155
Eine radikale Lehre Mehr als 3000 Jahre Menschheitsgeschichte haben ge-
zeigt, dass die Konflikte nicht weniger werden, wenn wir
Wenn ich mir ansehe, wofür und wogegen in der Welt die anderen verändern wollen. Was die wenigsten Men-
gekämpft und manifestiert wird, dann wird mir bewusst, schen wissen, ist dies: Da wir «die anderen» sind, genügt
wie anders und wie radikal unsere Lehre ist. Radikal im es, dass wir bei uns – nur bei uns – ansetzen. Dabei geht
Sinne von «Radix», die Wurzel, der Grund. Und dann es nicht darum, uns zu verändern, das würde wieder
kommt mir ein Satz von Laotse in den Sinn, den wahr- Konflikte erzeugen, sondern darum, uns so anzuneh-
scheinlich die meisten Menschen kennen: Wenn Du die men, wie wir sind. Es geht um die bedingungslose Lie-
Welt verändern willst, dann musst du zuerst die Länder be uns selbst gegenüber.
verändern. Wenn du die Länder verändern willst, dann
musst du zuerst die Städte verändern. Usw. usf. Bis wir Bei ALLEN Manifestationen geht es
dann bei der eigenen Familie angelangt sind. Und wenn
IMMER darum, dass andere Menschen
wir die eigene Familie «verändern» wollen, dann sind
wir bei uns angelangt, an der Wurzel, am Ursprung von
etwas anders machen sollen.
allem. Und darum geht es bei unserer Lehre: um uns, IMMER. Ausnahmslos.
nicht um die anderen.
Wenn wir uns nicht so annehmen können, wie wir sind,
Lassen wir die anderen ihre Angst leben –
fällt es uns schwer, die anderen so anzunehmen, wie sie
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuch.
sind.
Lassen wir die anderen ihre Freude leben – Die Bibliotheken sind voll mit Büchern, die uns zeigen,
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuch. wie wir uns verbessern können und wie wir die Welt
Lassen wir die anderen ihren Rassismus leben – (= die anderen) verändern können. Hinter dieser Idee
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuch. verbirgt sich die Annahme, dass wir und die Welt
Lassen wir die anderen ihren Anti-Rassismus leben – nicht vollkommen sind. Dabei geht es «nur» darum,
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuh. sich selbst bedingungslos zu lieben – das wusste offen-
Lassen wir die anderen ihren Reichtum leben – bar schon Laotse. Alles andere ergibt sich automatisch.
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuch. Die Schwierigkeit bei dieser Lehre liegt darin, dass es
wesentlich leichter ist, mit dem Finger auf «die anderen»
Lassen wir die anderen ihren Mangel leben –
zu zeigen, als bei sich selbst zu beginnen. Jede Mani-
es gehört offenbar zu ihrem Lebensbuch.
festation liefert uns dazu wunderbares Anschauungs-
Letztlich ist es doch so: Keiner kann für einen anderen material. Bei ALLEN Manifestationen geht es IMMER
geboren werden und keiner kann für einen anderen darum, dass andere Menschen etwas anders machen
sterben. sollen. IMMER. Ausnahmslos.
Das Spiel des LEBENS streifen anhalten. Wie es sich gehört, sicherte der Seel-
sorger das Fahrzeug indem er ein Pannendreieck in der
Ich bin immer wieder fasziniert, wie das Leben funktio- vorgeschriebenen Entfernung hinter dem Auto aufstell-
niert. Soeben hatte ich mit dem Schreiben der LOL²A-Im- te. Dann stieg er wieder in das Auto und wartete zusam-
pulse für den September begonnen, und mein Gedanke men mit dem Fahrer auf Hilfe. Laut den Informationen
war, dass ich noch eine interessante Geschichte brau- der Polizei kam ein Windstoss und schleuderte das Pan-
chen könnte. Und die Geschichte kam zeitgerecht in Form nendreieck weg. Der Seelsorger stieg wieder aus, um das
eines Emails von einem ehemaligen Seminarteilnehmer. Pannendreieck neu zu platzieren. Sicher ist sicher. Man
Eine erschütternde Geschichte für das Kleine Ich. kann ja nie wissen… In diesem Moment näherte sich ein
Auto mit einem Anhänger. Und es geschah etwas, was
Jeder hat sein eigenes Lebensbuch. normalerweise nicht geschieht. Der Anhänger löste sich
genau in diesem Moment vom Zugfahrzeug und traf den
Es geht um einen 51jährigen Seelsorger, der in einer Ka- Seelsorger so unglücklich, dass er noch auf der Unfall-
pelle an der Autobahn A8 Menschen betreut hat, die um stelle starb. Eine schreckliche Geschichte. Eine Tragödie.
