Sie sind auf Seite 1von 24

Elektrotechnik

Formelsammlung

Andreas Zimmer
SS 98
Inhaltsverzeichnis

1. Gleichstrom
1.1 Stromstärke und elektr. Ladung ................................................................................................... 5
1.2 Spannung ..................................................................................................................................... 5
1.3 Ohmsches Gesetz ........................................................................................................................ 5
1.4 Energie, Arbeit und Leistung ........................................................................................................ 5
1.5 Wirkungsgrad................................................................................................................................ 5
1.6 Stromdichte................................................................................................................................... 6
1.7 Widerstand und Leitwert............................................................................................................... 6
1.8 Einheitswiderstand und Einheitsleitwert ....................................................................................... 6
1.9 Leiterwiderstand ........................................................................................................................... 6
1.10 Temperaturabhängigkeit von Widerständen ................................................................................. 6
1.11 Reihenschaltungen von Widerständen.......................................................................................... 7
1.12 Parallelschaltungen von Widerständen ......................................................................................... 7
1.13 Knotenregel ( 1. Kirchhoffsches Gesetz )...................................................................................... 7
1.14 Maschenregel ( 2. Kirchhoffsches Gesetz ) .................................................................................. 7
1.15 Meßbereichserweiterung von Spannungsmessern ....................................................................... 7
1.16 Meßbereichserweiterung von Strommessern................................................................................ 7
1.17 Reihenschaltung von gleichen Spannungsquellen........................................................................ 8
1.18 Parallelschaltung von gleichen Spannungsquellen ....................................................................... 8
1.19 Gültigkeit des Ohmschen Gesetzes für Teile eines Stromkreises ................................................ 8
1.20 Spannungsabfall und Spannungsverlust....................................................................................... 8
1.21 Innerer Spannungsabfall in Spannungsquellen............................................................................. 8
1.22 Leistungsanpassung, Maximum wenn Ra = Ri .............................................................................. 9
1.23 Berechnung der Urspannung und des inneren Widerstandes einer Stromquelle......................... 9
1.24 Vorschaltwiderstand eines Verbrauchers ...................................................................................... 9
1.25 Spannungsteiler............................................................................................................................. 9
1.26 Wheatstonesche Meßbrücke......................................................................................................... 9

2. Elektrisches Feld, Kondensatoren


2.1 Coulomb’sches Gesetz............................................................................................................... 10
2.2 Elektrische Feldstärke ................................................................................................................ 10
2.3 Elektrische Verschiebungsdichte................................................................................................ 10
2.4 Ladung des Kondensators.......................................................................................................... 10
2.5 Kapazität des Kondensators....................................................................................................... 10
2.6 Reihenschaltung von Kondensatoren......................................................................................... 11
2.7 Parallelschaltung von Kondensatoren ........................................................................................ 11
2.8 Energieinhalt von Kondensatoren .............................................................................................. 11

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 2


3. Magnetisches Feld
3.1 Magnetischer Fluß (Magnetischer Strom) .................................................................................. 12
3.2 Magnetische Induktion / Flußdichte............................................................................................ 12
3.3 Magnetische Durchflutung (Magnetische Spannung) ................................................................ 12
3.4 Magnetische Feldstärke ............................................................................................................. 12
3.5 Magnetischer Widerstand........................................................................................................... 12
3.6 Magnetischer Leitwert................................................................................................................. 13
3.7 Eisen im Magnetfeld ................................................................................................................... 13
3.8 Der magnetische Kreis mit Eisenkern und Luftspalt................................................................... 13
3.9 Allgemeines Induktionsgesetz .................................................................................................... 14
3.10 Anwendung Induktionsgesetz – Bewegung eines Leiters im Magnetfeld ................................... 14
3.11 Selbstinduktion ............................................................................................................................ 14
3.12 Reihenschaltung von Spulen....................................................................................................... 14
3.13 Parallelschaltung von Spulen ...................................................................................................... 14
3.14 Energieinhalt des magnetischen Feldes einer Spule .................................................................. 14

4. Wechselstrom
4.1 Funktionsgleichungen des Wechselstroms ................................................................................ 15
4.2 Frequenz..................................................................................................................................... 15
4.3 Drehzahl ..................................................................................................................................... 15
4.4 Kreisfrequenz.............................................................................................................................. 15
4.5 Effektivwerte der Spannung und der Stromstärke...................................................................... 15
4.6 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis ........................................................................... 16
4.7 Induktiver Widerstand im Wechselstromkreis ............................................................................. 16
4.8 Kapazitiver Widerstand im Wechselstromkreis .......................................................................... 16
4.9 Reihenschaltung Wirkwiderstand, induktiver Blindwiderstand ( R, L ) - Drossel ....................... 16
4.10 Reihenschaltung Wirkwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand ( R, C )..................................... 17
4.11 Parallelschaltung Wirkwiderstand, induktiver Blindwiderstand ( R, L ) ....................................... 17
4.12 Parallelschaltung Wirkwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand ( R, C ) .................................... 17
4.13 Reihenschaltung Schwingkreis ( R, L, C ) ................................................................................... 18
4.14 Parallelschaltung Schwingkreis ( R, L, C ) .................................................................................. 19
4.15 Energieinhalt von Schwingkreisen............................................................................................... 19
4.16 Leistung bei Phasengleichheit..................................................................................................... 20
4.17 Leistung bei Phasenverschiebung............................................................................................... 20
4.18 Leistungsfaktor ............................................................................................................................ 20
4.19 Verbesserung des Leistungsfaktor ............................................................................................. 20

