Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
l- cn
F
o llr
a
J
l-
l- (u
o
= OI
+,
e
Liebe Deutsch [ernende, ,,t*tq". h* {3*';l gln,ri tir"afl 'a',siv fi vtn r,1*ai l.rt I (-u
.F
l-
deutsch üben faschentrainer Präpositionen ist ideaI für das schnetle
und bequeme Lernen zwischendurch. Das klejne, handtiche Format
passt in jede Tasche. So können Sie jederzeit zu Hause oder
unterwegs Übungen machen.
lokale Präp. A1., A2, A3, 44, A5,
A12 82 C1
El, E3, E4, E5, E6, EB, E9, E12
D1,,
46, 48, A1O, All,
D2,05, D6, D7 o
t1,, F2, 14 G1,, G2
Im Taschentrainer Präpositionen finden Sie
. a0 Übungen zur WiederhoIung und Vertiefung auf
zwei Schwierigkeitsstufen bis B1 rs und ab 82 ffi,
temporate Präp. 47, A9 C4 G3
Vorwort )rientieru ng 5
A1 Wo? Wohin? Woher? A2 Zu oder noch Hause?
Ergänzen Sie bei/beim, von/vom oder zu/zum. Ergänzen Sie zu, noch oder von zu.
Sie geht gerade Sie ist gerade Sie kommt gerade 0. Wann bis du gestern Abend nar.l't Hause Erst um zehn.
zttw Arzt. bu,w Arzt. uowL._ Arzt. gega nge n?
1. Unsere Kinder spieten Fußbat[. 1, Mit wie vieI Jahren bist du Mit 20.
Hause ausgezogen?
Zweimal pro Woche Wenn sie ManchmaI schauen
bringen wir sie Training kommen, sind wir ihnen 2. Bist du am Wochenende Hause? Wahrscheintich nur
Trai ni ng. sie immer hungrig. Training zu. am Sonntag.
2. Es ist wieder Zeit für einen Einkauf. ? Kann ich zu dir Hause kommen? Natürtich.
Deshatb fahren mit ALDI können Ubrigens habe jch /, Ist bei euch _=*- Hause immer so viel [os? Eigentlich nicht.
dem Auto wir kosten Ios diese Hausschuhe aucn
5. Hast du dein Buch schon wieder Leider ja.
ALDI. parken. ALDI.
Hause vergessen?
3. Meine Tochter ist unterwegs.
6. Kommst du gerade Hause? Nein, aus der Stadt.
Sie wotlte gegen sechs Sie geht _ ihrer Sie bteibt bis zum
t. Wann musst du Hause gehen? Leider schon in
ihrer Freundin Freu ndin. Abendessen
zehn Minuten.
zurück sein. ihrer Freundin.
4. Wo kann man gut einkaufen? B. Hast du schon --- Hause angerufen? Nein, das mache
ich jetzt.
Die besten Brezetn Am frischesten ist Wi[[ man Fleisch aus oer
gibt es _ das Gemüse Region kaufen, geht
9. Wann hast du zuletzt Hause Vor zwej Tagen.
tetefo niert?
Bäcker. Bio-Markt. man Metzqer.
B A. AILtog A. Atltag
i'-'.J
A3 Das muss ich dir erzähten A4 Wichtige und weniger wichtige Termine
Ergänzen Sje die Präposition in, auf oder zu und den Artjket. Ergänzen Sie die Präposition zu und den Artike['
ManchmaI gibt es mehr ats eine richtige Lösung.
Kommt ihr mich heute Nachmjttaq besuchen?
0. Sejt einer Stunde witL ich *tf din I ,tu post gehen, aoer
ständig ktingett das Telefon.
0. die-+ank-- meine-EtLeffr-
2. Ich muss dringend Friseur. Meine Haare sehen 1. die Post - Stefanies Geburtstagsparty
schrecktich aus.
Das geht leider nicht, ich muss unbedingt
3. Im September kommt meine Tochter Schule. Tut mir [eid, aber ich npho ljphpr
Mein Sohn geht schon _ Gymnasium.
Studente n knei pe. Das geht lejder nicht, ich muss unbedingt
Tut mir [eid, aber ich gehe lieber
5. Auf dem Weg Arbeit hört meine Freundin immer
Rommstein.
