MF-Schweißtransformatoren
MF welding transformers
Deutsch
English
2 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Inhalt
Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Gültigkeit der Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Zusätzliche Dokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Darstellung von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.2 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3.3 Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3.4 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Zu diesem Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Qualifikation des Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.6 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise . . . 15
2.6.1 Evtl. verwendete Symbolik am Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.6.2 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.6.3 Einbau und Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.6.4 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6.5 Betrieb des Produktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Deutsch
2.6.6 Nachrüstungen und Veränderungen durch den Betreiber . 20
2.6.7 Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.6.8 Konformitätserklärung / CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . 21
2.7 Pflichten des Betreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5 Zu diesem Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1 Identifikation des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 Funktionsprinzip des Mittelfrequenzschweißens . . . . . . . . . . . 31
5.3 Empfohlene Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.3.1 Wird der Transformator (Wicklung, Dioden) überlastet? . . . 33
5.3.2 Ist der Sekundärkreiswiderstand zu groß? . . . . . . . . . . . . . . 36
5.3.3 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.1 Produkt montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Inhalt
8 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
8.1 Transformator-Konfiguration per BOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
9 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
12.1 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
17 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
17.1 Konformitätserklärung / CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . 75
18 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
19 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
20 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
21 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 5
Zu dieser Dokumentation
1 Zu dieser Dokumentation
Dieses Kapitel enthält Informationen, die zur Nutzung der Dokumenta
tion bedeutsam sind.
" Informieren Sie sich über das Produkt, bevor Sie damit arbeiten!
Deutsch
• Vorgehensweise bzgl. Montage, Kühlwasseranschluss, elektr.
Anschluss
• In-/Außerbetriebnahme und Wartung
• mögliche Störfälle im laufenden Betrieb.
Zu dieser Dokumentation
Zu dieser Dokumentation
1.3.1 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise machen Sie auf Gefahrenpotentiale oder Risiken
gezielt aufmerksam.
Wo? Wir unterscheiden folgende Stellen, an denen Sicherheitshinweise er
forderlich sein können:
• Grundsätzliche Sicherheitshinweise:
Sie betreffen allgemein wichtige Dinge und gelten für die komplette
Dokumentation.
Sie finden diese Sicherheitshinweise im Kap. 2 ab Seite 11.
• Vorangestellte Sicherheitshinweise:
Sie betreffen themenbezogene Dinge und stehen am Anfang eines
Kapitels oder am Anfang eines kompletten Handlungsablaufes.
• Integrierte Sicherheitshinweise:
Sie betreffen genau einen separaten Handlungsschritt und stehen
unmittelbar vor dem relevanten Handlungsschritt.
Aufbau? Ein Sicherheitshinweis ist stets folgendermaßen strukturiert:
Deutsch
• Warnzeichen (nur bei Personenschäden)
• Signalwort zur Angabe der Gefahrenstufe
• Art und Quelle der Gefahr
• Folgen bei Nichtbeachtung
• Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Warnzeichen + SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
" Maßnahme zur Gefahrenabwehr.
" Weitere Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr.
Zu dieser Dokumentation
Signalwort Bedeutung
GEFAHR Gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperver
letzungen eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG Gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperver
letzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Kör
perverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermie
den wird.
HINWEIS Situation, in der Sach- oder Umgebungsschäden eintreten
können, wenn sie nicht vermieden wird.
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
Deutsch
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
" Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
" Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung!
" Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 9
Zu dieser Dokumentation
1.3.2 Symbole
Die folgende Symbolik wird verwendet, um Textpassagen besonders
zu kennzeichnen.
Symbol Bedeutung
Kennzeichnung für einen Tipp oder eine Information.
Hilft, das Produkt optimal zu nutzen, zu betreiben, oder
Zusammenhänge besser zu verstehen.
" Kennzeichnung, dass etwas zwingend beachtet/durch
geführt werden muss.
• Kennzeichnung für eine (unsortierte) Aufzählung.
1. Kennzeichnung für eine (sortierte) Aufzählung oder
2. Handlungsschritte, bei denen die Einhaltung der
3. vorgegebenen Reihenfolge notwendig ist.
1.3.3 Bezeichnungen
In unserer Dokumentation können folgende Bezeichnungen vorkom
men:
Deutsch
Tab.6: Bezeichnungen
Bezeichnung Bedeutung
BOS Bedienoberfläche Schweißen
BQR Bedienoberfläche U/I-Regler
PE Protective Earth. Schutzleiter.
PG Programmiergerät/Schweißrechner.
PSG Trafo-Gleichrichtereinheit für PSI-Typen.
Mittelfrequenz-Schweißtransformator 1000 Hz
PSI Programmierbare Schweißsteuerung mit Inverter.
PSQ 6000 Steckmodul für PSI mit UI-Reglerfunktionalität.
XQR Wird bei PSI 6xCx-Typen nicht benötigt.
PST Programmierbare Schweißsteuerung mit Thyristor-Leist
ungsteil.
SPS Speicherprogrammierbare Steuerung.
SST Schweißsteuerung.
Wird auch als Schub, Takter oder Widerstandsschweiß
steuerung bezeichnet.
1.3.4 Abkürzungen
Siehe Kap. 20 ab Seite 81.
10 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Zu dieser Dokumentation
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 11
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum sicheren Umgang
mit dem beschriebenen Produkt.
Deutsch
steuerung mit MF-Umrichter zum Widerstandsschweißen von Me
tallen.
• Das Produkt ist nur zur professionellen/industriellen und nicht zur
privaten Verwendung bestimmt.
• Das Produkt ist für den Betrieb im industriellen Bereich (Emission
Klasse A, Gruppe 2) bestimmt und erfüllt folgende Richtlinien und
Normen:
Richtlinien
• Niederspannungsrichtlinie2014/35/EU
Normen
• EN50178
• EN60204-1
• EN62135-1
• DIN EN ISO 22829
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie die
Dokumentation zum Produkt gelesen und verstanden haben.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Deutsch
Sicherheitshinweise
" Eingriffe in Hard- und Software unserer Produkte - soweit nicht in der
Dokumentation beschrieben - dürfen nur von unserem eigenen
Fachpersonal vorgenommen werden.
Im Zusammenhang mit anderen Personenkreisen ist unsere schrift
liche Zustimmung erforderlich!
" Nur Fachkräfte, die den Inhalt der relevanten Dokumentation
kennen, dürfen die beschriebenen Produkte installieren, bedienen
und warten.
Dies sind Personen, die
• aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah
rungen sowie aufgrund ihrer Kenntnis der einschlägigen Normen
die auszuführenden Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren er
kennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen können.
• aufgrund einer mehrjährigen Tätigkeit auf vergleichbarem Gebiet
den gleichen Kenntnisstand wie nach einer fachlichen Ausbil
dung haben.
Beachten Sie bezüglich der Personal-Qualifikation unser umfang
reiches Schulungsangebot!
Schulungsmöglichkeiten Aktuellste Informationen über Trainingsmaßnahmen, Teachware
und Training Systems finden Sie unter
www.boschrexroth.com/training.
Auskünfte erteilt Ihnen auch
Deutsch
Bosch Rexroth AG
Berliner Straße 25
64711 Erbach
Tel. +49 (0) 6062 78-0
14 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Symbol Bedeutung
Schutzleiter PE
Erde allgemein
Deutsch
2.6.2 Transport
VORSICHT
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen
oder Schneiden!
" Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der Arbeiten
stets das Gewicht des Produktes (siehe technische Daten) und
verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe- und Transportwerkzeug.
" Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie ge
eignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
16 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
" Stellen Sie sicher, dass alle Anlagenteile, an denen während
Montagevorgängen gearbeitet wird, spannungsfrei und gegen
willkürliches/unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ausreichend
gesichert sind!
VORSICHT
Nicht fachgerechte Durchführung von Einbau-/Montagearbeiten
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen möglich!
" Stellen Sie sicher, dass Einbau und Montage von einer Fachkraft
vorgenommen werden, die auch über Fachkenntnisse auf dem
Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit verfügt.
Deutsch
" Beachten Sie alle Angaben in den technischen Daten (z.B. die
Umgebungsbedingungen).
" Beachten Sie geltende Sicherheits- und Unfallverhütungsvor
schriften.
" Setzen Sie nie Sicherheitseinrichtungen außer Kraft.
Unzureichende Ergonomie
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, negative Aus
wirkungen auf Gesundheit und/oder Konzentration, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen, Fehlbedienung möglich!
" Stellen Sie sicher, dass das Produkt so eingebaut wird, dass eine
optimale Ergonomie gewährleistet ist. Bedienelemente/An
schlüsse müssen stets gut erreichbar und Anzeigen/Typenschil
der gut ablesbar sein!
" Stellen Sie sicher, dass Geräte und Bedienelemente/Anschlüsse
gegen unbeabsichtigte Betätigung oder Berührung ausreichend
geschützt sind.
Unzureichende Befestigung
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen möglich!
" Stellen Sie sicher, dass Einbauort und Befestigung der
Komponenten auf deren Gewicht ausgelegt sind!
Berücksichtigen Sie hierbei auch dynamische Kräfte, die ggf. auf
das Produkt einwirken.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 17
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen
oder Schneiden!
" Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der Ein
bau-/Montagearbeiten stets das Gewicht des Produktes (siehe
technische Daten) und verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe
werkzeug.
" Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie ge
eignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Deutsch
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
" Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft un
ter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen, der Netz
spannung und der maximalen Stromaufnahme der Anlagenteile
ausgeführt werden.
" Verwenden Sie für alle elektrischen Anschlussarbeiten geeigne
tes, isoliertes Elektrowerkzeug.
" Berücksichtigen Sie, dass geräteinterne Spannungen der an
steuernden Elektronik direkt nach dem Abschalten deren Netz
versorgung noch nicht auf ein ungefährliches Maß abgebaut sind.
Vor Arbeiten am Primäranschluss des Schweißtrafos muss der
Umrichter spannungsfrei und dessen Zwischenkreis entladen
sein. Warten Sie deshalb nach Abschalten der Umrichter‐Netz
versorgung mindestens 5 Minuten, bevor Sie am Primärkreis han
tieren.
" Stellen Sie mit geeignetem Messgerät und mit geeigneter Mess
methode stets sicher, dass der betreffende Anlagenteil und das
betreffende Gerät spannungsfrei ist, bevor daran hantiert wird.
18 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unzureichendes Schutzleitersystem
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
" Das Produkt muss korrekt an das Schutzleitersystem (PE) der
Anlage angeschlossen werden.
" Achten Sie bei der Schutzleiterverdrahtung auf ausreichenden
Leiterquerschnitt.
" Die durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems muss
nach EN 60204 Teil 1 geprüft werden
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Starke elektromagnetische Felder während des Schweißablaufes
Funktionsstörung von Herzschrittmachern, sonstigen Implantaten
oder auch Hörgeräten möglich!
" Stellen Sie sicher, dass Personen, die auf solche Geräte ange
wiesen sind oder diese benutzen, Widerstands-Schweißanlagen
prinzipiell meiden.
" Stellen Sie sicher, dass in ausreichendem Abstand von
Widerstands-Schweißanlagen entsprechende Warnzeichen
angebracht werden.
" Beachten Sie die EG-Richtlinie „Elektromagnetische Felder
(2004/40/EG)“. Dort sind Grenzwerte für Extremitäten definiert,
die insbesondere bei Handzangenapplikationen überschritten
werden können.
Führen Sie in Zweifelsfällen Feldstärkemessungen durch und
treffen Sie zusätzliche Maßnahmen zum Arbeitsschutz.
" Beachten Sie die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGV B11
Deutsch
“Unfallverhütungsvorschrift elektromagnetische Felder”.
