Sie sind auf Seite 1von 68

Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten EXKLUSIV

2018
03

Geschichten
über Stuttgart
25 erstaunliche
Schauen Sie sich doch mal wieder
gemeinsam die Sterne an.
Das Mercedes-Benz Museum – über 130 Jahre Automobilgeschichte.
Weitere Informationen unter www.mercedes-benz.com/museum

Das Beste oder nichts.


25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | Editorial

Editorial
Hätten Sie es gewusst?

S
tuttgart hat viele Geschichten zu erzählen. Für
die zweite Ausgabe unseres Wissensmagazins
5x5 haben wir wieder die Stadt auf den Kopf
gestellt und sie aus ganz unterschiedlichen Per-
spektiven betrachtet. Unsere Autoren haben den
Talkessel quer durchstreift, sind auf die höchsten
Punkte der Stadt gestiegen und haben sich tief
ins Erdreich vorgewagt.

Das Ergebnis sind wieder je fünf Geschichten aus


fünf Rubriken: Boulevard, Wirtschaft, Genuss,
Kultur und Geschichte. Stuttgarter und Neu-
Stuttgarter werden ihre Stadt noch mal neu ken-
nenlernen.
Wissen Sie, wo VfB-Stürmer Mario Gomez, Schau-
spieler Sebastian Koch und die Landtagspräsi- 3
dentin Muhertem Aras gebüffelt haben? Warum
die Hamburger Schauspielerin Helga Feddersen
– genau, die mit „Du, die Wanne ist voll“ – aus-
gerechnet im Hallschlag begraben wurde? Wo
die Fantastischen Vier, die Väter des deutschen
Sprechgesangs, zum ersten Mal aufgetreten sind,
im Kindergarten in Wangen oder im Jugendhaus
in Heslach?
Wir zeigen Ihnen wo in Stuttgart Hollywood am
Monitor programmiert wird. Modisch hat die
Schwabenmetropole in Sachen Damenunterwä-
sche Maßstäbe gesetzt – genauso wie die Tüftler
und Erfinder, ohne die das Automobil niemals von
der Stelle gekommen wäre.
Wasser ist natürlich immer ein großes Thema.
Doch wo liegt das höchste Bad? Und was hat
Cannstatt mit Budapest gemeinsam? Was haben
die 68er mit der Gründung des Theaterhauses zu
tun? Und warum schenkte Herzog Carl Eugen so
mancher Dame blaue Schuhe? Alfred Hitchcock
präsentierte in Stuttgart keinen Film, sondern ein
Buch. Welches? Wer musste den Fünfer noch krie-
gen und schrieb schwäbische Musikgeschichte?
In Ihren Händen, liebe Leserinnen und Leser, hal-
ten Sie wieder 68 Seiten mit spannenden und un-
erwarteten Geschichten über Stuttgart.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und


Entdecken,

Ihre 5x5-Redaktion

Fünf MalFünf
inhalt | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

01 boulevard
06 Wo haben Gomez und Koch gebüffelt?
08 Wo ruht Helga Feddersen?
10 Was wurde aus Harald Schmidts WG?
12 Wo steht die Wiege der Fantas?
16 Wo stieg Robbie zum Superstar auf?

4
02 wirtschaft
18 Was macht ein Stern auf dem Bahnhof?
20 Wo wird Game of Thrones lebendig?
24 Wo geht Stuttgart steil?
26 Wie patent ist Stuttgart?
29 Was gibt Frauen halt?

03 Genuss
32 Warum bläst Gaisburg zum Marsch?
34 Wer hat das Weindorf erfunden?
36 Wo liegt das höchste Bad in Stuttgart?
38 Was haben Bad Cannstatt und Budapest gemeinsam?
40 Wo spricht der Aal Schwäbisch?
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | inhalt

04 kultur
44 Wo lauern Schillers Räuber?
46 Wie viel Theater gibt es im Theaterhaus?
48 Wen muss d’r Wolle „no kriega?“
50 Warum sitzt ein Mops auf einer Säule?
52 Wie kommt Hitchcock nach Stuttgart?

05 geschichte
5
56 Was ist ein Wutbürger?
58 Wer hat die Kokosnuss geklaut?
60 Was ist das Geheimnis der blauen Schuhe?
62 Wo rollen die Köpfe?
64 Wo leben Wildschweine gefährlich?
Fußballprofi Mario Gomez
Foto: Getty Images

Wo haben
Gomez
und Koch
Gebüffelt?
von Elke Rutschmann

A
bizeitungen zählen schon lange zum Brauch-
tum an Gymnasien und sind spannende
Zeitzeugen von früheren Absolventen. Die
ehemalige Mathematiklehrerin Margret Ambs
sitzt an diesem Freitag an der Johann-Friedrich-
von-Cotta-Schule im Büro von Schulleiterin Birgit
Jaeger-Gollwitzer, kramt ein Exemplar von 1988
aus der Tasche und liest folgenden Spruch vor:
„Wer nie fehlt, hat wahrscheinlich auch noch nie
Gutes getan.“ Das stammt nicht aus der Feder der
Pädagogin, sondern von der aktuellen Landtags-
präsidentin Muhterem Aras, die vor 30 Jahren dort
die Hochschulreife abgelegt hat. „Ich habe diesen
Spruch damals bewusst ausgesucht. Wer nichts
tut, verpasst auch die Chance, Gutes zu tun. In-
sofern gilt dieser Satz für mich bis heute“, sagt
Muhterem Aras. Ihre Lehrer beschreiben sie als
eine sehr reife junge Frau, die als Persönlichkeit
herausgestochen ist und sich bei sozialen Prob-
lemen in der Klasse eingesetzt hat. „Und sie ist
bei allem sehr zielgerichtet vorgegangen“, sagt
Margret Ambs. Ähnlich ambitioniert beschreibt
die Lehrerin auch zwei weitere prominente Schü-
ler wie den Schauspieler Sebastian Koch und den
Fußballprofi Mario Gomez. Jeder hat auf seine
Art Spuren hinterlassen, und das Kollegium hat

EINS boulevard
schon damals gespürt, dass sich aus diesen Gym-
nasiasten einmal besondere Menschen entwickeln
könnten.

Muhterem Aras hat durchweg positive Erinnerun-


sportler, musiker, schauspieler, gen an die Schule. „Ich erinnere mich, dass wir
politiker – in stuttgart haben sich immer wieder hochpolitisch diskutiert haben“,
sagt die Grünen-Politikerin. Sie hat auch heu-
schon viele unglaubliche geschichten te noch regelmäßig Kontakt. Als Gemeinderätin
bekannter persönlichkeiten abgespielt war sie dort zu Gesprächen mit Schülerinnen und
Schülern über Politik, Beteiligung und Engage-
ment. „Und im Herbst 2017 war ich als ehema-
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | boulevard

lige Schülerin eingeladen zu einem Vorlesetag,


Schauspieler
den die Buchhandelsfachklasse selbst organisiert Sebastian Koch
hatte“, sagt die heute 52-Jährige. Foto: dpa
Sebastian Koch hieß damals noch Andreas und
machte später dann seinen zweiten Namen zum
Vornamen. Das schauspielerische Talent spiegelte
sich schon in der Schule wider. „Er hat sie schon
damals als Bühne für sein Talent genutzt“, erinnert
sich der Bio-Lehrer Harald Lebhardt und hat auch
die passende Geschichte dazu. Als Koch mit einem
Lacoste-T-Shirt in die Schule gekommen war und
von den Mitschülern mit spöttischen Bemerkungen
bedacht wurde, nahm er eine Schere und schnitt
das Krokodil weg. Aufgewachsen in Obertürkheim
mit einer alleinerziehenden Mutter, entdeckt Koch
schon früh die Liebe zum Theater, leitete in der
Pfarrei der Andreaskirche eine Jugendgruppe, für
die er erste Stücke schrieb und aufführte. Morgens
sei er deshalb oft übermüdet im Unterricht geses-
sen, erzählt Harald Lebhardt. Dennoch sei er ein
passabler Schüler gewesen, eher ein Einzelgänger.

das talent hat sich schon damals gezeigt 7


Kritisch beäugt wird an jedem Spieltag auch der
Die aktuelle Schulleiterin Birgit Jaeger-Gollwitzer Fußballer Mario Gomez, der an der Cotta-Schule
bedauert es ein bisschen, dass der Kontakt ab- Kicken und Pauken unter einen Hut bringen
gerissen ist. Sebastian Koch lebt heute in Berlin, musste. Die Schule gehörte damals schon zum
hat eine Tochter und nur noch wenig Bindung Eliteschulverbund der Stadt. Ziel war es, sport-
zu Stuttgart. Aber auf der Schule sind sie immer lich begabte Jugendliche zu fördern und deren
noch stolz, dass es ein Schüler so weit gebracht angestrebte Leistungssportkarriere in Einklang mit
hat. Koch wurde vielfach ausgezeichnet – mit dem schulischen Anforderungen zu bringen. „Mario war Cotta-Schule
Grimme-Preis, dem Bambi, und für den Film „Das einer der Ersten, der diese Doppelbelastung bei Die Johann-Friedrich-
Leben der Anderen“ gab es sogar neben Ulrich uns absolviert hat“, sagt sein ehemaliger Sportleh- von-Cotta-Schule
in Stuttgart Ost hat
Mühe und dem Regisseur Florian Henckel von Don- rer, der heute noch unterrichtet.
eine ganze Reihe an
nersmarck einen Oscar. Er spielte in Teil fünf von Gomez hatte nicht nur in der A-Jugend und beim berühmten Absolven-
„Stirb langsam“ an der Seite von Bruce Willis, gab Regionalliga-Team des VfB trainiert, sondern auch ten hervorgebracht.
den Seewolf, Stauffenberg und Albert Speer. Sei- die „Jugend trainiert für Olympia“-Schulmann- Foto: Michael Steinert
ne Maxime für seinen Beruf lautet: „Ich will Spaß schaft entscheidend verstärkt. „Er war sportlich
haben, an Grenzen gehen und dass ich das selbst natürlich herausragend, in seiner Art sehr elo-
mag, was ich mache“, sagt Koch. Das sei ihm letzt- quent und ist gegenüber den Lehrern schon sehr
lich wichtiger als das Urteil der Kritiker. selbstbewusst aufgetreten, ohne jemals arrogant
zu sein“, sagt Frank Radojewski. Gomez war des-
halb auch bei den Mitschülern sehr beliebt, weil er
Hätten Sie es gewusst? auch ein sozialer Typ war. Der damals 18-Jährige
war der erste Fußballer, für den eine individuelle
Lösung geschafften wurde, damit er das Training
eine liste an berühmten absolventen am Vormittag besuchen konnte. „Er hat es ge-
schafft, die vielen Fehlstunden zu kompensieren“,
Neben Mario Gomez
Foto: Pressefoto Baumann

zählen auch andere Fuß- sagt Margret Ambs, die ihn in Mathe unterrichtete.
baller wie Bernd Leno, Das Abitur musste dann aber doch ohne ihn statt-
Julian Schieber, Andreas finden, weil Trainer Felix Magath ihn vor die Wahl
Beck oder Serdar Tasci Profifußball oder Schule gestellt hatte. So ging er
zu den Absolventen der mit der Fachhochschulreife ab.
Cotta-Schule. Aber auch
Er musste diese Entscheidung nicht bereuen: Mit
die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch,
der Judoka Sven Heile, die Paralympics-Teilneh-
den Bayern und 2007 auch mit dem VfB Stutt-
merin Anje Wicker oder der Handballer Patrick gart wurde er mehrmals Deutscher Meister, und er
Zicker wurden auf ihrem Weg begleitet. schoss in der Nationalmannschaft bislang 31 Tore
in 71 Spielen.

Fünf MalFünf
Boulevard | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

letzte ruhestätte
Beigesetzt wurde
Helga Feddersen auf
dem Steigfriedhof
auf dem Hallschlag
in Stuttgart. In Erin-
nerung bleibt sie als
tolle Schauspielerin
und herausragende
Persönlichkeit.
Fotos: Günther, dpa

8
Wo ruht Helga Feddersen?
von Christian Günther

M
anch Hamburger ärgert sich heute noch eröffnete „Theater am Holstenwall“ in Hamburg
schwarz, dass Helga Feddersen, die Ur- hatte schließen müssen, als Helga Feddersen nicht
Hamburger Volksschauspielerin und „Ulk- mehr spielen konnte. Ohne sie hatte die Bühne in
nudel der Nation“, nicht in ihrem Hamburg, son- der Zuschauergunst verloren und war pleite gegan-
dern in Stuttgart ihre letzte Ruhe fand. Nämlich gen. Über 400-mal spielte sie dort ihre Paraderolle
auf dem Steigfriedhof am Römerkastell auf dem als „Perle Anna“. Doch die Hamburgerin war mehr
Hallschlag. Und das kam so… als nur Blödelbardin. Sie war eine geniale Komödi-
antin, hoch professionelle Schauspielerin auch in
Jungen Leuten sagt vielleicht der Name Helga Fed- ernsthaften Rollen, fantasievolle Autorin und eine
dersen nicht mehr viel, aber „uns Älteren“, die wir sensible Persönlichkeit, die viele Schicksalsschlä-
in den 1970er- und 1980er-Jahren Fernsehen ge-
schaut haben, ist Helga Feddersen als „Ulknudel
der Nation“ und als Duettpartnerin von Didi Hal- Hätten Sie es gewusst?
lervorden mit ihrem Mega-Hit „Du, die Wanne ist
voll“ sehr wohl ein Begriff.
Im Alter von nur 60 Jahren verstarb Helga Fed- Olli Maier
dersen, Jahrgang 1930, am 24. November 1990
Olli Maier spielte in
in Hamburg an ihrem Krebsleiden, angeblich in diversen Fernsehspielen
Foto: Peter Sylent Press Agency

den Armen ihres langjährigen Lebensgefährten kleine Nebenrollen,


Olli Maier, den sie noch auf dem Sterbebett ge- z.B. den Hellseher
heiratet hatte. Im Jahr zuvor war sie noch wegen Raimondo in der ZDF-
Magersucht und Medikamentenabhängigkeit be- Kinderserie „Ein Fall
handelt worden, ihre Kraft war dahin. Olli Mai- für TKKG“. Als Sänger
nahm er in den 1980er-
er war gebürtiger Stuttgarter. Bei gelegentlichen
Jahren die Songs
Besuchen wohnten er und Helga Feddersen in „Heiße Würstchen mit Salat“ und „Ich liebe
seinem Elternhaus Am Römerkastell 7 im Hall- Aerobic“ auf. Seine Autobiografie „Ich,
schlag. Das ist die Verbindung Helga Feddersens der Buhmann der Nation“ erschien 1983.
mit Stuttgart. Das mit Maier 1983 gemeinsam

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | boulevard

ge überstand. Bei einer Tumoroperation wurde Steigfriedhof am Römerkastell auf dem Hallschlag
1955 die Ohrspeicheldrüse so unglücklich verletzt, im Familiengrab von Olli Maier beigesetzt. 2014
dass das Gesicht der Schauspielerin dauerhaft ent- wurde auch in Stuttgart unweit ihres Grabes am
stellt blieb. Römerkastell der Helga-Feddersen-Weg einge-
Sie entdeckte ihr Talent für komische Rollen, weiht – paradoxerweise zwischen lauter Straßen
moderierte mit Frank Zander die Musiksendung mit Ruhrpottnamen. In Hamburg erinnert in Altona
„Plattenküche“ und spielte an der Seite von Dieter erst seit 2016 die Helga-Feddersen-Twiete an sie.
Hallervorden Sketche. Mit ihm hat sie 1978 den Ihr Grab auf dem Steigfriedhof ist schlicht, ein
Überraschungshit „Du, die Wanne ist voll“, eine Schutzengel und zwei Mammutbäume wachen
Ulk-Verdeutschung des Grease-Hits „You’re the über ihr. Dort liegt sie nun im Familiengrab ihres
one that I want“, der es bis in die Top-10 schaffte. Mannes, der 2011 verstarb – als „Reinhard Prinz liebe für
das schauspiel
Ihr erster Mann Götz Kozusek, mit dem sie bis zu von Sachsen Herzog zu Sachsen“.
dessen Tod 1985 verheiratet war, entdeckte Fed- Hinter dem Adelstitel verbirgt sich Reinhard, ge- Helga Feddersen mit
dersens Talent als Schriftstellerin. Sie schrieb Ge- nannt Olli, Maier, Helga Feddersens Witwer. Wie Ehemann Olli Maier,
schichten und Drehbücher. viel Geld der Last-minute-Ehemann von ihr erbte, einem gebürtigen
Stuttgarter, dem sie
ist nicht bekannt. Aber das Erbe hat gereicht, da-
auf ihrem Sterbebett
mit der Stuttgarter sich für eine Summe von DM
helga feddersen war als schauspielerin 200 000 von einer gewissen Erna Eilts aus Emden
das Jawort gab.
Gemeinsam gründe-
und schriftstellerin vielseitig talentiert adoptieren lassen und damit in den Hochadel ein- ten sie in Hamburg
kaufen konnte. Diese trug legal den Titel „Erina das „Theater
Beigesetzt wurde Helga Feddersen wohl auf ei- Prinzessin von Sachsen“, weil sie acht Jahre lang am Holstenwall“.
genen und auf Wunsch ihres Mannes Olli Maier mit dem Enkel des letzten Sachsenkönigs verheira- Foto: Peter Sylent
hin in dessen Heimatstadt Stuttgart. In Hamburg tet war. Maier starb in seinem Berliner Penthouse Press Agency
9
fand vorher die Einäscherung statt, zu der 400 in Adlershof 2010 inmitten seiner unzähligen gol-
Menschen kamen. Die Urne wurde dann auf dem denen Krönchen und Helga-Feddersen-Souvenirs.
Harald Schmidt brillierte am Schauspiel
Stuttgart als „Der Prinz von Dänemark“,
boulevard | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART eine Persiflage auf Shakespeares „Hamlet“.

Was wurde
aus Harald
Schmidts WG?
von Katrin Schenk

D
as Gebäude in der Hospitalstraße 26 ist nicht
das jüngste Objekt unter den Stuttgarter Stu-
dentenwohnheimen. „In ein paar Jahren steht
eine Renovierung an“, sagt Gerald Jantschik, der
vor zehn Jahren die Leitung im heutigen Rupert-
Mayer-Haus übernommen hat. „Mit Rupert Mayer
10 können wir uns heute gut identifizieren“, meint
der 61-jährige gebürtige Göppinger und spielt auf
die Umbenennung des Hauses an, die gerade zu
Beginn seiner Amtszeit vollzogen wurde. Mayer
gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus dem Foto: Frank Eppler/Archiv
katholischen Widerstand an. Der vorige Namens-
geber des Hauses ist aus den Annalen gestrichen
worden: Karl Adam. Er war ebenfalls katholischer In einem Gespräch während seines Liederabends
Geistlicher gewesen und hatte die Zusammenar- zu „Elvis lebt und Schmidt kann es beweisen“, sag-
beit mit den Nationalsozialisten begrüßt. te Schmidt mal, dass Fechten gar nicht sein Fach
gewesen sei. „70 Bewegungsabläufe und ein un-
Das frühere Karl-Adam-Haus hatte zumindest ei- glaubliches Konditionstraining“ – er habe schnell
nen sehr prominenten Bewohner: Harald Schmidt, beschlossen, dass er das nicht mehr bräuchte.
ehemaliger Late-Night-Talker, Kabarettist, Schau- Ebenso wenig Rhythmik – er und das Sportgerät
spieler und Moderator. Gerald Jantschik, selbst Band wurden keine Freunde fürs Leben.
Schmidt-Fan, zeigt das Zimmer 102 im ersten
Stock, in dem der Student maximal ein Jahr lang Schmidt trat schon im Wohnheim auf
wohnte. Klein, ein paar Regale sind angebracht,
ein Bett steht drin. Der Ausblick geht aufs Wart- Der Kabarettist war sicher immer schon einer, der
burg-Hotel in der Lange Straße. einerseits gern in Rollen schlüpfte, andererseits
„Was unsere Studenten sehr schätzen, ist zum auch Leute beobachtete, Intentionen wahrnahm
einen die preiswerte Miete und die zentrale und schnell die wahren Motivationen seiner Kom-
Lage“, sagt Jantschik. Der erste Stock, der von militonen und Kommilitoninnen beim Studium der
der Katholischen Hochschulgemeinde vermie- darstellenden Kunst erkannte – er unterschied in
Studentenbude tet wird, sei vor allem für diejenigen vorgese- „Boulevardeske“ und „Tiefschürfende“.
Das ehemalige hen, die sich auch kirchlich engagieren. „Und Das Studium fiel in die Zeit des Deutschen
Studentenzimmer ich denke mir, dass seine C-Prüfung und das Herbsts, und bekanntlich war Claus Peymann da-
von Harald Schmidt
Orgelspiel in Nürtingen die Eintrittskarte waren.“ mals Intendant, der mit seinem Aufruf für Gudrun
ist überschaubar.
Er wohnte im ersten Schmidt ist in Nürtingen aufgewachsen, hat am Ensslins Zahnbehandlung für mehr als Empörung
Stock des heutigen dortigen Hölderlin-Gymnasium das Abitur gemacht sorgte. Letztendlich war es der Riss, der durch die
Rupert-Mayer- und in der katholischen Gemeinde St. Johannes Or- Stuttgarter Gesellschaft ging. Damals gab Peter
Hauses. gel gespielt. 1977 hatte er die Aufnahmeprüfung Sattmann, den man heute vor allem aus Fernseh-
Foto: Schenk an der Staatlichen Hochschule für Musik und Dar- serien kennt, den Conférencier im „Elvis Presley
stellende Kunst Stuttgart geschafft. Der ehemalige Memorial“; der King of Rock ’n’ Roll, war gerade
„Bad Boy“ der Nation hat ein dreijähriges Studium gestorben. 30 Jahre später hatte Schmidt diesen
im alten Gebäude an der Urbanstraße absolviert. Liederabend, von dem er als junger Mann begeis-

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | boulevard

tert war, am Schauspiel neu inszeniert, Politik und „Das ist für ein Wohnheim sehr kulant. Deshalb
die Musik dieser Zeit gemischt und als Parodie gibt es auch ein Bewerbungsgespräch, nach dem
wieder aufleben lassen. Und Harald Schmidt sagte dann die Bewerber ausgewählt werden.“ Dem
damals auch, dass er im Karl-Adam-Haus gewohnt Mieter, der derzeit im ehemaligen Zimmer Harald
und vor einem vollen Saal schon Stücke aufgeführt Schmidts wohnt, ist der Name des Entertainers
habe. Die Aufführungsräume, einer mit 200 Qua- nicht bekannt. Willis Awandu kommt aus Kenia
dratmetern, ein anderer mit 120 Quadratmetern, und studiert Ingenieur für Wassertechnik.
existieren heute noch und liegen im Erdgeschoss.
„Wir nutzen die Räume für Hauskonzerte und Me-
ditationen“, sagt Jantschik.
Hätten Sie es gewusst?
Wohnen und leben im Rupert-Mayer-Haus
Harald Schmidt
Des Weiteren ist die Psychologische Beratungsstel-
le und die Telefonseelsorge „Ruf und Rat“ im zwei- Der Entertainer hat
ten Stockwerk des Hauses untergebracht. Insge- in Stuttgart an der
samt stehen 54 Appartements zur Verfügung. Das Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst
Wohnheim verfügt über 56 Zimmer zwischen neun
studiert. Das Schauspiel
Foto: dpa

und 14 Quadratmeter und vier Appartements. Wer war zentraler Ort für den
seine Freizeit im Haus verbringen möchte, kann jungen Mann. Mit seiner
eine Dachterrasse, einen Tischtennisraum, einen Show „Elvis lebt und Schmidt kann es beweisen“
Fitnessraum sowie eine Bar und einen Musik- kehrte er ans Haus am Eckensee zurück.
raum nutzen. „Maximal acht Semester kann man Ab 2007 war er festes Ensemblemitglied. 11
im Haus verbringen“, so Leiter Gerald Jantschik.