3. der Arzt - die Gvmnastik
6. Wir sjnd am Sonntag Jubitäumsfest der Firma
Das geht leider nicht, ich muss unbedingt
Jonos & Söhne. gegangen.
Tut mir [eid, aber ich gehe lieber --
7. Nach den Hausaufgaben gehen unsere Kinder zum Spieten
Park. 4. ein Vortrag - FußbattspieL
8. Die Fontastischen Vier machen eine Deutschtandtournee und wir Das geht leider nicht, ich muss unbedingt
gehen morgen Konzert. Tut mir [eid, aber ich gehe Lieber --
9. Am 1. Juti kommt der neue Fitm von Carotine Link
deutschen Kinos. Den möchte ich unbedinqt sehen.
5. ore Vortesung - der Spanisch-Stammtisch
10 A. Alltag A. AIItog 1 1
,ii''", ' .
'
lr. ,,,
A5 SMS-Texte
A6 Erziehung
Ergänzen Sie die Nomen.
A. Ergänzen Sie die Präpositionen.
Arn nächsten Tag sucht der Sohn maI wieder seine Sachen. Die Mutter
erinnert ihn:
trffi'*
Zü
Hast du die
-'-----'
beste[tt? Ich
hote gerade
Mama vom
12 A. AILtag
A. ALItaq i 3
A7 tin Arbeitstag
Wetche Uhr passt zur Situation?
0. Kurz vor Z kLingett der Wecker. 6. Zwischen hoLb und dreiviertel6 habe ich Feierabend.
I. Da bin ich schon seit einer Stunde wach. 7. In einer halben Stunde bin ich zu Hause.
2. Meine Arbeit beginnt um 9 lJhr. B. Vor Mitternachf gehe ich nie jns Bett.
3. Gegen 11 Uhr trinke ich Kaffee. 9. Ich sch[afe dann innerhoLb von 5 Minuten ein.
4. Von halb 12 bis 14 Uhr gibt es jn der Kantine Mittagessen. 10. Noch 6 Stunden wache ich wieder auf.
z";=-rr
'41 K 4-\
i"V'.
*4
B4
^J)
täI
7-:i\
((i \ iF /^
t---\ f.
l(r:)
\v/ r-7 V h.
F'
,TR
(- v'-))
\-r-/
i
14 A. AIItog A. Alltag 1 5
A8 0rdnung in der Küche A9 Beim Arzt
Was ist richtig? Einmal jst a, b und c rjchtjq. Ergänzen Sie innerhalb, auJ3erhalb oder wrihrend (+ Gen.).
Kann ich dir hetfen? - Gern. 0. Inn^e*halb der nächsten Woche wird das neue Medjkament qetiefert.
Spütmaschine geräumt werden. b. in der lichen Notdienst. Die Tetefonnummer [autet 549...
,d aus der a
Sie dürfen ,. der Untersuchung nicht sprechen.
1.. Das Besteck kommt linke a. in der
Schublade. b. in die 3. Ihre Tabletten nehmen Sie bitte der Mahtzeiten ein,
C. ZUT
am besten eine Stunde davor.
2. Die B[umenvase kannst du wieder a. auf die 4. Soltte es eines Monats nicht besser sein, dann
Fenster ste[[en. b. ans kommen Sie bitte noch maI vorbei.
neben dem
2
J. Die schmutzigen Töpfe werden ins
5. der Sprechzeiten stetlen wir kejne Anrufe durch.
16 A. AIItog A. ALItag 17
All Wo ist Schnuffet? 412 Erzähtenswert
Ergänzen Sie dje Präposition on, auf, hinter, in, Ergänzen Sie die Präpositionen und Artjke[.
neben, unter, vor oder zwischen und den Artikel".
3. lch habe ihn Küche gesehen. Da darf er doch gar nicht hin.
1.. Ich habe einen djcken Briefumschl"ag Brjefkasten gezogen.
5. Er hat sich Kissen (PI.) Glaub ich nicht. 3. Ich habe die Fahrkarte Umsteigen vertoren.
versteckt. 4. Ich habe die atten Schattptatten. FLohmarkt gebracht.
