1 1,0 12 VE
B2 2,5 Dosiermotor „+“
B3 1,0 Dosiermotor „+“
B4 0,5 Sensor Füllstand
B5 1,0 Motor Fahrgasse -/+
B6 0,5 Arbeitsstellung analog / digital
B7 0,5 linker Spuranreisser / KG- Überwachung
B8 0,5 (rechter) Spuranreisser
B9 0,5 Sensor UPM
B10 0,5 Sensor Geschwindigkeit

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 62


5. Elektronik

5.6 AMATRON 3

Der AMATRON 3 ist ein kompaktes Terminal


für den professionellen Landwirt. Er
kombiniert die Funktionen
5 „Maschinenbedienung“ mit den GPS-
Anwendungen in einem Gehäuse.
Der AMATRON 3 ist vollständig
abwärtskompatibel zu allen im Markt
befindlichen AMABUS-Geräten.
Die bei AMAZONE erdachte, modulare Struktur
der Software-Pakete ermöglicht es dem Nutzer,
das Gerät flexibel an seine Bedürfnisse
anpassen zu können.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 63


5. Elektronik

5.6.1 Terminalpakete AMATRON 3

Terminalpaket AMABUS AMATRON 3 943403


– AMATRON 3 (942876)
- AMATRON 3 Terminal (NI165)
5
- Typenschild
– Halterung für Terminal (NZ080)
(Gegenstück = Grundausrüstung)
– USB-Stick (NZ099)
– Transportkoffer (IC253)

Alle AMATRON 3 werden mit eigener Ident-Nr. erfasst und damit zukünftig behandelt wie eine
Maschine.
AMATRON 3 = Gerätenummer
Maschine = Maschinennummer

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 64


5. Elektronik

5.6.2 Grundgerät AMATRON 3

• einfaches Umschalten
5
zwischen den Ansichten

• Hochauflösender,
kontrastreicher Bildschirm
(Gerätedarstellung in s/w)
• Kontrast und Helligkeit einstellbar
• Tag- / Nachtmodus • Hinterleuchtete Tasten
• ideal während Dämmerung
und bei Dunkelheit

• zwei serielle Schnittstellen


für ASD & GPS

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 65


5. Elektronik

5.6.3 Tastenfunktionen AMATRON 3

1. Wechseltaste: Wechsel zwischen GPS-Switch und Amatronansicht


2. Funktionstasten: Betätigung der angezeigten Funktion

5 3. Cursor- und Entertaste: Cursor verschieben und bestätigen


4. Blättern- und Acknowledge-Taste: Blättern wie gewohnt, Acknowledge für ISOBUS

20,3 ha
12,3 ha

4
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 66
5. Elektronik

5.6.4 Menüübersicht AMATRON 3

20,3 ha
12,3 ha

GPS-Switch Setupmenü Maschine

Durch drücken des Toggle Buttons wird zwischen den drei dargestellten
Menüebenen gewechselt.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 67


5. Elektronik

5.7 GPS Switch

5 DGPS

RS232 / Bluetooth

Grundausrüstung
Geschwindigkeitssignal

ECU

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 68


5. Elektronik

5.7.1 Serielle Schnittstellen

5
HINWEIS: DGPS

Der AMATRON 3 hat 2 serielle Schnittstellen


- Ein Anschluss für ASD-Funktionen
- Sensoren
- Precision Farming Terminals
- usw.
- Ein Anschluss für den GPS-Empfänger
- AMAZONE GPS-Empfänger
- vorhandene Parallelfahrsysteme mit
NMEA-Ausgabe
→ Alle ASD Funktionen sind ohne Einschränkungen
mit den GPS-Switch Funktionen kombinierbar

ECU

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 69


5. Elektronik

5.7.2 GPS Switch Systemaufbau

5 Anzeige von
- bearbeiteter Fläche
- unbearbeiteter Fläche
- Feldgrenze
- Ausschlusszonen

Anzeige der
Anzeige Automatikmodus GPS-Empfangsqualität

Anzeige von
- Gesamtfläche
- unbearbeitete Fläche
(nur AMATRON 3)

Statusanzeige
- Gerätestatus
- Geräteinformationen
(nur Feldspritze)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 70


5. Elektronik

5.7.3 GPS-Switch in der Sätechnik

- Bei manuellem Schalten wird am - Großer Erfolg mit GPS-Switch für


Vorgewende ungenau gesät Düngetechnik und Pflanzenschutztechnik
- Verschwendung von Saatgut oder - Automatisches Ein- und Ausschalten
unerwünschte Saatfenster der Sämaschine
- Probleme mit Lagergetreide, erhöhten - Keine Saatfenster und keine unnötige
Pilz- oder Unkrautdruck Überlappung
- Keine schöne Feldoptik - Entlastung des Fahrers

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 71


5. Elektronik

5.8 GPS-Track

GPS-Track bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen


– alle bekannten Spurmodi
- A-B Linie
5 - Kurven
- angepasste Kurven
– grafische Anzeige auf dem Display
- virtueller Leuchtbalken (konfigurierbar)
- Anzeige der Abweichung
- „Karottenpunkt“ im Feld
– durchnummerierte Spuren
- Nummerierung verändert sich nicht
- Ursprungsspur = Spur 0
- beste Übersicht, in welcher
Spur man sich befindet
– Hindernisse setzen und verwalten
– stand-alone einsetzbar
- „record-Funktion“ für bearbeitete Fläche

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 72


5. Elektronik

5.8.1 GPS-Track Systemaufbau

Anzeige von
5 • grafischem Leuchtbalken
• cm-Angabe Abweichung

nummerierte Spuren
aktive Spur

Lenkrichtungsempfehlung
- Pfeile = Intensität

Gerätesymbol Hindernis-Anzeige

- Linie = Vorschau

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 73


5. Elektronik

5.9 GPS-Maps

Mithilfe der Funktion GPS-Maps können Applikationskarten einfach in


– das GPS-Switch Terminal
– den AMATRON 3
5 geladen und mit kompatiblen AMAZONE-Geräten
– alle AMABUS Düngerstreuer
– alle AMABUS Feldspritzen
– alle AMABUS Sämaschinen
umgesetzt werden.