Gottes Segen für die Reise baten. Dieser Mann war als Es ist unglaublich, was alles zusammenpassen musste,
Mitfahrer in einem Auto auf der A8 unterwegs. Infolge ei- damit dieser Seelsorger an seinem Arbeitsplatz sterben
nes technischen Problems mussten sie auf dem Pannen- musste.
1
September 2020 Nr. 155
Die Panne. (Kommt heutzutage nicht oft vor.) Tat und Wahrheit hat dieser Mann die Autobahn für sich
Die Absicht, alles vorbildlich zu sichern, damit kein Un- gesegnet. Das Grosse Ich wusste schon immer, dass er
glück geschieht. hier sterben wird.
Der Windstoss. (Es ist nicht immer windig.) (Diese Idee, dass wir für uns arbeiten, zieht sich wie ein
roter Faden durch alles, was meine Frau und ich bisher
Die Aufmerksamkeit auf das Pannendreieck, das wegge-
im Rahmen des LOL²A-Prinzips getan haben. Wir haben
weht wurde. (Die zwei Autoinsassen hätten das ja auch
niemals gefragt, ob es jemandem etwas gebracht hat.
nicht bemerken können.)
Jeder hat sein eigenes Lebensbuch. Es wäre ein ziemli-
Der Anhänger, der sich genau in diesem Moment löste.
cher Ego-Trip, wenn ich denken würde, dass ich für die
(Das kommt nicht oft vor.)
anderen da bin, oder – noch extremer -, dass ich für die
Verbesserung der Welt da bin. Das heisst dann auch:
Für das Kleine Ich erschütternd.
Solange es mir etwas bringt, wird es die LOL²A-Impulse
Die Sache wird verständlich(er), wenn man sie nicht li-
geben.)
near von der Vergangenheit in die Zukunft betrachtet,
sondern wenn man das Ganze sieht; wenn man weiss, Manchmal gibt man Reisenden doch die Empfehlung
dass es keine Zeit gibt. Das heisst: Alles ist schon immer «pass gut auf!» mit auf den Weg. Genau das hat dieser
da. Und das wiederum bedeutet, dass der Unfall und der Mann getan: Er hat gut aufgepasst. Er hat alles richtig
Tod dieses Mannes auf der A8 schon immer da waren gemacht. Aus der Sicht des LEBENS kann man nichts
und nicht verhindert werden konnte. Dazu gehört auch falsch machen.
die Arbeit als Seelsorger an der A8. Alles geschieht Aus der Sicht des Kleinen Ichs, das in der Zeit lebt, sind
GLEICHZEITIG. Und alles passt immer perfekt zusam- das natürlich tragische Vorkommnisse, weil das Kleine
men. Das sieht man aber oft nur dann, wenn man die Ich ein Ende sieht. Aber aus der Sicht des Grossen Ichs
Zeit weglässt. gibt es kein Ende. Das Ende ist eine Illusion. Sagte nicht
Vielleicht hat dieser Mann gedacht, dass er für die an- schon Jesus «Tod, wo ist dein Schrecken?». Es ist anzu-
deren Menschen da ist. Aber wie wir immer wieder er- nehmen, dass dieser Mann sich auch nach seinem ver-
wähnt haben, ist jede Arbeit für uns und es ist immer meintlichen Tod weiterhin an der A8 aufhalten wird.
Arbeit am LEBEN. Was wir tun, tun wir für uns. Was Es ist faszinierend, was für Geschichten das LEBEN
die anderen Menschen damit machen, ist ihre Sache. In schreibt
2
September 2020 Nr. 155
dass dies seine Frau ist. 4 Monate später war die Hoch- Der grosse Unterschied zwischen einem Menschen, der
zeit. Und seit 44 Jahren sind wir immer noch verheiratet. weiss, wie das Leben funktioniert und einem, der nicht
Meine Frau hat gar nichts entschieden. Sie wusste, das ist weiss, wie das Leben funktioniert, liegt darin: Wer weiss,
mein Mann. Und dann ging es darum, zu tun. Hätte sie wie das Leben funktioniert, weiss, dass er keinen
sich überlegt, was für ein Charakter dieser Mann hat, was Fehler machen kann. Er braucht also keine Angst vor
für einen Beruf er hat, wieviel er verdient und welcher falschen Entscheidungen zu haben. Er weiss, dass sein
politischen Richtung er angehört, dann hätte sie zwar am Lebensbuch schon geschrieben ist – folglich kann er
Schluss viel über diesen Menschen gewusst, aber sie hät- nichts entscheiden, was nicht zu seinem Leben gehört.
te nicht mehr gewusst, ob es wirklich ihr Mann ist.