Immobilien
Ihre Experten für Grundstücke und Häuser
„Sie wollen Ihr Grundstück
oder Ihr Haus verkaufen?“

Sichern Sie sich jetzt:


* den bestmöglichen Preis
* eine sichere und schnelle Abwicklung
* eine kostenfreie Werteinschätzung

Das sagen unsere Kunden: Kontaktieren Sie uns!


„Die Firma gut Immobilien hat uns sehr freund-
lich, seriös und kompetent beraten und den Verkauf 0711 72209030
unseres Grundstücks zügig und reibungslos durch- www.gutimmo.de
geführt. Wir wurden in allen Angelegenheiten des
Verkaufs jederzeit mit persönlichem Engagement
unterstützt.“ L.S
gut Immobilien Große Falterstr. 101 70597 Stuttgart
12

Deutsch-Rap
aus Benz-Town
Die Anfänge der
Fantastischen Vier
Wo steht die Wiege
der FantaS?
liegen in Stuttgart.
Heute füllen die
HipHopper die
größten Arenen.
Foto: Andreas
Läsker
von Cornelius Oettle

D
ass Stuttgart die Hip-Hop-Hauptstadt Während es im Rest der Republik zu wissen reicht,
Deutschlands ist, ist allen Kennern klar. Al- dass die Fantas aus Stuttgart kommen, fragt man
lein, ob man darauf stolz sein kann, scheint sich in hiesigen Sphären natürlich: Wo genau fan-
bei der Betrachtung gegenwärtiger Zustände zwei- den sie zusammen? Womöglich ist’s auch der rich-
felhaft. Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind tige Zeitpunkt, einen Blick zurückzuwerfen, hört
die populären Vertreter des Genres derzeit haupt- die jüngste Single der Vier doch auf den Namen
sächlich damit beschäftigt, anderen auf primitive „Endzeitstimmung“.
Weise Unzulänglichkeiten jeder Couleur zu unter- Zunächst sei geklärt, wann die Pionierband denn
stellen oder autotune-gestützt dem Materialismus eigentlich das Licht der Welt erblickte. 1987 for-
zu huldigen. Doch es gibt da bereits seit vielen mierten sich And.Ypsilon und Smudo als The Ter-
Jahren ein Männerquartett, das weder das eine minal Team. Zwei Jahre später stießen Thomas
noch das andere nötig hat: Thomas Dürr, Andreas D und Michi Beck dazu und komplettierten die
Rieke, Michael Bernd Schmidt und Michael Beck. Fantastischen Vier. Wenn man sich die Fotos von
Sagt Ihnen nichts? Besser bekannt sind sie un- damals anschaut, auf denen zuvörderst Thomas D
ter ihren Künstlernamen Thomas D, And.Ypsilon, das Fluidum eines abgehalfterten Druffis umgibt,
Smudo und Michi Beck. Noch besser bekannt stellt man sich schon die Frage, wie diese skurrilen
sind sie als Die Fantastischen Vier. Herrschaften denn bitte sehr zu dermaßen erfolg-

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | boulevard

reichen Stellvertretern des damals nur im Unter-


grund bekannten Genres avancieren konnten. Die Hätten Sie es gewusst?
90er halt.
Mit dem Song „Die da“ brachten die Vier den Hip- Der werdegang Der fantas
Hop in aller Munde respektive ins Radio, was man
ihnen in der Szene durchaus übel nahm. Vergessen 1987 formierten sich And.Ypsilon und Smudo
wird oft, dass Thomas Gottschalk, Manfred Sexau- als The Terminal Team. Zwei Jahre später stießen
Thomas D und Michi Beck dazu. Fortan nannte
er und Frank Laufenberg mit dem Titel „Rapper’s
man sich Die Fantastischen Vier. Erstmals trat
Deutsch“ bereits 1980 den besten deutschspra- man unter diesem Namen 1989 in Stuttgart-
chigen Hip-Hop-Song aller Zeiten aufgenommen Wangen auf: In einem ehemaligen Kindergarten
hatten. Das aber nur am Rande. Bis heute entblö- und auf selbst zusammengebauten Europaletten.
den sich Kritiker bekanntlich nicht, Künstler dafür 1992 spielten die Vier ein
zu verurteilen, dass andere in Scharen deren Musik wegweisendes Konzert im Hei-
delberger Schwimmbad-Club:
hören.
Der Andrang war gewaltig,
mehr als tausend Leute
erste bühne im ehemaligen kindergarten konnten nicht reingelassen
werden. Jetzt war klar, für
Doch zum Wesentlichen: Wo begann denn nun al- die Truppe sollte es nach
les? Die gängige Legende erzählt vom ersten Kon- ganz oben gehen. Heute
zert in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart- zählen Die Fantastischen
Vier zu den erfolgreichs-
Wangen, datiert auf den 7. Juli 1989. Von einer
ten deutschsprachigen
aus Europaletten zusammengewerkelten Bühne. Musikern.
Aber man könnte im Grunde noch weiter zurückge- 13
hen. Zum Beispiel nach Gerlingen, wo Smudo nach

>0332644,505+,9>,3;+,9;(:;,5
... 4P[/LYa\UK:LLSLZPUK^PYILNLPZ[LY[]VU4\ZPR\UKHYILP[LUTP[
3LPKLUZJOHM[M�YKLUN\[LU2SHUN<UZLYL2SH]PLYIH\LYZVYNLUM�YLP
ULUMHJOTpUUPZJOLU:LY]PJL3HUNSLIPNRLP[>LY[ILZ[pUKPNRLP[\UK
KPLYPJO[PNL:[PTT\UN¶ZV^VOSPT2VUaLY[ZHHSHSZH\JOILP0OULUa\
/H\ZL/LYaSPJO>PSSRVTTLUILP70(56-0:*/,9
23(=0,9, 0 -3l.,3 0 +0.0;(370(56: 0 :;044<5. 0 9,7(9(;<9

4l5*/,5 0 :;<;;.(9; 0 :*/>f)0:*/ /(33 0 <34 0 PIANO-FISCHER.DE

MUSIKHAUS 0 ;OLVKVY/L\ZZ:[Y 0 :[\[[NHY[ 0 ; 0 PUMV'WPHUVÄZJOLYKL


boulevard | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Die Fantastischen Vier


1993 auf der Freilicht-
bühne Killesberg.
Foto: Uli Kraufmann

14

einer Kindheit in Paderborn zum Teenager reifte Ebenfalls überliefert ist der Moment, in dem den
und aufgrund, na ja, auffälliger Äußerlichkeiten Rappern klar wurde, etwas Großes zu schaffen:
„Schmuddel“ gerufen wurde. Was schließlich zum 1992 im Heidelberger Schwimmbad-Club. Even-
Künstlernamen führte. tualiter ist das ja der eigentliche Moment, in dem
Mit 17 zog es ihn in Stuttgarter GI-Discos wie die Fantastischen Vier zum Phänomen wurden. Der
Maddox und Peppermint, wo die US-Amerikaner Laden drohte ob des Andrangs zu platzen, was er-
feierten und Rapmusik dröhnte. Irgendwann ver- freulich, aber noch nicht überraschend war.
suchte Smudo, dort mit englischsprachigen Tex-
ten Aufmerksamkeit zu erregen. Es misslang. Also vom schwimmbad-club in
wechselte er die Sprache. Das klappte besser. Man
könnte den Ursprung des Deutschraps der Fantas-
die schleyer-halle
smudo tischen Vier also durchaus auch hier verorten. Nein, das eigentlich Bemerkenswerte spielte sich
Smudo heißt draußen ab. Denn während sich drinnen rund 500
eigentlich Michael
Bernd Schmidt und
die rapper wollten großes schaffen Gäste drängten, harrten vor den Türen etwa dreimal
so viele, die an diesem Abend nicht mehr glücklich
legte zusammen mit
Andreas Rieke als Allein: Smudo ist ja nur ein Viertel der Vier. Auf- wurden. Damit war es amtlich: Die Fantastischen
Terminal Team den einander trafen alle erstmals im Jugendhaus De- Vier waren groß genug. Jetzt mussten die Hallen
Grundstein für die gerloch. Michi Beck legte dort als DJ einer Hip- wachsen. Und das taten sie. Im Dezember kehren
späteren Fantas. Hop-Party auf. Das erste Konzert, allerdings eben die längst arrivierten Vier nach Stuttgart
Foto: Jens Kalaene noch nicht unter dem Namen Die Fantastischen zurück. Heute lebt hier nur noch
Vier, gaben sie wiederum 1988 im Jugendhaus And.Ypsilon. Sie spielen an
Heslach. zwei Abenden hintereinan-
Zeilen wie „Ich sag eins und zwei und drei und der in der Schleyer-Halle.
vier. Auf dem Klo gibt’s nicht nur Wasser, ja, da Die sollte doch hoffent-
gibt es auch Papier“ zeugten von großem Poten- lich ausreichend Platz
zial. Sarkastische Zungen behaupten, die Fantas für alle Fans der Fantas-
waren nie besser. tischen bieten.

Fünf MalFünf
JOHAN N ES OER DI NG
C H R ISTI NA STÜ RMER
N ICO SANTOS

21.5.2018
SCHLOSSPLATZ STUTTGART
NUR 25 EURO ZZGL. GEBÜHREN
TICKETS UNTER 07221 300 300
SWR – Ihr erfolgreicher Sender für Ihre Werbung. Weitere Informationen unter Telefon 0711 929 12951 oder mailen Sie uns: werbung@SWR.de
boulevard | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wo stieg Robbie zum


Superstar auf?
von Michael Schoberth

V
om Teenie-Idol zum weltbesten Entertainer: den sind, raunzt er sein Team an: „Dann findet
Ein verwirrter Fan stößt Robbie Williams von richtige Kohlen, irgendwo.“
der Bühne. Der Sänger bringt das Stuttgarter Im Bad meckert er über die zu kleine Wanne, die
Konzert zur Überraschung aller zu Ende. eher ein besseres Bidet sei. „Da passen keine
fünf Mädchen rein.“ Erst sein Tourmanager bringt
Seine dicke Daunenjacke hat er erst gar nicht aus- ihn von seinem Trip wieder runter. Kurzum, Rob-
gezogen. Genervt und unzufrieden steht Robbie bie Williams ist vor seinem Stuttgart-Konzert am
Williams in seiner Suite im Stuttgarter Nobelhotel 21. Februar 2001 nicht gut drauf. Seit Beginn
Interconti. Zu klein, befindet der Popstar. Das lu- der „The Sermon of the Mount“-Tour hadert er
16 xuriöseste Appartement des Hauses hat nämlich mit seinem Schicksal, ein Popstar zu sein, sein
nicht er, sondern Bundeskanzler Gerhard Schrö- zu müssen oder sein zu wollen – oder alles drei
der bekommen, der ebenfalls in der Stadt weilt. zusammen. Er fühlt sich traurig auf der Bühne
„Er hat nun das Zimmer, das ich haben wollte“, und weiß nicht, warum er es sich überhaupt antut
sagt Robbie. „Ich bleibe nicht hier.“ aufzutreten, sagt er.
Kein gutes Omen wenige Stunden vor dem größ-
ten Popkonzert des Jahres. Seine Begleiter ma- „Dann findet richtige Kohlen, irgendwo“
chen lange Gesichter. Erst kurz zuvor war der
27-jährige Popstar mit einer Linienmaschine aus Vor Tourbeginn hatte er wieder mal den Drogen
Düsseldorf um 16 Uhr 20 gelandet. Während die und dem Alkohol abgeschworen. Zudem fragen
ersten Fans bereits seit 14 Uhr vor den Eingängen sich die Musiker, wo liegt dieses Stuttgart über-
der Schleyer-Halle auf den Einlass warten, setzt haupt? Für sie ist das Konzert nur ein weiteres von
der britische Sänger im Hotel seine Mängelliste vielen. Ja, die Gigs in Skandinavien waren gut,
begehrter star fort. Der Beistelltisch vor dem Sofa ist zu niedrig, Tausende blonde Mädchen. Doch jetzt ist Routine
Begehrt: Ticket für befindet er. Denn wenn er sich darüber beugt, be- eingekehrt. Nach Düsseldorf und Berlin folgt nur
das Konzert von steht die Gefahr, sich den Rücken zu verrenken. eine weitere deutsche Stadt, ein weiteres langwei-
Robbie Williams in „Und wer singt dann?“, fragt Robbie. Und in dem liges Standardkonzert, mehr nicht. Die Band denkt
Stuttgart. offenen Kamin könnte er mehr an den nächsten Gig in Paris. Der Auftritt ist
sich die Hand verbren- Routine: eine gut eingespielte Band, ein profes-
nen. Als er bemerkt, sionell agierender Robbie Williams sowie 13 000
dass nicht mal Koh- schreiende Fans in der Schleyer-Halle. Doch nach
len vorhan- etwas über der Hälfte des Konzerts sollte plötzlich
alles anders kommen. Robbie singt gerade „Are
you questioning your size, is there a…“ des Hits
„Supreme“. Weiter kommt er nicht, denn ein jun-
ger Mann rennt quer über die Bühne und stößt
den Sänger von hinten in den Sicherheitsgraben.
Fast zwei Meter tief fällt er.
Die Zuschauer, die eben noch die Halle zum Be-
ben brachten, verstummen augenblicklich, die
Musik bricht ab. In der vollen Schleyer-Halle ist
es auf einmal sehr still. Bei der Crew bricht Hektik
aus. Doch der Star rappelt sich nach wenigen Se-
kunden wieder auf, schreit nach seinem Mikrofon
und lässt sich auf die Bühne hieven. „Is every-
body okay?“ Das Publikum johlt. „So am I. I’m

Fünf MalFünf
Robbie Williams bei
seinem Konzert in
der Schleyer-Halle 2001.
Fotos: Achim Zweygarth

not going to let any fucker get on this stage, and heraus, dass er verwirrt und der Überzeugung ist, 17
stop you of having a good time.“ Vollgepumpt mit der Robbie Williams, der auf der Bühne stand, sei
Adrenalin setzt Robbie Williams das Konzert fort. nicht der echte Robbie Williams.
Nach dem nächsten Song „Kids“ macht er eine Nach dem Konzert denkt der Sänger darüber
Pause und spielt dann das gesamte restliche Set nach, Stuttgart umgehend zu verlassen und ge-
ohne die eigentlich vorgesehene zweite Unterbre- meinsam mit seiner Band im Tourbus nach Paris
chung durch. zu fahren. Er wolle aus Stuttgart verschwinden,
Alle Crew-Mitglieder sind erstaunt: Robbie ist „das grässliche Kaff hinter sich lassen“. Die Mu-
wirklich auf die Bühne zurück! Jeder hätte gewet- siker fahren, Robbie Williams bleibt – allerdings
tet, dass der als empfindlich geltende Sänger das nicht allein. Sein nächtliches Amüsement soll in
Konzert stinksauer abbricht. Doch in Stuttgart ist der Hotellobby auf ihn gewartet haben: dunkle
aus dem Ex-Boygroup-Clown binnen weniger Se- Haare, lange Beine, hohe Stiefel und ein kurzes,
kunden ein Entertainer von Weltformat geworden. schwarzes Kleid. Erst am nächsten Tag fliegt er
Manager David Enthoven meint dazu: „Dieser nach Paris – allein.
neue Rob ist zu einem fürsorglichen Mann gewor- Die britische Boulevardpresse soll versucht haben,
den, den vor allen Dingen interessiert, dass die ein Foto des Vorfalls aufzutreiben: „Geld spielt
anderen nicht die Fassung verlieren. Es war ein keine Rolle.“ Vergeblich. Zwölf Jahre machte der
Wendepunkt. Aus dem Jungen war ein Mann ge- Robbie-Williams-Zirkus einen großen Bogen um
worden.“ Stuttgart. Dann kehrte der Sänger triumphal auf
die Bühne in der Daimler-Arena zurück.
„I don’t let come any fucker
get on this stage“ Hätten Sie es gewusst?
Backstage treffen sich alle in Robbies Garderobe,
wo auch ein Filmteam vor Ort ist, das Szenen der Das Leben eines Popstars
allgemeinen Aufregung dreht. Der Entertainer be-
ruhigt die Crew: „Jemand hat mich von der Bühne Robert Peter „Robbie“ Williams wurde am
gestoßen, aber es ist okay.“ Doch er hat auch Angst, 13. Februar 1974 in Stoke-on-Trent in England
geboren. 1990 wurde er Mitglied bei der Boy-
das Attentat auf die Tennisspielerin Monica Seles
group Take That, die er 1995 im Streit verließ
ist ihm präsent. „Er hätte ein Messer haben kön- und seine Solokarriere begann. Mit „Sing when
nen. Ich bin nicht wehleidig, aber ich habe schon your’re winning“ gelang ihm 2000 der Durch-
verdammt oft Angst.“ Sein geprelltes Knie wird mit bruch als internationaler Popstar. Robbie Wil-
Arnikasalbe behandelt. Mittlerweile hat die Polizei liams hat 18 Brit-Awards erhalten und verkaufte
den Angreifer festgenommen. Es ist ein 20-jähri- weltweit mehr als 77 Millionen Tonträger.
ger Student aus Baden-Württemberg. Es stellt sich

Fünf MalFünf
Was macht
ein Stern auf
dem Bahnhof?
von Paul-Janosch Ersing

G
anz schön schnell dreht er sich, der Stern.
Hier oben auf dem 56 Meter hohen Bahn-
hofsturm wirkt das weltberühmte Markenzei-
chen von Mercedes-Benz nicht nur viel größer, als
man unten vermutet hatte, sondern auch ziemlich
flott. Zwei ganze Umdrehungen pro Minute schafft
der Stern – dieses Tempo zeigt, das fand man be-
18 reits bei seiner Installation im Jahr 1952 heraus,
die beste Wirkung für seine Betrachter. Wer den
Bahnhofsturm besteigt, wird mit einer beeindru-
ckenden Aussicht belohnt. Man steht mitten in
der Stadt, mitten im Kessel. Im Gegenzug sieht
man den charakteristischen Turm mit Stern von
fast allen umliegenden Hügeln. Der rund um die
Uhr rotierende Mercedes-Stern auf dem Bahn-
hofsturm gehört unbestritten zu den heimlichen
Wahrzeichen Stuttgarts.

Wie aber kommt der Stern auf den Turm des


Stuttgarter Hauptbahnhofs? Es ist eine dieser
typischen Geschichten aus dem Nachkriegs-
Deutschland. Vom Bombenbeschuss stark in
Mitleidenschaft gezogen und völlig ausgebrannt,
trotzt der Turm der Witterung – und leidet doch
zusehends unter den Umwelteinflüssen. Um das
stadtbildprägende Bauwerk vor dem drohenden
Verfall zu retten, sind große Investitionen nötig.
Die im Jahr 1950 auf rund 500 000 D-Mark ge-
schätzten Restaurierungskosten kann der Haus-
herr, die finanziell angeschlagene Deutsche Bun-

Zwei wirtschaft
desbahn, beim besten Willen nicht bereitstellen.
Ein Stuttgarter Unternehmer schlägt vor, den
Bahnhofsturm als Werbefläche freizugeben und
die damit verbundenen Einnahmen in die Bau-
kosten zu stecken. Die Idee klingt pfiffig, doch
Geschäftig waren die stuttgarter erste Kritiker treten auf den Plan, und auch das
schon immer – nicht nur in der zuständige Amt für öffentliche Ordnung äußert
seine Zweifel: Die dieser Tage überaus angesagte
automobilbranche. Auch bei der Serie Leuchtreklame sei eine zu große Ablenkung für
„game of thrones“ sind sie beteiligt. Autofahrer rund um den Hauptbahnhof. Zudem
werden ästhetische Bedenken laut – nicht nur der
Bahnhofs-Architekt Paul Bonatz wünscht sich ei-
nen werbefreien Turm.

Foto: in.stuttgart
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | Wirtschaft

Munter werden die Vor- und Nachteile eines zur


Foto: in.stuttgart
überdimensionierten Litfaßsäule umgewidmeten
Wahrzeichens diskutiert. Als sich der Stuttgarter
Oberbürgermeister Arnulf Klett in die Debatte ein-
mischt, kommt es zu einem Kompromiss. Anstelle
mehrerer Werbeschilder soll nur ein einziges Logo
auf den Turm: ein sich drehender Mercedes-Stern,
angebracht an dem auf dem Dach schon vorhan-
denen Fahnenmast – und damit deutlich von der
Fassade abgehoben.

das heimliche wahrzeichen stuttgarts

Einen Aufzug gibt es nicht. Daher werden die mehr


als 350 Treppenstufen zunächst vom Schutt be-
freit – eine schweißtreibende Arbeit. Noch bevor
der von einer fränkischen Spezialfirma gefertigte
Stern angeliefert wird, muss auf der Baustelle der
erste Rückschlag verdaut werden: Der Fahnen-
mast, der den Krieg überdauert hat, erweist sich
als instabil und wird demontiert. Als Alternative
muss zusätzlich ein drei Meter hoher Standfuß in 19
Auftrag gegeben werden.
Auf der Schiene erreicht der Stern mit einem
Durchmesser von 4,20 Metern schließlich den
Stuttgarter Hauptbahnhof. Das letzte Stück We- ten Konstruktion hydraulisch kippen lässt, hinauf Mercedes-Stern
ges legt er auf einem von Pferden gezogenen Wa- aufs Turmdach. Mit einem Durchmesser von fünf Im Jahr 1921
gen zurück. Nach mehrwöchigen Montagearbeiten Metern und einem etwas höheren Standfuß sind beantragt die DMG
zeigt sich die Stahlkonstruktion in ihrer vollen seine Dimensionen analog zur Einwohnerzahl der Gebrauchsmus-
Pracht: Die Neonröhren hinter den Plexiglasschei- Landeshauptstadt und zu den Produktionszahlen terschutz für neue
ben erleuchten am 23. Juni 1952 zum ersten Mal des schwäbischen Automobilherstellers mit ge- Varianten ihres
Markenzeichens.
den Stuttgarter Nachthimmel. Seither dreht sich wachsen.
Ein plastischer
der Stern fast ohne Unterbrechung. Bei dem rotierenden Mercedes-Stern auf dem Dreizackstern im Ring
Im Jahr 1972 wird der erste Stern in den Ruhe- Hauptbahnhof handelt sich zweifellos um ein be- wird beim Patentamt
stand geschickt. Ein Kranwagen hievt einen kom- sonders markantes Exemplar – aber keinesfalls angemeldet – auch
plett neuen, der sich dank einer eigens angefertig- um das einzige seiner Art. Weitere Sterne finden in der Ausführung als
sich beispielsweise auf Gebäuden in Berlin, Es- Kühlerfigur.
sen, München und Saarbrücken. Bis zu seiner
Sprengung Anfang 2017 zierte auch das Bonn-
Hätten Sie es gewusst? Center ein sich drehender Stern.

