Sie sind auf Seite 1von 980

Originalbetriebsanleitung

AC200−1

200−1−0000−001c_de 1/1
Inhaltsverzeichnis

Angaben des Herstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Betriebsbedingungen und rechnerische Auslegung des Kranes . . 13
1.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.2 Einstufung des Kranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.3 Einstufung der Triebwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.3.4 Arbeitsplatzergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.3.5 Belastung und Ausnutzung des Kranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.3.6 Einzuhaltende Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3.7 Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.3.8 Verschrottung / Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1.3.9 Normen und Berechnungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1.3.10 Gefährdung des Luftverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.4 Sicherheitsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.4.1 Organisatorische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1.4.2 Personalauswahl und −qualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
1.4.3 Besondere Gefahrenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1.4.4 Kombination von Gefährdungen bei Zusammenarbeit
mehrerer Krane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
1.4.5 Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
1.4.6 Kranbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
1.4.7 Versagen der Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
1.4.8 Bei der Montage und Demontage von Krankomponenten . . . . . . . 75
1.5 Handsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
1.5.1 Allgemeine Handsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
1.5.2 Handsignale für Arbeitsbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
1.5.3 Handsignale für Fahrbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

2 Aufbau des Autokranes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1


2.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2.2 Grundsätzliche Begriffe am Kran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3 Oberwagen (−Komponenten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Sicherheitsrelevante Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4.1 Leitern, Haltevorrichtungen und Absturzsicherungen . . . . . . . . . . . 7
2.4.2 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.4.3 Notausstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.5 Beschilderung (allgemein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.5.1 CE−Krankennschild/Fabrikschild bzw.
Krankennschild/Fabrikschild (länderspezifisch) . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2.5.2 Sicherheitsbeschilderung (CE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.5.3 Sicherheitsbeschilderung (nur USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Anhang zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

200−1−1000−312b_de 1
Inhaltsverzeichnis

4 Krankabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.1 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.2 Betreten / Verlassen der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.3 Kippen der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.4 Arbeitsplatzergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.4.1 Einstellen des Kranführersitzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.4.2 Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.4.3 Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.4.4 Fenster öffnen / schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.4.5 Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

5 Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
5.1 Motorüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5.2 Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2.1 Vor dem Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2.2 Anlaßvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.3 Nach dem Anlassen zu beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2.4 Warmlaufen der Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.5 Abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.4 Betriebsstundenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.5 Automatives Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.6 Kühlwasservorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.7 Dieselrusspartikelfilter (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.7.1 Kontrolle der Verschmutzung des Filters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

7 Abstützen des Kranes aus der Krankabine . . . . . . . . . . . . . . . . 1

8 Drehen des Oberwagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


8.1 Drehen und Abbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8.1.1 Drehen des Oberwagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8.1.2 Abbremsen des Oberwagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.2 Steuerhebelbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8.3 Drehgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.4 Drehwerk und Oberwagenarretierung in Stellung
“Kranbetrieb” bei Dollyvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.4.1 Drehwerksbremse nach dem Dollybetrieb aktivieren
und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.4.2 Oberwagenarretierung: Sperrstellung aufheben . . . . . . . . . . . . . . . 23

200−1−1000−312b_de 2
Inhaltsverzeichnis

9 Gegengewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
9.1 Wichtige Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
9.2 Bedienelemente / Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
9.3 Gegengewichtselemente / Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.3.1 Nenngewichte und Transportmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.3.2 Anschlagen der Gegengewichtselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4 Anbau des Gegengewichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.4.1 Vormontage des Gegengewichtes auf Unterwagen−Rahmen . . . . 13
9.4.2 Anhängen des Gegengewichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
9.4.2.1 Automatischer Anbau des Gegengewichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9.4.2.2 Manueller Anbau des Gegengewichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.4.3 Befestigung der Gegengewichtsplatte (F) am Oberwagen . . . . . . 27
9.5 Zuordnung der Gegengewichte zu den
verschiedenen Rüstzuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5.1 Gegengewichtskombination 0 t (0 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5.2 Gegengewichtskombination 5,9 t (13.0 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5.3 Gegengewichtskombination 9,0 t (19.9 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5.4 Gegengewichtskombination 13,3 t (29.3 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.5.5 Gegengewichtskombination 14,7 t (32.4 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.5.6 Gegengewichtskombination 16,4 t (36.2 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.5.7 Gegengewichtskombination 17,8 t (39.3 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9.5.8 Gegengewichtskombination 22,1 t (48.8 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9.5.9 Gegengewichtskombination 25,2 t (55.6 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9.5.10 Gegengewichtskombination 30,9 t (68.2 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.5.11 Gegengewichtskombination 34,0 t (75.1 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.5.12 Gegengewichtskombination 39,5 t (87.1 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9.5.13 Gegengewichtskombination 42,7 t (94.2 kip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9.5.14 Gegengewichtskombination 59,9 t (132.1 kip) (Option) . . . . . . . . . 39
9.5.15 Gegengewichtskombination 68,5 t (151.0 kip) (Option) . . . . . . . . . 41
9.6 Arbeiten mit angebauter Gegengewichtskombination . . . . . . . . . . 41

200−1−1000−312b_de 3
Inhaltsverzeichnis

10 Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
10.1 Elektronisches Kraninformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
10.1.1 Bedien− und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
10.1.2 Bedienung des IC−1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10.1.3 Systemstart / Abschalten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.1.4 Menüanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10.1.5 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
10.1.6 Kranbetriebsmaske (Hauptmenü: 202.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.1.7 Untermenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
10.1.7.1 Systemmaske (Hauptmenü:201.1) (Quickmenü: E12) . . . . . . . . . . 43
10.1.7.2 Hintergrundbeleuchtung (Hauptmenü:201.2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.1.7.3 Kranbetriebsmaske (Hauptmenü:202.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10.1.7.4 Betriebsart−Vorwahlmaske (Hauptmenü: 202.2;
Quickmenü E21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.1.7.5 Fehleranzeige (Hauptmenü: 202.3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.1.7.6 Steuerhebelbelegung (Hauptmenü: 202.4; Quickmenü E23) . . . . 57
10.1.7.7 Betriebsstundenzähler (Hauptmenü: 202.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
10.1.7.8 Parametermaske (Hauptmenü: 203.1; Quickmenü E22) . . . . . . . . 61
10.1.7.9 Kraninfo (Hauptmenü: 203.2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.1.7.10 Notbetätigung (Hauptmenü: 203.3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.1.7.11 Arbeitsbereichsbegrenzung einstellen (Hauptmenü:
203.4; Quickmenü: E24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
10.1.7.12 Hubdaten−Logger (Option) (Hauptmenü: 203.5) . . . . . . . . . . . . . . . 73
10.1.7.13 Diagnose Steuerhebel (Hauptmenü: 204.1; Quickmenü: E31) . . . 77
10.1.7.14 Diagnose Steuerungs−Ein/−Ausgänge
(Hauptmenü: 204.2; Quickmenü: E32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
10.1.7.15 Diagnose CAN−Bus (Hauptmenü: 204.3; Quickmenü: E33) . . . . . 79
10.1.7.16 Diagnose Load Sensing System
(Hauptmenü: 204.3; Quickmenü: E34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
10.1.7.17 Datalogger (Option) (Hauptmenü: 204.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
10.1.7.18 Maske “Funktionsdiagnose“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
10.1.7.19 Anwahl Hauptmenü (Quickmenü: E 11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
10.1.7.20 Teleskopierinformationssystem (Quickmenü: E 51) . . . . . . . . . . . . 93
10.1.7.21 Stützdruck− / Neigungsanzeige / Stützbasisanzeige
(Option) (Quickmenü: E 52) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
10.1.7.22 Betriebsart der Hydraulikpumpen (Quickmenü: E 53) . . . . . . . . . . 95
10.1.7.23 Bewegungszuordnung Hydraulikpumpen (Quickmenü:
E 54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
10.1.7.24 Aktive Arbeitsbereichsbegrenzungen (Quickmenü: E 61) . . . . . . . 97
10.1.7.25 Motoranzeige (Quickmenü: E 62) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
10.1.8 Einstellung der Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
10.1.9 Rüstbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
10.1.10 Lastkontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
10.1.11 Überbrücken des Lastmomentbegrenzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

200−1−1000−312b_de 4
Inhaltsverzeichnis

10.1.11.1 Überbrücken der Abschaltung der


lastmomentverringernden Bewegung “Wippwerk heben” . . . . . . . 107
10.1.11.2 Setup−Taster
(nur EN 13000−Ausführung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
10.1.11.3 Überbrücken der Abschaltung aller Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . 111
10.1.11.3.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
10.1.11.3.2 Betätigungselemente (Abschaltung aller
Bewegungen): ”EN 13000−” im Vergleich zu
”Nicht−EN 13000”−Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
10.2 Verhalten der Kransteuerung abhängig der Belastung . . . . . . . . . . 115
10.2.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
10.2.2 EN 13000−Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
10.2.2.1 Rüstbetrieb (EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.2.2.2 Standardkranbetrieb (EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
10.2.2.3 Betrieb mit aktiviertem Setup−Taster (EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . 123
10.2.2.4 Betrieb mit überbrückter Kransteuerung
(Überbrückung aller Bewegungen) (EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.2.3 Nicht−EN 13000−Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
10.2.3.1 Rüstbetrieb (Nicht−EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
10.2.3.2 Standardkranbetrieb (Nicht−EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
10.2.3.3 Betrieb mit überbrückter Kransteuerung
(Überbrückung aller Bewegungen)
(Nicht−EN 13000) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
10.3 Totmannschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
10.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
10.3.2 Anordnung der Totmanntaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
10.3.3 Betätigen der Totmanntaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
10.4 Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
10.4.1 Feinabstimmung der Bewegungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . 137
10.4.2 Schnellgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
10.5 Endschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
10.5.1 Hubendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
10.5.1.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
10.5.2 Hubendschalter überbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
10.5.3 Senkendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
10.5.3.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
10.5.3.2 Senkendschalter überbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
10.6 Elektrische Sicherheitskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
10.7 Verhalten im Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
10.7.1 Störungsfreier Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
10.7.2 Ausfall des ”Touchscreens” des
Anzeigeinstruments der Kransteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
10.7.3 Ausfall des Anzeigeinstruments der Kransteuerung
(DLOG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
10.7.4 Ausfall der Kransteuerung (CAN−Stop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

200−1−1000−312b_de 5
Inhaltsverzeichnis

11 Arbeitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
11.1 Wind am Kran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
11.1.1 Messen der Windgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
11.1.2 Verhalten abhängig der Windgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
11.2 Kranbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
11.3 Betrieb mit Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
11.4 Einsatzplanung / Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . 21
11.4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
11.4.2 Kranzustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
11.4.3 Umgebungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
11.5 Umrechnung Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

12 Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
12.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
12.2 Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
12.2.1 Hauptausleger in Straßenfahrzustand bringen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12.3 Teleskopiervorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
12.4 Hydraulikversorgung zum Teleskopieren wählen . . . . . . . . . . . . . . 19
12.5 Bedienelemente / Steuerhebelbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
12.6 Teleskopier− Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12.6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12.6.2 Teleskopieranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12.6.3 Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12.6.4 Eingabe des Längencodes − Auswahl der
Hauptausleger−Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12.6.5 Manuelles Teleskopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
12.6.6 Teachen der Ausfahrfolge der Teleskopkästen . . . . . . . . . . . . . . . . 49
12.6.7 Sicherungs− und Verbolzungspositionen des
Teleskopierantriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
12.7 Ausfahrlängen der Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.7.1 Überblick Längencode − Hauptauslegerlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.7.1.1 Anzeige über Telebetriebsartmaske . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.7.1.2 Anzeige über die Betriebsart−Vorwahlmaske . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12.7.2 Kontrolle der Ausfahrlängen während des
Teleskopiervorganges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
12.7.3 Ausfahrreihenfolge der Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
12.8 Tragfähigkeiten in verbolztem Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12.9 Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12.9.1 Tragfähigkeiten in Zwischenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
12.9.2 Teleskopierbare Tragfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

200−1−1000−312b_de 6
Inhaltsverzeichnis

13 Wippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
13.1 Wippbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
13.2 Heben von Lasten mit Wippwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
13.3 Wippwerk in Funktion bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
13.4 Hydraulikversorgung für Wippwerk wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
13.5 Steuerhebelbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13.6 Wippgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
13.6.1 Aufwippen des Hauptauslegers im Schnellgang . . . . . . . . . . . . . . . 13
13.6.2 Feinregulierung des Abwippens (”Wippwerk ab”) . . . . . . . . . . . . . . 13
13.7 Überbrücken des Lastmomentbegrenzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
13.7.1 Überbrücken der Abschaltung der Bewegung
”Wippwerk heben” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

14 Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
14.1 Last heben und senken mit Hubwerk 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
14.2 Hubgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
14.3 Kameraüberwachung des Hubwerkes (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . 9

15 Hubwerk 2 (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.1 Info zu Transport und Anhängepunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.1.1 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.1.2 Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
15.2 An− und Abbau von Hubwerk 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
15.2.1 An− und Abbau von Hubwerk 2 mit Hilfskran . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
15.2.1.1 Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
15.2.1.2 Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
15.2.2 An− und Abbau von Hubwerk 2 mit eigenem Kran . . . . . . . . . . . . . 13
15.2.2.1 Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
15.2.2.2 Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
15.3 An− und Abbau der Zusatztragrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
15.4 Seilführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
15.5 Hakenbetrieb mit Hubwerk 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.5.1 Steuerhebelbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.5.2 Hubgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
15.6 Kameraüberwachung des Hubwerkes (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . 29

16 Heizung und Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


16.1 Motorabhängige Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
16.2 Motorunabhängige Heizung mit Kühlwasservorwärmanlage . . . . . 5
16.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
16.2.2 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
16.2.3 Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
16.2.4 Heizbetrieb ohne Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
16.2.5 Heizbetrieb mit Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
16.2.6 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
16.3 Klimaanlage (Standard, Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
16.4 Zusatzklimaanlage (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
16.5 Flüssiggasheizung (motorunabhängig), Option . . . . . . . . . . . . . . . . 25

200−1−1000−312b_de 7
Inhaltsverzeichnis

17 Einscherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
17.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
17.2 Lastaufnahmeeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
17.2.1 Hubseile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
17.2.2 Unterflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
17.2.2.4 Unterflaschentypen / Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . 33
17.3 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf . . . . . . . . . . . . 35
17.4 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf
mit Zusatzrollen (Schwerlasteinrichtung, Option) . . . . . . . . . . . . . . 37
17.4.1 Info zu Transport und Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17.4.1.1 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17.4.1.2 Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17.4.2 An− und Abbau der einseitig angebauten
Schwerlasteinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
17.4.3 An− und Abbau der beidseitig angebauten
Schwerlasteinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

18 Hauptauslegerverlängerung (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
18.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
18.2 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
18.2.1 Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
18.3 Transporthinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
18.3.1 Transporthinweise bei HAV in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . 9
18.3.2 Transporthinweise bei separatem Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
18.4 Klappvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
18.4.1 Allgemeine Hinweise zum Umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
18.4.2 Umklappen der HAV 9 m (29,5 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
18.4.2.1 HAV 9 m (29,5 ft) in Transportstellung angebaut . . . . . . . . . . . . . . 21
18.4.2.1.1 Umklappen von Transport− in Arbeitsstellung . . . . . . . . . . . . . . . 21
18.4.2.1.2 Umklappen von Arbeits− in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . 37
18.4.2.2 HAV 17 m (55,8 ft) in Transportstellung angebaut . . . . . . . . . . . . . 47
18.4.2.2.1 Umklappen der 9 m (29,5 ft) HAV von Transport−
in Arbeitsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
18.4.2.2.2 Umklappen der 9 m HAV von Arbeits− in Transportstellung . . . 49
18.4.3 Umklappen der HAV 17 m (55,8 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
18.4.3.1 Umklappen der 17 m HAV (55,8 ft) von Transport−
in Arbeitsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
18.4.3.2 Umklappen der 17 m HAV (55,8 ft) von Arbeits−
in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
18.5 An− und Abbau bei separatem Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
18.5.1 Allgemeine Hinweise zum Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
18.5.2 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
18.5.3 Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum
Betrieb der Hauptauslegerverlängerung (HAV) . . . . . . . . . . . . . . . . 67

200−1−1000−312b_de 8
Inhaltsverzeichnis

18.5.3.1 Elektrische Anschlüsse am Hauptauslegerkopf . . . . . . . . . . . . . . . . 69


18.5.3.2 Elektrische Anschlüsse am Zwischenstücken 1
bzw. Zwischenstück 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
18.5.3.3 Elektrische Anschlüsse am Grundausleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
18.5.3.4 Elektrische Anschlüsse an der Kastenspitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
18.5.4 Anbau HAV 9 m (29,5 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
18.5.5 Anbau HAV 17 m (55,8 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
18.5.5.1 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
18.5.5.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand . . . . . . . . . . . . 83
18.5.5.3 Vorbereitung zum Heben von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
18.5.6 Anbau HAV 25 m (82 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
18.5.6.1 Anbau Zwischenstück 2 (2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
18.5.6.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
18.5.6.3 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand . . . . . . . . . . . . 91
18.5.6.4 Vorbereitung zum Heben von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
18.5.7 Anbau HAV 33 m (108,3 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
18.5.7.1 Anbau Zwischenstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
18.5.7.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) in Einzelteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
18.5.7.3 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand . . . . . . . . . . . . 101
18.5.7.4 Vorbereitung zum Heben von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
18.5.8 Umbau von einem Längenzustand in einen anderen . . . . . . . . . . . 105
18.6 Einscheren des Hubseiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
18.6.1 ...zum Einstellen des Arbeitswinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
18.6.1.1 Einscherung der Umlenkrolle hinten am
Grundausleger−HAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
18.6.1.2 Durchführen des Hubseils durch Aufsatzrollen an den
Zwischenstücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
18.6.2 ...zum Heben von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
18.7 Einstellen des Arbeitswinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
18.7.1 Umstellen von 0 − Grad− in 20 − Gradstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 117
18.7.2 Umstellen von 0 − Grad− in 40 − Gradstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 121
18.7.3 HAV 33 m (108.3 ft) auf dem Boden abgestützt
(Einstellen des Arbeitswinkels 20 Grad und 40 Grad) . . . . . . . . . . 123
18.8 Teleskopieren des Hauptauslegers mit angebauter
HAV in Lasthebestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
18.9 Lasten heben mit in Transportstellung angeklappter
HAV 9/17 m (29,5 ft / 55,8 ft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
18.10 Betrieb mit Hauptauslegerverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
18.11 Notablegen bei Teleskopierproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

200−1−1000−312b_de 9
Inhaltsverzeichnis

21 Kopfrolle (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
21.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
21.2 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
21.3 Klappen von Transportstellung in Arbeitsstellung . . . . . . . . . . . . . . 7
21.4 Klappen von Arbeitsstellung in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . 17
21.5 Separater Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
21.5.1 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
21.5.2 Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
21.6 An− und Abbau der Kopfrolle bei separatem Transport . . . . . . . . . 21
21.7 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

31 Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) . . . . . . . . . . . . . . 1


31.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
31.2 Abbau des Hauptauslegers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
31.2.1 Vorbereitungen zur Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
31.2.2 Ziehen des Wippzylinderkopfbolzens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
31.2.3 Ziehen des Auslegerfußbolzens / Abheben des Hauptauslegers . 15
31.3 Anbau des Hauptauslegers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

34 Funkfernsteuerung (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
34.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
34.2 Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
34.3 Wichtiges vor dem Einsatz der Funkfernsteuerung . . . . . . . . . . . . 5
34.4 Funkempfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
34.5 Bedienelemente des Funksenders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
34.6 Steuerhebelbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
34.7 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
34.8 Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
34.9 Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
34.10 Akku−Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
34.11 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
34.12 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

36 Notbetätigung (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
36.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
36.2 Anschließen des Transformators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
36.3 Bergen einer kleinen Last . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

200−1−1000−312b_de 10
Inhaltsverzeichnis

41 Runner (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
41.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
41.2 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
41.3 Separater Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
41.3.1 Anhängepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
41.3.2 Transportmaße / −gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
41.4 Anbau und Abbau des Runners bei separatem
Transport (in gefalteter Stellung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
41.5 Umstellen von gefalteter Stellung in Lasthebestellung
(und umgekehrt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
41.5.1 Umstellen in Lasthebestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
41.5.2 Umstellen in die gefaltete Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
41.6 Klappen von gefalteter Stellung in Transportstellung
(und umgekehrt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
41.6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
41.6.2 Klappen in Transportstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
41.6.3 Klappen in gefaltete Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
41.7 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

46 Zentralschmieranlage (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
46.1 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
46.2 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
46.3 Einstellen der Pausen− und Arbeitszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
46.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
46.3.2 Einstellen der Pausenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
46.3.3 Einstellen der Arbeitszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
46.4 Zusatzschmierimpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
46.5 Manuelle Abschmierung im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
46.6 Fettbehälter befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
46.7 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

200−1−1000−312b_de 11
Angaben des Herstellers

Angaben des Herstellers

Diese Bedienungs−, Schmier− und Wartungsanleitung ist gültig für


den im folgenden näher beschriebenen Mobilkran.
Seiner Konstruktion und Fertigung liegt ein Qualitätsmanage-
mentsystem gemäß DIN EN ISO 9001 zugrunde.

Kranklassifikation Autokran
(nach DIN 15001,
15018 T3)

Krantyp AC 200−1

Baunummer ___________________

Hersteller Terex Demag GmbH


Dinglerstraße 24
D−66482 Zweibrücken
Phone: +49 6332 83−0
Fax: +49 6332 16715
www.terexcranes.com

200−1−1001c_de 1/1
Vorwort

Vorwort

Für Sie,

den Besitzer des von uns gebauten Kranes, haben wir in dieser
Dokumentation die wichtigsten Hinweise für das Bedienen,
Schmieren und Warten zusammengestellt.
Sie soll erleichtern, den Kran kennenzulernen und seine bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen und muß stän-
dig am Einsatzort verfügbar sein.

Die komplette Dokumentation besteht aus 5 Teilen:


Teil 1 − Bedienungsanleitung Oberwagen
Teil 2 − Bedienungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 3 − Schmier− und Wartungsanleitung Oberwagen
Teil 4 − Schmier− und Wartungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 5 − Verschiedenes

Bitte beachten Sie, daß die in dieser Dokumentation gemachten


Angaben der Gerätetechnik zum Zeitpunkt der Literaturerstel-
lung entsprechen. Abweichungen bei technischen Angaben, Ab-
bildungen und Maßen sind deshalb möglich.

Wir bemühen uns in solchen Fällen, Ihre Dokumentation durch


Nachlieferungen (”Neuerungen”) zu aktualisieren.
Dabei benötigen wir allerdings Ihre Mitarbeit. Sie müssen dafür
sorgen, daß solche Aktualisierungen in der bereits vorhandenen
Dokumentation ausgetauscht / ergänzt werden.
Dies gilt auch und insbesondere für den Teil der Dokumentation,
der sich im Kran befindet.

200−1−1002d_de 1/13
2/13 200−1−1002d_de
Vorwort

Übergeben Sie Ihrem Geräteführer und Fahrer und den mit der
Wartung beauftragten Fachkräften diese Dokumentation mit der
Bitte, sie vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßi-
gen Abständen sorgfältig zu lesen.
Sie enthält wichtige Hinweise, den Kran sicher, sachgerecht und
wirtschaftlich zu betreiben.
Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten
und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die
Lebensdauer des Kranes zu erhöhen.
Periodische, vorsorgliche Inspektionen und Wartung sind der si-
cherste Weg, Ihren Kran einsatzbereit zu halten. Die Früherken-
nung und Behebung geringfügiger Unregelmäßigkeiten sowie
der sofortige Ersatz verschlissener oder beschädigter Teile ver-
hindern Stillstandzeiten mit erhöhten Kosten. Ersetzen Sie auch
beschädigte Beschilderungen und Symbole.

Sie werden dafür Verständnis haben, daß wir Ansprüche, die auf-
grund unsachgemäßer Verwendung und Bedienung sowie unzu-
reichender Wartung entstehen, nicht anerkennen können.

Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder


haben Sie weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie
sich an:

Terex Demag GmbH


Abt. 111600
Postfach 1552
D−66465 Zweibrücken
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
”Aus der Praxis für die Praxis”.

200−1−1002d_de 3/13
4/13 200−1−1002d_de
Vorwort

Übergabe des Kranes

Der Kran wird Ihnen vom Werk in betriebsbereitem Zustand über-


geben, einschließlich Kraftstoff und Hydrauliköl.
Alle Schmierstellen sind mit Fett versorgt.

Ist der Kran vom Werk aus mit einem Lackschutz (Konservie-
rungswachs) versehen, muß dieser nicht unbedingt entfernt wer-
den. Er bietet noch einen zusätzlichen Korrosionsschutz.

Entfernen läßt sich der Lackschutz durch:

Waschverdünnung, z.B. Conrad−Verdünnung RV 5339 E 45430


Kaltreiniger, z.B. Allpur 150 X oder Purtex 65
Dampfstrahlgerät

Vor der ersten Inbetriebnahme

sollten Sie zusammen mit unserem Kundendienstfachmann den


Kran einer eingehenden Durchsicht unterziehen.

Ersatzteile

Bei Ersatzteil−Bestellungen beachten Sie bitte die erste Seite


unseres Ersatzteil−Kataloges:

”Hinweise zur Katalogbenutzung”.

Verwenden Sie nur original Ersatz− und Verschleißteile des


Kranherstellers!

200−1−1002d_de 5/13
6/13 200−1−1002d_de
Vorwort

Service

Wenden Sie sich bitte an unseren Service wenn Sie Fragen zu


Ihrem Kran haben. Führen Sie bei Rücksprachen stets die Ty-
penbezeichnung und die Bau−Nummer des Kranes an.

Vom Inland
Tel: 0180−300 3090
Fax: 06332/83 1711
E−Mail: Demag−Service−Germany@terex.com

Vom Ausland
Tel: (49)06332/83−0
Fax: (49)06332/16715
E−Mail: info@terex−demag.com

oder wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen TEREX−De-


mag−Partner.

Veränderungen des Kranes

Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß durch Veränderungen


am Kran (z.B. Zukauf von Auslegerteilen usw.) die Angaben in
dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht mehr gültig bzw. nicht
mehr ausreichend sind.

Nach Veränderung bzw. Reparaturen an Teilen, die die Sicher-


heit des Kranes beeinflussen, darf der Kran erst nach Prüfung
und Freigabe durch einen Sachverständigen wieder in Betrieb
genommen werden, wenn dies durch Landesgesetze so geregelt
ist.

Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an Ihrem Kran
durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit.

200−1−1002d_de 7/13
8/13 200−1−1002d_de
Vorwort

...und so finden Sie sich in dieser Dokumentation zurecht !

Sehen Sie hier an einem Beispiel, wie ich schnell und gezielt an
die gewünschte Information komme.

WAS will ich wissen ?

Ich möchte z. B. wissen, welche Windgeschwindigkeiten beim


Aufrichten des Kranes sowie bei Kranbetrieb zulässig sind.

WO finde ich die gewünschte Information ?

Die komplette Dokumentation besteht aus 5 Teilen:


Teil 1 − Bedienungsanleitung Oberwagen
Teil 2 − Bedienungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 3 − Schmier− und Wartungsanleitung Oberwagen
Teil 4 − Schmier− und Wartungsanleitung Kranfahrgestell
Teil 5 − Verschiedenes
Diese Teile sind durch Registerzwischenblätter abgeteilt. Da die
Windgeschwindigkeiten ein Teil des Oberwagens sind, benötige
ich Teil 1.

1. Ich suche das Registerzwischenblatt ”1” (für Teil 1), schlage


an dieser Stelle die Bedienungsanleitung des Oberwagens
auf und gelange zum Inhaltsverzeichnis dieses Teiles.

2. Ich überfliege die fettgedruckten Überschriften der Kapi-


tel, bis ich zu Kapitel 11, Arbeitshinweise, gelange.

3. In diesem Kapitel 11 finde ich dann unter 11.1 die ”Windge-


schwindigkeiten”.
Die Seitenangabe am rechten Blattrand bezieht sich auf die
Seitenzahl innerhalb des Kapitels.

200−1−1002d_de 9/13
Z 26 350

10/13 200−1−1002d_de
Vorwort

WIE finde ich in Kapitel 11 die angegebene Seite ?

1. Ich ergreife die Seiten von Teil 1 wie in (Z 26 350) dargestellt


und lasse die Seiten durchblättern.
Dabei behalte ich stets den oberen rechten Rand
(1, Z 26 350) im Auge.
Sobald die gesuchte Kapitelnummer erscheint, beende ich
das Durchblättern.

Name und Nummer des Kapitels stehen am oberen rechten


Rand (1, Z 26 350) jeder Textseite.

2. Dann orientiere ich mich anhand der Seitenzahl (2, Z 26 350)


am unteren rechten Rand, ob ich rückwärts oder vorwärts
blättern muß, um zu der gewünschten Seitenzahl zu gelan-
gen.

Die Seitenzahl innerhalb des Kapitels befindet sich am unteren


rechten Rand (2, Z 26 350) jeder Textseite. Sie wird dort in Bezug
zur Gesamtseitenzahl des Kapitels gesetzt. Das bedeutet z.B.,
daß im Inhaltsverzeichnis als Seitenzahl 3 angegeben ist und
diese Textseite selbst mit 3/39 numeriert ist. Dies dient zur besse-
ren Orientierung innerhalb eines Kapitels.

Beachten Sie, daß Sie die beschriebene Möglichkeit des ge-


zielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon
entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und voll-
ständig durchlesen zu müssen.

200−1−1002d_de 11/13
12/13 200−1−1002d_de
Vorwort

In dieser Bedienungsanleitung werden die Überschriften bzw.


die entsprechenden Symbole ”Gefahr”, ”Achtung” und ”Hinweis”
folgendermaßen benutzt:

GEFAHR !

”Gefahr” wird benutzt, wenn ein Bedienungsvorgang, eine


Montagefolge usw. bei Nichtbefolgung der gegebenen Hin-
weise zum Tode oder zur Verletzung von Personen führen
kann.

ACHTUNG !

”Achtung” wird benutzt, wenn ein Bedienungsvorgang, eine


Montagefolge usw. bei Nichtbefolgung der gegebenen Hin-
weise zur Beschädigung der Maschine oder der Einrichtung
führen kann.

HINWEIS:

”Hinweis” wird benutzt zur Kennzeichnung eines wichtigen Be-


dienungs− oder Montagevorganges sowie für weiterführende In-
formationen.

Angaben wie “links” oder “rechts” sind stets in Bezug auf den
Kran in Fahrtrichtung zu verstehen.

200−1−1002d_de 13/13
Sicherheitshinweise 1

200−1−1010h_de 1/87
1

Z 59 992

2/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1 Sicherheitshinweise

1.1 Allgemeines

Dieses Kapitel ”Sicherheitshinweise” gibt einen konzentrierten


und allgemeinen Überblick über Gefährdungen, die im Zusam-
menhang mit dem Betrieb von Kranoberwagen und Kranfahrge-
stell auftreten können.
In den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitungen
werden diese Sicherheitshinweise bei Bedarf wieder aufgegrif-
fen und konkretisiert.

Die Sicherheitshinweise für Schmier−, Wartungs− und Instand-


haltungsarbeiten finden Sie in der Schmier− und Wartungsanlei-
tung.

200−1−1010h_de 3/87
1

4/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Kran ist zum Heben von Lasten bestimmt.

Lebensgefahr!
Der Kran darf niemals zu Entertainmentzwecken wie z. B.
dem Heben von Personen für Shows, “Bungee Jumping”
(Sprünge an einem elastischen Seil), “Dinner in the Sky”
oder dem Anheben von anderen Vorrichtungen mit Perso-
nen darauf oder darunter (z. B. Anheben von Zelten) be-
nutzt werden!
Dies stellt eine mißbräuchliche Verwendung des Kranes
dar und birgt extreme Gefahren für Leib und Leben!

Der Kran ist nicht zum Heben von Personen bestimmt. Das Be-
fördern von Personen mit Personenaufnahmemitteln ist generell
verboten!

Unfallgefahr!
Es ist in zahlreichen Fällen zu ernsthaften Verletzungen ge-
kommen, wenn Personen dennoch mit Personenaufnah-
memitteln (oder sogar am Haken bzw. auf Lasten) befördert
wurden. Sie haben in diesen Fällen keinerlei Kontrolle über
die Kranbewegungen und sind weder gegen Stöße noch
Stürze geschützt. Der kleinste Fehler kann tödliche Folgen
haben!

Nur als Ausnahme in außergewöhnlichen Arbeitssituationen und


wenn dies die am wenigsten gefährliche Art und Weise ist, die Ar-
beit durchzuführen, darf der Kran dazu verwendet werden, Per-
sonen in einem sogenannten “Mannkorb” anzuheben und in der
Höhe zu halten.
Dies gilt nicht für am Kranausleger angebaute Arbeitsplattformen
zum Heben von Personen, da diese durch internationale Normen
für mobile Hubarbeitsbühnen abgedeckt sind.

Eine solche Verwendung im Ausnahmefall ist nur zulässig,


wenn alle auf den folgenden beiden Seiten aufgelisteten Anfor-
derungen erfüllt werden.
Die Verantwortung trägt der Kranbetreiber.

200−1−1010h_de 5/87
1

6/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Allgemeine Anforderungen

− Die Verwendung von Mobilkränen zum Heben von Personen


ist im Land des aktuellen Kraneinsatzes durch nationales
Recht zugelassen. Spezielle Regelungen für die Verwen-
dung von Mannkörben gemäß nationalem Recht sind einge-
halten.
− Die Verwendung des Kranes zum Heben von Personen wird
der zuständigen nationalen Behörde für Gesundheit und Ar-
beitssicherheit gemeldet, wenn nationales Recht dies erfor-
dert (evtl. ist eine Sondergenehmigung erforderlich).
− Vor dem Einsatz wurde eine einsatzspezifische Risikobeur-
teilung durchgeführt, um die Rettungsmöglichkeiten für Per-
sonen im Mannkorb in einem Notfall zu bewerten. Es müssen
Maßnahmen zur Rettung in einem Notfall getroffen werden,
wenn nationales Recht dies so vorgibt.
− Vor dem Einsatz wurde eine Besprechung mit allen relevan-
ten beteiligten Personen abgehalten.
− Die Vorschriften für das Arbeiten in der Nähe von Stromlei-
tungen gemäß Baustellenbedingungen und nationalem
Recht / Vorschriften werden eingehalten.

200−1−1010h_de 7/87
1

8/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Anforderungen bzgl. Ausrüstung

− Mit Ausnahme der Tatsache, daß der Mannkorb die Last dar-
stellt, wird der Kran bestimmungsgemäß verwendet und ge-
mäß der Beschreibung in der jeweiligen Bedienungsanlei-
tung.
− Vor dem Heben von Personen wird der Kran überprüft und es
werden keinerlei Beschädigungen / Mängel festgestellt.
− Der Mannkorb erfüllt die Anforderungen gemäß nationalem
Recht und / oder Normen und wird bestimmungsgemäß ver-
wendet.
− Vor dem Heben von Personen wird der Mannkorb gründlich
untersucht und es werden keine Mängel festgestellt.
− Jede von nationalem Recht geforderte Vorrichtung zur Not-
fallrettung wurde überprüft und ihre Funktionsfähigkeit wurde
festgestellt.
− Die verwendeten Haken müssen mit einer Sicherungsklinke
ausgerüstet sein, die ein Öffnen des Hakenmauls aus-
schließt. Gemäß nationalem Recht ist es erforderlich, die Si-
cherung entweder von Hand zu schließen und zu sichern
oder eine automatisch funktionierende federbelastete Sperr-
klinke zu verwenden.

Anforderungen bzgl. Tests vor dem Einsatz

− Vor dem Heben von Personen wurde ein Überlast−Testhub


(Abnahmeprüfung) mit einer Überlast von 125% der Tragfä-
higkeit des Mannkorbes durchgeführt. Dies muß an jeder
neuen Baustelle und nach jeder Modifikation oder Reparatur
erfolgen, um das sichere Funktionieren von Mannkorb und
Anschlagmittel nachzuweisen (ein Umsetzen des Kranes auf
einer größeren Baustelle begründet nicht die Notwendigkeit
einer erneuten Überlastprüfung).
− Vor dem Heben von Personen wurde ein Probehub mit dem
nicht durch Personen besetzten, aber mindestens bis zur
vorgesehenen Gewichtsbelastung beladenen Mannkorb
(um einen beladenen Mannkorb zu simulieren) durchgeführt,
der den vollständigen Ablauf des geplanten Hubs simuliert.
Dieser Probehub muß an jeder Stelle der Baustelle erfolgen,
an der der Kran aufgestellt wird, um Personen zu heben.

200−1−1010h_de 9/87
1

10/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Anforderungen zum Einsatz

− Der Seilzug wird auf 50% der max. Stranglast begrenzt.


− Der Kran nutzt die max. Tragfähigkeit der relevanten Tragfä-
higkeitstabelle zu 50%.

Der Kran ist ausschließlich zum Montagebetrieb bestimmt.


Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung wie z.B.
Stückgutumschlag oder Greiferbetrieb gelten als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.

Unfallgefahr!
Das Losreißen festsitzender Lasten ist nicht zulässig!

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Be-


achten der Tragfähigkeitstabellen, der Betriebsanleitung − ins-
besondere die Einhaltung der vorgegebenen Montageabfolge −
und der Schmier− und Wartungsvorgaben.

Ist ein Betrieb im Stückgutumschlag oder sonstiges erforderlich,


nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Kranhersteller.

Der Einsatz von zwei Hubwerken zum Last heben (2−Haken−Be-


trieb) ist nicht zulässig.
In Absprache mit dem Kranhersteller sind entsprechende Son-
derlastfälle jedoch möglich.

200−1−1010h_de 11/87
1

12/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3 Betriebsbedingungen und rechnerische Auslegung


des Kranes

1.3.1 Allgemeines

Der Kran ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei sei-
ner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und anderer
Sachwerte entstehen.

Kran nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestim-


mungsgemäß, sicherheits− und gefahrenbewußt unter Beach-
tung der Betriebsanleitung benutzen! Insbesondere Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!

Der Ausdruck ”Betriebsanleitung” umfaßt die Bedienungsanlei-


tung und die Schmier− und Wartungsanleitung.

1.3.2 Einstufung des Kranes

Der Kran ist nach ISO 4301 und EN 13000 wie folgt eingestuft:
− Betriebsklasse => U1
− Kollektivklasse => Q2
− Krangruppe => A1

Alle wichtigen Bauteile des Kranes sind für den normalen Monta-
gebetrieb berechnet und hergestellt. Dabei ist vorausgesetzt,
daß Arbeiten mit der maximalen Ausnutzung des Kranes, Kra-
narbeiten mit geringerer Ausnutzung und Arbeitspausen in ei-
nem Verhältnis stehen, welches für einen Montagekran typisch
ist. Härtere Betriebsbedingungen führen zwangsläufig zu einer
verkürzten Lebensdauer des Kranes.

Andere Betriebsbedingungen bzw. Einsatzarten als der Monta-


gebetrieb bedürfen immer der Genehmigung des Herstellers und
führen meist zur Reduzierung der Tragfähigkeiten.

200−1−1010h_de 13/87
1

14/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.3 Einstufung der Triebwerke

Die Triebwerke sind ebenfalls nach ISO 4301−2 bzw. FEM1.001


eingestuft. Ihre Berechnung und Dimensionierung basiert auf be-
stimmten Betriebsbedingungen, die durch Europäische Normen
festgelegt sind.

Die Winden Ihres Kranes sind wie folgt eingestuft:


Triebwerksgruppe: M........
Lastkollektiv: Q....... (L.......)
Faktor des Lastkollektivs: Km = .......
Theoretische Nutzungsdauer: D = .......

Die jeweils gültigen Werte entnehmen Sie bitte der Tabelle ”Über-
wachung der Winden” im Kranpaß.

Die Einstufung der Triebwerke ist Grundlage für deren Beurtei-


lung bei der jährlichen Prüfung (siehe Schmier− und Wartungs-
anleitung).

200−1−1010h_de 15/87
1

16/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.4 Arbeitsplatzergonomie

Am Arbeitsplatz des Kranführers in der Krankabine können die


in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Schallpegel auftre-
ten. Wir empfehlen zur Lärmminderung während des Kranbetrie-
bes die Kabinentüren und −fenster sowie die Abdeckklappen al-
ler Antriebsaggregate geschlossen zu halten.
− Motor Leerlauf (550 min−1/rpm) < 75 dB(A)
− Maximaldrehzahl des Motors ohne Last < 85 dB(A)
(2750 min−1/rpm)
− Motordrehzahl bei höchstem Motormoment < 80 dB(A)
ohne Last (1300 min−1/rpm)

Gemessen wurde mit einem Schallpegelmeßgerät mit dem Meß-


mikrofon an der Ohrposition des Kranführers. Der A−bewertete
daueräquivalente Schalldruckpegel am Fahrerplatz, gemittelt
über die Schichtdauer von 8 Stunden, liegt unter 70 dB(A).
Hierzu wurden Messungen mit Dosimetern bei Betrieb auf Bau-
stellen durchgeführt.
Außerhalb der Krankabine bzw. bei geöffneter Kabinentür ist der
Kranfahrer bzw. der Helfer einer höheren Lärmexposition ausge-
setzt. Daher darf dort nur mit Gehörschutz gearbeitet werden.

Der Kranführer ist durch einen Schwingsitz, der auf sein Gewicht
eingestellt werden kann, gegen mechanische Schwingungen
geschützt. Der Kranführersitz bietet stufenlose Verstellmöglich-
keiten für Sitzhöhe und −neigung, Rückenlehne und Armlehnen.
Damit ist die Einstellung einer optimalen Arbeitsposition für jeden
Fahrer möglich.

Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung, dem die oberen


Körpergliedmaßen ausgesetzt sind, liegt unter 2,5 m/s2
(8.2 ft/s2).
Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung, dem der Körper
(Füße bzw. Sitzfläche) ausgesetzt ist, liegt unter 0,5 m/s2
(1.6 ft/s2).
Beide Werte liegen damit unterhalb der gesetzlichen Vorgaben.

200−1−1010h_de 17/87
1

18/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.5 Belastung und Ausnutzung des Kranes


Die höchstzulässige Belastung ändert sich in Abhängigkeit von
Rüstzustand, Auslegerlänge und Ausladung. Sie wird vom Kran-
hersteller in den Tragfähigkeitstabellen ausgewiesen.
Die mit dem Kran mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen geben
Grenzwerte an, die nicht überschritten werden dürfen.

Bei den Winden ist grundsätzlich die Grenze der Belastbarkeit er-
reicht, wenn die Seilkraft ihren zulässigen Wert erreicht hat. Ge-
ringe Lasten mit kleiner Einscherung können eine Winde ge-
nauso hoch belasten.

200−1−1010h_de 19/87
1

20/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.6 Einzuhaltende Umgebungsbedingungen

Der zulässige Temperaturbereich für den Kranbetrieb beträgt


−20°C bis +40°C (−4°F bis +104°F), wenn die maximale bzw. mi-
nimale Temperatur an wenigen Tagen im Jahr auftritt.

Zusatzausrüstungen für andere Einsatzbedingungen sind liefer-


bar.

Der Kran kann mit voller Last in einer Höhe bis zu 1000 m
(3281 ft) über NN betrieben werden. Eine Gefährdung bis zu ei-
ner Einsatzhöhe von 2000 m (6562 ft) über NN besteht nicht.

Der Kran kann ohne Gefährdung auch bei hoher / niedriger rela-
tiver Luftfeuchtigkeit betrieben werden.

Dauerbetrieb in aggressiver Luft (z.B. Seehafen, chemische In-


dustrie, Stahlwerke usw.) kombiniert mit hoher relativer Luft-
feuchtigkeit kann eine Nachrüstung / Sonderausrüstung erfor-
derlich machen.

Hohe Staubkonzentrationen erfordern häufigeren Filterwech-


sel. Die zulässige Staubkonzentration kann kurzzeitig 35 mg/m3
betragen.

Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften in der Schmier−


und Wartungsanleitung.

Bei aufkommendem Wind muß sich der Kranführer an die Vor-


schriften der Bedienungsanleitung halten. Siehe dazu Kapitel
”Arbeitshinweise”.

Der Untergrund, auf dem der Kran abgestützt wird − oder ver-
fährt − muß ausreichend tragfähig sein. Detaillierte Informatio-
nen zur Tragfähigkeit des Untergrundes befinden sich abhängig
vom Gerätetyp im Kapitel “Arbeitshinweise” oder “Abstützung”.
Die Anforderungen an die Fahrbahn bei den verschiedenen Ver-
fahrzuständen sind im Kapitel “Fahren” beschrieben.

Die Verwendung des Kranes in explosionsfähiger Atmosp-


häre oder in Einsatzfällen, bei denen brennbares Gas angesaugt
werden kann, ist nur nach entsprechender Umrüstung zulässig.

200−1−1010h_de 21/87
1

22/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.7 Lebensdauer

Der Berechnung des Kranes wurde eine Gesamtbetriebsdauer


(Lebensdauer) von 20 Jahren unter folgenden Voraussetzungen
zu Grunde gelegt:
− der Kran wird als Montagekran betrieben.

Die für den Kran freigegebenen Tragfähigkeitstabellen set-


zen einen reinen Montagebetrieb voraus. Stückgutum-
schlag oder Greiferbetrieb können nur nach ausdrücklicher
Freigabe durch den Hersteller unter entsprechenden Bedin-
gungen zugelassen werden.

− die Gesamtzahl der Lastspiele des Kranes beträgt in dieser


Zeit weniger als 32 000 (z. B. 5 − 10 Hübe / Tag an 200 Tagen
/ Jahr).

Ein “Lastspiel” umfaßt alle Vorgänge, die mit dem Anheben einer
Last beginnen und beendet sind, wenn der Kran zum Anheben
der folgenden Last bereit ist.

− die Art der Belastung (das Lastkollektiv) des gesamten Kra-


nes weist keine ungünstigeren Anteile auf als folgende
Werte:
∗ bei 1/10 der Lastspiele wird der Kran mit der max. Last be-
ansprucht
∗ bei 4/10 der Lastspiele mit 50 % der max. Last
∗ bei 5/10 der Lastspiele mit 33 % der max. Last

Unter “Last” ist in diesem Zusammenhang die Summe aus Last,


Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln zu verstehen (z.B.:
Last + Unterflasche + Anschlagseile).

200−1−1010h_de 23/87
1

24/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Unter diesen Voraussetzungen und bei ordnungsgemäßer


Durchführung der Wartungsarbeiten kann die theoretische Le-
bensdauer mehr als 20 Jahre betragen.
Härtere Betriebsbedingungen führen zwangsläufig zu einer Ver-
kürzung der Lebensdauer.

Für die Winden müssen allerdings die Vorschriften zur Er-


mittlung der verbleibenden theoretischen Nutzungsdauer
im Kapitel “Prüfungen des Kranes” in der Schmier− und War-
tungsanleitung beachtet werden.

Einige Komponenten (z.B. Seile) sind nicht für die gesamte


Lebensdauer des Kranes ausgelegt, sondern müssen nach
Ablauf einer bestimmten Zeit durch neue ersetzt werden.
Beachten Sie dazu die Angaben in der Schmier− und War-
tungsanleitung.

1.3.8 Verschrottung / Entsorgung

Wird der Kran (oder Bestandteile davon) verschrottet, muß auf


eine fachgerechte Entsorgung geachtet werden.
Insbesondere dürfen keine giftigen Stoffe (Treibstoff, Öl etc.)
oder umweltunverträgliche Stoffe (z.B. Kunststoffe) in die Um-
welt gelangen.
Es müssen hierzu die jeweiligen Ländervorschriften eingehalten
werden.

1.3.9 Normen und Berechnungsvorschriften

Die Berechnung des Krans entspricht den Anforderungen von


ISO 4301 und EN 13000.

Für Länder, in denen abweichende Normen und Berechnungs-


vorschriften gelten, können besondere Lebensdauerberechnun-
gen durchgeführt werden.
Falls erforderlich, müssen diese Berechnungen vom Kranbetrei-
ber speziell in Auftrag gegeben werden. Die Betriebsbedingun-
gen für den Kran ändern sich dadurch nicht, gegebenenfalls
müssen die Tragfähigkeiten begrenzt werden.

200−1−1010h_de 25/87
1

26/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.3.10 Gefährdung des Luftverkehrs

Da beim Arbeiten mit Kränen große Höhen erreicht werden, kann


dies zu einer Gefährdung des Luftverkehrs führen.
Daher ist insbesondere in der Nähe von Flughäfen, Landeplät-
zen und Flugsicherungsanlagen (sogenannten Schutzberei-
chen) das Arbeiten mit Kränen nur nach Zustimmung der ent-
sprechenden Behörde (Landesluftfahrtbehörde, Wehrbereichs-
verwaltung, Deutsche Flugsicherung GmbH) zulässig.

Nähere Informationen erhalten Sie bei:


Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS)
Kaiserstraße 29−35
D−63067 Offenbach a. M.
Tel. 069/8054−0

Diese Bestimmungen gelten für Deutschland. Beachten Sie au-


ßerhalb dieses Bereiches die jeweils gültigen Ländervorschrif-
ten.

200−1−1010h_de 27/87
1

28/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4 Sicherheitsregeln

Während der Durchführung von kraftbetriebenen Rüst−


oder Montagevorgängen darf sich lediglich der Kranführer
auf dem Kran (und zwar in der Krankabine) aufhalten.
Für Krane, die über eine Funkfernsteuerung gesteuert wer-
den, muss sich der Kranführer außerhalb des Gefähr-
dungsbereiches der sich bewegenden Kranteile und der
Last aufhalten.
Weder auf dem Kran noch im Gefährdungsbereich des Kra-
nes dürfen sich sonstige Personen aufhalten.
Ausnahmen stellen lediglich das Rüsten des Gegenge-
wichtes sowie das Anschlagen bzw. Abhängen der Last un-
ter Mithilfe eines Anschlägers dar.

Beim Stapeln des Gegengewichtes muß der Anschläger


unmittelbar nach Beendigung des Rüstvorganges den
Kran sowie den Schwenkbereich verlassen. Während des
Stapelns muß sich der Anschläger außerhalb des gefähr-
deten Bereiches aufhalten.

Beim Anschlagen bzw. Abhängen der Last ist auf die Ge-
fahr durch pendelnde Last bzw. Unterflaschen zu achten.
Der Anschläger muß mit dem Umgang mit Unterflaschen
vertraut sein.
Unmittelbar nach Beendigung des Vorganges muß der An-
schläger den Schwenk− bzw. Gefährdungsbereich verlas-
sen.

Der Anschläger muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Anschläger hat ein oder mehrere geeignete Er-
kennungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschet-
ten, Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Anschläger vorbehalten sein.

200−1−1010h_de 29/87
1

30/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.1 Organisatorische Maßnahmen

Ergänzend zur Betriebsanleitung sind national gültige Vorschrif-


ten und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen! Die Be-
triebsanleitung sollte um diese ergänzt werden.

Derartige Pflichten können auch z.B. den Umgang mit Gefahr-


stoffen oder das Zurverfügungstellen / Tragen persönlicher
Schutzausrüstungen oder straßenverkehrsrechtliche Regelun-
gen betreffen.

Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an


der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Un-
fallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Re-
geln für sicherheits− und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.

Ergänzen Sie die Betriebsanleitung um Anweisungen ein-


schließlich Aufsichts− und Meldepflichten zur Berücksichtigung
betrieblicher Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Arbeitsorganisa-
tion, Arbeitsabläufen, eingesetztem Personal, usw.!
Halten Sie alle Sicherheits− und Gefahrenhinweise am Kran voll-
zählig in lesbarem Zustand!

Schutzeinrichtungen am Kran dürfen während des Kranbetrie-


bes nicht geöffnet oder entfernt werden.

Machen Sie Standort und Bedienung von Feuerlöschern be-


kannt!

Bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist das unmittelbare Umfeld


vor der Krankabine, die Abstützung und die Winden durch die Ar-
beitsscheinwerfer zu beleuchten, die sich am Gerät befinden
(Außenbeleuchtung hinten, Außenbeleuchtung vorne, Außen-
beleuchtung seitlich).
Das weitere Umfeld (Last, Lastweg, Schwenkbereich, Fahrweg
o. ä.) ist − vom Kran unabhängig − mit geeigneten Mitteln zu be-
leuchten. Die Verantwortung hierfür liegt beim Kranbetreiber.

200−1−1010h_de 31/87
1

32/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.2 Personalauswahl und −qualifikation

Um einen Kran ohne Über− oder Unterbeanspruchung optimal


nutzen zu können, ist eine gründliche Schulung von Kranführer
und dem mit Wartung, Montage und Demontage befaßten Perso-
nal erforderlich.
Diese Schulung liegt in der Verantwortung des Kranbetreibers /
−eigners.

Setzen Sie nur zuverlässiges, geschultes oder unterwiesenes


Personal für Arbeiten an oder mit dem Kran ein!
Stellen Sie sicher, daß nur dazu beauftragtes Personal tätig wird!
Beachten Sie das gesetzlich zulässige Mindestalter!

Legen Sie die Zuständigkeiten klar fest:


− für Bedienen, Rüsten und Warten.
− für Maschinenführer, auch bzgl. Verantwortung im Hinblick
auf verkehrsrechtliche Vorschriften. Ermöglichen Sie ihm das
Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen Dritter!

Personal, das zu schulen, anzulernen oder einzuweisen ist oder


sich in einer allgemeinen Ausbildung befindet, darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person am Kran tätig wer-
den!

Personal, das mit Tätigkeiten am Kran beauftragt ist, muß vor


Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung, und hier besonders die-
ses Kapitel ”Sicherheitshinweise”, gelesen haben!
Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät!
Dies gilt in besonderem Maße für Personal, das nur gelegentlich
− z.B. bei Rüst− oder Wartungsarbeiten am Kran − tätig wird!

Kontrollieren Sie − zumindest gelegentlich − sicherheits− und ge-


fahrenbewußtes Arbeiten des Personals unter Beachtung der
Betriebsanleitung!

Das Personal darf keine offene langen Haare, lose Kleidung oder
Schmuck einschließlich Ringe tragen! Es besteht Verletzungsge-
fahr z.B. durch Hängenbleiben oder Einziehen!

200−1−1010h_de 33/87
1

34/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.3 Besondere Gefahrenarten

1.4.3.1 Elektrische Energie

Hochspannung

Bei Hochspannungsleitungen ist ein direktes Berühren mit dem


Ausleger oder dem Hubseil immer gefährlich.
Bei Hochspannungsleitungen über 1000 V kann es aber schon
bei Annäherung zu einem Stromübertritt kommen.

Diese Gefährdung sollte durch folgende Maßnahmen ausge-


schlossen werden:
− Leitungen stromfrei schalten.
− Gefahrenbereich abdecken bzw. abschranken.

Beide Maßnahmen dürfen nur von Elektrofachleuten durch-


geführt werden.

Können diese Maßnahmen nicht durchgeführt werden, ist ein


ausreichender Sicherheitsabstand zwischen Kran (Hubseil, An-
schlagmittel, Unterflasche, Last) und stromführenden Leitungen
einzuhalten. Lebensgefahr!
Halten Sie mindestens einen Abstand von 10 m (32.8 ft) ein. Ist
dies nicht möglich, so müssen Sie sich beim zuständigen Elektri-
zitätsversorgungsunternehmen über einzuhaltende Sicherheits-
abstände informieren!

Bei extrem langen Einrichtungen ist dieser Sicherheitsabstand


schwer einzuschätzen. Erhöhen Sie den Abstand dann sicher-
heitshalber auf 20 m (65.6 ft).

Die Sicherheitsabstände müssen bei ungünstigster Kran−


oder Laststellung noch vorhanden sein.
Berücksichtigen Sie mögliches Pendeln der Last oder Aus-
schwingen der Freileitung durch Windeinwirkung.

200−1−1010h_de 35/87
1

36/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Sollte es dennoch zur Berührung mit starkstromführenden Lei-


tungen kommen:
− Kran aus dem Gefahrenbereich bringen: herausfahren, her-
ausschwenken, Auslegersystem verstellen!

Wenn dies nicht mögich ist:


− Kran bzw. Kabine nicht verlassen!
− Außenstehende vor dem Nähertreten und Berühren des Kra-
nes warnen!

Verläßt der Kranführer den Kran oder nähert sich eine an-
dere Person dem Kran und berührt diesen, so erhält der Be-
troffene einen Stromschlag.
Auch der Boden rund um den Kran steht unter Spannung.
Damit ist jeder Schritt auf den Kran zu oder vom Kran weg
unter Umständen gefährlich (Schrittspannung)!

− Abschalten der Spannung veranlassen!


− Kran nur verlassen, wenn die berührte / beschädigte Leitung
mit Sicherheit stromlos geschaltet ist!

200−1−1010h_de 37/87
1

38/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Hochfrequente Strahlung / Arbeiten in der Nähe von Sendern

Aufladung

Werden gleislose Fahrzeugkrane in der Nähe von Sendeanla-


gen (z. B. Rundfunksender) eingesetzt, kann es zu gefährlichen
elektrischen Aufladungen kommen.

Daher müssen in diesem Fall folgende Maßnahmen ergriffen


werden:
− Absprache mit dem Betreiber des Senders (eventuell Sender
abschalten).
− Erden (des gleislosen Fahrzeugkranes).
Zur Schonung der Drehverbindung sollte das Erdungskabel
direkt am Oberwagen des Kranes oder am Hauptausleger
befestigt werden.

Verletzungsgefahr!
Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen nicht ergriffen,
so werden Personen, die die aufgeladenen Teile zur Erde
hin überbrücken, bei der Berührung heftig und schmerz-
haft elektrisiert!

Beeinträchtigung der Kranelektrik

Ebenso kann die Kranelektrik, insbesondere der Lastmomentbe-


grenzer, je nach Stärke und Frequenz des Senders nicht mehr
als funktionssicher angenommen werden.

Die Gefahr, daß der Lastmomentbegrenzer durch den Einfluß


hochfrequenter Strahlung beeinflusst werden kann, ist nach dem
Stand der Technik (Abschirmungen) minimiert. Sie ist jedoch −
insbesondere unter extremen Bedingungen − nicht vollkommen
auszuschließen.

Dies gilt insbesondere, wenn der Kran in der näheren Umge-


bung hochfrequenter Strahlungsquellen (z. B. Radarstatio-
nen, Funkstationen, Radio− und Fernsehsender) eingesetzt
wird.

200−1−1010h_de 39/87
1

40/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Blitzeinschlag

Bei aufziehendem Gewitter Kran nach Möglichkeit abrüsten und


Gerät verlassen.
Ist dies nicht möglich, Last vom Haken ablassen, Motor abstellen
und Kran verlassen.

Nur wenn dies nicht rechtzeitig möglich ist, in der Krankabine


bleiben.

Dann darf der Kranführer auf keinen Fall während des Ge-
witters den Kran oder den näheren Umkreis betreten! Auch
Außenstehende entsprechend warnen!

Nach einem vermuteten Blitzeinschlag muß die allgemeine


Funktionstüchtigkeit des Kranes überprüft werden. Dabei ist ins-
besondere folgendes zu überprüfen:
− Elektrik allgemein, dabei insbesondere:
∗ Lastmomentbegrenzer; bei Defekt erscheint am Display
eine Fehlermeldung.
∗ Endschalter auf Funktionsfähigkeit.
∗ induktive Näherungsschalter auf Funktionsfähigkeit.
− Wipp− und Stützzylinder durch Sichtkontrolle auf äußere Be-
schädigungen durch Spannungsüberschläge oder Ab-
schmelzungen.
Durch mehrmaliges Ein− und Ausfahren der entsprechenden
Zylinder überprüfen, ob Verdacht auf innere Leckagen durch
beschädigte Dichtungen besteht.
− Hubwerke, insbesondere auf Beschädigungen der Kugel−
bzw. Rollenlager.

200−1−1010h_de 41/87
1

Z 29 800 Z 29 801

Z 29 802

42/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.3.2 Gas, Staub, Dampf, Rauch

Verbrennungsmotoren und kraftstoffbetriebene Heizungen nur


in ausreichend belüfteten Räumen betreiben! Vor dem Starten in
geschlossenen Raum auf ausreichende Belüftung achten!

Die für den jeweiligen Einsatzort geltenden Vorschriften be-


folgen!

Der Staat Kalifornien weist darauf hin, daß Abgase von Die-
selmotoren und einige seiner Bestandteile krebserregend
sind und Geburtsfehler sowie Schädigungen des Erbgutes
verursachen.

1.4.3.3 Quetschen / Stoßen


(Z 29 800)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− Unterflasche / Last beim Drehen des Oberwagens

1.4.3.4 Wickeln / Einziehen


(Z 29 801, Z 29 802)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− Kopf− und Umlenkrollen
− Unterflaschen
− Winden
− Drehkranzverzahnung (Drehritzel)

200−1−1010h_de 43/87
1

Z 29 800 Z 29 803

44/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.3.5 Quetschen / Scheren


(Z 29 800)

Beachten Sie an den im folgenden aufgeführten Punkten die


konkrete Beschreibung in den entsprechenden Kapiteln der Be-
dienungsanleitung.
− beim Aus− und Einteleskopieren des Hauptauslegers
− beim Ablassen des Hauptauslegers am Fußlager des Ober-
wagenrahmens
− beim Drehen des Oberwagens
− beim Aus− und Einfahren von Abstützträgern und −zylindern
− beim Lösen der Federungsblockierung nach dem Abstütz-
vorgang in der Nähe der Räder
− in der Nähe von Unterflasche bzw. Last bei unkontrollierten
Bewegungen
− beim Stapeln der Gegengewichte
− beim An− und Abbau von Hubwerk 2
− beim An− und Abbau von Hauptausleger bzw. Oberwagen
− beim Kippen der Krankabine
− beim An− und Abbau / Rüsten von Zusatzeinrichtungen (Op-
tion) wie z. B. Hauptauslegerverlängerung.

1.4.3.6 Gefährdungen durch Ausrutschen, Stolpern, Fallen


(Z 29 803)

Es dürfen ausschließlich die beschriebenen Begehungen und


Aufstiege benutzt werden. Dort gibt es ausreichende Haltemög-
lichkeiten zum Festhalten und Einhängeösen für die persönliche
Schutzausrüstung. Zusätzlich sind die Begehungen rutschhem-
mend ausgeführt (z.B. Besandung, Riffelblech o. ä.).

200−1−1010h_de 45/87
1

46/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.4 Kombination von Gefährdungen bei Zusammenarbeit


mehrerer Krane

1.4.4.1 Arbeitsbereiche mehrerer Krane überschneiden sich

Wenn sich die Arbeitsbereiche mehrerer Krane überschneiden,


besteht Kollisionsgefahr.
Der Unternehmer oder sein Beauftragter müssen:
− den Arbeitsablauf vorher festlegen!
− für eine einwandfreie Verständigung der Kranführer sorgen!

Ist die Verständigung der Kranführer nicht durch Ruf− oder Sicht-
verbindung gegeben, müssen geeignete Maßnahmen ergriffen
werden z. B. Verwendung von Funksprechgeräten, Einweisern
o. ä..
Die Kommunikationsverbindung zur Verständigung der Kranfüh-
rer (z. B. Funksprechgerät, etc.) muß vor Beginn einer Kranarbeit
auf sichere Funktion geprüft werden.

Wenn Einweiser eingesetzt werden, müssen zwischen diesen


und den Kranführern entsprechende Signale abgesprochen wer-
den. Siehe diesbezüglich auch Kap. 1.5 dieses Kapitels ”Sicher-
heitshinweise”.

Die Kranführer haben durch entsprechend ruhige Fahrweise da-


für Sorge zu tragen, daß keine Kollisionen aufgrund unkontrol-
lierter Bewegungen stattfinden.
Hierfür müssen sie entsprechend geschult und eingewiesen
sein.

1.4.4.2 Gemeinsames Heben einer Last durch mehrere Krane

Wenn eine Last gemeinsam von mehreren Kranen angehoben


werden soll, dann muß der Betreiber des Kranes oder sein Be-
auftragter vorher den Arbeitsablauf festlegen und eine verant-
wortliche Aufsichtsperson bestimmen, in deren Gegenwart der
Einsatz durchgeführt wird.

Die wichtigste Voraussetzung für einen solchen Einsatz ist je-


doch eine sorgfältige Planung, bei der u.a. folgende Punkte Be-
achtung finden müssen:

200−1−1010h_de 47/87
1

48/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

∗ Die Masse (das Gewicht) und die Schwerpunktlage der Last


müssen genau bekannt sein.
∗ Die Form der Last muß so beschaffen sein, daß hierdurch
keine zusätzlichen Gefahren während des Einsatzes verur-
sacht werden.
∗ Die übrigen am Einsatz beteiligten Krane müssen zumindest
annähernd die gleiche Tragfähigkeit haben.
∗ Zusätzliche dynamische Lastwirkungen beim Anheben und
Absetzen der Last und Lastwirkungen aus Umgebungsein-
flüssen (z.B. Wind) müssen bei der Planung berücksichtigt
werden.

Die eigentliche Gefahr besteht beim gemeinsamen Senken


der Last. Die Krane müssen durch entsprechende Einsche-
rung und Steuerung auf möglichst gleiche Senkgeschwin-
digkeit kommen, sonst droht die Überlastung des lang-
samen Kranes.
Als Hilfestellung können die Unfallverhütungsvorschriften
“Krane” der Berufsgenossenschaft (BGV D6) dienen. Dort
befinden sich Regeln und Sicherheitshinweise für das Ar-
beiten mit mehreren Kranen. Es wird insbesondere darauf
hingewiesen, daß ausreichende Sicherheitsreserven für
jeden Kran vorzusehen sind und nie der volle Lastwert der
Tragfähigkeitstabelle ausgenutzt werden darf.
Sollten irgendwelche Zweifel an der Genauigkeit der Daten
bestehen − z.B. an der Genauigkeit der Angaben über die
Masse und die Schwerpunktlage der Last − müssen die Si-
cherheitsreserven entsprechend vergrößert werden.

Vor schwierigen Einsätzen ist beim Kranhersteller zu erfragen,


ob der Kran mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen (z.B. Be-
grenzern) ausgerüstet oder ob die Tragfähigkeit für diesen Ein-
satz darüberhinaus eingeschränkt werden muß.

Vermeiden Sie in jedem Fall Schrägzug !

200−1−1010h_de 49/87
1

50/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.5 Fahrbetrieb

1.4.5.1 Vor dem Fahren

Um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft des Kranes zu ge-


währleisten, müssen die Kontrollen und Wartungsarbeiten ent-
sprechend der Schmier− und Wartungsanleitung durchgeführt
werden.

Prüfen Sie insbesondere die Wirksamkeit von Bremsen, Len-


kung und Signal− und Beleuchtungseinrichtungen täglich, bei
selten benutzten Kranen vor jeder Inbetriebnahme (bzw. Fahrt).

Überzeugen Sie sich vor Fahrtbeginn davon, daß sich niemand


im Gefahrenbereich des Kranes befindet. Geben Sie im Bedarfs-
fall Warnzeichen (Betätigung der Hupe vor Starten des Motors
empfohlen!).

Können Sie den Gefahrenbereich nicht überblicken, ist ein Ein-


weiser aufzustellen (siehe Kap. 1.5) !
Dies gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung nicht möglich ist.

Halten Sie die Scheiben sauber, damit gute Sicht gewährleistet


ist!

Kontrollieren Sie stets die unfallsichere Unterbringung des Zube-


hörs!

Beachten Sie beim Befahren öffentlicher Straßen, Wege und


Plätze die geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften und brin-
gen Sie gegebenenfalls den Kran vorher in den verkehrsrechtlich
zulässigen Zustand!

Bei den Achslasten ist zwischen den technisch möglichen (tech-


nische Verfahrbarkeit) und den laut Straßenverkehrsvorschriften
zulässigen zu unterscheiden.
”Technische Verfahrbarkeit” ist nur zulässig auf Baustellen bzw.
auf nicht öffentlichen Straßen (ausgenommen in Ländern, die
Achslasten über 12 t / 26.4 kip zulassen).

200−1−1010h_de 51/87
1

52/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Achslasten über 12 t (26.4 kip) sind in Ländern mit Vorschriften


nach EEC (oder reduzierten Achslasten) für die Straßenfahrt
nicht erlaubt. Wird auf der Straße mit Achslasten über 12 t
(26.4 kip) verfahren, so trägt der Kranverwender die Verantwor-
tung. Alle Bauteile und Anlagen sind für 12 t (26.4 kip) Achslast
bei maximaler Geschwindigkeit ausgelegt und berechnet.
Eine Überschreitung dieser 12 t (26.4 kip) Achslast führt zu einer
Reduzierung der Lebensdauer von Achsen, Radnaben, Lagern,
Federungszylindern und Bremsen. Insbesondere erhöht sich der
Verschleiß an Bremsbelägen und die Gefahr von Bremsüberhit-
zung und − fading.
Die Bremsverzögerung für die Bremsen (EEC: 50 %) verringert
sich proportional zur Achslasterhöhung bzw. zum Transportge-
wicht des Kranes.

1.4.5.2 Während der Fahrt

Beim Verfahren auf der Straße muß in Transportstellung der


Hauptausleger auf der Transportauflage aufliegen und die Tele-
skope müssen gegen ungewolltes Austeleskopieren gesichert
sein!
Bei Krantypen mit Verbolzungen zwischen den Teleskopen müs-
sen diese verbolzt sein.
Bei Krantypen mit Teleskopierzylindern und Seiltrieben muß der
Hauptausleger durch eine Stange oder Seil gegen ungewolltes
Austeleskopieren gesichert sein.
Passen Sie im Gefälle die Fahrgeschwindigkeit stets den Gege-
benheiten an! Schalten Sie nie im Gefälle, sondern immer vor
dem Gefälle in die niedrigere Fahrstufe!
Achten Sie beim Passieren von Unterführungen, Brücken, Tun-
nels, elektrische Freileitungen usw. immer auf ausreichenden
Abstand!
Halten Sie beim Abschleppen vorgeschriebene Transportstel-
lung, zulässige Geschwindigkeit und Wegstrecke ein!
Zusätzliche Personen dürfen nur auf dazu vorgesehenen ord-
nungsgemäßen Sitzen (mit Gurteinrichtung, etc.) mitfahren.
Bei Krantypen die eine Fahrgestellkabine (Fahrerhaus) besitzen
dürfen in der Krankabine keine Personen mitgenommen werden!
Notaustieg aus der Kabine:
Bei Krantypen, die eine Fahrgestellkabine besitzen, kann die
Beifahrertür als Notausstieg benutzt werden.
Bei Krantypen, die nur eine Kabine am Oberwagen besitzen,
kann die weit zu öffnende Frontscheibe der Kabine als Notaus-
stieg verwendet werden.

200−1−1010h_de 53/87
1

54/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.6 Kranbetrieb

1.4.6.1 Vor dem Kranbetrieb

Um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft des Kranes zu ge-


währleisten, müssen die Kontrollen und Wartungsarbeiten ent-
sprechend der Schmier− und Wartungsanleitung durchgeführt
werden.

Prüfen Sie vor der Kranarbeit noch einmal die Belastungsbedin-


gungen: Ist die Masse (das Gewicht) der Last und der Arbeitsa-
blauf bekannt und reichen z.B. Tragfähigkeit, Ausladung und
Hubhöhe aus? Vergleichen Sie die Werte mit der Tragfähigkeits-
tabelle.

Prüfen Sie anhand der Anzeigesysteme des Kranes: Bela-


stungszustand, Flüssigkeitszustände, Motorbetrieb, Hydrauli-
köldrücke und Windgeschwindigkeiten.

Prüfen Sie, ob äußere Bedingungen wie Wind, Schnee,


schlechte Sicht, ungünstige Temperaturen usw. die geplante
Kranarbeit behindern.

Achten Sie zum Abstützen des Kranes auf ausreichende Tragfä-


higkeit des Untergrundes.
Halten Sie zwischen abgestütztem Kran und Böschungen bzw.
Grubenrändern einen Sicherheitsabstand ein!
Je nach Gerätetyp befinden sich detaillierte Angaben zu diesen
beiden Themen in den Kapiteln “Arbeitshinweise” bzw. “Abstüt-
zung”.

Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn an der Einsatzstelle mit der


Arbeitsumgebung vertraut! Zur Arbeitsumgebung gehören z.B.
die Hindernisse im Arbeits− und Verkehrsbereich, die Tragfähig-
keit des Bodens und notwendige Absicherungen der Baustelle
zum öffentlichen Verkehrsbereich.

Um den Kran zu betreiben, muß ungehinderte Sicht auf Kran,


Last und Lastweg gegeben sein. Falls dies nicht gewährleistet
ist, müssen Einweiser aufgestellt werden.
Zwischen Einweiser / Anschläger und Kranfahrer müssen entwe-
der Signale zur Verständigung (s. Kapitel 1.5, ab Seite 81) fest-
gelegt oder ein Kommunikationssystem (z.B. Sprechfunk) be-
nutzt werden.
Wird ein Kommunikationssystem verwendet, muß der Kranbe-
treiber dieses bereitstellen.

200−1−1010h_de 55/87
1

56/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Treffen Sie Maßnahmen, damit der Kran nur in sicherem und


funktionsfähigem Zustand betrieben wird!

Prüfen Sie vor dem Arbeitsbeginn alle Kranbewegungen auf ein-


wandfreie Funktion.

Betreiben Sie den Kran nur, wenn alle Schutzeinrichtungen und


sicherheitsbedingte Einrichtungen vorhanden und funktionsfä-
hig sind!

Prüfen Sie die Wirksamkeit von Bremsen, Signal− und Beleuch-


tungseinrichtungen, Endschaltern und Überlastsicherung täg-
lich, bei selten benutzten Kranen vor jeder Inbetriebnahme.

Wird am Kran eine Funkfernsteuerung eingesetzt, können Funk-


sender, atmosphärische Störungen oder andere Funkfernsteue-
rungen, die auf der gleichen Frequenz senden, die Funkübertra-
gung stören.
Daher muß vor dem eigentlichen Einsatz die Funktionsfähigkeit
der Funkfernsteuerung bzw. der Funkübertragung geprüft wer-
den.
Können Störungen der Funkübertragung durch einen Wechsel
der Arbeitsfrequenz nicht beseitigt werden, muß auf den Einsatz
der Funkfernsteuerung verzichtet oder störende Funksender
bzw. andere Funkfernsteuerungen abgeschaltet werden.
Es muß auf den Ladezustand der Akkus geachtet werden.

Überzeugen Sie sich vor jeder Arbeitsaufnahme davon, daß sich


niemand im Gefahrenbereich des Kranes befindet. Geben Sie im
Bedarfsfall Warnzeichen (Betätigung der Hupe vor Starten des
Motors empfohlen!).

Da bei Wartungs− und Montagearbeiten Öl austreten kann, sind


geeignete Auffangbehälter und Bindemittel bereitzuhalten.

Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert muß das


Personal persönliche Schutzausrüstungen benutzen (z.B. Ab-
sturzsicherungen, Sicherheitskleidung, Schutzbrille, Atem-
maske o. ä.)!

Auch Schutzausrüstungen können nicht 100% schützen!


So kann ein Helm zwar gegen herabfallende Kleinteile
schützen, nicht aber gegen herabfallende Lasten.
Bleiben Sie also stets aufmerksam und verhalten Sie sich
sicherheitsbewußt!

200−1−1010h_de 57/87
1

58/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Das Gewicht der Last muß bekannt sein.

Schwierig ist die Bestimmung des Lastgewichtes bei De-


montagearbeiten. Stellt sich bei einer am Kran angeschlage-
nen Last nach ihrem Abtrennen aus dem bisherigen Verbund
heraus, daß diese zu schwer ist, wird der Kran − trotz schal-
tenden Lastmomentbegrenzers − unweigerlich zerstört oder
stürzt um.
Bei der Demontage von Hohlkörpern (Rohrleitungen, Ze-
mentsilos usw.) ist das Gewicht möglicher Rückstände in-
nerhalb dieser Hohlkörper zu berücksichtigen.

Bei der Festlegung der Größe der zu demontierenden Bau-


teile nie die Werte der Tragfähigkeitstabellen des Kranes
voll ausnutzen, sondern einen ausreichenden Sicherheits-
spielraum vorsehen.

Richtige Auslegerlänge zum Lastfall wählen und richtige Ein-


scherung des Hubseiles zum Lastfall vornehmen.

Überprüfen Sie vor dem Einscheren und vor Beginn einer Kran-
arbeit den Zustand aller zugänglichen Seile (einschließlich der
Endverbindungen), Winden und Seilrollen.

Anschlagmittel entsprechend dem Gewicht der Last, der An-


schlagart und dem Neigungswinkel auswählen.

Es dürfen ausschließlich über den Kranhersteller bezogene Un-


terflaschen verwendet werden!
Die Verwendung anderer Unterflaschen ist nur nach Rückspra-
che und entsprechender Freigabe zulässig.

Beachten Sie den korrekten Umgang mit den Anschlagmitteln


(Anschlagseilen usw.) und Lastaufnahmemitteln (Traversen
usw.). Verwenden Sie niemals Anschlagmittel und Lastaufnah-
memittel, bei denen Zweifel an ihrer Tragfähigkeit bestehen. Prü-
fen Sie, ob alle Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel in ein-
wandfreiem Zustand sind.

200−1−1010h_de 59/87
1

60/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.6.2 Während des Kranbetriebes

Während der Durchführung von kraftbetriebenen Arbeits-


vorgängen (Last heben / senken) darf sich lediglich der
Kranführer auf dem Kran (und zwar in der Krankabine) auf-
halten. Weder auf dem Kran noch im Gefährdungsbereich
des Kranes dürfen sich sonstige Personen aufhalten.
Für Krane, die über eine Funkfernsteuerung gesteuert wer-
den, muß sich der Kranführer außerhalb des Gefährdungs-
bereiches der sich bewegenden Kranteile und der Last auf-
halten.

Der Kranführer hat beim Starten des Antriebsmotors und vor dem
Einleiten von Kranbewegungen ein Warnsignal (Hupe) zu geben.
Stellen Sie die Arbeit ein, wenn Personen trotz Warnung den Ge-
fahrenbereich nicht verlassen!
Achten Sie auf Hindernisse (am Kran bzw. an der Einsatzstelle),
die zur Kollision führen können.
Die Last darf niemals mit dem Tragwerk des Kranes (Auslegersy-
stem, Oberwagen, Kranfahrgestell, Abstützung usw.) in Berüh-
rung kommen.
Der Kranführer darf Bewegungen nur dann einleiten, wenn die
Sicht auf die entsprechenden Gefahrenstellen einwandfrei ist.
Halten Sie beim Arbeiten aus der Krankabine die Scheiben sau-
ber, damit gute Sicht gewährleistet ist!
Bei schlechter Sicht sind geeignete Personen als Einweiser zu
bestimmen und vor der Arbeit entsprechende Signale zur Ver-
ständigung festzulegen (siehe Kap. 1.5)!
Dies gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung oder die Verständigung über
Sprechfunk nicht möglich ist.
Damit der Kranführer Gefahrenstellen durch direkte Sicht über-
wachen kann, die ansonsten nur mit Einweiser überwacht wer-
den könnten, ist typenabhängig eine Funkfernsteuerung liefer-
bar.

200−1−1010h_de 61/87
1

62/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Um stets reagieren zu können, wenn der Kran sich ändernden


Umgebungseinflüssen unterliegt, ist es verboten, den Antrieb
des Kranes bei angehängter Last auszuschalten und / oder die
Krankabine zu verlassen!

Eine Ausnahme ist lediglich in Notsituationen zulässig. Zur


Vermeidung von Gefahrensituationen kann dann als letzte
Möglichkeit die Antriebsquelle (Dieselmotor) über den
Schnell−Stop−Taster in der Krankabine abgeschaltet wer-
den. Vorher sollten − nach Möglichkeit − eingeleitete Bewe-
gungen über die Steuerhebel zu Ende gefahren werden.

Vor dem Anheben einer Last ist immer darauf zu achten, daß sich
die Unterflasche senkrecht über dem Schwerpunkt dieser Last
befindet.

Während des Kranbetriebes müssen die Abstützbedienkästen


abgeschlossen sein.
Für Krantypen mit Fahrgestellkabine muß diese abgeschlossen
sein.
Für Krantypen mit Motor im Kranfahrgestell und Kranoberwagen
muß der Motor des Kranfahrgestelles abgeschaltet sein.

Der aufgerüstete Kran darf ohne Last nur dann ohne Aufsicht ei-
nes eingewiesenen Kranbedieners bleiben, wenn bestimmte Be-
dingungen erfüllt sind (siehe Bedienungsanleitung, Kap. ”Par-
ken”).

Das Befördern von Personen mit der Last oder der Lastaufnah-
meeinrichtung ist verboten!

Der Kran darf erst nach Verständigung mit dem Kranführer und
nur bei Stillstand des Kranes bestiegen oder verlassen werden!

Beachten Sie alle Sicherheits− und Gefahrenhinweise am Kran!

Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise (z.B.


Gefährdung der Standsicherheit des Kranes)!

Lasten nie über Personen schwenken.

200−1−1010h_de 63/87
1

64/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Beim Arbeiten aus der Krankabine heraus:


Kranmotor nur vom Fahrerplatz aus starten. Steuerhebel nur aus
der Kabine betätigen!

Um das unbeabsichtigte Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind in der Krankabine spezielle Taster (Totmanntaster)
eingebaut.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster sowie der Endschalterüber-
brückungen darf nur erfolgen, wenn sich der entsprechende
Steuerhebel in “Neutralstellung” befindet und die eingeleitete Ar-
beitsbewegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen einer dieser Taster bei voll ausgelenktem
Steuerhebel führt zu einem schlagartigen Einsetzen bzw.
Abbremsen der entsprechenden Bewegung.

Behalten Sie die Steuerhebel im Handbereich, solange eine Last


am Kran hängt oder mit dem Kran gefahren wird!

Beachten Sie bei allen Kranbewegungen vor allem die Last, bei
Leerhub das Lastaufnahmemittel und die Auslegerspitze! Ach-
ten Sie auch auf den Durchschwenkradius von Gegengewicht
o. ä.!

Fahren Sie bei allen Kranbewegungen die Grenzbereiche be-


sonders vorsichtig bzw. langsam an. Grenzbereiche können z. B.
an der Auslastungsanzeige der LMB erkannt werden.

Achten Sie auf Hindernisse (am Kran bzw. an der Einsatzstelle),


die zur Kollision führen können.
Die Last darf niemals mit dem Tragwerk des Kranes (Auslegersy-
stem, Oberwagen, Kranfahrgestell, Abstützung usw.) in Berüh-
rung kommen.

200−1−1010h_de 65/87
1

66/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Schrägziehen und Schleifen von Lasten ist beim Kranbetrieb ver-


boten!

Das Losreißen festsitzender Lasten ist verboten!

Springen Sie nicht vom Kran ab! Benutzen Sie die Steigleiter und
Handgriffe!

Sichern Sie Türen durch vorhandene Sperren gegen Zuschlagen


bzw. Aufschlagen!

Prüfen Sie den Kran mindestens einmal pro Schicht auf äußerlich
erkennbare Schäden und Mängel! Melden Sie eingetretene Ver-
änderungen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) sofort
der zuständigen Stelle / Person! Kran gegebenenfalls sofort still-
setzen und sichern!

Setzen Sie bei Funktionsstörungen den Kran sofort still und si-
chern Sie ihn! Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen!

Beachten Sie Ein− und Ausschaltvorgänge und Kontrollanzei-


gen gemäß Betriebsanleitung!

Schalten Sie bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich


die Außenbeleuchtung zu! Die Innenbeleuchtung ist dann abzu-
schalten, damit eine unbeeinflußte Sicht auf die Last und die Um-
gebung des Kranes möglich wird.

Bewahren Sie die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des


Kranes in den dafür vorgesehenen Ablagen griffbereit auf! Diese
befinden sich am Oberwagen an der Kabinenrückwand. Bei
Krantypen mit Fahrerhaus am Kranfahrgestell befindet sich die
Ablage innen an der Fahrertür.

Beachten Sie die Brandmelde− und Brandbekämpfungsmög-


lichkeiten!

Beachten Sie Gewicht und Windangriffsfläche der Last.

Im Wasser liegende Lasten sind für den Kran leichter als in der
Luft (wegen Auftrieb). Wenn die Last das Wasser verläßt, wird sie
schwerer. Bei einer dadurch bedingten Überlastung des Kranes
würde zwar der Lastmomentbegrenzer abschalten.
Gefahr besteht aber für die Anschlagmittel, wenn diese nicht für
das tatsächliche Lastgewicht bemessen wurden.

200−1−1010h_de 67/87
1

68/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Stellen Sie den Rechner des Lastmomentbegrenzers nach den


mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen ein!

Beachten Sie die zulässigen Windgeschwindigkeiten!

Der Oberwagen darf nur gedreht werden, wenn der Kran abge-
stützt ist! Beachten Sie, daß das Drehen auch dann nur für be-
stimmte Krankonfigurationen (z.B. bzgl. Stützbasis, Gegenge-
wicht usw.) zulässig ist!
Für einige Krantypen gibt es Tragfähigkeitstabellen “Frei auf Rä-
dern”. Nur dann ist ein Drehen des Oberwagens im nicht abge-
stützten Zustand erlaubt.
Halten Sie stets die Vorgaben der Tragfähigkeitstabellen ein!
Das Drehen des Oberwagens im Überlastbereich (Lastmoment-
begrenzer hat abgeschaltet) ist generell verboten.

Im Notfall kann die weit zu öffnende Frontscheibe der Kabine als


Ausstieg verwendet werden.

200−1−1010h_de 69/87
1

70/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.6.3 Nach dem Kranbetrieb

Wenn Sie den Kran verlassen, muß:


∗ die Last aus dem Kranhaken ausgehängt oder auf dem Bo-
den abgesetzt werden!
∗ der Motor abgestellt und alle Steuerhebel in Neutralstellung
bzw. in Sperrstellung gebracht werden!
∗ die Heizung abgeschaltet werden!
∗ die Feststellbremse des Kranfahrgestelles geschlossen wer-
den (falls nicht bereits geschehen)!
∗ der Kran gegen unbefugtes Benutzen und unbeabsichtigtes
Wegrollen gesichert werden!

Wird der Kran auf abschüssigem Gelände abgestellt, muß das


Fahrwerk durch Unterlegkeile gesichert, die Drehbremse festge-
stellt und der Hauptausleger gesichert werden!

Schließen Sie alle Steuerstände, die mit Schloß versehen sind,


stets ab, wenn sie nicht gerade bedient werden oder besetzt
sind.
Je nach Krantyp gibt es kabelgebundene mobile Steuerpulte am
Kran. Entfernen Sie diese, nachdem sie nicht mehr gebraucht
werden.

Falls Ihr Kran mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet ist, be-


wahren Sie diese sicher auf. Sorgen Sie ggf. dafür, daß die Akkus
nachgeladen werden.

Beachten Sie auch beim Parken des Kranes die zulässigen


Windgeschwindigkeiten (auch für die Zeit des Stillstandes)! Ge-
gebenenfalls einteleskopieren und Hauptausleger ablegen!

200−1−1010h_de 71/87
1

72/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.7 Versagen der Energieversorgung

Allgemeines

Bei Ausfall der Energieversorgung werden alle Bewegungen ge-


stoppt. Ein unbeabsichtigtes Wiederanlaufen ist nicht möglich.
Der Stillstand des Dieselmotors hat unmittelbar den Stillstand der
angetriebenen Hydraulikpumpen zur Folge. Die im Umlauf be-
findliche Ölmenge kommt zum Stillstand. Sobald der Steuer-
druck zu Null wird, gehen alle Schieber, unabhängig von der Stel-
lung des Steuerhebels am zugehörigen Steuergerät, federbela-
stet in Nullstellung.

In den sicherheitsrelevanten Hydraulikkreisen besteht redun-


dante Abbremsung der Winden und Zylinder durch Sperrstellung
oder zusätzliche Haltebremse.

Winden und Zylinder

Die hebenseitige Ölsäule der Windenmotoren und Zylinder wird


über lastunabhängige Bremsventile (Senkbremsventile) abgesi-
chert. Die Winden und Zylinder können bei Ausfall der Energie-
versorgung nicht mehr bewegt werden. Die Senkbremsventile
sind unmittelbar an den Windenmotoren und Zylindern angebaut
(keine Schlauchleitungen).

Da der beschriebene Fall äußerst selten ist, ist keine Möglichkeit


vorgesehen, eine evtl. am Haken hängende Last abzulassen. In
einem solchen Fall muß der Kundendienst verständigt werden.

Das Bersten von ölzuführenden Schläuchen und Rohren führt


somit nicht zu gefährlichen Bewegungen des Kranes.

Zusätzlich fällt bei Stillstand die hydraulisch gelüftete Lamellen-


bremse des Drehwerkes ein.

Verfahren des Kranes in aufgerüstetem Zustand

Beim Verfahren des Kranes in aufgerüstetem Zustand ruht die


Belastung auf den Federungszylindern. Diese sind nicht mit
Rohrbruchsicherungen ausgerüstet, um beim Fahren des Kra-
nes ein einwandfreies Federungsverhalten zu gewährleisten.
Zur Abwendung einer Gefährdung sind die Vorgaben in der Be-
dienungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. ”Fahren”, ”Ver-
fahren in aufgerüstetem Zustand” strikt einzuhalten.

200−1−1010h_de 73/87
1

74/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.4.8 Bei der Montage und Demontage von Krankomponen-


ten

Obwohl alle technisch möglichen Schutzmaßnahmen


durchgeführt wurden, verbleiben bei Montage− und Demon-
tagearbeiten Restgefährdungen durch Quetschen.
Zur Vermeidung dieser Restgefährdungen sind insbeson-
dere die folgenden Vorschriften zu beachten.

In dieser Bedienungsanleitung ist die praxisübliche, normale


Montagefolge beschrieben.

Die Demontage muß exakt in umgekehrter Reihenfolge durch-


geführt werden (falls nicht davon abweichend beschrieben).

Die Montage und Demontage von Krankomponenten darf in kei-


nem Fall durch ungeschultes Personal erfolgen. Dies gilt auch für
Hilfstätigkeiten.
Fehlerhafte Montage würde zu bedrohlichen Gefährdungen füh-
ren.

Wegen der Gefährdung durch Ausrutschen, Stolpern und Fallen


dürfen Oberwagen, Hauptausleger und Einrichtungen (z. B.
Hauptauslegerverlängerung) nicht betreten werden.
Ausnahmen sind lediglich zulässig, wenn Begehungsmöglich-
keiten vorgesehen sind. Dann müssen jedoch zusätzliche Siche-
rungsmaßnahmen getroffen werden. Im entsprechenden Kapitel
der Betriebsanleitung wird dann die sichere Begehung beschrie-
ben.

Sämtliche Montagearbeiten sind mit Hilfe geeigneter Hilfsmittel


(Leitern, Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran usw.) auszuführen. Da-
bei muß das Montagepersonal ausreichend abgesichert werden.
Desweiteren ist der Aufenthalt nur außerhalb der absturzgefähr-
deten Arbeitsräume zulässig.

Die normale Montage sieht vor, daß alle separat zu transportie-


renden Teilkomponenten mit geeigneten Hilfskranen und An-
schlagmitteln (Seilen) in Bodennähe transportiert − und mit dem
Grundkran sicher verbunden werden müssen.

200−1−1010h_de 75/87
1

76/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Bevor sich das Montagepersonal in die Nähe hängender Lasten


wie z.B. Gegengewichte, Stützträger, Zwischenstücke, Haupt-
auslegerfuß und −kopfstücke, Wippstützen oder Hilfsausleger
begibt, müssen diese Lasten auf den Boden, auf Böcke oder an-
dere ausreichend tragfähige Ablagen abgelassen werden.

Der Aufenthalt in der Nähe hängender Lasten bedeutet


Stoß− bzw. Quetschgefährdung bei seitlichen Bewegun-
gen der Lasten!

Während des Montagevorganges darf sich das Personal


niemals vor Abschluß des vorgesehenen Befestigungs-
vorgangs in den absturzgefährdeten Bereich hängender
Last oder gar unter hängende Lasten begeben!