Beschädigte Anlagenteile
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen möglich!
" Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Anlage angemessen und durch
führbar auf Beschädigungen (z.B. optisch).
" Melden Sie Beschädigungen und Störungen an der Anlage sofort
Ihrem Vorgesetzten und Ihrer Instandhaltungs‐ bzw. Reparatur
abteilung.
VORSICHT
Schweißspritzer, heiße Oberflächen, scharfe Blechkanten
Verbrennungen, Augenverletzungen möglich!
" Tragen Sie Schutzhandschuhe, um sich vor Verletzungen an
scharfen Blechkanten oder vor Verbrennungen am Schweißgut
zu schützen!
" Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor weg geschleu
derten Schweißspritzern oder heißen Metallspänen zu schützen.
" Tragen Sie nur schwer entflammbare Arbeitskleidung.
20 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Veränderungen am Produkt
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstö
rungen/-einschränkungen möglich!
" Normalerweise sind Veränderungen am Produkt unzulässig.
Wenn Sie meinen, das Produkt nur nach einer Modifikation
nutzen zu können, müssen Sie vor dessen Veränderung Kontakt
mit uns aufnehmen. Nur so kann geklärt werden, ob Ver
änderungen unproblematisch sind.
In jedem Fall dürfen Sie das Produkt nur mit unserem schriftlichen
Einverständnis modifizieren!
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Deutsch
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Hohe dynamische Kräfte und sehr schnelle Bewegungsabläufe
Schlag-, Quetsch-, Einzugs- und Verbrennungsgefahr!
" Rechnen Sie stets mit Bewegungsabläufen, die durch auftre
tende Fehler an der Anlage hervorgerufen werden können und
verhalten Sie sich entsprechend umsichtig und besonnen.
" Halten Sie sich nie bei aktiver Anlage im Gefahrenbereich der
Schweißeinrichtung auf!
" Setzen Sie nie sicherheitsrelevante Funktionen außer Kraft!
Roboter und Fixierelemente können sehr hohe dynamische Kräfte
und sehr schnelle Bewegungsabläufe erzeugen. Außerdem sind
während eines Schweißablaufes Schweißspritzer möglich.
Deutsch
2.6.8 Konformitätserklärung / CE-Kennzeichnung
Näheres zur Konformitätserklärung/zum CE-Kennzeichen siehe
Seite 75.
" Die Bewertung der elektrischen und mechanischen Sicherheit, der
Umwelteinflüsse (Fremdkörper, Feuchtigkeit) muss im eingebauten
Zustand am Endprodukt erfolgen.
Da sich im eingebauten Zustand die EMV-Eigenschaften dieses
Produktes ändern können, ist für das Endprodukt (Endgeräte, Ma
schine, Anlagen) eine Überprüfung der EMV-Eigenschaften durch
den Endprodukthersteller zweckmäßig.
22 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Frost, Korrosion
Leck im Kühlsystem, Verschmutzung des Kühlsystems möglich!
" Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem vor der Lagerung voll
ständig entleert wird.
" Beachten Sie den maximalen Lagertemperaturbereich (siehe
Angaben in den technischen Daten).
HINWEIS
Deutsch
Wasseraustritt beim Anschluss von Kühlwasserleitungen
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare An
lagenreaktionen möglich!
" Schotten Sie vor Beginn der Arbeiten gefährdete Komponenten
gut ab!
Bei Nichtbeachtung erlischt jeglicher Garantieanspruch.
" Entfernen Sie nach den Arbeiten vorhandene Restfeuchtigkeit
sorgfältig.
Leck im Kühlmittelkreislauf
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare An
lagenreaktionen möglich!
" Bauen Sie Komponenten mit Wasserkühlung so ein, dass andere
Geräte in deren Umfeld gegen austretendes Kühlwasser ausrei
chend abgeschottet sind.
24 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
HINWEIS
Überhitzung oder Schwitzwasser durch unzureichende Kühlung
Temporäres Stocken des Schweißablaufes, Verminderung der
Produktlebensdauer, Zerstörung des Gerätes, Schäden an der
elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare Anlagenreaktionen
möglich!
" Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen in den technischen Da
ten für eine ausreichende Kühlleistung erfüllt werden.
" Stellen Sie sicher, dass sich an Wasser führenden Bauteilen kein
Schwitzwasser bilden kann.
Ist das nicht möglich, muss für eine ausreichende Ableitung und
Abschottung des Schwitzwassers gesorgt werden.
Setzen Sie ggf. Klimaanlagen ein.
HINWEIS
Deutsch
Ungeeignete Ansteuerung
Schäden an der elektrischen Ausrüstung möglich!
" Prüfen Sie, ob das Produkt für die verwendete Applikation/An
steuerelektronik geeignet ist!
Das Produkt darf nur bei Eignung verwendet werden.
" Stellen Sie sicher, dass Schwankungen oder Abweichungen vom
Nennwert stets in den erlaubten Toleranzgrenzen (siehe
technische Daten) liegen.
3.4 Betrieb
HINWEIS
Falsche Parametrierung
Überlastung des Schweißtransformators durch falsche Parame
trierung möglich!
" Stellen Sie sicher, dass die Schweißsteuerung bzw. das Lei
stungsteil diesbezüglich korrekt parametriert ist.
Der maximal erlaubte Schweißstrom ist z.B. abhängig vom Um
richter und vom eingesetzten Schweißtransformator.
Unsere Schweißsteuerungen besitzen deswegen spezielle Para
meter zur Anpassung an den eingesetzten Schweißtransforma
tor..
Deutsch
Überhitzung durch unzureichende Kühlung
Temporäres Stocken des Schweißablaufes, Verminderung der
Produktlebensdauer möglich!
" Stellen Sie sicher, dass die Transformatoren nur mit ausrei
chendem Kühlwasserdurchfluss, passender Zulauftemperatur
und geeigneter Kühlmittelqualität betrieben werden. Nähere In
formationen siehe technische Daten.
HINWEIS
Ziehen oder Stecken von Baugruppen oder Steckverbindungen
unter Spannung
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare An
lagenreaktionen möglich!
" Wenn nicht anders beschrieben, Steckverbindungen nie unter
Spannung stecken oder ziehen.
Lieferumfang
4 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist abhängig vom Auftrag. Deswegen ist an dieser
Stelle keine global gültige Aussage über den Umfang Ihrer speziellen
Lieferung möglich.
" Kontrollieren Sie den Lieferumfang anhand des Lieferscheins.
Deutsch
28 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Lieferumfang
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 29
Zu diesem Produkt
5 Zu diesem Produkt
Schweißtransformatoren der PSG-Baureihe dienen in Verbindung mit
unseren Schweißsteuerungen des Typs PSI6xxx zum Gleichstrom
schweißen.
Sie müssen per MF-Umrichter (MF: Mittelfrequenz) angesteuert wer
den.
Durch die Angabe des verwendeten Trafotyps per Bedienoberflä
che (BOS) wird die Schweißsteuerung auf den verwendeten
Schweißtransformator eingestellt (Diodentyp, Diodenauswahl,
Nennstrom, ...). Die dafür notwendigen Eingaben im relevanten
BOS-Auswahldialog finden Sie in Kap. 8 ab Seite 53.
Deutsch
Abb.1: Beispielansichten
Informationen zur Montage und zum Anschluss siehe Kap. 7 ab
Seite 41.
Für die Beschreibung typabhängiger Eigenschaften, Funktionen
oder Anschlüsse ist die typszezifische Ergänzung zur vorliegenden
Betriebsanleitung verfügbar (siehe Seite 5).
Für die verfügbaren Schweißsteuerungen existieren separate Do
kumente (siehe Seite 5).
Ausführliche Informationen zur Software BOS finden Sie in der
BOS-Online-Hilfe.
Zu diesem Produkt
Leistungs-Steckanschluss):
Erhöht die Schutzart des Primäranschlussraumes von IP00 auf
IP55.
Leistungsklasse (kVA)
Interne Kennung
Variantenkennungen
Variantenkennungen:
P: mit rundem Steckanschluss
A: vorgesehen zum Anschluss per Anschlusskasten (Basisversion)
S: mit integriertem Stromsensor
K: mit stirnseitigem Sekundärkreisabgang
T: mit Temperaturschalter
R: mit Einzelader-Steckanschluss
Zu diesem Produkt
3~ +
-
1000
Hz Transformator- Schweiß-
Steuerteil MF-Umrichter Gleichrichter vorrichtung
Deutsch
Gleichspannungszwischenkreis
Netz 6-Puls-Brücken
50/60 Hz gleichrichtung Transistorwechselrichter
L1 U1
L2 V1
PSI
L3 W1
Treiber
Netzteil Regler
U2 V2
U V
Schweiß
transformator
zur Temperatur
überwachung
Steuerteil
PSG
zur Konstantstrom Gleichrichter
regelung im PSI *
Sekundärspan
nungsabgriff *
*: je nach Transformator
ausführung
zur Zange
Zu diesem Produkt
t t
1 ms
resultierender
Sekundärstrom
ISEK
resultierende Leistung
resultierender
Sekundärstrom
ISEK
resultierende Leistung
Zu diesem Produkt
HINWEIS
Überlast durch nicht ordnungsgemäße Projektierung
Beschädigungen des Gerätes, Verkürzung der Lebensdauer, Stö
rungen im Schweißprozess möglich!
" Prüfen Sie die tatsächliche Belastung des Mittelfrequenz-
Schweißtransformators!
Bei Schäden durch Überlast erlischt jeder Garantieanspruch.
Deutsch
tor-Schweißstrom in Abhängigkeit seiner Einschaltdauer (ED).
Unter Berücksichtigung applikationsabhängiger Daten ermittelt man
den maximal zulässigen Schweißstrom bezogen auf
• die Gleichrichterdioden und
• die Transformatorwicklung.
Zu diesem Produkt
Beispiel:
• Längste Stromzeit: 400 ms
• Kürzeste Schweißzykluszeit: 2s
2000 ms
STZ STZ
400 ms 400 ms
Beispiel:
• Zeitspanne für Integrationszeit: 60 s
• Anzahl der Schweißungen: 1 x 20 Punkte
• Stromzeit pro Schweißpunkt: 400 ms
60 s
20 Punkte
Zu diesem Produkt
Isek (kA)
Begrenzung durch:
50 Dioden bei 20 ms Stromzeit
Dioden bei 40 ms Stromzeit
Dioden bei 60 ms Stromzeit
45 Dioden bei 100 ms Stromzeit
Dioden bei 200 ms Stromzeit
40 Dioden bei 400 ms Stromzeit
Dioden bei 1000 ms Stromzeit
Dioden bei 2000 ms Stromzeit
35 Transformator
30
25
i1 = 21 kA
20 P1
i2 = 18 kA
P2
15
10
0
1 10 100 ED (%)
Deutsch
ED [Tr] = 13 % ED [Di] = 20 %
Abb.7: Beispiel-Belastungsdiagramm
Zu diesem Produkt
Rsek (mW)
900
800
700
600
500
400
Rsek = 300 mW
200
100
Isek (kA)
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26
Isek = 17 kA
Zu diesem Produkt
5.3.3 Typenschild
Deutsch
Abb.9: Typenschild Gerät
38 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Zu diesem Produkt
19 China-RoHs 2 Label
20 Übersetzungsverhältnis
21 Gewicht in kg
22 Gewichtsklasse
23 Isolationsklasse bzw. Temp. Klasse F 155 °C
24 S1P Eingangs Dauerscheinleistung
25 S1 Eingangs-Scheinleistung
26 ED: Einschaltdauer in % für S1P
27 I2P Ausgangs-Dauerstrom
28 U2D Ausgangs-Gleichspannung
..29 ED: Einschaltdauer in % für S1
30 Kühlungsart/Eigenschaften siehe 1)
1)
Bitte entnehmen Sie die Angaben zu Kühlmittel aus der folgenden Dokumentation:
Deutsch
40 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 41
Montage
7 Montage
7.1 Produkt montieren
Informationen wie z.B. Einbaubedingungen, Gewicht oder Ab
messungen finden Sie in der typspezifischen Betriebsanleitung Ih
res MF-Schweißtransformators.
