Juni 2010
Freibetrag mtl. Freibetrag jhrl.
1
Versicherungs-Nr.
<keine>
Geburtsdatum
01.01.2009
Name der Kasse DAK
4 (1,000)
KV %
0,0
MFB
ev / rk
Gleitzone Hinzurech. mtl. Hinzurech. jhrl.
Pers.Gruppe
63030658W516
03.06.1958
101
14,90
SV-Tage monatlich kumuliert
nein
KV RV
nein
AV PV St-Tage
30 180 1
30 180 1
30 180 1
30 180
0,00 0,00
PV Zus. / %
AN-Beitrag KV
ja / 0,25 %
7,90%
bezahlte Menge
Faktor
Betrag
2 Gehalt
793,20 EUR
Steuer / Sozialversicherung
Steuer - Brutto Lohnsteuer Kirchensteuer SolZ KV - Brutto PV - Brutto
Gesamt-Brutto
793,20 EUR
Steuerrechtl. Abzge
SV - rechtl. Abzge
S Gesamtsumme
Nr.
630,81 EUR
4.759,20 EUR
Lohnsteuer
4.759,20 EUR
Kirchensteuer
0,00 EUR
SolZ
0,00 EUR
KV - Brutto
0,00 EUR
PV - Brutto
4.759,20 EUR
RV - Brutto
4.759,20 EUR
AV - Brutto
4.759,20 EUR
KV - Beitrag
4.759,20 EUR
PV - Beitrag
375,96 EUR
RV - Beitrag
58,26 EUR
AV - Beitrag
473,52 EUR
VWL - Gesamt
66,60 EUR
Betriebl. Altersversorgung
0,00 EUR
Auszahlung
0,00 EUR
3.784,86 EUR
0,00 EUR
Auszahlung
630,81 EUR
1 Teilmonatsentgelt: Es wird die Tageslohnsteuertabelle angewandt und/oder die automatische Lohnartenkrzung durchgefhrt. * A=Abfindung, B=SV-Beitrge werden vom Arbeitgeber entrichtet, E=Einmalbezug, F=Frei, L=Laufender Bezug, M=Mehrjhrige Versteuerung, P=Pauschale Versteuerung, S=Sonstiger Bezug, V=Vorjahr, GB=Gesamt-Brutto, J=Mit Auswirkung auf das Gesamt-Brutto, N=Ohne Auswirkung auf das Gesamt-Brutto Diese Abrechnung entspricht 108 Absatz 3 Gewerbeordnung und der Entgeltbescheinigungsrichtlinie (Entgeltbescheinigung). Abrechnungsdaten werden gem 97 SGB IV an die Zentrale Speicherstelle bermittelt. Sie haben gegenber der Zentralen Speicherstelle gem 103 (4) SGB IV Anspruch auf Auskunft ber Ihre dort gespeicherten Daten.
Lohn+Gehalt 10.20
30.05.2011