Mercedes-Stern Auch in Moskau und Peking


Zu Lande, zu Wasser dreht sich der Stern
und in der Luft – der
dreigezackte Stern
weist gleichzeitig in alle
Der Stern auf dem Dach ist kein nationales Phä-
Richtungen, in denen nomen. Seit mehreren Jahren glänzt eine zehn
Meter hohe Ausführung auf dem Dach der Daim-
Foto: Daimler AG

die Motoren Gottlieb


Daimlers zum Einsatz ler-Towers in Peking. Auch in Moskau dreht sich
kommen können. Die auf dem Dach des Hauses am Ufer schon viele
Daimler-Motoren-Gesell- Jahre das weltbekannte Markenlogo des Stuttgar-
schaft (DMG) meldet im
ter Automobilkonzerns.
Juni 1909 sowohl einen Dreizack- als auch einen
Vierzackstern als Warenzeichen an – doch nur der Der größte Mercedes-Stern der Welt liegt übrigens
Dreizackstern kommt unmittelbar zum Einsatz: in der Horizontalen. Er befindet sich, fest im Bo-
in plastisch geprägter Form bei Fahrzeugen vorn den verankert, im österreichischen Bad Aussee:
am Kühler. in Form einer sternförmigen Brücke mit einem
Durchmesser von 27 Metern.

Fünf MalFünf
wirtschaft | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wo wird game of thrones


lebendig?
von Hannah Vogel

E
in kleines Schiff segelt auf eine gewaltige sind auch Hochschulen und Forschungseinrich-
Steinstatue zu, vor der die Besatzung in Ehr- tungen daran beteiligt. „Bei jedem neuen Auftrag
furcht erstarrt. Dahinter zeichnet sich bereits geht es uns um zwei Dinge“, sagt Burkardsmaier.
die Stadt Braavos ab, die der Titan beschützt. Es „Zuerst einmal soll der Auftrag auf jeden Fall an
ist ein epischer Anblick, der sich den Fans der eine Stuttgarter Firma gehen. Erst danach geht es
Serie „Game of Thrones“ in der vierten Staffel darum, wer von uns ihn bekommt.“
bietet. Aber fast nichts davon ist real – weder der Bei „Game of Thrones“ kam Mackevision zum
Titan noch die Stadt oder das Schiff. Erschaffen Zug. Von den Produzenten bekommen die Stutt-
haben sie die Mitarbeiter der Stuttgarter Firma garter genaue Vorgaben. „Meist gibt es sogenann-
20 Mackevision. te Prävisualisierungen, die am Computer erstellt
werden“, erklärt Burkardsmaier. „Sie sollen uns
Seit der vierten Staffel wirken die Schwaben an einen rudimentären Eindruck davon vermitteln,
der US-Produktion mit. Aber sie sind nicht die wie das Bild später aussehen soll.“ Bei den De-
Einzigen. Neben ihnen sind noch sechs bis sie- tails ist sein Team gefragt. Meist gibt es eine
ben andere Firmen aus der Branche beteiligt. Recherchephase, in der nach Vorbildern gesucht
Denn die visuellen Effekte für „Game of Thrones“ wird. Für Braavos stand Venedig Modell, für Cas-
sind aufwendig und müssen mitunter in kurzer terlystein das Schloss Hohensalzburg. Wenn es
Zeit realisiert werden. Als Braavos erstmals vom im Internet nicht ausreichend Fotomaterial gibt,
Meer aus zu sehen ist, dauert die Sequenz nur 15 schickt Burkardsmaier einen Teil seiner Abteilung
Sekunden. Doch an diesen 15 Sekunden haben auf Reisen. „Wir sitzen nicht nur den ganzen Tag
zehn „Digital Artists“ mehr als vier Monate lang vor dem Computer, so wie man sich das vielleicht
gearbeitet. „Das war eine der aufwendigsten Sze- vorstellt“, meint er.
nen, die wir jemals gemacht haben“, sagt Heiko
Burkardsmaier, der Leiter der Abteilung Visuelle
Effekte bei Mackevision. Aber es hat sich gelohnt.
die szenen werden digital erstellt und
Denn für diese 15 Sekunden hat sein Team den die schauspieler erst später eingefügt
Emmy für die besten TV-Spezialeffekte erhalten.
Neben visuellen Effekten realisiert Mackevision Eine neue Herausforderung für die Mitarbeiter
auch 3-D-Visualisierungen und Animationen für von Mackevision waren die digitalen Armeen,
die Automobilbranche. die in der siebten Staffel Rosengarten angreifen.
Für die Firma arbeiten mehr als 500 Mitarbei- „Bis dahin waren wir hauptsächlich für Szenen
ter an 13 Standorten weltweit. Aber am Berliner mit Wasser, Schiffen und digitalen Umgebungen
Platz – gleich neben der Liederhalle und dem Li- zuständig“, sagt Burkardsmaier. Diese entste-
meister der effekte teraturhaus – ist ihr Hauptsitz. „Stuttgart ist einer hen fast ausschließlich am Computer. Keiner der
Die Stuttgarter Firma der führenden Standorte für visuelle Effekte und Schauspieler wird auf hoher See gefilmt, sondern
Mackevision wirkt seit Animation in Deutschland“, sagt Burkardsmaier. vor einer grünen Wand. Erst später fügen die
der vierten Staffel an Aber die Schwaben wollen mehr. Vor allem mehr Digital Artists beide Bilder zusammen. „Für die
der US-Produktion internationale Aufträge. Um das zu erreichen, digitalen Armeen mussten sich drei Mitarbeiter
„Game of Thrones“ hat sich eine Initiative aus 22 Firmen gegründet. zwei Monate lang in ein neues Programm ein-
mit und erzeugt dabei
Auch Mackevision ist Teil der Animation Media lernen, mit dem sich Menschenmassen darstel-
aufwendige digitale
Szenen. Cluster Region Stuttgart. Neben Unternehmen len lassen“, erzählt Burkardsmaier. Das sei sehr

Fünf MalFünf
Seit der vierten
Staffel wirken die
Schwaben an der
Produktion der'
beliebten US-Fan
tasyserie mit.
Fotos: dpa
21

RAUMLICHT
Große Falterstraße 3 | 70597 Stuttgart-Degerloch
Telefon 0711 7655506 | Fax 7655507
info@raumlicht.com | www.raumlicht.com

Am Marktplatz von Stuttgart-Degerloch präsentiert sich seit über


20  Jahren das Lichthaus RAUMLICHT. Familie Ehrle bietet mit ihrem
Team die perfekte Umsetzung der Kundenwünsche – mit innovati-
ven Ideen und Konzepten der Lichtgestaltung. Von der Planung und
Beratung – auch vor Ort – bis zur Ausführung und Montage. Auf drei
Etagen kann man die ganze Faszination von Licht und Wohnen mit
Kollektionen namhafter Hersteller und Designer erleben. RAUMLICHT
ist exclusiver Premium-Partner mit dem großzügigen Occhio-Studio
sowie Shops von Nimbus, Oligo und Serien. Auch die Präsentation
von Kommunikationstechnik als „SIEDLE-STUDIO-PARTNER“ zeigt
designorientierte Technik für Sicherheit und Komfort im gesamten
Wohnbereich. Ergänzt durch ihren leistungsstarken Elektrofachbetrieb
Dahler & Ehrle in Filderstadt, bietet RAUMLICHT Komplettlösungen im
gesamten Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik an.

▪ Mo 14–18 Uhr, Di bis Fr 9–13 Uhr und 14:30–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr


Fotos: dpa

22
aufwendig, aber weniger aufwendig als Tausende Schiffsarmada in ‚Game of Thrones‘. Das ist doch
Statisten zu casten. was.“
Trotzdem glaubt der Spezialist für visuelle Effekte Obwohl Burkardsmaier viele Szenen der US-Se-
nicht, dass Schauspieler irgendwann ganz durch rie bereits im Voraus kennt, hat er sich noch nie
digitale Abbilder ersetzt werden. „Das mensch- über einen Spoiler geärgert. „Vielleicht kommt
liche Gesicht ist so besonders, dass es sehr das noch“, fragt er sich. „Obwohl ich meist auch
schwer nachzubilden ist“, so Burkardsmaier. nicht so viel mitbekomme. Aber wenn ein Schau-
„Deshalb gibt es keinen Grund, Schauspieler je- spieler in einer Sequenz vorkommt, weiß ich im-
fantasyepos mals zu ersetzen. Außer man will wie bei ‚Avatar‘ merhin, dass er bis dahin noch lebt.“
Die komplexe oder ‚Planet der Affen‘ eine bestimmte Figur da-
Handlung der Serie durch kreieren.“
umfasst zahlreiche
Charaktere und han-
Hätten Sie es gewusst?
delt dabei von Macht, es muss auch mal improvisiert werden
Politik, Religionen,
Kriegen und Gesell-
preisgekrönte fantasyserie
schaftskämpfen. Manchmal müssen aber auch Mitarbeiter aus-
„Game of Thrones“ ist eine Fantasyserie, die
helfen. „Einmal hatten wir eine Schiffsszene, für David Benioff und Daniel Brett Weiss für den
die zu wenige echte Schauspieler gefilmt worden US-Kabelsender HBO produzieren. In Deutsch-
waren“, erinnert sich Burkardsmaier. Statt die land läuft sie sowohl im Pay-TV beim Sender
Produzenten um Hilfe zu bitten, drehte das Team Sky als auch im Free-TV. Die Serie basiert auf
die entsprechenden Szenen selbst. Mit den Be- der Romanreihe „A Song of Ice and Fire“ von
kannten eines Arbeitskollegen, der regelmäßig an George Raymond Richard Martin, der ebenfalls
an der Verfilmung mitwirkt. Bisher wurden sieben
mittelalterlichen Reenactments teilnimmt. Dabei
Staffeln von „Game of Thrones“ ausgestrahlt.
werden historische Ereignisse möglichst authen- Die achte und zugleich letzte Staffel soll 2019
tisch nachinszeniert. „Die Mittelalterfans kamen folgen. Seit der vierten Staffel ist die Stuttgarter
in ihren Kostümen vorbei, wir bauten unten im Firma Mackevision für einen Teil der visuellen
Hof eine grüne Leinwand auf, und los ging’s“, Effekte zuständig.
sagt Burkardsmaier. „Jetzt sind sie Teil einer

Fünf MalFünf
Ihre Zahngesundheit ist ein wertvolles Gut.
Deshalb versuchen wir Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch mit einem individuell auf Sie abge-
stimmtes Vorsorgeprogramm bis ins hohe Alter gesund zu halten. Dabei legen wir Wert auf
eine möglichst sanfte und schonende Zahnmedizin auf qualitativ höchstem Niveau.
In unseren klimatisierten Räumen erwartet Sie eine entspannte Praxisatmosphäre und eine
rundum optimale Betreuung für die ganze Familie.

Wir bieten:
• Implantologie
• Parodontologie
• Ästhetische Zahnheilkunde
• Prophylaxe
• Kinderzahnheilkunde
• Spezielle Beratungssprechstunde für
Angstpatienten
• Schonende und schmerzarme Laserbehandlung
• Hauseigenes zahntechnisches Labor
• Behindertengerechte und barrierefreie Praxis
mit Fahrstuhl

Unser besonderer Service: Montag bis Freitag


lange Öffnungszeiten für einen stressfreien 07-20 Uhr
Zahnarztbesuch. Wir freuen uns auf Sie. Telefon 0711-57 36 33
termin@zahncentrum-fellbach.de

DR. GEORG VINTZILEOS | Stuttgarter Straße 26 | 70736 Fellbach


www.zahncentrum-fellbach.de
24

Wo geht Stuttgart steil?


von Barbara Bross-Winkler

M
al erfriert der Lemberger, mal wütet die Ergebnis unvorstellbar harter Arbeit von Generatio-
Kirschessigfliege, und immer wieder kalbt nen. „Die terrassierten Steillagen entlang des Ne-
eine Weinbergmauer. Alles nicht gut, aber ckar und der Zuflüsse sind für mich steinerne Ka-
Letzteres ist gefährlich hier am Steilhang über thedralen des Weinbaus“, sagt Claus-Peter Hutter,
Neckar und Max-Eyth-See im Weinbergprojekt Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz
Steiler Zucker. Denn wenn eine Mauer kalbt, sich Baden-Württemberg.
durch den von oben schiebenden Erddruck nach
vorn wölbt, kann jeder Starkregen dazu führen, die mauern müssen erhalten bleiben
dass sie herunterbricht. Dann sollte niemand ein
paar Rebzeilen drunter Beikräuter hacken, mul- Gerhard Schiek sieht die Schönheit dieser Kathed-
chen, wipfeln, entblättern, ausdünnen oder Re- ralen oft. Zigmal im Jahr erklimmt er die Steilhänge
ben binden und schneiden. am Cannstatter Zuckerle. Der frühere Direktor der
Landesbausparkasse bewirtschaftet gemeinsam
harte arbeit Viele Funde deuten darauf hin, dass schon die Rö- mit zwölf Frauen und Männern 40 Ar große terras-
Wein schmeckt nicht mer in der Region Reben kultiviert haben. Im 11. sierte Weinberge in bester Südost-Lage in Stuttgart
nur gut – er ist vor Jahrhundert ist mitten in Stuttgart bereits Wein Mühlhausen (MÜ 1) und Stuttgart-Münster (MÜ
allem harte Arbeit. angebaut worden. Zur selben Zeit sind am Cann- 2). 2015 haben sich die Hobbywinzer und Idea-
Für die Weinregion statter Zuckerberg die ersten Weinberge durch listen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts Steiler
Stuttgart sind die Trockensteinmauern terrassiert worden. Die Be- Zucker zusammengefunden. Ihr Ziel: Die einzigar-
Steillagen typisch,
völkerung wuchs, Ackerland war kostbar, und so tige Kulturlandschaft erhalten, indem sie die frei
die die Winzer
bei ihrer Arbeit
verbot im 16. Jahrhundert die Obrigkeit den Wein- gewordenen Weinberge am Zuckerberg wieder flott-
erklimmen müssen. bau im Flachland ganz. Im Lauf der Jahrhunderte machen und bewirtschaften. Beim Weinbau alles
Foto: Pixabay
sind daher immer mehr Hänge terrassiert und für über den Weinbau lernen. Und gemeinsam groß-
den Weinbau zugänglich gemacht worden. Was auf artige Wengertfeste feiern. Schon beim schweiß-
Ausflügler so perfekt und romantisch wirkt, ist das treibenden Weinbau in Handarbeit braucht es

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | wirtschaft

Nicht nur der Trollinger, gewissermaßen Nati-


onalgetränk und nach wie vor die Nummer eins
im Anbau, ist vielfach besser als sein Ruf. Vor
wenigen Jahrzehnten hießen die Weine nicht um-
sonst „Elender“ oder „Grobschwarz“. Heute le-
gen die Winzer Wert darauf, aus Trauben, Terroir
und Kellermeisterkunst einen exquisiten Tropfen
zu kreieren.

es geht heute um die qualität des weins


Stolz sind die Bewohner der Stadt zwischen Wald
und Reben auch auf die Weinberge mitten in der
City: In 16 der 23 Stadtbezirke wird Wein ange-
baut, und rund 70 Hektar der insgesamt 423 Hek-
tar Rebfläche sind Steilst- oder Handarbeitslagen.
Bundesweit einmalig aber ist die Tatsache, dass
die Landeshauptstadt über ein eigenes Weingut
verfügt. Seit fast 70 Jahren bewirtschaftet es ei-
gene Rebflächen, zurzeit gut 17 Hektar. Zu ihnen
gehören auch die historischen Innenstadtweinber-
ge am Hasen- und Wolfersberg, an der Karlshöhe,
Die alten Steillaggen
der Neuen Weinsteige und am Pragsattel. 25
reichen in Stuttgart, wie
Timo Saier ist seit Sommer 2016 Leiter des Wein-
hier an der Weinsteige, guts. „Wir produzieren sehr teuer“, sagt er ange-
bis in die Stadt. sichts der rund fünf Hektar an steilen Rebflächen
Foto: Städtisches Weingut – am Cannstatter Zuckerle bis 46 Prozent –, die
nicht maschinell bearbeitet werden können. Eine
terrassierte Steillage zu bearbeiten bedeutet drei-
bis viermal mehr Arbeitsstunden, verglichen mit
dem Weingärtner in der Ebene, der Maschinen
nutzen kann. „Um die Weine trotzdem verkaufen
zu können, müssen wir daher sehr gute, individu-
Schwindelfreiheit und ein breites Kreuz. Muskeln elle Weine machen“, erklärt er. Die in den vergan-
und Ausdauer wachsen – und jeder Gesellschafter genen Jahren prämierten Tropfen des städtischen
erhält am Ende des Weinjahres 30 Flaschen des ei- Weinguts sprechen für sich. HobbyWinzer
genen Weins. Reben anbauen aber ist nur möglich, Mark Twain schreibt in seinem Buch „Bummel Gerhard Schiek
wenn die Mauern erhalten bleiben. „Alle bei uns durch Europa“ über die von Idealisten und Schaf- kümmert sich mit
anderen Hobby-
müssen hinlangen können“, sagt Schiek. „Aber fern gestaltete Kulturlandschaft. „Deutschland ist
winzern um den
der Jüngste ist 45 Jahre alt, und für die Mauern im Sommer der Gipfel der Schönheit, aber nie- Erhalt der Steil-
braucht es echte Fachleute.“ Und man braucht mand hat das höchste Ausmaß dieser sanften und lagen am Cannstatter
Geld. Die Hobbywinzer erhalten Fördergelder von friedvollen Schönheit begriffen, wirklich wahrge- Zuckerle.
Stadt und Land und werden von 70 Förderern bei nommen und genossen, der nicht auf einem Floß Foto: privat
Arbeitseinsätzen und finanziell unterstützt. Ihr Bei- den Neckar hinabgefahren ist.“
trag geht direkt in den Mauerbau.
„Am Anfang haben alle über uns gelacht“, erinnert
sich Schiek. Kein Wunder, wenn man bedenkt,
dass keiner aus der Gruppe gelernter Winzer ist Hätten Sie es gewusst?
und dass beide Weinberge ökologisch bewirtschaf-
tet werden. „Wir haben Musiker, Biologen, Leute
aus der Verlagswelt und aus dem Qualitätsmanage- Baden-Württembergs Steillagen
ment“, erzählt Schiek. Jeder ist für einen Bereich
Lagen mit mehr als 30 Prozent Neigung werden
verantwortlich: Begrünung, Rebpflege und -schnitt,
als Steillagen eingestuft. Von den 27 000 Hektar
Pflanzenschutz, Trockenmauerbau, Lese und Aus- Rebfläche in Baden-Württemberg sind etwa 7000
bau, Steuern, Marketing. Angebaut werden Caber- Hektar Steillagen mit mehr als 30 Prozent Hang-
tin, Cabernet blanc, Lemberger – und eine Reihe neigung. 1200 Hektar davon sind noch steiler
Trollinger, der Inbegriff des schwäbischen Viertele. und sogenannte Handarbeitslagen.
Von wegen Ranzaspanner und Semsakrebsler.

Fünf MalFünf
wirtschaft | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wie patent ist


stuttgart?
von Julia Alber

O
b Gedankenblitz oder das Ergebnis langer
Tüftelei – wer eine Erfindung gemacht hat,
will Nachahmungen unterbinden. Ein Pa-
tent verhilft technischen Neuigkeiten zu diesem
Schutz.

Nicht mit Rohstoffen verwöhnt, war in Baden-


Württemberg schon immer der Erfindungsreich-
tum der Bürger gefragt. In der Region rund um
Stuttgart wurde so manche Idee verwirklicht. So
26 entwickelte etwa Wilhelm Emil Fein 1895 die ers-
te elektrische Handbohrmaschine, Andreas Stihl
wurde als „Vater der Motorsäge“ bekannt, und
aus dem Jahr 1902 datiert eine Patentschrift, die
eine magnetische Zündvorrichtung für Explosions-
kraftmaschinen beschreibt. Robert Bosch schuf
damit die Grundlage für Benzinmotoren mit hoher
Drehzahl. „Die Zahl der Patentanmeldungen ist
kontinuierlich auf hohem Niveau. Im Jahr 2017
hatten wir 5812 Patenterstanmeldungen“, erzählt
Peter Möldner, Leiter Patente bei Bosch. Das Un-
ternehmen führt die Liste der Unternehmen und
Institutionen an, die laut dem Deutschen Patent-
und Markenamt 2016 die meisten nationalen
Patentanmeldungen vornahmen und auf der sich
auch weitere, in der Wirtschaftsregion Stuttgart
beheimatete Unternehmen finden, wie Daimler,
Porsche und Mahle.

die erfinderberatung unterstützt tüftler


Mit allen Fragen rund um gewerbliche Schutzrech-
te sind mittelständische Unternehmen, Existenz-
gründer, Privatpersonen, Schüler und Studieren-
de richtig beim Informationszentrum Patente in
Stuttgart, einer Einrichtung des Regierungspräsi-
diums. Ob Patent, Gebrauchsmuster, Marke oder
Design, Bernd Häußler, Leiter der Erfinderbera-
tung, und sein Team wissen, welcher Schutz für
welche Erfindung richtig ist. „Eine technische Er-
findung ist patentierfähig, wenn sie weltweit neu
ist, sich vom Stand der Technik abhebt und wirt-
Im Neckarpark
zählt eine Uhr die schaftlich verwertbar ist“, erklärt der Fachmann.
Patente von Bosch. Um zu prüfen, ob nicht irgendwo auf der Welt die
Foto: M. Schoberth eigene Idee schon zum Patent angemeldet wurde,
kann man im Informationszentrum, das täglich

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | wirtschaft

fast zehn Personen aufsuchen, in professionellen gion mag es auch mehr Tüftler geben, also Men-
Datenbanken kostenlos recherchieren. schen, die ein Problem anpacken, ihm nicht
Bayern und Baden-Württemberg sind Deutsch- ausweichen“, sagt Bernd Häußler. Man dürfe je-
lands Tüftlerregionen. Der Jahresbericht des doch nicht vergessen, dass die hier ansässigen
Deutschen Patent- und Markenamts führt 2016 Unternehmen auch Entwicklungen zum Patent
Baden-Württemberg mit 132 Patentanmeldungen anmelden, die in einer Niederlassung irgendwo in
je 100 000 Einwohner an der Spitze der Bundes- Deutschland entwickelt wurden.
länder auf. In der Landeshauptstadt sind es gut
vierfach so viel – und im europaweiten Vergleich viele erfinder nutzen das angebot
belegt die Region Stuttgart einen Spitzenplatz
bei den angemeldeten Patenten. Leben hier be- Peter Möldner erklärt denn auch: „Eine Stärke
sonders viele „patente“ Menschen? Liegt es an von Bosch ist, dass sich der Tüftlergeist nicht auf
den Beratungsangeboten? Haben die Preise für die Region Stuttgart beschränkt, sondern an allen
Erfinder etwas damit zu tun? Der Artur Fischer Er- Bosch-Standorten weltweit ausgeprägt ist, sodass
finderpreis Baden-Württemberg, der die Erfindun- uns die Ideen für innovative Lösungen nicht aus- Erfindergeist
gen privater Erfinder wie auch von Schulklassen, gehen.“ Die Forschung bei Bosch ist international Robert Bosch gilt
Schüler AGs und einzelnen Schülern prämiert, ausgerichtet. Der Forschungscampus in Rennin- als der Vater der
schwäbischen
oder der Innovationspreis des Landes Baden- gen ist Knotenpunkt eines internationalen Netz-
Erfinder. Hier posiert
Württemberg, der sich an kleine und mittlere Un- werks von Experten. er 1890 mit
ternehmen im Land wendet? Jeden Donnerstag lädt das Informationszentrum einem Fahrrad.
„In Stuttgart gibt es wirklich sehr viele Erfinder, Patente zusammen mit der Patentanwaltschaft Foto: Bosch
bezogen auf die Einwohnerzahl, und in der Re- zur kostenlosen Erfinder-Kurzberatung. Allein in Patent Abteilung
27

Herzlich Willkommen
im Restaurant WEISSENHOF. Der Name zeigt
die Verbundenheit zu Stuttgart und dem
Weltkulturerbe "Weissenhofsiedlung".
Lassen Sie sich davon inspirieren und genießen
Sie schwäbische Spezialitäten.

