Es dauerte bis Mitte des 19. Jahrhunderts, ehe Louis Pasteuer den
Gärungsprozess mit Kleinstlebewesen in Verbindung bringen konnte. Er
bewies experimentell, dass Mikroorganismen dafür
keinen Sauerstoffbenötigen. Bis dato nahm man noch an, dass Lebewesen
ohne Sauerstoff nicht überleben könnten.
Pasteur machte sich auch auf anderen Gebieten der Biochemie verdient.
Das heutige Verfahren der Pasteurisierung, um etwa Milch lange haltbar zu
machen, geht auf seine Forschungen zurück.
Weiterführende Links
Atmung
Aerobe Atmung
Anaerobe Atmung
Energiestoffwechsel
Glykolyse
Citratzyklus
Atmungskette
Gärung
Alkoholische Gärung
Milchsäuregärung