Sie sind auf Seite 1von 57

Die

Die
DieAnfänge
Anfänge
AnfängeBayerns
Bayerns
Bayerns

Fehr und Irmtraut Heitmeier


Hg.: Hubert Fehr und Irmtraut Heitmeier
Hg.: Hubert Fehr und Irmtraut Heitmeier
Galt
Galt
Galt
die
die
die
Frühgeschichte
Frühgeschichte
Frühgeschichte Bayerns
Bayerns
Bayernsvor
vor
vor
zwei
zwei
zweiJahrzehnten
Jahrzehnten
Jahrzehnten alsalsals
fast
fast
fast
geklärt,
geklärt,
geklärt,
sosowirft
sowirft
wirft
siesiesie
imimim
Licht
Licht
Lichtderder
der
jüngeren
jüngeren
jüngeren Von
Von
VonRaetien
Raetien
Raetienund
und
undNoricum
Noricum
Noricum
For
ForFor
schung
schung
schung mehr
mehr
mehrFragen
Fragen
Fragen auf
auf
auf
denn
denn
denn zur
zur
zurfrühmittelalterlichen
frühmittelalterlichen
frühmittelalterlichenBaiovaria
Baiovaria
Baiovaria
je.je.Um
je.UmUm
diese
diese
dieseaus
aus
aus
interdisziplinärer
interdisziplinärer
interdisziplinärer
Sicht
Sicht
Sicht
zuzuzu
diskutieren,
diskutieren,
diskutieren, trafen
trafen
trafen
sich
sich
sich
imimimMärz
März
März2010
2010
2010Vertreter
Vertreter
Vertreter der
der
der

Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria


Baiovaria
Baiovaria
Archäologien,
Archäologien,
Archäologien, der
derder
Geschichts-
Geschichts-
Geschichts-
und
undundSprachwissenschaften
Sprachenwissenschaften
Sprachenwissenschaften
Sprachenwissenschaften in ininin
Benediktbeuern.
Benediktbeuern.
Benediktbeuern.
Der
DerDer
kritische
kritische
kritische Blick
Blick
Blick
aufaufauf
diedie
die
Über-
Über-
Über-

Hg.: Hubert
lieferung
lieferung
lieferung ininVerbindung
inVerbindung
Verbindung mit
mit
mit

frühmittelalterlichen
zur frühmittelalterlichen
Hrsg.:
neu
neu
neu
gewonnenen
gewonnenen
gewonnenen methodischen
methodischen
methodischen
Einsichten
Einsichten
Einsichten
brachte
brachte
brachtemanch
manch
manchältere
ältere
ältere
‚Gewissheit‘
‚Gewissheit‘
‚Gewissheit‘ins
ins
ins
Wanken,
Wanken,
Wanken,zeigte
zeigte
zeigte
aber
aber
aber

Noricum zur
auch
auch
auch
neue,
neue,
neue,zum
zum
zumTeil
Teil
Teil
überraschende
überraschende
überraschende
Perspektiven
Perspektiven
Perspektiven auf.
auf.
auf.

und Noricum
Bayerns
Von Raetien undBayerns
Anfänge Bayerns
Die
Die
Die
Beiträge
Beiträge
Beiträge des
des
des
vorliegenden
vorliegenden
vorliegenden
Bandes
Bandes
Bandes
bilanzieren
bilanzieren
bilanzieren den
den
den
aktuellen
aktuellen
aktuellen
Forschungsstand.
Forschungsstand.
Forschungsstand. Dabei
Dabei
Dabeiwerden
werden
werden
nicht
nicht
nicht
nur
nur
nur
zahlreiche
zahlreiche
zahlreicheneue
neue
neue
Denk-
Denk-
Denk-
ansätze
ansätze
ansätze
präsentiert,
präsentiert,
präsentiert, sondern
sondern
sondernauch
auch
auch

Raetien und
verschiedene,
verschiedene,
verschiedene, konkurrierende
konkurrierende
konkurrierende und
und
und
Anfänge
Die Anfänge
zum
zum
zum
Teil
Teil
Teil
sich
sich
sich
sogar
sogar
sogar
widersprechende
widersprechende
widersprechende
Standpunkte
Standpunkte
Standpunkte vertreten.
vertreten.
vertreten. Von Raetien

herausgegeben
herausgegeben
herausgegeben von
von
von
Hrsg.:
Die
Die
Von

ISBN
ISBNISBN
3830675488
ISBN
3830675488
3830675488
3830675488

Hubert
Hubert
Hubert
Fehr
Fehr
Fehrund
Hubert und
und
Fehr
9 7 78
9 9 97 8 783
3 838
8 383
3 830
0 30 06
6 67
7 675
5 754
4 548
8 488
8 88 8
Irmtraut
Irmtraut
IrmtrautHeitmeier
Heitmeier
Heitmeier

benediktbeuern_umschlag_02_07_201
benediktbeuern_umschlag_02_07_201
benediktbeuern_umschlag_02_07_201
1 1 1 02.07.2012
02.07.2012
02.07.2012
12:32:54
12:32:54
12:32:54
Die Anfänge Bayerns
Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria

benediktbeuern_innenteil_22_06_21 1 22.06.2012 17:16:39


Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte
herausgegeben vom Institut für Bayerische Geschichte – LMU München
Ferdinand Kramer und Dieter J. Weiß

Band 1

in Verbindung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege


Egon Johannes Greipl

benediktbeuern_innenteil_03_07_22 2 03.07.2012 15:13:29


Die Anfänge Bayerns
Von Raetien und Noricum zur
frühmittelalterlichen Baiovaria

herausgegeben von

Hubert Fehr
Irmtraut Heitmeier

EOS Verlag, St. Ottilien 2012

benediktbeuern_innenteil_22_06_23 3 22.06.2012 17:16:39


Die Herausgeber danken
dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege,
dem Institut für Bayerische Geschichte der LMU München
sowie der Michael-Doeberl-Stiftung und Eginhard-und-Franziska-Jungmann-Stiftung,
die die Durchführung des Kolloquiums
und die Drucklegung des Tagungsbandes ermöglicht haben.

Für den reibungslosen Ablauf des Kolloquiums und die angenehme Tagungsatmosphäre
sei den Mitarbeitern des „Zentrums für Umwelt und Kultur“
im Maierhof des Klosters Benediktbeuern besonders gedankt.

Für vielfältige Unterstützung gilt unser Dank zudem den Kollegen der Archäologischen
Staatssammlung München und den Mitarbeitern des Instituts für Bayerische Geschichte.

Außerdem danken wir für die freundliche Überlassung von Publikationsrechten


der Bayerischen Staatsbibliothek, München, und dem Cornelsen-Verlag, Berlin.

Abbildungen:
Für die Abbildungen gilt der Nachweis der Bildunterschriften.
Zusätzlich: Umschlag Handschrift: ASP, Hs. A 5, fol. 3v (Erzabtei St. Peter Salzburg);
Vorsatzkarte: Bearbeitung der Karte „Die spätrömischen Provinzen Raetia Secunda, Noricum Ripense
und Noricum Mediterraneum im 5. Jh. n. Chr.“ von Arno Rettner u. Bernd Steidl, in: Ludwig Wamser
(Hg.), Karfunkelstein und Seide, 2010, 47; Nachsatzkarte: Bearbeitung der Karte „Das Bairische
Stammesherzogtum 788“ in: Hermann Dannheimer – Heinz Dopsch (Hg.), Die Bajuwaren, 1988, 163.

Umschlag, Gestaltung und Satz: Elisabeth Lukas-Götz M.A., Thomas Böck

Druck und Bindung: EOS-Druck, St. Ottilien

Gedruckt auf säurefreiem, chlorfreiem Werkdruckpapier „Alster gelblichweiß“


unter Verwendung der Rotis Serif W1G

Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek


Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie;
detaillierte bibliographische Angaben sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.


Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren)
ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt und verbreitet werden.

1. Auflage 2012
Deutsche Erstausgabe

Copyright © 2012 by EOS Verlag, St. Ottilien


mail@eos-verlag.de
www.eos-verlag.de

ISBN 978-3-8306-7548-8

benediktbeuern_innenteil_22_06_24 4 22.06.2012 17:16:41


Vorwort

Die Diskussion um die Anfänge Bayerns in den Transformationsprozessen


vom 4. bis 8. Jahrhundert n. Chr. hat in den letzten beiden Jahrzehnten vor
allem durch bemerkenswerte archäologische Funde und Befunde, durch ei-
nen multiperspektivischen, interdisziplinären sowie in europäischen Bezü-
gen vergleichenden Ansatz, außerdem durch die neue Sensibilität für kultur-
wissenschaftliche Fragestellungen in den Geschichtswissenschaften neue
Impulse bekommen. Vor diesem Hintergrund haben auf Initiative von Dr. Irm-
traut Heitmeier und Dr. Hubert Fehr das Bayerische Landesamt für Denkmal-
pflege und das Institut für Bayerische Geschichte der LMU München 2010 im
„Zentrum für Umwelt und Kultur“ in Benediktbeuern eine Tagung veranstal-
tet, deren Ergebnisse in diesem Band präsentiert werden.
Zur Ausstattung des Bandes trug wesentlich die Abteilung Frühgeschicht-
liche Archäologie und Archäologie des Mittelalters des Instituts für Archäo-
logische Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei, die die
aufwändige Erstellung der Karten durch Herrn Michael Kinsky ermöglichte.
Frau Elisabeth Lukas-Götz M.A. wirkte maßgeblich an der Endkorrektur der
Beiträge und durch die Gestaltung des Bandes mit.

Wir danken allen für die engagierte Mitarbeit!

Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege


Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Institut für Bayerische Geschichte – LMU München

benediktbeuern_innenteil_22_06_25 5 22.06.2012 17:16:41


benediktbeuern_innenteil_22_06_26 6 22.06.2012 17:16:41
Inhaltsverzeichnis

5 Vorwort

10 Abkürzungsverzeichnis

13 Hubert Fehr, Irmtraut Heitmeier


Ein Vierteljahrhundert später …

21 Michaela Konrad
Ungleiche Nachbarn. Die Provinzen Raetien und Noricum
in der römischen Kaiserzeit

73 Roland Steinacher
Zur Identitätsbildung frühmittelalterlicher Gemeinschaften.
Überblick über den historischen Forschungsstand

125 Jochen Haberstroh


Der Fall Friedenhain-Přešťovice – ein Beitrag zur Ethnogenese
der Baiovaren?

149 Ludwig Rübekeil


Der Name Baiovarii und seine typologische Nachbarschaft

163 Alheydis Plassmann


Zur Origo-Problematik unter besonderer Berücksichtigung der Baiern

benediktbeuern_innenteil_22_06_27 7 22.06.2012 17:16:41




183 Britta Kägler


„Sage mir, wie du heißt ...“: Spätantik-frühmittelalterliche Eliten
in den Schriftquellen am Beispiel der frühen Agilolfinger

197 Christa Jochum-Godglück


Walchensiedlungsnamen und ihre historische Aussagekraft

219 Andreas Schorr


Frühmittelalterliche Namen an Iller, Donau und Lech. Ihr Aussagewert
für eine transdisziplinäre Kontinuitäts- und ‚Ethnogenese‘-Diskussion

245 Brigitte Haas-Gebhard


Unterhaching – Eine Grabgruppe der Zeit um 500 n. Chr.

273 Arno Rettner


Zur Aussagekraft archäologischer Quellen am Übergang
von der Antike zum Frühmittelalter in Raetien

311 Hubert Fehr


Friedhöfe der frühen Merowingerzeit in Baiern – Belege für die
Einwanderung der Baiovaren und anderer germanischer Gruppen?

337 Barbara Hausmair


Kontinuitätsvakuum oder Forschungslücke? Der Übergang
von der Spätantike zur Baiernzeit in Ufernoricum

359 Jaroslav Jiřík


Böhmen in der Spätantike und der Völkerwanderungszeit unter
besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Baiern und Thüringen

403 Eva Kropf


Möglichkeiten und Grenzen der Anthropologie, dargestellt am Beispiel
des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Enkering (Lkr. Eichstätt)

413 Josef Löffl


Wirtschaftshistorische Grundgedanken zum bairischen Raum
in der Spätantike

425 Stefan Esders


Spätantike und frühmittelalterliche Dukate. Überlegungen zum
Problem historischer Kontinuität und Diskontinuität

benediktbeuern_innenteil_22_06_28 8 22.06.2012 17:16:41




463 Irmtraut Heitmeier


Die spätantiken Wurzeln der bairischen Noricum-Tradition.
Überlegungen zur Genese des Herzogtums

551 Philippe Depreux


Auf der Suche nach dem princeps in Aquitanien (7.–8. Jahrhundert)

567 Christian Later


Zur archäologischen Nachweisbarkeit des Christentums im frühmittel-
alterlichen Baiern. Methodische und quellenkritische Anmerkungen

613 Roman Deutinger


Wie die Baiern Christen wurden

Runder Tisch: Regensburg im frühen Mittelalter. Aktuelle Perspek-


tiven aus archäologischer, namenkundlicher und historischer Sicht
633 Einführung
634 Silvia Codreanu-Windauer
Zum archäologischen Forschungsstand in und um Regensburg
640 Arno Rettner
Historisch-archäologische Überlegungen zur Bedeutung Regensburgs
im 6. und 7. Jahrhundert
653 Wolfgang Janka
Der Raum Regensburg – namenkundlicher Forschungsstand und
Perspektiven
658 Alois Schmid
Probleme der Frühgeschichte Regensburgs aus historischer Sicht

663 Autorenverzeichnis

benediktbeuern_innenteil_22_06_29 9 22.06.2012 17:16:41


10

Abkürzungsverzeichnis

Adj. Adjektiv
ahd. althochdeutsch
ANRW Aufstieg und Niedergang des Römischen Weltreichs
BayHStA Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Bearb. Bearbeiter
Bez. Bezirk
BHL Bibliotheca Hagiographica Latina
BLfD Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
BSB Bayerische Staatsbibliothek
CAH2 The Cambridge Ancient History, 2. Aufl.
CIL Corpus Inscriptionum Latinum
CSIR Corpus Signorum Imperii Romani
dt. deutsch
ed. ediert/herausgegeben
F. Femininum
fol. folio
FSGA Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe. Ausgewählte Quellen
zur deutschen Geschichte des Mittelalters
Gde. Gemeinde
germ. germanisch
GewN Gewässername
griech. griechisch
Hg. Herausgeber/-in, herausgegeben
HONB Historisches Ortsnamenbuch von Bayern

benediktbeuern_innenteil_22_06_210 10 22.06.2012 17:16:41


11

Hzg. Herzog
idg. indogermanisch
Jh. Jahrhundert
Kop. Kopie
Kr. Kreis
lat. lateinisch
Ldkr./Lkr. Landkreis
M. Maskulinum
MGH Monumenta Germaniae Historica
MGH AA Monumenta Germaniae Historica, Auctores antiquissimi
MGH Capit. Monumenta Germaniae Historica, Capitularia
MGH Conc. Monumenta Germaniae Historica, Concilia
MGH DD Monumenta Germaniae Historica, Diplomata
MGH Epp. Monumenta Germaniae Historica, Epistolae
MGH LL Monumenta Germaniae Historica, Leges
MGH SS Monumenta Germaniae Historica, Scriptores
mhd. mittelhochdeutsch
N Norden
Ndr. Nachdruck
NF Neue Folge
O Osten
OK Oberkante eines Befundes (in m und NN)
ON Ortsname
Or. Original
pdF plastisch dekorierte Feinkeramik
PN Personenname
Prov. Provinz
QuE Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte
r. regiert
RAC Reallexikon für Antike und Christentum
Red. Redaktion
RGA2 Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 2. Aufl.
S Süden
sc. (scilicet) d. h. (das heißt)
SEG Supplementum Epigraphicum Graecum
SN Siedlungsname
St. Stadt
SUB Salzburger Urkundenbuch
Tr. Traditionen
vlat. vulgärlateinisch
W Westen

benediktbeuern_innenteil_22_06_211 11 22.06.2012 17:16:41


benediktbeuern_innenteil_22_06_212 12 22.06.2012 17:16:41
EINLEITUNG_359 | KONTAKTE ZWISCHEN NORDBÖHMEN UND SÜDDEUTSCHLAND WÄHREND
DER SPÄTRÖMISCHEN STUFEN C3/D1_361 | DIE VINAřICE-GRUPPE UND DIE KONTAKTE MIT
DEM MAIN-GEBIET_370 | DAS GEBIET SÜD- UND WESTBÖHMENS UND DAS PROBLEM DER
GRUPPE FRIEDENHAIN-PřEšT΄OVICE_376 | DAS PROBLEM DER BESIEDLUNG SÜD- UND WEST-
BÖHMENS WÄHREND DER MEROWINGERZEIT_384 | DER ELBGERMANISCHE KULTURKREIS
WÄHREND DER MEROWINGERZEIT – THÜRINGER, LANGOBARDEN, BAIOVAREN UND DIE ROL-
LE DES BÖHMISCHEN GEBIETS_386 | FAZIT_392

Böhmen in der Spätantike und der


Völkerwanderungszeit unter besonderer
Berücksichtigung der Beziehungen zu
Baiern und Thüringen
Jaroslav Jiřík

Einleitung

Das Altbairische ist eindeutig eine westgermanische Sprache, mit klaren Be-
zügen zum Alemannischen und Thüringischen, aber auch mit interessanten
ostgermanischen Einflüssen, besonders auf lexikalischer Ebene, wie z. B.
in den Wörtern Ergetag „Dienstag“ (von gotisch *arjausdags, „Tag des Ari-
us“), Pfinztag „Donnerstag“ (von gotisch *pinta-dags, „der fünfte Tag“), Maut
„Zoll“ (von gotisch Mota), Dult „Volksfest“, Pfoad „Hemd“, etc.1.

