Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ganganzeige KAWASAKI
Gewährleistung
Für die Funktion der Ganganzeige übernehmen wir eine
Gewährleistung von zwei Jahren ab dem Kaufdatum. Schäden
infolge von unsachgemäßem Einbau sind von der Garantie
ausgenommen.
tne.systeme
Dipl.-Ing. T. Niedermayer
Alemannenstr. 7
D-73457 Essingen
Anschluss an Masse
- Schrauben Sie das schwarze Kabel mit der Ringöse an eine
fahrzeugeigene Masseschraube, schließen Sie es nicht an ein
masseführendes Kabel an.
Einbau
(Siehe auch Seite 9ff)
3. Den Stecker des Gangsensors finden (grün bei ZX-10R Bj.04 & 05, grau ab Bj.
06). Dieser befindet sich am Zylinderkopf hinter dem Einspritzrohr in
einer Halterung. (►Abb. 2). Schraube des Halters lösen und den
Stecker samt Halter nach unten/hinten herausziehen. (►Abb. 3)
Allgemeines
Um das Programmieren der Ganganzeige so einfach wie möglich zu
gestalten, ist diese mit dem mitgelieferten Magnet programmierbar. In der
Ganganzeige befindet sich ein magnetfeldempfindliches Schaltelement,
welches durch Annähern des Magneten ausgelöst wird.
Anschlusskabel
Magnet Ganganzeige
Bei Annähern des Magneten parallel zur linken Seite der Ganganzeige
(seitlich oder von oben) wird bei einem Abstand von weniger als 8mm
der Magnetkontakt ausgelöst, die Ganganzeige zeigt zur Bestätigung der
Eingabe „_“, wird der Magnet wieder entfernt, kann der
Programmiervorgang fortgesetzt werden.
Info:
Wird das Schaltelement im Programmierbetrieb nach 30 sec.
nicht betätigt, wird E (Error = Fehler) angezeigt und die
vorhandene Einstellung weiter verwendet.
Vorbereitung
• Ganganzeige geht gleichzeitig mit der Zündung an:
1. Zündung aus (Ganganzeige aus)
2. Leerlauf einlegen
Programmieren
1.1 Magnet wie zuvor beschrieben parallel zur linken Seite der
Ganganzeige halten
1.3 Auf dem Display erscheint nun „_“ danach Magnet entfernen
1.8 Die Anzeige erlischt und es blinkt „≡“, das bedeutet, die Daten
wurden abgespeichert, der aktuell eingelegte Gang wird
angezeigt.
Zu beachten
• Sicherstellen dass die Gänge sauber einrasten,
eventuell Hinterrad drehen oder Maschine
verschieben.
1.10 Die Anzeige erlischt und es blinkt „≡“, das bedeutet, die Daten
wurden abgespeichert, der aktuell eingelegte Gang wird
angezeigt.
Zu beachten
• Wird nach dem Abschalten der automatischen
Helligkeitsregelung das vorprogrammierte
Kennfeld übernommen, ist die automatische
Helligkeitsregelung wieder aktiv.
(Werkseinstellung)
Abbildungen
Abb. 1
Ganganzeige
an Cockpit
befestigen
Abb. 2
Halterung des
Gangsensor-
Steckers
Abb. 3
Stecker des
Gangsensors
(gelber Kreis)
möglicher
Anschluss des
Massekabels
(roter Kreis)
Abb. 4
Anschluss der
Ganganzeige an
grün-rotes Kabel
am Stecker des
Gangsensors mit
roter Schneid-
klemme
Abb. 5
Möglicher
Anschluss des
Plus-Kabels am
Sicherungskasten
Abb. 6
Anschlusskabel
der Ganganzeige
Anschluss
Anschluss an das grün-rote Kabel zwischen Steckverbinder und
Motorelektronik. Vermeiden: Anschluss zwischen Gangsensor und
Steckverbinder (gestrichelt).
Steckverbinder
Fehlerbehebung
Anhang
Zu beachten
• Sicherstellen dass die Gänge sauber einrasten,
eventuell Hinterrad drehen oder Maschine
verschieben.
• Motor nicht einschalten.
• Tipp: Programmieren bei betriebswarmen Motor
kann das Einlernergebnis verbessern
1.1 Magnet wie zuvor beschrieben parallel zur linken Seite der
Ganganzeige halten
1.3 Auf dem Display erscheint nun „_“ danach Magnet entfernen
Technische Daten
Abmessungen: 28x40x18mm (BxHxT) Versionen RL, BL
20x30x11mm (BxHxT) Versionen LED
Anzeigenhöhe: 20mm alle Versionen
Versorgungsspannung: 9..15V verpolungssicher
Stromaufnahme: 20mA Versionen RL, LED
40mA Version BL