Sie sind auf Seite 1von 2
Per ae Schriftlicher Ausdruck 1 (65 minuten) Imm Internet lesen Sie folgende Meldung: 208 - = e er S| FR ew men demesea ve Umfrage ergibt ,Gliick" als Sinn des Lebens Seit den Anfangen der Menschheit denken ‘Menschen iiber den Sinn ihres Daseins nach: ‘Wozu lebe ich? Was soll das alles? __AuseinerUmfag eines Totus Demoskopie geht hervor: Fir immer mehr Deutsche liegt der Sinn des Lebens im Ghiicklichsein. Mehr als zwei Drittel halten Glick allein fir den entscheidenden Grund zu leben. 1974 dachte dies nur knapp die Halfte der Bundes- biirger. Gesundheit ist fir mehr als drei Viertel aller Befragten wichtig, eine glickliche | partnerschaft fiir 65 Prozent, Familie fir 63 Prozent. Fir die Halfie der Deutschen gehoren | eigene Kinder zum Lebensgliick. Dagegen scheint Erfolg im Beruf nur fir jeden Dritten wichtig zu sein. Und nur jeder Fiinfte glaubt, dase Reichtum zum Gliick gehért Schreiben Sie an die Online-Redaktion. Reagieren Sie auf diese Meldung und sagen Sie, — warum Sie schreiben und aus welchem Blickwinkel Sie die Umfrage beurteilen, = ob die Ergebnisse in anderen Lander ahnlich waren und warum (nicht), ~imitwelchen in der Umifrage erwahnten Antworten Sie persénlich (nicht) Ubereinstimmen, = welche weiteren Vorschlage fir zusétalche Fragen oder fr eine andere Umfrage Sie machen méchten, Hinweise: Die Adresse der Internetseite miissen Sie nicht angeben. Bel der Bewertung wird darauf geachtet, = ob Siealle vier Leitpunkte behandelt haben, — wie korrekt Sie geschrieben haben, = wie gut Satze und Abschnitte sprachlich miteinander verbunden sind. Schreiben Sie ungefahr 180 Worter. rutungsieining | Goethe-Zertfiat 82 | «0 2007 Comelsen Vtiag erin, Alle Rechte vorbehalten 9, Raita ee 2 ‘Dbungstest 1 Schriftlicher Ausdruck 2 (15 minuten) Ein griechischer Freund bittet Sie darum, einen Brief zu korrigieren, da Sie besser Deutsch kénnen, — Fehler im Wort: Schreiben Sie die richtige Form an den Rand (Beispiel 01). Fehler in der Satzstellung: Wenn ein Wort falsch platziert ist, schreiben Sie dieses Wort zusammen mit dem Wort, das davor oder danach stehen soll, an den Rand (Beispiel 02). Beachten Sie: Pro Zelle gibt es nur einen Fehler, Athen, 26. Oktober |. Ser geckrte Damen und Herrn, or Herren ‘michte ich mich um eine Stelle als Praktikant bei Ihrem Rundfunksender 02 ich méchte. bewerben. Im Moment ich studiere an der Hamburger Universitat 16. Kommunikationswissenschaften in vierten Semester. 17. Zu meinem Studium gehirt ein dreimonatiges Praktikum, die ich gern 18 diesen Herbst bei Ihrem Sender mache méchte. 19... | Deshall méchte ich Sie fragen, wenn das méglich ist. Augerdem machteich | 20 wissen, was die Voraussetzungen ist und welche Unterlagen Sie von 21 ‘mich brauchen. Gibt es eine Bewerbungsfrist? 22 Kénnten Sie mir auch sagen, wo ich kann in der Zeit wohnen? 23 Ich werde mich sehr freuen, wenn Sie mir maglichst bald eine Stelle 24 bitten kénnten, 25 Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grier Dimitri Papamokous 86 Profungstraining | Goethe-Zertiikat 82 | © 2007 Coxnalsen Verlag Satin, Alle Rechte vorbehalten

Das könnte Ihnen auch gefallen