Sie sind auf Seite 1von 18

Originalveröffentlichung in: Der Altsprachliche Unterricht 35 (1992), S.

19-36

Susanne Frauendichtung in Rom:


und veit probst Die Elegien der Sulpicia

Die Gedichte der Sulpicia, die im dritten Buch des Corpus Tibullia-
num überliefert sind, stellen eines der ganz wenigen weiblichen
Selbstzeugnisse aus der römischen Antike in lateinischer Sprache dar
und lohnen schon als solches - zumal bei ihrem geringen Umfang -
die Lektüre. Sie ergänzen vortrefflich eine Lektüreeinheit, die die rö­
mische Liebeselegie zum Thema hat, weil sie deren männlich be­
stimmtem Frauenbild das Zeugnis einer jungen Frau entgegenstel­
len, die in stillschweigender Auseinandersetzung mit diesem Bild ihr
stolzes Selbstbewußtsein als liebende Patriziertochter über die Nor­
men der Gesellschaft stellt. Der Beitrag bietet auf der Basis einer ein­
gehenden Forschungsgeschichte, die zur sachlichen und ästhetischen
Urteilsfmdung dienen kann, eine detaillierte Kommentierung, Über­
setzung und Interpretation aller Sulpicia-Gedichte im Zusammen­
hang, ohne einen ,Sulpicia-Roman' konstruieren zu wollen.

W ä h r e n d die g r i e c h i s c h e L i t e r a t u r g e s c h i c h t e n e b e n der alle überstrahlenden S a p p h o


eine g a n z e R e i h e weiterer Dichterinnen u n d Literatinnen kennt, v o n deren W e r k w i r uns
a u f g r u n d der ü b e r k o m m e n e n F r a g m e n t e e i n e n B e g r i f f m a c h e n k ö n n e n - erinnert sei
etwa an Erinna, N o s s i s oder A n y t e - , scheint die klassische r ö m i s c h e Literatur weitest­
g e h e n d eine m ä n n l i c h e D o m ä n e gewesen z u sein 1 - u n d das, o b w o h l die Frau, zumindest
der g e h o b e n e n Schichten, in der r ö m i s c h e n G e s e l l s c h a f t der ausgehenden R e p u b l i k e i ­
nen sozial sichereren Status innehatte als ihre Geschlechtsgenossin in Griechenland 2 . D i e
spärlichen Nachrichten über eine literarische Betätigung römischer Frauen seien in K ü r ­
z e z u s a m m e n g e f a ß t . W i r w i s s e n , daß C o r n e l i a , die Mutter der G r a c c h e n , B r i e f e v e r ö f ­
fentlicht hat ( C i c e r o , Brut. 2 1 1 ; Q u i n t i l i a n , Inst. 1,1,6). Hortensia, die T o c h t e r v o n C i -
ceros R i v a l e n Hortensius, m u ß i m Jahre 4 2 v . Chr. eine öffentliche R e d e gehalten haben,
die, w i e Q u i n t i l i a n bemerkt, ein Jahrhundert später n o c h gelesen w u r d e (Quintilian, Inst.
1,6,6; V a l e r i u s M a x i m u s , 8,3,3; A p p i a n , B e l l . c i v . 4 , 3 2 - 3 3 ) . T a c i t u s schließlich spricht
v o n „ C o m m e n t a r i i " , in denen die jüngere A g r i p p i n a , d i e Mutter K a i s e r Neros, ihr L e b e n
u n d das S c h i c k s a l ihrer F a m i l i e dargelegt habe ( A n n . , 4 , 5 3 , 2 ; P l i n i u s , Nat. hist. 7,46).
B e i n a h e n o c h verwischter sind die Spuren, die die Frauen in der römischen D i c h t u n g hin­
terlassen haben. Sallust nennt Catilinas A n h ä n g e r i n S e m p r o n i a eine geistreiche, in der

(1) Einen zusammenfassenden Oberblick bietet neuerdings J . M . S N Y D E R , The W o m a n and the Lyre: W o m e n
Writers in Classical Greece and Rome, Carbondale (Southern Illinois University Press) 1989.
(2) V g l . ebd., S. 122 mit Literatur.

19
griechischen u n d lateinischen Literatur w o h l b e w a n d e r t e Frau, die es verstanden habe,
V e r s e z u dichten (Cat. 25). Properz vergleicht die D i c h t k u n s t seiner C y n t h i a m i t der der
griechischen Dichterin K o r i n n a (1,2,27; 2,3,21), w ä h r e n d O v i d seine begabte Schülerin
Perilla z u m W e t t k a m p f m i t S a p p h o anhält (Trist. 3,7). E i n i g e Jahrzehnte später preist
Martial die D i c h t k u n s t seiner Z e i t g e n o s s i n S u l p i c i a (Epigr. 10,35 u n d 38). 3
D i e sechs erhaltenen E l e g i e n einer anderen S u l p i c i a sind es n u n , die uns m i t ihren gera-
d e e i n m a l 2 0 D i s t i c h e n einen E i n d r u c k d a v o n vermitteln k ö n n e n , w a s Frauen in der la-
teinischen D i c h t u n g geleistet h a b e n m ö g e n . D a ß das V e r s t ä n d n i s u n d d i e B e u r t e i l u n g
dieses schmalen W e r k e s k e i n e leichte, aufgrund der einzigartigen Stellung in der r ö m i -
schen Literaturgeschichte aber e i n e l o h n e n d e A u f g a b e ist, k l i n g t in der E i n f ü h r u n g z u
einer neueren Interpretation an: „ A h h o u g h her poetry is virtually the o n l y exstant L a t i n
penned b y a w o m a n in the classical period, S u l p i c i a is a l m o s t u n k n o w n e x c e p t to classi-
cal scholars, and ... e v e n b y these she is often m i s u n d e r s t o o d " . 4 D i e f o l g e n d e D a r s t e l -
lung fragt nach d e m Ü b e r l i e f e r u n g s k o n t e x t , der Identität der S u l p i c i a u n d ihres G e l i e b -
ten Cerinthus, s o w i e d e n gattungsspezifischen A s p e k t e n ihrer D i c h t u n g . D a b e i liegt e i n
besonderes A u g e n m e r k a u f d e m G a n g der F o r s c h u n g , die bei der B e w e r t u n g v o n S u l p i -
cias D i c h t u n g i m V e r l a u f der letzten 150 Jahre z u g a n z gegensätzlichen Ergebnissen g e -
k o m m e n ist. In e i n e m z w e i t e n Schritt werden die T e x t e selbst m i t einer Übersetzung u n d
e i n e m Interpretationsversuch geboten.

Zur Überlieferung der G e d i c h t e

D i e Elegien der S u l p i c i a sind uns i m dritten B u c h des C o r p u s T i b u l l i a n u m überliefert. 5


In seiner vorliegenden F o r m umfaßt das C o r p u s neben G e d i c h t e n , die v o n T i b u l l selbst
s t a m m e n u n d die in d e n ersten b e i d e n B ü c h e r n v e r e i n i g t w u r d e n , auch G e d i c h t e v e r -
schiedener anderer A u t o r e n , deren Identität heute nicht m e h r zweifelsfrei nachgewiesen

(3) V g l . die Zusammenstellungen bei M.S. S A N T I R O C C O , Sulpicia reconsidered, in: C J 74 (1979), S. 229-
239, hier S. 2 3 9 und H . T R Ä N K L E , (Ed.), Appendix Tibulliana, Berlin u.a. 1990 (Texte und Kommentare:
eine altertumswissensehaftliche Reihe 16), S. 302 sowie S N Y D E R , (wie A n m . 1), S. 122-128 mit Literatur.
(4) So S A N T I R O C C O (wie A n m . 3), S. 230.
(5) Die Bezeichnung „Corpus Tibullianum" wird in der wissenschaftlichen Literatur teils für alle drei Bücher,
teils nur für Buch drei gebraucht. W i r schließen uns der ersten Festlegung an. - A u f die Humanisten des
15. Jahrhunderts geht eine Bucheinteilung zurück, die die Gedichte 3,7-20 zu einem weiteren, vierten B u c h
zusammenfaßt. - A l s wichtigste Editionen seien genannt: J.P. P O S T G A T E (Ed.), Tibulli aliorumque carmi-
num libri tres, O x f o r d 2 1915 (Neudr. 1953); F . W . L E N Z / G . C . G A L I N S K I (Eds.), Albii Tibulli aliorumque
carminum libri tres, Leiden 3 1971; G . L U C K (Ed.), Albii Tibulli aliorumque carmina, Stuttgart 1988 (nicht
unumstritten, vgl. die Rez. von H. T R Ä N K L E in: Mus. Helv. 4 5 (1988) S. 258f.); das 3. Buch hat T R Ä N K L E
( w i e A n m . 3), S. 27-52 auf der Basis der Edition von L E N Z / G A L I N S K I mit einigen Verbesserungen neu
herausgegeben. T R Ä N K L E bietet dazu jetzt auch den maßgeblichen Kommentar, dem die vorliegende Dar-
stellung das meiste verdankt. A l s Kommentar ist außerdem heranzuziehen: K . F . S M I T H , T h e Elegies o f
Albius Tibullus. T h e Corpus Tibullianum edited with Introduction and Notes on Books 1,11, and IV,2-14, 1913
(Neudr. Darmstadt 1964), S. 504-516. - Zweisprachige lateinisch-deutsche Versübersetzungen der Sulpicia-
Gedichte bieten: W . W I L L I G E (Ed.). Tibull und sein Kreis, München 1966, S. 134-139; R. Helm (Ed.),
Tibull. Gedichte, Darmstadt 5 I 9 8 4 , S. 122-125; H. H O M E Y E R (Ed.), Dichterinnen des Altertums und des
frühen Mittelalters: zweisprachige Textausgabe, Paderborn u.a. 1979, S. 174-177. - Daneben haben die Ele-
gien der Sulpicia in englicher Übersetzung in zwei weiteren einschlägigen Anthologien Aufnahme gefunden:

20
w e r d e n kann. E s sind dies d i e sogenannten L y g d a m u s - E l e g i e n ( 3 , 1 - 6 ) , der P a n e g y r i k u s
M e s s a l l a e ( 3 , 7 ) , e i n G e d i c h t z y k l u s , der sich die L i e b e s b e z i e h u n g v o n S u l p i c i a u n d
Cerinthus z u m T h e m a macht ( 3 , 8 - 1 2 ) , d i e E l e g i e n der S u l p i c i a ( 3 , 1 3 - 1 8 ) und z w e i w e i -
tere kleinere G e d i c h t e , die v o n m a n c h e n Interpreten T i b u l l selbst zugeschrieben werden
(3,19-20).
D a d i e gesamte handschriftliche Überlieferung alle drei B ü c h e r T i b u l l zuweist 6 , hatte es
bis ins 17. J a h r h u n d e r t gedauert, ehe C a s p a r v o n B a r t h den P a n e g y r i k u s M e s s a l l a e
T i b u l l aberkannte ( 1 6 2 4 ) . 7 D e r s e l b e C a s p a r v o n Barth w o l l t e auch in der v o n Martial
genannten S u l p i c i a des ersten nachchristlichen Jahrhunderts (siehe o b e n S. 20) d i e D i c h -
terin s o w o h l des sogenannten S u l p i c i a - Z y k l u s ( 3 , 8 - 1 2 ) als auch der E l e g i e n 3 , 1 3 - 1 8 er-
kennen. D a m i t w a r T i b u l l s Autorschaft für das dritte B u c h insgesamt zur D i s p o s i t i o n g e -
stellt. I m 18. Jahrhundert b e m ü h t e n sich s o bedeutende P h i l o l o g e n w i e Christian G o t t l o b
H e y n e u n d J o h a n n Heinrich V o s s u m die A u t o r e n f r a g e des dritten B u c h e s , o h n e z u ab-
s c h l i e ß e n d e n E r g e b n i s s e n z u gelangen. B e s t a n d hatte i m m e r h i n d i e Ü b e r z e u g u n g v o n
V o s s , m a n m ü s s e die sechs ersten Elegien (3,1-6) e i n e m Dichter zuschreiben, der sich in
3^2,29 als L y g d a m u s b e z e i c h n e t u n d in seinen V e r s e n seine L i e b e z u e i n e m M ä d c h e n -
n a m e n s Neaera schildert.
E i n e n entscheidenden Fortschritt bedeutete O t t o F . G r u p p e s für die d a m a l i g e Z e i t g r u n d -
l e g e n d e M o n o g r a p h i e zur r ö m i s c h e n E l e g i e , in der er aufgrund stilistischer u n d inhaltli-
cher V e r g l e i c h e die E l e g i e n 3 , 8 - 1 3 für T i b u l l in A n s p r u c h n a h m . T i b u l l hat nach G r u p -
p e s A u f f a s s u n g S u l p i c i a s G e d i c h t e g l e i c h s a m als F o l i e benutzt u n d d i e v o n ihr v o r -
gegebenen T h e m e n aufgegriffen und kunstvoll ausgestaltet 8 . 3,9 u n d 3,11 sind dabei R o l -
lengedichte, in denen der D i c h t e r S u l p i c i a ihre W ü n s c h e u n d G e f ü h l e äußern läßt. D i e
Schlüsselstelle in H i n b l i c k a u f die Sulpicia-Elegien 3,14-18, die mit ihren Wertungen vor
a l l e m auch in b e z u g a u f die sprachliche Gestaltung der Gedichte die P h i l o l o g i e bis in u n -
sere T a g e beeinflußt hat, lautet nun 9 :

A . und W . B A R N S T O N E (Eds.), A B o o k of W o m e n Poets from Antiquity to N o w , N e w Y o r k 1980, S. 57-59;


C. C O S M A N / J . K E E F E / K . W E A V E R (Eds.), T h e Penguin Book of W o m e n Poets, Harmondsworth 1978, S.
4 7 f ( = 3 , 1 4 16,18); vgl. außerdem die Übersetzung bei S N Y D E R (wie A n m . 1), S. 130-134. - Die ältere wis-
senschaftliche Literatur zu Sulpicia verzeichnet H. H A R R A U E R , A Bibliography to the Corpus Tibullianum,
Hildesheim 1971, S 59f.; den neuesten Stand repräsentieren: S A N T I R O C C O (wie A n m . 3); H. C U R R I E , T h e
Poems o f Sulpicia, in: A N R W 30,3 (1983), S. 1751-1764; H. D E I T M E R , The „Corpus Tibullianum" (1974-
1980), in: A N R W 30,3 (1983) S. 1962-1975; J . M . F I S H E R , T h e life and W o r k o f Tibullus, in: A N R W 30,3
(1983) S 1924-1961; N.J. L O W E , Sulpicia's Syntax, in: C Q 38 (1988), S. 193-205.
(6) D i e älteste vollständige Handschrift wird in das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts datiert und ist, wie auch
die jüngere Überlieferung, alles andere als zuverlässig. W i e problematisch die Textkonstitution ist, zeigt ein
vergleichender Blick in die oben genannten Editionen, die vielfach unterschiedliche Lesarten gewählt haben.
Viele Stellen wären wohl nur durch das nicht zu erwartende Auftauchen einer neuen, von der bisher bekannten
Überlieferung unabhängigen Handschrift zu heilen. Zur Überlieferung vgl. T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 6 - 9
und ausführlicher F I S H E R (wie A n m . 5), S. 1953-58 sowie M . D . R E E V E , /R.H. R O U S E , Tibullus, in: L . D .
R E Y N O L D S (Ed.), Texts and Transmission, Oxford 2 1990, S. 420-425.
(7) Zur folgenden Zusammenfassung der älteren Forschungsgeschichte vgl. T R A N K L E (wie A n m . 3), S. 9-12;
L O W E (wie A n m . 5), S. 194f. .
(8) V g l . O.F. G R U P P E , Die römische Elegie: Kritische Untersuchungen mit eingefiochtenen Ubersetzungen,
2 Bde., Leipzig 1938, hier Bd. 1, S. 28ff.
(9) Abgedruckt (in englischer Übersetzung) auch von L O W E (wie A n m . 5), S. 194.

21
„Sie sind zwar metrisch richtig, allein auch nicht viel mehr; man sieht, daß sie von keiner geüb-
ten Hand kommen, der Ausdruck ist ungefüge und die Construction oft nur mit Mühe zusam-
mengebracht. Man kann sich nicht vorstellen, daß Tibull so geschrieben haben sollte, nicht
einmal in einem leichten Zettel; sehr wohl aber kann man sich denken, daß eine gebildete Da-
me (docta puella, wie Tibull Sulpicia nennt) sich so ausgedrückt habe. Man findet häufig Flick-
wörter (z.B. jam), ferner das gleichsam Unschriftmäßige mancher Ausdrücke, das Unsichere
der Construction, besonders in der zehnten Elegie, w o die Worte sich nur mit Noth construi-
ren lassen, sowenig auch der Sinn zweifelhaft sein kann. Der Kritiker wird bei näherem Ein-
gehen hier sehr bald ein weibliches Latein erkennen, von dem sich nicht in streng grammati-
scher Art Rechenschaft geben läßt, und das ohne künstliche und bewußte Beredsamkeit den
natürlichen einfachen Ausdruck findet für geläufige Vorstellungen, w o aber der Gedanke sich
etwas erhebt, sich mit einer freieren constructio ad sensum hilft. Dies eigenthümliche, bereits
von einem feinen Kenner der Latinität anerkannte Verhältnis ist aber so unwillkührlich und
so gleichmäßig über das Ganze verbreitet, daß die Ausflucht irgend einer Verderbtheit des
Textes schwerlich gelten kann. Form und Inhalt und überdies die förmlichste Namensnennung
der Briefstellerin kommen so bestimmt zusammen, um uns zu überzeugen, daß in diesen fünf
Stücken, die dem Tibull wenig Ehre bringen könnten, sich die Liebesbriefchen einer schönen
Römerin des augusteischen Zeitalters, unmittelbar, wie sie dieselben schrieb, nach beinahe
zweitausend Jahren erhalten haben" 10 .

D i e Z u w e i s u n g der E l e g i e n 3,14-18 an eine Dichterin der augusteischen Z e i t n a m e n s S u l -


p i c i a hat b i s heute B e s t a n d , korrigiert wurde G r u p p e in z w e i f a c h e r Hinsicht: D a s k l e i n e
C o r p u s der S u l p i c i a - G e d i c h t e w u r d e u m 3,13 erweitert, w ä h r e n d der sogenannte S u l p i -
c i a - Z y k l u s 3 , 8 - 1 2 i n z w i s c h e n e i n e m a n o n y m e n A u t o r , j e d e n f a l l s nicht m e h r T i b u l l z u -
geschrieben w i r d " .
D i e Heterogenität des dritten B u c h e s entfachte seit d e m a u s g e h e n d e n 19. Jahrhundert
e i n e breite D i s k u s s i o n darüber, w a n n d i e G e d i c h t s a m m l u n g entstanden sein k ö n n t e .
D a sich die G e d i c h t e s ä m t l i c h in irgendeiner W e i s e a u f d e n Förderer T i b u l l s , M a r c u s
V a l e r i u s M e s s a l l a C o r v i n u s , o d e r d e s s e n F a m i l i e b e z i e h e n , n a h m m a n in der älteren
F o r s c h u n g an, die A n t h o l o g i e sei b a l d nach s e i n e m T o d e (anzusetzen z w i s c h e n 8 u n d
13 n . C h r . ) i m U m k r e i s der M e s s a l l a - F a m i l i e z u s a m m e n g e s t e l l t u n d m i t d e n E l e g i e n
T i b u l l s herausgeben w o r d e n 1 2 . M e s s a l l a , Sproß einer der ältesten Patrizierfamilien u n d

(10) Vgl. G R U P P E (wie A n m . 8), S. 49f. A l s Beispiele für die Wirkmächtigkeit dieser Ausführungen vgl. z.B.:
W . K R O L L , Sulpicia (Nr. 114), in: R E I V A 1 (1931), Sp. 879f., hier 880: „Ihre eigenen Gedichte sind mehr
durch Glut der Empfindung als durch Klarheit ausgezeichnet; von kulturhistorischem Interesse ist es, daß eine
D a m e der Gesellschaft ihren Empfindungen so offen Ausdruck geben konnte." - M . S C H A N Z / C . H O S I U S ,
Geschichte der Römischen Literatur, 2. Teil, München 4 1935 (Handbuch der Altertumswissenschaften VIII.2),
S. 190: . A l l e s ist aus wahrer Empfindung heraus gesagt; nur der poetische Ausdruck macht der Dichterin noch
sichtlich Mühe." Und eine neue Stellungnahme in M.v. A L B R E C H T , Geschichte der römischen Literatur von
Andronicus bis Boethius, Bd. 1, Bern 1992, S. 607: „Die nur angedeutete Sprache und die Schwierigkeit, die
vorausgesetzte Situation zu rekonstruieren, lassen in der Tat an Gelegenheitsgedichte denken."
(11) V g l . FISHER (wie A n m . 5 ) , S . 1929; T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 1 l f . , 257f.; L O W E (wie A n m . 5), 194;
S A N T 1 R O C C O (wie A n m . 3), S. 230; N. H O L Z B E R G , D i e römische Liebeselegie: eine Einführung, Darm-
stadt 1990, S. 79; E. B R E G U E T , Le Roman de Sulpicia. Elegies I V , 2-12 du „Corpus Tibullianum", Genf 1946,
S. 130ff. stellt aufgrund von metrischen Eigenarten Überlegungen darüber an, o b O v i d Autor des Zyklus sein
könnte, eine Auffassung, die sich nicht durchgesetzt hat.
(12) So noch FISHER (wie A n m . 5 ), S. 1931-33 mit der älteren Literatur und H O L Z B E R G (wie A n m . 11),
S.80.