GPS-Maps funktioniert auch stand-alone


– kein GPS-Switch nötig
– kein GPS-Track nötig

Bestellnummer: NX003

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 74


5. Elektronik

5.9.1 GPS-Maps Systemaufbau

Anzeige aktueller Sollwert

bearbeitete Fläche
Soll-Wert wird mittig an der
Position des Gerätes bestimmt

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 75


5. Elektronik

5.9.2 GPS-Maps Funktionen

GPS-Maps…
– zeigt den für die Position vorgeplanten Soll-Wert an
- Darstellung der Karte
5
- Anzeige Soll-Wert
– übergibt den für die Position vorgeplanten Soll-Wert
an das Gerät
– die Funktionen von AMATRON+ / GPS-Switch
bleiben unberührt
- 100% Ausbringmenge = Soll-Wert
- +/- Tasten bleiben erhalten (%-Schritte)
- Automatikmodus GPS-Switch verhindert
Doppeltbehandlung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 76


5. Elektronik

5.9.3 Datenimport

Shape-Daten werden in GPS-Maps importiert


– Importfunktion für Applikationsdaten
- shape-Datei im WGS-84 Format
5 abspeichern
- auf USB-Stick kopieren
- über die Import-Funktion in das System
importieren
– Nachbearbeitung am Display
möglich
– Flächen werden abgestuft farbig
dargestellt
- Feldgrenze ist nicht nötig
- Bei Bereichen
– außerhalb der Karte, oder
– Zonen ohne Wert
wird der letzte Kartenwert so lange
ausgebracht, bis erneut ein Wert vorliegt

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 77


5. Elektronik

5.10 ASD Schnittstelle

Die serielle Schnittstelle (RS232)

zur Anbindung von


5 - externen (GPS-)Terminals
- Pocket PC und PDA
- Sensorsystemen
- Dokumentationssystemen

→ Kabelverbindung
→ Bluetooth-Verbindung
Bluetooth Adapter erforderlich,
z.B. Fa. Stollmann,
Art.-Nr. Stollmann: 51960

- AMATRON+ (ab NI064)


- maschinenspezifische Rechner
- AMASPRAY+ (ab NI074)
- AMADOS+ (ab NI075)
→ Schnittstellenkabel NL220 zusätzlich nötig!

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 78


5. Elektronik

5.10.1 ASD Funktion

Die serielle Schnittstelle (RS232)

- Automatische schlagbezogene Dokumentation (ASD)


5 - Teilflächenspezifische Bewirtschaftung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 79


5. Elektronik

5.11 Anfahrrampe

Durch die langen Förderwege kommt es beim


Start der Maschine zu verspäteten Ausbringen
der auszubringenden Güter. Deshalb ist die
5
„Anfahrrampe“ eingeführt worden.
Der Benutzer kann die Anfahrrampe im Setup
über drei Parameter konfigurieren.

1. Voraussichtliche Geschwindigkeit [km/h]


2. Startgeschwindigkeit [%]
3. Zeit bis zum Erreichen der
Arbeitsgeschwindigkeit [s]

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 80


5. Elektronik

5.11.1 Anfahrrampe Szenario 1

Fall 1: Istgeschwindigkeit verbleibt unterhalb der simulierten Geschwindigkeit.

Vorgewählte Geschwindigkeit
5

Rampenstartgeschwindigkeit
(in % von Sollgeschwindigkeit)

Losbrechverzögerung

Istgeschwindigkeit

verwendete Geschwindigkeit

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 81


5. Elektronik

5.11.2 Anfahrrampe Szenario 1

Fall 2: Istgeschwindigkeit übersteigt den Rampenanstieg der simulierten Geschwindigkeit vor


Ablauf der Rampenverzögerung.

5
Vorgewählte Geschwindigkeit

Rampenstartgeschwindigkeit
(in % von Sollgeschwindigkeit)

Losbrechverzögerung Rampenverzögerung

Istgeschwindigkeit

verwendete Geschwindigkeit

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 82


5. Elektronik

5.11.3 Anfahrrampe Szenario 1

Fall 3: Solldrehzahl übersteigt die vorgewählte Geschwindigkeit.

Vorgewählte Geschwindigkeit
Rampenstartgeschwindigkeit
(in % von Sollgeschwindigkeit)

Losbrechverzögerung Rampenverzögerung

Istgeschwindigkeit

verwendete Geschwindigkeit

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 83


5. Elektronik

5.12 Softwarestände

Aktuelle Softwarestände in der Sätechnik


Cirrus Citan
Citan Condor
AD Cirrus Activ Cirrus 8000 Citan Cayena Cayena
5 AD-P Avant 12001-C 12001-C DMC
D9 01 / 02 00 / 01 / 03 9000 6000 6001 6001-C
15001-C 15001-C
02 12000

Amatron 2.20 2.20 2.20 2.20 6.03 6.03 2.20 6.03 × 6.03 6.03 × ×

Amadrill 18.01 18.01. 18.01. 18.01. 18.01.


× × × × × × × ×
+ . 13 13 13 13 13

Amalog 28.01 28.01. 28.01. 28.01. 28.01. 28.01.


× × × × × × ×
+ . 08 08 08 08 08 08

ISO-Bus × × × × × × × × × × × × ×

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 84


5. Elektronik

5.13 Rückblick Software AMABUS

Änderungen 6.01.xx  6.02.xx (Freigabe 12.2012)


1. Doppeltank integriert
2. Auftragsmenü überarbeitet
5 3. Drehzahlüberwachung KG mit Bondioli Getriebe an Cirrus aktiv integriert
4. Sicherheitsabfrage der Gebläsedrehzahl
5. Fahrgassenrythmus bis 43
6. Wert für Arbeits-, Vorgewende- und Transportstellung einstellbar
7. Übersetzungsprobleme behoben
8. keine ASD-Schnittstelle mehr

Änderungen 6.02.xx  6.03.xx (Freigabe 07.2013)


1. Diagnosemenü kann nur im Stillstand aufgerufen werden
2. Bei Sollmenge 0kg/ha wird der entsprechende Füllstand unterdrückt.
3. FG-Rhythmus 41 korrigiert.
4. Teilbreitenschaltung GPS-Switch
5. GPS-Switch vorbereitet.
6. Überarbeitung des Arbeitsmenüs (es ist die neue BA MG4603 notwendig)
7. Übersetzungsfehler wurden beseitigt
8. ASD Funktion für Tank 1 gegeben
9. Halbseitenschaltung elektrisch für Cirrus 03
10. Drucksensor bei dem geschlossenem Tank als Option bei Cirrus 03
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 85
5. Elektronik

5.14 Rückblick Software AMADRILL+

NI105 Software xx.xx.xx


e s pe rrt!
g
dechner
1. Basisversion
Bor
NI109 Software 13.10.10
5
g e s pe rrt!
r d e c n er
1. Widerstand nachgerüstet
h
o Fehler in der Software
2.BKleine

NI120 Software 23.03.12


1. Platine wurde überarbeitet
2. Genauigkeit Abdrehvorgang verbessert
3. Fehler einer Flächenzählung am Vorgewende beseitigt.
4. Auswahl für den Dosierantrieb Microgranulat unter Modus 14 hinzu.