So ist es doch immer: Je intensiver wir uns über eine Je mehr jemand mit dem Leben mitgeht, dem Leben
Situation Gedanken machen, uns Fragen stellen, des- Danke sagt für die Geschenke, die ihm das LEBEN liefert,
to unsicherer sind wir, wie wir entscheiden sollen. Der desto weniger gibt es zu entscheiden. Meine Frau hat
Grund dafür ist ganz einfach. Je mehr Gedanken, desto gar nichts entschieden, obwohl es doch für die meisten
stärker sind wir im Kopf, im Kleinen Ich. Und der Kopf Menschen eine ziemlich wichtige Frage ist, ob ich heirate
weiss nun einmal nicht, wie die Zukunft aussehen und wen ich heirate – auf jeden Fall wichtiger als der Ent-
wird. Also kann er gar nicht wissen, welches die «richti- scheid, welche Puppe ich kaufe.
ge» Entscheidung ist. Je stärker jemand ein Kopfmensch Je stärker wir in Verbindung mit dem Grossen Ich sind,
ist, desto schwieriger werden die Entscheidungen. Und desto weniger gibt es zu entscheiden. Wir tun einfach.
wenn dann noch die Angst dazu kommt, dass man einen Punkt.
Fehler machen könnte, dann wird es noch schwieriger.
Da kommt mir noch ein hübsches Beispiel in den Sinn:
Ein Bekannter von uns hat mit seiner kleinen Tochter
Pirat und Prinzessin gespielt. Er war der Pirat. Und als
Pirat hat er der Prinzessin befohlen, sich zu entscheiden:
Entweder du gibst mir deine Krone, oder ich muss dich
töten. Die Prinzessin hat kurz überlegt und meinte dann:
Ich entscheide mich nicht! Wow! Der Pirat stand ziem-
lich blöd da und wusste nicht, was er sagen sollte. Aber
als Vater der kleinen Tochter war er natürlich begeistert
von dieser Antwort. Keine Entscheidung ist auch eine
Entscheidung.
3
September 2020 Nr. 155
kann doch nicht sein, dass das Leben als Kampf gedacht ist nicht eine Frage der materiellen Situationen, nein, es
ist. Es kann doch nicht sein, dass man nur dann etwas ist eine Frage des Bewusstseins. Meine Empfehlung: An-
im Leben erreicht, wenn man kämpft. Nein, das kann statt Ihre Aufmerksamkeit auf die Unvollkommenheit zu
es nicht sein. Das Leben ist nicht als Kampf gedacht. richten, könnten Sie versuchen, zu sehen, was vollkom-
Das Leben ist ein Spiel. Das wusste ich damals allerdings men ist.
nicht. Und vor allem wusste ich nicht, dass man alles Aber wenn Ihnen das nicht gelingt, ist es auch in Ord-
vom LEBEN geschenkt bekommt. Man muss nicht dafür nung – verurteilen Sie sich deswegen nicht.
kämpfen. Sie sind vollkommen, so wie Sie sind. Das LEBEN liebt
Sie so wie Sie sind.
Und wenn Sie in Ihrem Brief schreiben, «Ich arbeite
sehr an mir», dann zeigt mir das, dass Sie sich perma- Und noch etwas: Ihre Existenzängste. Ein Vertreter des
nent verurteilen. Wie wollen Sie ein zufriedenes Leben positiven Denkens würde Ihnen jetzt vermutlich erklä-
führen, wenn Sie sich permanent verurteilen? ren, dass Sie durch Ihr Denken, den Mangel in Ihr Leben
Und wenn Sie schreiben, dass Sie Ihre Mangelgedan- gezogen haben. Das ist Unsinn. Es ist umgekehrt. Den-
ken umwandeln wollen, dann zeigt mir das wieder eine ken Sie daran, dass es keine Zeit gibt. Sie hatten schon
Nicht-Akzeptanz von dem, was Sie sind. Die Tragik des als Kind Existenzängste, weil Sie in Ihrem Inneren «wuss-
positiven Denkens besteht genau darin, dass wir dann ten», was auf Sie zukommen wird.
ständig versuchen, «negative» Gedanken zu verdrängen. Nicht jeder Mensch hat Existenzängste. Die Gedanken
Das alles bedeutet, dass Sie den IST-Zustand nicht ak- kommen nicht einfach so zufällig zu uns. Die materiellen
zeptieren und dass Sie keine bedingungslose Liebe für Probleme in Ihrem Leben waren schon immer da und
sich selbst haben. Die Lösung für Ihre Situation steht in konnten nicht verhindert werden. Die Frage ist jeweils
unserem Manifest «Die Lösung». nur, wie wir damit umgehen. Ob wir dagegen kämpfen
Mir scheint, dass Sie überall Unvollkommenheit sehen. oder nicht. Ob wir die Dinge als Geschenke sehen kön-
Ob Sie Vollkommenheit oder Unvollkommenheit sehen, nen oder nicht.