22
erfolgreicher G e n e r a l des A u g u s t u s , hatte übrigens nicht nur einen K r e i s v o n D i c h t e r n
u m sich v e r s a m m e l t , sondern ist auch selbst durch kleinere D i c h t u n g e n hervorgetreten 1 3 .
G e g e n diese V e r m u t u n g sprechen aber Ü b e r l e g u n g e n , die T r ä n k l e neuerdings in s e i n e m
K o m m e n t a r z u s a m m e n g e f a ß t hat. E i n e V o r a u s s e t z u n g der älteren H y p o t h e s e ist es n ä m -
lich, d a ß die G e d i c h t e des dritten B u c h e s v o r d e m T o d e des M e s s a l l a vorgelegen haben
m ü s s e n . D i e L y g d a m u s - E l e g i e n und der S u l p i c i a - Z y k l u s ( 3 , 8 - 1 2 ) sind j e d o c h j ü n g e r als
O v i d s Spätwerk u n d damit nach 2 0 n.Chr. z u datieren. D e n P a n e g y r i k u s M e s s a l l a e setzt
T r ä n k l e sogar ins z w e i t e n a c h c h r i s t l i c h e Jahrhundert. D a d i e E l e g i e n der S u l p i c i a a l s
älteste Stücke wahrscheinlich in das E n d e des dritten D e k a d e v. Chr. z u datieren sind, ist
eine stufenweise Entstehung des gesamten C o r p u s a m wahrscheinlichsten. Zitate des A u s -
o n i u s u n d A v i e n aus allen drei B ü c h e r n der S a m m l u n g belegen, daß das C o r p u s späte-
stens in der z w e i t e n H ä l f t e des vierten J a h r h u n d e r t s in der h e u t i g e n F o r m v e r e i n i g t
g e w e s e n ist 14 .

Sulpicia und Cerinthus

W e r waren denn n u n S u l p i c i a u n d ihr Geliebter Cerinthus? I m Falle Sulpicias geben uns


ihre G e d i c h t e selbst den entscheidenden H i n w e i s : in 3,14,5 spricht sie einen M e s s a l l a an,
der sich u m sie k ü m m e r t u n d e i n naher V e r w a n d t e r z u sein scheint, u n d in 3 , 1 6 , 4 b e -
zeichnet sie sich selbst als Sulpicia, T o c h t e r des Servius 1 5 . D i e s e A n g a b e n „ p a s s e n " a u f
d i e Nichte des M . V a l e r i u s M e s s a l l a C o r v i n u s , die z u g l e i c h sein M ü n d e l war. Sulpicias
V a t e r , Ser. S u l p i c i u s R u f u s , w o h l s c h o n E n d e der vierziger Jahre des ersten vorchrist-
l i c h e n Jahrhundert verstorben, w a r mit V a l e r i a , der Schwester Messallas, verheiratet g e -
wesen 1 6 . Sulpicia stammte also mütterlicher- und väterlicherseits - ihr Großvater war der
berühmte Jurist u n d Freund Ciceros, Ser. Sulpicius R u f u s - aus einer hochgebildeten und
künstlerisch sehr interessierten F a m i l i e . D i e B e g e g n u n g m i t den Dichtern aus d e m K r e i s
u m Messalla, z u d e m unter anderen T i b u l l , L y g d a m u s u n d der j u n g e O v i d gehörten, k ö n n -
te die j u n g e Frau angeregt haben, auch selbst künstlerisch hervorzutreten.
K e i n e wesentliche R o l l e spielt übrigens in der wissenschaftlichen D i s k u s s i o n die Frage,
o b es sieh bei den sechs E l e g i e n der S u l p i c i a vielleicht u m R o l l e n g e d i c h t e handelt, d i e
j e m a n d anders, m ö g l i c h e r w e i s e e i n M a n n , verfaßt h a b e n k ö n n t e (ein B e i s p i e l d a f ü r
g e b e n schließlich die G e d i c h t e 3,9 u n d 3,11 des S u l p i c i a - Z y k l u s ) . Z u bestechend sind

(13) Z u Messalla vgl. R. HANSLIK, Messalla Corvinus (Nr. 261), in. R E V I I I A 1 (1955), Sp. 131-157. Z u sei-
nen literarischen Interessen C. D A V I E S . Poetry in tfae „circle" o f Messalla, m : G r e e c e a n d Rome,20 < 973)
S 25-35- R H A N S L I K , Der Dichterkreis des Messalla, in: Anzeiger der Osterreich.schen A k a d e m i e der
Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 89 (1952), S. 22-38; A . M . V A L V O , Valerio Messalla C o m n o negh stud, p,u
recenti, in: A N R W 30,3 (1983), S. 1663-1680.

!S f4?SSÄ « iS
3 -uäiose, quie,aS bzw. 3,16.4:... «uam Serviflia SulPicia. Zu Text-

S Ä ü N S S Rufus (Nr. 96), in: R E IV A 1 (1931) Sp. 860-862, hier 8 6 X 0 ,


hiervcfgetrageneprosopographische Identifizierung ^ M ^ I f f ^ »: ^ 5 (.
m S 2
S. 21-47, hier S. 32-34 geleistet und gilt als O p i m o < » ™ ™ % V g l . ^ i m R O a » (w"| Q ^-
D E T T M E R (wie A n m . 5), S. 1970; C U R R I E (wie A n m . 5), S. 1753; FISHER (wie A n m . 5), S. 1929, LUWfc
S f c A n m 5 X 196; T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 299; H O L Z B E R G (w,e A n m . 11), S. 79.

23
offenbar die oben vorgetragenen prosopographischen K o m b i n a t i o n e n . U n d so beschließt
z . B . Currie seine Überlegungen in diese R i c h t u n g m i t der Feststellung: , 3 u t 'Scharfsin-
nigkeit' must be kept w i t h i n b o u n d s . T h e most e c o n o m i c a l w a y o f dealing w i t h the q u e -
stion is to take the c o m p o s i t i o n s f o r what they appear to b e - p r o u d and passionate e f f u -
sions o f a R o m a n lady o f flesh and b l o o d . " 1 7

Exkurs: Zur r ö m i s c h e n Liebeselegie

Bevor wir uns mit der Person des Cerinthus auseinandersetzen, sind einige zusammenfassen-
de Bemerkungen zur römischen Liebeselegie, dem Medium, in dem sich Sulpicia geäußert
hat, notwendig 18 . Im Gegensatz zu anderen literarischen Gattungen, wie etwa dem Epos oder
dem Brief, umfaßte die Blüte der römischen Liebeselegie nur wenige Jahrzehnte von den 40er
Jahren bis zur Zeitenwende. Gleichwohl hat das Dreigestirn Tibull, Properz und Ovid durch
seine Ausdruckskraft und künstlerisches Empfinden die lateinische Sprache und Literatur ent-
scheidend bereichert. Vorausgegangen war ihnen als Begründer der Gattung der römische Rit-
ter Cornelius Gallus, dessen Elegien bis auf wenige Spuren verloren sind19. A l s weitere Re-
präsentanten sind eben Lygdamus, der anonyme Dichter des Sulpicia-Zyklus und Sulpicia
selbst hinzuzählen. Formal gesehen ist die Elegie auf das elegische Distichon, den ständigen
Wechsel zwischen Hexameter und Pentameter, festgelegt. Das Wertesystem der elegischer
Erotik hat Niklas Holzberg jüngst in drei Aspekte gegliedert: 1. Die Liebe werde als Dauer-
zustand (foedus aeternum) aufgefaßt. Der Elegiker wünsche sich in Anlehnung an die Insti-
tution der Ehe, daß seine Bindung an die Geliebte bis zu seinem Tode währen möge. 2. Die
Liebe werde in bewußter Konkurrenz zur normalen römischen Lebensform gestaltet. A n g e -
sehene berufliche Betätigungen als Kaufmann, Soldat oder Politiker lehne der Elegiker z u -
gunsten einer ausschließlichen Konzentration auf seine Liebe ab, die durchaus als „militia
amoris" verstanden werden könne. 3. Die Liebe sei dem Elegiker ein Sklavendienst (serviti-
um amoris): Wie ein niederer Sklave ordne er sich, obwohl sozial höher stehend, seiner der
Sphäre der Hetären und Libertinen angehörenden Geliebten unter20. Soviel zur Liebeselegie,
wie wir sie bei Tibull, Properz oder Ovid ausgeprägt finden.

I m Falle des Cerinthus, den S u l p i c i a in 3,14,2 u n d 3,17,1 als ihren G e l i e b t e n anspricht,


erscheint eine Identifikation m i t einer Person, d i e w i r k l i c h gelebt hat, wesentlich s c h w i e -
riger, j a sogar das Verständnis der G e d i c h t e insgesamt ist d a v o n abhängig, w e l c h e m E r -
klärungsversuch der L e s e r folgt.
„ C e r i n t h u s " ist z u m e i n e n als N a m e f ü r S k l a v e n u n d F r e i g e l a s s e n e belegt 2 1 , s o d a ß
S u l p i c i a in ihren G e d i c h t e n die L i e b e s b e z i e h u n g einer Frau aus einer h o c h a n g e s e h e -
nen, patrizischen F a m i l i e zu e i n e m M a n n , der sozial deutlich unter ihr steht, beschriebe.

(17) C U R R I E (wie A n m . 5), S. 1758.


(18) Zur Entstehungsfrage vgl. den glänzenden Aufsatz von W . S T R O H , D i e Ursprünge der römischen Liebes-
elegie: ein altes Problem im Licht eines neuen Fundes, in: Poetica 15 (1983), S. 205-246; als Überblicksdar-
stellungen außerdem G. L U C K , D i e römische Liebeselegie, Heidelberg 1961 sowie neuerdings H O L Z B E R G
(wie A n m . 11) und A L B R E C H T (wie A n m . 10), S. 589-597.
(19) S T R O H (wie A n m . 18) äußert sich ausführlich über die griechischen Vorläufer und diskutiert die ältere
Literatur.
(20) V g l . H O L Z B E R G (wie A n m . 11), S. 1 Of. V g l . dort auch die sozialhistorischen Entstehungsvoraussetzun-
gen S. 12-1 7. Einen anschaulichen „ S t e c k b r i e f der Liebeselegie entwirft S T R O H (wie A n m . 18), S. 220-224.
(21) V g l . T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 55, 299.