UNSER TIPP
Genießen Sie den Sonntag mit unserem
abwechslungsreichen und leckeren Brunch

-1ÜR0A%
im Restaurant WEISSENHOF.

Jeden Sonntag von 11.30 – 14.30 Uhr LLE


F *
ESER
ab EUR 35,50 p.P.
inklusive einem Glas Sekt zum Aperitif, Softgetränken, 5x5-L
Kaffee, Bier & Hausweinen. Reservierung erforderlich!

* Nennen Sie bei der Tischreservierung für unseren Sonntags-


brunch das Stichwort “5x5” und sparen Sie damit 10 % auf den
regulären Brunch-Preis!

ARCOTEL Camino | Heilbronner Str. 21 | 70191 Stuttgart | T +49 711 258 58-0
E kulinarik.camino@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com/camino
wirtschaft | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Montage der
Bosch-Zünder.
Foto: dpa

28
2017 haben dieses Angebot 476 Personen wahr- veröffentlicht wird, können mehrere Jahre verge-
genommen. „Die Ideen, die vorgestellt werden, hen. Die Schutzdauer beträgt maximal 20 Jahre.
sind stark von der Jahreszeit beeinflusst“, erzählt In den nächsten Tagen erwartet Häußler eine
Bernd Häußler. „Aber auch von Trends, wie etwa Schülerin bei der Erfinderberatung. Sie hat im
derzeit der Elektromobilität.“ In der Patentan- Rahmen von „Jugend forscht“ etwas erfunden.
meldung wird die Erfindung möglichst genau Und immer wieder werden auch Erfolgsgeschich-
beschrieben, meistens mit Zeichnungen verdeut- ten von Privatpersonen geschrieben. So etwa von
licht, und es werden Patentansprüche formuliert. der „Spätzle-Shaker“-Erfinderin, die ihre Idee
vor knapp zehn Jahren in Stuttgart zur Anmel-
viele tolle patente werden angemeldet dung brachte. Das „eine“ Patent, auf das man
bei Bosch besonders stolz sei, gebe es nicht, sagt
Ab dem Tag, an dem das Anmeldeformular beim Peter Möldner. „Ein Beispiel für die vielen Paten-
Informationszentrum Patente in Stuttgart oder te, die uns stolz machen, ist die Erfindung des
Zündkerze
beim Deutschen Patent- und Markenamt in Mün- elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP). Es ist
Revolutionär und chen eingeht, muss der nach dem Sicherheitsgurt das wichtigste Sicher-
notwendig für den Anmelder nicht mehr heitssystem im Auto und hat viele Menschenleben
Hochspannungs-
befürchten, dass eine gerettet.“
Magnetzünder war
die Erfindung der später eingereichte
Zündkerze im Hause Anmeldung dersel-
Bosch im Jahr 1902. ben Erfindung paten-
Foto: dpa tiert wird. Bis ein Hätten Sie es gewusst?
Patent erteilt und
als Patentschrift
patentanmeldungen
2016 wurden beim Deutschen Pa-
tent- und Markenamt in München
67 898 Erfindungen zum Patent
angemeldet. Allein 14 374 davon
hatten Unternehmen und Einzel-
anmelder mit Sitz in Baden-Würt-
temberg eingereicht, das damit auf Platz zwei
nach Bayern folgt. Die meisten Patentanmel-
dungen werden hier bei den Technologiefeldern
Transport und Maschinenelemente vorgenommen.

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | wirtschaft

Was gibt
Frauen halt? 29
von Katrin Schenk

B
etrachtet man Altarbilder aus dem Mittelalter,
wird schnell klar: Das beste Stück des Man-
nes war schon immer schützenswert. Bei den
Damen hieß das Motto im Lauf der jahrhunder-
telangen Textilgeschichte vor allem: „Schnüren,
abbinden, Luft anhalten.“ Bestimmt gab es gut
gemeinte „Ausreißer“ in der Historie, aber insge-
samt sollten weibliche Formen eher betont, als
gesundheitlich vertretbar gehalten werden. Grau-
same Modelle wurden geprägt. Mit der „Fascia
pectoralis“, griechisch noch schöner Strophium,
einer Textilbinde zum Umwickeln, hätte man sich
ja noch anfreunden können. Aber wer will schon
freiwillig einen Büstenhalter in Schalenform tra-
gen, und das den ganzen Tag lang? Oder einen
peinlichen Bustier, entworfen 1878, den man
zum Stillen öffnen konnte? Im 50. Jubiläumsjahr
der enthemmten 68er-Generation klatschen wohl
die wenigsten Frauen dabei in die Hände.

Dass das Abdrücken durch Korsetts auf Organe


gehen konnte, war eine gängige Befürchtung.
Deshalb lag es in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts auf der Hand, dass die Erfindung
des Büstenhalters eine Frage der Zeit war. 1899
beispielsweise ließ sich Christine Hardt in Dres-
den ein BH-Modell aus zusammengeknüpften
Taschentüchern patentieren, die über Hosenträ-
ger verstellbar waren. Hermine Cadolle war die
Begründerin des französischen Traditionshauses
Cadolle. Sie ließ sich im gleichen Jahr den BH in

Fünf MalFünf
Foto: Privatbesitz
wirtschaft | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

ihrem Heimatland Frankreich patentieren, indem


sie die Funktion von Korsett und Büstenhebe
trennte. Der Name Mary Phelps Jacob aus den
Vereinigten Staaten wird immer wieder als die
echte Entdeckerin des Büstenhalters genannt –
sie wusste die Idee sehr gut zu vermarkten.

in cannstatt ging der bh erstmals in serie


„Hautana“ hieß das Textil, das erstmals auf Längs-
Doch der erste seriell gefertigte BH ist in Cann- und Querstützen aus Knochen und Fischbein ver-
statt gefertigt und patentiert worden. Historiker zichtete. Der Name war deshalb Programm, weil
Olaf Schulze, der zusammen mit Manfred Schmid das Hemdchen zwischen der Trägerin und dem
vor einigen Jahren die Ausstellung der Korsett- schützenden Halter entfiel. „Es soll endlich Büs-
fabrik S. Lindauer im Stadtmuseum Bad Cann- tenhalter fabrizieren, die direkt auf der Haut zu
statt konzipiert hat, sagt: „Am 24. Dezember tragen sind“, schreibt Julius Lindauer aus Paris
1913 wurde die Gesamtmarke ,Hautana‘ durch an seinen Bruder Sigmund. Und dieser begann,
die Mechanische Trikotweberei Stuttgart Ludwig Werbesprüche zu dichten: „Hautana macht Figur“
Maier & Co., mit Sitz in Böblingen, beim Patent- oder „Frauenschönheit ist Frauenmacht. Vollkom-
amt in Berlin angemeldet.“ In Böblingen wurde mene Schönheit gibt erst Hautana“ – so warb der
produziert, in Stuttgart war der Vertrieb. älteste Sohn des Korsettfabrikanten Salomon Lin-
dauer.

30 bedrohung durch die nationalsozialisten


Ein glücklicher Zufall war, dass Korsettmacher
Wilhelm Meyer-Ilschen zur Familie stieß. Er heira-
tete Sigmunds und Rosa Lindauers Tochter Marie.
Schon 1904 hatte der Cannstatter die „Bruststüt-
ze ohne Unterteil“ erfunden und nannte dieses
Textilstück erstmals „Prima Donna“. Dieser Name
wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ver-
wendet, die Markenrechte trägt heute noch eine
Firma in Belgien. Meyer-Ilschen konnte zur Firma
des Schwiegervaters nicht nur Wissen beisteuern,
sondern er rettete die Familie auch vor der drohen-

Der Unterneh-
mer Sigmund
Lindauer machte
auch erfolgreich
Werbung für BHs.
Foto: Privatbesitz

Fünf MalFünf
31

Fabrikation
Näherinnen der
Cannstatter Korsett-
firma S. Lindauer,
um 1912.
Hätten Sie es gewusst? Foto: Privatbesitz
den Enteignung der Firma durch die Nazis. Das
Unternehmen wurde nach ihm benannt. Doch der
Unterwäsche made in stuttgart unsinnige Kampf ging weiter. Erst 1940 konnte
sich die Familie als deutsche Firma eintragen,
Das Unternehmen S.
Lindauer ist wegen sei- die jüdische Herkunft sollte nicht mehr existie-
nes Patents zum ersten ren. Rosa Lindauer und Tochter Marie mussten
industriell gefertigten auf alle Anteile verzichten. Das Vermögen wurde
BH, seines Erfolgs und auf Schwiegersohn und Enkelin überschrieben.
seiner wechselhaften Die Unternehmensgeschichte der Lindauers ist
Geschichte in die Stutt-
unglaublich: Zu Hochzeiten waren 400 Mitarbei-
Foto: Privatbesitz

garter Historie eingegan-


gen. Korsetts und Un-
ter beschäftigt. Erst 1990 wurde das Unterneh-
terwäsche produzierten men eingestellt. „Was zwischen 1933 und 1945
aber auch Paul Kübler geschah, ist leider zeittypisch für die Nazizeit“,
und Co. GmbH, die sagt Historiker Schulze: Rosa Lindauer wurde ih-
mit dem „Matrosen“-Bleyle stets im Wettbewerb res Schmucks und Tafelsilbers beraubt, sie wur-
standen, oder Wilhelm Benger und Söhne, die mit de aus dem Haus gedrängt, zwangsevakuiert und
der Ribana-Unterkleidung wirtschaftliche Erfolge
schließlich deportiert. Das Konzentrationslager
erzielten. Die Korsettherstellung war schon um
1850 in der Stadt präsent durch die Firma überlebte sie nur wenige Tage und starb 1942 in
d’Ambly, zunächst mit Sitz an der Kreuzung Theresienstadt. Heute erinnert ein Stolperstein in
Rotebühl- / Senefelderstraße, dann ebenfalls in der Taubenheimstraße an sie. Sigmund Lindau-
Cannstatt. Der Katalog zur Geschichte ist immer er ist im Familiengrab der Familie Meyer-Ilschen
noch im Stadtmuseum Bad Cannstatt erhältlich. auf dem Uff-Kirchhof in Bad Cannstatt beigesetzt
worden.

Fünf MalFünf
Warum bläst Gaisburg
zum Marsch?
von Julia Alber

G
aisburg heißt ein Stadtteil im Stuttgarter Os- Unter den vielen Geschichten, wie der Gaisbur-
ten. Wer von einem Marsch spricht, meint ger Marsch zu seinem Namen kam, kennen die
einen längeren, anspruchsvollen Weg zu Fuß meisten Schwaben und auch so mancher Nicht-
oder den geordneten Aufzug des Militärs. Im Gais- Schwabe jene: Da waren einmal Offiziersanwär-
burger Marsch stehen die zwei Wörter für einen tern, die Anfang des 20. Jahrhunderts in der
urschwäbischen Eintopf, in dem Kartoffeln und Bergkaserne in Stuttgart lebten. Des Kasernen-
Spätzle zusammenfinden. essens überdrüssig, suchten sie immer wieder zur

Drei Genuss
genuss hat in stuttgart ganz unterschiedliche
gesichter: vom schwäbischsten Eintopf bis zum
hanseatischen Fischgenuss, vom geselligen
Viertele bis zum wohltuenden mineralwasser.

Foto: msl33/Adobe Stock


25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | genuss

Essenszeit im nahe gelegenen Gaisburg die Bä- sen bringen durften, sollen einen Eintopf gekocht
ckerschmiede auf. Dort wurde nämlich ein lecke- haben, in den sie alles gaben, was nahrhaft ist.
rer Eintopf serviert. Und wie es sich für das Militär Jeden Tag machten sie sich damit auf den Weg
gehört, wurde die Wegstrecke marschiert. Weniger zu ihren Männern und bewahrten sie so vor dem
bekannt ist, dass dieser „Essens-Marsch“ auf den Verhungern. Für eine Ausstellung 2009 im MU-
1980 in Stuttgart verstorbenen schwäbischen SEO, dem Stadtbezirksmuseum des Stuttgarter
Mundartdichter Thaddäus Troll zurückgeht. Der Ostens, hat sich der Historiker Ulrich Gohl auf
hat davon in seinem 1972 veröffentlichten Buch die Suche nach der Geschichte des Gaisburger
„Preisend mit viel schönen Reden“ erzählt, das Marsches gemacht und dabei viele Geschichten
sich der Schwaben in Deutschland annimmt. ausgegraben, dessen Namen selbst aber erstmals
Da in der kräftigen Fleischbrühe des Gaisburger 1933 erwähnt gefunden. Stuttgart-gaisburg
Marsches auf jeden Fall Kartoffeln und Spätzle Der Blick über den
Neckar auf den
enthalten sind, wird auch von „Kartoffelschnitz Der eintopf nährt den magen Stadtteil Gaisburg
ond Spätzle“ gesprochen. Die Bezeichnung „Ver-
im Stuttgarter Osten,
heierte“ ist wohl darauf zurückzuführen, dass die- So wurde im „Stuttgarter Neuen Tagblatt“ vom der laut Erzählun-
se zwei hier im Eintopf die „Ehe eingehen“. Die 25. September 1933 auf den Gaisburger Marsch gen Ursprungsort
Speisekarte im Gasthof Schlachthof in Stuttgart- hingewiesen, der, wenn er „gut zubereitet und des schwäbischen
Gaisburg führt natürlich den Gaisburger Marsch, wohl abgeschmälzt ist, sehr wohl seinen Mann Gerichts „Gaisburger
ist Inhaberin Erika Wilhelmer doch Fachfrau in nährt“. Und der Bäcker Schmid in Gaisburg, in Marsch“ sein soll.
Foto: Lichtgut/
Sachen „schwäbische Gerichte“. Einst habe sie der Schurwaldstraße 42, warb dort am 30. Sep-
Max Kovalenko
sich die Rezepte nach und nach von ihren Gästen tember des gleichen Jahres in Versform: „Ernte-
erfragt, erinnert sich Erika Wilhelmer. dankfest – Großer Tag. Wo nur ‚Eintopf‘ kommt in
In ihren Gaisburger Marsch kommen Siedfleisch Frag‘, Spatzen und Kartoffelschnitz mit Ochsen- 33
vom Bug (500 g), Kartoffelschnitz (400 g) und fleisch – es ist kein Witz: Gaisburger Marsch, die
Spätzle. Letztere zwei etwa im gleichen Mengen- edle Speise, lohnt ganz bestimmt die ‚Außland‘-
verhältnis. Für die Brühe braucht man Suppen- Reise ...“ Hintergrund der Anzeige war: Die Fami-
knochen (500 g), eine Zwiebel, drei Karotten, lien waren aufgefordert, an jedem ersten Sonntag
Sellerie, Lauch sowie einen halben Bund Peter- eines Wintermonats nur Eintopf zu essen und das
silie, und dann geht’s los: Suppenknochen und damit gesparte Geld dem Winterhilfswerk (WHW)
einen Teelöffel Salz in eineinhalb Liter Wasser zu spenden. Auch in den Gaststätten wurde an
langsam zum Kochen bringen, dann Siedfleisch diesen Tagen nur Eintopf serviert. Im Oktober
und fein geschnittenes Suppengrün zugeben und 1933 taucht schließlich der Gaisburger Marsch
zwei Stunden leicht sieden lassen. In der abge- in Presseberichten auf.
seihten Brühe Kartoffeln und Karotten garen, das Inzwischen ist der Gaisburger Marsch weit über
herausgenommene Siedfleisch in Würfel schnei- die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannt geworden.
den. Schließlich alles zusammen mit den Spätz- Auch Sterneköche haben den Eintopf entdeckt,
le mischen. Abgeschmeckt wird mit Pfeffer, Salz so Vincent Klink, Eckart Witzigmann, Harald
und Muskat. Wohlfahrt. Längst findet sich das schwäbische
Gericht auch auf norddeutschen Speisenkarten.
ein urschwäbisches gericht
Erst richtig komplett macht den traditionellen Hätten Sie es gewusst?
schwäbischen Eintopf eine in Ringe geschnitte-
ne und in Schmalz goldgelb geröstete Zwiebel
obenauf nebst viel fein gehackter Petersilie und Ein Muss: Handgeschabte Spätzle
Schnittlauch. Nicht zu vergessen: Die Spätzle zum Gaisburger Marsch
sind natürlich handgeschabt. Wer kein Fleisch
isst, muss auf diesen urschwäbischen Ein- Einen Teig aus 400 g Mehl, zwei Eiern und
topf jedoch nicht verzichten. etwas Salz machen. Wasser oder verdünn-
Denn Gaisburger Marsch te Milch zugeben, bis der
schmeckt auch durchaus Teig Blasen wirft. Von einem
Holzbrett wird dann der
ohne die Fleischeinla-
Teig mit einem Messer in
ge. Die Frauen aus Gais- schmalen Streifen ins kochende
burg, die, einer weiteren Wasser geschabt. Wenn
Geschichte nach, ihren die Spätzle an die Oberfläche
in Gefangenschaft gera- kommen, werden sie aus
tenen Männern täglich dem Wasser genommen.
eine Schüssel mit Es-
Foto: ALF photo/Adobe Stock

Fünf MalFünf
Abendstimmung
genuss | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART beim Weindorf auf
dem Stuttgarter
Schillerplatz.
Foto: Pro Stuttgart

Wer hat das


Weindorf
erfunden?
von Reimund Abel

D
em Erich Brodbeck müssten sie in Stuttgart
eigentlich ein Denkmal setzen. Er hat, natür-
lich gemeinsam mit vielen anderen, vor mehr
als 40 Jahren dafür gesorgt, dass sie hier in der
34 Stadt Jahr für Jahr eines der schönsten Weindör-
fer Deutschlands aufmachen dürfen.

Eines der schönsten Weindörfer? Nein, das


schönste! In den mehr als 120 Lauben auf dem
Schillerplatz und dem Marktplatz sowie in der
Kirchstraße werden jede Menge köstliche Weine
ausgeschenkt, und die Geselligkeit wird groß ge-
schrieben. Von Ende August bis in den September
wird an zwölf Tagen so gefeiert, wie wir Schwaben
es halt verstehen. Da hockt man zusammen, und
jeder versteht sich mit jedem.
Aber noch mal zurück zu den Anfängen. Indirekt
erfunden hat das Weindorf in Stuttgart der ADAC
Württemberg. Erich Brodbeck, der damalige Pres-
sesprecher des Autoclubs, fragte Wirte und Wen-
gerter, ob sie auf dem Marktplatz und dem Schil-
lerplatz nicht eine Hocketse veranstalten wollten.
„Es ging darum, die Innenstadt zu beleben“, er-
innert sich Fritz Currle. Der Wengerter war einer
von denen, die fast von Anfang an dabei waren
und es bis heute sind. Ein Weinfest mitten in den
ehemaliger Sommerferien? Ein Risiko, keine Frage. Aber die
weindorf-chef
Erfahrung der vergangenen vier Jahrzehnte hat
Axel Grau, der gezeigt, dass der Termin passt.
ehemalige Ge-
schäftsführer des
Stuttgarter Wein- jeder kommt auf seine kosten
dorfs und des Ver-
eins Pro Stuttgart, Wenn von Erich Brodbeck die Rede ist, muss
verabschiedete auch der Name von Peer-Uli Faerber genannt
sich im Juni 2017 werden. Der einstige Verkehrsdirektor hat aus der
nach elf Jahren in
ursprünglichen Hocketse das heute so beliebte
den Ruhestand.
Weindorf gemacht. Zum Beispiel dadurch, dass
Foto: Pro Stuttgart
er kurzerhand Prototypen von Lauben entwerfen
ließ, in denen gefeiert werden sollte. Das Wein-
dorf sollte ein einheitliches Erscheinungsbild ha-

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | genuss

ben, das war die Idee dahinter. Das Architektur- Was auf dem Volksfest die Maß ist, ist auf dem
büro Schick erhielt darum Mitte der Siebziger- Weindorf das Viertele. Aber natürlich kommt man
jahre den Auftrag, eine typische Laube zu entwi- auch kulinarisch auf seine Kosten. Wobei, ganz
ckeln, die immer wieder verwendbar sein sollte. zu Anfang war das eher noch etwas spartanisch,
Aus Holz – und einem typischen Wengerterhäus- wie sich Fritz Currle erinnert. Schmalzbrot habe
chen nachempfunden. Bis heute hat sich am Aus- es gegeben, sagt er, und Peitschenstecken. Heu-
sehen und der Konstruktion nichts geändert. Man- te ist das ganz anders. Jeder kommt auf seine
che der Lauben sind tatsächlich seit Jahrzehnten Kosten.
im Einsatz, bestätigt Fritz Currle.
geselligkeit als geheimnis des weindorfs
feiern auf dem
Was ist denn aber nun das Geheimnis des Stutt- weindorf
Hätten Sie es gewusst? Beim Weindorf
garter Weindorfs? Nun, sicher die Geselligkeit.
wird zwölf Tage
Wer zum Weindorf geht, will na’hocke und schwät-
lang gefeiert –
Stuttgarter Weindorf za, wie man auf Schwäbisch sagt. Dass man da- hier versteht sich
bei etwas päb zusammensitzt, gehört einfach jeder mit jedem.
Das Stuttgarter Weindorf 2018 findet vom dazu. Wer das nicht mag, sollte besser daheim
29. August bis 9. September statt – auf dem Foto: Pro Stuttgart
bleiben. Kuscheln ist beim Weindorf ausdrücklich
Marktplatz, dem Schillerplatz und entlang der
Kirchstraße. Geöffnet ist das Weindorf sonntags erlaubt. Und wir Schwaben zeigen dabei, dass wir
bis mittwochs, von 11.30 bis 23 Uhr, donners- gar nicht so verdruckt sind, wie uns manchmal
tags bis samstags sogar bis 24 Uhr. nachgesagt wird. Am besten, Sie schauen selbst
mal vorbei.
35

Erleben Sie schwäbische Laube 32


Gastlichkeit in ihrer allerschönsten
Form bei uns am

Haus & Hoffest


von 10. – 20. August
täglich ab 11 Uhr Tel.: 0711/ 32 02 30

Weingut Zaiß KG
Sektkellerei | Brennerei
GUTSCHEIN
für ein Viertele zum halben Preis
Mörgelenstraße 24 gültig am Montag und Dienstag
Stichwort 25x25