" Beachten Sie die Hinweise zu Einbau und Montage in Kapitel 2.6.3
ab Seite 16 und Kap. 3.2 ab Seite 23.
" Stellen Sie sicher, dass der Schweißtransformator nicht als
tragendes Konstruktionselement der Schweißzange missbraucht
wird.
Deutsch
42 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Montage
7.2.1 Leistung
7.2.1.1 Primärkreis
" Müssen Transformatoren parallel geschaltet werden, verwenden
Sie für jeden Transformator getrennte Zuleitungen. Gemeinsamer
Anschlusspunkt möglichst direkt an der jeweiligen Klemme des Um
richters.
" Stellen Sie sicher, dass die Primäranschlüsse von Transformatoren
nicht versehentlich berührt werden können. Gegebenenfalls müs
sen die Anschlüsse mit einem geeigneten Berührschutz versehen
werden. Wir bieten in diesem Zusammenhang spezielle Trafova
rianten an (Steckanschluss, mit Anschlusskasten).
" Dimensionieren Sie alle Leiterquerschnitte entsprechend der max.
Anschlussleistung.
" Befestigen Sie die Leitungen für U2 und V2 mit Aluschellen und füh
ren Sie die Leitungen - sofern erforderlich - immer gemeinsam durch
Gehäusebleche (wegen induktiver Erwärmung).
" Verbinden Sie Anschluss U am Transformator mit Klemme U2 am
Umrichter.
" Verbinden Sie Anschluss V am Transformator mit Klemme V2 am
Umrichter.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 43
Montage
PSI
U2 V2
Primärkreis
U V U V U V
+ - + - + -
Sekundärkreis
I1 I2 I3
IGes = I1 + I2 + I3
+
Elektroden -
Deutsch
Abb.10: Beispiel: Parallelanschluss mehrerer Transformatoren
7.2.1.2 Sekundärkreis
" Stellen Sie sicher, dass zum Anschluss des Sekundärkreises nur
Leitungen bzw. flexible Bänder mit ausreichendem Querschnitt ver
wendet werden.
" Müssen Transformatoren parallel geschaltet werden, verwenden
Sie für jeden Transformator Sekundärleitungen mit gleichem Quer
schnitt und gleicher Länge.
" Eine symmetrische Stromaufteilung auf alle Transformatoren ist si
cherzustellen.
" Stellen Sie sicher, dass die mechanische Belastung der Sekundär
kreisanschlüsse möglichst gering ist.
" Verbinden Sie Anschluss ”+” und Anschluss ”-” am Transformator
mit jeweils 1 Elektrode.
44 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Montage
7.2.2 Sensorik
Temperaturschalter
Stromsensoren
PSI ws
PSG
Sekundär
X3
bn stromsensor
ws PSG
Sekundär
bn stromsensor
ws
PSG
Sekundär
bn stromsensor
Montage
7.2.3 Schutzleiter
Schweißtransformatoren der PSG-Baureihe entsprechen gemäß
EN61558-1 der Schutzklasse 1.
Das bedeutet, dass als Schutz vor unzulässig hohen Berührungsspan
nungen (im Fall eines Isolationsversagens zwischen Primär- und Se
kundärstromkreis) Schutzmaßnahmen gemäß EN62135-1
erforderlich sind.
Verantwortlich für Auswahl, Realisation und Funktionsprüfung der
passenden Schutzmaßnahme ist der Maschinen-/Anlagenbauer/
Betreiber!
Deutsch
EN62135-1 erforderlich.
MPE-Brücke erforderlich!
Hauptschalter Werk-
+
stück
U MF- (
V Umrichter
W
( -
(
PE
Transformator
Schutzbereich
Montage
MPE-Brücke entfernen!
Hauptschalter + Werk-
stück
U MF- (
V Unterspan Umrichter
W
( -
nungsauslöser (
PE
Transformator
FU
Fehlerspannungs-Schutzschaltung Schutzbereich
Hauptschalter Werk-
+
stück
U MF- (
V Unterspan Umrichter
W
( -
nungsauslöser (
PE
Transformator
FI
Schutzbereich
Fehlerstrom-Schutzschaltung
Montage
" Stellen Sie sicher, dass zum Anschluss des Schutzleiters nur Leitun
gen bzw. flexible Bänder mit ausreichendem Querschnitt verwendet
werden.
" Verbinden Sie den Schutzleiteranschluss des Transformators (PE)
mit einem geeigneten Erdungspunkt.
" Installieren Sie entsprechend den Gegebenheiten an der Anlage
eine geeignete Schutzmaßnahme.
" Sofern die MPE-Brücke entfernt oder anstelle der MPE-Brücke ein
Deutsch
Fehlerstrom-Schutzwiderstand verwendet wird, ist dieser Zustand
auf dem Schaltbild am Transformator dokumentenecht zu kenn
zeichnen.
" Sofern die MPE-Brücke verwendet wird, müssen Sie eine Prüfung lt.
Kap. 7.2.3.1 ab Seite 48 durchführen.
" Prüfen Sie, ob Ausgleichsströme auftreten. Siehe dazu Kap. 7.2.3.2
ab Seite 49.
" Sofern ein Fehlerstrom-Schutzwiderstand verwendet wird, müssen
Sie eine Prüfung lt. Kap. 7.2.3.3 ab Seite 51 durchführen.
48 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Montage
WARNUNG
Nicht funktionsfähige MPE-Brücke
Die Schutzmaßnahme “direkter Schutzleiteranschluss” wird un
wirksam! Damit sind im Fall eines Isolationsversagens
(Primär-/Sekundärstromkreis) Menschenleben gefährdet!
" Nehmen Sie die Anlage mit “direktem Schutzleiteranschluss” nur
in Betrieb, wenn die folgende Prüfung keine Beanstandungen er
geben hat.
Schweißtransformator
+
Zange offen
U MPE
V -
PE
Prüfpunkt
Prüfpunkt
Gehäuse
I X 10 A
max. 1 V
X
Montage
WARNUNG
Ausgleichsströme bei Schutzmaßnahme „direkter Schutzleiteran
schluss“!
Gefährliche Berührungsspannung möglich!
" Sofern sich laut nachfolgender Prüfung problematische Aus
gleichsströme bei „direktem Schutzleiteranschluss“ nicht
vermeiden lassen, müssen Fehlerspannungs- oder Fehlerstrom-
Schutzschaltungen eingesetzt werden, die für den Betrieb an
1000Hz-Mittelfrequenzanlagen mit Gleichstromzwischenkreis
geeignet sind.
Schweißtransformator
Deutsch
Netzzuleitung Werkstück
U (
MPE
V ( -
PE (
Gehäuse
Abb.17: Beispiel: mögliche Ausgleichsströme über Netzzuleitung, Gehäuse, Werkstück und ggf. auch über
weitere Zangen, die am Werkstück arbeiten
Montage
Schweißtransformator
+ +
Deutsch
Zuleitung
U (
MPE Werkstück
(
V
(
- -
PE
A Schweiß A
strom
messer
1.Messung 2.Messung
(ohne Werkstück) (mit Werkstück)
Montage
WARNUNG
Unpassender/fehlerhafter Fehlerstrom-Schutzwiderstand
Die Schutzmaßnahme “Fehlerstrom-Schutzschaltung” wird durch
Einsatz eines ungeeigneten/fehlerhaften Fehlerstrom-Schutz
widerstandes unwirksam! Damit sind im Fall eines Isolationsversa
gens (Primär-/Sekundärstromkreis) Menschenleben gefährdet!
" Setzen Sie den beschriebenen Fehlerstrom-Schutzwiderstand
nur in Verbindung mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit ei
nem Nennfehlerstrom von kleiner/gleich 30 mA (nach EN
60947-2) in TN- oder TT-Netzen bis max. 690 V zum Anbau an
Schweißtransformatoren (siehe EN 62135-1) ein.
" Nehmen Sie die Anlage mit “Fehlerstrom-Schutzschaltung” nur in
Betrieb, wenn die folgende Prüfung keine Beanstandungen erge
ben hat.
Deutsch
Beschädigung, auf festen Sitz und auf korrekten Anschluss.
Zur Position des Fehlerstrom-Schutzwiderstandes siehe Kap. „Maß
blatt“ in der typspezifischen Betriebsanleitung Ihres MF-Schweiß
transformators. Er muss anstelle der MPE-Brücke entsprechend
den Angaben in Abb. 23: Seite 67 montiert sein.
2. Messen Sie bei primärseitig nicht angeschlossenem Trafo den ohm
schen Widerstand zwischen Schutzleiteranschluss des Transfor
mators (PE) und Minuspol des Sekundärkreises.
Der gemessene Widerstandswert muss im Bereich zwischen 900 und
1100Ohm liegen.
Schweißtransformator
+
Zange offen
U -
V
PE
Prüfpunkt
Prüfpunkt
Gehäuse
Widerstandsmessgerät
Montage
Inbetriebnahme
8 Inbetriebnahme
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
" Stellen Sie sicher, dass Unbefugte nicht am/im Schaltschrank
oder an der Zange hantieren.
Im Verlauf der Inbetriebnahme sind spannungsführende Anlagen
teile zugänglich! Das reduziert die Personen-/Anlagensicherheit!
Deutsch
sofern dies manuell erforderlich sein sollte.
2. Sofern die 24 V-Versorgung der Steuerungslogik (Einspeisung an
X4) extern erzeugt wird, schalten Sie die 24 V-Versorgung der Steue
rungslogik ein.
Sofern die 24 V-Versorgung der Steuerungslogik (Einspeisung an
X4) intern durch das integrierte Leistungsteil erzeugt wird, schalten
Sie die Netzversorgung des Umrichters ein.
Bei PSI 6x00: Die LED LOGIK an der Frontseite der Steuerung
muss nach dem Hochlauf der SST grün leuchten.
Bei PSI 6xCx: Die Anzeige am Diagnosemodul sollte nach dem
Hochlauf der SST „RUN“ oder mindestens eine Ziffernfolge anzei
gen.
LED LOGIK
LED ZWISCHENKREIS
SPANNUNG
Diagnosemodul
Inbetriebnahme
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
" Interpretieren Sie nie das Verlöschen aller LEDs an der SST als
Spannungsfreiheit.
" Berücksichtigen Sie, dass geräteinterne Spannungen direkt nach
dem Abschalten der SST-Netzversorgung noch nicht auf ein un
gefährliches Maß abgebaut sind.
" Berühren Sie nach dem Abschalten der SST-Netzversorgung für
mindestens 5 Minuten weder Netz- noch Trafoanschlüsse.
" Stellen Sie mit geeignetem Messgerät und mit geeigneter Mess
methode stets sicher, dass der betreffende Anlagenteil und das
betreffende Gerät spannungsfrei ist, bevor daran hantiert wird.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 55
Inbetriebnahme
Deutsch
8. Aktivieren Sie die Diodenüberwachung per Parameter „Überwa
chung“.
9. Falls „Sonstige Transformatoren“ konfiguriert wurde, müssen Sie
folgende Parameter entsprechend den technischen Daten des
verwendeten MF-Schweißtransformators einstellen:
• Diodentyp
• Anzahl parallel (Dioden)
• Abschalttemperatur
Informationen zu den Parametern finden Sie in der Online-Hilfe der
BOS 6000.