6. Er tiegt sicher sein. Nein, da habe ich schon 5. Ich habe ein attes Foto ___ Rechnungen entdeckt.
Käfig. nachgesehen.
6. Ich habe den Lottoschein Mü[teimer gesucht.
7. __
Ich gtaube, er ist Gardine. Siehst du ihn?
7. Ich habe eine kteine Katze draußen Haustür gefunden.
8. Er hockt sicher Papas Papa ist doch gar nicht da.
Schoß. Vor den CDs gab es ScholLplotten
18 A. Alltag A. ALItag 1q
B1 Woher hast du das? Wo kann man das kaufen?
Ergänzen Sie die Präpositionen und ArtikeL. Frgänzen Sie auf, bei oder in und den Artike[.
aus - vom aus dem von der - am 0. Hast du eine neue Waschmaschine? - Ja, die habe ich beL Quelle
aus dem - an der vom - an der von meinem - zum bestettt.
AUS dem - in der -.vokin"d€r von meinen - aus der
1. Wo hast du den Camcorder gekauft? ein Fachgeschäft.
0. Woher hast du den totten Ring? Vow JuweUer _AL fuL 2. Wo hast du dje Kamera gefunden? - Die habe ich- -- Ebay ersteigert.
Rosenstraße.
3. Hast du das Auto hier gekauft? - Nejn, Fiat-Händter in
1. Woher hast du die roten Schuhe? itatien Markt. Stuttgart.
) Woher hast du die Lösungen? - dem Lösungsheft, das 4. Wo hast du dje neuen CDs gekauft? - Amazon.
ich Bibl"jothek gefunden habe.
--
5. Wo hast du die leckeren Erdbeeren gekauft? Bio-Laden'
3. Woher hast du die Artischocken? - Die sind frisch
6. Wo hast den Ledergürtel gekauft? - ein , Straßenhändler.
Bauernmarkt _ Elisabethkircne.
4. Woher 7. Woher hast du den guten Rotwein? -- Den habe ich -- ein
hast du die schicke Sonnenbritle? - Die habe ich
Winzer in der Pfatz entdeckt.
Mann Geburtstaq bekommen.
',ie brauchen noch einiges für die neue Wohnung, Ihr Freund jst
0. Bitte ein Minera[wasser... l/ a. mit vieI Soße bitte.
,rnderer Meinung. Sie erktären jhm:
1.. Bitte eine heiße Schokotade ... b. mit vieI Käse.
2. Für mich bitte einen Salat ... c. mit Sahne.
0. Den Stoff brauche ich für
im Schtafzimmer. Bücher (dein)
3. EinmaI Würstchen ... d. oh ne Eiswürfe[. Ya+@
l. Der Teppich ist für Wohnzimmer
4. Eine große Portion Pommes... e. mit Senf.
?. Das Regal brauchst du für
5. Eine dicke Scheibe Schweinebraten f. ohne Satatbtatt bitte.
6. Ich hätte gern einen Tee ... g. ohne Würstchen bitte. 3. Die Decke brauchen wir für Bad
7. Die Ptzza bitte ... h. mit Zitrone. 4. Der SpiegeLschrank istfÜr Gästebett
Garderobe
B. Bitte eine Cota... ,il ohne Kohlensäure. 5. Die Kteiderbügel sind für
3.
Joggen...
9. Unser Ge[d Liegt ... ... können Sie nur bar bezahten.
i0. Meine 0ma Legt ihr Geld ... mit Kreditkarte zahlen?
1, Was ist [u*;?
0. Du siehst so zufrieden aus. Was ist [os? - Ende r-). an - bei BtL.t44. Windsurfen antt. Gardasee.
September bin jch in München ailf ds44,
1. auf - bei Freunden ,_ Party.
oktoberfert
ist denn deine Tochter?
(eine) 2. an-in , Urtaub Strand.
1,. Wo - Sie kommt gleich
Vera nstattu ng
raus, sie ist qerade l. in-in München Deutschkurs.
2. Du siehst so besorgt aus. Was ist los? - Unsere 4. an-in _ Hotel Bar.
-1B-jährige Tochter ist zum ersten MaL atlein (mein) Batkon
\. durch - in Freundin _-___ Cafe.
. Hoffentlich ktappt attesl
Markt b. bei - in Skifahren Schweiz.
