Sie sind auf Seite 1von 5

W o der Körpe ganz zur Sache, zum schöne Ding geworden Zirkus bieten diese Nummern den 'Protagonisten

tagonisten Trivialform. In den späte Filmen, wenn die Hand-


ist, kann er ein neues Glüc ahnen lassen. Im äußerst Gelegenheit, ihre ans Artistische grenzenden Künst lung immer ,,besseru und die Filme Immer ,,perfek-
Erleiden der Verdinglichung triumphiert der Mensch übe die
zu zeigen. Die Rollen sind jedoch auf einen genau ter" werden, wenn die improvisatorische Form der
Verdinglichung. Die Artistik des schöne Körpers wie sie
sich heute einzig noch in Zirkus, Varietb und Revue zeigen abgegrenzten Rahmen beschränkt Die Marx ,Commedia dell'arte" verlassen wird, erlahmt die
darf, diese spielerische Leichtigkeit und Gelösthei kündedie Brothers pflegen damit ,,die Tradition der Comme- Kunst der Marx Brothers. Ernst Schmidt
Freude a n der Befreiung vom Ideal an, zu welcher der dia dell'arte, die sich im Milieu der Wolkenkratzer
Mensch gelangen kann, wenn die in Wahrheit zum Subjekt
angesiedelt hat" (Marcel Marceau) (7),ihre Num-
gewordene Menschheit einmal die Materie beherrscht. Wenn
die Verbindung mit dem affirmativen Ideal aufgehoben ist, mern werden immer wieder geändert bei gleich-
wenn im Zusammenhang einer wissenden Existenz, ohne iede bleibenden Rollen. Groucho Marx Ãœbesich:
Rationalisierung und ohne das geringste puritanische Schuld- Die Handlung Ist trivial und besteht meist darin, ,lcli machte mir nich! viel aus der Schauspielerei. Das ist es,
gefŸh wirklich genossen wird, wenn die Sinnlichkeit von
ein Liebespaar gegen die Umwelt zu schützen was viele Leute ebenfalls gedacht haben. Ich habe einmal
der Seele also ganz freigegeben ist, dann enistehl der ersle
Ein Dreigespann erreicht dies: Groucho, der Be- eine Kritik gelesen, die sehr interessant war. D a ist etwas
Glanz einer anderen Kultur. Herbert Marcuse (1) gestanden, was ich nicht bemerkt habe, nämlich da ich in
redsame, Chico, der Bauernschlaue, der häufi als
ANIMA1 CRACKERS, COCOANUTS, N I G H T AT THE OPERA,
Die Marx Brothers sind bei uns nahezu unbekannt Grouchos Gesprächspartne dient und ein Binde- DAY AT THE RACES einen stärke gezeichneten und ehr-
und Legende. Sadoul widmet ihnen 24 Zeilen (2), glied zu Harpo, dem Stummen, darstellt. Harpos iaseren Charakter hatte als in anderen Filmen, und das ist
WaldekranzIArpe erwähne nur die relativ unwich- Stummheit, seine Kunst der Pantomime, hat die wahr. Denn diese Filme waren von Leuten geschrieben, die
mich verstanden.
tigen Filme GO WEST und A NIGHT IN CASA- meiste Wirkung und bildet die Ergänzun zu Grour,
'ÈIne.gute Filmen kommt dieser Charakter durch. In den
BLANCA (3) und füGregorIPatalas (4) existieren chos Redeschwall. Kracauer schreibt: ,,Die Wort- schlechten Filmen war ich ein besserer Charakter als in den
s i ~ ) r h a u p t nicht. Freilich, wenn ein Kritiker Kaskaden Grouchos, die so schwindelerregend sind guten." (6)