Sollte während der Montagearbeiten ein Einleiten von Bewegun-


gen erforderlich sein, dann hat der Kranführer dafür zu sorgen,
daß sich keine Personen im entsprechenden Gefahrenbereich
befinden.

Ein Befestigungsvorgang ist erst dann abgeschlossen, wenn das


hängende Kranelement mit dem stabil abgelegten Teil des Kra-
nes fest verbunden ist, z.B. durch das Einschlagen von Bolzen
eines Zwischenstückes oder durch Anziehen aller Schrauben ei-
ner Schraubverbindung mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment etc..

Von unvermeidbaren Quetsch− und Scherstellen, insbesondere


an Stützträgern, zwischen Oberwagen und Kranfahrgestell, an
Zylindern, am Teleskopausleger und am gesamten Gittermast-
hilfsausleger ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zu halten,
solange ein Bauelement bei der Montage in der Luft hängt und
/ oder nicht sicher befestigt ist bzw. solange der Motor des Kranes
oder des Montagehilfskranes läuft.

Das Hereinschlagen von Verbindungsbolzen bei der Montage


von Hilfsauslegern erfolgt grundsätzlich von außen nach innen,
wenn die Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich etwas ande-
res vorschreibt.
Erst wenn alle Bolzen eines Bauelementes eingeschlagen sind,
darf die Sicherung über Hilfsbolzen und Federstecker erfolgen.

200−1−1010h_de 77/87
1

78/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

Das Herausschlagen von Verbindungsbolzen bei der Demon-


tage von Hilfsauslegerteilen oder anderen Teilen darf nur erfol-
gen, wenn alle Einzelteilstücke symmetrisch zu ihrem Teil-
schwerpunkt sicher unterbaut sind. Der verantwortliche Ein-
satzleiter hat vor dem Lösen zu beurteilen, ob durch den Lö-
sevorgang unerwartete Fall− oder Klappbewegungen zu er-
warten sind. Im Zweifelsfall ist ein Kundendienstfachmann des
Kranherstellers zu befragen.

Insbesondere das Herausschlagen von Bolzen muß sorgfältig


geplant werden und es muß sichergestellt sein, daß niemand im
Inneren des Hilfsauslegers steht und sich einer Quetschgefähr-
dung aussetzt. Die Fallbewegung eines herausgeschlagenen
Bolzens, eines gelösten Seiles oder einer anderen Komponente
muß durch geeignete Maßnahmen eingeplant und abgesichert
werden.

Achten Sie darauf, daß nach Durchführung der Arbeiten keine


Werkzeuge vergessen werden! Herabfallende oder wegge-
schleuderte Werkzeuge bedeuten Lebensgefahr!

Manchmal ist es erforderlich, bei der Montage− und Demontage


von Krankomponenten Begrenzer (z.B. Endschalter) zu über-
brücken. Durch diesen Vorgang werden u. U. zusätzliche Gefah-
ren hervorgerufen. Die Überbrückung darf daher nur dann erfol-
gen, wenn dies in der Bedienungsanleitung für die Durchführung
einer bestimmten Arbeit verlangt wird.

200−1−1010h_de 79/87
1

80/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.5 Handsignale

Wenn der Kranführer den Einsatz der Arbeitseinrichtung (bzw.


Gefahrenbereich) von Krankabine (bzw. Fahrerhaus) aus nicht
überblicken kann, so ist ein Einweiser aufzustellen.
Das gilt ebenfalls, wenn wegen eines erhöhten Lärmpegels die
normale Sprachverständigung nicht möglich ist

Als Einweiser dürfen nur zuverlässige Personen, die mit


den Symbolen vertraut sind, eingesetzt werden.

Der Einweiser sollte sich in einer sicheren Position befin-


den, von wo er die LAST SEHEN kann und selbst deutlich
vom KRANFÜHRER GESEHEN wird.

Der Einweiser muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Einweiser hat ein oder mehrere geeignete Erken-
nungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschetten,
Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Einweiser vorbehalten sein.

Wird eine Last von mehreren Personen angeschlagen, darf


nur eine Person die Zeichen geben. Diese muß dem Kran-
führer bekanntgegeben werden.

Falls der Kranführer das Zeichen nicht vollständig versteht,


sollte er keine Bewegung mit dem Kran ausführen. Vor Ar-
beitsbeginn können Kranführer und Einweiser ein Verstän-
digungssystem für einen solchen Fall vereinbaren.

200−1−1010h_de 81/87
1

Z 26 024

82/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.5.1 Allgemeine Handsignale


(Z 26 024)

1. BEGINN
Achtung, Hinweis auf nachfolgende Handzeichen

Arme seitwärts waagerecht ausgestreckt, die Handflächen


nach vorne gekehrt.

2. HALT !
Unterbrechung, Beenden eines Bewegungsablaufes

Rechter Arm nach oben, die Handfläche der rechten Hand


nach vorne gekehrt.

3. ENDE
eines Bewegungsablaufes

Die Hände in Brusthöhe verschränkt.

4. GEFAHR !
Nothalt

Beide Arme nach oben, die Handflächen nach vorne ge-


kehrt.

SCHNELLE BEWEGUNG
Codierte Handzeichen für Bewegungen, schnell ausgeführt.

200−1−1010h_de 83/87
1

Z 26 026

84/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.5.2 Handsignale für Arbeitsbewegungen


(Z 26 026)

1. Last HEBEN
Rechter Arm nach oben, Handfläche der rechten Hand nach
vorne gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

2. Last SENKEN
Rechter Arm nach unten, Handfläche der rechten Hand nach
innen gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis.

3. Ausleger ANHEBEN
Mit einer Hand signalisieren. Rechter Arm ausgestreckt,
Daumen nach oben angewinkelt.

4. Ausleger ABLASSEN
Mit einer Hand signalisieren. Rechter Arm ausgestreckt,
Daumen zeigt nach unten.

5. Ausleger AUSTELESKOPIEREN
Mit beiden Händen signalisieren. Daumen weisen nach au-
ßen.

6. Ausleger EINTELESKOPIEREN
Mit beiden Händen signalisieren. Daumen weisen nach in-
nen.

200−1−1010h_de 85/87
1

Z 26 025

86/87 200−1−1010h_de
Sicherheitshinweise 1

1.5.3 Handsignale für Fahrbewegungen


(Z 26 025)

1. VORWÄRTS fahren
Arme angewinkelt; Handflächen nach innen gekehrt; die Un-
terarme machen langsame Bewegungen zum Körper hin.

2. RÜCKWÄRTS fahren
Arme angewinkelt; Handflächen nach außen gekehrt; die
Unterarme machen langsame Bewegungen vom Körper
fort.

3. RECHTS fahren (vom Einweiser aus gesehen)


Rechter Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt,
die Handfläche der rechten Hand nach unten, kleine Bewe-
gungen in die gezeigte Richtung.

4. LINKS fahren (vom Einweiser aus gesehen)


Linker Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, die
Handfläche der linken Hand nach unten, kleine Bewegun-
gen in die gezeigte Richtung.

200−1−1010h_de 87/87
Aufbau des Autokranes 2

2 Aufbau des Autokranes

2.1 Technische Daten

Länge siehe Teil 2, Kapitel 2 “Kran-


Höhe fahrgestell” unter “Technische
Breite Daten”
Max. Tragfähigkeit siehe Tragfähigkeitstabellen
Max. Hauptauslegerlänge 67,8 m (222.4 ft)
Max. Systemlänge mit Haupt-
100 m (328.1 ft)
auslegerverlängerung
Max. Seilgeschwindigkeit
120 m/min (394 ft/min)
Hubwerk
Antriebsmotor OM 906 LA
170 kW (228 HP)
810 Nm (597 lbf−ft)
Betriebsspannung 24 V

Weitere technische Daten zu möglichen Zusatzausrüstungen fin-


den Sie im Kapitel des jeweiligen Bauteils bzw. im Teil “Verschie-
denes” dieser Dokumentation.

Die im Prospekt vorhandenen Tragfähigkeitstabellen dienen nur


zur Information.

Zum Betreiben des Kranes dürfen nur die mit dem Kran ge-
lieferten Tragfähigkeitstabellen benutzt werden.

200−1−1020−001g_de 1/55
2

9 10

12

11

2
8
3

4
R

7 5

6
L

Z 104 351

2/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.2 Grundsätzliche Begriffe am Kran


(Z 104 351 Prinzipdarstellung)

Im folgenden werden grundsätzliche Begriffe eines Fahrzeug-


kranes erklärt.
Diese sind für das Verständnis der Tätigkeiten, die am Oberwa-
gen durchgeführt werden müssen, relevant.
Im Kapitel “Kranfahrgestell” der Bedienungsanleitung des Fahr-
gestelles werden weitere Begriffe, die für die Bedienung des
Fahrgestelles von Bedeutung sind, dargestellt.
(1) − Hauptausleger
(2) − Wippzylinder
(3) − Hubseil
(4) − Hubwerk(e)
(5) − Krankabine
(6) − Kranfahrgestell
(7) − Gegengewicht
(8) − Unterflasche (mit Seilrollen)
(9) − Runner / Montagespitze
(10) − Kopfrolle, seitlich klappbar
(11) − Hakengehänge
(12) − Hauptauslegerverlängerung (HAV)

(L) − Abstützlänge
(B) − Abstützbreite
(R) − Radius zwischen Drehkranzmitte zum Schwerpunkt
der Unterflasche bzw. Hakengehänge

Der Radius (R) kann auch als Ausladung oder Lastradius be-
zeichnet werden.

200−1−1020−001g_de 3/55
2

1
2

13

3
10
11 4
12
8 15

6 5
7

14 9

Z 200 625

4/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.3 Oberwagen (−Komponenten)


(Z 200 625)

(1) − Unterflasche (mit Seilrollen) bzw. Hakengehänge


(ohne Seilrollen)
(2) − Hauptausleger
(3) − Oberwagenrahmen
(4) − Hubwerk 1
(5) − Gegengewicht
(6) − Rollendrehverbindung
(7) − Drehwerk
(8) − Krankabine
(9) − Hydraulikträger
(10) − Dieselmotor (rechte Fahrzeugseite)
(11) − Kraftstofftank
(12) − Hydrauliktank (rechte Fahrzeugseite)
(13) − Wippzylinder
(14) − Zentralelektrik Oberwagen (hinter Abdeckung)
(15) − Hubwerk 2 (abnehmbar, Option)

Die aufgeführten Elemente sind teilweise erst nach −dem Öff-


nen / Entfernen der jeweiligen Abdeckung sichtbar und zugäng-
lich.

200−1−1020−001g_de 5/55
2

4a 2a 5

1e

3b
3a

1b

1a
Z 200 626 Z 200 628

”a”

1a

Z 104 353

6/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.4 Sicherheitsrelevante Bauteile

2.4.1 Leitern, Haltevorrichtungen und Absturzsicherungen


(Z 200 626, Z 200 628, Z 104 353 Prinzipdarstellung)

Der Kran ist mit Leitern, Haltevorrichtungen und Absturzsiche-


rungen ausgerüstet. Diese müssen für den Zugang zum und den
Abstieg vom Kran verwendet werden.

Es muß sichergestellt sein, daß:


− alle entsprechenden Sicherheitseinrichtungen angebaut
sind.
− alle Sicherheitseinrichtungen im notwendigen Betriebszu-
stand sind (z.B. klappbare Geländer in Funktionsstellung ge-
bracht).
− alle Sicherheitseinrichtungen uneingeschränkt erreicht und
verwendet (frei von Schnee, Schmutz etc.) werden können.

Neben zusätzlich bereitgestellten, geeigneten Hilfsmitteln


dürfen ausschließlich die beschriebenen Leitern zum Auf-
steigen auf den Oberwagen benutzt werden. Dort gibt es
ausreichende Haltemöglichkeiten zum Festhalten. Die Be-
gehungen sind rutschhemmend ausgeführt (Besandung,
Riffelblech o. ä.).

200−1−1020−001g_de 7/55
2

”a” 91

1a

1a

Z 104 353 Z 104 812

8/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(1a) − Leiter, klappbar

Unfallgefahr!
Wenn sie nicht in Gebrauch sind und zum Transport müs-
sen die klappbaren Leitern (1a) hochgeklappt und in Trans-
portstellung gesichert werden.

Transportstellung der klappbaren Leitern (1a)


(Z 104 353 Prinzipdarstellung)

Klappbare Leitern (1a) auf Kranfahrgestell hochklappen und ar-


retieren, wie in Bild (Z 104 353 “a”) dargestellt.

Unfallgefahr! Beschädigungsgefahr!
Verbleiben diese Leitern in der heruntergeklappten Stel-
lung oder werden sie in Transportstellung nicht gesichert,
so kann es zu unkontrollierten Lageänderungen mit den
entsprechenden Gefährdungen kommen.

Arbeitsstellung der klappbaren Leitern (1a)


(Z 104 812 Prinzipdarstellung)

Arretierung (”a”, Z 104 353) lösen und die Leiter (1a) seitlich um
90° ausschwenken. Den Bügel (91) nach unten/innen rechtwink-
lig abklappen und die Leiter so an das Fahrgestell anklappen,
daß sich der Bügel (91) am Reifen abstützt.
Damit ist eine stabile Leiterposition und ein geeigneter Auf−/Ab-
stiegswinkel gewährleistet.

Stolpergefahr! Absturzgefahr!
Achten Sie vor dem Betreten der klappbaren Leitern (1a)
darauf, daß der Bügel (91) ordnungsgemäß geklappt ist
und sich am Reifen abstützt.
Wenn der Bügel bei Benutzung der Leiter im eingeklapp-
ten Zustand bleibt oder sogar nach außen statt nach in-
nen geklappt ist, besteht Stolper− und Absturzgefahr!

200−1−1020−001g_de 9/55
2

4a 2a 5

1e

3b
3a

1b

1a
Z 200 626 Z 200 628

2b

1b 1a 1b
Z 200 629

10/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 200 626, Z 200 628, Z 200 629)

(1b) − Leiter, feststehend


AC 200−1 ’Standard’: beidseitig
AC 200−1 L: nur links
AC 200−1 P: nicht vorhanden

(1e) − Leiter zum Einhängen, frei beweglich

Diese Leiter ist mit Einhängehaken versehen und kann dadurch


− je nach Bedarf − an geeigneten Stellen eingehängt werden.

Achten Sie vor dem Betreten der Leiter auf festen Sitz
und ausreichende Stabilität der Anhängestelle.

Leiter (1e) muß auf dem Fahrgestell abgelegt und ebenfalls


gesichert werden (Z 200 628).
Das Sichern der Leitern ist in Darstellung (Z 200 628) am Bei-
spiel der Leiter (1e) dargestellt.

(2a) − Leiter, in Oberwagenabdeckung integriert


Diese Leiter kann abgebaut werden, um den Zugang
zu dahinter liegenden Bauteilen zu ermöglichen.
Dazu Hebelverschluß an Auslöseknopf (31: Lupe
“B”) öffnen und Leiter (2a) aus den oberen und un-
teren Einhängehaken (Lupe “A”) herausheben.

Die Masse der Leiter beträgt ca. 8 kg (18 lbs).

Absturzgefahr!
Das Abbauen der Leiter darf nur aus einer absturzsicheren
Standposition erfolgen!
Achten Sie beim Wiederanbauen der Leiter darauf, daß
diese in allen 4 Einhängehaken ordnungsgemäß eingehakt
wird.

200−1−1020−001g_de 11/55
2

2b 4a 2a 5

3b
3a

1b

”X” 1a
Z 171 174 Z 200 626

4 ”A” 12
1.
2.

11
12
”B”

Z 171 175

12/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 171 174 Prinzipdarstellung, Z 200 626)

(2b) − Leiter, klappbar


(Arretierung mittels Federbolzen, siehe Einzel-
heit “X”, Z 171 174)

Während des Schwenkens der Hauptauslegerverlängerung


aus Transport− in Arbeitsstellung oder umgekehrt oder wäh-
rend des Arbeitens mit angeklappter Hauptauslegerverlän-
gerung muß die Leiter (2b) am Hydrauliktank grundsätzlich
an den Tank angeklappt sein.

Absturzgefahr!
Diese Leiter darf nur zur Durchführung von Wartungs− und
Reparaturarbeiten benutzt werden. Verfahren Sie dabei
entsprechend vorsichtig!

(3a/b) − Podeste an Krankabine

(4a) − Haltegriff außerhalb der Krankabine


(5) − Geländer (in Transportstellung)

Handhabung des Geländers am Oberwagenrahmen


(Z 171 175 Prinzipdarstellung)

Beim Aufsteigen in den vom Geländer (5) begrenzten Bereich


muß stets unmittelbar nach dem Verlassen der entsprechenden
Leiter das Geländer aus der Transportstellung (”A”) in “Arbeits-
stellung” (”B”) gebracht werden.

Absturzgefahr!
Wenn dies nicht geschieht, besteht wegen der unzurei-
chenden Höhe des Geländers Absturzgefahr beim Bege-
hen dieses Bereiches!

200−1−1020−001g_de 13/55
2

4 ”A” 12
1.
2.

11
12
”B”

Z 171 175

14/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Zum Hochklappen Sicherungsbolzen (11) entfernen und das um-


klappbare obere Teil des Geländers so um 180° hochklappen,
daß die Führungsbolzen (12) zunächst nach vorne (1. Schritt)
und dann nach unten (2. Schritt) bis zum Anschlag gleiten.
Der in die senkrechte Stellung hochgeklappte obere Teil des Ge-
länders verbleibt dann durch sein Eigengewicht sicher in dieser
Stellung “B”.

Unmittelbar vor dem Verlassen des Bereiches den oberen Teil


des Geländers wieder herunterklappen und sichern. Ansonsten
wird die Kranhöhe von 4 m (13.1 ft) überschritten.
Gehen Sie dazu sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge vor wie
zum Hochklappen.

Quetschgefahr!
Beim Herunterklappen des Geländers besteht Quetschge-
fahr zwischen klappbarem und feststehendem Teil des Ge-
länders!
Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor!

200−1−1020−001g_de 15/55
2

6
2−EXPLICIT

3−EXPLICIT
71

Z 55 536 Z 160 642

66

Z 104 583

16/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 55 536, Z 160 642)


(6) − Klapp− / Schiebeleiter
Abhängig des Lieferumfanges des Kranes wird eine
Klapp− / Schiebeleiter mitgeliefert.

Die mitgelieferte Klapp−/Schiebeleiter (6) kann zum Transport an


der Hauptauslegerverlängerung befestigt werden.

− Bei angebauter Klapp−/Schiebeleiter (6) müssen die 4 Ver-


schlüsse (71, Spannbänder) unbeschädigt und eingehakt
sein.

Das Gewicht der Leiter beträgt ca. 8 kg (18 lbs).

Halter zum Einhängen der Klapp− / Schiebeleiter

(Z 104 583 Prinzipdarstellung)


Je nach Ausführung des Kranes befinden sich am Kran Bleche
zum sicheren Einhängen der Leiter während des entsprechen-
den Arbeitsvorgangs.

Unfallgefahr!
Achten Sie beim Arbeiten mit Leitern auf festen und siche-
ren Stand der Leiter!
Sichern Sie dort, wo Halter zum Einhängen der Leiter vor-
handen sind, die Leiter zusätzlich dadurch, daß Sie sie in
den vorgesehenen Haltern einhängen! Achten Sie dabei
darauf, daß die Leiterhaken korrekt einrasten wie in Bild
(Z 104 583) dargestellt!

200−1−1020−001g_de 17/55
2

66

Z 104 583 Z 65 146

Z 65 147

18/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 104 583, Z 65 146, Z 65 147)

Einhängeösen (66)

Je nach Ausführung des Kranes befinden sich am Kran Einhän-


geösen zum Einhängen geeigneter persönlicher Schutzausrü-
stung. Hierbei müssen eventuell vorhandene länderspezifische
Vorschriften zur persönlichen Schutzausrüstung eingehalten
werden.

Unfallgefahr!
Der Durchmesser der Einhängeösen beträgt 25 mm (1 in).
Zum Einhängen muß ein geeigneter Haken der entspre-
chenden Größe verwendet werden (siehe Z 65 146)!
Zu große Haken (Z 65 147) dürfen nicht verwendet werden!
Es besteht die Gefahr des Herausrutschens des Hakens!

Alle Einhängeösen (66, Z 104 583) sind mit entsprechen-


den Klebeschildern markiert. Die so markierten Einhän-
geösen dürfen ausschließlich zum Einhängen des Hakens
der persönlichen Schutzausrüstung verwendet werden!
Auf keinen Fall dürfen sie zum Anhängen einzelner Kranbe-
standteile an einen Hilfskran verwendet werden!
Überlastungsgefahr! Bruchgefahr! Gefahr des Herabfal-
lens der angehängten Gegenstände!

Absturzgefahr!
Das Einhängen der Leiter und Sichern mit persönlicher
Schutzausrüstung gegen Abstürzen muß für den gesamten
Montageablauf bei Arbeiten in der Höhe durchgeführt wer-
den!

200−1−1020−001g_de 19/55
2

20/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.4.2 Scheinwerfer

Je nach Ausführung sind am Oberwagen Scheinwerfer ange-


bracht:
− am Grundkasten des Hauptauslegers, elektrisch aus der Ka-
bine verstellbar,
− an der Vorderseite der Kabine,
− an der Rückseite der Kabine,
− im Bereich der Hubwerke , manuell verstellbar,

2.4.3 Notausstieg

Die Frontscheibe der Oberwagenkabine kann weit nach vorne


geöffnet werden. Sie ist daher als Notausstieg geeignet. An der
Kabine des Kranfahrgestelles kann die Beifahrertür als Notaus-
stieg genutzt werden.

200−1−1020−001g_de 21/55
2

Danger! UVV

MAX
O.K.
Danger
of tipping!
Km/h

31 29 25 2 3 24 4
26
STGO 1) Axle loads Speed 4) Speed 4)
category up to [kg] [mph] [mph]

26

28
36 14 13 12 11 10 9
Fahrzeug ist mit
Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Motor Stop 7 6 5
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose Leitungen:
max. 130?C und max. 60 min.
7 bar 9 bar 10 bar
WABCO 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 656

30 32 33 34 28
7 6 5
7 bar 9 bar 10 bar
4 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 640

22/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5 Beschilderung (allgemein)


(Z 200 656, Z 200 640)

Jedes Einzelschild ist anhand der Ident. Nr., die sich meistens auf
jedem Schild befindet, eindeutig zu identifizieren. Sie finden die
bildliche Darstellung der einzelnen Schilder auf den der Tabelle
folgenden Seiten.

Erhalten Sie alle im folgenden aufgeführten Schilder voll-


zählig und in lesbarem Zustand!

Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung


nungs−Nr.
529 018 40 Z 104 361 Schild: Hydrauliköl (am Hydraulikölbe-
hälter)
Hydrauliköl
Spezifikation siehe Betriebsanleitung!
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
2 529 017 40 Z 104 358 Warnschild: Drehen, Teleskopieren und
Wippen freistehend verboten!
3 512 216 40 Z 104 359 Warnschild:
Fahrereinweisung und exaktes Befol-
gen der Bedienungsanleitung sind not-
wendige Vorraussetzung für den siche-
ren Kranbetrieb, daher muss vor der In-
betriebnahme des Kranes die Bedie-
nungsanleitung vom Kranführer durch-
gearbeitet und verstanden werden!
4 001 218 98 Z 104 360 Warnschild: Gefahrenbereich
Der unbefugte Aufenthalt im Gefahren-
bereich des Kranes ist verboten.
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
5 529 019 40 Z 104 379 Schild: 10 bar (145 psi) für 385/95 R 25
(14 R25)
6 529 611 40 Z 104 380 Schild: 9 bar (131 psi) für 445/95 R 25
(16 R25)
7 591 960 40 Z 104 381 Schild: 7 bar (102 psi) für 445/80 R 25
(17.5 R25) bzw. 525/80 R 25 (20.5 R25)

200−1−1020−001g_de 23/55
2

Danger! UVV

MAX
O.K.
Danger
of tipping!
Km/h

31 29 25 2 3 24 4
26
STGO 1) Axle loads Speed 4) Speed 4)
category up to [kg] [mph] [mph]

26

28
36 14 13 12 11 10 9
Fahrzeug ist mit
Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Motor Stop 7 6 5
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose Leitungen:
max. 130?C und max. 60 min.
7 bar 9 bar 10 bar
WABCO 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 656

30 32 33 34 28
7 6 5
7 bar 9 bar 10 bar
4 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 640

24/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 200 656, Z 200 640)


Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung
nungs−Nr.
148 956 12 Z 104 365 Schild: Anschlüsse für Notbetätigung
9 289 512 12 Z 104 368 Kennzeichnung Licht 1,0 %
10 668 778 40 Z 104 382 Schild: Differentialsperre
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
11 529 013 40 Z 104 383 Schild: Radmuttern
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
12 529 015 40 Z 104 384 Schild: Motorstop
13 224 197 40 Z 104 364 Warnschild: Vorsicht bei Schweißarbei-
ten
Fahrzeug ist mit Wabco−Tecalan−
Kunststoffrohren ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Zuslässige Hitzeeinwirkung auf druck-
lose Leitungen:
max. 130° C und max. 60 min..
WABCO.
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
14 192 264 12 Z 200 655 CE−Krankennschild / Fabrikschild
(siehe Abschnitt 2.5.1 auf Seite 43)
alternativ:
180 371 12 Z 200 655 Krankennschild / Fabrikschild
(siehe Abschnitt 2.5.1 auf Seite 43)
529 011 40 Z 104 362 Schild: Diesel (am Kraftstoffbehälter)
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
113 054 12 Z 104 363 Schild: Schnellkupplung
Die Kupplungen müssen bis zum An-
schlag angezogen werden.
(je nach Kranausführung)

200−1−1020−001g_de 25/55
2

26/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung


nungs−Nr.
Z 550 079 Warnhinweis Geschwindigkeitsbegren-
zung bei eingeschalteten Baustellen-
lenkprogrammen
Z 550 080 Warnhinweis für Diagonallenkung (Hun-
degang, Krabbengang):
Hundegang
Bei Straßenfahrt nicht zulässig, beachte
die Signalleuchte!
(Sprachvariante, siehe Anhang direkt
hinter diesem Kapitel)
183 666 12 Z 104 366 Warnschild für Klappen / Montage der
Hauptauslegerverlängerung:
Es darf nicht gleichzeitig die Verbolzung
am Hauptauslegerkopf UND am seitli-
chen Drehpunkt gelöst werden.
183 666 12 Z 63 905 Warnschild: Quetschgefahr Hand
Ernsthafte Verletzungen können sich
beim Kontakt mit sich bewegenden Tei-
len ergeben.
Halten Sie sich von bewegten Teilen
fern.
183 666 12 Z 63 910 Warnschild: Quetschgefahr Körper
Personen können getötet oder schwer
verletzt werden, beim Kontakt mit sich
bewegenden Teilen.
Halten Sie sich von bewegten Teilen
fern.
Sichere Komponenten vor der Ausfüh-
rung von Arbeiten.

200−1−1020−001g_de 27/55
2

28/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung


nungs−Nr.
180 187 12 Z 200 627 Warnschild: Umsturzgefahr, Gefahr un-
kontrollierter Bewegungen bei Dreh-
werksbremse mit Freilauf für Dolly−Be-
trieb (Option Dolly)
Gefahr:
Umsturzgefahr oder Gefahr unkontrol-
lierter Drehbewegung.
Wenn sich die Drehwerksbremse zum
Verfahren mit Dolly im Freilauf befindet,
kann sich der Oberwagen unkontrolliert
drehen.
Aktiviere den Freilauf nur zum Verfah-
ren mit Dolly, wenn der Hauptausleger
auf dem Dolly befestigt ist.
Deaktiviere den Freilauf bevor der
Hauptausleger vom Dolly gelöst wird.
Lesen und Verstehen Sie die Bedie-
nungsanleitung zum Wechsel zwischen
den Stellungen zum Heben von Lasten
und der Dolly−Reisestellung.
217 605 12 Z 63 729 Warnschild: Umsturzgefahr, Gefahr un-
kontrollierter Bewegungen bei Dreh-
werksbremse mit Freilauf für Dolly−Be-
trieb in der Krankabine (Option Dolly).
Warnung:
Umsturzgefahr oder Gefahr unkontrol-
lierter Drehbewegung.
Dieser Kran ist zum Fahren mit Dolly mit
Freilauf / Schwimmstellung ausgerüstet.
Arbeiten Sie nicht mit der Kraneinrich-
tung, wenn der Freilauf / die Schwimm-
stellung aktiviert ist (Drehwerksbremse
& Ventile!).
Lesen und Verstehen Sie die Bedie-
nungsanleitung zum Wechsel zwischen
den Stellungen zum Heben von Lasten
und der Dolly−Reisestellung.

200−1−1020−001g_de 29/55
2

Danger! UVV

MAX
O.K.
Danger
of tipping!
Km/h

31 29 25 2 3 24 4
26
STGO 1) Axle loads Speed 4) Speed 4)
category up to [kg] [mph] [mph]

26

28
36 14 13 12 11 10 9
Fahrzeug ist mit
Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Motor Stop 7 6 5
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose Leitungen:
max. 130?C und max. 60 min.
7 bar 9 bar 10 bar
WABCO 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 656

30 32 33 34 28
7 6 5
7 bar 9 bar 10 bar
4 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 640

30/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 200 656, Z 200 640)


Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung
nungs−Nr.
24 000 207 12 Z 104 385 Schild (Deutschlandausführung):
Betriebsvorschriften für Krane gemäß
Unfallverhütungsvorschrift “Krane” (BGV
D6)
25 529 775 40 Z 104 386 Warnschild: Kippgefahr beim nicht ab-
gestütztem Drehen (Großbritanien).
26 180 373 12 Z 104 387 Schild: GB STGO−Plate Cat C
(Großbritanienausführung, siehe Ab-
schnitt “Fahren im United Kingdom”)
Z 104 395 Hinweisschild zur Fahrzeughöhe (Län-
dervorschriften)
28 586 023 40 Z 104 388 Schild: Schwertransport!
(länderspezifisch, falls vorhanden, siehe
Anhang direkt hinter diesem Kapitel)
29 Z 104 389 Warnhinweise (Italienausführung)
30 Z 104 390 Schild: Fahrgestellkabine (Länge,
Breite, Gewicht) (Frankreichausführung)
31 313 082 12 Z 104 391 Schild: Geschwindigkeitsbegrenzung
85 km/h (länderspezifisch)
32 001 546 12 Z 104 392 Schild: 70 km/h (Italienausführung)
33 313 910 12 Z 104 393 Schild: 80 km/h (länderspezifisch)
34 313 909 12 Z 104 394 Schild: 90 km/h (länderspezifisch)

200−1−1020−001g_de 31/55
2

Danger! UVV

MAX
O.K.
Danger
of tipping!
Km/h

31 29 25 2 3 24 4
26
STGO 1) Axle loads Speed 4) Speed 4)
category up to [kg] [mph] [mph]

26

28
36 14 13 12 11 10 9
Fahrzeug ist mit
Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Motor Stop 7 6 5
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose Leitungen:
max. 130?C und max. 60 min.
7 bar 9 bar 10 bar
WABCO 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 656

30 32 33 34 28
7 6 5
7 bar 9 bar 10 bar
4 17,5 R25 16,00 R25 14,00 R25
20,5 R25

Z 200 640

32/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 200 656, Z 200 640)


Pos Ident.−Nr. Zeich- Bedeutung
nungs−Nr.
Z 104 367 Krankennschild (Niederlandeausfüh-
rung)
36 Z 64 217 Herstellerschild (US−Ausführung)
Z 104 369 Warnschild, allgemein (Hauptausleger,
linke und rechte Seite) (Chinaausfüh-
rung)
275 912 12 Z 104 378 Gefahr!
Gefahr von Stromschlag:
Personen können getötet oder schwer
verletzt werden, beim Berühren von
Hochspannungsleitungen.
Wenden Sie sich immer an den Besitz-
her der Hochspannungsleitung.
Der elektrische Strom sollte abgeschal-
tet werden oder die Hochspannungslei-
tung entfernt oder isoliert werden, bevor
die Maschine zu Arbeiten beginnt.
(Rußlandausführung)

200−1−1020−001g_de 33/55
2

Z 104 361de

O.K.

512 216 40

Z 104 358 Z 104 359

Z 104 360de Z 104 379

Z 104 380 Z 104 381

Z 104 365 Z 104 368

34/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Z 104 382de Z 104 383de

Fahrzeug ist mit


Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweissarbeiten!
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose
Leitungen:
max. 130°C und max. 60 min.
WABCO

Z 104 384 Z 104 364de

Z 104 362de Z 104 363

200−1−1020−001g_de 35/55
2

Z 550 079 Z 550 080de

Z 104 366 Z 63 905

Z 63 910 Z 200 627

36/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

UVV

Z 63 729 Z 104 385

STGO 1) Axle loads Speed 4) Speed 4)


category up to [kg] [mph] [mph]

Danger!

Danger
of tipping!

Z 104 386 Z 104 387

Z 104 395 Z 104 388de

200−1−1020−001g_de 37/55
2

Z 104 389 Z 104 390

MAX

Km/h Z 104 391 Z 104 392

Z 104 393 Z 104 394

kraankenmerk
kraanken maximale max.viucht maximale kraangroep
getal last bij max. gieklengte
last
tm t m m

Z 104 367 Z 64 217

38/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Z 104 369

Z 104 378

200−1−1020−001g_de 39/55
2

Z 70 543

19b.1 19b

19b.2

19b.3

19b.4

19b.5

19b.6

19b.7

Z 80 011

40/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Für nach Januar 2011 ausgelieferte Krane:

EU−Flex
(Z 70 543)

Pos Bedeutung
19a Hinweisschild: EU−Flex
Angaben zu den Kraftfahrzeugemissionsvorschriften
des verwendeten Motors
Nur gültig für den europäischen Wirtschaftsraum
19a.1 Angabe der fortlaufenden Maschinennummer

19a.2 Angabe der Anzahl der genehmigten Motoren

19a.3 Angabe des Motortyps

19a.4 Angabe der Motornummer

19a.5 Angabe der Genehmigungsnummer

USA−TPEM
(Z 80 011)

Pos Bedeutung
19b Hinweisschild: USA−TPEM
Angaben zu den Kraftfahrzeugemissionsvorschriften
des verwendeten Motors. Nur gültig für USA
19b.1 Bezeichnung des Schildes

19b.2 Firmenname und Logo

19b.3 Jahr der ersten Inbetriebnahme

19b.4 Kontaktadresse

19b.5 Konformitätserklärung nach U.S. EPA Emission Stan-


dards
19b.6 Konformitätserklärung nach California Emission Stan-
dards
19b.7 TPEM−Seriennummer

200−1−1020−001g_de 41/55
2

Terex Demag GmbH 1.10 Terex Demag GmbH

WMG 1.11 WMG

1.12
1.13
1.1 1.14
1.2 1.15
1.3
1.4
Jahr der ersten

1.5
Jahr der ersten
Inbetriebnahme Inbetriebnahme

1.6
1.7
1.8
1.9 19226412 18037112

Z 200 655

42/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5.1 CE−Krankennschild/Fabrikschild bzw.


Krankennschild/Fabrikschild (länderspezifisch)

(Z 200 655)

Legende:
1.1 Krantyp
1.2 Fahrzeugtyp
1.3 Baunummer
1.4 Maximale Tragfähigkeit
1.5 Jahr der ersten Inbetriebnahme
1.6 Baujahr
1.7 Motorleistung Oberwagen
1.8 Motorleistung Unterwagen
1.9 Abgas−Emissionswert
1.10 Fahrzeughersteller
1.11 Fahrzeug−Identifizierungsnummer
1.12 Betriebserlaubnis der Europäischen Gemeinschaft
1.13 zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
1.14 zulässiges Gesamtgewicht des Zuges
1.15 zulässige Achslast

200−1−1020−001g_de 43/55
2

1 4 3 13 12 9 7 6 5

10

11 7 1 5 6 7 1

2 4 3 1

1 7 1 7

Z 200 630

44/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5.2 Sicherheitsbeschilderung (CE)


(Z 200 630)

Pos. Ident. Nr. Gefährdungsart / Bedeutung


1 511 675 98 Warnung: Quetschen / Stoßen
2 511 676 98 Warnung: Einziehen / Wickeln
3 511 678 98 Warnung: Absturzgefahr
4 511 684 98 Verbot: Betreten verboten
5 511 679 98 Warnung: Feuergefahr
6 511 682 98 Verbot: Offenes Feuer
7 511 683 98 Verbot: Zutritt für Unbefugte
8 511 677 98 Warnung: Quetschen
9 511 680 98 Warnung: Schwebende Last
10 511 685 98 Hinweis: Feuerlöscher

Der mitgelieferte Feuerlöscher befindet sich in der Kabine des


Kranfahrgestelles.

11 511 686 98 Hinweis: Erste Hilfe

Verbandskasten − und weiteres Zubehör nach STVZO − muß in


der Kabine des Kranfahrgestelles untergebracht werden.

12 512 150 98 Zeichen: CE


13 289 506 12 Schild: 107 dB(A); Angabe des max.
Schallleistungspegels außerhalb der Ka-
bine

Alle Sicherheitshinweise am Kran müssen vollzählig und in


lesbarem Zustand erhalten werden !

200−1−1020−001g_de 45/55
2

5 1 2−7−8−13−1415 9 5 18 10

5
20
4

22
14
23 12 17 5 6 9 1 23 9 5 6 5

12 12 11 5 5 11 24
5
10
4 11
25

5 6 9 25 5 25 1 5 6 5 9 20 18 16 26 1 9 9
19

Z 200 631

46/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

2.5.3 Sicherheitsbeschilderung (nur USA)


(Z 200 631)

Jedes Einzelschild ist anhand der Ident. Nr., die sich auf jedem
Schild befindet, eindeutig zu identifizieren. Sie finden die bildli-
che Darstellung der einzelnen Schilder auf den der Tabelle fol-
genden Seiten.

Alle Sicherheitshinweise am Kran müssen vollzählig und in


lesbarem Zustand erhalten werden !

Pos. Ident.−Nr. Zeichnung Nr. Gefährdungsart / Bedeutung


1 178 722 12 Z 63 901 Gefahr: Strom (groß)
2 178 702 12 Z 63 902 Gefahr: Strom
4 178 705 12 Z 63 904 Gefahr durch Maschinen
5 178 706 12 Z 63 905 Quetschgefahr Hand
6 178 707 12 Z 63 906 Gefahr durch Abstützung
7 178 708 12 Z 63 907 Warnung vor Kranbenutzung
8 178 709 12 Z 63 908 Warnung: Heben von Personen
9 178 710 12 Z 63 909 Absturzgefahr
10 178 711 12 Z 63 910 Quetschgefahr Körper
11 178 712 12 Z 63 911 Gefahr: Einziehen
12 178 713 12 Z 63 912 Feuergefahr
13 178 714 12 Z 63 913 Kranbedienung
14 178 715 12 Z 63 914 Kippgefahr
15 178 716 12 Z 63 915 Handsignale USA
16 511 685 98 Z 63 916 Feuerlöscher

Der mitgelieferte Feuerlöscher befindet sich in der Kabine des


Kranfahrgestelles.

200−1−1020−001g_de 47/55
2

5 1 2−7−8−13−1415 9 5 18 10

5
20
4

22
14
23 12 17 5 6 9 1 23 9 5 6 5

12 12 11 5 5 11 24
5
10
4 11
25

5 6 9 25 5 25 1 5 6 5 9 20 18 16 26 1 9 9
19

Z 200 631

48/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

(Z 200 631)

Pos. Ident.−Nr. Zeichnung Nr. Gefährdungsart / Bedeutung


17 178 718 12 Z 63 917 Warnung: Verbrennungsgefahr
18 178 719 12 Z 63 918 Warnung: Lüfterrad
19 178 720 12 Z 63 919 Gefahr: Druck
20 178 721 12 Z 63 920 Gefahr: Batterie
22 178 727 12 Z 63 922 Gefahr: Mitfahrer
23 178 728 12 Z 63 923 Schweißen verboten
24 178 729 12 Z 63 924 Gefahr: Montagearbeiten
25 179 564 12 Z 63 921 Gefahr: Ölstrahl
26 511 686 98 Z 63 925 Hinweis: Erste Hilfe
27 283 340 12 Z 104 646 Hinweis: Herkunftsland

Verbandskasten − und weiteres Zubehör nach STVZO − muß in


der Kabine des Kranfahrgestelles untergebracht werden.

200−1−1020−001g_de 49/55
2

Z 63 901

Z 63 902

Z 63 904

50/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Z 63 905 Z 63 906

Z 63 907 Z 63 908

Z 63 909

200−1−1020−001g_de 51/55
2

Z 63 910 Z 63 911

Z 63 912 Z 63 913

Z 63 914

52/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Z 63 915

200−1−1020−001g_de 53/55
2

Z 63 916 Z 63 917

Z 63 918 Z 63 919

Z 63 920

54/55 200−1−1020−001g_de
Aufbau des Autokranes 2

Z 63 922 Z 63 923

Z 63 924 Z 63 925

Z 63 921 Z 104 646

200−1−1020−001g_de 55/55
Anhang zu Kapitel 2

Spezifikation siehe Betriebsanleitung! Der unbefugte Aufenthalt


im Gefahrenbereich
HYDRAULIKÖL des Kranes ist verboten.

Z 104 361de Z 104 360de

Differentialsperre

Nur im Stillstand betätigen,


Radmuttern
wenn erforderlich langsam kuppeln
und vorsichtig anfahren! Mit Drehmomentschlüssel entsprechend
Bedienungsanleitung anziehen, und
Die Sperre dient zum kurzzeitigen nach 50 km überprüfen!
Überwinden von Hindernissen und darf
niemals bei blockierter Federung
oder Kurvenfahrt verwendet werden!

Z 104 382de Z 104 383de

Fahrzeug ist mit


Wabco−Tecalan−Kunststoffrohren
ausgerüstet.
Vorsicht bei Schweissarbeiten!
Zulässige Hitzeeinwirkung auf drucklose
DIESEL
Leitungen:
max. 130°C und max. 60 min. EN 590
WABCO

Z 104 364de Z 104 362de

200−1−1021−001_de 1/2
2

Hundegang
Bei Straßenfahrt nicht zulässig,
beachte die Signalleuchte!

Z 550 080de

2/2 200−1−1021−001_de
Krankabine 4

200−1−1040−286b_de 1/37
4

1 2 3 4 5 7 8 9 10 11

1 2 3
0 4

17
29
40
38 28

23
39

22
21
20

18

19

Z 200 674

2/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4 Krankabine

4.1 Bedienelemente und Anzeigen


(Z 200 674)

Pos Element Benennung Funktion


1 P 1212 Anzeigeinstrument Drehzahlmesser
2 P 1367 Anzeigeinstrument Motoröldruck
3 P 1351 Anzeigeinstrument Motortemperatur
4 P 3251 Anzeigeinstrument Hydrauliköltemperatur
5 P 0460 Anzeigeinstrument Niveau Kraftstofftank
7 A 5155 Schaltuhr Steuerung der motorunabhängi-
gen Heizung
8 S 5152 Drehschalter Gebläse
9 R 5170 Drehschalter Temperaturregler
10 S 5183 Leuchtschalter Umluft Ein/Aus
11 S 5176 Leuchtschalter Klimaanlage Ein/Aus
17 Schaltkasten Zentralelektrik Kabine
18 Hebel Entriegeln der Kabinentür
19 S 9333 Wipptaster Ein− / Ausschieben des Pode-
stes (Pos. 22)
20 B 1251 Pedal Drehzahlverstellung des Motors
21 B 8806 Pedal Drehwerksbremse
22 Podest Kabinenein− / −ausstieg
23 S 7111 Fußtaster Hupe
27 Display Kameraüberwachung des Hub-
werkes (*)
28 Bedienteil Radio / CD

(*) = Option

200−1−1040−286b_de 3/37
4

1 2 3 4 5 7 8 9 10 11

1 2 3
0 4

17
29
40
38 28

23
39

22
21
20

18

19

Z 200 674

4/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 674)

Pos Element Benennung Funktion


Warnampel: Anzeige des Zustandes des
Lastmomentbegrenzers und der
38 − grün Auslastung des Kranes
− gelb (siehe Kapitel “Sicherheitsein-
− rot richtungen”)
39 Schlüsseltaster Überbrücken des Lastmomentbe-
grenzers (Funktion nur bei
Steuerungsoftware gemäß
EN 13000)
(**)
40 Blitzleuchte: Betriebsart Funkfernsteuerung (*)
− blau

(*) = Option

(**) = Ob der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet ist, kann durch Anwahl der Maske “Info” an der
Kransteuerung geprüft werden. In diesem Fall befindet sich dort
ein entsprechender Hinweis.

200−1−1040−286b_de 5/37
4

v h

26 25
34
35
36
42 43

24
41 44

45 47
46 48

49 51
50 52

53 56

54 55

Z 200 675

6/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 675)

Pos Element Benennung Funktion


24 Steuerhebel Steuerung der Kranbewegungen
links (Steuerhebelbelegungen, Ge-
brauch der Steuerhebel, siehe
Kap. 10)
25 Drehmelder Vibrationsanzeige: Hubwerk 2 (*)
dreht
26 Wipptaster Feinabstimmung (%) Bewegungs-
geschwindigkeit
34 Drucktaster ohne Funktion
35 Drucktaster Feinabstimmung (%) Bewegungs-
geschwindigkeit (gemeinsam mit
Pos. 26)
36 Taster Totmannschaltung

Unfallgefahr!
Steuerhebelbelegung:
Da für die Steuerhebelbelegung über die IC−1 mehrere ver-
schiedene Varianten angewählt werden können (siehe
Kap. 10), liegt es in der Verantwortung des Kranführers,
sich vor dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewis-
sern, welche die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1040−286b_de 7/37
4

v h

26 25
34
35
36
42 43

24
41 44

45 47
46 48

49 51
50 52

53 56

54 55

Z 200 675

8/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 675)

Pos Element Benennung Funktion


41 S 6540 Leuchtschalter Hindernisfeuer
42 S 6421 Leuchtschalter Rundumleuchte
43 S 1262 Leuchtschalter Armaturenbeleuchtung
44 S 6130 Leuchtschalter Beleuchtung Arbeitsbereich;
vorne und hinten an der Kabine
45 S 6211 Leuchtschalter Beleuchtung Abstützbereich;
am Kranfahrgestell in Abdeckun-
gen integriert
46 S 6140 Leuchtschalter Beleuchtung Arbeitsbereich, elek-
trisch verstellbar;
am Grundkasten des Hauptausle-
gers, linke Seite (*)
47 S 6145 Leuchttaster Verstellen des 1. Arbeitsschein-
werfers am Grundkasten (*)
(Pos. 46)
48 S 6120 Leuchtschalter Beleuchtung Oberwagen;
linke Seite nach hinten (*)
49 S 5251 Leuchtschalter Dachscheibenwischer, 2−stufig
(Intervall− / Dauerbetrieb)
50 S 5261 Leuchttaster Scheibenwaschanlage
51 S 5253 Leuchtschalter Scheibenwischer, vorn, 2−stufig
(Intervall− / Dauerbetrieb)
52 S 9310 Wipptaster Kabine kippen
53 Meldeleuchte Freigabe Funkfernsteuerung
54 Schlüsselschalter Freigabe Funkfernsteuerung
55 S 6140 Leuchtschalter Beleuchtung:
2. Arbeitsscheinwerfer
am Grundkasten des Hauptausle-
gers, linke Seite (*)
56 S 6145.1 Leuchttaster Verstellen des 2. Arbeitsschein-
werfers am Grundkasten (*)
(Pos. 55)

(*) = Option

200−1−1040−286b_de 9/37
4

24V

61 62 63 64
24V
65 66

67 68

Z 200 383

10/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 383)

Pos Element Benennung Funktion


61 S 1260 Leuchtdruckta- Schnell−Stop des Motors
ster
62 S 300 Zündschloß Motorstart / Motorstop
63 Verstellknebel Neigungsverstellung des Monitors
64 Monitor Intelligent Control System (IC−1)
65 X 5453 Servicesteckdose Zigarettenanzünder bzw. Span-
nungsversorgung 24V DC
66 X 5452 Servicesteckdose Spannungsversorgung 24V DC
67 Servicesteckdose USB−Anschluß für Kransteuerung
(Option)
68 Servicesteckdose Ethernet RJ45 CAT 5 − Anschluß
für Kransteuerung (Option)

200−1−1040−286b_de 11/37
4

24V

71

74

75 76

78

Z 200 384

12/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 384)

Pos Element Benennung Funktion


71 S 9380 Leuchttaster Gegengewicht hochziehen / ab-
rot lassen
74 S 0960 Leuchtschalter Oberwagenarretierung entbol-
rot zen / verbolzen
75 S 8805 Leuchtschalter Lösen / Blockieren der Dreh-
rot werksbremse (Drehwerksfeststell-
bremse)
76 S 8817 Leuchtschalter Umschaltung Drehwerk: offe-
gelb ner / geschlossener Kreis
78 S 1210 Leuchtschalter Motor Unterwagen;
grün START / STOP

200−1−1040−286b_de 13/37
4

24V

81 82 83 84 85

89
1
86 90
87
88

Z 200 385

14/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 385)

Pos Element Benennung Funktion


81 H 0451 Meldeleuchte Batterieladekontrolle
82 H 1363 Meldeleuchte Kontrolle Motorölstand
83 H 1377 Meldeleuchte Motor Stop
84 H 1260 Meldeleuchte Motor Schnell−Stop
85 H 1375 Meldeleuchte Motorstörung: wenn Meldeleuchte
leuchtet, Motor abstellen und
überprüfen
86 H 1335 Meldeleuchte Störung Unterwagen−Motor:
− Luftfilter verschmutzt
− Störung Motor
− Störung Getriebe
− Filter Hydrauliköl
Unterwagen verschmutzt
87 H 1372 Meldeleuchte Luftfilterkontrolle
88 H 0420 Meldeleuchte Kontrolle des Kraftstoffniveaus,
Warnung bei “Reserve”
89 H 3350 Meldeleuchte Kontrolle Hydraulikölfilter
90 H 3351 Meldeleuchte Kontrolle Hydrauliköltemperatur

200−1−1040−286b_de 15/37
4

24V

101 102

100

108 103

107 104

106 105
Z 200 386

16/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 386)

Pos Element Benennung Funktion


100 S 4331 Doppeltaster Abstützung komplett,
vertikal ein−/ausfahren
101 S 4316 Doppeltaster Abstützung vorne links,
horizontal ein−/ausfahren
102 S 4315 Doppeltaster Abstützung vorne rechts,
horizontal ein−/ausfahren
103 S 4319 Doppeltaster Abstützung vorne rechts,
vertikal ein−/ausfahren
104 S 4321 Doppeltaster Abstützung hinten rechts,
vertikal ein−/ausfahren
105 S 4317 Doppeltaster Abstützung hinten rechts,
horizontal ein−/ausfahren
106 S 4318 Doppeltaster Abstützung hinten links,
horizontal ein−/ausfahren
107 S 4322 Doppeltaster Abstützung hinten links,
vertikal ein−/ausfahren
108 S 4320 Doppeltaster Abstützung vorne links,
vertikal ein−/ausfahren

200−1−1040−286b_de 17/37
4

24V

111
112

113
114

115
116
Z 200 387

18/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 387)

Pos Element Benennung Funktion


111 H 7924 Meldeleuchte Zustand des Schlüsseltasters
Pos. 112
112 S 7924 Schlüsseltaster Setup−Taster betätigen (Funktion
nur bei Steuerungssoftware ge-
mäß EN 13000, (**);
ansonsten:
Lastmomentbegrenzer überbrük-
ken (statt Pos. 39)
113 H 7270 Meldeleuchte Hubendschalter überbrückt
114 S 7270 Schlüsseltaster Überbrücken des Hubendschal-
ters
115 H 7925 Meldeleuchte Lastmomentverringernde Bewe-
gung “Wippwerk heben” über-
brückt
116 S 7925 Schlüsseltaster Überbrücken der lastmomentver-
ringernden Bewegung “Wippwerk
heben”

(**) = Ob der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet ist, kann durch Anwahl der Maske “Info” an der
Kransteuerung geprüft werden. In diesem Fall befindet sich dort
ein entsprechender Hinweis.

200−1−1040−286b_de 19/37
4

v h

14 15
30
31
32

16
Z 200 676

20/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

(Z 200 676)

Pos Element Benennung Funktion


16 Steuerhebel Steuerung der Kranbewegungen
rechts (Steuerhebelbelegungen, Ge-
brauch der Steuerhebel, siehe
Kap. 10)
14 Wipptaster Feinabstimmung (%) Bewe-
gungsgeschwindigkeit
15 Drehmelder Vibrationsanzeige: Hubwerk 1
dreht
30 Drucktaster Schnellgang
31 Drucktaster Feinabstimmung (%) Bewe-
gungsgeschwindigkeit (gemein-
sam mit Pos. 14)
32 Taster Totmannschaltung

Unfallgefahr!
Steuerhebelbelegung:
Da für die Steuerhebelbelegung über die IC−1 mehrere ver-
schiedene Varianten angewählt werden können (siehe
Kap. 10), liegt es in der Verantwortung des Kranführers,
sich vor dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewis-
sern, welche die aktuelle Steuerhebelbelegung ist.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1040−286b_de 21/37
4

”A”

41

”B” 42

22

43

32

Z 52 909

32 31
18
52

19
Z 52 910 Z 52 967

22/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.2 Betreten / Verlassen der Kabine


(Z 52 909, Z 52 910, Z 52 967)

Der Zugang zur Kabine erfolgt − je nach Stellung der Kabine zum
Kranfahrgestell − über Klappleiter (43) oder einen der in den Rah-
men des Kranfahrgestelles integrierten Aufstiege.

Zum Öffnen der Kabinentür von außen verschließbaren Tür-


drücker (41) betätigen. Das Türschloß wird entriegelt und die Ka-
binentür kann an Handgriff (42) aufgeschoben (bzw. geschlos-
sen) werden.

Zum Betreten / Verlassen der Kabine sollte Podest (22) vollstän-


dig ausgeschoben sein. Zum Ein− und Ausschieben des Pode-
stes Wippschalter (19) entsprechend betätigen.

Die geöffnete Kabinentür wird in vollständig geöffnetem Zustand


arretiert, um ein unbeabsichtigtes Schließen zu vermeiden.
Daher zum Schließen der Kabinentür zunächst Hebel (18)
leicht nach außen drücken. Eine Feder drückt dann die Kabinen-
tür aus der Arretierung heraus. Die Tür kann dann an Handgriff
(31) zugeschoben werden.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Tür und
Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher die vorgesehenen
Handgriffe, damit gewährleistet ist, daß sich die Hand nicht
im gefährdeten Bereich befindet!
Achten Sie auch darauf, daß die Hand nicht zwischen Hand-
griff (31) und dem Griff (52) des Frontfensters eingeklemmt
wird.

Zum Öffnen der Kabinentür von innen Hebel (32) leicht nach
hinten drücken. Die Kabinentür öffnet sich und kann an Handgriff
(31) aufgeschoben werden.

Podest (32) an der Vorderseite der Krankabine ist klappbar. Es


sollte sich möglichst ständig in der heruntergeklappten Stellung
(”B”) befinden, um als Tritt dienen zu können.

200−1−1040−286b_de 23/37
4

52

Z 52 911

24/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.3 Kippen der Kabine


(Z 52 911)

Um das Arbeiten mit dem Kran besser verfolgen zu können, kann


die Kabine mittels Hydraulikzylinder nach hinten gekippt wer-
den (max. 18°).

Wipptaster (52) oben betätigen − Kabine nach vorne kippen.


Wipptaster (52) unten (am Symbol) betätigen − Kabine nach hin-
ten kippen.

Beim Kippen der Kabine besteht Quetschgefahr!


Es dürfen sich keine Personen im Gefährdungsbereich
aufhalten!

200−1−1040−286b_de 25/37
4

9
8
7 4

6
Z 52 912

26/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4 Arbeitsplatzergonomie

4.4.1 Einstellen des Kranführersitzes


(Z 52 912)

Der Kranführer ist durch einen hydraulisch gedämpften Sitz ge-


gen mechanische Schwingungen geschützt. Zusätzlich kann der
Sitz individuell auf das Gewicht des jeweiligen Kranführers ein-
gestellt werden.

Der Sitz bietet stufenlose Verstellmöglichkeiten für Sitzhöhe und


−neigung, Rückenlehne und Armlehnen. Damit ist die Einstel-
lung einer optimalen Arbeitsposition für den jeweiligen Kranfüh-
rer möglich.

An den folgenden Vorrichtungen kann der Sitz stufenlos einge-


stellt werden:
(1) − Drehknopf für Winkelverstellung der Armlehnen

Quetschgefahr!
Die Armlehnen sind klappbar. Beim Herunterklappen aus
der senkrechten in die waagerechte Position besteht
Quetschgefahr zwischen der Armlehne und der Seitenkon-
sole.
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig!

(2) − Drehknopf zur Einstellung der Lordosenunterstützung


(Lendenwirbelstütze)
(3) − Betätigungselement für Rückenlehnenverstellung
(4) − Bügel für Horizontalverstellung des Sitzes (ohne Kon-
sole)
(5) − Drehknopf zur Gewichtseinstellung
(6) − Bügel für Horizontalverstellung des Sitzes (mit Konsole)
(7) − Leuchtschalter Sitzheizung Ein / Aus

Nach dem Einschalten arbeitet die Sitzheizung thermostatgere-


gelt, d. h., sie schaltet sich temperaturabhängig selbsttätig aus
und wieder zu, solange der Schalter in Stellung “Ein” geschaltet
ist. Die integrierte Meldeleuchte leuchtet.

(8) − Betätigungselement zur Verstellung der Neigung der


Sitzfläche
(9) − Betätigungselement für Vertikalverstellung des Sitzes.

200−1−1040−286b_de 27/37
4

21

22

23

Z 52 960

31

Z 52 961

28/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4.2 Sonnenschutz
(Z 52 960, Z 52 961)

Die Krankabine verfügt an Dachscheibe, Heckscheibe und Sei-


tenscheibe über Sonnenschutzrollos. Diese können bei Bedarf
beliebig heruntergelassen werden, um unerwünschten Blendwir-
kungen bzw. Aufheizung der Kabine entgegenzuwirken.

Das Sonnenrollo an der Dachscheibe kann an der entsprechen-


den Lasche (21) beliebig hin− und herbewegt werden.

Die senkrechten Sonnenrollos können an der entsprechenden


Lasche (23) in beliebige Positionen heruntergezogen werden.
Sobald das Herunterziehen beendet wird, verbleiben sie auto-
matisch in der erreichten Stellung.
Um die Sonnenrollos wieder aufzurollen, Arretierung durch leich-
tes Herunterziehen des Hebels an Seil (22) lösen. Das Sonnen-
rollo wird automatisch wieder vollständig aufgerollt.

Die Sonnenschutzblende (31, Z 52 961) an der Frontscheibe


kann − je nach Bedarf − um die vorhandenen Drehpunkte in die
gewünschte Position geklappt werden.

200−1−1040−286b_de 29/37
4

41 42

Z 52 962

43

44

Z 52 963

30/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4.3 Beleuchtung
(Z 52 962, Z 52 963)

Die Kabineninnenleuchte (41) befindet sich im hinteren Dachbe-


reich der Kabine und wird über Schalter (42) betätigt.
Schalter (42) hat drei mögliche Stellungen:
− obere Stellung (wie in “Z 52 962” dargestellt): Licht AUS
− mittlere Stellung: Licht AUS
− untere Stellung: Licht EIN.

Zusätzlich gibt es an der rechten Ecke des Armaturenpultes Le-


seleuchte (44, Z 52 963). Sie ist an einem flexiblen Arm (Schwa-
nenhals) angebracht und kann daher − innerhalb der Reichweite
des Armes − in jede beliebige Stellung gebracht werden.
Sie wird an der Leuchte selbst über Schalter (43) ein− oder aus-
geschaltet.

200−1−1040−286b_de 31/37
4

46

47.1

47

47.2

Z 52 964

32/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4.4 Fenster öffnen / schließen

4.4.4.1 Seitenfenster, Heckfenster


(Z 52 964)

Das Seitenfenster (Z 52 964), das den oberen Teil der Kabinen-


tür bildet, und das Fenster in der Kabinenrückwand sind Schie-
befenster.

In geschlossenem Zustand sind der jeweilige Klemmverschluß


(47) am Fensterelement und das feststehende Gegenstück (46)
am Kabinenrahmen miteinander verriegelt.

Zum Öffnen des jeweiligen Fensters Klemmverschluß am Griff-


stück (47.2) zusammendrücken wie in Bild (Z 52 964) darge-
stellt. Die Arretiernase (47.1) wird angehoben und das Fenstere-
lement kann verschoben / geöffnet werden.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Fenste-
relement und Tür− / Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher
den vorgesehenen Handgriff, damit gewährleistet ist, daß
sich die Hand nicht im gefährdeten Bereich befindet!

200−1−1040−286b_de 33/37
4

51
”A”
52.1

52.2

”B”

52
Z 52 965

34/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4.4.2 Frontfenster
(Z 52 965)

An der Vorderseite der Kabine befindet sich das großflächige


Frontfenster.

In geschlossenem Zustand befinden sich die beiden Griffe (52)


in Stellung (”A”). Die jeweilige Arretiernase (52.2) steht dann in
Querstellung hinter dem feststehenden Schließblech (52.1) am
Kabinenrahmen.

Zum Öffnen des Frontfensters beide Griffe um 90° nach innen


drehen. Sie befinden sich dann in Stellung (”B”). Fensterelement
mit der Hand leicht nach außen aufdrücken. Das vollständige Öff-
nen des Fensterelementes erfolgt dann durch die beiden Gasfe-
dern (51) automatisch.

Zum Schließen des Frontfensters muß das Fensterelement an


beiden Griffen (52) gegen den Haltedruck der Gasfedern herun-
ter gezogen werden. Dann beide Griffe (52) wieder in Stellung
(”A”) bringen.

Beschädigungsgefahr!
Wird zum Schließen des Fensterelementes nur einseitig an
einem Griff (52) gezogen, führt dies zum Verkanten des
Frontfensters. Hierdurch wird die Fensterdichtung beschä-
digt.
Daher zum Schließen des Fensterelementes immer an bei-
den Griffen (52) ziehen.

Quetschgefahr!
Beim Schließen besteht Quetschgefahr zwischen Fenste-
relement und Kabinenrahmen. Benutzen Sie daher die vor-
gesehenen Handgriffe, damit gewährleistet ist, daß sich
die Hand nicht im gefährdeten Bereich befindet!

Im Notfall kann das weit öffnende Frontfenster als Notaus-


stieg verwendet werden.

200−1−1040−286b_de 35/37
4

61

62a

63

62b

Z 53 493

36/37 200−1−1040−286b_de
Krankabine 4

4.4.5 Ablagen
(Z 53 493)

In der Kabine gibt es zahlreiche Ablage− und Abstellmöglichkei-


ten:
− auf der Oberseite des Armaturenpultes
− hinter dem Sitz des Kranführers (z. B. für das Aufbewahren
der Bedienungsanleitung)
− Plastikelemente (63) im Fußbereich, rechte Seite
− Aschenbecher (61) an der Seitenwand rechts und weitere an
den Konsolen der Steuerhebel.
− ausklappbare Becherhalter (62a) und (62b) an den Konsolen
unterhalb der Steuerhebel.

Diese Becherhalter müssen zum Abstellen von Getränkebe-


chern aufgeklappt werden. Dies ist für Becherhalter (62a) im
Bild gegenüber dargestellt.
Wenn die Becherhalter nicht benötigt werden, sollten sie
wieder zugeklappt werden. Dies ist für Becherhalter (62b) im
Bild gegenüber dargestellt.

200−1−1040−286b_de 37/37
Motor 5

5 Motor

Der Motor OM 906 LA ist ein Sechszylindermotor mit Direktein-


spritzung, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung. Er ist be-
sonders schadstoffarm und verfügt über ein elektronisches Re-
gelsystem (Steuergeräte und Sensoren).

Sicherheitsmaßnahmen bei Motoren mit elektronischen


Steuergeräten

Die nachfolgend aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen


sind unbedingt zu beachten, um Personenschäden vorzu-
beugen und Schäden an Motor, Komponenten oder Kabel-
satz zu vermeiden.

− Motor nur mit fest angeschlossenen Batterien starten. Batte-


rien bei laufendem Motor nicht abklemmen.
− Motor nur mit angeschlossenem Drehzahlgeber starten.
− Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden.
Starthilfe nur mit separaten Batterien.
− Zum Schnelladen der Batterien müssen die Batterieklemmen
abgenommen werden. Bedienungsanleitung des Schnella-
ders beachten.
− Bei Elektroschweißarbeiten müssen die Batterien abge-
klemmt und die beiden Kabel “+” und “−” fest miteinander ver-
bunden werden.
− Die Verbindungen der Steuergeräte dürfen nur bei ausge-
schalteter elektrischer Anlage abgezogen bzw. aufgesteckt
werden.
− Falschpolung der Versorgungsspannung der Steuergeräte
(z. B. durch Falschpolung der Batterien) kann zur Zerstörung
der Steuergeräte führen.
− Verbindungen am Einspritzsystem mit dem vorgeschriebe-
nen Anziehdrehmoment festschrauben.
− Bei zu erwartenden Temperaturen über 80 °C (176 °F) (z. B.
Trockenofen) müssen die Steuergeräte ausgebaut werden.
− Für Messungen an Steckverbindungen nur passende Prü-
fleitungen (Anschlußset des Motorherstellers) verwenden.
− Nicht an eine Außenantenne angeschlossene Telefone und
Funkgeräte können zu Funktionsstörungen an der Fahrzeu-
gelektronik führen und dadurch die Betriebssicherheit des
Motors gefährden.

200−1−1050−166a_de 1/37
5

Kabelkanal 60X25X405 (30) 1−4,7

9
A0303
F1 25 A F8 25 A F15 10A F22 10 A F29 10 A

F2 10 A F9 15A F16 10 A F23 10A F30 10 A

F3 10 A F10 10A F17 10 A F24 10A F31 10 A

F4 10 A F11 10 A F18 10 A F25 10 A F32 10A

X1

X2

X3

X4

X5

X6
F5 10 A F12 10 A F19 10 A F26 10 A F33 2A

F6 10 A F13 10 A F20 2A F27 10 A F34 15A

(31)
F7 25 A F14 10A F21 10 A F28 25A F35 25A
A0513

Kabelkanal 60X25X31
A0565
V11 V22 K5 K10 K5 K10
V10 V21
K3 K6
X2 V9 XV2 V20 X2 X2
V8 V19 K4 K9 K4 K9
V7 V18

A0583

A0561

A0564
K2 K5 K3 K8 K3 K8

17 X1
V6
V5
V4
V3
XV1
V17
V16
V15
V14
K2
X1
K7 K2
X1
K7

K1 K4 V2 V13
V1 V12 K1 K6 K1 K6

Kabelkanal 60X40X370

A0562

17a
A0563

K3 K6 K3 K6
X2 X2 15 18 12 21

(28)
K2 K5 K2 K5

A1157
ADM

Kabelkanal 73X49X23,5
X1 X1

K1 K4 K1 K4

17b
X0859
X0701 X0858

K8000

F36
SPANNUNGSWANDLER

X0703 X0705

A5162
K0552 K0551

20
A0154

B5252 B5253

Z 53 436

85

Z 53 437

2/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.1 Motorüberwachung
(Z 53 436, Z 53 437)

Ausführliche Angaben zu diesem Thema und Fehlercodes


finden Sie in der Betriebsanleitung des Motorherstellers
(siehe Teil 5 dieser Dokumentation).
Beachten Sie diese unbedingt zusätzlich zu der im folgen-
den gegebenen Basisinformation.

Der Motor besitzt ein vollelektronisches Regelsystem inkl. Eigen-


diagnose, das neben dem Motor und den zugehörigen Sensoren
aus den folgenden Komponenten besteht:
− MR−Steuergerät (direkt am Motor)
− ADM Adaptionsmodul (17a) inkl. FR−Steuergerät im Bereich
der Zentralelektrik (17) in der Krankabine.

Sie sind über eine CAN (Controller Area Network)−Leitung, über


die alle notwendigen Daten / Informationen ausgetauscht wer-
den, miteinander verbunden.

Erkennt die Motorüberwachung eine Störung, so wird diese an-


gezeigt (Meldeleuchte “85”, Z 53 437), in den Steuergeräten als
Fehlercode abgespeichert und bewertet.
Je nach auftretenden Störungen kann z. B. automatisch ein Si-
cherheits− und Notlaufprogramm aktiviert werden.

Das Auslesen der Störungsmeldungen erfolgt über ein Diagno-


segerät (anzuschließen an Steckdose “17b”). Wenden Sie sich
dazu bitte an unseren Kundendienst.

Die Schwere der Störung läßt sich nur mit Hilfe des Diagno-
segerätes erkennen.
Daher gilt: sobald Meldeleuchte (85, Z 53 437) aufleuchtet
und somit eine Motorstörung anzeigt, muß der Motor sofort
abgestellt und die Fehlerursache ermittelt werden (um Schä-
den am Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

Unfallgefahr !
Ist dies aufgrund einer bestehenden Gefährdungssituation
nicht möglich, so ist mit veränderten Laufeigenschaften
des Motors (Notlaufprogramm) oder einem eventuellen Mo-
torschaden zu rechnen. Gehen Sie entsprechend vorsich-
tig vor !

200−1−1050−166a_de 3/37
5

Z 53 438

4/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2 Anlassen

5.2.1 Vor dem Anlassen


(Z 53 438)

Beachten Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme die Be-


triebsanleitung des Motorherstellers für den Dieselmotor
OM 906 LA. Sie finden diese in Teil 5 dieser Dokumentation.
Die folgenden Angaben beschränken sich im wesentlichen
auf die Angaben, die speziell den Kran betreffen.

1. Kontrollieren Sie vor dem Anlassen:


− den Hydraulikölstand
− den Motorölstand
− den Kühlflüssigkeitsstand.

Beachten Sie zur Vorgehensweise die entsprechenden Kapitel


der Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens.

− den Kraftstoffvorrat am Anzeigeinstrument (5).

Die Anzeige an Anzeigeinstrument (5) erfolgt nur korrekt,


wenn die Zündung im Kranfahrgestell ausgeschaltet ist.

200−1−1050−166a_de 5/37
5

81

62
62a
Z 53 439

23

20

Z 53 440

6/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.2 Anlaßvorgang
(Z 53 439, Z 53 440)

Prüfen Sie vor jedem Anlassen, ob alle Steuerhebel in Null−


Stellung stehen.

1. Zündschlüssel in Stellung “0” in Zündschloß (62) einstecken


und im Uhrzeigersinn bis zur zweiten Raste drehen.
Nach ca. 1 s leuchtet nur noch Ladekontrolleuchte (81) .

Der Schlüsselschalter (62a) des Zündschlosses ist als Vier−


Stellungsschalter ausgeführt:
− Stellung ”0”: Stellung ”Aus”. Der Schlüssel ist in
dieser Stellung abziehbar.
− Stellung ”P”: Parkstellung. Spannungsfreigabe für
Radio, Ventilator, Flugsicherungs-
leuchte. Der Schlüssel ist in dieser
Stellung abziehbar.
− Stellung ”1”: Raststellung ”Ein”. Die Zündung ist
eingeschaltet.
− Stellung ”2”: Taststellung ”Starten”. Der Motor
springt an.

Vor jedem Starten des Motors oder Einleiten von Kranbe-


wegungen muß der Kranführer die Hupe über Fußtaster
(23) betätigen, um Personen zu warnen, die sich in der
Nähe des Kranes aufhalten.

2. Sollwertgeber, d. h. Fußpedal (20) in Leerlaufstellung brin-


gen.

Die Verstellung der Motordrehzahl kann alternativ auch über


die IC−1 Steuerung erfolgen. Dies ist auf der nächsten Seite
beschrieben.

200−1−1050−166a_de 7/37
5

Z 53 441

81

Z 53 443

8/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

(Z 53 441, Z 53 443)

Zum Verstellen der Motordrehzahl über die IC−1 Steuerung Ta-


ste in der dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 441,
linke Seite) betätigen. Es erscheint die Maske “Motoranzeige”.

Dort kann alternativ durch Betätigen der Pfeile oder Verschieben


des Schiebereglers (1) die Motordrehzahl zwischen Mindest−
und Maximalwert reguliert werden.
Die aktuelle Drehzahl wird direkt unterhalb des Schiebereglers
und zusätzlich hinter dem entsprechenden Symbol angezeigt.

3. Zündschlüssel weiter bis zum Anschlag drehen und in dieser


Stellung festhalten, bis der Motor anspringt. Falls erforder-
lich, Startvorgang nach max. 20 s abbrechen und nach ca.
60 s wiederholen.
Bei laufendem Motor muß Ladekontrolleuchte (81) erlö-
schen.

Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor an-


springt. Auf keinen Fall Anlasser bei laufendem Motor betäti-
gen.
Falls die Meldeleuchte (81) nicht erlischt, liegt eine Störung
in der Spannungsversorgung vor.
Beachten Sie unbedingt die entsprechenden Hinweise in der
Betriebsanleitung des Motorherstellers.

200−1−1050−166a_de 9/37
5

Z 53 456

85

87

Z 53 448

10/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.3 Nach dem Anlassen zu beachten


(Z 53 456, Z 53 448)

− Direkt nach dem Start Öldruck an Manometer (2) beobach-


ten.
Der Öldruck wird auch über die Maske “Motoranzeige” der
IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen dieser Maske
die Beschreibung auf Seite 9.
Motor nicht hochdrehen, solange kein Öldruck angezeigt
wird. Wird nach ca. 10 Sekunden kein Öldruck angezeigt,
Motor abstellen und Ursache feststellen.

Nach Erreichen der Betriebstemperatur darf der Motoröl-


druck nicht unter die folgenden Werte absinken:
− 2,5 bar (36.3 psi) bei Nenndrehzahl
− 0,5 bar (7.3 psi) bei Leerlaufdrehzahl.
Werden diese Werte unterschritten, Motor abstellen und Ur-
sache feststellen.
− Leuchtet die Meldeleuchte (85) auf, liegt eine Motorstörung
vor.

Motor sofort abstellen und Fehlerursache ermitteln (um


Schäden am Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

Unfallgefahr !
Ist dies aufgrund einer bestehenden Gefährdungssituation
nicht möglich, so ist mit veränderten Laufeigenschaften
des Motors (Notlaufprogramm) oder einem eventuellen Mo-
torschaden zu rechnen. Gehen Sie entsprechend vorsich-
tig vor !

− Leuchtet die Meldeleuchte (87) auf, Luftfilter warten (siehe


Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens).

200−1−1050−166a_de 11/37
5

3 4

Z 53 457

82 85

89 90

Z 53 455

12/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

(Z 53 457, Z 53 455)

− Leuchtet die Meldeleuchte (90) auf, ist die Hydrauliköltempe-


ratur zu hoch.

Dieselmotor mit niedriger Drehzahl weiterlaufen lassen, da-


mit das Hydrauliköl über den Ölkühler wieder herunterge-
kühlt werden kann.
Beachten Sie diesbezüglich auch das Rundinstrument (4,
Z 53 457). Die Hydrauliköltemperatur darf max. ca. 85 °C
(185 °F) betragen.
− Leuchtet die Meldeleuchte (89) auf, Hydraulikölfilter warten
(siehe Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens).

Das gilt nur, wenn das Hydrauliköl Betriebstemperatur hat.


Bei tiefen Temperaturen kann es sein, daß diese Leuchte eine
Zeitlang nicht erlischt, ohne daß ein Fehler vorliegt.

− Beobachten sie die Kühlmitteltemperatur an Rundinstru-


ment (3).
Die Kühlmitteltemperatur wird auch über die Maske “Moto-
ranzeige” der IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen
dieser Maske die Beschreibung auf Seite 9.
Bei Überschreiten der zulässigen Maximaltemperatur leuch-
tet Meldeleuchte (85) auf.

Sobald Meldeleuchte (85, Z 53 455) aufleuchtet und somit


eine Motorstörung anzeigt, muß der Motor sofort abgestellt
und die Fehlerursache ermittelt werden (um Schäden am
Motor zu vermeiden).
Kranbetrieb ist erst wieder zulässig, nachdem der Fehler be-
hoben ist.

− Leuchtet die Meldeleuchte (82) auf, Motorölstand prüfen


(siehe Betriebsanleitung des Motorherstellers).
Die Motorölmenge (%) wird auch über die Maske “Motoran-
zeige” der IC−1 angezeigt. Beachten Sie zum Aufrufen die-
ser Maske die Beschreibung auf Seite 9.

Diese Anzeige der Motorölmenge (%) dient nur als Zusatzin-


formation. Die Überwachung des Ölstandes darf ausschließ-
lich über den Ölmessstab erfolgen.
Je nach Ausführung ist es möglich, daß diese Anzeigefunk-
tion aus technischen Gründen nicht möglich ist. Die entspre-
chende Anzeige an der IC−1 zeigt dann ständig 0%.
Ist dies der Fall, kommt auch die Meldeleuchte (82) nicht zur
Anzeige.

200−1−1050−166a_de 13/37
5

88
Z 53 452 Z 53 453

31

32

33

Z 56 113

14/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

(Z 53 452, Z 53 453, Z 56 113)

− Leuchtet die Meldeleuchte (88) auf, muß Kraftstoff nachge-


füllt werden; das Kraftstoffniveau im Tank des Kranfahrge-
stelles befindet sich im Reservebereich.
Beachten Sie zum Kraftstoffniveau das Anzeigeinstrument
(5).

Anzeigeinstrument (5) zeigt in der Regel das Kraftstoffniveau im


Tank des Kranfahrgestelles an. Lediglich bei Option “Separater
Kraftstofftank (Extratank)” wird dann das Niveau dieses Extra-
tankes angezeigt. Die Anzeige an Anzeigeinstrument (5) erfolgt
nur korrekt, wenn die Zündung im Kranfahrgestell ausgeschaltet
ist.
Dieser Extratank ermöglicht, daß in Oberwagen und Kranfahrge-
stell unterschiedliche Kraftstoffe verwendet werden können.
Beachten Sie dazu auch die entsprechenden Punkte in der Be-
dienungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 2 “Kranfahrge-
stell”.

Das Betanken erfolgt in der Regel durch Befüllen des Tankes des
Kranfahrgestelles (siehe Bedienungsanleitung bzw. Schmier−
und Wartungsanleitung des Kranfahrgestelles).
In Notfällen kann der Oberwagentank (32, Z 56 113, Darstellung
ohne Anbauteile und Verkleidungen) auch direkt über einen Be-
füllstutzen (31) befüllt werden.

Im Oberwagen befindet sich lediglich ein Puffertank (max. 45 l;


11.9 gal). Er wird vom Tank des Kranfahrgestelles automatisch
über eine Pumpe befüllt. Wenn das Niveau des Kraftstoffes im
Tank des Kranfahrgestelles in den Reservebereich sinkt, wird
kein Kraftstoff mehr zum Oberwagentank gefördert. Melde-
leuchte (88) leuchtet auf. Es bleiben dann im Oberwagentank
noch mindestens ca. 35 l (9.2 gal) zur Verfügung. Damit ist ge-
währleistet, daß Bewegungen zu Ende gefahren werden kön-
nen.

Seitlich am Oberwagentank (32) befindet sich ein Absperr-


hahn (33). Dieser muß im Normalbetrieb geschlossen sein.
Er kann − in Ausnahmefällen − geöffnet werden, um vom
Oberwagentank Kraftstoff in den Tank des Kranfahrgestel-
les zurücklaufen lassen zu können.
Dabei muß dann − zum Entlüften − der Deckel dieses Ober-
wagentanks leicht geöffnet werden. Nach Beendigung des
Vorganges Tankdeckel wieder verschließen.

200−1−1050−166a_de 15/37
5

23

20

Z 53 440

16/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

(Z 53 440)

− Bei extremen Minustemperaturen kalten Motor nicht voll be-


lasten.

Bevor der Motor mit maximaler Belastung betrieben werden


darf, muß das Hydrauliköl auf Betriebstemperatur gebracht
werden. Das “Warmlaufen der Hydraulikanlage” finden Sie
in Kap. 5.2.4 dieser Bedienungsanleitung.

Stellen Sie den Motor sofort ab bei:


− abnormal sinkendem oder stark schwankendem Öl-
druck.
− sinkender Leistung und Drehzahl bei konstanter Stellung
von Fußpedal (20).
− stark rauchendem Auspuff.
− abnormal steigender Kühlmittel− und Öltemperatur.
− plötzlich auftretenden abnormalen Geräuschen an Motor
oder Turbolader.

200−1−1050−166a_de 17/37
5

21

Z 59 740

18/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.4 Warmlaufen der Hydraulikanlage


Warmlaufen der Hydraulikanlage ist nur erforderlich wenn:
− in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur die Ölvisko-
sität zwischen 1000 und 1600 cSt liegt (das bedeutet bei se-
rienmäßiger Hydraulikölbefüllung zwischen −13 °C
(+8.6 °F) und −18 °C (−0.4 °F), siehe Tabelle)

und
− das Hydrauliköl nach längerem Stillstand (ca. 8 bis 10 Stun-
den) auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist.

5.2.4.1 Hydrauliköl
(Z 59 740)

Achten Sie darauf, daß in Abhängigkeit von Öltemperatur


und −viskosität ein geeignetes Hydrauliköl eingefüllt sein
MUSS. Die entsprechende Ölviskosität hängt vom verwen-
deten Öl ab.
Angaben dazu können Sie der nachfolgenden Tabelle ent-
nehmen.

Serienmäßige Hydraulikölbefüllung für mittlere Temperaturen


Drehzahl Diesel-
Öltempera- Ölviskosität
Shell Tellus TX 46 motor
tur (°C /5F) (cSt)
(U/min / rpm)
Bei Anlauf ohne Bela- −18 °C unter 1000
1600
stung (1) (−0.4 5F) (Leerlauf)
−13 °C
min 1000
(+8.6 5F)
Betrieb (2) max
+92 °C
max 10
(+197.6 5F)

Die Bedingungen, die in der Tabelle aufgeführt sind, müssen


unbedingt eingehalten werden. Ansonsten ist kein sicherer
Kranbetrieb gewährleistet und Hydraulikkomponenten kön-
nen beschädigt werden.

Achten Sie bei der Verwendung von vergleichbaren Ölen un-


bedingt darauf, daß diese insbesondere bzgl. der angeführ-
ten Eigenschaften den empfohlenen Ölen entsprechen.

200−1−1050−166a_de 19/37
5

21

Z 59 740

20/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.4.2 Warmlaufvorgang
(Z 59 740)

1. Vergewissern Sie sich zunächst anhand der folgenden Ta-


belle, daß in Abhängigkeit der herrschenden Temperaturen
ein korrektes Hydrauliköl eingefüllt ist. Die Viskosität des
Öles muß unter 1600 cSt liegen.

2. Starten Sie den Dieselmotor.

Die jeweils zulässigen Motordrehzahlen sind in folgender Tabelle


angegeben.

Serienmäßige Hydraulikölbefüllung für mittlere Temperaturen


Drehzahl Diesel-
Öltempera- Ölviskosität
Shell Tellus TX 46 motor
tur (°C /5F) (cSt)
(U/min / rpm)
Bei Anlauf ohne Bela- −18 °C unter 1000
1600
stung (1) (−0.4 5F) (Leerlauf)
−13 °C
min 1000
(+8.6 5F)
Betrieb (2) max
+92 °C
max 10
(+197.6 5F)

Sobald der Dieselmotor läuft − zunächst im Leerlauf −, laufen au-


tomatisch die Hydraulikpumpen mit. Dadurch wird das Hydrauli-
köl in drucklosem Umlauf bewegt und erwärmt sich.

Das Hydrauliksystem muß so lange warmlaufen, bis die Viskosi-


tät des Öles unter 1000 cSt liegt.

Bei einer Laufzeit von 30 Min. mit ca. 1000 (U/min / rpm) erwärmt
sich das Hydrauliköl um 4 °C (7 °F) bis 5 °C (9 °F).

3. Danach alle Bewegungen wiederholt ca. 10 bis 15 Minuten


vorsichtig ohne Belastung fahren. Damit ist das Warmlaufen
abgeschlossen.

200−1−1050−166a_de 21/37
5

23

20

Z 53 440 Z 53 454

61

84

62
62a
Z 53 449

22/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.5 Abstellen

5.2.5.1 Abstellen im Normalfall


(Z 53 440, Z 53 454, Z 53 449)

1. Pedal für Drehzahlverstellung (20) in Stellung ”Leerlauf” brin-


gen bzw. entsprechende Drehzahl an der Maske “Motoran-
zeige” der IC−1 einstellen.
Beachten Sie zum Aufrufen dieser Maske die Beschreibung
auf Seite 9.

Nach dem Betrieb mit voller Motorleistung oder hoher Kühl-


mitteltemperatur Motor ohne Belastung 1 − 2 Minuten mit
Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

2. Zündschlüssel (62a, Z 53 449) gegen den Uhrzeigersinn


drehen (in Stellung ”0”) und Zündschlüssel abziehen.

Beim Verlassen des Kranes Zündschlüssel entfernen und


Kabine absperren.

200−1−1050−166a_de 23/37
5

61

84

62
62a
Z 53 449

Z 58 696

24/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.2.5.2 Abstellen mit Schnell−Stop−Einrichtung


(Z 53 449, Z 58 696)

Im Notfall kann die Motorabschaltung erfolgen, indem entweder


am Kranfahrgestell oder im Oberwagen der Not−Stop Taster (Po-
sition “61” im Oberwagen) gedrückt wird. Diese Taster rasten in
der betätigten Stellung ein. Beide Motoren werden abgeschaltet.
Im Oberwagen leuchtet Meldeleuchte (84) auf.
Bei der Ausführung mit Luftabsperrventil (1) wird jeweils der Luf-
tansaugkanal von Oberwagen− und Unterwagenmotor mecha-
nisch abgesperrt.

Benutzen Sie den Schnell−Stop−Taster (61) zum Abstellen


des Motors nur im Notfall.
Vor dem Wiederanlassen des Motors muß dieser Schnell−
Stop−Taster zuerst wieder entriegelt werden. Dazu Taster
leicht verdrehen.

Optional kann der Kran mit zwei weiteren Motor−Schnellstopta-


stern ausgestattet sein. Diese befinden sich sodann am Kran-
fahrgestell links und rechts im Bereich der Abstützbetätigung.

Die Funktion dieser beiden Motor−Schnellstoptaster ist nur ge-


währleistet, wenn in der Unterwagen−Kabine die Feststell-
bremse betätigt und das Getriebe in “Neutral” geschaltet ist.

Ausführung mit Luftabsperrventilen (1)


Unabhängig von der manuellen Auslösung wird bei Überschrei-
tung einer bestimmten Höchstdrehzahl diese Motorabschaltung
automatisch ausgelöst. Gleichzeitig wird die Kraftstoffversor-
gung unterbrochen.
Soll der Motor wieder gestartet werden, muß zunächst das ent-
sprechende Luftabsperrventil manuell entriegelt werden. Dazu
für den Oberwagenmotor den Hebel (2) wieder in Ausgangsstel-
lung zurückstellen.
Die Stellung des Luftabsperrventils am Fahrgestellmotor muß
ebenfalls kontrolliert und gegebenenfalls entriegelt werden.

Beschädigungsgefahr!
Mit geschlossenem Luftabsperrventil darf der Motor nicht
gestartet werden. Wiederholte Startversuche führen zu Mo-
torschäden.
Kontrollieren Sie vor dem Wiederanlassen, daß sich keiner
der luftführenden Schläuche (inklusive Ladeluftschläuche)
in Folge des Notabstellens gelöst hat und daß bei diesen
Schläuchen volle Durchgängigkeit besteht.

200−1−1050−166a_de 25/37
5

2B
1B

2A
1A

4
3

Z 200 336

26/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.3 Starthilfe
(Z 200 336)

Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Kranfahrge-


stelles. Kap. 5 “Motor”, Unterpunkt “Starthilfe mit Fremdbatte-
rien”.

200−1−1050−166a_de 27/37
5

Z 53 451

28/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.4 Betriebsstundenanzeige
(Z 53 451)

Die Betriebsstundenanzeige befindet sich in der untersten Zeile


der Maske “Motoranzeige”. Betätigen Sie zum Aufrufen Taste
in der dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 451, linke
Seite).
Dort gelangen Sie durch Betätigen des Pfeiles nach unten oder
Verschieben des Schiebereglers (1) zur Anzeige der Betriebs-
stunden.

5.5 Automatives Fahren


(Z 53 451)

Beim “Automativen Fahren” wird die Motordrehzahl entspre-


chend der Auslenkung des Steuerhebels automatisch angepaßt.
Dies gewährleistet ein komfortables Arbeiten, da die Motordreh-
zahl nicht vom Kranführer zusätzlich angesteuert werden muß.

Zum Aktivieren des “Automativen Fahrens” Taste in der


dargestellten Maske “Quick Menue” (Z 53 451, linke Seite) betä-
tigen. Es erscheint die Maske “Motoranzeige”. Dort Taste
betätigen. Sie wird grün hinterlegt.

Zum Abschalten des “Automativen Fahrens” Taste wieder


betätigen. Im nicht aktivierten Zustand wird die Taste dann wie-
der grau hinterlegt.

5.6 Kühlwasservorwärmung

Beachten Sie dazu Kapitel 16 “Heizung”.

200−1−1050−166a_de 29/37
5

30/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.7 Dieselrusspartikelfilter (Option)

Ist der Kran mit einem Dieselrusspartikelfilter ausgestattet, kann


der Motor sowohl mit Dieselkraftstoff als auch mit Biodiesel (RME
= Raps−Methyl−Esther) nach DIN EN 14214 betrieben werden.
Hierzu wird der Dieselrusspartikelfilter rein gebrannt.

Pflanzenölkraftstoffe, die nicht der DIN EN 14214 entspre-


chen, dürfen wegen der Gefahr der Funktionsstörung nicht
benutzt werden.

Dieselrusspartikelfilter diesen Typs müssen regelmässig gerei-


nigt werden.
Hierzu wird der Dieselrusspartikelfilter rein gebrannt.

Nach Angaben des Herstellers des Dieselrusspartikelfilters


ist dieser in der Regel täglich reinzubrennen.

Die Vorgehensweise zum Reinbrennen ist in der Schmier− und


Wartungsanleitung erklärt.

Vor dem Start des Kranes ist zu überprüfen, dass das Fahr-
zeug nicht zur Reinbrennung angeschlossen ist.

Im folgenden wird der Gebrauch und Überwachung des Diesel-


russpartikelfilters erklärt.

Die nachfolgend aufgeführten Hinweise und Anweisungen


sind zu beachten um Schäden am Motor und sonstigen Kom-
ponenten zu vermeiden bzw. die Verfügbarkeit des Motors
sicher zu stellen.

5.7.1 Kontrolle der Verschmutzung des Filters

Um den Grad der Verschmutzung des Dieselrusspartikelfilters


anzuzeigen wird der Abgasgegendruck im Filter ausgewertet.

Bei einem Abgasgegendruck von 150 mbar (2.2 psi) unter Last
bzw. bei Vollgas muss der Dieselrusspartikelfilter reingebrannt
werden.

200−1−1050−166a_de 31/37
5

130.1 130.2 130.3

130.4

130.7 130.5

130.6

130

Z 200 377

32/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.7.1.1 Anzeige / Datalogger Dieselrusspartikelfilter

(Z 200 377)

Der Drucksensor, der den Abgasgegendruck misst, ist an einem


entsprechenden Anzeigeinstrument (130, Z 200 377) in der
Krankabine angeschlossen.
Während des ’Gas gebens’ am Motor bzw. unter Last kann die
Anzeige des Anzeigeinstrumentes beobachtet werden.