D 70329 Stuttgart-
Obertürkheim
von 12 – 15 Uhr
Tel. 0711 324282
Fax 3280314 Schmücker Gastro & Catering GmbH
weingut@zaiss.com Siemensstraße 48
70469 Stuttgart
www.zaiss.com

� ������� � � � � �� � � � � ��� � �� WEINGUT RUOFF

������� ������������� �� ��� ��� ��� ����


Besenwirtschaft
���� ����� �������� ��� ������
hat noch bis 24. 03. 2018 geöffnet.
www.hellmonds-gastro.de
Unser Hoffest vom 10. 08. bis 20. 08. 2018
�������������� ������
seline@hellmonds-gastro.de Stuttgarter Weindorf vom
29.08. bis 09. 09. 2018, Laube Nr. 19.
����������
����� ������ Weingut Ruoff
� �������� Uhlbacher Str. 31, 70329 Stuttgart (Obertürkheim)
��� ���������
info@weingut-ruoff.de
Reservierungen bitte unter: 0171 6767452
genuss | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wo liegt das höchste Bad


in Stuttgart?
Von Christian Günther

N
ormale Hallenbäder gibt’s in Stuttgart viele: sensationell – es gibt sogar einen eigenen FKK-Be-
z. B. in Sonnenberg, Feuerbach, Zuffenhau- reich zum Sonnenbaden, inklusive Traumausblick.
sen, das Leo-Vetter-Bad im Osten, die Stadt- Hier kann man den Flugzeugen auf dem Flughafen
bäder Heslach, Bad Cannstatt, Plieningen, das beim Starten und Landen zuschauen und genießt
Leuze, das Mineralbad Berg und viele kleinere, einen weiten Ausblick in alle Richtungen über die
z. B. in Schulen. Bis 1988 hatte das Kaufhaus Filderebene und Richtung Sillenbuch bzw. Deger-
Breuninger ein Mineralbad im Dachgeschoss be- loch. „Ich bezeichne unser Bad deshalb gern als
trieben, dem viele Stuttgarter trotz der gehobenen unser kleines Paradies über den Wolken, getreu
36 Preise noch immer nachtrauern. Man konnte nach dem Reinhard-Mey-Hit“, schwärmt Claudia Lips.
dem Schwimmen im 25-Meter-Becken auf der
Dachterrasse in Liegestühlen oder gar in einem Stuttgarts höchster SkyBeach
Strandkorb relaxen – mit Blick auf den Tagblatt-
Turm, quasi Stuttgarts erster Skybeach. Den Titel Besonders beliebt ist das Höhenbad im Sommer.
„Stuttgarts höchstes Hallenbad“ trägt seither ein- Dann wird die Sonnenterrasse tatsächlich zu Stutt-
deutig das Panoramabad im 20. Stock im Asem- garts höchstem Skybeach: „Da ist die Sonnenter-
wald. rasse oft proppenvoll.“ Manche Gäste bestellen
sich dann im Höhenrestaurant nebenan z. B. eine
Es soll Menschen geben, die seit 30 Jahren in Bir- Pizza und lassen sich diese ins Bad liefern, um sie
kach in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen und auf der Sonnenterrasse mit Blick zu genießen.
vom Asemwälder Hallenbad in luftiger Höhe noch Die Wohnstadt Asemwald zählt zu den größten
nie gehört haben. Claudia Lips, die seit 13 Jah- Eigentümergemeinschaften Deutschland. Sie um-
ren im Hallenbad Asemwald arbeitet, und Lidija fasst drei fast 70 Meter hohe Wohngebäude mit
Bevanda sind die guten Seelen des Bads. Sie sind bis zu 23 Stockwerken, die von 1968 bis 1972
Bademeisterinnen, Rettungsschwimmerinnen, entstanden. Im Asemwald leben über 1500 Ein-
Bardamen und Reinigungsfachkräfte in Personal- wohner in 1137 Eigentumswohnungen. Und diese
union. „Und natürlich sind wir für die Bespaßung Gemeinschaft betreibt und finanziert auch das Hal-
unserer Gäste verantwortlich“, schmunzelt Clau- lenbad, seit der Asemwald 1971 besiedelt wurde.
Panoramabad Asemwald dia Lips. „Wir machen das aus Liebe, für mich ist Allein durch Eintrittspreise könnte sich das Bad
Einlasszeiten: die Arbeit hier ein Traumjob. Man trifft so viele
Dienstag–Freitag nette Menschen“, schwärmen Lips und Bevanda
9–19.30 Uhr von ihrer täglichen Arbeit. Claudia Lips und Lidija Bevanda sind
Samstag 9–16.30 Uhr die guten Seelen des Panoramabads.
Sonntag 9–13 Uhr
größter trumpf ist der ausblick
Telefon Über einen Monitor am Empfang haben die beiden
0711 / 72 42 93
das Geschehen in der Schwimmhalle mit dem 9
auf 14 Meter großem Schwimmbecken jederzeit
im Blick und im Griff. An der tiefsten Stelle ist
das Becken 1,65 m tief. Größter Trumpf des Ba-
des ist jedoch der fantastische Ausblick. „Der ist
jeden Tag anders. Manchmal sind wir hier oben
sogar über dem Nebel, ich nenne das dann den
‚Nebel des Grauens‘“, sagt Claudia Lips und lä-
chelt dabei. Der Ausblick von der Dachterrasse ist

Fünf MalFünf
Das Schwimmbecken ist 9 auf 14 Meter groß. Hinten
deutet sich schon der fantastische Ausblick an.
Fotos: Christian Günther

37

nicht tragen. Bewohner zahlen drei Euro Eintritt, schließlich strebt es dem 50. Geburtstag entge-
alle von auswärts vier Euro. Die separate Sauna gen. Aber es ist alles dank der liebevollen Pflege
kostet für Bewohner acht, für Gäste elf Euro. „Ich toll in Schuss und blitzblank. „Unsere Gäste sind
selbst schätze die Zahl unserer Gäste von auswärts überwiegend über 70 Jahre alt, für Kinder und Ju-
auf über 80 Prozent“, sagt Lips. gendliche ist es bei uns leider ein wenig zu lang-
Donnerstags finden viele Aqua-Fit-Kurse statt. weilig“, bedauert Claudia Lips. Und Rutsche oder
„An Spitzentagen haben wir bis zu 70 Gäste, Sprungbrett geht leider auch nicht, denn unter
und auch die Aqua-Fit-Kurse werden immer be- dem Hallenbad sind Wohnungen, in denen man
liebter“, erzählt Lidija Bevanda. Gleich nach den das Plantschen leider hören kann. Vom Becken-
Kursen ist eine gute Zeit für einen Besuch, dann rand reinzuspringen ist verboten.
ist das Bad fast leer. „Manche schwimmen dann „Früher hat in der Wohnung unter dem Becken
bis zu 90 Bahnen“, so Bevanda. „Es gibt sogar eine schwerhörige Dame gewohnt, da war Lärm
Gäste, die rufen uns an und fragen, wie leer ist kein Problem. Die neuen Bewohner hören aber so-
es? Wenn wir antworten ‚leer‘, stehen die fünf gar, wenn beim Aqua-Kurs die Nudeln aufs Was-
Minuten später im Bademantel da“, schmunzelt ser klatschen“, so Lips.
Claudia Lips.

das höhenbad hat treue gäste Hätten Sie es gewusst?


„Unser kleinster Gast ist ein Vierteljahr alt, unser
ältester über 90“, ergänzt sie. Die beiden guten
Saunabetrieb
Seelen des Bads kennen ihre Gäste genau, mit Auch ein Saunagang
vielen trinken sie regelmäßig einen Kaffee an ist möglich:
Dienstag Damensauna
der Bar und fragen auch nach, wenn z. B. wegen
Mittwoch gemischt
Krankheit ein Badbesuch länger ausbleibt. Und
Donnerstag 9–14 Uhr
noch was verraten die beiden: Kennen sie die Na-
Herren, ab 14 Uhr
men der Gäste noch nicht – was selten vorkommt gemischt
– geben sie ihnen kleine Kosenamen wie „Schleif- Freitag 9–14 Uhr Damen
chen“ für die Frau mit der hübschen Schleife im ab 14 Uhr gemischt
Haar oder „Rotkäppchen“ für die Dame mit dem Samstag und Sonntag
Korb oder „Hutmann“, na man weiß schon ... gemischt.
Ein bisschen ist das Bad in die Jahre gekommen,

Fünf MalFünf
genuss | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

38

Was haben Bad Cannstatt


heilendes wasser
Das Széchenyi-
Heilbad in Budapest
besticht mit seinem
neobarocken Charme.
In Stuttgart hält
man es da etwas
bodenständiger, aber
und BudApest gemeinsam?
auch hier hat jedes
Bad seinen eigenen
Zauber. Von Gabriele Metsker

Z
ugegeben: Kulinarisch wird man Stuttgart bäder Ungarns gilt, und das Széchenyi-Heilbad
und Budapest vermutlich nicht in einem mit seinem neobarocken Charme. Dieses wiede-
Atemzug erwähnen. Die Verbundenheit der rum gilt als das in seiner Art Größte in Europa.
beiden Städte findet sich jedoch tief unter der
Erde. Die ungarische Hauptstadt und die Schwa- jedes mineralbad ist anders
benmetropole verfügen nämlich über die beiden
größten Mineralwasservorkommen in Europa. Die In Stuttgart hält man es da eher mit der boden-
Quellen in Budapest schütten täglich um die 70 ständigen Bescheidenheit. Klein und fein sind die
Millionen Quellwasser aus. In Stuttgart sind es Bäder in Stuttgart, und jedes einzelne hat seinen
immerhin 44 Millionen Liter pro Tag. Was kaum eigenen Zauber. Besucher haben die Wahl zwi-
einer weiß, im Jahr 1992 wurde die Bäder- und schen dem MineralBad Cannstatt, das idyllisch
Quellenpartnerschaft durch einen Briefwechsel direkt am Kurpark mit seinem im Jugendstil er-
des damaligen Oberbürgermeisters Manfred Rom- bauten Kurhaus liegt. Und dann gibt es DAS LEU-
mel mit seinem Amtskollegen Dr. Gabór Demsky ZE mit seiner Lage direkt am Neckar. Sein heuti-
neu belebt. ges Aussehen bekam es Anfang der 1980er-Jahre,
insbesondere auch durch den Künstler Otto Her-
Wer schon in Budapest war, kennt die prächtigen bert Hajek. Es gilt als eines der am meisten be-
Bäder, darunter das im Wiener Jugendstil errich- suchten Bäder Deutschlands. Eine lange Tradition
tete Gellertbad, das als eines der schönsten Heil- hat das Mineral-Bad Berg. Es wurde 1856 vom

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | genuss

Fotos: Bäderbetriebe Stuttgart

39

königlichen Hofgärtner Friedrich Neuner als „Bad nerzeit b Badekuren entwickelt, die die mondäne
am Königlichen Park“ gegründet und hatte von Welt anzogen. Dieser Glanz verblasste allerdings
Anfang an ein gemauertes Schwimmbecken. Es mit der zunehmenden Industrialisierung, die die
ist das älteste bis heute existierende Schwimm- noblen Gäste nach und nach ausbleiben ließ.
bad in Stuttgart und war lange sogar das größte
Mineralschwimmbecken in Deutschland. schon die römer nutzten mineralwasser
Es gibt Abbildungen des Mineralbades „Neuner“
aus dem Jahr 1858, aus dem das heutige Mine- Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte man
ral-Bad Berg hervorgegangen ist. Und auch die im Übrigen den Wasserreichtum auch auf andere
Ursprünge des LEUZE reichen bis ins 19. Jahr- Weise zu nutzen versucht und die Kraft des un-
hundert zurück. Wem ist heute noch gegenwärtig, ter Druck austretenden Wassers für den Antrieb
dass Bad Cannstatt zwischen 1840 und 1870 ein von Ölmühlen, Wasserrädern und Turbinen ein-
blühender Kurort war, wo sich sogar der europäi- gesetzt. Bereits die Römer wussten die Vorteile
sche Hochadel traf? Aus den Trinkkuren im späten der Quellen zu schätzen, und die Existenz einiger
18. und frühen 19. Jahrhundert hatten sich sei- Bäder und Badestuben aus dem Mittelalter ist ur-
kundlich belegt. Bis 1772 nutzten die Menschen
natürliche Quellaustritte. Erst dann gab es eine Historisches bad
Hätten Sie es gewusst? erste gezielte Bohrung unterhalb des Sulzerrain- Bereits Mitte des
hügels, in der Hoffnung, Salz gewinnen zu kön- 19. Jahrhunderts
nen. 71,5 Meter tief schaffte man sich so in die badeten die Stuttgar-
ter im Leuze'schen
mineralwasser in stuttgart Schichten der Erdkruste. Diese Bohrung heißt
Mineralbad Berg, dem
seit 1844 Wilhelmsbrunnen. Vorläufer des heutigen
Sichtbares Zeichen für das Vorkommen von Auf der Wasseroberfläche des Neckar sieht man LEUZE Mineralbads.
Mineralwasser in Stuttgart sind neben den an manchen Stellen aufsteigende Kohlensäure-
drei Mineralbädern 19 öffentlich zugängliche
blasen. Ein großer Teil des aus der Tiefe aufstei-
Trinkbrunnen, die mit Mineralwasser gespeist
werden. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe genden Mineralwassers fließt in den Fluss: In Bad
der Mineralbäder sowie im Gebiet zwischen dem Cannstatt und Berg treten pro Sekunde 500 Liter
Cannstatter Wilhelmsplatz und dem Neckar. Mineralwasser aus. Davon gehen 230 Liter unge-
Allerdings sollte das hoch konzentrierte und nutzt in den Neckar und in die Neckaraue über.
kohlensäurereiche Heilwasser nicht wie normales 15 Quellen verzeichnet die Karte der Stuttgarter
Trinkwasser verwendet werden. Bäderbetriebe, und fast jede hat eine andere mi-
neralische Zusammensetzung.
genuss | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

WO spricht
der Aal
schwäbisch?
40 Von Bianca Feddersen

D
as war wohl Liebe auf den ersten Blick. Auch
wenn niemand so richtig damit gerechnet
hat. Der Hamburger Fischmarkt in Stuttgart,
ist das nicht ein Gegensatz? Das dachten wahr-
scheinlich auch die norddeutschen Gastronomen
1986, als das Stuttgarter Weindorf zum ersten
Mal in Hamburg stattgefunden hat und die Fra-
ge nach einer passenden Austauschveranstaltung
aufkam. Doch ein Pendant ins Leben zu rufen
schien zu teuer und undurchführbar. Schließlich
sind die Schwaben viel zu geizig, protzen mit ih-
ren Weinbergen und bruddeln den lieben langen
Tag nur vor sich hin, während die Hanseaten völ-
lig unterkühlt sind, lieber ihr Alsterwasser trinken
und zum Lachen in den Keller gehen. Außerdem
haben Schwaben mit Fisch doch überhaupt nichts
am Hut – da kommen höchstens Fischstäbchen
auf den Tisch! Und was soll eigentlich dieses
„Moin, moin?“

Mit all diesen Vorurteilen hat der Hamburger


Fischmarkt in den vergangenen 30 Jahren in
Stuttgart aufgeräumt. „Es war völlig ungewiss und
ein echtes Risiko, ob das Event funktioniert. Auch
für den Landesverband war es die erste Veranstal-
tung dieser Art. Manche Händler wollten gar nicht
erst mitkommen und hatten Angst, die Mentali-
tät würde nicht passen“, weiß Anna Rehberg vom
Ahoi Eventmanagement des Veranstalters in Hamburg.
Der Hamburger Fischmarkt
in seinen Anfangsjahren
auf dem Karlsplatz.
Foto: Archiv/Thomas Hörner,
Hamburger Fischmarkt

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | genuss

Der Andrang der ersten Auflage sprengte schließ-


lich alle Erwartungen. Mit einem Paukenschlag
schnackten sich die Besucher aus dem hohen
Norden in die schwäbischen Herzen. „Die Stände
wurden positiv überrannt. Die Ware war nach drei
Tagen ausverkauft“, betont Rehberg.

Fischmarkt räumt mit Vorurteilen auf

Am 11. Juli 1988 schrieb Axel Veiel in der „Stutt-


garter Zeitung“: „Die Hamburger Wirte haben
vielleicht schon an der Alster davon gehört: Stutt-
gart, das ist die Stadt des Balletts. Inzwischen
Lecker Fisch!
wissen sie es genau. Der Bühnentanz ist am Ne-
Dank des Fisch- ckar zu Hause. Und zwar nicht nur in der Oper
markts stürzen sich oder im Kleinen Haus, sondern auch unter freiem
mittlerweile auch
Himmel, mitten in der Stadt, auf dem Karlsplatz,
die Schwaben auf
die Meeresspezi- auf dem Fischmarkt.“
alitäten aus dem Am 14. Juli liest man die Überschrift: „Ansturm
hohen Norden. der Hanseaten auf schwäbische Kost“. Im Bericht 41
Fotos: Hamburger heißt es: „Die Schwaben sind in diesen Tagen in
Fischmarkt Hamburg in aller Munde – besonders in Form der

Wünsche wahr! werden

Machen Sie mit bei Kaufdown Stuttgart

Entdecken Sie die Rückwärtsauktion


von Stuttgarter Zeitung und
Stuttgarter Nachrichten bis zum
29. März 2018 sowie noch einmal
im August & November 2018!
O D'R FISC
„DO, W H BUTZT ISCH!“
Bis zu
50 % 31.
Startpreis Rabatt!
999,–
EUR
999,–
noch 4 Sec.

899,– Jetzt zuschlagen für


861,– EUR
799,– Mit Betätigung dieses
12. - 22. JULI 2018
Buttons ist Ihr Kaufangebot
rechtskräftig.
699,–

Jetzt registrieren unter:


499,– 50% kaufdown-stuttgart.de
badischen und württembergischen Weine. Das
dritte ‚Stuttgarter Weindorf‘ ist seit gestern, 17
42 Uhr, durch Senator Wilhelm Rahlfs und Stuttgarts
Bürgermeister Dr. Gerhard Lang offiziell eröffnet.
Die 89 Weinlauben sind bunt herausgeputzt:
Plastik-Weinblätter, hölzerne Wagenräder und
Kübelpflanzen laden die Hanseaten ein, auf ein
Genießen ‚Viertele‘ zu verweilen.“
Der Fischmarkt Das Hamburger Gastspiel entwickelte sich
ist über die Jahre schlichtweg zu einem Ort der „Völkerverständi-
hinweg ein Treffpunkt gung“ im besten Sinne. „Mit der Veranstaltung
zum Schlemmen und
haben wir den Grundstein für eine gegenseitige
Schnacken für die
Stuttgarter geworden.
Liebe gelegt.

Fotos: Hamburger
Fischmarkt urgestalten des fischmarkts in stuttgart
Das Verständnis für die Mentalität ist über die Jah-
re hinweg gewachsen“, freut sich die Eventmana-
gerin. Wie könnte man sie auch nicht lieben, die
Marktschreier des Fischmarkts Aale-Dieter, Bana-
nen-Fred und Käse-Tommi. Jene Marktleute, die
seit der ersten Stunde dabei sind – Fisch Moritz,
die Backfischrutsche der Firma Jipp, der Scampi-
Zirkus der Firma Schwerin, Hildes Labskaus und

Hätten Sie es gewusst?

Kleine Phrasen-Nachhilfe
Egal, zu welcher Tages- und Nachtzeit: „Mien lütten Schietbüddel“ ist keine Beleidigung,
Der Norddeutsche sagt: „Moin, moin.“ sondern ganz und gar liebevoll gemeint und heißt
übersetzt so viel wie: „Mein kleiner Scheißbeutel“.
„Nich lang schnacken, Kopp in Nacken“, zu Hoch-
deutsch: Rede nicht lange drum herum, trink einen Wenn der Hamburger „nödelt“, heißt es, er „drialt“,
Schluck“, gehört zu den liebsten Trinksprüchen. wie der Schwabe sagt.

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | Genuss

die Firma Wulff mit ihrer Hanse-Kogge. Und jetzt


mal Butter bei die Fische: Die Hamburger sind
nicht kühl und reserviert, das nennt man höfliche
Zurückhaltung. Hat man ihr Vertrauen erst ein-
mal gewonnen, tauen sie regelrecht auf, und man
schließt sie sofort ins Herz. Dieser Charakterzug
ist dem Schwaben doch gar nicht so fremd, oder?
Im Grunde genommen essen die Hanseaten Frika-
dellen und die Bewohner vom Ländle ihre Fleisch-
küchle – ist absolut dasselbe!

Ein Ort der „Völkerverständigung“


im besten Sinne
Wie der Aal nun trotz anfänglicher Skepsis auf ersten Hamburger Fischmarkt in Stuttgart. Mit Qualität
den Karlsplatz gekommen ist? 1987 schipperte der schwäbischen Landeshauptstadt ist damit Frisches Obst und
ein Alsterdampfer im Rahmen einer Hamburg-PR- ein Format für eine ganze Veranstaltungsreihe ins Gemüse gibt es
Tour von Hamburg nach Marseille als Vorberei- Rollen gekommen, denn Stuttgart ist das Flagg- bei Kulthändler
tung auf den 800. Hafengeburtstag in Hamburg. schiff für den „Fischmarkt auf Reisen“. Mehr Bananen-Fred.
„Beim Halt im Stuttgarter Neckarhafen hat das als 20 Millionen Menschen haben die Auflage Foto: Hamburger
Thema Austauschveranstaltung wieder neu Fahrt der Nordlichter in den vergangenen 30 Jahren Fischmarkt
aufgenommen“, weiß Rehberg. 1988 veranstalte- deutschland- und europaweit besucht. 2017 wur-
ten der Landesverband Ambulantes Gewerbe und de das Konzept sogar mit dem Seafood-Star für 43
der Verein Schausteller Hamburg schließlich den das beste Fisch-Event-Konzept ausgezeichnet.

Fünf MalFünf
Wo lauern
Schillers
Räuber?
von Barbara Bross-Winkler

S
ind das Räuber, diese jungen Burschen, die
sich da am Stuttgarter Bopserwald an einem
Sonntag so auffällig, unauffällig in die Bü-
sche schlagen? Eine diebische Vorfreude auf den
Nervenkitzel, der sie unter den Bäumen erwarten
mag im Gesicht? In der Tat. Ihr Geist dürstet nach
Taten, ihr Atem nach Freiheit. Es sind die Räuber.
In Form von Papier.

