Sie sind auf Seite 1von 10

Juden als Mythos im Johannes-

Evangelium und in der Johannes


-Passion von Johann Sebastian Bach
Struktur der Präsentation
 Historische Daten
 Textvorlage
 Die Musik: Vier verschiedene
Perspektiven
 Judenfeindschaft?
 Beispiele aus dem Text
 Fazit
 Quellen
Historische Daten

 Am Karfreitag, dem 7. April 1724, wird die Johannespassion


von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Nikolaikirche
uraufgeführt.
 Die Johannespassion ist die erste Passion, die Johann
Sebastian Bach schreibt.
 Basiert auf den Kapiteln 18 und 19 des Johannesevangeliums.
Die Eingangsworte, Arien, Rezitative und Choräle wurden
verschiedenen Quellen entnommen, u.a. der Passion nach
Matthäus und Martin Luthers Bibelübersetzung.
Textvorlage

 Die Johannes-Passion besteht aus zwei


Teilen, die sich an der theologisch üblichen
Gliederung des Passionsberichts in fünf
„Akte“ orientieren.

 Die Textvorlage umfasst dabei in beiden


Teilen nicht nur den biblischen Bericht,
sondern auch Choräle sowie frei gedichtete
Chöre und Arien.

Die Dornenkrönung Christi. - Sir Anthonis van Dyck


Die Musik: Vier verschiedene Perspektiven

 Erzählende Perspektive, ausgedrückt durch die


Rezitative des Evangelisten, der handelnden Personen
und durch die dramatischen Chor-Partien (Turbae)
 Betrachtende Perspektive des/der Einzelnen, dargestellt
in den zumeist lyrischen Arien
 Andachtsperspektive der Gemeinde, in Form bekannter
evangelischer Kirchenlieder (Choräle)
 Ermahnende Perspektive, verkörpert durch die
aufwendig angelegten Eingangs- und Schlusschöre
Judenfeindschaft?
Handelt es sich um antijudaistische Verwerfungen? Oder
spiegeln die Texte innerjüdische Auseinandersetzungen
zwischen den Jesusanhängern und der jüdischen
Mehrheitsgesellschaft wider?

Wer sind „die Juden“ im Johannesevangelium?


Der Evangelist Johannes berichtet also von einem
innerjüdischen Konflikt zwischen Jesus und seiner
Volksbewegung und der damaligen jüdischen
Führungsschicht am Tempel. Spätere Generationen haben
daraus einen jüdisch-christlichen Gegensatz konstruiert.
Beispiele aus dem Text
21f.CHOR: Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben;
denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht.
“https://www.youtube.com/watch?v=LOftb8jYCec

23b.CHOR: Lässest du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht;


denn wer sich zum Könige machet, der ist wider den Kaiser.
Fazit

Das empfundene Dilemma, Gefühle des Unbehagens,


können nur durch Information, Aufklärung und Reflexion
über die Hintergründe vor allem des neutestamentlichen
Textes aufgefangen werden.
Dankeschön
für eure
Aufmerksamkeit!
Quellen
 https://www.deutschlandfunk.de/judenfeindliche-toene.886.de.html?dram:article_id=241914
 https://www.zeit.de/2016/30/johann-sebastian-bach-luther-eisenach-antisemitismus
 https://www.tagesspiegel.de/wissen/hass-auf-juden-luthers-boese-schriften/20071254.html
 https://www.arbeitshilfe-christen-juden.de/themen/gemeindearbeit/antijudaismus_bach
 https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Johannes
 https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes-Passion_(J._S._Bach)
Textvorlage
 http://opera.stanford.edu/iu/bachlib/BWV245.HTM
Bach - St John Passion BWV 245 - Van Veldhoven | Netherlands Bach Society
 https://www.youtube.com/watch?v=zMf9XDQBAaI

Das könnte Ihnen auch gefallen