10.Geben Sie die Anzahl der verwendeten Transformatoren per Para
meter „Anzahl“ ein und übernehmen Sie den Parameterwert in die
Steuerung.
11.Sofern Parameter „Anzahl“ mit Werten größer 1 parametriert wurde,
geben Sie die verwendete Anschlussvariante ein (seriell, parallel).
12.Begrenzen Sie die trafo- bzw. zangenspezifisch parametrierbaren
Sekundärströme per Parameter „Obere Strombegrenzung“.
Detaillierte Informationen hierzu siehe Kap. 5.3.1 ab Seite 33.
13.Stellen Sie sicher, dass der Parameter „Strommessbereich“ grund
legend zur verwendeten Applikation passt.
14.Stellen Sie sicher, dass der Parameter „Stromsensorempfindlichkeit“
grundlegend zur verwendeten Strom-Sensorik passt.
Beachten Sie, dass der Parameter im Zuge einer Stromskalierung
automatisch von der SST angepasst wird. Verändern Sie deshalb
den Parameterwert nie willkürlich!
15.Sofern an der SST unterschiedliche Zangen per Docking betrieben
werden, wiederholen Sie die Konfiguration für jede genutzte Zange
ab Schritt 4.
56 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Inbetriebnahme
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 57
Betrieb
9 Betrieb
" Beachten Sie die Hinweise zum Betrieb des Produktes ab Seite 19
und ab Seite 25.
Deutsch
58 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Betrieb
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 59
10.1 Wartung
" Nehmen Sie folgende Tätigkeiten in den Wartungsplan mit auf:
• Funktionstüchtigkeit aller verwendeten Schutzeinrichtungen prü
fen.
Das betrifft besonders die Funktionstüchtigkeit von Schutzleiter
verdrahtung und (sofern eingesetzt) Fehlerstrom-Schutzeinrich
tung und Fehlerstrom-Schutzwiderstand.
Fehlerzustände müssen zum schnellen Auslösen des Anlagen
hauptschalters führen.
• Kühlwasserkreislauf auf Dichtheit und auf korrekte Funktion prü
fen. Es darf keine Korrosion oder Betauung auftreten.
Verwenden Sie geeignete Kühlwasserzusätze, um z.B. Algenbil
dung zu verhindern.
Deutsch
• Verbindungen und Klemmstellen aller Anschlußkabel auf
Beschädigungen und auf festen Sitz prüfen.
" Beachten Sie die lt. BGV A3 §5 vorgegebenen Prüfintervalle.
" Dokumentieren Sie die Tätigkeiten.
60 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 61
VORSICHT
Deutsch
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen
oder Schneiden!
" Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der Arbeiten
stets das Gewicht des Produktes (siehe technische Daten) und
verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe- und Transportwerkzeug.
" Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie ge
eignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
" Beachten Sie auch die Hinweise zu Einbau und Montage in Kapitel
2.6.3 ab Seite 16 sowie Kap. 3.2 ab Seite 23.
" Die Arbeiten müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden.
62 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
LED LOGIK
LED ZWISCHENKREIS
SPANNUNG
Diagnosemodul
2. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zum Trafo eindeutig ge
kennzeichnet sind.
Deutsch
Entsorgung
12 Entsorgung
Materialrücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos
an uns zurückgegeben werden.
Voraussetzungen dazu sind:
• keine Anhaftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen
• keine enthaltenen unangemessenen Fremdstoffe oder Fremd
komponenten.
Die Verpackungsmaterialien bestehen aus Pappe, Holz und Styropor.
Aus ökologischen Gründen sollte auf den Rücktransport leerer Verpa
ckungen an uns verzichtet werden. Sie können problemlos der Verwer
tung zugeführt werden.
Die Produkte sind frei Haus an folgende Adresse zu liefern:
Bosch Rexroth AG
Bürgermeister-Dr.-Nebel-Straße 2
97816 Lohr am Main
Deutsch
forderlich.
Die Metalle, die in den elektrischen und elektronischen Baugruppen
enthalten sind, können mittels spezieller Trennverfahren ebenfalls zu
rückgewonnen werden. Die hierbei anfallenden Kunststoffe können
einer thermischen Verwertung zugeführt werden.
12.1 Umweltschutz
Unsere Produkte enthalten keine Gefahrstoffe, die sie bei bestim
mungsgemäßem Gebrauch freisetzen können. Im Normalfall sind da
her keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu befürchten.
64 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Entsorgung
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 65
Deutsch
66 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
13.1.1 Fehlerstrom-Schutzwiderstand
Im Zusammenhang mit einer „Fehlerstrom“-Schutzeinrichtung ist der
Einsatz des Fehlerstrom-Schutzwiderstandes erforderlich (siehe Abb.
14: Seite 46).
WARNUNG
Willkürlicher Einsatz des Fehlerstrom-Schutzwiderstandes
Die Schutzmaßnahme “Fehlerstrom-Schutzschaltung” kann durch
Einsatz eines ungeeigneten Fehlerstrom-Schutzwiderstandes un
wirksam werden! Damit sind im Fall eines Isolationsversagens
(Primär-/Sekundärstromkreis) Menschenleben gefährdet!
" Setzen Sie den Fehlerstrom-Schutzwiderstand nur in Verbindung
mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennfehler
strom von kleiner/gleich 30 mA (nach EN 60947-2) in TN- oder TT-
Netzen bis max. 690 V zum Anbau an Schweißtransformatoren
(siehe EN 62135-1) ein.
26,4 26,4
Deutsch
18,2
1070 081 822-101 1070 083 996-101
∅ 6,5
83,0
120,0
158,0
∅ 6,5
∅ 6,5
∅ 6,5
V U
V U
MPE
1. MPE–Brücke entfernen
V U
Deutsch
V U
MPE
2. Fehlerstrom-Schutzwiderstand anklemmen
Schraube M6x10
Befestigung
Federring ∅6 MPE-Brücke
Unterlegscheibe ∅6
Anschluß Schutzwiderstand
Anschluß MPE
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 69
Eine Liste aller Fehler- und Statusmeldungen finden Sie in der On
line-Hilfe der BOS 6000.
Dort sind zu den möglichen Ursachen auch Informationen zur Fehler
behebung angegeben.
Deutsch
Nach einem aufgetretenen Fehler geht die Steuerung in Blockade. In
diesem Zustand ist bis zur Quittierung des Fehlers kein Schweißab
lauf mehr möglich.
LED BEREIT
LED Batteriefehler
Diagnosemodul
Technische Daten
15 Technische Daten
Sie finden die technischen Daten Ihres MF-Schweißtransformators
in der typspezifischen Betriebsanleitung.
Deutsch
72 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Technische Daten
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 73
Service weltweit Außerhalb Deutschlands nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrem
Ansprechpartner auf.
Die Hotline-Rufnummern entnehmen Sie bitte den Vertriebsadressen
im Internet.
Vorbereitung der Informa Wir können Ihnen schnell und effizient helfen, wenn Sie folgende In
tionen formationen bereithalten:
• Eine detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände
• Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, ins
besondere Typenschlüssel und Seriennummern
• Ihre Kontaktdaten (Telefon-, Faxnummer und E-Mail-Adresse)
74 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notizen | Notes:
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 75
Anhang
17 Anhang
" Fordern Sie bitte bei Bedarf die Konformitätserklärung zum Produkt
direkt bei uns an.
" Beachten Sie, dass das Produkt eine Einbaukomponente ist. Im ein
gebauten Zustand können sich die EMV-Eigenschaften ändern.
Deutsch
76 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Anhang
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 77
Tabellenverzeichnis
18 Tabellenverzeichnis
Tab.1: Erforderliche und ergänzende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tab.2: Beispiel zum Aufbau eines Sicherheitshinweises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tab.3: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tab.4: Beispiele zur Klassifikation der Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tab.5: Verwendete Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tab.6: Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tab.7: Mögliche Symbole am Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tab.8: Typenschild Gerät Benennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Tab.9: Abkürzungen und Begriffserklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Deutsch
78 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 79
Abbildungsverzeichnis
19 Abbildungsverzeichnis
Abb.1: Beispielansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Abb.2: Typenschlüssel der PSG-Schweißtransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Abb.3: Übersichts-Blockschaltbild: PSI 6000 mit Trafo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abb.4: Detail-Blockschaltbild einer Mittelfrequenz-Umrichteranlage . . . . . . . . . . . 31
Abb.5: Sekundärseitige Gleichrichtung durch den PSG-Transformator . . . . . . . . 32
Abb.6: Zusammenhang: Pulsbreite der Primärspannung und Sekundärstrom beim
Mittelfrequenzschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Abb.7: Beispiel-Belastungsdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Abb.8: Beispiel einer Strom-/Widerstandskennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Abb.9: Typenschild Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Abb.10: Beispiel: Parallelanschluss mehrerer Transformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Abb.11: Beispiel: serielle Verschaltung der Sekundärstromsensoren . . . . . . . . . . . 44
Abb.12: Beispiel: ”direkter Schutzleiteranschluss” nach EN62135-1 . . . . . . . . . . . 45
Abb.13: Beispiel: Fehlerspannungs-Schutzschaltung nach EN62135-1 . . . . . . . . 46
Abb.14: Beispiel: Fehlerstrom-Schutzschaltung nach EN62135-1 . . . . . . . . . . . . . 46
Abb.15: Messaufbau zur Überprüfung der Schutzleiterverbindung . . . . . . . . . . . . . 48
Abb.16: Beispiel: keine Ausgleichsströme, da Werkstück keine Erdverbindungen hat . .
49
Abb.17: Beispiel: mögliche Ausgleichsströme über Netzzuleitung, Gehäuse, Werkstück
und ggf. auch über weitere Zangen, die am Werkstück arbeiten . . . . . . . 49
Abb.18: Messaufbau zur Überprüfung auf Ausgleichsströme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Abb.19: Messaufbau zur Überprüfung des Fehlerstrom-Schutzwiderstandes . . . . 51
Abb.20: Anzeigen am Steuerungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Deutsch
Abb.21: Anzeigen am Steuerungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Abb.22: Fehlerstrom-Schutzwiderstand: Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Abb.23: Einbau des Fehlerstrom-Schutzwiderstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Abb.24: Anzeigen am Steuerungsteil (Fehler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
80 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 81
Abkürzungen
20 Abkürzungen
Tab.9: Abkürzungen und Begriffserklärungen
Abkürzung Bedeutung
AC Alternate Current. Wechselstrom.
AE Ablaufende. Siehe FK.
BOS Bedienoberfläche Schweißen
BQR Bedienoberfläche U/I-Regler
CAN Controller Area Network; Datenbus
Cyc Cycles. Siehe P.
daN Deka-Newton. 1 daN = 10 N
DC Direct Current. Gleichstrom.
EGB Elektrostatisch gefährdete Baugruppen.
ELMO Elektromotorisch.
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
EP Einzelpunkt-Betriebsart.
Für Automaten und Handanlagen
ESD ElectroStatic Discharge.
Abkürzung für alle Bezeichnungen, die elektrostatische
Entladungen betreffen. Z.B. ESD-Schutz, ESD-Gefähr
Deutsch
dung.
ESZ Endslopezeit.
Zeit, in der die LST bis zum Ende der 2. STZ abfällt.
FK Fortschaltkontakt.
Das Signal wird nach Fertigstellung des Schweißablaufes
ausgegeben.
FPA Frei programmierbarer Ausgang.
Nicht bei allen Steuerungen verfügbar.