NI174 Software 18.01.13


• Sicherheitsabfrage der Gebläsedrehzahl
• Alarmmeldung A13 bei Unterschreitung der Gebläsedrehzahl unter 200 1U/min.
• Abschalten der Gebläseüberwachung bei Eingabe 1 U/min beseitigt
• Doppelfahrgassen aus der Auswahl entfernt.
• Diagnosemenü optimiert.
Entsprechende Service Info beachten!
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 86
5. Elektronik

5.15 Traktor Grundausstattung AMABUS ab 2012

Neue Grundausstattung AMABUS


- derzeit 2 verschiedene Grundausstattungen
- NL082 = Standard-Grundausstattung
5 - NL470 = Grundausstattung mit 6mm² (EDX)
- einheitliche Grundausstattung für alle Maschinen nötig
- Strombedarf steigt
- größere Kabelquerschnitte
- stärkere Sicherung
- öfter Probleme mit Spannungsversorgung sensibler Geräte
- Steckerverbindung nicht möglich

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 87


5. Elektronik

5.15 Traktor Grundausstattung AMABUS ab 2012

- NL520 - AMAZONE Basiskabel mit Stecker


- NL519 - AMAZONE Grundausstattung mit Steckdose
- Komplettes AMABUS-Paket 943402 (NL520 + NL519)
5
Terminal

Gerät
Steckerleiste

Steckverbindung

Sicherungen

50 A 30 A
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 88
5. Elektronik

5.16 Kabelbaum NL310 für AMATRON bis Baujahr 2011

Motor- Dosierung
Tank 1
5

Sensor Spuranreisser

Sensor Arbeitsstellung
Strommessbox

Sensor- Drehzahl -Gebläse

Sensor - Anfüme

Sensor- ha Sensor-
Fahrgasse

Motor
Fahrgasse

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 89


5. Elektronik

5.17 AMATRON ab Baujahr 2012 (6001 / 6001-C)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 90


5. Elektronik

5.18 Kabelbaum NL415 für AMATRON ab Baujahr 2012

M01

5
M02

M08
B10

B11
K01
B50
K03 B31

K04 B01

K5.1 B53

B15

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 91


5. Elektronik

5.18.1 Legende NL415

Stecker Beschreibung Stecker Beschreibung

B01 Sensor Geschwindigkeit (ha) M01 Motor Dosierung (Tank 1)


B10 Sensor Füllstand (Tank 1) M02 Motor Dosierung (Tank 2)
5 B11 Sensor Füllstand (Tank 2) M07 Motor Fahrgasse (1)
B15 Sensor Klappen M08 Motor Fahrgasse (2)
B31 Sensor Gebläse
B40/B41 Sensor Dosierklappe 1/2
B50 Sensor Arbeitsstellung
B52 Sensor Fahrgasse (1)
B53 Sensor Fahrgasse (2)
K01 Aushub sperren (Fahrwerk)
K03 Spuranreißer links
K04 Spuranreißer rechts
K5.2 Vorauflaufmarkierung (rechts)
K6.2 Vorauflaufmarkierung (links)
K12 Werkzeug III
K15 Ventil Klappen
K16 Ventil Klappen

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 92


5. Elektronik

5.18.2 PIN Belegung 42 POL AMP Stecker NL415

NI081 NI081 NI081 NI081


Rechner--> Rechner--> Rechner--> Rechner-->
Basis Basis Basis Basis

PIN 42p. Cayena PIN 42p. Cayena PIN 42p. Cayena


5 PIN 42p. Cayena

1 12VL 10 Ventil 4 : Spuranreisser


22 33 0V_E für alle Sensoren
11 rechts
2

12 Ventil 5 : 34 Impulse Motor Behälter 2


3  Sensor Klappen
23 Vorauflaufmarkierung
13   35 Impulse Motor Behälter 1
4 Brücke zu 33 rechts
14  
5   24 36  Drehzahl Gebläse
15  Motor Behälter 1
6   25  
37 Sensor Bewegung
16
26
7 Fahrgasse rechts
17 38 Fahrgassen-Sensor (rechts)
27  
8 Fahrgasse rechts
18 Füllstand Behälter 1
28  Motor Behälter 2 39

9 Ventil 1 : Fahrwerk /
29
19 40
Hinderniss
30 Arbeitsstellung
20 41 Füllstand Behälter 2
31  Dosierstrom
Ventil 3: Spuranreisser
21 32 12V an alle Sensoren 42 0VL
links

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 93


5. Elektronik

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 94


6. Hydraulik

6. Hydraulik

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem
6

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 95
6. Hydraulik

6.1 Versorgungsleitungen Cayena mit AMATRON

Maschinenseitig Cayena 6001 und 6001-C


Traktorseitig
Laufrichtung Kennzeichnung Funktion

- Maschine senken / heben


Vorlauf 1 gelb
6 doppelt wirkend - Spuranreißer

Rücklauf 2 gelb - Vorauflaufmarkierung

Vorlauf 1 grün
doppelt
- Ausleger klappen
wirkend
Rücklauf 2 grün

einfach oder 1
Vorlauf 1)
doppelt wirkend - Gebläse-Hydraulikmotor
rot

Druckfreie Leitung Rücklauf 2) 2

Min. hydraulischer
1)
Druckleitung mit Vorrang (ca. 38 l/min)
Leistungsbedarf
2)
Staudruck von 10 bar nicht überschreiten - 80 l/min bei 150 bar

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 96


6. Hydraulik

6.2 Versorgungsleitungen Cayena 6001 mit AMADRILL+

Maschinenseitig Cayena 6001


Traktorseitig
Laufrichtung Kennzeichnung Funktion

- Maschine senken / heben


Vorlauf 1 gelb
doppel wirkend - Vorauflaufmarkierung
6
Rücklauf 2 gelb

Vorlauf 1 grün - Ausleger klappen

doppel wirkend Nach Umstellung:


Rücklauf 2 grün
- Spuranreißer

einfach oder 1
Vorlauf 1)
doppelt wirkend - Gebläse-Hydraulikmotor
rot
Druckfreie Leitung Rücklauf 2) 2

1)
Druckleitung mit Vorrang (ca. 38 l/min) Min. hydraulischer
2)
Staudruck von 10 bar nicht überschreiten Leistungsbedarf
- 80 l/min bei 150 bar

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 97


6. Hydraulik

6.3 Gebläse mit hydraulischem Antrieb

Zum Einstellen der Gebläsedrehzahl am


Druckbegrenzungsventil:
- Schutzkappe (1) entfernen
- Kontermutter lösen
6 - Drehzahl mit Schraubendreher am Ventil
einstellen:
Drehung nach rechts = Drehzahlerhöhung
Drehung nach links = Drehzahlreduzierung