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 3


5. Drehstrom
5.1 Sternschaltung............................................................................................................................ 21
5.2 Dreieckschaltung ........................................................................................................................ 21
5.3 Leistung des Dreiphasen Stromes .............................................................................................. 21

6. Transformator
6.1 Transformator Wechselstrom ..................................................................................................... 22
6.2 Unbelasteter Fall, Leerlauf - Transformator Wechselstrom ....................................................... 22
6.3 Belasteter Fall, ideal - Transformator Wechselstrom ................................................................. 22
6.4 Leistung - Transformator Wechselstrom .................................................................................... 23
6.5 Wirkungsgrad - Transformator Wechselstrom............................................................................ 23
6.6 Kurzschlußspannung - Transformator Wechselstrom ................................................................ 23
6.7 Transformator Drehstrom ............................................................................................................ 23

7. Sonstiges
7.1 Wärmeenergie, -arbeit ................................................................................................................ 24
7.2 Winkelfunktionen ........................................................................................................................ 24

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 4


1. Gleichstrom

1.1 Stromstärke und elektr. Ladung

Q
I= I: Stromstärke [A] A : Ampere
t
Q : Ladungsmenge / Elektrizitätsmenge [A∙s=C] C : Coulomb
Q = I⋅ t t: Zeit [s] s : Sekunde

1.2 Spannung

W U : Klemmspannung [ V = W / A ] V : Volt
U=
Q Q : Ladungsmenge / Elektrizitätsmenge [ A∙s = C ] C : Coulomb
W : elektr. Arbeit / Stromarbeit [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]
W
U= P : elektr. Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
I⋅ t

1.3 Ohmsches Gesetz

U
R= R : Widerstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
I
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
U U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
I=
R
U = I⋅R

1.4 Energie, Arbeit und Leistung

W = U⋅I⋅ t U : Klemmspannung [ V = W / A ] V : Volt


I: Stromstärke [A] A : Ampere
W = P⋅t
t: Zeit [s] s : Sekunde
W = U⋅ Q W : elektr. Arbeit / Stromarbeit [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]
P : elektr. Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
W
P = U⋅I =
t
U2
P = I2 ⋅ R =
R

1.5 Wirkungsgrad

Pab Pab : abgegebene Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt


η=
Pzu Pzu : zugeführte Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
PV : Verlustleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
PV = Pzu − Pab
η : Wirkungsgrad
ηges = η1 ⋅ n2

Ra
P R a ⋅ I2 Ra Ri
η= = = =
Pges (R i + R a )⋅ I2  R  Ra
Ri ⋅  1 + a  1 +
Ri  Ri

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 5


1.6 Stromdichte

I S : Stromdichte [ A / mm² ]
S=
A I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
A : Querschnitt des Drahtes [mm2] A = d2 ∙ π /4

1.7 Widerstand und Leitwert

1 R : Widerstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


G=
R G : Leitwert [S=1/Ω] S : Siemens

1
R=
G

1.8 Einheitswiderstand und Einheitsleitwert

1 Einheitswiderstand Einheitsleitwert Temperaturkoeff.


ρ=
κ ρ ∙ 10 -6 [ Ω∙m ] κ ∙ 10 6 [ S / m] α20 [1/K]
Silber 0,016 62,5 0,0041
1
κ= Kupfer 0,01786 56 0,0039
ρ
Aluminium 0,02857 35 0,004

1.9 Leiterwiderstand

l R : Leiterwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


R = ρ⋅
A l: Länge des Drahtes [m] m : Meter
2
A : Querschnitt des Drahtes [mm ] A = d2 ∙ π /4
l
R=
κ⋅A

1.10 Temperaturabhängigkeit von Widerständen

∆R = α 20 ⋅ ∆ϑ ⋅ R 20 ∆R : Widerstandsänderung [Ω=V/A] Ω : Ohm


Rυ : Warmwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R ϑ = R 20 + ∆R
R20 : Kaltwiderstand bei 20 °C [Ω=V/A] Ω : Ohm
R ϑ = R 20 ⋅ (1 + α 20 ⋅ ∆ϑ ) α20 : Temperaturkoeffizient [1/K] K : Kelvin
∆υ : Temperaturdifferenz [K]
R − R 20
∆ϑ = ϑ A : Querschnitt bei gleichem Widerstand, aber bei anderer Temperatur
α 20 ⋅ R 20 l: Länge des Drahtes [m] m : Meter

ρ ⋅l
A= ⋅ (1 + α 20 ⋅ ∆ϑ )
R 20

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 6


1.11 Reihenschaltungen von Widerständen

R ers = R 1 + R 2 + R 3 Rers : Ersatzwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
I = I1 = I2 = I3
U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
U = U1 + U 2 + U 3