Beschreibung des Anzeigeinstruments (130, Z 200 377)


130.1 Betätigungstaste: Akustisches Signal
130.2 Betätigungstaste: Optisches Signal
130.3 Blättern (Menüsteuerung)
130.4 Display
130.5
gesamte Tastenreihe ist nur im Wartungsmodus
130.6
aktiv
130.7

Wenn der Dieselpartikelfilter gereinigt werden muss, blinken die


Tasten 130.1 und 130.2.
Das akustische und optische Signal kann durch Betätigen der
entsprechenden Taste abgeschaltet werden, wird aber nach ei-
nem Motorstart erneut aktiv.

Mit der Taste (130.3) kann zwischen der Anzeige der Abgastem-
peratur, des Abgasgegendrucks und der Motordrehzahl gewech-
selt werden.
Abgasgegendruck Massnahme
< 125 mbar (1.8 psi) Weiterarbeiten, Abgasgegedruck be-
obachten
125 mbar (1.8 psi) Russpartikelfilter baldmöglichst freibren-
< 150 mbar (2.2 psi) nen
> 150 mbar (2.2 psi) Russpartikelfilter sofort freibrennen

Die Anzeige (130) Datalogger darf nur durch authorisiertes


Personal in den Wartungsmodus umgeschaltet werden.

200−1−1050−166a_de 33/37
5

34/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

5.7.1.2 Fehlermeldungen am Anzeigeinstrument

Falls der Betrieb des Dieselrusspartikelfilters bzw. der Reinbren-


neinrichtung gestört ist, können folgende Fehlermeldungen auf
dem Display des Anzeigeinstruments erscheinen
Fehlermeldung Anzeige Bemerkung (Maßnahme)
Eine Taste der Anzeige Box klemmt.
Fehler: 11 Durch (ggf. mehrfach) erneutes Drücken der Tasten die Fehlfunktion be-
heben.
Keine Kommunikation zwischen Daten Box und Anzeige Box.
Fehler: 21 Stecker und Kabelbaum überprüfen, Zündung aus− und erneut ein-
schalten.
Unterschiedlicher Softwarestand zwischen Daten Box und Anzeige Box.
Fehler: 23
Kontaktieren Sie Ihren Händler.
Schlauch− oder Rohrbruch oder Schaden am Filter.
Fehler: 31 Druckleitung überprüfen. Falls die Druckleitung ok ist, bitte Daten Box
zur Kontrolle an Ihren Händler schicken.
Druck ändert sich 10 Minuten lang nicht.
Fehler: 32 Fehlerquelle: verstopfte Druckleitung. In diesem Fall gemäß Wartungs-
anleitung die Druckleitung reinigen.
Temperatur ändert sich 10 Minuten lang nicht.
Fehler: 33
Kontrollieren, ob der Fühler noch korrekt am Filter befestigt ist.
Fühlerbruch des Temperatursensors.
Fehler: 34
Neuen Kabelbaum mit neuem Temperaturfühler einsetzen.
Erreichen des Schaltpunkts für die obere Druckschwelle.
Durch geeignete Erhöhung der Motorbelastung die Abgastemperatur
Fehler: 36 steigern. Durch die erhöhte Abgastemperatur kann der Partikelfilter
mehr Ruß verbrennen, so dass der Abgasgegendruck in der Folge wie-
der auf das Normalmaß sinkt und die Anzeigen erlöschen. Achtung: Mo-
tor nicht überhitzen!
Filter Check fehlgeschlagen
Fehler: 38 Durch Bestätigung mit der Return−Taste wird die Meldung abgeschaltet.
Filter in der Werkstatt überprüfen lassen und ggf. austauschen.
Daten können nicht aufgezeichnet werden.
Fehler: 41
Kontaktieren Sie Ihren Händler.
Das Datum konnte nicht aufgezeichnet werden.
Fehler: 51
Wiederholen Sie die Prozedur bzw. kontaktieren Sie Ihren Händler.
Die Uhrzeit konnte nicht aufgezeichnet werden.
Fehler: 52
Wiederholen Sie die Prozedur bzw. kontaktieren Sie Ihren Händler.

200−1−1050−166a_de 35/37
5

36/37 200−1−1050−166a_de
Motor 5

Wenn bei laufendem Motor eine aktuelle Drehzahl von 0 ange-


zeigt wird, Elektroverbindungen prüfen bzw. vom Kundendienst
prüfen lassen. Die Alarmausgänge sind in diesem Fall funktions-
los.

Es käme in diesem Fall keine Meldung, wenn der Dieselrus-


spartikelfilter freigebrannt werden muss.
Die Anlage muss baldmöglichst repariert werden, um Schä-
den am Motor und sonstigen Komponenten zu vermeiden
bzw. die Verfügbarkeit des Motors sicher zu stellen.

5.7.1.3 Betrieb mit Dieselrusspartikelfilter

Wird der Kranmotor über einen längeren Zeitraum im Standgas


betrieben, sollte der Motor regelmäßig mit etwas erhöhter Dreh-
zahl betrieben werden. So kann ein vorzeitige Verschmutzung
des Dieselrusspartikelfilters vermieden werden.

200−1−1050−166a_de 37/37
Abstützen des Kranes aus der Krankabine 7

7 Abstützen des Kranes aus der Krankabine

Zum Absützen des Kranes aus der Krankabine müssen Sie


unbedingt die Vorgehensweise sowie die Gefahren− und Si-
cherheitshinweise im Kap. 12, Teil 2 beachten.

Die Abstützung sollte generell mit den Bedienelementen in den


Aufstiegen eingestellt werden (s. Kap. 12, Teil 2).
Zum Nachnivellieren besteht jedoch die Möglichkeit die Abstüt-
zung aus der Krankabine zu bedienen.

Dies sollte nur in Ausnahmefällen und nur dann, wenn der Kran-
führer freie Sicht auf alle Abstützungen hat, geschehen.
(Gegebenenfalls Einweiser aufstellen)

200−1−1070b_de 1/3
7

101 102
100
74
108 103

75
107 104

106 105

Z 200 650

2/3 200−1−1070b_de
Abstützen des Kranes aus der Krankabine 7

Gehen Sie dazu wie folgt vor:


(Z 200 650)

− Oberwagen nach hinten drehen (s. Kap. 8) und über Taster


(74) den Oberwagen arretieren.
− Drehwerksfeststellbremse (75, S8805) betätigen.

die Abstützung wird über folgende Taster gefahren:


100 S4331 Doppeltaster Abstützung komplett,
vertikal ein−/ausfahren
101 S4316 Doppeltaster Abstützung vorne links,
horizontal ein−/ausfahren
102 S4315 Doppeltaster Abstützung vorne rechts,
horizontal ein−/ausfahren
103 S4319 Doppeltaster Abstützung vorne rechts,
vertikal ein−/ausfahren
104 S4321 Doppeltaster Abstützung hinten rechts,
vertikal ein−/ausfahren
105 S4317 Doppeltaster Abstützung hinten rechts,
horzontal ein−/ausfahren
106 S4318 Doppeltaster Abstützung hinten links,
horizontal ein−/ausfahren
107 S4322 Doppeltaster Abstützung hinten links,
vertikal ein−/ausfahren
108 S4320 Doppeltaster Abstützung vorne links,
verikal ein−/ausfahren

Quetschgefahr zwischen Reifen und Standfläche, wenn


der Kran durch Einfahren der Abstützung auf die Reifen
abgelassen wird.
Vor dem Absenken ist sicherzustellen, daß sich keine
Personen in diesem Bereich befinden.

Es darf nur der Bereich verfahren werden, auf den der


Kranführer direkt oder über Spiegel freie Sicht auf die
Stützträger hat. Spiegeleinstellung vor dem Verfahren der
Abstützträger überprüfen.

200−1−1070b_de 3/3
Drehen des Oberwagens 8

200−1−1080e_de 1/23
8

Z 200 293

2/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

8 Drehen des Oberwagens

KIPPGEFAHR !

Der Oberwagen darf nur in abgestütztem Zustand des Au-


tokranes gedreht werden.

Nach dem Abstützen des Kranes und dem Anbau des Ge-
gengewichtes muß vor dem Drehen des Oberwagens, die
vorhandene Stützbasis kontrolliert werden (Z 200 293).

Beachten Sie die Angaben in den separaten Tragfähigkeits-


tabellen. Bei reduzierter Abstützung darf nur das in der
Tagfähigkeitstabelle ausgewiesene maximal zulässige Ge-
gengewicht angebaut sein.
Werden entgegen dieser Angaben größere Gegengewichte
anbaut, darf der Oberwagen nicht gedreht werden.

KIPPGEFAHR !

In Abhängigkeit vom angebauten Gegengewicht, ist das


Drehen des Oberwagens nur in dem Ausladungsbereich
zulässig, in dem jeweils noch Tragfähigkeitswerte in den
Tragfähigkeitstabellen angegeben sind.
Beim Rüsten werden Drehbewegungen in Ausladungsbe-
reiche für die es KEINE Tragfähigkeitswerte in den Trag-
lasttabellen gibt, durch den Lastmomentbegrenzer jedoch
NICHT abgeschaltet. Somit besteht Kippgefahr nach vorne!

Das Drehen des Oberwagens im Überlastbereich (Lastmo-


mentbegrenzer “LMB” hat abgeschaltet) ist generell verbo-
ten.

200−1−1080e_de 3/23
8

Z 200 294

4/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

UNFALLGEFAHR !

Beim Drehen des Oberwagens bestehen folgende Gefähr-


dungen:
− Quetschgefährdung im Bereich der Trennstelle zwi-
schen Oberwagen und Unterwagen.
− Quetschgefährdung zwischen hinterem Ende des Ober-
wagens (Gegengewicht) und in der Nähe befindlichen
Hindernissen.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Schwenkbereich
VERBOTEN!

Nicht über Personen drehen.

Nicht vom drehenden Kran springen.

UNFALLGEFAHR !

Das Drehen des Oberwagens ist nicht zulässig, wenn das


Gegengewicht nicht in Endstellung hochgezogen ist.

In diesem Fall unterbindet die Kransteuerung die Drehbe-


wegung. Wird jedoch nach einer Fehlfunktion die Kran-
steuerung überbrückt, besteht dennoch diese Gefährdung.
Sofort Fehlerursache feststellen und beheben.

Unfallgefahr!
Bei Geräten die mit Dolly bzw. Dollyvorbereitung ausgerü-
stet sind, muss die Ausfahrsicherung des Arretierbolzens
gelöst, die Drehwerksbremse darf nicht offen blockiert und
der Kugelhahn des Wippwerks muss geöffnet sein (siehe
hierzu 8.3).

Drehsinn in der Anzeige der IC−1 (Z 200 294)


Die Stellung des Oberwagens/Hauptauslegers nach hinten wird
innerhalb der Kransteuerung als Position 0°/360° definiert. Um
den Oberwagen z.B. auf Position 90° zu drehen, muss der Ober-
wagen die Vierteldrehung im Uhrzeigersinn machen.
Um die Oberwagen−Drehbewegung zusätzlich zu der Winkelan-
gabe auf dem Display kontrollieren zu können, befindet sich an
der Vorderseite des Oberwagens im Bereich des Drehkranzes
ein Blech mit einer Spitze.
Dieser ”Pfeil” ist gut aus der Oberwagenkabine beobachtbar.

200−1−1080e_de 5/23
8

A6
74

Z 200 651

6/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

8.1 Drehen und Abbremsen

8.1.1 Drehen des Oberwagens


(Z 200 651)

Zum Drehen des Oberwagens gehen Sie wie folgt vor:

1. Kran nach Vorschrift abstützen und ausrichten (siehe Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Kap. 12).

2. Starten Sie den Oberwagenmotor.

3. Steuerhebelbelegung, falls erforderlich, anpassen.


(siehe hierzu Kap. 8.2 bzw. Kap. 10)

4. Hauptausleger soweit anheben, dass dieser nicht an ande-


ren Teilen des Kranes hängen bleiben kann (siehe Kap. 13).

5. Lösen Sie die mechanische Oberwagenarretierung durch


Drücken von Schalter (74). Die Meldeleuchte im Schalter
leuchtet auf. Der Arretierbolzen (2) fährt aufwärts aus der Ar-
retierleiste (3) heraus. Der jeweilige Zustand wird an der
Stelle “A6”−”aktuelle Rüstinformationen” auf dem Display
der IC−1 dargestellt.

200−1−1080e_de 7/23
8

75

Z 160 643

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

8/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

(Z 160 643, Z 160 635)

6. Lösen Sie die Blockierung der Drehwerksbremse durch


Drücken von Schalter (75). Die Meldeleuchte im Schalter
leuchtet auf.
7. Drehbewegung durch Betätigen eines der Taster der “Tot-
mannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des Steuerhe-
bels (24 bzw. 16) in die entsprechende Richtung einleiten.

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel (24/16) mit einem zusätzlichen
Taster (Totmannschaltung) versehen. Taster (36) im Steuerhebel
(24) und Taster (32) im Steuerhebel (16).
Optional kann ein weiterer Totmanntaster als Sitzkontakttaster
eingebaut sein.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

200−1−1080e_de 9/23
8

75

Z 160 643

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

10/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

(Z 160 643, Z 160 635)

UNFALLGEFAHR !

Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-


digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel!

Steuerhebel (24) / (16) dürfen nicht direkt in eine gegensätzli-


che Bewegungsrichtung umgeschaltet werden, sondern
müssen zuerst in Neutralstellung verharren. Erst nach Be-
wegungsstillstand darf die Gegenbewegung eingeleitet wer-
den.

BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Leiten Sie nie eine Drehbewegung über die Steuerhebel ein,
ohne vorher den Oberwagen entbolzt bzw. die Drehwerks-
bremse gelöst zu haben!

200−1−1080e_de 11/23
8

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

21

75 76

Z 160 644

12/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

(Z 200 677, Z 160 644)

8.1.2 Abbremsen des Oberwagens


Zum Abbremsen des Oberwagens gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie die Bremskreisfunktion (offener− bzw. geschlos-


sener Kreis) mit Schalter (76) an.

2. Bringen Sie den entsprechenden Steuerhebel (24 bzw. 16)


langsam in Neutralstellung zurück.
− Wenn Funktion “offener Bremskreis” am Leuchtschalter
(76) angewählt ist (Meldeleuchte im Schalter leuchtet),
läuft die Drehbewegung sanft aus. Das Pedal (21) nieder-
treten, bis der Oberwagen stillsteht.
− Wenn Funktion “geschlossener Bremskreis” am
Leuchtschalter (76) angewählt ist (Meldeleuchte im Schal-
ter leuchtet nicht), wird die Drehbewegung bis zum Still-
stand direkt abgebremst.

Drehwerk und Drehbremse vorsichtig handhaben! Kleine


Drehgeschwindigkeiten wählen! Vorsichtig bremsen!
Dies gilt insbesondere bei Betrieb mit Hauptauslegerver-
längerung / Hilfsausleger oder besonderen örtlichen Gege-
benheiten !

Wird mit Schalter (75) die Funktion “Drehwerksbremse lösen” an-


gewählt, erfolgt das Lösen der Bremse bei nicht betätigtem Pe-
dal (21) sofort.

Durch Betätigen von Bremspedal (21) schließt die Bremse pro-


portional in beiden Betriebsarten.

200−1−1080e_de 13/23
8

21

75 76

Z 160 644

14/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

(Z 160 644)

Ist Schalter (75) “Drehwerksbremse lösen” gedrückt (Melde-


leuchte im Schalter leuchtet) und Pedal (21) nicht betätigt, ist im
“offenen Bremskreis” das Drehwerk auf Freilauf geschaltet.
Beim Anheben einer Last ist somit gewährleistet, daß kein
Schrägzug auftreten kann.

Unfallgefahr !

Beeinflussung bzw. unbeabsichtigtes Drehen durch Win-


deinfluß ist möglich!

Ein nicht kontrollierbares Nachlaufen des Oberwagens ist


möglich.

Bei gelöster Drehwerksbremse kann der Oberwagen bei


Schräglage des Kranes oder infolge von Windkräften von
selbst schwenken. Abstand zu Gebäuden einhalten! Bei frei-
stehendem Kran unbedingt Drehwerksbremse blockieren.

Vor jedem Verlassen der Krankabine, z. B. bei Arbeitspausen


oder am Arbeitsende, ist die Drehwerksbremse unbedingt
zu blockieren. Dazu Schalter (75) drücken. Die Meldeleuchte
im Schalter darf nicht leuchten.

200−1−1080e_de 15/23
8

A AS

E23

E
Z 200 298

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

16/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

8.2 Steuerhebelbelegung

(Z 200 298, Z 200 677)

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Modi (IC−1) anwähl-


bar. Durch Betätigen der Schaltfläche “E23” erscheint im Bereich
“E” der Kranbetriebsmaske ein Bild auf dem die aktuelle Steuer-
hebelbelegung abgebildet ist. Durch Anwahl eines neuen Modis
(z.B. Modus 4) kann die entsprechende Steuerhebelbelegung
angezeigt werden. Durch Verlassen der Anzeige mit dem “Spei-
chern”−Symbol (Diskette) wird der neu angewählte Modus aktiv.
An der Stelle “AS” im Feld “A” wird die aktuelle Steuerhebelbele-
gung angezeigt.

Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts (16), L = Links (24), H = Horizontal,


V = Vertikal)

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1080e_de 17/23
8

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

A
B
C
D

Z 200 035

18/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

8.3 Drehgeschwindigkeiten

(Z 160 635, Z 200 035)

Das Drehwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Drehgeschwin-


digkeit richtet sich nach der Auslenkung des Steuerhebels.
Zusätzlich kann eine Feineinstellung über den Taster (26/14) im
Steuerhebel (24/16) erreicht werden (Taster nach rechts betätigt
− schnell; Taster nach links betätigt − langsam).
Solange die Geschwindigkeit über Taster (26/14) reguliert wird,
erscheint im Display der LMB die Anzeige mit entsprechender
Prozentangabe (A, Z 200 035) (siehe hierzu auch Kap. 10).

Achten Sie auf eine geringe Drehgeschwindigkeit (unterer


Skalenbereich) bei:
− Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit
− langem Ausleger
− angebauter Hauptauslegerverlängerung

200−1−1080e_de 19/23
8

A B
75B

32 75A

81

80
Z 200 647

20/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

(Z 200 647)

8.4 Drehwerk und Oberwagenarretierung in Stellung


“Kranbetrieb” bei Dollyvorbereitung

Geräte mit Dollyvorbereitung sind mit einer Drehwerksbremse,


die im geöffneten Zustand blockierbar ist, ausgerüstet.
Darüberhinaus ist bei Dollyvorbereitung der Arretierbolzen (80)
der Oberwagenarretierung sperrbar.

Für den “Kranbetrieb” darf die Drehwerksbremse weder


offen blockiert, noch der Arretierbolzen (80) der Oberwa-
genarretierung gesperrt sein.

Kippgefahr beim Abheben des Auslegers!


Den Ausleger erst dann vom Dolly bzw. der Hauptauslege-
rablage abheben, wenn die Drehwerksbremse wieder ge-
schlossen ist. Überzeugen Sie sich, vor dem Anheben des
Auslegers davon, daß die Drehwerksbremse tatsächlich
geschlossen ist!

8.4.1 Drehwerksbremse nach dem Dollybetrieb aktivieren


und schließen

Handlungsschritte zum Entriegeln und Schließen der Dreh-


werksbremse nach dem Dolly−Betrieb:

1. Oberwagenmotor starten.

2. Noch außer Funktion gesetzte Drehwerksbremse durch


Drücken des Schalters (75A) hydraulisch öffnen; Melde-
leuchte im Schalter leuchtet auf.

3. Schaltstange (32) bis zum spürbaren Einrasten herauszie-


hen (Schaltweg 55 mm (2.2 in); Stellung ”B”).

4. Drehwerksbremse durch Drücken des Schalters (75B)


schließen; Meldeleuchte im Schalter erlischt.

In diesem Zustand ist die Drehwerksbremse wieder aktiviert,


d. h. auf ”Kranbetrieb” eingestellt Der ”Dolly−Betrieb” ist
verboten.

200−1−1080e_de 21/23
8

A B
75B

32 75A

81

80
Z 200 647

22/23 200−1−1080e_de
Drehen des Oberwagens 8

8.4.2 Oberwagenarretierung: Sperrstellung aufheben

(Z 200 647)

1. Kran abstützen und ausnivellieren


(große Stützbasis)

2. Hauptausleger leicht aus der Hauptauslegerablage bzw.


vom Dolly anheben bis zwischen Hauptausleger und Dolly
bzw. Hauptauslegerablage Freigang besteht.
Oberwagen im Uhrzeigersinn zur Seite drehen.

3. Schraube (81) am Arretierbolzen (80) der Oberwagenarre-


tierung lösen.

Die Oberwagenarretierung ist jetzt wieder auf ”Kranbetrieb” ein-


gestellt. Der Arretierbolzen bleibt in angehobenem Zustand, ist
aber nicht mehr gesperrt bzw. nicht mehr mechanisch gesichert.

200−1−1080e_de 23/23
Gegengewicht 9

9 Gegengewicht

9.1 Wichtige Montagehinweise

Beim An− und Abbau einzelner Gegengewichtselemente


besteht Quetschgefahr zwischen den einzelnen Gegenge-
wichtselementen, zwischen Gegengewicht und Oberwa-
genrahmen, zwischen Gegengewicht und Unterwagen (Ge-
gengewichtsablage) sowie zwischen Gegengewichtsgrun-
drahmen und den einzelnen Gegengewichtselementen!
Beachten Sie zur Vermeidung dieser Gefährdung unbe-
dingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1, Unterpunkt ”Bei
der Montage und Demontage von Krankomponenten”.
Halten Sie insbesondere einen ausreichenden Sicherheits-
abstand ein.
Das Stapeln der einzelnen Gegengewichte erfolgt mit Hilfe
einer zusätzlichen eingewiesenen Person, die sich wäh-
rend des An− oder Abbaus der Gegengewichte ausnahms-
weise zusätzlich zum Kranführer auf dem Kran befindet.
Diese Person muß den Kran bzw. gefährdeten Bereich un-
mittelbar nach Beendigung des eigentlichen Rüstvorgan-
ges verlassen.
Der Kranführer muss mit dieser Person ständig in Blick-
kontakt stehen und dafür sorgen, dass sich darüberhinaus
keine Personen im Gefährdungsbereich aufhalten. Ehe der
Oberwagen gedreht wird, muß sich der Kranführer davon
überzeugt haben, dass diese Person den Kran bzw. gefähr-
deten Bereich verlassen hat.
Beim Drehen besteht Quetschgefahr zwischen Gegenge-
wicht und in der Nähe befindlichen Hindernissen.
Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-
fährdeten Bereich ist verboten!

Das Anschlagen aller Gegengewichtselemente muß stets


an den vorgesehenen Anschlagpunkten erfolgen.
Achten Sie darauf, dass das angehängte Element beim An-
heben nicht schiefsteht oder pendelt!
Das Anhängen des Gegengewichts in der gewünschten
Konfiguration wird von der Krankabine aus durchgeführt.
Der Kranfahrer bedient durch Tastendruck die Rüst− und
Verbolzungszylinder.

200−1−1090−212a_de 1/41
9

Z 200 027

71A
71B

74

75

Z 200 215 Z 160 646

2/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

Die Ausführung der entsprechenden Bewegungen wird dem


Kranführer durch die Anzeige auf dem Display der IC−1 darge-
stellt. Man gelangt durch Anwahl des ”Quickmenüs E57” zur ent-
sprechenden Anzeige im Feld ”E” (Z 200 027).

Bei reduzierten Stützbasen darf maximal das größte dem


Rüstzustand zugehörige in der Tabelle angegebene Ge-
gengewicht angebaut werden. Bei größerem Gegenge-
wicht besteht beim Drehen Kippgefahr nach hinten!

9.2 Bedienelemente / Hilfsmittel


1. Gegengewichtszylinder
(Z 200 215, Z 160 646)

Beim Betätigen des Tasters (71, S9380) fahren die Kolben−


stangen der Gegengewichtszylinder (1) links und rechts am
Oberwagen gemeinsam nach unten (71B) bzw. nach oben
(71A).

200−1−1090−212a_de 3/41
9

E57.1

E57.2
71A
E57.3
E57.4
E57.5
E57.6
E57.7 71B
E57.8
E57.9
A14 E57.13 E57.11 E57.10
E57.12 E57.10.1
Z 160 647

Z 200 202 Z 200 134

4/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

2. Kontrollanzeige an der IC−1 (siehe auch Kap. 9.4.2, Seite


17).

Nach Anwahl der Schaltfläche (E57, Z 200 134) erscheint an der


Stelle (E) die Gegengewichts−Rüstansicht (Z 160 647). Hier wer-
den aktuelle Statusinformationen zum Gegengewichts−Anbau-
zustand eingeblendet.

E57.1: Überbrückungsschalter bei Fehlfunktionen

Durch Anwahl dieses Schalters werden die Sicherungsfunk-


tionen beim Gegengewichts−Anbau abgeschaltet.

Beim Überbrücken des Gegengewichtes erfolgt vorab ein


Warnhinweis der bestätigt werden muss.
Der Kranführer sollte die Anleitung zum Rüsten des Gegen-
gewichtes aus dem Handbuch kennen. Er muss sich der Ge-
fahrenstelle, insbesondere der Quetschgefahr von Perso-
nen bewusst sein.

Quetsch− und Beschädigungsgefahr!


Bei überbrücktem Gegengewicht erfolgt keine Überwa-
chung durch die SPS (Z 200 202).

Durch Betätigen der Schaltfläche 1 kann diese Maske wieder


ohne Überbrückung verlassen werden.
Durch Betätigen der Schaltfläche 2 wird die Überbrückung aktiv:
In Z 160 647 wird das Symbol bei Überbrückung dargestellt.
In der Kranbetriebsmaske erscheint dann das Symbol (25,
Z 200 202).

E57.2: Umschaltung ”Manueller Anbau − Automatischer


Anbau”;
Gegengewichtsautomatik: Grün/Grau = An/Aus
E57.3: Status des gegenwärtigen Zustandes des Ab-
bauvorganges
E57.4: visuelle Darstellung des gegenwärtigen Zustan-
des des Anbauvorganges bzw. bei angebautem
Gegengewicht der in der Betriebsartvorwahl-
maske angewählten Gegengewichts−Kombina-
tion
E57.5: Ausfahrzustand des Gegengewicht−Hubzylinders
in %

200−1−1090−212a_de 5/41
9

E57.1

E57.2
71A
E57.3
E57.4
E57.5
E57.6
E57.7 71B
E57.8
E57.9
A14 E57.13 E57.11 E57.10
E57.12 E57.10.1
Z 160 647

6/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

(Z 160 647)

E57.6: Querbalken oben:


Gegengewichts−Hubzylinder in oberer Endlage
E57.7: Pfeilsymbole für die Bewegungen Heben bzw.
Senken.
E57.8: Querbalken unten:
Gegengewichts−Hubzylinder in unterer Endlage
E57.9: aktueller Hydraulikdruck in den Gegengewichts−
Hubzylindern
E57.10: Drehwinkelanzeige
Maske, in der für den Anbauvorgang wichtige
Winkelstellungen dargestellt sind
E57.10.1: Strichanzeige, in welcher Stellung sich der
Oberwagen gerade befindet
E57.11: Anzeige, ob der Oberwagen im gegenwärtigen
Gegengewichtszustand gedreht werden darf:
roter Pfeil: drehen nicht erlaubt
grüner Pfeil: drehen erlaubt
E57.12: Anzeige, ob bei in Gegengewicht eingefahrenem
Gegengewichts−Hubzylinder der Oberwagen ge-
dreht werden darf:
roter Pfeil: drehen nicht erlaubt
grüner Pfeil: drehen erlaubt
E57.13: Symbolische Darstellung des Schalters 71 vom
Armaturenpult
Grün/Rot = Freigabe/keine Freigabe für Heben oder
Senken.
Bei Betätigung des Schalters wird die jeweilige Seite
grau dargestellt.
A14: zeigt den aktuellen Oberwagen−Winkel

200−1−1090−212a_de 7/41
9

E
C D
B
A

Z 200 206

8/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.3 Gegengewichtselemente / Anhängepunkte

9.3.1 Nenngewichte und Transportmaße


(Z 200 206)

metrische Maßeinheiten:
Pos. Nenngewicht Transportmaße
Länge Breite Höhe
kg mm mm mm
A 5890 kg 2450 mm 1370 mm 1000 mm
B 7410 kg 2990 mm 2145 mm 395 mm
C 8815 kg 2990 mm 2145 mm 320 mm
D 8815 kg 2990 mm 2145 mm 320 mm
E 8685 kg 2990 mm 2145 mm 380 mm
F* 3110 kg 2950 mm 1425 mm 250 mm
G 12925 kg 1635 mm 1795 mm 1275 mm
H 12925 kg 1635 mm 1795 mm 1275 mm

Zentrierhilfen 25,7 kg 1105 mm 250 mm 250 mm


Zentrierhilfen 35,6 kg 1105 mm 300 mm 300 mm
US−Maßeinheiten:
Pos. Nenngewicht Transportmaße
Länge Breite Höhe
lbs in in in
A 12990 lbs 96.5 in 54.0 in 39.4 in
B 16340 lbs 117.7 in 84.5 in 15.6 in
C 19440 lbs 117.7 in 84.5 in 12.6 in
D 19440 lbs 117.7 in 84.5 in 12.6 in
E 19145 lbs 117.7 in 84.5 in 15.0 in
F* 6860 lbs 116.1 in 56.1 in 9.8 in
G 28495 lbs 64.4 in 70.7 in 50.2 in
H 28495 lbs 64.4 in 70.7 in 50.2 in

Zentrierhilfen 56,7 lbs 43.5 in 9.8 in 9.8 in


Zentrierhilfen 78.5 lbs 43.5 in 11.8 in 11.8 in

Das Gegengewichtselement (F*) kann optional zur Erreichung


besonderer Achslasten geteilt ausgeführt werden. Hinweise
hierzu siehe 9.4.3 auf Seite 27.

200−1−1090−212a_de 9/41
9

E
C D
B
A

Z 200 206

10/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.3.2 Anschlagen der Gegengewichtselemente


(Z 200 206)

Das Anschlagen aller Gegengewichtselemente muß an den vor-


gesehenen Anschlagpunkten erfolgen. Keiner der Anschlag-
punkte darf über die max. zulässigen Werte hinaus belastet wer-
den. Diese sind wie folgt:
− Anhängehaken an Grundplatte (A):
max. 7 t (15 432 lbs) je Haken.
− Anhängehaken an Gegengewichtsplatte (B):
max. 5 t (11 023 lbs) je Haken.
− Anhängehaken an Gegengewichtsplatte (F):
max. 2 t (4409 lbs) je Haken.
− An Gußteile angegossene Poller entsprechend der am je-
weiligen Poller angebrachten Angabe der maximal zuläs-
sigen Last:
− an Gegengewichtselement (C, D, E):
max. 5 t (11 023 lbs) je Poller
max. 8 t (17 636 lbs) je Bolzen
− an Sattelgegengewichte (G, H):
max. 7 t (15 432 lbs) je Poller
max. 7 t (15 432 lbs) je Bolzen

Die genannten Anhängehaken und −poller sind mit dem entspre-


chenden max. zulässigen Wert gekennzeichnet.

Die optionalen Zentrierhilfen sind zum Transport von Gegenge-


wichtselementen ohne Grundplatte (A) auf dem Fahrgestellrah-
men zur Erfüllung von besonderen Achslastvorschrifen erforder-
lich. Die Montage ist im Kapitel “Fahren” im Abschnitt “Zusatzteile
Gegengewichtsablage” der Fahrgestellbedienungsanleitung er-
klärt.
Die Zentrierhilfen sind so ausgeführt, daß sie an ein Anschlagmit-
tel mit Haken direkt angehängt werden können.

Unfallgefahr!
Die Teile dürfen beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muß ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

Verwenden Sie nur Anschlagmittel, die für die anzuheben-


den Gegengewichtselemente geeignet und ausreichend di-
mensioniert sind.
Insbesondere dürfen zum Anhängen an den angegossenen
Pollern nur Hebebänder aus Kunststoff verwendet werden.

200−1−1090−212a_de 11/41
9

Z 200 098 Z 200 201

E
C D
B
A

Z 200 206

12/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.4 Anbau des Gegengewichtes

9.4.1 Vormontage des Gegengewichtes auf Unterwagen−


Rahmen
− Die entsprechende Gegengewichtskombination wird auf
dem Unterwagenrahmen auf der Gegengewichtsablage vor-
montiert (s. Kap. 9.5, Seite 31).

Hierzu sind als optische Zentrierhilfe auf dem Unterwagenrah-


men Führungen aufgeschweißt. Am unteren Teil des Gegenge-
wichtes sind passende Einbuchtungen hierzu vorhanden
(Z 200 201).

(Z 200 098; ähnliche Darstellung)


Die Gegengewichtsablage befindet sich zwischen Unterwagen−
kabine und Befestigung Oberwagenrahmen (Drehkranz).

Bei reduzierten Stützbasen darf maximal das größte dem


Rüstzustand zugehörige in der Tabelle angegebene Ge-
gengewicht angebaut werden. Bei größerem Gegenge-
wicht besteht beim Drehen Kippgefahr nach hinten!

(Z 200 206)

Alle Gegengewichte sind mit Aussparungen und Nocken ausge-


stattet. Grundsätzlich dürfen alle Rüstvorgänge erst dann weiter
fortgesetzt werden, wenn alle aufliegenden Teile mit ihren Aus-
sparungen mit den entsprechenden Nocken genau fluchten und
aufliegen.

200−1−1090−212a_de 13/41
9

F B−E

E
C D
B
A

Z 200 206 Z 200 099

14/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

(Z 200 206)

Tragfähigkeiten zum An− und Abbau der Gegengewichtsele-


mente
Das An− und Abbauen aller Gegengewichtskombinationen kann
grundsätzlich mit dem eigenen Kran erfolgen. Für die resultieren-
den Lastfälle sind die Tragfähigkeitstabellen 0 t (0 lbs) gültig.

Es dürfen nur ausreichend dimensionierte Anschlagmittel


zum Einsatz kommen.

Zum Anschlagen der einzelnen Gegengewichtselemente, bzw.


mehrerer Elemente, gemeinsam gemäß den Vorgaben der ent-
sprechenden Tragfähigkeitstabellen gibt es ein entsprechendes
Gehänge (Option). Dieses Gehänge kann beim Kranhersteller
bezogen werden.
− alle Anschlagpunkte (Lastböcke, eingegossene Bolzen, Pol-
ler) sind mit der entsprechenden zulässigen Belastung ge-
kennzeichnet.
− bei den Platten ”A − F” liegt der jeweilige Schwerpunkt genau
mittig zwischen den Lastböcken bzw. Bolzen.
− beim Anbau der Platte (F) an den Oberwagenrahmen mittels
Hilfskran, muss diese mit 2 Ketten diagonal angehängt wer-
den um den Oberwagenhydrauliktank nicht zu beschädigen.
− die Platten (A) und (B) sind zusammen ein Einzelteil. Sie sind
immer mit einer fortlaufenden Seriennummer gekennzeich-
net (SN xxxxx −A und SN xxxxx −B) und dürfen nicht unter-
einander mit Platten mit anderen Seriennummern vertauscht
werden.
− zum Einhängen der Sattelgewichte (G und H) müssen die
Platten (C und D) (identisch) aufliegen. Die Sattelgewichte
müssen in die obere der beiden Platten (D) eingehängt wer-
den.
− die Platten (E und F) können entweder vor oder nach dem
Einhängen der Sattelgewichte aufgelegt werden.

200−1−1090−212a_de 15/41
9

E57.1

E57.2
71A
E57.3
E57.4
E57.5
E57.6
E57.7 71B
E57.8
E57.9
A14 E57.13 E57.11 E57.10
E57.12 E57.10.1
Z 160 647

Z 200 134 Z 200 207

16/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.4.2 Anhängen des Gegengewichtes


Anfangszustand um das Gegengewicht anzubauen ist:
− die anzubauende Gegengewichtskonfiguration auf dem Un-
terwagen abgelegt.
− der Gegengewichtszylinder eingefahren
− Oberwagen nach hinten drehen, so dass dieser ca. +/− 10°
zur Längsachse steht.

Man kann das Gegengewicht im Automatik−Betrieb oder ma-


nuell anbauen:

Grundsätzlicher Ablauf:
− Oberwagen nach hinten drehen: HA−Winkel 4,5° bzw. 355,5°
− Gegengewichts−Hubzylinder in die nierenförmige Ausspa-
rungen der Gegengewichts−Platten teleskopieren
− Oberwagen in Position ”0° −nach−hinten” drehen
− Gegengewichts−Hubzylinder einfahren: Die Zugstange des
Gegengewichts und das Stangenende des Hydraulikzylin-
ders sind so gestaltet, dass das Gegengewicht an den Ober-
wagen−Rahmen hochgezogen wird

Nach Anwahl der Schaltfläche (E57, Z 200 134) erscheint an der


Stelle ”E” eine Darstellung des augenblicklichen Zustandes des
Gegengewichtes (Z 160 647).
Beim Einschalten der Gegengewichts−Rüstansicht befindet man
sich im manuellen Betrieb. Das Symbol (E57.2) ist ”grau” darge-
stellt. Das Handsymbol ist nicht durchgestrichen.

Eine Aufstellung der einzelnen Anzeigeelemente siehe 9.2,


Seite 3.

Wenn das Gegengewicht nach dem Anbauvorgang fertig ange-


baut ist, und in der Betriebsart−Vorwahlmaske eingestellt ist, wird
das aktuelle Gegengewicht an der Stelle (E57.4) dargestellt.
Die Statusanzeige (E57.3) ist dann ”S:0”.

200−1−1090−212a_de 17/41
9

E57.1

E57.2
71A
E57.3
E57.4
E57.5
E57.6
E57.7 71B
E57.8
E57.9
A14 E57.13 E57.11 E57.10
E57.12 E57.10.1
Z 160 647

Z 200 207

18/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.4.2.1 Automatischer Anbau des Gegengewichtes


(Z 160 647, Z 200 207)

− Schaltfläche (E57.2) betätigen:


Im Automatikbetrieb ist dann das ”Handsymbol” durchgestri-
chen und das Symbol ”grün” dargestellt.
− Je nach Vorsteuergeber−Belegung muss der Vorsteuerge-
ber, der die Oberwagen−Drehbewegung einleitet betätigt
werden:
Die Drehrichtung muss so gewählt werden, dass man sich
von ausserhalb dem Winkelbereich von 4,5° bis 355,5° nä-
hert.
(Beispiel: der Oberwagen steht bei 10°: Der Vorsteuergeber
muss so betätigt werden, dass sich der Oberwagen von oben
betrachtet gegen den Uhrzeigersinn dreht).
Während des gesamten Anbauvorganges muss jetzt der Vor-
steuergeber in diese Richtung gehalten werden.
Nach vollendetem Anbau bleibt der Oberwagen in der ”0°−
nach−hinten−Positon” stehen, obwohl der Vorsteuergeber
noch zur Seite gehalten wird.
Der Vorsteuergeber muss dann kurzzeitig losgelassen wer-
den. Bei erneuter Betätigung des Vorsteuergebers befindet
sich der Kran wieder im Kranbetriebszustand.
− Während des Anbauvorganges werden die einzelnen Ar-
beitsschritte gemäß der Beschreibung des ”Grundsätzlichen
Ablaufes” am Anfang dieses Punktes 9.4.2, Seite 17 abgear-
beitet.
− Am Display können die einzelnen Arbeitsschritte verfolgt
werden.
− Wurde zu Beginn des Anbauvorganges mit einem Drehwin-
kel zwischen 355,5° und 4,5° begonnen, wird der Anbauvor-
gang je nach Drehrichtung bei abgesenktem Gegengewicht−
Hubzylinder unterbrochen.

Der automatische Anbauvorgang wird fortgeführt, wenn der Vor-


steuergeber in die Gegenrichtung ausgelenkt wird.

Während des Anbauvorganges befindet sich das Drehwerk im


geschlossenen Kreis (siehe Kap. 8). Diese Einstellung kann
nicht verändert werden.
Die Steuerung der Motordrehzahl übernimmt ebenfalls die
Steuerung, um eine ausreichende Feinfühligkeit zu erreichen.

200−1−1090−212a_de 19/41
9

E57.1

E57.2
71A
E57.3
E57.4
E57.5
E57.6
E57.7 71B
E57.8
E57.9
A14 E57.13 E57.11 E57.10
E57.12 E57.10.1
Z 160 647

Z 200 134 Z 200 207

20/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

(Z 160 647, Z 200 134, Z 200 207)

Beispiel Anbau Gegengewicht mit Automatik:

Automatikbetrieb kann nur gewählt werden, wenn die Zylinder


oben, bzw. das GGW angebaut ist.
Automatik betätigen und Vorsteuergeber für das Drehwerk aus-
lenken. Der Rüstvorgang wird jetzt durch das Programm durch-
geführt.
Der Rüstvorgang ist abgeschlossen wenn Status S:3 erreicht ist.
Der Vorsteuergeber muss nun einmal in die Neutralstellung zu-
rück bewegt werden, damit das Drehwerk wieder freigegeben
wird. Die Farbe der Automatikanzeige wechselt von ”grün” auf
”grau” zurück.

Sonderfall: Beginnt die Automatik bei 0° +/− 5,5° muss der Vor-
steuergeber, nach dem Status S:2 erreicht ist, in die andere Rich-
tung ausgelenkt werden.

9.4.2.2 Manueller Anbau des Gegengewichtes


− Nach dem Betätigen der Schaltfläche (E57, Z 200 134) steht
der Kran im Modus zum manuellen Betrieb. Das ”Handsym-
bol” (E57.2) ist dann NICHT durchgestrichen.
− Während des Anbauvorganges werden die einzelnen Ar-
beitsschritte (wie bei 9.4.2, Seite 17 beschrieben) durch ab-
wechselnde Betätigung des Vorsteuergebers und des Schal-
ters (71) im Armaturenpult ausgeführt.
− Je nach Vorsteuerbelegung muss der Vorsteuergeber, der
die Oberwagen−Drehbewegung einleitet betätigt werden:
Die Drehrichtung muss so gewählt werden, dass man sich
von ausserhalb dem Winkelbereich von 4,5° bis 355,5° nä-
hert.
(Beispiel: der Oberwagen steht bei 10°: der Vorsteuergeber
muss so betätigt werden, dass sich der Oberwagen von oben
betrachtet gegen den Uhrzeigersinn dreht).
− ”S:0” (E57.3) zeigt den Anfangs− bzw. Endzustand an. Es
wird das GGW angezeigt, dass in der Betriebsartvorwahl−
maske angewählt wurde.
− Bei Erreichen eines Winkelbereiches von ca 5° bzw. 355°
”Oberwagen−zu−Unterwagen−Winkel” erscheint ein Strich
(E57.10.1) auf der Anzeige (E57.10), der den aktuellen Win-
kel kennzeichnet.

200−1−1090−212a_de 21/41
9

E57.13

E57.3

E57.4 E57.6

E57.7
E57.8

E57.12

71A

71B

Z 160 648

22/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

(Z 160 648)

(Beispiel: der Oberwagen steht bei 10°: Nach Einleitung der


Drehbewegung in Richtung ”0°−nach−hinten−Position” er-
scheint beim Erreichen des 5° Winkelbereiches am linken Ende
der Anzeige (E57.10) der Strich (E57.10.1) der den aktuellen
Drehwinkel kennzeichnet.)
− Die Drehbewegung muss fortgesetzt werden, bis der Strich
je nach Anbaurichtung im farbig markierten Bereich bei 4,5°
bzw. 355,5° steht.
− Der Status (E57.3) ändert sich dann in ”S:1”.

Beim eventuellem Verlassen des farbig markierten Winkelberei-


ches (4,5° bzw. 355,5° +/− 1°) springt die Statusanzeige (E57.3)
wieder auf ”S:0” zurück.

− Während der gesamten Drehbewegung wird der Drehkreis


(E57.11) ”grün” dargestellt. D.h. Oberwagen drehen ist zuläs-
sig.

200−1−1090−212a_de 23/41
9

E57.13

E57.3

E57.4 E57.6

E57.7
E57.8

E57.12

71A

71B

Z 160 648

24/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

(Z 160 648)

− Ausfahren der Gegengewichts−Hubzylinder durch Betätigen


des Schalters (71B) im Armaturenpult (nur im ”S:1”−Status
möglich):
Bei (E57.7) erscheint dann das Pfeilsymbol. Bei (E57.6) ver-
schwindet der Balken.
− Wenn die Gegengewichts−Hubzylinder vollständig ausge-
fahren sind, erscheint bei (E57.8) ein Balken.
Nach Loslassen des Schalters (71B) verschwindet bei
(E57.7) das Pfeilsymbol.
Bei (E57.12) wird dann die erlaubte Drehrichtung ”grün” dar-
gestellt.
− Weiterdrehen des Oberwagens in die ”0°−nach−hinten−Po-
sition”. Der Status (E57.3) ändert sich in ”S:2”.
− S:3: Position, in der die Zylinder im GGW positioniert sind,
und das Heben erlaubt ist. Der nach oben gerichtete Pfeil der
Anzeige (E57.13) wird ”grün” dargestellt.
− Einfahren der Gegengewichts−Hubzylinder durch Betätigen
des Schalters (71A). Während der Betätigung des Schalters
(71) erscheint bei (E57.7) das Pfeilsymbol. Nach dem Verlas-
sen des Gegengewichts−Hubzylinders aus der unteren End-
lage verschwindet bei (E57.8) der Querbalken.
− Wenn der Gegengewichts−Hubzylinder seine obere Endstel-
lung erreicht hat, ändert sich das Bild in eine Status
”S:0”−Darstellung. Es wird dann das Bild, des in der Betrieb-
sartvorwahlmaske eingestellte Gegengewicht, angezeigt.

Beispiel Anbau Gegengewicht ohne Automatik:

Oberwagen auf 4,5° drehen, S:1.


Taster ”Gegengewicht nach unten” solange Betätigen, bis Zu-
stand S:2 erreicht ist.
Oberwagen auf 0° weiterdrehen, S:3.
Taster “Gegengewicht nach oben” solange Betätigen, bis Zu-
stand S:0 erreicht, und die Freigabe Drehwerk erfolgt ist.

Der Anbauvorgang ist somit beendet. Die Demontage erfolgt


sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

200−1−1090−212a_de 25/41
9

2 1

1
G

C D
B
A
Z 200 209

F2 F1 F3

F Z 56 052

26/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.4.3 Befestigung der Gegengewichtsplatte (F) am Oberwa-


gen

ungeteilte Ausführung

Das Gegengewichtselement (F, Z 200 209) ist üblicherweise als


vollständige Platte ausgeführt.

geteilte Ausführung

Um besondere Achslasten beim Verfahren zu erreichen, kann


optional das Gegengewichtselement (F, Z 56 052) geteilt ausge-
führt werden.
Das Aussenteil (F2) wiegt dann 1100 kg (2426 lbs). Das Innenteil
(F1) wiegt dann 2010 kg (4431 lbs).

Um die besonderen Achslasten zu erreichen, wird nur das Innen-


teil (F1) am Kran angebaut.

Sollen beide Teile gleichzeitig am Kran angebaut werden, sind


Innenteil (F1) und Aussenteil (F2) mit 3 Blechlaschen (F3) mitein-
ander verschraubt.

Anbau des Gegengewichtselements (F)


(Z 200 209, Z 56 052)

Die Platte (F) (ungeteilte und geteilte Ausführung) kann entwe-


der mit einem Hilfskran oder mit eigenem Kran angebaut werden.

Die Platte (F1) (geteilte Ausführung) kann nur mit eigenem Kran
angebaut werden.

Anbau mit Hilfskran:


(Z 200 209, Z 56 052)

Beim Anbau der Platte (F) an den Oberwagenrahmen mittels


Hilfskran, muss diese mit 2 Ketten diagonal angehängt wer-
den um den Oberwagenhydrauliktank nicht zu beschädigen.

− Platte (F) am Oberwagenrahmen mittels Bolzen (1) anbol-


zen.
(Z 200 209, Z 56 052)

200−1−1090−212a_de 27/41
9

2 1

1
G

C D
B
A
Z 200 209

F2 F1 F3

F Z 56 052

28/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

Anbau mit eigenem Kran:


− Gegengewichtsstapel (A − F) bzw. (A − F1) auf Gegenge-
wichtsablage des Unterwagens schichten.
− Gegengewichtsstapel an Oberwagenrahmen anbauen.
− zum Verriegeln: Bolzen (1) aus Halter (2) entnehmen und in
den Bolzenaugen der Platte abstecken.
− sicherstellen, dass die Bolzen richtig verriegelt sind
− wenn die Platte nicht am Oberwagen verbolzt ist, werden die
Bolzen (1) in Halter (2) abgesteckt.
− die Demontage der Platte (F) bzw. (F1) geschieht sinngemäß
in umgekehrter Reihenfolge.

200−1−1090−212a_de 29/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

30/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5 Zuordnung der Gegengewichte zu den


verschiedenen Rüstzuständen

Grundsätzlich müssen zum Fahren (Achslasten, Transportzu-


stand) die Vorgaben aus Kap. 6 der Bedienungsanleitung des
Unterwagens eingehalten werden.
Andere Konfigurationen als im folgenden beschrieben, dürfen
auch wenn offensichtlich machbar, nicht aufgelegt werden. Es
besteht ein erhebliches Schadensrisiko für die Baugruppen des
Kranes.

9.5.1 Gegengewichtskombination 0 t (0 kip)


Bei der Gegengewichtskombination 0 t (0 kip) werden keine Ge-
gengewichtselemente zum Heben der zulässigen Last nach
Traglasttabellen benötigt.

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Oberwagenrahmens beträgt ca.
4170 mm (13.7 ft).

9.5.2 Gegengewichtskombination 5,9 t (13.0 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4450 mm
(14.6 ft).

9.5.3 Gegengewichtskombination 9,0 t (19.9 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3, Seite 27.

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4450 mm
(14.6 ft).

200−1−1090−212a_de 31/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

32/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5.4 Gegengewichtskombination 13,3 t (29.3 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.5 Gegengewichtskombination 14,7 t (32.4 kip)


(A) − 5890 kg (12990 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.6 Gegengewichtskombination 16,4 t (36.2 kip)


(Z 200 209)

Lasten heben:
(A) − 5890 kg (12990 lbs)
(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3, Seite 27.

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

200−1−1090−212a_de 33/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

34/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5.7 Gegengewichtskombination 17,8 t (39.3 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Die Platte (F) am Oberwagenrahmen mittels Bolzen (1) ange-


bolzt. Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3,
Seite 27.

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.8 Gegengewichtskombination 22,1 t (48.8 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.9 Gegengewichtskombination 25,2 t (55.6 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3, Seite 27.

200−1−1090−212a_de 35/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

36/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5.10 Gegengewichtskombination 30,9 t (68.2 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.11 Gegengewichtskombination 34,0 t (75.1 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3, Seite 27.

9.5.12 Gegengewichtskombination 39,5 t (87.1 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)
(E) − 8685 kg (19145 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

200−1−1090−212a_de 37/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

38/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5.13 Gegengewichtskombination 42,7 t (94.2 kip)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)
(E) − 8685 kg (19145 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4800 mm
(15.7 ft).

9.5.14 Gegengewichtskombination 59,9 t (132.1 kip) (Option)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)
(G) − 12925 kg (28495 lbs)
(H) − 12925 kg (28495 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4950 mm
(16.2 ft).

Vorgehensweise zum Anbau der Platte (F) siehe 9.4.3, Seite 27.
Die Platte (F) kann entweder vor oder nach dem Einhängen der
Sattelgegengewichte aufgelegt werden.

Zum Einhängen der Sattelgegengewichte (G) und (H) müssen


die Platten (C und D − sind identisch) aufliegen. Die Sattelgegen-
gewichte müssen in die obere der Platten (D) eingehängt wer-
den.

200−1−1090−212a_de 39/41
9

2 1

D
B C

A
Z 200 209

40/41 200−1−1090−212a_de
Gegengewicht 9

9.5.15 Gegengewichtskombination 68,5 t (151.0 kip) (Option)


(Z 200 209)

(A) − 5890 kg (12990 lbs)


(B) − 7410 kg (16340 lbs)
(C) − 8815 kg (19440 lbs)
(D) − 8815 kg (19440 lbs)
(E) − 8685 kg (19145 lbs)
(F) − 3110 kg (6860 lbs)
(G) − 12925 kg (28495 lbs)
(H) − 12925 kg (28495 lbs)

Der Durchschwenkradius am Oberwagen von Mitte Drehkranz


bis zur Hinterkante des Gegengewichts beträgt ca. 4950 mm
(16.2 ft).

Zum Einhängen der Sattelgegengewichte (G) und (H) müssen


die Platten (C und D − sind identisch) aufliegen. Die Sattelgegen-
gewichte müssen in die obere der Platten (D) eingehängt wer-
den.

Die Platten (E) und (F) können entweder vor oder nach dem Ein-
hängen der Sattelgegengewichte aufgelegt werden.

9.6 Arbeiten mit angebauter Gegengewichtskombination

Aus physikalischen Gründen kann es vorkommen, dass


sich das Gegengewicht im angebauten Zustand leicht ab-
senkt.
Um eine Beschädigung der Gegengewicht−Hub−Einrich-
tung zu vermeiden, sollte in regelmäßigen Abständen kon-
trolliert werden, ob das Gegengewicht noch am Oberwagen-
rahmen fest anliegt.
Unter ungünstigen Umständen kann dann der elektrische
Endschalter, der das Oberwagendrehen freigibt, ”das Signal
verlieren”.
Die Folge wäre die Sperrung der Oberwagen−Drehbewe-
gung.
Das Gegengewicht muss dann wie oben beschrieben, durch
Betätigen des Doppeltasters 71B, nochmals an den Oberwa-
genrahmen hochgezogen werden.

200−1−1090−212a_de 41/41
Sicherheitseinrichtungen 10

Z 200 378

200−1−1100−286d_de
1/159
10

64

Z 200 379

2/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10 Sicherheitseinrichtungen
(Z 200 379)

−den jeweiligen Softwarestand der IC−1 können Sie über die Sy-
stemmaske (201.1) im Quickmenü (E12) erfahren (siehe
Kap.10.1.7.1 auf Seite 43).

10.1 Elektronisches Kraninformationssystem


Das elektronische Kraninformationssystem IC−1 (Intelligent
Control System) (64) kombiniert mehrere Vorrichtungen, die
dem Kranführer wesentliche Informationen liefern, um den Kran
innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Parameter zu betrei-
ben:

− Vorrichtung zur Überlastsicherung (Lastmomentbegrenzer


LMB).
− Teleskopier−Informationssystem (siehe Kap. 12).
− Anzeige zahlreicher Krankonfigurationen wie z.B. Stütz-
druck, Neigung, Krankonfiguration, Tragfähigkeiten usw.
− Warnung (optisch und akustisch) bei unzulässigen Zustän-
den.

Das verwendete Kraninformationssystem (inkl. Lastmomentbe-


grenzer) ist eine Bedienhilfe. Es liefert dem Kranführer wesentli-
che Informationen über Krandaten wie z.B. Länge und Winkel
des Auslegers, Rollenkopfhöhe, Nenntragfähigkeit, gesamte am
Ausleger hängende Last usw. und warnt bei Annäherung an ei-
nen Überlastzustand oder bei der Annäherung der Unterflasche
an den Auslegerkopf.

Diese Sicherheitseinrichtung ist kein Ersatz für Urteilsver-


mögen und Erfahrung des Kranführers sowie Anwendung
anerkannt sicherer Arbeitsverfahren beim Einsatz von Kra-
nen.
Der Kranführer wird nicht von der Verantwortung für die si-
chere Bedienung des Kranes enthoben.

200−1−1100−286d_de
3/159
10

64

Z 200 379

4/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 379)

Wird beim Anheben einer Last bzw. Senken des Hauptauslegers


mit Last das zulässige Lastmoment / die zulässige Last über-
schritten, werden sowohl die lastmomentvergrößernden Bewe-
gungen als auch Wippwerk heben und Last am Haken heben ab-
geschaltet. Last am Haken senken wird zugelassen.

Die Lastmomentabschaltung soll nur im Ausnahmefall an-


sprechen. Sie darf auf keinen Fall betriebsmäßig genutzt
werden.

Vor dem Anheben einer Last muss deren Gewicht bekannt sein.
Die Sicherheitseinrichtung darf nicht zur Gewichtsermittlung be-
nutzt werden.

Der Lastmomentbegrenzer muss vom Kranführer auf die je-


weilige Krankonfiguration eingestellt werden. Das bedeutet,
dass der Kranführer bei einer Änderung der Krankonfigura-
tion auch den Lastmomentbegrenzer entsprechend verän-
dern muß.
Der Kranführer ist durch das Quittieren der Krankonfigura-
tion für die korrekte Einstellung verantwortlich.
Erst nach der jeweiligen korrekten Einstellung arbeitet der
Lastmomentbegrenzer automatisch.

Der Lastmomentbegrenzer kann mittels Überlastrecorder


überwacht werden (Option). Siehe hierzu Kap. 10.1.7.17 auf
Seite 89.

200−1−1100−286d_de
5/159
10

64

Z 200 379

6/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 379)

Das Aufnehmen der Last darf nur mit Hubwerk im Hakenbe-


trieb erfolgen.

Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben


des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Hauptausleger heben” darf dann nicht frei-
gegeben werden!

”Hauptausleger heben” darf auf keinen Fall zum Anheben


der Last verwendet werden!

Es ist für die Betriebssicherheit des Kranes unabdingbar,


daß das elektronische Kraninformationssystem der IC−1
im Originalzustand arbeitet.
Notwendige Updates sind durch den Kundendienst des
Kranherstellers zu realisieren.

Quetschgefährdung!

Trotz Verwendung automatischer Sicherheitseinrichtun-


gen kann das Ausschwingen der Last beim Abschalten
nicht grundsätzlich vermieden werden!
Es ist nur durch angepaßte Beschleunigungen / Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen zu vermeiden!
Beachten Sie dazu auch die kontinuierliche Auslastungs-
anzeige mit Vorwarnung bei 90 % der zulässigen Ausla-
stung vor der Abschaltung!

Gefahr der Beeinflussung der Kransteuerung!


Die Gefahr, dass der Lastmomentbegrenzer durch den Ein-
fluß hochfrequenter Strahlung beeinflußt werden kann, ist
nach dem Stand der Technik (Abschirmungen) minimiert.
Sie ist jedoch − insbesondere unter extremen Bedingun-
gen wie z.B. Nähe zu starker Sender − nicht vollkommen
auszuschließen.

200−1−1100−286d_de
7/159
10

64.1 64.11
64.2 64.12
64.3 64.13
64.4 64.14

64.5 64.15
62 64.6 64.16
64.7
64

64.10 Z 200 380

8/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.1 Bedien− und Anzeigeelemente


(Z 200 380)

(62) Zünd−Start−Schalter:
Stellung ’1’ alle Verbraucher sind abgeschaltet
Stellung ’2’ Zündbereitschaft: Startvorgang extern
Stellung ’3’ die Zündung ist eingeschaltet
Stellung ’4’ Startstellung für Motor
(64) Visualisierungsrechner (DloG) mit Touch−Screen−Dis-
play
Siehe hierzu Kap. 10.1.2.

Je nach Ausführung des Visualisierungsrechners (DloG), befin-


den sich folgende Einrichtungen zur Bedienung und Anzeige an
diesem:

(64.1) An−/ Aus−Schalter


Zum eventuell erforderlichen Neubooten der IC−1:
hierzu: Zündung ausschalten (Zünd−Start−Schalter
A 11 auf Stellung ’1’ stellen); mind. 30 Sekunden warten,
Schalter mindestens 3 Sekunden drücken; Zündung
wieder einschalten (Zünd−Start−Schalter A 11 auf Stel-
lung ’3’ stellen)
(64.2) Helligkeit ”+” (manuell)
(64.3) Helligkeit ”−” (manuell)
(64.4) nicht belegt
(64.5) Temperaturwarnung
Wenn die Temperatur im Rechner kleiner 05 C (325 F) beträgt,
leuchtet die LED rot und der Rechner wird intern geheizt. Bei ei-
ner Temperatur größer 05 C (325 F) startet der Rechner dann au-
tomatisch. Der Heizvorgang kann je nach Außentemperatur zwi-
schen einer und acht Minuten dauern.
Sobald die rote LED (Temp, 64.5) erlischt und die grüne LED
(Power, 64.7) leuchtet, ist der Rechner betriebsbereit.
Stellt das Bedien− und Anzeigeelement den Betrieb ein (Bild-
schirm wird schwarz) und leuchtet gleichzeitig die Temperatur-
warnleuchte kann die Umgebungstemperatur zu hoch sein. Die
Kabine muß dann mittels der Klimaanlage heruntergekühlt wer-
den. Sobald die Temperatur auf einen akzeptablen Wert gefallen
ist, versucht sich das Bedien− und Anzeigeelement wieder in das
CAN−Netzwerk einzuwählen.
(64.6) Festplattenzugriff
(64.7) Betriebszustand

200−1−1100−286d_de
9/159
10

64.1 64.11
64.2 64.12
64.3 64.13
64.4 64.14

64.5 64.15
62 64.6 64.16
64.7
64

64.10 Z 200 380

1 2
Z 56 172

10/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 380)

(64.10) USB−Anschlüsse

(64.11) Bewegt den Mauszeiger nach oben

(64.12) Bewegt den Mauszeiger nach unten

(64.13) Bewegt den Mauszeiger nach links

(64.14) Bewegt den Mauszeiger nach rechts

(64.15) Ein−/ Ausschalter für die Tasten−Maussteuerung

(64.16) Löst einen Maus−Klick (Touchdruck) aus

Ein Aufkleben von Aufklebern auf den Bildschirm zerstört


diesen.

10.1.2 Bedienung des IC−1


(Z 200 380, Z 56 172)

Bei diesem System werden alle Funktionen durch ”Berühren” der


dargestellten Schalter oder Flächen auf dem Bildschirm (64) be-
dient, d. h. die gesamte Einstellung der Sicherheitseinrichtung
des Kranes erfolgt somit ausschliesslich über die Bildschirmflä-
che.

Durch Berühren einer aktiven Schalterfläche wird grundsätzlich


ein Auswahlfenster zur Parameterwahl geöffnet (3) oder die An-
zeige wechselt in ein weiteres Auswahlfenster.
Beim Öffnen eines Auswahlfensters klappt eine Liste der Aus-
wahlmöglichkeiten nach oben bzw. nach unten im Bereich der
angewählten Schaltfläche auf. Es muß dann aus der Auswahlli-
ste eine ausgewählt werden. Soll der eingestellte Wert nicht ver-
ändert werden, muß aus der Auswahlliste erneut der vorherige
Wert ausgewählt werden.

Die zur Auswahl angezeigten Werte sind immer abhängig von


den zuvor gewählten Einstellungen. D.h. wird z.B. Kranbetrieb
ohne Hauptauslegerverlängerung gewählt, werden auch keine
Werte zur Einstellung der Parameter mit Hauptauslegerverlän-
gerung angeboten. Diese Schalter erscheinen dann nur ”grau”.
Alle Parameter die eingestellt werden können, erscheinen auf ei-
nem Schalter mit schwarzem Rahmen.

200−1−1100−286d_de
11/159
10

1 2

Z 56 172

12/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 172)

Dabei gilt grundsätzlich:


Speichernsymbol: gewählte Einstellung
Diskette wird gespeichert und die Anzeige wird ge-
wechselt (2)
Verlassensymbol: die Anzeige wird ohne
Tür speichern der geänderten Einstellungen
wieder verlassen (1)
Der angezeigte Wert muß geändert oder
”rote” zumindest bestätigt werden, andernfalls
Einträge sind die Einstellungen für den Kranbetrieb
nicht speicherbar.

Betrieb bei über 50 C (1225F) Umgebungstemperatur

Um Funktionsstörungen des Anzeigeinstruments der Kransteue-


rung zu vermeiden, sollte bei Umgebungstemperaturen von über
50°C (1225F) die Kabine mit der Klimaanlage vor und während
der Kranarbeit gekühlt werden. Eine direkte Sonneneinstrahlung
sollte dann auf das Anzeigeinstrument vermieden werden.
Gegebenenfalls muß eine entsprechende Kühlphase vor Ar-
beitsbeginn vorgesehen werden.

200−1−1100−286d_de
13/159
10

1
74.4 t 8,50 m 1

2a

Z 60 358

1
74.4 t 8,50 m 1

1 11.8 t

74.4 t

8,50

Z 60 359

14/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.3 Systemstart / Abschalten des Systems

Beim Einschalten der Zündung wird die IC−1 automatisch gestar-


tet. Dabei erfolgt auch ein Selbsttest.

Kurzfristig auftauchende Fehleranzeigen während des Selbstte-


stes dienen zur Überprüfung der Funktionssicherheit des Sy-
stems und sind für Sie ohne Bedeutung.

Initialisierung des Bildschirmes


(Z 60 358 Prinzipdarstellung, Z 60 359 Prinzipdarstellung)

Nach dem Systemstart wird der Bildschirm vom CAN−Bus Ma-


ster am CAN−Bus initialisiert. In Abhängigkeit von der Tempera-
tur des Rechners (Bildschirmes) erscheint nach einer entspre-
chenden Vorwärmzeit die Anzeige des zuletzt eingestellten
Kranzustandes mit darüberliegender Initialisierungsmaske “In-
itiate CAN ...”.

Symbol (2a) signalisiert, daß der Rechner Daten vom CAN−Bus


empfängt.

Nach erfolgreicher Initialisierung schließt die Initialisierungs-


maske “Initiate CAN ...” automatisch − es erscheint die Maske
“Betriebsartanwahl” (Z 60 359 Prinzipdarstellung). Die Farbe der
Kopfzeile (1) hat sich von rot auf blau geändert, der CAN−Status
von “STOP” auf “OK”.

Der CAN−Status kann folgende Zustände haben:


STOP kein Kranbetrieb zulässig
ein Teilnehmer fehlt, aber nicht relevant
OK Kranbetrieb zulässig

Wenn die Initialisierung nicht erfolgt, so gehen Sie vor wie ab


Seite 19 beschrieben.

200−1−1100−286d_de
15/159
10

1
74.4 t 8,50 m 1

1 11.8 t

74.4 t

8,50

Z 60 359

Z 200 645

16/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 60 359 Prinzpdarstellung, Z 200 645 Prinzipdarstellung)

Bei unverändertem Aufbau− bzw. Betriebszustand kann die


Maske über verlassen werden.

Wurde der Aufbau− bzw. Betriebszustand geändert, müssen die


Angaben in der Maske entsprechend angepasst werden. Damit
die Änderungen an die Steuerung übertragen werden, muß die
Maske in diesem Fall mit verlassen werden.

In beiden Fällen erscheint dann schließlich die Maske “Kranbe-


trieb” (Z 200 645 Prinzipdarstellung).
Eine detaillierte Beschreibung zur Betriebsartanwahl finden Sie
in Kap. 10.1.7.4, ab Seite 47, und bei “Kranbetriebsmaske” in
Kap. 10.1.6, ab Seite 31.

Als Ausgangspunkt zum Nutzen der IC−1 Funktionen dienen im


wesentlichen die “Kranbetriebsmaske, (Z 200 645 Prinzipdar-
stellung)” − und dort speziell Bereich “E”, die Maske “Quick Me-
nue” (ab S. 39) − und die Maske “Hauptmenue (s. Kap. 10.1.5,
ab Seite 27).

Aus diesen Masken können die gewünschten Funktionen durch


Aufrufen der entsprechenden Untermenues (s. Kap. 10.1.7, ab
43) angewählt werden.

200−1−1100−286d_de
17/159
10

74.4 t 8,50 m 1

2a
3

Z 60 360 Z 60 361

1
74.4 t 8,50 m 1

Z 60 365

18/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Initialisierung erfolgt nicht − keine Verbindung zum CAN−


Bus Master

(Z 60 360 Prinzipdarstellung, Z 60 361 Prinzipdarstellung,


Z 60 365 Prinzipdarstellung)

Wird der Bildschirm nicht vom CAN−Bus Master initialisiert,


läuft die Fortschrittsanzeige (3) bis zum Ende durch.

Der CAN−Status steht auf “STOP”.

Symbol (2a) signalisiert, daß der Rechner Daten vom CAN−Bus


empfängt. Ihm fehlt also das Guarding−Signal vom Bus Master
(SPS A0621).

Dieser Zustand führt zur Fehlermeldung E 102 (Z 60 361 Prin-


zipdarstellung). Es liegt kein Fehler am Bildschirm vor

Die Initialisierungsmaske “Initiate CAN ...” schließt nicht automa-


tisch. Die beiden Tasten und “CAN Reset” (Z 60 360 Prinzip-
darstellung) werden aktiv und müssen manuell betätigt werden:

1. Möglichkeit: “CAN−Reset” betätigen: die Initialisierung wird


erneut gestartet. Wenn auch das nicht funktioniert:

2. Möglichkeit: betätigen: Maske (Z 60 365 Prinzipdarstel-


lung) zur Anwahl der Betriebsart erscheint mit roter Kopfzeile (1)
und der CAN−Status steht auf “STOP”. Es ist kein Kranbetrieb
zulässig. In diesem Zustand kann Maske (Z 60 365 Prinzipdar-
stellung) nicht über Taste verlassen werden, sondern nur
über Taste .
Der vorliegende Fehler muß gesucht und beseitigt werden − z. B.
mit Hilfe der Diagnosemasken nach Verlassen der Maske
(Z 60 365 Prinzipdarstellung) über Taste . Erst dann kann ein
neuer Initialisierungsversuch erfolgen.

200−1−1100−286d_de
19/159
10

1
74.4 t 8,50 m 1

2b

Z 60 362

Z 60 363

20/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Initialisierung erfolgt nicht − kein CAN−Bus Signal


(Z 60 362 Prinzipdarstellung, Z 60 363 Prinzipdarstellung)

Empfängt der Bildschirm keine Daten vom CAN−Bus, erscheint


die Initialisierungsmaske “Initiate CAN ...” wie in Bild (Z 60 362
Prinzipdarstellung) dargestellt.

Der CAN−Status steht auf “STOP”.

Symbol (2b) signalisiert eine Leitungsunterbrechung.

Dieser Zustand führt zur Fehlermeldung E 101 (Z 60 363 Prin-


zipdarstellung).

Mögliche Ursachen sind:


− kompletter Busausfall
− Leitungsunterbrechung, physikalischer Fehler im CAN−Bus
System.

Sofern sich der Kran mit aktiven Überbrückungsschaltern fahren


läßt, d. h. der CAN−Bus funktioniert, können folgende Fehler vor-
liegen:
− lose CAN−Steckverbindung am Bildschirm
− Leitungsunterbrechung in der Leitung zum Bildschirm
− defekte CAN−Karte im Bildschirm.

Die Initialisierungsmaske “Initiate CAN ...” schließt nicht automa-


tisch. Gehen Sie dann vor wie auf der vorhergehenden Seite be-
schrieben.

200−1−1100−286d_de
21/159
10

Z 200 101

22/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Ausschalten (Power Control)


(Z 200 101)

Bei Ausfall der Stromversorgung bzw. nach dem Ausschalten der


Zündung wechselt die Anzeige automatisch auf die Maske
“Power Control“. Hier wird die verbleibende Zeit (Start bei
15 min.) bis zum Ausschalten des Rechners angezeigt. Wird in-
nerhalb dieser Zeit die Zündung wieder eingeschaltet, wechselt
die Anzeige direkt auf die Maske “Betriebsartanwahl”. Die IC−1
ist sofort wieder betriebsbereit.

Die Überprüfung der Zündung kann erst nach drei Minuten erfol-
gen. Wird die Zündung eingeschaltet und direkt wieder ausge-
schaltet, dauert es ca. drei Minuten, bis auf die Maske “Power
Control“ gewechselt wird.

200−1−1100−286d_de
23/159
10

E11

D18

Z 56 175

24/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.4 Menüanzeige
Zum Bedienen des Kranes wird im wesentlichen das Hauptmenü
und die Kranbetriebsmaske benutzt.
Einige Untermenüs können nur aus dem Hauptmenü und einige
Untermenüs nur aus der Kranbetriebsmaske heraus angewählt
werden.
Ein Teil der Untermenüs können jedoch aus dem Hauptmenü
und aus der Kranbetriebsmaske heraus angewählt werden.
Das eigentliche Hauptmenü ist unter 10.1.5 erklärt.
Die Kranbetriebsmaske ist unter 10.1.6 erklärt.
Die anwählbaren Untermenüs sind unter 10.1.7 erläutert.

(Z 56 175)

Durch Betätigen der Schaltfläche ’E11’ in der Kranbetriebsmaske


wechselt die Anzeige zum Hauptmenü.

Durch Betätigen der Schaltfläche ’202.1’ im Hauptmenü wech-


selt die Anzeige in die Kranbetriebsmaske.

Um Unteranzeigen bzw. Untermenüs zu verlassen, die keine


Speichern− bzw. Verlassenmöglichkeit besitzen (z. B. Stützdruk-
kanzeige), wird die Schaltfläche ’D18’ der Kranbetriebsmaske
benutzt.

200−1−1100−286d_de
25/159
10

201:
201.1 201.2

202:
202.1 202.2 202.3 202.4 202.5

203:
203.1 203.2 203.3 203.4 203.5

204:
204.1 204.2 204.3 204.4 204.5 204.6

Z 57 684

26/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.5 Hauptmenü
(Z 58 684)

Das Hauptmenü ist die zentrale Anlaufstelle der Kranapplikation.


Von hier aus können unten aufgeführte Anzeigemasken aufgeru-
fen werden. Durch Drücken der Schaltfläche wird die entspre-
chende Maske aufgerufen.
Im oberen Bereich einer Maske werden die drei Statusinformatio-
nen Name, Uhrzeit, Versionsnummer der Software angezeigt.

201 Systemeinstellung

Systemmaske (Benutzereinstellungen)
201.1
(siehe Kap. 10.1.7.1 auf Seite 43).
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung aus.
Durch Drücken auf die Bildschirmmitte wird
201.2
die Hintergrundbeleuchtung wieder einge-
schaltet.

202 Kranbetrieb

Kranbetriebsmaske (LMB) siehe Kap.


202.1
10.1.6 ab Seite 31;
Betriebsart−Vorwahlmaske (Traglasttabel-
202.2
len) (siehe Kap. 10.1.7.4 auf Seite 47)
Öffnet den Dialog ”Fehleranzeige” (siehe
202.3
Kap.10.1.7.5 auf Seite 55)
Öffnet den Popup zur Anwahl der Steuerhe-
202.4 belbelegung, z.B. für Hubwerk 2 (siehe
Kap. 10.1.7.6 auf Seite 57).
Betriebsstundenanzeige (siehe Kap.
202.5
10.1.7.7 auf Seite 59)

200−1−1100−286d_de
27/159
10

201:
201.1 201.2

202:
202.1 202.2 202.3 202.4 202.5

203:
203.1 203.2 203.3 203.4 203.5

204:
204.1 204.2 204.3 204.4 204.5 204.6

Z 57 684

28/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 57 684)

203 Service

Parametermaske. Einstellung der Kranfunk-


203.1 tionen, z.B. Drehwerk (siehe Kap. 10.1.7.8
auf Seite 61)
Öffnet den Dialog Kraninfo (siehe Kap.
203.2
10.1.7.9 auf Seite 65)

Aktivierung, bzw. Deaktivierung der Funk-


203.3
tion Notbetätigung (Option) (siehe Kap. 36)

Arbeitsbereichsbegrenzungsmaske: Einstel-
203.4 lung eines bestimmten Arbeitsbereiches
(siehe Kap. 10.1.7.11 auf Seite 67).
Hubdaten−Logger (Option): Hier können die
mitgeschriebenen Hubdaten über den
203.5
USB−Anschluß ausgelesen werden. (siehe
Kap. 10.1.7.12 auf Seite 73)

204 Diagnose

Diagnose Steuerhebel (Joystick) (siehe


204.1
Kap. 10.1.7.13 auf Seite 77)
Diagnose aller Steuerungs−Ein/−Ausgänge
204.2
(siehe Kap. 10.1.7.14 auf Seite 77)
Diagnose CAN−Bus (siehe Kap. 10.1.7.15
204.3
auf Seite 79)
Diagnose Load−Sensing (siehe Kap.
204.4
10.1.7.16 auf Seite 87).
Dataloggermaske (Option): Hier werden die
204.5 mitgeschriebenen Krandaten angezeigt.
(siehe Kap. 10.1.7.17 auf Seite 89)
Aufrufen der Maske “Funktionsdiagnose“ (s.
204.6
Kap. 10.1.7.18, S. 91)

Je nach Ausführung der Display−Anzeige sind diese Schaltflä-


chen mit den angezeigten Funktionen belegt. Sobald die ge-
wünschten Kranparameter gewählt wurden, wird die Anzeige
nach Bestätigen bzw. Speichern verlassen. Funktionen die zwar
optional verfügbar aber nicht freigegeben sind, werden ”grau”
dargestellt.

200−1−1100−286d_de
29/159
10

B C

E
Z 56 174

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

A 12
B C

D E

Z 550 040

30/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.6 Kranbetriebsmaske (Hauptmenü: 202.1)


(Z 56 174)

Die Kranbetriebsmaske ist die Anzeige beim üblichen Arbei-


ten mit dem Kran.

Die LMB−Maske (Kranbetriebsmaske) ist in fünf Bereiche einge-


teilt. Dabei sind die Positionen ”A” bis ”D” fest vorgegeben. Posi-
tion ”E” dagegen kann je nach Bedarf mit verschiedenen Freepa-
nels belegt werden.

In dieser Anzeige werden alle aktuellen und gewählten Kranpa-


rameter angezeigt. Durch Aufrufen des Quickmenüs können wei-
tere Kraneinstellungen getätigt bzw. weitere Kraninformationen
abgerufen werden.

(Z 550 040)

(A) − aktuelle Rüstinformationen


1 Bezeichnung des Betriebsarttyps:
HA − Hauptausleger
HAV − Hauptauslegerverlängerung
MS − Montagespitze
2 Gegengewicht
3 Stützbasis / Stehend auf Rädern
4 Einscherzahl
5 Längencode−Nr. LK
6 Verbolzungszustand Oberwagen / Unterwagen
7 CAN−Bus−Status
8 zulässiger Drehbereich
9 Belegung der Steuerhebel
10 Warnsummer
Nach dem Ertönen des Warnsummers wird durch Drücken
auf das Lautsprechersymbol der Warnton quittiert und da-
mit abgeschaltet.

Wenn ein neues Kriterium hinzukommt, welches von sich aus ein
Ertönen des Warnsummers hervorrufen würde, ertönt der Warn-
summer erneut.

11 Anzeige der Uhrzeit


12 Softwareversion

200−1−1100−286d_de
31/159
10

B C

E
Z 56 174

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

32/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 174, Z 56 675)

(B) − Anzeige der max. Last, der aktuellen Last und des ak-
tuellen Radius. Durch Betätigen des Buttons Netto wird
die aktuelle Last tariert.
Beim Rüsten im Längencode (LK 1) wird anstatt einer
maximalen Last das Rüstsymbol eingeblende. Kein He-
ben von Lasten zulässig (siehe Kap. 10.1.9 auf Seite
103).

(C) − Kontinuierlich sich ändernde Anzeige der aktuellen Kra-


nauslastung als ’Balkenanzeige’ mit eingeblendeter Pro-
zentanzeige / Überlastanzeige.
Beim Rüsten im Längencode (LK 1) wird anstatt der Bal-
kenanzeige das gesamte Feld (C) rot dargestellt. Auf
dem roten Feld werden 3 Sterne dargestellt. Kein Heben
von Lasten zulässig (siehe Kap. 10.1.9 auf Seite 103).
Auslastung Balken der Auslastungsanzeige
Normalbereich Auslastungsanzeige (C) ist grün
(unter 90%)
Vorwarnbereich Auslastungsanzeige (C) wird gelb
(90% − 100%)
Überlastbereich Auslastungsanzeige (C) wird rot
(100%)

Bei Erreichen des Überlastbereiches schaltet der Lastmoment-


begrenzer die lastmomentvergrößernden Bewegungen und
Wippwerk heben ab.

Zusätzlich zu den Anzeigen der Auslastungsanzeige werden


noch weitere akustische und optische Warnsignale innerhalb
und außerhalb der Krankabine abgegeben. Siehe hierzu Ab-
schnitt 10.2 “Verhalten der Kransteuerung abhängig der Bela-
stung” (ab Seite 115).

200−1−1100−286d_de
33/159
10

B C

E
Z 56 174

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

34/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 174, Z 56 675)

(D) − Hier werden aktuelle Statusinformationen zum Kranzu-


stand eingeblendet (Z 57 675):

1 Bei Auftreten eines Fehlers wird der Fehlerbutton einge-


blendet

2 Senkendschalter 1 + 2 (rot = nicht überbrückt,


schwarz = überbrückt)

3 Funktion Notbetätigung aktiviert (Option), siehe Kap. 36.

4 Lastmomentbegrenzer (rot = nicht überbrückt,


schwarz = überbrückt)

5 Warnung Stützdruck

6 Anzeige der aktuellen Windgeschwindigkeit

7 Gegengewichtsanbauüberwachung überbrückt

8 Einblendung von Warn− (8.1), bzw. Stopsignalen (8.2)

9 Neigungsanzeige

200−1−1100−286d_de
35/159
10

B C

E
Z 56 174

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

36/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 174; Z 57 675)
10 Arbeitsbereichsbegrenzung aktiv. Kann durch Quittieren
deaktiviert werden
11 Länge Hauptausleger
12 Max. Hauptauslegerlänge
13 Anzeige − HATZ−Dieselmotor in Betrieb (nur bei Option:
Hydraulisch wippbare Hauptauslegerverlängerung)
14 Schnellgang
15 Anzeige bei Rüstbetrieb. Kein Heben von Last zulässig,
siehe Kap. 10.1.9 auf Seite 103.
16 Anzeige Drehwinkel. Bei Abschaltung ”Drehwinkel” wird
der Text in rot angezeigt (Positive Zählrichtung von oben
betrachtet im Uhrzeigersinn).
17 Anzeige: falls offener Bremskreis der Drehwerksbremse
geschaltet (siehe Kap. 8 “Drehen des Oberwagens”).
18 Button zum Aufruf des Quickmenüs.
19 Radiusanzeige
20 Anzeige des LMB relevanten LK’s und Radiusschrittes
21 Anzeige Min. / Max. Radius
22 Winkel Hauptausleger
23 Anzeige Min. / Max. Hauptauslegerwinkel.
24 Verfahren Tele nur mit Überbrückung LMB möglich, bzw
Nachladen von Traglasten.
25 Kopfhöhe
26 Funkfernsteuerung aktiv. Maske nimmt keine Bedienungs-
aktion an
27 Winkel Hauptauslegerkopf
28 Anzeige − Abklappwinkel von Hauptauslegerverlängerung
zum Hauptausleger (0° bis 40°) (nur bei Option: Hydrau-
lisch wippbare Hauptauslegerverlängerung)
29 Anzeige − Winkel der Hauptauslegerverlängerung zur Hori-
zontalen (nur bei Option: Hydraulisch wippbare Hauptaus-
legerverlängerung)
30 Hubendschalter (rot = nicht überbrückt, schwarz = über-
brückt)

200−1−1100−286d_de
37/159
10

B C

E
Z 56 174

E11 E12
E21 E22 E23 E24

E31 E34
E32 E33
E52 E53
E51 E54

E61 E62 E63 E64


Z 56 176

38/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 174, Z 56 176)

(E) − Quickmenü:
Zusätzlich zur Anzeigemaske des Hauptmenüs können-
hier weitere Masken aufgerufen werden:

E11 Hauptmenü, siehe Kap. 10.1.5 auf Seite 27.

Systemmaske, siehe Kap. 10.1.7.1 auf


E12
Seite 43.
Betriebsartvorwahlmaske, siehe Kap.
E21
10.1.7.4 auf Seite 47.
Paramentermaske, siehe Kap. 10.1.7.8 auf
E22
Seite 61.
Steuerhebelbelegung, siehe Kap. 10.1.7.6
E23
auf Seite 57.
Arbeitsbereichsbegrenzung, siehe Kap.
E24
10.1.7.11 auf Seite 67.
Diagnose Steuerhebel, siehe Kap.
E31
10.1.7.13 auf Seite 77.
Diagnose aller Steuerungs−Ein / −Aus-
E32
gänge, siehe Kap. 10.1.7.14 auf Seite 77.
Diagnose CAN−Bus, siehe Kap. 10.1.7.15
E33
auf Seite 79.
Diagnose Load Sensing System, siehe
E34
Kap. 10.1.7.16 auf Seite 87.
Teleskopierinformationssystem, siehe Kap.
E51
12 “Teleskopieren”
Stützdruck− /Neigungsanzeige, siehe Kap.
E52
10.1.7.21 auf Seite 93.

200−1−1100−286d_de
39/159
10

B C

E
Z 56 174

E11 E12
E21 E22 E23 E24

E31 E34
E32 E33
E52 E53
E51 E54

E61 E62 E63 E64


Z 56 176

40/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 56 174, Z 56 176)

Betriebsart der Hydraulikpumpen, siehe


E53
Kap. 10.1.7.22 auf Seite 95.
Bewegungszuordnung Hydraulikpumpen
E54 (zusammen mit ’E53’), siehe Kap. 10.1.7.23
auf Seite 97.
Anzeige der aktiven Arbeitsbereichsbegren-
E61
zung, siehe Kap. 10.1.7.24 auf Seite 97.
Wechselt auf die Motoranzeige, siehe Kap.
E62
10.1.7.25 auf Seite 97.

Anzeige wechselt auf Maske: “Gegenge-


E63
wicht rüsten”, siehe Kap. 9 “Gegengewicht”
Anzeige wechselt auf Maske: “HAVHY” zur
Steuerung der hydraulischen Hauptausle-
E64 gerverlängerung, siehe entsprechendes
Kap. 18 “Hauptauslegerverlängerung” (Op-
tion)

200−1−1100−286d_de
41/159
10

Z 60 020

42/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7 Untermenüs
Erklärung der Untermenüs des Hauptmenüs und der Kranbe-
triebsmaske.

10.1.7.1 Systemmaske (Hauptmenü:201.1) (Quickmenü: E12)

Folgende Einstellungen sind wählbar / änderbar:

(Z 60 020)
Sprache: Anwahl der Spracheinstellung
Einheit: Anwahl der Einheitsdarstellung.
Es kann zwischen Metrisch und Feet ge-
wählt werden.
Datum: Einstellmöglichkeit für das Datum.
Zeit: Einstellmöglichkeit für die Uhrzeit.
Audio: nicht belegt
Kalibrierung: Durch Drücken des Buttons wird die Kran−
applikation beendet. Anschließend müssen
auf dem Display verschiedene Positionen
nach Anweisung gedrückt werden. Nach
Beendigung der Kalibrierung wird automa-
tisch die Kranapplikation gestartet.

Die Einstellungen ”Demag Pin” sowie ”Server” sind nur für in-
terne Mitarbeiter bzw. Kundendienst zugänglich.

Folgende Einstellungen sind nur wählbar:


APP: Versionsnummer der Kransoftware.
OS−IPC Versionsnummer des Betriebssystems.
CPU−FAN− Anzeige der aktuellen Lüfterdrehzahl. Nicht
RPM: bei allen Geräten möglich. Wenn der Lüfter
über keinen Tachometer verfügt, werden
Rechtecke eingebelendet
CPU: Anzeige der aktuellen IPC CPU−Tempera-
tur.
Software: Durch Betätigen des Buttons wird ein Po-
pup−Dialog geöffnet. In diesem Dialog wer-
den die Versionsnummern aller Konfigura-
tions−, bzw. Parameterdateien aufgelistet.
Speichern: Wurden Änderungen bei Sprache, Einheit,
Datum, Zeit oder Audio durchgeführt, müs-
sen diese durch Betätigen des Buttons ge-
speichert werden.

200−1−1100−286d_de
43/159
10

44/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.2 Hintergrundbeleuchtung (Hauptmenü:201.2)

Schaltet die Hintergrundbeleuchtung aus. Durch Drücken auf


die Bildschirmmitte wird die Hintergrundbeleuchtung wieder
eingeschaltet.

10.1.7.3 Kranbetriebsmaske (Hauptmenü:202.1)

siehe Kap. 10.1.6 ab Seite 31.

200−1−1100−286d_de
45/159
10

Z 56 187

Anwahl nicht korrekt!

Z 56 186

46/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.4 Betriebsart−Vorwahlmaske (Hauptmenü: 202.2; Quick-


menü E21)

In der Betriebsartvorwahlmaske werden die einzelnen Rüst-


zustandsparameter dar− bzw. eingestellt.

In der Betriebsartvorwahlmaske kann zwischen der Traglastta-


bellenansicht, der Parameteransicht und der Traglastsuchenan -
sicht gewählt werden. Bei Anwahl der Betriebsartvorwahlmaske
wird zuerst die Parameteransicht dargestellt.
(Z 56 187)

Parameteransicht

In der Parametersansicht werden die einzelnen Rüstzustand-


sparameter dar− bzw. eingestellt. Auf dem dargestellten Re-
gister ist ein ’Kransymbol’ (2) dargestellt.
Wird bei einer Änderung eines Parameters, ein anderer vom
System automatisch mitgeändert, so wird dieser in roter
Schrift dargestellt. Werte in ”rot” müssen vom Benutzer be-
stätigt werden. D.h. der Button muß nochmals betätigt wer-
den.
Kann ein Rüstzustandparameter aufgrund des aktuellen Kranzu-
standes nicht eingestellt werden, wird dieser im Anschluß mit ro-
tem Hintergrund dargestellt.
Abhängig des Software−Standes der Kransteuerung gibt es hier-
bei zwei mögliche Darstellungsarten:
− Das Symbol des Rüstzustandsparameters erscheint mit ro-
tem Hintergrund (hier: Krankonfiguration).

− Der Rüstzustandsparameter erscheint mit rotem Hintergrund


(hier Kurzzeichen der Krankonfiguration: HA).

Auswahlelemente die nur einen Parameter enthalten, können


nicht verändert werden.
Wird ein Parameter in ”rot” dargestellt, so kann die Maske nicht
mit Speichern verlassen werden. Es erscheint dann die auf Bild
Z 56 186 dargestellt Infomaske: “Anwahl nicht korrekt!”.
Beim Verlassen mit Exit wird der zuvor eingestellte Rüstzustand
verworfen. Die Maske wechselt automatisch auf die zuletzt ange-
zeigte Maske.
Bei einem Neustart des Rechners wird immer die Betriebsartvor-
wahlmaske aufgerufen. Beim ersten Verlassen dieser Maske
wird die Kranbetriebsmaske gestartet.

200−1−1100−286d_de
47/159
10

Ungültiger LK / LK−Relevant!

Z 550 043 Z 52 988

48/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Verlassen / Speichern

Voraussetzung zum Betriebsartwechsel


∗ Der derzeitige LMB−relevante Längencode und der ange-
wählte Längencode müssen in der neu angewählten Betrieb-
sart vorhanden sein.

Beim Verlassen der Maske mit Speichern, wird zuerst geprüft, ob


die aktuelle Ausfahrfolge der Telezylinder (Längencode LK) für
den gewählten Rüstzustand existiert. Ist diese Voraussetzung
nicht erfüllt, erscheint ein ’Info−Fenster’ mit dem Text: ’Ungültiger
LK / LK−Relevant!’ (Z 550 043).
Die Betriebsartvorwahlmaske wird nicht verlassen.

Erfolgt bei der Prüfung eine Freigabe, wird der eingestellte Rüst-
zustand an die SPS übertragen. Während der Datenübertragung
an die SPS erscheint die in Bild Z 52 988 dargestellte Anzeige.

200−1−1100−286d_de
49/159
10

1 2 3

4
14
5
13

11

9 7 6
Z 56 177

Z 56 165 Z 56 166

50/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Traglasttabellenansicht

(Z 56 177)
Durch Drücken auf ”Tabelle” in der Betriebsartenmaske wer-
den die Traglasten des eingestellten Rüstzustandes ange-
zeigt.