zu^__^ einen schwächere Film des Marxschen wie irgendein stummer Zusammenstoß verwüste Groucho ist der Erste, der nach kurzer Exposition
Spätwerke zu sehen bekommt, hat er kaum einen dieSprache und unter den verbleibendenTrümmer in die Handlung einbricht, mit langen affenartigen
Eindruck von der Marxschen Komik. Heute, mit kann Harpo weiter gedeihen." (8) Groucho tendiert Schritten, einem falschen aufgezeichneten Bart und
Tashlin und Jerry Lewiq Lester und den Beatles zur Zersetzung der Sprache und damit zur Stumm- einer dicken Zigarre, ein Kompendium aller nega-
und anderen Versuchen einer Wiederbelebung heit, die Harpo besitzt. Chico in seiner weniger tiven Eigenschaften eines amerikanischen business-
grotesker und absurder Komik, kommen die Marx exponierten Rolle dient als beruhigender Pol. man, bedenkenlos zur Anwendung bereit. Seinen
Brothers 'zu verdienten Ehren. Denn mehr als Zeppo dagegen, der vierte der Brüderder sich korrupten Neigungen kommt eine millionenschwere,
Chaplin und Keaton, schon durch die Verwendung bald vom Film zurückgezogehat und durch einen nicht mehr ganz junge Naive entgegen (in allen
der Sprache als Stilmittel, vor allem aber ihren anderen Schauspieler ersetzt wurde, spielt in den Filmen dargestellt von Margaret Dumont), indem
absurden Humor, weisen die Marx Brothers auf Filmen den Liebhaber in ernster Manier. Er träg sie ihm durch ihr Geld und aufgrund seiner ge-
die Gegenwart. auch keine Maske wie die drei anderen und ist als brauchsfertigen Don-Juanismen zu einer Position
Andere sind besser informiert. So verweist Martin Darsteller unwesentlich. verhilft, füdie er keinerlei Befähigun mitbringt.
Esslin in seinem Buch ,,Das Theater des Absurden" Die Marx Brothers sind in allen ihren Filmen von Trotzdem ist er um die Angabe eines Berufes nie
mehrmals auf die Marx Brothers. Er erwzhnt den Anfang an in Aktion, ihre Handlungen bestehen verlegen, so spielt er in den Filmen viermal einen
Nonsens-Schriftsteller S. J. Perelman, der an den darin, ihre Umwelt zu tyrannisieren. Darin unter- Manager und je einen Afrikaforscher, Professor,
Drehbüchervon MONKEY BUSINESS und HORSE scheiden sie sich wesentlich von Chaplin, Keaton, Tierarzt, Rechtsanwalt und Detektiv, wobei die
FEATHERS mitgearbeitet hat, und Artaud, der die Laurel und Hardy: Diese sind meist Opfer ihrer wahrscheinlich schon von vornherein falschen An-
Muslc Hall, die Marx Brothers und balinesische Mitwelt und wehren sich erst, wenn sie bis aufs gaben bei Bedarf sich noch weiter aufwerten. So
Tänz rühmtsowie Arrabal, der In seinem Stüc Ubermaà drangsaliert werden. Die Marx Brothers kann aus einem horse-doctor ganz nach Wunsch
,Le Cimetigre des voitures" in der Figur des stum- sind bösartigerSie sind von vornherein ihrer bürger auch ein Frauenarzt werden, der, um seine reiche