24
G e w i s s e F o r m u l i e r a n g e n in d e n G e d i c h t e n k ö n n t e n in d e m S i n n e verstanden w e r d e n ,
d a ß S u l p i c i a m i t ihrer B e z i e h u n g A n s t o ß erregt hat. D e r g e s e l l s c h a f t l i c h e F a u x p a s
k ö n n t e der G r u n d dafür g e w e s e n sein 2 2 .
Andererseits ist es aber typisch für die E l e g i e , daß die geliebte Person durch ein P s e u d -
o n y m , in der R e g e l m i t B e z ü g e n z u m G r i e c h i s c h e n , a n g e s p r o c h e n w i r d , w o b e i s i c h
bekanntlich die Silbenanzahl u n d die metrische Gestalt des w i r k l i c h e n N a m e n s in seiner
p o e t i s c h e n E n t s p r e c h u n g w i d e r s p i e g e l t . Erinnert sei d a r a n , daß C a t u l l seine G e l i e b t e
( C l o d i a ? ) in A n k n ü p f u n g an S a p p h o v o n L e s b o s L e s b i a nennt. T i b u l l s D e l i a h i e ß in
W i r k l i c h k e i t w o h l P l a n i a (griech.: ör|X.6g = l a t : planus), w o b e i D e l i a w i e a u c h das
P s e u d o n y m der G e l i e b t e n d e s P r o p e r z , C y n t h i a , beliebte Epitheta der G ö t t i n A r t e m i s
sind 2 3 . D a in d e n Handschriften der N a m e Cornutus, v o n d e m T i b u l l in 2,2,9 u n d 2,3,1
spricht, g e l e g e n t l i c h d u r c h C e r i n t h u s ersetzt w u r d e , n a h m m a n an, der F r e u n d T i b u l l s
k ö n n t e tatsächlich m i t Sulpicias Geliebtem identisch u n d somit ebenfalls A n g e h ö r i g e r ei-
ner g e h o b e n e n Gesellschaftsschicht g e w e s e n sein 2 4 . Currie w i e d e r u m macht darauf a u f -
m e r k s a m , daß „Cerinthus", die lateinische Übersetzung des griechischen Kerinthos ( B i e -
nenbrot), ein K o s e n a m e sein könnte 2 5 .

Literarische Bewertung

A l l diese H y p o t h e s e n beruhen aber auf der A n n a h m e , daß sich hinter der A n r e d e „ C e -


r i n t h u s " eine P e r s o n verbirgt, die tatsächlich gelebt hat, u n d daß S u l p i c i a s G e d i c h t e eine
tatsächliche L i e b e s b e z i e h u n g reflektieren. D i e Folgerungen, die sich in b e z u g a u f die I n -
terpretation der G e d i c h t e u n d a u f die W ü r d i g u n g ihres künstlerischen W e r t e s aus dieser
A n n a h m e ergeben, sind nicht unerheblich. S o findet m a n in d e m j ü n g s t erschienen K o m -
mentar S u l p i c i a s Elegien charakterisiert als „ w i r k l i c h e Gelegenheitsgedichte v o n erfri-
schender Unmittelbarkeit, die u m s o m e h r überrascht, als in den W e r k e n , in deren Mitte
sie überliefert sind, das A n g e l e s e n e in m a n c h m a l bedrückender W e i s e dominiert. S u l p i -
cia hat nicht , i n G e l e i s e n ' gedichtet, u n d w a s einem T e i l dieser S t ü c k e an formaler R u n -
dung abgehen m a g , wird durch die Fähigkeit der Verfasserin zur dramatischen Geste wett-
g e m a c h t , die v o r a l l e m in 3,13 u n d 3,18 sichtbar w i r d " 2 6 . A u c h G . L u c k gelangt z u einer
ä h n l i c h e n E i n s c h ä t z u n g , w e n n er sagt, die Elegien seinen „ v o n einer j u n g e n Frau o h n e
literarischen E h r g e i z " verfaßt w o r d e n ; g l e i c h w o h l rühmt er d i e U n g e z w u n g e n h e i t u n d
Lebendigkeit ihrer Dichtung: „Verglichen mit den hohen Anforderungen, welche die p o e -
tae n o v i stellten, w i r k e n die V e r s e der Sulpicia vielleicht ein b i ß c h e n u n b e h o l f e n ; aber
als Gelegenheitspoesie einer römischen D a m e dürfen sie sich sehen lassen." 2 7 D o c h nicht
alle Interpreten s i n d geneigt, der Dichterin poetische S c h w ä c h e n zugunsten v o n L e b e n s -

(23) V g l . S A N T I R O C C O (wie A n m . 3), S. 236 sowie J.P. B O U C H E R , A propos de Cennthus et de quelques


autres Pseudonymes dans Ia poesie augusteene, in: Latomus 35 (1976) S. 504-19.
(24) S o als erster G R U P P E (wie A n m . 8), Bd. 1, S. 28f.
(25) V g l . C U R R I E (wie A n m . 5), S. 1754 mit Literatur.
(26) S o T R Ä N K L E ( w i e A n m . 3 ) , S . 3 0 2 _
(27) L U C K (wie A n m . 11), S. 104. V g l . auch die Zitate oben S. 22 mit A n m . 10.

25
nähe und Natürlichkeit z u verzeihen. E . H o l z e n t h a l 2 8 , der sich in seiner A n a l y s e vor al-
l e m a u f 3,17 bezieht und d i e D a r s t e l l u n g des K r a n k h e i t s m o t i v s bei Sulpicia m i t T i b u l l
( 1 , 3 ) b z w . Properz (3,28) vergleicht, k o m m t zu d e m S c h l u ß , daß sich Sulpicia z w a r deut-
lich an ihren V o r b i l d e r n orientiert h a b e , ihre künstlerischen F ä h i g k e i t e n den A n f o r d e -
rungen des G e n u s insgesamt aber nicht gerecht w ü r d e n : „ U n d w e n n i h m ( d e m K r a n k -
heitsmotiv) die sprachliche V o l l k o m m e n h e i t u n d eine größere W i r k u n g auf den
G e s a m t i n h a l t fehlen, s o zeigt dieser Unterschied z u den großen V o r b i l d e r n , d a ß m a n mit
d i e s e m M a ß s t a b die kleinen G e d i c h t c h e n nicht m e s s e n darf: sie sollten eben nicht mehr
als bescheidene E s s a y s sein." 2 9
A n k n ü p f u n g s p u n k t für die D i s k u s s i o n über den literarischen W e r t der G e d i c h t e bilden
auch für die neuere Forschung i m m e r w i e d e r die s c h o n genannten Untersuchungen G r u p -
pes, der aufgrund der Häufigkeit v o n F l i c k w ö r t e r n ( z . B . iam), gewisser A n k l ä n g e an die
gesprochene Sprache und der o f t nicht g a n z klaren syntaktischen b z w . logischen Struk-
tur eines Satzes z u der A n s i c h t k o m m t , d a ß die G e d i c h t e ein B e i s p i e l des „ w e i b l i c h e n
L a t e i n " g ä b e n , das u n s sonst d u r c h k e i n weiteres Z e u g n i s überliefert sei 3 0 . G r u p p e s
E i n s c h ä t z u n g , s o erstaunlich aktuell sie in neuerer Z e i t auch schien, als in der L i n g u i s t i k
syntaktische u n d semantische U n t e r s c h i e d e z w i s c h e n „ F r a u e n - " u n d „ M ä n n e r s p r a c h e "
lebhaft erörtert w u r d e n , ist j e d o c h in methodischer H i n s i c h t zweierlei entgegenzuhalten:
D i e empirische B a s i s für e i n e solche W e r t u n g fehlt v ö l l i g , da, w i e schon eingangs a u s -
geführt, in der r ö m i s c h e n Literatur der R e p u b l i k u n d früheren K a i s e r z e i t k e i n weiteres
literarisches W e r k einer F r a u Uberliefert ist. U n d ü b e r d i e s s i n d d i e sechs E l e g i e n der
S u l p i c i a m i t ihren 4 0 V e r s e n a u c h f ü r sich g e n o m m e n e i n f a c h z u w e n i g , u m sie unter
d e m A s p e k t eines geschlechtsspezifischen Sprachgebrauches der „Männerliteratur" g e -
genüberzustellen. Bewerten sollte m a n ihre G e d i c h t e i m H i n b l i c k a u f die üblichen ästhe-
tischen Kategorien, z u m a l hinter G r u p p e s Charakterisierung die nicht nur für seine Zeit
verbreitete Überzeugung z u stehen scheint, Frauen dächten und schrieben eben unlogisch,
d a bei ihnen das G e f ü h l über d e m V e r s t a n d stehe.
G e r a d e die g e d a n k l i c h e Struktur der E l e g i e n w i r d d a g e g e n in neueren Interpretationen
gelegentlich auch ganz anders beurteilt. L o w e hebt semantische B e z i e h u n g e n innerhalb
einer j e d e n E l e g i e hervor, d i e das T h e m a gleichsam u m s p i e l e n u n d - ebenso w i e die u m -
gangssprachlichen W e n d u n g e n - vielleicht bewußt eingesetzt w u r d e n , u m den E i n d r u c k
wirklicher Spontaneität künstlich zu e r w e c k e n 3 ' . Santirocco 3 2 betont besonders, daß S u l -
p i c i a eben gerade keine w i r k l i c h e n B r i e f e oder „billets d o u x " geschrieben habe, sondern
d a ß ihr Interesse an i h r e m T h e m a e i n v o r n e h m l i c h literarisches g e w e s e n sei. E r argu-
mentiert, daß S u l p i c i a T h e m e n u n d M o t i v e aufgegriffen habe, die für die L i e b e s e l e g i e

(28) E. H O L Z E N T H A L , Das Krankheitsmotiv in der römischen Elegie, Köln 1967, S. 72 ff. Der Autor kriti-
siert vor allem die Verwendung unpoetischer Wörter und die seiner Ansicht nach nicht geglückte Verbindung
des konkreten Anlasses (Krankheit) mit dem abstrakten Anliegen (Treue und Sorge des Geliebten). D i e Inter-
pretation des Gedichtes s. unten S. 34f.
(29) Ders. S. 76
(30) S. das Zitat oben S. 22. Ähnlich auch S M I T H (wie A n m . 5), S. 81: „Her w a y o f thinking is distinctively
feminine ... she is feminine in what she says and in the way she says it. On the other hand, and this is the real
difficulty, she is quite as feminine in what she does not say."
(31) L O W E (wie A n m . 5), S. 205 und passim.
(32) V g l . die Interpretation der Gedichte im einzelnen bei S A N T I R O C C O (wie A n m . 3), S. 231 ff.