1 Längencode LK

2 Hauptausleger Endlänge

3 maximale Traglast bedingt durch die Einscherung

4 Scroll−Balken

5 Traglastwerte

6 Tabellen−Identnummer

7 Scroll−Balken

9 Information zu Sondertraglasten: Beim Drücken dieser


Schaltfläche erscheint ein Infodialog. Diese Schaltfläche ist
nur sichtbar, wenn eine Sondertraglast tatsächlich existiert.

11 Unverbolzte Traglasten

13 Minimale Einscherung

14 Radius

Suchen von möglichen Rüstzuständen

(Z 56 165, Z 56 166)
Durch Drücken auf ”Suchen” in der Betriebsartenmaske kann
die Last und der Radius vorgegeben werden, und das Sy-
stem sucht automatisch nach möglichen Rüstzuständen.

Die Eingabe erfolgt über die Buttons ”Last” und ”Radius”. Es er-
scheint dann jeweils ein Eingabefenster, in das der entspre-
chende Wert eingegeben wird.

Die Suche wird mit dem Button Lupe gestartet.

Im unteren Auswahlelement werden nach der Suche alle gefun-


denen Rüstzustände eingetragen.

200−1−1100−286d_de
51/159
10

Z 58 686

52/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

LK−Liste: Verbolzungszustand des Hauptauslegers zum


Längencode (LK)

(Z 58 686)

LK Durch Drücken auf ”LK” in der Betriebsartenmaske kann der


einem Längencode zugeordnete Verbolzungszustand des
Hauptauslegers betrachtet werden.

200−1−1100−286d_de
53/159
10

Z 54 562

Z 54 563

54/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.5 Fehleranzeige (Hauptmenü: 202.3)


(Z 54 562 Prinzipdarstellung, Z 54 563)

Durch Betätigen von Taste / wird die Liste der vor-


liegenden SPS−Fehler (Z 54 563) aufgerufen.
Alle Fehlermeldungen bleiben auf jeden Fall solange erhalten,
bis sie angesehen wurden. Dies ist insbesondere zur Identifizie-
rung von Fehlern nützlich, die nur kurzzeitig auftreten und dann
wieder von selbst verschwinden.
Das entsprechende Symbol kann − außer in der Maske “Haupt-
menue” − auch in verschiedenen anderen Masken auftauchen,
sobald ein Fehler auftritt bzw. entfällt.

− Die Liste der Fehlermeldungen ist entweder leer oder


alle Fehlermeldungen wurden schon einmal angezeigt

− es sind neue (noch nicht angezeigte) Fehler aufgetre-


ten oder bestehende Fehler entfallen oder beides
gleichzeitig

Unfallgefahr!
Sobald ein Fehler angezeigt wird, Betrieb einstellen und
Fehler unmittelbar identifizieren und beheben (lassen)!
Fehler müssen durch qualifiziertes Fachpersonal (z. B.
Kundendienst) behoben werden.
Der Versuch der Fehlerbeseitigung durch nicht fachkundi-
ges Personal kann zu schwerwiegenden Personen− und /
oder Sachschäden führen!

Solange in der Maske “Fehlermeldungen” (Z 54 563) die Aktuali-


sierungstaste weiß ist, zeigt die Liste den aktuellen Stand
der Fehlermeldungen an.
Ist rot, muß durch Antippen zunächst aktualisiert werden.
Dies kann auch wiederholt notwendig werden, falls das Symbol
rot bleibt.
Wenn − bei geöffneter Maske “Fehlermeldungen” − neue Fehler
auftreten bzw. entfallen oder beides gleichzeitig, wird Aktualisie-
rungstaste rot. Sie muß dann angetippt werden− evtl.
wiederholt − bis sie wieder weiß wird.
Erst danach ist die Liste der angezeigten Fehler vollständig und
die Maske kann über verlassen werden.

200−1−1100−286d_de
55/159
10

Z 60 141

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

A 12
B C

D E

Z 550 040

56/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.6 Steuerhebelbelegung (Hauptmenü: 202.4; Quickmenü


E23 )

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Modi (IC−1) an-


wählbar. Durch Betätigen der Schaltfläche “E23” erscheint im
Bereich “E” der Kranbetriebsmaske ein Bild auf dem die ak-
tuelle Steuerhebelbelegung abgebildet ist. Durch Anwahl ei-
nes neuen Modis (z.B. Modus 4) kann die entsprechende
Steuerhebelbelegung angezeigt werden. Durch Verlassen
der Anzeige mit dem “Speichern”−Symbol (Diskette) wird der
neu angewählte Modus aktiv. An der Stelle “9” im Feld “A”
wird die aktuelle Steuerhebelbelegung angezeigt.

(Z 60 141; Z 550 040)

Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts (16), L = Links (24), H = Horizontal,


V = Vertikal)

Unfallgefahr!
Wird die Belegung der Steuerhebel geändert, so muß ge-
prüft werden, daß die Kranbewegungen mit der neuen Bele-
gung korrekt ausgeführt werden!
Es liegt in der Verantwortung des Kranführers, sich vor
dem Einleiten einer Kranbewegung zu vergewissern, wel-
che die aktuelle Steuerhebelbelegung ist!
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1100−286d_de
57/159
10

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

Z 60 142

Z 60 146

58/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 667)

Die Geschwindigkeiten der Kranbewegungen ”Drehwerk”, ”Hub-


werk 1”, ”Hubwerk 2” und ”Wippwerk ab” können zusätzlich fein-
reguliert werden. Die Bewegungen die über die X−Achse (hori-
zontale Auslenkung des Steuerhebels) der jeweiligen Steuerhe-
bel ausgeführt werden, können über die entsprechenden Wipp-
taster (14 / 26) reguliert werden. Die Bewegungen die über die
Y−Achse (vertikale Auslenkung des Steuerhebes) der jeweiligen
Steuerhebel ausgeführt werden, können über die entsprechen-
den Wipptaster (14 / 26) und gleichzeitiges Drücken der Taster
(31 / 35) auf Stirnseite des Steuerhebels in Fahrtrichtung immer
links) reguliert werden.

Programmierung Steuerhebel

(Z 60 142)

Wird der Dialog ”Belegung Steuerhebel” vom Hauptmenü aus


gestartet, erscheint ein zusätzlicher Button ”Setup”.

Über Setup besteht die Möglichkeit einen linken Steuerhebel in


einen rechten um zu programmieren. Diese Option ist mit einem
speziellen Pin geschützt und nur mit Hilfe unseres Kundendien-
stes durchzuführen.

10.1.7.7 Betriebsstundenzähler (Hauptmenü: 202.5)

(Z 60 146)
Hier werden die Betriebsstunden der Kranbewegungen Dreh-
werk, Hubwerke, Wippwerk und Teleeinheit angezeigt. Die
Anzeige der Betriebsstunden erfolgt in ”Stunden : Minuten”.

Unten links in der Ecke der Anzeige kann die entsprechende


Kranbewegung ausgewählt werden.

Bei der Einheit Hubwerk (H1−L, H1−S) wird zwischen Last und
Stranglast unterschieden.

200−1−1100−286d_de
59/159
10

2 2

1 1

3 3

4 5 4 5

Z 550 046 Z 56 188

Z 60 028 Z 60 029

60/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.8 Parametermaske (Hauptmenü: 203.1; Quickmenü E22)

(Z 60 026)

Im Parametermenü werden die Magnetventildaten für die


einzelnen Kranfunktionen eingestellt. Dadurch können
fahrerspezifische Einstellungen für das Ansprechverhalten der
hydraulischen Ventile für die die einzelnen Bewegungen
gespeichert und geändert werden. Beim Wechsel auf die
Maske wird immer zuerst der Datensatz ”Drehwerks Links” der
SPS angezeigt.

Anwahl einer Kranfunktion

Durch Drücken der ComboBox (1, Z 550 046, Z 56 188) wird der
Popup−Dialog geöffnet.

Hier kann eine neue Funktion gewählt werden. Die SPS sendet
nach der Anwahl direkt ihre Daten an die Anzeige.

Eingabe eines Parameters

Durch Betätigen eines Parameterbuttons (2, Z 550 046) wird der


Eingabe−Dialog (Z 60 028) geöffnet.

Hinter dem OK Symbol wird der gültige Eingabebereich


angezeigt. Wird dieser Bereich überschritten wird die Eingabe in
“rot” dargestellt. Mit dem Pfeil kann das zuletzt eingegebene
Zeichen gelöscht werden. Durch Drücken der Diskette wird die
Eingabe übernommen und direkt an die SPS übertragen.
Mit dem Exit−Button wird die Eingabe verworfen.

Anwahl eines hinterlegten Datensatzes

Durch einen Klick auf den Menübutton (3, Z 550 046) wird das
Menüfenster (Z 60 029) geöffnet.

1. Einstellung 1 laden

2. Einstellung 2 laden

3. Einstellung 3 laden

4. Demag Werkseinstellung laden

5. Aktuelle Einstellung der SPS laden

6. Einstellungen speichern

7. Parametermenü verlassen

200−1−1100−286d_de
61/159
10

1 2
2

3 1

5
3
6

7 4 5

Z 60 029 Z 550 046

62/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 60 029)

Hier können verschiedene Einstellungen geladen bzw.


gespeichert werden. Über das Exit−Symbol (7) wird das
Parametermenü beendet.

Wird eine neue Einstellung vom Rechner geladen, muss diese


mit dem Diskettensymbol (6) gespeichert werden. D.h. die
Einstellung wird dann an die SPS übertragen.

Die Werkseinstellung kann nicht modifiziert werden. Für die


Funktionen “Tele Ein und Aus“ und “Drehwerksbremse“ kann nur
die Werkseinstellung angewählt werden, d.h. der Kranfahrer
kann keine persönliche Einstellung hinterlegen.

Statusanzeige

(Z 60 029)

Datensatz der aktuell in der SPS gespeichert ist (1, 2, 3, D).


Wenn der Datensatz der SPS mit keinem auf dem Rechner
hinterlegten übereinstimmt, erscheint im Symbol SPS.
Ansonsten wird die Nummer des übereinstimmenden
Datensatzes angezeigt.

Ansteuerwert des Steuerhebels

Ausgabestrom

Grafikanzeige

(Z 550 046)

Durch Betätigen des Buttons (5) kann die Grafikanzeige


gewechselt werden. Zur Auswahl steht die Zeitrampe sowie die
PWM− Rampe (PWM = Pulsweitenmodulation).

200−1−1100−286d_de
63/159
10

2 1

2
1 3

5
3
6
4 5 7

Z 550 046 Z 60 029

AC200−1
33000 (75/75)

33000_1

Z 200 641

64/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Kopieren eines Datensatzes

(Z 550 046, Z 60 029)

Soll z.B. die Werkseinstellung der Einstellung 1 zugeordnet


werden, so ist die Vorgehensweise wie folgt:

Über das Menüfenster die Werkseinstellung (gekennzeichnet


mit ’D’) laden
und über das Menüfenster mit dem ’Disketten−Symbol’
speichern.

Danach über das Menüfenster Einstellung ’1’ laden.

Anschließend über das Menüfenster die aktuelle


SPS − Einstellung in den Datensatz ’Einstellung 1’ laden

Bei 4 im Bild Z 550 046 ist dann das Piktogramm des Datensatz
’Einstellung 1’ zu sehen.

Zum Schluß über das Menüfenster den Vorgang mit


’Speichern’ abschließen.

10.1.7.9 Kraninfo (Hauptmenü: 203.2)

(Z 200 641)
Anzeige von Krantyp, Baunummer, Gültigkeit der
aufgespielten Software, einer Information zum
Traglasttabellensatz und ein Hinweis zur EN
13000−Konformität.

Je nach der aufgespielten Software fehlt der Hinweis zur


Gültigkeit der aufgespielten Software und / oder die Information
zum Traglasttabellensatz.

Ist der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet, befindet sich hier der Schriftzug “EN13000“.

10.1.7.10 Notbetätigung (Hauptmenü: 203.3)

Siehe Kap. 36.

200−1−1100−286d_de
65/159
10

Z 60 147

66/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.11 Arbeitsbereichsbegrenzung einstellen (Hauptmenü:


203.4; Quickmenü: E24)

(Z 60 147)
Damit der Kran bzw. Ausleger nicht in vorhandene
Gefahrenbereiche − wie z. B. in die Nähe von Freileitungen −
gerät, kann der Kranführer folgende Begrenzungen
definieren:

− Drehwinkelbegrenzung
− Radius− und Höhenbegrenzung
− Arbeitsbereichsbegrenzung durch virtuelle Wand

Der Kranführer wird durch die Arbeitsbereichsbegrenzung


nicht von der Verantwortung für die sichere Bedienung des
Kranes entbunden. Er muß sicherstellen, dass er die
angezeigten Hinweise und Anwendungen in vollem Umfang
versteht und beachtet.

Achten Sie darauf die aktivierten Begrenzungen zu deakti−


vieren, sobald das Arbeiten in einem eingeschränkten Ar−
beitsbereich beendet ist.
Ansonsten kann es bei einem späteren Kraneinsatz, der
ohne Begrenzungen durchgeführt werden kann, zu einer
unbeabsichtigten und abrupten Abschaltung und entspre−
chend weitem Auspendeln von Unterflasche / Last kommen.

Über diesen Button gelangen Sie in die Maske zur


Einstellung eines Arbeitsbereiches. Die Begrenzungen die
aktiv sind, werden “grün“ dargestellt. Zum Deaktivieren des
eingestellten Arbeitsbereiches muß der Button
“Arbeitsbereichsbegrenzung” erneut gedrückt werden, der
Button erscheint dann in “grau“.

Die Position (1) zeigt die jeweils aktuelle Position des


Hauptauslegerkopfes.
Aktivierung der Drehwinkelbegrenzung.
Bei aktiver Drehwinkelbegrenzung werden die Buttons “grün“
hinterlegt.

Setzen und Speichern des linken Drehwinkels

Setzen und Speichern des rechten Drehwinkels

200−1−1100−286d_de
67/159
10

Z 60 147

68/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 60 147)

Beachten Sie dazu die Vorgaben in Kapitel 17 “Drehen des


Oberwagens”.
Achten Sie insbesondere darauf, dass der gewählte Grenz−
winkel (= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in extremen Si−
tuationen (z. B. Auspendeln der Unterflasche nach
Abschaltung der Kranbewegung) einen ausreichenden
Abstand zum Gefahrenbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter Geschwin−
digkeit fahren!
Nach der Festlegung der Grenzwinkel zunächst in einem
“Probelauf“ überprüfen, dass die Abschaltung auch
tatsächlich an den beabsichtigten Positionen erfolgt.

Aktivierung der max. Radienbegrenzung.

Setzen und Speichern des max. Radius.

Aktivierung der min. Radiusbegrenzung.

Setzen und Speichern des min. Radius.

Achten Sie insbesondere darauf, dass der gewählte


Grenzradius (= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in extremen
Situationen (z. B. Auspendeln der Unterflasche nach
Abschaltung der Kranbewegung) einen ausreichenden
Abstand zum Gefahrenbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter
Geschwindigkeit fahren!

Aktivierung der Wandbegrenzung.

Setzen und Speichern Wandpunkt “A“.

Setzen und Speichern Wandpunkt “B”.

Umschaltung des Arbeitsbereiches zur Wand.

Bei Inversschaltung wird der Hintergrund in “grün”


dargestellt.

200−1−1100−286d_de
69/159
10

Z 60 147

70/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Beim Setzen und Speichern einer Wand muss ein


Mindestabstand der Wandpunkte von 8 m (26.25 ft)
eingehalten werden.
Ist der Abstand zu klein wird der Wandbereich in “rot“
dargestellt.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die gewählte Grenze


(= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in extremen Situationen
(z. B. Auspendeln der Unterflasche nach Abschaltung der
Kranbewegung) einen ausreichenden Abstand zum
Gefahrenbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter Geschwin−
digkeit fahren!

Aktivierung der Höhenbegrenzung.

Setzen und Speichern der Höhe.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die gewählte


Höhengrenze (= Abschaltpunkt) tatsächlich auch in
extremen Situationen (z. B. Auspendeln der Unterflasche
nach Abschaltung der Kranbewegung) einen ausreichenden
Abstand zum Gefahrenbereich garantiert!
Alle Kranbewegungen stets nur mit angepaßter
Geschwindigkeit fahren!

200−1−1100−286d_de
71/159
10

1 2 3 4 5 6

Z 57 685

67 64.10

Z 56 192 Z 56 193

72/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.12 Hubdaten−Logger (Option) (Hauptmenü: 203.5)

Durch Betätigen dieser Taste wird die Maske “Hubdaten−


Logger“ zum Auslesen der mitgeschriebenen Hubdaten über
den USB−Anschuss geöffnet.

Hubdaten−Logger−Maske

(Z 57 685)

1 Infozeile: zeigt auszuführender Vorgehenschritt

2 Statuszeile: zeigt aktueller Systemstatus

3 Bedienfeld “Connect“: Startet die Initialisierung des USB−


Sticks

4 Bedienfeld “Copy”: Startet die Datenübertragung auf den


USB−Stick

5 Fehleranzeige: wird bei einem aktuellen Systemfehler


eingeblendet

6 Symbol zum Verlassen der Maske

Vorgehensweise

1. Durch Berühren der Schaltfläche “Hubdaten−Logger“


(203.5) im Hauptmenü auf die Hubdaten−Logger−Maske
wechseln;

2. USB−Stick in USB−Anschluß im Armaturenpult (Option) (67,


Z 56 192) bzw. an der Unterseite des Anzeigeinstruments
der Kransteuerung (DLOG) (64.10, Z 56 193) einstecken
und 10 Sekunden warten;

200−1−1100−286d_de
73/159
10

Z 57 686 Z 57 687

Z 57 688 Z 57 689

Z 57 690 Z 57 691

74/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

3. Bedienfeld “Connect“ (3, Z 57 686) drücken;

Während der USB−Stick initialisiert wird, erscheint in der Info−


Zeile und der Status−Zeile eine Fortschrittsanzeige (Z 57 687)

Schlägt die Initialisierung des USB−Sticks fehl, erscheint in der


Statuszeile die Meldung: “Error: USB−Stick konnte nicht
initialisiert werden (Z 57 688)”

Nachdem der USB−Stick initialisiert ist, erscheint in der


Statuszeile: “O.K.: USB−Stick initialisiert (Z 57 689)

4. Bedienfeld “Copy” (4, Z 57 689) drücken

Während die Daten kopiert werden, erscheint in der Info−Zeile


und der Status−Zeile eine Fortschrittsanzeige.

Schlägt das Kopieren der Daten auf den USB−Sticks fehl,


erscheint in der Statuszeile die Meldung: “Error: Fehler bei der
Datenübertragung (Z 57 690)”

Nachdem die Hubdaten auf den USB−Stick übertragen wurden,


erscheint in der Infozeile: “Sie können den USB−Stick entfernen”
und in der Statuszeile: “O.K.: Datenübertragung erfolgreich
abgeschlossen (Z 57 691)

Der USB−Stick kann nun an einen handelsüblichen PC


angeschlossen werden und die Daten übertragen werden.
Zur Auswertung bedarf es eines speziellen Programms, das aus
den Daten ein EXCEL−Datei erzeugt.
Die Daten können dann nach eigenem Ermessen ausgewertet
werden.

200−1−1100−286d_de
75/159
10

Z 60 030

1
2
Z 60 031

76/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.13 Diagnose Steuerhebel (Hauptmenü: 204.1; Quickmenü:


E31)

(Z 60 030)
Nach dem Berühren dieser Schaltfläche kann durch
Bewegen der Steuerhebel die Funktion der Steuerhebel
geprüft werden.

10.1.7.14 Diagnose Steuerungs−Ein/−Ausgänge (Hauptmenü:


204.2; Quickmenü: E32)

(Z 60 031)
Im IO−Menü können die einzelnen Ein− und Ausgänge der
Steuereinheit geprüft werden. Handelt es sich bei der
gewählten Einheit um eine CPU−Unit, wird oberhalb der
ComboBox (2) die Spoftwareversion (1) eingeblendet. Durch
Drücken der ComboBox (2) können die verschiedenen
Einheiten selektiert werden.

200−1−1100−286d_de
77/159
10

1 2 3 4

Z 56 156

78/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.15 Diagnose CAN−Bus (Hauptmenü: 204.3; Quickmenü:


E33)

Die einzelnen Komponenten der Steuerung tauschen ähnlich


einem Computernetzwerk über den sog. CAN−Bus Daten aus
(CAN = Controller Area Network).
(Z 56 156)
Im CAN−Diagnosemenü kann der Status jedes einzelnen
CAN−Teilnehmers überprüft werden. Der Status eines
Teilnehmers ist OK, wenn die Bits B1 und B2 auf 1 stehen.
Diese Informationen sind bei Störungen wichtig für unseren
Kundendienst.

Desweiteren besteht die Möglichkeit, über den CAN−Logger,


Busfehlerlisten (Emergency) sowie Protokolle über
Guardingfehler einzusehen. In Sonderfällen ist auch eine
Konfiguration der CAN Teilnehmer möglich.

CAN−Maske
1 Tabelle Busteilnehmer
2 Eckdaten
3 Buszustand
4 Schaltfläche CAN−Logger

Tabelle “Busteilnehmer”

B1 B2 Beschreibung
0 0 Teilnehmer ist nicht am “Bus”
0 1 Node preoperational:
Teilnehmer wurde vom Master auf
preoperational gesetzt.
1 0 Stopped
Teilnehmer wurde vom Master auf stopped
gesetzt.
1 1 Operational
Teilnehmer ist am Bus und verhält sich
korrekt, nimmt also am Guarding teil
(normaler Betriebszustand)

In der Tabelle sind alle Busteilbehner aufgelistet. Der Zustand


der Busteilnehmer ist durch zwei Status−Bits beschrieben, deren
Bedeutung der folgenden Tabelle zu entnehmen ist. Im normalen
Betriebsfall stehen B1 und B2 auf 1.

200−1−1100−286d_de
79/159
10

1 2 3 4

Z 56 156

3A

a:

b:

Z 56 157

80/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Eckdaten
(Z 56 156)
An der Position (2, Z 56 156) der CAN−Maske (Z56 156) werden
noch 3 Eckdaten angezeigt, die ebenfalls einen Hinweis auf
eventuelle Fehler geben können.
Die 3 Zahlenwerte bedeuten der Reihe nach:
− Overruns (OR): Anzahl der beim Empfang verloren
gegangenen Nachrichten (PDO)
− Java State (JS): Zeigt in Form von Zahlenwerten an, welchen
Zustand die Java−Applikation angenommen hat. Es gibt 3
mögliche Zustände: Preoperational = 127, Operational = 5,
Stopped = 4.
− Task State (TS): Zeigt an, welchen Zustand der
CAN−Deamon (CAN−Task) angenommen hat. Auch hier gibt
es 3 mögliche Zustände: Preoperational = 127, Operational
= 5, Stopped = 4.
Bei unterschiedlichen Werten in TS und JS ist die
Kommunikation zwischen CAN−Task und Applikation gestört.
Anzeige im fehlerfreien Normalbetrieb: “CAN−OR−JS−TS:
0−5−5“

Buszustand
(Z 56 157)
An der Position (3, Z 56 156) der CAN−Maske (Z56 156) wird der
aktuelle CAN−Buszustand dargestellt.
Grüner Laufbalken bedeutet, dass der DloG Daten vom CAN−
Bus empfängt (Z 56 157, Figur “a”).
Bei einem roten Balken, der durch einen Blitz unterbrochen ist,
empfängt der Rechner keine Daten vom Bus (Z 56 157, Figur
“b“).
Durch Drücken des Monitorsymbols (3A, Z 56 157) kann die
Kommunikation zwischen der Applikation und der CAN−Task
getestet werden.
Wenn die Verbindung OK ist muss der Monitorbildschirm des
Symbols zwischen blau und grün wechseln.

Schaltfläche CAN−Logger
(Z 56 156)
An der Position (4, Z 56 156) der CAN−Maske (Z56 156)
befindet sich ein Schaltfläche mit der man auf den CAN−Logger
wechseln kann.
Der Aufruf muss durch einen PIN−Code freigeschaltet werden.

200−1−1100−286d_de
81/159
10

3
4

4
3

5
2
7
1
6
1

Z 56 158 Z 56 159

5
6

Z 56 160 Z 56 161

82/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Eintritt eines Fehlers

(Z 56 158)

Im Falle eines CAN−Fehlers werden zwei weitere Buttons


eingeblendet:

Mit dem Button (6) “Reboot IPC” wird der Bildschirm komplett neu
gestartet.
Der Button (5) “Reset CAN” ruft einen Neustart der
Programmteile, die für die Kommunikation mit der CAN−Karte
verantwortlich sind, hervor.

CAN−Logger

(Z 56 159, Z 56 160)

Ist an der Position (1, Z 56 159) die Anzahl der Nachrichten


(MSG) > 0, können die CAN−Listen, durch Drücken des Buttons
“SPS“ (7, Z 56 159), von der SPS zum DloG−Rechner übertragen
werden. Der Datentransfer kann je nach Anzahl einige Sekunden
dauern.
Während des Transfers wird der in Bild (Z 56 160) dargestellte
Popup eingeblendet.

Status der CAN−Bus−Teilnehmer

Die an der Position (2, Z 56 161) eingetragenen Ziffern


beschreiben den Status des CAN−Bus−Teilnehmers.

0= Nicht vorhanden

1= Konfiguriert aber ohne Meldung

4= Stopped

5= Operational

127 = Pre−Operational

Durch “Save“ (5, Z 56 161) werden die Daten der SPS auf dem
DloG−Rechner gespeichert.
Durch “Reset“ (6, Z 56 161) werden die Daten auf der SPS
gelöscht.

200−1−1100−286d_de
83/159
10

4 4B

5
6

Z 56 161 Z 56 162

4B

Z 56 163

84/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Durch Betätigen des Buttons “Emergency“ (4, Z 56 161) kann


auf die Fehlerlisteanzeige (Z 56 162) gewechselt werden.

Fehlerlisteanzeige

Ist die Anzahl der Nachrichten (MSG) > 0, können die CAN−
Emergency‘s , durch Drücken des Buttons “SPS” (7, Z 56 162),
von der SPS zum DloG−Rechner übertragen werden.
Bild (Z 56 163) zeigt die Fehlerlistenanzeige mit den
übertragenen Fehlern.

Mit dem Button “State” (4B, Z 56 163) kann zurück auf die
CANLogger− Ansicht (Z 56 161) gewechselt werden.

Allgemeine Fehlermeldungen unabhängig der aktuell


vorhandenen Maske.

Beim Ausfall der Master−SPS (A0624) wird der Fehler E102:


“Bildschirm erhält keine Daten vom ’A0621’ (”Display gets no
data from A0621.“) gemeldet.
In diesem Fall ist der DloG und dessen Verbindung zum CAN−
Bus in Ordnung.

Empfängt der Rechner keine Signale vom CAN−Bus wird der


Fehler E101: ”Bildschirm empfängt keine CAN−Daten”
gemeldet.

200−1−1100−286d_de
85/159
10

1: 2:

3: 4:

5:
5

Z 200 637

86/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.16 Diagnose Load Sensing System


(Hauptmenü: 204.3; Quickmenü: E34)

(Z 200 637)
Durch Betätigen dieser Taste wird die Maske “LS” zur
Diagnose des elektrischen “Load Sensing” Systemes
aufgerufen.

In dieser Maske wird die Betriebsart der Pumpen, “gekoppelt”


oder “getrennt”, angezeigt. Gleichzeitig kann der Pumpendruck
und die elektrische Ansteuerung jeder Pumpe abgelesen
werden.

Je nach Modusanwahl verändert sich die Maskendarstellung.


Hierzu die linke Modustaste drücken. Der
angewählte Modus wird oben links im linken Tasterfeld
angezeigt.

Deaktivieren der LS−Regelung erfolgt mittels Taste . Der


Taster wird rot dargestellt . Zusätzlich wird in der Maske
das Symbol eingeblendet.

Verlassen der Maske erfolgt über Taste .

200−1−1100−286d_de
87/159
10

Z 60 148

88/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.17 Datalogger (Option) (Hauptmenü: 204.5)

(Z 60 148)
Der Datalogger speichert jeden eingestellten Rüstzustand
des Kranes. Der jeweils aktuelle Rüstzustand wird in grauer
Schrift (1) angezeigt.
Datum und Zeit zeigen an, wann diese Rüstzustände
eingestellt wurden.

Anzahl: Die Anzahl der derzeit gespeicherten Datensätze


Aktuell: Die aktuell sichtbaren Datensätze
LMB: 0= Freigabe
1= keine Freigabe

CAN: 0= CAN Bus OK


1= CAN Bus Fehler

U−LMB 0= Überbrückungsschalter LMB nicht betätigt


1= Überbrückungsschalter LMB betätigt

U−HES: 0= Überbrückungsschalter HES


(Hubendschalter) nicht betätigt
1= Überbrückungsschalter HES
(Hubendschalter) betätigt

U_AUF 0= Überbrückungsschalter AUF (Aufwippen)


nicht betätigt
1= Überbrückungsschalter AUF (Aufwippen)
betätigt

TELE_M: 0 = Teleautomatik aktiv


1= Telemanuell aktiv

LK: Angewählter Längencode

LK−RV: Für die Lastberechnung relevanter


Längencode

200−1−1100−286d_de
89/159
10

Z 60 148

Z 54 587

90/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

EIN: Hubseileinscherung

AUSL: Aktuelle Kranauslastung

MAX: Maximale Traglast

Last: Aktuelle Last

RAD: Aktueller Radius

RAD−RV Für die Lastberechnung relevanter Radius

HA−W: Aktueller Hauptauslegerwinkel

HA−KW: Aktueller Hauptauslegerkopfwinkel

HA−L: Aktuelle Hauptauslegerlänge

DREHW: Aktueller Oberwagendrehwinkel

10.1.7.18 Maske “Funktionsdiagnose“


(Z 54 587)

Durch Betätigen dieser Taste wird die Maske


“Funktionsdiagnose“ aufgerufen.

Durch Betätigen von kann ein Pull−Down−Menue geöffnet


und dort die gewünschte Auswahl getroffen werden.

Für die angewählte Funktion kann durch einen Abgleich der Soll−
und Istwerte eine vorliegende Funktionsstörung diagnostiziert
werden.

200−1−1100−286d_de
91/159
10

1
8.20 8.20

8.20 [m] 8.20

3
2

Z 200 431

92/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.19 Anwahl Hauptmenü (Quickmenü: E 11)

Sprung von Quickmenü in Hauptmenü

10.1.7.20 Teleskopierinformationssystem (Quickmenü: E 51)

siehe Kap. 18 “Teleskopieren”

10.1.7.21 Stützdruck− / Neigungsanzeige / Stützbasisanzeige


(Option) (Quickmenü: E 52)

(Z 200 431)
Anzeige der Stützdrücke (1) sowie der Neigung (2).
Bei Stützdrücken im Grenzbereich werden die
Anzeigebalken in rot dargestellt.

Stützbasisanzeige (Option)
Ist der Kran mit einer Stützbasisanzeige ausgerüstet, befindet
sich an jeder Stütze eine Längenmeßeinrichtung um die
Abstützposition der jeweiligen Stütze zu erfassen (siehe Kap. 12,
Teil 2).

Der an der IC−1 in der Maske der Stützdruckanzeige bei (3,


Z 200 431) angezeigte Wert kennzeichnet die
Verbolzungsposition der jeweiligen Stütze.
In Bild (Z 200 431) sind die Stützen in der 8,2 m
(26.9 ft)−Verbolzungsposition abgestützt.

Kippgefahr!
Die Abstützposition der jeweiligen Stütze wird NUR
angezeigt.
Der Wert der der Abstützposition entspricht, wird nicht an
die LMB übergeben.
Es erfolgt KEIN Hinweis und KEINE Abschaltung, wenn die
angezeigte Stützbasis nicht mit der an an der IC−1
eingestellten Stützbasis übereinstimmt.

Unfallgefahr!
Beachten Sie die Hinweise und Warnhinweise zu Kipp− und
Unfallgefahren im Zusammenhang mit der
Stützbasisanzeige, die sich im Kap. 12 der
Fahrgestellbedienungsanleitung befinden.

200−1−1100−286d_de
93/159
10

E53
E54
5

Z 200 638

94/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.22 Betriebsart der Hydraulikpumpen (Quickmenü: E 53)


(Z 200 638)
Schaltet die Pumpen (P1) und (P2) für die Bewegungen
Wippen, Teleskopieren, Hubwerk 1 und Hubwerk 2
zusammen oder trennt sie voneinander.
(Das hydraulische Entkoppeln von Bewegungen kann die
Feinfühligkeit der gefahrenen “getrennten” Bewegungen
verbessern.)
In der oberen linken Ecke der Schaltfläche “E53” ist die
Nummer der aktuellen Betriebsart erkennbar
Vorgehensweise zum Wechsel der Betriebsart:
Durch wiederholtes Tippen auf die Schaltfläche “E53“ können die
Betriebsarten (BA) gewählt werden. Auf “E53” und “E54” ist dann
erkennbar, welche Bewegungen welcher Pumpe zugeordnet
sind.
Be− fahrbare gespeist Beschreibung
trieb Bewegung durch
sart Pumpe
1 Wippen In dieser Betriebsart können die maximalen
Teleskopieren Bewegungsgeschwindigkeiten erreicht werden.
(P1) u. (P2)
Hubwerk (2) gemeinsam
Hubwerk (1)
2 Wippen Keine Beeinflussung der Kranbewegungen Wippen und
(P1) Teleskopieren durch die Kranbewegungen von
Teleskopieren
Hubwerk 1 und Hubwerk 2.
Hubwerk (2) Verringerte Endgeschwindigkeit.
(P2)
Hubwerk (1)
3 Wippen Keine Beeinflussung der Kranbewegungen Wippen,
Teleskopieren und Hubwerk 2 durch die Kranbewegung
Teleskopieren (P1) von Hubwerk 1.
Hubwerk (2) Verringerte Endgeschwindigkeit.
(Nur anwählbar bei Steuerhebelbelegung, bei der
Hubwerk (1) (P2) Hubwerk 2 beteiligt ist.)
4 Wippen (P1) Betriebsart kann von Vorteil sein, wenn die
Kranbewegungen Wippen und Hubwerk 1 sehr feinfühlig
gefahren werden sollen.
Hubwerk (1) (P2) Bewegungen pumpengesteuert; keine LS−Regelung.
Verringerte Endgeschwindigkeit.
5 Wippen Einstellung bei hohen Lastdrücken.
Teleskopieren Motor wird nicht so stark belastet und kann nicht
(P1) u. (P2) abgewürgt werden.
Hubwerk (2) gemeinsam Verringerte Endgeschwindigkeit.
Hubwerk (1)

200−1−1100−286d_de
95/159
10

E53
E54
5

Z 200 638

E61.1 1

Z 56 189 Z 200 103

96/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.7.23 Bewegungszuordnung Hydraulikpumpen (Quickmenü:


E 54)

(Z 200 638)
Stellt zusammen mit 10.1.7.22 die den Hydraulikpumpen
zugeordneten Bewegungen dar.

10.1.7.24 Aktive Arbeitsbereichsbegrenzungen (Quickmenü: E 61)

Hier werden die aktiven Arbeitsbereichsbegrenzungen


dargestellt.
(Z 56 189)
Im oberen Statusbalken (E61.1) werden die aktiven
Begrenzungen angezeigt. Der gültige Arbeitsbereich wird immer
in grün dargestellt.

10.1.7.25 Motoranzeige (Quickmenü: E 62)

(Z 200 103)

Wechselt auf die Motoranzeige

1. Button für automatives Verfahren. Button ist grün wenn


automatives Verfahren aktiv ist.

2. Schieberegler für manuelle Mindestdrehzahl.


Min. Wert ist 800, max. Wert ist 2100. Der aktuelle Wert wird
in der Mitte angezeigt.

3. Schieberegler für diverse Motorinformationen.

200−1−1100−286d_de
97/159
10

Z 56 181

98/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.8 Einstellung der Betriebsart


(Z 56 181)

Damit der Lastmomentbegrenzer einwandfrei funktioniert, muß


er:
− vor Arbeitsbeginn (sobald Rüstzustand erreicht ist) nach
Einschalten von Zündung / Motor vom Kranführer
entsprechend der Krankonfiguration eingestellt werden.
− nach Änderung der Krankonfiguration entsprechend der
neuen Betriebsart vom Kranführer neu eingestellt werden.

Nur wenn der Lastmomentbegrenzer vom Kranführer


korrekt entsprechend der jeweiligen Betriebsart /
Krankonfiguration eingestellt ist, kann er automatisch
arbeiten.

Kippgefahr! Bruchgefahr!
Die in den Tragfähigkeitstabellen angegebenen
Tragfähigkeiten entsprechen 100% der zulässigen
Maximallast der jeweiligen Krankonfiguration. Werden
diese Grenzwerte überschritten, so besteht Kippgefahr des
Kranes und / oder Bruchgefahr der Krankomponenten bzw.
Zusatzeinrichtungen.

Die Betriebsartvorwahlmaske kann im Hauptmenü und auf dem


Quickmenü der Kranbetriebsmaske angewählt werden.
Weitere Infos zur Betriebsartvorwahlmaske siehe in diesem
Kapitel im Unterpunkt 10.1.7.4 auf Seite 47.

200−1−1100−286d_de
99/159
10

B
C E
D

F G

K
L
M

Z 56 182

100/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

1. Tragfähigkeitstabelle (Papier) auswählen, die der aktuellen


Krankonfiguration entspricht.
Wo Sie diesbezüglich die Angaben in der
Tragfähigkeitstabelle finden, zeigt das folgende Beispiel.

Nebenstehende Tragfähigkeitstabelle dient nur als Muster.


Zum Betreiben des Kranes sind nur die mit dem Kran
gelieferten Tragfähigkeitstabellen gültig.

(Z 56 182)

(A) − Hauptauslegerbetrieb (alle Teleskope verbolzt)

(B) − Zulässiger Drehbereich

(C) − Stützbasis

(D) − Gegengewicht

(E) − Hauptauslegerlänge

(F) − Radius

(G) − Tragfähigkeit (Last + Unterflasche)

(K) − Einscherzahl des Hubseiles:

(L) − Längencode−Nr. der Ausfahrfolge (LK)

(M) − Ausfahrlänge der Teleskope:


Tele 1 −
Tele 2 −
Tele 3 −
Tele 4 −
Tele 5 −
Tele 6 −

(N) − Ident−Nr. der Tragfähigkeitstabelle, Seiten−Nr. innerhalb


der Tragfähigkeitstabelle

200−1−1100−286d_de
101/159
10

Z 200 642

102/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.9 Rüstbetrieb
(Z 200 642)

Beim Rüsten erscheinen die im Bild gegenüber


hervorgehobenen Symbole “Rüsten”.

IZusätzlich wird die Auslastungsanzeige des


Lastmomentbegrenzers rot (mit 3 Sternen) dargestellt.

Im Rüstbetrieb sind keine Tragfähigkeiten freigegeben!


Das Heben von Lasten ist nicht zulässig!

Kippgefahr!
Der Kran darf nur in einem Aufbauzustand (Abstützung,
Gegengewicht etc.) gerüstet werden, für den es auch
Tragfähigkeitstabellen gibt!

200−1−1100−286d_de
103/159
10

B C

E
Z 56 176

104/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.10 Lastkontrolleinrichtung
(Z 56 176)

Mit Hilfe des Rechners des Lastmomentbegrenzers ist es


möglich, das Gewicht der angehobenen Last (Nettolast) zu
kontrollieren.

Die Lastkontrolleinrichtung darf nicht zur


Gewichtsermittlung benutzt werden, sondern dient der
Kontrolle vorher ermittelter Gewichte von Lasten zur
besseren Einschätzung des Lasthubes und Vermeidung
evtl. Gefahrensituationen.

Vor dem Anheben der Last muß die dem Betriebszustand


entsprechende Maximallast festgestellt werden. Sie wird in
Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart auf dem Display an
der Stelle “B” bei “MAX (t)“ (“MAX (kip)“) dargestellt.

Lastkontrolle

1. Bei freihängender Hakenflasche (ohne Last, mit


Lastaufnahmemittel) Schaltfläche der Nettoanzeige (B)
drücken. Die Anschlagmittel werden tariert und auf 0,0t
(0.0 kip) Nettolast gesetzt.

2. Last mit Hubwerk anheben.


Die Nettoanzeige zeigt jetzt die Nettolast (tatsächliche Last
am Haken ohne Lastaufnahmemittel) an.

Die Bruttolast beinhaltet − außer dem Lastgewicht − den


Gewichtsanteil der Hauptauslegerverlängerung in
Transportstellung, das Gewicht der Hakenflasche, des Hubseiles
und aller Lastaufnahmemittel. Die Nettolast ist die tatsächliche
Last an der Hakenflasche ohne die Lastaufnahmemittel.
Anzeigefehler sind möglich wegen äußerer Faktoren, wie z.B.
Wind, der auf den Kran und die Last wirkt.

Die Last darf nur mit dem Hubwerk angehoben werden. Ein
Anheben der Last durch Ausfahren der Teleskope bzw.
Wippzylinder ist verboten.
Eine Ausnahme macht das Heben mit der Lasttraverse am
Hauptausleger bzw. an der Montagespitze.

200−1−1100−286d_de
105/159
10

111

112

113

114

115

116

Z 56 184

106/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.11 Überbrücken des Lastmomentbegrenzers


(Z 56 184)

10.1.11.1 Überbrücken der Abschaltung der


lastmomentverringernden Bewegung “Wippwerk
heben”
Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in Neutralstellung befinden und/oder die
eingeleitete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

Die Freigabe dieser lastmomentverringernden Bewegung


darf nur erfolgen, wenn dadurch keine Gefahrensituation
entstehen kann.

Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben


des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Wippwerk heben” darf dann nicht
freigegeben werden!

”Wippwerk heben” darf auf keinen Fall zum Anheben der


Last verwendet werden!

Ist ein unzulässiger Überlastzustand eingetreten, dann wird auch


die lastmomentverringernde Bewegung ”Wippwerk heben” vom
Lastmomentbegrenzer abgeschaltet.
Nach der Abschaltung eines Überlastzustandes durch den
Lastmomentbegrenzer kann die lastmomentverringernde
Bewegung gefahren werden, um eine frei hängende Last wieder
aus dem Überlastbereich in den normalen Arbeitsbereich
zurückzunehmen. Die Freigabe zum ”Wippwerk heben” erfolgt
über den Schlüsseltaster (116).
Hierzu muß der Schlüssel im Uhrzeigersinn gedreht und in dieser
Stellung festgehalten werden.

Das mechanische Verriegeln des Schlüsseltasters ist


nicht zulässig.

In überbrücktem Zustand leuchtet die Meldeleuchte (115) auf.

Kippgefahr
Wird versucht den Hauptausleger so steil einzustellen, daß
der Mindestradius der entsprechenden Tabelle
unterschritten wird, wird diese Bewegung ebenfalls
verhindert. Das System schaltet die Bewegung ab.
Wird nun in diesem Fall die Bewegung durch
Überbrükkung freigegeben, besteht Kippgefahr nach
hinten.

200−1−1100−286d_de
107/159
10

111

112

113

114

115

116

Z 56 184

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

108/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.11.2 Setup−Taster
(nur EN 13000−Ausführung)
(Z 56 184, Z 200 644)

Der Setup−Taster gibt es nur bei der ”EN 13000”−Ausführung.

Bei der ”Nicht−EN 13000”−Ausführung wird dieser


Schlüsseltaster zum Überbrücken der Abschaltung aller
Bewegungen benutzt.
Siehe dann Abschnitt 10.1.11.3.1 (Seite 111).

Ob der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet ist, kann in der Maske “Info” geprüft werden (Maske
”Info” siehe Abschnitt 10.1.7.9, Seite 65).

Beschreibung
Der Setup−Taster (112) dient dazu bei besonderen
Betriebszuständen kurzzeitig einen geringfügig erhöhten
Traglastwert (110 %) zuzulassen.
Durch die Betätigung des Setup−Tasters werden keine
Bewegungen zugelassen, die zu Bauteilversagen oder zum
Verlust der Standsicherheit führen.
In überbrücktem Zustand leuchtet die Meldeleuchte (111) auf.
An der Kranbetriebsmaske erscheint das ”Achtung”−Symbol
(8.1).

Unfallgefahr!
Der Setup−Taster darf nicht zur Erhöhung der
Abschaltlast benutzt werden.

Unfallgefahr!
Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in Neutralstellung befinden und/oder die
eingeleitete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

Bewegungsgeschwindigkeit
Bei betätigtem Setup−Taster (112) ist die ausführbare
Bewegungsgeschwindigkeit stark reduziert.

200−1−1100−286d_de
109/159
10

111

112

113

114

115

116

Z 56 184

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

110/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Deaktivierung
(Z 56 184)
Durch erneute Betätigung des Setup−Tasters (112) bzw. bei
Motorstop wird die Kransteuerung wieder in Standardbetrieb
zurückgeschaltet.
Es ist möglich innerhalb von 10 Sekunden nach der
Neutralstellung der Steuerhebel eine weitere Bewegung
einzuleiten. Ist dieser Zeitraum verstrichen, muß der
Setup−Taster (112) erneut betätigt werden, um weitere
Kranbewegungen zu fahren.

10.1.11.3 Überbrücken der Abschaltung aller Bewegungen

10.1.11.3.1 Allgemeine Hinweise


(Z 200 644)

Mit einem Schlüsseltaster kann der Lastmomentbegrenzer


überbrückt werden.

Das mechanische Verriegeln des Schlüsseltasters ist nicht


zulässig!

Der Lastmomentbegrenzer darf nur in Ausnahmefällen wie


z.B. Reparaturen, Auflegen eines Seiles o. ä. überbrückt
werden!
Dies darf nur durch befugte Personen erfolgen, die mit der
Bedienung des Kranes vertraut sind!
Die Überbrückung des Lastmomentbegrenzers darf auf
keinen Fall zur Erhöhung des Lastmomentes benutzt
werden!
Das Anheben einer Last mit überbrücktem
Lastmomentbegrenzer ist verboten!

Unfallgefahr!
Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in Neutralstellung befinden und/oder die
eingeleitete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

Am IC−1 Display ändert sich die Anzeige ”LMB” (4) von rot auf
schwarz und das ”Stop”−Symbol (8.2) erscheint.

200−1−1100−286d_de
111/159
10

111
112 39
38

Z 200 643

112/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.1.11.3.2 Betätigungselemente (Abschaltung aller


Bewegungen): ”EN 13000−” im Vergleich zu
”Nicht−EN 13000”−Ausführung
(Z 200 643)

Folgende Tabelle beschreibt die unterschiedlichen


Betätigungselemente zur Überbrückung des
Lastmomentbegrenzers abhängig der Ausführung:
“EN 13000”−Ausführung “Nicht−EN
13000”−Ausführung
Betätigungselement Schlüsseltaster (39) an der Schlüsseltaster (112) im
Außenseite der Armaturenpult
Kabinenrückwand (bei betätigtem
Schlüsseltaster (112)
leuchtet die Meldeleuchte
(111) auf)
Betätigung wie? Schlüssel im Uhrzeigersinn Schlüssel im Uhrzeigersinn
drehen und loslassen drehen und in dieser
Stellung halten
Aktivierungszeitraum Deaktivierung solange Schlüssel in
− erneute Betätigung des betätigter Stellung
Schlüsseltasters (39) gehalten wird

− nach 30 min
− bei Motor−Stop

Bei der ”Nicht−EN 13000−Ausführung” ist zwar der


Schlüsseltaster (39) vorhanden, aber nicht aktiviert.

Ob der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet ist, kann in der Maske ”Info” geprüft werden (Maske
”Info“ siehe Abschnitt 10.1.7.9, Seite 65).

200−1−1100−286d_de
113/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

114/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2 Verhalten der Kransteuerung abhängig der Belastung

10.2.1 Allgemeine Hinweise


(Z 200 644, Z 200 643)

Unfallgefahr!
In diesem Abschnitt wird das Verhalten der Kransteuerung
abhängig der Belastung beschrieben.
Es wird nicht auf die damit verbundenen Gefahren
eingegangen.
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten, müssen
die entsprechenden Warnungen, Hinweise,
Handlungsanweisungen, die sich in eigenen Abschnitten
dieses Kapitels befinden, beachtet werden.

Je nach Auslastung des Kranes zeigt die Kransteuerung


folgendes Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende
Maßnahmen:
− Anzeigen am Bediengerät der Kransteuerung (siehe in
10.1.6 auf Seite 33) ändern sich: z. B.
− Auslastungsanzeige (C)
− Anzeige ”Achtung” (8.1) bzw. ”Stop” (8.2) an Krananzeige
− Anzeige Schriftzug ”LMB” (4)
− Akustische und optische Warnsignale innerhalb und
außerhalb der Krankabine werden abgegeben:
− Warnampel (38): für Personen im Gefahrbereich des
Kranes
− Warnsummer in Krankabine: für Kranfahrer
− Warnsirene: für Personen im Gefahrbereich des Kranes
− Kranbewegungen werden gestoppt bzw. eingeschränkt.
− Überlastdaten werden gespeichert.

Unterscheidung in zwei Ausführungen


Es muß dabei zwischen der ”EN 13000”−Ausführung und der
”Nicht−EN 13000”−Ausführung unterschieden werden.

Ob der Kran mit Steuerungssoftware gemäß EN 13000


ausgestattet ist, kann in der Maske ”Info” geprüft werden (Maske
“Info” siehe Abschnitt 10.1.7.9, Seite 65).

200−1−1100−286d_de
115/159
10

111
112 39
38

Z 200 643

116/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2 EN 13000−Ausführung
(Z 200 643)

Folgende Betriebszustände müssen unterschieden werden:


− Rüstbetrieb (10.2.2.1; Seite 119)
− Standardkranbetrieb (10.2.2.2; Seite 121)
− Betrieb mit aktiviertem Setup−Taster (112) (10.2.2.3; Seite
123)
− Betrieb mit überbrückter Kransteuerung (Taster (39) aktiviert)
(10.2.2.4; Seite 127)

200−1−1100−286d_de
117/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 642 Z 200 643

118/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2.1 Rüstbetrieb (EN 13000)


(Z 200 644, Z 200 642, Z 200 643)

Unfallgefahr!
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten, beach-
ten Sie die Warnhinweise, Anweisungen und Informationen
zum Rüstbetrieb im Abschnitt 10.1.9 (Seite 103).

Wenn sich der Kran im Rüstbetrieb befindet, zeigt die Kransteue-


rung abhängig der Auslastung des Kranes folgende Anzeigen,
Verhalten bzw. ergreift folgende Maßnahmen:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
− Maximallastanzeigen
Normalbereich Auslastungsanzeige (C) rot mit
Rüstsymbol (***);
Maximallastanzeige und Kransta- leuchtet uneinge-
tusbild mit Rüstsymbolen grün schränkt
Überlastbereich
Warnsymbol an Pos. (8)

+
Auslastungsanzeige (C) rot mit unter-
Rüstsymbol (***); Dauer- leuchtet broche-
gestoppt
ton rot ner
Maximallastanzeige und Kransta- Warnton
tusbild mit Rüstsymbolen
− Nach dem Abstoppen der Kranbewegungen können lastmoment-
verringernde Kranbewegungen wieder ausgeführt werden.
Im Notfall kann in den “Betrieb mit überbrücktem Setup−Taster”
(siehe 10.2.2.3) bzw. “Betrieb mit überbrückter Kransteuerung”
(siehe 10.2.2.4) gewechselt werden.
− Die Überlastdaten werden aufgezeichnet.

200−1−1100−286d_de
119/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

120/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2.2 Standardkranbetrieb (EN 13000)


(Z 200 644, Z 200 643)

Abhängig der Auslastung des Kranes zeigt die Kransteuerung


folgende Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende Maßnah-
men:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
Normalbereich
(unter 90%)
Auslastungsanzeige (C) grün
leuchtet uneinge-
grün schränkt
Vorwarnbereich
Warnsymbol an Pos. (8)
(90% − 100%)
+
unter-
broche- leuchtet uneinge-
ner gelb schränkt
Auslastungsanzeige (C) gelb Warnton
Überlastbereich
Warnsymbol an Pos. (8)
(ab 100%)
+
unter-
Dauer- leuchtet broche-
ner gestoppt
ton rot
Auslastungsanzeige (C) rot Warnton
− Nach dem Abstoppen der Kranbewegungen können lastmoment-
verringernde Kranbewegungen wieder ausgeführt werden.
Im Notfall kann in den “Betrieb mit aktiviertem Setup−Taster” ge-
wechselt werden (siehe 10.2.2.3).
− Die Überlastdaten werden aufgezeichnet.
Alle hier aufgeführten akustischen Warnungen können nach 5 s in der Krankabine quit-
tiert / abgeschaltet werden (siehe ”Warnsummer” in Kranbetriebsmaske).

200−1−1100−286d_de
121/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

122/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2.3 Betrieb mit aktiviertem Setup−Taster (EN 13000)


(Z 200 644, Z 200 643)

Unfallgefahr!
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten, beach-
ten Sie die Warnhinweise, Anweisungen und Informationen
zum Setup−Taster im Abschnitt 10.1.11.2 (Seite 109).

Abhängig der Auslastung des Kranes zeigt die Kransteuerung


folgende Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende Maßnah-
men:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
Normalbereich Warnsymbol an Pos. (8)
(unter 90%) (blinkend)
+ Dauer- leuchtet reduziert
Auslastungsanzeige (C) grün ton grün auf 15%
Vorwarnbereich Warnsymbol an Pos. (8)
(90% − 100%) (blinkend)
+ Dauer- leuchtet reduziert
Auslastungsanzeige (C) gelb ton gelb auf 15%
Überlastbereich Warnsymbol an Pos. (8)
(100% − 110%) (blinkend)
+ Dauer- blinkt reduziert
Auslastungsanzeige (C) rot ton gelb auf 15%

Fortsetzung der Tabelle auf der nächsten Seite.

200−1−1100−286d_de
123/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

124/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 644, Z 200 643)

Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-


(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
Überlastbereich Warnsymbol an Pos. (8)
(ab 110%) (blinkend)

+
unter-
Dauer- leuchtet broche-
ner gestoppt
ton rot
Auslastungsanzeige (C) rot Warnton
− Nach dem Abstoppen der Kranbewegungen können lastmoment-
verringernde Kranbewegungen wieder ausgeführt werden.
Im Notfall kann in den “Betrieb mit überbrückter Kransteuerung” ge-
wechselt werden (siehe 10.2.2.4).
Alle hier aufgeführten akustischen Warnungen können nach 5 s in der Krankabine quit-
tiert / abgeschaltet werden (siehe ”Warnsummer” in Kranbetriebsmaske).
Achtung!
Im Kranbetrieb mit betätigtem Setup−Taster (112) werden alle Daten aufgezeichnet.

200−1−1100−286d_de
125/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

126/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.2.4 Betrieb mit überbrückter Kransteuerung


(Überbrückung aller Bewegungen) (EN 13000)
(Z 200 644, Z 200 643)

Unfallgefahr!
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten, beach-
ten Sie die Warnhinweise, Anweisungen und Informationen
zur überbrückten Kransteuerung im Abschnitt 10.1.11.3
(Seite 111).

Bei überbrückter Kransteuerung zeigt die Kransteuerung fol-


gende Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende Maßnahmen:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
über alle Ausla- Warnsymbol an Pos. (8)
stungsbereiche (blinkend)
+ Dauer- Dauer- reduziert
blinkt rot
Auslastungsanzeige (C) rot ton ton auf 15%
− Alle Kranbewegungen werden ausführt, ohne daß die Kransteue-
rung überwacht, ob die ausgeführten Bewegungen zu Gefährdun-
gen führen.
Die akustischen Warnungen können nicht abgeschaltet werden.
Achtung!
Im Kranbetrieb mit überbrückter Kransteuerung werden alle Daten aufgezeichnet.

200−1−1100−286d_de
127/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 642 Z 200 643

128/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.3 Nicht−EN 13000−Ausführung

10.2.3.1 Rüstbetrieb (Nicht−EN 13000)


(Z 200 644, Z 200 642, Z 200 643)

Unfallgefahr!
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten, beach-
ten Sie die Warnhinweise, Anweisungen und Informationen
zum Rüstbetrieb im Abschnitt 10.1.9 (Seite 103).

Wenn sich der Kran im Rüstbetrieb befindet, zeigt die Kransteue-


rung abhängig der Auslastung des Kranes folgende Anzeigen,
Verhalten bzw. ergreift folgende Maßnahmen:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
− Maximallastanzeigen
Normalbereich Auslastungsanzeige (C) rot mit
Rüstsymbol (***);
Maximallastanzeige und Kransta- leuchtet uneinge-
tusbild mit Rüstsymbolen grün schränkt
Überlastbereich
Warnsymbol an Pos. (8)

+
Auslastungsanzeige (C) rot mit
Rüstsymbol (***); Dauer- leuchtet Dauer-
gestoppt
ton rot ton
Maximallastanzeige und Kransta-
tusbild mit Rüstsymbolen
− Nach dem Abstoppen der Kranbewegungen können lastmoment-
verringernde Kranbewegungen wieder ausgeführt werden.
Im Notfall kann in den “Betrieb mit überbrückter Kransteuerung” ge-
wechselt werden (siehe 10.2.3.3).
− Bei aktiviertem Überlastrecorder (Option) werden die Überlastdaten
aufgezeichnet.

200−1−1100−286d_de
129/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

130/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.3.2 Standardkranbetrieb (Nicht−EN 13000)


(Z 200 644, Z 200 643)

Abhängig der Auslastung des Kranes zeigt die Kransteuerung


folgende Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende
Maßnahmen:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Perso- Bewe-
(in Krankabine) nen im Gefahrbe- gungs-
reich des Kranes ge-
schwin-
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warn- War- Warnsi-
digkeit
Z 200 642) summer nampel rene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
Normalbereich
(unter 90%)
Auslastungsanzeige (C) grün
leuchtet uneinge-
grün schränkt
Vorwarnbereich
Warnsymbol an Pos. (8)
(90% − 100%)
+
unter- unter-
broche- leuchtet broche- uneinge-
ner gelb ner schränkt
Auslastungsanzeige (C) gelb Warnton Warnton
Überlastbereich
Warnsymbol an Pos. (8)
(ab 100%)
+ Dauer- leuchtet Dauer-
gestoppt
Auslastungsanzeige (C) rot ton rot ton
− Nach dem Abstoppen der Kranbewegungen können lastmoment-
verringernde Kranbewegungen wieder ausgeführt werden.
Im Notfall kann in den “Betrieb mit überbrückter Kransteuerung” ge-
wechselt werden (siehe 10.2.3.3).
− Bei aktiviertem Überlastrecorder (Option) werden die Überlastdaten
aufgezeichnet.
Alle hier aufgeführten akustischen Warnungen können nach 5 s in der Krankabine quit-
tiert / abgeschaltet werden (siehe ”Warnsummer” in Kranbetriebsmaske).

200−1−1100−286d_de
131/159
10

8.1 8.2

4 8

A
B C

D
E

Z 200 644

111
112 39
38

Z 200 643

132/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.2.3.3 Betrieb mit überbrückter Kransteuerung


(Überbrückung aller Bewegungen)
(Nicht−EN 13000)
(Z 200 644, Z 200 643)

Unfallgefahr!
Um einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten,
beachten Sie die Warnhinweise, Anweisungen und
Informationen zur überbrückten Kransteuerung im
Abschnitt 10.1.11.3 (Seite 111).

Bei überbrückter Kransteuerung zeigt die Kransteuerung


folgende Anzeigen, Verhalten bzw. ergreift folgende
Maßnahmen:
Auslastung Signale für Kranfahrer Signale für Bewegu
(in Krankabine) Personen im ngsgesc
Gefahrbereich hwindigk
des Kranes eit
Kranbetriebsmaske (Z 200 644, Warnsu Warnam Warnsir
Z 200 642) mmer pel ene
(38;Z 20
− Auslastungsanzeige (C)
0 643)
− Warnsymbol an Pos (8)
über alle Warnsymbol an Pos. (8)
Auslastungsber (blinkend)
eiche
+ Dauerto leuchtet Dauerto uneinges
Auslastungsanzeige (C) rot n rot (*) n chränkt
− Alle Kranbewegungen werden ausführt, ohne daß die
Kransteuerung überwacht, ob die ausgeführten Bewegungen zu
Gefährdungen führen.
(*) = Abhängig spezieller Ländervorschriften, kann das rote Licht der
Warnampel (38; Z 200 643) in diesem Zustand auch blinken.
Alle hier aufgeführten akustischen Warnungen können nach 5 s in der Krankabine
quittiert / abgeschaltet werden (siehe ”Warnsummer” in Kranbetriebsmaske).
Bei aktiviertem Überlastrecorder (Option) werden die Überlastdaten aufgezeichnet.

200−1−1100−286d_de
133/159
10

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

134/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.3 Totmannschaltung

(Z 200 667)

10.3.1 Allgemeines
Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu
verhindern, werden sog. Totmanntaster eingesetzt. Nur solange
einer dieser Totmanntaster betätigt ist, kann eine Kranbewegung
gefahren werden.

10.3.2 Anordnung der Totmanntaster


An folgenden Stellen befinden sich Totmanntaster:
− in beiden Steuerhebeln: (36) und (32)
− Sitzkontaktschalter im Kranführersitz (optional)

10.3.3 Betätigen der Totmanntaster


Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in ”Neutralstellung” befinden und/oder die
eingeleitete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster
abwechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei
ausgelenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits
ein anderer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem
schlagartigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden
Bewegung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die
Totmannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer
Arbeitsbewegung einen Totmannschalter erst los, wenn
ein anderer betätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem
Sitzkontakttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende
geführt ist.

200−1−1100−286d_de
135/159
10

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

A
B
C
D

Z 200 035

136/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.4 Geschwindigkeiten

10.4.1 Feinabstimmung der Bewegungsgeschwindigkeit


(Z 200 677, Z 200 035)

Um die Kranbewegungen feinfühliger steuern zu können,


können teilweise die max. Bewegungsgeschwindigkeiten bei
vollständiger Auslenkung des Steuerhebels (innerhalb der
technischen Grenzen) eingestellt werden.

Die Geschwindigkeiten der folgenden Bewegungen können


eingestellt werden:

Oberwagen drehen

Hubwerk 1 auf− und abwickeln

Hauptausleger abwippen

Hubwerk 2 (Option) auf− und abwickeln

Vorgehensweise

Diese Feinabstimmung wird an dem Steuerhebel (24) / (16) auf


dem die Kranbewegung liegt, vorgenommen.

1. Wipptaster (26) / (14) kurz betätigen.


Auf der rechten Seite des IC−1 Displays erscheint die Maske
“Prozenteinstellung” (Z 200 035).

Solange diese Maske dargestellt wird, kann dann der angezeigte


Prozentwert − und damit die Geschwindigkeit − verändert
werden.
Wenn keine Verstellung der Prozentwerte durchgeführt wird,
verschwindet die Maske nach 5 Sekunden wieder.

200−1−1100−286d_de
137/159
10

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

A
B
C
D

Z 200 035

138/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 677, Z 200 035)

2. Abhängig der Bewegungsrichtung des Steuerhebels (h:


horizontal; v: vertikal) auf der sich eine Kranbewegung
befindet, muß am entsprechenden Steuerhebel zur
Feinabstimmung der Bewegungsgeschwindigkeit folgendes
getan werden:
Bewegung liegt: Wipptaster (26) / Taster (35) / (31)
(14) drücken
horizontal ”h”; nicht drücken
(nach rechts, links)
− links: Reduzierung;
vertikal ”v”; − rechts: Erhöhung; gleichzeitig mit
(nach vorne, hinten) Wipptaster (26) /
(14) drücken

Der eingestellte Prozentwert für die Bewegung wird am


enstprechenden Balkendiagramm dargestellt.

Unfallgefahr!
Durch unangemessen schnell ausgeführte
Kranbewegungen besteht Unfallgefahr.
Achten Sie auf eine angemessene
Bewegungsgeschwindigkeit.

200−1−1100−286d_de
139/159
10

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

140/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.4.2 Schnellgang
(Z 200 677)

Wippwerk und Hubwerke werden elektrisch vorgesteuert. Die


Geschwindigkeit der angesteuerten Bewegung richtet sich nach
der Motordrehzahl und der Auslenkung des entsprechenden
Steuerhebels (24) / (16). Zusätzlich können einzelne
Kranbewegungen im Schnellgang ausgeführt werden.

Für folgende Kranbewegungen gibt es einen Schnellgang:

− Wippwerk auf
− Hubwerk 1: auf / ab
− Hubwerk 2: auf / ab

Es werden alle genannten Kranbewegungen gleichzeitig in den


Schnellgang geschaltet.
Werden mehrere Kranbewegungen gleichzeitig im Schnellgang
ausgeführt, reduziert sich die Ausführungsgeschwindigkeit.

Für die Bewegungen ”Wippwerk ab”, ”Drehen des Oberwagens”


und ”Hauptausleger teleskopieren” kann kein Schnellgang
zugeschaltet werden.

Unfallgefahr!
Die Ausführung von Kranbewegungen im Schnellgang ist
nur abhängig der Auslastungssituation zulässig.
Beachten Sie die diesbezüglichen Hinweise in dem Kapitel
in dem die Kranbewegunge beschrieben wird.

Kranbewegung mit Schnellgang ausführen

Durch gleichzeitiges Betätigen des Tasters (30) und Auslenken


des Steuerhebels (24) / (16) auf dem die Bewegung liegt, wird der
Schnellgang eingeschaltet.

200−1−1100−286d_de
141/159
10

Z 200 678

142/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

(Z 200 678)

Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit dem


dargestellten Symbol angezeigt.

In folgenden Fällen dürfen Sie den Schnellgang nicht


einschalten:
− zum Arbeiten mit Lasten > 30% der Tragfähigkeit
− mit angebautem Hilfsausleger
− zum Heben und Senken des ganz oder teilweise
ausgefahrenen Hauptauslegers

200−1−1100−286d_de
143/159
10

111

112

113

114

115

116

Z 56 184

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

144/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.5 Endschalter

10.5.1 Hubendschalter

10.5.1.1 Funktion
(Z 56 184, Z 57 675)

Hubendschalter sind Sicherheitseinrichtungen, die die


Aufwärtsbewegung von Hubseilen bzw. Unterflaschen
begrenzen.
Damit werden Kollisionen zwischen Unterflasche und
Auslegerkopf vermieden und damit mögliche Beschädigungen
an diesen Teilen oder auch am Hubseil, was evtl. zum
Herunterfallen der Last führen könnte.

Daher ist der Kranbetrieb nur mit funktionsfähigen


Hubendschaltern zulässig, die nicht angefahren sind.

UNFALLGEFAHR!
Der Hubendschalter muß täglich angefahren und auf
Funktionsfähigkeit geprüft werden!

Ist ein Hubendschalter angefahren (und nicht überbrückt), so


erscheint am IC−1 Display HES (30) (rot) und der Warnsummer
ertönt. Die folgenden Kranbewegungen werden abgeschaltet:
− Hubwerke heben
− Teleskope ausfahren
− Wippwerk senken und Wippwerk heben.

Dann entweder Hubwerk senken oder Einteleskopieren, um


diesen unzulässigen Zustand zu beenden.

200−1−1100−286d_de
145/159
10

111

112

113

114

115

116

Z 56 184

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

146/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.5.2 Hubendschalter überbrücken


(Z 56 184, Z 57 675)

Die Überbrückung darf nur erfolgen, wenn sich die


Steuerhebel in Neutralstellung befinden und/oder die
eingeleitete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

Die Endschalter dürfen nur in Ausnahmefällen, z.B. beim


Rüsten des Kranes (Anbau oder Wechsel von
Einrichtungsteilen, Auflegen von Seilen usw.) überbrückt
werden.

Der Kranbetrieb mit überbrückten Endschaltern ist


verboten. UNFALLGEFAHR!

Mit dem Schlüsseltaster (114) werden die Hubendschalter


”Hubwerke heben” überbrückt.

Hierzu muss der Schlüssel im Uhrzeigersinn gedreht und in


dieser Stellung festgehalten werden.

Das mechanische Verriegeln des Schlüsseltasters ist nicht


zulässig.

Am IC−1 Display erscheint HES (30) (schwarz). Das bedeutet,


daß die Hubendschalter überbrückt sind, egal, ob sie angefahren
sind oder nicht.

200−1−1100−286d_de
147/159
10

1 2 3 4 5 6 7 8
8.1

8.2
30
29 9
28
10
27
11
26
12
25 13
24 14
15
23
16
22
17
21 20 19 18
Z 57 675

148/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.5.3 Senkendschalter

10.5.3.1 Funktion
(Z 57 675)

Senkendschalter sind Sicherheitseinrichtungen, die das


Abwikkeln des Hubseiles abschalten, wenn es bis auf 3
Wicklungen abgewickelt ist. Damit wird ein gegenläufiges
Aufwickeln des Seiles verhindert.

Ist ein Senkendschalter angefahren (und nicht überbrückt), so


erscheint am IC−1 Display SES (2) (rot) und der Warnsummer
ertönt. ”Hubwerk senken” wird abgeschaltet. Nur ”Hubwerk
heben” ist möglich.

10.5.3.2 Senkendschalter überbrücken

Das Überbrücken eines Senkendschalters muß direkt am


entsprechenden Initiator erfolgen.

Die Senkendschalter dürfen nur in Ausnahmefällen (z. B.


zum Wechseln bzw. Auflegen von Seilen) überbrückt
werden.

Der Kranbetrieb mit überbrückten Endschaltern ist


verboten. UNFALLGEFAHR!!

200−1−1100−286d_de
149/159
10

61 62

”X...”

F ”X0550”

B1 A H B2

63
Z 200 441 Z 200 442

61 L: R:
63.1 63.1
”B”
”B”
”A”
61.1
63.2

3
1

Z 104 266 Z 104 166

150/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.6 Elektrische Sicherheitskette


(Z 200 441 Prinzipdarstellung, Z 200 442, Z 104 266, Z 104 166)

An Verteilerkasten ”X0550” am Hauptauslegerkopf wird die


elektrische Sicherheitskette für den Kranbetrieb geschlossen.
Bei Hauptauslegerbetrieb sind die Steckdosen am
Verteilerkasten ”X0550” am Hauptauslegerkopf folgendermaßen
zu belegen:

Steckdose (A, Z 200 441)


− entweder mit dem Stecker des Anemometerrotors (62)
− oder mit Überbrückungsstecker (B1).

Steckdose (A) muß auf jeden Fall mit einem der genannten
Stecker belegt sein.

Steckdose (F, Z 200 441)


− mit dem Stecker der Hindernisfeuer (61)

Das Hindernisfeuer (61) wird wie in Bild (Z 200 442) dargestellt


mit zwei Flügelmuttern am Hauptauslegerkopf befestigt.
Beim Kranbetrieb muß sich die Hindernisfeuer (61) in
Pendelstellung (Z 200 442) befinden
Im Transportzustand (Z 104 266) zum Verfahren des Kranes
muß die Hindernisfeuer (61) mit dem Rastbolzen (61.1) gegen
Pendeln gesichert werden.

− oder Schutzkappe (wie dargestellt).

Steckdose (H, Z 200 441)


− mit dem Stecker des Anschlußkabels des Hubendschalters
(63) auf der rechte Seite des Hauptauslegerkopfs.
Der Hubendschalters (63) wird am Ende des Anschlußkabels
auf der rechte Hauptauslegerkopfseite angeschlossen.

Der Hubendschalter darf nicht blockiert (überbrückt) sein. Bild


(Z 104 166 Figur ”R”) stellt den Hubendschalter im
funktionsfähigen Zustand dar. Das Hubendschaltergewicht muß
über dem langsamsten Seilstück montiert sein (siehe Kap. 17).

Um die zulässigen Fahrzeugabmaße (Fahrzeughöhe etc.) nicht


zu überschreiten, muß zum Fahren des Krans im öffentlichen
Verkehrsraum die Hindernisfeuer (61) und der
Anemometerrotor (62) entfernt werden.

200−1−1100−286d_de
151/159
10

A
B C
D

E
Z 56 185

67

Z 55 566 Z 56 192

64.11
64.12
64.13
64.14

64.10 64.15
64.16
Z 56 193 Z 200 388

152/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.7 Verhalten im Störungsfall

10.7.1 Störungsfreier Betrieb


(Z 56 185)
Bei störungsfreiem Kranbetrieb sind auf dem Anzeigeinstrument
der Kransteuerung (DLOG) die aktuell eingestellten ”Menüs” und
”Masken” dargestellt. Mit Hilfe der Steuerhebel können
Kranbewegungen gefahren werden.
In der Maske ”Kranbetrieb” (Z 56 185) sind die einzelnen
Bereiche ”A” bis ”E” auf dem Anzeigeinstrument der
Kransteuerung (DLOG) angeordnet. Bei störungsfreiem Betrieb
sind die Zwischenräume zwischen den einzelnen Feldern mit
grauer Hintergrundfarbe getrennt.
(Z 55 566)
Im Hauptmenü und in anderen Untermenüs ist bei
störungsfreiem Kranbetrieb die Kopfzeile blau dargestellt.

10.7.2 Ausfall des ”Touchscreens” des


Anzeigeinstruments der Kransteuerung
(Z 56 192, Z 56 193, Z 200 388)
Falls am Anzeigeinstrument der Kransteuerung (DLOG) keine
Eingaben mehr gemacht werden können, obwohl keine sonstige
Funktionsstörung vorliegt, ist die Funktion des
Lastmomentbegrenzers sichergestellt. Die Bildschirmansicht
sieht aus, wie bei 10.7.1 beschriebenen ’Störungsfreiem
Betrieb’.

Eine mögliche Ursache für den Ausfall des Touchscreens kann


der Betrieb des Anzeigeinstruments der Kransteuerung bei zu
hohen Umgebungstemperaturen sein. Die Krankabine muß
dann mittels der Klimaanlage heruntergekühlt werden. Direkte
Sonneneinstrahlung auf das Anzeigeinstrument der
Kransteuerung muß vermieden werden.

Um direkt mit dem Kranbetrieb fortzufahren, können die


optionalen Bedientasten auf der rechten DLOG−Seite benutzt
werden.
Sind keine Bedientasten an der rechten DLOG−Seite
vorhanden, kann an das Anzeigeinstrument der Kransteuerung
eine handelsübliche Computereingabeeinrichtung mit
USB−Anschluß (z. B. USB−Maus, USB−Trackball o. ä.)
angeschlossen werden.
Optional kann sich ein USB−Anschluß (67, Z 56 192) im
Armaturenpult der Kabine befinden.
Ist ein solcher USB−Anschluß im Armaturenpult nicht
vorhanden, muß das Anzeigeinstrument der Kransteuerung
ausgebaut werden. An der Unterseite der Gerätes befinden sich
zwei USB−Anschlüsse (64.10, Z 56 193).

200−1−1100−286d_de
153/159
10

B C

E
Z 56 185

Z 55 566

154/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.7.3 Ausfall des Anzeigeinstruments der Kransteuerung


(DLOG)
(Z 56 185, Z 55 566)

Bei Ausfall allein des Anzeigeinstruments der Kransteuerung


(DLOG) ist die Funktion des Lastmomentbegrenzers
sichergestellt.

Das Anzeigeinstrument kann auf zwei Arten ausfallen:

− die Hintergrundfarbe wechselt auf rot bzw. die Kopfzeile wird


rot dargestellt.
Die eingestellten Menues / Masken werden weiterhin
dargestellt, aber ganz oder teilweise nicht aktualisiert.

Unfallgefahr!
Beachten Sie, daß die Last− und Radiusanzeige nicht
aktualisiert wird.

Wird der Kran auf Unterwagenbetrieb umgeschaltet, verhält sich


die Anzeige ebenfalls wie bei der genannten Störung.
Hintergrundfarbe bzw. Kopfzeile werden rot dargestellt.

− Bildschirmausfall − der Bildschirm des Anzeigeinstrumentes


wird schwarz.

Was ist zu tun?

Gehen Sie bei beiden Arten des Bildschirmausfalles


folgendermaßen vor :

1. Last absetzen.

2. Fehlerursache suchen.

3. Fehler beheben.

Unfallgefahr!
Bei Ausfall des Anzeigeinstrumentes ist kein Kranbetrieb
zulässig! Bevor der Kranbetrieb fortgesetzt werden darf,
muß zuerst der Fehler beseitigt werden!

200−1−1100−286d_de
155/159
10

B C

E
Z 56 185

64.1
64.2
64.3
64.4

64.5
64.6
64.7

Z 55 566 Z 56 186

156/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

Das Anzeigeinstrument der Kransteuerung (DLOG) versucht,


sich selbsttätig im Krannetzwerk anzumelden.
Ist dies erfolgt erscheint die Maske ”Anwahl der Betriebsart”.
Diese muß mit Speichern bestätigt werden.

Solange die Maske ”Anwahl der Betriebsart” angezeigt wird,


werden alle Kranbewegungen gestoppt. Die Kransteuerung
verhält sich wie bei einem Neustart.

Gelingt dem DLOG die selbständige Anmeldung im


Krannetzwerk nicht, kann zur Fehlersuche in die CAN−Maske
gewechselt werden. Dort kann kontrolliert werden, welche
Komponenten am Netz sind.

Je nach vorhandenem Fehler kann die Last noch mittels


Hubwerk abgesetzt werden.
Der Hauptausleger kann durch Betätigen des
entsprechenden Steuerhebels in Einteleskopierrichtung
(abhängig von der eingestellten Steuerhebelbelegung)
einteleskopiert werden.

Sind beispielsweise die Steuerhebel im ’Modus 1’ belegt (siehe


Kapitel 10.1.7.6 auf Seite 57), muss zum Einteleskopieren der
linke Steuerhebel nach hinten bewegt werden.
Ist der ’Modus 6’ eingestellt, muss der rechte Steuerhebel zum
Einteleskopieren nach links bewegt werden.

Falls dass Einteleskopieren nicht möglich ist, muss der


Kran bzw. Last mit einem Hilfskran notabgelegt werden.
Es ist zu beachten, dass die Last− und Radiusanzeige nicht
aktualisiert wird.
Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundendienst.

Bildschirmausfall wegen zu hoher Umgebungstemperatur

Falls bei Bildschirmausfall (”schwarzem Bildschirm”) gleichzeitig


die ”Temp”−Leuchte (64.5, Z 56186) leuchtet, ist die
Umgebungstemperatur zu hoch. Die Krankabine muß dann
mittels der Klimaanlage heruntergekühlt werden. Direkte
Sonneneinstrahlung auf das Anzeigeinstrument der
Kransteuerung muß vermieden werden.
Sobald sich die Umgebungstemperatur auf einen zulässigen
Wert reduziert hat, meldet sich das Anzeigeinstrument der
Kransteuerung (DLOG) wieder selbsttätig im Krannetzwerk an.

200−1−1100−286d_de
157/159
10

158/159 200−1−1100−286d_de
Sicherheitseinrichtungen 10

10.7.4 Ausfall der Kransteuerung (CAN−Stop)


Bei Ausfall der Kransteuerung werden alle Kranbewegungen
innerhalb einer Sekunde gestoppt.
Es lassen sich dann über die Steuerhebel keine Eingaben mehr
machen. Über das Anzeigeinstrument der Kransteuerung
(DLOG) können nur noch Eingaben, die die Diagnose betreffen,
durchgeführt werden.

Vor dem Weiterbetrieb des Kranes muss zuerst der Fehler


beseitigt werden.

Falls erforderlich muss der Kran bzw. Last mit einem


Hilfskran notabgelegt werden.
Kontaktieren Sie in diesen Fall unseren Kundendienst.

200−1−1100−286d_de
159/159
Arbeitshinweise 11

200−1−1110−240d_de 1/29
11

2
3

Z 53 496

Z 200 443

2/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11 Arbeitshinweise

11.1 Wind am Kran


Beachten Sie unbedingt die zulässigen maximalen Windge-
schwindigkeiten.

11.1.1 Messen der Windgeschwindigkeit


(Z 53 496 Prinzipdarstellung, Z 200 443)

Zur Kontrolle der Windgeschwindigkeit ist der Kran mit einem


Windmeßgerät (Anemometer) ausgestattet.
Es besteht aus zwei Elementen:

(Z 53 496 Prinzipdarstellung)
1. dem Rotor (1), der am Kopf von Hauptausleger oder Haupt-
auslegerverlängerung an dem vorgesehenen Halter (2) an-
gebaut werden muß. Dazu Rotor in den Halter einsetzen, Si-
cherungsmutter (3) auf das Gewinde des Rotorunterteiles
aufschrauben und fest anziehen.

Bei angebautem Hindernisfeuer und Rotor des Anemome-


ters wird die Transporthöhe von 4 m (13.1 ft) überschritten!

(Z 200 443)
2. der Anzeige (1) am IC−1−Display mit entsprechendem Sym-
bol.
Die durch den Wind verursachte Drehbewegung des Rotors
wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches am
IC−1 Display in der Krankabine angezeigt wird. Der Kranfüh-
rer kann dort die Windgeschwindigkeit in m/s (mph) ablesen.

Vor dem Arbeitsbeginn bzw. Aufrichten muß sichergestellt


sein, daß das Anemometer in Funktion ist. Das ist daran er-
kennbar, daß sich der dargestellte Wert in Abhängigkeit von
der Drehung des Rotors ändert.
Bei Windstille ist dies durch manuelles Drehen des Rotors
zu simulieren.

200−1−1110−240d_de 3/29
11

4/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.1.2 Verhalten abhängig der Windgeschwindigkeit

Aufrichten des Auslegersystems

Für alle Krankonfigurationen darf das Auslegersystem nur dann


aufgerichtet (vom Boden abgehoben) werden, wenn die zu er-
wartenden Windgeschwindigkeiten (Wettervorhersage) auch für
den Kranbetrieb zulässig sind.

Maßnahmen entsprechend der Windgeschwindigkeit

Unfallgefahr!
− Informieren Sie sich zur Einsatzplanung beim zuständi-
gen Wetteramt über die für die Einsatzdauer zu erwar-
tenden Windverhältnisse!
− Halten Sie die in der Tragfähigkeitstabelle aufgeführte
maximale Windgeschwindigkeit ein.
− Beachten Sie geltende nationale Vorschriften.

Windgeschwindigkeit Was Sie tun müssen....


bis 9,8 m/s Kranbetrieb uneingeschränkt
(35 km/h; 21.9 mph) zulässig
bzw. die in der Tragfähig-
keitstabelle eingetragene ma-
ximale Windgeschwindigkeit
über 9,8 m/s Kranbetrieb einstellen;
(35 km/h; 21.9 mph) Hauptausleger in Steilstel-
lung bringen und vollständig
einteleskopieren;
Hauptauslegerverlängerung
kann in Arbeitsstellung ver-
bleiben;
Auslegersystem nach Mög-
lichkeit in den Wind stellen.
ab 15 m/s Hauptausleger eintelesko-
(54 km/h; 33.6 mph) piert und in Transportstellung
abgelegt

Beachten Sie hierzu auch die Informationen in den “Hinweisen


zum Kranbetrieb”, die sich bei den Tragfähigkeitstabellen befin-
den.

200−1−1110−240d_de 5/29
11

6/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Für die in den Tragfähigkeitstabellen berücksichtigten Windge-


schwindigkeiten ist eine Windfläche der Last von 1,0 m2/t
(4.88 ft2/kip) − jedoch mindestens 2 m2 (21.5 ft2) − und ein Wind-
widerstandsbeiwert cw von 1,2 eingerechnet.

Ist das Verhältnis zwischen Windfläche und der Last bzw. der cw−
Wert größer als die oben angegebenen Werte, herrschen grö-
ßere Windkräfte am Kran als in der Berechnung zu Grunde ge-
legt sind.

Die tatsächliche Belastung auf das Auslegersystem, kann dann


so groß sein, dass die LMB abschaltet, obwohl der Traglastwert
aus der Traglasttabelle nominal noch nicht erreicht ist.

200−1−1110−240d_de 7/29
11

8/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.2 Kranbetrieb

Vor jedem Starten des Motors oder Einleiten von Kranbe-


wegungen muß der Kranführer die Hupe betätigen, um Per-
sonen zu warnen, die sich in der Nähe des Kranes aufhal-
ten.

Der Kran darf nur in Betrieb genommen werden, wenn:


∗ der Motor des Kranfahrgestelles abgeschaltet ist.
∗ die Kabine des Kranfahrgestelles geschlossen ist.
∗ die Bedienpulte der Abstützung abgeschlossen sind.
Kranbewegungen können gleichzeitig oder unabhängig vonein-
ander durchgeführt werden.
Vor jedem Lastfall müssen die entsprechenden Endschalter auf
Funktion geprüft werden.
Beachten Sie bei Hauptauslegerbetrieb zum korrekten Herstel-
len der elektrischen Anschlüsse (Schließen der Sicherheitskette)
der Abschnitt “Elektrische Sicherheitskette” im Kapitel 10 dieser
Bedienungsanleitung.

Die Vorgehensweise bei Kranbetrieb mit Einrichtungen (z. B.


Hauptauslegerverlängerung) ist in den jeweiligen Kapiteln be-
schrieben.

Ein gleichzeitiges Anheben einer Last an der Hauptauslegerver-


längerung und am Hauptausleger ist nicht zulässig.

Kippgefahr!
Zwei−Haken−Betrieb wird durch den Lastmomentbegren-
zer nicht abgesichert und kann zu Überlasten und Kippen
des Kranes führen.
Daher ist der Zwei−Haken−Betrieb verboten.

Das Anheben einer Last am Hauptausleger mit Hauptausleger-


verlängerung in Arbeitsstellung (belastet oder unbelastet) ist
nicht zulässig.

Es gibt Tragfähigkeitstabellen, bei denen ein zulässiger Min-


destradius eingehalten werden muß. Die entsprechenden Kran-
bewegungen werden dann abgeschaltet.

Dieser Mindestradius darf nicht unterschritten werden!


Rückfallgefahr!

200−1−1110−240d_de 9/29
11

Z 53 410

10/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Es muß die dem Aufbauzustand des Kranes entsprechende


Tragfähigkeitstabelle beim Heben von Lasten eingestellt sein.

Bei Nichtbeachtung besteht KIPPGEFAHR!

Wenn in den Tragfähigkeitstabellen nicht anders angegeben,


darf die Zahl der Einscherungen nicht kleiner als 2−strängig sein.
Ist dennoch 1−strängige Einscherung erforderlich, sind die in der
Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten um 20% zu reduzieren.
Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter dem maximal
zulässigen Seilzug je Strang von 4,3 t / 9.7 kip liegt.

(Z 53 410 Prinzipdarstellung)
Befindet sich der Hauptausleger in Steilstellung und wird
vollständig einteleskopiert, so müssen die Kranbewegun-
gen entsprechend vorsichtig und mit geringer Geschwindig-
keit durchgeführt werden. Dadurch vermeiden Sie insbeson-
dere Pendelbewegungen der Unterflasche (1), die mögli-
cherweise zu Kollisionen mit dem Wippzylinder (2) führen
könnten.
Beschädigungsgefahr!

Das Gewicht von Unterflaschen und Anschlagmitteln muß von


den Werten in den Tragfähigkeitstabellen abgezogen werden.

Ist kein Hubseil eingeschert muß das Schaltgewicht des Hu-


bendschalters in die dafür vorgesehene Aufnahmevorrich-
tung eingehängt werden.

Beim Anheben einer Last am Hauptausleger mit in Transportstel-


lung angebauter Hauptauslegerverlängerung verringern sich die
in den Tragfähigkeitstabellen angegebenen Tragfähigkeiten. Es
sind Minderlasten einzurechnen.

Beachten Sie zu “Unterflaschengewichten” und “Minderla-


sten” die “Hinweise zum Kranbetrieb”, die mit den Tragfä-
higkeitstabellen mitgeliefert werden.

200−1−1110−240d_de 11/29
11

12/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Der Kranbetrieb ist nur in abgestütztem und waagerecht ausge-


richtetem Zustand zulässig. Als Abstützbasis sind nur die Werte
gültig, die in den Tragfähigkeitstabellen angegeben werden.

Sind in den Tragfähigkeitstabellen keine Angaben über die Ab-


stützbasis gemacht worden, so sind die Kranarbeiten in “normal”
abgestütztem Zustand (Stützbasis: 8,2 m (26.9 ft)) durchzufüh-
ren.

Bei den reduzierten Stützbasen besteht eine erhöhte Kippge-


fahr. Die Anzahl der für diese reduzierten Stützbasen erlaubten
Gegengewichtskonfigurationen kann eingeschränkt sein. Daher
dürfen nur die in Tragslasttabellen beschriebenen Stützbasis−
Gegengewicht−Kombinationen angebaut werden.

KIPPGEFAHR!
Werden entgegen den Angaben in der Traglasttabelle an-
dere Gegengewichte angebaut oder wird mit geringerer
Abstützbasis abgestützt, besteht Kippgefahr!

Drehwerk und Drehbremse vorsichtig handhaben. Kleine Dreh-


geschwindigkeit wählen! Vorsichtig bremsen!
Dies gilt insbesondere bei Betrieb mit Hauptauslegerverlänge-
rung oder Hilfsausleger oder besonderen örtlichen Gegebenhei-
ten.

Quetschgefährdung !

Trotz Verwendung automatischer Sicherheitseinrichtun-


gen kann das Ausschwingen der Last beim Abschalten
nicht grundsätzlich vermieden werden !
Es ist nur durch angepaßtes Beschleunigen / Geschwin-
digkeiten aller Kranbewegungen zu vermeiden !

Um stets reagieren zu können, wenn der Kran sich ändernden


Umgebungseinflüssen unterliegt, ist es verboten, den Antrieb
des Kranes bei angehängter Last auszuschalten und / oder die
Krankabine zu verlassen !

200−1−1110−240d_de 13/29
11

14/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Eine Ausnahme ist lediglich in Notsituationen zulässig. Zur


Vermeidung von Gefahrensituationen kann dann als letzte
Möglichkeit die Antriebsquelle (Dieselmotor) über den
Schnell−Stop−Schalter in der Krankabine abgeschaltet
werden. Vorher sollten − nach Möglichkeit − eingeleitete
Bewegungen über die Steuerhebel zu Ende gefahren wer-
den.

Der aufgerüstete Kran darf ohne Last nur dann ohne Aufsicht ei-
nes eingewiesenen Kranbedieners bleiben, wenn bestimmte Be-
dingungen erfüllt sind (siehe Bedienungsanleitung des Kranfahr-
gestelles, Kap. 14 ”Parken”).

Um das unbeabsichtigte Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, werden sogenannte “Totmanntaster“ eingesetzt.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

200−1−1110−240d_de 15/29
11

1/2
0 1/1

Z 63 444

16/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

(Z 63 444)
Beachten Sie beim Kranbetrieb Anzeigeinstrument (4). Die Tem-
peratur des Hydrauliköles darf maximal 85° C (185° F) betragen.

Dies gilt für die werksseitige Ölbefüllung. Bei Ölen mit anderer
Viskosität beachten Sie die jeweiligen Kennlinien bzw. nehmen
Sie Rücksprache mit dem Kranhersteller.

Wird dieser Wert überschritten, so ist die Kranarbeit vorüberge-


hend einzustellen. Dieselmotor mit niedriger Drehzahl weiterlau-
fen lassen, damit das Hydrauliköl über den Ölkühler wieder her-
untergekühlt werden kann.

200−1−1110−240d_de 17/29
11

18/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.3 Betrieb mit Hauptauslegerverlängerung

− Beim Kranbetrieb mit Hauptauslegerverlängerung muß:

∗ die elektrische Verbindung des Hubendschalters am Hub-


seil zum Stecker des Hauptauslegerkopfes vorhanden
sein
(s. Kap. 21).
∗ das Schaltgewicht des Hubendschalters am Hauptausle-
gerkopf abgesteckt werden, bzw. an die Hauptausleger-
verlängerung ummontiert werden.

Ist ein Hubseil nicht eingeschert, muß das Schaltgewicht


des Hubendschalters in die dafür vorgesehene Aufnahme-
vorrichtung eingehängt werden.

