Sie sind auf Seite 1von 12

China und Indien im

Vergleich
Zum Thema Bevölkerung
Alter der Bevölkerung (China)
Einwohner: 1.410.929.000
Lebenserwartung: Männer: 75 Jahre
Frauen: 79 Jahre

Mehr alte als junge Leute


Mehr Männer als Frauen

-> Mangel an Arbeitskräften


-> Wenig Altersversorgung
-> Jungen werden bevorzugt
Alter der Bevölkerung (Indien)
Einwohner: 1.380.004.000
Lebenserwartung: Männer: 69 Jahre
Frauen: 71 Jahre

Mehr junge als alte Leute


Mehr Männer als Frauen

-> Frauen werden diskriminiert


Lebensqualität
0 – schlecht ; 100 – sehr gut Gründe für die schlechtere Lebensqualität:
110
-Korruption im Staat
96
90
94
-Verletzung von Menschenrechten
81

70 68 67 -Diskriminierung
50 45 46 44 43 -kaum Müllentsorgung
37 35 38
30 -schlechte medizinische Versorgung
10 -schlechte Hygiene
Politische Stabil-
ität
Bürgerrechte Gesundheit Lebenshal-
tungskosten
-verseuchte Luft
China 68 37 67 38 -wenig Freiheit
Indien 45 46 35 44
Deutschland 81 94 96 43

China Indien Deutschland


Bevölkerungswachstum in China
• 1960 bis 2020 stieg die
Einwohnerzahl von 667,07 Mio.
auf 1,41 Mrd. (111,5% in 60 jr.)

• Rund 61% leben in der Stadt


und es werden immer mehr
(wegen Arbeit und besseren
Lebensbedingungen)
Bevölkerungswachstum in Indien
• 1960 bis 2020 stieg die
Einwohnerzahl von 450,55 Mio.
auf 1,38 Mrd. (206,3% in 60 jr.)

• Rund 75% leben auf dem Land


aber immer mehr gehen in die
Stadt (wegen Arbeit und
besseren Lebensbedingungen)
Ursachen der Überbevölkerung

China Indien
• Tradition (ein Mann ohne Söhne • Mangel an Ausbildung und
besitzt keinerlei Ansehen) Behütung
• Kinderreichtum wird als Quelle • Hohe Mitgift bei der Heirat des
der Lebensfreude angesehen Sohnes
• Kinder = Altersversorgung für die
Eltern
Folgen der Überbevölkerung
• Mangel an Nahrungsmitteln,
Trinkwasser und Energie
• Schlechtere Infrastruktur
• Nicht genügend Platz
• Mehr Müll und
Umweltverschmutzung
Probleme der Bevölkerung in Deutschland
• Geburtenrate nehmen ab
• Es gibt mehr alte als junge Menschen
• Arbeitskräfte nehmen ab
Lösung für hohe Bevölkerungszahlen

China Indien
„Ein-Kind-Politik“ Familienplanung
• Nur 1 Kind erlaubt • 2 Kinder empfohlen
• Auferzwungen (Belohnungen und • Familienberatungsstellen
Bestrafungen) • Werbeaktionen der zwei-Kind-Familie
• Abtreibung wurde legalisiert
• Mindestheiratsalter wurde heraufgesetzt

-> 2016 zwei Kinder erlaubt (wegen -> Nicht gewünschter Erfolg
Überalterung und Mangel an
Arbeitskräften)
„Ein-Kind-Politik“ (China)

Belohnungen für Einhaltung Bestrafungen für Missachtung


• Größere Wohnungen • Geldstrafen
• Zusätzlicher Urlaub • Arbeitslohnkürzung
• Höhere Altersversorgung • Verlust staatlicher Leistungen
• Kostenlose medizinische • Zwangssterilisation
Versorgung • Rückzahlung der beim ersten Kind
• Höheres Ansehen erhaltenen Vergünstigungen
Kastensystem in Indien
• Wurde 1949 abgeschafft, aber
beherrscht bis heute noch das soziale
Leben, vor allem auf dem Land
• Kein Aufstieg aus der Kaste
• Bestimmt wen man heiraten, wo man
wohnen, was man essen und welche
Berufe man ausüben darf etc.

Das könnte Ihnen auch gefallen