4
September 2020 Nr. 155
Bitte schreiben Sie in Blockschrift Die Abbildungen zu den Produkten finden Sie im
Hiermit bestelle ich / bestellen wir: Internet unter www.lola-prinzip.ch.
effektiven Kosten.
Versandspesen gemäss effektiven Kosten. Strasse
Preise inkl. Schweizer MwSt. Bei Lieferungen ins Ausland
MwSt. beim
müssen Sie anstelle der Schweizer MwSt. beim Empfang
Empfang PLZ/Ort
landesspezifische MwSt.
der Ware die landesspezifische MwSt. bezahlen.
bezahlen.
Land
Bitte ausschneiden und einsenden an:
Editions d’Olt Telefon
Halbartenstrasse 54
CH-5430 Wettingen Datum
Fax +41 (0)44 748 04 52
oder per Mail an: egli@lola-prinzip.ch Unterschrift
5
September 2020 Nr. 155
Unser Vermächtnis
Bekanntlich führen wir keine Seminare mehr durch.
Aber: Zusammen mit dem Aufsteiger Verlag haben wir zwei Online-Video-Kurse produziert.
Kurs 1 entspricht ungefähr dem, was wir in unseren Seminaren zum LOL²A-Prinzip, Teil 1, vermittelt hatten.
Kurs 2 entspricht dem LOL²A-Prinzip, Teil 2.
Die Kurse wurden zusammen mit einem Moderator und fünf Kameras in einem professionellen Studio in der
Schweiz aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie beim Kauf nichts Materielles (CD, DVD, etc.) erhalten. Sie erhalten einen Zugangscode,
der lebenslang gültig ist und mit dem Sie von Ihrem Laptop, Tablet oder Handy direkt auf den Kurs zugreifen können.
Wir haben mit dem Aufsteiger Verlag vereinbart, dass unsere Leserinnen und Leser für eine begrenzte Zeit 50% Ein-
führungsrabatt erhalten. Wenn Sie unter www.aufsteiger.ch/lola (für den Kurs 1) oder unter www.aufsteiger.ch/lola2
(für den Kurs 2) beim Checkout beim Schritt 2 oben den Gutscheincode Egli287 eingeben, erhalten Sie den Rabatt.
Das LOL²A-Kaffee Wenn Sie von weit her anreisen, dann empfehlen wir
Ihnen dringend, vorher anzurufen oder auf unserer
Diese Gespräche finden bei uns in Wettingen statt. Homepage nachzusehen, um sicher zu sein, dass diese
Adresse: Halbartenstrasse 54, 5430 Wettingen / 3. Stock. Gesprächsrunde auch tatsächlich stattfindet.
Jeweils an einem Donnerstagnachmittag von 14.00 bis
17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Françoise Egli 22. Okt. 2020 12. Nov. 2020 3. Dez. 2020
(und hin-und-wieder mit René Egli) über das LOL²A- 29. Okt.2020 19. Nov. 2020 (letzter Termin
Prinzip und das Leben zu diskutieren (Fragen, Probleme, 5. Nov. 2020 26. Nov. 2020 im 2020)
Sorgen, Unklarheiten, usw.).
Teilnahmegebühr:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. CHF 10.– inkl. nicht alkoholische Getränke
Impressum
Herausgeber Druckvorstufe/Druck Nachdruck
Editions d’Olt AG Egloff Druck AG Nachdruck und Vervielfältigung nur mit
Halbartenstrasse 54 5430 Wettingen dem Einverständnis der Redaktion.
CH-5430 Wettingen
Telefon 044 748 47 62 Fragen
Fax 044 748 04 52 Bankkonto Schweiz: Wenn Sie Fragen haben, die Sie aus der
egli@lola-prinzip.ch Zuger Kantonalbank, CH-6301 Zug Sicht des LOL2A-Prinzips behandelt haben
www.lola-prinzip.ch IBAN: CH66 0078 7000 2708 2620 8 möchten, dann teilen Sie uns dies bitte mit.
ISSN-Nr.: 1660-3664 Wir werden im Rahmen des verfügbaren
Deutschland: Platzes in einer der folgenden Ausgaben
Redaktion Postbank Karlsruhe dazu Stellung nehmen.
René Egli und Françoise Egli IBAN: DE90 6601 0075 0409 2617 56
Zeichnungen: Françoise Egli LOL2A-Abonnements
Österreich: AbonnentInnen erhalten automatisch
Erscheinungsweise Raiffeisenbank am Bodensee nach Ablauf eines Jahres eine Einladung
4-mal pro Jahr IBAN: AT71 3743 1000 0381 1395 zur Abonnementserneuerung.