− Bei Betrieb mit in Transportstellung verriegelter Hauptausle-


gerverlängerung verringern sich die in der Traglasttabelle an-
gegebenen Traglasten (siehe Hinweise zum Kranbetrieb).
− Kranbetrieb mit angebauter Zusatzeinrichtung
∗ Ein gleichzeitiges Anheben einer Last an der Hauptausle-
gerverlängerung und am Hauptausleger ist verboten.
∗ Das Anheben einer Last am Hauptausleger bei unbelaste-
ter Hauptauslegerverlängerung ist verboten.
Für diese nicht vorgesehene Krankonfiguration sind Son-
dertabellen mit Traglastreduzierungen erforderlich.
Diese Traglasttabellen können in unserem Ersatzteilwe-
sen angefragt werden.
− Der Kranbetrieb mit Hauptauslegerverlängerung darf nur mit
abgestütztem Kran durchgeführt werden.
Der Kranbetrieb in unabgestütztem Zustand ist nur für das
Arbeiten mit Hauptausleger in bestimmten Fällen zugelas-
sen.
Die Tragfähigkeiten des Kranes bezogen auf die Hauptausle-
gerlänge sind den Traglasttabellen zu entnehmen.

200−1−1110−240d_de 19/29
11

20/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.4 Einsatzplanung / Kontrolle der Sicherheitsmaßnah-


men

Vor dem Arbeitsbeginn, das heißt, bevor eine Last aufgenom-


men wird, müssen unbedingt die im folgenden aufgeführten Vor-
aussetzungen erfüllt sein!

11.4.1 Allgemeines

Für jeden vorgesehenen Einsatz ist vom Kranbetreiber / Einsatz-


planer ein geeigneter Kran mit ausreichender Tragfähigkeit,
Hubhöhe und Ausladung zur Verfügung zu stellen.

Für den vorgesehenen Rüstzustand des Krans muß eine gültige


Tragfähigkeitstabelle vorhanden und in der Kransteuerung frei-
geschaltet sein.

Das Lastgewicht muß bekannt sein. Der Kran ist nicht als Wie-
geeinrichtung anzusehen.

Last möglichst in Bodennähe führen.

Vermeiden Sie überhöhte Arbeitsgeschwindigkeiten, die ein


Pendeln der Last verursachen könnten. Große Lasten müssen
mit Seilen vom Boden aus geführt werden.

Insbesondere das Kapitel “Sicherheitshinweise” liefert zusätzli-


che Hinweise für die Planung der Kranarbeit.

Die in den Tragfähigkeitstabellen angegebenen Tragfähigkeiten


sind gültig, wenn alle Vorgaben in den “Hinweisen zum Kranbe-
trieb”, die mit den Tragfähigkeitstabellen ausgeliefert werden,
eingehalten werden. Dazu gehört u. a.:
− Kran steht auf horizontal ebenem Boden ( 0,5%)
− Untergrund muß für die auftretenden Flächenpressungen
ausreichend tragfähig sein.

200−1−1110−240d_de 21/29
11

22/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Interpolation von Tragfähigkeiten

In der Kransteuerung sind die auf den Tragfähigkeitstabellen an-


gegebenen Tragfähigkeiten hinterlegt. Die Kransteuerung ermit-
telt automatisch auch Werte von abweichenden Auslegerstellun-
gen. Dies bezeichnet man als Interpolation von Zwischenwerten.

Eine solche Interpolation kann erfolgen:


− zwischen den Lastradien

Zur Planung eines Einsatzes können diese Zwischenwerte mit


Hilfe einer geeigneten Software (Cranimation) ermittelt werden.
Die Bedienung dieser Software sollte nur von geschultem Perso-
nal erfolgen.

11.4.2 Kranzustand

− korrekt abgestützt und waagerecht ausgerichtet.


− alle vier Abstützträger auf die Abstützbasis ausgefahren, die
in der jeweiligen Tragfähigkeitstabelle angegeben ist.
− alle vier Abstützträger durch Bolzen gegen Verschieben ge-
sichert.
− alle vier vertikalen Abstützzylinder soweit ausgefahren, daß
alle Achsen entlastet sind, d.h., daß kein Reifen Bodenkon-
takt hat.
− Kransteuerung/LMB gemäß Kranaufbauzustand und pas-
senden Traglasttabellen eingestellt.
− Stützplatten gesichert.
− Federungssystem des Kranfahrgestelles auf “Achsen hoch-
ziehen” bzw. “Achsen halten” geschaltet.

200−1−1110−240d_de 23/29
11

24/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.4.3 Umgebungszustand

− Die Tragfähigkeit des Untergrundes muß ausreichen, um


die maximal auftretenden Stützdrücke aufnehmen zu kön-
nen. Falls notwendig, Abstützfläche vergrößern, indem die
Stützteller mit geeigneten Materialien unterbaut werden.

Angaben zu den maximal auftretenden Stützdrücken, zur Be-


rechnung der nötigen Abstützflächen und zum Sicherheitsab-
stand zu Böschungen und Gruben finden Sie in Kap. 12 “Abstüt-
zung” der Bedienungsanleitung des Kranfahrgestelles.

− Keine stromführenden Leitungen im Arbeitsbereich des Kra-


nes.
− Keine Hindernisse, die die notwendigen Kranbewegungen
behindern. Halten Sie ausreichende Sicherheitsabstände
ein, um Quetschgefahren (z. B. am Gegengewicht) zu ver-
hindern.
− Standort so gewählt, daß der Kraneinsatz mit möglichst ge-
ringer Ausladung durchgeführt werden kann.
− Bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist das unmittelbare Um-
feld vor der Krankabine, die Abstützung und die Winden
durch die Arbeitsscheinwerfer zu beleuchten, die sich am
Gerät befinden (Außenbeleuchtung hinten, Außenbeleuch-
tung vorne, Außenbeleuchtung seitlich). Diese können vom
Oberwagen oder vom Unterwagen geschaltet werden.
Das weitere Umfeld (Last, Lastweg, Schwenkbereich, Fahr-
weg o. ä.) ist − vom Kran unabhängig − mit geeigneten Mitteln
zu beleuchten. Die Verantwortung hierfür liegt beim Kranbe-
treiber.
− Informieren Sie sich beim zuständigen Wetteramt über die für
die Einsatzdauer zu erwartenden Wind− bzw. Wetterverhält-
nisse!
Die Einflüsse des Themas “Wind“ auf die Einsatzplanung
sind in diesem Kapitel im Abschnitt “11.1 Wind am Kran“ (ab
S. 3) beschrieben.

200−1−1110−240d_de 25/29
11

26/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

11.5 Umrechnung Einheiten

Gebrauchshinweis:

Multiplizieren des bekannten Wertes mit dem Umrechnungsfak-


tor um die Zieleinheit zu errechnen.

Beispiel: 2 kg in lbs (US) wie folgt:


2 x 2.2046 = 4.4092 lbs (US)

Umrechnen von in Multiplizieren mit


kg lbs 2.2046
lbs kg 0.45359
lbs kip 0.001
kip lbs 1000
kg kip 0.002205
kip kg 453.6
t (metrisch) ton (US) 1.103
ton (US) t (metrisch) 0.907
kip ton (US) 0.5
ton (US) kip 2.0
mm inch (in) 0.039
inch (in) mm 25.4
cm inch (in) 2.54
inch (in) cm 0.394
m ft 3.281
ft m 0.3048
km mile 0.621
mile km 1.6093
cm2 inch2 0.155
inch2 cm2 6.4516
sq.ft. (ft2) m2 9.2903 x 10−2
m2 sq.ft. (ft2) 10.746

200−1−1110−240d_de 27/29
11

28/29 200−1−1110−240d_de
Arbeitshinweise 11

Umrechnen von in Multiplizieren mit


m/s ft/sec 3.281
ft/sec m/s 0.3048
m/s ft/min 196.86
ft/min m/s 0.00508
m/s mph 2.236
mph m/s 0.447
km/h mph 0.621
mph km/h 1.6093
bar psi 14.513
psi bar 0.0689
psf lbs/ft2 1.0
lbs/ft2 psf 1.0
N/cm2 psi 1,478
psi N/cm2 0.677
Nm lbf−ft 0.7376
lbf−ft Nm 1.3558
kW HP 1.3410
HP kW 0.7457
ltr gal (US) 0.264
gal (US) ltr 3.7854
ltr barrel 0.0063
barrel ltr 158.99
oC oF toF= 1.8 (toC) + 32
oF oC toC= (toF−32) / 1.8

200−1−1110−240d_de 29/29
Teleskopieren 12

200−1−1120f_de 1/65
12

1
2

2
A A
4 4

3 B B 3

1
2

2
D D
4 4

3 C C 3

Z 200 036

2/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12 Teleskopieren

12.1 Allgemeines
(Z 200 036)

Unter “Teleskopieren” wird das Ein− oder Ausfahren des Haupt-


auslegers verstanden.

Der Hauptausleger besteht aus einem Grundkasten und 6 Innen-


kästen (Teleskopkästen).
Vollständig einteleskopiert beträgt die Hauptauslegerlänge
12,4 m (40.7 ft), vollständig austeleskopiert 67,8 m (222.4 ft).
Die mitgelieferten Tragfähigkeitstabellen gelten nur für Ausfahr-
zustände bei denen alle Teleskope verbolzt sind.
Das bedeutet, daß jeder Innenkasten durch je einen federbela-
steten Bolzen (3) auf der linken und auf der rechten Seite im hin-
teren Bereich seitlich mit dem nächstgrößeren Innenkasten ver-
riegelt ist.

Es gibt auch Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand. (siehe


dazu Kapitel 12.8) und Teleskopierbare Lasten (siehe 12.8.2).

Das Ein− und Austeleskopieren aller 6 Teleskopkästen wird über


den Teleskopierantrieb realisiert. Dieser besteht aus:
− einem Teleskopierzylinder (1), der am Grundkasten hinten
befestigt ist.
− einer Sicherungs− und Verbolzungseinheit “SVE”, die über
einen Zugrahmen mit der Spitze der Kolbenstange des Tele-
skopierzylinders verbunden ist. Diese wird daher entspre-
chend bewegt, sobald der Teleskopierzylinder gefahren wird.
− zwei Hydraulikzylinder, die die SVE betätigen.

Beim Ein− und Austeleskopieren besteht Quetschgefahr


an den Lagerstellen der Teleskope.
Daher ist der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich
verboten.

200−1−1120f_de 3/65
12

1
2

2
A A
4 4

3 B B 3

1
2

2
D D
4 4

3 C C 3

Z 200 036

4/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 036)

Alle notwendigen Schritte werden dem Kranführer am Telesko-


pier−Informationssystem (siehe Kap. 12.6) angezeigt.

Der Hauptausleger kann, unter Verwendung von Längencodes


automatisch (siehe Kap. 12.6.3), bzw. manuell (siehe Kap.
12.6.5), teleskopiert werden. Die nötigen Eingaben bzw. Anzei-
gen werden am Teleskopier−Informationssystem (siehe Kap.
12.6) durchgeführt bzw. angezeigt.

Um einen Ausfahrzustand zu erreichen, müssen nacheinander


die auszufahrenden Teleskopkästen austeleskopiert werden.
Beim Austeleskopieren wird dabei mit dem kleinsten (am weite-
sten innenliegenden) Teleskopkasten begonnen.
Während des Teleskopierens ist der Teleskopkasten (Innenka-
sten) an der SVE gesichert.
Um den nächsten Teleskopkasten auszuteleskopieren muß zu-
erst der Teleskopierzylinder mit angebauter SVE leer zurückbe-
wegt werden.

Vor jedem Teleskopiervorgang sind alle Teleskope verbolzt und


entsichert. Dann wird das entsprechende Teleskop gesichert und
entbolzt.
Nach jedem Teleskopiervorgang wird das entsprechende Tele-
skop verbolzt und entsichert, bevor das nächste Teleskop aus-
teleskopiert wird.

Alle Teleskope können bei 0% / 45% / 90% und 100% verbolzt


werden. Für alle in Traglasttabellen benutzte Ausfahrzustände
gibt es Längencodes (siehe Kap. 12.5).

Ist der Hauptausleger auf seine endgültige Arbeitslänge


aus− bzw. eingefahren und verbolzt, so muß die SVE voll-
ständig eingefahren werden.

Die Traglastwerte aus den Traglasttabellen werden erst freigege-


ben bzw. erreicht, wenn die SVE wieder vollständig eingefahren
ist.

Im folgenden ist das Teleskopieren des Hauptauslegers ohne


Last am Haken und ohne angebaute Zusatzeinrichtung be-
schrieben.

Für Teleskopieren unter Last siehe Kap. 12.9.2.


Das Teleskopieren mit angebauter Zusatzeinrichtung ist in dem
Kapitel beschrieben, in dem die entsprechende Zusatzeinrich-
tung behandelt wird, z.B. Kap. 18 ”Hauptauslegerverlängerung”.

200−1−1120f_de 5/65
12

1
2

2
A A
4 4

3 B B 3

1
2

2
D D
4 4

3 C C 3

Z 200 036

6/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

Wippwinkel:
Um den Hauptausleger mit angebauter Hauptauslegerverlänge-
rung austeleskopieren zu können, muß der Hauptausleger in
Steilstellung gewippt werden.

Wird der Hauptausleger nicht in Steilstellung gewippt, ist ein Aus-


teleskopieren nicht möglich, die LMB schaltet ab. Diese Unter-
schreitung des minimal zulässigen Wippwinkels wird angezeigt.
Der Hauptausleger muß dann steiler gestellt werden.

Zum Fahren im Transportzustand müssen alle Teleskope voll-


ständig eingefahren und verbolzt sein. Der Vorgang ist erst been-
det, wenn sich die SVE an der für den betreffenden Transportzu-
stand vorgesehene Position befindet (siehe Kap. 12.2.1).

12.2 Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE)


(Z 200 036)

Die Sicherungs− und Verbolzungseinheit ist über eine Zugrah-


men mit der Spitze der Kolbenstange des Teleskopierzylinders
verbunden und wird daher entsprechend bewegt, sobald der Te-
leskopierzylinder gefahren wird.

An der Sicherungs− Verbolzungseinheit läuft der angewählte


Vorgang ab, der sich jeweils aus zwei unabhängigen Abläufen
zusammensetzt:
− Sichern und Entbolzen

und umgekehrt
− Verbolzen und Entsichern.

Die Sicherungs− und Verbolzungseinheit ist konstruktiv so aus-


geführt, dass nach dem Auslösen des entsprechenden Vorgan-
ges zunächst immer gesichert (bzw. verbolzt) wird, ehe der Fol-
gevorgang Entbolzen (bzw. Entsichern) überhaupt mechanisch
ablaufen kann.
Damit ist gewährleistet, dass niemals ein unsicherer Zustand
(gleichzeitig entbolzt und entsichert) auftreten kann.

200−1−1120f_de 7/65
12

1
2

2
A A
4 4

3 B B 3

1
2

2
D D
4 4

3 C C 3

Z 200 036

8/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 036)

Sichern / Entbolzen

Zwei Bolzen (2) auf beiden Seiten der SVE dienen zur mechani-
schen Verriegelung zwischen Sicherungs− und Verbolzungs-
einheit und dem jeweiligen Innenkasten. Dies wird als “Sichern”
(A) bezeichnet.

Die SVE hat den zu bewegenden Innenkasten nun gesichert.


Dieser Innenkasten ist mit dem nächst größeren noch verbolzt.

Unmittelbar auf den Sicherungsvorgang folgt zwangsgekoppelt


das ”Entbolzen” (B). Dabei ziehen die Greifer (4) die Bolzen (3)
nach innen und lösen somit die Verriegelung zwischen jeweili-
gem Kasten und dem nächstgrößeren.

In diesem Zustand kann teleskopiert werden. Die SVE wird ent-


sprechend mitbewegt.

Verbolzen / Entsichern

Verläuft analog wie Sichern und Entbolzen. Zunächst lassen die


Greifer (4) die Bolzen (3) wieder die Verriegelung zwischen den
beiden entsprechenden Kästen herstellen (= ”Verbolzen” (C)).

Dann werden die beiden horizontalen Sicherungsbolzen (2) ein-


gefahren, so dass keine Verbindung mehr zwischen Siche-
rungs− und Verbolzungseinheit und Innenkasten besteht (=
”Entsichern” (D)).

200−1−1120f_de 9/65
12

Z 200 346 Z 200 306

12

Z 58 682 Z 200 288

10/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.2.1 Hauptausleger in Straßenfahrzustand bringen

(Z 200 346, Z 200 306, Z 58 682, Z 200 288)

Zum Fahren im Transportzustand müssen alle Teleskope voll-


ständig eingefahren und verbolzt sein. Der Vorgang ist erst been-
det, wenn sich die SVE an der für den betreffenden Transportzu-
stand vorgesehene Position befindet und gesichert ist.

Andernfalls besteht die Gefahr des selbständigen unkon-


trollierten Verschiebens der Sicherungs− und Verbolzungs-
einheit. Wenn die SVE an der falschen Stelle gesichert ist
stimmen die angegebenen Achslasten nicht.

Um den Transportzustand herzustellen, muss in der Betrieb-


sartvorwahlmaske die Betriebsart ’HA’ eingestellt sein.
Anschließend muss im ”Quickmenü” der Kranbetriebsmaske
die Teleanzeige (E51, Z 200 346) ausgewählt werden.
Durch Betätigen des Längencodefeldes (1, Z 200 306) in der Te-
leanzeige erscheint die Telebetriebsart−Anzeige (Z 58 682).
Dort muss die Schaltfläche (12, ”Kran”) betätigt werden.
Durch Betätigen des entsprechenden Steuerhebels in Einfahr-
richtung wird bei ausgefahrenem Hauptausleger (LK >1) dieser
zuerst einteleskopiert (LK1). Dann wird die SVE am 6. Innenka-
sten gesichert (Bedienelemente siehe Kap. 12.3).

Die Bedienelemente müssen solange betätigt werden, bis auf


dem Bildschirm ein symbolhaft dargestellter Kran erscheint
(Z 200 288).
Erst jetzt befindet sich der Hauptausleger inkl. SVE im Straßen-
verfahr− bzw. Transportzustand.

Das Umstellen des Hauptauslegers für den Kranbetrieb erfolgt


wie bei 12.6 beschrieben.

200−1−1120f_de 11/65
12

Z 200 346 Z 200 067

1 2 3 4 5 6 7
8
9

13 12 11 10

Z 200 306 Z 200 403

12/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.3 Teleskopiervorgang

(Z 200 346, Z 200 067, Z 200 306, Z 200 403)

Vorgehensweise

1. Kran je nach dem geplanten Rüstzustand (HAV, Gegenge-


wichte, etc.) abstützen (Angaben siehe Traglasttabellen).

2. Bei laufendem Motor auf den Schaltflächen “E53” und “E54”


des Quickmenüs gewünschte Hydraulikversorgung für das
Teleskopieren wählen (Details siehe Kap. 12.4).
Bei dem auf dem Bild Z 200 346 dargestelltem Zustand von
“E53” sind die beiden Hydraulikpumpen verknüpft.
Die Bewegungen “Teleskopieren”, “Wippen”, “Hubwerk 1”
und falls vorhanden “Hubwerk 2” (Schaltfläche “E54”) wer-
den vom Hydrauliköl der verknüpften Hydraulikpumpen aus-
geführt.

3. Steuerhebelbelegung falls erforderlich an der Schaltfläche


“E23” anpassen (siehe hierzu Kap. 12.5 bzw. Kap. 10).

4. Betriebsart z.B. “HA” (= Hauptauslegerbetrieb) anwählen,


hierzu:
Durch Anwahl der Schaltfläche “E21” (Z 200 346) auf dem
Quickmenü die Betriebsartvorwahlmaske (Z 200 067) an-
wählen (siehe hierzu auch Kap. 10).

5. Längencodes des gewünschten Anfahrzustandes einstellen


(Automatikbetrieb, siehe Kap. 12.6.3).
hierzu:
Durch Anwahl der Schaltfläche “E51” (Z 200 346) auf dem
Quickmenü die Teleskopieranzeige (Z 200 306) anwählen
(siehe hierzu auch Kap. 12.6). Dort muß die Schaltfläche (1)
zum Wechsel in die Telebetriebsartmaske (Z 200 403) ange-
wählt werden. Dort muß der entsprechende Längencode
ausgewählt und die Anzeige mit ’Speichern’ verlassen wer-
den.

Manuelles Teleskopieren siehe Kap. 12.6.5

200−1−1120f_de 13/65
12

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

14/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 677)
6. Teleskopiervorgang durch Betätigen eines der Taster der
“Totmannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des ent-
sprechenden Steuerhebels (43) / (81) in Austeleskopierrich-
tung starten.

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel (24/16) mit einem zusätzlichen
Taster (Totmannschaltung) versehen. Taster (36) im Steuerhebel
(24) und Taster (32) im Steuerhebel (16).
Optional kann ein weiterer Totmanntaster als Sitzkontakttaster
eingebaut sein.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

200−1−1120f_de 15/65
12

16/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

UNFALLGEFAHR !

Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-


digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel!

Steuerhebel (24) / (16) dürfen nicht direkt in eine gegensätzli-


che Bewegungsrichtung umgeschaltet werden, sondern
müssen zuerst in Neutralstellung verharren. Erst nach Be-
wegungsstillstand darf die Gegenbewegung eingeleitet wer-
den.

Ist der Haken hochgefahren, und hat die Hubendschaltung ange-


sprochen, kann der Hauptausleger nicht mehr weiter austelesko-
piert werden. Zuerst muß das Hubwerk (der Haken) gesenkt wer-
den (siehe Kap. 14).

200−1−1120f_de 17/65
12

Z 200 303

18/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.4 Hydraulikversorgung zum Teleskopieren wählen

(Z 200 303)

Je nach dem, welche Bewegungen gleichzeitig gefahren werden


sollen, kann die Hydraulikversorgung für die einzelnen Bewe-
gungen gewählt werden. Hierzu gibts 4 Betriebsarten. Durch
wiederholtes Tippen auf die Schaltfläche “E53” können die Be-
triebsarten gewählt werden. Auf “E53” und “E54” ist dann erkenn-
bar, welche Bewegungen welcher Hydraulikpumpe zugeordnet
sind. In der oberen linken Ecke der Schaltfläche “E53” ist die
Nummer der aktuellen Betriebsart erkennbar.

Ist “Betriebsart 4” vorgewählt, kann nicht teleskopiert werden.


Beim Versuch zu teleskopieren bei eingestellter “Betriebsart 4”
erscheint eine Fehlermeldung am Display. Um teleskopieren zu
können muß eine andere Betriebsart gewählt werden.

Durch Berühren der Schaltfläche “E34” erscheint ein Schaltbild


auf dem erkennbar ist, welcher Hydraulikpumpe welche Bewe-
gung zugeordnet ist.

200−1−1120f_de 19/65
12

Z 200 304

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

20/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.5 Bedienelemente / Steuerhebelbelegung

(Z 200 304, Z 200 677)

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Modi (IC−1) anwähl-


bar.

Durch Betätigen der Schaltfläche “E23” erscheint im Bereich “E”


der Kranbetriebsmaske ein Bild auf dem die aktuelle Steuerhe-
belbelegung abgebildet ist. Durch Anwahl eines neuen Modus
(z.B. Modus 4) kann die entsprechende Steuerhebelbelegung
angezeigt werden. Durch Verlassen der Anzeige mit dem “Spei-
chern”−Symbol (Diskette) wird der neu ausgewählte Modus aktiv.
An der Stelle “A9” im Feld “A” wird die aktuelle Steuerhebelbele-
gung angezeigt.
Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts (16), L = Links (24), H = Horizontal,


V = Vertikal)

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1120f_de 21/65
12

Z 200 300

Z 200 327

22/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.6 Teleskopier− Informationssystem

12.6.1 Allgemeines

(Z 200 300, Z 200 327)

Der Hauptausleger kann sowohl im Automatikbetrieb als auch


manuell austeleskopiert werden.
Die übliche Vorgehensweise ist der Automatikbetrieb (siehe
12.6.3). Um Ausfahrzustände zu erreichen, für die es keine Län-
gencodes gibt (z.B. bei Hauptausleger schmieren), bzw. bei Stö-
rungen kann der Hauptausleger manuell teleskopiert werden
(siehe 12.6.5).

Durch Betätigen der Schaltfläche (E51) gelangen Sie zum Tele-


skopier−Informationssystem (Z 200 327). Es dient zur Unterstüt-
zung des Kranfahrers beim Ein− / Austeleskopieren.

Das Teleskopier−Informationssystem ist eine Bedienhilfe.


Es ist kein Ersatz und soll auch kein Ersatz sein für Urteils-
vermögen und Erfahrung des Kranführers sowie anerkannt
sichere Arbeitsverfahren beim Einsatz von Kranen.

Der Kranführer wird bei dem Gebrauch der Bedienhilfe nicht


von der Verantwortung für die sichere Bedienung des Kra-
nes enthoben. Er muß sicherstellen, dass er die erteilten
Hinweise und Anweisungen in vollem Umfang versteht und
beachtet. Die einwandfreie Funktion hängt von der ord-
nungsgemäßen täglichen Überprüfung und der Beachtung
der Bedienungsanweisungen ab.

200−1−1120f_de 23/65
12

Z 200 300

Z 200 306

24/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 300, Z 200 306)

12.6.2 Teleskopieranzeige

Nach Anwahl des Teleskopierinformationsssystems (E51) auf


dem Quickmenü der Kranbetriebsmaske (Z 200 300) erscheint
anstelle des Quickmenüs die Teleskopieranzeige (Z 200 306).
Hier können sowohl Untermenüs angewählt, als auch Informatio-
nen zum Zustand des Teleskopiersystems entnommen werden:
(1) Längencodeanwahl: Telecodeanzeige zur Anwahl des
Längencodes erscheint (siehe
12.6.4 ”Eingabe Längencode”)
grau: der angewählte Längencode ist
nicht erreicht.
grün: der angewählte Längencode ist er-
reicht.
(2) Endlänge des Hauptauslegers
(3) Istlänge des Hauptauslegers

200−1−1120f_de 25/65
12

Z 200 306

Z 200 307

26/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 306, Z 200 307)

(4) Wechselt auf Anzeige der Telehilfe (Z 200 307)


An der SVE und am Antrieb der SVE sind elektrische Endschal-
ter angebracht:
B 9160 − B 9163 dienen zur Erkennung des Tele-
skopkastens (Z 200 307, ”D”). Die
jeweilige Ziffer hinter der Bezeich-
nung “Tele” zeigt an, um welchem
Innenkasten es sich jeweils handelt.
Beispiel: 1. Innenkasten
Bezeichnung “Tele 1”: Es leuchten,
wie abgebildet die beiden Leuchten
die die Endschalter B9160 und
B9161 symbolisieren.
B 9164 − B 9165 zeigen die Position der SVE zum
Teleskopkasten (Z 200 307). Wenn
beide leuchten kann die SVE den
betreffenden Teleskopkasten si-
chern, d.h. die Verbindung zum Te-
leskopkasten herstellen.
B 9156, B 9157, B 9158, zeigen den Zustand der SVE an.
B 9168, B 9169
Z 200 307 “A”: verbolzt / entsichert
Z 200 307 “B”: verbolzt / gesichert
Z 200 307 “C”: entbolzt / gesichert

(5) Anzeige des aktuellen Zustandes des Teletriebs bzw. der


SVE
/ vorwärts / rückwärts mit reduzierter
Geschwindigkeit
/ vorwärts / rückwärts mit hoher Ge-
schwindigkeit
/ Teleskopkasten verbolzt / entbolzt
/ SVE gesichert / entsichert
Punkt schwarz: Telesystem Stop
Punkt rot: Fehler in Telesystem,
Fehleranzeige 202.3 aufrufen
(siehe Kap. 10)

200−1−1120f_de 27/65
12

Z 200 306

28/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 306)

(6) Anzeige der Teleskopiergeschwindigkeit des Teleauslegers


bzw. des Teleskopierzylinders des Teletriebs
Kurz vor Erreichen der Verbolzungsposition wird die Geschwin-
digkeit des Teleskopiervorganges reduziert damit die Teleskop-
kästen verbolzt werden können.
(7) Wechselt auf Anzeige “Tele manuell” (siehe Kap. 12.6.5)
(8) Positionieranzeige des Teletriebs
(9) Ausfahrlänge eines Teleskopkastens in Prozent
Teleskopkasten blau: diese Teleskopkästen sind bereits
für den gewählten Längencode aus-
gefahren.
Teleskopkasten grau: diese Teleskopkästen sind noch
eingefahren und müssen ausgefah-
ren werden.
Teleskopkasten schwarz: − in Kombination mit grauem Hinter-
grund: dieser Teleskopkasten
muss für den neuen LK eingefah-
ren, und später wieder ausgefah-
ren werden.
− in Kombination mit weißem Hinter-
grund: dieser Teleskopkasten
muss für den neuen LK eingefah-
ren werden.
Teleskopkasten gelb: dieser Teleskopkasten fährt mit der
SVE ein oder aus
Teleskopkasten weiß: diese Teleskopkästen sind einge-
fahren
Teleskopkasten orange: die Position dieses Teleskopkastens
ist geteacht (siehe 12.6.6)

200−1−1120f_de 29/65
12

30 14
31 15
34 32 16
35 26
36
25
24

Z 200 348

Z 200 306 Z 200 308

30/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.6.3 Automatikbetrieb
(Z 200 348, Z 200 306, Z 200 308)

Die IC−1 ermöglicht es den Teleskopiervorgang nach Wahl der


gewünschten Endlänge (Eingabe des Längencodes LK, siehe
12.6.4; Längencodes siehe 12.7) durch Betätigen des entspre-
chenden Steuerhebels automatisch ablaufen zu lassen. Das be-
deutet, soll der Ausleger auf eine neue Endlänge austeleskopiert
werden, muß der entsprechende Steuerhebel ausschließlich in
Ausfahrrichtung gedrückt und gehalten werden (bei Anwahl ei-
ner Betriebsart bei der teleskopiert werden kann).

Die aktuelle Teleskopiergeschwindigkeit variiert während des


Vorganges.

Kurz vor Erreichen der Verbolzungsposition wird die Geschwin-


digkeit des Teleskopiervorganges reduziert damit die Teleskop-
kästen verbolzt werden können.
Der Teleskopiervorgang kann an der Teleskopieranzeige
(Z 200 306) beobachtet werden. Sobald die gewählte Endlänge
erreicht ist, wechselt die Farbe des Hintergrundes der Schaltflä-
che ”LK” von grau auf grün (Z 200 306).
Das System errechnet aus den Istwerten, die die Längengeber
liefern durch Vergleichen mit den abgelegten Fahrprogrammen
und weiteren Faktoren die günstigste Fahrfolge und zeigt diese
durch die farblich unterschiedlich dargestellten Teleskopkästen
in Bild (Z 200 306) an. Der jeweilig notwendige Schritt wird so-
lange dargestellt, bis der Teleskopiervorgang vollständig been-
det ist.
Die Darstellung der Bewegung der einzelnen Teleskopstufen
und der Sicherungs− und Verbolzungseinheit (SVE) sowie des
Zustandes von Sicherungs− und Verbolzungselementen wird
laufend den tatsächlichen Änderungen angepasst.

Bei Arbeitsunterbrechungen speichert das System automatisch


die zuletzt angezeigten Werte, so dass die Arbeit an dieser Stelle
wieder aufgenommen werden kann.

Fehlerroutinen überwachen die korrekte Sicherung bzw. Ver-


bolzung des Auslegers. Systemfehler werden über einen roten
Punkt bei (5, Z 200 306) angezeigt und sind über die Error−But-
tons abrufbar.
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint die Fehleranzeige “202.3”
(Z 200 308). Diese muß zuerst bestätigt werden, bevor weiterge-
arbeitet werden kann.

200−1−1120f_de 31/65
12

Z 200 306

1 2 3 4 5 6 7

13 12 11 10
Z 200 403

32/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.6.4 Eingabe des Längencodes − Auswahl der Hauptaus-


leger−Länge

(Z 200 306, Z 200 403)


Durch Anwahl der Schaltfläche des Längencodes ”LK” (1) er-
scheint die Telebetriebsanzeige (Z 200 403).
Durch Drücken auf den gewünschten Längencode wird dieser
ausgewählt. Durch Betätigen der Schaltfläche (9) wird die An-
zeige mit Speichern des Längencodes verlassen.
Auf der Telebetriebsanzeige sind noch weitere Informationen enthalten:

Dialog Telecode
(Z 200 403)
Dialog zur Anwahl einer Auslegerkonfiguration.
1 Längencode−Nummer. Durch Drücken auf den LK.
2 Länge Hauptausleger
3 Teleausfahrfolge 1 bis 6 (von links nach rechts)

0 % ausgefahren 90 % ausgefahren

45 % ausgefahren 100 % ausgefahren

4 Last in steiler Stellung.


5 Radius in steiler Stellung.
6 Last in flacher Stellung.
7 Radius in flacher Stellung.
8 Öffnet Auswahlliste der Längencodes zum Schmieren
des Hauptauslegers (abhängig von der Steuerungs−
Software) (siehe Teil 3: Schmier− und Wartungsanleitung
des Oberwagens Kap. 10 ’Hauptausleger).
9 Scrollbar zum Blättern der Längencodes.
10 Verlassen des Dialogs. Die Einstellungen werden übernom-
men.
11 Blätterfunktion: >eine Seite nach unten; < eine Seite nach
oben.
12 Längencodeanwahl für die Fahrposition (nur bei Betriebsart
HA).
13 Verlassen des Dialogs ohne Speichern. Die Einstellungen wer-
den nicht übernommen.

200−1−1120f_de 33/65
12

Z 200 652

34/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

12.6.5 Manuelles Teleskopieren

Bei Störungen des Teleskopiersystems (z.B. Endschalterausfall)


bzw. um die Hauptausleger−Ausfahrzustände ohne Längencode
(LK) z. B. zum Schmieren der Gleitbahnen herzustellen, kann der
Hauptausleger auch ”manuell” teleskopiert werden.

Unfallgefahr! Kippgefahr!
Im manuellen Betrieb ist keine Überwachung des Kranes
durch die Kransteuerung / LMB möglich! Es besteht somit
Kippgefahr des Kranes nach vorne und evtl. nach hinten.

Für etwaige Schäden oder Unfälle, die durch diese Situa-


tion entstehen, ist der Kranbetreiber verantwortlich.

Der Teleskopantrieb kann unter bestimmten Unständen


(keine Überwachung der Kransteuerung beim manuellen Te-
leskopieren) soweit ausgefahren werden, dass er von den
inneren Führungsbahnen herabgleitet.
Daher befindet sich im Unterpunkt 12.6.7 ’Sicherungs− und
Verbolzungspositionen der SVE’ (auf Seite 51) eine Tabelle
mit den ungefähren Sicherungs− und Verbolzungsposito-
nen der SVE.
Die Tabellenwerte entsprechen der SVE−Position (1) in der
Maske ’TeleManuell’.
Die entsprechenden Sicherungs− und Verbolzungspositio-
nen dürfen höchstens um ca. 0,05 m (ca. 2 in) überschritten
werden.
Wird die entsprechende Sicherungs− und Verbolzungsposi-
tion nicht gefunden, sind wahrscheinlich mehrere elektroni-
sche Sensoren gleichzeitig defekt. In diesem Fall oder wenn
der Teleskopierantrieb von den inneren Gleitbahnen herun-
ter geglitten ist, kontaktieren Sie bitte unsere Kundendien-
stabteilung.

200−1−1120f_de 35/65
12

Z 200 652

36/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)
Wenn der Teleskopierantrieb von den inneren Gleitbahnen her-
unter geglitten ist, ist kein Teleskopieren mehr möglich. Sichern
und Verbolzen (bzw. Entbolzen) der Teleskope des Hauptausle-
gers ist dann ebenfalls nicht mehr möglich. Der Teleskopieran-
trieb läßt sich zwar ausfahren, bleibt aber beim Einfahren immer
an der selben Stelle hängen.

Die zum mauellen Teleskopieren erforderlichen Informationen


über den Teletrieb bzw. die SVE können der ”Tele manuell”−An-
zeige entnommen werden. Nach Anwahl des Teleskopierinfor-
mationssystems (E51) auf dem Quickmenü der Kranbetriebs-
maske erscheint anstelle des Quickmenüs die Teleskopieran-
zeige.
Durch Anwahl der Schaltfläche (E51.7) wechselt die Anzeige auf
die ”Tele manuell”−Anzeige.
Die Vorgehensweise zum manuellen Teleskopieren ist bei
12.6.5.2 beschrieben. Durch Anwahl der Teleskopieranzeige
(13) kann die Telemanuell−Anzeige, ohne auf manuelles Tele-
skopieren umzuschalten, verlassen werden.
Im folgenden (Kap. 12.6.5.1) ist der Inhalt der Telemanuell−An-
zeige erklärt.

12.6.5.1 Inhalt: Maske Telemanuell


1 Position der SVE in m (bzw. ft)
2 Geschwindigkeit der SVE in mm/s (bzw. ft/min)
3 Hydraulikversorgung SVE
Je nach Ausführung Ihres Gerätes erfolgt die Hydraulik-
versorgung der SVE durch den Telskopierzylinder hin-
durch mit einer inneren Öldurchführung. In der Telema-
nuell−Anzeige wird dann der aktuelle Speicherdruck bei
(3) dargestellt. Der Sollbereich des Hydraulikdruckes be-
trägt 65 (943 psi) bis 85 bar (1233 psi).
Fällt der Druck im Speicher unter 76 bar (1100 psi) wird
der Ladevorgang automatisch gestartet.
Der Ladevorgang wird nicht durchgeführt, wenn:
1. der Telezylinder eingefahren wird;
2. sich die SVE im Zustand ”gesichert / entbolzt” be-
findet und der Telezylinder nicht teleskopiert wird
(unverbolzte Lasten);
3. sich die SVE im Zustand ”entsichert / verbolzt” be-
findet, der Telezylinder nicht teleskopiert wird und
dabei der gesamte Teletrieb weniger als 1,5 m
(4.9 ft) austeleskopiert ist;

200−1−1120f_de 37/65
12

Z 200 652

38/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

4. sich die SVE beim Sicherungs− oder Verbolzungs-


vorgang in Vorposition, Feinposition oder Nachposi-
tion befindet;

Bei Ausfall des Drucksenors (E:325) kann der Speicher-


druck durch Betätigen des Buttons manuell nachgeladen
werden. Bei einem Druck innerhalb des Sollbereiches
wird der Button in grün, außerhalb in rot dargestellt.
Während des Ladevorganges, max. 15 sec., wird der
Button in gelb dargestellt.
Bei einem Druck von größer 86 bar (1247 psi) kann der
Ladevorgang bei intaktem Drucksensor nicht manuell
gestart werden.
4 Nummer des Teleskopes das mit der SVE verbunden ist.
5 Vorwahl Sichern
6 Statusanzeige Teleskopiersystem (siehe 12.6.2 in (5))
7 Verbolzen
8 Entbolzen

9 Sichern
10 Entsichern
11 Zurück zur Teleskopieranzeige, wird nach manueller Be-
tätigung gesperrt.
12 Teachen (Setzen und Speichern) der Position der
Teleskope.
13 Umschalten zwischen automatischem (Handsymbol
durchgestrichen) und manuellem (Handsymbol nicht
durchgestrichen) Teleskopierbetrieb.

200−1−1120f_de 39/65
12

Z 200 652

40/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

14 Initiatoren für den Zustand der SVE (geschaltete Initiato-


ren rot hinterlegt).

Folgende Zustände werden in deutsch durch Buchstaben und in


allen anderen Sprachen als Zahl in Klammer dargestellt :

ES / VB entsichert / verbolzt (1)


? / VB Zwischenstellung (12)
GS / VB gesichert / verbolzt (2)
GS / ? Zwischenstellung (23)
GS / EB gesichert / entbolzt (3)

15 Initiatoren zur Identifikation der Teleskope. Das momen-


tan von der SVE identifizierte Teleskop wird in Pos 4 an-
gegeben (geschaltete Initiatoren rot hinterlegt).
16 Initiatoren für Vor− und Nachposition für Sicherung (ge-
schaltete Initiatoren rot hinterlegt).
17 Initiatoren für Vor− und Nachposition für Verbolzung (ge-
schaltete Initiatoren rot hinterlegt).

200−1−1120f_de 41/65
12

Z 200 652

42/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

12.6.5.2 Vorgehensweise “manuelles Teleskopieren”

Beachten Sie die Hinweise zur Verwendung des manuellen Tele-


skopierens bei Kap. 12.6.5.
Manuelles Teleskopieren wird durch die Schaltfläche (13) akti-
viert.

Im manuellen Betrieb ist keine Überwachung des Kranes


durch die LMB möglich. Höchste Unfallgefahr!

Daher muß im manuellen Betrieb der Schlüsselschalter (112) zur


Überbrückung der LMB betätigt werden. Die Meldeleuchte (111)
leuchtet auf.

Nach dem manuellen Teleskopieren des Hauptauslegers, muss


dem Telesystem mitgeteilt werden, in welchem Ausfahrzustand
sich der Hauptausleger befindet (Anwahl Schaltfläche 12). Die-
ser Vorgang ”Teachen” siehe 12.6.6. Ohne ”Teachen” kann die
”Tele manuell”−Anzeige nicht verlassen werden.
Wird vor dem Erreichen eines gültigen Längencodes ohne Über-
brückung der LMB das Telesystem angesteuert, erscheint in der
Krananzeige das bei ”L” dargestellte Symbol.
Prinizipiell muß beim Austeleskopieren des Hauptauslegers im-
mer mit dem kleinsten (am weitesten innenliegenden) zu telesko-
pierenden Innenkasten begonnen werden.
Beim Einteleskopieren muß immer mit dem größten (am weite-
sten außenliegenden zu teleskopierenden Innenkasten begon-
nen werden.
Das Vorgehen beim manuellen Teleskopieren wird an folgendem
Beispiel erklärt:
Es soll der 1. Innenkasten aus dem 100% Verbolzungsloch ins
das 0% Verbolzungsloch verfahren werden.

Überprüfen Sie, ob sich die SVE im Zustand ES / VB (Zustand 1,


siehe 12.6.5.1) befindet. In der Telemanuell−Anzeige ist dies die
rechte Eintragung bei (14). Die SVE lässt sich in diesem Zustand
über den Steuerhebel vor und zurück bewegen, ohne dass dabei
ein Innenkasten bewegt wird. Dies ist in der Anzeige bei (2) zu
erkennen: Es muß dann ein Geschwindigkeitswert > 0 mm/s (ft/
min) angezeigt werden, ohne daß sich der Hauptausleger be-
wegt.

200−1−1120f_de 43/65
12

Z 200 652

44/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

Durch Auslenken des Tele−Steuerhebels nach vorne wird die


SVE zum 1. Innenkasten verfahren.
Das Erreichen des Teleskopes 1 erkennt man an (4), hier muss
eine 1 (steht für 1. Innenkasten) erscheinen.
Der Teletrieb ist dann ca. 9,342 m (30.650 ft) austeleskopiert (1.
Innenkasten, 100%−Verbolzungsloch: weiter Ausfahrlängen des
Teletriebes siehe Tabelle in Kap. 12.6.7 auf Seite 51).
Hat die SVE den gewünschten Innenkasten
erreicht, wird durch die Anwahl der Taste (5)
”Vorwahl” und der Taste (9) ”Sichern” der Si-
cherungsvorgang aktiviert.
Wichtig ist hier die Reihenfolge in der die bei-
den Tasten betätigt werden: erst Vorwahl,
dann Sichern! Jetzt wird der Sicherungsvor-
gang automatisch beim Anfahren der Feinpo-
sition ausgelöst. In der Feinposition sind die
beiden Initiatoren VPS und NPS aktiv (16).
Der Sicherungvorgang ist abgeschlossen,
wenn bei (14, am Ende der Zeile) ’GS/VB’
bzw. die Ziffer ’2’ erscheint.
Funktioniert das automatische Auslösen des
Sicherungsvorganges nicht, muss der Innen-
kasten manuell gesichert werden. Dies erfolgt
durch Drücken der Schaltfläche (9):
Diese Taste darf nur in der Feinposition (VPS
und NPS aktiv) betätigt werden.
Nach dem Sichern muss die Feinposition der
Verbolzung erreicht sein, d.h. beide Initiatoren
NPV und VPV müssen grün hinterlegt sein
(17), erst dann darf der Entbolzungsvorgang
durch Drücken der Taste (8) gestartet werden.
Fährt man jetzt die SVE mit dem Tele−Steuer-
hebel etwa 1 bis 2 cm (0.5 bis 1 in) vor, wird
entbolzt. Der Entbolzungsvorgang ist abge-
schlossen, wenn bei (14) “GS/EB” bzw. die
Ziffer ’3’ am Ende der Zeile erscheint.
Der Innenkasten hängt in diesem Zustand an
der SVE und kann mit dem Tele−Steuerhebel
eingefahren werden.
Durch Zurückziehen des Tele−Steuerhebels
wird der Innenkasten eingefahren.

200−1−1120f_de 45/65
12

Z 200 652

46/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 652)

Während des Teleskopieren des Teletriebs wird auch die Verbol-


zungsposition der 90%− und 45%−Verbolzungslöcher überfah-
ren. Die elektrischen Endschalter für die Verbolzung zeigen dann
das Passieren einer möglichen Verbolzungsposition an. Die bei-
den Initiatorenfelder “VPV” und “NPV” sind dann grün hinterlegt.
Bei Erreichen der 0%−Verbolzungsposition zeigt die grüne Hin-
terlegung der beiden Initiatorenfelder “VPV” und “NPV” ebenfalls
die Verbolzungsposition an.
Der Teletrieb ist dann ca. 0,060 m (0.197 ft) austeleskopiert (1.
Innenkasten, 0%−Verbolzungsloch: weiter Ausfahrlängen des
Teletriebes siehe Tabelle in Kap. 12.6.7 auf Seite 51).

Dann ist die Taste (7) ”Verbolzen” zu betäti-


gen.
Bei erfolgter Verbolzung zeigt die Anzeige bei
(14) dann “GS/VB” (gesichert /verbolzt) bzw.
die Ziffer ’2’ am Ende der Zeile an.
Zum Entsichern der SVE wird die Taste ”Vor-
wahl” (5) und anschließend die Taste ”Entsi-
chern” (10) gedrückt.

Beim Anfahren der Feinposition wird dann der Entsicherungsvor-


gang automatisch ausgelöst. Wird der Entsicherungsvorgang
nicht automatisch ausgelöst, kann er mit der Taste Entsichern
manuell ausgelöst werden. Die Taste Vorwahl darf dann nicht be-
tätigt werden.

Nach dem Entsichern zeigt die Anzeige (14,


am Ende der Zeile) “ES/VB” (entsichert / ver-
bolzt) bzw. die Ziffer ’1’ an.

Um jetzt wieder in den Tele−Automatik−Modus zu wechseln,


muss die Position der einzelnen Teleskope ”geteacht” (gesetzt
und gespeichert) werden.

Im folgenden (Kap. 12.6.6) ist das Teachen der Ausfahrfolge der


Teleskopkästen beschrieben.

200−1−1120f_de 47/65
12

Z 58 683

48/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.6.6 Teachen der Ausfahrfolge der Teleskopkästen

(Z 58 683)

Nach dem manuellen Teleskopieren des Hauptauslegers muss


dem Telesystem mitgeteilt werden, in welchem Ausfahrzustand
sich der Hauptausleger befindet. Dieser Vorgang wird als ”Teach”
bezeichnet.

Ein Teachen der Teleskopkästen ist nur in einem Ausfahrzustand


für den es einen Längencode (LK) gibt, möglich.
− Anwahl der Schaltfläche (12) zum Teachen:
Die Teleteach−Anzeige erscheint.
− Einstellen des Verbolzungszustandes der Teleskopkästen in
der Anzeige. Hierbei muß der Verbolzungszustand jedes In-
nenkastens durch evt. wiederholte Anwahl der entsprechen-
den Schaltfläche eingestellt werden.
− Durch Anwahl der Schaltfläche (LK) kann auf die Telebetrieb-
sartmaske gewechselt werden, um den Längencode des ak-
tuellen Ausfahrzustandes einzugeben.
− Verlassen der Anzeige mit ”Teach”.

Wird vor dem Erreichen eines gültigen Längencodes ohne Über-


brückung der LMB das Telesystem angesteuert, erscheint in der
Krananzeige das Symbol ”L”.

200−1−1120f_de 49/65
12

Z 200 652

50/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.6.7 Sicherungs− und Verbolzungspositionen des


Teleskopierantriebs
Die Sicherungs− und Verbolzungspositionen werden beim ma-
nuellen Teleskopieren benötigt.

Die angegebenen Ausfahrlängen dürfen beim manuellen Te-


leskopieren höchstens um ca. 0,05 m (ca. 2 in) überschritten
werden, damit der Teleskopierantrieb nicht von den inneren
Führungsbahnen heruntergleiten kann.

Die Tabellenwerte entsprechen der ’SVE_Pos’ (1) in der TeleMa-


nuell anzeige (Z 200 652 unten).

Sicherungs− und Verbolzungsposition


Innenkasten Verbol- SVE−Posi- SVE−Posi-
zungs- tion (m) tion (ft)
loch (%)
0 0,060 0.197
45 4,284 14.055
1
90 8,531 27.989
100 9,342 30.650
0 0,262 0.860
45 4,487 14.721
2
90 8,737 28.665
100 9,506 31.188
0 0,461 1.512
45 4,690 15.387
3
90 8,938 29.324
100 9,728 31.916
0 0,664 2.178
45 7,889 16.040
4
90 9,139 29.984
100 9,930 32.579
0 0,851 2.792
45 5,091 16.703
5
90 9,344 30.656
100 10,093 33.113
0 1,041 3.415
45 5,281 17.326
6
90 9,532 31.273
100 10,093 33.113

200−1−1120f_de 51/65
12

1 2 3 4 5 6 7

13 12 11 10
Z 200 403

Z 58 686

52/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.7 Ausfahrlängen der Teleskope

12.7.1 Überblick Längencode − Hauptauslegerlänge

Um sich einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Län-


gencodes bzw. Hauptauslegerlängen zu machen, kann man sich
den einem Längencode zugeordnete Verbolzungszustand des
Hauptauslegers am Dialoggerät der Kransteuerung anzeigen
lassen.

12.7.1.1 Anzeige über Telebetriebsartmaske

(Z 200 403)

Anwahl der Telebetriebsartmaske siehe 12.6.4 (Seite 33).

Wenn der Ausfahrzustand nicht geändert werden soll, kann die


Anzeige mit der Exit−Taste (13) verlassen werden.

12.7.1.2 Anzeige über die Betriebsart−Vorwahlmaske


(Z 58 686)

Diese Möglichkeit ist abhängig vom Softwarestand der Kran-


steuerung.

Anwahl der Betriebsart−Vorwahlmaske siehe Kapitel 10 ’Sicher-


heitseinrichtungen’.

Durch Anwahl des ’Registers LK’ in der Betriebsart−Vorwahl-


maske kann der einem Längencode zugeordnete Verbolzungs-
zustand des Hauptauslegers betrachtet werden.

200−1−1120f_de 53/65
12

Z 200 300

Z 200 327 Z 200 328

54/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.7.2 Kontrolle der Ausfahrlängen während des Telesko-


piervorganges

(Z 200 300, Z 200 327, Z 200 328)

Während des Teleskopiervorganges wird die aktuelle Gesamt-


länge des Auslegers sowie weitere geometrische Daten im Feld
”D” an einem Kransymbol dargestellt.

Den aktuellen Ausfahrzustand der einzelnen Teleskope können


Sie im Teleskopier−Informationssystems (E51) ablesen.

Zusätzlich kann über den Schalter (E51.4) der Zustand der Sen-
soren und Bolzen der SVE während des Teleskopiervorganges
(Z 200 327) verfolgt werden.

12.7.3 Ausfahrreihenfolge der Teleskope

Die Ausfahrreihenfolge der Teleskope meint die Reihenfolge, in


der die einzelnen Teleskopstufen auf ihre Endlänge gebracht
werden.

Beim vollständigen Ausfahren des Hauptauslegers ist die Aus-


fahrfolge (6−5−4−3−2−1), d.h., es wird zuerst Teleskop 6, dann
Teleskop 5, usw. und zuletzt Teleskop 1 vollständig ausgefahren
und verbolzt.

Werden zum Anfahren der gewünschten Hauptauslegerlänge


nicht alle Teleskopstufen benötigt, so ergibt sich die Ausfahrfolge
der benötigten Teleskopstufen analog.

Beim Einteleskopieren ist die Reihenfolge umgekehrt.

200−1−1120f_de 55/65
12

Z 200 329

56/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.8 Tragfähigkeiten in verbolztem Zustand


(Z 200 329)

Die Tragfähigkeiten, die in den Tragfähigkeitstabellen in Abhän-


gigkeit vom Radius angegeben werden (siehe markierten Be-
reich in der Darstellung gegenüber), gelten nur, wenn alle Tele-
skope verbolzt sind.

Nebenstehende Tragfähigkeitstabelle dient nur als Muster.


Zum Betreiben des Kranes dürfen nur die mit dem Kran ge-
lieferten Tragfähigkeitstabellen benutzt werden.

12.9 Tragfähigkeiten in unverbolztem Zustand


Zusätzlich zu den Tragfähigkeiten in verbolztem Zustand des
Hauptauslegers gibt es aber auch Tragfähigkeiten für den Fall,
daß der größte ausgefahrene Innenkasten unverbolzt ist:
− Unverbolzte Tragfähigkeiten, bei denen die Hauptausleger-
länge unverändert bleibt, sogenannte “Tragfähigkeiten in
Zwischenstellungen”. Siehe dazu Kap. 12.9.1.
− Unverbolzte Tragfähigkeiten, bei denen die Hauptausleger-
länge unter Last verändert wird, sogenannte “Teleskopier-
bare Tragfähigkeiten“. Siehe dazu Kap. 12.9.2.

200−1−1120f_de 57/65
12

Z 200 330

58/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.9.1 Tragfähigkeiten in Zwischenstellungen


(Z 200 330)

Die Tragfähigkeiten, die in den Tragfähigkeitstabellen in Abhän-


gigkeit vom Radius angegeben werden, gelten nur, wenn alle Te-
leskope verbolzt sind.

Beispiel:
Im reinen Hauptauslegerbetrieb (Betriebsart HA),
bei einer Hauptauslegerlänge (A) von 20,9 m (68.6 ft), einem
Ausfahrzustand (E) der einzelnen Teleskope von (0/45/45/0/0/0)
(LK9) und einem Radius (B1) von 5 m (16.4 ft) wäre die entspre-
chende verbolzte Tragfähigkeit (C1) dann 104 t (229 kip).

Es gibt aber auch Tragfähigkeiten für den unverbolzten Zu-


stand des Hauptauslegers. Diese ermöglichen Lastfälle für den
Fall, daß wegen besonderer räumlicher Verhältnisse nicht mit
verbolzten Längen gearbeitet werden kann. Der unterste ausge-
fahrene Innenkasten ist dabei über die SVE mit dem Teleskopier-
zylinder verbunden.

Beim Anhängen von Lasten in unverbolzten Zwischenstellungen


begrenzen zusätzlich die Tragkraft des Teleskopierzylinders und
die Durchbiegung des Hauptauslegers die anhängbaren Lasten.

Diese Einflüsse werden in einer zusätzlichen Tabelle erfaßt.

Bei obigem Beispiel:


Bei einer Hauptauslegerlänge (A) von 20,9 m (68.6 ft), einem
Ausfahrzustand (E) der einzelnen Teleskope von (0/45/45/0/0/0)
(LK9) und einem Radius (B1) von 5 m (16.4 ft) wäre die entspre-
chende unverbolzte Tragfähigkeit (D1) dann 30,7 t (67.7 kip).

Bei der Angabe in dieser zusätzlichen Tabelle handelt es


sich um einen Maximalwert, der nicht absolut gilt. Dieser Ma-
ximalwert “unverbolzt” wird − bezogen auf den sich erge-
benden Radius − mit dem Wert “verbolzt” von der LMB ab-
geglichen.
Wenn − wie in diesem Fall − der Wert “verbolzt” von 104 t
(229 kip) (C1) größer ist als der Wert “unverbolzt” von 30,7 t
(67.7 kip) (D1), so reduziert sich die zulässige Traglast auf
diese 30,7 t (67.7 kip).
Wäre der Radius 16 m (52.5 ft) (B2), so wäre der Wert “ver-
bolzt” 29 t (63.9 kip) (C2) kleiner als der Wert “unverbolzt”
von hier ebenfalls 30,7 t (67.7 kip) (D2). Die zulässige Trag-
last reduziert sich auf den verbolzten Wert von 29 t (63.9 kip).

200−1−1120f_de 59/65
12

B2 E21

D20

Z 200 331

Z 200 332

60/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

(Z 200 331, Z 200 332)

Dieser Vergleich der verbolzten Traglast mit dem Tabellenwert


führt die LMB automatisch durch. Es wird dann in der Kranbe-
triebsmaske bei (B2) immer die tatsächlich anhängbare Last an-
gezeigt.

Bei (D20) wird der LMB−relevante Längencode und den sich bei
diesem Ausfahrzustand und Wippwinkel ergebende Radius “rot”
angezeigt. Mit dem LMB−relevanten LK und dem Radius kann
man in der Zusatztabelle den entsprechenden unverbolzten Ma-
ximalwert finden.

Im ersten Fall wäre die rote Angabe (LK9/5) (= Längencode 9 /


Radiusschritt 5 m / 16.4 ft).

Im zweiten Fall wäre die rote Angabe (LK9/16) (= Längencode 9


/ Radiusschritt 16 m / 52.5 ft).

Zwischenwerte werden interpoliert.

Die Zusatztabelle “unverbolzte Traglasten” kann man sich am


Bildschirm anzeigen lassen.

Vorgehensweise:

− Anwahl Schaltfläche (E21) in der Kranbetriebsmaske


(Z 200 331)
− Die Betriebsartvorwahlmaske erscheint (Z 200 332)
− Anwahl der Schaltfläche (T, Tabellensymbol) in der Betrieb-
sartvorwahlmaske:
Die Tabelle “verbolzte Tragfähigkeit” für die eingestellte Be-
triebsart erscheint. An der Schaltfläche (7) ist ein symbolhaft
dargestellter Kranausleger (ohne Pfeil) dargestellt.
− Anwahl Schaltfläche (7): Umschaltung auf Zusatztabelle “un-
verbolzte Tragfähigkeiten”. Die Tabelle “unverbolzte Tragfä-
higkeiten” erscheint. An der Schaltfläche (7) erscheint ein
symbolhaft dargestellter Kranausleger mit einem Doppel-
pfeil. Dieser Zustand ist in Bild Z 200 332 dargestellt.

200−1−1120f_de 61/65
12

Z 200 333

62/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

Beispiel
(Z 200 333)

Die Einsatzplanung hat ergeben, daß wegen beengter Platzver-


hältnisse für einen Radius von 5 m (16.4 ft) eine Hauptausleger-
länge von ca. 18 m (59.1 ft) benötigt wird. Die Masse der anzuhe-
benden Last beträgt 30 t (66.1 kip).

Gehen Sie dann folgendermaßen vor:


− Aussuchen der verbolzten Hauptauslegerlänge oberhalb der
tatsächlich benötigten (hier: 20,9 m / 68.6 ft).
− Aussuchen der Längenkombination, die für den gewünsch-
ten Radius die besten Werte in unverbolzten Zwischenstel-
lungen bietet (hier: LK 12, Ausfahrzustand: 0/0/0/0/45/45).

Bei 30 t (66.1 kip) anzuhebender Last käme hier auch LK 9/10/11


in Frage.

− Entsprechenden Längencode (hier: LK 12) eingeben und


Hauptausleger nach den Vorgaben des Tele − Leitsystems
unbelastet austeleskopieren, bis Teleskope 6 bei 45% ver-
bolzt ist und Teleskop 5 im Zustand gesichert und unverbolzt
soweit austeleskopiert ist, daß die benötigte Hauptausleger-
gesamtlänge von ca. 18 m (59.1 ft) erreicht ist.
An dieser Stelle Teleskopiervorgang entgegen den Vorga-
ben des Tele − Leitsystemes abbrechen.

Die zulässige unverbolzte Tragfähigkeit entspricht dem Tabellen-


wert der Zusatztabelle “unverbolzt” (hier: 38,1 t / 84 kip), da er
niedriger ist als der verbolzte Wert (hier: 53,5 t / 118 kip).

Damit kann die Last von 30 t (66.1 kip) in unverbolztem Zustand


des Teleauslegers gehoben werden.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betragen die max. freigegebenen


Tragfähigkeiten in Zwischenstellung bei Betrieb mit Hauptausle-
gerverlängerung 2 t (4.4 kip).

200−1−1120f_de 63/65
12

Tabelle auf Anfrage

64/65 200−1−1120f_de
Teleskopieren 12

12.9.2 Teleskopierbare Tragfähigkeiten

Die in Kap. 12.8.1 beschriebenen Tragfähigkeiten in Zwischen-


stellungen werden auch während eines Teleskopiervorganges
freigegeben.

Allerdings können die Tragfähigkeiten, die während des Telesko-


pierens unter Last tatsächlich erreichbar sind, wegen der Viel-
zahl der variablen äußeren Einflüsse nur als Zirkawerte angege-
ben werden.

Die teleskopierbaren Tragfähigkeiten (auf Anfrage) werden unter


folgenden Bedingungen erreicht:
− Gleitflächen gut geschmiert
− Normale Umgebungstemperatur
− Die Systematik des Telesystems beim Durchfahren der Aus-
fahrfolgen ist fest vorgegeben und braucht vom Kranbetrei-
ber nicht bestimmt zu werden.
− Während des Teleskopiervorgangs darf der Hauptausleger-
winkel durch das Wippwerk nicht verändert werden.

200−1−1120f_de 65/65
Wippen 13

200−1−1130e_de 1/15
13

Z 200 300

2/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

13 Wippen

13.1 Wippbetrieb
(Z 200 300)

Das Wippen (Heben bzw. Senken) des Hauptauslegers ge-


schieht durch Aus− bzw. Einfahren des Wippzylinders.

Bei Geräten mit Dollyvorbereitung muß der Kugelhahn, der den


Wippzylinder beim Fahren auf der Straße abschließt, geöffnet
sein (siehe hierzu Kap. 13.3 sowie Kap. 6 der Unterwagen−Be-
dienungsanleitung).

Gehen Sie zum Wippen des Hauptauslegers wie folgt vor:

1. Kran je nach dem geplanten Rüstzustand (HAV, GGW etc.)


abstützen (Angaben siehe Traglasttabelle).

2. Bei laufendem Motor auf den Schaltflächen “E53” und “E54”


des Quickmenüs gewünschte Hydraulikversorgung für das
Wippwerk wählen (siehe Kap. 13.4).
Bei dem auf dem Bild Z 200 300 dargestellten Zustand von
“E53” sind die beiden Hydraulikpumpen verknüpft. Die Be-
wegungen Teleskopieren, Wippen, HW1 und, falls vorhan-
den, HW2 (Schaltfläche “E54”) werden vom Hydrauliköl der
verknüpften Hydraulikpumpen ausgeführt.

3. Steuerhebelbelegung falls erforderlich über Schaltfläche


“E23” anpassen (siehe hierzu Kap. 13.5 bzw. 10).

200−1−1130e_de 3/15
13

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

4/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

(Z 160 635)

4. Wippbewegung durch Betätigen eines der Taster der “Tot-


mannschaltung” und vorsichtiges Auslenken des Steuerhe-
bels (24) / (16) in die entsprechende Richtung einleiten.

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel (24/16) mit einem zusätzlichen
Taster (Totmannschaltung) versehen. Taster (36) im Steuerhebel
(24) und Taster (32) im Steuerhebel (16).
Optional kann ein weiterer Totmanntaster als Sitzkontakttaster
eingebaut sein.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !

Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-


digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt

200−1−1130e_de 5/15
13

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

6/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

(Z 200 677)

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel!

Steuerhebel (24) / (16) dürfen nicht direkt in eine gegensätzli-


che Bewegungsrichtung umgeschaltet werden, sondern
müssen zuerst in Neutralstellung verharren. Erst nach Be-
wegungsstillstand darf die Gegenbewegung eingeleitet wer-
den.

Der Steuerhebel geht nach dem Loslassen selbsttätig in Neu-


tral−Stellung zurück. Die eingeleitete Kranbewegung wird abge-
stoppt.

Ist der Haken ganz hochgefahren, und hat die Hubendschaltung


angesprochen, kann der Hauptausleger nicht mehr gesenkt wer-
den. Zuerst muß das Hubwerk (der Haken) gesenkt werden
(siehe Kap. 14).

Der Antrieb des Wippwerkes besitzt 2 Geschwindigkeitsstufen:


Stufe 1: Normalbetrieb
Stufe 2: Schnellgang

Die Anwahl der Geschwindigkeitsstufen erfolgt über die Taster


(30) (siehe hierzu Kap. 13.6.1).
Zusätzlich kann die Geschwindigkeit der Kranbewegung “Wipp-
werk ab” feinreguliert werden (siehe hierzu Kap. 13.6.2).

Ist ein unzulässiger Überlastzustand eingetreten, dann wird auch


die lastmomentverringernde Bewegung ”Hauptausleger heben”
vom Lastmomentbegrenzer abgeschaltet. Das Verhalten in die-
sem Fall siehe Kap. 13.7.

13.2 Heben von Lasten mit Wippwerk

UNFALLGEFAHR!
Das Heben von Lasten mit dem Wippwerk ist generell
verboten.

200−1−1130e_de 7/15
13

220
Z 200 334

Z 200 335

8/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

13.3 Wippwerk in Funktion bringen

(Z 200 334)

Bei Geräten mit Dollyvorbereitung muß der Kugelhahn, der den


Wippzylinder beim Fahren auf der Straße abschließt, geöffnet
sein.

13.4 Hydraulikversorgung für Wippwerk wählen

(Z 200 335)

Je nach dem welche Bewegungen gleichzeitig gefahren werden


sollen, kann die Hydraulikversorgung für die einzelnen Bewe-
gungen gewählt werden. Hierzu gibt es 4 Betriebsarten.

Durch wiederholtes Tippen auf die Schaltfläche “E53” können die


Betriebsarten gewählt werden. Auf “E53” und “E54” ist dann er-
kennbar, welche Bewegungen welcher Pumpe zugeordnet sind.
In der oberen linken Ecke der Schaltfläche “E53” ist die Nummer
der aktuellen Betriebsart erkennbar.

Die Betriebsarten 2 und 4 sind vorteilhaft wenn gleichzeitig Wipp-


werk und Hubwerk feinfühlig gefahren werden soll.

Die dritte Betriebsart ist nur bei Steuerhebelbelegungen, bei der


das Hubwerk 2 beteiligt ist, anwählbar.

200−1−1130e_de 9/15
13

Z 200 304

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

10/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

13.5 Steuerhebelbelegung

(Z 200 304, Z 200 677)

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Modi (IC−1) anwähl-


bar. Durch Betätigen der Schaltfläche “E23” erscheint im Bereich
“E” der Kranbetriebsmaske ein Bild auf dem die aktuelle Steuer-
hebelbelegung abgebildet ist. Durch Anwahl eines neuen Modis
(z.B. Modus 4) kann die entsprechende Steuerhebelbelegung
angezeigt werden. Durch Verlassen der Anzeige mit dem “Spei-
chern”−Symbol (Diskette) wird der neu angewählte Modus aktiv.
An der Stelle “A9” im Feld “A” wird die aktuelle Steuerhebelbele-
gung angezeigt.

Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts (16), L = Links (24), H = Horizontal,


V = Vertikal)

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

200−1−1130e_de 11/15
13

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

Z 200 678

A
B
C
D

Z 200 035

12/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

13.6 Wippgeschwindigkeiten

13.6.1 Aufwippen des Hauptauslegers im Schnellgang


(Z 160 635, Z 200 678)

Durch gleichzeitiges Betätigen von Taster (30) und Auslenken


des Steuerhebels (24/16) auf dem die Wippbewegung liegt, wird
der Schnellgang für das Aufwippen eingeschaltet.

Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit dem


dargestellten Symbol angezeigt.

Der Schnellgang darf nur bis maximal 30% des entsprechen-


den Traglastwertes benutzt werden.

In folgenden Fällen dürfen Sie den Schnellgang nicht ein-


schalten:
− − mit anhängender Last
− mit angebauter Hauptauslegerverlängerung
− zum Heben und Senken des ganz oder teilweise ausge−
fahrenen Auslegers aus der flachen Stellung.

13.6.2 Feinregulierung des Abwippens (”Wippwerk ab”)


(Z 200 035)

Das Wippwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Geschwindigkeit


beim Heben des Hauptauslegers richtet sich nach der Drehzahl
der Hydraulikpumpe und der Auslenkung des Steuerhebels.
Die Geschwindigkeit der Kranbewegung ”Wippwerk ab” kann zu-
sätzlich feinreguliert werden. Die Bewegungen die über die X−
Achse (horizontale Auslenkung des Steuerhebels) der jeweiligen
Vorsteuerhebel ausgeführt werden, können über die entspre-
chenden Wipptaster (26/14) (Taster nach rechts betätigt −
schnell; Taster nach links betätigt − langsam) reguliert werden.
Die Bewegungen die über die Y−Achse (vertikale Auslenkung
des Steuerhebes) der jeweiligen Steuerhebel ausgeführt wer-
den, können über die entsprechenden Wipptaster (26/14) und
gleichzeitiges Drücken der Taster (35/31); auf Stirnseite des
Steuerhebels in Fahrtrichtung immer links) reguliert werden.
Solange die Geschwindigkeit über die Taster reguliert wird, er-
scheint im Display der LMB die Anzeige mit entsprechender Pro-
zentangabe (C) (Z 200 035) (siehe hierzu auch Kap. 10).

200−1−1130e_de 13/15
13

111

112

113

114

115

116

Z 200 648

14/15 200−1−1130e_de
Wippen 13

13.7 Überbrücken des Lastmomentbegrenzers

(Z 200 648)

Ist ein unzulässiger Überlastzustand eingetreten, dann werden


die lastmomentvergrößernden Bewegungen vom Lastmoment-
begrenzer abgeschaltet. Lediglich Last am Haken senken bleibt
zugelassen (außer wenn der Senkendschalter ebenfalls abge-
schaltet hat. Verhalten hierzu siehe Kap. 10).

13.7.1 Überbrücken der Abschaltung der Bewegung


”Wippwerk heben”

Um eine freihängende Last aus dem Überlastbereich in den zu-


lässigen Arbeitsbereich zurück zu nehmen, kann der Hauptaus-
leger aufgewippt werden. Die Freigabe zum ”Wippwerk heben”
erfolgt über den Schlüsseltaster (116). Hierzu muß der Schlüssel
im Uhrzeigersinn gedreht und in dieser Stellung festgehalten
werden.

In überbrücktem Zustand leuchtet die Meldeleuchte (115) auf.

Die Freigabe dieser Bewegung darf nur erfolgen, wenn da-


durch keine Gefahrensituation entstehen kann.

Wenn die Last noch Bodenkontakt hat und das Anheben


des Hubwerkes abgeschaltet wurde, ist die Last zu schwer.
Die Bewegung ”Wippwerk heben” darf dann nicht freigege-
ben werden!

”Wippwerk heben” darf auf keinen Fall zum Anheben der


Last verwendet werden!

Durch die Benutzung dieses Schlüsseltasters (116) kann die


Last aus dem Abschaltbereich gebracht werden, ohne die ge-
samte LMB (mit allen Überwachungen) abzuschalten.

200−1−1130e_de 15/15
Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” 14

200−1−1140d_de 1/9
14

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

B C

E
Z 56 174

2/9 200−1−1140d_de
Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” 14

14 Hakenbetrieb ”Hubwerk 1”

14.1 Last heben und senken mit Hubwerk 1


(Z 200 677)

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Modi (IC−1) anwähl-


bar.

Modus 1: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 2: SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 3: SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

Modus 4: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk


SLV = Tele SRV = Hubwerk 1
Modus 5: SLH = Wippwerk SRH = Drehwerk
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1
Modus 6: SLH = Drehwerk SRH = Tele
SLV = Wippwerk SRV = Hubwerk 1

(S = Steuerhebel, R = Rechts (16), L = Links (24), H = Horizontal,


V = Vertikal)

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel (24/16) mit einem zusätzlichen
Taster (Totmannschaltung) versehen. Taster (36) im Steuerhebel
(24) und Taster (32) im Steuerhebel (16).
Optional kann ein weiterer Totmanntaster als Sitzkontakttaster
eingebaut sein.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

200−1−1140d_de 3/9
14

v h v h

26 25 16 14 15
34 30
35 24 31
36 32

Z 200 677

B C

E
Z 56 174

4/9 200−1−1140d_de
Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” 14

(Z 200 677)

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

UNFALLGEFAHR !

Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-


digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt.

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel.
Ansonsten besteht Unfallgefahr, wenn unbeabsichtigte
Kranbewegungen ausgelöst werden!

Steuerhebel (24) / (16) dürfen nicht direkt in eine gegensätzli-


che Bewegungsrichtung umgeschaltet werden, sondern
müssen zuerst in Neutralstellung verharren. Erst nach Be-
wegungsstillstand darf die Gegenbewegung eingeleitet wer-
den.

− Die Bewegung ”Last heben” wird automatisch abgeschaltet,


wenn:
∗ LMB abgeschaltet hat. Traglast von 100% ist erreicht
(Balkenanzeige C, Z 56 174)
∗ Die Unterflasche in Hubendschaltung gefahren ist.
Last senken ist möglich.

200−1−1140d_de 5/9
14

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

Z 200 678

A
B
C
D

Z 200 035

6/9 200−1−1140d_de
Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” 14

(Z 160 635, Z 200 678)

− Die Bewegung ”Last senken” wird automatisch abgeschaltet,


wenn der Senkendschalter für Hubwerk 1 angefahren ist.
Last heben ist möglich.
− Berühren Sie beim Betätigen von Steuerhebel (24/16) die
Kuppe des Drehmelders (25/15).
Sobald sich das Hubwerk dreht, verspüren Sie dort eine deut-
liche Vibration.

Last heben und senken im Schnellgang

Durch gleichzeitiges Betätigen von Taster (30) und Auslenken


des Steuerhebels (24/16) auf dem die Hubwerksbewegung liegt,
wird der Schnellgang für Hubwerk 1 eingeschaltet.
Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit dem
dargestellten Symbol angezeigt.

Der Schnellgang darf nur bis maximal 30% des entsprechen-


den Traglastwertes benutzt werden.
Der Schnellgang darf bei einsträngigem Kranbetrieb mit
Hauptauslegerverlängerung nicht benutzt werden.

14.2 Hubgeschwindigkeiten
(Z 200 035)

Das Hubwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Hubge−schwin-


digkeit richtet sich nach der Drehzahl der Hydraulikpumpe und
der Auslenkung des Steuerhebels.
Die Geschwindigkeit der Kranbewegung ”Hubwerk 1” kann zu-
sätzlich feinreguliert werden. Die Bewegungen die über die X−
Achse (horizontale Auslenkung des Steuerhebels) der jeweiligen
Steuerhebel ausgeführt werden, können über die entsprechen-
den Wipptaster (26/14) (Taster nach rechts betätigt − schnell; Ta-
ster nach links betätigt − langsam) reguliert werden. Die Bewe-
gungen die über die Y−Achse (vertikale Auslenkung des Steuer-
hebes) der jeweiligen Steuerhebel ausgeführt werden, können
über die entsprechenden Wipptaster (26/14) und gleichzeitiges
Drücken der Taster (35/31; auf Stirnseite des Steuerhebesl in
Fahrtrichtung immer links) reguliert werden.
Solange die Geschwindigkeit über Taster (26/14) reguliert wird,
erscheint im Display der LMB die Anzeige mit entsprechender
Prozentangabe (B, Z 200 035) (siehe hierzu auch Kap. 10).

200−1−1140d_de 7/9
14

27

27.1 27.2 27.3 27.4 27.5

Z 57 676

8/9 200−1−1140d_de
Hakenbetrieb ”Hubwerk 1” 14

14.3 Kameraüberwachung des Hubwerkes (Option)

(Z 57 676)

Zur Überwachung des Wickelverhaltens des Hubseiles an Dis-


play (27) in der Krankabine ist am Hubwerk eine Kamera ange-
baut. Sie befindet sich in einem Schutzgehäuse.

Zum Arbeiten muss die gesammte Einheit hoch geschoben und


geklemmt werden.
Im Transportzustand des Kranes muss die gesammte Einheit
nach unten geschoben und geklemmt werden.

Das Display (27) befindet sich an der Oberseite des Armaturen-


bretts in der Oberwagenkabine.

An Display (27) können folgende Einstellungen vorgenommen


werden:
Taster Bedeutung
27.1 LED: Anzeige Betriebsbereitschaft
27.2 Manuelle Umschaltung Kamera 1 / Kamera 2
27.3 Umschaltung Helligkeit zwischen 2 Helligkeitsstu-
fen
27.4 Umschaltung Kamera− oder AV−Eingang an Bild-
schirmseite
27.5 Ein−Aus−Schalter

Die Veränderung der Einstellung Farbe (Kontrast) und Helligkeit


ist nur für Hubwerk 1 möglich. Für Hubwerk 2 (Option) wird die
gewählte Einstellung beibehalten.

Bei eingeschaltetem Display wird automatisch Hubwerk 1 ge-


zeigt, sobald die Zündung betätigt wird. Sobald der Steuerhebel
für Hubwerk 2 betätigt wird, wird Hubwerk 2 (Option) anstatt
Hubwerk 1 dargestellt.

200−1−1140d_de 9/9
Hubwerk 2 (Option) 15

200−1−1150−240_de 1/29
15

1a

1b

Z 200 624

2/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15 Hubwerk 2 (Option)

Beim Arbeiten mit der Hauptauslegerverlängerung und beim Ein-


satz einer Zusatzkopfrolle, bzw. eines Runners haben Sie die
Möglichkeit das zweite Hubwerk zu nutzen.

15.1 Info zu Transport und Anhängepunkten


(Z 200 624)

15.1.1 Anhängepunkte
Im Transportzustand ist das eigentliche Hubwerk 2 (1a) mit der
Montagehilfe (1b) zusammengebaut. Das Bild (Z 200 624) zeigt
den Transportzustand.
Die Verbindungsbolzen müssen dabei montiert und gegen Her-
ausfallen gesichert sein.

Benutzen Sie die Anhängepunkte (A), wie in Bild (Z 200 624)


dargestellt.

Unfallgefahr!
Die Teile dürfen beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muss ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

15.1.2 Transportmaße / −gewichte

Transportmaße ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
mm mm mm kg
(in) (in) (in) (lbs)
Hubwerk 2 mit 1730 mm 795 mm 710 mm 1800 kg
Montagehilfe (68.1 in) (31.3 in) (28.0 in) (3968 lbs)
Zusatztragrolle 953 mm 61 mm 242 mm 15 kg
(37.5 in) (2.4 in) (9.5 in) (33.1 lbs)

200−1−1150−240_de 3/29
15

1a

1b

2
Z 200 163

4/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.2 An− und Abbau von Hubwerk 2


(Z 200 163)

An− und Abbau darf nur durch geschultes und eingewie-


senes Personal erfolgen.

Der Anbau von Hubwerk 2 (1) kann mit einem Hilfskran, oder der
Montagehilfe (1b) in Kombination mit dem Gegengewicht (2) als
Ablage erfolgen.
In Transportzustand ist das eigentliche Hubwerk 2 (1a) mit der
Montagehilfe (1b) zusammengebaut. Z 200 163 zeigt den Trans-
portzustand.

Kippgefahr!
Das Hubwerk 2 muss bei separatem Transport gegen Um-
stürzen gesichert werden.

Beim Anbau von Hubwerk 2 besteht Quetschgefahr zwi-


schen Hubwerksgehäuse und Oberwagenrahmen und dem
abgelegten Gegengewicht.
Die Stützbasis muss entsprechend des anschließenden
Kranbetriebes gewählt werden.

200−1−1150−240_de 5/29
15

G A G 7
1a
10

10
F 1a
F
6 B 7
5 C
1b

4 3 2 Z 200 682

F BO E

ST

C A L
Z 200 680

6/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.2.1 An− und Abbau von Hubwerk 2 mit Hilfskran

15.2.1.1 Anbau

(Z 200 682, Z 200 680)

1. Kran abstützen und ausnivellieren.

2. Gesamtes Hubwerk 2 an den vorgesehenen Anhängepunk-


ten (A) an Hilfskran anschlagen und geringfügig anheben.

Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-


fährdeten Bereich ist verboten!
Der Hilfskran muss die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

3. Das Hubwerk 2 (1a) von der Montagehilfe (1b) trennen:


Hierzu Bolzen (3) und (4) lösen, Schubstange (5) hochschie-
ben und verriegeln.
Die Stange des Hydraulikzylinders (10) kann erst nach dem
Anschliessen an die Oberwagen−Hydraulik mit dem Bolzen
(3) in Punkt (B) verbolzt werden.

4. Hubwerk 2 mit den oberen Befestigungsgabeln auf die Füh-


rungsschiene am Oberwagenrahmen aufsetzen und an den
Oberwagen schieben. Hubwerk 2 mit den 4 Doppelkonus-
bolzen (7) in den Punkten (F) und (G) verbolzen und sichern
(jeweils 4 x).

Quetschgefahr!
Es besteht Quetschgefahr zwischen jeweiligen Befest-
igungspunkten am Oberwagenrahmen und Hubwerk 2.

5. Hilfskran lösen.

6. Oberwagenmotor abstellen.

200−1−1150−240_de 7/29
15

F BO E

ST

C A L
Z 200 680

8
9B
9A

Z 200 113

10
12

3
C Z 200 683

8/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

(Z 200 680, Z 200 113, Z 200 683)


7. Hydraulikverbindungen (C, A, L, ST, BO, X) und Elektrover-
bindung (E) zwischen Hubwerk und Oberwagenrahmen her-
stellen.
Die Hydraulikleitungen sind mit Schildern versehen aus der
die Zugehörigkeit hervorgeht.

Alle Hydraulikkupplungen sind mit Schutzkappen versehen, die


vor dem Anschließen entfernt werden müssen.

Achten Sie jeweils darauf, dass die Hydraulikverbindungen


korrekt hergestellt sind, d.h., dass die Kupplungen richtig
öffnen.
Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer
nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

8. Das mobile Bedienpult (Z 200 113) an Anschluss (F) an-


schließen.

Je nach Ausführung ist der Anschluss (F; X0029) am Montage-


blech fest angebaut oder dahinter am Kabelbaum befestigt.

Die Stellung des Drehschalters (8, Z 200 113) ist bei diesem Ar-
beitsvorgang gleichgültig.

9. Mit mobilem Bedienpult (Z 200 113) über Taste (9B) den Hy-
draulikzylinder (10) soweit einteleskopieren bis die Stange
mit dem Bolzen (3) in Punkt (C) abgesteckt und gesichert
werden kann.

10. Die Montagehilfe auf dem Gegengewicht ablegen und si-


chern.

11. Gegengewicht (2) mittels Gegengewichtszylinder hochzie-


hen und verbolzen.

12. Hubseil des Hubwerk 2 einscheren.

13. Das mobile Bedienpult (Z 200 113) entfernen und sicher de-
ponieren.

200−1−1150−240_de 9/29
15

10/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.2.1.2 Abbau

Verfahren Sie zum Abbauen von Hubwerk 2 mittels Hilfskran


sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Trennen der Hydraulik− und Elektroverbindungen
müssen die Schutzkappen wieder aufgedreht werden.
Verletzungsgefahr!
Hubseil vor der Demontage des Hubwerkes vollständig
aufwickeln und das Seilende am Rahmen des Hubwerkes
2 befestigen.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

200−1−1150−240_de 11/29
15

P 1b

Z 200 167

12/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.2.2 An− und Abbau von Hubwerk 2 mit eigenem Kran

15.2.2.1 Anbau

(Z 200 167)

Das An− und Abbauen von Hubwerk 2 mit dem eigenen Kran er-
folgt unter Verwendung der Montagehilfe (1b) und dem 43,5 t
(96 kip) Gegengewicht.
Beim An− und Abbau von Hubwerk 2 besteht Quetschge-
fahr zwischen den einzelnen Elementen, zum Oberwagen-
rahmen und zum Kranfahrgestell!
Beachten Sie zur Vermeidung dieser Gefährdung unbe-
dingt die Sicherheitshinweise in Kap. 1.2.4 ”Bei der Mon-
tage und Demontage von Krankomponenten”.
Halten Sie insbesondere einen ausreichenden Sicherheits-
abstand ein.

Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-


fährdeten Bereich ist verboten!
Der Hilfskran muss die Last solange halten, bis die Verbol-
zung an allen Verbolzungspunkten vollständig abge-
schlossen ist.

1. Kran abstützen und ausnivellieren.

2. Kransteuerung gemäß Rüstsituation einstellen.

3. Minimale Gegengewichts−Kombination 43,5 t (96 kip) auf


der Gegengewichtsablage auf dem Unterwagen−Rahmen
ablegen.

4. Hubwerk 2 mit angebauter Montagehilfe (1b) an den vorge-


sehenen Anhängepunkten (A) anhängen, auf Gegenge-
wichtsstapel aufsetzen und sichern.
Als Positionierhilfe besitzt das Gegengewicht Nocken, die in
die entsprechenden Aussparungen der Montagehilfe ein-
greifen.
Je nach Ausführung: Montagehilfe in Punkt (P) sichern.

200−1−1150−240_de 13/29
15

F BO E

ST

C A L
Z 200 680

8
9B
9A

Z 200 113

14/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

(Z 200 680, Z 200 113)

5. Oberwagen nach hinten drehen und (Oberwagen) mit Unter-


wagen verbolzen.

6. Oberwagenmotor abstellen.

7. Hydraulikverbindungen (C, A, L, ST, BO, X) und Elektrover-


bindung (E) zwischen Hubwerk und Oberwagen−Rahmen
herstellen (Z 200 680).
Die Hydraulikleitungen sind mit Schildern versehen aus der
die Zugehörigkeit hervorgeht.

Alle Hydraulikkupplungen sind mit Schutzkappen versehen, die


vor dem Anschließen entfernt werden müssen.

Achten Sie jeweils darauf, dass die Hydraulikverbindungen


korrekt hergestellt sind, d.h., dass die Kupplungen richtig
öffnen.
Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer
nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

8. Das mobile Bedienpult (Z 200 113) an Anschluss (F) an-


schließen.

Je nach Ausführung ist der Anschluss (F; X0029) am Montage-


blech fest angebaut oder dahinter am Kabelbaum befestigt.

Die Stellung des Drehschalters (8, Z 200 113) ist bei diesem Ar-
beitsvorgang gleichgültig.

200−1−1150−240_de 15/29
15

1 A H

”a” ”b”

10 10

1 2

7 10

”c” 7 ”d”
C
6
F 3
5
3 4

8
9B

”e” 9A ”f”

Z 200 684

16/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

(Z 200 684 “a”, “b”, “c”)


9. Am mobilen Bedienpult (Z 200 684 “f”) über Taste (9A) den
Hydraulikzylinder (10) austeleskopieren.
Das Hubwerk 2 (1) führt hierbei eine Bewegung aus, bei der
die Befestigungsgabeln (H) auf den Führungsschienen des
Oberwagen−Rahmens geführt werden. Die Verstellbewe-
gung des Hydraulikzylinders (10) solange ausführen bis die
Doppelkonusbolzen (7) im Punkt (G) abgesteckt werden
können.
(Z 200 684 “c”)
10. Das Hubwerk 2 (1) mit den Doppelkonusbolzen (7) in Punkt
(G) verbolzen und sichern (2 x).
(Z 200 684 “c”)
11. Bolzen (4) entbolzen, Schubstange (5) hochschieben und
mit dem Bolzen (6) sichern.
(Z 200 684 “c”, “d”, “f”)
12. Mit dem mobilen Bedienpult (Z 200 684 “f”) über Taste (9B)
die Hydraulikzylinder (10) einfahren bis sich die Bolzen (7)
in Punkt (F) montieren lassen.
(Z 200 684 “d”)
13. Das Hubwerk 2 (1) mit dem Doppelkonusbolzen (7) in Punkt
(F) verbolzen und sichern (2 x).
(Z 200 684 “d”, “f”)
14. Mit dem mobilen Bedienpult (Z 200 684) über Taste (9B) die
Hydraulikzylinder (10) einfahren bis sich das Stangenauge
mit dem Bolzen (3) in Punkt (C) verbolzen lässt − Bolzen si-
chern.

15. Das mobile Bedienpult (Z 200 684 “f”) entfernen und sicher
deponieren.

16. Hubseil des Hubwerks 2 (1) einscheren.

200−1−1150−240_de 17/29
15

21 12 11
43 6
5

13

14

Z 200 407

2 12 11
43 6

13

14

Z 200 408

18/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.2.2.2 Abbau

Verfahren Sie zum Abbauen von Hubwerk 2 sinngemäß in umge-


kehrter Reihenfolge.
Nach dem Trennen der Hydraulik− und Elektroverbindungen
müssen die Schutzkappen wieder aufgedreht werden.
Verletzungsgefahr!
Hubseil vor der Demontage des Hubwerkes vollständig
aufwickeln und das Seilende am Rahmen des Hubwerkes
2 befestigen.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

15.3 An− und Abbau der Zusatztragrollen

(Z 200 407, Z 200 408)

Um das Aneinanderreiben der Hubseile zu vermeiden, müssen


diese durch Zusatztragrollen getrennt werden.

Zum Einhalten der Fahrzeughöhe von 4.0 m (13.1 ft) (Trans-


portzustand) müssen diese Zusatztragrollen entfernt wer-
den. Abrissgefahr!

Zur Durchführung der im folgenden beschriebenen Arbei-


ten muss entweder die mitgelieferte Klapp−Schiebe−Leiter
oder ein anderes geeignetes Hilfsmittel, z.B. Hubarbeits-
bühne, verwendet werden.

Je nach Ausführung des Kranes befinden sich 5 Zusatztragrollen


(1 bis 5; Z 200 407) oder 3 Zusatztragrollen (2 bis 4; Z 200 408)
am Hauptausleger.

Um einen vorteilhafteren Seillauf zu erzielen, wird auch bei der


Ausführung mit 5 Zusatztragrollen empfohlen nur 3 Zusatztra-
grollen (2 bis 4; Z 200 408) zu verwenden.

Die Zusatztragrollen müssen jeweils mit den Schrauben (6) (je


4 x) befestigt werden.

Die Demontage der Zusatztragrollen erfolgt sinngemäß in umge-


kehrter Reihenfolge.

200−1−1150−240_de 19/29
15

21 12 11
43 6
5

13

14

Z 200 407

2 12 11
43 6

13

14

Z 200 408

20/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.4 Seilführung

(Z 200 407, 200 408)

Beim gemeinsamen Einscheren der beiden Hubwerke wird das


Hubseil (11) des Hubwerk 1 zwischen den Seilführungen der
Standardtragrolle bzw. der Zusatztragrolle hindurchgeführt und
am Hauptauslegerkopf über die Seilrolle (14) gelegt.

Das Hubseil (12) des Hubwerk 2 ist über die jeweils obere Seil-
führung der Zusatztragrolle und am Hauptauslegerkopf über die
Seilrolle (13) (Mitte Hauptauslegerkopf) zu legen.

Nun müssen die Hubendschalter entsprechend der verwendeten


Einrichtung montiert werden.

200−1−1150−240_de 21/29
15

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

22/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.5 Hakenbetrieb mit Hubwerk 2

15.5.1 Steuerhebelbelegung

(Z 160 635)

Je nach Kranausstattung sind verschiedene Steuerhebelbele-


gungen anwählbar.

Siehe hierzu Kap. 10 (Sicherheitseinrichtungen) ”Steuerhebel-


belegung”.

Um ein unbeabsichtigtes Auslösen von Kranbewegungen zu ver-


hindern, sind beide Steuerhebel (24/16) mit einem zusätzlichen
Taster (Totmannschaltung) versehen. Taster (36) im Steuerhebel
(24) und Taster (32) im Steuerhebel (16).
Optional kann ein weiterer Totmanntaster als Sitzkontakttaster
eingebaut sein.
Nur solange einer der Taster betätigt ist, kann eine Kranbewe-
gung gefahren werden.
Das Betätigen der Totmanntaster (Drücken sowie Loslassen der
Handtaster, Hinsetzen auf / Aufstehen vom Kranführersitz, bei
optionalem Sitzkontakttaster) darf nur erfolgen, wenn sich die
Steuerhebel in “Neutralstellung” befinden und/oder die eingelei-
tete Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.
Während einer Kranbewegung können die Totmanntaster ab-
wechselnd betätigt werden.