3. Was machst du denn für ein Gesicht? - Ich bin
noc.hnrLf Ich war gerade
I
l. in - in Paris ,_ _ Studentenwohnheim.
bei der sich die Teilnehmer nur angeschrien jltebe.rfesf,
8. auf - über Bekannte Fest
haben.
9. an-bei-in Srhlanclestehen Kasse
Du bist so braun. Warst du im Urlaub? - Nein, Petras
-
Su permarkt.
ich habe eine Woche [anq bei schönstem Wetter Geb u rtstagsfeier
jm 10. Stock gelegen. 10. bei - in Chatten I nternet.
30 C. Menschen C. Menschen 31
C4 E-Mait an eine Freundin Neugierige Fragen
Ergänzen Sie seif (4maL), noch (3maL) oder vor (5maL). A. Antworten Sie mit wegen + Gen.
Eigentlich woltten Sje Ihre Freundjn anrufen, aber es ist schon sehr zwei Freundinnen unterhatten sich:
snät dpqwpnpn schreiben Sie ihr ejne E-Mait:
jhr gestern nicht mehr gekommen? (der Umzug)
0. Warum sejd
Wegen dc.s Utu,zttgs hatten wir keine Zeit.
Jelt(0) Tagen wit|. ich dich anrufen, aber nje hat es gektappt. ?. Warum spielst du eigenttich Ktavier? (meine Ettern)
Jetzt schreibe jch djr schnell eine E-Maj[. _ (1) wann haben Du wejßt doch, wegen ___
wjr uns eigent[ich nicht mehr gesehen? Ich gtaube, unser letztes
L Warum fahrt ihr jetzt nicht in UrLaub? (ich)
Treffen war _
(2) einem halben Jahrl
Wegen , weil ich wichtige Termine in der Firma habe.
Wie geht es dir? _ (3) meinem Umzug (4) zwei
Monaten bin ich nur im Stress. Die Wohnung ist noch [ange nicht 4. Warum siehst du so müde aus? (die Party)
fertig eingerichtet und ich weiß nicht, ob ich (5) Wegen in der Nachbarwohnung konnte jch kaum schtafen.
Weihnachten noch atles schaffe. Außerdem komme ich jeden Tag
5. Warum fährt sie im Urtaub immer an die 0stsee? (ihre ALLergie)
erst (6) sechs Uhr abends heim. Am Wochenende komme ich
Ich gtaube wegen
dann nicht _ (7) zehn aus dem Bett.
Und dazu der übtiche Arger: (B) neun Wochen habe ich einen tr. Warum war dejn Bruder nicht beim Training? (seine Vertetzung)
-
Kteiderschrank bestettt, der immer noch nicht getiefert ist. Meine Wegen darf er drei Wochen keinen Sport machen.
gesamte Kteidung liegt im Zimmer herum.
(9) Mittwoch habe
7. Warum bist du so nervös? (morgen)
ich wenigstens ejne neue Waschmaschjne. Dje alte ist _ (10)
Na, wegen da habe ich eine Prüfung.
sechs Jahren kaputt gegangen. Zum Gtück fahre jch am Samstag in
Urlaub. Darauf freue jch mjch schon(11) Langem. Leider B. Warum kannst du nicht [änger bleiben? (der Arzttermin)
sjnd es nur ejn paar Tage, aber jch brauche dringend Erhotung. Wegen von dem ich euch erzähtt habe.
Wie wäre es, wenn wir uns (12) meinem Urtaub mal wieder
9. Warum kommen die anderen nicht? (das EndspieL)
treffen? Ich habe noch so viel zu erzähtenl
Wegen im Fernsehen.
Hoffenthch bis baLd,
B. Antworten Sie mit wegen + Dat. (umgongssprachlich).
deine Moni
0. ihr gestern nicht mehr gekommen? (der Umzug)
Warum seid
Wegen dzm, Uwzu4 hatten wir keine Zejt.
32 C. Menschen C. Menschen 33
![t lunge und kurze Erktärungen
ffi Außerungen im Streit
Was kann man auch sagen? Ordnen Sie zu. Wie heißt die Redewendung? 0rdnen Sie zu.
h. Aus Mitleid.
7. Wei[ er immer attes genau wissen wiLl. / j. Aus Neugier.
j Aus Spaß.