1. Arbeitsbreite
2. und 3. Gebläsedrehzahl
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 98
6. Hydraulik

6.3.1 Einstellung am Druckbegrenzungsventil

Einstellung am Ventil mit runder Kontur:

Einstellung am Ventil mit Sechskant-Außenkontur:

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 99


6. Hydraulik

6.4 Bordhydraulik für Gebläseantrieb 973569 (optional)

Wahlausrüstung wenn nicht genügend Hydraulikleistung am


Schlepper zur Verfügung steht. In diesem Falle muss bei der
Cayena neben der Aufsteckpumpe immer die Bordhydraulik
mitbestellt werden.
6 Grenzwert: 80 l bei 180 bar an der Pumpe des Schleppers

HYD. Aufsteckpumpe 1 3/8“ (Z=6)


Aufsteckpumpe
HYD. Aufsteckpumpe 1 3/8“ (Z=21)

HYD. Aufsteckpumpe 1 3/4“ (Z=6)


HYD. Aufsteckpumpe 1 3/4“ (Z=20)
HYD. Aufsteckpumpe D8x32x38

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 100
6. Hydraulik

6.5 Hydraulikschaltpläne

6.5.1 Hydraulikschaltplan bis 2012

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 101
6. Hydraulik

6.5.2 Legende bis 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer

1 0010 Traktorhydraulik Traktor


2 0020 2 Kabelbinder rot KE227
3 0030 1 Kabelbinder rot KE227
6 4 0060 2 Kabelbinder grün KE228
5 0070 1 Kabelbinder grün KE228
6 0080 2 Kabelbinder gelb KE240
7 0090 1 Kabelbinder gelb KE240
8 0100 Druckbegrenzung Spuranreißer /Klappen GD255
9 0110 Manometer Vorspanndruck GD202 ab 2013 GD695
10 0120 Sperrventil Klappen / Spuranreißer GD279
11 0130 Umschaltventil Stangenseite GD375
12 0140 Umschaltventil Bodenseite GD375
13 0150 Drosselrückschlagventil Klappen vorne GD465
14 0160 Klappen vorne GA186
15 0180 Druckspeicher Vorspanndruck GD371
16 0190 Schaltventil Druckschalter GD077
17 0200 Drucksensor Arbeitsstellung NH067
18 0210 Spuranreißer manuell geschaltet Option
19 0220 Spuranreißer links GA168

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 102
6. Hydraulik

6.5.2 Legende bis 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer

20 0230 Spuranreißerwechselventil GD306


21 0240 Sicherung Spuranreißer GD077
22 0250 Spuranreißer rechts GA168
6
23 0290 Drosselrückschlagventil Klappen hinten GD465
24 0300 Klappen hinten GA186
25 0310 Aushub links GA181
26 0330 Drossel Aushub GC110 + GC424
27 0340 Aushub rechts GA181
28 0350 Vorauflaufmarkierung (VAM) Option
29 0360 Ventil VAM GD084
30 0370 VAM links (Option) 934103
31 0380 VAM rechts (Option) 934103
32 0390 Gebläseantrieb durch Traktorhydraulik Wahlausstattung
33 0400 Gebläseantrieb 8,5ccm EA330
34 0420 Gebläseantrieb durch Bordhydraulik Wahlausstattung
35 0430 Lüftungsfilter GD126
36 0450 Rücklauffilter GD486
37 0460 Pumpe 45 ccm GD564

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 103
6. Hydraulik

6.5.2 Legende bis 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer

38 0470 Ölkühler GD461


39 0480 Gebläseantrieb 8,5 ccm EA330
40 0500 Schneidscheiben Option
6 41 0510 Verstellung Schneidscheiben links GA164
42 0520 Verstellung Schneidscheiben mittig GA164
43 530 Verstellung Schneidscheiben rechts GA164
44 0540 Schaltventil Schneidscheiben GD077
45 0550 Sperrventil Schneidscheiben GD279

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 104
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

1. Ausklappen

Nr. Funktion

300 Zylinder Klappen hi

160 Zylinder Klappen vo

110 Manometer Ausleger

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 105
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

2. Einklappen

Nr. Funktion

300 Zylinder Klappen hi

160 Zylinder Klappen vo

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 106
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

3. Ausheben am Vorgewende

Nr. Funktion

310 + 340 Zylinder Fahrwerk

500 Option Schneidscheiben

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 107
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

4. Einsetzen

Nr. Funktion

310 + 340 Zylinder Fahrwerk

500 Option Schneidscheiben

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 108
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

5. Spuranreisser links ausgefahren

Nr. Funktion

220 Zylinder Spuranreisser li

130 Umschaltventil

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 109
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

5. Spuranreisser links eingefahren

Nr. Funktion

220 Zylinder Spuranreisser li

140 Umschaltventil

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 110
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

6. Spuranreisser rechts ausgefahren

Nr. Funktion

250 Zylinder Spuranreisser re

140 Umschaltventil

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 111
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

7. Spuranreisser rechts eingefahren

Nr. Funktion

250 Zylinder Spuranreisser re

140 Umschaltventil

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 112
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

8. Spuranreisser Gegenfahrschutz re

Nr. Funktion

250 Zylinder Spuranreisser re

100 DBV (130 bar)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 113
6. Hydraulik

6.5.3 Einzelfunktionen bis 2012

9. Gebläse

Nr. Funktion

390 Hydraulikmotor Gebläse

100 DBV (130 bar)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 114
6. Hydraulik

6.5.4 Hydraulikschaltplan Standard ab 2012

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 115
6. Hydraulik

6.5.5 Legende ab 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer


1 0010 Traktorhydraulik Traktor
2 0020 2 Kabelbinder rot KE227
3 0030 1 Kabelbinder rot KE227

6 4 0060 2 Kabelbinder grün KE228


5 0070 1 Kabelbinder grün KE228
6 0080 2 Kabelbinder gelb KE240
7 0090 1 Kabelbinder gelb KE240
8 0140 Drossel Aushub GC110 + GC424
9 0150 Aushub rechts GA243
10 0160 Aushub links GA181
11 0230 Steuerblock Klappen GD623
12 0240 Manometer Vorspanndruck GD202 ab 2013 GD695
13 0250 Druckspeicher Vorspanndruck GD371 ab 2013 GD556
14 0260 Drossel Klappung vorne GD465
15 0270 Klappen vorne GA186
16 0280 Drossel Klappung hinten GD465
17 0290 Klappen hinten GA186
18 0400 Gebläse vom Traktor Option
19 0410 Gebläseantrieb 8,5ccm EA330
20 5000 Gebläseantrieb durch Bordhydraulik Option