UNFALLGEFAHR !
Das Betätigen / Loslassen der Totmanntaster bei ausge-
lenktem Steuerhebel, ohne daß vorher oder bereits ein an-
derer Totmanntaster betätigt wird, führt zu einem schlagar-
tigen Einsetzen / Abbremsen der entsprechenden Bewe-
gung.
Leiten Sie eine Arbeitsbewegung erst ein, wenn die Tot-
mannschaltung betätigt ist.
Lassen Sie während der Ausführung einer Arbeitsbewe-
gung einen Totmannschalter erst los, wenn ein anderer be-
tätigt ist.
Lassen Sie die Totmannschalter erst los, bzw. stehen Sie
aus dem Kranführersitz erst auf (bei optionalem Sitzkon-
takttaster), wenn die Arbeitsbewegung zu Ende geführt ist.

200−1−1150−240_de 23/29
15

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

B C

E
Z 56 174

24/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

(Z 160 635, Z 56 174)

UNFALLGEFAHR !

Nur durch angepaßte Beschleunigungen bzw. Geschwin-


digkeiten aller Kranbewegungen ist zu vermeiden, daß
beim Abschalten der jeweiligen Bewegung die Last oder
auch die Unterflasche ausschwingt und es somit zur Ge-
fahr von Quetschungen oder Stoßgefährdung kommt

Unfallgefahr!
Beachten Sie die aktuelle Belegung der Steuerhebel!

Steuerhebel (24) / (16) dürfen nicht direkt in eine gegensätzli-


che Bewegungsrichtung umgeschaltet werden, sondern
müssen zuerst in Neutralstellung verharren. Erst nach Be-
wegungsstillstand darf die Gegenbewegung eingeleitet wer-
den.

− Die Bewegung ”Last heben” wird automatisch abgeschaltet,


wenn:
∗ LMB abgeschaltet hat. Traglast von 100 % ist erreicht
(Balkenanzeige C, Z 56 174)
∗ Die Unterflasche in Hubendschaltung gefahren ist.
Last senken ist möglich.

Die Bewegung ”Last senken” wird automatisch abgeschaltet,


wenn der Senkendschalter für Hubwerk 2 angefahren ist.
Last heben ist möglich.

200−1−1150−240_de 25/29
15

14
30
15
31
26 16
32
34 25

35 24

36

Z 160 635

A
B
C
D

Z 200 035

Z 200 678

26/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

(Z 160 635)

− Berühren Sie beim Betätigen von Steuerhebel (24/16) die


Kuppe des Drehmelders (25/15).
Sobald sich das Hubwerk dreht, verspüren Sie dort eine deut-
liche Vibration.

15.5.2 Hubgeschwindigkeiten

Das Hubwerk wird elektrisch vorgesteuert. Die Hubgeschwindig-


keit wird durch die Motordrehzahl, die Auslenkung der Steuerhe-
bel sowie die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Bewegungen
beeinflusst.

Feinregulierung:
(Z 160 635, Z 200 035)

Die Geschwindigkeit der Kranbewegung ”Hubwerk 2” kann zu-


sätzlich feinreguliert werden. Die Bewegungen die über die X−
Achse (horizontale Auslenkung des Steuerhebels) der jeweiligen
Steuerhebel ausgeführt werden, können über die entsprechen-
den Wipptaster (26/14) (Taster nach rechts betätigt − schnell; Ta-
ster nach links betätigt − langsam) reguliert werden. Die Bewe-
gungen die über die Y−Achse (vertikale Auslenkung des Steuer-
hebels) der jeweiligen Steuerhebel ausgeführt werden, können
über die entsprechenden Wipptaster (26/14) und gleichzeitiges
Drücken der Taster (35/31); auf Stirnseite des Steuerhebels in
Fahrtrichtung immer links) reguliert werden.
Solange die Geschwindigkeit über Taster (26/14) reguliert wird,
erscheint im Display der LMB die Anzeige mit entsprechender
Prozentangabe (D, Z 200 035) (siehe hierzu auch Kap. 10).

Schnellgang:

(Z 160 635, Z 200 678)


Durch gleichzeitiges Betätigen von Taster (30) und Auslenken
des Steuerhebels (24/16) auf dem die Hubwerksbewegung liegt,
wird der Schnellgang für Hubwerk 2 eingeschaltet.
Der eingeschaltete Schnellgang wird am IC−1 Display mit dem
dargestellten Symbol angezeigt.

Der Schnellgang darf nur bis maximal 30% des entsprechen-


den Traglastwertes benutzt werden.
Der Schnellgang darf bei einsträngigem Kranbetrieb mit
Hauptauslegerverlängerung nicht benutzt werden.

200−1−1150−240_de 27/29
15

27

27.1 27.2 27.3 27.4 27.5

Z 57 676

28/29 200−1−1150−240_de
Hubwerk 2 (Option) 15

15.6 Kameraüberwachung des Hubwerkes (Option)

(Z 57 676)

Zur Überwachung des Wickelverhaltens des Hubseiles an Dis-


play (27) in der Krankabine ist am Hubwerk eine Kamera ange-
baut. Sie befindet sich in einem Schutzgehäuse.

Zum Arbeiten muss die gesammte Einheit hoch geschoben und


geklemmt werden.
Im Transportzustand des Kranes muss die gesammte Einheit
nach unten geschoben und geklemmt werden.

Das Display (27) befindet sich an der Oberseite des Armaturen-


bretts in der Oberwagenkabine.

An Display (27) können folgende Einstellungen vorgenommen


werden:
Taster Bedeutung
27.1 LED: Anzeige Betriebsbereitschaft
27.2 Manuelle Umschaltung Kamera 1 / Kamera 2
27.3 Umschaltung Helligkeit zwischen 2 Helligkeitsstu-
fen
27.4 Umschaltung Kamera− oder AV−Eingang an Bild-
schirmseite
27.5 Ein−Aus−Schalter

Die Veränderung der Einstellung Farbe (Kontrast) und Helligkeit


ist nur für Hubwerk 1 möglich. Für Hubwerk 2 (Option) wird die
gewählte Einstellung beibehalten.

Bei eingeschaltetem Display wird automatisch Hubwerk 1 ge-


zeigt, sobald die Zündung betätigt wird. Sobald der Steuerhebel
für Hubwerk 2 betätigt wird, wird Hubwerk 2 (Option) anstatt
Hubwerk 1 dargestellt.

200−1−1150−240_de 29/29
Heizung und Lüftung 16

200−1−1160−063b_de 1/27
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 356

12a 12b
zum Motor

zum Wärmetauscher
Heizung

Motor
Zulauf

vom Wärmetauscher

12c
12d 12e

Z 53 495

2/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16 Heizung und Lüftung


(Z 54 356, Z 53 495)

16.1 Motorabhängige Heizung

Diese Heizung ist von der Kühlwassertemperatur des Motors ab-


hängig. Die Heiztemperatur in der Kabine wird über Drehschalter
(9) reguliert.

Das Gebläse kann über Drehschalter (8) auf 4 verschieden Stu-


fen eingestellt oder abgeschaltet (Stufe “0”) werden. Durch Ver-
wendung des Gebläses kann der Luftaustausch in der Kabine
entsprechend beschleunigt werden.

Über Leuchtschalter (10) kann zwischen Frischluft− und Umluft-


betrieb gewählt werden:
− Leuchtschalter (10) nicht betätigt; die Meldeleuchte im Schal-
ter leuchtet nicht: Frischluftbetrieb.
− Leuchtschalter (10) betätigt; die Meldeleuchte im Schalter
leuchtet: Umluftbetrieb.

In der Kabine befinden sich mehrere Belüftungsdüsen (12). Die


Belüftungsdüsen (12b−e) können nach Bedarf einzeln geöffnet
oder geschlossen werden.
Um für die Defrosterdüsen (12a) eine möglichst große Wirkung
zu erreichen, sollten die übrigen Belüftungsdüsen (12b−e) ge-
schlossen werden.

200−1−1160−063b_de 3/27
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 356

4/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2 Motorunabhängige Heizung mit Kühlwasservorwärm-


anlage

Beachten Sie zusätzlich unbedingt die Betriebsanweisung


des Herstellers in Teil 5 dieser Dokumentation.
Sie ist wesentlich detaillierter und umfaßt zusätzliche Berei-
che (wie z. B. Einbau, Sicherheitseinrichtungen u. ä.).

16.2.1 Allgemeines
(Z 54 356)

Der Autokran ist mit einer motorunabhängigen Kühlwasservor-


wärmanlage für den Oberwagenmotor ausgerüstet. Bei niedri-
gen Außentemperaturen bis −20°C ( −4 °F) erleichtert sie den
Motorstart.
Unterhalb −20°C ( −4 °F) müssen Sie das Kühlwasser vorwär-
men. Zum Bedienen der Anlage befindet sich in der Krankabine
eine Schaltuhr (7).
Kühlwasservorwärmung ohne Vorwärmen der Kabine: Dreh-
schalter (9) auf Minimum stellen.
Kühlwasservorwärmung mit Vorwärmen der Kabine: Drehschal-
ter (9) auf Maximum stellen. Das Gebläse läuft nach dem Errei-
chen einer bestimmten Kühlmitteltemperatur in der an Schalter
(8) eingestellten Stufe automatisch an.

Das Heizgerät darf nur für den vom Hersteller angegebenen


Verwendungszweck unter Beachtung der mitgelieferten Be-
triebsanweisung eingesetzt werden.
Der Betrieb ist nicht zulässig:
− wo sich brennbare Dämpfe oder Staub bilden können
(z. B. in der Nähe von Kraftstoff−, Kohlenstaub−,
Holzstaub−, Getreidelagern o. ä).
− in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) wegen
Vergiftungsgefahr.
− beim Tanken.

Bei Elektroschweißarbeiten am Fahrzeug ist zum Schutz des


Steuergerätes der Pluspol von der Batterie abzuklemmen
und an Masse zu legen.

200−1−1160−063b_de 5/27
16

8 9 10

MO ºC
7
3 20:30 11

1 2 3 4 5

Z 36 772

6/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

Ist das Kühlwasser erneuert worden, oder wurden größere


Mengen Kühlwasser nachgefüllt, muß − vor dem Einschal-
ten der motorunabhängigen Heizung − der Motor auf eine Be-
triebstemperatur von ca. 80 C (176 F) ( = Öffnungspunkt
Kühlwasserthermostat) gebracht werden. Der Kühlwasser-
kreislauf und der Kreislauf für das motorunabhängige Heiz-
gerät können sich dann automatisch entlüften.

16.2.2 Bedienelemente
(Z 36 772)

(1) − Uhrzeit
(2) − Vorwahl
(3) − Heizen
(4) − Rücklauf
(5) − Vorlauf
Display der Schaltuhr
(6) − Speicher
(7) − Symbol für Funkfernsteuerung
(8) − Wochentag / Vorwahltag
(9) − Aktuelle Uhrzeit / Vorwahlzeit
(10) − Temperatur
(11) − Betriebsanzeige

Schalten Sie das Heizgerät auch außerhalb der Heizperiode


etwa einmal im Monat kurz (ca. 10 s.) ein. Dadurch wird das
Festsitzen von Wasserpumpe und Brennermotor verhindert.

Vor der Heizperiode ist mit dem Heizgerät ein Probelauf


durchzuführen. Entwickelt sich länger anhaltend starker
Rauch oder treten ungewöhnliche Brennergeräusche bzw.
deutlicher Brennstoffgeruch auf, muß die Heizung abge-
schaltet und durch Entfernen der Sicherung außer Betrieb
gesetzt werden. Neuinbetriebnahme in diesem Fall erst nach
erfolgter Überprüfung durch autorisiertes Fachpersonal.

200−1−1160−063b_de 7/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

8/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.3 Einstellen
(Z 36 739)

Nach Anschließen der Stromversorgung zeigt das Display alle


Signale blinkend − die Schaltuhr muß komplett eingestellt wer-
den. In diesem Zustand kann das Heizgerät nicht eingeschaltet
werden.

16.2.3.1 Uhrzeit und Wochentag erstmals einstellen

Kurz drücken; Zeitanzeige blinkt 12:00.


Aktuelle Uhrzeit einstellen.
Hinweis: Sind zwei Tasten nebeneinander dargestellt, so ist
die eine oder die andere zu betätigen.
Sobald diese nicht mehr blinkt, ist sie gespeichert. Danach
blinkt der Wochentag.
Aktuellen Wochentag einstellen.
Sobald dieser nicht mehr blinkt, ist er gespeichert.
Bei Zündung “Ein” bleibt Anzeige erhalten, bei Zündung
“Aus” erlischt sie nach 10 s.

16.2.3.2 Uhrzeit und Wochentag verstellen

Länger drücken, bis Uhrzeit blinkt. Dann weiter vorgehen wie


oben in Kap. 16.2.3.1 beschrieben.
Durch 2 x Drücken nach dem Verstellen der Uhr kann die
Verstellmöglichkeit des Wochentages übersprungen werden.
Durch Drücken nach dem Verstellen des Wochentages
kann das Blinken des Wochentages abgekürzt werden.

Bei eingeschalteter Zündung werden Uhrzeit und Wochen-


tag dauernd angezeigt. Bei ausgeschalteter Zündung er-
lischt die Anzeige nach 15 s.
Spannungseinbrüche werden von der Heizungsschaltuhr
überbrückt.
Nach Spannungsausfällen zeigt das Display alle Signale blin-
kend. Komplette Neueinstellung ist erforderlich!

200−1−1160−063b_de 9/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

10/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.4 Heizbetrieb ohne Vorwahl


(Z 36 739)

Vor dem erstmaligen Einschalten der Heizung vor jeder Heiz-


periode Oberwagenmotor auf ca. 80 C (176 F)
Motortemperatur bringen, damit das Heizsystem 100 %
entlüftet wird.

16.2.4.1 ... bei Zündung “AUS”

Heizung einschalten
Heizsymbol = Betriebsanzeige beachten.
Kurz drücken.

Anzeige: Betrieb, Heizdauer.

Die Heizdauer ist werksseitig auf 120 Minuten eingestellt. Sie


kann einmalig oder bleibend verändert werden.

Heizdauer einmalig verändern


Heizung einschalten.
Drücken − Heizdauer verkürzen (min. 1 Minute) bzw. verlän-
gern (max. 120 Minuten).

Heizdauer bleibend verändern


Heizung nicht einschalten.
Ca. 3 s gedrückt halten, bis die Anzeige erscheint und blinkt.
Kurz loslassen.
Drücken − Heizdauer verkürzen (min. 10 Minute) bzw. verlän-
gern (max. 120 Minuten).
Wenn die Anzeige erlischt, ist die neue Heizdauer gespei-
chert.

Heizung ausschalten
Kurz drücken.
Betriebsanzeige erlischt.
Automatischer Nachlauf zur Abkühlung.

200−1−1160−063b_de 11/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

12/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.4.2 ... bei Zündung “EIN”


(Z 36 739)

Heizung einschalten
Kurz drücken.

Anzeige: Betrieb, Uhrzeit, Wochentag.

Die Heizung bleibt solange in Betrieb, wie die Zündung einge-


schaltet ist. Nach Abschalten der Zündung verbleiben 15 min.
Restheizzeit.

Restheizzeit verändern
Heizung einschalten.
Drücken − Restheizzeit verkürzen (min. 1 Minute) bzw. ver-
längern (max. 120 Minuten).

Heizung ausschalten
Kurz drücken.
Betriebsanzeige erlischt.
Automatischer Nachlauf zur Abkühlung.

16.2.5 Heizbetrieb mit Vorwahl


(Z 36 739)

Ausgangspunkt: Neutrale Stellung, solange Anzeige sichtbar ist.


Kein Speicher aktiviert.

Es können 3 Einschaltzeiten innerhalb der nächsten 24 Stunden


oder 1 Einschaltzeit bis zu 7 Tagen vorgewählt werden.
Es kann immer nur 1 Einschaltzeit aktiviert werden.

Vor dem erstmaligen Einschalten der Heizung vor jeder Heiz-


periode Oberwagenmotor auf ca. 80° C (176 F)
Motortemperatur bringen, damit das Heizsystem 100 %
entlüftet wird.

200−1−1160−063b_de 13/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

14/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.5.1 Heizbeginn innerhalb 24 Stunden

Vorwahlzeit einstellen
Sooft drücken, bis gewünschte Speicheranzeige (1, 2, 3)
blinkend angezeigt wird (hier: Speicher 1) oder wieder er-
lischt. Die Basiseinstellung ist jeweils 12 00.

wird folglich angezeigt.

Kurz drücken und loslassen. Die Vorwahlzeit wird blinkend


angezeigt.
Drücken, um Vorwahlzeit einzustellen. Dies ist nur möglich,
solange die Vorwahlzeit blinkend angezeigt wird.
Drücken zum erneuten Anwählen eines Speichers.

Vorwahltag einstellen
Der Vorwahltag ergibt sich automatisch. Daher ist keine Ein-
stellung erforderlich.

Vorwahlzeit und Vorwahltag sind gespeichert, sobald die


Zeitanzeige erlischt oder auf Uhrzeitanzeige umschaltet.
Die Speicheranzeige zeigt den aktivierten Speicher an.
Blinkt und zeigt zusätzlich einen aktivierten Speicher an.

Aktivierten Speicher kontrollieren


Die Vorwahlzeit des angezeigten Speichers wird ca. 5 s lang
angezeigt. Dann erlischt diese oder die Uhrzeit wird (bei Zün-
dung EIN) angezeigt.
1 x drücken zum Aufrufen der Vorwahlzeit mit Vorwahltag (für
5 s).

200−1−1160−063b_de 15/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

16/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.5.2 Heizbeginn später als 24 Stunden (max. 7 Tage)


(Z 36 739)

Vorwahlzeit einstellen
Sooft drücken, bis gewünschte Speicheranzeige (1, 2, 3)
blinkend angezeigt wird (hier: Speicher 1) oder wieder er-
lischt. Die Basiseinstellung ist jeweils 12 00.

wird folglich angezeigt.

Kurz drücken und loslassen. Die Vorwahlzeit wird blinkend


angezeigt.
Drücken, um Vorwahlzeit einzustellen. Dies ist nur möglich,
solange die Vorwahlzeit blinkend angezeigt wird.

Vorwahltag einstellen
Ca. 5 s nach der Einstellung der Vorwahlzeit wird der Vor-
wahltag blinkend angezeigt.
Drücken, um Vorwahltag für die Heizung einzustellen.

Vorwahlzeit und Vorwahltag sind gespeichert, sobald die


Zeitanzeige erlischt oder auf Uhrzeitanzeige umschaltet.
Die Speicheranzeige zeigt den aktivierten Speicher an.
Blinkt und zeigt zusätzlich einen aktivierten Speicher an.

Aktivierten Speicher kontrollieren


Die Vorwahlzeit des angezeigten Speichers wird ca. 5 s lang
angezeigt. Dann erlischt diese oder die Uhrzeit wird (bei Zün-
dung EIN) angezeigt.
1 x drücken zum Aufrufen der Vorwahlzeit mit Vorwahltag (für
5 s).

200−1−1160−063b_de 17/27
16

MO ºC
6
3 20:30
P

1 2 3 4 5

Z 36 739

18/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.2.6 Störungsbeseitigung
Bei Störungen bzw. Schäden des Heizgerätes ist eine autori-
sierte Kundenwerkstatt aufzusuchen, die Schäden fachmän-
nisch unter Verwendung von Originalersatzteilen behebt.
Behelfsreparaturen (in eigener Regie) sind deshalb nicht zuläs-
sig.

Gehen Sie folgendermaßen vor:


− Aus− und Wiedereinschalten (nicht mehr als 2 x)
− Hauptsicherungen kontrollieren
− Luftführung auf Verdämmung prüfen
− Werkstatt aufsuchen.

Tritt bei eingeschalteter Heizung und angeschlossener Diagno-


seleitung eine Störung auf, blinkt die Betriebsanzeige und
die Code−Nr. der Störung wird angezeigt (Werkstatt aufsuchen).

200−1−1160−063b_de 19/27
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 356

20/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.3 Klimaanlage (Standard, Option)


(Z 54 356)

Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor und einge-


schaltetem Gebläse. Gehen Sie zum Betreiben der Klimaanlage
wie folgt vor:

1. Schalter (8) auf die gewünschte Gebläsestufe stellen.

2. Leuchtschalter (11) betätigen; die Meldeleuchte im Schalter


leuchtet auf.

Die Klimaanlage arbeitet permanent mit maximaler Leistung. Die


tatsächliche Kühlleistung wird dann durch die Wahl der Gebläse-
stufe bestimmt.

Um die größte Abkühlung in der Kabine zu erreichen:


− Gebläse über Schalter (8) auf höchste Stufe stellen
− Schalter (9) ganz nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn)
bis Anschlag drehen
− die Belüftungsdüsen vollständig öffnen
− Leuchtschalter (10) für den Umluftbetrieb betätigen
− Fenster und Türen der Kabine schließen.

Hinweise zum Betreiben der Klimaanlage

Sollte die Kühlleistung der Klimaanlage bei unveränderten


Schalterstellungen spürbar kleiner werden, so ist es möglich,
daß der Verdampfer vereist ist.
In diesem Fall schalten sie die Klimaanlage bei laufendem Ver-
dampfergebläse für ca. 3 Minuten aus. Das Eis am Verdampfer
taut ab.

An feuchtkühlen Tagen kann das Klimagerät die Kabinenluft ent-


feuchten. Mit der Heizung wird die Abkühlung wieder kompen-
siert. Man erreicht damit ein angenehmeres Kabinenklima und
verhindert das Beschlagen der Fensterscheiben.

An den Belüftungsdüsen austretende Kaltluft nicht direkt auf un-


geschützte Körperstellen lenken.

Die Klimaanlage muß mindestens einmal im Monat für kurze


Zeit eingeschaltet werden (Kompressorschmierung).

200−1−1160−063b_de 21/27
16

7 8 9 10

2
1 3
0 4

11

Z 54 356

205.1

205

Z 56 153

22/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.4 Zusatzklimaanlage (Option)


(Z 54 356, Z 56 153)

Für besondere klimatische Verhältniss kann die Kabine mit einer-


Zusatzklimaanlage ausgestattet sein.
Das Gehäuse (205) ist dann in der Kabine eingebaut.
Die Klimaanlage arbeitet wie die Standardklimaanlage nur bei
laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse. Die Klimaan-
lage arbeitet permanent mit maximaler Leistung.
Gehen Sie zum Betreiben der Klimaanlage wie folgt vor:

1. Schalter (205.1) auf die gewünschte Gebläsestufe stellen.

2. Leuchtschalter (11) betätigen; die Meldeleuchte im Schalter


leuchtet auf.

Die Zusatzklimaanlage wird mit dem gleichen Schalter (11) ein-


geschaltet, wie die Standardklimaanlage.
Ob und wieviel die Standard− bzw. die Zusatzklimaanlage kühlt
ist abhängig von der jeweiligen Schalterstellung des Gebläse-
schalters.
Bei abgestelltem Gebläse kühlt die entsprechende Klimaanlage
nicht.

Um die größte Abkühlung in der Kabine zu erreichen:


− Gebläse über Schalter (8) und (205.1) auf höchste Stufe stel-
len
− Schalter (9) ganz nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn)
bis Anschlag drehen
− die Belüftungsdüsen in Kabine und Gehäuse (205) der Zu-
satzklimaanlage vollständig öffnen
− Leuchtschalter (10) für den Umluftbetrieb betätigen
− Fenster und Türen der Kabine schließen.

Die Hinweise zum Betreiben der Klimaanlage in Abschnitt 16.3


gelten sinngemäß.

200−1−1160−063b_de 23/27
16

2 C
4 D
E
3

Z 56 140

1.1

1.2

Z 56 138

24/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

16.5 Flüssiggasheizung (motorunabhängig), Option


Um die Flüssiggasheizung zu betreiben, befindet sich in der Ka-
bine ein Bedienteil.
Je nach Ausführung des Kranes kommen Bedienteile mit Schie-
beschalter und mit einem kombinierten Drehschalter zum Ein-
satz.

Bedienteil mit Schiebeschalter


(Z 56 140, Prinzipdarstellung)

Die gewünschte Raumtemperatur wird am Drehknopf (1) des Be-


dienteils eingestellt.
Mit dem Schiebeschalter (3) können die beiden Betreibsarten
“Heizen” (C) und “Ventilation” (E) eingestellt werden bzw. die An-
lage abgeschaltet werden (Schalter in Mittelstellung ’D’).
Mit dem Schiebeschalter (2) kann die Heizleistung zweistufig ein-
gestellt werden.

Bedienteil mit kombiniertem Drehschalter


(Z 56 138)

Der obere Teil des Drehschalters ist als Drehkauf (1.1) ausge-
führt und dient als Temperaturwahlschalter.
Mit dem unteren Teil (1.2) des Drehschalters kann die Anlage
ein− bzw. abgeschaltet (d) und die beiden Betreibsarten “Heizen”
(c) und “Ventilation” (e) eingestellt werden.
Heizleistung und Ventilationsleistung sind jeweils zweistufig ein-
stellbar.

Heizen

Geben Sie zum Einschalten der Heizung wie folgt vor:


1. Falls vorhanden, Kamin−Abdeckkappe abnehmen.
2. Flaschenventil und Schnellschlußventil in der Gaszuleitung
öffnen.
3. Gewünschte Raumtemperatur am Drehknauf (1, Z 56 140
bzw. 1.1, Z 56 138) des Bedienteils einstellen.
4. Heizleistung je nach Bedienteil mit Schiebeschalter (2, Z 56
140) bzw. bei Bedienteil mit kombiniertem Drehschalter mit-
unterem Teil des Drehschalters (1.2) auf die gewünschte
Heizstufe (”VOLL, große Flamme” oder ”1/2, kleine
Flamme”) stellen. Bei tiefen Außentemperaturen Heizung
auf ”VOLL” anlaufen lassen.

200−1−1160−063b_de 25/27
16

2 C
4 D
E
3

Z 56 140

1.1

1.2

Z 56 138

26/27 200−1−1160−063b_de
Heizung und Lüftung 16

Ventilation

Zum Einschalten des Gebläses wird beim Bedienteil mit Schie-


beschaltern der Schiebeschalter (3) in Stellung (E) geschoben.

Beim Bedienteil mit kombiniertem Drehschalter wird zum Ein-


schalten des Gebläses der untere Teil des Drehschalters (1.2,
Z 56 138) auf die gewünschte Luftleistung (”VOLL” oder ”1/2”)
eingestellt.

Hinweise zum Heizungsbetrieb


(Z 56 140, Z 56 138)

Ist die Anlage eingeschlatet, muß die grüne Kontrollampe unter


dem Drehknopf leuchten. Das Gebläse ist in Betrieb.
Leuchtet die Kontrollampe nicht, ist die Sicherung in der elektro-
nischen Steuereinheit zu erneuern (siehe Schmier− und War-
tungsanleitung).

Wird die Heizung nach einer Heizphase abgeschaltet, so bedeu-


tet das grüne Licht, daß das Gebläse zur Ausnützung der Rest-
wärme noch nachläuft. Der Zündstartschalter darf deshalb erst
nach Stillstand des Gebläses ausgeschaltet werden.

Beim Tanken und in geschlossenen Räumen (Garage, usw.) darf


die Heizung nicht betrieben werden.

Ununterbrochenes Leuchten der roten Kontrollampe kann u.a.


Gasmangel, Luft in der Gasleitung, stark verschmutztes Lüfter-
rad oder Defekt eines Sicherungsgliedes bedeuten.
Die Entriegelung der Störung erfolgt jeweils durch Ausschalten
und erneutes Einschalten der Heizung.

Blinken der roten Kontrollampe deutet auf eine zu geringe Be-


triebsspannung für die Heizung hin.

Achten Sie darauf, daß der Kamin für Abgasabführung und Ver-
brennungsluftzuführung immer frei von Verschmutzung ist
(Schneematsch, Laub, ect.).

Die Abdeckkappe für den Kamin ist stets aufzusetzen, wenn die
Heizung nicht in Betrieb ist.

Zum Betreiben und Warten Ihrer Heizung siehe auch Bedie-


nungsanleitung des Herstellers in Teil 3.

Vor dem Durchführen von Schweißarbeiten muß der entspre-


chende Sicherungsautomat ausgeschaltet werden.

200−1−1160−063b_de 27/27
Einscherungen 17

200−1−1170−240e_de 1/41
17

Z 53 401

2/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17 Einscherungen

17.1 Allgemeines
(Z 53 401, sinngemäße Darstellung)

Die Sicherheit des Kranes wird durch falsche Einscherung ge-


fährdet.

Jedem Rüstzustand ist eine entsprechende Einscherzahl


zugeordnet, die Sie den mitgelieferten Tragfähigkeitstabel-
len entnehmen können. Arbeiten Sie nur nach den dort auf-
geführten Einscherzahlen! Die entsprechende Einscher-
zahl muß am Lastmomentbegrenzer (IC−1) eingestellt sein.

Wenn in den Tragfähigkeitstabellen nicht anders angege-


ben, darf die Zahl der Einscherungen nicht kleiner als
2−strängig sein.
Ist dennoch 1−strängige Einscherung erforderlich, sind die
in der Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten um 20% zu re-
duzieren. Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter
dem maximal zulässigen Seilzug je Strang (siehe Hinweise
zum Kranbetrieb) liegt.

Beim Auflegen eines neuen Hubseiles, das noch nie belastet


wurde, kann es zu Drallproblemen kommen. Aus diesem
Grunde empfehlen wir in diesem Fall die Verwendung eines
Drallfängers (1, Z 53 401, sinngemäße Darstellung).

Transportmaße Drallfänger ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
mm mm mm kg (lbs)
(in) (in) (in)
350 mm 80 mm 80 mm 8,0 kg
(13.8 in) (3.2 in) (3.2 in) ( 17.6 lbs)

200−1−1170−240e_de 3/41
17

Z 55 762

“a” “b”

ca. 1250

ca. 1500

Z 55 732

4/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

(Z 55 762, Z 55 732)

Ist am Seilfestpunkt des Hauptauslegerkopfes ein Drallfän-


ger (1) angebaut, so muß die Länge der Kette des Schaltge-
wichtes des Hubendschalters (bis Unterkante Hubendschal-
ter) MINDESTENS ca. 1500 mm (59 in) betragen (siehe “a” in
Bild Z 55 732). Nur dann ist gewährleistet, daß die Abschal-
tung von “Hubwerk heben” durch den Hubendschalter in
ausreichendem Abstand vom niedrigsten Punkt des Haupt-
auslegerkopfes erfolgt. Ansonsten besteht Beschädi-
gungsgefahr!
Wenn die Länge der Kette dafür nicht ausreicht, muß die Zu-
satzkette, die mit dem Drallfänger mitgeliefert wird, als Ver-
längerung eingebaut werden.

Ist am Seilfestpunkt des Hauptauslegerkopfes kein Drallfän-


ger angebaut, so muß die Länge der Kette des Schaltgewich-
tes des Hubendschalters (bis Unterkante Hubendschalter)
MINDESTENS ca. 1250 mm (49 in) betragen (siehe “b” in Bild
Z 55 732).
Um maximale Hubhöhen zu erreichen, kann dann eine evtl.
zu lange Kette entsprechend verkürzt eingehängt werden.
Das Maß von ca. 1250 mm (49 in) darf jedoch auf keinen Fall
unterschritten werden. Beschädigungsgefahr!

200−1−1170−240e_de 5/41
17

3
2

Z 52 210

6/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2 Lastaufnahmeeinrichtungen
(Z 52 210)

Soll mit dem Kran eine Last gehoben werden, so sind zum Auf-
nehmen dieser Last sogenannte Lastaufnahmeeinrichtungen
notwendig. Diese sind:
− Tragmittel
Tragmittel sind mit dem Kran dauernd verbunden. Dazu ge-
hören:
− Hubseile (1, s. Kap. 17.2.1)
− Unterflaschen (3, s. Kap. 17.2.2).
− Lastaufnahmemittel
Lastaufnahmemittel sind Einrichtungen wie z. B. Traversen,
die nicht zum Kran gehören. Sie werden mit dem Tragmittel
verbunden und nehmen die Last auf.
Ihre Auswahl und der sichere Betrieb liegen im Verantwor-
tungsbereich des Kranbetreibers.
− Anschlagmittel
Anschlagmittel sind Einrichtungen wie z. B. Anschlagseile,
die nicht zum Kran gehören. Sie verbinden Tragmittel und
Last oder Tragmittel und Lastaufnahmemittel.
Ihre Auswahl und der sichere Betrieb liegen im Verantwor-
tungsbereich des Kranbetreibers.

Zur sicheren Anwendung von Lastaufnahmeeinrichtungen


sind die jeweiligen Ländervorschriften wie z. B. die Unfall-
verhütungsvorschrift “Lastaufnahmeeinrichtungen im
Hebezeugbetrieb (GUV−V9a)” zu beachten.

200−1−1170−240e_de 7/41
17

8/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.1 Hubseile

17.2.1.1 Allgemeines

Der gefahrlose und korrekte Umgang mit Seilen ist in Kap. 11 der
Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens beschrie-
ben.

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln und Ein-


ziehen an Kopf− und Umlenkrollen sowie an den Unterfla-
schen !
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig und achten Sie dar-
auf, daß Schutzvorrichtungen wie z. B. Einlaufschutz vor-
handen sind.

Überlastungs− und Unfallgefahr!


Wenn ein Seil ersetzt werden muß, so muß das neue Seil
unbedingt den technischen Parametern des Ursprungssei-
les wie z. B. Seildurchmesser, Nennzugfestigkeit, rechneri-
sche Bruchkraft, Mindestbruchkraft, Schlagart usw. ge-
mäß Seilzertifikat im Kranpaß entsprechen.
Ist dies nicht der Fall, so ist die Betriebssicherheit des Kra-
nes im normalerweise zulässigen Tragfähigkeitsbereich
nicht mehr gewährleistet!

Die Länge der Seile von Hubwerk 1 und Hubwerk 2 beträgt je-
weils 345 m (1132 ft).

200−1−1170−240e_de 9/41
17

2
2

Z 52 212
3

4
4

Z 52 211 Z 52 213

10/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.1.2 Seilendverbindungen

Unfallgefahr!
Wird die Seilverbindung nicht korrekt hergestellt wie im fol-
genden beschrieben, kann die Unterflasche / Last herab-
stürzen!

Seilendverbindung mit Pressfitting


(Z 52 211, Z 52 212, Z 52 213)

Die Seilendverbindung mit Pressfitting besteht aus den folgen-


den Elementen:
(1) − Arretierbolzen mit Pilzgriff
(2) − Sicherungsklappe
(3) − Pressfitting am Ende des Hubseiles
(4) − Seiltasche

Gehen Sie zum Herstellen der Seilendverbindung vor wie im fol-


genden beschrieben.

(Z 52 212, Z 52 213)
1. Arretierbolzen (1) aus Arretierung an entsprechender Boh-
rung von Seiltasche (4) lösen − durch Ziehen an seinem Pilz-
griff gegen die Federkraft − und Sicherungsklappe (2) auf-
klappen.

200−1−1170−240e_de 11/41
17

Z 52 211

12/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

(Z 52 211)

2. Hubseil mit Pressfitting (3) in Seiltasche (4) einhängen.

3. Sicherungsklappe (2) am Pilzgriff von Arretierbolzen (1) in


Stellung “Sichern” umklappen und Arretierbolzen (1) in ent-
sprechende Bohrung von Seiltasche (4) einrasten lassen.
Sicherungsklappe (2) verhindert, daß sich das Pressfitting
aus der Seiltasche lösen kann, wenn das Hubseil nicht unter
Last ist (z. B. bei schlagartigem Aufsetzen der Unterflasche
auf den Boden).

Unfallgefahr!
Das Hubseil darf später nur belastet werden, wenn
Pressfitting (3) mit Sicherungsklappe (2) gesichert und
Arretierbolzen (1) eingerastet ist.

In der beschriebenen und dargestellten Ausführung darf


die Seiltasche nur für drehungsarme / drehungsfreie Seile
verwendet werden.

Vor dem Einscheren eines Hubseiles mit Pressfitting sind


sämtliche Seilschutzvorrichtungen wie Stützrollen oder Bol-
zen an den einzuscherenden Umlenk− bzw. Seilleitrollen zu
entfernen bzw. zu öffnen.
Wird dies nicht berücksichtigt, so kann das Hubseil mit dem
Pressfitting nicht durchgezogen werden oder Beschädigun-
gen verursachen.

200−1−1170−240e_de 13/41
17

1
2

Z 41 377

1
1

5
4a 4b

4a
Z 200 177 Z 41 379

14/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

Seilendverbindung ohne Pressfitting


(Z 41 377, Z 200 177, Z 41 379)

Die Darstellungen von Seilschloß (1) und Seilklemme (3)


sind Prinzipdarstellungen und entsprechen nicht genau den
vom Kranhersteller mitgelieferten Teilen.
Verwenden Sie nur die vom Kranhersteller mitgelieferten
Originalteile.

Zur Montage des Seilschlosses (1) wird zunächst das freie Sei-
lende durch die konische Seiltasche gezogen, in eine Schlaufe
gelegt und wieder aus der Seiltasche herausgeführt. Der Seilkeil
(2) wird in die Seilschleife eingelegt und das Hub−seil durch das
Seilschloss (1) durchgezogen, so dass das freie Ende um ca.
8−fachen Seildurchmesser übersteht.

Gefahr von Herabfallen der Last bzw. der Unterflasche!

200−1−1170−240e_de 15/41
17

Z 200 342 Z 200 343

1
1

5
4a 4b

4a
Z 200 177 Z 41 379

16/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

Das ”unbelastete” Seilende (4a; Z 200 177) wird nun bei einem
Abstand von ca. 3−fachen Seildurchmesser am Austritt aus dem
Seilschloss mit einer Seilklemme (3) gesichert, um ein Durchzie-
hen des Hubseiles zu verhindern.
Das freie Ende wird ab der Seilklemme mit Litzdraht (5) ø1,5 mm
(0.06 in) gebunden, um das Durchziehen des Hubseils zu verhin-
dern.

(Z 41 379)
Beschädigungsgefahr für das Seil!
Die Seilklemme darf nicht so angebracht werden, dass sie
den ”belasteten” (4b) und den ”unbelasteten” Seilstrang
(4a) miteinander verbindet.

(Z 200 342)
Bei der Montage des Seilschlosses ist darauf zu achten, dass der
”belastete” Seilstrang (4b) so in das Seilschloss einläuft, dass bei
Belastung der Endverbindung die Wirklinie der Zugkraft ohne
Abknicken des Drahtseiles genau durch den Befestigungsbol-
zen verläuft.

(Z 200 343)
Bei falscher Montage wird sich die Endverbindung bei jeder
Belastung so ausrichten, dass die Wirklinie der Zugkraft
durch den Befestigungsbolzen verläuft und hierbei jedes-
mal den hochbelasteten ”belasteten” Strang des Drahtsei-
les am Seiltaschenaustritt abknickt.
Hierdurch wird einerseits die maximal übertragbare Zug-
kraft der Endverbindung reduziert, andererseits erzeugt die
Pressung gepaart mit den häufigen Biegungen um einen
sehr kleinen Radius eine vorzeitige Ermüdung der Seil-
drähte in diesem Bereich, so dass die Endverbindung selbst
bei Auftreten nur kleiner Zugkräfte vorzeitig versagen kann.

200−1−1170−240e_de 17/41
17

E1

11 3−TOP

12

13

K
Z 52 200 Z 53 402

18/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.1.3 Ein− / Ausscheren des Hubseiles


(Z 52 200) (Z 53 402, sinngemäße Darstellung)

Betreten des Hauptauslegers

Unfallgefahr!
Beim Betreten des Hauptauslegers besteht Unfallgefahr
durch Ausrutschen / Stolpern.
Daher ist das Betreten des Hauptauslegers verboten.

Einscheren

Überprüfen Sie vor dem Einscheren und vor Beginn einer


Kranarbeit den Zustand aller zugänglichen Seile (einschließ-
lich der Endverbindungen), Winden und Seilrollen.

1. Unterflasche unterhalb des Hauptauslegerkopfes so positio-


nieren, daß sie stabil steht.

Kippgefahr!
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (ein− bzw.
ausgeschert) werden, wenn sie stabil auf festem
Untergrund abgestellt ist.

2. Seilschutzbolzen (11) aus Unterflasche entfernen und Seil-


schutzblech (12) ausklappen.

3. Seilschutzbolzen (13) vom Hauptauslegerkopf entfernen.

4. Hubseil vom Hubwerk über Hauptausleger zur Einlaufrolle


(E1) am Hauptauslegerkopf führen.

Einlaufrolle (E2) ist Option.

Während der Kranführer das Hubwerk betätigt, muß das


Hubseil von einer Hilfskraft so geführt werden, daß sich kein
Schlappseil bildet.

200−1−1170−240e_de 19/41
17

E1

11 3−TOP

12

13

K
Z 52 200 Z 53 402

20/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

(Z 52 200) (Z 53 402, sinngemäße Darstellung)

5. Hubseil über Einlaufrolle (E1) zu den Rollen (K) im Haupt-


auslegerkopf führen und gemäß dem entsprechenden Ein-
scherschema (siehe Kap. 17.3) einscheren.

6. Seilschutzbolzen (11) an Unterflasche und (13) am Haupt-


auslegerkopf wieder anbringen und sichern. Dazu muß an
der Unterflasche zunächst das Seilschutzblech (12) wieder
eingeklappt werden.

7. Seilende in Seilschloß anbringen (falls noch nicht gesche-


hen). Beachten Sie dazu Kap. 17.2.1.2 “Seilendverbindun-
gen”.

200−1−1170−240e_de 21/41
17

”A”

FKr

F Kl

Z 53 409

2 1

Fu

3
2

2a 2b
Z 52 214 Z 52 209

22/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

(Z 53 409, Z 52 214, Z 52 209)

8. Seilschloß bzw. Seiltasche an entsprechendem Festpunkt


anbolzen:
− bei ungerader Strangzahl Festpunkt an der Unterflasche
(FU, Z 52 209)
− bei gerader Strangzahl Festpunkt am Hauptauslegerkopf,
hier: rechte Seite (Z 53 409).

9. Schaltgewicht des Hubendschalters aus Transportstellung


(”A”, Z 53 409) lösen, beide Federstecker entfernen und die
beiden Hälfte (2a) und (2b) des Schaltgewichtes auseinan-
derziehen.

10. Getrennte Hälften des Schaltgewichtes um Hubseil herum


wieder zusammenstecken und wieder mit Federsteckern si-
chern.
Es muß der Zustand erreicht werden wie in Bild (Z 52 209)
dargestellt.

Das Schaltgewicht sollte am “ruhenden” Seil angebracht


werden. Sie vermeiden damit Verschleiß an Hubseil und
Schaltgewicht.
Das “ruhende” Seil ist der Seilstrang, der zum Festpunkt
geht.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht frei


hängt. Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.

Beschädigungsgefahr!
Wenn das Schaltgewicht des Hubendschalters nicht − wie
beschrieben − am Hubseil angebracht wird, funktioniert die
Hubbegrenzung nicht.
Es besteht Beschädigungsgefahr für Seil, Seilrolle und
Schaltgewicht.

200−1−1170−240e_de 23/41
17

24/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

Ausscheren

Prinzipiell ist das Ausscheren sinngemäß in umgekehrter Rei-


henfolge durchzuführen wie das Einscheren.
Beachten Sie insbesondere die folgenden Punkte:

− Umkippen der abgestellten Unterflasche

Kippgefahr!
An der Unterflasche darf nur gearbeitet (ein− bzw.
ausgeschert) werden, wenn sie stabil auf festem
Untergrund abgestellt ist.

− schlagartiges Herausschlagen des Hubseilendes aus der


Unterflasche

Unfallgefahr!
Beim Ausscheren muß das Betätigen des Hubwerkes
vorsichtig und das Aufwickeln des Hubseiles langsam
erfolgen.
Um die Unterflasche herum darf sich niemand im
gefährdeten Bereich aufhalten.

− Wickelverhalten des Hubseiles beim Aufwickeln beobach-


ten. Es darf sich kein Schlappseil bilden.

200−1−1170−240e_de 25/41
17

Z 50 696

26/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.2 Unterflaschen
(Z 50 696)

17.2.2.1 Definition

In der DIN 15002 wird die Unterflasche als “mehrsträngige Auf-


hängung eines Tragmittels mit Lasthaken“ definiert.

Bei einsträngiger Aufhängung würde man von einem Hakenge-


hänge sprechen. Da diese Unterscheidung für die folgenden all-
gemeinen Zusammenhänge nicht relevant ist, wird nur die Be-
zeichnung “Unterflasche” verwendet.

Es dürfen ausschließlich Unterflaschen verwendet wer-


den, die über den Kranhersteller bezogen wurden.
Die Verwendung anderer Unterflaschen ist nur nach Rück-
sprache mit dem Kranhersteller und entsprechender Frei-
gabe zulässig.

17.2.2.2 Markierung

An Unterflaschen müssen folgende Angaben dauerhaft und


leicht erkennbar angebracht sein:
− Warnmarkierung
− Hersteller oder Lieferer
− Baujahr
− Typ, falls Typbezeichnung vorhanden
− Fabrik− oder Seriennummer
− zulässige Belastung
− Seildurchmesser
− Triebwerkgruppe
− Eigengewicht.

200−1−1170−240e_de 27/41
17

Z 42 980

28/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.2.3 Handhabung
(Z 42 980)

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln, Einzie-


hen und Quetschen an drehenden und beweglichen Teilen
von Unterflaschen !
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig und achten Sie dar-
auf, daß Schutzvorrichtungen wie z. B. Einlaufschutz vor-
handen sind.

Beachten Sie insbesondere die folgenden Punkte:


− Das Personal (Anschläger) muß qualifiziert und mit dem Um-
gang mit Unterflaschen vertraut sein sowie geeignete
Schutzkleidung tragen.

Beim Anschlagen bzw. Abhängen der Last ist auf die Ge-
fahr durch pendelnde Last bzw. Unterflaschen zu achten.
Unmittelbar nach Beendigung des Vorganges muß der An-
schläger den Schwenk− bzw. Gefährdungsbereich verlas-
sen.

Der Anschläger muß für den Kranführer leicht erkennbar


sein. Der Anschläger hat ein oder mehrere geeignete Er-
kennungszeichen zu tragen z.B. Jacke, Helm, Manschet-
ten, Armbinden, Signalkellen.
Diese Erkennungszeichen sind von einer auffallenden
Farbe und vorzugsweise einheitlich zu gestalten und müs-
sen dem Anschläger vorbehalten sein.

Vor dem Einleiten von Bewegungen der Winden (Heben


oder Senken) müssen sich alle Personen aus den Gefah-
renbereichen in der Nähe der Seiltrommeln und Seilrollen
entfernen.

Der Kranführer muß Sichtkontakt mit dem Bedienpersonal


halten und vor dem Starten des Antriebsmotors bzw. Ein-
leiten von Kranbewegungen ein Warnsignal geben.

200−1−1170−240e_de 29/41
17

Z 42 975

Z 50 697 Z 42 976

30/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

(Z 50 697, Z 42 975, Z 42 976)

− Unterflasche ausschließlich an den vorhandenen Hand-


griffen anfassen. Die Hände dürfen ausdrücklich nicht in die
folgenden Bereiche gelangen:
∗ zwischen die Seilrollen, Seitenbleche und Abdeckungen.
∗ in den Bereich der Festpunkte (manchmal klappbar aus-
geführt), des Hakens, der Hakenmutter, der Traverse oder
von Schutzbügeln.
− Achten Sie darauf, daß keine Kleidungsstücke in drehende
Teile geraten.
− An der Unterflasche darf nur gearbeitet (eingeschert) wer-
den, wenn sie stabil auf festem Untergrund abgestellt ist.

Kippgefahr!
Beachten Sie, daß die Unterflasche dennoch kippen
könnte! Verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig!

− Unterflasche nur für Hübe in Vertikalrichtung verwenden.


Schrägzug ist nicht zulässig.
− Unterflasche allmählich und gleichmäßig belasten.
Keine Stoßbelastung! Keine einseitige Belastung!
− Last / Lastaufnahmemittel stets in der Mitte des Hakens (Ha-
kenmaul) anbringen, nie an der Spitze.
− Doppelhaken nie einseitig belasten.

An der Unterflasche sind keine Schweißungen zulässig.

200−1−1170−240e_de 31/41
17

32/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.2.2.4 Unterflaschentypen / Transportmaße / −gewichte

Unter− Beschreibung Haken- Transportmaße


flaschen − Typ größe* Länge Breite Höhe
mm mm mm
(in) (in) (in)
200−9/21−D 9−rollig, Doppelhaken, Gewicht 2100 mm 680 mm 1000 mm
1900 kg (4190 lbs), ( 82.7 in) ( 26.8 in) ( 39.4 in)
mit beidseitiger Schwerlasteinrich- 40
tung oder mit einseitiger Schwerla-
steinrichtung (max. Strangzahl 16)
160−7/21−D 7−rollig, Doppelhaken, Gewicht 1900 mm 680 mm 750 mm
1500 kg (3307 lbs), ( 74.8 in) (26.8 in) ( 29.5 in)
mit einseitiger Schwerlasteinrich-
tung 32
max. Strangzahl 15
ohne Schwerlasteinrichtung:
max. Strangzahl 12
125−5/21−D 5−rollig, Doppelhaken, Gewicht 1900 mm 680 mm 550 mm
1125 kg (2480 lbs) max. Strangzahl 32 (74.8 in) ( 26.8 in) ( 21.7 in)
11,
80−3/21−E 3−rollig, Einfachhaken, Gewicht 1800 mm 680 mm 350 mm
850 kg (1874 lbs), max. Strangzahl 20 (70.9 in) (26.8 in) (13.8 in)
7
80−3/21−D 3−rollig, Doppelhaken, Gewicht 1750 mm 680 mm 450 mm
850 kg (1874 lbs), max. Strangzahl 20 ( 68.9 in) (26.8 in) (17.7 in)
7,
3−rollig, Doppelhaken, Gewicht 1750 mm 680 mm 350 mm
1150 kg (2535 lbs) mit abnehmba- (68.9 in) (26.8 in) ( 13.8 in)
ren Gewichtsselementen**, max. 20
Strangzahl 7
32−1/21−E 1−rollig, Einfachhaken, Gewicht 1650 mm 680 mm 300 mm
600 kg (1323 lbs), max. Strangzahl 10 (65.0 in) (26.8 in) (11.8 in)
3
32−1/21−D 1−rollig, Doppelhaken, Gewicht 1550 mm 680 mm 300 mm
600 kg (1323 lbs), max. Strangzahl 10 (61.0 in) ( 26.8 in) (11.8 in)
3
12,5−0/21−E Hakengehänge, Gewicht 350 kg 950 mm 350 mm 350 mm
5
(772 lbs) ( 37.4 in) ( 13.8 in) (13.8 in)
12,5−0/21−E Hakengehänge, Gewicht 350 kg 950 mm 400 mm 400 mm
(772 lbs) mit abnehmabaren Ge- 5 ( 37.4 in) ( 15.8 in) ( 15.8 in)
wichtsselementen**
* Hakengröße nach DIN 15401 (Einzelhaken) bzw. DIN 15402 (Doppelhaken)
** Befinden sich an einer Unterflasche abnehmbare Gewichtselemente müssen
diese, wenn sie montiert sind, je nach Ausführung fest angeschraubt oder ange-
bolzt und gegen Herabfallen gesichert sein.

200−1−1170−240e_de 33/41
17

1x 2x 3x 3x 4x

3 3
1 1 1 3
2 1
1
2 2 4
2

5x 6x 7x 7x 8x

5 7 5 8 7
3 5 3 3 1 6 5 3 1
1 1 4
7 5 2
4 2 6 6 4 3 6
4 2 1 4
2 2

12x 13x
9x 10x 11x

11 9 13 11 9 7 5
10 7 5 3 3 1
9 9 7 5 11 9 7 5 1
7 5 3 1 12
3 1 3 1 10 12 10 8 6
10 8 8 6 8 4 2
8 6 4 6 4
6 4 2 4 2 2
2

14x 15x 16x 17x

14 6
13 5
11 9 7 5
3 1
8 7 5 8 3 10 9
10 5
10 1 12 12
6 7 4 14 7
12 10 8 3 21 12 14 8 6 3
6 4 9 11 4 11 4 14 16
2 9 2 11 13 2
13 15 13 15 1 15 17
16

Z 200 660

34/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

Gewichte von Unterflaschen, Hakengehänge, Anschlagmitteln


usw. sind von den Tragfähigkeiten der Tabellen abzuziehen.

17.3 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf

Die Sicherheit des Kranes wird durch falsche Einscherung


gefährdet!
Beachten Sie deshalb die folgenden Einscherbeispiele in
Bild Z 200 660.

(Z 200 660)

Andere Einscherungen würden die Funktion des Lastmoment−


begrenzers stören.

Folgende Unterflaschen können verwendet werden:

Gewichte von Unterflaschen, Hakengehänge, Anschlagmitteln


usw. sind von den Tragfähigkeiten der Tabellen abzuziehen.

Verwenden Sie nur Original−Unterflaschen die für diesen


Kran bestimmt sind. Wenn Sie andere Unterflaschen ver-
wenden wollen, müssen Sie sich zuerst mit unseren Kun-
dendienstabteilungen in Verbindung setzen.

200−1−1170−240e_de 35/41
17

36/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.4 Einscherung des Hubseiles am Hauptauslegerkopf


mit Zusatzrollen (Schwerlasteinrichtung, Option)

Unfallgefahr!
Es darf ausschließlich die Original−Schwerlasteinrichtung
des Kranherstellers für diesen Krantyp verwendet werden!
Für die Verwendung anderer Zusatzeinrichtungen haftet al-
leine der Kranbetreiber!

17.4.1 Info zu Transport und Anhängepunkte

17.4.1.1 Anhängepunkte

Unfallgefahr!
Es sind keine Anhängepunkte an der Schwerlasteinrich-
tung angeschweisst. Daher muss diese mit einem um-
schlingenden Gehänge angehängt werden.
Der eigentliche Anhängevorgang muß mit äußerster Vor-
sicht erfolgen.

Unfallgefahr!
Die Teile dürfen beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muss ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

17.4.1.2 Transportmaße / −gewichte

Transportmaße ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
mm mm mm kg (lbs)
(in) (in) (in)
Schwerlasteinrich- 1125 mm 243 mm 613 mm 91,0 kg
tung 2−rollig (44.3 in) ( 9.6 in) (24.1 in) ( 200.6 lbs)
Seilrolle für beid- 524 mm 524 mm 80 mm 15,7 kg
seitige Schwerla- (20.6 in) ( 20.6 in) (3.2 in) ( 34.6 lbs)
steinrichtung

200−1−1170−240e_de 37/41
17

2
1
5
3
4
4

Z 200 345

38/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.4.2 An− und Abbau der einseitig angebauten Schwerla-


steinrichtung
(Z 200 345)

Auf der Achse (2) des Hauptauslegers befinden sich in der Stan-
dardausführung 6 Seilrollen.
Für Einscherungen, die über 12−strängig hinausgehen, besteht
die Möglichkeit, zusätzliche Rollen (3, Schwerlasteinrichtung)
anzubringen.

Hauptauslegerachse (2) hochkant stellen, Schwerlasteinrich-


tung (3) aufschieben und mit Bolzen (1) abstecken wie darge-
stellt.
Bolzen (1) auf beiden Seiten mit Sicherheitsklappstecker (5) si-
chern.

Zum Einscheren des Hubseiles an der Schwerlasteinrichtung (3)


können die drei Seilsicherungsbolzen (4) entfernt werden.
Unmittelbar nach dem Auflegen des Hubseiles müssen alle 3
Seilsicherungsbolzen (4) wieder angebaut und gesichert wer-
den.

Der Abbau der Schwerlasteinrichtung erfolgt sinngemäß in um-


gekehrter Reihenfolge.

Bei Verwendung der Schwerlasteinrichtung ist der Hubendschal-


ter vom Kopf auf die Schwerlasteinrichtung umzuhängen. Zum
Abstecken ist der vorhandene Klappstecker zu verwenden.

Es darf ausschließlich die Schwerlasteinrichtung verwen-


det werden, die über den Kranhersteller bezogen wurde.
Der Kranhersteller haftet nicht für etwaige Unfälle oder
Schäden die auf den Gebrauch falscher Zusatzausrüstun-
gen zurückzuführen sind.

200−1−1170−240e_de 39/41
17

61 62

”X...”

”X0550” F

B1 A H B2

63
Z 200 442 Z 200 441

40/41 200−1−1170−240e_de
Einscherungen 17

17.4.3 An− und Abbau der beidseitig angebauten Schwerla-


steinrichtung
Auf der Achse des Hauptauslegers befinden sich in der Standar-
dausführung 6 Seilrollen.
Bei der beidseitigen Schwerlasteinrichtung werden rechts und
links am Hauptauslegerkopf Zusatzrollen angebaut. Die Unter-
flasche ist mit dem Hubseil des Hubwerks 1 und dem Hubseil des
Hubwerks 2 eingeschert. Damit kann zusammen mit der Unter-
flasche “Typ 200” 17−fach eingeschert werden.
Es darf ausschließlich die Schwerlasteinrichtung verwen-
det werden, die über den Kranhersteller bezogen wurde.
Der Kranhersteller haftet nicht für etwaige Unfälle oder
Schäden die auf den Gebrauch falscher Zusatzausrüstun-
gen zurückzuführen sind.

Gefahr von Seilschäden!


Da bei dieser Einscherung gleichzeitig zwei Hubseile an
der Unterflasche eingeschert werden, kann es leicht zu
Schiefstellungen der Unterflasche kommen. Dies ist nicht
zulässig.
Daher muß eine zusätzliche Person von außen das Verhal-
ten der Unterflasche beobachten und den Kranführer bei
Schiefstellung der Unterflasche anweisen, durch Fahren
der entsprechenden Bewegung die Unterflasche wieder
gerade auszurichten!

Anschluß der Hubendschalter / Elektrische Sicherheitskette


(Z 200 442, Z 200 441 Prinzipdarstellung)

Bei einer Einscherung, bei der zwei Hubseile beteiligt sind, müs-
sen auch zwei Hubendschalter am Klemmenkasten “X0550” auf
der linken Seite des Hauptauslegerkopfs angeschlossen wer-
den.
Zum Anschließen des ersten Hubendschalters siehe Beschrei-
bung der “Elektrischen Sicherheitskette” in Kap 10 (”Sicherheits-
einrichtungen”).
Zum Anschließen des zweiten Hubendschalters wird am An-
schluß “A” (Z 200 441) ein Adapterkabel angeschlossen. Am
freien Ende des Adapterkabels wird der zweite Hubendschalter
angeschlossen.

200−1−1170−240e_de 41/41
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18 Hauptauslegerverlängerung (Option)

18.1 Allgemeines

Die Zuglaschen der Hauptauslegerverlängerung (im folgen-


den nur noch als ”HAV” bezeichnet) müssen mindestens
einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden
(gemäß Unfallverhütungsvorschriften ”Lastaufnahmeein-
richtungen im Hebezeugbetrieb”, VBG 9a).
Darüber hinaus sind die entsprechend den Einsatzbedin-
gungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf
zwischenzeitlich durch einen Sachkundigen prüfen zu las-
sen. Die Prüfungsintervalle richten sich im allgemeinen
nach den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Ver-
hältnissen. Das bedeutet, dass sie bei steigender Einsatz-
häufigkeit entsprechend verkürzt werden sollten.

Die Durchführung dieser Prüfung ist zu dokumentieren (z.B.


im Kranprüfbuch).

Folgende Prüfungen sind durchzuführen:


* Prüfung auf Risse
* Prüfung der Länge
* Prüfung der Abnutzung
* Prüfung der Lackierung
* Prüfung auf plastische Verformung.
Wie die Prüfung durchzuführen ist, finden Sie in der
”Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens”, Teil 3,
Kap. 11 ”Einrichtung”).

Das Prüfen der Zuglaschen sollte mit seinem Ergebnis im Kran-


pass unter ”Prüfberichte” dokumentiert werden.

Die HAV ist mit der Baunummer des Kranes gekennzeichnet.


Sie darf nur an dem Kran mit dieser Baunummer angebaut
werden.
Ausnahmen sind nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in
den Kranpapieren (z.B. Kranpaß) vermerkt ist.

200−1−1180−240c_de 1/129
18

72

73

2−EXPLICIT

3−EXPLICIT

Z 200 484 Z 55 536

72
Z 104 192

71 72
Z 54 839

2/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 484, Z 55 536, Z 104 192, Z 54 839)

Sturzgefahr!
Um alle Montagearbeiten möglichst gefahrlos ausführen
zu können, wird zum Gerät eine Klapp−Schiebe−Leiter (72)
mitgeliefert. Ein Begehen der Hauptauslegerverlängerung
ist nicht zulässig.

Die mitgelieferte Klapp−/ Schiebeleiter (72) kann zum Transport


unter dem Grundausleger befestigt werden.

− Bei angebauter Klapp−/Schiebeleiter (72) am Grundausle-


ger−HAV müssen die 4 Verschlüsse (71, Spannbänder) un-
beschädigt und eingehakt sein.

Das Gewicht der Leiter beträgt ca. 8 kg (18 lbs).

An der Klapp−Schiebeleiter (72) befinden sich Halter zum Befes-


tigen der Betätigungsstange (73). Diese Betätigungsstange (73)
kann beim Auflegen des Hubseils zur Hilfe genommen werden.

Am Hauptauslegerkopf und an den Teilen der Hauptauslegerver-


längerung befinden sich Bleche zum sicheren Einhängen der
Leiter (72) während des entsprechenden Arbeitsvorgangs
(Z 104 192).

Achten Sie desweiteren darauf, dass keine Rohrbeschädi-


gungen an den Gittermastteilen vorhanden sind. Entdek-
ken Sie während der Sichtkontrolle beschädigte Rohre, so
ist ein Weiterarbeiten mit der HAV verboten!

200−1−1180−240c_de 3/129
18

4 3

4 3 2

4 3 2 1
Z 200 444

4/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.2 Bestandteile
(Z 200 444)

Die HAV besteht je nach Aufbauzustand aus folgenden Bestand-


teilen:
− HAV 9 m (29,5 ft): Teil 3
− HAV 17 m (55,8 ft): Teil 3, 4
− HAV 25 m (82 ft): Teil 2, 3, 4
− HAV 33 m (108,3 ft): Teil 1, 2, 3, 4

Die Bestandteile der HAV 9 m (29,5 ft) und 17 m (55,8 ft) können
zum Transport seitlich am Hauptausleger mitgeführt werden,
wenn die entsprechenden Vorrichtungen hierfür angebaut sind.
Die zulässigen Achslasten müssen beachtet werden.

Beim Lasten heben mit seitlich angeklappter HAV 9/17 m


(29,5 ft / 55,8 ft) mindern sich die Traglastwerte in den Tabel-
len. Siehe hierzu die ’Hinweise zum Kranbetrieb’, die sich
beim mitgelieferten Tabellensatz befinden.

Das Umklappen der HAV von Transportstellung in Arbeitsstel-


lung ist in Kap. 18.4 ab Seite 17 beschrieben.

Die Teile 3 und 4 können, die Teile 1 und 2 müssen separat trans-
portiert werden.

Informationen zum Anbau der Teile bei separatem Transport fin-


den Sie in Kap. 18.5 ab Seite 61.

Das Herumklappen und Hochziehen der HAV auf die Rollbahn


und das Verbolzen im Drehpunkt erfolgt über Hydraulikzylinder.
Diese sind mit Nummernblechen gekennzeichnet, die den Positi-
onsnummern in der folgenden Beschreibung und den Stellungen
des Wahlschalters am mobilen Steuerpult entsprechen.

Das eigentliche Herumklappen von Transport− in Arbeitsstellung


erfolgt manuell über ein Hilfsseil.

200−1−1180−240c_de 5/129
18

4 3

4 3 2

4 3 2 1
Z 200 444

32A 32B A

31 31

Z 200 459

6/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 444, Z 200 459 Prinzipdarstellung)

Verbindung zwischen den einzelnen Bestandteilen:

Die Verbindung von:


− Zwischenstück 1 (1) mit dem Hauptauslegerkopf,
− Zwischenstück 2 (2) mit dem Hauptauslegerkopf bzw. mit
dem Zwischenstück (1),
− Grundausleger (3) mit dem Hauptauslegerkopf bzw. mit dem
Zwischenstück 2 (2),
− Kastenspitze (4) mit dem Grundausleger (3),

erfolgt grundsätzlich über 4 Doppelkonusbolzen (31).


Jeder Doppelkonusbolzen muß mit zwei funktionsfähigen Siche-
rungselementen gegen Herausfallen gesichert sein.
Es werden Sicherungsfedern “Typ (32A)” und “Typ (32B)” ver-
wendet.

Unfallgefahr!
Zum Zusammenbau der Hauptauslegerverlängerung bzw.
für die Transportstellung dürfen nur die mitgelieferten Bol-
zen benutzt werden. (Diese sind an einem Ende zylindrisch
ausgeführt (siehe Einzelheit A).)
Jeder Bolzen muß mit 2 funktionsfähigen Sicherungsele-
mente (32A) oder (32B) gegen Herausfallen gesichert wer-
den.
Es dürfen nur die Sicherungselemententypen zum Einsatz
kommen, die bei Erstauslieferung des Krans eingebaut wa-
ren.

In den graphischen Darstellungen bzw. im zugehörigen Text die-


ses Kapitels können alle Arten des Sicherungselements (32) ab-
gebildet bzw. benannt sein.
Es dürfen aber nur die Sicherungselemente zum Einsatz kom-
men, die bei Erstauslieferung an der entsprechenden Stelle ein-
gebaut wurden.

Bei schwergängigen Bolzen sollten vor dem Verbolzungsvor-


gang die Doppelkonusbolzen (31) eingefettet werden.

200−1−1180−240c_de 7/129
18

4 3

4 3 2

4 3 2 1
Z 200 444

C 1 D B

Z 200 448

8/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.2.1 Transportmaße / −gewichte

(Z 200 444)

Teil−Nr. Bezeichnung Nennlänge Transportmaße ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
(m / ft) mm mm mm (kg / lbs)
(in) (in) (in)
1 Zwischenstück 8,0 m / 8100 mm 1985 mm 865 mm 640 kg /
26.2 ft (318.9 in) (78.2 in) (34.1 in) 1411 lbs
2 Zwischenstück 8,0 m / 8270 mm 2025 mm 870 mm 925 kg /
26.2 ft (325.6 in) (79.7 in) (34.3 in) 2039 lbs
3 Grundausleger 9,0 m / 9500 mm 1060 mm 1670 mm 1250 kg /
29.5 ft (374.0 in) (41.7 in) (65.7 in) 2756 lbs
4 Kastenspitze 8,0 m / 7970 mm 990 mm 500 mm 570 kg /
26.2 ft (313.8 in) (39.0 in) (19.7 in) 1257 lbs

18.3 Transporthinweise

18.3.1 Transporthinweise bei HAV in Transportstellung

Zum Fahren des Kranes mit in Transportstellung angeklappter


HAV gilt folgendes:

(Z 200 448)
− Beachten Sie die zulässigen Achslasten.
− Der Klappzylinder (1) muss am Grundausleger der HAV ein-
gehängt und eingefahren sein.
− Der Verriegelungszylinder (3) muss ganz ausgefahren sein
(Anzeigeblech hochgestellt).
− Die HAV muss am hinteren Befestigungspunkt ”C” verbolzt
sein.
− Die Verbindungsbolzen zwischen Grundausleger−HAV und
Kastenspitze (falls vorhanden) müssen verbolzt und gesi-
chert sein.
− Die Zuglaschen des Grundauslegers−HAV müssen arretiert
werden (D).
− Die Rollbahn muss angeklappt und verbolzt sein.
− Alle Bolzen müssen sich in einer ausfallsicheren Transport-
stellung befinden.

200−1−1180−240c_de 9/129
18

23

24

Z 200 360

71 72
Z 54 839

10/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 360)
− Das Schaltgewicht (23) des Hubendschalters muss (je nach
Ausführung) an der Spitze der HAV oder am Hauptausleger
abgesteckt und mit der Sicherungsfeder (24) gesichert sein.
− Die optionale Rundumleuchte auf der rechten Seite der Un-
terwagenkabine muss demontiert sein (Kollisionsgefahr).

(Z 54 839)
− Bei angebauter Klapp−/Schiebeleiter (72) am Grundausle-
ger−HAV müssen die 4 Verschlüsse (71, Spannbänder) un-
beschädigt und eingehakt sein.

Das Gewicht der Leiter beträgt ca. 8 kg (18 lbs).

200−1−1180−240c_de 11/129
18

24

24 ”b”

24
”a”

Z 54 212

12/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.3.2 Transporthinweise bei separatem Transport

Beachten Sie die Anhängepunkte der Einzelteile wie in Kapi-


tel 18.5.2 auf Seite 65 beschrieben.

Quetschgefahr!
Wenn die Teile der HAV 17 m (55,8 ft) (Teil 3 und 4) aneinan-
dergeklappt separat transportiert werden, besteht Kippge-
fahr!
Die Teile müssen auf den mitgelieferten Stützfüßen bzw. ei-
ner anderen geeigneten Unterlage (z. B. Kanthölzer) aufge-
legt werden, damit diese stabil auf dem Boden aufliegen.
Um ein Umkippen der Teile zu verhindern, dürfen diese erst
nach dem Verzurren abgehängt werden.

Zum sicheren Transport des Grundauslegers (3) bzw. des Grun-


dauslegers (3) mit angeklappter Kastenspitze (4) ist der Grun-
dauslegers (3) mit einschiebbaren Stützfüßen ausgerüstet.

(Z 54 212 Prinzipdarstellung)

Stützfüße (24) entsichern und von der Stellung ’b’ (während des
Hebens von Lasten) in die Stellung ’a’ (zum Abstützen auf dem
Boden) runterschieben. Beide Stützfüße mit Klappsteckern si-
chern.

200−1−1180−240c_de 13/129
18

Z 200 264

Z 200 361 Z 200 118

14/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 264)

Es ist darauf zu achten, dass der Rastriegel zwischen Grun-


dausleger−HAV und Kastenspitze einrastet und das Siche-
rungsseil zwischen Grundausleger und Kastenspitze ein-
gehängt ist.

(Z 200 361)

Der Klappzylinder (1) am Hauptausleger und die Rollbahn müs-


sen umgelegt und arretiert werden.

(Z 200 118)

Je nach Ausführung des Kranes erfolgt das Arretieren der Roll-


bahn durch Abstecken mit Bolzen (6, Z 200 118) (wie abgebildet)
oder durch Einrasten eines Rastbolzens.

200−1−1180−240c_de 15/129
18

9B

9A

Z 200 119 Z 200 113

14
30
15
31
16
32

26
34 25
35 24
36

Z 160 649 Z 200 288

16/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.4 Klappvorgang

Solange die HAV nicht benötigt wird, kann die HAV 9 m (29,5 ft)
und 17 m (55,8 ft) − in Transportstellung angeklappt und verbolzt
− am Hauptausleger mitgeführt werden.

Beachten Sie zum Verfahren in diesem Zustand die jeweils


gültigen Achslasten!

18.4.1 Allgemeine Hinweise zum Umklappen


Die im folgenden aufgeführten Bedingungen müssen sowohl
beim Umklappen aus der Arbeits− in die Transportstellung (HAV
9 m; 29,5 ft: Kap. 18.4.2 ab Seite 21 bzw. HAV 17 m; 55,8 ft: Kap.
18.4.3 ab Seite 51) als auch in umkehrter Reihenfolge beachtet
werden.
∗ Kran und HAV je nach dem geplanten Rüstzustand (HAV,
Gegengewicht, etc.) abstützen und Gegengewicht anbauen
(Angaben siehe Traglasttabellen).
∗ Drehwerksbremse geschlossen.
∗ Hauptausleger in Transportstellung (Fahrposition: ganz ein-
teleskopiert, verbolzt und waagerecht) (siehe Kap. 12 Tele-
skopierinformationssystem ”Längencodeanwahl für Fahrpo-
sitionen”). Ansicht auf Display s. Z 200 288).
∗ Die Verdrehsicherungen müssen (rechts und links am Haupt-
ausleger) anliegen (Z 200 119, Bereich A).

Damit der Umklappvorgang problemlos durchgeführt werden


kann, muss der Hauptausleger vollständig eingefahren sein. Die
Anschläge zwischen den Teleskopkästen müssen anliegen. Die
Anschläge sind z. T. verdeckt angebracht. Es ist daher durch
reine Betrachtung nicht zu erkennen, ob die Anschläge anliegen.

Beim Ver−/ bzw. Entbolzen (mit Zylinder 3) und beim Herauszie-


hen bzw. Wegdrücken (mit Zylinder 1) der HAV seitlich in Trans-
portstellung werden die Innenkästen des Teleauslegers hydrau-
lisch auf die Anschläge gezogen. Während der Bedienung des
Wippschalters (9A/9B) auf die Fernbedienung kann über die
Steuerhebel in der Krankabine keine Bewegung gesteuert wer-
den.

200−1−1180−240c_de 17/129
18

14
30
15
31
16
32
8

9B
26
9A
34 25
35 24
36

Z 200 113 Z 160 649

Z 200 288

18/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 113, Z 160 649, Z 200 288)


Es gibt einen mobilen Steuerpult mit der einzelne Bewegungen
während des Klappvorganges (von Transport− in Arbeitsstellung
und umgekehrt) gesteuert werden. In der Vorgangsbeschrei-
bung des Klappvorgangs ist der Gebrauch des Steuerpults be-
schrieben.
Es darf dann gleichzeitig keine andere Bewegung mit dem Steu-
erhebel (24) und (16) angesteuert werden.

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen. Beim Betätigen der Hydraulikzylinder 1
und 3 beginnen sich die Innenkästen ggf. in Einteleskopier-
richtung selbsttätig zu bewegen. Der Aufenthalt im Gefah-
renbereich, insbesondere das Festhalten an den vorderen
Lagerungen während des Betätigen der Hydraulikzylinder
1 und 3 ist daher verboten.

Je nach Ausführung Ihres Gerätes muss der Hauptausleger et-


was ausgefahren und der Transportzustand (Z 200 288: Anzeige
Display) über Teleskopierinformationssystem (siehe Kap.
12.2.1: SVE in Position ”Fahren auf der Straße”) erneut herge-
stellt bzw. zusätzlich den am letzten Innenkasten gesicherten Te-
letrieb manuell eingefahren (s. Kap. 12 Teleskopierinformations-
system ”Manuelles Teleskopieren”) werden.

Vor jedem Ver− und Entbolzungsvorgang sollten der obere


und untere Bolzen des Drehpunktzylinders und die doppel-
kegeligen Verriegelungsbolzen gut eingefettet werden.

Während des Umklappens der HAV aus Transport− in Ar-


beitsstellung oder umgekehrt oder während des Arbeitens
mit angeklappter HAV am Hauptausleger muss der Spiegel
am Oberwagen rechts weggeklappt sein.
Es darf kein sonstiges Hindernis den Klappvorgang stören.

Benutzen Sie zur Durchführung der Montagearbeiten der


HAV die mitgelieferte Klapp−Schiebe−Leiter. Das Bege-
hen der HAV bzw. des Hauptauslegers auf der Oberseite
ist nicht zulässig.

Kollisionsgefahr!
Die Bolzen zum Verbinden der Zuglaschen mit dem Haupt-
auslegerkopf (zum Einstellen der Arbeitswinkel 20 und 40)
dürfen sich beim Umklappen der HAV nicht an den Zugla-
sche befinden.

200−1−1180−240c_de 19/129
18

C 1 D B

Z 200 452

9B

9A

Z 54 840 Z 200 113

20/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.4.2 Umklappen der HAV 9 m (29,5 ft)

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Schwenkbereich oder
unter der HAV bzw. im absturzgefährdeten Bereich aufhal-
ten!

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Klappvor-


ganges muß unbedingt eingehalten werden!

Bei 18.4.2.1 (ab Seite 21) ist nur die HAV 9 m (29,5 ft) in Trans-
portstellung am Hauptausleger angebaut.
Bei 18.4.2.2 (ab Seite 47) ist zwar die HAV 17 m (55,8 ft) in Trans-
portstellung angebaut. Es soll jedoch nur die HAV 9 m (29,5 ft)
in Arbeitsstellung umgeklappt werden. Die Kastenspitze bleibt
am Grundkasten des Hauptauslegers in Transportstellung ange-
baut.

18.4.2.1 HAV 9 m (29,5 ft) in Transportstellung angebaut

18.4.2.1.1 Umklappen von Transport− in Arbeitsstellung

1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.4.1 ”Allgemeine


Hinweise zum Umklappen” (ab Seite 17).

2. Das Zieh− und Führungsseil am Kopf des Grundauslegers−


HAV befestigen.

Mit dem Zieh− und Führungsseil kann die HAV sowohl gezo-
gen als auch gebremst werden.

3. Die Rollbahn herausklappen; Bolzen (1, Z 54 840) von unten


nach oben durchstecken und mit Klappstecker sichern.

4. Das mobile Steuerpult (Z 200 113) in die Steckdose des


Elektrokastens auf der rechten Seite am Grundkasten des
Hauptauslegers vorne einstecken.

200−1−1180−240c_de 21/129
18

C 1 D B

Z 200 452

1 12
11
2

3.1

Z 200 364 Z 200 120

22/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

5. Motor des Oberwagens starten.

Überzeugen Sie sich unbedingt vor dem Lösen der Verbin-


dungsbolzen, dass die HAV am Drehpunkt ”B” (Zylinder 3,
Z 200 452) mit dem Hauptausleger verbolzt ist.
Darüber hinaus muss kontrolliert werden, dass das Verbin-
dungsstück (11) des Klappzylinders (1) die HAV ”gegriffen”
hat (Z 200 364).

6. Den Bolzen (2) bei Punkt (C) mit Hilfe des Hebelantriebes (3)
entfernen (Z 200 120, ohne HAV dargestellt).

200−1−1180−240c_de 23/129
18

F
1 b
G
1 H(I)
c
Q G
F(G)
1

B d

3
1

Z 200 363 Z 200 127

31 32
8

9B
F
G 9A
32
31

Z 104 212 Z 200 113

24/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Beim jetzt folgenden Umklappen der HAV muss sichergestellt


werden, dass die untere Kopfachse wie dargestellt gedreht ist
(Z 200 363).

(Z 200 363)
7. Den Klappzylinder (1) feinfühlig ausfahren, bis die Bohrun-
gen der Gabelköpfe mit den entsprechenden Bohrungen in
der Kopfachse (F, G) fluchten.

(Z 200 113)

Dazu den Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung (1)


schalten und den Wippschalter (9B) drücken bis die Position er-
reicht ist.
Die HAV dreht sich dabei um den Drehpunkt (B, Z 200 127 “d”).

Beim Umklappen der Gittermastspitze aus Transport− in


Arbeitsstellung kann es zu Gefährdungen durch Quet-
schen, Scheren oder herabfallende Gegenstände (z.B.
vergessenes Werkzeug) kommen. Daher darf sich während
des Klappvorganges niemand im gefährdeten Bereich auf-
halten. Es ist verboten, zwischen Gittermastspitze und
Hauptausleger zu treten !

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1 ab
Seite 17).

Beschädigungsgefahr!
Falls der Hubendschalter auf der rechten Seite des Haupt-
auslegerkopfes angebaut ist, sollte dieser vor dem jetzt fol-
genden Abstecken des unteren doppelkegeligen Bolzens (3)
im Befestigungspunkt (G) abgenommen werden.

8. Die HAV an den Auslegerkopfachsen in den Befestigungs-


punkten (F) und (G) mit den Bolzen (31) abstecken und mit
den Sicherungsfedern (32) sichern (Z 104 212).

Die Bolzen (31) und die Sicherungsfedern (32) sind bei Punkt (Q)
zu finden (Z 104 212, Z 200 363).

Die Teleskope müssen, zum Klappen der HAV in Arbeitsstellung,


vollständig einteleskopiert sein.

200−1−1180−240c_de 25/129
18

8
B
3 9B
9A

Z 200 113

15

35

3
Z 200 123 Z 200 470

F
1

Q G

Z 200 121

26/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Kollisionsgefahr!
Beim Umklappen der Hauptauslegerverlängerung bei einer
der folgenden Arbeitsschritte, dürfen sich die Bolzen (35)
zum Verbinden der Zuglaschen mit dem Hauptauslegerkopf
(Arbeitswinkel 20° und 40°) nicht an den Zuglaschen befin-
den.

9. Kontrollieren Sie, ob sich die Bolzen (35) wie in Bild


(Z 200 470) dargestellt in “Ruhepositon” befinden.

UNFALLGEFAHR !
Beim jetzt folgenden Entbolzungsvorgang am Punkt (B)
dürfen sich keine Personen unter der Hauptauslegerver-
längerung bzw. im absturzgefährdeten Bereich aufhalten.
Falls die HAV am Zieh− und Führungsseil nicht gehalten
wird, kann diese beim Entbolzen zur Seite wegklappen.

(Z 200 123, ohne HAV dargestellt)

10. Verbindung der HAV am Grundkasten des Hauptauslegers


durch Einfahren des Zylinders (3) in Punkt (B) lösen.
Dazu zunächst Seil (15) von Halterung lösen. An diesem Seil
ziehen und so Sicherungsschnapper des Verriegelungszy-
linders (3) zurückziehen. Dieser ist damit entsichert. Der Si-
cherungsschnapper muss solange in dieser Position gehal-
ten werden, bis Verriegelungszylinder (3) − wie im folgenden
beschrieben − eingefahren ist.

(Z 200 113)
Dazu den Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stel-
lung ”3” schalten. Wippschalter (9A) nach unten drücken, bis
der Zylinder (3) vollständig eingefahren ist.

Das Entbolzen von Verriegelungszylinder (3) ist nur zu-


lässig, wenn die HAV vorne am Hauptauslegerkopf ver-
bolzt ist.

(Z 200 121)
Verriegelungszylinder (3) und die Bolzen am Hauptausle-
gerkopf (F) und (G) dürfen nie gleichzeitig entbolzt sein .
UNFALLGEFAHR !

200−1−1180−240c_de 27/129
18

1 12
11

15

Z 200 471 Z 200 364

9B

9A

37

Z 200 113 Z 200 460

28/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 471)

UNFALLGEFAHR !
Wickeln Sie dass Seil (15) zum Lösen der mechanischen
Einfahrsicherung von Zylinder (3) nach Gebrauch wieder
an der entsprechenden Vorrichtung auf. Es darf auf keinen
Fall lose herunterhängen, da durch Ziehen an diesem Seil
die mechanische Einfahrsicherung von Zylinder (3) gelöst
werden könnte.

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1 ab
Seite 17).

(Z 200 364)
11. Den Klappzylinder (1) feinfühlig ausfahren, bis die Haupt-
auslegerverlängerung von der Rollbahn heruntergefahren
ist.

(Z 200 113)

Dazu den Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung (1)


schalten und den Wippschalter (9B) drücken bis die Endposition
erreicht ist.
Die HAV dreht sich dabei um den Drehpunkt (F/G).

(Z 200 364)
12. Klappzylinder (1) aushängen, hierzu:
Mit dem mitgelieferten Stab Sicherungsstück (11) anheben
und gegebenenfalls gleichzeitig (mit der Fernbedienung)
Klappzylinder etwas einfahren.

Beim jetzt folgenden Klappvorgang und beim Ver− und Ent-


bolzungsvorgang dürfen sich keine Personen im Schwenk-
bereich oder unter der HAV bzw. im absturzgefährdeten Be-
reich aufhalten!

13. Die HAV am Zieh− und Führungsseil vor den Hauptausleger


klappen.

Dabei ist darauf zu achten, dass der Rastbolzen (37) an der Be-
festigungsachse links einrastet (Z 200 460).

200−1−1180−240c_de 29/129
18

32 31 H
24

I 63
31
32
Z 200 473 Z 200 472

”X...”

HR

B1 A H B2 Z 200 441 Z 200 454

”X0550”

Z 200 457

30/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 473)

14. Mit den Bolzen (31) in den Punkten (H) und (I) abstecken und
mit Sicherungsfedern (32) sichern (Z 200 473).

Die Bolzen (31) werden oben bzw. unten eingesteckt.


Beide Bolzen werden wechselweise tiefer eingetrieben, bis die
Sicherungsfedern zum Sichern des Bolzens eingesteckt werden
können.

(Z 200 472, Z 200 441, Z 200 454)


15. Hubendschalter (63, Z 200 472) mit angehängtem Schalt-
gewicht an Kopf des Grundausleger−HAV montieren und
gegen Herausfallen sichern.

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

(Z 200 457, Z 200 441)


16. Stecker des Grundausleger−Kabelbaumes am Klemmenka-
sten “X0550” am Hauptauslegerkopf (Anschluß ’A’,
Z 200 441) anschließen.

200−1−1180−240c_de 31/129
18

L: R:
63.1 63.1

”B”
”A”
63.2 63.2

1 2
3
Z 104 165

32/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 104 165)
17. Falls ein zweiter Hubendschalter benutzt wird:
Um eine Gefährdung von Personen oder Beschädigungen
an der Ausrüstung zu verhindern, Schaltgewicht des Hu-
bendschalters, der am Kopf des Hauptauslegers montiert
ist, in Transportstellung (linke Seite des Hauptausleger-
kopfs) einhängen und gegen Herausfallen sichern.

Wird ein zweiter Hubendschalter montiert und das Hubendschal-


tergewicht des Hubendschalters des Hauptauslegerkopfs in die
Transportposition (auf der linken Seite des Hauptauslegerkopfs)
gehängt, muß der Schalter mechanisch im geöffneten Zustand
blockiert (überbrückt) werden. Bild (Z 104 165 Figur ’R’) stellt
den Hubendschalter im überbrückten Zustand dar. Zum Über-
brücken des Hubendschalters muß zuerst der Rückhalter (63.2)
auf den eigentlichen Hubendschalter (63.1) aufgesetzt werden
1 . Dann wird der Schaltdraht seitlich weggezogen 2 , anschlie-
ßend in Längsrichtung des Rückhalter (63.2) gedreht 3 und da-
nach entspannt. Damit ist der Rückhalter (63.2) durch die Feder-
kraft des Schaltdrahts geklemmt.

200−1−1180−240c_de 33/129
18

61

61
62
”X0560”

5 61.1

a: b:
Z 200 477

”X...”

23
63 S1

Z 200 453 B1 A H B2 Z 200 441

Z 200 361

34/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 453, Z 200 477, Z 200 441)


18. Hindernisfeuer (61) sowie Rotor des Anemometers (62) am
Kopf des Grundauslegers (3) der HAV anbringen.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

19. Stecker des Hubendschalters (63) am Anschluß “H”, Stecker


des Hindernisfeuers (61) am Anschluß “F” und Stecker des
Rotors des Anemometers (62) am Anschluß “A” des Klem-
menkastens “X0560” anschließen.

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite
67).

20. Den Klappzylinder (1, Z 200 361) zur Seite wegklappen und
arretieren.

21. Je nach gewünschtem Arbeitswinkel − Abwinkeln der HAV


in 20°− bzw. 40°−Stellung siehe Kap. 18.7 ab Seite 115.

22. Die Unterflasche einscheren. Dabei Schaltgewicht des Hu-


bendschalters über “langsamstes” Hubseilstück montieren!
(s. Kap. 17)

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

23. Das Aufrichten des Hauptauslegers mit angebauter HAV


siehe Kap. 18.8 ab Seite 127.

200−1−1180−240c_de 35/129
18

3.1
Z 200 120 Z 54 840

11 1 3 A
8

9B

9A

15

Z 200 113 Z 54 841

36/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.4.2.1.2 Umklappen von Arbeits− in Transportstellung

1. Die Unterflasche ausscheren (s. Kap. 17).

2. Falls die HAV abgewinkelt war: HAV am Hauptauslegerkopf


in 0°−Stellung anbauen (s. Kap. 18.7 ab Seite 115 in sinnge-
mäß umgekehrter Reihenfolge).

3. Das Zieh− und Führungsseil (15) am Kopf des Grundausle-


ger−HAV befestigen.

4. Spiegel am Oberwagen rechts aus dem Schwenkbereich


klappen.

5. Die Bolzen (2) in Punkt (C) mit Hilfe des Hebelantriebes (3)
entfernen (Z 200 120).

6. Die Rollbahn herausklappen; Bolzen (1, Z 54 840) von unten


nach oben durchstecken und mit Klappstecker sichern.

7. Mobiles Steuerpult an der Steckdose auf der rechten vorde-


ren Seite des Grundkastens des Hauptauslegers einstecken
(Z 200 113).

8. Klappzylinder (1) in Arbeitsstellung umlegen und vollständig


ausfahren. (Z 200 366)

(Z 200 113)

Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung ”1”


schalten und Wippschalter (9B) drücken bis die Position erreicht
ist.

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1).

9. Falls erforderlich:
Verbolzungszylinder (3) einfahren, so dass die Bolzen an
den Punkten (A) und (B) in die obere und untere Führung
eingezogen sind. (Z 200 125)

Hierzu zunächst Seil (15) von Halterung lösen. An diesem Seil


ziehen und so Sicherungsschnapper des Verriegelungszylinders
(3) zurückziehen. Dieser ist damit entsichert. Der Sicherungs-
schnapper muss solange in dieser Position gehalten werden, bis
der Verriegelungszylinder (3) eingefahren ist. (Z 54 841)

200−1−1180−240c_de 37/129
18

8 61
9B 62
”X0560”
9A
5

Z 200 113

23
63 S1
HR

Z 200 454 Z 200 453

L: R:
23 63.1 63.1
”B”
24 ”B”
”A”
63.2

3
1

Z 200 360 2 Z 104 166

38/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 113)
Dazu Wahlschalter (8) am mobilen Steuerpult in Stellung ”3”
schalten. Wippschalter (9A) drücken, bis Zylinder (3) vollständig
eingefahren ist.

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1).

10. Den Stecker des Kabelbaumes der HAV am Hauptausleger-


kopf ziehen.
11. Falls nur ein Hubendschalter verwendet wird:
Hubendschalter (63) sowie Schaltgewicht am Kopf des
Grundauslegers (3) entfernen (Z 200 453).

Falls sich am Hauptauslegerkopf ein zweiter Hubendschal-


ter befindet:
Schaltgewicht (23, Z 200 360) des Hubendschalters am
Kopf des Grundauslegers (3) in Transportstellung anbringen
(Z 200 360).

Wurde ein zweiter Hubendschalter benutzt und der Hubend-


schalter des Hauptauslegerkopfs mechanisch im geöffneten Zu-
stand blockiert (überbrückt), muß diese Überbrückung aufgeho-
ben werden.
Zur Aufhebung der Überbrückung des Hubendschalters muß zu-
erst der Schaltdraht nach unten 1 und dann seitlich 2 wegge-
zogen werden. Anschließend kann der Rückhalter (63.2) entfernt
werden 3 .
Bild (Z 104 166 Figur ’R’) stellt den Hubendschalter im funkti-
onsfähigen Zustand dar.

12. Hindernisfeuer (61) sowie Rotor (62) des Anemometers de-


montieren und in Staufach unterbringen (Z 200 453).

200−1−1180−240c_de 39/129
18

Z 155 157

1 12
11

37
Z 200 460 Z 200 364

40/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Für das folgende Entbolzen an den Punkten (H) und (I)


(Z 155 157) sicherstellen, dass Rastbolzen (37, Z 200 460)
am Hauptausleger links unten arretiert ist.

13. Die Bolzen (31) an den Punkten (H) und (I) entfernen.

Absturzgefahr
Für das folgende Entsperren des Rastriegels (37,
Z 200 460): Leiter nicht an HAV anlehnen.

14. Den Rastbolzen (37) durch 180°−Drehung entsperren.

Falls die HAV am Zieh− und Führungsseil nicht gehalten


wird, kann diese beim Entsperren des Rastriegels (37) zur
Seite wegklappen.