1 Der vorliegende Aufsatz wurde für diesen Band aus dem englischen Originalmanuskript
des Autors ins Deutsche übersetzt. In ihn flossen die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte ein,
die öffentlich gefördert wurden: 1) Pro Archaelogia Saxoniae 253: Prunk, Luxus und Sparsamkeit
in der Grabausstattung der Völkerwanderungszeit am Beispiel der Nekropole Prag-Zličín, und 2)
Czech Science Foundation P405/11/2511: Interregional contacts of Bohemia in the Migration Pe-
riod. Evidence of precious metal jewellery and luxury glass vessels. — Zu den sprachwissenschaft-
lichen Überlegungen siehe beck, Bajuwaren, 601–606. Diese Beobachtungen zu den Beziehungen
zwischen dem Altbairischen und dem Gotischen gehen auf Friedrich Kluge zurück. Dieser publi-
zierte 1910 eine Studie über eine Anzahl frühchristlicher Begriffe sowie Namen von Wochentagen,
von denen er annahm, dass sie über gotische Vermittlung letztlich aus dem Griechischen entlehnt

benediktbeuern_innenteil_22_06_2359 359 22.06.2012 17:19:48


360 jaroslaV jIř ÍK

Die Forschung, die sich mit der ältesten Geschichte Baierns beschäftigt,
hat in der Vergangenheit verschiedene Theorien vorgeschlagen, wie dieser
sprachwissenschaftliche Befund zu erklären sei. Man ging vielfach davon
aus, dass der Ursprung der Bevölkerung Baierns in Böhmen zu finden sei,
entsprechend einer vermuteten Verbindung zwischen den beiden Gebieten,
die aufgrund der Etymologie des Landes- bzw. Volksnamens vorausgesetzt
wurde.
Von besonderen Kontakten zwischen Baiern und Süd- bzw. Westböhmen
im späten 4. und 5. Jahrhundert – und zwar in Form der so genannten Frie-
denhain-Přešťovice-Gruppe – geht auch das derzeit bekannteste Modell zur
Ethnogenese der Baiovaren aus. Den letzten Überblick über den gegenwär-
tigen Forschungsstand hat Hubert Fehr vorgelegt2. In einigen neueren Arbei-
ten wird zudem die Bedeutung des Fortlebens der römischen Provinzialbe-
völkerung von der Spätantike zum Frühmittelalter betont3. Ich habe kürzlich
ein etwas abweichendes Modell zur Beziehung Baierns und Böhmens am
Ende der Spätantike vorgeschlagen4. Der wesentliche Unterschied zwischen
meinem und dem von Fehr skizzierten Modell betrifft die Ersterwähnung
der Baiovaren bei Jordanes5. Fehr nimmt die Entstehung einer Identität der
Baiovaren erst ab der Mitte des 6. Jahrhunderts an; Ausgangspunkt sei die
Reorganisation des Gebiets durch das Frankenreich gewesen sowie die Ent-
stehung des Dukats in Baiern. Die erste sicher datierte Erwähnung der Ba-
iovaren durch Jordanes wird dabei als nahezu gleichzeitig angesehen. In
meinem kürzlich veröffentlichten eigenen Modell6, das die Erwähnung der
Baiovaren bei Jordanes ebenfalls mit berücksichtig, wird dagegen die Tat-
sache betont, dass sich die Ersterwähnung auf eine ältere Begebenheit be-
zieht, und zwar auf Ereignisse in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts,
die mit der Flucht des Suebenkönigs Hunimunds in die Alamannia zusam-
menhängen7. Diese beiden auf den ersten Blick unterschiedlichen Ansätze

worden sind, zum Beispiel gr. κυριακόν („Gotteshaus“) im 4. Jhd. > got. *kyrikó > deutsch Kirche.
Kluge wies ebenfalls darauf hin, dass der oberdeutsche Sprachraum einschließlich Österreichs eine
wichtige Rolle bei der Ausbreitung dieser Lehnworte in das Althochdeutsche bereits im 5. Jahrhun-
dert gespielt habe: kluGe, Gotische Lehnworte, 158. In diesem Zusammenhang ist der Fund einer
Bleiplatte aus Grab 5 des Friedhofs von Hács-Béndekpuszta in Pannonien bemerkenswert. Diese
trug eine fragmentarische Inschrift der gotischen Übersetzung des Neuen Testaments. Das Grab da-
tiert in das Ende des 5. Jahrhunderts, d. h. in die Periode, in der die Goten den schriftlichen Quellen
zufolge von der Balkan-Halbinsel nach Italien zogen. harmatta, Fragments, 1–24. – Aus aktueller
sprachwissenschaftlicher Sicht vgl. dazu auch haubrichs, Baiern, Romanen und Andere, bes. 399.
2 Fehr, Am Anfang war das Volk?.
3 rettner, Baiuaria romana, 269–271.
4 Jiřík, Bohemian Barbarians 265–319.
5 Iordanes, Getica 280 f., ed. mommsen 130.
6 Jiřík, Bohemian Barbarians, 311–316.
7 Iordanes, Getica 116–123, ed. mommsen 35 f. Tatsächlich wäre dies nicht die einzige Stelle,
an der Jordanes so argumentiert. Zum Vergleich sei auf die Textstelle Iordanes, Getica 116–123,

benediktbeuern_innenteil_22_06_2360 360 22.06.2012 17:19:48


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 361

zu den Anfängen der Baiovaren könnten jedoch eine gemeinsame Lösung


besitzen, wenn wir eine mehrstufige Ethnogenese voraussetzen, wie sie etwa
für die völkerwanderungszeitlichen Vandalen, Sachsen und andere Grup-
pen angenommen wird8. Als indirektes Argument hierfür könnte der oben
erwähnte westgermanische Charakter des Altbairischen mit seinen beson-
ders engen Beziehungen zum Alemannischen und Thüringischen angeführt
werden. Demzufolge entwickelte sich die baiovarische Identität nicht erst
unter fränkischer Herrschaft, sondern entstand bereits früher, und zwar in
jenem Kontext, der aus archäologischer Perspektive während der römischen
Epoche und der Völkerwanderungszeit den so genannten elbgermanischen
Kulturraum bildet.
In diesem Sinne behandeln die folgenden Überlegungen die Kontakte
zwischen Baiern und Böhmen und den weiteren elbgermanischen Gebieten
während der Spätantike und der Völkerwanderungszeit.

Kontakte zwischen Nordböhmen und Süddeutschland


während der spätrömischen Stufen C3/D1

Im Zusammenhang dieser Fragestellung haben die Belege handgemachter


Keramik und anderer Objekte im provinzialrömischen Friedhof von Neuburg
an der Donau9 sehr große Bedeutung (Abb. 1). Andere Beispiele ähnlicher
elbgermanischer Funde aus der spätrömischen Periode stammen aus dem
Grenzkastell von Abusina/Eining10. Dazu zählt die typische handgemachte
elbgermanische Feinkeramik sowie Grobkeramik mit Fingereindrücken und
einfachen Riefen – Funde, die im Böhmischen Becken nicht ungewöhnlich
sind. Besonders wichtig sind Exemplare der typischen Keramik mit Oval-
facetten, die zum so genannten Typ Friedenhain-Přešťovice gehören. Gleich-
falls elbgermanischer Herkunft sind eine Anzahl von Fibeln Almgren Klasse
VI, Nr. 174–176, bronzene Beschläge mit Vergleichen im reichen Grab von
Scheßlitz oder Kämme mit dreieckiger Griffplatte der Gruppe II nach Thomas
(Abb. 2).
Diese Beispiele zeigen die wechselseitige Beeinflussung von provinzial-
römischer und elbgermanischer Welt in der zweiten Hälfte des 4. Jahr-

ed. mommsen 114 f. verwiesen, die die Ereignisse im nordpontischen Raum nach der Ankunft der
Hunnen im späten 4. Jahrhundert schildert. Ähnlich arbeitete beispielsweise auch Paulus Diaco-
nus, Historia Langobardorum I, 19, ed. Georg Waitz 56 f., als er das Gebiet Noricums während des
späten 5. Jahrhunderts beschrieb.
8 Vgl. z. B. Quast, Hippo Regius, 237–315.
9 keller, Neuburg, 56 und 64; Taf. 2.5-6 und 6.2-3. – Für weitere Informationen zum Ausse-
hen und der Herstellungsweise der elbgermanischen Keramikgefäße während der späten Kaiserzeit
und der Völkerwanderungszeit siehe etwa heGeWisch, Plänitz.
10 GschWinD, Eining, 91–135.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2361 361 22.06.2012 17:19:49


362 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 1: Beispiele elbgermanischer Flaschen der Klassen A-D und ihre Verbreitung, elbgermani-

hunderts – inklusive (oder vielleicht besonders?) des Böhmischen Beckens.


Eine wichtige Frage betrifft das chronologische Verhältnis eines möglichen
gleichzeitigen Aufkommens allgemein elbgermanischer Funde und der typi-
schen Formen der so genannten Friedenhain-Přešťovice-Keramik: Bedingt
beides sich gegenseitig oder liegt hier lediglich ein chronologischer Zusam-
menhang vor?

benediktbeuern_innenteil_22_06_2362 362 22.06.2012 17:19:51


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 363

sches Inventar des Grabs 10 von Neuburg an der Donau (nach keller, Neuburg, Abb. 3).

Andere Kontakte zwischen Böhmen und Süddeutschland während der Stu-


fe C3 können in der Alamannia aufgespürt werden. Typologische Untersu-
chungen der Siedlungen und der Grabkeramik aus der frühalemannischen
Periode während des 4. Jahrhunderts zeigen die Kontakte der germanischen
Siedler in Südwestdeutschland deutlich auf.
Die betreffenden Typen besitzen Analogien allgemein im elbgermanischen
Kulturraum, der sich vom südwestlichen Mecklenburg bis ins Böhmische Be-

benediktbeuern_innenteil_22_06_2363 363 22.06.2012 17:19:53


364 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 2: Abusina-Eining: Auswahl der elbgermanischen Funde (nach gSchWinD, Eining Taf. 91–135).

cken erstreckt und im Gebiet nördlich des Harzes und des Thüringer Walds
besonders ausgeprägt ist11.
Die Funde von Fibeln, Halsringen und Keramik sind eindeutig geeignet,
den Ursprung mancher Siedlungen in der Alamannia noch im fortgeschritte-
nen 4. Jahrhundert anzusetzen. Entsprechend der allgemein vorausgesetzten
Herleitung von Teilen der materiellen Kultur von elbgermanischen Vorbil-
dern ist es nicht überraschend, dass etwa eine Fibel von der spätrömischen
Höhenstation auf dem Geißkopf ihre besten Parallelen in einem Grab in
Žizelice in Nordwestböhmen besitzt. Diese Befunde verdeutlichen die fort-
dauernden Kontakte zwischen den elbgermanischen Gebieten und der Ala-
mannia während der ganzen spätrömischen Epoche12.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal, das im gesamten elbgerma-
nischen Raum seit der Periode C2–C3 auftritt, sind die Fibeln der Klasse
VI nach Almgren13. Für das Böhmische Becken stellte Eduard Droberjar die
letzte Kartierung zusammen14. Neufunde aus Siedlungen der Stufen C3 und
C3/D1 in Prag-Hloubětín und Prag-Dejvice, Podbaba, Grubenhaus 1, zeigen
die intensive Verbreitung dieses Fibeltyps auch im Böhmischen Becken – die
Konzentration in diesem Raum ist numerisch vergleichbar mit den Verbrei-
tungsschwerpunkten in Mittel- und Südwestdeutschland.
Um die Enddatierung dieser Fibelklasse zu ermitteln, sind die Silberfibel
des Typs A VI,2 175 aus Dienstedt mit sorgfältiger Verzierung und die we-
niger prunkvolle Fibel aus Körner derselben Serie wichtig. Beide Stücke sind
jeweils mit einer Fibel des Typs Wiesbaden aus dem Anfang des 5. Jahrhun-
dert vergesellschaftet15. Neben weiteren Indizien belegen diese Fibeln laut ih-
rem charakteristischen Auftreten an der Unterelbe, in Mitteldeutschland, im

11 schach-DörGes, Zusammengespülte und vermengte Menschen, 84 f. und Abb. 65.


12 hoeper – steuer, Geißkopf, 197.
13 voss, Quellen 143 Abb. 10.
14 DroberJar, Některé Problémy, 133 f., Abb. 1.
15 Werner, Gaukönigshofen, 226 f., 234, Abb. 2.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2364 364 22.06.2012 17:19:53


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 365

Abb. 3: Stradonice – links: Ausdehnung des ehemaligen keltischen Oppidums (nach Natálie Ven-
cloVá [Hg.], Archeologie pravěkých Čech. Svazek 7 – doba laténská, 2008, Abb. 12:5); rechts: Aus-
wahl der spätrömischen Funde (nach píč, Starožitnosti země české II., Taf. 12:25, 17:3, 28:6).

Böhmischen Becken und in Südwestdeutschland den heterogenen Ursprung


der sich neu formierenden alemannischen Bevölkerung, zu der verschiedene
elbgermanische oder allgemein germanische Gruppen beigetragen haben16.
Die Beziehungen zwischen dem alemannischen Gebiet und dem Böhmischen
Becken während der Spätantike zeigen sich auch an der Bearbeitung der in
Nordwestböhmen gefundenen Keramik und deren Entsprechungen in Süd-
westdeutschland, so z. B. in Liběšovice und Mengen sowie Besno bei Louny
und Großkuchen17.
Als Hinweise auf Kontakte in entgegengesetzter Richtung – d. h. von der
Alamannia bzw. Raetien und Noricum – können wir z. B. einige Münzen
des gallischen Sonderreichs vom Ende des 3. Jahrhunderts nennen, die aus
Cerhýnky und štítary stammen, zwei Fundorten im Bezirk Kolín in Zentral-
böhmen18. Die Anwesenheit von Truppen aus dem südlichen Teil des elbger-
manischen Kulturraums im Grenzgebiet des Römischen Reichs in der ersten
Hälfte des 4. Jahrhunderts verdeutlicht vielleicht der Altfund einer Fibel des
Typs Peukendorf (Spiralplattenfibel) in Český Dub, Bezirk Trnava, in Nord-
ostböhmen, deren Analogien an der Rhein- und Donaugrenze (Provinzen
Germania I und Raetia) weit verbreitet sind. In der Germania finden wir

16 brather, Römer und Germanen, 12 f., Abb. 3. – Siehe auch steuer, Theorien zur Herkunft,
316 f.
17 Jiřík, Vybrané sídlištní situace 543; schach-DörGes, Zusammengespülte und vermengte
Menschen, Abb. 65.
18 pochitonov, Nálezy, 155, Nr. 573 und No. 574.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2365 365 22.06.2012 17:19:55


366 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 4: Stará Kouřim – links: Ausdehnung der Höhensiedlung des späteren Frühmittelalters
mit Markt, spätömischer Befund Nr. 43, 1-3) Funde aus dem Befund 43 (nach Šolle, Stará

Belege für diesen Typ als Importfund auch in Thüringen und dem mittleren
Maintal, während es in dem für Rom feindlichen Umfeld der Alamannia nur
spärliche Funde gibt19. Auch der Ursprung der seltenen Drehscheibenkera-
mik ist möglicherweise in den Kontakten zwischen dem Böhmischen Becken
und den Rheinprovinzen unter Vermittlung des Maintals zu suchen, oder, in
geringerem Ausmaß, möglicherweise auch des Böhmischen Beckens mit Mit-
teldeutschland. Auf Verbindungen des Maingebiets mit dem Böhmischen Be-
cken in der Stufe C3 deuten die Funde spätrömischer Terra Nigra-Ware in der
Siedlung von Nesuchyně bei Rakovník, dem Bestattungsplatz von Plotiště
nad Labem und jüngst auch sehr wahrscheinlich in Prag-Hloubětín20 hin.
In spätrömischer Zeit ist es ferner möglich, die Besiedlung von Höhen
nachzuweisen, wie die Altfunde aus dem ehemaligen keltischen Oppidum
von Stradonice21 (Abb. 3) und der (frühmittelalterlichen) Höhenbefestigung

19 schulze-Dörrlamm, Germanische Spiralplattenfibeln oder romanische Bügelfibeln, 602 Abb. 3.