1.12 Parallelschaltungen von Widerständen

1 1 1 1 Rers : Ersatzwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


= + +
R ers R1 R2 R3 I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
R1 ⋅ R2
R ers =
R1 + R2

I = I1 + I 2 + I 3

U = U1 = U 2 = U 3

1.13 Knotenregel ( 1. Kirchhoffsches Gesetz )

∑ I zu = ∑ I ab Σ Izu: Summe der zufließenden Ströme


Σ Iab: Summe der abfließenden Ströme

1.14 Maschenregel ( 2. Kirchhoffsches Gesetz )

ΣUerz :
∑ Uerz = ∑ Uverb ΣUverb :
Summe der Erzeugerspannungen
Summe der Verbraucherspannungen

1.15 Meßbereichserweiterung von Spannungsmessern

RV : Vorschaltwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


R V = R M ⋅ (n − 1)
Rm : Meßwerkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
n: Erweiterungszahl des Meßbereichs z.B. n = 250 V / 10 V = 25

1.16 Meßbereichserweiterung von Strommessern

Rm Rn : Nebenwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


Rn =
n−1 Rm : Meßwerkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm

I n: Faktor Meßbereichserweiterung
n= I: zu messende Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Im
Im : Meßwerkstrom [A=V/Ω] A : Ampere
I n = I − Im In : Strom im Nebenwiderstand [A=V/Ω] A : Ampere

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 7


1.17 Reihenschaltung von gleichen Spannungsquellen

E : Urspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt


n⋅E
I= n: Anzahl gleicher Spannungsquellen
R a + n ⋅ Ri
I: Stromstärke im Stromkreis [A=V/Ω] A : Ampere

1.18 Parallelschaltung von gleichen Spannungsquellen

Ri Ri : innere Widerstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


R = Ra + Ra : äußere Widerstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
n
E : Urspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
E
I= n: Anzahl der gleichen Spannungsquellen
R
Ra + i I: Gesamtstrom [A=V/Ω] A : Ampere
n
Ersatzschaltung für Spannungsquellen besteht aus E und Ri

1.19 Gültigkeit des Ohmschen Gesetzes für Teile eines Stromkreises

U = U1 + U 2 + U 3 U : Gesamtspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt

= IR 1 + IR 2 + IR 3

= IR ers

1.20 Spannungsabfall und Spannungsverlust

UV = I ⋅ R L UV : Spannungsverlust [ V = A∙Ω ] V : Volt


Un : Nutzspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
2⋅L
UV = I ⋅ ρ ⋅ U : Klemmspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
A
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Un = U − U V L: Länge der Leitung [m] m : Meter
RL : Leitungswiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
ρ: Einheitswiderstand [Ω∙m ]

1.21 Innerer Spannungsabfall in Spannungsquellen

U = E − I ⋅ Ri UV : Spannungsverlust [ V = A∙Ω ] V : Volt


Un : Nutzspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
E
I= U : Klemmspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Ra + Ri
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
E = I ⋅ Ra + I ⋅ Ri L: Länge der Leitung [m] m : Meter
RL : Leitungswiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
ρ: Einheitswiderstand [Ω∙m ]

Leerlauf der Spannungsquelle Ra → ∞ ; I = 0


Kurzschluß der Spannungsquelle RA = 0 ; P = 0

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 8


1.22 Leistungsanpassung, Maximum wenn Ra = Ri

Ra U0 : Urspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt


P = U ⋅ I = U0 2 ⋅
(R a + Ri )
2

1.23 Berechnung der Urspannung und des inneren Widerstandes einer Stromquelle

E = I ⋅ Ra + I ⋅ Ri E : Urspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt

E = I'⋅R' a +I'⋅R i
I'⋅R' a −I ⋅ R a
Ri =
I − I'

1.24 Vorschaltwiderstand eines Verbrauchers

U − Un RV : Vorschaltwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


RV =
I U : verfügbare Netzspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Un : Nennspannung des Verbrauchers [ V = A∙Ω ] V : Volt

1.25 Spannungsteiler

R 1 = (1 − k )⋅ R R1 : oberer Teil des Spannungsteilers


R2 : unterer Teil des Spannungsteilers
R2 = k ⋅ R R3 : Verbraucherwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm

U3 k R : Schiebewiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


= U : Gesamtspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
R
⋅ k ⋅ (1 − k )
U 1+
R3 k: k = 0 ⇒ keine Spannung, k = 1 ⇒ volle Spannung

1.26 Wheatstonesche Meßbrücke

RX : unbekannter Widerstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


R X R 1 L1
= = RN : Normalwiderstand, Vergleichswiderstand [ Ω = V / A ] Ω : Ohm
R N R 2 L2
R1 : erster Teil des Widerstandes vom Spannungsteiler
R2 : zweiter Teil des Widerstandes vom Spannungsteiler
L1 : erster Teil des Drahtes vom Spannungsteiler
L2 : zweiter Teil des Drahtes vom Spannungsteiler

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 9


2. Elektrisches Feld, Kondensatoren

2.1 Coulomb’sches Gesetz

Q1 ⋅ Q 2 F: Anziehungs- bzw. Abstoßkraft [N]