26
t y p i s c h seien ( z . B . das G e n e t h l i a c o n 3 , 1 4 u n d 15 s o w i e das K r a n k h e i t s m o t i v in 3,17) 3 3 ,
f e m e r daß die b e w u ß t eingesetzten syntaktischen Mittel sehr genau d e m T h e m a des j e -
w e i l i g e n G e d i c h t s entsprächen und die W o r t w a h l eine k o m p l e x e gedankliche A u s e i n a n -
dersetzung mit d e m T h e m a durchaus verrate (vgl. z.B. das W o r t f e l d „sprechen" in 3 , 1 3 ) 3 4 .
In seiner A n a l y s e bestätigt sich für Santirocco auch, daß die syntaktische Struktur, so w e -
nig „ l o g i s c h " sie m a n c h m a l auch scheinen m a g , d e m gedanklichen Fortschreiten inner-
h a l b eines G e d i c h t e s g e n a u entspricht. D a s A u f n e h m e n v o n u n d das S p i e l e n m i t g a t -
tungsspezifischen G e p f l o g e n h e i t e n führt Santirocco z u d e m abschließenden Urteil: „ T h e
limitations i m p o s e d o n S u l p i c i a ' s poetry f r o m without are h a n d s o m e l y compensated f r o m
w i t h i n b y the p o e t ' s t e c h n i q u e and a w a r e n e s s o f literary tradition, features w h i c h d e -
monstrate p r o f e s s i o n a l i s m a n d creativity within the admittedly restricted sphere." 35
I n d i e s e m einleitenden Ü b e r b l i c k z u den G e d i c h t e n der S u l p i c i a ist der G a n g der F o r -
schung in vielleicht ausführlicheren Zitaten als sonst üblich dargestellt worden. D i e s e tour
d ' h o r i z o n durch 150 Jahre Forschungsgeschichte hat j e d o c h keinen anderen S i n n , als das
U r t e i l s v e r m ö g e n des Leser z u schärfen, b e v o r n u n S u l p i c i a selbst z u i h m spricht.

Die Gedichte

Im folgenden werden die Gedichte in vierfacher Weise vorgestellt: 1. im lateinischen Text; der
hier vorgelegte Text folgt weitestgehend der besten Edition von Tränkle (wie Anm. 3), S. 47-
49; an zwei Stellen werden die Lösungen anderer Editionen bevorzugt, an einer dritten wagen
wir eine andere Interpunktion, die vielleicht zu einem besseren Textverständnis beiträgt; 2. in
einer (ersten) deutschen Prosaübersetzung; die in A n m . 5 aufgezählten deutschen Versüber-
tragungen wurden mit unterschiedlichem Gewinn herangezogen. A n problematischen Stellen
gehen sie gerne über die Schwierigkeiten hinweg. 3. A u f der Basis der ausführlichen Erläu-
terungen von Tränkle (wie Anm. 3), S. 302-322, die zur weiteren Information immer heran-
zuziehen sind, wird ein kurzer grammatikalischer Kommentar gegeben. 4. Schließlich wer-
den einige interpretatorische Anmerkungen gemacht, die die Erkenntnisse von Santirocco,
L o w e und Snyder weiterführen.

I ( 3 , 4 3 = 4 , 7 ; s. S . 28/29, der g r a m m . K o m m e n t a r auf S . 2 9 )


D i e Ü b e r z e u g u n g , es handle sich bei Sulpicias G e d i c h t e n u m den unmittelbaren sponta-
nen Niederschlag einer genau so erlebten Liebesaffäre, hat die meisten Interpreten dazu
geführt, die überlieferte R e i h e n f o l g e der G e d i c h t e in Frage z u stellen 3 6 . D e n n g a n z o f -
f e n s i c h t l i c h beschreibt S u l p i c i a in 3,13 den H ö h e p u n k t ihrer B e z i e h u n g z u C e r i n t h u s :
cum digno dignafuisseferar. Dieser K u l m i n a t i o n s p u n k t müßte sich, s o die Überlegung,
j e d o c h nach d e n in den E l e g i e n 3 , 1 6 - 1 8 geschilderten Z w e i f e l n u n d Irritationen ereignet
haben. D e m n a c h w ä r e 3,13 ans E n d e des Z y k l u s z u rücken.

(33) V g l . ebd., S. 232.


(34) V g l . ebd., S. 234f., s. auch unten S. 28. .
(35) Ebd S 239 S 231 zitiert Santirocco übrigens die pointierten Worte des amerikanischen Dichters und ge-
wiegten Kenners der Antike Ezra Pound: „It would be worth ten years o f a man's life to translate Catulius, or
O v i d orperhaps Sulpicia." .. , v . , „
(36) S o noch C U R R I E (wie A n m . 5), S. 1760 und T R Ä N K L E (wie A n m . 3). S. 300.

27
I (3,13=4,7)

T a n d e m venit a m o r , q u a l e m texisse pudore


q u a m nudasse alicui sit m i h i f a m a m a g i s .
Exorata meis illum Cytherea Camenis
attulit i n nostrum deposuitque s i n u m .
E x s o l v i t p r o m i s s a V e n u s : m e a g a u d i a narret,
dicetur si quis n o n habuisse sua.
N o n e g o signatis q u i c q u a m m a n d a r e tabellis,
ne legat i d n e m o q u a m m e u s ante, v e l i m ,
sed peccasse iuvat, vultus c o m p o n e r e f a m a e
taedet: c u m d i g n o d i g n a f u i s s e ferar.

W a s aber, w e n n unsere D i c h t e r i n ihre Erlebnisse b e w u ß t literarisch gestaltet hätte? D a n n


w ä r e eine nicht oder nicht nur an der C h r o n o l o g i e orientierte A b f o l g e der G e d i c h t e d e n k -
bar. L o w e sieht denn auch i n 3,13 „a p o w e r f u l and programmatic introduction t o the s e x -
tet". 37 Sulpicia m ö c h t e e b e n über ihre L i e b e s b e z i e h u n g nicht nur m e h r oder w e n i g e r d i -
lettantische V e r s e s c h m i e d e n , s o n d e r n f o r m u l i e r t s c h o n i n d i e s e m E i n l e i t u n g s g e d i c h t
ihren A n s p r u c h als Dichterin. D a s d a n k b a r e B e k e n n t n i s , daß V e n u s ihre L i e b e b e g ü n -
stigt habe, spielt a u f das in der alexandrinischen A u s g a b e an erster Stelle stehende G e -
dicht der S a p p h o an, in der die griechische Dichterin d i e G ö t t i n u m H i l f e anfleht u n d bit-
tet, ihr die Z u n e i g u n g e i n e s j u n g e n M ä d c h e n s z u g e w i n n e n 3 8 . D e n E r f o l g ihrer B i t t e
schreibt S u l p i c i a der W i r k u n g ihrer G e d i c h t e z u {exorata meis ... Cytherea Camenis).
U n d dies ist j a n u n w i r k l i c h n i c h t die H a l t u n g einer b e s c h e i d e n e n Dilettantin, sondern
zeugt d o c h v o n e i n e m g e w i s s e n Selbstbewußtsein. Z u überdenken ist i n d i e s e m Z u s a m -
m e n h a n g auch die Ü b e r z e u g u n g ihres englischen K o m m e n t a t o r s : „it seems e v i d e n t that
n o n e o f t h e m w a s ever intended f o r p u b l i c a t i o n . " 3 9 A u c h das V o r h e r r s c h e n des W o r t f e l -
des „sagen, sprechen" in der ersten E l e g i e ist beachtenswert: 13,2 fama; 13,5 narret; 13,6
dicetur; 13,9 famae; 13,10: ferar. F ü n f E x p o n e n t e n i n zehn V e r s e n ! O h n e Frage w i r d hier
in erster L i n i e die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e m gesellschaftlichen Urnfeld i n S z e n e g e -
setzt: Sie w i l l sich z u ihrer L i e b e bekennen, m a g sie d e s w e g e n auch n o c h so sehr ins G e -
rede geraten. O b aus m o r a l i s c h e n G r ü n d e n , w e i l sie nicht verheiratet ist, oder aus s o z i a -
len, weil ihr Partner niedereren Standes ist als sie (s. d a z u unten z u 3,16), wird nicht weiter
ausgeführt - beides ist denkbar. G l e i c h w o h l ist hier n o c h eine andere D i m e n s i o n g r e i f -
bar. S i e selbst ist es, die ihre L i e b e durch ihre G e d i c h t e offenbart (amor, qualem ... nu-
dasse), sie selbst m ö c h t e durch ihre G e d i c h t e d a z u beitragen, d a ß m a n v o n ihr sagt: cum
digno digna fuisse ferar. D a s M e d i u m , durch das sie sich der G e s e l l s c h a f t stellt, ist eben
ihre D i c h t u n g . D i e „fama " , die sie nicht schreckt, ist das G e r e d e der Leute, d i e „fama "
aber, die sie erstrebt, ist der R u h m der Dichterin. D e s h a l b braucht ihr Geliebter in dieser

(37) L O W E (wie A n m . 5), S. 203. D i e Authentizität der überlieferten Reihenfolge bejahen auch S A N T I R O C -
C O (wie A n m . 3), S. 235 und S N Y D E R (wie A n m . 1), S. 129.
(38) V g l . Sappho, 1 D. Dazu T R Ä N K L E , S. 304.
(39) S M I T H (wie A n m . 5), S. 79.