HSA Hauptschalter-Auslösung.
gedimmt Das relevante Objekt oder dessen Text wird grau ange
zeigt. In diesem Zustand ist die betreffende Funktionalität
gesperrt, oder aus systembedingten Gründen nicht akti
vierbar.
IMP Impulszahl.
Anzahl der Impulse, die die 2. STZ bilden.
IP Internetprotokoll.
kA Kilo-Ampere (Stromstärke)
kN Kilo-Newton (Kraft)
KSR Konstantstromregelung.
Hält den Strom im Schweißkreis konstant.
KUR Konstantspannungsregelung.
Regelt Netz-Spannungsschwankungen aus.
LST(G) Allgemeine Abkürzung für Leistung.
Kann sich auf SKT (Skalenteile) oder kA beziehen.
LT Leistungsteil (Thyristor oder Umrichter).
MF Mittelfrequenz.
ms Millisekunden.
82 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
MV Magnetventil.
Ansteuerung für die Zangenzylinder, um die Elektroden zu
schließen.
NBS Netzlast-Begrenzungs-Steuerung.
Überwacht und beeinflusst die Belastung im Netz.
NHZ Nachhaltezeit.
Zeit nach der letzten Stromzeit, in der das Schweißgut
auskühlen kann.
NWI Nachwärmimpuls.
NWZ Nachwärmzeit.
Auch 3. STZ genannt.
OHZ Offenhaltezeit.
Zeit zwischen zwei Schweißpunkten, in der das Magnet
ventil nicht angesteuert wird. Nur in Betriebsart ”Serien
punkt” relevant.
Options Rundes Objekt innerhalb der Bedienoberfläche zum
schalter Ein-/Ausschalten einer Funktion.
P Perioden (Netzperioden, Cycles).
Bei 50 Hz Netzfrequenz: 1 P -> 20 ms.
Bei 60 Hz Netzfrequenz: 1.P -> 16.6
PE Protective Earth. Schutzleiter.
Per siehe P.
Deutsch
PG Programmiergerät/Schweißrechner.
PHA Phasenanschnitt.
PSF Prozessstabilität.
PSG Trafo-Gleichrichtereinheit für PSI-Typen.
Mittelfrequenz-Schweißtransformator 1000 Hz
PSI Programmierbare Schweißsteuerung mit Inverter.
PST Programmierbare Schweißsteuerung mit Thyristor-Leist
ungsteil.
PSZ Pausenzeit.
Zeit zwischen Stromimpulsen/-blöcken (1., 2., 3.PSZ).
RA Relaisausgang.
Radio- Siehe ”Optionsschalter”.
Button
SKT Skalenteile.
Bei Thyristor-Leistungsteilen: Maß für den elektrischen
Phasenanschnitt.
Bei MF-Umrichtern: Maß für die Pulsbreite.
Slope Stromrampe.
Strom steigt/fällt von einer Anfangs- bis zu einer Endlei
stung.
SP Serienpunkt.
Betriebsart für manuell bediente Anlagen.
SPS Speicherprogrammierbare Steuerung.
SST Schweißsteuerung.
Wird auch als Schub, Takter oder Widerstandsschweiß
steuerung bezeichnet.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 83
Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
SSZ Startslopezeit.
Zeit, in der die LST vom Anfang der 2. STZ an ansteigt.
Stepper Leistungsnachstellung zur Elektrodenverschleiß-Kompen
sation.
STZ Stromzeit.
Man unterscheidet 1.STZ (Vorwärmstromzeit), 2.STZ
(Haupt-Schweißstromzeit) und 3.STZ (Nachwärmstrom
zeit).
Alle 3 Stromzeiten können bzgl. Zeit und Leistung unter
schiedlich programmiert werden.
Die Programmierung von Impulsen und Slope ist nur in der
2.STZ möglich.
TCP Transmission Control Protocol.
TCP regelt, wie Daten zwischen Computern ausgetauscht
werden sollen. Es ist ein verbindungsorientiertes, paket
vermittelndes Transportprotokoll und Teil der Internetpro
tokollfamilie (IP).
Temp. Temperatur.
Tooltipp Erläuterungstext.
Erscheint, wenn der Mauszeiger im aktiven Fenster einen
Moment auf einem Eingabefeld/Objekt verharrt.
UIP Prozessqualität.
UIR UI-Regelung
Deutsch
ÜK Überwachungskontakt.
Z.B. zur Überwachung des Druck-Zylinders (der die Elek
troden schließt) oder zur Überwachung der Elektrodenpo
sition (z.B. ”Zange zu”).
VHZ Vorhaltezeit.
Zeit, die vor der Schweißstromzeit abläuft. Die Elektroden
drücken das Schweißgut zusammen.
VWZ Vorwärmzeit.
Auch 1. STZ genannt.
Zdg. Zündung.
Ein- und Ausschalten der Zündimpulse zur Ansteuerung
des Leistungsteils.
84 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Abkürzungen
Notizen | Notes:
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 85
Stichwortverzeichnis
21 Stichwortverzeichnis
A K
Abkürzungen, 81 Konfiguration, 55
AC, 81 Konformitätserklärung, 21, 75
AE, 81 KSR, 81
Anschluss, elektrisch, 42 Kühlwasseranschluss, 52
Ausgleichsströme, 49 KUR, 81
Austausch, 61
L
B Lagerung, 39
Belastungsdiagramme, 34 LED Bereit, 69
Bestimmungsgemäße Verwendung, 11 Lieferumfang, 27
Bezeichnungen, 9 M
BOS, 9 Materialrücknahme, 63
BQR, 9 MF, 81
Mittelfrequenzschweißen, Funktionsprinzip, 31
C Montage, 41
CE-Kennzeichnung, 21, 75 MPE, 47
MPE-Brücke, 45
D MPE-Brücke prüfen, 48
DC, 81 MV, 82
Demontage, 61
direkter Schutzleiteranschluss, 45 N
NBS, 82
E
O
Deutsch
EGB, 81
OHZ, 82
Einbau, 41
Einschaltdauer ED, 33 P
Elektrischer Anschluss, 42 Parallelanschluss mehrerer Transformatoren, 43
ELMO, 81 PG, 9, 82
EMV, 81 Primärkreis, Anschluss, 42
Entsorgung, 63 Primärspannung, 32
ESD, 81 Produktschäden, 23
PSF, 82
F PSG, 9, 82
Fehler, 69 PSI, 9, 82
Fehler quittieren, 70 PST, 9, 82
Fehleranzeigen, 69
Fehlerspannungs-Schutzschaltung, 46 Q
Fehlerstrom-Schutzschaltung, 46 Qualifikation des Personals, 12
Fehlerstrom-Schutzwiderstand, 66 Querströme, 49
Fehlerstrom-Schutzwiderstand prüfen, 51
R
Funktionsprinzip des Mittelfrequenzschweißens, 31
Reparatur, 59
G S
Gefahrstoffe, 63 Sachschäden, 23
Gleichspannungszwischenkreis, 31 Schulung, 13
Schutzschaltung
H Fehlerspannung, 46
Hauptbestandteile Fehlerstrom, 46
unserer Elektronikgeräte, 63 Sekundärkreiswiderstand, 36
unserer Verpackungsmaterialien, 63 Sekundärstrom, 32
HSA, 81 Slope, 82
SPS, 9, 82
I SST, 9, 82
Inbetriebnahme, 53 Stepper, 83
Instandhaltung, 59 Störungen, 69
86 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Stichwortverzeichnis
Strom-/Widerstandskennlinien, 36 ÜK, 83
Symbole, 9 Umweltschutz, 63
T V
Technische Daten, 71, 73 Verwendung
Trafotemperaturüberwachung, 70 bestimmungsgemäß, 11
Transformator-Konfiguration per BOS, 55 nicht bestimmungsgemäß, 11
Transport, 39
Typenschlüssel , 30 W
Wartung, 59
U Wartungsplan, 59
Überblick, 29 Wiederverwertung, 63
Überlast, 33
UIP, 83 Z
UIR, 83 Zubehör, 65
Deutsch
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 87
Contents
Contents
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.1 On this section . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.2 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.3 Inappropriate use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.4 Qualification of personnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.5 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
2.6 Product- and technology-dependent safety instructions . . . . 99
2.6.1 Possible icons on the product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2.6.2 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2.6.3 Installation and assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
2.6.4 Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.6.5 Operating the product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
2.6.6 Retrofits and modifications by the operator . . . . . . . . . . . . . . 104
2.6.7 Maintenance and repair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.6.8 Declaration of conformity / CE marking . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
2.7 Obligations of the operator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
English
products . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
3.1 Transport and storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
3.2 Installation and assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
3.3 Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
3.4 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
3.5 Maintenance and repair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
7 Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
7.1 Assembling the product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
88 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Contents
8 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
8.1 Transformer configuration via BOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
9 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
12 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
12.1 Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
14 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
17 Annex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
17.1 Declaration of conformity / CE marking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
20 Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
21 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 89
In the type-specific supplement (refer to Section 1.2), you will find the
English
following information relative to the respective transformer type:
• Dimension drawing incl. cooling water connections
• Wiring diagram incl. terminal assignment
• Load diagram
(for determination of the max. admissible welding current with re
spect to rectifier diodes and transformer winding in dependence
on the duty cycle ED)
• Resistance characteristic
(for determination of the maximum permitted secondary
resistance at a desired secondary current)
• Technical data
• Available type-specific accessories
• Part numbers
English
Table2: Example for the structure of a safety instruction
Danger levels? The safety instructions are classified into danger levels (danger clas
ses). The signal word represents the danger level.
DANGER
Type and source of danger!
Consequences of failure to observe!
" Actions for averting danger.
WARNING
Type and source of danger!
Consequences of failure to observe!
" Actions for averting danger.
English
CAUTION
Type and source of danger!
Consequences of failure to observe!
" Actions for averting danger.
NOTICE
Type and source of danger!
Consequences of failure to observe!
" Actions for averting danger.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 93
1.3.2 Icons
The following icons are used to mark text passages specifically.
Icon Meaning
This icon indicates a tip or an information. It helps use and
operate the product optimally or understand the context
better.
" This icon indicates the need to observe/perform certain
things.
• This icon indicates an (unsorted) list.
1. This icon indicates a (sorted) list or specific procedure steps
2. where a certain sequence has to be observed.
3.
1.3.3 Designations
The following designations may appear in our documentation:
Table6: Designations
Designation Meaning
BOS Welding user interface
BQR User interface for U/I controller
PE Protective Earth. PE conductor.
PG Programming terminal/welding computer
PLC Programmable Logic Controller.
English
PSG Transformer-rectifier unit for PSI types.
Medium-frequency welding transformer 1000 Hz
PSI Programmable weld timer with inverter.
PSQ 6000 Plug-in module for PSI with UI controller functionality.
XQR Is not needed for PSI 6xCx types.
PST Programmable weld timer with thyristor power unit.
WT Weld timer.
Also referred to as timer or resistance weld timer.
1.3.4 Abbreviations
Refer to Section 20 from page 167.
94 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 95
Safety instructions
2 Safety instructions
This section includes important information on the safe handling of the
described product.
English
tives and standards:
Directives
• Low-voltage directive2014/35/EU
Standards
• EN50178
• EN60204-1
• EN62135-1
• DIN EN ISO 22829
Intended use also means that you have read and understood the pro
duct documentation.
Safety instructions
WARNING
Use of unqualified personnel or non-compliance with warning
notes
Possibility of reduction of safety of persons/systems, function
disturbances/restrictions!
" Make sure that all work is carried out by properly qualified per
sonnel only.
English
Safety instructions
" Only skilled personnel who are familiar with the contents of the rele
vant documentation may install, operate and service the products
described.