20 DroberJar, Plaňanských, 6 Taf. 24: 8, 10, 12; huŠták – Jiřík, Osídlení, Taf. 4:5.
21 píč, Starožitnosti II, Taf. 12: 25, 28:6; pochitonov, Nálezy, 164 Nr. 627.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2366 366 22.06.2012 17:19:56


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 367

Kouřim, Abb. 5 u. 7), 4) Römische Zwiebelknopffibel (nach Sakař, Spony, Abb. 2:4).

von Stará Kouřim, Bezirk Nymburk22, zeigen (Abb. 4). Funde spätrömischer
Münzen stammen ferner von der Höhensiedlung Libušák in Prag–Libeň23.
Einige Funde kamen zudem in Žatec, Bezirk Louny, zu Tage, aus einem Grab,
das eine Münze Gordians III. enthielt, sowie jüngst auch aus einem Gruben-
haus24 (Abb. 5). Die Struktur dieser Fundplätze ist jedoch aufgrund des ge-
ringen Kenntnisstandes noch unklar. Vielleicht besaßen sie einen ähnlichen
Charakter wie die Siedlungen in den westlich benachbarten Gebieten in der
Alamannia und dem Maingebiet – dafür könnten die vereinzelten spätrö-
mischen Importfunde von diesen Fundplätzen sprechen, wie die Armbrust-
fibeln und Zwiebelknopffibeln, die aus Stradonice, Stará Kouřim und viel-
leicht Žatec25 bekannt sind, sowie die oben erwähnten Münzen (Stradonice,

22 Šolle, Stará Kouřim, 56–58, Abb. S. 157; pochitonov, Nálezy, 164 Nr. 628; DroberJar, Mladší
doba římská Abb. 81:7.
23 pochitonov, Nálezy, 176, Nr. 694. – Vgl. auch DroberJar, Praha germánská, 831.
24 pochitonov, Nálezy, 146 Nr. 530; Jiřík, Vybrané sídlištní situace, 545.
25 sakař, Spony, 430 f.; Abb. 1; 2/1-6.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2367 367 22.06.2012 17:19:57


36 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 5: Žatec – links: Der Fundort des halb eingetieften Grubenhauses, rechts: 1-5) Die Keramik,
6) Römische Zwiebelknopffibel (nach Jiřík, Vybrané sídlištní, Abb. 9-11 u. 23:9-14; Sakař, Spony,
Abb. 2:1).

Prag-Liběň, Žatec und Stará Kouřim). Die künftigen Erkenntnismöglichkeiten


für die böhmischen Fundplätze werden jedoch eingeschränkt durch jüngere
Störungen durch mittelalterliche Siedlungen (Stará Kouřim und Žatec) oder
durch die frühen Ausgrabungen des 19. Jahrhunderts (Stradonice).
Auf der Höhensiedlung von Stará Kouřim wurde der Phosphatgehalt des
Bodens untersucht, ähnlich wie bei den Analysen in der alemannischen Hö-
henstation auf dem Geißkopf26. Die gemessenen Konzentrationen auf der
Bergkuppe erbrachten jedoch keinen eindeutig interpretierbaren Befund.
Verantwortlich hierfür ist die Vielphasigkeit des Fundplatzes, in dem Fund-
material des Endneolithikums, der späten Bronzezeit und des Frühmittelal-
ters vorherrscht27.
Die archäologische Forschung konnte die regional unterschiedlichen Datie-
rungen der spätrömischen und völkerwanderungszeitlichen Höhensiedlungen
deutlich herausarbeiten. Die ältesten Beispiele stammen aus Südwestdeutsch-
land, wahrscheinlich schon aus dem 4. Jahrhundert; die Höhensiedlungen im
nordöstlichen Österreich können in die Stufe D datiert werden. Ihre Funktion
ist darin zu sehen, dass sie ein Gegengewicht zu den römischen Befestigungen

26 hoeper – steuer, Geißkopf 203–209 und Abb. 13.


27 Šolle, Stará Kouřim, 27–32.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2368 368 22.06.2012 17:19:58


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 36

am Rhein- und Donaulimes bildeten. Die Höhensiedlungen im Inneren des


Barbaricums dienten vielleicht als Residenzen lokaler Eliten oder als stra-
tegisch wichtige Punkte in Zeiten der Unruhe und Gewalt: Zu nennen sind
das obere Maintal, die (nord-)karpatische Gruppe, u. U. auch die böhmischen
Fundplätze der spätrömischen Zeit und auch der späteren Vinařice-Gruppe28.
Böhmen ist in diesem Zusammenhang einerseits interessant als Tran-
sitregion für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die sich am großen
Rheinübergang 406/407 beteiligten, besonders wenn wir die Angaben des
Hieronymus berücksichtigen, dem zufolge die zentraleuropäischen Sueben,
Vandalen und andere Gruppen in die gallischen Provinzen abwanderten29.
Die Völkerwanderungszeit ist darüber hinaus bemerkenswert wegen der
großen, durch ethnische Gewalt ausgelösten Bevölkerungsverschiebungen wie
z. B. die Kriegszüge der Hunnen, die aus dem Raum nördlich des Schwarzen
Meers in den frühen 370er Jahren vorstießen und später in den mittleren Do-
nauraum wanderten. Solche Bewegungen bewirkten eine Reihe einander an-
stoßender Ereignisse, die zur Wanderung der Alanen, Sueben und Vandalen
406/407 nach Gallien und später dann auf die Iberische Halbinsel führten.
An vielen Fundorten in Böhmen ist es vielleicht möglich, abschließende
Fundhorizonte aus der Phase D1 herauszuarbeiten: Jenišův Ujezd, Liběšovice,
Trmice, Dobroměřice, Prag-Dolní Chabry, Prag-Čimice, Prag-Hloubětín und
wahrscheinlich auch Prag-Kbely, wo die Besiedlung in der folgenden Phase
D2 offenbar abbricht30 (Abb. 6). Dieser Befund wird jedoch stark beeinflusst
von unserem generell geringen Kenntnis- bzw. Forschungsstand, der oft nur
einen Teil der ursprünglichen Siedlung umfasst.
In Prag-Dejvice, sladovny Podbaba, war es vermutlich möglich, den ab-
schließenden Horizont der Stufe D1 zu beobachten. Im Fall der Siedlungs-
struktur im Raum von Prag-Dejvice/Bubeneč kann dagegen sicher beobachtet
werden, dass die Landschaft in den Zeitphasen D2, D3 und E weiter besie-
delt war. Darüber hinaus zeigen Fundplätze wie Prag-Ruzyně das Fortleben
von Traditionen aus spätrömischer Zeit. Besonders deutlich ist dies anhand
der Keramikproduktion zu erkennen, sogar an verschiedenen Fundplätzen in
Zentralböhmen31. Funde von Keramik des so genannten Typs Friedenhain-
Přešťovice am westlichen Rand von Prag verdeutlichen wohl ebenfalls die
heterogene Bevölkerung im Böhmischen Becken.
In Böhmen kann während der Zeitstufe D1 innerhalb des Fundspektrums
eine Anzahl von Gräbern mit osteuropäischen Einflüssen beobachtet werden:

28 hoeper – steuer, Geißkopf, 185–246; stuppner, Oberleiserberg, 202–205; pieta, Anfänge,


171–189; maDyDa-leGutko – tunia, Beskid Mts, 227–248; haberstroh, Reisberg.
29 steinacher, Heruls, 330.
30 Jiřík, Vybrané sídlištní situace, 543–545; Jiřík – kostka, Dolních Chabrech; huŠták – Jiřík,
Osídlení; reszczyńska, New Materials; procházka, Praze – Čimicích; beneŠ, Dobroměřice.
31 kuchařík u. a., Nové poznatky, 341–372

benediktbeuern_innenteil_22_06_2369 369 22.06.2012 17:19:58


370 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 6: Keramikensemble der Stufe D1 in Zentralböhmen: Jenišův Újezd und Liběšovice (nach Jiřík,
Vybrané sídlištní, Abb. 17-22), Prag-Kbely (Zeichnung: Jaroslav Jiřík); Prag-Dejvice, sladovny
Podbaba (nach Jaroslav Jiřík – Milan kuchařík, Sídliště z konce doby římské, in Vorbereitung).

Beroun-Závodí (Abb. 7), das ein gemischtes Inventar mit elbgermanischen


und östlichen Artefakten darstellt32, sowie das Kriegergrab von Vliněves33
und die Siedlungsbestattung von Trmice34, die beide mit Kämmen der Klasse
III nach Thomas ausgestattet waren. Spuren solcher Veränderungen kön-
nen teilweise auch innerhalb des Fundspektrums der Siedlungen beobachtet
werden. An dem oben erwähnten Fundplatz Prag-Dejvice Podbaba finden
sich Belege für kulturelle Einflüsse aus dem Bereich der Przeworsk-Kultur in
Form typischer Vorratsgefäße (Kraussengefäße)35 (Abb. 6, unten).

Die Vinařice-Gruppe und die Kontakte mit dem Main-Gebiet

Die Entstehung und Entwicklung der Vinařice-Gruppe in Nordböhmen zu


Beginn des 5. Jahrhunderts wurde bereits an anderer Stelle behandelt. In
diesem Zusammenhang hat man erstmals die Beziehungen zum mittleren

32 DroberJar, Mladší doby římská, 127


33 Die Publikation des Grabes wird gegenwärtig von Petr Limburský und Jaroslav Jiřík vor-
bereitet.
34 reszczyńska, New materials, Abb. 1.
35 Jiřík – kuchařík, Praze-Dejvicích.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2370 370 22.06.2012 17:19:59


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 371

Abb. 7: 1) Verbreitung der spätrömischen Brand- und Körpergräber in Böhmen, 2) Kriegergrab aus
Beroun – Závodí (nach Eduard DroberJar, Encyklopedie římské a germánské archeologie v Čechách a
na Moravě, 2002, Abb. S. 17; Eduard DroberJar, Neue Erkenntnisse zu den Fürstgräbern der Gruppe
Hassleben-Leuna-Gommern in Böhmen, in: Přehled výzkumů 48 [2007] 93–103, Abb. 1).

Donauraum und besonders zur so genannten Föderatenkultur herausgear-


beitet36.
Zur Beurteilung der Entwicklung Böhmens im 5. Jahrhundert und der
Beziehungen zu den westlich angrenzenden Regionen sind die Belege für
Kontakte zwischen dem Böhmischen Becken und dem unteren Maintal wäh-
rend der Zeitphase D2b (D2/D3) des 5. Jahrhunderts von größter Bedeutung
(Abb. 9, rechts).
Die Analyse des Bestattungsplatzes von Eschborn im hessischen Unter-
maingebiet hat klar gezeigt, dass hier in der frühesten Belegungsphase wahr-
scheinlich zwei unterschiedliche Bevölkerungsgruppen bestattet wurden. Die
Keramik und die Fibeln der ersten Gruppe mit den zentralen Gräbern 27,
29 und 43 zeigen, dass die westliche Gruppe ihre Wurzeln im Böhmischen
Becken haben könnte, während die zweite Gruppe keine vergleichbaren Be-
ziehungen aufweist. Ähnliche Kontakte zu Böhmen sind bei der ältesten
Phase des Friedhofs von Pleidelsheim zu beobachten37. Auch das Grab 231
des Friedhofs von Wenigumstadt, das noch in die Phase SD 1 nach Koch
datiert, ist mit Fibeln des Typs Niederflorstadt-Wiesloch ausgestattet, die ein
Charakteristikum der Vinařice-Gruppe darstellen. Das Grab 115 desselben
Gräberfelds enthielt einen Kamm mit halbrundem Griff des Typs Thomas III,

36 teJral, Vinařice Kulturgruppe; Jiřík, Bohemian Barbarians, 277–288.


37 Quast, Vom Einzelgrab zum Friedhof, 175.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2371 371 22.06.2012 17:20:00


372 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 8: Interregionale Kontakte zwischen Böhmen und dem Untermaingebiet während der Stufen
D2, D2-D3 anhand der Keramikfunde: 1) Vinařice, 2) Plotiště nad Labem, 3) Vinařice, Kahl am
Main, 4) Pchery u Slaného, 5) Bad Homburg, 6) Kahl am Main, 7) Eschborn, 8) Kahl am Main
(nach SVoboDa, Čechy v době, Taf. 75:1, 24:15 und 25:5; Alena ryboVá, Plotiště nad Labem. Eine
Nekropole aus dem 2.-5. Jahrhundert u. Z., 1. Teil, in: Památky archeologické 70 [1979] 353–
489, Abb. 71:4; teichner, Kahl am Main, Taf. 56 u. 60:16 u. 56; SteiDl, Wetterau, Taf. 5:17; Her-
man ament, Das alamannische Gräberfeld von Eschborn [Main-Taunus-Kreis], 1992, Taf. 10:2).

der wahrscheinlich von ostgermanischen Prototypen abzuleiten ist, aber im


Böhmischen Becken während des 5. Jahrhunderts häufig vorkommt38.
Die regionale Bedeutung der „Vinařice-Bevölkerungsgruppe“, die in Esch-
born bestattete, wird zudem durch den Fund einer Perlenkette in Grab 16
unterstützt, die aus 16 runden Perlen „ägyptischer“ Formtradition aus opa-
kem Glas mit hellen gesprenkelten Auflagen besteht. Eine identische Kette ist
aus dem alemannischen Friedhof von Hemmingen aus der zweiten Hälfte des
5. Jahrhunderts bekannt, die meisten Analogien stammen jedoch aus dem
Donauraum, z. B. Smolín, Schletz, Viminacium, Grab 28, und darüber hinaus
bis in das nördliche Kaukasusgebiet (z. B. Mokraja Balka, Klin-Jar, Korsun,
Lermontovskaja Skala, Grab 2). Diese Perlenketten sind frühbyzantinischer
Herkunft und setzen syrische Werkstatttraditionen fort39.
Darüber hinaus belegt eine breite Vielfalt von Keramikformen die Bezie-
hungen zwischen Nordböhmen und dem Untermaingebiet. Dies zeigen etwa die
Funde mehrerer sich jeweils entsprechender Grabinventare: Pchery u Slaného

38 stauch, Wenigumstadt, Taf. 90, 155.