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 116
6. Hydraulik

6.5.5 Legende ab 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer

21 0510 Pumpe 45ccm GD564

22 0520 Gebläseantrieb 8,5ccm EA330

23 0530 Ölkühler GD461


6 24 0540 Rücklauffilter GD486

25 0550 Lüftungsfilter GD126

26 0560 Öltank 975490

27 0700 Spuranreißer (mit Amadrill+) Option

28 0710 Steuerblock Spuranreißer GD630

29 0720 Spuranreisser links GA221

30 0740 Spuranreisser rechts GA221

31 0760 Schaltventil Spuranreisser GD077

32 0770 Umschaltventil Spuranreißer-Klappen Bodenseite GD634

33 0780 Umschaltventil Spuranreißer-Klappen Stangenseite GD634

34 0800 Vorauflaufmarkierung Option

35 0810 Ventil VAM GD084

36 0820 VAM links (Option) 934103

37 0830 VAM rechts (Option) 934103

38 0900 Schneidscheiben Option

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 117
6. Hydraulik

6.5.5 Legende ab 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer

39 0910 Verstellung Schneidscheiben links GA164

40 0920 Verstellung Schneidscheiben mittig GA164

41 0930 Verstellung Schneidscheiben rechts GA164


6
42 0940 Schaltventil Schneidscheiben GD077

43 0950 Rückschlagventil Scheidscheiben GD279

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 118
6. Hydraulik

6.5.6 Steuerung der Maschine bei Standard ab 2012

Das Umschaltventil dient zur Vorwahl der Hydraulikfunktion.


Der Hebel des Umschaltventiles kann eine der beiden Positionen einnehmen.

Den Ventilhebel nur zum Ein- und Ausklappen der Ausleger nach oben stellen.
Der Ventilhebel steht während der Arbeit und bei Straßentransportfahrten unten.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 119
6. Hydraulik

6.5.7 Hydraulikschaltplan Komfort ab 2012

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 120
6. Hydraulik

6.5.8 Legende ab 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer


1 0010 Traktorhydraulik Traktor
2 0020 2 Kabelbinder rot KE227
3 0030 1 Kabelbinder rot KE227

6 4 0060 2 Kabelbinder grün KE228


5 0070 1 Kabelbinder grün KE228
6 0080 2 Kabelbinder gelb KE240
7 0090 1 Kabelbinder gelb KE240
8 0140 Drossel Aushub GC110 + GC424
9 0150 Aushub rechts GA243
10 0160 Aushub links GA181
11 0230 Steuerblock Klappen GD623
12 0240 Manometer Vorspanndruck GD202 ab 2013 GD695
13 0250 Druckspeicher Vorspanndruck (40 bar) GD371 ab 2013 GD556
14 0260 Drossel Klappung vorne GD465
15 0270 Klappen vorne GA186
16 0280 Drossel Klappung hinten GD465
17 0290 Klappen hinten GA186
18 0400 Gebläse vom Traktor Option
19 0410 Gebläseantrieb 8,5ccm EA330
20 0500 Gebläseantrieb durch Bordhydraulik Option
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 121
6. Hydraulik

6.5.8 Legende ab 2012

Stücklistenidentifizierung Inventarnummer Teil Nummer


21 0510 Pumpe 45ccm GD564
22 0520 Gebläseantrieb 8,5ccm EA330
23 0530 Ölkühler GD461

6 24 0540 Rücklauffilter GD486


25 0550 Lüftungsfilter GD126
26 0560 Öltank 975490
27 0600 Spuranreißer (mit Amatron+) Option
28 0610 Steuerblock Spuranreißer GD615
29 0620 Spuranreisser links GA221
30 0630 Spuranreisser rechts GA221
31 0800 Vorauflaufmarkierung Option
32 0810 Ventil VAM GD084
33 0820 VAM links (Option) 934103
34 0830 VAM rechts (Option) 934103
35 0900 Schneidscheiben Option
36 0910 Verstellung Schneidscheiben links GA164
37 0920 Verstellung Schneidscheiben mittig GA164
38 0930 Verstellung Schneidscheiben rechts GA164
39 0940 Schaltventil Schneidscheiben GD077
40 0950 Rückschlagventil Scheidscheiben GD279
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 122
6. Hydraulik

6.6 Meßzylinder GA243 und GA259

GA243 (Büter bis 2012)

Weiß DC- Ground 0V


Grün Ausgang 4,5- 0,5 V
Nase

Braun Betriebsspannung +12/24VDC

Messprinzip

GA259 (B+P ab 2012)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 123
6. Hydraulik

6.7 Spuranreisserwechselventile ab 2012

Standard GD630 Komfort GD615

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 124
7. Scharsysteme

7. Scharsysteme

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

7 4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 125
7. Scharsysteme

7.1 Schare

Es werden in dieser Maschine TineTeC Zinken


verwendet, die mit einer Überlastsicherung
ausgestattet sind.

Überlastsicherung Zinken mit Luftabscheider

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 126
7. Scharsysteme

7.1.1 Scharvarianten

Es werden unterschiedliche Zinken für die


Cayena angeboten:

970702 202624 201952


Scharmeissel 1HM Scharmeissel 2HM Scharmeissel 2HM (MB)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 127
7. Scharsysteme

7.2 Ablagetiefenverstellung am TineTeC Zinken

Saatgutablagetiefe ist abhängig von:


- Bodenzustand
- Schardruck
- Fahrgeschwindigkeit

7 Die Maschine besitzt 2 Verstellsegmente zum


Einstellen der Saatgutablagetiefe.
Der Bedienhebel des Ratschenschlüssels wird
bei Nichtgebrauch in der Halterung fixiert.

Einzelne, in der Traktorspur arbeitende Schare


können in der Tiefe verstellt werden. Die
Schare entsprechend im Lochbild 1
umschrauben.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 128
8. Nachläufer / Werkzeuge

8. Nachläufer / Werkzeuge

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

8 5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 129
8. Nachläufer / Werkzeuge

8.1 Heckstriegel 973545 (optional)

Der Heckstriegel wirft losen Boden auf die verfestigten Streifen für ein gleichmäßiges Oberfläche.
Einstellbar ist:
- der Winkel mit dem die Striegel in den Boden eintauchen
- die Eindringtiefe der Striegel in den Boden

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 130
8. Nachläufer / Werkzeuge

8.2 Vorlaufende Schneidscheiben 979040 (optional)

Die Schneidscheiben schneiden Erntereste


und Aufwuchs.
Die Hydraulikzylinder sind mit den Fahrwerk
gekoppelt. Sie erden somit beim
Wendevorgang mit angehoben.

Die Arbeitstiefe der Schneidscheiben ist


8
einstellbar durch Verschwenken der Anschläge.

MM318
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 131
8. Nachläufer / Werkzeuge

8.3 Dammräumer 200610 (optional)

Auf lockeren Böden können sich Dämme


zwischen den Keilringrädern bilden.