Such personnel are
• those who, being well trained and experienced in their field and
familiar with the relevant norms, are able to analyze the jobs
being carried out, recognize any hazards which may have arisen
and take suitable safety measures.
• those who have acquired the same amount of expert knowledge
through years of experience that would normally be acquired
through formal technical training.
Please note our comprehensive range of training courses for per
sonnel qualification!
Training options For the latest information on training courses, teachware and
training systems please refer to
www.boschrexroth.com/training.
For more information, you may also contact
Bosch Rexroth AG
Berliner Straße 25
D-64711 ERBACH (Germany)
Tel. +49 (0) 6062 78-0
English
98 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Safety instructions
Safety instructions
Icon Meaning
PE conductor
2.6.2 Transport
English
CAUTION
Heavy loads and sharp metal edges
Higher risk of injuries through lifting of excessive weights, bruises
or cutting!
" When you plan and perform the work, please always note the
weight of the product (refer to technical data) and use appropriate
hoisting and transportation equipment, if necessary.
" Wear appropriate working clothes and use suitable protective
equipment (e.g. protective helmet/shoes, protective gloves).
100 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Safety instructions
WARNING
Dangerous electrical voltage
Possibility of cardiac arrhythmia, burns, shock!
" Please ensure that all plant sections worked on in the course of
the assembly have been safely isolated from supply and suffi
ciently protected against accidental/unintended reclosing!
CAUTION
Inappropriate performance of installation or assembly works
Possibility of reduction of safety of persons/systems, function
disturbances/restrictions!
" Make sure that installation and assembly are performed by quali
fied personnel who also has expert knowledge in the field of elec
tromagnetic compatibility.
" Please note the information provided in the technical data (e.g.
the environmental conditions).
" Please note the valid safety and accident prevention regulations.
" Do not ever deactivate any safety-relevant equipment.
Insufficient ergonomics
Possibility of reduction of personal/plant safety, negative effects
on health and/or concentration, function disturbances/restrictions,
English
operating errors!
" Make sure that the product is installed to ensure optimum ergono
mics. Operating elements/connections must be easy to reach at
all times, and displays/rating plates must be easy to read!
" Make sure that the devices and the operating elements/connec
tions are sufficiently protected against inadvertent operation or
contact.
Inappropriate fastening
Possibility of reduction of personal/plant safety, function disturban
ces!
" Make sure that the place of installation and the method of
fastening the modules are selected according to their weight!
Please also note dynamic forces which may affect the product.
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 101
Safety instructions
CAUTION
Heavy loads and sharp metal edges
Higher risk of injuries through lifting of excessive weights, bruises
or cutting!
" When you plan and perform the work, please always note the
weight of the product (refer to technical data) and use appropriate
hoisting and transportation equipment, if necessary.
" Wear appropriate working clothes and use suitable protective
equipment (e.g. protective helmet/shoes, protective gloves).
WARNING
Dangerous electrical voltage
Possibility of cardiac arrhythmia, burns, shock!
" The electrical connection may only be made by a skilled electri
cian who observes the valid safety regulations, the mains voltage
and the maximum current consumption of the plant sections.
" Use suitable, insulated tools for all electrical connection work.
English
" Please note that the voltage inside the unit of the controlling elec
tronic system directly after switching off the mains supply has not
been reduced to a harmless level yet.
Before working on the primary connection of the welding trans
former, the inverter must be de-energized and its DC link must
have been discharged. When the inverter power supply has been
switched off, you should therefore wait for at least 5 minutes be
fore working on the primary circuit.
" Use suitable measuring equipment and an appropriate measu
ring method to ensure that the respective unit is de-energized be
fore carrying out any work on the unit.
Safety instructions
WARNING
Inappropriate or missing evaluation of error messages
Possibility of reduction of personal/plant safety, function disturban
ces!
" Messages can be configured freely in the weld timer depending
on your requirements, either as ”warning” (no inhibition) or ”error”
(with inhibition).
However, messages with error characteristic always have to be
configured as ”error” and thus lead to inhibition of the connected
timer!
" Use the available message signals to design the process of your
application as safely as possible.
" With respect to fault analysis, please also refer to the information
in Section „Troubleshooting“.
Safety instructions
WARNING
Strong electromagnetic fields during the welding sequence
Possibility of function disturbances of cardiac pacemakers, other
implants or also hearing aids!
" Make sure that persons dependent on or using devices of this kind
generally avoid resistance welding equipment.
" Make sure that corresponding warning signs are posted at a
proper distance from resistance welding equipment.
" Please observe the EC directive „Electromagnetic fields
(2004/40/EC)“. It defines the limit values for extremities which
may be exceeded especially in manual welding gun applications.
In cases of doubt, please measure the field strength and provide
additional measures to ensure health and safety at work.
" Please note the Instructions BGV B11, “Accident prevention regu
lation relating to electromagnetic fields” issued by the Berufsge
nossenschaft (employers’ third party liability insurance associa
tion).
English
visor and servicing or repair department immediately.
CAUTION
Expulsions, hot surfaces, sharp metal edges
Possibility of burns, eye injuries!
" Wear protective gloves in order to protect yourself against injuries
on sharp metal edges and burns on the parts to be welded!
" Wear protective goggles in order to protect your eyes against ex
pulsion or hot metal burr.
" Only wear flame-retardant working clothes.
104 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Safety instructions
WARNING
Modification of the product
Possibility of reduction of safety of persons/systems, function
disturbances/restrictions!
" Modifications of the product are normally not permitted.
If you think that you can only use the product after a change, you
have to contact us before performing the change. This is the only
way to find out whether or not changes can be made safely.
You may, in any case, only perform changes on the product with
our written consent!
WARNING
Dangerous electrical voltage
Possibility of cardiac arrhythmia, burns, shock!
" Unless described otherwise, maintenance work must be per
formed on inactive systems that have been sufficiently protected
against reclosing!
Measuring or test activities that might be necessary on the live
English
Safety instructions
WARNING
High dynamic forces and extremely fast movements
Danger of impacts, bruises, entanglement and burns!
" You should always be aware of the possibility that motions can be
triggered by faults of the system and behave with the appropriate
care and sense of responsibility.
" Always stay outside the danger area of the welding system when it
is running!
" Do not ever deactivate any safety–relevant functions!
Robots and fixing elements may generate very high dynamic
forces and extremely fast movements. In addition, expulsion may
occur during a welding schedule.
English
mental influences (foreign bodies, moisture) must be carried out on
the final product when installed.
When installed in an enclosure, the EMC properties of this product
may be subject to change. For this reason, the final product (end
user device, machine, systems) should be subjected to a verification
of its EMC characteristics by the end product manufacturer.
106 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Safety instructions
English
" Remove residual moisture carefully after work.
NOTICE
Inappropriate control
Possibility of damage to the electrical equipment!
" Check whether the product is suitable for the application/control
electronics!
The product may only be used if suitable.
" Make sure that fluctuations or deviations from the nominal value
always range within the permitted tolerance limits (refer to techni
cal data).
3.4 Operation
NOTICE
Incorrect parameter settings
Possibility of overloading the welding transformer by incorrect pa
rameter settings!
" Make sure that the corresponding parameters have been properly
set in the weld timer and the power unit.
The maximum permitted welding current depends e.g. on the in
verter and the welding transformer used.
For this reason, our weld timers offer special parameters for
adjustment to the welding transformer used.
English
Strong electromagnetic fields during the welding sequence
Possibility of damage to wrist watches/pocket watches, floppy
disks or even cards with magnetic strips (e. g. EC cards)!
" Therefore, you should not carry any such items on you when wor
king in the direct vicinity of the welding equipment.
110 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
NOTICE
Plugging or unplugging modules or connectors/terminals into/from
live systems
Possibility of damage to the electrical equipment, unexpected
plant reactions!
" Unless described otherwise, never unplug or plug any connec
tors/terminals on live systems.
Scope of delivery
4 Scope of delivery
The scope of delivery is dependent on the order. Therefore we cannot
provide any globally valid information on the scope of your specific
delivery.
" Check the scope of delivery against the delivery note.
English
112 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Scope of delivery
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 113
Fig.1:Example views
English
Separate documents exist for the available weld timers (refer to
page 89).
For detailed information on the BOS software, please refer to the
BOS online help.
• Optionally with terminal box on the primary side (for transformer ty
pes without power plug-in connection):
Increases the degree of protection of the primary connection zone
from IP00 to IP55.
Version identification:
P: with round plug-in connection
A: provided for connection via terminal box (basic version)
S: with integrated current sensor
K: with secondary circuit output on the face side
T: with temperature sensor
R: with single-core plug-connection
3~ +
-
1000
Hz Transformer- Welding
Control unit MF inverter rectifier equipment
L2 V1
PSI
English
L3 W1
Driver
Power Controller
supply
U2 V2
U V
Welding
transformer
to temperature
monitoring
Control unit
PSG
to constant-current Rectifier
regulation in the PSI *
Secondary vol
tage tapping *
*: depending on trans
former design
to electrode gun
t t
1 ms
Resulting secon
dary current
ISEC
resulting heat (%I)
English
Resulting se
condary current
ISEC
Fig.6:Interrelationship: Pulse width of primary voltage and secondary current with medium-frequency welding
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 117
NOTICE
Overload by inadequate project engineering
Possibility of damage to the device, reduction of useful life, distur
bances in the welding process!
" Check the actual load of the medium-frequency welding
transformer!
Damages due to overload will result in the extinction of any
warranty claims.
English
• the transformer winding.
Example:
• Longest weld time: 400 ms
• Shortest cycle time: 2 sec
2000 ms
WLD WLD
400 ms 400 ms
2. Calculate the max. duty cycle ED[Tr] of the welding transformer for
your application.
Since the thermal capacity of the welding transformer is
considerably higher, its maximum permitted duty cycle is determined
on the basis of the welding cycle with a maximum integration time of
approx. 1 minute.
Example:
• Period of time for integration time: 60 sec
• Number of Welds: 1 * 20 spots
• Weld time per spot weld: 400 ms
English
60s
20 spots
3. In the course of the process, use the load diagram of your trans
former.
For the matching load diagram, please refer to the type-specific ope
rating instructions of your MF welding transformer.
Load curves show absolute limit values!
For reliable continuous operation, we recommend using the limit va
lues of the diode characteristics by 80% max. only!
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 119
30
25
i1 = 21 kA
i2 = 18 kA 20 P1
P2
15
10
0
1 10 100
Duty cycle ED (%)
ED [Tr] = 13 % ED [Di] = 20 %
English
• First draw the vertical at the previously calculated duty cycle of the
diodes (refer to step 1.: ED[Di] = 20 %).
• Use the diode characteristic with the appropriate weld time for this
purpose.
In this example: With a weld time of 400 ms, use the characteristic
for "diodes with a weld time of 400 ms“. You should always use the
diode characteristic with the longer next weld time for the weld
time actually used.
At the intersection (P1) you can now read the max. weld current i1
for the diodes (in this case approx. 21 kA) on the left axis.
" In case of parallel connection of transformers, only utilize the di
ode load curves up to max. 80% due to the current distribution va
riation!
5. Determine the maximum weld current of the transformer based on
the transformer-specific load diagram:
• First draw the vertical at the previously calculated duty cycle of the
transformer (refer to step 2.: ED [Tr] = 13 %).
• Now use the "transformer" characteristic.
At the intersection (P2) you can now read the max. weld current i2
for the transformer (in this case approx. 18 kA) on the left axis.
120 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
6. Use the lower of weld currents i1 and i2 (in this example: i2) as max.
secondary current for the relevant welding transformer (”Program
ming” topic, ”Electrode” tab, ”Upper current limit ” parameter“).