F=
4 ⋅ π ⋅ ε0 ⋅ r 2 Q1, Q2 : Punktladungen [As=C] C : Coulomb
r: Abstand zwischen den Ladungen [m]
ε0 : Influenzkonstante des Vakuums [ A s / Vm ]
ε0 = 8,854 ∙ 10-12

2.2 Elektrische Feldstärke

F F: Anziehungs- bzw. Abstoßkraft [N]


E=
Q Q: elektr. Ladung [As=C] C : Coulomb
E: elektr. Feldstärke [N/As=V/m]
U
E= U: Spannung [V]
d
d: Feldlinienlänge / Abstand zwischen Kondensatorplatten [ m]

2.3 Elektrische Verschiebungsdichte

Q D: Verschiebungsdichte [ As / m² ]
D=
A Q: elektr. Ladung [As=C] C : Coulomb
A: Feldquerschnitt / Fläche Kondensatorplatten [ m² ]
D = ε ⋅E
E: elektr. Feldstärke [N/As=V/m]
ε = ε 0 − εr ε: Dielektrizitätskonstante [ As / Vm ]
ε0 : Influenzkonstante des Vakuums [ A s / Vm ]
-12
ε0 = 8,854 ∙ 10
εr : relative Dielektrizitätskonstante ( Luft = 1, Hartpapier = 3, Glimmer = 7 )

2.4 Ladung des Kondensators

Q = D⋅ A D: Verschiebungsdichte [ As / m² ]
Q: elektr. Ladung [As=C] C : Coulomb
Q = ε ⋅E ⋅ A
A: Feldquerschnitt / Fläche Kondensatorplatten [ m² ]
ε⋅A E: elektr. Feldstärke [N/As=V/m]
Q= ⋅U
d ε: Dielektrizitätskonstante [ As / Vm ]
Q = C⋅U C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad

2.5 Kapazität des Kondensators

Q C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad


C=
U Q: elektr. Ladung [As=C] C : Coulomb
U: Spannung [V]
ε ⋅ A ε 0 ⋅ εr ⋅ A
C= = A: Feldquerschnitt / Fläche Kondensatorplatten [ m² ]
d d
ε: Dielektrizitätskonstante [ As / Vm ]
d: Feldlinienlänge / Abstand zwischen Kondensatorplatten [ m]

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 10


2.6 Reihenschaltung von Kondensatoren

1 1 1 1 Cers: Ersatzkapazität [ F = As / V ] F : Farad


= + +
Cers C1 C2 C3

C1 ⋅ C2
Cers =
C1 + C2

2.7 Parallelschaltung von Kondensatoren

Cers = C1 + C2 + C3 Cers: Ersatzkapazität [ F = As / V ] F : Farad

2.8 Energieinhalt von Kondensatoren

1 Welektr. : Energieinhalt von Kondensatoren [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]


Welektr . = ⋅ C ⋅ U0 2
2 C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad
U: Urspannung [V]

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 11


3. Magnetisches Feld

Indifferenzzone ⇒ magnetisch unwirksame Stelle in der Mitte zwischen den beiden Polen
magnetische Influenz ⇒ Weicheisen wird in der Nähe eines Magnets selbst magnetisch
Permeabilität ⇒ Durchlässigkeit von Feldlinie durch einen Stoff
Uhrzeigerregel ⇒ Für einen in Richtung des Stromes blickender Beobachter verlaufen die Feldlinie im Uhrzeigersinn.
⇒ Ein auf eine Spulenöffnung blickender Beobachter steht vor einem Südpol, wenn der Strom die
Spule im Uhrzeigersinn umfließt.

3.1 Magnetischer Fluß (Magnetischer Strom)

Φ = B⋅A Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber


I⋅N B : magnetische Induktion / Flußdichte [ T = Wb / m² ] T : Tesla
Φ=
Rm A : Querschnittsfläche [ m² ]
Rm : Magnetischer Widerstand [ A / Wb ]
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
N : Windungszahl

3.2 Magnetische Induktion / Flußdichte

Φ B : Magnetische Induktion / Flußdichte [ T = Wb / m² ] T : Tesla


B=
A Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber
B = µ ⋅H A : Querschnittsfläche [ m² ]
µ: Permeabilität [ Vs / Am = Wb / Am ]
H : Magnetische Feldstärke [A/m]

3.3 Magnetische Durchflutung (Magnetische Spannung)

Θ = I⋅N Θ : Magnetische Durchflutung [A] AW: Amperewindungen


I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
N : Windungszahl

3.4 Magnetische Feldstärke

Θ H : Magnetische Feldstärke [A/m]


H=
s Θ : Magnetische Durchflutung [A] AW: Amperewindungen
s: mittlere Feldlinienlänge [m]

3.5 Magnetischer Widerstand

I⋅N Rm : Magnetischer Widerstand [ A / Wb ]


Rm =
Φ I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere

1 s N : Windungszahl
Rm = ⋅ Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber
µ A
s: Länge des Leiters [m]
µ = µ 0 ⋅ µr
µ: Permeabilität [ Vs / Am = Wb / Am ]
µ0 : Induktionskonstante [ Wb / Am ] µ0 = 1,257 ⋅ 10-6 = 4π ⋅10-7
µr : relative Permeabilität Luft = 1
vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 12
3.6 Magnetischer Leitwert