men Fadere Harpo Marx als Vorbild gehabt haben lichen Umwelt mißtrauisc gesinnt und greifen sie upd außerde gesunde Patientin nicht zu ver-
soll. lonesco, Dali, Jack Kerouac und Marcel Mar- an. Chaplin und Keaton werden drangsaliert, die lieren, sich nicht scheut, seine Kenntnisse vor
ceau sind weitere Verehrer der Marx Brothers. Marx Brothers drangsalieren. Währen sich die echten Xrzten unter Beweis zu stellen, wobei seine
Groucho Marx selbst steht dem Zusammenhang, Handlung bei Keaton und Chaplin häufi in einer Flucht nach vorne, in einer furiosen Szene, in
den viele Kritiker zwischen dem Marx'schen Humor viktorianisqhen, also nicht mehr ganz zeitgemäß Chaos und Zerstörun endet.
ur- em Surrealismus sowie absurden Theater Umwelt abspielt, spiegelt sich bei den Marx Bro- Das Mittel zum Ausdruck seines Charakters ist bei
}, skeptisch gegenüberAuf die Frage, ob die thers genau die Umgebung wider, wie sie zur Zeit
der Entstehung ihrer Filme bestand.
Groucho im Gegensatz zu Harpo und Chico fast
Marx Brothers Surrealismus und absurdes Theater ausschließlic die Sprache in ihrer literarischen
beeinflußhättenantwortete er ironisch: In NiGHT AT THE OPERA mimen die Marx Brothers Form, Mittel vor allem seiner bösartige Komik.
,,Völligl (5) in einer Szene drei bärtig ,,Helden der Luft", und Seine Techniken sind bei Bedarf verschieden.
Und übedie Surrealisten befragt, meinte er: als der Schwindel auffliegt, tut Groucho, als wär Grouchos erster Monolog in COCOANUTS gipfelt
,,Ist das die Gruppe, die gegen De Gaulle khmpft?" (5) dies ein Irrtum, und folgert: ,,Das bedeutet Krieg". in einer Akkumulation von Redewendungen (einer
Groucho spielt mit solchen Antworten eine Rolle, Solche Szenen, die die oft trivialen Handlungen füalle, alle füeinen), Slogans (three for a quarter)
die er auch in seinen Filmen verkörpert der Realitä bloßlegen bedürfe einer trivialen, und Satzteilen, die direkt auf lonesco verweisen.
realistischen Filmhandlung. Wie leicht Hochstapelei sich verwirklichen läß
KING KONG, ein Gruselfilm von Ernest B. Schoed- demonstriert Groucho nur mit Hilfe eines Satzes,
Commedia dell'arte und Trivialform sack und Merian C. Cooper aus dem Jahre 1933, wenn e r sagt: ,,Ich tanzte schon vor Napoleon . . .
Die Filme der Marx Brothers sind alle nach dem- ist ein Trivialfilm von kindlicher Naivität Er ist oder . .. Napoleon tanzte vor mir, genauer, er
selben lockeren Schema aufgebaut, das aus einer heute den meisten ,,Kunstfilmenl' jener Jahre Ãœber tanzte zweihundert Jahre vor mir." (Dieser Satz
simplen Rahmenhandlung sowie einzelnen Num- legen. Die Kunst der Marx Brothers bedarf, um In seiner Willküzeigt aber auch die Willküder
mern (Auftritten) besteht. Wie im Vaudeville und sich voll entfalten zu können einer ähnliche Sprache, indem er ihre Norm nicht akzeptiert.)
Groucho Marx :
,,Die Surrealisten ?
Ist das die Gruppe, die gegen De Gaule kümpft?