39 kazanski – mastykova, Machtzentren, 174–180.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2372 372 22.06.2012 17:20:01


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 373

– Kahl am Main, Grab 219, sowie Kahl am Main, „Lange Hecke“40; Vinařice –
Bad Homburg-Gonzenheim, Grab 941 (Abb. 8). Eine interregionale Verbreitung
zeigen besonders die Schüsseln mit Zackenkranz. Die Funde später Argonnen-
sigillata und afrikanischer Sigillata im Untermaingebiet und in Nordböhmen42
sowie Gefäße aus rheinischen Werkstätten verdeutlichen wohl den Handels-
weg, auf dem die Stücke aus dem Westen nach Böhmen gelangten. Besonders
interessant sind in diesem Zusammenhang die Gräber 217 und 218 von Kahl
am Main, im ersten Fall durch die Kombination einer Argonnensigillata mit
einem goldenen Anhänger des Typs Úherce, der sehr charakteristisch für die
böhmischen Fundplätze ist, und im zweiten Fall die Kombination einer Schale
mit Schrägkanneluren, afrikanischer Feinkeramik (African Red Slip Ware) und
einer Riemenzunge „ostgermanischer“ Herkunft43.
Im Zuge der Bearbeitung des Friedhofs von Gültlingen beobachtete Dieter
Quast ebenfalls überregionale Bezüge. Innerhalb des so genannten Childe-
rich-Horizontes – auch Horizont Flonheim-Gültlingen genannt – herrschen
generell Grabausstattungen mit östlich-donauländischen Merkmalen vor. Im
Gegensatz dazu dominieren seit dem Beginn des darauf folgenden so ge-
nannten Chlodwig-Horizontes Grabbeigaben mit westlich-fränkischen Bezü-
gen. Auf dem Bestattungsplatz Gültlingen/Buchen konnten ferner Einflüsse
aus dem Böhmischen Becken und Thüringen beobachtet werden: Keramik
mit Ovalfacetten, kosmetische Geräte mit einer Analogie aus dem Grab von
Měcholupy in Nordwestböhmen aus der Mitte des 5. Jahrhunderts, Fibeln
des Typs Heilbronn-Böckingen, gemeinsam mit Importstücken aus dem Mit-
telmeerraum, z. B. das Grab von 1901, das noch dem Horizont Apahida-
Tournai-Rüdern angehört – es enthielt unter anderem einen Helm des Typs
Baldenheim, eine Bergkristallschnalle byzantinischer Provenienz und eine
Goldgriffspatha44

Eine zentrale Forschungsaufgabe stellen die Siedlungsstrukturen dar und be-


sonders die Frage nach Plätzen mit zentralörtlicher Funktion, seien sie nun
von regionaler oder überregionaler Bedeutung. Dabei ist es wichtig, deren
Rolle als handwerkliche Produktionszentren zu berücksichtigen sowie das
Entstehen eines überregional wirksamen Austauschnetzwerks. In Mitteleu-
ropa haben wir hierfür jedoch bislang keine klaren Anhaltspunkte. Analo-
gien aus Südskandinavien, insbesondere Fundplätze wie Bäckby und Helgö,
informieren uns trotz der geographischen Distanz über die Modalitäten der

40 svoboDa, Čechy v době, Taf. 75:1; teichner, Kahl am Main Abb. 13:4, Taf. 60:16.
41 svoboDa, Čechy v době, Taf. 24:15, 17; steiDl, Wetterau Taf. 5:17.
42 teichner, Kahl am Main, 90–92, Taf. 10:2, 21:23-27, 51:5-6, 56:13, 56:26, 63:12; steiDl,
Wetterrau, Taf. 5:16, 6:11, 51:15-16, 54:2, 55:4; motyková – DrDa – rybová, Imports, 56–63.
43 teichner, Kahl am Main, Taf. 56.
44 Quast, Gültlingen, 82–84, 100, 104.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2373 373 22.06.2012 17:20:01


374 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 9: Verbreitung der Goldblechanhänger (nach teichner, Kahl am Main, Taf. 72); Verbreitung
der Vinařice-Funde außerhalb Böhmens (nach Horst W. böhme, Zur Bedeutung des spätrömischen

Produktion von Luxusgütern und die reziproken Beziehungen von Siedlun-


gen unterschiedlicher hierarchischer Positionen45.
In Böhmen muss besonders in der zentralen Region um das heutige Prag
mit einer solchen Siedlung gerechnet werden, vor allem wenn man die Funde
von Edelmetallschmuck berücksichtigt, die von verschiedenen Bestattungs-
plätzen stammen (Fibeln der Typen Niederflorstadt-Wiesloch und Groß-Um-
stadt, goldene Fibeln des Typs Zličín, Anhänger des Typs Úherce etc.)46, für
die eine lokale Herstellung in Zentralböhmen angenommen werden kann
– all dies deutet darauf hin, dass zentrale Plätze existierten, in denen Edel-
metall verarbeitet und kostbarer Schmuck hergestellt wurde.
In diesem Zusammenhang ist die Verbreitung der Anhänger des Typs
Úherce von besonderem Interesse. Diese treten einerseits in Böhmen auf, in
Prag-Zličín, Prag-Podbaba, Juliska und Prag-Holešovice, Úherce. Anderer-

45 hJärthner-holDar – lamm – maGnus, Metalworking and Central Places.


46 vávra u. a., Pohřebiště, Abb. 11, 16.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2374 374 22.06.2012 17:20:06


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 375

Militärdienstes für die Stammesbildung der Bajuwaren, in: Walter bachran – Hermann Dannhei-
mer, Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo 488–788, 1988, 23–37, fig. 10).

seits gibt es auch vereinzelte Entsprechungen auf dem Oberleiserberg, am


Runden Berg bei Urach, auf der Gelben Bürg bei Dittenheim, in Lezoux in
Zentralfrankreich, im Frauengrab 43 von Eschborn und in einem Grab in
Kahl am Main47. (Abb. 9, links).
Ein Platz mit zentralörtlicher Funktion befand sich in der ersten Hälfte
des 5. Jahrhunderts auf der ‚Akropolis‘ und in der Nähe des Tors D des ehe-
maligen keltischen Oppidums von Závist. Hier legte man eine Reihe eben-
erdiger Gebäude sowie Grubenhäuser frei, die an eine hofartige Anordnung
denken lassen48. Die Siedlung von Závist ist nicht notwendigerweise der ein-
zige bekannte Fundplatz dieser Art in der Region. Streufunde sind ebenfalls
bekannt von der zeitgleichen Siedlung von Prag-Kobylisy (zwei halb ein-
getiefte Hütten, die laut Datierung und Lage zu dem seit langem bekannten

47 svoboDa, Čechy v době, Taf. 42:2-3; teichner, Kahl am Main, 225 und Taf. 72; stuppner,
Amulette, 381 f.
48 Jansová, Hradiště, 135–176; motyková – DrDa – rybová, Závist, 182 mit Abb. 52.2.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2375 375 22.06.2012 17:20:09


376 jaroslaV jIř ÍK

Friedhof des 5. Jahrhunderts gehören)49 und möglicherweise auch aus den


Siedlungen von Prag-Petřín und dem oben genannten Žatec (wahrscheinlich
ein halb eingetieftes Grubenhaus, das entweder in spätrömische Zeit oder in
die frühe Völkerwanderungszeit datiert)50.
Das Aushängeschild der völkerwanderungszeitlichen Feldforschung in
Böhmen ist zur Zeit zweifellos die Ausgrabung des Friedhofs von Prag-
Zličín, die von Milan Kuchařík und Jiři Vávra vom Stadtmuseum Prag und in
der Folge von der Grabungsfirma Labrys o.p.s in den Jahren 2005 bis 2008
durchgeführt wurde. Diese Ausgrabung hat allmählich unseren gesamten
archäologischen Kenntnisstand erweitert, nicht nur hinsichtlich der Ausdeh-
nung von Gräberfeldern dieser Zeitstellung, sondern auch über ihre Struktur,
Belegungsdauer und Typen des Grabbaus. Unter Einsatz neuester Dokumen-
tationsgeräte und Grabungstechnik wurden mehr als 177 Gräber aus dem 5.
Jahrhundert freigelegt. Die Veröffentlichung des Friedhofs wird gegenwärtig
durch ein international kooperierendes Team vorbereitet51.
Anhand zahlreicher Beispiele ist es nun möglich, weitergehende Schlüsse
bezüglich der Bestattungen der gesamten Vinařice-Gruppe zu ziehen. Die
detaillierte Analyse des Fibelspektrums sowie der Schnallenformen zeigt
eindeutig, dass viele Friedhöfe dieser Gruppe später enden als bislang an-
genommen (Vinařice, Lužec nad Vltavou, Prag-Zličín, Prag-Kobylisy, mög-
licherweise Zbuzany etc. – Tabelle 1). Aus diesem Grund können wir nicht
nur die chronologischen Verbindungen ins Untermaingebiet während der
Stufe D2b besser herausarbeiten, sondern ebenfalls diejenigen nach Baiern
während der Stufe E1 (Tabelle 1).

Das Gebiet Süd- und Westböhmens und das Problem


der Gruppe Friedenhain-Přešťovice

Die Entwicklung Südböhmens hängt einerseits natürlich mit der bereits be-
handelten Situation im nördlichen Landesteil zusammen, darüber hinaus aber
auch mit kulturellen Veränderungen und historischen Ereignissen im mittleren
Donaugebiet, d. h. dem südlichen Mähren und der südwestlichen Slowakei.
Mit der Entwicklung des mittleren Donaugebiets in römischer Zeit hat
sich zuletzt Jaroslav Tejral auseinandergesetzt. Seine wichtigen Arbeiten
konzentrieren sich auf die drei wichtigen abschließenden Fundhorizonte,
die historischen Ereignissen entsprechen. Die Phase B2/B2–C1 entspricht
der Periode der Markomannenkriege, die Phase C1 verbindet er mit Wande-

49 svoboDa, Čechy v době, Taf. 27, 26:3, 5, 10-11, 13. – Frolík u. a., Sídliště vinařické.
50 DroberJar, Praha germánská, 833, 839, Abb. S. 792:1-2; Jiřík, Vybrané sídlištní situace, 545.
51 vávra u. a., Pohřebiště, 565–577; Jiřík – vávra, Druhá etapa, 241–254; vávra u. a.,Výzkum
pohřebiště, 209–230.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2376 376 22.06.2012 17:20:09


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 377

Tabelle 1: Chronologischer Vergleich der Funde in der Alamannia, Baiern und der Vinařice-Grup-
pe in Böhmen: 1-3) Prag-Zličín (Foto Martin Urbánek und Jaroslav Jiřík), 4-5) Prag-Kobylisy,
6-8) Vinařice (alle nach SVoboDa, Čechy v době, Taf. 27:2, 6, 24:1, 4, 7-8, 10), 9-10) Lužec nad
Vltavou (nach Rastislav korený – Olga kytlicoVá, Dvě pohřebiště z doby stehování národu v Lužci
nad Vltavou, okr. Melník, in: Archeologie ve stredních Cechách11 [2007] 387–444, Abb. 12 u.
7), 11) Kahl am Main (nach teichner, Kahl am Main, Taf. 45:1), 12) Stehelčeves (nach Bedřich
SVoboDa, Dva hroby z doby stěhování národů ve Stehelčevsi u Slaného, in: Památky archeologické
66 [1975] 133–151, Abb. 3:5-10), 13) Mochov (nach SVoboDa, Čechy v době, Taf. 70:10), 14)
Wenigumstadt (nach Jochen haberStroh, Zeiten des Umbruchs – die Völkerwanderungszeit, in: C.
Sebastian Sommer [Hg.], Archäologie in Bayern. Fenster zur Vergangenheit, 2006, 240–243, Abb.
32), 15) Böhmen (nach SVoboDa, Čechy v době, Taf. 19:8), 16) Pliening (nach coDreanu-WinDau-
er, Pliening, Taf. 19:2), 17) Eschborn (nach Herman ament, Das alamannische Gräberfeld von
Eschborn [Main-Taunus-Kreis], 1992, Taf. 4:2), 18) Horní Kšely (nach SVoboDa, Čechy v době,
Taf. 19:7), 19) Regensburg-Burgweinting (nach Silvia coDreanu-WinDauer – Ramona SchleuDer,
Die fünfte frühmittelalterliche Nekropole von Burgweinting, in: Das Archäologische Jahr in Bay-
ern 2008 [2009] 104 f., Abb. 150), 20) Niederflorstadt (nach Jaroslav teJral, Neue Aspekte der
frühvölkerwanderungszeitlichen Chronologie im Mitteldonauraum, in: Jaroslav teJral – Herwig
FrieSinger – Michel kazanSki [Hg.], Neue Beiträge zur Erforschung der Spätantike im mittleren
Donauraum, 1997, 321–392, Abb. 28:2), 21) Bräunlingen (nach: Alfried Wieczorek – Patrick
périn [Hg.], Das Gold der Barbarenfürsten, Schätze aus Prunkgräbern des 5. Jahrhunderts n. Chr.
zwischen Kaukasus und Gallien, 2001, 61, 170 f. u. Abb. 4.15.2.1), 22) München-Perlach (nach
Stephanie zintl, Das frühmerowingische Gräberfeld von München-Perlach, in: Bericht der Bayeri-
schen Bodendenkmalpflege 45/46 [2004/05] 281–370, Abb. 11:2.3), 23) Monsheim (nach teJral,
Neue Aspekte, Abb. 28:3) 24) Basel-Kleinhüningen (nach Ulrike gieSler-müller, Das frühmittelal-
terliche Gräberfeld von Basel-Kleinhüningen, 1992, Taf. 4:30.2), 25) Unterhaching (nach Ludwig
WamSer [Hg.], Karfunkelstein und Seide. Neue Schätze aus Bayerns Frühzeit, 2010, Abb. 34a).

benediktbeuern_innenteil_22_06_2377 377 22.06.2012 17:20:14


37 jaroslaV jIř ÍK

rungsbewegungen in verschiedenen Teilen des Barbaricums in der zweiten


Hälfte des 3. Jahrhunderts, die Phase C3–D1/D1 entspricht schließlich den
so genannten spätsuebischen Siedlungen des Zlechov-Horizontes, der in das
frühe 5. Jahrhundert datiert und der teilweise mit der Wanderungswelle im
Vorfeld des Rheinübergangs 406/07 verbunden werden kann. Dieses Modell
schlug Tejral ursprünglich begrenzt für eine bestimmte Region vor. In den
letzten Jahren hat er es auf der Basis der Publikationen zu neuen Siedlungen
im mittleren Donauraum weiterentwickelt, verfeinert und abgewandelt.
Diese neuen Grabungsergebnisse erbrachten neue Gesichtspunkte zu
einem abschließenden Fundhorizont in Mähren und der südwestlichen Slo-
wakei, der bis in die spätrömischen Phasen C2–C3 zurückreicht und für den
das vollkommene Fehlen von Terra Sigillata-Funden charakteristisch ist. Die-
se endet in der Mitte des 4. Jahrhunderts und tritt niemals zusammen mit
scheibengedrehter suebischer Keramik auf. Ein ähnliches Bild zeigten die
Siedlungsgrabungen in Branč in der südwestlichen Slowakei, wo scheiben-
gedrehte Keramik lokaler barbarischer Herstellung zusammen mit provinzi-
alrömischen Importfunden einschließlich glasierter Keramik vorkommt; hier
bildet eine Münze des Claudius II. Gothicus den allgemeinen terminus post
quem. Im Fall der Siedlung von Nová Ves, Befund 3/1996, wird die Nut-
zungszeit der Siedlung vielleicht durch drei Münzen des Septimius Severus,
Claudius II. Gothicus und Diocletian markiert. Die chronologische Stellung
dieses neu definierten Siedlungshorizontes ist gegenwärtig noch nicht ganz
geklärt. Es ist möglich, dass diese Phase um das Jahr 400 endet52.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung dieses spätrömischen Fund-
horizontes mit kriegerischen Aktivitäten des quadischen Königs Araharius in
den Jahren 357/5853. Möglich wäre aber auch ein Zusammenhang mit einer
Strafexpedition Kaiser Valentinians gegen die Quaden im Jahr 37554.
In Südböhmen können einerseits die Auswirkungen dieser Ereignisse in
Form der so genannten Gruppe Friedenhain-Přešťovice beobachtet werden,
die wahrscheinlich in einen elbgermanischen Kontext einzuordnen ist. Da-
bei ist sie zweifellos von neu angekommenen Migranten von der mittleren
Donau beeinflusst. Dies zeigt sich bei den Siedlungen an den Formen schei-
bengedrehter Keramik und anderer Funde, die unmittelbar darauf hindeuten,
dass kurz zuvor neue Ansiedler aus dem Osten angekommen sind55.Wichtige
Befunde in diesem Zusammenhang sind die Siedlungen von Sedlec (Abb.

52 teJral, Ke zvláštnostem, 68, 92 f.


53 Ammianus Marcellinus, Rerum Gestarum, XVII, 12.2-26, ed. Wolfgang seyFarth Bd. 1,
239–243.
54 Ammianus Marcellinus, Rerum Gestarum, XXX 5.13-14, ed. Wolfgang seyFarth Bd. 4,
223.
55 zavřel, Der gegenwärtigen Forschungsstand, 260–264, Abb. 1-6; teJral, Die spätantiken
militärischen Eliten, 243, Abb. 32.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2378 378 22.06.2012 17:20:14


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 37

Abb. 10: 1-5) Sedlec, Bez. České Budějovice, 6-9) Zliv, Bez. České Budějovice (nach Pavel břicháče
– Peter braun – Lubomír koŠnar, Sedlec, Abb. 3; zaVřel, Doba římská, Abb. 12-13).