An diesem Frühlingstag vor 240 Jahren, im Mai


1778, sind Friedrich Schiller und andere Zög-
linge der Hohen Carlsschule in Begleitung eines
Aufpassers über die Weinsteige zum Bopserwald
spaziert. Schiller, gerade mal 18 Jahre alt, hat
ein Manuskript seines Erstlingswerks dabei, „Die
Räuber“, heimlich geschrieben im Schlafsaal der
Schule. Wie verabredet, verschwinden sechs Ein-
geweihte tief ins Wäldchen hinein. Es ist der Ort,
an dem heute die Schillereiche steht, 1865 zum
60. Todestag des Schriftstellers gepflanzt. Es ist
eine Zeit, in der Schwaben Schriftsteller produ-
ziert wie ein Jahrhundert später Ingenieure. In halb
Deutschland schillert es, denkt man an die unge-
zählten Schillerstraßen, -Schulen, -Apotheken und
-Denkmäler, die Schillerhäuser Oggersheim, Bau-
erbach und Mannheim, das Schiller-Nationalmuse-
um Marbach, die Schillerhöhe in Gerlingen …
Ist Stuttgart weniger Schillerstadt als Marbach, wo
der Schriftsteller am 10. November 1759 gebo-
ren wurde? Weniger als Weimar, wo er am 12. Mai
1805 starb? Mitnichten.
Schließlich ist der „deutsche Shakespeare“ in

Vier kultur
Stuttgart zum Dichter geworden. Man denke nur
an den Schillerbrunnen in Degerloch, den alten
Schlossplatz, der 1934 offiziell in Schillerplatz
umbenannt wurde und auf dem das Schillerdenk-
mal von Thorvaldsen nur dann übersehen werden
Literatur, Theater, Off-Szene und kann, wenn sich hier die Menschen auf dem Wein-
schwaben-Rock: Stuttgart ist eine dorf oder dem Weihnachtsmarkt drängen. Auch
die Schillerlinde auf der Wangener Höhe lädt zum
vielfältige KulturHauptstadt, die von Verweilen und Gedenken an den Schriftsteller ein.
echten Charakterköpfen geprägt wird. Nicht zu vergessen Schloss Solitude, wo die Carls-
schule mitsamt Schiller zunächst untergebracht

Foto: Timo Christ/Adobe Stock


25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | Kultur

war und Schillers Vater Johann Caspar Schiller nem Geld drucken lässt, bei ihrer Uraufführung
eine große Baumschule anlegte. Wie das revolutio- in der badischen Residenzstadt Mannheim am
näre Grüppchen im Bopserwald ausgesehen haben 13. Januar 1782 verursachen. Die Menschen strö-
mag, lässt sich anhand von Bildern gut vorstellen. men nur so. Denn der Eindruck, den „Die Räu-
„Schiller war von langer, gerader Statur … er hat- ber“ gerade bei der Jugend hervorgerufen haben,
te etwas Steifes und nicht die mindeste Eleganz lässt sich allenfalls mit der Wirkung von Goethes
in seiner Tournüre … und er war ganz affektvolle „Werther“ vergleichen.
Sprache, wenn er declamierte“, schrieb Johann Herzog Carl Eugen ist, mal wieder, nicht amüsiert
Wilhelm Petersen über seinen Studienkollegen. von diesem Zögling seiner Hohen Carlsschule.
Jene, die Schiller an diesem Maitag hören, sind Nicht nur, weil der zur Aufführung unerlaubt und
jedenfalls begeistert. Der Kupferstecher Chris- heimlich das Land verlassen hat, sondern auch, es schillert in
stuttgart
tian Schlotterbeck sitzt neben Schiller. Auf einem weil Schiller Gestalten und gesellschaftliche Miss-
Baumstamm hat es sich Friedrich Wilhelm von stände in den „Räubern“ der jüngsten Geschichte Die Schillerorte in
Stuttgart kann man
Hoven, Schillers Ludwigsburger Spielgefährte, be- Württembergs entlehnt hat. Mit ihrem revolutionä-
auf einem Literari-
quem gemacht. Auch Franz Josef Kapf, mit dem ren Geist der Empörung bedrohten „Die Räuber“ schen Spaziergang
Schiller später eine Art Junggesellen-Wohngemein- die alte Staatsordnung. Schiller beschließt, die erkunden, wie sie
schaft führt, Heinrich Dannecker, der zum Hofbild- Heimat zu verlassen. Als am 22. September 1782 etwa von Hahn,
hauer ernannt wird und von Schiller eine berühmt der Herzog zu Ehren des russischen Großfürsten Kusiek & Laing aus
gewordene Porträtbüste fertigen wird, sowie Viktor auf Schloss Solitude ein riesiges Fest feiert, nut- Marbach, gefördert
vom Kulturamt der
Heideloff, der das Treffen später in einer Feder- zen Schiller und sein Freund Andreas Streicher
Stadt Stuttgart,
zeichnung festhält, lauschen gebannt. Bestürzt die Gunst der Stunde und flüchten aus dem Her- angeboten werden.
reagieren sie, als Schiller aus der fünften Szene zogtum. Auch wenn Schiller die Grenzen Deutsch- Foto: dpa
des vierten Akts deklamiert. Der Beifall ist endlos. lands, das es als Staatsgebilde noch nicht gab, nie
Ähnlichen Furor und Beifall werden „Die Räuber“, überschritt, so wechselte er doch rastlos oft den 45
die Schiller 1781 auf eigene Kosten, mit geliehe- Wohnort. Ein Grund für die zahllosen Schillerorte.

Seit 1977
Welcome to the music
www.boa-disco.de
Montag:
Monday Classics · ab 22 Uhr
Donnerstag:
After-Work-Party (mit Gratis-Buffet!)
ab 18 Uhr
Samstag:
Themenparties · ab 22 Uhr
Foto: Theaterhaus/Andreas Feucht

46 wie viel theater gibt es


im theaterhaus?
von Petra Mostbacher-Dix

D
er Name sagt es schon: Das Theaterhaus Widerständler kamen wir herum, lernten den Club
Stuttgart bietet viel Theater aller Art in ei- Alpha 60 in Schwäbisch Hall kennen“, erzählt er.
nem Haus. In den Ex-Rheinstahlhallen auf „Das inspirierte uns, Ähnliches in Schorndorf zu
dem Pragsattel sind Konzerte unterschiedlichster machen.“ Die Satzung für einen gemeinnützigen
Couleur zu erleben, Kabarett, Comedy, politische Verein, von Alpha 60 übernommen, genehmigte
Diskussionen, Lesungen, Performances, Tanz-, die Stadt. Gegenwind gab es dennoch.
Jazz- und andere Festivals. Es gibt ein eigenes
Schauspielensemble und die international ge- alternative zum eingeschränkten denken
rühmte Tanzkompanie Gauthier Dance. „Wir spie-
len 364,5 Tage im Jahr rund 900 Vorstellungen, „Der politische Teil Schorndorfs war höchst alar-
zu uns kommen bis zu 350 000 Besucher“, be- miert, sah uns ‚ferngesteuert aus dem Osten‘“, er-
schreibt es Werner Schretzmeier, der seit Beginn innert er sich. Aber als erfolgreicher Fußballer und
das Haus leitet. 1985 gründete er die Spielstätte Handballer hatte Schretzmeier einen Heimvorteil.
mit seiner Frau, der Bühnen- und Kostümbild- So mancher Kumpel half mit beim Herrichten der
Der Theatermacher nerin Gudrun Schretzmeier, und dem Kabarettis- Räume. „Wir wollten Alternativen herstellen zu
Werner Schretz- ten, Publizisten, „Anstifter“ Peter Grohmann. den Angeboten dieser Zeit des ungeheuer einge-
meier gründete einen schränkten Denkens, der zementierten Rollenver-
Jugendclub und eine Die Wurzeln indes liegen tiefer und vor den To- teilung zwischen Mann und Frau, umstellt von
Jazzband, bevor er
ren der Stadt. Die Idee, einen unprätentiösen Ort Verboten und Verhaltensregeln. Die Möglichkeiten
das Theaterhaus
mitbegründete, das der Kultur für alle mit politischer Haltung und waren riesengroß, wir konnten neu erfinden. Auch
die Kulturlandschaft erschwinglichen Preisen zu schaffen, entstand in auf dem Land. Man organisierte sich nicht nur in
in Stuttgart auf den den politisch aufgewühlten 68ern. Damals grün- den Universitätsstädten.“ Eigene Räume stifteten
Kopf stellte. dete Schretzmeier mit anderen in der Daimlerstadt Identität, dort traf man auf andere jungen Men-
Foto: Theaterhaus/ Schorndorf den Club Manufaktur in der einstigen schen, befeuerte sich. „Das kulminierte in der Ju-
W. Mierendorf Porzellanmanufaktur. „Mit unserem Kabarett Die gendzentrumsbewegung“, so Schretzmeier. Und

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | kultur

in den soziokulturellen Zentren mit dem Ziel, mit verwirklicht – mithilfe der Bürger. Viele spendeten
einer Gegen- oder Alternativkultur zu den heiligen für Schretzmeiers und Grohmanns Konzept, wo-
Hallen der Hochkultur ein neues, freies, gerechtes bei 750 000 Mark zusammenkamen, auf die die
Gesellschaftsmodell zu verwirklichen, jenseits bis- Stadt und das Land nochmals so viel drauflegten.
heriger Regeln. Der Rest ist Geschichte. Mit dem Umzug 2003 in
die Rheinstahlhallen wurde das Theaterhaus zum
kreative aller art kamen zusammen bestbesuchten Ort seiner Art in der Republik. Des-
sen Selbstverständnis sei noch wie 68, so Schretz-
Die Theorie lieferte der Kulturhistoriker Hermann meier. „Die Vielfalt zählt. Wir sind Ort für verschie-
Glaser, der Soziokultur als „Kultur von allen, für dene Arten Kultur. Das Soziale ist unsere Basis.“
alle“ definierte. Auch in der Schorndorfer Manu- Kultur sei ein Motor für gesellschaftliche Verän-
faktur kamen Kreative aller Art zusammen, spielten derungen. „In diesen Zeiten politischer Orientie-
bekannte und lokale Musiker, Liedermacher, poli- rungslosigkeit ist sie wichtiger als jemals zuvor.“
tische Kabaretts und mehr. „Wir wussten, bei Be-
kannteren kamen gleich 100 Leute. Mit drei Mark
Eintritt hatte jeder was davon, und wir konnten für Hätten Sie es gewusst?
alle wieder einen Plattenspieler kaufen.“
Der Erfolg reichte über die Grenzen Schorndorfs
hinaus. 1982 lockte das Veranstaltungszelt der ausgezeichnete leistung
Manufaktur auf dem Stuttgarter Karlsplatz von
Ehre wem Ehre gebührt: 2016 wurden die
September bis Dezember 35 000 Besucher zu So-
Theaterhaus-Gründer Werner Schretzmeier,

Fotos: Theaterhaus
lidaritätskonzerten. „Da wusste ich, dass da etwas Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann mit
schon lange in der Gesellschaft brodelte, dem wir der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet.
in Stuttgart Raum und Bühne geben können: einen Damit „würdigt das Land herausragende Leistun- 47
Ort mit vielen Bedürfnissen unter einem Dach.“ gen, die dem Wohl der Allgemeinheit dienen“.
Das Theaterhaus war geboren, zunächst in Wangen

DIE NEUE KONZERTREIHE IM THEATERHAUS

S I K ?
KLA S
S I K !
KLA S
Foto: Alex Wunsch

22.4.18 Pianotopia
23.6.18 Das StegreifOrchester – 26.10.18 Passo Avanti
15.11.18 Winterreise staged
6.12.18 Iiro Rantala & Galatea Quartett
kultur | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wen muss
d’r Wolle
„no kriega“?
Von Cornelius Oettle

S
chwäbisch schwätza fällt Neigschmeckte
schwer, schwäbische Sätze lesen erst recht.
Lassen Sie sich die im Verlauf dieses Textes
auftauchenden Schwabizismen doch gegebenen-
falls von einem griff- wie hilfsbereiten Einheimi-
schen erklären, falls Sie des hiesigen Dialekts
48 nicht mächtig sein sollten. Vermeiden lassen sich
die schwäbischen Passagen nämlich keinesfalls,
geht es doch um keinen Geringeren als Schwa-
benrocker Wolfgang „Wolle“ Kriwanek.

Obzwar bereits anno 2003 im Alter von 53 Jahren


leider viel zu früh aufgrund einer angeborenen Ge-
fäßschwäche gestorben, ist der gebürtige Stamm-
heimer im Schwabenland bis heute unvergessen.
Kriwanek war einer der ersten Musiker, die Rock-
musik und Mundart kombinierten. Der Spitzname
war naheliegend: Wenn einer schon Wolfgang heißt
und, ähnlich wie der junge Mungo Jerry, von Kopf
bis Kinn mit Haaren zugewuchert ist – was bleibt war, die ihn nach Stammheim kutschierte. Mitt-
da anderes übrig, als ihn „Wolle“ zu rufen? lerweile fährt da ja die U15: „Nur d’r Fuffzeh-
ner brengt mi hoim“, das hätte metrisch nicht

Eine Straße für wolle


Ois, zwoi, drei, vier, gepasst. Im Übrigen ist Stammheim für die
Stuttgarter Straßenbahngeschichte generell von
In Stammheim hechEl, hechEl, Hechel Bedeutung: 1950 eröffnete man die Verbindung
wurde 2009 eine Mit seiner Verbindung von solider Rockmusik, von Zuffenhausen nach Stammheim als erste
Straße nach Wolle
Selbstironie und komischen Texten erspielte Neubaustrecke der Nachkriegsgeschichte. Da war
Kriwanek benannt.
sich Kriwanek in den 70ern und 80ern eine be- Kriwanek erst ein paar Monate auf der Welt.
Foto: Steffen Honzera
trächtliche Fangemeinde. Zu seinen größten Hits Mit „Stroßaboh“ verarbeitete Kriwanek tief sit-
zählt freilich „Die Stroßaboh“. Den Song kennt in zende Erfahrungen. Über zehn Jahre lang fuhr er
Stuttgart so gut wie jeder: „Ois, zwoi, drei, vier, morgens mit dem Fünfer von Stammheim in die
hechel, hechel, hechel, i muss die Strossaboh no Stadt zum Gymnasium. Regelmäßig sei er zu spät
kriega, bloß d’r Fenfer brengt mi hoim!“ Wegen gekommen, der Lateinlehrer habe ihn schon „Kri-
dieses Hechelns schaffte es die „Stroßaboh“ üb- wanek, der Fünfer-Mann“ genannt – der bezog’s
rigens bis nach England, wo man zwar kein Wort damals allerdings nicht auf die Straßenbahnlinie,
verstand, aber Erwachsenenunterhaltung dahinter sondern auf die Schulnoten.
vermutete – so hat es Kriwanek jedenfalls mal bei Der Titel avancierte zum Hit, weil sich viele Stutt-
einem Konzert geschildert. Eine englische Version garter mit dem vergeblichen Bahnjagen identi-
des Stücks schaffte es in Großbritannien auf Platz fizieren können. „I stand an d’r Ampel, ond d’
10 der Charts. Zunge hängt mir raus – hilflos guck i zu: Mein
Der Sänger konnte froh sein, dass er den Song im Fünfer goht naus!“ Doch während der gewöhn-
Jahre 1980 veröffentlichte, als es noch die U5 liche Städter in solch unheilvoller Lage auf alter-

Fünf MalFünf
Foto: Kraufmann

Schwäbischer Rock
Hätten Sie es gewusst? Wolle Kriwanek
verband mit seiner
Band erfolgreich
Wolfgang Kriwanek
Wolfgang „Wolle“ Kriwanek wurde 1949 geboren
Rockmusik und
schwäbische 49
Mundart (l.). Mit
und wuchs in Stuttgart-Stammheim auf. Nach der Linie 5 fuhr er
dem Abitur studierte er Sonderpädagogik, konnte als Schüler immer
aber bald von seiner Musik leben. Mit schwä- nach Stammheim.
bischem Rock und Titeln wie „Die Stroßaboh“,
„Ufo“ und „I fahr Daimler“ erspielte er sich Kult- Fotos: Ariola
status. Mitte der 80er arbeitete Kriwanek dann
wieder als Sonderschullehrer. Am Ostersonntag
2003 starb Kriwanek im Alter von 53 Jahren.

native, teurere Transportmittel zurückgreift, löst Songs schrieb, allem an, was das Schwabenherz
der Schwabe das bekanntlich anders: „I han koin begehrt. Aus Versen wie „I fahr Daimler, d’ Stroß
Pfennig fir a Taxi in d’r Dasch – na lauf i halt ghört mir!“ wurden Redensarten. Ferner besang
hoim, legg mi am Arsch.“ man in „Hefeteig“ mit der wiederkehrenden Fra-
ge „Warom goht mei Doig net uff?“ die schmerzli-
Koin Pfennig fir a Taxi in d’r dasch che Erfahrung, nach einer Trennung nicht imstan-
de zu sein, den Lieblingskuchen zu backen. Auch
Dabei war man anfangs von Kriwaneks Konzept so die schwäbische Mentalität erklärte Kriwanek mit
gar nicht überzeugt. Deutschsprachigen respek- dem Stück über die berüchtigte Herbertstraße auf
tive schwäbischen Blues und Rock wollte man im St. Pauli: „A heiße Frau will mit mir aufs Zimmer
Radio nicht spielen. Der Künstler löste das mit nuff, doch i spar mei Geld und gang in Stuargrt
Ironie. Im „Badewannen-Blues“ singt er: „I feel en d’r Puff!“
mi so wohl, vom Kopf bis nonder zur soul“, und Im Grunde war Wolle Kriwanek auch ein Avantgar-
das Lied „Reggae di uff?“ spricht für sich selbst. dist der Neuen Deutschen Welle, wobei er auf sel-
Spätestens als Kriwanek dann 1975 den vom biger nicht mehr ritt. Ab 1986 arbeitete er wieder
SDR ausgelobten Preis „Bester Liedermacher von als Lehrer an einer Sonderschule in Winnenden
Baden-Württemberg“ gewann, gingen den Sen- und zog nach Backnang. Er wurde Vorsitzender
dern die Argumente aus. der Rockstiftung Baden-Württemberg und schrieb
Nebenbei hatte Kriwanek Sonderpädagogik stu- für „Sonntag Aktuell“ eine Kolumne über junge
diert. Nach dem Abschluss war er allerdings so Musiker. Auch die bis dato beste VfB-Hymne
gefragt, dass er seine Weckle zunächst auf der „Stuttgart kommt!“ stammt aus seiner Feder. Von
Bühne verdiente. Thematisch nahmen sich er den gegenwärtigen Leistungen muss Wolle Kriwa-
und Paul Vincent Gunia, mit dem er die meisten nek immerhin nichts mehr „mitkriega“.

Fünf MalFünf
kultur | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Warum sitzt ein Mops


auf einer Säule?
Von Katrin Schenk

W
er samstags den Eugensplatz passiert, sieht reuth-Fan 1986 eine hohe Auszeichnung war,
oft eine Touristengruppe, zumindest aber auf Anfrage des damaligen Intendanten Wolfgang
ein Paar, das das Handy zückt und den Gönnenwein nach Stuttgart zurückzukehren und
Mops auf der Säule fotografiert. Eine Stäffeles- hier an der Oper Friedrich von Flotows „Martha“
Tour ist nach dem Hund mit den kurzen Beinchen zu inszenieren.
und dem schnellen Hecheln benannt, in einer
großen Garten- und Haushaltswarenkette findet Auf den Hund gekommen
man Souvenirs mit dem Loriot-Mops, in der Eis-
diele am Eugensplatz gibt es Mops-Eis, der ÖPNV Vierbeiner wurden für den Cartoonisten in sei-
wirbt unter anderem mit Mops. Sprich, der Mops ner Laufbahn schnell zum Markenzeichen, auch
50 ist in Stuttgart omnipräsent. Vor allem um die wenn sie vor allem auf zwei Beinen standen. Im
Haußmannstraße 1 ist er ein gern gesehener Gast. „Stern“ hieß seine Serie zunächst „Auf den Hund
gekommen“. Loriot ließ die Tiere in Badekappe,
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, als Strandwächter und in vielen anderen Rollen
sagte Loriot, der eigentlich Vicco von Bülow hieß auftreten. Aber viele Leser konnten mit den Hun-
und einst im Haus hinter der Mopssäule gewohnt den nicht viel anfangen. „Ich sehe in der Ver-
hat, in der Haußmannstraße 1, das so aussieht, menschlichung der Tiere eine Herabsetzung des
als würde „Pappa ante Portas“ stehen, gleich ein Homo sapiens“, schrieb ein Leser und bestellte
Kissen aus der oberen Etage fallen und die viel zu das Magazin-Abo ab. Der damalige Chef in Ham-
früh verstorbene Schauspielpartnerin Evelyn Ha- burg, Henri Nannen, zog die Reißleine und setzte
mann hinterherrufen: „Ach was! Das tut mir jetzt Loriot erst mal vor die Tür, die sich bald auch wie-
aber leid!“ Der Künstler Uli Gsell hat die Mops- der öffnen sollte.
säule entworfen. Sein Kunstwerk und die Gedenk- Unter all den tierischen Lieblingen entschied
tafel sind auf Initiative des Historikers und des sich der Cartoonist letztendlich für den Mops, der
„Stuttgarter Zeitungs“-Kolumnisten Gerhard Raff eben auch Familienhund bei den von Bülows war.
hin entstanden. Von 1938 bis 1941 lebte Vicco „Möpse auf dem Mond“ war 1971 in der Sendung
von Bülow im damaligen Kanonenweg, besuchte „Cartoon“ die erste öffentliche Liebesbekundung
mit seinen Brüdern das Eberhard-Ludwigs-Gym-
nasium und machte als 17-Jähriger an der huma-
nistischen Bildungsstätte sein Notabitur. Hätten Sie es gewusst?
Nimm zwei!
Loriot liebte die Sym-
Grosse liebe zur Kunst und Zur Musik
metrie – ein Grund Und noch ein „Cartoon“!
dafür, dass die Möpse
Was in dem jungen Mann schon immer angelegt
bei den von Bülows Dieter Ertel, späterer
im Doppelpack auf- zu sein schien, war die Liebe zur Kunst und zur
Direktor von Radio
traten. Musik. Kein Wunder bewarb sich Vicco von Bülow
Bremen, zunächst aber
Foto: WDR um eine Statistenrolle an der Oper Stuttgart. Ein Programmbereichsleiter
Zeitzeuge, mit dem Loriot im hohen Alter noch- beim SDR, bescherte
mals Briefkontakt aufgenommen hat, der eben- Loriot mit „Cartoon“ den
falls mit dem jungen von Bülow hinter dem Vor- Durchbruch. Die Sen-
Foto: dpa

hang mitfieberte, erinnert sich: „Das Wissen, das dereihe war sein Ding:
Das rote Sofa, auf dem
Loriot in seinem Kleinen Opernführer herausge-
von Bülow namhafte
bracht hat, hat er zunächst hier erworben. Schon Karikaturisten empfing, ist zum Markenzeichen
damals bescheinigten ihm die Betreuer der Sta- geworden, mit dem Buch „Möpse & Menschen“
tistengruppe, dass er irgendwie bleiben werde.“ hat Loriot „eine Art Biografie“ geschaffen.
Es verwundert auch nicht, dass es für den Bay-

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | kultur

zu den späteren vollwertigen Familienmitgliedern.