Harpo und Groucho in "Horse Feathers"

ho die Sprache nur zu purerAggres-


Frage: ,,Tanzen Sie?", haucht eine
bereitwilligem Lächel ,,Jau, worauf
wieder setzend, sagt: ,,Dann tun
fer doppelter Art jedoch wird die
sie kokett meint, Groucho werde
äte ein junges hübsche Mädche
nd sie verlassen, und Groucho ant-
werde Ihnen manchmal eine Karte
ie bei Groucho zutage tretende Bos-
d ausgelös durch die in den Worten
implizite - wenn auch in der Antwort
ung erwartete - ehrlose Handlung. Die
edoch nicht naiv genug, um den ihren
renten negativen Aspekt nicht schon
ßgedacht zu haben. Es entlarvt sich
nentleerte Anwendung von Sprach-
, deren schematisierte Anwendung
iligen Denkvorgang voraussetzt, wel-
, um an den aufgestellten ethischen
uhalten, verdräng wird. Indem Grou-
ken gleichsam zur Norm erhebt, dis-
cht nur sich selbst, sondern jeden,
ch ungewollt - die Möglichkeidazu

tionsobjekt dient ihm Margaret Du-


sanfter mütterlicheTyp, verzeihend
en Beleidigungen hinwegsieht, sofern
n Streben nach Prestige und An-
erkennung entsprochen wird. Wenn auch die ZLel-
mitbringt. 'setzung der Marx'schen Aktionen auf die BelustT~
erufes nie gung des Publikums gerichtet ist, unterscheidet
'mal einen sich dieses von den Gestalten des Films, denen
Professor, die Aggressionen der Marx Brothers gelten, nur in
wobei die der Distanz der Handlung zum Kinosessel. Die
sehen An- Ubersetzung des Erlebten in Lachen als Befreiung
verten. So wird gerade noch ermöglicht Ohne die Umsetzung
;h Wunsch durch den Film hätt die brutale Mißachtun aller
h e reiche ~onventionen, die Aufhebung jeder Realität die
t zu ver- wild und lustvoll betriebene Zerstörun festgefugter
tnisse vor Normen im Auftreten der Marx Brothers fü das
¥obeseine pubiikum-die gleiche negative Wirkung wie füdie
Szene, in ~kteur6-desFilms. In einigen Szenen von DUCK
SOUP und NIGHT AT THE OPERA jedoch wird die
ters ist bei Ubertragung der sich zum Wahnsinn steigernden
Chico fast . Paroxjsmen eine direkte und unmittelbare.
terarischen
en Komik.
?den. Chico
JTS gipfelt ~ h i c oist, von Zeppo abgesehen, die realste, am
igen (einer wenigsten stilisierte Figur der Bruder. Er ist stets
' a quarter) der italienische Emigrant, der sich so gut es geht
verweisen. durchschlägt Er wechselt innerhalb eines Filmes
ichen läß mehrmals den Beruf, jedes ethische Bewußtsei
ies Satzes, fehlt ihm vollkommen. So kann es also sein, daÂ
3oleon . . . er mitten im Kriegsgetummel die Fronten wechselt.
lenauer, er weil auf der anderen Seite die Verpflegung besser
k s e r Satz ist, Währen Groucho, dessen Gehilfen Chico
Willkü der meistens spielt, nur um groß Einsätz kämpft
~tiert.) sind es fŸ Chico bloà Augenblickserfolge, die er
erlangt. Er lebt nur von der Hand in den
Er entspricht daher am stärkste den halb
nellen, um ihre Existenz kämpfende Jugendl
die er und seine Brüde im New York vor
ersten Weltkrieg waren. Bei ihm findet denn
das Einsetzen füeine ,,gute Sache" seine re
Begründunges ist dergute Kern in ihm ode
sentimentale Ader seines Italienertums die
eine romantische Liebesgeschichte etwa, ihn
mel und Holle in Bewegung setzen lassen. .
Mit seinen lustigen kleinen Piecen auf dem Klavi
gleich den Einlagen Harpos auf der Harfe, er
er noch die Funktion eines Entertainers, ein Rel
aus ihrer frühereZeit auf den Wanderbühnen

Harpo
Harpo, dessen Spiel die stärkst und nachhaltig
Wirkung der Marx Brothers besitzt, ist ein
g e ~ o r d ~ n eBaby,
s zu groß fast schon ein
da kann auch' die Lockenperück nicht dar
hinwegtäuschen Harpo, in einem der Filme
seinem Alter gefragt, zähl auf seinen Fingern
A NIGHT AT THE OPERA: Harpo, Chico, Groucho FünfDiese kurze Szene ist ausschlaggebend
Verständni seiner vielschichtigen Gestalt.
Harpo ist ein Fünfjährige in dem die psychisch
Stufen seiner ersten fün Lebensjahre konsta
vorhanden sind. Harpos erster Auftritt in COCO
NUTS Ist eine Folge scheinbar vollkommen a

