Sie sind auf Seite 1von 11

Cybermobbing

Inhaltsverzeichnis
• Definition
• Ursachen
• Arten von Cybermobbing
• Soziale Netzwerke und Cybermobbing
• Konsequenzen
• Betroffenheit von verschiedenen Gruppen
Definition
• Absichtlich beleidigen, bedrohen, blossstellen oder belästigen
• Verbreitung von falschen Informationen und Gerüchten
• Verbreitung & Hochladen von Fotos und Videos
• Erstellen von Fake-Profilen
• Gründung von ,,Hassgruppen’’
Ursachen
• Anerkennung (fehlende Aufmerksamkeit
Zuhause)
• Entlastung (bei aufgestauten Aggressionen)
• Neid
• Demonstration von Macht
• Freundschaften verändern sich
Arten von Cybermobbing

Provokationen und wiederholte Beleidigungen durch Verbreiten von blossstellenden Veröffentlichung privater Informationen
Beschimpfungen verletzende Nachrichten Gerüchten, Fotos und Videos durch eine andere Identität

aktives Ausgrenzen einzelner Veröffentlichung gefälschter Inhalte Veröffentlichung von Fotos oder Androhung von körperlicher
Personen aus Gruppen z.B. das Erstellen von Fake-Profilen Videos, auf denen Betroffene Gewalt oder psychischer
verletzt werden Druck
Auf welchen Plattformen wird am meisten gemobbt?
Konsequenzen
• Depressionen
• Angstzustände
• Schlafstörungen &
Albträume
• Isolation
• Berufliche Zukunft bedrohen
• Kann zu Selbstmord führen
Welche Gruppen sind am meisten
betroffen?
Welche Gruppen sind am meisten
betroffen?
Danke für ihre
Aufmerksamk Danke fürs
eit Zuhören
Quellen
Informationen:
• https://www.skppsc.ch/de/themen/internet/cybermobbing/
• https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/cybermobbing/formen-von-cybermobbi
ng/
• https://karrierebibel.de/cybermobbing/#:~:text=F%C3%BCr%20ist%20Opfer%20ist%20das,Selbstzweifel%20
zwingen%20viele%20in%20Isolation

• https://cyberhelp.eu/de/introduction/causes

Diagramme:
• https://famisafe.wondershare.com/de/no-cyberbullying-on-social-media.html
• http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug17/cm/

Das könnte Ihnen auch gefallen