Sie sind auf Seite 1von 3

Title of my document

Hungwei Sun
2018-11-13
1 Einführung
In diesem Experiment wurde einer Spurendriftkammer (Time Projection Cham-
ber, TPC) als der Detektor benutzt, um die Teilchen identifizieren zu können
und der Teilchenimpulse zu bestimmen. Ziel ist die Veranschaulichung des De-
tektors und die Betrachtung des Energieverlusts sowie die Bestimmung der
Driftgeschwindigkeit und Diffusionskonstanten von Elektronen in Argon/CO2
Gas.

2 Funktionsweise
2.1 Aufbau
In Physik ist eine Spurendriftkammer (TPC) eine Art von Teilchendetektor, der
eine Kombination von elektrischen Feldern und Magnetfeldern zusammen mit
einem empfindlichen Gas- oder Flüssigkeitsvolumen verwendet, um eine drei-
dimensionale Rekonstruktion einer Teilchenspur oder Teilchenwechselwirkung
durchzuführen. Die Spurendriftkammer wird mit einer Gasvolume und eine
Ausleseebene aufgebaut. Eine Spurendriftkammer besteht aus einem gasgefüllten
Detektionsvolumen in einem elektrischen Feld mit einem positionsempfindlichen
Elektronen-Sammelsystem. Typischerweise nimmt das Gasvolumen den größten
Teil des Detektors ein und die Auslese besteht aus mehreren drahtebenen sowie
einer Ebene von Signalelektroden. Wenn die geladenen Teilchen durch das
Gasvolumen fliegen, wechselwirken diese mit den Molekülen des Detektorgases
und gleichzeitig entstehen die Elektronen-Ionen-Paare. Entlang dieser Spur
muss das Feld homogenen sein. Man kann durch die Begrenzung der Feldstreife
die Homogenität erreichen, die durch eine Verbindung von Spannungsteiler er-
reichbar ist.

2.2 Funktion der Drahtebenen


Beim Gating-Gitter gibt es zwei Zustände: Offenen Zustand und Geschlosse-
nen Zustand. Im Offenen Zustand liegen alle Drähte auf gleichem Spannung (),
der dem Potential an der Gitterposition entspricht. In diesem Fall lassen sich
die driftenden Elektronen in den Auslesebereich eindringen. Dagegen ist das
geschlossenen Zustand, die Drähte auf dem alternierend auf geschaltet werden.
Dies kann das Auftreffen der Elektronen auf die Pads zu einem ungewünschten
Zeitpunkt verhindern. Anderseits hindert das Geschlossenes Schaltgitter die Io-
nen, die im Verstärkungsvorgang erzeugt werden, in das Driftvolumen zurück zu
driften. Das Driftvolumen von der Verstärkungsregion wird von Kathodenebene
separiert. Ein Großteil der Ionen, die während der Verstärkung erzeugt wer-
den, werden die durch das Kathodengitter sammelt. Auf der Anode werden
die ankommenden Driftelektronen mit etwa 1250V stark beschleunigt, deswe-
gen können die Elektronen durch Stoßionisationskettenreaktion weitere Gas-
moleküle ionisieren. Auf die Pads trifft die gebündelte Ionenwolke. Das Signal

1
ist proportional zur ursprünglichen Ionisation und zu der Anzahl der Driftelek-
tronen. Man kann durch die Signale von den vorhersehbaren Ionenwolken den
Ort von Driftelektrons bestimmen.

2.3 Gasverstärkung und Signalerzeugung


Um das Gas ionisieren zu können, muss die Spannung an den Drähten groß
genug. Dieses Verfahren braucht die genügende Energie, die reicht ab einer Ent-
fernung zwischen zwei Stößen von einem Elektron aus. Die Gasverstärkung muss
linear sein, deswegen ist es wichtig, dass eine bestimmte Spannung gewählt wird
und die Größenordnung von Verstärkungsfaktor ist typischerweise . Während
des Verstärkungsprozesses ist es nicht vermeidbar, dass die Photonen auch neben
Elektronen-Ion-Paar erzeugt werden. Die Energie von manchen Photonen ist
sogar genug, das Gas zu ionisieren und außerdem können die Photonen sich
soweit bewegen, dass sie die Energie außer der Entfernung zwischen zwei Stöße
abgeben. Das führt zu der Erzeugung von Elektronen neue Lawine. Dazu
werden wir eine weitere Komponente (CO2) hinzufügen, um diese Problem zu
lösen.

3 Theoretisch Hintergrund
gggg
bbbbb

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Test
    Test
    Dokument54 Seiten
    Test
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • Test PDF
    Test PDF
    Dokument3 Seiten
    Test PDF
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • Test PDF
    Test PDF
    Dokument3 Seiten
    Test PDF
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • Muster Loe Sung 05
    Muster Loe Sung 05
    Dokument5 Seiten
    Muster Loe Sung 05
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • Excerpt 001
    Excerpt 001
    Dokument19 Seiten
    Excerpt 001
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • 09 AKlassphon
    09 AKlassphon
    Dokument19 Seiten
    09 AKlassphon
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • FKT1 2017 Chap1+2
    FKT1 2017 Chap1+2
    Dokument36 Seiten
    FKT1 2017 Chap1+2
    Hungwei Sun
    Noch keine Bewertungen
  • DB Personalfachkaufmann IHK 130610 Web PDF
    DB Personalfachkaufmann IHK 130610 Web PDF
    Dokument2 Seiten
    DB Personalfachkaufmann IHK 130610 Web PDF
    Eckert Schulen
    Noch keine Bewertungen
  • Shoei NXR2 Manual
    Shoei NXR2 Manual
    Dokument57 Seiten
    Shoei NXR2 Manual
    Antonio Runci
    Noch keine Bewertungen
  • PDF
    PDF
    Dokument177 Seiten
    PDF
    FERMIN ALFARO GARCIA
    Noch keine Bewertungen
  • Sample CAME
    Sample CAME
    Dokument91 Seiten
    Sample CAME
    Ahmed Fazeel
    Noch keine Bewertungen