1 Φ Λ : Magnetischer Leitwert [ H = Wb / A ] H: Henry


Λ= =
Rm I ⋅ N Rm : Magnetischer Widerstand [ A / Wb ]

A I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


Λ = µ⋅ N : Windungszahl
s
Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber
s: Länge des Leiters [m]
A : Querschnittsfläche [ m² ]
µ: Permeabilität [ Vs / Am = Wb / Am ]

3.7 Eisen im Magnetfeld

B µ0 : Induktionskonstante [ Wb / Am ] µ0 = 1,257 ⋅ 10-6 = 4π ⋅10-7


µ 0 = tan ϕ =
H µr : relative Permeabilität Luft = 1

B B : Magnetische Induktion / Flußdichte [ T = Wb / m² ] T : Tesla


µr = H : Magnetische Feldstärke [A/m]
µ0 ⋅ H

3.8 Der magnetische Kreis mit Eisenkern und Luftspalt

Θ = HE ⋅ sE + HL ⋅ sL µ0 : Induktionskonstante [ Wb / Am ] µ0 = 1,257 ⋅ 10-6 = 4π ⋅10-7


µr : relative Permeabilität Luft = 1

B = µ 0 ⋅ µr ⋅ H B : Magnetische Induktion / Flußdichte [ T = Wb / m² ] T : Tesla


H : Magnetische Feldstärke [A/m]
BE ⋅ sE BL ⋅ sL
= + HE : Feldstärke im Eisen [A/m]
µ 0 ⋅ µr µ0 HL : Feldstärke im Luftspalt [A/m]

 sE : mittlere Feldlinienlänge im Eisen [m]


B s 
= ⋅  sL + E  sL : mittlere Feldlinienlänge im Luftspalt [m]
µ0  µ0 

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 13


3.9 Allgemeines Induktionsgesetz

∆Φ E : Urspannung [V]
E=− ⋅N
∆t ∆Φ : Flußänderung [ Wb = Vs ] Wb: Weber
∆t : Zeit der Flußänderung [s]
N : Windungszahl
∆Φ / ∆t : Änderungsgeschwindigkeit des Magnetflusses

3.10 Anwendung Induktionsgesetz – Bewegung eines Leiters im Magnetfeld

E = B⋅ s ⋅ v ⋅N E : Urspannung [V]
B : Magnetische Induktion / Flußdichte [ T = Wb / m² ] T : Tesla
∆Φ
= B⋅ s⋅ v s: wirksame Leiterlänge [m]
∆t
V : Geschwindigkeit der Bewegung
N : Windungszahl

3.11 Selbstinduktion

Selbstinduktion ⇒ In den Windungen der Spule tritt eine Induktionsspannung durch Öffnen oder Schließen
des Stromkreises oder durch Verstärken oder Schwächen des Stromes hervor.

L = N2 ⋅ Λ E : Selbstinduktionsspannung [V]
L: Induktivität der Spule [H = Vs / A] H: Henry
A
L = N2 ⋅ µ ⋅ N : Windungszahl
s
Λ : Magnetischer Leitwert [ H = Wb / A ] H: Henry
N⋅ Φ µ:
L= Permeabilität [ Vs / Am = Wb / Am ]
I A : Querschnittsfläche [ m² ]
∆I s: wirksame Leiterlänge [m]
E = −L ⋅
∆t Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
∆I : Stromänderung [A]
∆t : Zeitdauer der Änderung [s]

3.12 Reihenschaltung von Spulen

L ers = L1 + L2 + L3 Lers: Ersatzinduktivität der Spule [H = Vs / A] H: Henry

3.13 Parallelschaltung von Spulen

1 1 1 1 Lers: Ersatzinduktivität der Spule [H = Vs / A] H: Henry


= + +
L ers L1 L2 L3

L1 ⋅ L 2
L ers =
L1 + L 2

3.14 Energieinhalt des magnetischen Feldes einer Spule

1 Wmagn. : Energie [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]


Wmagn. = ⋅ L ⋅ I2
2 L: Induktivität der Spule [ Vs / A = H ]
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 14
4. Wechselstrom

Wechselstrom ⇒ Wird durch Drehen einer Spule im ruhenden Magnetfeld erzeugt.

4.1 Funktionsgleichungen des Wechselstroms

u = û ⋅ sin ωt u: Augenblickswert der Spannung [V]

i = î ⋅ sin ωt i: Augenblickswert der Stromstärke [A]


û: Scheitelwert der Wechselspannung [ m² ] u= û bei α = 90°
α = ωt
î: Scheitelwert der Stromstärke
α : Drehwinkel [°] RAD
ω : Winkelgeschwindigkeit [1/s]
t: Zeit [s]

4.2 Frequenz

1 f: Frequenz [ Hz = 1 / s ] Hz : Hertz ( 50 Hz )
f=
T T : Periode [s] (1 / 50 s )

4.3 Drehzahl

60 ⋅ f n: Drehzahl pro Minute [ 1 / min ]


n=
p f: Frequenz [ Hz = 1 / s ] Hz : Hertz
p: Anzahl der Polpaare

4.4 Kreisfrequenz

ω = 2⋅π⋅f ω : Kreisfrequenz / Winkelgeschw. [1/s]

2⋅π f: Frequenz [ Hz = 1 / s ]
ω= T : Periode [s]
T

4.5 Effektivwerte der Spannung und der Stromstärke

Die Stromstärke und Spannung des Gleichstromes, der die gleiche Wirkung wie der Wechselstrom hat,
nennt man die effektive Stromstärke ( I ) bzw. effektive Spannung ( U ) des Wechselstromes.