A DAY AT THE RACES: Chico, Harpo, Groucho

In die nächst Stufe des begrifflichen Denkens i


er noch nicht eingedrungen.
Harpos stets sehr oberflächlic interpretierte Ero
wird erst verständlich wenn man seiner Infantiiit
Rechnung trägt Wenn er nämlic einer hübsc
Blondine nachläuft so ist er sich seiner Sexuali
bei weitem noch nicht bewußtEs ist vielmehr s
Besitzstreben, das ihn - das Beispiel der
wachsenen stets vor Augen - zur Jagd auf
hübsche Spielzeug veranlaßt das jedoch, so
blond, austauschbar ist. Fast nie gelingt es
des schonen und füihn offensichtlich fremdart
Wesens habhaft zu werden, und wenn doch.
weià er nichts mit ihm anzufangen. Seine Sex
äußesich dann unbewuß in aggressiven
jungen, so etwa, wenn er einer jungen Fra
Arm zu brechen versucht.
In der Schlußszen von ANlMAL
deckt Harpo, nachdem er mit ei
alle Personen elngeschlafert hat
J
Boden Liegenden die hübsch B
AT THE CIRCUS: Harpo. - Auf der rechten Seile: Harpo, Groucho, Chico
i
h e r e n Jagden und schläfer sich, neben Ihr
den Mund,,
end,'selbst ein. Das glelcht bei weitem
halb krirni-i
Satyr, den man in erster Linie in ihm
ugendlichen;
irk vor dem
. Denn die in'ihm zutage tretende Sexu-
&it,jst eine unbewußte wirkt aber durch das
t denn auchd , Fehlen' jeglicher Erotik umso betonter. Es ent-
seine realste
stehen hier, ähnlic wie bei Grouchos Sprach-
hm oder die en, UrzuständederenTabulsierung durch
ns, die, fü Ilschaft noch nicht erfolgte. Hans Scheugl
ta, ihn Him-
en,
dem Klavier,
iarfe, erfüll
s, ein Relikt
sühnen ismus und Entfremdung
e Poesie ist anarchistisch", sagte Anto-

achhaltigste
. Unter Anarchie verstand er, In diesem
das Aufheben der tradierten und sog.
en" Beziehungen unter den Dingen, unter
st ein groß: sehen und zwischen den Dingen und den
1 ein Mann,
: das Verhältni zwischen Mutter und
2ht darübe : de genauso wie das von einem Regen-
Filme nach'' einer Nähmaschin in Frage gestellt und
Fingern bis., tzt. War der Surrealisten Ziel die De-
lebend zum, der bürgerliche Welt, die Entdeckung
llt. nen und die Konstruktion einer freieren
osychischens' ist das Universum der Marx Brothers, das
'e konstant' rausam wie komisch und absurd ist, der
In COCOA-, te Ausdruck der beiden ersten Intentionen.
Immen ab- ont, Ahnherr der Surrealisten, könnt auch
, iß Glas,,' on Groucho Marx sein: von solcher
dessen e r st Grouchos ,,Humor". Mit seinen flattern-
t mit offen-. (rocken ist er ein schwarzer Raabe, der
Harpo ver- kündeund organisiert. Favorisiertes Ziel
~ l dem
t Be-'
eren Attacken sind gesellschaftliche Um-
heit Harpos, S g^ngsformenund Tabus.
le währen "
Die Konflikte der Marx Brothers sind die Konflikte
inden, trug
' von- Menschen in einer fremden und feindsellgen
einer Rolle '
Umwelt: sowohl zu Partys als auch in Schiffe ver-
I Ursprung.
mag 'der Eintritt nur durch List erzwungen zu wer-
wird aber
den; Schlauheit und Ausdauer des großstädtisch