15. Die HAV am Zieh− und Führungsseil herumklappen, bis sich


Haltestück (11) des Klappzylinders am Grundausleger−HAV
eingehängt hat (Z 200 364).

200−1−1180−240c_de 41/129
18

8 1 H(I)
c
9B
F(G)
9A 1

B d

3
1

Z 200 113 Z 200 127

Z 200 269 Z 200 128

42/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 127 “d”)

16. Mit Zylinder (1) die HAV feinfühlig an Hauptausleger beizie-


hen, bis die Verbolzungsposition in Punkt (B) erreicht ist.

Die Flucht der Bohrungen in den Laschen des Grundauslegers


stimmt dann mit den entsprechenden Bohrungen des Halters
überein (Z 200 269).
Dazu Wahlschalter (8) (Z 200 113) am mobilen Steuerpult in
Stellung ”1” schalten und Wippschalter (9A) (Z 200 113) drük-
ken, bis die Position erreicht ist.
Die HAV dreht sich dabei um den Drehpunkt (F/G, Z 200 127, Fi-
gur ”c”).

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1).

17. Die Verbindung der HAV zum Grundkasten des Hauptausle-


gers durch Ausfahren des Zylinders (3) in Punkt (B) herstel-
len (Z 200 127, Figur ”c”).

Das Entriegelungsseil des Sicherungsschnappers braucht nicht


gezogen werden.

Dazu Wahlschalter (8, Z 200 113) am mobilen Steuerpult in Stel-


lung ”3” schalten und Wippschalter (9B, Z 200 113) drücken, bis
der Verbolzungszylinder (3, Z 200 127) vollständig ausgefahren
ist.

(Z 200 128)
Die Bolzen schauen dann ein Stück aus dem Stahlbau hervor.
Der obere Bolzen drückt eine Klappe nach oben, der die vollstän-
dige Verbolzung anzeigt. Der untere Bolzen ragt aus dem Stahl-
bau des Halters hervor.

Kontrollieren Sie, dass der obere Bolzen die Klappe hoch-


gedrückt und der untere Bolzen aus dem Stahlbau des Hal-
ters hervorragt.

Quetsch− und Stoßgefahr an den vorderen Lagerungen der


Teleskopkästen durch sich evt. in Einteleskopierrichtung
bewegende Innenkästen (s. hierzu auch Kap. 18.4.1).

200−1−1180−240c_de 43/129
18

C
b

1 H(I) 2
c

F(G)
1 3

B d

3
1 3.1

Z 200 127 Z 200 120

HR

Z 200 454

44/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Beschädigungsgefahr!
Falls der Hubendschalter auf der rechten Seite des Haupt-
auslegerkopfes angebaut ist, sollte dieser vor dem jetzt fol-
genden Entfernen des unteren doppelkegeligen Bolzens
aus dem Befestigungspunkt (G) abgenommen werden.

18. Die doppelkegeligen Bolzen aus den Befestigungspunkten


(F/G, Z 200 127, Figur ”c”) an der Auslegerkopfachse entfer-
nen und in die Transporthalterung (an der Innenseite des
Grundauslegers−HAV ) einstecken und sichern.

19. Falls nur ein Hubendschalter verwendet wird:


Hubendschalter (63) an rechter Seite des Hauptausleger-
kopfs montieren und am Anschluß (’HR’, Z 200 454) an-
schließen.
20. HAV mit dem Klappzylinder (1, Z 200 127, Figur ”b”) voll-
ständig in die Transportstellung an den Hauptausleger bei-
ziehen.
21. Die HAV bei Punkt (C) durch Drehen des Hebels (3.1) im Uhr-
zeigersinn verbolzen (Z 200 120, ohne HAV dargestellt).

Der Betätigungshebel des Hebelantriebes muss in die Ver-


tiefung des Gehäuses einrasten.

Wenn nur der Grundausleger (HAV 9 m; 29,5 ft) in Transportstel-


lung angebaut wird, muss zwischen dem Grundausleger−HAV
und der Verbolzungsstelle am Hauptausleger an der Stelle
(C, Z 200 120) ein Adapter montiert sein.

22. Rollbahn zurückklappen, verbolzen und sichern, mobiles


Steuerpult demontieren, Zieh− und Führungsseil entfernen.

200−1−1180−240c_de 45/129
18

3.1

Z 170 612 Z 200 120

9B

9A

Z 54 840 Z 200 113

46/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.4.2.2 HAV 17 m (55,8 ft) in Transportstellung angebaut

18.4.2.2.1 Umklappen der 9 m (29,5 ft) HAV von Transport−


in Arbeitsstellung

Bevor der Grundausleger−HAV umgeklappt werden kann, muss


die Verbindung zwischen Grundausleger−HAV und Kastenspitze
gelöst werden.

Vorgehensweise:
1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.4.1 ”Allgemeine
Hinweise zum Umklappen” ab Seite17.
2. Vordere Verbindung zwischen Kastenspitze und Grundka-
sten des Hauptauslegers herstellen und sichern (falls nicht
bereits geschehen).
Hierzu Bolzen mittels Hebelspanner einschieben
(Z 170 612).
3. Die HAV bei Punkt (C) durch Drehen des Hebels (3.1) im Uhr-
zeigersinn verbolzen (falls nicht bereits getan) (Z 200 120,
ohne HAV dargestellt).
4. Das Zieh− und Führungsseil am Kopf des Grundauslegers−
HAV befestigen.

Mit dem Zieh− und Führungsseil kann die HAV sowohl gezo-
gen als auch gebremst werden.

5. Die Rollbahn herausklappen. Bolzen (1, Z 54 840) von unten


nach oben durchstecken und mit Klappstecker sichern.

6. Mobiles Steuerpult an der Steckdose auf der rechten vorde-


ren Seite des Grundkastens des Hauptauslegers einstecken
(Z 200 113).

200−1−1180−240c_de 47/129
18

1 12 11

Z 200 364 Z 200 270

Z 200 285 Z 200 264

48/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Überzeugen Sie sich unbedingt vor dem Lösen der Verbin-


dungsbolzen, dass die HAV am Drehpunkt ”B” (Zylinder 3)
mit dem Hauptausleger verbolzt ist.
Darüber hinaus muss kontrolliert werden dass das Verbin-
dungsstück des Klappzylinders (1) die HAV ”gegriffen”
hat. Ansonsten kann der Grundausleger−HAV nach dem
Trennen unkontrolliert wegschwenken.

7. Verbindung zwischen Grundausleger−HAV und Kasten-


spitze trennen. Hierzu Rastriegel um 180° drehen Siche-
rungsseil zwischen Grundausleger und Kastenspitze aus-
hängen (Z 200 270).

8. Doppelkegelige Verbindungsbolzen zwischen Kastenspitze


und Grundausleger−HAV herausschlagen (Z 200 285).

9. Motor des Oberwagens starten

10. Die weitere Vorgehensweise siehe ab Seite 25 im Kap.


18.4.2.1.1 von Punkt “7.” bis “23.”.

18.4.2.2.2 Umklappen der 9 m HAV von Arbeits− in


Transportstellung

1. Durchführung der Punkte “1.” bis ”20.” von Kap. 18.4.2.1.2


ab Seite 37.

Dann müssen die Verbindungen zwischen Grundausleger−HAV


und Kastenspitze wiederhergestellt werden:

2. Verbindungsbolzen (2x) hinten zwischen Grundausleger−


HAV und Kasenspitze einschlagen und sichern (Z 200 285).

3. Verbindung zwischen Grundausleger−HAV und Kasten-


spitze herstellen. Hierzu das Einrasten des Rastriegels kon-
trollieren, ggf. Bolzen um 180° drehen (Z 200 264). Siche-
rungsseil zwischen Grundausleger−HAV und Kastenspitze
einhängen.

4. Rollbahn zurückklappen, verbolzen und sichern, mobiles


Steuerpult demontieren, Zieh− und Führungsseil entfernen.

200−1−1180−240c_de 49/129
18

Z 200 285 Z 200 264

Z 200 131 Z 200 270

31
32

32 3
31
52 Z 200 461

50/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.4.3 Umklappen der HAV 17 m (55,8 ft)

Beim Klappvorgang und beim Ver− und Entbolzungsvor-


gang dürfen sich keine Personen im Schwenkbereich oder
unter der HAV bzw. im absturzgefährdeten Bereich aufhal-
ten!
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte während des Schwenk-
vorganges muss unbedingt eingehalten werden!

18.4.3.1 Umklappen der 17 m HAV (55,8 ft) von Transport− in


Arbeitsstellung

Vor dem Umklappen der HAV 17 m (55,8 ft) muss kontrolliert wer-
den, dass die Verbindungsbolzen zwischen Grundausleger−
HAV und Kastenspitze eingeschlagen und gesichert sind
(Z 200 285), der Rastriegel zwischen Grundausleger−HAV und
Kastenspitze eingeschnappt ist und das Sicherungsseil einge-
hängt ist (Z 200 264).
1. Beachten Sie alle Vorgaben aus Kap. 18.4.1 ”Allgemeine
Hinweise zum Umklappen” ab Seite 17.
2. Verbindung zwischen Kastenspitze und Grundkasten des
Hauptauslegers lösen; hierzu: Bolzen mit Hebelspanner zie-
hen (Z 200 131).
3. Durchführung der Arbeitsschritte “2.” bis “14.“ des Kap.
18.4.2.1.1 ”Umklappen von Transport− in Arbeitsstellung”
ab Seite 21.

An der Kastenspitze das Zieh− und Führungsseil befestigen.


Damit kann die Kastenspitze sowohl gezogen als auch ge-
bremst werden.

Kastenspitze an den Grundausleger−HAV in Arbeitsstellung


anklappen:

4. Verbindung zwischen Grundausleger−HAV und Kasten-


spitze trennen. Hierzu Rastriegel (52) um 180° drehen. Si-
cherungsseil zwischen Grundausleger und Kastenspitze
aushängen (Z 200 270).

5. Kastenspitze (4) um die beiden Bolzen (31) klappen.


Dabei ist darauf zu achten, daß der Rastbolzen (52), vorne
am Grundausleger−HAV anschließend einrastet (Darstel-
lung ähnlich Z 200 461).

200−1−1180−240c_de 51/129
18

3
”X0560”
”X...”
K

31

F
4 31
B1 A H B2

Z 200 456 Z 200 441

”X0550” L: R:
63.1 63.1

”B”
”A”
63.2 63.2

1 2
3

Z 200 457 Z 104 165

52/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 456)

6. Kastenspitze (4) in den Punkten (K) und (L) mit Bolzen (31;
2x) abstecken. Bolzen gegen herausfallen sichern
(Z 200 456).

Beide Bolzen (31) werden oben bzw. unten eingesteckt.


Beide Bolzen werden wechselweise tiefer eingetrieben, bis die
Sicherungsfedern zum Sichern des Bolzens eingesteckt werden
können.

(Z 200 456, Z 200 441)


7. Stecker des Kabelbaumes der Kastenspitze (4) in Klemmen-
kasten (”X0560”) am Kopf des Grundausleger−HAV (3) am
Anschluß “A” (Z 200 441) anschließen.

(Z 200 457, Z 200 441)


8. Stecker des Grundausleger−Kabelbaumes am Klemmenka-
sten “X0550” am Hauptauslegerkopf (Anschluß ’A’,
Z 200 441) anschließen.
9. Falls ein zweiter Hubendschalter benutzt wird:
Um eine Gefährdung von Personen oder Beschädigungen
an der Ausrüstung zu verhindern, Schaltgewicht des Hu-
bendschalters, der am Kopf des Hauptauslegers montiert
ist, in Transportstellung (linke Seite des Hauptausleger-
kopfs) einhängen und gegen Herausfallen sichern.

Wird ein zweiter Hubendschalter montiert und das Hubendschal-


tergewicht des Hubendschalters des Hauptauslegerkopfs in die
Transportposition (auf linken Seite des Hauptauslegerkopfs) ge-
hängt, muß der Schalter mechanisch im geöffneten Zustand
blockiert (überbrückt) werden. Bild (Z 104 165 Figur ’R’) stellt
den Hubendschalter im überbrückten Zustand dar. Zum Über-
brücken des Hubendschalters muß zuerst der Rückhalter (63.2)
auf den eigentlichen Hubendschalter (63.1) aufgesetzt werden
1 . Dann wird der Schaltdraht seitlich weggezogen 2 , anschlie-
ßend in Längsrichtung des Rückhalter (63.2) gedreht 3 und da-
nach entspannt. Damit ist der Rückhalter (63.2) durch die Feder-
kraft des Schaltdrahts geklemmt.

200−1−1180−240c_de 53/129
18

62
54
4 ”X0580” ”X...”

61

F
63 S2
Z 200 455 B1 A H B2 Z 200 441

61

HR
61.1

a: b:
Z 200 454 Z 200 477

Z 200 361

54/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 455, Z 200 441, Z 200 454)


10. Hubendschalter (63, Z 200 455) mit angehängtem Schalt-
gewicht an Kopf der Kastenspitze (4) montieren und gegen
Herausfallen sichern.

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

(Z 200 455, Z 200 477, Z 200 441)

11. Hindernisfeuer (61) sowie Rotor (62) des Anemometers am


Kopf der Kastenspitze anbringen.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

12. Stecker des Hubendschalters (63) am Anschluß “H”, Stecker


des Hindernisfeuers (61) am Anschluß “F” und Stecker des
Rotors des Anemometers (62) am Anschluß “A” des Klem-
menkastens “X0560” anschließen.

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite
67).

(Z 200 361)

13. Den Klappzylinder (1, Z 200 361) zur Seite wegklappen und
arretieren.

200−1−1180−240c_de 55/129
18

62 23
54
4 ”X0580”
24
61

63 S2
Z 200 455 Z 200 360

56/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

14. Je nach gewünschtem Arbeitswinkel − Abwinkeln der HAV


in 20°− bzw. 40°−Stellung siehe Kap. 18.7 ab Seite 115.

15. Die Unterflasche einscheren. Dabei Schaltgewicht des Hu-


bendschalters über “langsamstes” Hubseilstück montieren!
(s. Kap. 17)

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

16. Aufrichten der HAV gemäß Kap. 18.8 ab Seite 127.

18.4.3.2 Umklappen der 17 m HAV (55,8 ft) von Arbeits− in


Transportstellung
Das Umrüsten von Arbeits− in Transportstellung erfolgt in mehre-
ren Schritten.
(Z 200 445, Z 104 165)

1. Die Unterflasche ausscheren (s. Kap. 17).

2. Falls die HAV abgewinkelt war: HAV am Hauptauslegerkopf


in 0°−Stellung anbauen (s. Kap. 18.7 ab Seite 115 in sinnge-
mäß umgekehrter Reihenfolge).

3. Hindernisfeuer (61) sowie Rotor (62) des Anemometers de-


montieren und in Staufach unterbringen (Z 200 455).

4. Falls nur ein Hubendschalter verwendet wird:


Hubendschalter (63) sowie Schaltgewicht am Kopf der Ka-
stenspitze (4) entfernen (Z 200 455).

Falls sich am Hauptauslegerkopf ein zweiter Hubendschal-


ter befindet:
Schaltgewicht (23, Z 200 360) des Hubendschalters am
Kopf des Grundauslegers (3, Z 200 366) oder der Kasten-
spitze (4, Z 200 455) in Transportstellung bringen.

200−1−1180−240c_de 57/129
18

L: R:
63.1 63.1 62
54
4 ”X0580”
”B”
”B”
”A” 61
63.2

3
1
63 S2
2 Z 104 166 Z 200 455

”X0560” 3 31
32
K

31

L 4

32 3

31 31
4 Z 200 478 52 Z 200 462

Z 200 264

58/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Wurde ein zweiter Hubendschalter benutzt und der Hubend-


schalter des Hauptauslegerkopfs mechanisch im geöffneten Zu-
stand blockiert (überbrückt), muß diese Überbrückung aufgeho-
ben werden.
Zur Aufhebung der Überbrückung des Hubendschalters muß zu-
erst der Schaltdraht nach unten 1 und dann seitlich 2 wegge-
zogen werden. Anschließend kann der Rückhalter (63.2) entfernt
werden 3 .
Bild (Z 104 166 Figur ’R’) stellt den Hubendschalter im funkti-
onsfähigen Zustand dar.

5. Stecker des Kabelbaumes der Kastenspitze (4) am Klem-


menkasten (”X0560”) am Kopf des Grundausleger−HAV (3)
entfernen (Z 200 478).

6. An der Verbindung zwischen Grundausleger und Kasten-


spitze an den Punkten (K) und (L) Bolzen (31; 2x) entfernen
(Z 200 478).

7. Kastenspitze (4) um die beiden Bolzen (31) klappen.


Hierzu Rastriegel (52) um 180° drehen (Darstellung ähnlich
Z 200 462).

8. Verbindung zwischen Grundausleger−HAV und Kasten-


spitze herstellen. Hierzu Rastriegel (52) einschnappen las-
sen, Sicherungsseil zwischen Grundausleger und Kasten-
spitze einhängen (Z 200 264).

Es ist darauf zu achten, dass der Rastriegel zwischen Grun-


dausleger−HAV und Kastenspitze einrastet und das Siche-
rungsseil zwischen Grundausleger und Kastenspitze ein-
gehängt ist (Z 200 264).

9. Durchführung der Arbeitsschritte “3.” bis “10.“ von Kap.


18.4.2.1.2 (ab Seite 37).

10. Durchführung der Arbeitsschritte “13.” bis “22.“ von Kap.


18.4.2.1.2 (ab Seite 41).

200−1−1180−240c_de 59/129
18

IV ”a”
3

I IV ”b”
4 3

I II IV ”c”
4 3 2

I II III IV ”d”
4 3 2 1
Z 200 463

60/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5 An− und Abbau bei separatem Transport


Die HAV 9 / 17 m (29,5 / 55,8 ft) kann separat transportiert wer-
den. Die zusätzlichen Teile um die HAV−Länge 25 m (82 ft) bzw.
33 m (108,3 ft) zu erreichen, müssen separat transportiert wer-
den.
Die Teile für die jeweils gewünschte HAV−Länge können mit ei-
nem Hilfskran angebaut werden.
Die Teile müssen an den vorgesehenen Anhängepunkten ange-
hängt werden (siehe 18.5.2 ab Seite 65).

200−1−1180−240c_de 61/129
18

IV ”a”
3

I IV ”b”
4 3

I II IV ”c”
4 3 2

I II III IV ”d”
4 3 2 1
Z 200 463

32A 32B A

31 31

Z 200 459 Z 200 264

62/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.1 Allgemeine Hinweise zum Anbau

(Z 200 463)
Den Oberwagen im abgestützten Zustand 0° nach hinten drehen
und den Hauptausleger in die Horizontale (0°) wippen.
Es muss das zu dem geplanten Rüstzustand in der Traglastta-
belle angegebene Gegengewicht mit der entsprechenden Ab-
stützbasis angebaut sein.

(Z 200 459)
Zum Anbau der HAV dürfen nur die Bolzen (31) benutzt wer-
den, die an einem Ende zylindrisch (A) ausgeführt sind. Die
Bolzen werden mit den Sicherungsfedern vom Typ (32A)
bzw. (32B) gesichert.

Benutzen Sie zum Verbolzen und Sichern der HAV die mit-
gelieferte Klapp−Schiebe−Leiter bzw. eine geeignete Steig-
hilfe (Leiter, Gerüst). Achten Sie auf festen / sicheren Stand
der Steighilfe. Das Begehen der HAV auf der Oberseite der
HAV ist nicht zulässig.

Falls die mitgelieferte Klapp−Schiebeleiter nicht benutzt wird,


muss diese dennoch vor dem Anbau des Grundauslegers ent-
fernt werden.

Der Aufenthalt unter hängenden Lasten bzw. im absturzge-


fährdeten Bereich ist verboten!
Der Hilfskran muss die anzubauenden Teile solange hal-
ten, bis die Verbolzung an allen Verbolzungspunkten voll-
ständig abgeschlossen ist.

Die Zwischenstücke (1, 2) der HAV dürfen nur einzeln mon-


tiert werden (Z 200 444).

Der Grundausleger−HAV (3) und die Kastenspitze (4) können


einzeln oder zusammengeklappt transportiert werden.

Aus Sicherheitsgründen muss bei Transport und Anbau


zwischen Grundausleger−HAV (3) und Kastenspitze neben
den beiden doppelkegeligen Bolzen und dem Rastriegel
auch zusätzlich das Sicherungsseil eingehängt sein
(Z 200 264).

200−1−1180−240c_de 63/129
18

Z 200 449

6 5 4 3 2 1

8 7
Z 200 450

3+4

6 5 4 3 2 1

8 7
Z 200 451

64/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.2 Anhängepunkte

Beachten Sie zum Anschlagen der einzelnen Elemente der


Hauptauslegerverlängerung nebenstehende Darstellungen. Sie
zeigen, welche Anhängepunkte zu verwenden sind, damit die
Elemente symmetrisch zum Schwerpunkt angeschlagen sind.

Die Anhängepunkte am Grundausleger (3) sind mit Num-


mernschildern markiert. Für den jeweiligen Rüstzustand
dürfen nur genau die angegebenen − und dargestellten − An-
hängepunkte verwendet werden.
Die Elemente dürfen beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muß ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

(Z 200 449)
(1) − Zwischenstück “1”
(2) − Zwischenstück “2”

(Z 200 450)

(3) − Grundausleger
Anhängepunkte: “3” + “8”

(Z 200 451)

(3) + (4) − Grundausleger und Kastenspitze (aneinander-


geklappt)
Anhängepunkte: “4” + “6”+ “8”

(Z 200 449)
(4) − Kastenspitze

200−1−1180−240c_de 65/129
18

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

66/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.3 Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum


Betrieb der Hauptauslegerverlängerung (HAV)

(Z 200 458)

Das Bild (Z 200 458) zeigt, welches elektrische Element an wel-


chen elektrischen Anschluß angeschlossen werden kann bzw.
muß (elektrische Sicherheitskette).

Der Rotor des Anemometers und das Hindernisfeuer müssen


nicht zwingend montiert und elektrisch angeschlossen sein (z. B.
bei einem Kraneinsatz in einer Halle).

Unfallgefahr!
− Ist der Rotor der Windmeßeinrichtung beim Kraneinsatz
nicht installiert, wird am Eingabegerät der Kransteue-
rung keine Windgeschwindigkeit angezeigt. Es kann de-
mentsprechend nicht erkannt werden, ob sich die Wind-
geschwindigkeit innerhalb der zulässigen Grenzen der
Tragfähigkeitstabelle bewegt.
− Wird das Hindernisfeuer nicht installiert, werden Umste-
hende (z. B. gleichzeitig arbeitende Krane etc.) nicht vor
drohenden Kollisionen gewarnt.

Stets alle nicht benutzten Stecker und Steckdosen mit


Schutzkappen verschließen.

200−1−1180−240c_de 67/129
18

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

”X0550”
”X...”

Z 200 457 B1 A H B2 Z 200 441

68/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.3.1 Elektrische Anschlüsse am Hauptauslegerkopf

Bild (Z 200 458) zeigt das prinzipielle Anschlußschema für die In-
stallationen bzw. Anschlüsse am Hauptauslegerkopf.

Klemmenkasten “X0550”

(Z 200 457)

Steckdose (A, Z 200 441)

Abhängig der aufgebauten Länge der Hauptauslegerverlänge-


rung:
− mit dem Stecker des Grundausleger−Kabelbaumes;
− oder mit dem Stecker des Zwischenstücks.

Steckdose (A) muß auf jeden Fall mit einem der genannten
Stecker belegt sein.

Steckdose (F, Z 200 441)

− mit der Schutzkappe (wie dargestellt).

Das Hindernisfeuer (61) und der Anemometer (62) der Windmes-


sanlage werden bei Bedarf an der Spitze der aufgebauten
Hauptauslegerverlängerung angebaut und elektrisch ange-
schlossen.

Steckdose (H, Z 200 441)

− mit dem Stecker des Anschlußkabels des Hubendschalters


(63) auf der rechte Seite des Hauptauslegerkopfs.

200−1−1180−240c_de 69/129
18

”X...”

HR

Z 200 454 B1 A H B2 Z 200 441

L: R:
63.1 63.1

”B”
”A”
63.2 63.2

1 2
3
Z 104 165

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

70/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Anschluß “HR” (rechte Seite des Hauptauslegerkopfs,


Z 200 454)

Wenn der Hubendschalter des Hauptauslegerkopfes auch an


der Hauptauslegerverlängerung benutzt werden soll:
− mit dem Überbrückungsstecker (’B2’, Z 200 441) auf der
rechten Seite des Hauptauslegerkopfs am üblichen An-
schluß für den Hubendschalter (HR; Z 200 454).
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W”
gekennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

Wenn ein zweiter Hubendschalter an der Hauptauslegerverlän-


gerung verwendet wird und der Hubendschalter des Hauptausle-
gerkopfes auch am Hauptauslegerkopf bleiben soll:
− mit dem Stecker des Hubendschalters (63) vom Hauptausle-
gerkopf;

Wird ein zweiter Hubendschalter montiert und das Hubendschal-


tergewicht des Hubendschalters des Hauptauslegerkopfs in die
Transportposition (auf linken Seite des Hauptauslegerkopfs) ge-
hängt, muß der Schalter mechanisch im geöffneten Zustand
blockiert (überbrückt) werden. Bild (Z 104 165 Figur ’R’) stellt
den Hubendschalter im überbrückten Zustand dar. Zum Über-
brücken des Hubendschalters muß zuerst der Rückhalter (63.2)
auf den eigentlichen Hubendschalter (63.1) aufgesetzt werden
1 . Dann wird der Schaltdraht seitlich weggezogen 2 , anschlie-
ßend in Längsrichtung des Rückhalter (63.2) gedreht 3 und da-
nach entspannt. Damit ist der Rückhalter (63.2) durch die Feder-
kraft des Schaltdrahts geklemmt.

18.5.3.2 Elektrische Anschlüsse am Zwischenstücken 1


bzw. Zwischenstück 2

(Z 200 458)

Bei der HAV 25 m (82 ft) und HAV 33 m (108,3 ft) werden die Ka-
belbäume der Zwischenstücke je nach Aufbaulänge der Haupt-
auslegerverlängerung entweder direkt am Hauptauslegerkopf
(siehe 18.5.3.1) oder am nächsten Zwischenstück montiert.

200−1−1180−240c_de 71/129
18

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

61
62
”X0560”
5 ”X...”

F
23
63 S1
Z 200 453 B1 A H B2 Z 200 441

L: R:
63.1 63.1
”B”
”B”
”A”
63.2
HR

3
1

2 Z 104 166 Z 200 454

72/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.3.3 Elektrische Anschlüsse am Grundausleger

(Z 200 458, Z 200 453, Z 200 441, Z 104 166, Z 200 454)

Das Kabelbaumende des Grundauslegers (3) wird je nach Auf-


baulänge der Hauptauslegerverlängerung entweder direkt am
Hauptauslegerkopf (siehe 18.5.3.1) oder am nächsten Zwi-
schenstück montiert.

Klemmenkasten “X0560” (Z 200 458, Z 200 453)

Steckdose (A, Z 200 441)

Abhängig der aufgebauten Länge der Hauptauslegerverlänge-


rung:
− mit dem Stecker des Rotors des Anemometers;
− oder mit dem Stecker des Kabelbaums der Kastenspitze (4,
Z 200 458);
− mit der Schutzkappe.

Steckdose (F, Z 200 441)

− mit dem Stecker der Hindernisfeuer (61)


− oder Schutzkappe (wie dargestellt).

Steckdose (H, Z 200 441)

− mit dem Stecker des Hubendschalters (63).

Der Hubendschalter darf nicht blockiert (überbrückt) sein.


Bild (Z 104 166 Figur “R”) stellt den Hubendschalter im funkti-
onsfähigen Zustand dar. Das Hubendschaltergewicht muß über
dem langsamsten Seilstück montiert sein (siehe Kap. 17).

200−1−1180−240c_de 73/129
18

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

3
”X0560”
”X...”
K

31

4 31 Z 200 456 B1 A H B2 Z 200 441

62
54
4 ”X0580”

61

63 S2
Z 200 455

74/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 458, Z 200 441, Z 200 454)

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

18.5.3.4 Elektrische Anschlüsse an der Kastenspitze

(Z 200 458, Z 200 456, Z 200 441)

Das Kabelbaumende der Kastenspitze (4) wird am Grundausle-


ger am Klemmenkasten “X0560” am Anschluß “A” angeschlos-
sen.

Klemmenkasten “X0580” (Z 200 441, Z 200 455)

Steckdose (A, Z 200 441)

− mit dem Stecker des Rotors des Anemometers;


− mit der Schutzkappe.

Steckdose (F, Z 200 441)

− mit dem Stecker der Hindernisfeuer (61)


− oder Schutzkappe (wie dargestellt).

200−1−1180−240c_de 75/129
18

4 3 2 1

X0580 X0560
X0550

HES HES HES

Z 200 458

62
54
4 ”X0580” ”X...”

61

F
63 S2
Z 200 455 B1 A H B2 Z 200 441

L: R:
63.1 63.1
”B”
”B”
”A”
63.2
HR

3
1

2 Z 104 166 Z 200 454

76/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 458, Z 200 455, Z 200 441, Z 104 166, Z 200 454)

Steckdose (H, Z 200 441)

− mit dem Stecker des Hubendschalters (63).

Der Hubendschalter darf nicht blockiert (überbrückt) sein.


Bild (Z 104 166 Figur “R”) stellt den Hubendschalter im funkti-
onsfähigen Zustand dar. Das Hubendschaltergewicht muß über
dem langsamsten Seilstück montiert sein (siehe Kap. 17).

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

200−1−1180−240c_de 77/129
18

IV
3

Z 200 465

32A 32B A

24

31 31 Z 200 459 Z 200 464

61
61 62
”X0560”
5

3
61.1

23
a: b:
63 S1
Z 200 477 Z 200 453

78/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.4 Anbau HAV 9 m (29,5 ft)


(Z 200 465, Z 200 459, Z 200 464, Z 200 477, Z 200 453)

1. Grundausleger−HAV (3) mit Hilfskran an den vorgesehenen


Anhängepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor den Haupt-
auslegerkopf hängen, so daß die doppelkegeligen Bolzen
(31) eingeschlagen werden können.

2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(IV) zwischen Grundausleger (hinten) und Hauptausleger-
kopf einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.

3. Falls noch nicht geschehen:


Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.
4. Am Kopf des Grundauslegers:

4.1 Hubendschalter (63, Z 200 453) mit angehängtem


Schaltgewicht anbauen und mit Klappstecker gegen
Herausfallen sichern.

4.2 Hindernisfeuer (61) mit zwei Flügelmuttern befestigen.

4.3 Rotor des Anemometers (62) festschrauben.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

5. Elektrische Sicherheitskette schließen (Hubendschalter,


Hindernisfeuer, Anemometer am Klemmenkasten “X0560”
und Kabelbaum anschließen, siehe 18.5.3 ab Seite 67).

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite 67)
insbesondere die Hinweise zum Hubendschalter.

6. Arbeitswinkel einstellen (siehe 18.7, ab Seite 115).

200−1−1180−240c_de 79/129
18

I IV
4 3

Z 200 466

32A 32B A

31 31 Z 200 459

80/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

7. Hubseil und Unterflasche einscheren (siehe Kapitel 18.6, ab


Seite 107).

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

8. Aufrichten der HAV gemäß Kap. 18.8 ab Seite 127.

Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

18.5.5 Anbau HAV 17 m (55,8 ft)


(Z 200 466, Z 200 459)

Beim Anbau der HAV 17 m (55.8 ft) können Grundausleger (3)


und Kastenspitze (4) in Einzelteilen oder aneinandergeklappt an-
gebaut werden.

Umsturzgefahr! Kippgefahr! Quetschgefahr!


Anbau im gestreckten aneinandergebauten Zustand:
Wenn Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) im gestreck-
ten aneinandergebauten Zustand angebaut werden sollen,
besteht Umsturz−, Kipp− und Quetschgefahr im abgeleg-
ten und angeschlagenen Zustand und während des An-
bolzvorganges.
Der Anbau der beiden Teile (3 und 4) im gestreckten anein-
andergebauten Zustand ist daher verboten.

Es müssen zuerst entweder die Arbeitsschritte 18.5.5.1 “Anbau


von Grundausleger−HAV (3) und Kastenspitze (4) in Einzeltei-
len” oder die Arbeitsschritte “18.5.5.2 Anbau von Grundausle-
ger−HAV (3) und Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zu-
stand“ durchgeführt und anschließend die Arbeitsschritte
“18.5.5.3 Vorbereitung zum Heben von Lasten” durchgeführt
werden.

200−1−1180−240c_de 81/129
18

I IV
4 3

Z 200 466

32A 32B A

24

31 31 Z 200 459 Z 200 464

82/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.5.1 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) in Einzelteilen
1. Grundausleger−HAV (3) mit Hilfskran an den vorgesehenen
Anhängepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor den Haupt-
auslegerkopf hängen, so daß die doppelkegeligen Bolzen
(31) eingeschlagen werden können.
2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle
(IV) zwischen Grundausleger (hinten) und Hauptausleger-
kopf einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.
3. Kastenspitze (4) mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhän-
gepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor den Grundausle-
ger−HAV hängen, so daß die doppelkegeligen Bolzen (31)
eingeschlagen werden können.
4. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle (I)
zwischen Kastenspitze (hinten) und Grundausleger−HAV
einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen Her-
ausfallen sichern.
5. Falls noch nicht geschehen:
Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.
Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 17 m (55.8 ft)
siehe 18.5.5.3 ab Seite 85.

18.5.5.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand

Umsturzgefahr, Quetschgefahr
Das HAV−Paket muss zuerst an den Hilfskran angehängt
und die Anschlagmittel gestrafft werden, bevor die Verzur-
rung mit dem Transportmittel gelöst wird.

1. Grundausleger−HAV (3) mit angeklappter Kastenspitze ( 4)


mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe
18.5.2 auf Seite 65) vor den Hauptauslegerkopf hängen, so
daß die doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden
können.
2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle
(IV) zwischen Grundausleger (hinten) und Hauptausleger-
kopf einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.

200−1−1180−240c_de 83/129
18

I IV
4 3

Z 200 466

32A 32B A

24

Z 200 464 31 31 Z 200 459

62 61
54
4 ”X0580”

61

61.1

63 S2 a: b:
Z 200 455 Z 200 477

84/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Die Kastenspitze nach vorne in Arbeitsstellung, gemäß Kap.


18.4.3.1 ab Seite 51 von Arbeitsschritt “4.” bis “6.” umklap-
pen.

4. Falls noch nicht geschehen:


Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.

Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 17 m (55.8 ft)


siehe 18.5.5.3 ab Seite 85.

18.5.5.3 Vorbereitung zum Heben von Lasten


(Z 200 466, Z 200 459, Z 200 455, Z 104 477)

Ausgangssituation:
− Grundausleger−HAV (3) und Kastenspitze (4) sind hinterein-
ander in Lasthebestellung am Hauptauslegerkopf angebolzt.
Die doppelkegeligen Bolzen (31) sind durch Sicherungsfe-
dern (32) gegen Herausfallen gesichert.

Vorgehensweise:
1. Am Kopf der Kastenspitze:

1.1 Hubendschalter (63, Z 200 455) mit angehängtem


Schaltgewicht anbauen und mit Klappstecker gegen
Herausfallen sichern.

1.2 Hindernisfeuer (61) mit zwei Flügelmuttern befestigen.

1.3 Rotor des Anemometers (62) festschrauben.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

2. Elektrische Sicherheitskette schließen (Hubendschalter,


Hindernisfeuer, Anemometer am Klemmenkasten “X0580”
und Kabelbäume anschließen, siehe 18.5.3 ab Seite 67).

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite 67)
insbesondere die Hinweise zum Hubendschalter.

200−1−1180−240c_de 85/129
18

86/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Arbeitswinkel einstellen (siehe 18.7, ab Seite 115).

4. Hubseil und Unterflasche einscheren (siehe Kapitel 18.6, ab


Seite 107).

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

5. Aufrichten der HAV gemäß Kap. 18.8 ab Seite 127.

Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

200−1−1180−240c_de 87/129
18

I II IV
4 3 2

Z 200 467

32A 32B A

31 31 Z 200 459

88/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.6 Anbau HAV 25 m (82 ft)


(Z 200 467, Z 200 459)

Beim Anbau der HAV 25 m (82 ft) können Grundausleger (3) und
Kastenspitze (4) in Einzelteilen oder aneinandergeklappt ange-
baut werden.

Umsturzgefahr! Kippgefahr! Quetschgefahr!


Anbau im gestreckten aneinandergebauten Zustand:
Wenn Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) im gestreck-
ten aneinandergebauten Zustand angebaut werden sollen,
besteht Umsturz−, Kipp− und Quetschgefahr im abgeleg-
ten und angeschlagenen Zustand und während des An-
bolzvorganges.
Der Anbau der beiden Teile (3 und 4) im gestreckten anein-
andergebauten Zustand ist daher verboten.

Es müssen nachdem das Zwischenstück 2 (2) am Kopf des


Hauptauslegers angebaut ist (18.5.6.1), zuerst entweder die Ar-
beitsschritte “18.5.6.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) in Einzelteilen” oder die Arbeitsschritte “18.5.6.3
Anbau von Grundausleger−HAV (3) und Kastenspitze (4) im zu-
sammengeklappten Zustand“ durchgeführt und anschließend
die Arbeitsschritte “18.5.6.4 Vorbereitung zum Heben von La-
sten” durchgeführt werden.

18.5.6.1 Anbau Zwischenstück 2 (2)


1. Das Zwischenstück 2 (2) (mit Abwinkelmöglichkeit) mit Hilfs-
kran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe 18.5.2
auf Seite 65) vor den Hauptauslegerkopf hängen, so daß die
doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden kön-
nen.

2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(IV) zwischen Zwischenstück 2 (2) (hinten) und Hauptausle-
gerkopf einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) ge-
gen Herausfallen sichern.

Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 25 m (82 ft)


siehe 18.5.6.2 (ab Seite 91) oder 18.5.6.3 (ab Seite 91).

200−1−1180−240c_de 89/129
18

I II IV
4 3 2

Z 200 467

32A 32B A

24

31 31 Z 200 459 Z 200 464

90/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.6.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) in Einzelteilen
1. Grundausleger−HAV (3) mit Hilfskran an den vorgesehenen
Anhängepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor das Zwi-
schenstück 2 (2) hängen, so daß die doppelkegeligen Bol-
zen (31) eingeschlagen werden können.
2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle
(II) zwischen Grundausleger (hinten) und Zwischenstück 2
(2) einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.
3. Kastenspitze (4) mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhän-
gepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor den Grundausle-
ger−HAV hängen, so daß die doppelkegeligen Bolzen (31)
eingeschlagen werden können.
4. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle (I)
zwischen Kastenspitze (hinten) und Grundausleger−HAV
einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen Her-
ausfallen sichern.
5. Falls noch nicht geschehen:
Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.
Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 17 m (55.8 ft)
siehe 18.5.6.4 ab Seite 93.

18.5.6.3 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand

Umsturzgefahr, Quetschgefahr
Das HAV−Paket muss zuerst an den Hilfskran angehängt
und die Anschlagmittel gestrafft werden, bevor die Verzur-
rung mit dem Transportmittel gelöst wird.

1. Grundausleger−HAV (3) mit angeklappter Kastenspitze ( 4)


mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe
18.5.2 auf Seite 65) vor das Zwischenstück 2 (2) hängen, so
daß die doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden
können.
2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle
(II) zwischen Grundausleger (hinten) und Zwischenstück 2
(2) einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.

200−1−1180−240c_de 91/129
18

I II IV
4 3 2

Z 200 467

32A 32B A

24

Z 200 464 31 31 Z 200 459

62 61
54
4 ”X0580”

61

61.1

63 S2 a: b:
Z 200 455 Z 200 477

92/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Die Kastenspitze nach vorne in Arbeitsstellung, gemäß Kap.


18.4.3.1 ab Seite 51 von Arbeitsschritt “4.” bis “6.“ umklap-
pen.
4. Falls noch nicht geschehen:
Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.
Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 25 m (82 ft)
siehe 18.5.6.4 ab Seite 93.

18.5.6.4 Vorbereitung zum Heben von Lasten


(Z 200 467, Z 200 459, Z 200 455, Z 104 477)

Ausgangssituation:
− Das Zwischenstück 2 (2), Grundausleger−HAV (3) und Ka-
stenspitze (4) sind hintereinander in Lasthebestellung am
Hauptauslegerkopf angebolzt. Die doppelkegeligen Bolzen
(31) sind durch Sicherungsfedern (32) gegen Herausfallen
gesichert.

Vorgehensweise:
1. Am Kopf der Kastenspitze:
1.1 Hubendschalter (63, Z 200 455) mit angehängtem
Schaltgewicht anbauen und mit Klappstecker gegen
Herausfallen sichern.
1.2 Hindernisfeuer (61) mit zwei Flügelmuttern befestigen.
1.3 Rotor des Anemometers (62) festschrauben.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

2. Elektrische Sicherheitskette schließen (Hubendschalter,


Hindernisfeuer, Anemometer am Klemmenkasten “X0580”
und Kabelbäume anschließen, siehe 18.5.3 ab Seite 67).

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite 67)
insbesondere die Hinweise zum Hubendschalter.

200−1−1180−240c_de 93/129
18

94/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Arbeitswinkel einstellen (siehe 18.7, ab Seite 115).

4. Hubseil und Unterflasche einscheren (siehe Kapitel 18.6, ab


Seite 107).

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

5. Aufrichten der HAV gemäß Kap. 18.8 ab Seite 127.

Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

200−1−1180−240c_de 95/129
18

I II III IV
4 3 2 1

Z 200 468

32A 32B A

31 31 Z 200 459

96/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.7 Anbau HAV 33 m (108,3 ft)


(Z 200 468, Z 200 459)

Beim Anbau der HAV 33 m (108.3 ft) können Grundausleger (3)


und Kastenspitze (4) in Einzelteilen oder aneinandergeklappt an-
gebaut werden.

Umsturzgefahr! Kippgefahr! Quetschgefahr!


Anbau im gestreckten aneinandergebauten Zustand:
Wenn Grundausleger (3) und Kastenspitze (4) im gestreck-
ten aneinandergebauten Zustand angebaut werden sollen,
besteht Umsturz−, Kipp− und Quetschgefahr im abgeleg-
ten und angeschlagenen Zustand und während des An-
bolzvorganges.
Der Anbau der beiden Teile (3 und 4) im gestreckten anein-
andergebauten Zustand ist daher verboten.

Es müssen nachdem die Zwischenstücke am Kopf des Haupt-


auslegers angebaut sind (18.5.7.1) zuerst entweder die Arbeits-
schritte “18.5.7.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und Ka-
stenspitze (4) in Einzelteilen” oder die Arbeitsschritte “18.5.7.3
Anbau von Grundausleger−HAV (3) und Kastenspitze (4) im zu-
sammengeklappten Zustand“ durchgeführt und anschließend
die Arbeitsschritte “18.5.7.4 Vorbereitung zum Heben von La-
sten” durchgeführt werden.

18.5.7.1 Anbau Zwischenstücke


1. Das Zwischenstück 1 (1) (ohne Abwinkelmöglichkeit) mit
Hilfskran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe
18.5.2 auf Seite 65) vor den Hauptauslegerkopf hängen, so
daß die doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden
können.

2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(IV) zwischen Zwischenstück 1 (1) (hinten) und Hauptausle-
gerkopf einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) ge-
gen Herausfallen sichern.

200−1−1180−240c_de 97/129
18

I II III IV
4 3 2 1

Z 200 468

32A 32B A

31 31 Z 200 459

98/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Das Zwischenstück 2 (2) (mit Abwinkelmöglichkeit) mit Hilfs-


kran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe 18.5.2
auf Seite 65) vor das Zwischenstück 1 (1) hängen, so daß
die doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden
können.

4. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(IV) zwischen Zwischenstück 2 (2) (hinten) und Zwischen-
stück 1 (1) einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32)
gegen Herausfallen sichern.

Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 33 m


(108.3 ft) siehe 18.5.7.2 (ab Seite 99) oder 18.5.7.3 (ab Seite
101).

18.5.7.2 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) in Einzelteilen
1. Grundausleger−HAV (3) mit Hilfskran an den vorgesehenen
Anhängepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor das Zwi-
schenstück 2 (2) hängen, so daß die doppelkegeligen Bol-
zen (31) eingeschlagen werden können.

2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(II) zwischen Grundausleger (hinten) und Zwischenstück 2
(2) einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.

3. Kastenspitze (4) mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhän-


gepunkten (siehe 18.5.2 auf Seite 65) vor den Grundausle-
ger−HAV hängen, so daß die doppelkegeligen Bolzen (31)
eingeschlagen werden können.

4. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle (I)


zwischen Kastenspitze (hinten) und Grundausleger−HAV
einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen Her-
ausfallen sichern.

200−1−1180−240c_de 99/129
18

I II III IV
4 3 2 1

Z 200 468

32A 32B A

24

31 31 Z 200 459 Z 200 464

100/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

5. Falls noch nicht geschehen:


Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.

Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 33 m


(108.3 ft) siehe 18.5.7.4 ab Seite 103.

18.5.7.3 Anbau von Grundausleger−HAV (3) und


Kastenspitze (4) im zusammengeklappten Zustand

Umsturzgefahr, Quetschgefahr
Das HAV−Paket muss zuerst an den Hilfskran angehängt
und die Anschlagmittel gestrafft werden, bevor die Verzur-
rung mit dem Transportmittel gelöst wird.

1. Grundausleger−HAV (3) mit angeklappter Kastenspitze ( 4)


mit Hilfskran an den vorgesehenen Anhängepunkten (siehe
18.5.2 auf Seite 65) vor das Zwischenstück 2 (2) hängen, so
daß die doppelkegeligen Bolzen (31) eingeschlagen werden
können.

2. Doppelkegelige Bolzen (31, 4x) an der Befestigungsstelle


(II) zwischen Grundausleger (hinten) und Zwischenstück 2
(2) einschlagen. Bolzen mit Sicherungsfedern (32) gegen
Herausfallen sichern.

3. Die Kastenspitze nach vorne in Arbeitsstellung, gemäß Kap.


18.4.3.1 ab Seite 51 von Arbeitsschritt “4.” bis “6.” umklap-
pen.

4. Falls noch nicht geschehen:


Stützfüße (24) am Grundausleger−HAV (3) einschieben und
mit Klappsteckern sichern.
Bild (Z 200 464) zeigt diesen Zustand.

Zur weiteren Vorgehensweise zum Anbau der HAV 33 m


(108.3 ft) siehe 18.5.7.4 ab Seite 103.

200−1−1180−240c_de 101/129
18

I II III IV
4 3 2 1

Z 200 468

32A 32B A
62
54
4 ”X0580”

61

63 S2
31 31 Z 200 459 Z 200 455

61

24

61.1

a: b:
Z 200 477 Z 200 464

102/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.5.7.4 Vorbereitung zum Heben von Lasten


(Z 200 , Z 200 459, Z 200 453, Z 104 477)

Ausgangssituation:
− Die Zwischenstücke (1) und (2), Grundausleger−HAV (3) und
Kastenspitze (4) sind hintereinander in Lasthebestellung am
Hauptauslegerkopf angebolzt. Die doppelkegeligen Bolzen
(31) sind durch Sicherungsfedern (32) gegen Herausfallen
gesichert.

Vorgehensweise:
1. Am Kopf der Kastenspitze:

1.1 Hubendschalter (63, Z 200 455) mit angehängtem


Schaltgewicht anbauen und mit Klappstecker gegen
Herausfallen sichern.

1.2 Hindernisfeuer (61) mit zwei Flügelmuttern befestigen.

1.3 Rotor des Anemometers (62) festschrauben.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

2. Elektrische Sicherheitskette schließen (Hubendschalter,


Hindernisfeuer, Anemometer am Klemmenkasten “X0580”
und Kabelbäume anschließen, siehe 18.5.3 ab Seite 67).

Unfallgefahr!
Beachten Sie alle Informationen aus dem Abschnitt
“Schließen der elektrischen Sicherheitskette zum Betrieb
der Hauptauslegerverlängerung (HAV)” (18.5.3 ab Seite 67)
insbesondere die Hinweise zum Hubendschalter.

200−1−1180−240c_de 103/129
18

104/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

3. Arbeitswinkel einstellen (siehe 18.7, ab Seite 115).

4. Hubseil und Unterflasche einscheren (siehe Kapitel 18.6, ab


Seite 107).

Sicheren Sitz aller Bolzen und Verriegelungen prüfen.

5. Aufrichten der HAV gemäß Kap. 18.8 ab Seite 127.

Die Demontage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Lösen der Doppelkonusbolzen dürfen sich keine Per-


sonen im absturzgefährdeten Bereich befinden.

18.5.8 Umbau von einem Längenzustand in einen anderen


Zum Umbau der HAV von einem Längenzustand in einen ande-
ren müssen die HAV−Teile des ”Ursprungs−Längenzustandes”
ggf. zunächst gemäß dem entsprechenden Kapitel demontiert
werden bzw. können an die bereits montierten Teile angebaut
werden.
Anschließend wird der ”Ziel−Längenzustand” gemäß dem ent-
sprechenden Kapitel hergestellt.

200−1−1180−240c_de 105/129
18

U
U

F S
W

Z 200 685 Z 200 688

6 15
Z 54 203

106/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.6 Einscheren des Hubseiles

18.6.1 ...zum Einstellen des Arbeitswinkels

Ausgangssituation
− HAV in Arbeitsstellung (0°) verbolzt.
Vorgehensweise hierzu wie im entsprechenden Kapitel be-
schrieben.

Zur Durchführung der im folgenden beschriebenen Arbei-


ten muss entweder die mitgelieferte Klapp−Schiebe−Leiter
oder ein anderes geeignetes Hilfsmittel, z.B. Hubarbeits-
bühne, verwendet werden.

18.6.1.1 Einscherung der Umlenkrolle hinten am


Grundausleger−HAV
(Z 200 685, Z 200 688, Z 54 203)

1. Sicherungsbolzen (S) am Abstützgestänge ausbauen.

Anmerkung:
Der Bolzen (F) an der Scharnierstelle im Abstützgestänge bleibt
immer montiert.

2. Rastriegel (15, Z 54 203) lösen.

Gefahr!
Bei dem in den folgenden Abschnitten beschriebenen Auf-
stellen bzw. Ablegen der Umlenkrolle (U) besteht
Quetschgefahr zwischen der Umlenkrolle (U), dem Ab-
stützgestänge und der Hauptauslegerverlängerung.
Während sich die Umlenkrolle (U) bewegt, darf sich nie-
mand im entsprechenden Gefahrenbereich aufhalten!

Ausführung mit Winde

3. Winde (W, Z 200 688) etwas lösen, so daß die Umlenkrolle


(U) leicht hochwippt.

4. Fortsetzung mit Arbeitsschritt 6. (Seite 109)

200−1−1180−240c_de 107/129
18

US U
US U

F S
Z 200 687 Z 200 690

1.1

1.2
1
2
Z 200 689

108/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

Ausführung mit Hydraulikzylinder (Option)

(Z 200 687, Z 200 689)

Bei dieser Option wird die Umlenkrolle am Grundausleger der


HAV mit Hilfe einer Hydraulikpumpe aufgerichtet.

5. Umlenkrolle (U) leicht hochwippen:

5.1 Betätigungshebel (1.1) der Pumpe (1) aus der Trans-


portstellung auf den entsprechenden Anschluß der
Pumpe aufstecken.

5.2 Das an der Pumpe integrierte Handhebelventil (1.2) in


’Aufrichtstellung’ legen;

5.3 Durch Betätigen der Pumpe Umlenkrolle (U) leicht


hochwippen.

(Z 200 690)

6. Hubseil über hintere Umlenkrolle (U) am Grundausleger−


HAV und restliche Rollen bzw. Tragrollen je nach entspre-
chendem Aufbauzustand legen.

7. Mit entsprechenden Seilabspringschutzbolzen (US) an hin-


terer Umlenkrolle des Grundausleger−HAV und an den an-
deren Seilrollen das Hubseil gegen abspringen sichern.
Sicherungen der Seilabspringschutzbolzen anbringen.

200−1−1180−240c_de 109/129
18

US

S S

Z 200 691 Z 200 686

1.1

1.2

1
Z 200 692

110/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 200 691)

8. Umlenkrolle weiter aufrichten, bis die Endstellung erreicht


ist, hierzu:
− Ausführung mit Winde: Winde weiter lösen (siehe Arbeits-
schritt 3.). Eventuell hierbei mit der mitgelieferten Stange
die Umlenkrolle hochdrücken.
− Ausführung mit Hydraulikzylinder: Pumpe betätigen
(siehe Arbeitsschritt 5.).

9. Sicherungsbolzen (S) am Abstützgestänge einstecken und


sichern.

10. Einstellen des Arbeitswinkels (siehe Kapitel 18.7 ab Seite


115).
(Z 200 686, Z 200 692)

Demontage des Hubseils / der Umlenkrolle

Die Demontage des Hubseils bzw. das Ablegen der Umlenkrolle


(U) erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Ist der Grundausleger−HAV mit der Einrichtung zum hydrauli-


schen Errichten der Umlenkrolle ausgestattet, muß die Umlen-
krolle (U) auch hydraulisch abgelegt werden.
Hierzu muß der Handhebel (1.2) an der Handpumpe (1) entspre-
chend umgelegt werden (Z 200 692). Dann kann durch Pumpen
am Handhebel (1.1) die Umlenkrolle abgelegt werden.

200−1−1180−240c_de 111/129
18

“X”
8
10 8
11
9 11 “Y”
10

10
1−(2)
Z 52 780

61
62 62
”X0560” 54
5 4 ”X0580”

61
3

23
S1 63 S2
63
Z 200 453 Z 200 455

112/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

(Z 52 780, Z 200 453, Z 200 455)

18.6.1.2 Durchführen des Hubseils durch Aufsatzrollen an den


Zwischenstücken

An den Zwischenstücken sind Aufsatzrollen angebracht. Bei ei-


ner Länger der Hauptauslegerverlängerung von 25 m (82 ft)
bzw. 33 m (108,3 ft) muß beim Einschervorgang das Hubseil un-
ter einer am Zwischenstück (2) bzw. an Zwischenstücken (1) und
(2) angebauten Aufsatzrolle (8) hindurchgeführt werden
(Z 52 780).
Um zu gewährleisten, daß das Hubseil hindurchgezogen werden
kann, muß die entsprechende Aufsatzrolle entriegelt werden.
Hierzu Bolzen (9) entsichern und ziehen, Rastriegel (10) lösen
(siehe Einzelheit “X”) und Schwinge (11) nach oben klappen
(siehe Einzelheit “Y”).

Die Demontage des Hubseils erfolgt sinngemäß in umgekehrter


Reihenfolge.

18.6.2 ...zum Heben von Lasten


1. Hubseil auf HAV auflegen und Umlenkrolle am Grundausle-
ger−HAV gemäß Kap. 18.6.1 errichten.

2. Unterflasche gemäß Kap. 17 einscheren.

Zum 2−fachen Einscheren wird das Hubseilende am Grundaus-


leger−HAV am Punkt “S1” (HAV 9 m / 29,5 ft) bzw. an der Kasten-
spitze am Punkt “S2” (restliche HAV−Längen) verbolzt.

200−1−1180−240c_de 113/129
18

IV ”a”
3

I IV ”b”
4 3

I II IV ”c”
4 3 2

I II III IV ”d”
4 3 2 1
Z 200 463

S Z2
D Z3 Z0 Z1

F(H)
31

31

Z 200 474

114/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.7 Einstellen des Arbeitswinkels


(Z 200 463, Z 200 474)

Der Kranbetrieb mit HAV kann unter einem Winkel von 0°, 20°
oder 40° zum Hauptausleger erfolgen.
Der Anbau der HAV mit Hilfskran sowie das Umklappen der HAV
9 / 17 m (29,5 ft / 55,8 ft) sind jedoch nur in 0°−Stellung zulässig.

Die HAV 9 / 17 m (29,5 ft / 55,8 ft) wird direkt am Hauptausleger-


kopf (Stelle ”IV”) abgewinkelt. Bei 25 / 33 m HAV (82 ft / 108,3 ft)
werden die beiden vorderen HAV−Teile (Stelle ”II”) abgewinkelt.
Die Arbeitsschritte zum Abwinkeln sind in beiden Fällen gleich.

In der 0°−Stellung ist der Grundausleger mit 4 doppelkegeligen


Bolzen (31) am Hauptauslegerkopf (HAV 9/17 m; 29,5 ft / 55,8 ft)
bzw. an dem Zwischenstück 2 (2) (HAV 25/33 m; 82 ft / 108,3 ft)
direkt angebolzt.
Beim Einstellen des Arbeitswinkels 20° bzw. 40° werden die Zug-
laschen montiert und die oberen doppelkegeligen Bolzen (31) an
den Punkten (F, H) demontiert.
Bei Kap. 18.7.1 und 18.7.2 wird zum Einstellen des Arbeitswin-
kels das Hubseil zur Hilfe genommen.

Prüfen Sie nach den Einstellarbeiten das Vorhandensein aller


Bolzen.

200−1−1180−240c_de 115/129
18

US U

a:

W
S Z2 Z1
D Z3 Z0
45 F(H)
33
31
b:
G(I)
S1 31
Z1
Z3 35
45

c:

Z1
35
Z2
45
d:

e: IV
4 S1 3 Z 200 447

116/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.7.1 Umstellen von 0 − Grad− in 20 − Gradstellung


(Z 200 447)

Ausgangssituation
− HAV in Arbeitsstellung (0°) verbolzt (Doppelkegelige Bolzen
(31, 4x) an den jeweiligen Punkten F, G, H, I verbolzt. Bolzen
gegen Herausfallen gesichert.).
− Hubseil gemäß 18.6.1 (ab Seite 107) eingeschert. Umlenkrolle
hochgestellt und verbolzt.
− Unterflasche ausgeschert.
− Bolzen (45) an jeder Zuglasche ist an der Stelle (Z3) abge-
steckt.

Zur Durchführung der im folgenden beschriebenen Arbei-


ten muss entweder die mitgelieferte Klapp−Schiebe−Leiter
oder ein anderes geeignetes Hilfsmittel, z.B. Hubarbeits-
bühne, verwendet werden.

Vorgehensweise

Die Arbeitsschritte 1 bis 3 werden nacheinander auf jeder Seite


des Grundausleger−HAV durchgeführt, um ein unnötiges Ver-
stellen der Leiter zu vermeiden.

1. Transportsicherungsbolzen (33; 2x) an der Stelle (D) lösen.


Innere Teile der Zuglasche etwas vorschieben, so daß der
Bolzen (33) wieder in die gleichen Bohrungen am Grundaus-
leger−HAV in “Ruheposition” eingeschoben werden kann.

2. Inneres Teil der Zuglaschen aus ”Ruheposition” vorziehen


und mit entsprechendem Gegenstück an Verbolzungspunkt
(Z1) mit Bolzen (35) am Hauptauslegerkopf bzw. Zwischen-
stück 2 verbolzen. Bolzen (35) gegen Herausfallen sichern.

3. Kontrollieren, ob beide Bolzen (45) an den Punkten (Z3) ab-


gesteckt sind und die Bolzen (45) gegen Herausfallen gesi-
chert sind.

200−1−1180−240c_de 117/129
18

US U

a:

W
S Z2 Z1
D Z3 Z0
45 F(H)
33
31
b:
G(I)
S1 31
Z1
Z3 35
45

c:

Z1
35
Z2
45
d:

e: IV
4 S1 3 Z 200 447

118/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

4. Hubseil an Punkt (S1) befestigen


− wenn nur der Grundausleger−HAV (3) abgewinkelt wer-
den muss, wird das Hubseil über die vorderen Umlenkrol-
len des Grundauslegers−HAV gelegt,
(Z 200 447 ”b”).
− wenn der Grundausleger−HAV (3) und die Kastenspitze
abgewinkelt werden muss, wird das Hubseil zusätzlich
über die Seilrolle der Kastenspitze gelegt, (Z 200 447 ”e”).

5. Hubseil durch Aufwickeln der Hubseilwinde straffen.

UNFALLGEFAHR !
Beim jetzt folgenden Ziehen der Bolzen (31) dürfen sich
keine Personen unter der HAV aufhalten!
Die Bolzen (31) der unteren Verbolzungspunkte (G) und (I)
müssen stets verbolzt bleiben.

6. Bei gestrafftem Hubseil Bolzen (31) an den Punkten (F) und


(H) ziehen.

7. Hubseil vorsichtig abwickeln. Die HAV soweit abkippen las-


sen, bis die HAV auf dem Boden aufliegt.

8. Hauptausleger aufwippen, bis die HAV 20° abgewinkelt ist


und die Unterflasche eingeschert werden kann.

9. Unterflasche einscheren (s. Kap. 17).

10. Hauptausleger in Steilstellung bringen.

11. Hauptausleger in gewünschte Länge austeleskopieren.

Das Umstellen von 20°−Stellung in 0°−Stellung erfolgt sinnge-


mäß in umgekehrter Reihenfolge.

200−1−1180−240c_de 119/129
18

US U

a:

W
S Z2 Z1
D Z3 Z0
45 F(H)
33
31
b:
G(I)
S1 31
Z1
Z3 35
45

c:

Z1
35
Z2
45
d:

e: IV
4 S1 3 Z 200 447

120/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.7.2 Umstellen von 0 − Grad− in 40 − Gradstellung


(Z 200 133)

Die Vorgehensweise ist ähnlich 18.7.1.


Jedoch müssen, bevor die beiden oberen doppelkegeligen Bol-
zen (31) entfernt werden können, die Bolzen (45) aus den Punk-
ten (Z3) an die Punkte (Z2) umgesteckt werden.
Bild (Z 200 133 “d”) zeigt diesen Zustand.

200−1−1180−240c_de 121/129
18

5
a:
II
4 S1 3 2 1

Z3 S Z2 Z1
D Z0 F(H)
45
33 31

b:

G(I)
31

Z1
Z3 35
45

c:

Z1
35
Z2
45
d:

Z 200 446

122/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.7.3 HAV 33 m (108.3 ft) auf dem Boden abgestützt


(Einstellen des Arbeitswinkels 20 Grad und 40 Grad)
(Z 200 446)

Mindest−Gegengewicht für:
* Abstützbasis 8,2 m (27.7 ft): 13 t (28.7 kip)
* Abstützbasis 6,85 m (22.5 ft): 22,1 t (48.7 kip)
* Abstützbasis 5,7 m (18.7 ft): 25,3 t (55.8 kip)

Zur Durchführung der im folgenden beschriebenen Arbei-


ten muss entweder die mitgelieferte Klapp−Schiebe−Leiter
oder ein anderes geeignetes Hilfsmittel, z.B. Hubarbeits-
bühne, verwendet werden.

Ausgangssituation
− Ausfahrzustand Hauptausleger
(0/0/0/0/0/100 = LK14 bei Geräten mit 80 Längencodes)
− HAV 33 m (108.3 ft) in Arbeitsstellung (0°) verbolzt (Doppel-
kegelige Bolzen (31, 4x) an den jeweiligen Punkten F, G, H,
I verbolzt. Bolzen gegen Herausfallen gesichert.
− Hubseil gemäß 18.6.1 (ab Seite 107) eingeschert. Umlenkrolle
des Grundausleger−HAV hochgestellt und verbolzt.
− Unterflasche ausgeschert.
− Bolzen (45) an jeder Zuglasche ist an der Stelle (Z3) abge-
steckt und gegen Herausfallen gesichert.

Vorgehensweise

1. Hauptausleger abwippen, bis die HAV auf dem Boden auf-


liegt.

Die Arbeitsschritte 2. bis 4. werden nacheinander an jeder Zugla-


sche bzw. auf jeder Seite des Grundausleger−HAV durchgeführt,
um ein unnötiges Verstellen der Leiter zu vermeiden.

2. Transportsicherungsbolzen (33; 2x) an der Stelle (D) lösen.


Innere Teile der Zuglasche etwas vorschieben, so daß der
Bolzen (33) wieder in die gleichen Bohrungen am Grundaus-
leger−HAV in “Ruheposition” eingeschoben werden kann.

3. Inneres Teil der Zuglaschen aus ”Ruheposition” vorziehen


und mit entsprechendem Gegenstück an Verbolzungspunkt
(Z1) mit Bolzen (35) am Zwischenstück 2 (2) verbolzen. Bol-
zen (35) gegen Herausfallen sichern.

200−1−1180−240c_de 123/129
18

5
a:
II
4 S1 3 2 1

Z3 S Z2 Z1
D Z0 F(H)
45
33 31

b:

G(I)
31

Z1
Z3 35
45

c:

Z1
35
Z2
45
d:

Z 200 446

124/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

für Arbeitswinkel 20°:

4. Kontrollieren, ob beide Bolzen (45) an den Punkten (Z3) ab-


gesteckt sind und die Bolzen (45) gegen Herausfallen gesi-
chert sind.

für Arbeitswinkel 40°:

5. Beide Bolzen (45) an den Punkten (Z2) abstecken. Die Bol-


zen (45) gegen Herausfallen sichern.

6. Beide doppelkegeligen Bolzen (31) an den Punkten (F) und


(H) ziehen.

UNFALLGEFAHR !
Die Bolzen (31) der unteren Verbolzungspunkte (G) und (I)
müssen stets verbolzt bleiben.

7. Hauptausleger aufwippen, bis die HAV im eingestellten Ar-


beitswinkel abgewinkelt ist und die Unterflasche eingeschert
werden kann.
8. Unterflasche einscheren (s. Kap. 17).
9. Hauptausleger in Steilstellung bringen.
10. Hauptausleger in gewünschte Länge austeleskopieren.
Das Umstellen von der Abwinklungsstellung in 0°−Stellung er-
folgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

200−1−1180−240c_de 125/129
18

126/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.8 Teleskopieren des Hauptauslegers mit angebauter


HAV in Lasthebestellung

Kontrollieren Sie vor dem Teleskopieren, dass alle nötigen


Bolzen montiert sind und sich keine losen Gegenstände
(z.B. Hammer) auf dem Hauptausleger bzw. der HAV befin-
den.

Nach dem Anbau bzw. Klappen der HAV in Arbeitsposition kann


die gewünschte Arbeitsstellung wie folgt angefahren werden:

1. Hauptausleger durch Ausfahren des Wippzylinders in Steil-


stellung bringen.

Der weitere Vorgang ist identisch mit dem Teleskopiervor-


gang, der in Kapitel 12 beschrieben wird.

Beachten Sie, dass die Vorgaben der jeweils gültigen Tragfä-


higkeitstabelle mit der aktuellen Krankonfiguration (z. B.
Hauptauslegerlänge, angebautes Gegengewicht usw.) über-
einstimmen.

18.9 Lasten heben mit in Transportstellung angeklappter


HAV 9/17 m (29,5 ft / 55,8 ft)

Beim Lasten heben mit seitlich angeklappter HAV 9/17 m


(29,5 ft / 55,8 ft) mindern sich die Traglastwerte in den Tabel-
len. Siehe hierzu die ’Hinweise zum Kranbetrieb’, die sich
beim mitgelieferten Traglasttabellensatz befinden.

200−1−1180−240c_de 127/129
18

128/129 200−1−1180−240c_de
Hauptauslegerverlängerung (Option) 18

18.10 Betrieb mit Hauptauslegerverlängerung


1. Hauptauslegerverlängerung in gewünschter Arbeitsstellung
(Lasthebestellung) anbauen und Hubseil 2−fach einscheren
(Seilverlauf siehe 18.6.2, Seite 113).

Siehe hierzu je nach Ausgangssituation den entsprechenden


Abschnitt in diesem Kapitel.

2. Einstellen der Krankonfiguration in der Betriebsartvorwahl-


maske (Kap. 15. Sicherheitseinrichtungen)

Typ: HAV
übrige Einstellungen gemäß Aufbauzustand

Bei Anwahl der Betriebsart HAV im bereits austeleskopierten Zu-


stand muss beachtet werden, dass der gewählte und aktuell rele-
vante Längencode (LK) als Ausfahrfolge mit HAV ebenfalls vor-
handen sein muss. Ansonsten ist der Betriebsartwechsel nicht
möglich.

Wenn in den Tragfähigkeitstabellen nicht anders angege-


ben, darf die Zahl der Einscherungen nicht kleiner als
2−strängig sein.
Ist dennoch 1−strängige Einscherung erforderlich, sind die
in der Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten um 20% zu re-
duzieren. Dies gilt auch dann, wenn die Tragfähigkeit unter
dem maximal zulässigen Seilzug je Strang von 9,9 t
(19,8 kip) liegt. Die Benutzung des Schnellganges ist dann
verboten

18.11 Notablegen bei Teleskopierproblemen


Sollte das Einteleskopieren des Hauptauslegers infolge einer
Störung unmöglich sein, muss der Hauptausleger notabgelegt
werden.
Je nach Aufbauzustand (Abstützung, Gegengewicht) kann der
Hauptausleger direkt abgelegt werden. Ansonsten muss ein
Hilfskran zur Hilfe genommen werden. Entsprechende Angaben
auf Anfrage.

200−1−1180−240c_de 129/129
Kopfrolle (Option) 21

200−1−1210−240a_de 1/23
21

61 62 E2 E1

101 101a
101b

R
63

64

105

Z 200 479

2/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

21 Kopfrolle (Option)
(Z 200 479)

21.1 Allgemeines

Die Kopfrolle (101) dient zum Anheben von Lasten mit 1−strängi-
ger Einscherung. Ist der Kran mit einem zweiten Hubwerk ausge-
stattet, kann die Unterflasche am Hauptauslegerkopf einge-
schert bleiben.

Die Kopfrolle (101) besteht aus dem Grundkörper (101a) und der
klappbaren Schwinge (101b).

Die Kopfrolle kann zum Transport seitlich an den Hauptausleger


geklappt werden (falls dies die zulässigen Achslasten zulassen).

Bild (Z 200 479) zeigt die Kopfrolle in Arbeitsstellung (mit herun-


ter geklappter Schwinge (101b)).

Hauptauslegerbetrieb mit in Transportstellung angebauter Kop-


frolle hat eine verminderte Tragfähigkeit des Kranes zur Folge.

An die gleiche Stelle kann auch die Option “Runner” (siehe Kap.
41) seitlich an den Hauptauslegerkopf in Transportstellung ange-
klappt werden.

Es kann jedoch nur der Runner oder die Kopfrolle links an den
Hauptauslegerkopf gleichzeitig angeklappt werden.

21.2 Wichtige Hinweise

Die Kopfrolle ist mit der Baunummer des Kranes gekenn-


zeichnet. Er darf nur an dem Kran mit dieser Baunummer
angebaut werden.
Ausnahmen sind nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in
den Kranpapieren (z.B. Kranpaß) vermerkt ist.

An− und Abbau der Kopfrolle darf nur durch geschultes


und eingewiesenes Personal erfolgen !

200−1−1210−240a_de 3/23
21

72

73

2−EXPLICIT

3−EXPLICIT

Z 200 484 Z 55 536

72

Z 104 254 Z 200 483

4/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

Beim An− und Abbau der Kopfrolle besteht Quetschgefahr


zwischen Hauptauslegerkopf und Kopfrolle.
Beachten Sie insbesondere die Gefahrenhinweise in Kap.
1.4.8 ”Bei der Montage und Demontage von Krankompo-
nenten” und die im folgenden beschriebene Vorgehens-
weise.
Das Betreten des Auslegers ist grundsätzlich verboten !

(Z 200 484, Z 55 536, Z 104 254, Z 200 483)

- mitgelieferte Klapp−Schiebeleiter (72):

Sturzgefahr!
Um alle Montagearbeiten möglichst gefahrlos ausführen
zu können, wird zum Gerät eine Leiter mitgeliefert.
Wird die mitgelieferte Leiter nicht benutzt, sind die Monta-
gearbeiten mit Hilfe anderer geeigneter Hilfsmittel (Leitern,
Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran) auszuführen.
Ein Begehen des Hauptauslegers ist nicht zulässig.

Die mitgelieferte Klapp−/ Schiebeleiter (72) kann zum Transport


beispielsweise an der Hauptauslegerverlängerung befestigt wer-
den.

An der Klapp−Schiebeleiter (72) befinden sich Halter zum Befes-


tigen der Betätigungsstange (73). Diese Betätigungsstange (73)
kann beim Auflegen des Hubseils zur Hilfe genommen werden.

Am Hauptausleger befinden sich Bleche zum sicheren Einhän-


gen der Leiter (72) während der entsprechenden Arbeitsvor-
gänge (Z 104 254 Prinzipdarstellung).

An der Kopfrolle befinden sich ebenfalls Bleche zum Einhängen


der Leiter (72). Diese können aber nur benutzt werden, wenn die
Kopfrolle in Transportstellung fest verbolzt ist bzw. wenn die Kop-
frolle nicht in Lasthebestellung umgeklappt werden soll
(Z 200 483).

Sturzgefahr!
Die Einhängemöglichkeit für die Leiter (72) an der Kopfrolle
darf nur benutzt werden, wenn die Kopfrolle in Transport-
stellung fest verbolzt ist bzw. wenn die Kopfrolle nicht in
Lasthebestellung umgeklappt werden soll.

200−1−1210−240a_de 5/23
21

”a”

107 101
101a
”F”
108 101b

”A” 106
”b” ”c”

108
”B” ”E”,”F” ”B” ”E” ”F”
106 107

”e”
”d”

106
101
101a
”A”
101b
106
105
”B”
”D”
101a 105
”D”
101b
101
Z 200 485

6/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

Gefahr der unkontrollierten Bewegung der Kopfrolle!


In der Regel muß der Hauptausleger während des Anbau-
ens bzw. Klappens der Kopfrolle waagerecht ausgerichtet
sein. Auf Ausnahmen hiervon wird explizit hingewiesen.

21.3 Klappen von Transportstellung in Arbeitsstellung


(Z 200 485)

Beim Klappen der Kopfrolle besteht Quetschgefahr zwi-


schen Hauptauslegerkopf und Kopfrolle. Gehen Sie ent-
sprechend vorsichtig vor!

Absturzgefahr!
Während des Klappvorganges wird die Kopfrolle nur durch
den Bolzen (107) in Punkt “F” auf der linken Kopfseite ge-
halten.
Der Bolzen (107) darf während des Klappvorgangs nicht
entfernt werden.
Es darf sich niemand im absturzgefährdeten Bereich auf-
halten!

1. Bolzen (106) (2x) aus seinen Verbolzungspositonen an der


Kopfrolle (101) entfernen.
2. Bolzen (108, Z 200 485 “a”) lösen und in “Ruhestellung” an
der Kopfrolle (Z 200 485 “b”) einstecken und gegen Heraus-
fallen sichern.
3. Kopfrolle (101) um montierten Bolzen (107) (Punkt (F)) so-
weit nach vorne Klappen, daß Bolzen (106) am Punkt (B)
eingesteckt werden kann (Z 200 485 “b”).
4. Bolzen (106) im Punkt (B) abstecken und gegen Herausfal-
len sichern.
5. Bolzen (107) am Punkt (F) entfernen.
6. Kopfrolle (101) um montierten Bolzen (106) (Punkt (B)) wei-
ter klappen, bis die Bohrungen der Befestigungslaschen der
Kopfrolle mit den entsprechenden Bohrungen des am
Hauptauslegerkopf angeschweißten Halters im Punkt (A)
fluchten.
7. Bolzen (107) am Punkt (E) in Ruheposition abstecken und
gegen Herausfallen sichern.
8. Bolzen (106) im Punkt (A) abstecken und gegen Herausfal-
len sichern (Z 200 485 “c”).

200−1−1210−240a_de 7/23
21

”a”

107 101
101a
”F”
108 101b

”A” 106
”b” ”c”

108
”B” ”E”,”F” ”B” ”E” ”F”
106 107

”e”
”d”

106
101
101a
”A”
101b
106
105
”B”
”D”
101a 105
”D”
101b
101
Z 200 485

8/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

(Z 200 485)

9. Klappbare Schwinge (101b) leicht anheben, um Bolzen


(105) zu entlasten und Bolzen (105) aus Position (D) entfer-
nen (Z 200 485 “d”) .

Quetschgefahr!
Zwischen Schwinge und Rahmen der Kopfrolle besteht
Quetschgefahr, sobald sich die Schwinge bewegt bzw. be-
wegt wird.
Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor!

10. Schwinge (101b) nach unten klappen, bis die entspre-


chende Bohrung der Schwinge (101b) mit der Bohrung am
Rahmen (101a) der Kopfrolle fluchtet.
Dann Bolzen (105) in Position (D) abstecken und sichern
(Z 200 485 “e”) .

Unfallgefahr!
Der Betrieb mit der Kopfrolle darf auf keinen Fall in der
hochgeklappten Stellung (Transportstellung) erfolgen!

200−1−1210−240a_de 9/23
21

61 62 E2 E1

101 101a
101b

R
63

64

105

Z 200 479

61

61.1

a: b:
Z 200 477

10/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

(Z 200 479)

11. Hubseil von der Hubwerkstrommel zu den Einlaufrollen am


Hauptauslegerkopf führen.
Beachten Sie dazu die detaillierten Angaben in Kap. 17 “Ein-
scherungen” im Unterpunkt “Ein−/Ausscheren des Hubsei-
les”.
12. Hubseil über Einlaufrolle (E2) am Hauptauslegerkopf zur
Seilrolle (R) der Kopfrolle führen und passendes Hakenge-
hänge (105) anbolzen.

Unfallgefahr!
Die Kopfrolle darf ausschließlich einsträngig betrieben
werden!

Die Seilführung darf ausdrücklich nicht über Einlaufrolle


(E1) erfolgen, da dann der Ablenkwinkel des Hubseiles zu
groß wäre. Gefahr von Seilschäden!

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln und Ein-


ziehen an allen beteiligten Seilrollen. Verfahren Sie ent-
sprechend vorsichtig!

(Z 200 479, Z 200 477)


13. Hindernisfeuer (61) sowie Rotor des Anemometers (62) am
Kopf des Hauptauslegers anbringen.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

200−1−1210−240a_de 11/23
21

61 62

X0566 X0550

101 101a
101b
HES HES

Z 200 476

63
”X...”
64

105

Z 200 487 B1 A H B2 Z 200 441

”X0550”

HR

Z 200 454 Z 200 457

12/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

(Z 200 487, Z 200 476, Z 200 441, Z 200 454)

14. Hubendschalter (63, Z 200 487) mit angehängtem Schalt-


gewicht (64) an Kopfrolle montieren und gegen Herausfallen
sichern.

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht über


dem Hubseil montiert ist und frei hängt.
Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.
Beachten Sie dazu die Angaben in Kap. 17 “Einscherun-
gen”.

(Z 200 457, Z 200 441)


15. Stecker des Kopfrollen−Kabelbaumes am Klemmenkasten
“X0550” am Hauptauslegerkopf (Anschluß ’A’, Z 200 441)
anschließen.

200−1−1210−240a_de 13/23
21

61 62

X0566 X0550

101 101a
101b
HES HES

Z 200 476

63
”X...”
64

105

Z 200 487 B1 A H B2 Z 200 441

L: R:
63.1 63.1
”X0566”
”B”
”A”
63.2 63.2 F

1 2
3 A H
Z 104 165 Z 200 488

14/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

(Z 200 487, Z 200 476, Z 200 441, Z 104 165, Z 200 488)

16. Falls ein zweiter Hubendschalter benutzt wird:


Um eine Gefährdung von Personen oder Beschädigungen
an der Ausrüstung zu verhindern, Schaltgewicht des Hu-
bendschalters, der am Kopf des Hauptauslegers montiert
ist, in Transportstellung (linke Seite des Hauptausleger-
kopfs) einhängen und gegen Herausfallen sichern.

Wird ein zweiter Hubendschalter montiert und das Hubendschal-


tergewicht des Hubendschalters des Hauptauslegerkopfs in die
Transportposition (auf der linken Seite des Hauptauslegerkopfs)
gehängt, muß der Schalter mechanisch im geöffneten Zustand
blockiert (überbrückt) werden. Bild (Z 104 165 Figur ’R’) stellt
den Hubendschalter im überbrückten Zustand dar. Zum Über-
brücken des Hubendschalters muß zuerst der Rückhalter (63.2)
auf den eigentlichen Hubendschalter (63.1) aufgesetzt werden
1 . Dann wird der Schaltdraht seitlich weggezogen 2 , anschlie-
ßend in Längsrichtung des Rückhalter (63.2) gedreht 3 und da-
nach entspannt. Damit ist der Rückhalter (63.2) durch die Feder-
kraft des Schaltdrahts geklemmt.

17. Stecker des Hindernisfeuers (61) am Anschluß “F”


(Z 200 441) des Klemmenkastens “X0550” am Hauptausle-
gerkopf anschließen.

18. Stecker des Hubendschalters (63) am Anschluß “H” und


Stecker des Rotors des Anemometers (62) am Anschluß “A”
des Klemmenkastens “X0566” (Z 200 488) an der Kopfrolle
anschließen.

Unfallgefahr!
Wird der Rotor des Anemometers nicht angebaut bzw.
nicht angeschlossen, wird an der IC−1 keine Windge-
schwindigkeit angezeigt. Eine unerlaubt hohe Windge-
schwindigkeit würde eventuell nicht erkannt.

200−1−1210−240a_de 15/23
21

”a” ”b”

106
101
101a ”A”
101b 106
105
”B”

101a ”D”
105
”D” 101b
101

”A” 106
”c” ”d”

108
”B” ”E” ”F” ”B” ”E”,”F”
106 107

”e”

101
107 101a
”F”
108 101b

Z 200 482

16/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

21.4 Klappen von Arbeitsstellung in Transportstellung


(Z 200 482)

Wird die Kopfrolle nicht benötigt, so kann sie seitlich nach hinten
an den Hauptauslegerkopf geklappt werden.

Beim Klappen der Kopfrolle besteht Quetschgefahr zwi-


schen Hauptauslegerkopf und Kopfrolle. Gehen Sie ent-
sprechend vorsichtig vor!
Während des Klappvorganges darf sich niemand im ab-
sturzgefährdeten Bereich aufhalten!

Das Klappen der Kopfrolle von der Arbeitsstellung in Transport-


stellung erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge von 21.3
(’Klappen von Transportstellung in Arbeitsstellung’).
Hubendschalter müssen abgenommen bzw. in die entspre-
chende Transportposition eingehängt werden.
Das Hubseil muß aufgewickelt werden.

Absturzgefahr!
Während des Klappvorganges wird die Kopfrolle nur durch
den Bolzen (107) in Punkt “F” auf der linken Kopfseite ge-
halten.
Der Bolzen (107) darf während des Klappvorgangs nicht
entfernt werden.
Es darf sich niemand im absturzgefährdeten Bereich auf-
halten!

200−1−1210−240a_de 17/23
21

18/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

21.5 Separater Transport

21.5.1 Anhängepunkte

Unfallgefahr!
Es sind keine Anhängepunkte an der Kopfrolle ange-
schweisst. Daher muss diese mit einem umschlingenden
Gehänge angehängt werden.
Der eigentliche Anhängevorgang muß mit äußerster Vor-
sicht erfolgen.

Unfallgefahr!
Die Kopfrolle darf beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muss ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

21.5.2 Transportmaße / −gewichte

Transportmaße ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
mm mm mm kg
(in) (in) (in) (lbs)
1170 mm 880 mm 810 mm 155 kg
(46.1 in) (34.6 in) (31.9 in) (342 lbs)

200−1−1210−240a_de 19/23
21

106

”A”
101
101a 106
101b
”B”

105
”D”

Z 200 480

20/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

21.6 An− und Abbau der Kopfrolle bei separatem


Transport
(Z 200 480)

1. Kopfrolle an Hilfskran anschlagen.


Beim Anheben darf die Kopfrolle weder schiefstehen noch
pendeln.

Die Kopfrolle befindet sich in Transportstellung, d. h. die klapp-


bare Schwinge (101b) ist in Punkt (D) mit Bolzen (105) abge-
steckt und mit Klappstecker gesichert.

2. Kopfrolle (101) mittels Hilfskran am Hauptauslegerkopf in


Anbauposition bringen. Dazu müssen die jeweiligen Boh-
rungen der Befestigungslaschen der Kopfrolle mit denjeni-
gen der entsprechenden Befestigungslaschen am Haupt-
auslegerkopf rechts (Punkte ”A”) und links (Punkte ”B”)
fluchten.
Beide Punkte mit Bolzen (106) abstecken und diese mit
Klappsteckern sichern.

Solange die Kopfrolle am Hilfskran angeschlagen bzw.


noch nicht vollständig verbolzt ist, darf sich niemand im
absturzgefährdeten Bereich aufhalten !

Die Kopfrolle ist jetzt am Hauptauslegerkopf befestigt.


In diesem Zustand dürfen keine Lasten gehoben werden!

3. Zum Anbau der Kopfrolle in Arbeitsposition:


Durchführung der Arbeitsschritte “9.“ bis “18.” von Kap. 21.3
(ab Seite 9).
4. Zum Anbau der Kopfrolle in Transportstellung seitlich an den
Hauptauslegerkopf siehe Abschnitt 21.4.

200−1−1210−240a_de 21/23
21

22/23 200−1−1210−240a_de
Kopfrolle (Option) 21

21.7 Betrieb
1. Kopfrolle in Arbeitsstellung anbauen, Hubendschalter mit
zugehörigem Schaltgewicht anbringen, Kopfrolle elektrisch
anschließen, Hubseil einscheren, Hakengehänge anbolzen
und schließlich Schaltgewicht am Hubseil montieren.
Dies ist detailliert in Kap. 21.3 ’Klappen von Transport− in Ar-
beitsstellung’ (ab Seite 7) beschrieben.

2. An der LMB muß die Betriebsart “HA” (“Hauptausleger”) an-


gewählt werden.

3. Die Einscherung auf “1” einstellen.

Unfallgefahr!
Die Kopfrolle darf nur einsträngig betrieben werden!

4. Alle übrigen Parameter gemäß der tatsächlichen Krankonfi-


guration − die den Vorgaben der entsprechenden Tragfähig-
keitstabelle entsprechen muß − anwählen.

Detaillierte Angaben zur Betriebsartanwahl finden Sie in Kap. 10


“Sicherheitseinrichtung”.

200−1−1210−240a_de 23/23
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

31 Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option)

Beim An− und Abbau des Hauptauslegers besteht


Quetschgefahr:
− zwischen Hauptauslegerfuß und Lagerungen.
− zwischen Hauptausleger und Oberwagenrahmen.
Daher darf sich niemand im Gefährdungsbereich aufhal-
ten!
Beachten Sie insbesondere die Gefahrenhinweise in Kap.
1.4.7 ”Bei der Montage und Demontage von Krankompo-
nenten” und die im folgenden beschriebene Vorgehens-
weise.
Sämtliche Montagearbeiten sind mit Hilfe geeigneter Hilfs-
mittel (Leitern, Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran) auszufüh-
ren.
Sollten Arbeiten weder mit solchen Hilfsmitteln noch vom
Boden aus ausführbar sein, so muss sich das Montageper-
sonal mit geeigneten Mitteln (z.B. Sicherungsgurt) gegen
ABSTURZGEFAHR sichern !
Es ist insbesondere verboten, sich während des (De−)
Montagevorganges im absturzgefährdeten Bereich der an-
gehängten Last (Hauptausleger) aufzuhalten!

31.1 Allgemeines
Der Hauptausleger kann für Reparaturzwecke bzw. um be-
stimmte Achslasten zu erreichen mit Hilfskran vom Oberwagen
abgebaut werden.

Der Transportzustand ohne Hauptausleger ist in der Bedie-


nungsanleitung des Kranfahrgestelles, Teil 2, Kap. 6.4 ff ”Fahren
auf der Straße”, beschrieben.

Beachten Sie unbedingt vor Beginn des Ab− bzw. Anbauens:


− Vor dem Ab− und Anbauen des Hauptauslegers muss das
Gegengewicht des Krans abgebaut werden. Der Kran muss
bei diesem Vorgang gemäß der Gegengewichtskonfigura-
tion abgestützt werden.
− Vor dem Abbauen des Hauptauslegers müssen die Tele-
skope ganz eingefahren und verbolzt werden.
− Zum eigentlichen Ab− und Anbauen des Hauptauslegers
muss der Kran grundsätzlich abgestützt (Stützbasis min-
destens 8,2 m x 2,8 m (26.9 ft x 9.2 ft)) werden.

200−1−1310g_de 1/25
31

74

Z 200 653 Z 200 188

2/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

31.2 Abbau des Hauptauslegers


Der Abbau des Hauptauslegers kann in 3 Schritte unterteilt wer-
den: Vorbereitungen zur Demontage (siehe 31.2.1), Ziehen des
Wippzylinderkopfbolzens (siehe 31.2.2, Seite 9) und Ziehen
des Auslegerfußbolzens / Abheben des Hauptauslegers (siehe
31.2.3, Seite 15). Diese Arbeitsschritte müssen in der aufgeführ-
ten Reihenfolge ausgeführt werden.
Hinweise zum Anbau des Hauptauslegers siehe Kapitel 31.3,
Seite 25.

31.2.1 Vorbereitungen zur Demontage


1. Kran abstützen und waagerecht ausrichten (Gegengewicht
demontiert).

2. Unterflasche bzw. Hakengehänge ausscheren und Hubseil


auf Seiltrommel aufwickeln, Hubseilende sichern.
(Bild Z 200 653, ähnliche Darstellung)
3. Über Wippwerk Hauptausleger anheben. Oberwagen so
drehen, dass der Hauptausleger nach hinten steht und me-
chanische Oberwagenarretierung einlegen. Dazu Schalter
(74) betätigen. Weitere Informationen zum Ver− und Entbol-
zen des Oberwagens mit dem Unterwagen siehe im Kapitel
”Drehen” bei ”Vorbereitung zum Drehen”.
(Z 200 188)
4. Wippzylinderablagebock mit offenem Spanngurt an den vor-
gesehenen Anbauvorrichtungen am hinteren Bereich des
Fahrgestellrahmens montieren.

5. Hauptausleger ganz absenken, so dass der Wippzylinder


auf dem Wippzylinderablagebock aufliegt.
6. Sperrhahn seitlich am Wippzylinder schließen.

200−1−1310g_de 3/25
31

8
9B
9A

Z 54 804 Z 200 113

9
100

10

11

12

Z 58 689 Z 200 191

4/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

7. Fernbedienung aus Bild (Z 54 804) bzw. (Z 200 113) an Stek-


ker (100, Z 58 689) in Hydraulikträger an rechten Geräte-
seite einstecken.

Um bei den folgenden Arbeiten den mobilen Hydraulikzylinder


betreiben (Z 200 191) zu können, muß eine Fernbedienung an
den entsprechende Anschluß im Hydraulikträger eingesteckt
werden.
Wenn mit dem mobilen Hydraulikzylinder (Z 200 191) eine
Bewegung gefahren werden soll, muß ein Helfer den Schal-
ter an der entsprechenden Fernbedienung betätigen.

Je nach Ausführung des Kranes muss entweder die Fernbedie-


nung von Bild (Z 54 804) oder die Fernbedienung von Bild
(Z 200 113) angesteckt werden.

200−1−1310g_de 5/25
31

90

15 t 21 t 16 t

6380 5970

Z 200 243

6/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 243)
8. Hauptausleger durch 4 Hilfsseile an den oberen Kopfachsen
am Auslegerkopf und an den Anhängelaschen am Ausleger-
fuß mit Hilfskran einhängen.

Das Gewicht des Hauptauslegers beträgt ca. 21 t (46.3 kip).


Wählen Sie den Hilfskran und die Hilfsseile entsprechend
den auftretenden Seilkräften (siehe unten).

Der Schwerpunkt des Hauptauslegers liegt ca. 5970 mm


(19.6 ft) vom Hauptauslegerfußlager in Richtung Rollenkopf.
Die Länge der Anschlagmittel (Kundenbeistellung) können
Sie nebenstehender Zeichnung entnehmen. Gegebenenfalls
ist diese Länge an eine geringfügig abweichende Schwer-
punktlage anzupassen.