„Dazu hatte man in den Studios in Stuttgart eine
Mondlandschaft nachgebaut“, weiß Biograf Ste-
fan Lukschy, der die Familie seit 1975 begleitete.
Mit seiner Frau Romy und den beiden Töchtern
führte Loriot ein Leben, das dem spießig-bürger-
lichen Idyll entsprach. „Die Symmetrie, die die Die Mopssäule
Möpse auf bekannten Fotos darstellten, war für Historiker Gerhard
die Motive gestellt, aber Loriot liebte die Symme- Raff hat die Gedenk-
tafel und das Symbol
trie“, sagt Lukschy.
für Loriot angeregt.
Deshalb traten die Möpse bei den von Bülows Die Mopssäule hat
auch stets paarweise auf. Die Namen änderten der Künstler Uli Gsell
sich mit dem jeweiligen Zeitgeist. Da gab es Hen- entworfen. Vicco von
ry und Gilbert, very british, Wotan und Mime, bei Bülow lebte im mar-
denen Wagners „Ring“ Pate stand – wobei Wotan kanten Haus in der
Haußmannstraße 1.
bald in Wutz umbenannt wurde. Wie der nach-
folgenden Generation, die bescheiden Emil und Foto: Schenk
Paul hießen, war auch Wutz und Mime ein langes
Leben beschieden.
Dass Tierschützer bei der Aufstellung der Mops-
säule am Eugensplatz auch einen Hinweis auf die
fragwürdige Züchtung von Möpsen für angebracht
hielten, ist sicher nicht unangemessen. Stefan
Lukschy sagt aber, dass es zumindest den Vier- 51
beinern am Starnberger See immer sehr gut ging.
52
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | kultur

Wie kommt
Hitchcock
nach
Stuttgart?
Von Elke Rutschmann

W
as bringt einen Mann dazu, in einen leeren
Cellokasten zu steigen und sich mit den Bü-
chern der Jugendkrimireihe „Die drei ???“ 53
fotografieren zu lassen? Und wie haben es drei
junge Lektorinnen vom Kosmos Verlag in Stutt-
gart geschafft, ausgerechnet Alfred Hitchcock,
den Altmeister der Spannung, für dieses Shoo-
ting der besonderen Art zu gewinnen? Barbara
Hummel kann dieses skurrile Ereignis aufklären,
das am 14. September 1972 im Hotel Intercon-
tinental stattgefunden hat.

Anfang der 1960er-Jahre kam der amerikanische


Journalist und Skriptautor Robert Arthur auf die
Idee, eine Krimireihe für Kinder und Jugendliche
zu schreiben, und bat Alfred Hitchcock, seinen
Namen für die Vermarktung der Bücher nutzen zu
dürfen. So prangte fortan Hitchcocks Name auf
den Büchern. 1968 erscheint beim Stuttgarter
Kosmos Verlag der erste Band der Reihe mit dem
Titel „Die drei ??? und das Gespensterschloss“.
Robert Arthur hat zehn Bände geschrieben und
starb 1969.
„Als Hitchcock dann zur deutschen Uraufführung
seines Films ‚Frenzy‘ nach Frankfurt kam, haben
wir mit seinem Manager einen Termin verein-
bart“, erzählt Barbara Hummel. Sie war damals
27 Jahre alt und ähnlich nervös wie ihre beiden
Mitstreiterinnen Inge Höch und Brigitta Ehrler.
Schließlich galt Hitch, wie er von Weggefährten
und Kollegen gerufen wurde, allein durch seine
physiognomische Präsenz als weltweit populärs-
ter Regisseur, der mit Stars wie Grace Kelly, Kim
Novak, Cary Grant und James Stewart gedreht
Der meister des Grusels hatte. „Wir sind sogar extra noch zum Friseur
Alfred Hitchcock gilt gegangen“, sagt die heute 72-Jährige. Eigent-
als der offizielle Autor lich hätte das Treffen schon am 13. September
der Drei-???-Abenteuer. Bei
um 11.30 Uhr stattfinden sollen. Davon gingen
einer Lesung in Stuttgart
steigt der Meister vor Journa-
listen in einen Cellokasten.
Foto: Kosmos Verlag Fünf MalFünf
kultur | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

zumindest die drei Stuttgarterinnen aus. In der auch keine Zeile für die Bücher geschrieben. In
Hotellobby warteten sie zusammen mit dem Fo- älteren Folgen wurde er von den Autoren aber hin
tografen jedoch zunächst vergeblich, wurden von und wieder als Handlungsperson eingebaut. Die-
Hitchcocks Manger auf 14 Uhr und dann noch- ser fiktive Hitchcock beauftragt die drei Detektive
mal auf 16 Uhr vertröstet, bis der Manager von Justus, Bob und Peter mit neuen Fällen oder steht
einem Missverständnis sprach und das Quar- ihnen mit Rat und Tat zur Seite. „Das war damals
tett für den nächsten Tag noch einmal einbe- schon ein wichtiger Türöffner, weil Hitchcock eine
stellte. „Da mussten wir uns dann auf eine Über- besondere Persönlichkeit war“, so Fritz Keller, der
nachtung in Frankfurt einstellen und erst einmal in der 1970er-Jahren für den Kosmos Krimi Club
Zahnbürsten besorgen“, sagt Barbara Hummel. und die Krimi-Zeitung verantwortlich zeichnete.
Schon damals gab es Gimmicks wie beispiels-
„Die drei ???“ im Kino
Hitchcock besucht Stuttgart weise gelbe T-Shirts oder Radiergummi mit dem
Die Fälle von Justus, Konterfei von Hitchcock. „Es gab auch immer
Peter und Bob Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. In ei- wieder Leserbriefe von Kindern, die wissen woll-
wurden nicht nur
nem Salon des Hotels empfing sie der Meister ten, ob Hitchcock die Bücher selbst schreibt, oder
als Hörspiele produ-
ziert, sondern auch des Grusels samt Dolmetscher und Gefolge, wies wie sie ihren Club nennen sollen“, erzählt Keller.
verfilmt wie 2009 grinsend auf den leeren Cellokasten, der an ei- Der Kosmos Verlag hatte eine Lizenz, Namen und
„Das verfluchte Fra- nen Sarg erinnerte, und stieg hinein. Dann zeigte Bild zu verwenden, die 2004 auslief. Die Neu-
gezeichen“. Hitchcock, dass er auch sehr viel Humor besitzt, veröffentlichungen mussten in anderer Gestaltung
Foto: Walt Disney und schnitt eine Grimasse nach der anderen, erscheinen. Ab 2005 ermittelten Justus, Bob und
während er Die-drei-???-Bücher präsentierte. „Er Jonas dann ohne ihren Schirmherrn, der bereits
war sehr charmant und äußerst vital“, erinnert am 29. April 1980 gestorben war. In diesem Jahr
54 sich Barbara Hummel. feiert der Verlag den 50. Geburtstag des ersten
Anschließend signierte er im Kreise der Lektorin- deutschen „Die drei ???“-Titels. Und da wird Alf-
nen die Bücher noch mit seinem Autogramm, und red Hitchcock auch wieder ganz präsent sein.
in manche Exemplare malte er sein Gesicht als
Karikatur und kommentierte lachend, „das ist für
die, die nicht lesen können“. Und er verriet, dass
Hätten Sie es gewusst?
er als Kind auch gern Abenteuerbücher gelesen
habe, am liebsten die von Mark Twain. „Natürlich Die drei ???
wollte er auch wissen, ob wir seine Filme mögen“,
sagt Barbara Hummel. Letztlich nahmen sie rund In Erfurt, Nordhausen, Hildesheim und Fürsten-
100 signierte Bücher mit nach Stuttgart. Für die walde gibt es eine Justus-Jonas-Straße. Aneinan-
Seniorin ist es bis heute eine unauslöschliche Er- dergereiht sind alle verkauften Bände der
innerung, und die Fotografie, auf der der Englän- „Die drei ???“ mehr als 3200 Kilometer lang.
Der Band „Die drei ??? und der Feuerteufel“ ist
der die Bücher signiert, hängt heute noch in ihrer
der bislang einzige Band, auf dem der Name
Wohnung. des Autors auf dem Cover erschienen ist. Die in
Das Verlagshaus in der Pfizerstraße hat Alfred Stuttgart lebende Journalistin Brigitte Johanna
Hitchcock allerdings nie betreten. Aber wenn Henkel-Waidhofer schrieb von 1993 und 1996
man die Lektoratsräume im Obergeschoss be- als erste deutsche Autorin für „Die drei ???“.
sucht, begrüßt einen der Altmeister als lebens- Aus ihrer Feder stammen 16 Bücher.
große Figur aus Pappmaschee. Hitchcock hat

„Die Drei ???“


haben in vielen
Büchern spannende
Fälle gelöst.
Foto: dpa

Fünf MalFünf
Vorsicht Datendiebe!
Leon Lustig ermittelt wieder.

Leon Lustig und


die Datendiebe
Das Team Eriba macht Bekanntschaft mit
einem sehr eigenwilligen Mädchen aus Florida.
Und unversehens geraten alle zusammen in
einen neuen Kriminalfall, der nicht nur
aufregend ist, sondern auch ganz schön
gefährlich.

Doch was hat ein zerfetztes Plüsch-Einhorn


mit der Sache zu tun?
Und was hat es mit dem seltsamen Brief auf
sich, den Leon und Lea auf dem Schreibitsch
von Leons Vater finden? Ein neues Abenteuer
für das Team Eriba, auch dieses Mal wieder
voller Spaß und Spannung.

Hardcover, 140 Seiten,


Mit Illustrationen und Leseband
ISBN: 978-3-0005728-4-5, ab 9 Jahre

Band 2 bereits gelesen?


Leon Lustig und die Jagd nach dem Urvogel
ISBN: 978–3–9807076–6–4

Erhältlich im Buchhandel
oder unter
www.sz-shop.de/kinderkrimi

ufsp reis:
Verka

, 9 0 €
12

Leseprobe unter www.stuttgarter-kinderzeitung.de oder www.stuttgarter-kindernachrichten.de


Was ist ein
WUtbürger?
von Petra Mostbacher-Dix

E
r hat es weit gebracht. Man kennt ihn in den
USA als einen der „99 %“, in Spanien als ei-
nen „der Empörten“. In Lettland protestiert
er gegen die Korruption der Regierenden und in
China gegen Landraub und staatliche Ungerech-
tigkeit. Der Wutbürger hat sich aufgemacht in die
weite Welt, seit er in Deutschland 2010 das Licht
der Welt erblickte. Geburtshelfer für diese Wort-
neubildung war der Journalist Dirk Kurbjuweit, der
im Magazin „Spiegel“ den Wutbürger als „neue
Gestalt“ beschrieb, die sich „wichtig in der deut-
schen Gesellschaft“ mache.

„Er bricht mit der bürgerlichen Tradition, dass zur


politischen Mitte auch eine innere Mitte gehört,
also Gelassenheit, Contenance.“ Nach Kurbju-
weit buhe, schreie und hasse der Wutbürger. Er
sei konservativ, wohlhabend und nicht mehr jung,
einst staatstragend, jetzt zutiefst empört über
Politiker. „Er zeigt sich bei Veranstaltungen mit
Thilo Sarrazin und bei Demonstrationen gegen das
Bahnhofsprojekt Stuttgart 21.“ Und obschon er
einräumt, dass die Stuttgart-21-Gegner wohl nicht
für Sarrazin schreien würden, ginge es beiden um
eines: Zukunftsvergessenheit. Der Wutbürger weh-
re sich gegen den Wandel, wolle kein Weltbürger
sein, dafür bewahren, was er habe, zu Lasten einer
guten Zukunft des Landes.

Der wutbürger stammt aus stuttgart


Schnell wurde der Neologismus zum Begriff für
Stuttgart-21-Gegner und medialen Schlagwort.

Fünf geschichte
Im Duden wertneutral definiert als Zeitungsjargon
für „aus Enttäuschung über bestimmte politische
Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestie-
render und demonstrierender Bürger“. Für andere
Autoren war er spießbürgerlich, reaktionär, egois-
Wutbürger, frivol feiernde Herren, tisch, vor allem in Sorge um die eigene Welt. Die
richtstätten vor den Stadttoren, Forscher des Göttinger Instituts für Demokratiefor-
wildschweinjagden: Stuttgart bietet schung von 2011 wollte den Wutbürger genauer
kennenlernen, befragten dafür Stuttgart-21-Geg-
spannende geschichten.
ner, Mitglieder von Initiativen gegen Windräder
und Freileitungen oder Kritiker des Flughafens
Berlin Brandenburg. Demnach waren sie zu 30
Prozent politisch weit links orientiert, fast zwei
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | geschichte

Drittel älter als 46 Jahre, fast die Hälfte hatte bis Schüler dabei seien. Und Zukunftsforscher
einen Universitätsabschluss. Viele waren mit der Matthias Horx warnte im „Spiegel“, die generati-
eigenen Situation zufrieden, indes nicht mit der onenübergreifenden Proteste mit der Debatte um
politischen Lage der Republik und dem Zustand Sarrazin zu vermischen. Der Stuttgart-21-Protest
der Demokratie. Fast alle, nämlich 96 Prozent der zeige, „dass Empörungskultur heute keine Aus-
Befragten, sahen sich als Verfechter demokrati- nahme, sondern die Regel ist“.
scher Grundwerte. Auch die Journalistin Barbara Supp reagierte auf
ihren Kollegen Dirk Kurbjuweit 2010 mit dem Es-
Protestler mit Expertenwissen say „Die Mutbürger“. Die Protestierenden seien
weder egoistisch noch wohlstandsverwöhnt, son-
Über 80 Prozent forderten Partizipationsmög- dern Menschen mit Bürgersinn, die Proteste ein
lichkeiten an der Demokratie, also Volksbegehren Segen für die Demokratie, das Kulturmuster fried- Vorbildfunktion
und Volksentscheid. Auffallend hoch sei die Quo- licher Straßendemonstrationen über 100 Jahre Das Protestplakat in
te an Unternehmern. Ein typisches Mitglied sei alt. Verändert habe sich nur, dass die Mitte der Anlehnung an ein
Ortsausgangsschild
der verrentete oder pensionierte Ingenieur – kein Gesellschaft mit mehr Misstrauen betrachte, wie
machte internationale
Fortschrittsfeind, aber einer, der mit höchstem Regierungen arbeiteten. „So wird ein altes Mittel Karriere.
technischem Fachverstand gegen das argumen- wiederbelebt; die Straße als Massenmedium, die
tiere, was sein Umfeld bedroht. Denn die Hand- Demonstration als Botschaft: Wir sind viele. Und
lungsmotive der protestierenden Bürger seien kei- wir wollen etwas anderes als ihr.“ Nach Supp liegt
nesfalls selbstlos, so Politikwissenschaftler Franz hier der Finger auf der Wunde: fehlende Transpa-
Walter in der Studie. Es ginge nicht nur um Fle- renz in dieser Demokratie. „Frühe Bürgerbeteili-
dermäuse, rare Biotope oder uralte Bäume. „Die gung, Volksentscheide, das ist die Erkenntnis, die
umtriebigen Wortführer gegen Flughafenausbau, sich von Stuttgart aus zu verbreiten beginnt.“ In 57
Windräder und Oberleitungen sind in bemerkens- der Welt folgten dann neben Mutbürger Knutbür-
wert großem Umfang (über 90 Prozent) Grund- ger (Fans des verstorbenen Eisbären), Vernunft-
stückseigentümer und Hausbesitzer“, so Walter. bürger, Wutwissenschaftler, Wutbauern usw. Der
Und durch Windräder, Leitungen oder Flugzeuge Wutbürger hat es weit gebracht. Und er hat Aus-
stünden Immobilienwerte auf dem Spiel. dauer: Im Januar 2018 fand die 400. Montagsde-
Derlei erboste die Wutbürger, die sich nicht auf mo gegen das milliardenteure Bahnprojekt statt.
Wut reduzieren lassen wollten. Gangolf Stocker,
2010 Sprecher des Aktionsbündnisses gegen
Stuttgart 21, fand das Wort albern. „Die Men-
schen, die gegen Stuttgart 21 demonstrieren, be-
stehen nicht nur aus Wut, sondern sie gehen für
für die Alternative, Kopfbahnhof 21, und für mehr
Basisdemokratie auf die Straße“, erklärte er der
„Zeit“. Auch Sozialpsychologe Harald Welzer be-
fand in der „taz“ den Begriff als „denunziatorisch,
die Protestbewegung als heterogen, weil Rentner

Hätten Sie es gewusst?

Worte Des Jahres


Alljährlich wählen die Mitglieder der Gesellschaft
für deutsche Sprache (GfdS) die Worte des
Jahres, um zu zeigen, welche Themen aus Politik,
Wirtschaft und anderen Bereichen des gesell- Bunter protest
schaftlichen Alltags sprachlich relevant sind. Die sogenannten
Obwohl er damals kaum bekannt war, schaffte Wutbürger sind
es der Begriff „Wutbürger“ auf Platz eins der nie verlegen um
Liste für das Jahr 2010. Auf weiteren Plätzen eine kreative
der Worte des Jahres folgten damals Stuttgart 21, Demonstration.
Sarrazin-Gen, Cyberkrieg, Wikileaks, Schottern, Fotos: dpa
Aschewolke, Vuvuzela, Femitainment, unter den
Eurorettungsschirm schlüpfen.

Fünf MalFünf
Mittagsruhe
Spielen, aber auch
Ruhephasen sind
wichtige Rituale.
Fotos: privat

58 Wer hat die kokosnuss


geklaut?
von Katrin Schenk

W
er im Internet „Die Affen rasen durch den zu sichern, auf dem er als Gleicher unter Gleichen
Wald“ eingibt, findet den Liedtext auf den sprechen kann: Hier bin ich Mensch, hier kann
Seiten der Arbeiterwohlfahrt, bei Sommer- ich’s sein!“
freizeiten oder Zeltlagern für Kinder und Jugend- Die Wirklichkeit sah so aus, dass in Großstädten
liche. In Waldheimen wurde der bereits im „Fahr- die Industrie boomte, das Elend der Unterschicht
tenliederbuch“ von 1954 nachgewiesene Song in aber sichtbar war.
den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren rauf Die Waldheime siedelten sich an den für Stuttgart
und runter gesungen, so Ulrich Seeger, AG-Spre- so typischen Orten an, zwischen Wald und Reben,
cher der Evangelischen Ferien- und Waldheime in idyllische Plätze, die man sich dort erkämpft hat-
Württemberg. „Er gehört immer noch zum gängi- te, wo man die Bürger nicht störte, die das Flanie-
Hier grüsst Che gen Repertoire.“ ren im Stadtgarten bevorzugten.
Im Waldheim Der Heslacher Karl Oster hatte im Frühjahr 1908
Gaisburg trifft sich Blickt man auf die Geschichte der Waldheime, im Dachswald, am Rand des südlichen Innen-
immer noch
wird schnell klar, dass zunächst nicht unbedingt stadtbezirks, das erste Waldheim gegründet. Im
der deutsch-
kubanische Kinderfreizeiten im Vordergrund standen. Es ging Juni 1909 eröffnete Westmeyer zusammen mit
Freundeskreis. um eine ideelle Bewegung. Die Arbeiter sollten Clara Zetkin das Waldheim in der Nähe eines
Foto: Lichtgut/ entlastet werden. So schreibt Friedrich Westmey- Waldstücks mit Schaukeln, Karussells, Kegelbah-
Oliver Willikonsky er, Stuttgarter SPD-Vorsitzender, Maschinenar- nen und einer kleinen Sommerbühne und einem
beiter, wegen Streiks vorbestraft und aus Osna- Kasperletheater. In den folgenden Jahren kamen
brück gebürtig, in seiner Schrift „Das Stuttgarter die Waldheime Gaisburg, Schlotwiese in Zuffen-
Waldheim“: „Der ,Zukunftsstaat‘ lässt sich nicht hausen, Wangen und Hedelfingen hinzu. Etliche
parzellenweise zusammenkaufen. Aber einem derjenigen, die sich für die Waldheimbewegung
kann und soll das Waldheim dienen, nämlich den engagierten, erfuhren ein schreckliches Schick-
Besitzlosen für ein paar Freistunden, in denen er sal. Der bekennende Pazifist Westmeyer starb
dem Kapital nicht fronden braucht, ein Plätzchen Ende des Ersten Weltkrieges an der Westfront.

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | geschichte

Unter dem Naziregime waren Deportationen in Waldheimbetrieb stützt sich zu 90 Prozent auf
Konzentrationslager nicht selten. Heute sind vie- Ehrenamt – erhielt einen neuen Stellenwert.
le der Arbeiterwaldheime bewirtschaftete Häuser, 29 Häuser gehören heute zur Arbeitsgemein-
die vor allem am 1. Mai gut besucht sind. schaft Kinder-Stadtranderholung, deren Träger
Sowohl in den Arbeiterwaldheimen als auch in die Evangelische, die Katholische Kirche und die
den konfessionsgebundenen Waldheimen begann Arbeiterwohlfahrt sind. Die Nachfrage bei Famili-
nach dem Ersten Weltkrieg die Versorgung notlei- en ist groß. Ebenso bei Mitarbeitern. „Wir muss-
dender Kinder. „Man kann sicher sagen, dass der ten sogar junge Leute ablehnen“, so Seeger.
Beginn der Waldheime, die man heute als Stadt-
randerholung kennt, stets vom Bestreben geprägt
war, Familien zu entlasten“, sagt Ulrich Seeger.
Mehr noch, die Institutionen im Grünen waren Freilichtbühne
Hätten Sie es gewusst? Lieder singen,
eine Art Auffanglager, Besatzungsbehörden und
Ernährungsämter unterstützten die Waldheimar- Sketche spielen,
beiter nach dem Zweiten Weltkrieg spürbar, Spen-
Zum Begriff „Waldheim“ das geht hier.
Foto: privat
den von Firmen wie Nestlé und Knorr kamen auch Der Begriff „Waldheim“ ist wohl aus seiner
Waldheimen zugute. Im Sommer 1948 waren 44 Entstehungszeit abzuleiten: Viele Kurhäuser,
evangelische Heime in der amerikanischen Besat- Pensionen oder Wanderheime hießen „Waldfrie-
zungszone in Betrieb. den“ oder „Waldesruh“. Das Waldheim mit dem
Der wirtschaftliche Aufstieg im Land war auch Kinderbesuchs-Rekord liegt außerhalb Stuttgarts
für die Waldheime ein Glücksfall, in den 1970er- und ist immer noch der Gaffenberg bei Heilbronn:
2800 Kinder im Jahr 2003! Pfarrer Theodor
und 1980er-Jahren wurde renoviert. Sammelplät-
ze wie Freilichtbühnen entstanden, die Freizeit-
Zimmermann, der erste Freizeitjugendleiter eines
konfessionellen Waldheims, kam aus Feuerbach 59
abschnitte in zwei Wochen pendelten sich ein. und hatte die Idee mitgenommen.
Die Schulungen der jungen Mitarbeiter – der

10 %TEIL *
*
VO RTEIL
OR
REISSV
PREI
P vom
rsaakktitioonnvom
jahhrs
rühhja
FFrü .044..
3..––2211.0
1
122 .0
.0 3
22001188

WILLKOMMEN
ZUHAUSE
EntdeckenSie
Entdecken Siedie
die Vielfalt
Vielfalt und
und Individualität
Individualität
ininunserer
unsererCABINET-Erlebniswelt.
CABINET-Erlebniswelt.
* nur bei teilnehmenden Händlern für eine Bestellung innerhalb des Aktionszeitraums ab einem
* nur bei teilnehmenden Händlern für eine Bestellung innerhalb des Aktionszeitraums ab einem
CABINET-Schrank-Verkaufspreis von 1.800,- €. Eine Bestellung setzt die Angabe der exakten Maße voraus.
CABINET-Schrank-Verkaufspreis von 1.800,- €. Eine Bestellung setzt die Angabe der exakten Maße voraus.