10:1-5) und Zliv (Abb. 10:6-9), die beide im Bezirk České Budějovice liegen.
In beiden Siedlungen fand sich scheibengedrehte Keramik der so genannten
Jiříkovice-Tradition56 des so genannten Zlechov-D1-Horizonts, obwohl auch
andere scheibengedrehte Keramik der Stufe C3 mit Verbindungen zum mitt-
leren Donauraum vertreten ist57. Abgesehen von der ovalfacettierten Keramik
des so genannten Typs Friedenhain-Přešťovice zeigt sich im Fundspektrum der
Siedlung von Zliv jedoch nicht nur die scheibengedrehte Keramik, sondern
auch handaufgebaute Gebrauchskeramik, besonders Gefäße mit groben gezo-
genen Ecken, die mit tiefen Fingereindrücken oder Riefen verziert sind, und
die Funden aus den Siedlungen in der Südwestslowakei der Stufe C2–C3 ent-
sprechen: Bratislava-Trnávka, Zadné, Bratislava-Vajnory und Veľký Meder58.
Das publizierte Inventar des halb eingetieften Grubenhauses 16/17 in Sedlec
erbrachte ebenfalls ein scheibengedrehtes Vorratsgefäß mit einfachen horizon-
talen Wellenlinien. Dieses besitzt enge Parallelen in der Siedlung von Bratisla-
va-Dúbravka, Befund 126/92, und datiert wahrscheinlich ebenfalls in die Stufe
C359. Ein weiterer wichtiger Importfund aus dem mittleren Donauraum ist die
eingliedrige Fibel mit spitz auslaufendem Fuß, die ebenfalls aus dem Befund
16/17 in Sedlec stammt60, und deren Parallelen in die jüngste Phase, C3, der
Siedlung von Branč in der südwestlichen Slowakei datieren61 (Abb. 11).
Die Funde und Befunde verdeutlichen den Beginn des Einflusses aus dem
mittleren Donauraum in den Siedlungen von Sedlec und Zliv während der
spätrömischen Phase C3; in diesem Zusammenhang sollte man jedoch den

56 Für weitere Informationen zu diesem Typ Drehscheibenkeramik mit Wellenbanddekor sie-


he teJral, Drehscheibenkeramik.
57 břicháček – braun – koŠnar, Sedlec, 128 Abb. 3; zavřel, Der gegenwärtigen Forschungs-
stand, Abb. 6; zavřel, Doba římská, 84 und Abb. 12-13.
58 Zusammenfassung teJral, Ke zvláštnostem, 90 f., Abb. 16.
59 elschek, Siedlungslandschaft, Abb. 8:12; teJral, Die spätantiken militärischen Eliten, Abb.
24:14.
60 koŠnar – břicháček, Erkenntnisse, Abb. 3:2. – Siehe auch zeman, Severní Morava, 288 und
Abb. 87.
61 kolník – varsik – vlaDár, Branč, 29, Abb. 13:3

benediktbeuern_innenteil_22_06_2379 379 22.06.2012 17:20:14


30 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 11: Funde der spätrömischen Stufen C3 in der südwestlichen Slowakei: Bratislava–Dú-
bravka, Branč, Zadné, Veľký Meder (nach kolník – VarSik – VlaDár, Branč, Abb. 13; teJral, Ke
zvláštnostem, Abb. 16; elScheck, Siedlungslandschaft, Abb. 8:12).

neu definierten und oben bereits erwähnten abschließenden Siedlungshori-


zont in Veľký Meder, Bratislava-Trnávka, Zadné, Branč und an anderen
Fundplätzen nicht vergessen62. Wenn diese Annahme zutrifft – und dieser
ebenfalls eine Auswirkung der Ereignisse in Zusammenhang mit dem Feld-
zug Kaiser Valentinians gegen die Sueben bzw. Quaden war –, dann könnte
der Beginn des Einflusses aus dem mittleren Donauraums nach Südböh-
men bis in das letzte Viertel des 4. Jahrhunderts zurückdatiert werden. Diese
Datierung ist möglicherweise sehr bedeutsam, um die Kontakte zwischen
Quaden bzw. Sueben und der elbgermanischen Bevölkerung chronologisch
einzuordnen, für die unter anderem die handgemachte Keramik mit Ovalfa-
cetten charakteristisch ist, die auch in Zliv gefunden wurde.
Im Vergleich zu den benachbarten Siedlungen von Sedlec und Zliv scheint
die Siedlung von Zbudov jünger zu sein. Sie ist anhand der Keramikprodukti-
on aus den so genannten Jiříkovice-Werkstätten, d. h. scheibengedrehter Ke-
ramik der Stufen D1 oder D2, relativ gut datiert63. Die Siedlung von Zbudov
stellt deshalb einen Beleg dar für die zunehmenden Einflüsse aus dem mittle-
ren Donaugebiet nach Südböhmen zu Beginn der Völkerwanderungszeit.

62 Zusammenfassend zum Fundplatz: teJral, Ke zvláštnostem, 90–92, Abb. 16.


63 zavřel, Der gegenwärtige Forschungsstand, Abb. 5, 9.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2380 380 22.06.2012 17:20:15


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 31

Abb. 12: Pilsen–Radobyčice. Topographie mit Lokalisierung der Fundstelle und völkerwanderungs-
zeitliche Keramik mit Ovalfacetten (Zeichnung: Karel Vávra und Jaroslav Jiřík).

Möglicherweise deuten diese Funde mittel-donauländischen Ursprungs


gemeinsam mit der Keramik des Typs Friedenhain-Přešťovice, die von ver-
schiedenen Fundorten bekannt ist, auf einen heterogenen Ursprung der Be-
wohner Südböhmens in spätrömischer Zeit hin, allerdings auf gemeinsamer
elbgermanischer Wurzel.
Wie im Falle Südböhmens tauchen auch in Westböhmen in jüngerer Zeit
neue Funde des Typs Friedenhain-Přešťovice auf. Diese Funde stammen
hauptsächlich aus den Sammlungen von Milan řezač, Milan Metlička und
Pavel Břicháček, die jüngst bearbeitet und zur Publikation vorbereitet wur-
den. Zusätzlich zu den bislang bekannten Funden aus Pilsen-Radobyčice,
Garten des Hauses Nr. 124 von 193964 (Abb. 12), gibt es eine Neuentdeckung
vom selben Fundplatz (Pilsen-Radobyčice II) sowie aus Vochov65, Pilsen-Vi-
nice und Nýřany, alle im Bezirk Pilsen-Süd gelegen.
Die Keramik dieses Typs tritt jedoch auch außerhalb dieses Gebiets auf,
nämlich in Zentralböhmen während des 5. Jahrhunderts, wo auf den Be-
stattungsplätzen das typische Material der Vinařice-Gruppe vorherrscht. Bei
Ausgrabungen in den Fundplätzen Prag-Dolni Liboc I und II (Abb. 13:1-2)
traten Funde zu Tage, die eindeutig den Funden der Friedenhain-Přešťovice
in Süd- und Westböhmen sowie im benachbarten Baiern entsprechen. Ge-
meinsam mit dem Fund einer ovalfacettierten Schale aus dem Grab 7 von

64 maličký, Předslovanská hradiště, 33 f.; svoboDa, Čechy v době, 64, 257; ŠalDová, Westböh-
men, 14.
65 Mehr zum Fundplatz bei břicháček, Nové nálezy.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2381 381 22.06.2012 17:20:16


32 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 13: Keramikfunde des Typs Přešťovice-Friedenhain in Zentralböhmen: 1) Prag-Dolní Liboc II,
2) Prag-Dolní Liboc I (beide nach kuchařík u. a., Nové poznatky, Abb. 2:1, 5), 3) Prag-Zličín (Foto
Martin Urbánek), 4) Litovice (nach pleineroVá, Litovice, Abb. 10).

Litovice (Abb. 13:4), Bezirk Prag-West66, und einem bislang unpublizierten


ähnlichen Stück aus Prag-Zličín (Abb. 13:3) sind nun vier Fundorte dieser
charakteristischen Ware am westlichen Stadtrand von Prag bekannt. Auf die
enge Verbindung insbesondere bei den Keramikformen zwischen dem Fried-
hof von Přešťovice und der Vinařice-Gruppe hatte bereits Bedřich Svoboda
hingewiesen67.
In diesem Zusammenhang ist es darüber hinaus von besonderem Interes-
se, dass in vielen Fundplätzen im Maintal und in Südwestdeutschland, bei
denen Einflüsse der Vinařice-Gruppe nachgewiesen werden können, gleich-
zeitig auch Keramik vorkommt, die mit der Friedenhain-Přešťovice-Gruppe
verbunden wird – zum Beispiel in Kahl am Main68. Auch Dieter Quast und
Max Martin beobachten in diesen Gebieten intensive Einflüsse des „elbger-
manischen Formenkreises“, deren Ursprung im Böhmischen Becken liegt69.
Eine Reihe von Indizien deutet darüber hinaus darauf hin, dass zwischen
den beiden Gebieten der Vinařice- und der Friedenhain-Přešťovice-Gruppe
nicht nur formale Beziehungen bestanden, d. h. im Sinne von Einflüssen im
Bereich der materiellen Kultur, sondern möglicherweise auch eine machtpo-
litische Abhängigkeit: Zu nennen sind vor allem die fortlaufenden Einflüsse

66 pleinerová, Litovice, Abb. 10; kuchařík u. a., Nové poznatky, Abb. 2.


67 svoboDa, Čechy v době, 101–103.
68 teichner, Kahl am Main 111 und Taf. 5:7 und 45
69 Quast, Höhensiedlungen, 277; martin, Mixti Alamannis, 218 f.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2382 382 22.06.2012 17:20:20


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 33

in den Gebieten westlich der Grenzen Böhmens, das Auftreten der Keramik
des Typs Friedenhain-Přešťovice innerhalb des Verbands der Vinařice-Guppe
Zentralböhmens (bemerkenswerterweise in einer nur geringen räumlichen
Distanz zum Eliten-Bestattungsplatz von Prag-Zličín) sowie das Fehlen von
Machtzentren in Süd- und Westböhmen sowie schließlich auch bei den so
genannten Friedenhain-Přešťovice-Fundplätzen in Bayern (das Kriegergrab
von Kemathen70 repräsentiert nicht den höchsten sozialen Rang).
Ähnlich wie in Bayern wird auch das Auftreten von Friedenhain-Přešťo-
vice-Keramik im Unteren Maintal mitunter durch eine Zuwanderung aus dem
elbgermanisch geprägten Milieu Böhmens erklärt. In Verbindung mit dem
Typ Friedenhain-Přešťovice sind die Funde der charakteristischen ovalfacet-
tierten Gefäße in den Gräbern von Odenheim, Edingen, Gültlingen und der
Siedlung von Nebringen bemerkenswert. Der Ansicht Dieter Quasts zufolge
handelte es sich lediglich um eine kleine Gruppe von Neuankömmlingen, da
keine Anzeichen für eine Entvölkerung des Böhmischen Beckens vorliegen,
was allerdings für den südlichen Teil Böhmens im Laufe des 5. Jahrhunderts
in Frage zu stellen wäre. Quast zufolge seien die Neuankömmlinge in den
Dienst der römischen Armee getreten und hätten sich anschließend auf ale-
mannischem Boden niedergelassen71.
Hubert Fehr weist zurecht auf die Verbreitung nahezu identischer Kera-
mikformen der Friedenhain-Přešťovice-Gruppe und der ovalfacettierten Pro-
duktion der Černjachov-Kultur in der Ukraine, Moldawien und Rumänien
hin, wie ich dies auch an anderer Stelle getan habe72. Es bestehen jedoch
signifikante Unterschiede bei der Herstellungstechnik. Die Stücke aus der
Černjachov-Kultur sind scheibengedreht, während die Keramik in Böhmen
und Baiern handgemacht ist. Die Stücke aus der Černjachov-Kultur datieren
in die zweite Hälfte des 4. Jahrhundert, die jüngsten Stücke mit dieser Ver-
zierung stammen vom Beginn des 5. Jahrhunderts73. Ein Hauptmerkmal der
Keramik in Südwestböhmen und in Baiern ist jedoch die Kombination fein-
keramischer Gefäße mit ovalen Facetten und Formen mit Schrägkanneluren
im Stil der elbgermanischen Keramikmorphologie74. Vor diesem Hintergrund
bleibt die Frage nach der Verbreitung und der Interpretation der so genann-
ten Keramik Friedenhain-Přešťovice, die zuletzt von Hubert Fehr aufgewor-
fen wurde – eine alternative Erklärung bietet noch immer die Ansicht Dieter
Quasts75. Die methodische Frage der Definition einer menschlichen Iden-
titätsgruppe (besonders ethnischer oder linguistischer Identitäten) anhand

70 steiDl, Zeitgenosse der Nibelungen.


71 Quast, Vom Einzelgrab zum Friedhof, 175.
72 Jiřík, Entstehung, 135.
73 levinschi, Gräberfeld, 23–32; schultze – strocen, Ovalfacettierte Keramik, 326 f., Abb. 13.
74 svoboDa, Čechy v době, Taf. 3-11.
75 Quast, Vom Einzelgrab zum Friedhof, 175.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2383 383 22.06.2012 17:20:20


34 jaroslaV jIř ÍK

der Verbreitung von Keramikgruppen – im vorliegenden Fall der Gefäße mit


Schrägkanneluren und Ovalfacetten – wurde in den letzten Jahren intensiv
diskutiert, in jüngster Zeit nicht zuletzt auch anhand des Beispiels des so
genannten Prager Typs und dessen möglicher Verbindung mit der frühsla-
wischen Besiedlung76.

Das Problem der Besiedlung Süd- und Westböhmens


während der Merowingerzeit

Das Problem der Siedlungskontinuität während des späten 5. und des 6. Jahr-
hunderts ist von besonderer Bedeutung für die Frage der überregionalen Be-
ziehungen Böhmens. Im Westteil des Landes kennen wir lediglich den Fried-
hof von Pilsen-Doudlevce77, der in die Merowingerzeit datiert. Im südlichen
Böhmen sind Funde dieser Zeitstellung ebenfalls äußerst rar78. Das größte
Problem für unsere Kenntnis dieser Zeit, besonders im Falle der Siedlungen,
ist die Identifizierung der zugehörigen materiellen Kultur. Dieses Problem
kann exemplarisch anhand zweier Scherben scheibengedrehter Gefäße mit
Einglättverzierung in Form von Gittermustern und Zickzack-Bändern ver-
deutlicht werden. Die Scherben stammen aus Zvíkov (im Deutschen als Burg
Klingenberg bekannt), einem mehrphasigen Fundplatz, der vor allem in der
Bronzezeit, der Latènezeit und besonders dem Mittelalter und der Neuzeit
besiedelt war. Im Falle der beiden erwähnten Scherben stehen einer erfolg-
reichen Bestimmung gleich mehrere Probleme entgegen: Das Erste ist die
Tatsache, dass die beiden Scherben an einem Fundplatz geborgen wurden,
von dem auch Funde der Latènezeit bekannt sind, weshalb die Anwesen-
heit von ähnlich geformter scheibengedrehter Keramik vorausgesetzt werden
muss. Darüber hinaus stammen die beiden Fragmente aus sekundärer Lage
innerhalb von Siedlungsschichten, so dass über die ursprüngliche Deponie-
rung im Boden nur spekuliert werden kann79 (Abb. 14:4-5).
Anhand der Untersuchung vergleichbarer Formen sowie der Durchsicht
des gesamten Fundmaterials konnte jedoch der Schluss gezogen werden,
dass beide Fragmente der Keramikproduktion des späten 5. und des frü-
hen 6. Jahrhunderts entsprechen. Ähnliche Stücke finden sich vor allem in
den Keramiktypen der Serie Kaschau 6 und Altenerding-Aubing sowie bei
den scheibengedrehten Formen der vorlangobardischen Phase des mittleren
Donauraumes. Als Vergleichsstücke seien die Beispiele aus Traismauer (Öster-

76 curta, Utváření Slovanů; proFantová, Kultura; curta, Early Slavs.