Abhilfe schaffen die in einer Lochgruppe


einstellbaren Dammräumer.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 132
9. Fahrwerk

9. Fahrwerk

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik
9
6. Hydraulik

7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 133
9. Fahrwerk

9.1 Achsen

Bremsachse LA147 Laufachse LA149

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 134
9. Fahrwerk

9.2 Bremsen

Bezeichnung Kennzeichnung Funktion

Bremsleitung gelb
Zweileitungs-Druckluft-
Bremsanlage
Vorratsleitung rot

Hydraulische
Hydr. Bremsleitung1)
9 Betriebsbremsanlage
1)
nicht zulässig in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 135
9. Fahrwerk

9.2.1 Pneumatische Bremse

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 136
9. Fahrwerk

9.2.2 Hydraulische Bremse

Die Kurbel dient zur Betätigung der Feststellbremse.


- Bremszylinder 934691, 25-110-250
- Ab 2013 Bremszylinder 936316, 30-110-250

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 137
9. Fahrwerk

9.2.3 Feststellbremse

Die Kurbel dient zur Betätigung der Feststellbremse.


- Feststellbremse anziehen:
Kurbelumdrehungen nach rechts.
- Feststellbremse lösen:
Kurbelumdrehungen nach links.

In der Parkposition steckt die Kurbel (1) in der


Transporthalterung und ist mit einem Klappstecker (2)
gesichert.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 138
9. Fahrwerk

9.3 Reifen

Betriebs-
Nr.: Bestell Nr. Bezeichnung
druck

RAD 10.0/75-15.3 10PR


23 LE300-5 3,5 [bar]
AW702 ET-5

24 LD003 Schlauch 10.0/75-15.3 -

RAD 9.00X15,3 6/160/205


25 LC061 -
ET=-5
9
RAD 400/50 15,5 LI 139 A8
45 LE314-15 4,3 [bar]
D2-3R RECHTS

RAD 400/50 15,5 LI 139 A8


46 LE313-15 4,3 [bar]
D2-3R LINKS

LD086 Schlauch 400/50-15,5 -

46.
LD104 Reifen 400/50-15.5 -
1

47 LC053 Felge 15.5x13.00 -

LE335-15 Reifen mit PUR Füllung -

LE336-15 Reifen mit PUR Füllung -

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 139
9. Fahrwerk

9.4 Sicherungskette 979190

Je nach landesspezischer Regelung sind


Maschinen ohne Bremsanlage / mit
Einleitungsbremsanlage mit einer
Sicherheitskette ausgerüstet.

Die Sicherheitskette ist vor der fahrt an einer


geeigneten Stelle des Traktors
vorschriftsmäßig zu montieren.
9

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 140
10. Zubehör

10. Zubehör

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik
10
7. Scharsysteme

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 141
10. Zubehör

10.1 Traktorradspurlockerer bis Maschinennummer 201

10

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 142
10. Zubehör

10.2 Traktorradspurlockerer ab Maschinennummer 202

neu

10

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 143
10. Zubehör

10.3 973250 vorlaufende Tasträder

10

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 144
10. Zubehör

10.4 Vorauflaufmarkierung

Für das Markieren von Fahrgassen wird eine Vorauflaufmarkierung angeboten.


Diese wird über die Aushubzylinder mit angesteuert.

10

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 145
10. Zubehör

10.5 Multifunktionsgriff AMABUS

Der Multifunktionsgriff wird mit 4 Schrauben griffgünstig in der


Schlepperkabine befestigt. Er wird zwischen der Grundausstattung
und dem Amatron+ oder Amatron3 gekoppelt.

10

Anbau Folie für die Kabine


Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 146
10. Zubehör

10.6 Saatleitungsüberwachung

10.6.1 1 Verteilerkopf, Anschluss über ISO-Bus


Das Überwachungssystem ist modular aufgebaut. 1
Es können bis zu 54 Sensoren an einer Schleife
angebaut werden. Die Kommunikation erfolgt auf
ISO-Bus Basis.
2
1 - 205200 SENSOR SAATLEITUNG

2 - NL558 ABELB. SAATLEITUNG AB SENSOR 11


3 - NL560 VERLAENGERUNGSK. 6,0 M SAATLEITUNGSSEN.
10
4 - NL561 VERLAENGERUNGSK. 10,0 M SAATLEITUNGSSEN.
3/4
5 - NL556 KABELB. SAATLEITUNG 1 LOOP RECHNER

6 - NL562 TERMINATOR SAATLEITUNG


8
7 - NI166 RECHNER SAATLEITUNG

8 - NL564 KABELB. SAATLEITUNG AS FG


5
9 - NL565 KABELB. SAATLEITUNG ISOBUS ADAPTER 9
10 - NL559 KABELB. SAATLEITUNG CANBUS INT AG 4,5 M
10 6
11 - NL169 VERLAENGERUNGSK. 6,5 M 4POL. AMP
7
Beispiel: 4 Überwachungen an einem Kopf
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 147
10. Zubehör

10.6.2 1 Verteilerkopf, Anschluss über AMATRON3

1 - 205200 SENSOR SAATLEITUNG

2 - NL558 ABELB. SAATLEITUNG AB SENSOR 1


3 - NL560 VERLAENGERUNGSK. 6,0 M SAATLEITUNGSSEN.

4 - NL561 VERLAENGERUNGSK. 10,0 M SAATLEITUNGSSEN.

5 - NL556 KABELB. SAATLEITUNG 1 LOOP RECHNER


2
6 - NL562 TERMINATOR SAATLEITUNG

7 - NI166 RECHNER SAATLEITUNG

8 - NL564 KABELB. SAATLEITUNG AS FG 12


9 - NL589 VERLAENGERUNGSKABEL 5,0 M SLUE
10
10 - NL563 KABELB. SAATLEITUNG CAN BUS AMATRON3 3/4
11 - 942876 AMATRON3

12 - NL169 VERLAENGERUNGSK. 6,5 M 4POL. AMP


8

5
10 9
11
6
7
Beispiel: 4 Überwachungen an einem Kopf
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 148
10. Zubehör

10.6.3 NL564 Kabelb. Saatleitung AS FG

PIN Signal Ziel PIN Ziel NL564 wird für die Schaltsignale der
Arbeitsstellung und der Geschwindig-
1 12 V Power B01 / B50 2
keit benötigt.
2

3 Accessory Ground Out B01 / B50 1

5
Sensor Geschwindigkeit
6 Input 7, Lift Switch B50 3
B01
10 7

9 Ground Speed B01 3

Sensor Arbeitsstellung

B50

NL564
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 149
10. Zubehör

10.6.4 Bedienung über AMATRON3

Infodisplay
Moduldiagnose aufrufen.