1 .
eines Fünf-
Subproletariats sind es, die ihr Uberleben ermog-
isti P i
Haien: Es sind dies Listigkeit und Vitalität denen
A N \-ji bt
die1 ~ a r xBrothers ihren Aufstieg von New Yorks
tlsch einen
Elendsquartieren zu Beverly Hllls verdanken. A b -
^gestellten
,gerüsteeinzig und allein mit den Tricks und der
ihneln, die '
Phantasie von Taschendieben, Ganoven und Hoch-
i des Itaiie-
staplern, setzen sie sich In einer Welt durch, deren
berflächlic
Gesetze ihnen unbekannt sind. Das Revolutionie-
cht, glelcht
rendedaran ist, da dabei nicht sie, sondern die
ieser stets.
Welt Schaden nimmt: Die prästabilisiert und
FüHarpo
pridestinierte Harmonie zerbricht delirierend zum
e k t e , fü
~haos.Aus der Asche steigt zwar ein Phönixdoch
ne erfindet.
es ist der Phöni anarchistischer Freiheit und an-
Ienkens ist
archlstischer Poesie.
Wenn Harpo in A NIGHT AT THE OPERA zwischen
ierte Erotik
zwei Untertassen eine Tasse stülptals Aufstrich
:Infantilitä Chlcos Krawatte nimmt und das Ganze als Sand-
r. hübsche wich verzehrt, bricht jene anarchistische Poesie
' Sexualitä
durch, von der Artaud sprach. Aus dem über
'.(mehr sein
lieferten Bezugs- und Funktionsschema gelost,
el der Er-
offenbaren die Dinge neue Möglichkeiten Brecht-
gd auf ein
sches Umfunktionieren erreicht, da allzu Vsr-
ach, sofern
trautes, d. h. allzu Determiniertes, eine Aura neuer
igt es ihm,
Freiheit erhält Wenn in MONKEY BUSINESS eine
emdartigen
Frau vor Zorn mit dem Fuà einmal heftig auf-
i doch, so
schlägt assoziiert Groucho nicht Zorn,. sondern
i-.Sexualitä
Oriestep: er nimmt die Frau in die Arme und tanzt.
iven Hand-
Wenn, ebenfalls in MONKEY BUSINESS, Groucho
r Frau den
dem Gangster befiehlt: ,,Händ hoch" und dieser
die Händ hochnimmt, nimmt auch Harpo sie hoch
iKERS ent-
und schlagt seine Handfläche gegen die des ver-
Sprühmitte
dutzten Gangsters in der Art des bekannten Kinder-
? r den arn
spiels.
llne seiner
Harpo (Monolog in ,,Cocounuts" ) :
,Ich tanzte schon vor Napoleon.. . oder.. , .
Napoleon tanzte vor mir, genauer, er tanzte zweihundert Jahre vor mirJJ
Aufgewachsen im Subproletariat, dessen Ent-
fremdung und Entwurzelung eine totale ist, gibt dum geführwerden (Realitätsverlust) e
es zwischen den Marx Brothers und der Welt/ wehr die ausrückteine Horde von Lan
Gesellschaft keine Kommunikation. Kracauer laufern, Schwimmer, die ins Wasser
notiert zu recht, da Groucho ,,jede Beziehung zu Affen, die übeeine Brück rennen, eine
seinem Gesprächspartne fehlt". (8) Gemä ihren Elefantenherde, ein Delphinschwarm, der i
frühe Erfahrungen, eher erlitten als gewonnen in mischem 'Einklang überWasser springt, e
jenen Schichten, die von der Gesellschaft ghetto- Sen filmischen Gag par excellence hat Ã
mäßsepariert, wo alles erlaubt, wenn es nur zum
Uberleben taugt, errichten sie sich ein Universum,
wo es nicht eine Regel oder Beschränkun gibt.
Die Komik der Marx Brothers ist wesentlich die
Komik des Subproletariats. Weshalb die absurde
Phantastik der Marx-Filme eine befreiende ist; nicht Anarchismus des Staunens und der Naivitä un
weil Lachen ohnehin befreit, sondern well solche nicht einer der Reflexion und der Erkenntnis: eh
