Sie sind auf Seite 1von 4

Unterrichtsplanung Praktikum DaF bei Zoom:

Name: Pluzhnikova Marina


Kurs A 2.1
Unterrichtszeit: 45 Minuten
Lehrbuch/Lektion/Seiten: Beste Freunde A2.1 Hueber/ Lektion 22: Wir sind ein super Team!
Globales Lernziel: Grammatik: Komparativ/ Kommunikation: etwas vergleichen

Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial- Lernmaterial Medien/ Lehraktivität


und Hilfsmittel
Arbeitsfo
rmen
5 auf das Thema die Lehrkraft begrüßen, Pl Onlineplattfor Onlineplattform die Lernenden abfragen
der Stunde Fragen beantworten: Wie m „Miro“ „Miro“
vorbereiten geht’s? Wie ist das
Wetter heute?
4 Leseverstehen still die Titel lesen und EA KB S.28 7a -//- erklären, steuern, bei Bedarf
üben sich die Bilder in 7b Pl helfen
anschauen. Dann wählen
sie einen passenden Titel
zum Text

6 Leseverstehen die Zeilen 1-13 lesen und EA KB S.28 7b -//- erklären, die Reaktion auf
üben kontrollieren, ob ihre
Auswahl in 7a richtig PL den genannten Titel
war. Danach wird der stimulieren, bei Bedarf
passende Titel in der helfen
Klasse vorgelesen.

10 Leseverstehen zuerst die Sätze 1-5 EA KB S. 28 7c -//- unbekannten Wortschatz


üben lesen. erläutern.
Pl
Dann lesen die
Lernenden den ganzen
Text in 7b und
entscheiden, wie die
Sätze in 7c richtig
heißen. Zum Schluss
lesen einzelne S die
richtigen Sätze zur
Kontrolle vor.

7 Leseverstehen die Frage lesen und sich EA KB S.29 7d -//- bei Bedarf helfen, dabei auf
üben die passenden Antworten den Grammatikkasten
für 1-6 überlegen. PA hinweisen, die Lösungen
kontrollieren
ihre Ergebnisse zunächst Pl
in Partnerarbeit
vergleichen. Ein Paar
stellt seine Lösungen in
der Klasse vor

3 zu zweit anhand der Sätze PA AB S. 36 -//- Die L kontrolliert, ob die Sätze


kleine Skizzen zeichnen. von den S richtig verstanden
Pl 14a wurden, indem er einzelne Paare
nach vorn bittet, um ihre Skizzen
(jeder eine) an die Online-Tafel
zu zeichnen, oder indem er die
Sätze in die Muttersprache
übersetzen lässt.

4 grammatische Regel die Adjektive in 14a Pl AB S. 36 -//- weist noch einmal auf die
bilden unterstreichen und im Plenum Ausnahmen hinweisen und
nennen die entsprechenden EA 14b darauf, dass die S sie auswendig
Komparative. Die Lernenden lernen müssen.
ergänzen die Formen im AB.
Dann nennen sie die
Komparativendung und
ergänzen die veränderten
Vokale.
3 grammatische Regel noch einmal die Sätze in 14a EA AB S. 36 -//- kurz kontrollieren
bilden lesen und die Regel im AB
ergänzen. Pl 14c

3 Hausaufgabe die Lernenden FU -//- Hausaufgaben erklären und


notieren bekommen ihre HA besprechen
Ende des
Unterric
htes

Das könnte Ihnen auch gefallen