î I: Effektivwert der Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


I=
2 U : Effektivwert der Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
î: Scheitelwert der Stromstärke

U= û: Scheitelwert der Wechselspannung [ m² ]
2

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 15


4.6 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

U I: Effektivwert der Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


Z=R=
I U : Effektivwert der Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm

4.7 Induktiver Widerstand im Wechselstromkreis

Die Selbstinduktion ist die Ursache der Phasenverschiebung ( ϕ = 90° ) zwischen Stromstärke und Spannung.
Die Spannung eilt der Stromstärke voraus.

XL = ω ⋅ L XL : induktiver Blindwiderstand [ Ω = Wb / As = V / A ] Ω : Ohm

1 BL : induktiver Blindleitwert [ S = 1 / Ω = As / Wb ] S : Siemens


BL =
ω⋅L L: Induktivität der Spule [ Vs / A = H ]
ω : Kreisfrequenz / Winkelgeschw. [1/s]

4.8 Kapazitiver Widerstand im Wechselstromkreis

Bei rein kapazitiver Belastung des Wechselstromkreises ist die Phasenverschiebung ϕ = 90° zwischen Strom- und
Spannungswelle, wobei der Strom der Spannung vorauseilt.

BC = ω ⋅ C XC : kapazitiver Blindwiderstand [ Ω = Vs / As = V / A ] Ω : Ohm

1 BC : kapazitiver Blindleitwert [ S = 1 / Ω = As / Vs ] S : Siemens


XC = C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad
ω⋅C
ω : Kreisfrequenz / Winkelgeschw. [1/s]

4.9 Reihenschaltung Wirkwiderstand, induktiver Blindwiderstand ( R, L ) - Drossel

U = I ⋅ R 2 + X L2 I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Z = R 2 + X L2 Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R U [ Ω = Wb / As = V / A ] Ω : Ohm
cos ϕ = = R XL : induktiver Blindwiderstand
Z U ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]
XL UL
tan ϕ = =
R UR

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 16


4.10 Reihenschaltung Wirkwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand ( R, C )

U = I ⋅ R 2 + X 2C I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Z= R + 2
X 2C Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R U [ Ω = Vs / As = V / A ] Ω : Ohm
cos ϕ = = R XC : kapazitiver Blindwiderstand
− Z −U ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]
− X C −UC
tan ϕ = =
R UR

4.11 Parallelschaltung Wirkwiderstand, induktiver Blindwiderstand ( R, L )

I = IR 2 + IL2 I: Gesamtstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
Y= G 2
+ BL2 Y : Scheinleitwert [S=1/Ω] S : Siemens
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
IR Z [ Ω = Wb / As = V / A ] Ω : Ohm
cos ϕ = = XL : induktiver Blindwiderstand
I R ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]
IL Z IR : Wirkstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
sin ϕ = =
I XL IL : induktive Blindstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere

1
Y=
Z
1
Z=
1 1
2
+
R XL2

4.12 Parallelschaltung Wirkwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand ( R, C )

I = IR 2 + I2C
I: Gesamtstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
Y = G2 + B2C
Y : Scheinleitwert [S=1/Ω] S : Siemens

IR Z R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm


cos ϕ = =
I R XC : kapazitiver Blindwiderstand [ Ω = Vs / As = V / A ] Ω : Ohm
ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]
IC Z
sin ϕ = = IR : Wirkstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
I XC
IC : kapazitive Blindstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
1
Y=
Z
1
Z=
1 1
2
+
R X 2C

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 17


4.13 Reihenschaltung Schwingkreis ( R, L, C )

U = I ⋅ R 2 + (X L − X C )2 I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Z = R + (XL − X C )
2 2
Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
U [ Ω = Wb / As = V / A ] Ω : Ohm
I= XL : induktiver Blindwiderstand
R + (X L − X C )2
2
XC : kapazitiver Blindwiderstand [ Ω = Vs / As = V / A ] Ω : Ohm
ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]
R
cos ϕ =
Z
XL − X C
tan ϕ =
R

XL > XC ⇒ indukativen Charakter, Ersatzschaltbild besteht aus R und L


XC > XL ⇒ kapazitiven Charakter, Ersatzschaltbild besteht aus R und C
XL = XC ⇒ Resonanzfall, Phasenverschiebungswinkel ϕ = 0°, X = XL + XC = 0, Z = R

1 f0 : Resonanzfrequenz [ Hz = 1 / s ] Hz : Hertz
f0 =
2⋅π⋅ L⋅C ω0 : Resonanzwinkelgeschwindigkeit [1/s]
L: Induktivität der Spule [ Vs / A = H ] H : Henry
1
ω0 = C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad
L⋅C

Güte:

UL XL ⋅ I
Q= =
U R ⋅I

ω0 ⋅ L 1 L
Q= = ⋅
R R C

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 18


4.14 Parallelschaltung Schwingkreis ( R, L, C )

I = IR2 + (IL − IC )2 I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
Y = G + (BL − BC )
2 2
Z : Scheinwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
R : Wirkwiderstand [Ω=V/A] Ω : Ohm
1 [ Ω = Wb / As = V / A ] Ω : Ohm
Z= XL : induktiver Blindwiderstand
2
1  1 1  XC : kapazitiver Blindwiderstand [ Ω = Vs / As = V / A ] Ω : Ohm
+  − 

R 2
X
 L X C ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]

I
U=
2
1  1 1 
2
+  − 

R  XL X C 

IR G
cos ϕ = =
I Y
IL − IC BL − BC
sin ϕ = =
I Y

XL > XC ⇒ kapazitiven Charakter, Ersatzschaltbild besteht aus R und C


XC > XL ⇒ indukativen Charakter, Ersatzschaltbild besteht aus R und L
XL = XC ⇒ Resonanzfall, Phasenverschiebungswinkel ϕ = 0°, X = XL + XC = 0, Z = R

1 f0 : Resonanzfrequenz [ Hz = 1 / s ] Hz : Hertz
f0 =
2⋅π⋅ L⋅C ω0 : Resonanzwinkelgeschwindigkeit [1/s]
L: Induktivität der Spule [ Vs / A = H ] H : Henry
1
ω0 = C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad
L⋅C

Güte:

IL 1 L
Q= = ⋅
I R C

4.15 Energieinhalt von Schwingkreisen

1 I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


E el = ⋅ C ⋅ U2
2 U : Spannung [ V = A∙Ω ] V : Volt

1 L: Induktivität der Spule [ Vs / A = H ] H : Henry


Emagn = ⋅ L ⋅ I2 C: Kapazität des Kondensators [ F = As / V ] F : Farad
2
Eel: elektrische Energie [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]
Emagn = E el
Emagn: magnetische Energie [ V∙A∙s = N∙m = J = W∙s]

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 19


4.16 Leistung bei Phasengleichheit

Phasengleichheit ist gegeben, wenn der Wechselstromkreis nur mit einem Wirkwiderstand belastet ist.

I: Effektivstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


P = U⋅I
U : Effektivspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
P : Wirkleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt

4.17 Leistung bei Phasenverschiebung

P = U ⋅ I ⋅ cos ϕ I: Effektivstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere

Q = U ⋅ I ⋅ sin ϕ U : Effektivspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt


P : Wirkleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
S = U⋅I S : Scheinleistung [ V∙A ] VA : Voltampere
Q : Blindleistung [ var ] var : Voltampere reaktiv
S2 = P2 + Q 2
ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]

4.18 Leistungsfaktor
cos ϕ : Leistungsfaktor [°]
P
cos ϕ = P: Wirkleistung [W] W : Watt
S
S: Scheinleistung [ V∙A ] VA : Voltampere

cos ϕ = 1 ϕ = 0° P=S
cos ϕ < 1 0° < ϕ < 90° P<S
cos ϕ = 0 ϕ = 90° P=0

4.19 Verbesserung des Leistungsfaktor

Zur Verbesserung des Leistungsfaktors wird parallel (Reihe ) zum Verbraucher ein Kondensator als
Phasenschieber geschaltet.

Q C = P ⋅ (tan ϕ1 − tan ϕ2 ) QC : Blindleistung Kondensator [ var ] var : Voltampere reaktiv


P: Wirkleistung [W] W : Watt
U2 ϕ1 : Phasenverschiebungswinkel vor der Kompensation [°]
Q C = U ⋅ IC = = I2C ⋅ X C
XC ϕ2 : Phasenverschiebungswinkel nach der Kompensation [°]

QC CPara : Kapazität Parallelkompensation [ F = As / V ] F : Farad


CPara = CReihe : Kapazität Reihenkompensation [ F = As / V ] F : Farad
2 ⋅ π ⋅ f ⋅ U2

I2C
CRe ihe =
2 ⋅ π ⋅ f ⋅ QC

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 20


5. Drehstrom

Drehstrom ⇒ Dreiphasiger Wechselstrom entsteht, wenn man je um 120° gegeneinander versetzte Spulen in einem
homogenen Magnetfeld dreht. Dadurch entstehen drei gleich große sinusförmige Spannungen ( u, v, w ).
Die Summe der drei Augenblicksspannungen ist zu jedem Zeitpunkt gleich Null, daher kann man die drei
Induktionsspulen zusammenschließen, ohne daß ein Kurzschluß entsteht.