Phantasie die Sehnsucht nach einer freieren Welt ein Anarchismus des Kindes, das an den Ding
manifestiert. Hinter ihrer phantastischen Anarchie sich stoßund sie erbost zerstört als der Anarch
steht der Traum der Romantik von der absoluten mus des Bakunin, der die historisch geworden
Freiheit des Individuums, ein Traum, den nicht nur Verhältniss durchschaut und aufgrund dessen ei
die Surrealisten, sondern auch die Beatniks weiter-
träumen Beide Bewegungen huldigen sowohl den
Marx Brothers als auch der Romantik.
Tuli Kupferberg führin "Beating" als Ahnen der
Beats an:
Die Freiheit unseres Verhaltens und unserer Exi-
- - -
Bacchus Dionysos Echnaton Sokrates
und der Prediger Salomo. ,., .
stenz wird reduziert durch die Lebensbedingungen Spartakus, Bakunin, Big Bill Hoywood, . ..
Verhaltensnormen, die die herrschende Ge- Trotzki und Castro.
Rimbaud, Baudelaire, Van Gogh und Becketl.
(, Jschaft uns aufzwingt. Indem die Marx Brothers Chaplin, W . C. Fields, die Marx Brothers
sich solchen Verhaltensnormen widersetzen und in und die "Three Stooges".
unvermuteter, d. h. unkonventioneller und unnor- Rabelais, Congreve & Wilhelm Reich . .. (11)
mierter Weise auf Kom~unikationszeichenreagieren, . .
Und -Jack Kerouac empfiehlt: ,, . Lies meine
deren Sinn bislang völli klar und eindeutig schien, Bücher lies Allen Ginsbergs 'Howl and Other
zerstöre sie zwar Kommunikation im Sinne von Poems', Gregory Corsos 'Gasoline' und 'Bornb',
Verständigung setzen jedoch andererseits Freiheit William Seward Burroughs 'Naked Lunch' ('Chicago
frei, nämlic die Freiheit der Wahl. Review'); und sieh dir auch aufmerksam alte Harpo
Ein weiteres, und (vielleicht) das primär Moment Marx Filme an." (12)
ihrer Komik ist die Entfremdung: Jedes Kommuni- Was die Brüdejedoch vorteilhaft unterscheidet,
katlonsschema ist ihnen fremd. Wenn überhaup ist das Fehlen von Gemü und Gefühldenn in und nicht der Theorie ist, gerä dermaße in
etwas, dann erfassen sie von methodischen Rela- ihrem subproletarischen Reich waren diese auch Abhängigkeitsverhäitn von der Realität daÂ
tionen nur die Oberfläche das Schachspiel halten nicht zu finden. An ihre Stelle tritt: jüdischeZynis- von ihr entweder überholoder negativ verän
Harpo & Chico füein Spiel, wo man erst nach- mus. wird. Die geänderte Lebensbedingungen und P
denklich schaut, sich den Kopf mit den Hände In der Literatur ist ein Großteider oben erwähnte duktionsverhaltnisse (von Paramount zu MG
stütztsich mehrmals angestrengt nach vorn beugt Verfahren bekannt unter dem Namen: Metaphorik. verloschen in den Marx Brothers die Erfahrung
und dann plötzlic irgendeine Figur von einem Das heiß den Begriff der Metapher weit Übedie ihrer Jugend, ihren realen anarchistischen Imp
Brett nimmt (MONKEY BUSINESS). Desgleichen Genetiv-Metapher hinausführendie jedoch sympto- ihre reale Sehnsucht nach unbedingter Freih
zeigen sie sich beim Kartenspielen offen die Karten matisch bleibt. Die Zwiespältigkei der Metapher
usw. (ANiMAL CRACKERS). Als Leibwächtefolgen belastet natürlic auch die Kunst der Marx Bro- Anmerklingen