28
Endlich ergriff mich die Liebe. Sie aus Scham zu verheimlichen
brächte mir mehr üble Nachrede ein, als sie zu offenbaren.
Venus, die ich mit meinen Gedichten angefleht hatte,
brachte mir diesen Mann und legte ihn an meine Brust.
Venus hat ihr Versprechen eingelöst. Mag meine Liebesfreuden weitererzählen,
wer in dem Ruf steht, selbst keine genossen zu haben.
Ich möchte nichts mehr versiegelten Briefchen anvertrauen,
damit es nicht ein anderer als der Meine vorher liest.
Im Gegenteil: mein „Fehltritt" freut mich, und meinem Ruf zuliebe eine sittsame Miene aufzusetzen
widert mich an. Man soll sagen: zwei Menschen, einander würdig, waren zusammen.

ersten p r o g r a m m a t i s c h e n E l e g i e auch gar nicht n a m e n t l i c h genannt z u werden. E s geht


u m m e h r als u m die private Liebesangelegenheit. U n d so ist diese E l e g i e 3,13 an keinen
konkreten Adressaten gerichtet, sondern g a n z an uns alle, die L e s e r der Sulpicia.
D a s T h e m a der endlich erfüllten L i e b e , m i t d e m S u l p i c i a ihre E l e g i e einleitet {Tandem
venit amof) u n d ausklingen läßt {cum digno dignafuisseferar), findet sich übrigens auch
b e i ihren b e r ü h m t e r e n D i c h t e r k o l l e g e n P r o p e r z ( 2 , 1 4 ) u n d O v i d ( A m o r e s 2 , 1 2 ) 4 0 .
A b e r u m w i e v i e l p o m p ö s e r w i r d dort das Sujet behandelt. D e n z e h n V e r s e n der Sulpicia,
i n d e n e n unsere D i c h t e r i n j a n o c h w e i t e r e A u s s a g e n gestaltet, stehen 3 2 des P r o p e r z
u n d 28 des O v i d gegenüber, in denen die beiden einen ganzen m y t h o l o g i s c h e n A p p a r a t
aufbieten, u m das unvergleichliche Erlebnis d o c h z u vergleichen. Freut sich Properz über
das G l ü c k einer N a c h t m e h r als A g a m e m n o n b e i m Untergang T r o j a s , O d y s s e u s über die
H e i m k e h r nach Ithaka oder Elektra über den unerwarteten A n b l i c k des Orest, s o ist f ü r
O v i d seine Eroberung mehr wert als der Sieg A g a m e m n o n s ü b e r T r o j a . Sulpicias G e d i c h t
w i r k t schlichter u n d ist d o c h u m einige D i m e n s i o n e n reicher.
D a ß S u l p i c i a ihre G e d a n k e n f o r m a l in schönen Alliterationen u n d A s s o n a n z e n umsetzt
{Cytherea Camenis, digno dignafuisseferar), sei abschließend wenigstens erwähnt.

Grammatischer Kommentar:
[1/2] texisse und nudasse: Subjektsinfintive. fama sit: Prädikat./ama in der Bedeutung von mala
fama oder infamia. [3-5a] illum ist eher auf den in diesem Gedicht noch nicht genannten Geliebten
Cerinthus als. auf den in Vers 1 genannten amor zu beziehen, denn er ist es ja, der in Sulpicias U m -
armung geführt wird. Cytherea geläufige Metonymie für Venus, gebildet nach der Insel Cythera,
w o die Göttin besonders verehrt wurde. Camenis: Abi. von camenae: Quellnymphen, die auch mit
den Musen identifiziert wurden; dann auch Metonymie für: Gedichte, Dichtung. [5b-6] Es ist nicht
ganz klar, wer mit quis gemeint sein könnte, möglicherweise Zyniker, die an eine Erfüllung in
der Liebe nicht glauben. [8] Die doppelte Verneinung ne ... nemo im Sinne einer Verstärkung.
quam meus ante: Tmesis. [9] peccare bei den Elegikern und Horaz mehrfach für Ehebruch oder
außereheliche Sexualkontakte, digno digna sprichwörtliche Wendung, gemeint ist: Sulpicias
Geliebter hat ihre Hingabe verdient, cum aliquo esse durchaus in sexueller Hinsicht gemeint.

(40) D i e Parallelstellen genannt bei B R E G U E T (wie Anrn. 11), S. 40f.

29
II (3, 14 = 4 , 8 )

I n v i s u s natalis adest, qui rure m o l e s t o


et sine C e r i n t h o tristis agendus erit.
D u l c i u s urbe q u i d est? an v i l l a sit apta puellae
atque A r r e t i n o f r i g i d u s a m n i s a g r o ?
l a m , n i m i u m M e s s a l l a m e i studiose, quiescas,
neu tempestivae saepe, propinque, viae.
H i c a n i m u m sensusque m e o s abducta relinquo,
arbitrio q u o n i a m n o n sinis esse m e o .

III (3, 15 = 4 , 9 )

Scis iter e x a n i m o s u b l a t u m triste puellae?


Natali R o m a e i a m licet esse tuae.
O m n i b u s ille dies n o b i s genialis agatur,
qui necopinata n u n c tibi forte venit.

I I u n d ffl ( 3 , 1 4 = 4 , 8 u n d 3 , 1 5 = 4 , 9

zu II: [4] frigidus amnis ist der bei Arezzo vorbeifließende Arno. [5] iam nimium - viae: Die syn-
taktische Struktur des dritten Distichons ist nicht klar. Tränkle (wie A n m . 3), S. 48,307f. setzt den
von den Hss. überlieferten Vers neu tempestive sepe propinque vie in Cruces und weist daraufhin,
daß neu in der Konstruktion nicht unterzubringen sei. - Die in den meisten anderen Editionen vor-
genommene Restitution der in den Hss. in „e" zusammengezogenen Diphthonge „ae" ist unpro-
blematisch. Den absoluten Gebrauch von quiescas im Sinne von „eine Sache ruhen lassen, etwas
gut sein lassen" weist Tränkle nach. A u c h die Bezeichnung „propinque" für einen nahen Ver-
wandten, hier den Onkel der Sulpicia, Messalla, ist belegt. Vielleicht ist die Konstruktion folgen-
dermaßen zu gliedern: Messalla, studiose und propinque sind Vokative. V o n studiose sind die bei-
den Genetive mei und tempestivae ... viae abhängig, wobei letzterer durch neu („und nicht")
angeschlossen und im Sinne von „nicht passend, ungelegen" verneint wird. Vgl. S M I T H (wie Anm.
5), S. 510. arbitrio meo esse ist zwar sehr viel seltener als die übliche Genetivverbindung arbitrii
sui esse, aber immerhin belegt.

zu III: [1] ex animo: geläufige Verbindung im Sinne von: von Herzen, gern, nach Wunsch.
puellae kann man als Dativ oder Genetiv verstehen. [2] natali - tuae: Tränkle (wie A n m . 3), S. 48
setzt das in den wichtigsten Hss. überlieferte „tuo" in Cruces. Ließe man juo" stehen, müßte man
es auf natali beziehen. Dann aber wäre der Geburtstag des Adressaten gemeint. Sicher spricht aber
Sulpicia, wie schon in 3,14, von ihrem eigenen Geburtstag. Wir setzen das auch von Tränkle, S.
311 diskutierte, in jüngeren Hss. überlieferte tuae (vgl. auch die Ed. von Helm, wie A n m . 5, S. 122)
im Sinne von „deinem Mädchen ist es erlaubt..." [4] necopinata: auf den Ahl. forte zu beziehen.

D a s Gedichtpaar 3 , 1 4 - 1 5 schildert eine konkrete E p i s o d e in der L i e b e s a f f ä r e z w i s c h e n


Sulpicia u n d Cerinthus. Sulpicias V o r m u n d M e s s a l l a , an den das erste G e d i c h t adressiert
ist, m ö c h t e d a s j u n g e M ä d c h e n über ihren G e b u r t s t a g h i n w e g a u f sein L a n d g u t bei

30
Mein verhaßter Geburtstag ist da, den ich auf dem langweiligen Land
und fern von Cerinthus als Trauertag werde verbringen müssen.
Was ist denn schöner als Rom? Oder ist etwa ein Landhaus
und der kühle Arno bei Arezzo eine passende Umgebung für ein junges Mädchen ?
Laß' es doch gut sein, Messalla, mein Onkel!
Allzu sehr und zu oft kümmerst du dich um mich und um die mir ungelegene Reise!
Hier lasse ich, werde ich auchfortgeßhrt, mein Herz und meine Empfindungen zurück,
weil du nicht zuläßt, daß ich nach meinen Vorstellungen lebe.

Weißt du, daß die gräßliche Reise aufgehoben ist, ganz nach dem Herzen deines Mädchens?
Nun ist es ihr erlaubt, an ihrem Geburtstag in Rom zu sein.
Wir alle wollen diesen Tag als Festtag begehen,
der dir nun durch einen nicht zu erwartenden Zufall zuteil wird.

A r e z z o m i t n e h m e n . D a s aber hieße die zeitweilige T r e n n u n g v o n i h r e m geliebten C e r i n -


thus, der Festtag w ü r d e z u e i n e m Trauertag werden. D e s h a l b die A u f f o r d e r u n g an ihren
O n k e l , sie d o c h nach ihrem G u t d ü n k e n leben u n d entscheiden z u lassen. D a s zweite G e -
dicht ist ein der J u b e l r u f des erleichterten Dichterin. D i e u n w i l l k o m m e n e R e i s e sei a b -
gesagt, schreibt sie Cerinthus. Jetzt k ö n n e m a n g e m e i n s a m feiern.
D a ß v o n der V i e l z a h l m ö g l i c h e r E p i s o d e n einer L i e b e s b e z i e h u n g gerade diese zur D a r -
stellung gebracht w i r d , hat eindeutig literarische G r ü n d e . Z u m einen ist das G e n e t h l i a -
k o n 4 1 , das Geburtstagsgedicht, selbst eine literarische F o r m , die sich gerade i m M e s s a l -
l a - K r e i s einiger Beliebtheit erfreute 42 . D e n O n k e l , der das verliebte M ä d c h e n einschränkt,
k e n n e n w i r auch aus H o r a z ( O d . 3,12). D a s T h e m a einer v o n C y n t h i a zuerst geplanten,
d a n n aber unter d e m J u b e l des D i c h t e s abgesagten R e i s e bearbeitet Properz in 1,8 u n d
1,8a. Beachtenswert ist dabei, daß Properz die U m s t i m m u n g der Geliebten der betören-
den W i r k u n g seiner G e d i c h t e zuschreibt (1,8a, 40: sed potui blandi carminis obsequio. /
sunt igitur Musae, neque amanti tardus Apollo, / quis egofretus amo: Cynthia rara mea
est). D ü r f e n w i r annehmen, daß Sulpicia den Adressaten v o n 3,14 in ebensolcher W e i s e
durch ihr G e d i c h t überredet hat, w o sie d o c h schon, w i e w i r aus 3,13 wissen, sogar eine
G ö t t i n durch ihre M u s e n f ü r sich e i n g e n o m m e n hat?
D i e enge B e z i e h u n g z w i s c h e n beiden G e d i c h t e n manifestiert sich in zahlreichen direk-
ten verbalen B e z ü g e n . V g l . natalis 14,1 / 1 5 , 2 ; tristis 14,2 / 1 5 , 1 ; animus 14,7 / 15,1; d e m
arbitrio ... non sinis esse meo in 14,8 entspricht in 15,2 iam licet esse. A u f f ä l l i g ist auch
die Alliteration in 14,4 atque Arretino frigidus amnis agro.