Rsec (mW)
900
English
800
700
600
500
400
Rsec = 300 mW
200
100
Isec (kA)
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26
Isec = 17 kA
English
Fig.9:Type plate device
Please refer to Sie the information to coolant from the following documentation:
English
124 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 125
Assembly
7 Assembly
7.1 Assembling the product
Information such as installation conditions, weight or dimensions
are provided in the type-specific operating instructions of your MF
welding transformer.
" Please note the instructions on installation and assembly in Section
2.6.3 on page 100 et seq. and Section 3.2 on page 107 et seq.
" Make sure that the welding transformer is not misused as load-bea
ring construction element of the welding gun.
English
126 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Assembly
Assembly
PSI
U2 V2
Primary circuit
U V U V U V
+ - + - + -
Secondary circuit
I1 I2 I3
Itot = I1 + I2 + I3
+
Electrodes -
English
" Make sure that only cables or flexible cords of a sufficient core size
are used for connecting the secondary circuit.
" If transformers have to be connected in parallel, please use secon
dary lines of identical core area and length for each transformer.
" A symmetrical distribution of the current to all three transformers
must be ensured.
" Make sure that the mechanical load on the secondary circuit connec
tions is as small as possible.
" Connect 1 electrode each to the positive ("+") and negative ("-") pole
of the transformer.
128 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Assembly
Temperature sensors
" In order to obtain a group message for the primary transformer win
ding and the high-current diodes, connect all temperature sensors of
a transformer in series unless this wiring has already been made in
the transformer.
If the terminals of the temperature sensors for the primary trans
former winding and the high-current diodes are separately available
externally, a detailed fault analysis can be performed through proper
wiring and evaluation.
" In the case of transformers connected in parallel, all temperature
switches must be connected in sequence.
" Connect the terminals of the temperature monitoring circuit to the in
puts of the temperature monitoring function.
Polarity is not important in this case. Provide a screen.
Some timers of the PSI 6xxx type have been prepared for monitoring
a single temperature circuit (X3, terminals 4 and 5).
If this is not the case, or if the primary transformer winding and the
high-current diodes are to be monitored separately, the temperature
sensors must be evaluated appropriately by the PLC.
" Make sure that opening a temperature sensor will already initiate a
fault message and cause the respective timer to be inhibited.
Current sensors
English
PSI PSG
WH
Secondary
X3
current sensor
BN
WH
PSG
Secondary
current sensor
BN
WH
PSG
Secondary
current sensor
BN
Assembly
English
U MF (
V inverter (
W -
(
PE
Transformer
Protection zone
Assembly
U MF (
V Undervoltage re inverter (
W -
lease (
PE
Transformer
FU
Assembly
Current
transformer Replace protective conductor jumper (MPE)
by fault protection resistor(refer to page 152)
U MF (
V Undervoltage re inverter (
W -
lease (
PE
Transformer
g.f.c.i.
Protection zone
English
132 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Assembly
When delivered, the transformers have already been prepared for the
“direct PE conductor connection” protective measure (to EN 62135-1).
For this purpose, the PE connection is connected to the negative pole of
the secondary circuit through a detachable protective conductor jum
per.
The PE connection is always connected internally to the transformer
housing and cannot be removed.
The protective measure used is dependent on the respective applica
tion.
The machine/plant supplier/operator is responsible for selection,
realization and functional testing.
" Make sure that only cables or flexible cords of a sufficient core size
are used for making the connections.
" Connect the transformer’s protective conductor terminal (PE) to a
suitable grounding point.
" Install the suitable protective measure in accordance with the cir
cumstances of the plant.
" If the protective conductor jumper is removed or replaced by a
ground fault protection resistor, this condition has to be indicated in
an indelible manner on the transformer's circuit diagram.
" If the protective conductor jumper is used, a test according to Sec
tion 7.2.3.1 on page 133 et seq. has to be performed.
" Check whether or not circulating currents are present. Also refer to
English
Assembly
WARNING
Non-operative protective conductor jumper
The “direct protective conductor connection” protective measure
becomes ineffective! That means that human lives may be in
danger in the event of an insulation failure (between primary and
secondary circuit)!
" Do not commission the system with “direct protective conductor
connection” unless the following test has been performed without
any objections.
English
The voltage measured must not exceed 1V (refer to EN 60204, sec
tion 20.2 and table 7).
Welding transformer
+
Enclosure
I X 10 A
max. 1 V X
X
Assembly
WARNING
Circulating currents in case of the „direct protective conductor
connection“ protective measure!
Dangerous contact voltage possible!
" If, according to the subsequent test, it is not possible to avoid cir
culating currents when using the „direct protective conductor
connection“, voltage- or current-operated earth-leakage circuit
breakers must be used which are suited for operation at 1000Hz
medium-frequency systems with DC link.
Welding transformer
+
Power supply line Workpiece
U (
( MPE -
V
PE (
Fig.16: Example: no circulating currents because the workpiece has not earth connection
U (
( MPE
V -
( -
PE MPE
Enclosure
Fig.17: Example: possible circulating currents via power supply line, housing, workpiece and possibly also via
additional guns working at the workpiece
Assembly
1. Apply measuring belt to the correct pole of the electrode gun and fix
its position. The position of the current sensor has to be taken into
account (refer to the respective transformer circuit diagram). The fol
lowing applies:
- Current sensor at positive pole: apply measuring belt
to negative pole
- Current sensor at negative pole: apply measuring belt
to positive pole
2. Close electrode gun without a workpiece.
3. Let weld current flow (in KSR mode).
Measure and register weld current (i1).
4. Open electrode gun, insert workpiece and close gun.
Also close all other guns which normally work at the same workpiece
simultaneously.
5. Current input as for 3.
Let weld current flow again.
Measure and register weld current (i2).
Welding transformer
+ +
Supply line
(
U MPE Workpiece
(
V - -
(
PE
English
A Weld cur A
rent meter
Assembly
WARNING
Arbitrary use of the ground fault protection resistor
The protective measure "g.f.c.i. protection circuit" may become
ineffective by the use of an inappropriate ground fault protection
resistor! That means that human lives may be in danger in the
event of an insulation failure (between primary and secondary cir
cuit)!
" Only use the ground fault protection resistor in connection with a
ground fault protection device with a nominal ground fault current
of less than or equal to 30 mA (in accordance with EN 60947-2) in
TN or TT systems up to 690 V max. that are specifically designed
for welding transformers (refer to EN 62135-1).
" Do not commission the system with "g.f.c.i. protection circuit" un
less the following test has been performed without any objections.
1. Check the ground fault protection resistor visually for damage, tight
ness and correct connection.
For information on the position of the ground fault protection resistor,
refer to Section „Dimension drawing“ in the type-specific operating
instructions for your MF welding transformer. The resistor has to be
mounted in place of the protective conductor jumper according to fi
gure 22: on page 152.
2. Measure the resistance resulting between the transformer’s protec
tive conductor connection (PE) and the negative pole of the secon
dary circuit when the transformer is not connected on the primary
side.
English
Welding transformer
+
Electrode open
U -
V
PE
Test point
Test point
Enclosure
Resistance meter
Fig.19: Measuring layout for detecting the ground fault protection resistor
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 137
Assembly
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 139
Commissioning
8 Commissioning
WARNING
Dangerous electrical voltage
Possibility of cardiac arrhythmia, burns, shock!
" Make sure that unauthorized persons do not work on/in the switch
cabinet or on the gun.
During commissioning, live plant components are accessible! This
reduces the safety of persons and the plant!
" Make sure that the above mentioned prerequisites for commissioning
are met.
1. Activate the compressed air supply and the cooling units, should this
have to be done manually.
2. If the 24 V supply of the control logic (infeed at X4) is generated
externally, switch on the 24 V supply of the control logic.
If the 24 V supply of the control logic (infeed at X4) is generated in
ternally by the integrated power unit, switch on the mains supply of
the inverter.
English
For PSI 6x00: the LOGIC LED at the front side of the timer must be lit
green after booting of the weld timer.
For PSI 6xCx: the display in the diagnosis module should be on
„RUN“ after booting of the weld timer or at least display a sequence of
numbers.
LOGIC LED
DC LINK VOLTAGE LED
Diagnosis module
Commissioning
WARNING
English
Commissioning
English
• Number of parallel (diodes)
• Switch-off temperature
For information on the parameters, please refer to the online help of
BOS 6000.
10.Enter the number of transformers used via the „Number“ parameter
and take the parameter value over into the timer.
11.If the „Number“ parameter has been configured with values greater
than 1, enter the connection option used (serial, parallel).
12.Use the „Upper current limit“ parameter to limit the secondary cur
rents which can be parametrized transformer- or gun-specifically.
For detailed information, refer to Section 5.3.1 on page 117 et seq.
13.Make sure that the „Current measurement range“ parameter princi
pally matches the used application.
14.Make sure that the „Current sensor sensitivity“ parameter principally
matches the used current sensor system.
Please note that the parameter is adjusted by the timer automatically
in the course of a current calibration. Therefore do not change the pa
rameter value without reason!
15.If different guns are operated on the timer via docking, repeat the con
figuration for each gun used starting with step 4.
142 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Commissioning
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 143
Operation
9 Operation
" Please note the instructions on operation of the product from
page 103 and from page 109.
English
144 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Operation
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 145
10.1 Maintenance
" Include the following activities in the maintenance schedule:
• Check the functionality of all protective devices.
This refers to, in particular, the operativeness of the protective
conductor wiring and (if used) the ground fault protection device
and the ground fault protection resistor.
Error states must quickly release the system's main switch.
• Check the cooling water circuit for leaks and proper functioning.
Corrosion or condensation may not occur.
Use suitable cooling water additives, e.g., in order to avoid algae
growth.
• Check terminal and clamp connections of all cables for damages
and firm sit.
" Please note the instructions regarding of maintenance interval in
BGV A3 §5, “Accident prevention regulation relating to electrical sys
tems and equipment” issued by the Berufsgenossenschaft (employ
ers’ third party liability insurance association).
" Document your activities.
English
146 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 147
CAUTION
Heavy loads and sharp metal edges
Higher risk of injuries through lifting of excessive weights, bruises
or cutting!
" When you plan and perform the work, please always note the
weight of the product (refer to technical data) and use appropriate
English
lifting and transportation tools, if necessary.
" Wear appropriate working clothes and use suitable protective
equipment (e.g. protective helmet/shoes, protective gloves).
1. Switch off the power supply (mains) of the weld timer and secure the
power supply against unauthorized/unintended reclosing.
The DC LINK VOLTAGE LED on the front side of the unit is extinguis
hed.
LOGIC LED
DC LINK VOLTAGE LED
Diagnosis module
2. Make sure that all connections to the transformer are marked clearly.
3. Block related connections for the cooling water supply and
discharge should this be necessary manually. Make sure that inad
vertent opening is avoided. Then disconnect the existing water con
duits.
4. Use suitable measuring equipment and an appropriate measuring
method to ensure that the transformer connections of the respective
weld timer are de-energized.
Take into consideration that internal voltages need at least 5 minu
tes for discharge after switching the mains power supply of the timer
English
off. Do not touch the mains and transformer connection during this
period of time.
5. Loosen the connections.
6. Make sure that the transformer cannot make uncontrolled move
ments after loosening of the retaining screws and then loosen the
retaining screws.
7. Remove the transformer.
For transport and storage, please take into account the information
provided in Section „Transport and storage“ on page 123 and for dis
posal the information provided in Section „Disposal“ on page 149.
8. When dismantling the unit, make sure that all remaining connection
cables are sufficiently insulated and protected against contact.
Dismantling has now been completed.