5.1 Sternschaltung

U = USt ⋅ 3

I = ISt

U : Leiterspannung [V] ( 380 V )


USt : Strangspannung [V] ( 220 V )
I: Leiterstrom [A]
ISt : Strangstrom [A]

5.2 Dreieckschaltung

I = ISt ⋅ 3

U = USt

U : Leiterspannung [V]
USt : Strangspannung [V]
I: Leiterstrom [A]
ISt : Strangstrom [A]

5.3 Leistung des Dreiphasen Stromes

P = 3 ⋅ U ⋅ I ⋅ cos ϕ P = 3 ⋅ PSt PSt = USt ⋅ ISt ⋅ cos ϕ U ⋅ I ⋅ cos ϕ


PSt =
3

S = 3 ⋅U⋅I S = 3 ⋅ SSt SSt = USt ⋅ ISt U⋅I


SSt =
3

Q = 3 ⋅ U ⋅ I ⋅ sin ϕ Q = 3 ⋅ Q St Q St = USt ⋅ ISt ⋅ sin ϕ U ⋅ I ⋅ sin ϕ


Q St =
3

S2 = P2 + Q 2

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 21


6. Transformator

Indizes p: primär Seite des Transformators


S: sekundär Seite des Transformators
1: niedrigere Spannung (Unterspannung), weniger Windungen
2: höhere Spannung (Oberspannung), mehr Windungen
ges : Gesamt

6.1 Transformator Wechselstrom

Θ ges Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber


Φ ges =
Rm Θ : Magnetische Durchflutung [A] AW: Amperewindungen
Rm : Magnetischer Widerstand [ A / Wb ]
Φ ges = Φ p − Φ s
I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Θ ges = Θ p − Θ s U : Spannung [ V = ΩA ] V : Volt
N : Windungszahl
Θ p = Np − I p
ü: Übersetzungsverhältnis
Θ s = Ns − Is

Up Np
=
Us Ns

U2 N2 I1
ü= = =
U1 N1 I2

6.2 Unbelasteter Fall, Leerlauf - Transformator Wechselstrom

Sekundärkreis des Transformators offen, d.h. nicht durch einen Widerstand belastet

Is = 0 I0 : Leerlaufstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


IFe : Eisenverluststromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Ip = I0 = Imagn + IFe + ICu
ICu : Kupferverluststromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
Imagn :Magnetisierungsstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere

6.3 Belasteter Fall, ideal - Transformator Wechselstrom

Θp = Θ s Φ : Magnetfluß [ Wb = Vs ] Wb: Weber


Θ : Magnetische Durchflutung [A] AW: Amperewindungen
Ip Ns Us I: Stromstärke [A=V/Ω] A : Ampere
= =
Is Np Up U : Spannung [ V = ΩA ] V : Volt
N : Windungszahl
Z 2 U2 ⋅ I2 N22
ü= = = ü: Übersetzungsverhältnis
Z 1 U1 ⋅ I1 N12

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 22


6.4 Leistung - Transformator Wechselstrom

P = Up ⋅ Ip ⋅ cos ϕp = Us ⋅ Is ⋅ cos ϕ s + PV

Q = Up ⋅ Ip ⋅ sin ϕp = Us ⋅ Is ⋅ sin ϕ s + PV

S = Up ⋅ Ip = Us ⋅ Is + PV

I: Effektivstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Effektivspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
P : Wirkleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
S : Scheinleistung [ V∙A ] VA : Voltampere
Q : Blindleistung [ var ] var : Voltampere reaktiv
ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]

6.5 Wirkungsgrad - Transformator Wechselstrom

Ps Ps Ps : abgegebene Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt


η= =
Pp Ps + PV Pp : zugeführte Leistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
PV : Verlustleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
Ps
η= η : Wirkungsgrad
Ps + PCu + PFe

6.6 Kurzschlußspannung - Transformator Wechselstrom

UK uK : relative Kurzschlußspannung [%]


uK = ⋅ 100 %
UN UK : gemessene Kurzschlußspannung [V]
UN : Nennspannung [V]

6.7 Transformator Drehstrom

Übersetzungsverhältnisse wie Transformator Wechselstrom, jedoch Leistung:

P = 3 ⋅ Up ⋅ Ip ⋅ cos ϕp = 3 ⋅ Us ⋅ Is ⋅ cos ϕ s + PV

Q = 3 ⋅ Up ⋅ Ip ⋅ sin ϕp = 3 ⋅ Us ⋅ Is ⋅ sin ϕs + PV

S = 3 ⋅ Up ⋅ Ip = 3 ⋅ Us ⋅ Is + PV

I: Effektivstromstärke [A=V/Ω] A : Ampere


U : Effektivspannung [ V = A∙Ω ] V : Volt
P : Wirkleistung [ V∙A = W = J / s = N∙m / s] W : Watt
S : Scheinleistung [ V∙A ] VA : Voltampere
Q : Blindleistung [ var ] var : Voltampere reaktiv
ϕ : Phasenverschiebungswinkel [°]

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 23


7. Sonstiges

7.1 Wärmeenergie, -arbeit

Q = m ⋅ c ⋅ (t 2 − t1 ) Q : Wärmeemergie [J]

Q = m ⋅ c ⋅ ∆ϑ m : Masse [m]
c: spezifische Wärmekapazität [ kJ / kgK ]
∆ϑ : Temperaturdifferenz [ ° oder K ]

7.2 Winkelfunktionen

GK GK : Gegenkathete
sin α =
Hyp AK : Ankathete
Hyp : Hypotenuse
AK
cos α =
Hyp
GK
tan ∂ =
AK

vom Skript-Server der FH-Köln: http://skript.vt.fh-koeln.de/ 24

Das könnte Ihnen auch gefallen