(41) D i e folgenden Parallelen bei S A N T I R O C C O (wie A n m . 3), S. 232.


(42) V g l . die beiden Gedichte 3,11 und 3,12 des anonymen Auetor de Sulpicia sowie die entsprechenden Stücke
des Tibull 1,7 und 2,2. Dazu Davies (wie A n m . 13), S. 34f.

31
IV (3,16 = 4,10)

G r a t u m est, securus m u l t u m q u o d i a m tibi de m e


permittis. S u b i t o n e m a l e inepta c a d a m !
Sit tibi cura togae potior pressumque quasillo
scortum q u a m Servi filia Sulpicia:
solliciti sunt pro n o b i s , q u i b u s illa d o l o r i est
ne c e d a m ignoto, m a x i m a causa, toro.

I V ( 3 , 1 6 = 4, 10)

[1/2] Die geläufige Dankesformel gratum est, quod... hier ironisch. In allen Editionen wird hinter
permittis ein K o m m a gesetzt. Dann aber müßte subito ne ... cadam ein verneinter Finalsatz sein,
der kaum schlüssig zu erklären ist. V g l . Tränkle, S. 314f., der die verschiedenen Deutungsmög-
lichkeiten darstellt, ohne selbst von einer ganz überzeugt zu sein. Wir schlagen vor, hinter permit-
tis einen Punkt zu setzen und subito ne... cadam als Hauptsatz, und zwar als verneinten Wunsch-
satz zu verstehen, dessen Sinn in den folgenden Distichen deutlich wird: Sulpicia will sich von
ihrem untreuen Geliebten distanzieren. Vgl. den in grammatikalischer Hinsicht analogen Wunsch-
satz 3,18,1: ne tibi sim... cura (s. unten S. 34). male lediglich als Verstärkung zu inepta, die Bele-
ge bei Tränkle, S. 316. cadere in dem Sinn von „einen Irrtum begehen" ebenfalls belegt. [3] toga,
hier metonymisch gebraucht, meint abschätzig eine Togaträgerin, die sozial nieder stehende Frau,
der das Tragen der langen stola nicht erlaubt war. quasillum ist der Wollkorb, der das Pensum ei-
ner Spinnerin enthält. Das ...que verbindet die Nominative cura und scortum, die dem Nominativ
filia Sulpicia gegenüberstehen. [5] Auch das letzte Distichon birgt Schwierigkeiten, maxima cau-
sa gehört als Prädikatsnomen, von dem dann der Dativ der Sache dolori abhängig ist, in den Rela-
tivsatz. Der Finalsatz ne ... toro ist an illa anzuschließen, also etwa: quibus illa (.jenes"), ne ce-
dam ignoto toro, maxima causa dolori est. Ein weiteres Problem liegt in der Frage, wie cedam zu
verstehen ist. Tränkle, S. 319f. nennt zwei Möglichkeiten: 1. „weichen, den Platz räumen". In die-
sem Fall müßte mit ignoto toro, „dem Partner ohne Namen" (torus hier wohl metonymisch für den
Geschlechtspartner), die Gespielin des Cerinthus gemeint sein, der Sulpicia weichen muß. 2. „zu-
teil werden, anheimfallen". In diesem Fall wäre Cerinthus gemeint, dem Sulpicia zufiele.

D a s G e d i c h t zeigt uns die L i e b e s b e z i e h u n g in der K r i s e . Cerinthus hat sich, seiner S u l -


p i c i a allzu sicher, einen Seitensprung erlaubt. N u n m a c h t sie i h m klar, daß sie seine U n -
treue auf keinen Fall dulden w i r d , u n d stellt ihn vor die Entscheidung: dort das M ä d c h e n
aus d e m V o l k , die einfache Togaträgerin, die sich ihren Lebensunterhalt d u r c h S p i n n e n
verdient, niedergedrückt (pressum) durch das allzu große P e n s u m an W o l l e , ein M ä d c h e n ,
das vielleicht auch als D i r n e (scortum) „ a n s c h a f f t " , hier dagegen sie selbst, S u l p i c i a , e i -
ne Frau v o n edelster A b s t a m m u n g . W ä h r e n d dort d i e Nichtswürdigkeit der K o n k u r r e n -
tin gleich durch drei sich steigernde Negativattribute in grellen Farben beleuchtet w i r d ,
genügt hier der die k n a p p e E r w ä h n u n g des V a t e r n a m e n s , sind d o c h , w i e j e d e r w e i ß , die
Sulpicier eine der vornehmsten F a m i l i e n in R o m .
D i e grammatikalische F o r m des Satzes, der Jussiv sit tibi cura: k ü m m e r e dich n u r m i t
d e m C e r i n t h u s zur Fortsetzung seiner n e u e n B e z i e h u n g aufgefordert w i r d , steht in e i -

32
Ich bin dankbar, daß du dir, weil du dich meiner sicher fühlst, schon so viel mit mir
erlaubst. Ich will nicht Hals über Kopf einen törichten Irrtum begehen!
Kümmere dich nur eher um ein Mädchen von niederem Stand, um
eine Dirne, die der Wollkorb drückt, als um Sulpicia, die Tochter des Servius.
Manche sorgen sich um mich, denen dies der schwerwiegendste Anlaßßr ihren Schmerz
ist, daß ich nicht etwa einem Mann von niederer Herkunft zufalle.

genartigem ironischen Gegensatz zur eigentlichen A u s s a g e . V o l l bitterer Ironie war schon


das erste D i s t i c h o n gewesen. Gratum est, quoddie einleitende, geläufige D a n k e s f o r -
m e l , läßt alles andere erwarten als die dann f o l g e n d e W e n d u n g : Sulpicia dankt Cerinthus
dafür, daß er ihr rechtzeitig die A u g e n g e ö f f n e t habe, u n d kündigt an, daß ihre B e z i e h u n g
zu r D i s p o s i t i o n gestellt ist. E i n S p a n n u n g s b o g e n verbindet über drei D i s t i c h e n h i n w e g
d i e B e g r i f f e securus, cura u n d solliciti, d i e in d i e s e m K o n t e x t e m o t i o n a l e z w i s c h e n -
m e n s c h l i c h e B e z i e h u n g e n beschreiben. D a s G e f ü h l , sich seiner S u l p i c i a sicher z u sein,
führt Cerinthus d a z u , sie z u vernachlässigen u n d sich einer anderen z u z u w e n d e n . D i e B e -
z u g s p u n k t e des ersten B e g r i f f e s sind a l s o S u l p i c i a u n d Cerinthus. Cura, intensive H i n -
w e n d u n g , empfiehlt Sulpicia ironisch, w o m i t der z w e i t e B e g r i f f Cerinthus u n d Sulpicias
R i v a l i n v e r k n ü p f t . D i e anteilnehmende B e s o r g n i s nicht weiter genannter Dritter (sollici-
ti) verbindet S u l p i c i a u n d ihre Freunde b z w . ihre F a m i l i e .
W a s diese für ihre Sulpicia fürchten, ist nicht ohne weiteres klar und hängt a m Verständnis
des cedam, das übrigens s o w o h l in H i n b l i c k auf die exponierte Stellung a m E n d e des G e -
dichtes als auch i m H i n b l i c k a u f den W o r t k l a n g mit d e m cadam des Einleitungsdistichons
in eigenartiger W e i s e korrespondiert. B e i der o b e n aufgeführten A l t e r n a t i v e haben w i r
uns m i t T r ä n k l e für die z w e i t e entschieden. M i t ignoto toro ist d o c h eher der untreue C e -
rinthus g e m e i n t als die s c h o n i m Mitteldistichon hinreichend abqualifizierte K o n k u r r e n -
tin. D i e j e n i g e n , die sich u m S u l p i c i a sorgen, die F a m i l i e e t w a , mit M e s s a l l a an der Spit-
z e , w e r d e n eher S c h m e r z darüber e m p f i n d e n , daß ihr M ä d c h e n e i n e m M a n n v o n nicht
standesgemäßer H e r k u n f t z u f a l l e n könnte 4 3 . D a ß Cerinthus sich neben seiner B e z i e h u n g
z u S u l p i c i a e i n e n Seitensprung m i t e i n e m einfachen M ä d c h e n „aus d e m V o l k " erlaubt,
w ä r e d o c h w o h l f ü r die h o c h a d e l i g e F a m i l i e der S u l p i c i a viel w e n i g e r anstößig 4 4 .

(43) Daß Cerinthus, wie der Namen suggerieren könnte (s. oben S. 24), tatsächlich ein Sklave oder Freigelas-
sener gewesen ist, darf wohl ausgeschlossen werden. I m selben Gedicht äußert sich Sulpicia so despektierlich
über ihre sozial deklassierte Rivalin, daß ein ähnlich großer Standesunterschied zwischen Cerinthus und ihr un-
denkbar scheint. Nicht standesgemäß für eine Tochter aus patrizischem Hause wäre er aber schon dann, wenn
er etwa dem wohlhabenden Ritterstand angehörte. M i t dem V e r w e i s auf 3,13,10 {cum digno dignafmsse
ferar) folgert E. Breguet (wie A n m . 11), S. 35: „ A i n s i nous pouvons conclure que Cerinthus, sans etre patn-
cien peut-etre, est d'une famille sans eclat (ignoto toro), mais honorable et riche."
(44) W i e wir verstehen die Stelle außer T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 320 auch B A R N S T O N E (wie A n m 5),
S 58 und B R E G U E T (wie A n m . 11), S. 35. Die numerische Mehrheit versteht allerdings unter toro ignoto Sul-
picias Rivalin. V g l . W I L L I G E (wie A n m . 5), S. 137; H E L M (wie A n m . 5), S. 125; H O M E Y E R (wie A n m . 5),
S 175- S A N T I R O C C O (wie A n m . 5), S. 233; L O W E (wie A n m . 5), S. 200; S N Y D E R (wie A n m . 5), S. 133.

33
V (3,17 = 4,11)

Estne tibi, Cerinthe, tuae p i a cura puellae, '


q u o d m e a nunc vexat corpora fessa c a l o r ?
A e g o n o n aliter tristes evincere m o r b o s
optarim, q u a m te si q u o q u e velle p u t e m .
A t m i h i q u i d prosit m o r b o s evincere, si tu 5
nostra potes lento pectore ferre m a l a ?

Machst du dir, Cerinthus, um dein Mädchen wohl innige Sorgen,


da nun das Fieber meinen erschöpften Körper so quält?
Ach, ich wollte die üble Krankheit nicht anders besiegen
als in dem Glauben, auch du wünschtest es dir.
Denn was sollte es mir nützen, die Krankheit zu besiegen, wenn du
meine Leiden mit Gleichmut ertrügest?