Additional steps if the dismantled unit is to be replaced:
9. Install the new unit (refer to Section „Assembly“ from page 125).
10.Carry out a commissioning procedure (refer to page 139 et seq.).
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 149
Disposal
12 Disposal
Recovery of materials The products manufactured by us can be returned to us free of charge
for proper disposal.
However, the following conditions have to be satisfied for this purpose:
• no deposits such as oil, grease or other contamination
• no inappropriate extraneous materials or third-party components in
cluded.
The packaging materials are made of cardboard, wood and polysty
rene.
For environmental reasons, please do not return any empty packagings
to us. They can be easily recycled.
The products are to be sent postage prepaid to the following address:
Bosch Rexroth AG
Bürgermeister-Dr.-Nebel-Straße 2
D-97816 Lohr am Main / Germany
English
Our products do not contain any hazardous materials which may be re
leased by their intended use. Therefore, no negative effects on the en
vironment are to be expected under normal circumstances.
150 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Disposal
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 151
English
152 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
WARNING
Arbitrary use of the ground fault protection resistor
The protective measure "g.f.c.i. protection circuit" may become ineffective
by the use of an inappropriate ground fault protection resistor! That
means that human lives may be in danger in the event of an insu
lation failure (between primary and secondary circuit)!
" Only use this ground fault protection resistor in connection with a
ground fault protection device with a nominal ground fault current
of less than or equal to 30 mA (in accordance with EN 60947-2) in
TN or TT systems up to 690 V max. that are specifically designed
for welding transformers (refer to EN 62135-1).
26.4 26.4
18.2
1070 081 822-101 1070 083 996-101
∅ 6.5
83.0
120.0
English
158.0
∅ 6.5
∅ 6.5
∅ 6.5
Installation of ground fault protection resistor Installation of ground fault protection resistor
with long connection cord: with short connection cord:
V U
MPE
V U
MPE
English
Screw M6x10
Fastening of protective
Spring ring ∅6 conductor jumper
Washer ∅6
Protective resistor connection
Protective conductor jumper connection
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 155
Troubleshooting
14 Troubleshooting
The units are sturdily built. Nevertheless, disturbances may occur in ex
ceptional cases:
• by wrong electrical connection,
• by insufficient cooling, or overload,
• by exceeding the maximum current values (parametrization) or moni
toring values.
" Use the type-specific options of your MF transformer for the reporting
of errors (e.g. by suitable evaluation of the sensor system or provided
temperature switches).
For information on the options provided, please refer to the type-spe
cific operating instructions of your MF transformer.
A list of all error and status messages is provided in the online help of
BOS 6000.
There, you will also find information on fault elimination in addition to
the possible causes.
When an error has occurred, the timer will be inhibited. In this con
dition, no welding schedule is possible until the error has been reset.
English
For PSI 6xCx:
In case of fault, the diagnosis module shows the fault number.
READY LED
Diagnosis module
Troubleshooting
Technical data
15 Technical data
The technical data of your MF transformer is provided in the type-
specific operating instructions.
English
158 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Technical data
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 159
Service worldwide Outside Germany, please contact your local service office first. For hot
line numbers, refer to the sales office addresses on the internet.
Preparing information To be able to help you more quickly and efficiently, please have the fol
lowing information ready:
• Detailed description of malfunction and circumstances
• Type plate specifications of the affected products, in particular type
codes and serial numbers
• Your contact data (phone and fax number as well as your e-mail ad‐
dress)
160 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 161
Annex
17 Annex
English
162 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Annex
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 163
List of tables
18 List of tables
Table1: Necessary and supplementary documents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Table2: Example for the structure of a safety instruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Table3: Danger classes according to ANSI Z535.6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Table4: Examples for classification of safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Table5: Icons used . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Table6: Designations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Table7: Possible icons on the product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Table 8: Type plate device designation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Table9: Abbreviations and definitions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
English
164 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 165
List of figures
19 List of figures
Fig.1: Example views . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Fig.2: Type designation of the PSG welding transformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Fig.3: Block diagram overview: PSI 6000 with transformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Fig.4: Detailed block diagram of a medium-frequency inverter system . . . . . . . . 115
Fig.5: Secondary rectification by the PSG transformer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Fig.6: Interrelationship: Pulse width of primary voltage and secondary current with
medium-frequency welding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Fig.7: Example of a load diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fig.8: Example of a current/resistance characteristic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Fig.9: Type plate device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Fig.10: Example: parallel connection of several transformers . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Fig.11: Example: series connection of the secondary current sensors . . . . . . . . . 128
Fig.12: Example: ”direct protective conductor connection” according to EN62135-1 . .
129
Fig.13: Example: voltage-operated earth-leakage circuit in accordance with
EN62135-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fig.14: Example: g.f.c.i. protection circuit according to EN62135-1 . . . . . . . . . . . 131
Fig.15: Measuring layout for verifying the protective conductor connection . . . . . 133
Fig.16: Example: no circulating currents because the workpiece has not earth
connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Fig.17: Example: possible circulating currents via power supply line, housing,
workpiece and possibly also via additional guns working at the workpiece 134
Fig.18: Measuring layout for detecting circulating currents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Fig.19: Measuring layout for detecting the ground fault protection resistor . . . . . 136
Fig.20: Displays at the control unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Fig.21: Displays at the control unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Fig.22: Ground fault protection resistor: dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Fig.23: Installation of ground fault protection resistor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Fig.24: Displays at the control unit (error) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
English
166 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 167
Abbreviations
20 Abbreviations
Table9: Abbreviations and definitions
Abbreviation Meaning
AC Alternating current.
BOS Bedienoberfläche Schweissen (Graphical User Interface
(GUI) for welding)
BQR User interface for U/I controller
CAN Controller Area Network; data bus
CT Cool time
Time between the current impulses/blocks (1., 2., 3. CT)
Cyc Cycles. Refer to P.
daN Dekanewton. 1 daN = 10 N
DC Direct current.
dimmed The relevant object or its text is shown in grey color. In this
condition, the relevant functionality is inhibited, or cannot
be activated for reasons of the very system.
DST Downslope time.
Time in which the %I decreases until the end of the
MainWLD.
ELMO Electromotive.
EMC Electromagnetic compatibility
EOS End of Sequence. Refer to WC.
ESD Electrostatic discharge.
Abbreviation for all names that are related to electrostatic
discharge. e.g. ESD protection, ESD hazards, ESD-sensi
tive components.
English
FPO Freely programmable output.
Is not offered for all timers.
HLD Hold time.
Time after the last weld time in which the parts to be wel
ded can cool down.
HSA Main switch trip.
%I General abbreviation for heat.
May be specified in %I (scale values) or kA
Scale values (%I)
With thyristor power units: Measure for the electrical phase
value.
For MF inverters: Measure for the pulse width.
Ignition Ignition:
Firing pulses for triggering the power unit are switched on
and off
IMP Number of impulses.
Impulses forming the MainWLD.
IP Internet Protocol
kA Kilo-Ampere (amount of current)
kN Kilo-Newton (force)
KSR Constant-current regulation.
Keeps the current in the welding circuit constant.
168 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Abbreviations
Abbreviation Meaning
KUR Constant-voltage regulation
Compensates line voltage fluctuations.
LT Power unit (thyristor or inverter)
MF Medium Frequency
ms Milliseconds.
NBS Mains load limitation control
Monitors and influences the mains load.
NWI Post-warming pulse.
OFF Off Time.
Time between two spot welds in which the solenoid valve
is not driven. Relevant for Repeat mode only.
Option button Round object on the user interface for toggling a function
on/off.
P Cycles (mains cycles)
With a line frequency of 50 Hz: 1 P -> 20 ms.
With a line frequency of 60 Hz: 1 P -> 16.6 ms
PE Protective Earth. PE conductor.
PG Programming terminal/welding computer
PHA Phase angle
PLC Programmable Logic Controller
Post-heat Post-heating time, also referred to as PstWLD or 3.WLD
Pre-heat Pre-heating time, also referred to as PreWLD or 1.WLD
PreWLD Refer to Pre-heat.
PSF Process stability.
English
Abbreviations
Abbreviation Meaning
TCP Transmission Control Protocol.
TCP controls the way in which data is exchanged between
computers. It is a link-oriented, packet-switching transport
protocol and belongs to the range of Internet protocols
(IP).
Temp. Temperature.
Tool tip Explanatory text.
Appears when the mouse pointer remains on an input
field/object for a moment.
ÜK Monitoring contact
e.g. for monitoring the pressure inside the cylinder (that
closes the electrodes) or monitoring of the electrode posi
tion (e.g. gun closed")
UIP Process quality.
UIR UI control
UST Upslope time
Time in which the %I increases from the beginning of the
MainWLD.
WC Weld complete contact.
This signal is output when the schedule has been com
pleted.
WLD Weld time
A distinction is made between PreWLD (pre-heating time
or 1.WLD), MainWLD (main weld time or 2.WLD), and
PstWLD (post-heating time or 3.WLD).
All 3 weld times can be programmed separately in terms of
duration and %I.
Impulses and slope values can only be programmed for
the MainWLD.
English
WT Weld timer.
Weld timer, also referred to as resistance weld timer or
simply as timer.
170 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Abbreviations
Notes:
English
1070087062 / 08 | PSG xxxx Bosch Rexroth AG 171
Index
21 Index
A I
Abbreviations, 167 Icons, 93
AC, 167 Installation, 125
Accessories, 151 Intended use, 95
Assembly, 125
K
B KSR, 167
BOS, 93 KUR, 168
BQR, 93
L
C Load diagrams, 118
CE marking, 105, 161 M
Circulating currents, 134 Maintenance, 145
Commissioning, 139 Maintenance schedule, 145
Configuration, 141 Medium-frequency welding, Functional principle, 115
Connecting the water supply, 137 MF, 168
Connection MPE, 129
Cooling water, 137
electrical, 126 N
Cooling water connection, 137 NBS, 168
Crossover currents, 134
Current/resistance characteristics, 120 O
OFF, 168
D Overload, 117
Damage to products, 107 Overview, 113
Damage to property, 107
P
DC, 167
Parallel connection of several transformers, 127
Declaration of conformity, 105, 161
PG, 93, 168
Designations, 93
PLC, 93, 168
Direct current link circuit, 115
Primary circuit, Connection, 126
Direct protective conductor connection, 129
Primary voltage, 116
Dismantling, 147
English
Principal components
Disposal, 149
of our electronic equipment, 149
Disturbances, 155
of our packaging materials, 149
Duty cycle (ED), 117
Protection circuit
E Fault current, 130
Electrical connection, 126 Fault voltage, 130
ELMO, 167 protective conductor jumper, 132
EMC, 167 PSF, 168
Environmental protection, 149 PSG, 93, 168
EOS, 167 PSI, 93, 168
Error displays, 155 PST, 93, 168
ESD, 167 Q
Qualification of personnel, 96
F
Faults, 155 R
Functional principle of medium-frequency welding, READY LED, 155
115 Recovery of materials, 149
Recycling, 149
G Repair, 145
g.f.c.i. protection circuit, 130 Replacement, 147
Ground fault protection resistor, 152 Reset fault, 156
H S
Hazardous materials, 149 Scope of delivery, 111
HSA (main switch trip), 167 Secondary circuit resistance, 120
172 Bosch Rexroth AG PSG xxxx | 1070087062 / 08
Index
Bosch Rexroth AG
Electric Drives and Controls
P.O. Box 13 57
97803 Lohr, Germany
Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2
97816 Lohr, Germany
Tel. +49 9352 18 0
Fax +49 9352 18 8400
www.boschrexroth.com/electrics
DOK-PS6000-MF-TRAFOS**-IT08-D0-P