Die Seile müssen so ausgelegt sein, dass im Extremfall die Ge-


samtlast auch von nur 2 Seilen sicher gehalten wird. Es ergeben
sich − für die angegebenen Winkel der Anschlagseile − folgende
maximale Seilkräfte je Seil :
vorne : ca. 15 t (33 kip) (entsprechend dem Kopfgewicht von
ca. 10 t (22 kip))

hinten : ca. 16 t (35.3 kip) (entsprechend dem Fußgewicht von


ca. 11 t (24.3 kip)).

9. Hilfsseile mit Hilfskran straff ziehen.

200−1−1310g_de 7/25
31

B1 ST P L T B2 9

10

11

12

Z 200 190 Z 200 191

7 21 20

Z 200 192

8/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 190)

10. Hydraulikanschlüsse B1, ST, P, L, T und B2 und elektrische


Anschlüsse des Hauptauslegers an der Rückseite des Ober-
wagenrahmens lösen (Z 200 190).

Achten Sie jeweils darauf, dass die Benennungsschilder der


Hydraulikverbindungen am Schlauch und am Anschluss
vorhanden sind. Ansonsten Hydraulikverbindungen vor
dem Lösen markieren.
Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer
nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

31.2.2 Ziehen des Wippzylinderkopfbolzens


(Z 200 191, Z 200 192)
1. Das Ziehen des Verbindungsbolzens Hauptausleger / Wipp-
zylinder erfolgt mit einem mobilen Hydraulikzylinder
(Z 200 191). Im folgenden wird dieser Verbindungsbolzen
als Wippzylinderkopfbolzen bezeichnet.
Dazu Mobilzylinder so in die Aufnahmeschale am Verbin-
dungsbolzen einlegen, dass die Stützelemente (10,
Z 200 191) des Mobilzylinders sich in die inneren Lager-
punkte (7, Z 200 192) einlegen.

Kippgefahr!
Während der gesamten nachfolgend beschriebenen Ar-
beitsvorgängen besteht bei Entlastung des Mobilzylinders
Kippgefahr: Der Mobilzylinder könnte nach hinten aus der
Aufnahmeschale herauskippen.

Quetschgefahr!
Beim Einlegen des Mobilzylinders besteht Quetschgefahr
zwischen Mobilzylinder und Aufnahmeschale. Verfahren
Sie entsprechend vorsichtig!
Das Gewicht des Mobilzylinders beträgt ca. 20 kg (44 lbs).

200−1−1310g_de 9/25
31

B1 ST P L T B2 9

10

11

12

Z 200 190 Z 200 191

19
20
62 22

21
9

Z 200 193

10/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 190, Z 200 191)


2. Mobilzylinder hydraulisch anschließen. Dazu die beiden mit-
gelieferten Hydraulikschläuche (L = 11 m (36.1 ft)) zunächst
an die Anschlüssen P, T (12, Z 200 191) des Mobilzylinders
anschließen. Dann die freien Schlauchenden an die ent-
sprechenden Anschlüsse P und T an der Rückseite des
Oberwagenrahmens anschließen (Z 200 190). Es handelt
sich dabei um die gleichen Anschlüsse an denen üblicher-
weise auch P und T des Hauptauslegers angeschlossen
sind.
Verbinden Sie dabei jeweils die identisch markierten An-
schlüsse.

Achten Sie jeweils darauf, dass die Hydraulikverbindungen


korrekt hergestellt sind, d.h., dass die Kupplungen richtig
öffnen.
Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer
nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

3. Oberwagenmotor starten.
(Z 200 191, Z 200 193)
4. Durch Betätigen von Steuerhebel (11, Z 200 191) Greifer an
der Kolbenstange des Mobilzylinders (9, Z 200 193) in die
entsprechende Aussparung des Wippzylinderkopfbolzens
(62, Z 200 193) einfahren. Mobilzylinder soweit ausfahren
bis die Aussparung des Greifers (9, Z 200 193) und die äu-
ßerste Bohrung (22, Z 200 193) des Wippzylinderkopfbol-
zens (62, Z 200 193) übereinstimmen.
(Z 200 193)
5. Der aus der senkrechten Sicherungsposition (19) gezogene
Bolzen (21), so durch die Seitenschlitze der Aufnahmescha-
len führen, dass dieser durch die äußerste Bohrung (22) des
Wippzylinderkopfbolzens (62) Hauptausleger / Wippzylinder
und durch die Aussparung des Greifers durchgesteckt ist.
Bolzen (21) wieder mit Klappstecker sichern.

200−1−1310g_de 11/25
31

62 21 61
I

62 21 61
II

62 21 9 7 8 61
III

62
IV

Z 200 194

3 4

Z 200 196

12/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 194, I+II)


6. Durch entsprechendes Betätigen des Steuerhebels am Mo-
bilzylinder (61) Zylinderstangen vollständig einfahren und
damit den Wippzylinderkopfbolzen (62) herausziehen.
(Z 200 194, II)
7. Bolzen (21) entfernen und damit Verbindung zwischen
Wippzylinderkopfbolzen (62) und Mobilzylinder (61) lösen.
(Z 200 194, III)
8. Mobilzylinder (61) in die äußeren Lagerpunkte (8) der Auf-
nahmeschale versetzen. Mobilzylinder soweit ausfahren bis
die Aussparung des Greifers (9) und die innere Bohrung des
Wippzylinderkopfbolzens (62) übereinstimmen.

9. Bolzen (21) durch die Langlöcher der Aufnahmeschale, die


inneren Bohrungen des Wippzylinderkopfbolzens (62) und
die Aussparung des Greifers (9) abstecken und sichern.
(Z 200 194, IV)
10. Wippzylinderkopfbolzen (62) komplett ziehen.

11. Oberwagenmotor ausschalten und Hydraulikschläuche vom


Mobilzylinder lösen. Mobilzylinder entfernen und zur folgen-
den Weiterverwendung zum Ziehen des Auslegerfußbol-
zens (siehe Kapitel 31.2.3, Seite 15) bereithalten.
(Z 200 196)
12. Wippzylinder (4) mit Verzurrgurt (3) auf Wippzylinderablage
(5) festzurren.

Nach der Demontage des Hauptauslegers den Wippzylinder-


kopfbolzen in Transportstellung bringen (siehe unter Kap. 31.2.3,
Schritt 18. Seite 23)

200−1−1310g_de 13/25
31

10

11

12

Z 200 191

”D” ”C” ”B” I


1

62

”A”

2 3 5 4
6 7 8

Z 200 197

14/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

31.2.3 Ziehen des Auslegerfußbolzens / Abheben des Haupt-


auslegers

Insbesondere die im folgenden aufgeführten Arbeiten zum


Ziehen des Hauptauslegerfußbolzens sind mit besonderer
Vorsicht und unter Anwendung aller notwendigen Sicher-
heitsmaßnahmen durchzuführen, da wiederholt Stolperge-
fahr und damit Absturzgefahr besteht.

(Z 200 191, Z 200 197)

1. Das Ziehen des Verbindungsbolzens Hauptausleger / Ober-


wagen erfolgt ebenfalls mit dem mobilen Hydraulikzylinder
(Z 200 191). Im folgenden wird dieser Verbindungsbolzen
als Auslegerfußbolzen bezeichnet.
Dazu den Mobilzylinder (62, Z 200 197) so in die Bolzenzieh-
vorrichtung an der linken Seite des Oberwagenrahmens
(Krankabinenseite) einlegen, dass die Stützelemente (10,
Z 200 191) des Mobilzylinders sich in die inneren Lager-
punkte (B, Z 200 197,) einlegen. Die Bolzenziehvorrichtung
ist ausziehbar.
Bei diesem Arbeitsschritt wird die Bolzenziehvorrichtung im
eingeschobenen Zustand benutzt: Das ausziehbare Teil (4,
Z 200 197) steckt in dem fest am OW−Rahmen montierten
Grundträger (3, Z 200 197) und ist durch den Bolzen (2,
Z 200 197) im Punkt (D, Z 200 197) abgesteckt.

Quetschgefahr!
Beim Einlegen des Mobilzylinders besteht Quetschgefahr
zwischen Mobilzylinder und Aufnahmeschale. Verfahren
Sie entsprechend vorsichtig!
Das Gewicht des Mobilzylinders beträgt ca. 20 kg (44 lbs).

200−1−1310g_de 15/25
31

B1 ST P L T B2 9

10

11

12

Z 200 190 Z 200 191

”D” ”C” ”B” I


1

62

”A”

2 3 5 4
6 7 8

Z 200 197

16/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

2. Mobilzylinder hydraulisch anschließen. Dazu die beiden mit


gelieferten Hydraulikschläuche (L = 11 m (36.1 ft)) zunächst
an die Anschlüssen P, T (12, Z 200 191) des Mobilzylinders
anschließen.
Dann die freien Schlauchenden an die entsprechenden An-
schlüssen P und T an der Rückseite des Oberwagenrah-
mens anschließen. (Z 200 190). Es handelt sich dabei um
die gleichen Anschlüsse an denen üblicherweise auch P und
T des Hauptauslegers angeschlossen sind. Verbinden Sie
dabei jeweils die identisch markierten Anschlüsse.

Achten Sie jeweils darauf, dass die Hydraulikverbindungen


korrekt hergestellt sind, d.h., dass die Kupplungen richtig
öffnen.
Herstellen und Lösen von Hydraulikverbindungen ist immer
nur in drucklosem Zustand zulässig, d.h. Oberwagenmotor
darf nicht laufen.

(Z 200 197)
3. Kontermuttern (7) des Achshalter (8) entfernen. Die Befest-
igungsmuttern (6) bleiben montiert. Diese Muttern (6) die-
nen zur Befestigung der gesamten Bolzenziehvorrichtung.
Der Achshalter (8) bleibt mit dem Auslegerfußbolzen (1) fest
verschraubt und ist so ausgeführt, dass später der Mobilzy-
linder zum Ziehen eingehängt werden kann.
4. Oberwagenmotor starten.
(Z 200 191, Z 200 197)
5. Durch Betätigen von Steuerhebel (11, Z 200 191) den Mobil-
zylinders ausfahren. Der Mobilzylinder wird aus den Lager-
punkten (B, Z 200 197) der Bolzenziehvorrichtung heraus-
gehoben. Damit die Aussparung des Greifers (9, Z 200 191)
in den Achshalter (8, Z 200 197) eingehängt werden kann,
muss der Mobilzylinder schräg gehalten werden. Nun muss
der Mobilzylinder soweit ausgefahren werden, bis die Stüt-
zelemente (10, Z 200 191) wieder in die Lagerpunkten (B,
Z 200 197) der Bolzenziehvorrichtung eingelegt werden
können. Mobilzylinder in Lagerpunkten (B, Z 200 197) der
Bolzenziehvorrichtung einlegen

200−1−1310g_de 17/25
31

1 ”B” 10 61
II

8 ”A” 10 61
III

14 61
2
IV

3 ”D” 4 61
2
V

3 ”D” 4
”C” 61
2
VI

3 4 8
”D” ”C”
VII

VIII
4

”D” 15 5
Z 200 244

18/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 244, II)


6. Durch entsprechendes Betätigen des Steuerhebels am Mo-
bilzylinder (61) Zylinderstangen vollständig einfahren und
damit Auslegerfußbolzen (1) herausziehen.
7. Sicherungsseil (14) zwischen Bolzenziehvorrichtung und
Auslegerfußbolzen (1) (am Achshalter (8)) anbringen.
(Z 200 244, III)
8. Mobilzylinder (61) in die äußeren Lagerpunkte (A) der Bol-
zenziehvorrichtung versetzen. Hierzu Mobilzylinder soweit
ausfahren bis die Stützelemente (10) in Lagerpunkte (A)
passen. Der Mobilzylinder wird bei der Längenveränderung
schräg aus der Bolzenziehvorrichtung herausgehoben. Die
Aussparung des Greifers (9) bleibt hierbei in den Achshalter
(8) eingehängt.
(Z 200 244, IV)
9. Durch entsprechendes Betätigen des Steuerhebels am Mo-
bilzylinder (61) Zylinderstangen vollständig einfahren und
damit Auslegerfußbolzen (1) weiter herausziehen.
(Z 200 244, IV)
10. Absteckbolzen (2) zwischen festem Teil (3) und ausziehba-
rem Teil (4) der Bolzenziehvorrichtung aus dem Verbol-
zungspunkt (D) ziehen und ablegen.
(Z 200 244, V)
11. Durch entsprechendes Betätigen des Steuerhebels am Mo-
bilzylinder (61) Zylinderstange ausfahren und damit aus-
ziehbares Teil (4) der Demontagevorrichtung soweit aus-
schieben bis der Absteckbolzen (2) im Verbolzungspunkt (C)
abgesteckt werden kann. Absteckbolzen (2) im Verbol-
zungspunkt (C) abstecken. Hierzu ist evt. das herauszieh-
bare Teil (4) der Bolzenziehvorrichtung etwas anzuheben.
(Z 200 244, VI)
12. Durch entsprechendes Betätigen des Steuerhebels am Mo-
bilzylinder (61) Zylinderstangen vollständig einfahren und
damit Auslegerfußbolzen (1) weiter herausziehen.

200−1−1310g_de 19/25
31

1 ”B” 10 61
II

8 ”A” 10 61
III

14 61
2
IV

3 ”D” 4 61
2
V

3 ”D” 4
”C” 61
2
VI

3 4 8
”D” ”C”
VII

VIII
4

”D” 15 5
Z 200 244

20/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

13. Oberwagenmotor ausschalten und Hydraulikschläuche vom


Mobilzylinder lösen. Mobilzylinder entfernen.
(Z 200 244, VII)
14. Sicherungsseil (14) zwischen Bolzenziehvorrichtung und
Auslegerfußbolzen (1) (am Achshalter (8)) anbringen.
Fußbolzen von Hand soweit über Führungsrollen heraus-
schieben bis Sicherungsseil gespannt ist. Der Fußbolzen
liegt dann auf der Bolzenziehvorrichtung und in der Bohrung
des Oberwagenrahmens auf. Der Hauptausleger ist nun
heraushebbar.

Kippgefahr
Bei nicht in Bolzenziehvorrichtung und Fußbolzen einge-
hängtem Führungsseil kann der Fußbolzen aus der
Bolzenziehvorrichtung nach hinten herauskippen.

15. Hauptausleger mit Hilfskran vertikal aus den Lagerungen


am Hauptauslegerfuß und am Wippzylinder fahren und dann
eventuell auf Transportfahrzeug ablegen.

Quetschgefahr!
Beim Herausheben des Hauptauslegers besteht
Quetschgefahr zwischen Hauptausleger und Oberwagen-
rahmen bzw. zwischen Hauptausleger und der Ablage auf
dem Boden bzw. der Ablage des Transportfahrzeuges.

Achten Sie darauf, dass es in den Lagerpunkten nicht zum


Verkanten des Hauptauslegers kommt.

16. Anschlagmittel vom Hauptausleger lösen.

200−1−1310g_de 21/25
31

2 61
VI

3 4 8
”D” ”C”
VII

VIII
4

”D” 15 5
Z 200 245

62

40

21

Z 200 236 Z 57 664

22/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

(Z 200 245, VIII)


17. Auslegerfußbolzen in Transportzustand bringen. Hierzu
ausziehbares Teil (4) der Demontagevorrichtung einschie-
ben und Absteckbolzen (2) im Verbolzungspunkt (D) abstek-
ken.
Hierzu ist evt. das herausziehbare Teil (4) der Bolzenzieh-
vorrichtung etwas anzuheben. Auslegerfußbolzen von Hand
soweit in Oberwagenrahmen einschieben, bis Sicherungs-
bolzen (5) eingeschoben und gesichert werden kann.
Auslegerfußbolzen zusammen mit Demontagevorrichtung
mit Spanngurt (15) verzurren.
(Z 200 236)
18. Wippzylinderkopfbolzen in Transportzustand bringen.
Hierzu Wippzylinderkopfbolzen (62) wieder vollständig ein-
schieben. Bolzen (21) senkrecht abstecken.
19. Warnleuchte (40) in Wippzylinderkopfbohrung einstecken
und sichern. Elektrische Versorgungsleitung an Fahrzeug-
heck in entsprechende Steckdose einstecken.

Um eine Zerstörung der elektrischen Versorgungsleitung der


Warnleuchte vorzubeugen, sollte diese am Wippzylinder derart
befestigt werden, daß sie nicht auf die Fahrbahn fällt.

200−1−1310g_de 23/25
31

B1 ST P L T B2

Z 200 190 Z 200 199

”D”

6 7 8
7 21 20

Z 200 192 Z 200 200

24/25 200−1−1310g_de
Ab− und Anbau des Hauptauslegers (Option) 31

31.3 Anbau des Hauptauslegers


Das Anbauen des Hauptauslegers geschieht sinngemäß in um-
gekehrter Reihenfolge wie das Abbauen (Abbauen siehe Kap.
31.2, Seite 3).

Achten Sie darauf, dass:


− Hauptauslegerfuß und Wippzylinder ordnungsgemäß in ihre
Lagerung einfädeln.
− die elektrischen Verbindungen und Hydraulikanschlüsse B1,
ST, P, L, T und B2 des Hauptauslegers an der Rückseite des
Oberwagenrahmens ordnungsgemäß wiederhergestellt
werden (Stecker und Steckanschlüsse mit gleicher Bezeich-
nung, Hydraulikkupplungen müssen richtig öffnen).
Das Bild (Z 200 190) zeigt die Anschlüsse am OW−Rahmen
mit nicht angeschlossenen Hydraulikschläuchen zum Haupt-
ausleger.

Zum Einschieben der Bolzen wird wieder der Mobilzylinder ver-


wendet.

(Z 200 199)
Sobald der Hauptausleger wieder angebaut ist, muss die un-
belastete Wippzylinderablage (5) wieder entfernt und sepa-
rat transportiert werden.

(Z 200 192, Z 200 200)


Nach dem Wiederanbringen des Hauptauslegerfußbolzen
und des Verbindungsbolzens Hauptausleger / Wippzylinder
müssen diese Bolzen unbedingt gesichert werden. (Z 200
192) zeigt den abgesteckten Sicherungsbolzen (21, Z 200
192) des Wippzylinderkopfbolzens. Bild (Z 200 200) zeigt den
an den Auslegerfußbolzen angeschraubten Achshalter (6,
Z 200 200) mit montierter Kontermutter (7, Z 200 200).

200−1−1310g_de 25/25
Funkfernsteuerung (Option) 34

200−1−1340−286a_de 1/35
34

201
Z 200 423

202

Z 200 424

2/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34 Funkfernsteuerung (Option)
(Z 200 423, Z 200 424)

Ihr Kran ist mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet, die im we-


sentlichen aus 2 Komponenten besteht:
− tragbarer Funksender mit Bedienpult (201, Z 200 423)
− Funkempfänger (202, Z 200 424)

Mit dieser Funkfernsteuerung können alle Kranbewegungen von


außerhalb der Kabine “ferngesteuert” werden.

34.1 Allgemeines

Vor der Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung müssen Sie


die Betriebsanleitung des Herstellers der Funkfernsteue-
rung lesen und beachten!

Sollten Anweisungen unklar sein, nehmen Sie Kontakt mit


unserem Kundendienst auf, bevor Sie die Funkfernsteue-
rung betreiben.

Jede Ansteuerung einer Kranfunktion mit dieser Funkfern-


steuerung entspricht exakt der entsprechenden Bedienung
der Kranbewegungen mit den Bedienelementen in der Ka-
bine.
Alle Hinweise und Beschreibungen der entsprechenden Ab-
schnitte der Bedienungsanleitung des Kranes sind deshalb
zu beachten.

Durch die Funkfernsteuerung erhöhen sich die Mindestbefehls-


dauer und die Reaktionszeit des Kranes geringfügig.

Alle Bewegungen des Kranes und der Last müssen im Blick-


feld des Kranbedieners sein. Notfalls muß ein Einweiser ein-
gesetzt werden.

Auch Sie, als Bediener der Funkfernsteuerung, dürfen sich


während des Kranbetriebes nicht im Gefahrenbereich des
Kranes aufhalten!

200−1−1340−286a_de 3/35
34

24
24 1 2
21 3 4

20 5

LK
0 B C
19 A D
6
1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10
18

17 16 26 25 15 14 12 11 10 26 25 9 8

13 7
Z 60 232

4/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.2 Sicherheitsvorschriften
(Z 60 232)

Die einschlägigen Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Un-


fallverhütung beim Steuern mit Funk müssen beachtet wer-
den!

Die Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung darf nur mit ei-


ner besonderen allgemeinen Funkgenehmigung erfolgen.

34.3 Wichtiges vor dem Einsatz der Funkfernsteuerung

Betrieb des Funksenders nur mit dem im Lieferumfang ent-


haltenen Tragegurt (Verwechslungsgefahr der Bedienele-
mente)!

Bevor Sie mit der Funkfernsteuerung arbeiten, machen Sie


sich zuerst mit dem System vertraut! Nur autorisierte und
entsprechend eingewiesene Personen dürfen daher mit
der Funkfernsteuerung arbeiten!

Vor jedem Arbeitsbeginn Funktion des STOP−Schalters (7)


kontrollieren!

Ist ein Arbeitsschritt mit Funkfernsteuerung beendet, muß


aus Sicherheitsgründen die Drehwerksbremse (Feststell-
bremse) eingelegt werden!

Eingeschalteten Sender nie unbeaufsichtigt weglegen!

Im Falle eines Defektes, im Notfall sowie bei allen Störun-


gen im Arbeitsbereich Funkfernsteuerung sofort bis zur
Behebung der Störungsursache stillsetzen, d.h.:
− Funksender über STOP−Schalter (7) abschalten
− Schlüssel (13) am Funksender abziehen
− Verbindungskabel am Funkempfänger abziehen.
Auch kleine Mängel an der Funkfernsteuerung beachten!
Sie können zu schwerwiegenden Fehlern führen!

Mit einer defekten Funkfernsteuerung nicht mehr weiterar-


beiten!

Defekte Funkfernsteuerung nur vom Fachmann reparieren


lassen! Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden!

Länderspezifisch bzw. optional kann sich am Kran eine grüne


Leuchte befinden, die bei Betrieb mit Funkfernsteurung blinkt.

200−1−1340−286a_de 5/35
34

202

202.1 202.2 202.3 202.4

Z 200 426

6/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.4 Funkempfänger
(Z 200 426)

Der Funkempfänger befindet sich an der linken Seite des Ober-


wagens.

Achten Sie darauf, daß der Funkempfänger sowie die Antenne


nicht mit anderen Gegenständen in Berührung kommen.

Im Deckel des Funkempfängers befinden sich 4 Meldeleuchten


(LEDs), die den Betriebszustand der Funkfernsteuerung anzei-
gen:

(202.1) − “Ein”
Die gelbe LED leuchtet, sobald der Empfänger unter Betriebs-
spannung steht. Die Verbindung zur Kranelektrik ist hergestellt,
die interne Betriebsspannung liegt an.

(202.2) − “HF”
Die rote LED leuchtet bei ausgeschaltetem Sender und erlischt
sofort, wenn der Sender eingeschaltet wird, d.h., wenn der Emp-
fänger ein Signal auf seiner Funkfrequenz empfängt.

Sollte die LED ”HF” auch bei ausgeschaltetem Sender erlö-


schen, so zeigt dies, daß der Funkkanal auch von einem anderen
Sender benutzt wird.
Im Falle von Systemabschaltungen bedingt durch Funkstörun-
gen sollten Sie Ihren Sender ausschalten und beobachten, ob
die LED ”HF” trotzdem erlischt.

(202.3) − “SI 1”
Die grüne LED blitzt bei ausgeschaltetem Sender ca. 2 mal pro
Sekunde kurz auf. In dieser Zeit wird der Sicherheitskreis über-
prüft. Nach Einschalten des Senders leuchtet die LED dauernd,
d.h., der Empfänger hat seinen Sender an der gemeinsamen Sy-
stemadresse (Code) erkannt. Sicherheitskreis “SI 1” wird freige-
geben.

(202.4) − “SI 2”
Die grüne LED bezieht sich auf den internen Sicherheitskreis
“SI 2”, der die Fahrbefehle doppelt abschaltet, wenn sich die Be-
fehlsgeber in der Nullstellung befinden, d.h., “SI 2” leuchtet nicht.
Erst wenn ein oder mehrere Triebwerkbefehle (z.B. Drehen, Hub-
werk, etc.) gegeben werden, darf die Anzeige ”SI 2” leuchten!

200−1−1340−286a_de 7/35
34

24
24 1 2
21 3 4

20 5

LK
0 B C
19 A D
6
1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10
18

17 16 26 25 15 14 12 11 10 26 25 9 8

13 7
Z 60 232

8/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.5 Bedienelemente des Funksenders


(Z 60 232)

Pos. Benennung Funktion


1 Steuerhebel links Teleskope / Drehwerk
2 Display Angaben zu Last, Auslastung, Hu-
bendschalter und Teleskopiersy-
stem (s. S. 15)
3 Meldeleuchte Ladezustand Akku
4 Steuerhebel rechts Hubwerk / Wippwerk
5 Taster Hupe
6 Taster Antriebsaggregat hydraulische
Hauptauslegerverlängerung
EIN / AUS
7 Schalter Not−Stop
8 Drehschalter Belegung der Steuerhebel (s. S.
13)
9 Kipptaster “ + ” = Motordrehzahl erhöhen
“ − ” = Motordrehzahl absenken
10 Drehschalter Funkkanal: A, B, C oder D
Scanner − Funkfrequenz
11 Kipptaster Motorstart = oben
Motorstop = unten
12 Drucktaster Display−Umschaltung (s. S. 15)
13 Schlüsselschalter M2 Sender Ein / Aus

Die Schlüssel für die beiden Schlüsselschalter sind mit “M1” bzw. “M2”
gekennzeichnet und passen nur gemäß ihrer Kennzeichnung.

200−1−1340−286a_de 9/35
34

24
24 1 2
21 3 4

20 5

LK
0 B C
19 A D
6
1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10
18

17 16 26 25 15 14 12 11 10 26 25 9 8

13 7
Z 60 232

10/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

(Z 60 232)

Pos. Benennung Funktion


14 Kipptaster Feinabstimmung Kranbewegungen:
Drehwerk links/rechts, Wippwerk,
Hubwerke
15 Drehtaster LK−Eingabe “ + ” = aufwärts
LK−Eingabe “ − ” = abwärts
jeweils 1. Stufe = 1er−Sprung
2. Stufe = 10er−Sprung
16 Drehschalter Auswahl der Kranbewegung für
Feinabstimmung mit Pos. 14
17 Kippschalter Drehwerksbremse:
oben − geschlossen
unten − offen
18 Schlüsselschalter M1 Überbrückung “Wippwerk heben”
Unfallgefahr!
Dieser Schalter darf ausdrücklich
nur kurzzeitig betätigt werden und
nur, wenn dadurch keine Gefahren-
situation entstehen kann!
Beachten Sie unbedingt in Kap. 10
“Sicherheitseinrichtungen” den Un-
terpunkt “Überbrücken des Lastmo-
mentbegrenzers”.
19 Taster Beleuchtung Display
20 Taster Schnellgang
21 Summer akustische Warnsignale
24 Griffbügel
25 Anhängeösen für Tragegurt
26 Tragegurt

200−1−1340−286a_de 11/35
34

LK
0
AB CD

1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10
2
2 2

8
Z 60 233

40,4 t 10

0,0°

Z 56 924

12/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.6 Steuerhebelbelegung
(Z 60 233, Z 56 924 Prinzipdarstellung)

Sobald die Funkfernsteuerung eingeschaltet ist, bestimmt die


Stellung von Drehschalter (8) die Steuerhebelbelegung. Es spielt
dann keine Rolle, welcher Modus der Steuerhebelbelegung über
die IC−1 angewählt ist.

(Z 56 924 Prinzipdarstellung)
Die Anzeige des angewählten Modus in der obersten Zeile des
IC−1 Displays passt sich entsprechend an.
Für detaillierte Angaben zu den Modi der Steuerhebelbelegung
s. Kap. 10 “Sicherheitseinrichtungen” unter “Maske Steuerhe-
belbelegung”.

Schalter- Steuerhebel, rechts


Modus Steuerhebel, links
stellung
SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
“o” “1”
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

2 SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2


“3”
SLV = Tele SRV = Hubwerk 1

2
SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
“2”
SLV = Hubwerk 2 SRV = Hubwerk 1

2
SLH = Drehwerk SRH = Hubwerk 2
“3” mit
HAVHY* Wippen
SLV = SRV = Hubwerk 1
HAVHY*
SLH = Drehwerk SRH = Wippwerk
“1” mit
HAVHY* Wippen
SLV = SRV = Hubwerk 1
HAVHY*

∗ Hydraulisch abwippbare Hauptauslegerverlängerung


S = Steuerhebel, R = Rechts, L = Links, H = Horizontal, V = Verti-
kal

Unfallgefahr!
Beachten Sie die jeweilige Auswahl der Vorsteuerbele-
gung, um unbeabsichtigte Bewegungen zu vermeiden.

200−1−1340−286a_de 13/35
34

2.1

2.2
”A” 2.3

2.6 2.5 2.4

2.7 2.8

%
”B” LK
2.9

2.12 2.11 2.10

12

Z 200 428

14/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.7 Display
(Z 200 428)

Mit dem Drucktaster (12) kann zwischen zwei unterschiedlichen


Displayanzeigen während des Kranbetriebes gewählt werden.

Betriebsanzeige (“A”)

(2.1) − Balkenanzeige der Auslastung (erscheint auch an der-


selben Stelle in Teleskopieranzeige “B”)
(2.2) − Prozentanzeige der Auslastung
(2.3) − Radius
(2.4) − Hubendesymbol
Beim Aufleuchten des Hubendesymbols (HE) ist der
Hubendschalter angefahren
(2.5) − aktuelle Bruttolast
Die Bruttolast beinhaltet das Gewicht der Hakenflasche,
des Hubseiles und aller Lastaufnahmemittel
(2.6) − max. Tragfähigkeit laut Tragfähigkeitstabelle

Teleskopieranzeige (“B”)

(2.9) − angewählter LK
(2.10) − Anzeige erscheint, wenn angewählter LK erreicht ist
(2.11) − Positionsanzeige der Sicherungs− und Verbolzungsein-
heit (SVE)
(2.12) − Balkenanzeige des angewählten LKs

Für beide Anzeigen werden − bei Bedarf − in der unteren rechten


Ecke folgende Symbole angezeigt:
(2.7) − Vorwarnsymbol
Vorwarnbereich (90 − 100 % des Lastmomentes)
Vorwarnsymbol blinkt auf.
(2.8) − Überlastsymbol
Überlastbereich (ab 100 % des Lastmomentes)
Überlastsymbol blinkt auf.
Die LMB schaltet die Bewegung “Last heben”, ”Austele-
skopieren” und ”Wippwerk” ab.

200−1−1340−286a_de 15/35
34

62

53 54

Z 115 153 Z 200 654

40,4 t 2

40,4
7,0
2

Z 60 237

40,4 t 2

40,4
7,0
2

Z 60 239

16/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.8 Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung


(Z 115 153 Prinzipdarstellung, Z 200 654, Z 60 237 Prinzipdar-
stellung; Z 60 239 Prinzipdarstellung)

Die nachfolgend beschriebene Reihenfolge zur Inbetriebnahme


muß eingehalten werden (zur Außerbetriebnahme Reihenfolge
entsprechend umgekehrt).

(Z 115 153 Prinzipdarstellung)


1. Geladenen Akku mit der Beschriftung nach außen in das
entsprechende Fach an der Unterseite des Bedienpultes
einlegen. Beachten Sie die richtige Polung des Akkus.

(Z 200 654, Z 60 237 Prinzipdarstellung)


2. Zündung (62) in der Kabine einschalten (s. Kap. 5 “Motor”).
Die IC−1 läuft hoch und es erscheint die Maske (Z 60 237
Prinzipdarstellung) “Anwahl der Betriebsart”.

(Z 200 654, Z 60 239 Prinzipdarstellung)


3. Schlüsselschalter (54) auf Funkfernsteuerung umschalten
(und Schlüssel abziehen). Meldeleuchte “53” leuchtet auf. In
der Maske “Anwahl der Betriebsart” erscheint zusätzlich Ta-
ste .

200−1−1340−286a_de 17/35
34

40,4 t 2

HA
0,0
0,0
40,4
7,0
2

40,4

7,0

Z 60 240

40,4 t 2

27

0,0°

Z 60 241

18/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

(Z 60 240 Prinzipdarstellung, Z 60 241 Prinzipdarstellung)


4. Taste am Display der IC−1 betätigen (Z 60 240 Prin-
zipdarstellung). Es erscheint zusätzlich eine Maske “Info”, in
der noch einmal die Parameter für den aktuell eingestellten
Rüstzustand angegeben sind. Entweder korrekten Rüstzu-
stand bestätigen mit Taste “Weiter” oder über Taste “Zurück”
in Maske “Rüstzustand” zurückgehen und Einstellung an tat-
sächlichen Kranzustand anpassen.

Unfallgefahr!
Alle Parameter müssen vom Kranführer so gewählt wer-
den, daß sie dem tatsächlichen Zustand des Kranes ent-
sprechen. Dies liegt allein in der Verantwortung des Kran-
führers. Nur wenn diese Eingabe korrekt durchgeführt
wird, kann der Lastmomentbegrenzer dann den Kranbe-
trieb zuverlässig überwachen.

Nach dem Bestätigen des Rüstzustandes erscheint die Maske


“Kranbetrieb” mit Symbol (27, Z 60 241 Prinzipdarstel-
lung).

Sobald der Kranbetrieb mit ”Funkfernsteuerung” bestätigt ist, ist


eine Änderung der Krankonfiguration an der IC−1 nicht mehr
möglich.

Um ungewollte Kranbewegungen oder Unterbrechungen


auszuschließen, Schlüsselschalter “Betriebsbereitschaft
Funkfernsteuerung” abziehen, Krankabine abschließen und
beide Schlüssel mitnehmen.

200−1−1340−286a_de 19/35
34

21 3

LK
0 B C
A D

1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10

11

13 7
Z 60 242

202

202.1 202.2 202.3 202.4

Z 200 426

20/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

(Z 60 242, Z 200 426)

5. Stellen Sie sicher, dass der STOP−Schalter (7) entriegelt ist.


STOP−Schalter gegebenenfalls durch Drehen entriegeln.

6. Funksender einschalten. Dazu Schlüsselschalter M2 (13) in


Pfeilrichtung drehen. Die Zustandsanzeige (202.3) blinkt
grün, der Sender ist betriebsbereit.

Leuchtet am Sender die rote LED der Zustandsanzeige (202.3)


und / oder ertönt ein akustisches Signal mittels Summer (21), be-
deutet dies, daß der Akku fast entladen ist. Dann sofort:
− Leeren Akku gegen geladenen tauschen.
− Leeren Akku wieder aufladen (siehe Kap. 34.10 “Akku”, ab
Seite 29).

Wird der leere Akku nicht gegen einen geladenen ausgetauscht,


schaltet sich der Sender in wenigen Minuten selbst ab.

Die Funkverbindung zum Empfänger (Z 200 426) ist hergestellt,


wenn nach Einschalten des Senders die rote LED ”HF” (202.2)
am Funkempfänger erlischt, und die grüne LED ”Si1” (202.3)
leuchtet.
Steuerbefehle können dann über das Bedienpult des Funksen-
ders eingegeben werden.

7. Kranmotor über Funkfernsteuerung starten (Motorstart:


Kipptaster “11“ − oben).

Vor jedem Arbeitsbeginn sollten Sie immer:

Taster (5) ”Hupe” drücken. Damit warnen Sie Ihre Arbeitskol-


legen, die jetzt mit Bewegungen von Kran bzw. Haken rech-
nen müssen.

Funktionsfähigkeit des STOP−Schalters (7) überprüfen.

200−1−1340−286a_de 21/35
34

21 3

LK
0 B C
A D

1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10

11

13 7
Z 60 242

22/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

(Z 60 242)

Wurde der Sender über den STOP−Schalter (7) ausgeschaltet,


müssen für den weiteren Sendebetrieb folgende Schritte durch-
geführt werden:

1. Funksender ausschalten. Dazu Schlüsselschalter M2 (13)


entgegen der Pfeilrichtung drehen.

2. STOP−Schalter (7) durch Drehen entriegeln.

3. Funksender wieder einschalten. Dazu Schlüsselschalter M2


(13) in Pfeilrichtung drehen.

Schalten Sie den Sender mit dem Schlüsselschalter M2 (13)


ein und aus. Benutzen Sie den STOP−Schalter (7) nur im Not-
fall und bei Störungen im Arbeitsbereich.

200−1−1340−286a_de 23/35
34

21 3

LK
0 B C
A D

1 SCANNER 2 2 2
2
1

0
10 10

11

13 7
Z 60 242

24/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

(Z 60 242)

Die Übertragung der Steuerkommandos erfolgt auch au-


ßerhalb der Sichtweite zum Kran. Deshalb bei Nichtbenut-
zung Schlüssel (13) am Sender abziehen und sicher aufbe-
wahren.

Automatische Senderabschaltung

Der Sender ist mit einer automatischen Senderabschaltung aus-


gerüstet und schaltet ca. 15 Minuten nach Eingabe des letzten
Steuerbefehls selbsttätig ab.
Die automatische Senderabschaltung dient der Sicherheit und
verlängert die Standzeit des Akkus.

Arbeiten Sie mit der Funkfernsteuerung umsichtig!


Wählen Sie einen sicheren Standort, von dem aus Sie den
Arbeitsplatz vollständig einsehen können!

In Arbeitspausen bzw. bei Arbeitsende Sender über


Schlüsselschalter (13) oder Stop−Schalter (7) ausschalten
und Verbindungsstecker am Empfänger ziehen!
Die automatische Senderabschaltung entbindet in keinem
Fall den Bediener von seiner Pflicht, den Funksender aus-
zuschalten, wenn dieser nicht mehr benötigt wird!

Mit einer defekten Funkanlage darf nicht mehr weitergear-


beitet werden!

Für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Funkfernsteue-


rung kann keine Garantie seitens des Herstellers übernommen
werden!

200−1−1340−286a_de 25/35
34

41

Z 60 243

26/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.9 Akku
(Z 60 243)

Der Akku (41) muß sich − wie dargestellt − im entsprechenden Fach an


der Unterseite des Bedienpultes des Funksenders befinden.

Die Betriebsdauer des Akkus ist abhängig vom Alter des Akkus und der
Umgebungstemperatur. Ältere Akkus verlieren mit der Zeit ihre Kapazi-
tät. Bei Temperaturen unter 0° C / 32° F erreicht der Akku nicht die volle
Kapazität.
Bei sachgerechter Behandlung können mehr als 500 Ladezyklen er-
reicht werden. Daher:
− Laden Sie den Akku erst auf, wenn er leer ist, d. h., wenn am Sen-
der die rote Anzeige blinkt und / oder das akustische Signal ertönt.

Vor der ersten Benutzung Akkus laden!


Akkus, die längere Zeit gelagert wurden, sollten vor Benutzung
geladen werden.

− Bewahren Sie den Akku nicht im Werkzeugkasten oder in der Ho-


sentasche auf (Kurzschlussgefahr).
− Verwenden Sie zur Aufbewahrung immer die mitgelieferten
Schutzkappen.
− Lagern Sie die Akkus bei Zimmertemperatur (ca. 20° C / 68° F).

200−1−1340−286a_de 27/35
34

51
56
55
54
53

52
Z 60 382

28/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.10 Akku−Ladegerät
(Z 60 382)

Mit dem Ladegerät FLG 110D dürfen nur HBC−Akkus der


Type FuB 10 AA und FuB 10 XL geladen werden!

Verwenden Sie ausschließlich original HBC−Akkus. Durch


die Verwendung von nicht original HBC−Akkus kann es zu
Leistungs− und Sicherheitsproblemen beim Laden kom-
men (Überhitzung bis hin zur Explosion des Akkus)!

Betreiben Sie das Ladegerät nicht in explosionsgefährde-


ten Bereichen!

Betreiben Sie das Ladegerät nur mit der auf der Unterseite
gekennzeichneten Netzspannung!

Betreiben Sie das Ladegerät nur in Fahrzeugen!

Betreiben Sie das Ladegerät nur innerhalb des angegebe-


nen Temperaturbereiches und schützen Sie es vor Überhit-
zung, Staub und Feuchtigkeit!

Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, be-


vor Sie das Gerät öffnen!

Decken Sie das Ladegerät während des Betriebs nicht ab!

Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung,


wenn es nicht benutzt wird!

Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb, wenn ein De-
fekt am Gerät oder Zuleitungskabel auftritt!

Nehmen Sie keine technischen Veränderungen am Lade-


gerät oder Zuleitungskabel vor!

Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer Fach-


kraft ausführen!

200−1−1340−286a_de 29/35
34

51
56
55
54
53

52
Z 60 382

30/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

Akku laden
(Z 60 382)

1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Fahrzeugsteckdose


an.

2. Legen Sie den Akku mit dem Schriftfeld nach außen in den
Ladeschacht (52) ein. Achten Sie auf die richtige Polung des
Akkus.

Der Ladezustand eines eingesetzten Akkus wird über 4 LEDs an-


gezeigt:

LED (56), rot − Akku defekt oder tiefentladen


LED (55), gelb − Akku wird geladen
LED (54), grün − Akku ist geladen
LED (53), gelb − Akku wird entladen

Technische Daten
Betriebsspannung 10 − 30 V DC
Ladezeit ca. 3 Stunden
Betriebstemperatur +10° C − +40° C
(+50° F − +104° F)
Geräteschutzklasse II

Funktion “Entladen”

Die Kapazität der Akkus kann mit zunehmender Lebensdauer


nachlassen. Das Akku−Ladegerät ermöglicht in diesem Fall über
eine Funktion “Entladen” die Verbesserung der verfügbaren Ak-
ku−Kapazität. Hierzu genügt ein kurzes Betätigen des Tasters
(51) “Entladen“. Der Akku wird dann komplett entladen und auto-
matisch wieder aufgeladen.

200−1−1340−286a_de 31/35
34

32/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.11 Troubleshooting

Überprüfen Sie bitte zunächst die Funktionen mit der Kabinen−


oder Kabelsteuerung.

Fehler Mögliche Ursache Maßnahmen


Keine Reaktion bei Es ist keine Betriebs- Überprüfen Sie die Akku−Kontakte auf Be-
Einschalten des Sen- spannung vorhanden schädigung oder Verschmutzung.
ders
Setzen Sie einen geladenen Akku ins Akku-
fach ein.

Laden Sie den Akku komplett.


Unterspannungswar - Die Akku−Kontakte Überprüfen Sie die Akku− Kontakte auf Be-
nung schon nach sind verschmutzt schädigung oder Verschmutzung.
kurzer Betriebszeit, oder beschädigt.
d.h. die Zustandsan- Laden Sie den Akku komplett.
zeige im Sender Der Akku ist nicht ge-
blinkt rot laden. Prüfen Sie, ob der Ladevorgang korrekt ab-
läuft.
Der Akku ist defekt.
Überprüfen Sie die Senderfunktion mit ei-
nem voll geladenen bzw. mit einem Ersatz−
Akku.
Der Sender zeigt nor- Der Empfänger hat Überprüfen Sie das Verbindungskabel zum
male Betriebsan- keine Betriebsspan- Empfänger.
zeige, jedoch lassen nung.
sich keine Steuerbe- Überprüfen Sie die Sicherungen im Emp-
fehle ausführen Es ist keine Funkver- fänger.
bindung vorhanden.
Überprüfen Sie die Funktionen über die
LEDs im Deckel des Empfängers.
Einzelne Befehle Der Empfänger ist Überprüfen Sie das Verbindungskabel auf
werden nicht ausge- defekt. festen Sitz.
führt
Die Verbindungslei- Wenn nötig, verständigen Sie einen Ser-
tung zum Kran ist un- vicetechniker.
terbrochen.

200−1−1340−286a_de 33/35
34

34/35 200−1−1340−286a_de
Funkfernsteuerung (Option) 34

34.12 Wartung

Die Funkanlage ist weitgehend wartungsfrei. Trotzdem sollten


folgende Punkte beachtet werden:
− Achten Sie auf Leichtgängigkeit des STOP−Schalters. Mör-
telreste und Schmutz können das Betätigen des Schalters
behindern bzw. sogar unmöglich machen.
− Faltenbälge der Vorsteuerhebel regelmäßig auf Dichtigkeit
überprüfen. Faltenbalg bei Auftreten von Rissen frühzeitig
wechseln, da eindringende Feuchtigkeit und Schmutz die
Funktion der Vorsteuerhebel beeinträchtigen können.
− Sender−Akkus regelmäßig laden und entladen.
− Funksystem nie mit Hochdruckreiniger oder mit Dampfstrahl-
gerät ”reinigen“. Wenn nötig, Pinsel oder weichen Lappen
verwenden.
− Wenn am Kran elektrisch geschweißt werden soll:
− Funksystem abschalten
− Verbindungsstecker am Empfänger abziehen.
Die Zerstörung der Empfängerelektronik wäre bei Nichtbe-
achtung die Folge.

Sollten mit der Funkfernsteuerung Probleme auftreten, wenden


Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Auch kleine Mängel an der Funkfernsteuerung beachten!


Sie können zu schwerwiegenden Fehlern führen!

Defekte Funksysteme nur vom Fachmann reparieren las-


sen! Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden!

200−1−1340−286a_de 35/35
Notbetätigung (Option) 36

200−1−1360b_de 1/11
36

6
5 P
T
L UW

T UW 4
P
UW

Z 200 171

2/11 200−1−1360b_de
Notbetätigung (Option) 36

36 Notbetätigung (Option)

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die auch für den


Normalbetrieb vorgegeben sind!

Die im folgenden beschriebene Notbetätigung dient ausschließ-


lich dazu, bei Ausfall des Oberwagendieselmotors oder einer
Pumpe kleine Lasten (Lastdrücke < 210 bar (< 3046 psi)) sicher
bergen zu können.
Sie ist weder dazu ausgelegt noch geeignet, den normalen Kran-
betrieb aufrechtzuerhalten.

36.1 Allgemeines
Die benötigten Anschlüsse (hydraulische Schnittstellen) sind-
standardisiert.
Das benötigte Hilfsaggregat ist ein hydraulischer Transformator,
der im wesentlichen aus einer Pumpe und einem Motor besteht.
Ein solcher Transformator kann über den Kranhersteller bezo-
gen werden.

(Z 200 171)
Der Transformator hat folgende Anschlüsse:
TUW − Tankanschluss Kranfahrgestell
PUW − Druckanschluss Kranfahrgestell
LUW − Leckölanschluss Kranfahrgestell
T − Tankanschluss Oberwagen
P − Druckanschluss Oberwagen
Der Absperrhahn (6, Z 200 171) des hydraulischen Trafos wird
auf offenen Durchfluss gestellt und nur geschlossen, wenn un-
mittelbar darauf eine Bewegung gefahren werden soll.

Der Motor des Transformators (4) wird über eine Fremdhydraulik


(z. B. vom Kranfahrgestell, einem zweiten Kran oder einem spe-
ziellen Aggregat) angetrieben und treibt dann die Transformator-
pumpe (5) an, die die Oberwagenhydraulik versorgt.

Folgende Bewegungen können dann durch Betätigen der Steu-


erhebel in der Oberwagenkabine gefahren werden:
− Wippen
− Hubwerke heben / senken
− Drehen (in Verbindung mit einem Hahn am Oberwagen)
Der benötigte hydraulische Transformator und alle benötigten
Schläuche sind kundenseitig beizustellen bzw. können optional
geliefert werden.

200−1−1360b_de 3/11
36

6
5 P
T
L UW

T UW 4
P
UW

Z 200 171

4/11 200−1−1360b_de
Notbetätigung (Option) 36

36.2 Anschließen des Transformators


(Z 200 171)

Ausgangssituation:

− Kran in entsprechender Arbeitskonfiguration (Stützbasis,


Gegengewicht u. ä.) mit angehängter kleiner Last.
− Oberwagen:
∗ Ausfall von Dieselmotor oder Pumpe
∗ Hydraulik und Elektrik funktionsfähig
∗ Motor und Zündung aus.
− Kranfahrgestell:
∗ Hydraulische Fremdversorgung erfolgt vom Kranfahrge-
stell oder Fremdgerät mit Anschlüssen um den Trafo anzu-
treiben.
∗ Motor und Zündung aus.
− Verwendung eines standardisierten Transformators. Im fol-
genden wird − beispielhaft − der vom Kranhersteller bezo-
gene Transformator (Z 200 171) beschrieben.

1. An den entsprechenden Kupplungen des Transformators


Schutzkappen aufklappen und Hydraulikschläuche auf−
schrauben.

200−1−1360b_de 5/11
36

6
5 P
T
L UW

T UW 4
PUW
Z 200 171

H 2.1 1.1 P(1) D T

TUW
4
6
5
M P
PUW
LUW

L
PUW
TUW
Z 200 172

6/11 200−1−1360b_de
Notbetätigung (Option) 36

(Z 200 171, Z 200 172)

2. Motor (4) des Transformators mit Schläuchen an den ent-


sprechenden Hydraulikkupplungen am Kranfahrgestell an-
schließen.

Diese Hydraulikkupplungen (3 Stück) befinden sich an der linken


Seite des Unterwagens zwischen den Rädern der
Achsen 2 und 3 an der Unterseite der Verkleidung.
Auf den Hydraulikkupplungen befinden sich Schutzkappen, die
entfernt werden müssen.

Die zusammengehörigen Kupplungsmuffen und −stecker


sind mit Schildern wie folgt gekennzeichnet:
TUW − Tankanschluss Kranfahrgestell
LUW − Lecköl Kranfahrgestell
PUW − Druckanschluß Kranfahrgestell

Es besteht keine Verwechslungsgefahr, da die Anschlüsse der


verschiedenen Schläuche unterschiedliche Größen haben.

Bei Transformatoren ohne Leckölanschluß bleibt Kupplung


“LUW ” am Kranfahrgestell frei.

Der Absperrhahn (6, Z 200 171) des hydraulischen Trafos wird


auf ”offenen Durchfluss” gestellt. Im Bild (Z 200 171) ist der Hahn
(6) in geschlossener Stellung dargestellt.

3. Pumpe (5) des Transformators mit Schläuchen an den ent-


sprechenden Hydraulikkupplungen des Oberwagens an-
schließen. Dazu jeweils Schutzkappe abschrauben und Hy-
draulikschlauch aufschrauben.
Die zusammengehörigen Kupplungsmuffen und −stecker
können mit Schildern wie folgt gekennzeichnet sein:
P − Druckanschluß Oberwagen
T − Tankanschluß Oberwagen.

Es besteht keine Verwechslungsgefahr, da die Anschlüsse der


verschiedenen Schläuche unterschiedliche Größen haben.

4. Überbrückungsschlauch ”S” am Oberwagen zwischen den


Anschlüssen 1.1 und 2.1 anschließen (für die Funktion
Oberwagen drehen).

200−1−1360b_de 7/11
36

Z 200 173

103
Z 200 174

8/11 200−1−1360b_de
Notbetätigung (Option) 36

36.3 Bergen einer kleinen Last


(Z 200 173, Z 200 174)

1. Anschließen des Trafos nach Kap. 36.2.

2. Zündung des Oberwagens einschalten.

3. Auf dem Hauptmenü der Kransteuerung in der Servicezeile-


die Funktion Notablass (Option) aktivieren (203.3,
Z 200 173)
Die Funktionsfläche zeigt dann den Schriftzug ”ON”.
Bei eingeschalteter Kranbetriebsmaske ist auf der Kranan−
zeige (A, Z 200 173) an der Stelle (25, Z 200 173) ein rotes
Kreuz mit der Aufschrift ”ON” eingeblendet.

4. Hahn (6) des hydraulischen Trafos öffnen (= druckloser Um-


lauf der Pumpenseite) falls nicht bereits geschehen!

Der Hahn wird erst kurz vor Ausführung einer Bewegung ge-
schlossen.

5. Motor des Kranfahrgestelles starten.

6. Schalter (103, S 2430) (Z 200 174) in der Unterwagenkabine


einschalten.
Hierzu muss die Handbremse angezogen und das Getriebe
in ”Neutralstellung” geschaltet sein.

Der Motor des hydraulischen Trafos wird mit Öl versorgt.

7. Hahn (6) des hydraulischen Trafos schließen: Die Oberwa-


genhydraulik wird mit Öl versorgt.

Je nach auszuführender Bewegung ergibt sich die weitere Vor-


gehensweise:

Hubwerk und Wippen

8. Die Kranbewegungen Hubwerk und Wippen können über


die Auslenkung des Joysticks auf die übliche Weise ausge−
führt werden.

200−1−1360b_de 9/11
36

H 2.1 1.1 P(1) D T

TUW
4
6
5
M P
PUW
LUW

L
PUW
TUW
Z 200 172

103
Z 200 174

10/11 200−1−1360b_de
Notbetätigung (Option) 36

(Z 200 172, Z 200 174)

Oberwagen drehen

9. Um den Oberwagen zu drehen, muss die Stellung des Hah-


nes (H) verändert werden:
Beim üblichen Kranbetrieb ist der Hahn (H) in Mittelstellung.
Zum Drehen des Oberwagens im Uhrzeigersinn muss
der Hebel des Hahns nach innen gedrückt werden. Zum
Drehen des Oberwagens gegen den Uhrzeigersinn
muss der Hebel des Hahns nach außen gezogen werden.
Der Hebel des Hahns wird jeweils in Endstellung bewegt
(Rastung!)

Die Geschwindigkeit der Drehbewegung wird mit dem Knauf


der Drossel (D) eingestellt. Eine gut handhabbare Drehge-
schwindigkeit ergibt sich, wenn der Drehknauf von der vollstän-
dig eingedrehten Stellung (geschlossen) aus eine halbe Umdre-
hung geöffnet wird. Durch eine weitere Öffnung der Drossel er-
gibt sich eine Erhöhung der Drehgeschwindigkeit.
Die eigentliche Drehbewegung wird durch Betätigen des ent-
sprechenden Joysticks nach rechts oder links eingeleitet.
(Auslenkungsrichtung gleichgültig!)

Quetsch− und Stoßgefahr!


Die Drehrichtung des Oberwagens wird durch die Stel-
lung des Handhahns (H) und nicht durch die Auslenkung
des Joysticks bestimmt.

10. Hahn (6) des hydraulischen Trafos nach der Bewegungs−


ausführung öffnen (= druckloser Umlauf der Pumpenseite)

Transformator nur solange betreiben, wie dies zum Bergen


der Last notwendig ist und nicht über längere Zeit leerlaufen
lassen. Bei längerem Betrieb des Transformators kann sich
das Öl überhitzen.

11. Nach dem Bergen der Last Zündung am Oberwagen aus-


schalten und bei vorheriger Drehbewegung: Handhahn (H)
wieder in Mittelstellung bringen (Rastung).

12. Am Kranfahrgestell Schalter (103, S 2430) ausschalten und


Motor abstellen.

13. Alle Verbindungen des Transformators wieder lösen und


Kupplungen mit Schutzkappen abdecken.

200−1−1360b_de 11/11
Runner (Option) 41

200−1−1410−312_de 1/31
41

”a” ”b”

80

Z 200 661

2/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41 Runner (Option)

41.1 Allgemeines

(Z 200 661)

Das Hubseil kann über den Runner (80) bis zu 4−fach einge-
schert werden. Das Bild (Z 200 661 “a”) stellt den Runner (80) in
Lasthebestellung dar.
Die Unterflasche kann am Hauptauslegerkopf eingeschert blei-
ben.
Der Runner ist klappbar und kann unter Berücksichtigung der zu-
lässigen Achslasten zum Transport seitlich an den Hauptausle-
gerkopf geklappt werden (Z 200 661 “b”).

Hauptauslegerbetrieb mit in Transportstellung angebautem


Runnner hat eine verminderte Tragfähigkeit des Kranes zur
Folge.

An die gleiche Stelle kann auch die Option “Kopfrolle” (siehe Kap.
21) seiltlich an den Hauptauslegerkopf in Transportstellung an-
geklappt werden.

Es kann jedoch nur der Runner oder die Kopfrolle links an den
Hauptauslegerkopf gleichzeitig angeklappt werden.

Wenn der Runner in Transportstellung am Hauptauslegerkopf


angebaut ist, kann die Hauptauslegerverlängerung (siehe Kap.
18) nicht in Lasthebestellung angebaut werden.

41.2 Wichtige Hinweise

Der Runner ist mit der Baunummer des Kranes gekenn-


zeichnet. Er darf nur an dem Kran mit dieser Baunummer
angebaut werden.
Ausnahmen sind nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in
den Kranpapieren (z.B. Kranpaß) vermerkt ist.

An− und Abbau des Runners darf nur durch geschultes und
eingewiesenes Personal erfolgen !

Kontrollieren Sie, daß keine Rohrbeschädigungen an den


Teilen des Runners vorhanden sind. Entdecken Sie wäh-
rend der Sichtkontrolle beschädigte Rohre, so ist ein Wei-
terarbeiten mit dem Runner verboten.

200−1−1410−312_de 3/31
41

4/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

Unfallgefahr !
Beim An− und Abbau des Runners besteht Quetschgefahr
zwischen Hauptauslegerkopf und Runner.
Beachten Sie insbesondere die Gefahrenhinweise in Kap.
1.4.8 ”Bei der Montage und Demontage von Krankompo-
nenten” und die im folgenden beschriebene Vorgehens-
weise.
Sämtliche Montagearbeiten sind mit Hilfe geeigneter Hilfs-
mittel (Leitern, Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran) auszufüh-
ren.
Das Betreten des Auslegers ist grundsätzlich verboten !

Bruchgefahr!
Die Zugstangen des Runners müssen mindestens einmal
jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden (gemäß
den Unfallverhütungsvorschriften ”Lastaufnahmeeinrich-
tungen im Hebezeugbetrieb (VBG 9a / BGV D6)”. Darüber-
hinaus sind sie entsprechend den Einsatzbedingungen
und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf zwi-
schenzeitlich durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.
Die Prüfungsintervalle richten sich im allgemeinen nach
den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnis-
sen. Das bedeutet, daß sie bei steigender Einsatzhäufigkeit
entsprechend verkürzt werden sollten.

Die Durchführung dieser Prüfung ist zu dokumentieren


(z.B. im Kranprüfbuch).

Folgende Prüfungen sind durchzuführen:


− Prüfung auf Risse
− Prüfung der Länge
− Prüfung der Abnutzung
− Prüfung der Lackierung
− Prüfung auf plastische Verformung
Wie die Prüfung durchzuführen ist, finden Sie in der
”Schmier− und Wartungsanleitung des Oberwagens”, (Teil
3).

200−1−1410−312_de 5/31
41

72

73

2−EXPLICIT

3−EXPLICIT

Z 200 484 Z 55 536

72

Z 104 254

6/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

- mitgelieferte Klapp−Schiebeleiter (72):

(Z 200 484, Z 55 536, Z 104 254)

Sturzgefahr!
Um alle Montagearbeiten möglichst gefahrlos ausführen
zu können, wird zum Gerät eine Leiter mitgeliefert.
Wird die mitgelieferte Leiter nicht benutzt, sind die Monta-
gearbeiten mit Hilfe anderer geeigneter Hilfsmittel (Leitern,
Hubbühnen, Gerüste, Hilfskran) auszuführen.
Ein Begehen des Hauptauslegers ist nicht zulässig.

Die mitgelieferte Klapp−/ Schiebeleiter (72) kann zum Transport


beispielsweise an der Hauptauslegerverlängerung befestigt wer-
den.

An der Klapp−Schiebeleiter (72) befinden sich Halter zum Befes-


tigen der Betätigungsstange (73). Diese Betätigungsstange (73)
kann beim Auflegen des Hubseils zur Hilfe genommen werden.

Am Hauptausleger befinden sich Bleche zum sicheren Einhän-


gen der Leiter (72) während der entsprechenden Arbeitsvor-
gänge (Z 104 254 Prinzipdarstellung).

Gefahr der unkontrollierten Bewegung des Runners!


In der Regel muß der Hauptausleger während des Anbau-
ens bzw. Klappens des Runners waagerecht ausgerichtet
sein. Auf Ausnahmen hiervon wird explizit hingewiesen.

200−1−1410−312_de 7/31
41

32

31
Z 200 490

”a” ”b” ”c”


”X”
”Y”

81

80

Z 200 662

8/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

(Z 200 490 Prinzipdarstellung)

Die Verbindung von Runner zum Hauptauslegerkopf erfolgt


grundsätzlich über 4 Doppelkonusbolzen (31).

Jeder Doppelkonusbolzen muß mit zwei funktionsfähigen Siche-


rungsfedern (32) gegen Herausfallen gesichert sein.

Unfallgefahr!
Zum Anbau des Runners dürfen nur die mitgelieferten Bol-
zen benutzt werden. (Diese sind an einem Ende zylindrisch
ausgeführt (siehe Einzelheit A).
Jeder Bolzen muß mit 2 funktionsfähigen Sicherungsele-
menten (32) gegen Herausfallen gesichert werden.
Es dürfen nur die Sicherungselemente zum Einsatz kom-
men, die bei Erstauslieferung des Krans eingebaut waren.

(Z 200 662)

Der Runner ist klappbar und kann unter Berücksichtigung der zu-
lässigen Achslasten zum Transport seitlich an den Hauptausle-
gerkopf geklappt werden (Z 200 662 “c”).

Hierbei muß der Runner von der Arbeitsstellung (Z 200 662 “a”)
in die “gefaltete Stellung” (Z 200 662 “b”) umgestellt werden.
Dazu den Runnerkopf über die Seilwinde hochziehen bis die
Bohrung “Y” mit der Bohrung “X” fluchtet. Danach die Stangen in
Punkt “X” mit Bolzen (81) verbolzen. Erst dann darf der Runner
in die Transportstellung (Z 200 662 “c”) umgeklappt werden.

Die Ummontage von Transportstellung (Z 200 662 “c”) in Arbeits-


stellung (Z 200 662 “a”) erfolgt in sinngemäß umgekehrter Rei-
henfolge.

Wenn der Runner separat transport wird, wird der Runner in der
gefalteten Stellung (Z 200 662 “b”) am Hauptauslegerkopf an−
und abgebaut. Anschließend muß der Runner in die Transport-
stellung (Z 200 662 “c”) oder in die Arbeitsstellung (Z 200 662
“a”) ummontiert werden.

Führen Sie je nach Ausgangssituation die im folgenden be-


schreibenen Arbeitsvorgänge durch.

200−1−1410−312_de 9/31
41

86

”a”

80b
80a
E 80

”b”

31
32

”c”
31
32
Z 200 663

10/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.3 Separater Transport

41.3.1 Anhängepunkte
Benutzen Sie die 4 Anhängepunkte (E) wie sie im Bild (Z 200 663
“a”, “b”) ersichtlich sind.

Unfallgefahr!
Der Runner darf beim Anheben weder auspendeln noch
schief hängen. Gegebenenfalls muss ein Gehänge, das mit
Verkürzungsklauen ausgestattet ist, verwendet werden.
Die Anschlagmittel sind vom Kunden beizustellen.

41.3.2 Transportmaße / −gewichte

Transportmaße ca. Gewicht


Länge Breite Höhe
mm mm mm kg
(in) (in) (in) (lbs)
1650 mm 1450 mm 980 mm 500 kg
(65.0 in) (57.1 in) (38.6 in) (1102 lbs)

200−1−1410−312_de 11/31
41

86

”a”

80b
80a
E 80

”b”

31
32

”c”
31
32
Z 200 663

12/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.4 Anbau und Abbau des Runners bei separatem


Transport (in gefalteter Stellung)
(Z 200 663)

Der Runner befindet sich zum Anbau in gefalteter Stellung, d. h.


der Runnerrahmen (80a) ist mittels des Verstellseils (86) der
Hilfswinde an den Adapter (80b) herangezogen. Die gesamte
Baugruppe steht am Boden auf den Gabelköpfen und den Stan-
drohren des Runnerrahmens (80a) auf.

1. Runner (80) mittels Hilfskran an den dafür vorgesehenen


Einhängepunkten ”E” (4 Stück) an den Hauptauslegerkopf
in Anbauposition bringen.
Dazu müssen die jeweiligen Bohrungen der Gabelköpfe des
Runneradapters (80b) mit denjenigen der Kopfachse rechts
und links jeweils oben und unten übereinstimmen.

Solange der Runner am Hilfskran angeschlagen bzw. noch


nicht vollständig verbolzt ist, darf sich niemand im absturz-
gefährdeten Bereich aufhalten !

2. An den Verbolzungspunkten doppelkegelige Bolzen (31)


einschlagen (4 mal). Doppelkegelige Bolzen (31) jeweils mit
2 Sicherungsfedern (32) gegen Herausfallen sichern.

Die dann erreichte “gefaltete” Anbauposition (Z 200 663 “c”)


dient lediglich als Zwischenzustand beim An− und Abbau bzw.
beim Klappen in und aus Transportstellung.

Unfallgefahr !
Diese “gefaltete” Anbauposition darf ausdrücklich NICHT
zum Heben von Lasten verwendet werden. Dazu muß der
Runner zunächst in Arbeitsstellung gebracht werden.

200−1−1410−312_de 13/31
41

14/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

Weitere Vorgehensweise zum


∗ Heben von Lasten:
siehe ”Umstellen von gefalteter Stellung in Lasthebestellung
(und umgekehrt)” (siehe 41.5 ab Seite 17)
∗ Umklappen in Transportstellung:
siehe “Klappen von gefalteter Stellung in Transportstellung
(und umgekehrt)” (siehe Kapitel 41.6 ab Seite 27)

Der Abbau des Runners muß ebenfalls in der “gefalteten” Stel-


lung erfolgen. Gehen Sie dazu sinngemäß in umgekehrter Rei-
henfolge vor.

200−1−1410−312_de 15/31
41

80a 80b

80

Z 200 664

85

81, 82
”c”

80b 80
”a” 85.1
80a
84 86
”b”

83
88
88
Z 200 491

16/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.5 Umstellen von gefalteter Stellung in Lasthebestellung


(und umgekehrt)

41.5.1 Umstellen in Lasthebestellung


(Z 200 664, Z 200 491)

Ausgangssituation für diesen Arbeitsvorgang ist, daß der Runner


(80) in gefalteter Stellung am Hauptauslegerkopf angebaut ist.
Bild (Z 200 664) stellt diesen Zustand dar.

Vorgehensweise:

1. Runnerrahmen (80a) nach unten ablassen.


Hierzu:

1.1 (Z 200 491, “c”): Kurbel (84) an Einhängeöse (85.1)


der Hilfswinde (85) anbringen und Verstellseil (86) der
Hilfswinde abwickeln, bis die Abspannstangen (81,
82) auf beiden Seiten gerade sind (Z 200 491 “a”).

1.2 In Arbeitsstellung des Runners (Abspannstangen ge-


rade) Verstellseil (86) durch leichtes Abwickeln etwas
lockern, damit es bei Runnerbetrieb auf keinen Fall be-
lastet wird.

2. Für geradzahlige Einscherungen (Z 200 491 “b”):


Seilfestpunkt (88) in Arbeitstellung bringen. Hierzu Karabi-
nerhaken (83) der Befestigungskette des Seilfestpunktes lö-
sen: Seilfestpunkt (88) pendelt nach unten.

Beim Einscheren besteht die Gefahr von Wickeln und Ein-


ziehen an allen beteiligten Seilrollen.
Verfahren Sie entsprechend vorsichtig!

3. Hubseil von der Hubwerkstrommel zu den Einlaufrollen am


Hauptauslegerkopf führen.
Beachten Sie dazu die detaillierten Angaben in Kap. 17 “Ein-
scherungen” im Unterpunkt “Ein−/Ausscheren des Hubsei-
les”.

200−1−1410−312_de 17/31
41

E2 E1
61 62

61

”X0566” 80b 80
80a

R2 R1 61.1
FU
63 a: b:
105
FR L

64
Z 200 494 Z 200 477

4 3 2 1

E2 E2 E2 E2
E1 E1 E1 E1

R2 R2 R2 R2
R1 R1 R1 R1
FR FR

3 1 3
1 1 1
4 2
2 2
U3 U2 FU U3 U2 U3 U2 FU
U1 U1 U1

Z 200 495

18/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

(Z 200 494, Z 200 495)


4. Hubseil über Einlaufrolle (E2) am Hauptauslegerkopf zur
Seilrolle (R1) des Runners führen.

Gefahr von Seilschäden!


Die Seilführung darf ausdrücklich nicht über Einlaufrolle
(E1) erfolgen, da dann der Ablenkwinkel des Hubseiles zu
groß wäre.

5. Hubseil gemäß gewünschter Einscherung einscheren.


Das Hubseil ist über den Runner bis zu 4−fach einscherbar
(Z 200 495).
E − Einlaufrollen am Hauptauslegerkopf
R − Seilrollen am Runner
U − Unterflaschenrollen
FR − Festpunkt am Runner
FU − Festpunkt an der Unterflasche

(Z 200 494, Z 200 477)


6. Hindernisfeuer (61) am Runnerrahmen (80b) sowie Rotor
des Anemometers (62) am Kopf des Hauptauslegers anbrin-
gen.

Beim Kranbetrieb muß sich das Hindernisfeuer (61) in Pendel-


stellung (Z 200 477 “b”) befinden.
Der Rastbolzen (61.1; Z 200 477) darf nicht eingerastet sein. In
Bild (Z 200 477 “a”) ist der Rastbolzen (61.1) für den Transport-
zustand eingerastet dargestellt.

200−1−1410−312_de 19/31
41

E2 E1
61 62 X0566 X0550

”X0566” 80b 80 HES HES

Z 200 475
80a

R2 R1
FU
”X...”
63
105
FR L

64

Z 200 494 B1 A H B2 Z 200 441

”X0550”

HR

Z 200 454 Z 200 457

20/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

(Z 200 494, Z 200 475, Z 200 441, Z 200 454)

7. Hubendschalter (63, Z 200 494) mit angehängtem Schalt-


gewicht (64) an Runner am Punkt “L” montieren und gegen
Herausfallen sichern.

Falls kein zweiter Hubendschalter benutzt wird und der Hubend-


schalter vom Hauptauslegerkopf benutzt wird: Überbrückungs-
stecker (’B2’, Z 200 441) auf der rechten Seite des Hauptausle-
gerkopfs am üblichen Anschluß für den Hubendschalter (HR;
Z 200 454) anschließen.
Der Überbrückungsstecker “B2” ist mit dem Buchstaben “W” ge-
kennzeichnet.

Gefahr von Fehlfunktionen!


Es muss der mit dem Kran mitgelieferte Überbrückungs-
stecker (B2) benutzt werden.

Achten Sie unbedingt darauf, daß das Schaltgewicht über


dem Hubseil montiert ist und frei hängt.
Nur dann ist seine Funktion gewährleistet.
Beachten Sie dazu die Angaben in Kap. 17 “Einscherun-
gen”.

(Z 200 457, Z 200 441)


8. Stecker des Runner−Kabelbaumes am Klemmenkasten
“X0550” am Hauptauslegerkopf (Anschluß ’A’, Z 200 441)
anschließen.

200−1−1410−312_de 21/31
41

E2 E1
61 62 X0566 X0550

”X0566” 80b 80 HES HES

Z 200 475
80a

R2 R1
FU
”X...”
63
105
FR L

64

Z 200 494 B1 A H B2 Z 200 441

L: R:
63.1 63.1
”X0566”
”B”
”A”
63.2 63.2 F

1 2
3 A H
Z 104 165 Z 200 488

22/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

(Z 200 494, Z 200 475, Z 200 441, Z 200 454)

9. Falls ein zweiter Hubendschalter benutzt wird:


Um eine Gefährdung von Personen oder Beschädigungen
an der Ausrüstung zu verhindern, Schaltgewicht des Hu-
bendschalters, der am Kopf des Hauptauslegers montiert
ist, in Transportstellung (linke Seite des Hauptausleger-
kopfs) einhängen und gegen Herausfallen sichern.

Wird ein zweiter Hubendschalter montiert und das Hubendschal-


tergewicht des Hubendschalters des Hauptauslegerkopfs in die
Transportposition (auf der linken Seite des Hauptauslegerkopfs)
gehängt, muß der Schalter mechanisch im geöffneten Zustand
blockiert (überbrückt) werden. Bild (Z 104 165 Figur ’R’) stellt
den Hubendschalter im überbrückten Zustand dar. Zum Über-
brücken des Hubendschalters muß zuerst der Rückhalter (63.2)
auf den eigentlichen Hubendschalter (63.1) aufgesetzt werden
1 . Dann wird der Schaltdraht seitlich weggezogen 2 , anschlie-
ßend in Längsrichtung des Rückhalter (63.2) gedreht 3 und da-
nach entspannt. Damit ist der Rückhalter (63.2) durch die Feder-
kraft des Schaltdrahts geklemmt.

(Z 200 494, Z 200 488)

10. Stecker des Hubendschalters (63) am Anschluß “H”, Stecker


des Hindernisfeuers (61) am Anschluß “F” und Stecker des
Rotors des Anemometers (62) am Anschluß “A” des Klem-
menkastens “X0566” am Runner anschließen.

Unfallgefahr!
Wird der Rotor des Anemometers nicht angebaut bzw.
nicht angeschlossen, wird an der IC−1 keine Windge-
schwindigkeit angezeigt. Eine unerlaubt hohe Windge-
schwindigkeit würde eventuell nicht erkannt.

200−1−1410−312_de 23/31
41

E2 E1
61 62

”X0566” 80b 80
80a

R2 R1
FU
63 80a 80b
105 80
FR L

64
Z 200 494 Z 200 664

L: R:
63.1 63.1
”B”
”B”
”A”
63.2

3
1

Z 104 166

24/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.5.2 Umstellen in die gefaltete Stellung

(Z 200 494, Z 200 664)

Das “Umstellen von Lasthebestellung (Z 200 494) in die gefal-


tete Stellung” (Z 200 664) erfolgt sinngemäß in umgekehrter Rei-
henfolge zum “Umstellen von gefalteter Stellung in Lasthebestel-
lung” (siehe 41.5.1 ab Seite 17).

(Z 104 166)

Falls ein zweiter Hubendschalter benutzt wurde:


Nach dem Entfernen des Runners aus der Lasthebestellung
muß der Hubendschalter (63) am Hauptauslegerkopf wieder in
den funktionsfähigen Zustand versetzt werden. Der Rückhalter
(63.2) des Hubendschalter (63) muß wieder entfernt werden.
Bild (Z 104 166 “R”) stellt den Hubendschalter im funktionsfähi-
gen Zustand dar.

Falls nur ein Hubendschalter benutzt wird:


Nach dem Entfernen des Runners aus der Lasthebestellung
muß der Hubendschalter (63) wieder am Hauptauslegerkopf an-
gebaut und angeschlossen werden.

Kollisionsgefahr!
Wird der Hubendschalter nicht wieder in den funktionsfähi-
gen Zustand versetzt, besteht Kollisionsgefahr zwischen
Unterflasche und dem Kopf des Hauptauslegers bei Haupt-
auslegerbetrieb.

Weitere Vorgehensweise zum


∗ Umklappen in Transportstellung:
siehe “Klappen von gefalteter Stellung in Transportstellung
(und zurück)” (siehe Kapitel 41.6 ab Seite 27).
∗ Abbau des Runners bei separatem Transport:
siehe ”Anbau und Abbau des Runners bei separatem Trans-
port (in gefalteter Stellung)” (siehe 41.4 ab Seite 13).

200−1−1410−312_de 25/31
41

”a” ”b”
H F

G
I

”c” ”d”
F(G) 31, 32

5
6
H(I)
31, 32 4
31, 32
7

Z 200 665

26/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.6 Klappen von gefalteter Stellung in Transportstellung


(und umgekehrt)

41.6.1 Allgemeines
(Z 200 665)

Wird der Runner nicht benötigt, so kann dieser in gefalteter Stel-


lung seitlich an den Hauptauslegerkopf geklappt werden
(Z 200 665 “b”).

Beim Klappen des Runners besteht Quetschgefahr zwi-


schen Hauptauslegerkopf und Runner. Gehen Sie entspre-
chend vorsichtig vor!
Während des Klappvorganges darf sich niemand im ab-
sturzgefährdeten Bereich aufhalten !

Der Runner muß vor dem Klappen an die Hauptausleger-


kopfseite aus Arbeitsstellung in Transportstellung gefaltet
sein (Z 200 665 “a”) !

Ist der Runner auf der linken Kopfseite in Transportstellung


montiert, kann die Kopfrolle (siehe Kap. 21) weder in Arbeits-
stellung noch in Transportstellung angebaut werden.

Ist dann der Runner auf der linken Kopfseite in Transportstellung


montiert, kann weder die Hauptausleger−Verlängerung in Last-
hebestellung (siehe Kap. 18) noch die Kopfrolle (siehe Kap. 21)
in Transportstellung angebaut werden.

Zum eigentlichen Umschwenken benötigt man ein Zieh− und


Führungsseil. Das Zieh− und Führungsseil zum Umschwenken
der Hauptausleger−Verlängerung kann hierzu benutzt werden.

200−1−1410−312_de 27/31
41

”a” ”b”
H F

G
I

”c” ”d”
F(G) 31, 32

5
6
H(I)
31, 32 4
31, 32
7

Z 200 665

28/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.6.2 Klappen in Transportstellung


Voraussetzungen für diesen Arbeitsgang:
∗ Runner ist in zusammengefalteter Stellung am Hauptausle-
gerkopf vorne angebaut (Z 200 665 ”a”).
∗ Befestigungsadapter (4) ist mit den Bohrungen (5) und (6) in
den hierfür vorgesehenen Anschweißteilen auf der linken
Hauptauslegerkopf−Seite montiert (Z 200 665 ”c”).

Vorgehensweise:

Absturzgefahr
Für das folgende Entfernen der Bolzen (31) in den Punkten
(F) und (G): Leiter nicht an Runner anlehnen.

Falls der Runner am Zieh− und Führungsseil nicht gehalten


wird, kann dieser beim Entbolzen der Bolzen (31) zur Seite
wegschwenken.

1. Zieh− und Führungsseil an der Anschlagöse am Runnerrah-


men befestigen.

2. Bolzen (31, Z 200 665 ”a”) an den Punkten (F) und (G) entfer-
nen.

3. Den Runner am Zieh− und Führungsseil herumschwenken,


bis der Runner in den Befestigungsadapter eingetaucht ist.

4. Bolzen (7, Z 200 665 ”c”) abstecken und sichern.

Die Bolzen (31) incl. jeweils den beiden Sicherungsfedern


(32) bleiben an den Punkten (H) und (I) verbolzt.

Die Bolzen (31) incl. jeweils den beiden Sicherungsfedern (32)


bleiben an den Punkten (H) und (I) verbolzt.

200−1−1410−312_de 29/31
41

”a” ”b”
H F

G
I

”c” ”d”
F(G) 31, 32

5
6
H(I)
31, 32 4
31, 32
7

Z 200 665

30/31 200−1−1410−312_de
Runner (Option) 41

41.6.3 Klappen in gefaltete Stellung

Das Klappen von Transportstellung in die gefaltete Stellung er-


folgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge zum Klappen von
gefalteter Stellung in Transportstellung (siehe 41.6.2 ab Seite
29).

Unfallgefahr ! Absturzgefahr !
Für die Ver− und Entbolzungsvorgänge: Leiter NICHT an
Runner anlehnen.

Weitere Vorgehensweise zum


∗ Heben von Lasten:
siehe ”Umstellen von gefalteter Stellung in Lasthebestellung
(und umgekehrt)” (siehe 41.5 ab Seite 17)

41.7 Betrieb

1. Runner in Arbeitsstellung (Lasthebestellung) anbauen und


Hubseil einscheren.

2. Einstellen der Krankonfiguration in der Betriebsartvorwahl-


maske (Kap. 10 ”Sicherheitseinrichtung”)
Betriebsart: “MS” “Montagespitze / Runner’
übrige Einstellungen gemäß Aufbauzustand.

Die Tragfähigkeitstabellen tragen ebenfalls die Kennzeichnung


“ MS ”.

200−1−1410−312_de 31/31
Zentralschmieranlage (Option) 46

200−1−1460c_de 1/15
46

Z 42 271

7
8

6 9

10

Z 29 548

2/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

46 Zentralschmieranlage (Option)

(Z 29 548, Z 42 271)

46.1 Bestandteile
(1) Schmiernippel zum manuellen Abschmieren
(2) Fettbehälter
(3) Sicherheitsventil
(4) Befüllnippel
(5) Verschlußstopfen

Nach dem Entfernen des Verschlußstopfens (5) wird die Steuer-


platine mit folgenden Einzelheiten sichtbar:

(6) Leuchtdiode ”Batteriespannung liegt an”


(7) Drehschalter ”Einstellen der Pausenzeit”
(8) Drehschalter ”Einstellen der Arbeitszeit”
(9) Leuchtdiode ”Anzeige eines Abschmiervorganges”
(10) Taster für Zusatzschmierimpuls

200−1−1460c_de 3/15
46

Z 42 271

7
8

6 9

10

Z 29 548

4/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

46.2 Funktion
(Z 42 271, Z 29 548)

Die Zentralschmieranlage versorgt automatisch die angeschlos-


senen Schmierstellen über örtliche Unterverteiler mit Fett.

Sie arbeitet dabei in vorgegebenen Zyklen, d. h., es gibt Pausen−


und Arbeitszeiten. Diese beginnen abzulaufen, sobald die Zün-
dung am Fahrgestell eingeschaltet ist.
Pausenzeit: Zeitraum, in dem kein Abschmiervorgang
erfolgt (Ausnahme möglich über Zusatz-
schmierimpuls)
Arbeitszeit: Zeitraum, in dem der Abschmiervorgang er-
folgt.

Eine genaue Beschreibung zu den Pausen− und Arbeitszeiten


befindet sich in Kap. 46.3.

Liegt in der Anlage eine Blockade vor, so tritt − aus dem Sicher-
heitsventil (3) der Pumpe − Schmierstoff aus.

Eine genaue Beschreibung zum Verhalten bei Störungen befin-


det sich in Kap. 46.7.

Zur Funktionsprüfung von Anlage und Steuerung kann ein Test-


lauf durchgeführt werden.

1. Zündung einschalten:
Leuchtdiode (6) muß aufleuchten.

2. Taster (10) für Zusatzschmierung ca. 2 Sekunden lang betä-


tigen.
Die Pausenzeit läuft dann verkürzt ab und es folgt der übli-
che Schmiervorgang; Leuchtdiode (9) leuchtet auf.

200−1−1460c_de 5/15
46

7
8

6 9

10

Z 29 548

6/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

46.3 Einstellen der Pausen− und Arbeitszeit


(Z 29 548)

46.3.1 Allgemeines

Die Pausen− und Arbeitszeiten werden elektronisch geregelt.


Sobald die Zündung eingeschaltet wird, beginnt die Pausenzeit
abzulaufen.
Nach Ablauf der Pausenzeit beginnt die Arbeitszeit, der eigentli-
che Schmiervorgang.

Wurde z.B. eine Pausenzeit von 6 Std. eingestellt, so wird beim


Ausschalten der Zündung die, bis dahin abgelaufene Pausenzeit
gespeichert (z. B. 4 Std.). Nach Wiedereinschalten verbleiben
dann nur noch 2 Std. restliche Pausenzeit.

Nach Unterbrechung der Batteriespannung − von mehr als 4 Ta-


gen − läuft zunächst wieder eine komplette Pausenzeit (6 Std. )
ab.

Eine, einmal begonnene Arbeitszeit läuft, solange die Zündung


eingeschaltet ist.
Wird die Arbeitszeit durch Ausschalten der Zündung unterbro-
chen, läuft sie − beim Wiedereinschalten − an dem Zeitpunkt wei-
ter, an dem sie unterbrochen wurde.
Die jeweiligen Zeiten werden elektronisch gespeichert.
Beispiel: Abgelaufene Arbeitszeit 3 min. −
Verbleibende Restarbeitszeit 3 min..

Die Dauer eines Schmierzyklus, ist vom Schmierstoffbedarf der


Anlage abhängig. Die Pausen− / Arbeitszeiten des Fahrgestells
sind werkseitig folgendermaßen eingestellt:
− Pausenzeit: 6 Stunden
Stellung von Drehschalter (7) = 6
− Arbeitszeit: 6 min.
Stellung von Drehschalter (8) = 3

Das bedeutet, daß alle 6 Stunden ein Schmiervorgang von 6 Mi-


nuten abläuft.

200−1−1460c_de 7/15
46

7
8

6 9

10

Z 29 548

8/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

46.3.2 Einstellen der Pausenzeit


(Z 29 548)

Die Pausenzeit ist an Drehschalter (7) in 15 Stufen einstellbar.


Schalter- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
stellung
Stunden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Die werksseitige eingestellte Pausenzeit beträgt 6 Stunden.

Bei normalen Betriebebedingungen sollte diese Einstellung bei-


behalten werden.

46.3.3 Einstellen der Arbeitszeit


(Z 29 548)

Die Arbeitszeit ist an Drehschalter (8) in 15 Stufen einstellbar.


Schalter- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
stellung
Minuten 2 3 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30

Die werksseitige eingestellte Arbeitszeit beträgt 6 Minuten.

Bei normalen Betriebebedingungen sollte diese Einstellung bei-


behalten werden.

200−1−1460c_de 9/15
46

7
8

6 9

10

Z 29 548

Z 42 271

10/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

(Z 29 548, Z 42 271)

46.4 Zusatzschmierimpulse
Außerhalb der automatisch ablaufenden Schmierzyklen ist es
möglich, die Pausenzeit vorzeitig zu beenden und zusätzliche
Schmiervorgänge einzuleiten. Diese werden durch Drücken (ca.
2 Sekunden) des Tasters (10) auf der Steuerplatine der Schmier-
stoffpumpe ausgelöst.
Dabei leuchtet die Leuchtdiode (9) auf der Steuerplatine.

Die Zündung muß eingeschaltet sein!

Nach Ablauf des zusätzlichen Schmiervorgangs beginnt die übli-


che Pausenzeit wieder von vorn.

46.5 Manuelle Abschmierung im Notfall


Bei Ausfall der Schmierstoffpumpe können die Schmierstellen
auch manuell mit Fett versorgt werden.
Hierzu wird das Fett mittels einer Fettpresse über den Schmier-
nippel (1) in die Anlage eingespeist.

46.6 Fettbehälter befüllen


Der Fettbehälter (2) wird über den Befüllnippel (4) bis zur
”Max.”−Markierung befüllt. Dies geschieht mit einer handelsübli-
che Fettpumpe oder einer Handhebelpresse.
Während des Befüllens muß die Pumpe (durch vorheriges Betä-
tigen des Zusatzschmierimpulses) in Betrieb gesetzt werden.

Das eingefüllte Fett muß frei von Verunreinigungen sein und


darf im Laufe der Zeit seine Konsistenz nicht verändern.

Hinweise auf die vorgeschriebenen Schmierstoffe in der betref-


fenden ”Schmier−/ Wartungsanleitung beachten!

200−1−1460c_de 11/15
46

12/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

46.7 Fehlersuche

Störung: Motor der Pumpe läuft nicht


Ursache Abhilfe
Spannungsversorgung unterbrochen. Spannungsversorgung / Sicherungen überprü-
fen. Fehler beheben / evtl. Sicherungen aus-
tauschen.

Störung: Pumpe fördert nicht


Ursache Abhilfe
Behälter leer. Behälter mit sauberem Fett auffüllen, Pumpe
laufen lassen (Zusatzschmierung), bis der
Schmierstoff an allen Schmierstellen austritt.
Hinweis: Je nach Umgebungstemperatur und/
oder Schmierstoff können die Pumpenele-
mente bis zu 10 Minuten Laufzeit benötigen,
um die volle Förderleistung zu erlangen.
Lufteinschlüsse im Schmierstoff. Zusatzschmierimpuls auslösen. Auslaßver-
schraubung am Sicherheitsventil lösen. Der
Schmierstoff muß blasenfrei austreten.
Ungeeigneter Schmierstoff verwendet. Schmierstoff erneuern, siehe Schmierstoffta-
belle (Schmier− und Wartungsanleitung des
Oberwagens”, Teil 3).
Ansaugbohrung des Pumpenelementes ver- Pumpenelement ausbauen, Ansaugbohrung
stopft. auf Fremdkörper untersuchen und beseitigen.
Pumpenkolben verschlissen. Pumpenelement austauschen.
Rückschlagventil im Pumpenelement defekt Pumpenelement austauschen.
oder verstopft.

Störung: Unterschiedliche Schmierstoffmenge an der Schmierstelle


Ursache Abhilfe
Entsprechender Ventilkörper ist ohne Klemm- Ventilkörper entfernen und prüfen, ob ein
ring eingebaut worden. Klemmring vorhanden ist. Falls nicht, Klemm-
ring einsetzen.

200−1−1460c_de 13/15
46

Z 29 549

14/15 200−1−1460c_de
Zentralschmieranlage (Option) 46

Störung: Blockierung in der nachgeschalteten Progressiv−Anlage (Z 29 549)


Ursache Abhilfe
Lagerstelle, Leitungen oder Vertei- Ursache der Blockierung − wie an nachfolgendem Beispiel be-
ler verstopft. schrieben − herausfinden und beseitigen.
Die Störung ist durch nachfol- 1. Pumpe laufen lassen (Zusatzschmierimpuls).
gende Merkmale erkennbar:
a) Fettaustritt am Sicherheits- 2. Am Hauptverteiler (B) alle Hauptleitungen (G) zu den Unter-
ventil. verteilern einzeln nacheinander lösen. Tritt z. B. Fett unter
Druck am Auslaß (1) des Hauptverteilers (B) aus, ist die
Blockierung im Schmierkreis des Unterverteilers (D) zu su-
chen.
b) An den Verteilerkolben ange- 3. Pumpe weiterlaufen lassen.
brachte Kontrollstifte (falls 4. Alle Schmierstellenleitungen (E) des Unterverteilers (D) ein-
vorhanden) bewegen sich zeln nacheinander lösen. Tritt z. B. am Auslaß (3) des Vertei-
nicht. lers (D) Fett unter Druck aus, ist die Blockierung in der Lei-
tung des Auslasses (3) oder in der angeschlossenen Lager-
stelle zu suchen.
5. Sicherheitsventil A austauschen.
Hinweis: Zum Prüfen der einzelnen Auslässe jeden Auslaß
längere Zeit gelöst lassen, da je Pumpenumdrehung nur ein
Kolbenhub erfolgt. Für einen kompletten Durchlauf aller Ver-
teiler sind aber mehrere Hübe nötig.
c) Bei einem blockierten Vertei- Blockierte Leitung / Lagerstelle mittels Handpumpe durchpum-
ler tritt an keinem Auslaß pen.
Schmierstoff heraus. Verteiler austauschen oder wie nachfolgend beschrieben reini-
gen:
1. Sämtliche Rohranschlußverschraubungen entfernen.
2. Kolbenverschlußschrauben herausdrehen.
3. Kolben, wenn möglich, mit einem weichen Dorn (ø kleiner
6 mm (0,24 in)) heraustreiben.
Achtung: Die Kolben sind in die Verteilerbohrungen einge-
paßt. Nach dem Entfernen, die Kolben für den Wiedereinbau
nach Einbaulage und −richtung kennzeichnen. Sie dürfen
beim Montieren nicht vertauscht werden.
4. Verteilerkörper in fettlösendem Reinigungsmittel gründlich
reinigen und mit Preßluft ausblasen.
5. Die Schrägkanäle (ø 1,5 mm (ø 0.06 in)) an den Gewindeen-
den der Kolbenbohrungen mit einem Stift durchdrücken.
6. Verteiler nochmals reinigen und ausblasen.
7. Verteiler zusammenbauen.
8. Kupferscheiben erneuern.
9. Vor dem Einschrauben der Rohranschlußverschraubungen
den Verteiler mit einer Handpumpe möglichst mit Öl mehr-
mals durchpumpen. Dabei darf der Druck im Verteiler 25 bar
(362,8 psi) nicht überschreiten.
Ist dies der Fall, dann den Verteiler austauschen.

200−1−1460c_de 15/15

Das könnte Ihnen auch gefallen