77 svoboDa, Čechy v době, 257, Taf. 66.
78 Für weitere Informationen siehe militký, Nálezy keltských, 54; zavřel, Doba římská, 85.
79 Jiřík – simota, Nálezy keramiky, 131 f.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2384 384 22.06.2012 17:20:20


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 35

Abb. 14: Scheibengedrehte Keramik des späten 5. und frühen 6. Jahrhunderts aus dem Donauraum
und Südböhmen: 1) Trais-Mauer (Österreich), 2) Gyirmót-Homokdombon (Ungarn), 3) Straning-Lettn-
äcker (Österreich), 4-5) Zvíkov (nach Jaroslav Jiřík – Vlastimil Simota, Nálezy keramiky, Abb. 1-2).

reich), Gyirmót-Homokdombon (Ungarn) oder Straning-Lettnäcker (Öster-


reich) genannt80 (Abb. 14:1-3).
Andere analoge Formen zu den Scherben von Zvíkov legte Silvia Codrea-
nu-Windauer bei der Analyse des Fundmaterials aus Grab 151 von Pliening,
etwa 20 km östlich von München, vor. Das Kriegergrab war ausgestattet
mit einer Lanzenspitze, einer Wurfaxt, einem Messer und einer scheibenge-
drehten Flasche. Datiert ist es jedoch vor allem anhand einer cloisonnierten
Eisenschnalle, die mit Silbertauschierungen und Goldfolie geschmückt ist
und einen massiven Dorn besitzt, der ebenfalls mit Goldfolie sowie einer
Einlage aus grünem Glas verziert ist. Ähnliche Schnallen fanden sich im
Grab bei St. Severin in Köln sowie in Acquasanta; beide Stücke stammen
wahrscheinlich aus einer süddeutschen Werkstatt, die unter ostgotischem
Einfluss in der Zeit um 500 arbeitete. Die Keramikschale selbst ist graubraun
mit dunkler Oberfläche, während der obere Teil des Gefäßes eine Einglättver-
zierung in Form horizonaler Streifen trägt. Analogien sind bislang vor allem
aus dem mittleren Donauraum bekannt, z. B. aus Laa an der Thaya sowie
besonders aus dem Umland von Brünn in Mähren, beispielsweise aus Grab 7
von Vyškov oder ein weiteres Exemplar aus Nový šaldorf81. Unter den Kera-
mikformen des Böhmischen Beckens, die zur selben Gruppe gehören, ist eine
scheibengedrehte Schale mit einglättverzierter Zickzack-Linie aus Most in
Nordwestböhmen zu nennen82, ähnlich der zweiten Scherbe aus Zvíkov.
Die Funde von Zvíkov repräsentieren ein klassisches Beispiel für die
Schwierigkeit bei der Bearbeitung von Keramikinventaren. Einzelfunde von
mehrphasigen Siedlungsplätzen stellen gewissermaßen eine Art Erkenntnis-

80 Jiřík – simota, Nálezy keramiky, 133.


81 coDreanu-WinDauer, Pliening, 50–54, 103–105, Abb. 18, Taf. 19.
82 svoboDa, Čechy v době,Taf. 40:6.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2385 385 22.06.2012 17:20:21


36 jaroslaV jIř ÍK

falle dar – es ist möglich, dass eine ganze Anzahl weiterer Stücke uner-
kannt innerhalb anderer frühgeschichtlicher Siedlungsplätze verborgen ist
oder übersehen in Museumssammlungen schlummert. Ähnliche Siedlungen
der Latènezeit, die in der Spätantike bzw. der Völkerwanderungszeit wieder
besiedelt wurden, sind die Oppida von Závist bei Zbraslav und Stradonice.
Auch in diesen Fällen könnte die strategisch günstige Lage der Grund für die
Wiederbesiedlung gewesen sein. Im Falle von Zvíkov dürfte ferner die gün-
stige Lage am Zusammenfluss von Otava und Moldau eine wichtige Rolle
gespielt haben.
Trotz des sporadischen Auftretens von Siedlungsbelegen während des spä-
ten 5. und frühen 6. Jahrhunderts ist Südböhmen ein Randgebiet und dürfte
nur eine geringe Rolle für die so genannten Ethnogenese der Baiovaren ge-
spielt haben.

Der elbgermanische Kulturkreis während der Merowingerzeit –


Thüringer, Langobarden, Baiovaren und die Rolle des böhmischen Gebiets

In den Jahrzehnten um das Jahr 500 ereigneten sich zahlreiche bedeuten-


de historische Ereignisse, wie die Machtentfaltung des Thüringerreichs oder
– folgt man deutlich jüngeren Quellen wie der Historia Langobardorum des
Paulus Diaconus – auch die Wanderung der Langobarden aus dem Elbegebiet
nach Pannonien. Möglicherweise in diesem Zusammenhang ist das Auftreten
der typischen thüringischen materiellen Kultur in Böhmen zu sehen83. Das
archäologische Bild Mitteleuropas ändert sich um 500 radikal. Im mittleren
Donauraum ist der vollständige Abbruch der Friedhöfe festzustellen. Glei-
ches gilt für die Siedlungen und Werkstätten für scheibengedrehte Keramik.
Die neu aufkommende materielle Kultur ist dagegen elbgermanisch geprägt.
Zu nennen sind z. B. Fundplätze wie Holubice oder Lužice in Südmähren, die
sich allmählich zu üblichen Friedhöfen des so genannten östlich-merowingi-
schen Kulturkreises entwickelten. An diesen Plätzen zeigt das Fundmaterial
vor allem Beziehungen zum mittleren und unteren Elbegebiet. Im Kontext
der vorliegenden Arbeit sind jedoch auch die Beziehungen zum Böhmischen
Becken hervorzuheben, die sich zum Beispiel anhand der Fibeln und der Ke-
ramik von Hořín bei Mělník, Doudlevce, Prag-Podbaba, Pnětluky, Lochenice
und anderen Fundplätzen im Böhmischen Becken zeigen. Bemerkenswerte
Kontakte nach Mähren verdeutlichen ebenfalls die Metallfunde der südbaye-
rischen Fundplätze Altenerding und München-Perlach84.

83 DroberJar, Thüringische und Langobardische Funde; Jiřík, Bohemian Barbarians, 301–311.


84 teJral, Abriss der frühmerowingerzeitlichen Entwicklung im mittleren Donauraum.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2386 386 22.06.2012 17:20:21


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 37

Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang eine Beobachtung Jan Bem-


manns, die aber im Prinzip der oben erwähnten Diskontinuität der materiel-
len Kultur des vorangegangenen ostgermanisch-danubischen Horizontes des
späten 5. Jahrhunderts und dem folgenden elbgermanischen Horizont nicht
entgegen steht – letzterer wurde von Jaroslav Tejral beobachtet und den Lan-
gobarden zugeschrieben. Ausgehend von archäologischen Beobachtungen
konstatierte Bemmann, dass die langobardischen Funde im mittleren Do-
nauraum lediglich allgemein elbgermanisch geprägt seien und entsprechend
einen Teil des überregional verbreiteten östlich-merowingischen Reihengrä-
berkreises bildeten. Dagegen sei es nicht möglich, eine bestimmte Herkunfts-
region der sich an der mittleren Donau neu formierenden Langobarden zu
identifizieren, wie dies viele historische Karten mit Pfeildarstellungen von
der Unteren Elbe über Böhmen in den mittleren Donauraum nahelegen85. Ein
nicht gelöstes Problem bleibt jedoch die Frage des Fortlebens eines lokalen
suebischen Substrats mit Wurzeln in spätrömischer Zeit, wie es im Falle des
neu untersuchten Friedhofs der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts und des
frühen 6. Jahrhunderts von Tesárske Mlyňany, Bezirk Zlaté Moravce, in der
südwestlichen Slowakei vorausgesetzt wird86.
Ein bemerkenswerter Beleg für die Kontakte der Germanen im Böhmischen
Becken und den allgemein als Langobarden bezeichneten Zuwanderern im
Mitteldonauraum ist eine handgemachte Schüssel elbgermanischer Formtra-
dition aus Dör, Distrikt Gyor-Moson-Sopron, in Ungarn. Diese trägt eine ei-
genartige ‚Karten‘-Verzierung87, deren engste Analogie der Dekor eines Kera-
mikgefäßes aus dem Friedhof von Jiřice ist88. Die Identifizierung spezifischer
Landschaften auf dieser Darstellung ist jedoch spekulativ. (Abb. 15).
Seit dem Beginn des 6. Jahrhunderts, so ist festzustellen, haben sich die
Beziehungen der materiellen Kultur Nordböhmens nicht nur in den mittleren
Donauraum sondern auch nach Baiern erstreckt. Zudem könnte der Nordteil
Böhmens als Vermittlungsraum für ein weiteres kulturelles Element gedient
haben, das kürzlich im Friedhof von Prag-Zličín identifiziert wurde. Es han-
delt sich um Gräber des 5. Jahrhunderts, die mit so genannten Kopfnischen
ausgestattet sind, in denen Keramik- oder Glasgefäße platziert waren89. Sil-
via Codreanu-Windauer suchte die Ursprünge dieses Phänomens im Osten,
insbesondere im südlichen Russland, der Ukraine, dem Karpatenbecken und
in Pannonien. Seit der Periode D2–D3 ist dieses Element auch im Untermain-
gebiet belegt (Pleidelsheim, Eschborn, Hemmingen), das, wie bereits gezeigt,
einige Beziehungen zur Vinařice-Gruppe aufweist. Seit der Zeitphase E1

85 bemmann, Mitteldeutschland, 203.


86 ruttkay, Tesárske Mlyňany; teJral, Hunnenreich, 111.
87 tomka, Langobardok, 17 Abb. S. 18.
88 svoboDa, Čechy v době, 176 Abb. 58.
89 Jiřík – vávra, Druhá etapa 526, Abb. 10, 12.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2387 387 22.06.2012 17:20:21


3 jaroslaV jIř ÍK

Abb. 15: Keramikgefäß mit eingeritzter ‚Landkarte‘: 1) Dör, Distrikt Győr-Moson-Sopron, 2) Jiříce,
Distrikt Mělník (nach tomka, Langobardok, Abb. S. 18; SVoboDa, Čechy v době, Abb. 58).

kommt dieses Merkmal auch in Baiern vor: namentlich in München-Perlach,


Straubing-Bajuwarenstraße, Unterhaching, Barbing-Irlmaut und Altener-
ding90.
In verschiedenen Fällen konnten mögliche unmittelbare Kontakte zwi-
schen Böhmen und Baiern nachgewiesen werden. Im Falle des Grabs 12 von
München-Perlach deutet etwa die Strontiumisotopenanalyse auf eine Her-
kunft aus Böhmen hin, möglicherweise aus der Nähe von Mariánské Lázně
oder Všeruby. Zur Vorsicht mahnt jedoch Grab 18 (maturus) desselben Fund-
platzes, das mit einer Fibel ausgestattet war, die hauptsächlich in Böhmen
und Thüringen gefunden wurde; die Strontiumisotopenanalyse deutet jedoch
auf einen lokalen Ursprung des Toten hin91 – allerdings ist die Aussagekraft
dieser Methode gegenwärtig noch sehr umstritten92.
In anderen Fällen ist es schwierig, die Herkunftsregion zu identifizieren,
besonders in jenen, die mit der langobardischen Wanderung verbunden wer-
den. Weitere Belege für Beziehungen zwischen den danubischen Langobar-
den und den Thüringern bzw. elbgermanischen Bevölkerungsgruppen, die
von der thüringischen Kultur beeinflusst wurden, bietet die Fibel thürin-
gischen Ursprungs in der langobardischen Nekropole von Kranj in Slowe-
nien aus der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts93. Ein anderes Beispiel ist die
thüringische Fibel aus dem gestörten langobardischen (?) Grab von der Porta
San Giovanni in Cividale del Friuli94.
Weitere Funde außerhalb von Zentraleuropa können sowohl mit den
Langobarden als auch den Thüringern verbunden werden, im zweiten Fall
dienten diese vielleicht als Krieger im ostgotenzeitlichen Italien. Als Beispiel

90 coDreanu-WinDauer, Pliening, 25–28.


91 haebler – zintl – Grupe, Lebensbedingungen, 55–58.
92 Vgl. dazu pollarD, Isotopes, 631–638, und den Beitrag von Eva Kropf in diesem Band.
93 vinsky, Rovašenim fibulama, Taf. 1:3 und 5.
94 vinsky, Rovašenim fibulama, Taf. 12:71.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2388 388 22.06.2012 17:20:24


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 3

sei auf den Schnallendorn aus der Siedlung auf der Insel S. Andrea im Lop-
piosee im Trentino (Italien) verwiesen. Der Fundkontext von Sektor A wurde
von seicht eingetieften Pfostenbauten gebildet, die allerdings teilweise von
späteren Bauaktivitäten gestört wurden. Er kann allgemein in die Zeit zwi-
schen der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts und dem frühen 7. Jahrhundert
datiert werden – darauf deuten etwa das Fragment einer Late Roman Am-
phora 2, ein Zweilagenkamm sowie eine spätantike Gürtelschnalle hin. Ein
Schnallendorn mit Parallelen in Weimar wurde aus der Crypta Balbi in Rom
publiziert, ein weiteres Exemplar stammt aus der befestigten Siedlung von
S. Antonio in Ligurien95.
Wenn man die ostgermanischen Gepiden sowie die Gruppen, die im heuti-
gen Polen fortbestanden und deren Ethnizität umstritten ist96, innerhalb des
östlich-merowingischen Reihengräberkreises der Stufe E1 ausklammert, so
zeigt sich, dass eine weite Zone von der unteren und mittleren Elbe über
Baiern, Böhmen, Mähren und Pannonien von elbgermanischen Bevölke-
rungsgruppen besiedelt wurde. Mit einiger Berechtigung kann man von einer
Art ‚elbgermanischer Renaissance‘ sprechen, welche die ostgermanisch-mittel-
danubische Vorwärtsbewegung der vorangegangenen Phase D3 ersetzte. Wäh-
rend der Stufe E1 erreichte der elbgermanische Kulturraum erneut die groß-
flächige Ausdehnung, die er bereits während der spätrömischen Zeit besessen
hatte. Für die Besiedlung neuer Gebiete in Pannonien und Baiern kann ein
bestimmtes Herkunftsgebiet nicht festgemacht werden. Innerhalb der Bevöl-
kerungsgruppen, die hier bestattet wurden, können lediglich allgemein elb-
germanische Einflüsse festgestellt werden. In beiden Fällen zeichnet sich ein
Modell ab, das für den westdeutschen Raum anhand des Fallbeispiels der
Entstehung der Alemannen in spätrömischer Zeit entwickelt wurde. Wie oben
bereits erwähnt, war dort an der Wanderung eine heterogene elbgermanische
Bevölkerung mit Wurzeln sowohl in Böhmen als auch im Elbegebiet betei-
ligt. Während es letztlich unmöglich ist, die Motive der Wanderung, die zur
späteren Ethnogenese der Baiovaren und Langobarden führten, zu rekonstru-
ieren, lassen sich bestimmte Möglichkeiten benennen, die als Motive für das
Zustandekommen der Wanderung nicht ausgeschlossen werden können.
Diese Erkenntnisse stimmen zudem im Prinzip mit den historischen Über-
legungen überein. An diesem Punkt ist es möglich, auf einige frühere Über-
legungen aufzubauen, welche die Ethnogenese der Baiovaren mit politischen
Interessen der Thüringer und Ostgoten in Verbindung bringen – beide ver-
suchten das politische Vakuum in Raetien und – nach dem Untergang des
Herulerreiches – auch im mittleren Donauraum auszufüllen. In diesem Zu-
sammenhang sei nochmals an das Problem der langobardischen Tradition

95 De vinGo – Fossati, Elementi da cintura, 477–479, Taf. 65:6; maurina – postinGer – battisti,
Ricerche, 29, 38, fig. 6, 9, 11, 19-20.
96 mączyńska, Culture de Przeworsk.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2389 389 22.06.2012 17:20:24


30 jaroslaV jIř ÍK

einer Ansiedlung in Böhmen unter König Wacho erinnert. Eine elegante Lö-
sung hierfür wurde von Dušan Třeštík entwickelt, der darauf hinwies, dass
Wacho zu einer Gruppe von Königen mit kurzen Namen gehörte, wie Claffo
und Tato. Diese ungewöhnliche Namenform erscheint unter den Langobar-
den nach ihrer Ankunft in Rugiland. Möglicherweise wurden sie von ethnisch
nicht-langobardischen Elbgermanen aus Böhmen getragen, deren Anführer
unter unklaren Umständen die königliche Macht erlangten, was möglicher-
weise die königlich-langobardische Tradition einer Residenz in Böhmen in-
spirierte. Die elbgermanische Ansiedlung in Böhmen hätte auf diese Weise
eine besondere Rolle für ethnogenetische Prozesse gespielt, da es eine Art
Reservoir für eine elitäre Bevölkerung bildete, vermutlich Kriegergruppen,
die möglicherweise sowohl zu Baiern wie zu Langobarden wurden97.