sie ihrem Herrn zum Schutze, nachdem dieser um thers. Triumph der Metapher ist ihre Transzendenz: (1) Herbert Marcuse, Ober den affirmativen
die Ecke geht, folgen sie einem andern, nachdem wie die ,,die logische Syntax der Sprache" (R. Car- Kultur (in: "Kultur und Gesellschaft, I", Su
jener eine Stiege besteigt, folgen sie wieder einem Frankfurt a. M., 1965, Edition Suhrkamp N
nap) übersteigtso übersteigsie auch die Realitä
(2) Georges Sadoul, Geschichte der Film
andern usw. Dabei tragen sie die Revolver stets und kündedamit von einem utopischen Reich, das Verlag, Wien 1957, Seite 245)
in der offenen Hand, so da die Passanten er- noch nicht eingetroffen ist. Metapher überwinde (3) Rune Waldekranz und Verner Arpe, Das Buch vom F
(Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., Miinch
yhreckt zurückweiche(MONKEY BUSINESS). als Material der Utopie die Repression der Realitat. ZŸric 1956, S. 315, 366)
( L verstehen nicht, was andere befehlen, ihnen Tragik der Metapher ist, da solcher Uberstieg ein (4) Ulrich Gregor und Enno Patalas, Geschichte des Fi
(Sigbert Mohn Verlag, Güterslo 1962)
scheint sinnlos, was fü andere Sinn hat. Selbst rein ,,innerlicherm bleibt: die Metapher ,,Zorn des (5) Hans Winge, Lunch mit Groucho (,,Die Presse", W i
zerfallen, zerfäll Ihnen die Welt. Stets tun sie das Asphalts" bewirkt keinen realen Zorn des Asphalts 16.-17. 4, 1966)
Gegenteil dessen, was man erwartet: Chico weià übe Irgendein Unrecht (so wie die Untertassen, (6) Groucho Marx in einer Pressekonferenz in Wien
30.3.1966 anläßli der Retrospektive des Gesamtwe
nicht, da ,,SteigernK ,,Gegen andere Steigern" trotz Harpos Transformation, noch immer nicht der Marx Brothers beim Festival der Heiterkeit (D
heiß und steigert bei einer Auktion sich selbst eßbasind). setzung Peter Weibel und Hans Scheugl)
(ANIMAL CRACKERS). Krieg heißt auf den Feind In diesem Sinne (und nur in diesem) ist die Kunst (7) Marcel Marceau, Die Weltkunst der PantomimeIBeke
nisse und Gespräch mit Herbert Ihering (Verlag
schießenGroucho schießauf seine eigenen Leute der Brüdeeine metaphorische und ihr Anarchis- Arche, Züric 1956, S. 33)
(DUCK SOUP). Usw. mus ein metaphorischer. Ihre metaphorische Asso- (8) Siegfried Kracauer, Theorie des Films (Suhrkamp
lag, Frankfurt a. M., 1964, S. 155)
Wittgensteinsche Sprachschwierigkelten melden ziationstechnik, die s o wunderbar befreit, wird da- (9) Groucho Marx, Schule des Lächeln (Titel des Original
sich hier an und lonescos absurder Humor. durch ramponiert: In DUCK SOUP fordert Groucho "Groucho and Me", Sanssouci Verlag, Zürich 196
Seite 213)
Hilfe und der Telegraf antwortet: "Help is coming".
(10) Raymond Durgnat, The Marx Brothers (Osterreichisc
Realitzt und Utopie Es folgt eine Sequenz von Einstellungen, in denen Filmmuseum, Wien 1966, Seite 10)
zwar alles eilt und springt, in denen jedoch die (11) Beat, Eine Anthologie (herausgegeben von Karl 0. Pa
In ihrer Komik erscheint daher die Welt als eine Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1962, Seile
sinnlose und absurde. Grenzen des Mögliche Überzoge (die befreiende (12) wie vor, Seite' 249

Das könnte Ihnen auch gefallen