Sie sind auf Seite 1von 3

entnommen aus: APA (Österreichische Presseagentur) am 26.

März 2020

Analysiere das Diagramm „Armut erhöht Gesundheitsrisiken“.

1. Schritt: Beantworte zunächst die folgenden Fragen

a) Um welche Art Diagramm handelt es sich?

 Balkendiagramm  Säulendiagramm  Liniendiagramm Kreisdiagramm

b) Wie lautet der Name der Grafik?

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

c) Über welchen Zeitraum bzw. welches Jahr gibt die Grafik Auskunft?

 2016  2017  2018  2019  2020

d) Sind die Angaben in absoluten oder in relativen Zahlen?


 absoluten Zahlen  relativen Zahlen

e) Worüber geben die Zahlen Auskunft?

 über den Anteil kranker Menschen in verschiedenen Altersstufen in Bezug auf ihr
Einkommen.

 darüber, wie hoch der Anteil der Menschen ist, die Probleme mit der Gesundheit
haben in Bezug auf ihr Einkommen.

 über den Anteil von Menschen, die aus mehr als einem Grund Probleme mit der
Gesundheit haben in verschiedenen Altersstufen in Bezug auf ihr Einkommen.

f) Aus welchem Jahr stammt das Diagramm?

 2017  2018  2020  diese Angabe fehlt uns

2. Schritt: Entnehme dem Diagramm wichtige Informationen.


Kreuze die richtigen Aussagen an
a)  Im Alter von 40 bis 64 Jahren haben mehr als doppelt so viele Menschen mit niedrigem
Einkommen mehrfache gesundheitliche Beeinträchtigungen als Menschen mit höheren
Einkommen.
b)  Menschen mit niedrigem Einkommen laufen Gefahr früher gesundheitliche Probleme zu
bekommen.
c)  Ab 65 Jahren oder älter werden alle ungefähr gleich krank.
d)  Der Einfluss von Einkommen auf die Gesundheit ist im Alter von 40 bis 64 Jahren am
deutlichsten.
e)  Im Alter von 20 bis 39 Jahren ist der Anteil der gesundheitlich Beeinträchtigten ungefähr
gleich.

3. Schritt: Überlege dir, ob die Überschrift die Informationen treffend zusammenfasst oder nicht.
Wenn dir nichts einfällt, dann lies TIPP1 1 unten.

4. Schritt: Gibt es wünschenswerte Informationen, die uns die Grafik nicht gibt? Gibt es Unklarheiten?
Wenn dir nichts einfällt, dann lies TIPP2 2 unten.

5. Schritt: Verfasse nun eine Grafikanalyse.

1
TIPP1: Insgesamt ist die Überschrift schon treffend. In Anbetracht der letzten Altersstufe (65 Jahre oder älter) fällt aber
auf, dass alle Einkommensklassen Anteile von gesundheitlich mehrfach beeinträchtigten Menschen bei ca. 20% – 25%
haben. Man könnte also ergänzen: Alter erhöht Gesundheitsrisiken auch! Es fällt außerdem auf, dass von 20 – 39 Jahre (4%)
auf 40 – 64 Jahre (21%) plötzlich bei Menschen mit niedrigem Einkommen mehr als fünfmal so viele Menschen mehrfach
Gesundheitlich beeinträchtigt sind. Bei den anderen beiden Gruppen ist der Anstieg viel geringer. Eine vielleicht treffendere
Überschrift wäre: Armut macht früher krank!
2
TIPP2: Ist dir nicht aufgefallen, die Altersgruppen verschieden groß sind? 1. Gruppe 20 Jahre, 2. Gruppe 20 Jahre, 3.
Gruppe 24 Jahre, 4 Gruppe 20 – über 35/38 Jahre (im Schnitt werden Westeuropäer 75, Westeuropäerinnen 78 Jahre alt).
Die Einteilung ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn und könnte das Ergebnis verfälschen. Vielleicht sähen die Balken
ganz anders aus, wenn Gruppe 3 nur bis 60 Jahre ging? Es ist fast überall auf der Welt so, dass Frauen älter werden als
Männer. Daher hätten mich die getrennten Anteile interessiert .
Begriffe

die Beeinträchtigung /die Beeinträchtigungen Schaden, Behinderung, Problem

die Altersstufe, die Altersstufen Zeitraum z.B. 14 – 18 Jahre

in Bezug auf abhängig von

Das könnte Ihnen auch gefallen