8. Wei[ er gtaubt, dass es ihm nützt. /
k. Aus Versehen.
34 C. Menschen
C. Menschen 35
i;:ffi
/- -. -- -,^t>
c''1(
0. Johanna zittert ja llL4rySL i7 n'X 6' So kannte ich djch gar nicht. Du warst
Doch nicht etwa wegen der Spinne da? IQä:.:;
t-. t| " .
I/ I_
ganz nervos.
fl
ast?
; 1\ mehr konzentrieren. h
L. Was habt ihr denn gemacht, dass die ßi, -1:t^ tFrq<
/ i 'l tl
8 Was hat er jhr denn geschenkt, dass sje
nicht ihm um den Hats
+ti:+-,-
I'Jlll,;,..*** @fr- ,:<€:fui
tY,/
"-I-l
gefatlen ist?
3. Hat sie Lotto gewonnen, weiI sje Das Fenster ist ptötztich zugeknattt und
I
,'Z',r,.,'.
in die Luft hat sie das Gtas
i. I i' Gesicht'
C. Menschen 31
36 C. Menschen
$l rnutich über dem Berg!
Wetche Redewendung mit der Präposition über passt? 0rdnen 5je zu.
0. Schon wieder hat jemand unsere Nach dem UnfaLL war sje Lange auf
Mütttonne benutzt. Das regt mich rler Intensivstation. Langsam geht
jedes MaI auf. r,s aufwärts. Das geht uber
meinen Verstand.
1. Ihr so[[tet euch nach eurem Streit Vor fünf Jahren ist mein bester
b. Das bringe ich
nicht gteich wjeder treffen. f ,eund arbeitstos geworden.
Ich schaffe es nicht, einfach nicht
über den Dingen stehen. übers Herz.
2. Es fäl,Lt ihr sehr schwer, den Wje kann eine vierköpfige Familie
Freund ihrer Tochter zu akzep- Die Arbeit wächst mir ohne Getd und Ausbitdung nach c. Sie teben offensicht-
tieren. Den hat sie sich anders [angsam über den Kopf. Austratien auswandern ? lich über ihre
gewü nscht. Verhättnisse.
c. Lasst erst mal Gras über
Das Paar im Nachbarhaus leistet
a
die Sache wachsen. d. Seitdem hätt er sich
Du darfst nicht gtauben, dass sich jeden Luxus wie teure Autos
mit Getegenheitsjobs
es nur eine Mögtichkeit gibt, zu d. Schau doch mal, über und Ftugreisen. Das kostet mehr
über Wasser.
denken oder zu handeln. Man deinen Tetterrand. ats sie verdienen.
muss für Neues im Leben offen p Sie ist jetzt über
o Sie kann nicht über
sein. Mein Hund ist 13 Jahre a[t und dem Berg.
ihren Schatten
krank. Ich witL ihn aber nicht
springen.
4. Ich weiß nicht mehr, was ich einschtäfern lassen.
zuerst tun so[[. Im Büro könnte
ich Tag und Nacht arbeiten
und zu Hause ist es auch nicht
an0ers.
38 C. lvlenschen C. Menschen 39
Dl Wo findet man dieses Graffiti? tJ niversitätsstadt Götti ngen
Ergänzen Sie on, auf, neben, unter oder zwischen. ManchmaI qibt i rrränzen Sie die Präoositionen und Artiket. Nur Lösung ist richtig.
mehrere Möqtichkeiten.
Der Bananen-Sprayer war maI wieder unterweqs {,J r{ rvsRS rrÄrssrADT Görrt Nt; E N
'.ll
a\. Botanischen Garten. Schauen Sie sich den Gänselieset-Brunnen
6. Werbep[akaten, ii:_
(9) al.ten Rathaus an. (10) atter Tradition
- muss das
7. Fensterscheiben. Gänsetjesel (11) bestandener Doktorarbeit geküsst werden.
Vjetteicht möchten Sie jetzt auch
- (12) Göttingen studieren?
Dje Stadt jst berühmt für ihre Universjtät. Bildung und Wissenschaft
D2 Im Straßenverkehr
stehen hier _- (13) erster Stette.
- Und: (14) Straße und
Ergänzen Sie die Präpositionen und ArtikeL.