Sensibilität der Sensoren erhöhen.

Sensibilität der Sensoren


verringern.

Anzeige der Module und Schleifen.


10

Sensibilität der Sensoren


verringern.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 150
10. Zubehör

10.6.4 Bedienung über AMATRON3

Schleifenkonfiguration

1 - Sensoren in der Schleife


2 - Ausgewählter Sensor
3 - Anzeige Körner pro Sekunde
4 - Eingabefeld für den Zustand
5 - Ergebnisse vom Sensortest
6 - Sensorspannung
7 - Sensor Software
10
8 - Eingabe für Erstkonfiguration
9 - Funktionsfelder
10 - Legende für die Statusanzeigen

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 151
10. Zubehör

10.6.4 Bedienung über AMATRON3

Alarmmeldung

1 - Aktueller Schleifenstatus als Symbol.


2 - Anzahl der Sensoren in einer Schleife.
3 - Alarmmeldung
4 - Details zur Alarmmeldung aufrufen.
5 - Stoff der ausgebracht werden soll.
6 - Sensibilität der Sensoren .

10

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 152
11. Wartung

11. Wartung

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme
11

8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 153
11. Wartung

11.1 Pinbelegung elektrischer Steckverbindungen

ET- Bild Anwendungs- PIN Farbe Belegung Verwendung


Nummer bereich

1 Masse

Sensoren 2 12V+

NF104 3 Signal Standardsensoren &


NF025 1 Masse Potentiometer

Beleuchtung 2 Licht (links/rechts)

3 Blinker (links/rechts)

1 Masse

11 2 12V+
Sensoren
3 Signal 1

NF105 4 Signal 2 Druckregelmotoren der


NF026 1 Masse Schardruckverstellung

2 Bremse
Beleuchtung
3 Licht (links/rechts)

4 Blinker (links/rechts)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 154
11. Wartung

11.1 Pinbelegung elektrischer Steckverbindungen

ET- Bild Anwendungs- PIN Farbe Belegung Verwendung


Nummer bereich
1 Ader 1 Dosiermotor +
2 Ader 2 Dosiermotor +
3 - -
4 12V+
NF022 5 - -
Dosiermotor Motoren der Dosierung
NF103 6 Ader 3 Dosiermotor -
7 Ader 4 Dosiermotor -
8 - -
9 Masse
11 10 Dosierung Impulse

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 155
11. Wartung

11.2 Kontaktanordnung 42 Pol AMP Stecker

Findet Verwendung an dem Maschinenrechner.

Ansicht von der Kabelbaum-Seite.

11

Ansicht von der Maschinenrechner-Seite.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 156
11. Wartung

11.3 Überprüfen von Sensoren

Prüfen von analogen Sensoren


(Potentiometer, Drucksensoren)

An den Steckern der analogen Sensoren sind 3


Pins vorhanden. Pin 1 und 2 sind für die
Versorgungsspannung zuständig. Pin 3 ist die
Signalleitung.

Prüfen der Versorgungsspannung


Trennen Sie die Steckverbindung des Sensors. Versorgungsspannung
Messen
11 Stellen Sie sicher das zwischen Pin 1 und 2 am
AMP-Stecker, je nach Lage an der Maschine
(Entfernung zur Stromquelle), zwischen 10,5V
und 13V anliegen. Ist dies nicht der Fall so ist
die Versorgungsleitung unterbrochen. Zur
Eingrenzung des Fehlers die
Versorgungsleitungen auf Durchgang prüfen.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 157
11. Wartung

11.3 Überprüfen von Sensoren

Prüfen der Signalleitung


Ersetzen Sie einen Drucksensor durch ein
Potentiometer. Rufen Sie nun im
Diagnosemenü den entsprechenden Sensor
auf. Hier sollte jetzt eine Spannung anliegen,
die sich durch Verdrehen des Potentiometers
verändern sollte. Um ein Potentiometer zu
testen verändern Sie dessen Drehwinkel. Der
im Diagnosemenü Eingabe aufgeführte Wert
sollte sich jetzt zwischen 0,5 Volt und 4,5 Volt
Prüfen der Signalleitung
bewegen. Ist dies nicht der Fall so ist die
11
Signalleitung, im Kabelbaum oder im
Maschinenrechner defekt. Zur Eingrenzung des
Fehlers die Signalleitung in dem Kabelbaum
auf Durchgang prüfen.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 158
11. Wartung

11.3 Überprüfen von Sensoren

Prüfen von digitalen Sensoren (siehe verwendete Sensoren)

An den Steckern der digitalen Sensoren sind 3 Pins vorhanden.


Pin 1 und 2 sind für die Versorgungsspannung zuständig.
Pin 3 ist die Signalleitung.

Prüfen der Versorgungsspannung


Trennen Sie die Steckverbindung des Sensors. Stellen Sie sicher Versorgungsspannung
Messen
das zwischen Pin 1 und 2 am AMP-Stecker, je nach Lage an der
Maschine (Entfernung zur Stromquelle), zwischen 10,5V und 13V
11 anliegen. Ist dies nicht der Fall so ist die Versorgungsleitung
unterbrochen. Zur Eingrenzung des Fehlers die
Versorgungsleitungen auf Durchgang prüfen.

Prüfen der Signalleitung


Überbrücken Sie Pin 1 und 3. Im Diagnosemenü Eingabe muss
jetzt bei dem betreffenden Sensor der Zustand 1 angezeigt werden.
Ist dies nicht der Fall so ist die Signalleitung, der Kabelbaum oder
der Maschinenrechner defekt. Zur Eingrenzung des Fehlers die
Signalleitung in dem Kabelbaum auf Durchgang prüfen. Prüfen der Signalleitung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 159
11. Wartung

11.4 Übersicht zur Kontrolle der Sensoren

Prüfen der
Sensor Beschreibung ET-Nummer Prüfen der Signalleitung
Versorgungsspannung

Digitale induktive Sensoren Trennen Sie die Steckverbindung Überbrücken Sie Pin 1 und 3. Im
des Sensors. Stellen Sie sicher Diagnosemenü Eingabe muss
Sensor Spuranreisser bei AMADRILL +
NH073 das zwischen Pin 1 und 2 am jetzt bei dem betreffenden
Sensor UPM Gebläse
AMP-Stecker, je nach Lage an Sensor der Zustand 1 angezeigt
Digitale kapazitive Sensoren der Maschine (Entfernung zur werden. Ist dies nicht der Fall so
Stromquelle), zwischen 10,5V ist die Signalleitung, der
Sensor Amfüme (links) NH084
und 13V anliegen. Ist dies nicht Kabelbaum oder der
Digitale Reedkontakte der Fall so ist die Maschinenrechner defekt. Zur