Die Epoche nach dem Fall des Hunnenreichs in der Mitte des 5. Jahrhunderts
war in Mitteleuropa gekennzeichnet von einer politischen Zersplitterung des
Barbaricums in eine Anzahl regionaler, sich gegenseitig bekämpfender po-
litischer Einheiten von begrenzter territorialer Ausdehnung, etwa die Herr-
schaftsgebiete der Heruler, der Donausueben, der Skiren, Sarmaten und Ost-
goten. In der folgenden Periode um das Jahr 500 ist ein entgegengesetzter
Konsolidierungsprozess in größere Herrschaftseinheiten zu verzeichnen. Am
Ende dieses Prozesses verblieben auf dem politischen Schachbrett Mitteleuro-
pas lediglich zwei Spieler, die Franken und die Langobarden.
Um die Machtstrukturen in der Mitte des 6. Jahrhunderts abzuschätzen,
sind die Entwicklungen in den benachbarten Räumen ein wichtiger Faktor.
Die an Nordbaiern angrenzenden Gebiete geraten nach der Niederlage der
Thüringer 531 unter fränkischen Einfluss. Allerdings kennen wir für das fort-
geschrittene 6. Jahrhundert aus dem oberen Maintal nur vereinzelte Sied-
lungsbefunde, etwa in Eggolsheim, Forchheim und Unterheid98. Eine deutlich
andere Situation entwickelte sich dagegen an der bayerischen Donau, wo
zahlreiche Fundplätze des 6. und 7. Jahrhunderts bekannt sind. Als Beispiel
sei der Friedhof von Künzing-Bruck genannt, in dem Anne Sibylle Hanni-
bal-Deraniyagala sowohl östlich-merowingische als auch westlich-merowin-
gische Einflüsse feststellte. Parallelen im langobardenzeitlichen Pannonien
und Slowenien besitzen etwa die S-Fibeln aus Grab 134 oder die Lanzenspitze
des Typs Vörs in Grab 129 sowie die Keramikgefäße aus den Gräbern 263 and
248. Westlich-merowingische Entsprechungen besitzen beispielsweise dage-
gen die Keramikgefäße aus Grab 160 und die Lanzenspitze aus Grab 276.
Hannibal-Deraniyagala zufolge stellt der von ihr bearbeitete Friedhof ei-
nen Komplex von Beigaben höchst heterogenen Ursprungs dar – insgesamt

97 třeŠtík, Počátky Přemyslovců, 36, 49; kuna – proFantová, Počátky raného, 222.
98 haberstroh, Germanische Stammesverbände, 18 f. Abb. 9:7-8.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2390 390 22.06.2012 17:20:24


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 31

ist die Situation dem generellen Erscheinungsbild der archäologischen Quel-


len in Böhmen nicht unähnlich. Das Böhmische Becken befindet sich entwe-
der in unmittelbarer Nähe des sich entfaltenden Frankenreichs oder ist sogar
ein Teil von ihm. Die Schriftquellen informieren uns darüber recht eindeu-
tig. Der Machtanspruch des Frankenreichs in Mitteleuropa wird deutlich in
einem Brief des Königs Theudebert an den byzantinischen Kaiser Justinian,
der vermutlich um 546/47 datiert und der die Ausdehnung von Theudeberts
Machtbereich bis zur Donau und an die Grenzen Pannoniens beschreibt:
Domino inlustro et praecellentissimo domno et patri, Iustiniano Impera-
tore, Theudebert Rex.
Dei nostri misericordiam feliciter subactis Thoringiis et eorum provinciis
adquisitia, exextinctis ipsorum tunc tempore regibus, Norsavorum itaque
gentem nobis placata maiestate, colla subdentibus edictis ideoque, Deo pro-
pitio, Wesigotis, incolomes franciae, septentrionalem plagam Italiaeque Pan-
noniae cum Saxonibus, Euciis, qui se nobis voluntate propria tradiderunt,
per Danubium et limitem Pannoniae usque in oceanis litoribus custodiente
Deo dominatio nostra porrigetur.99
Bedauerlicherweise ist diese Quelle nicht sehr ausführlich und bezieht sich
auf den sich neu herausbildenden Dukat im bayerischen Donauland. Welche
der zentraleuropäischen Mächte – d. h. Franken oder Langobarden – das
Machtvakuum im Böhmischen Becken ausfüllte, das sich aus der Niederlage
der Thüringer ergab, kann anhand der historischen Quellen nicht eindeutig
geklärt werden. Für das 6. Jahrhundert ist es nicht möglich, ambivalente
Machtstrukturen unter den Bewohnern Böhmens auszuschließen. Die archä-
ologischen Quellen als indirekte Hinweise geben bedauerlicherweise eben-
falls keine eindeutige Antwort auf derartige Fragen.
Zuletzt behandelte Eduard Droberjar die Entwicklung während der frühen
Völkerwanderungszeit. In diesem Zusammenhang definierte Droberjar die Pha-
se E2 genauer, besonders anhand der relevanten Fibeln. Anhand typologischer
Merkmale können diese in vier grundlegende Gruppen unterteilt werden.
Bei der ersten Gruppe handelt es sich um Fibeln des östlich-merowin-
gischen Reihengräberkreises, innerhalb dessen die Fibeln in Niedersachsen,
dem Rheinland und Niederösterreich weit verbreitet sind. Es handelt sich um
die Typen Eischleben (Funde aus Lochenice), Chessel Down (Fund aus Sola-
ny), Rittersdorf (Prag Podbaba) und Goethes Fibel Serie B (Záluží-Čelákovice
und wahrscheinlich Veltruby bei Kolín). Die zweite Gruppe besteht aus rein
fränkischen Typen, z. B. aus Lovosice, wo ein Stück entsprechend Pleidels-
heim F38 geborgen wurde. Zahlreich vertreten ist ferner die dritte Gruppe,
die langobardischen Fibeln. Diese umfassen die Typen Světec-Szentendre-

99 MGH, Epistolae Merovingici et Karolini aevii I, Bd. III: Epistolae Austriacae, ed. Wilhelm
GunDlach 20, 133.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2391 391 22.06.2012 17:20:25


32 jaroslaV jIř ÍK

Lucca-Belfort, Várpalóta-Udine-Čelákovice, Záluží-Várpalota, Schwechat-


Podbaba, Holubice-Cividale-Cela und Radovesice. Die letzte Gruppe besteht
aus allgemein merowingischen Fibeln, wie die kerbschnittverzierten Vogel-
fibeln mit Glas- und Almandineinlagen der Typen Thiry 387 und 227 aus
Prag-Podbaba, die Vogelfibel aus Zbuzany, die rhombischen kerbschnittver-
zierten Fibeln des Typs Pleidesheim X110 aus Radovesice und Prag-Podbaba
sowie die Scheibenfibel mit Almandineinlagen des Typs AS Feinzo aus Roud-
nice nad Labem100. Wie im benachbarten Baiern fällt es auch in Böhmen
schwer, die Objekte östlich-merowingischer, westlich-merowingischer und
langobardischer Provenienz sicher zu interpretieren.

Fazit

Der vorliegende Beitrag hat versucht, die neuen Funde und Erkenntnisse
zur Spätantike und Völkerwanderungszeit in Böhmen zusammenzufassen.
Die Friedenhain-Přešťovice-Gruppe – oder besser gesagt die entsprechenden
Keramiktypen – werden hier neu interpretiert als lokale Einwicklung allge-
mein elbgermanischer Keramiktraditionen. Für Südböhmen sind (suebische)
Einflüsse aus dem mittleren Donauraum in spätrömischer Zeit hervorzu-
heben. Besonders wichtig ist auch das Aufkommen der charakteristischen
Keramik des Typs Friedenhain-Přešťovice im Gebiet der Vinařice-Gruppe
Nordböhmens, das in das 5. Jahrhundert datiert werden kann. Die Vinařice-
Gruppe entwickelt sich während des 5. Jahrhunderts zu einem bedeutenden
Machtzentrum mit Bezügen in das untere Maintal während der Stufe D2b.
Eine Zuschreibung zu einer der aus den Schriftquellen bekannten ethnischen
Gruppe ist im Falle der Vinařice-Gruppe – oder besser gesagt Nordböhmens
– jedoch problematisch; allerdings können wir einige Lösungen etwa im
Zusammenhang mit der baiovarischen Ethnogenese anbieten101. Gegen Ende
des 5. Jahrhunderts ist ein Niedergang der Friedhöfe der Vinařice-Gruppe zu
verzeichnen. Diese Entwicklung kann mit einem generellen Prozess verbun-
den werden, der allgemein in den elbgermanischen Gebieten stattgefunden
hat und der mit dem Aufstieg des Thüringerreichs und der langobardischen
Wanderung zusammenhängt. In Bezug auf die böhmisch-baiovarischen
Beziehungen können wir zwei Phasen des Kontakts konstatieren: Die erste
Phase kann in spätrömische Zeit datiert werden (z. B. Neuburg a. d. Donau
und Eining/Abusina etc.). Inwieweit diese Phase mit dem Aufkommen der
Keramik des Typs Friedenhain-Přešťovice zu verbinden ist, bleibt fraglich.
Die zweite Stufe ist enger verbunden mit der Formierung der baiovarischen

100 DroberJar, Thüringische und Langobardische Funde, 238–241, Abb. 8; DroberJar, Některé
problemy, 139–141, Abb. 8.
101 Jiřík, Bohemian Barbarians, 311–316.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2392 392 22.06.2012 17:20:25


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 33

Identität und fällt in die Merowingerzeit. Während des späten 5. Jahrhun-


derts und im frühen 6. Jahrhundert ist es möglich, einige Kontakte zwischen
böhmischen und bairischen Fundorten nachzuweisen. Jedoch muss hinzuge-
fügt werden, dass diese Kontakte nicht besonders prominent sind.

Quellen

Ammianus Marcellinus, Rerum Gestarum – Römische Geschichte, ed. Wolf-


gang seyFarth, 1983–1986.

Iordanes, Getica, ed. Theodor mommsen, in: MGH AA 5, 1882/1982, 53–138.

Paulus Diaconus, Historia Langobardorum, ed. Georg Waitz, in: MGH SS rer.
Langobardorum 1, 1878, 12–187.

Epistolae Austriacae, ed. Wilhelm GunDlach, in: MGH, Epistolae Merovingici


et Karolini aevii I, Bd. III, 1888.

Literatur

Heinrich beck, Bajuwaren– Philologisches, in: RGA² 1 (1973) 601–606.

Jan bemmann, Mitteldeutschland im 5. Jahrhundert – Eine Zwischenstati-


on auf dem Weg der Langobarden in mittleren Donauraum?, in: bemmann
– schmauDer, Kulturwandel, 145–227.

Jan bemmann – Michael schmauDer (Hg.), Kulturwandel im Mitteleuropa. Lan-


gobarden – Awaren – Slawen, 2008.

Zdeněk beneŠ, Dobroměřice u Loun a Březno u Chomutova – dvě sídliště doby


římské v severozápadních Čechách, Diss. Masch. Karls-Universität Prag 2009.

Sebastian brather, Römer und Germanen. Ethnogenesen und Identität in der


Spätantike, in: teJral, Barbaren im Wandel, 11–27.

Pavel břicháček, Nové nálezy z Vochova, in: Pěší zóna 10. Revue pro památ-
kovou péči, archeologii, historii, výtvarné umění a literaturu (2002) 15 f.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2393 393 22.06.2012 17:20:25


34 jaroslaV jIř ÍK

Pavel břicháček – Péter braun – Lubomír koŠnar, Sedlec, district of České


Budějovice – A Settlement of the late Roman Period, in: charvát, Archaeo-
logy, 126–129.

Petr charvát (Hg.), Archaeology in Bohemia 1985–1990, 1991.

Silvia coDreanu-WinDauer, Pliening im Frühmittelalter. Bajuwarisches Grä-


berfeld, Siedlungsbefunde und Kirche, 1997.

Florin curta, Utváření Slovanů (se zvláštním zřetelem k Čechám a Moravě)


– The making of the Slavs (with a special emphasis on Bohemia and Mora-
via), in: Archeologické rozhledy 60 (2008) 643–694.

Florin curta, The early Slavs in Bohemia and Moravia: a response to my


critics – Počátky Slovanů v Čechách a na Moravě: odpověď mým kritikům,
in: Archeologické rozhledy 61 (2009) 725–754.

Florin curta (Hg.), Neglected Barbarians. Studies in the Early Middle Ages,
2011.

Eduard DroberJar, Od plaňanských pohárů k vinařické skupině. Kulturní a


chronologické vztahy na území Čech v době římské a v časné době stěhování
národů, in: Sborník Národního muzea v Praze, series A-Historie 53/1-2
(1999) 1–58.

Eduard DroberJar, Praha germánská, in: Michal lutovský – Lubor smeJtek


(Hg.), Praha pravěká, 2005, 777–841.

Eduard DroberJar, Některé problémy mladší doby stěhování národů v Čechách,


in: niezabitoWska-WiśnieWska u. a., Turbulent Epoch, 133–147.

Eduard DroberJar, Mladší doba římská, in: Vladimír salač (Hg.) Doba římská
a stěhování národů (Archeologie pravěkých Čech 8), 2008, 127–155.

Eduard DroberJar, Thüringische und Langobardische Funde und Befunde in


Böhmen. Zum Problem der späten Phasen der Völkerwanderungszeit, in:
bemmann – schmauDer, Kulturwandel, 229–248.

Kristian elschek, Siedlungslandschaft des 4. Jhs n. Chr nördlich von Car-


nuntum im Lichte von systematischer Prospektion und Grabung, in: študijné
Zvesti Archeologického ústavu SAV 36 (= Siedlungs- und Wirtschaftsstruk-
turen in der Frühgeschichte) (2004) 239–255.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2394 394 22.06.2012 17:20:25


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 35

Hubert Fehr, Am Anfang war das Volk? Die Entstehung der bajuwarischen
Identität als Problem der archäologischen und interdisziplinären Frühmit-
telalterforschung, in: Walter pohl – Mathias mehoFer (Hg.), Archäologie der
Identität. Methodenprobleme der Frühmittelalterforschung, 2010, 211–231.

Jan Frolík u. a., Sídliště vinařické skupiny z Prahy-Kobylis, in: Eduard Drober-
Jar(Hg.), Archeologie barbarů 2010: hroby a pohřebiště Germánů mezi La-
bem a Dunajem (im Druck).

Karlheinz Fuchs (Hg.), Die Alamannen, Ausstellungskatalog Stuttgart, 1997.

Henri GaillarD De sémainville, À propos de l’Implantation des Burgondes.


Réflexions, Hypothéses et Perspectives, in: Françoise passarD u. a. (Hg.), Bur-
gondes, Alamans, Francs et Romains. Dans ľest de la France, le sud-ouest de
ľAllemagne et la Suisse Ve-VIIe aprés J.-C., 2003, 17–39.

Markus GschWinD, Abusina. Das römische Auxiliarkastell Eining an der Do-


nau vom 1. bis 5. Jahrhunderts n. Chr., 2004.

Jochen haberstroh, Germanische Stammesverbände an Obermain und Reg-


nitz. Zur Archäologie des 3.–5. Jahrhunderts in Oberfranken, in: Archiv für
Geschichte von Oberfranken 75 (1995) 7–40.

Jochen haberstroh, Der Reisberg bei Scheßlitz-Burgellern in der Völkerwan-


derungszeit. Überlegung zum 5. Jahrhundert n. Chr. in Nordbayern, in: Ger-
mania 81 (2003) 201–262.

Kristin haebler – Stephanie zintl – Gisela Grupe, Lebensbedingungen und


Mobilität im frühmittelalterlichen Perlach, in: Bulletin der Schweizerischen
Gesellschaft für Anthropologie 12 (2006) 47–62.

János harmatta, Fragments od Wulfilus Gothic Translation od the New Te-


stament from Hács-Béndekpuszta, in: Acta Antiqua Akad. Scien. Hungaricze
37 (1996/97) 1–24.

Wolfgang haubrichs, Baiern, Romanen und Andere. Sprachen, Namen, Grup-


pen südlich der Donau und in den östlichen Alpen während des frühen Mit-
telalters, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 69 (2006) 395–465.

Morten heGeWisch, Plänitz. Ein kaiser- und völkerwanderungszeitliches Grä-


berfeld im Kreis Ostprignitz-Ruppin. Zugleich eine Studie zur Entwicklung
der spätkaiserzeitlichen elbgermanischen Keramik, 2007.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2395 395 22.06.2012 17:20:25


36 jaroslaV jIř ÍK

Eva hJärthner-holDar – Kristina lamm – Bente maGnus, Metalworking and


Central Places, in: Central Places in the Migration and Merovingian Periods.
Uppåkrastudier 6 (2002) 159–183.