(15) Geschäften wird reinstes Hochdeutsch gesprochen!
-aufuem . auf der " auf der . durch die in die um den -
0. a. auf dem 4. a. --- 8. a. vom ... bis zum 1.2. a. an
0. Kinder unter B Jahren müssen ds,u, Gehweg Rad fa h ren. b( mit dem b. in b. von ... bis b. in
""L c. rn dem c. um c. vom ... bis zur c. ZU
1,. Radfahrer dürfen nichr Autobahn fahren. a. vor dem
1. a. zu a. aus 9. 13. a. in
b. in b. an b. zwischen dem b. an
2. LKWs dürfen nicht Attstadt fahren. c. nach C. VON c. vor der c. auf
Busspur dürfen nur Busse und Taxis fahren. ?. a. in 6. a. in einem 10. a. Für 1.4. a. In der
b. in der b. unter einem b. lvlit b. Auf der
4. Straße darf man nicht hineinfahren. c. in die c. auf einem c. Nach c. In die
2.a den Sommer. -- Sommer ist 2.b den Sommer, weiI ich extreme , den Winter. Winter 4.b den Winter. Ich finde ihn
es angenehm warm. Ich [jebe Hitze nicht mag. Urlaub ,rhneit es. Ich Uebe es, Langweitig und viel zu katt.
es, schönem Wetter Mittetmeer finde ich schrecklich, iler warmen Wohnung zu sitzen Gtatteis hatte ich letztes
Schwimmbad zu gehen ich fahre lieber _,,katte" Lrnd dem Fenster zu Jahr meinem Rad einen
und __ der Sonne zu liegen. Länder. Schon bei Temperaturen ., lr.arrpn Ahcr irh
'-" oehe
Y- auch Unfal'[. Schnee mag ich nur
den Sommermonaten fah- 25 Grad wird es mir zu qern __ Schnee und Kätte Weihnachten. Auch
ren wjr oft __ Italien warm. Wird es noch wärmer, stehe spazieren. Januar habe Wintersport ist nichts
Segetn. ich oft der Dusche. ich Geburtstag. mich.
bei - im in in ins nach - zum am - in - um - unter aus - bei - im im in an-für-mit-wegen
rMarkt * r-Mä'HfirzlFkf 'eMutter. r0bststand " rPark. ePost J ugen d herberge. 10. Neubau-
eReparatur. Rom, eSchute " eSchwester " rSpietplatz Siedtung am Stadtrand.
rSportplatz, eTankstetle , rTÜV. rUrtaub. rWald r Studentenwohnheim.
11. Container.
1-Zim mer-
1. Mit dem Auto fahre ich ... 1?. ,-___ zehnten Stock eines
Apartment.
zum Möbe/h4arkt Hochhauses.
n die Kinder von der - nach Hause. wG/
c. in die Woh ngemeinschaft. 13. - - - Vorort.
u. zu met ner
möb[ierten 1,4. Woh n btock
a
L. Mit dem Fahrrad fährt er... Zimmer zur Untermiete. neben der Autobahn.
4. Wir gehen zu Fuß ... Zusatzoufgabe: Wo wohnen Sie? Wo wohnen Ihre Freunde?
a. um oen
b. in eine
C zu mei nem
d. in diese
ffi
nttf
I Schneefa[[ ...
0uf
z. Gemsen findet man "'. 4"1 .;i '
,,,\,a],,.[.\ starkem Regen ...
ouf dem
im
im
Spietstraßen ...
NebeL...
ffil
unter der
Strrrnof:hr A
5. Tauben findet man Bäume
_ Stoßzeiten ...
Affi
Erde
6 Eich h
findet man
örnchen ( '' I
i\ ..",,
'i.ti;,',",'t.',
' ''t:1
'
-, '{
',
FeLd
Gewässer
_ Aquaplaning ...
,ffi
Wohngebieten...
7. Mücken findet man Hausdächer
ste hende n 10. der Nähe von Schuten und Kindergärten...
Hochgebirge
AJhi*si-''l
B.
Misthaufen 6)C
Den Hahn findet
man
-:'lz
)fl'
:. : -'!5' q WaLd
ffil
sir'ä*äg
I
' I
lÄhseT-