11 Sensor Transportstellung Versorgungsleitung Eingrenzung des Fehlers die


NH056
(AMATRON+ ab 2012) unterbrochen. Signalleitung in dem Kabelbaum
auf Durchgang prüfen.
Digitale Radarsensoren

Sensor Geschwindigkeit NH072

Annaloger Wegmeßsensor

Sensor Arbeitsstellung ab 2012 NH056

Annaloger Drucksensor

Sensor Arbeitsstellung bis 2012 NH085

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 160
11. Wartung

11.5 Diagnose Eingabe und Ausgabe

- In dem Menü Diagnose Eingabe ist es 1


möglich die verschiedenen digitalen und
2
analogen Sensoren auf ihren Zustand zu
prüfen. Hier durch ist eine schnelle Fehler
Eingrenzung möglich.
- In dem Menü Diagnose Ausgabe können die
einzelnen Aktoren auf ihre Funktion geprüft
werden. Alle Ausgänge werden dauerhaft
eingeschaltet, bei wiederholten drücken der
Taste wird der Ausgang wieder
ausgeschaltet.
11 1 - Diagnosemenü Eingabe
2 - Diagnosemenü Ausgabe
ACHTUNG!
In der Diagnose Ausgabe sindsämtliche
softwaretechnische Sicherheitsfunktionen
außer Kraft gesetzt! Daher ist beim Umgang
mit der Diagnose Ausgabe äußerste Vorsicht
geboten.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 161
11. Wartung

11.6 Erklärung zur Diagnosefunktion des Amatron+

Diagnose Eingabe
Um einen Eingang (Sensor) zu testen, schalten Sie den Rechner ein und betätigen Sie die
Taste. Die daraufhin erscheinende Meldung bestätigen Sie mit ESC.

11
Um in die Diagnose Eingabe zu gelangen, betätigen Sie nun die Taste Oben links.

In dem daraufhin erscheinenden Menü werden Ihnen sämtliche Sensoren des Rechners
angezeigt. Das Feld „Zustand“ zeigt Ihnen den aktuellen Status des Sensors an. Das Feld „Zähler“
zeigt Ihnen an wie oft der jeweilige Sensor zwischen „0“ und „1“ gewechselt hat.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 162
11. Wartung

11.6 Erklärung zur Diagnosefunktion des Amatron+

11

Diagnose Eingabe Seite 1/2: Diagnose Eingabe Seite 2/2:


Alle Sensoren sind digitale Sensoren. Sie Alle Sensoren sind digitale Sensoren. Sie
geben nur 0 und 1 Signale (Zustand). Diese geben nur 0 und 1 Signale (Zustand). Diese
werden vom Amatron+ ausgewertet. Der werden vom Amatron+ ausgewertet. Der
Zähler gibt an wie oft dieser Zustand Zähler gibt an wie oft dieser Zustand
gewechselt hat. gewechselt hat.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 163
11. Wartung

11.6 Erklärung zur Diagnosefunktion des Amatron+

Um einen „Schaltsensor“ zu testen, gehen Sie wie folgt vor:


a) in das Diagnosemenü wechseln
b) den zu testenden Sensor min. 10 mal schalten lassen
(z.B. unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers).
c) ausgeführte Schaltimpulse mit dem Wert des Zählers vergleichen
d) der Wert des Zählers und die von Ihnen ausgelösten Impulse müssen übereinstimmen.
Um den Wert des Zählers wieder auf 0 zu setzen müssen Sie das Diagnosemenü verlassen, und
dann wieder neu aufrufen.

11
Um ein Potentiometer zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
a) in das Diagnosemenü wechseln
b) den Wert des zu testenden Potis verändern.
c) der max. Wert der Spannung wird Ihnen unter „Zähler“ angezeigt
d) sollte sich der Wert des Potis nicht zwischen 0,5V und 4,5V bewegen, ist das Poti defekt.

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 164
11. Wartung

11.7 Diagnose Ausgaben

Um einen Ausgang oder ein Ventil zu testen, schalten Sie den Rechner ein und betätigen Sie die
Taste . Die daraufhin erscheinende Meldung bestätigen Sie mit ESC.
Um in die Diagnose Ausgabe zu gelangen, betätigen Sie nun die Taste

ACHTUNG!
Beim Verlassen der Diagnose werden alle Ausgänge
wieder auf ihren Anfangswert zurückgesetzt.

Um einen „Schaltausgang“ zu testen, gehen Sie wie folgt vor:


a) in das Diagnosemenü wechseln
11
b) den gewünschten Ausgang/das gewünschte Ventil einschalten
(der Status wechselt von „0“ nach „1“)
c) Ausgang mit Messgerät prüfen
d) Ausgang wieder ausschalten (der Status wechselt von „1“ nach „0“)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 165
11. Wartung

11.7 Diagnose Ausgaben

11

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 166
11. Wartung

11.8 Begriffserklärung Diagnose Ausgaben

1. Magnetventile können zur Funktionskontrolle mit Spannung beaufschlagt werden.


Achtung! Die entsprechende Hydraulikfunktion wird eingesetzt. Bei nicht
beachten von Schaltreihenfolgen können Schäden entstehen.

2. PWM: Motoren der Dosierung können mit Spannung beaufschlagt werden.


Siehe Hinweis PWM (Pulsweitenmodulation) unter 3.

3. Um einen variablen Ausgang (z.B. Drehzahl der Dosierung)


zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
11
a) in das Diagnosemenü wechseln
b) auf die Seite „Diagnose PWM“ wechseln
c) Ausgangswert erhöhen (z.B. Drehzahl „+“)
d) Bei 8% bis 15% sollte die Dosierung anfangen zu drehen. Erreicht der Wert 20%,
sollten die die Dosierung auf Schwergängigkeit kontrolliert werden.
d) Ausgangswert verringern (z.B. Drehzahl der Dosierung „-“)

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 167
11. Wartung

11

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 168
12. Nachrüstungen

12. Nachrüstungen

1. Allgemein

2. Technik

3. Pneumatische Fördersystem

4. Fahrgassensysteme

5. Elektronik

6. Hydraulik

7. Scharsysteme

12 8. Nachläufer / Werkzeuge

9. Fahrwerk

10. Zubehör

11. Wartung

12. Nachrüstung

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 169
12. Nachrüstungen

12. Nachrüstungen
12.1 201819 Reparatur Rahmen

12

MM240
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 170
12. Nachrüstungen

12.2 203285 Reparatur Rahmen

12

MM268
Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01 Seite 171
Vielen Dank!

Aufbaukurs Cayena 6001 - Sven Paulsen - © AMAZONE 2012 / Stand 01

Das könnte Ihnen auch gefallen