Michael hoeper – Heiko steuer, Eine völkerwanderungszeitliche Höhenstation


am Oberrhein – der Geißkopf bei Berghaupten, Ortenaukreis. Höhensiedlung,
Kultplatz oder Militärlager, in: Germania 77 (1999) 185–246.

pavel huŠták – Jaroslav Jiřík, Osídlení z doby římské v Praze – Hloubětíně


„Zahrady nad Rokytkou“, in: karWoWski – DroberJar, Archeologia Barbarzyń-
ców 2008, 305–351.

Libuše Jansová, Hradiště nad Závistí v období pozdně římském a v době


stěhování národů – Hradiště ob Závist in der späten römischen Kaiserzeit
und Völkerwanderungszeit, in: Památky archeologické 62 (1971) 135–176.

Jaroslav Jiřík, Vybrané sídlištní situace mladší doby římské až časné fáze doby
stěhování národů v severozápadních Čechách, in: Eduard DroberJar – Ondřej
chvoJka (Hg.), Archeologie barbarů 2006, 2007, 535–564.

Jaroslav Jiřík, Entstehung und Entwicklung der sogenannten Vinařice-Grup-


pe im Nordteil des Böhmischen Beckens. Forschungstand und Interpretation-
versuch, in: teJral, Barbaren im Wandel, 121–145.

Jaroslav Jiřík, Bohemian Barbarians. Bohemia in Late Antiquity, in: curta,


Barbarians, 265–319.

Jaroslav Jiřík – Michal kostka, Germánské sídliště v Dolních Chabrech, in:


Archeologie ve středních Čechách 10 (2006) 713–742.

Jaroslav Jiřík – Milan kuchařík, Sídliště z konce doby římské v Praze-Dej-


vicích, sladovny Podbaba (in Vorbereitung).

Jaroslav Jiřík – Vlastimil simota, Nálezy keramiky doby stěhování národů


ze Zvíkova (okr. Písek), in: Archeologické výzkumy v jižních Čechách 22
(2009), 131–136.

Jaroslav Jiřík – Jiří vávra, Druhá etapa výzkumu pohřebiště z doby stěhování
národů v Praze-Zličíně, in: Eduard DroberJar – Balázs komoróczy – Dagmar
vachůtová (Hg.), Barbarská sídliště. Chronologické a historické aspekty je-
jich vývoje ve světle nových výzkumů. Archeologie barbarů 2007, 2008,
241–254.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2396 396 22.06.2012 17:20:25


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 37

Maciej karWoWski – Eduard DroberJar (Hg.), Archeologia Barbarzyńców 2008:


powiązania i kontakty w świecie barbarzyńskim – Archäologie der Barbaren
2008: Beziehungen und Kontakte in der barbarischen Welt, 2009.

Michel kazanski – Anna mastykova, Machtzentren und Handelswege in West-


alanien im V.–VI. Jahrhundert, in: teJral, Barbaren im Wandel, 173–200.

Erwin keller, Das spätrömische Gräberfeld von Neuburg an der Donau, 1979.

Titus kolník – Vladimír varsik – Ján vlaDár, Branč, Germánská osada z 2.


až 4. století – Eine germanische Siedlung vom 2. bis zum 4. Jahrhundert,
2007.

Friedrich kluGe, Gotische Lehnworte im Althochdeutschen, in: Beiträge zur


Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 35 (1910) 124–160.

Lubomír koŠnar – Pavel břicháček, Neuere Erkenntnisse zur Besiedlung Süd-


böhmen in der römischen Kaiserzeit, in: Achim leube (Hg.), Haus und Hof im
östlichen Germanien, 1998, 160–163.

Milan kuchařík u. a., Nové poznatky k osídlení západního okraje Prahy v 5.


století, in: Eduard DroberJar – Balázs komoróczy – Dagmar vachůtová (Hg.),
Barbarská sídliště. Chronologické a historické aspekty jejich vývoje ve světle
nových výzkumů. Archeologie barbarů 2007, 2008, 341–372.

martin kuna – Naďa proFantová, Počátky raného středověku v Čechách.


Archeologický výzkum sídelní aglomerace kultury pražského typu v Roz-
tokách, 2005.

Alexandru levinschi, Gräberfeld der späten Sîntana de Mures-Černjachov-


Kultur, in: Gudrun Gomolka-Fuchs (Hg.), Die Sîntana de Mures-Černjachov-
Kultur, 1999, 23–32.

Magdalena mączyńska, La fin de la culture de Przeworsk, in: teJral – pilet


– kazanski, L`Occident romain, 141–170.

Renata maDyDa-leGutko – Krzysztof tunia, Late Roman and Early Migration


Period in Polish Beskid Mts., Carpathians. Settlement Aspect, in: niezabitoWs-
ka-WiśnieWska u. a., Turbulent Epoch, 227–248.

Josef maličký, Předslovanská hradiště v jižních a západních Čechách, in:


Památky archeologické 43 (1950) 21–42.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2397 397 22.06.2012 17:20:25


3 jaroslaV jIř ÍK

Max martin, Mixti Alamannis Suevi? Der Beitrag der Alamanischen Gräber-
felder am Basler Rheinknie, in: teJral, Probleme, 195–223.

Barbara maurina – Carlo postinGer – Maurizio battisti, Ricerche archaeologi-


che a Loppio, Isola di S. Andrea (TN). Relazioni preliminare sulla campagna
di scavo 2004, in: Annali del museo civici Rovereto 20 (2004) 23–51.

Jiří militký, Nálezy keltských a antických mincí v jižních Čechách, in: Zlatá
stezka 2 (1995) 34–67.

Karla motyková – Petr DrDa – Alena rybová, Závist. Keltské hradiště ve


středních Čechách, 1978.

Karla motyková – Petr DrDa – Alena rybová, Some notable imports from the end
of the Roman Period at the site of Závist, in: charvát, Archaeology, 56–63.

Barbara niezabitoWska-WiśnieWska u. a. (Hg.), The Turbulent Epoch. New ma-


terials from the Late Roman Period and the Migration Period, Bd. 1, 2008.

Josef L. píč, Starožitnosti země české II. Čechy na úsvitě dějin. Hradiště u
Stradonic jako historické Marobudum, 1903.

Karol pieta, Anfänge der Völkerwanderungszeit in der Slowakei. (Fragestel-


lungen der zeitgenössischen Forschung), in: teJral – pilet – kazanski, L`Oc-
cident romain, 171–189.

Ivana pleinerová, Litovice (okr. Praha-západ): hroby vinařického stupně doby


stěhování národů, in: Eduard DroberJar – Michal lutovský (Hg.), Archeologie
barbarů 2005. Sborník příspěvků z 1. protohistorické konference „Pozdně
keltské, germánské a časně slovanské osídlení“, 2006, 483–498.

Eugen pochitonov, Nálezy antických mincí, in: Emanuela noheJlová-prátová


(Hg.), Nálezy mincí v Čechách, na Moravě a ve Slezsku, 1955, 35–314.

A. Mark pollarD, Isotopes and impact: a cautionary tale, in: Antiquity 85


(2011) 631–638.

Jan procházka, Osídlení pozdní doby římské v Praze – Čimicích, in: karWoWs-
ki – DroberJar, Archeologia Barbarzyńców 2008, 353–362.

Naďa proFantová, Kultura s keramikou pražského typu a problém šíření sla-


vinity do střední Evropy. K článku Florina Curty – The Prague-type pottery

benediktbeuern_innenteil_22_06_2398 398 22.06.2012 17:20:25


Böhmen in der Spätantike und der VölkerwanderungSzeit 399

culture and the problem of diffusion of Slavinity into central Europe. On the
article by Florin Curta, in: Archeologické rozhledy 61 (2009) 303–330.

Dieter Quast, Merowingerzeitliche Grabfunde aus Gültlingen, 1993.

Dieter Quast, Vom Einzelgrab zum Friedhof. Beginn der Reihengräbersitte im


5. Jahrhundert, in: Fuchs, Alamannen, 171–190.

Dieter Quast, Höhensiedlungen – donauländische Einflüsse – Goldgriffspa­


then. Veränderungen im archäologischen Material der Alamannia im 5. Jahr­
hundert und deren Interpretation, in: tejral, Probleme, 273–295.

Dieter Quast, Völkerwanderungszeitliche Frauengräber aus Hippo Regius (An­


naba/Bône) in Algerien, in: Jahrbuch des Römisch­Germanischen Zentral­
museums 52 (2005) 237–315.

Agnieszka reszczyńska, New materials from the Migration Period at the sett­
lement Trmice­Ústí nad Labem in northwestern Bohemia, in: Niezabitowska-
wiśNiewska u. a., Turbulent Epoch, 285–290.

Arno rettNer, Baiuaria romana. Neues zu den Anfängen Bayerns aus archäo­
logischer und namenkundlicher Sicht, in: Gabriele GraeNert u. a. (Hg.), Hü­
ben und drüben. Räume und Grenze in der Archäologie des Frühmittelalters.
Festschrift Max Martin, 2004, 255–286.

Matej ruttkay, Das völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Tesárske Mlyňa­


ny, Bez. Zlaté Moravce, in: tejral, Barbaren im Wandel, 321–338.

Vladimír sakař, Spony s cibulkovými knoflíky ve střední Evropě, in: Památ­


ky archeologické 52 (1961) 430–435.

Věra Šaldová, Westböhmen in der späten Bronzezeit. Befestigte Höhensied­


lungen, 1981.

Helga schach-dörGes, „Zusammengespülte und vermengte Menschen“. Sue­


bische Kriegerbünde werden sesshaft, in: Fuchs, Alamannen 79–102.

Erdmute schultze – Bogdan stroceN, Ovalfacettierte Keramik – eine Untersu­


chung zur Chronologie der Černjachov­Kultur, in: Niezabitowska-wiśNiewska
u. a., Turbulent Epoch, 315–327.

benediktbeuern_innenteil_03_07_2399 399 03.07.2012 15:18:39


400 jaroslaV jIř ÍK

Mechthild schulze-Dörrlamm, Germanische Spiralplattenfibeln oder romani-


sche Bügelfibeln? Zu den Vorbildern elbgermanisch-fränkischer Bügelfibeln,
in: Archäologische Korrespondenzblatt 30 (2000) 599–613.

Miloš Šolle, Stará Kouřim a projevy velkomoravské hmotné kultury v Čechách


1966.

Eva stauch, Wenigumstadt. Ein Bestattungsplatz der Völkerwanderungszeit


und des frühen Mittelalters im nördlichen Odenwaldvorland, 2004.

Bernd steiDl, Die Wetterau vom 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr., 2000.

Bernd steiDl, Zeitgenosse der Nibelungen – Der Krieger von Kemathen, in: c.
Sebastian sommer (Hg.), Archäologie in Bayern. Fenster zur Vergangenheit,
2006, 234.

Roland steinacher, The Herules: The fragments of a history, in: curta, Bar-
barians, 321–363.

Heiko steuer, Theorien zur Herkunft und Entstehung der Alemannen. Ar-
chäologische Forschungsansätze, in: Dieter Geuenich (Hg.), Die Franken und
die Alemannen bis zur „Schlacht bei Zülpich“ (496/97), 1998, 270–324.

Alois stuppner, Amulette und Anhänger vom Oberleiserberg bei Ernstbrunn,


NÖ, in: Klára kuzmová – Karol pieta – Ján raJtár (Hg.), Zwischen Rom und
dem Barbaricum. Festschrift Titus Kolník, 2002, 377–384.

Alois stuppner, Oberleiserberg bei Ernsbrunn – Ein Herrschaftszentrum des


5. Jahrhunderts n. Chr. im mittleren Donauraum, in: Rom und die Barbaren.
Europa zur Zeit der Völkerwanderung, 2008, 202–205.

Bedřich svoboDa, Čechy v době stěhování národů, 1965.

Felix teichner, Kahl am Main. Siedlung und Gräberfeld der Völkerwande-


rungszeit, 1999.

Jaroslav teJral, Spätrömische und völkerwanderungszeitliche Drehscheiben-


keramik in Mähren, in: Archaeologia Austriaca 69 (1985) 105–145.

Jaroslav teJral, Die spätantiken militärischen Eliten beiderseits der norisch-


pannonischen Grenze aus der Sicht der Grabfunde, in: Thomas Fischer –

benediktbeuern_innenteil_22_06_2400 400 22.06.2012 17:20:26


böHmen In der spätantIKe und der VölKerwanderungsZeIt 401

Gundolf precht – Jaroslav teJral (Hg.), Germanen beiderseits des spätantiken


Limes, 1999, 217–292.

Jaroslav teJral (Hg.), Probleme der frühen Merowingerzeit im Mitteldonau-


raum, 2002.

Jaroslav teJral, Vinařice Kulturgruppe, in: RGA2 32 (2006) 414–423.

Jaroslav teJral, Das Hunnenreich und die Identitätsfragen der barbarischen


„gentes“ im Mitteldonauraum aus der Sicht der Archäologie, in: teJral, Bar-
baren im Wandel, 55–119.

Jaroslav teJral (Hg.), Barbaren im Wandel. Beiträge zur Kultur- und Identi-
tätsumbildung in der Völkerwanderungszeit, 2007.

Jaroslav teJral, Ke zvláštnostem sídlištního vývoje v době římské na území


severně od středního Dunaje, in: Eduard DroberJar – Balázs kamoróczy –
Dagmar vachůtová (Hg.), Barbarská sídliště. Chronologické, ekonomické a
historické aspekty jejich vývoje ve světle nových archeologických výzkumů
(Archeologie barbarů 2007), 2008, 67–98.

Jaroslav teJral, Abriss der frühmerowingerzeitlichen Entwicklung im mittle-


ren Donauraum bis zum Anfang des 6. Jahrhunderts, in: bemmann – schmau-
Der, Kulturwandel, 268–276.

Jaroslav teJral – Christian pilet – Michel kazanski (Hg.), L`Occident romain et


l`Europe centrale au début de l`époque des Grandes Migrations, 1999.

Péter tomka, Langobardok a Kisalföldön – Langobardi na Podunajskej nížine,


in: Attila molnár – Andrea naGy – Péter tomka (Hg.), Jöttek - mentek. Lango-
bardok és avarok a Kisalföldön. Kiállításvezető. – Prišli a odišli. Langobardi
a Avari na Podunajskej nížine. Sprievodca výstavy, 2008, 8–29.

Dušan třeŠtík, Počátky Přemyslovců, 1997.

Jiří vávra u. a., Pohřebiště z doby stěhování národů v Praze-Zličíně, ul. Hro-
zenkovská – průběžná zpráva o metodice a výsledcích výzkumu, in: Eduard
DroberJar – Ondřej chvoJka (Hg.), Archeologie barbarů 2006, 2007, 565–577.

Jiří vávra u. a.,Výzkum pohřebiště z doby stěhování národův Praze – Zličíně


v letech 2005–2008, in: Archaeologia Pragensia 19 (2009) 209–230.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2401 401 22.06.2012 17:20:26


402 jaroslaV jIř ÍK

Paolo De vinGo – Angelo Fossati, Gli elementi da cintura, in: Tiziano mannoni
(Hg.), S. Antonino: un insediamento fortificato nella Liguria bizantina, 2001,
475–483.

Zdenko vinsky, O rovašenim fibulama Ostrogota i Tirinžana povodom rijet-


kog tirinškog nalaza u Saloni, in: Vjestnik Arheološkog muzeja u Zagrebu
3/6-7 (1972–73) 177–227.

Hans-Ulrich voss, Archäologische Quellen, Quellenlage und -auswahl im Ar-


beitsgebiet, in: Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 79 (1998)
123–157.

Joachim Werner, Zu einer elbgermanischen Fibel des 5. Jahrhunderts aus


Gaukönigshofen, Ldkr. Würzburg. Ein Beitrag zu den Fibeln vom ‘Typ
Wiesbaden’ und zur germanischen Punzornamentik, in: Bayerische Vorge-
schichtsblätter 46 (1981), 224–254.

Petr zavřel, Der gegenwärtigen Forschungsstand der spätrömischen Zeit und


der Völkerwanderungszeit in Südböhmen, in: Jaroslav teJral – Herwig Frie-
sinGer – Michel kazanski (Hg.), Neue Beiträge zur Erforschung der Spätantike
im mittleren Donauraum, 1997, 259–272.

petr zavřel, Doba římská a doba stěhování národů v jižních Čechách.


Současný stav, výzkum a výhled, in: Ondřej chvoJka – Rudolf kraJíc (Hg.),
Archeologie na pomezí, 2007, 79–109.

Jiří zeman, Severní Morava v mladší době římské, 1961.

benediktbeuern_innenteil_22_06_2402 402 22.06.2012 17:20:26

Das könnte Ihnen auch gefallen