CABINET Stuttgart
CABINET Stuttgart
Lautenschlagerstr. 33
Lautenschlagerstr.
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 -- 50
Tel.: 0711 50 42
42 61
61 91
91
www.cabinet-stuttgart.de
www.cabinet-stuttgart.de
geschichte | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Was ist das geheimnis


der blauen Schuhe?
von Gabriele Metsker

M
anche Dinge ändern sich nie. Klatsch und merkt. Die Tendenz ist inzwischen eher sinkend.
Tratsch zum Beispiel interessieren die Men- Fest steht, dass Carl Eugen es verstand, Feste zu
schen von jeher und nicht erst, seitdem es feiern und die Schönheiten des Lebens zu genie-
Paparazzi gibt. Prominentes Beispiel: Die blauen ßen wie kaum ein anderer Landesvater.
Schuhe, an denen man zu Lebzeiten von Herzog So schwärmte der weltläufige Baron von Wimpfen:
Carl Eugen (1728–1793) angeblich erkennen „Man fand am Württembergischen Hofe die ers-
60 konnte, mit welcher hübschen Dame er bereits te Oper von ganz Europa, das erste Orchester, die
wenigstens eine gemeinsame Nacht verbracht schönsten Ballette, die beste französische Komö-
hatte. Da die Kleider der Hofdamen seinerzeit bis die nach der zu Paris.“ Die Orte dieser prachtvollen
Regent und Liebhaber zum Boden reichten, postierten sich besonders Festivitäten sind zum Teil bis heute erhalten, wie
Neugierige wohl gern in der Nähe einer Treppe, beispielsweise das Residenzschloss und das See-
Herzog Carl Eugen die ab und an dann doch einen Blick auf das schloss Monrepos in Ludwigsburg, Schloss Hohen-
wusste zu feiern und
Schuhwerk der Damen erlaubte und entsprechen- heim und Schloss Solitude.
war dem schönen
Geschlecht dabei de Rückschlüsse zuließ.
sehr zugeneigt. Wer
zu einen Eroberungen „Das wurde damals zu Carl Eugens Lebzeiten
Geheimtüren führen zu intimen
zählte, war leicht zu schon kolportiert, und die Gerüchte sind explo- rückzugsorten
erkennen. diert. Aber ob es wirklich so war, weiß man nicht“,
Foto: Staatliche sagt Florian Indenbirken von der Schlossverwal- Wer heute durch die noch immer beeindruckend
Schlösser und Gärten tung Ludwigsburg. „Es gibt dazu keine gesicher- prächtigen Räume flaniert, sollte dabei genau hin-
Baden-Württemberg
te Quelle. Überall heißt es nur ‚laut Bericht eines schauen. Denn an manchen Stellen wird die far-
Zeitzeugen‘.“ Hartnäckig bige und golden gefasste Wandverkleidung durch
gehalten hat sich die An- feine schwarze Linien unterbrochen. Es sind die
ekdote trotzdem. Ebenso Ränder der geheimen Tapetentüren, durch die man
wie jene, dass man in dem Festgetümmel entschlüpfen und so vielleicht
diesen Jahren bei fast auch private Zweisamkeit genießen konnte. Doch
jedem rothaarigen Kind Florian Indenbirken warnt vor allzu blumiger Fan-
mutmaßte, es sei ein tasie. „Das meiste war nur Klatsch und Tratsch.
unehelicher Sprössling Das hatte meist weniger anzügliche Gründe als
des genussfreudigen nützliche.“ Es seien vor allem private Rückzugs-
Landesoberhauptes, da orte gewesen, um sich vom Hofleben zurückzuzie-
er selbst wohl ein Rot- hen. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die Be-
schopf gewesen ist. zeichnung „Lustschloss“ eine andere Bedeutung.
Ging man früher aller- „Das bezog sich vor allem auf die geistige Lust,
dings von einer recht die Lust am Lesen, am Spazierengehen oder am
großen illegitimen Kin- gemeinsamen Gespräch“, erläutert Florian Inden-
derschar Carl Eugens birken. „Dort war man nicht so sehr an das strenge
aus, um die 200 sollen Hofzeremoniell gebunden.“
es gewesen sein, wech- So oder so stießen Carl Eugens exorbitante Ausga-
seln die Zahlen noch be der sogenannten Landschaft sauer auf, und die
immer, wie Indenbir- verklagten ihn deswegen am Kaiserlichen Reichs-
ken schmunzelnd an- gerichtshof in Wien. Die Landschaft, das war ein

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | geschichte

Schloss Solitude
Heute ist das
Schlösschen ein be-
liebtes Ausflugsziel.
Früher wusste die
höfische Gesellschaft
hier opulente Feste
zu feiern.
Foto: LMZ-BW / Feist

61

Parlament, bestehend aus dem kleinen Landadel dem Franziska von Hohenheim die Frau an seiner
und dem gehobenen Bürgertum. Vorbei war es da Seite geworden war. Von 1772 an war sie die offizi-
mit den ausschweifenden Vergnügungen. elle Mätresse, ab 1785 zweite Ehefrau von Herzog
Im Februar 1770 wurde der sogenannte „Erbver- Carl Eugen von Württemberg. Und dieser wandelte
gleich“ geschlossen und Schloss Solitude in eine sich fortan vom unberechenbaren und prunksüch-
militärische Pflanzschule umgewandelt. Sie diente tigen Herzog zum fürsorglichen Landesvater. Die
als Militärakademie, Kunstakademie und später Hersteller der blauen Schuhe allerdings mussten
als Allgemeine Hochschule. Einer ihrer berühm- wohl daraufhin ihre Produktion den neuen Absatz-
testen Absolventen war Friedrich Schiller. Des- bedingungen anpassen.
sen Vater Johann Kaspar wurde 1775 Leiter der
herzoglichen Hofgärten auf Schluss Solitude, und
seine dortige Baumschule galt im ausgehenden
18. Jahrhundert als die größte Baumschule Süd-
deutschlands. Aber Carl Eugens Leben sollte sich
auch in vielen anderen Bereichen ändern, nach-

Hätten Sie es gewusst?

Grüne Vergangenheit
In früheren Zeiten war Schloss Solitude von
einem außergewöhnlich originellen und weitläu-
figen Barockgarten umgeben. Heckenlabyrinthe,
Orangerien, Theater und ein kleiner See luden zu
vergnüglichem höfischem Treiben ein. Die Herzö-
ge und Könige, die auf Herzog Carl Eugen folgten,
schätzten Schloss Solitude wegen seiner wunder-
baren Aussicht, der weitläufigen Wälder und der
prächtigen Räumlichkeiten. Die pflegeintensiven Prächtiger Ballsaal in Schloss Solitude.
Gartenanlagen wurden im 19. Jahrhundert jedoch Foto: Landesmedienzentrum
aufgegeben. Baden-Württemberg / Rachele

Fünf MalFünf
geschichte | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Wo rollten
die Köpfe?
von Michael Schoberth

M
arianne weiß keinen Ausweg. Die 20-jäh-
rige Tochter eines Tagelöhners hatte sich
mit einem Hutmacher aus Tschechien ein-
gelassen, der ihr sogar die Ehe versprach. Doch
als sie schwanger wurde, machte er sich aus dem
Staub. Die junge Frau befindet sich in einer für
sie schwierigen Situation – ohne Mann, mit Kind,
mittellos und ausgegrenzt. Also verheimlichte
sie ihre Schwangerschaft und bringt das Kind
auf dem Dachboden im Haus ihrer Eltern auf die
62 Welt. Allerdings bindet sie die Nabelschnur nicht
ab, lässt das Kind verbluten und versteckt dessen
Leichnam. Erst unter der Folter gesteht Marianne,
eine Kindsmörderin zu sein. Auf der Richtstätte
vor den Toren der Stadt schlägt der Henker mit
seinem Schwert im Jahr 1707 den Kopf von Ma-
rianne Brünstler ab.

In jener Zeit gab es in Stuttgart mehrere Orte an


denen Menschen gehängt, ertränkt, verbrannt oder
an einem Wagenrad gevierteilt wurden. Enthaup-
tungen wurden jedoch ausschließlich an der 1451
erstmals erwähnten Hauptstatt vor dem Stadttor

Die Richtstätte lag vor den Toren der Stadt. Auf der
Karte ist sie unten links als kleiner Kreis zu sehen.
Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg

Der Wilhelmsplatz ist


heute ein Platz wie alle
anderen. In der Richtstraße
wohnte damals der Henker.
Fotos: M. Schoberth
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | geschichte

durchgeführt, dem heutigen Wilhelmsplatz. Die Wilhelmsplatz münden. 1811 wird die Richtstätte
Hauptstätter Straße erinnert an dieses blutige endgültig abgetragen. Langsam setzten sich die
Kapitel der Stadt. Schwerverbrecher, Betrüger, Ideen der Aufklärung durch, wie auch der Gedan-
Vagabunden, Diebe – mit und ohne Gerichtspro- ke, dass Straftäter ihren Lebenswandel zum Bes-
zess – fanden hier ihr Lebensende. Frauen wurden seren ändern können. Die seltener werdenden Hin-
ausschließlich hier hingerichtet, ihnen gestand richtungen wurden danach an verschiedenen Orten Hocketse
man die im Vergleich zum Aufhängen am Galgen durchgeführt. Der Name des Hen-
vermeintlich mildere Todesstrafe durch Enthaup- Dort, wo vor 300 Jahren vor Schaulustigen die kersfestes erinnert an
die Zeit der Henker.
tung mit einem Schwert zu. Unter ihnen auffällig Köpfe von Verbrechern, Dieben, Vagabunden und
Doch heute fließt
viele junge Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, anderer bedauernswerter Gesellen rollten und viel bei dem Viertelfest
die ein ähnliches Schicksal wie Marianne Brünstler Blut floss, stehen heute die Stände eines Bio- nur das Bier.
hatten. Wochenmarktes und fließt jeden Sommer bei der Foto: Lichtgut /
größten Hocketse der Stadt literweise Bier – beim Verena Ecker
Henkersfest.
Nur auf der hauptstatt wurden
Verbrecher gEköpft
Im Jahr 1581 beklagte sich der Stuttgarter Vogt,
der oberste Rechtsverwalter, über die Zustände auf
der Richtstätte, die an einer belebten Straße lag.
Die vielen Passanten – darunter Schwangere – kä-
men in Kontakt mit dem Blut, das dort über den
Platz floss. Auch die zahlreichen Schweine und das 63
Vieh sollten von dem Ort ferngehalten werden. Da-
rum fasste man den Plan, die Richtstätte, so wie
auch in anderen fürstlichen Städten üblich, mit
einer „zweimannhohen“ Mauer einzufassen und
den Innenraum mit Erde aufzufüllen. Im Jahr dar-
auf begannen die Arbeiten, doch die Mauer maß
schließlich nur 1,5 Fuß, was etwa 42 Zentimetern
entspricht.

der Henker war auch


Abdecker und wundarzt
Noch bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurden
Verbrechen aus Gründen der Abschreckung mit
dem Tode bestraft. In Stuttgart verging kein Mo-
nat ohne mehrere Hinrichtungen. In den Chroni- Hätten Sie es gewusst?
ken wird für 1758 von neun Deserteuren und zwei
Dieben berichtet. Im Jahr 1759 werden zwei De- Ein lebendiger Platz
serteure gezählt und 1760 nochmals deren zwei,
zwei Kindsmörderinnen und fünf Angehörige einer Heute geht es auf dem Wilhelmsplatz nicht mehr
Miliz, die ein Komplott ausgeheckt haben sollen. blutig zu. Das Henkersfest findet in diesem Jahr
bereits zum 24. Mal wieder Ende Juli, Anfang
Der Scharfrichter war ein viel beschäftigter Mann.
August statt. Das viertägige Viertelfest wird von
Er vollstreckte nicht nur die Urteile in Stuttgart, den Gastronomen rund um den Platz ausgerichtet
sondern auch in den umliegenden Amtsstäd- und gilt als eines der beliebtesten Sommerfeste
ten. Außerdem war er der Abdecker und wegen der Stadt. Neben Leckereien aus aller Welt gibt es
seines großen Erfahrungsschatzes auch ein ge- jede Menge Livemusik (www.henkersfest.de).
fragter Wundarzt. Seine Wohnung lag in unmit- Jeden Freitag wird auf dem Platz ein Bio-Wochen-
telbarer Nähe zum Richtplatz neben dem Scharf- markt abgehalten – und von Obst über Gemüse,
Brot und Wurst bis hin zu Honig und Gewürzen
richterturm, dort, wo heute die Richtstraße (früher
alles angeboten (12–18 Uhr).
Scharfrichtergässlein) und die Weberstraße in den

Fünf MalFünf
64
Wo leben Wildschweine
gefährlich?
von Gabriele Metsker

H
eute freuen sich die Menschen einfach: die Hauptwegen besichtigen, das kostete allerdings
Familien, Flaneure, die Jogger und auch die zwei Mark Eintritt.
Radfahrer. Sie alle genießen den durch breite Dass es die Wildparks überhaupt gibt, geht auf die
Alleenwege gut erschlossenen Wald rund um das Regierungszeit von Herzog Carl Eugen (1737 bis
Rokoko-Schlösschen Solitude, das Bärenschlöss- 1793) zurück. Der zwölfte Herzog von Württem-
le und die drei Seen, die ihm zu Füßen liegen. berg hatte sie seinerzeit anlegen lassen. Gedacht
Aber wer weiß schon, dass er dieses wunderbare waren sie zur Unterhaltung der Hofgesellschaft,
Naherholungsgebiet hoch über Weilimdorf eigent- denn der Herzog ging, wie eigentlich alle adligen
lich Herzog Carl Eugen und seinen Wildschweinen Herren in dieser Zeit, gern und viel auf die Jagd –
zu verdanken hat? Und wie es kommt, dass aus die den Tieren freilich kaum je eine Chance ließ zu
dem dichten Unterholz immer wieder mächtige entkommen. Zunehmend kamen dann aufwendige,
Wildschweine Eichen aufragen, die ganz offensichtlich eine sogenannte „Festinjagden“ in Mode, die mit Jagd
Wie viele Borstentiere deutlich längere Vergangenheit haben als die an- im eigentlichen Sinne nicht mehr viel zu tun hat-
im Wald rund um den deren Bäume? Aber der Reihe nach. ten. Sie waren reine Hoffeste. Für diese Festinjag-
Bärensee leben, weiß den reichten die Wildparks oft nicht mehr aus. In
man nicht. Gejagt Für die Öffentlichkeit ist das große Waldgebiet ja monatelanger Fronarbeit wurde für solche Zwecke
werden sie bis heute,
noch gar nicht so lange zugänglich. Noch Anfang daher das Wild auch in anderen Revieren zusam-
allerdings nicht zum
Vergnügen, sondern
des 20. Jahrhunderts war es den Stuttgartern nur mengetrieben und an einen Ort gebracht, der vor-
nach gesetzlichen wenig bekannt. Zum Wald rund um Schloss So- her sehr aufwendig hergerichtet worden war. Dem
Bestimmungen. litude gab es damals nur vier Zugänge, und der See zu Füßen des Bärenschlössles kam dabei eine
Foto: pixabay Schwarzwildpark war sogar noch bis zum Ende des ganz besondere Aufgabe zu: Gern wurde das Wild
Zweiten Weltkrieges durch einen Bretterzaun ab- zum Wasser getrieben, wo es, durch das Hindernis
geriegelt und für Besucher komplett unzugänglich. verlangsamt, bequem von den Jägern erlegt werden
Den Rotwildpark konnten Spaziergänger zwar auf konnte. Die breiten Alleenwege wurden ursprüng-

Fünf MalFünf
25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART | geschichte

lich ebenfalls für die Jagd der adligen Herren an-


gelegt. Sie erschließen bis heute das Waldgebiet.
Die Menschen des 21. Jahrhunderts sehen indes
bei ihren Spaziergängen einen so dichten, stufigen
Wald, wie er über viele Jahrhunderte, wahrschein-
lich seit der Römerzeit, nicht mehr zu erleben war.
Denn die jagdinteressierten Nutzer verfolgten in
vergangenen Zeiten ganz andere Ziele als die Förs-
ter heute, für die die Hege des Waldes im Mittel-
punkt steht.

Jagd als Freizeitspaß


Die Adligen, denen der Wald damals gehörte, nutz-
ten ihn hingegen vor allem für ihr überaus belieb-
tes Freizeitvergnügen: die Jagd. Daher mussten die
Baumabstände so groß sein, dass auch berittene
Jäger dem flüchtenden Wild problemlos folgen
konnten. Das Netz aus breiten, sternförmig ange-
Der Bärensee ordneten Alleen erleichterte dabei nicht nur den
Herzog Carl Eugen ließ auch
Überblick über das Wild und den Verkehr, sondern
Wildparks in der Nähe der Seen erlaubte es zugleich, dass hier „par force“ gejagt
anlegen, um große Jagden wurde, nachdem diese Jagdform im 17. und 18. 65
veranstalten zu können. Jahrhundert in Mode gekommen war. Die aus
Foto: pixabay

Im KOSMOS Shop
die Welt entdecken

Spimeelnetin ,
eren,
Experi
&
*
Zaubern a tt
Schmöker
n
a b VO
N

R
T E R
ER D N.

o
W N S E
FS VO OS

r
U D L
KA N H

u
N SI SC
EI ER GE

5E
KOSMOS Shop | Blumenstraße 44 | 70182 Stuttgart Öffnungszeiten:
EM H S
Tel: 0711-259 953 5 | shop@kosmos.de | Nähe Haltestelle Olgaeck Montag bis Freitag: 12 –18 Uhr I N ÜC AU
E B N
Samstag: 10 –16 Uhr B €. O
kosmos.de/shop facebook.de/kosmosshopstuttgart *A 40 KTI
A
geschichte | 25 ERSTAUNLICHE GESCHICHTEN ÜBER STUTTGART

Frankreich stammende Parforcejagd, also das Het- es derer in Deutschland nur wenige gebe. Aber war-
zen des Wildes mit der Meute, verlangte zu ihrer um ließ man seinerzeit die Eichen, die ja bis zu
Entfaltung freies Feld und war daher nur in einem 800 Jahren oder älter werden können, eigentlich
sehr lichten Wald möglich. stehen?
Die Erklärung ist ganz einfach. Wenn ein Wild-
800 Jahre alte Eichen schwein einen guten Braten abgeben sollte, musste
es vor seinem Ableben natürlich jede Menge guten
So verwundert es nicht, dass es in einer Beschrei- Futters fressen. Leckere, nahrhafte Eicheln zum
bung des Gerlinger Waldes 1832 heißt: „Große, Beispiel, die die Bäume schon damals großzügig
beinahe unübersehbare Flächen lagen öde, nur hin spendeten. Deswegen durften die Eichen friedlich
und wieder stand darauf eine alte Eiche, und die weiter wachsen und recken heute, nach mehreren
verdienten kaum noch den Namen eines Waldbe- hundert Jahren, ihre Äste an nebligen Herbsttagen
standes.“ Noch 1850 werden gegen 700 Morgen in die Höhe, als hätte der romantische Maler Cas-
Öde angegeben – als Folge des Wildbestandes und par David Friedrich sie dort eigens platziert.
der Waldweide. Auch heute noch werden im Wald um Schloss Soli-
Und so schreibt der ehemalige Forstmeister Otto tude Wildschweine gejagt. Allerdings nicht als Zeit-
Feucht in seinem 1951 erschienenen Büchlein vertreib einer elitären Oberschicht, sondern weil
„Der Wald um Stuttgart“: „Viele Jahrzehnte forstli- sie derzeit in den Wäldern in der Region Stuttgart
cher Arbeit waren nötig, um diese Wunden zu hei- überhandnehmen. Wenn sie heute gejagt werden,
len. Das Bild des Waldes hat sich völlig gewandelt, geschieht das nach präzisen Vorschriften. Ein Jä-
vor allem hat ihn die Einführung des Nadelholzes ger von heute will Naturschäden durch Wildtiere
in Stand gesetzt.“ Das Netz der Alleen, so schreibt verhindern und ein gesundes Gleichgewicht in der
66 er weiter, sei ein Denkmal der Jagdgeschichte, wie Tierwelt der Wälder gewährleisten.

Hätten Sie es gewusst?

ehrWürdige Zeitzeugen
Die dickste Eiche im Rotwildpark von Schloss
Solitude ist nahezu unbekannt, obwohl sie zu
den fünf dicksten Eichen in Baden-Württemberg
gehört. Die monumentale Eiche steht südlich der
vierspurigen Wildparkstraße und ist von dieser aus
gut zu sehen. Die Stieleiche ist etwa 400 Jahre
alt, 23 Meter hoch und hat einen Kronendurch-
messer von etwa 13 Metern. An ihrer dicksten
Stelle misst ihr Umfang 7,65 Meter. Ähnlich alt
ist die sogenannte Lanzeiche, die 350 Meter
nördlich vom Bärenschlössle auf einer Lichtung
steht. Sie ist etwa 24 Meter hoch, ihr Umfang
misst an ihrer dicksten Stelle etwas mehr als
sieben Meter.

Foto: Archiv Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / Viktor Heideloff

Impressum
Herausgeber: Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH, Infotechnik GmbH, Yvonne Marquardt, Christina Middendorf.
Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart. Anzeigen: Tanja Dehner (verantwortl.), Stuttgarter Zeitung Wer-
Redaktion: Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH, bevermarktung GmbH, Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart,
Redaktion Sonderthemen, Reimund Abel (Ltg.) Telefon 07 11 / 72 05-16 01.
Projektleitung: Markus Fürgut, Feven Kontny. Korrektur: Elmar Klupsch, Stuttgart.
Produktion/Layout/Bildbearbeitung: Pressehaus Stuttgart Druck: Pressehaus Stuttgart Druck GmbH.

Fünf MalFünf
Einfluss-Reich
Einfluss-Reich
Stuttgart besitzt das größte Mineralwasservorkommen Westeuro-
Stuttgart
pas: besitzt
13 staatlich das größteHeilquellen
anerkannte Mineralwasservorkommen Westeuro-
und täglich 22 Millionen
pas:
Liter 13 staatlich haben
Mineralwasser anerkannte Heilquellen
Einfluss und täglich
auf Ihre Vitalität. 22 Millionen
Sie müssen nur
Literschwimmen!
darin Mineralwasser haben Einfluss auf Ihre Vitalität. Sie müssen nur
darin schwimmen!

Am Leuzebad 2–6 Sulzerrainstraße 2 Derzeit wegen


70190
Am Stuttgart
Leuzebad 2–6 70372 Stuttgart
Sulzerrainstraße 2 Generalsanierung
Derzeit wegen
Telefon 0711
70190 216-99700
Stuttgart Telefon 0711 216-66270
70372 Stuttgart geschlossen.
Generalsanierung
Telefon 0711 216-99700 Telefon 0711 216-66270 geschlossen. stuttgart.de/baeder
stuttgart.de/baeder
© THE BODYGUARD (UK) LTD. Designed by Dewynters
Die Musical-Highlights in Stuttgart!
Jetzt Tickets sichern unter musicals.de

© Disney

Das könnte Ihnen auch gefallen