VI (3,18=4,12)

N e tibi s i m , m e a l u x , aeque i a m f e r v i d a cura, l


ac v i d e o r p a u c o s ante f u i s s e dies,
si q u i c q u a m tota c o m m i s i stulta iuventa,
cuius m e fatear paenituisse m a g i s ,
hesterna q u a m te s o l u m q u o d nocte reliqui, 5
ardorem c u p i e n s dissimulare m e u m .

Ich will, mein Geliebter, dein brennendes Verlangen nicht


mehr entzünden, wie ich es offenbar vor wenigen Tagen noch tat,
wenn ich in all meiner Jugend aus Torheit je etwas begangen habe,
was mich - ich gestehe es frei - mehr gereut hätte:
nämlich daß ich dich in der gestrigen Nacht verließ,
um meine Liebesglut vor dir zu verbergen.

W e n n w i r diese Stelle also s o verstehen, daß Sulpicia ihren Cerinthus nachdrücklich dar-
an erinnert, w e l c h e n V o r z u g ihre h o h e soziale S t e l l u n g für ihn bedeuten m ü ß t e , dann
w ä r e n m ö g l i c h e r w e i s e a u c h d i e in 3 , 1 3 g e m a c h t e n A n d e u t u n g e n Uber das G e r e d e der
L e u t e a u f den sozialen Rangunterschied z w i s c h e n den G e l i e b t e n zu beziehen. A b e r all
diese b i o g r a p h i s c h e n Ü b e r l e g u n g e n f ü h r e n bei der E i n s c h ä t z u n g der ästhetischen B e -
deutung der S u l p i c i a - G e d i c h t e nicht weiter und sollten daher nicht in extenso fortgeführt
werden. W i c h t i g ist bei dieser Elegie, daß Sulpicia mit der Eifersucht und Untreue einen
für Liebesbeziehungen typischen K o n f l i k t thematisiert. U n d auch bei dieser T h e m e n w a h l
befindet sie sich in guter literarischer Gesellschaft. Erinnert sei e t w a an T i b u l l 1,5 und 6,
an Properz 1,5, 1,12, 1 , 1 5 , 2 , 6 , 2,8 o d e r O v i d , A m o r e s 2,5 und 3,3. 4 5

34
V (3,17 = 4,11)
D i e kurze E l e g i e 3,17, die i m H i n b l i c k a u f W o r t g e b r a u c h und S y n t a x keine Verständnis-
p r o b l e m e a u f w i r f t , variiert das T h e m a der in Frage gestellten B e z i e h u n g z u Cerinthus.
S u l p i c i a s heftiger, fast in der T o n l a g e der I n v e k t i v e gehaltener A u s b r u c h gegen C e r i n -
thus u n d vor a l l e m gegen seine neue G e l i e b t e in 3 , 1 6 w i r d hier abgelöst durch die bange
Bitte u m Z u w e n d u n g und A u f m e r k s a m k e i t .
D e n R a h m e n b i l d e t das gerade in der L i e b e s e l e g i e g ä n g i g e M o t i v der K r a n k h e i t .
D i e Situation: S u l p i c i a wird v o m Fieber gequält und Cerinthus ist nicht zur Stelle, u m ihr
T r o s t z u s p e n d e n . T a t s ä c h l i c h e s k ö r p e r l i c h e s L e i d e n oder die H i t z e der ( u n e r f ü l l t e n )
L e i d e n s c h a f t : beides kann g e m e i n t sein, das letztere das Fieber geradezu verursacht ha-
ben. Hatte S u l p i c i a in 3,16 ihrem Geliebten in trotzigem Stolz a n e m p f o h l e n , seine cura,
sein Interesse, d o c h nur der anderen z u z u w e n d e n , so fragt sie nun in banger Erwartung,
w i e es denn m i t seiner pia cura, der ihr geschuldeten Fürsorge, stehe. D i e „pietas", ei-
nes der großen T h e m e n der in diesen Jahren entstehenden A e n e i s , hatte wenige Jahrzehnte
z u v o r Catull in d i e L i e b e s l y r i k eingeführt: L e s b i a hat die pietas, das auch unter L i e b e n -
den verpflichtende V e r s p r e c h e n , nicht geachtet ( v g l . C a t . 76) 4 7 . D i e gleiche W o r t v e r b i n -
d u n g in g a n z ä h n l i c h e m B e d e u t u n g s z u s a m m e n h a n g gebraucht O v i d , w e n n er seiner
C o r i n n a v o n S u l m o aus zuruft, sie m ö g e d o c h seiner in getreuer Fürsorge gedenken und
z u i h m eilen 4 8 .
D e r v o n H o l z e n t h a l konstatierte G e b r a u c h der unpoetischen, der Fachprosa angehören-
den W ö r t e r calor u n d evincere morbos49 w i r d in ästhetischer Hinsicht durch den in die
S y n t a x übersetzten q u ä l e n d e n , aber d o c h nicht h o f f n u n g s l o s e n Z w e i f e l m e h r als k o m -
pensiert: D a s einleitende und das abschließende D i s t i c h o n sind als Fragen formuliert. D e r
vorherrschende M o d u s ist der nicht w i e in 16,3 (sit tibi cura) iussive, sondern potentiale
K o n j u n k t i v (optarim, putem, prosit). E i n Meisterstück indirekten Sprechens ist das z e n -
trale mittlere D i s t i c h o n . D i e einfache A u s s a g e : „Ich w i l l nur gesunden, w e n n ich glauben
k a n n , d a ß d u es auch w i l l s t " , w i r d d u r c h die m i t d e m P o t e n t i a l i s optarim k o r r e s p o n -
dierende K o n s t r u k t i o n „nicht anders als w e n n " wiedergegeben.

V I (3, 1 8 = 4 , 1 2 )
[ 1 ] In der Prosa würde eher ein finaler Dativ erwartet, die Wendung in der Dichtung jedoch haung.
Es handelt sich hier übrigens wie oben in 3,16,2 um einen verneinten Wunsch!

W e n n in der älteren Forschung i m m e r w i e d e r v o n d e m dunklen, unklaren Stil der S u l p i -


c i a d i e R e d e w a r , d a n n meinte m a n v o r a l l e m das letzte G e d i c h t des Z y k l u s . 3 , 1 8 setzt
sich m i t s e i n e m e i n z i g e n , sich über sechs Distichen erstreckenden Satzgefüge m der T a t
souverän über die Forderung h i n w e g , daß j e d e s Distichon eine geschlossene syntaktische

(45) Die Parallelstellen bei B R E G U E T (wie A n m . 11), S. 43.


(46) z i r augemeinen Information über das Krankheitsmotiv vgl. H O L Z E N T H A L (w,e A n m . 28) m.t emem

76 bei S A N T , R O C C O (wie A n m . 3), S. 233 und L O W E (wie A n m . 5), S. 200


(48) Dfe Parallelstelle bei T R Ä N K L E (wie A n m . 3), S. 320. V g l . O v i d . A m . 2,16,47: S, qua me, tarnen es, m
te pia cura relicti...
(49) V g l . H O L Z E N T H A L (wie A n m . 28), S. 75.

35
Einheit z u sein habe. A b e r darf m a n aus dieser recht w o h l f e i l e n B e o b a c h t u n g m a n g e l n -
de poetische Qualität ableiten? V o l l z i e h e n w i r zuerst e i n m a l die k o m p l i z i e r t e syntakti-
s c h e Struktur i m e i n z e l n e n n a c h : S u l p i c i a w e n d e t s i c h m i t e i n e r v e r n e i n t e n B e t e u e -
rungsformel an Cerinthus (ne tibi sim... iam fervida cura) u n d stellt d a m i t den Hauptsatz
an den A n f a n g . D a s Prädikatsnomen {fervida cura) führt die D i c h t e r i n durch einen V e r -
gleich fort (aeque... ac). D e r das erste D i s t i c h o n u m f a s s e n d e Hauptsatz w i r d d a n n durch
ein k o n d i t i o n a l e s G e f ü g e erweitert (si... commisi), dessen A k k u s a t i v o b j e k t (quicquam)
durch einen Relativsatz (cuius fatear) w i e d e r a u f g e n o m m e n wird. D i e s e r Relativsatz lei-
tet z u e i n e m erneuten V e r g l e i c h über (magis... quam), in d e m endlich die R e f l e x i o n die
Situation benennt, auf die sie sich bezieht.
S u l p i c i a hat s i c h in der N a c h t z u v o r d e m D r ä n g e n ihres G e l i e b t e n (fervida cura) v e r -
weigert u n d ihn allein zurückgelassen, nicht aus M a n g e l , sondern aus e i n e m Ü b e r m a ß an
L e i d e n s c h a f t , das sie f r e i l i c h verbergen w o l l t e . In einer A n t i t h e s e z u den E l e g i e n 3 , 1 6
u n d 17 w i r d hier die B e z i e h u n g z w i s c h e n d e n L i e b e n d e n a u f e i n e m neuen H ö h e p u n k t
vorgeführt. Ihren Cerinthus spricht S u l p i c i a mit der l i e b e v o l l e n A n r e d e mea lux an, die
w i r auch aus O v i d u n d Properz kennen. W ä h r e n d in 3 , 1 6 sich die cura des Cerinthus n o c h
a u f eine andere b e z o g e n hatte, S u l p i c i a i h n in 3,17 geradezu d e m ü t i g u m seine pia cura
gebeten hatte, hat sie n u n b e i i h m die v o n ihr s o sehr ersehnte fervida cura, h e i ß e L e i -
d e n s c h a f t , entzündet. W a r die L i e b e s b e z i e h u n g zuerst v o n Seiten des C e r i n t h u s d u r c h
sein Interesse an einer anderen, dann d u r c h seine Nichtpräsenz in der w i d r i g e n Situation
in Frage gestellt worden, so ist die hier vorgestellte Gefährdung Sulpicias ureigene Schuld.
I h n i n einer s o l c h e n Situation verlassen z u haben, b e d a r f einer E r k l ä r u n g , die d e n G e -
liebten versöhnt.
U n d so formuliert Sulpicia ihre E n t s c h u l d i g u n g in e i n e m e i n z i g e n , sich scheinbar über-
stürzenden, geradezu a t e m l o s vorgebrachten Satz. U n d d o c h ist die d u r c h k o m p o n i e r t e
Struktur überall greifbar. D i e V i e l s c h i c h t i g k e i t ihrer s c h w i e r i g e n p s y c h o l o g i s c h e n S i -
tuation, der Ä r g e r über sich selbst, die Furcht, Cerinthus nachhaltig verstimmt z u haben,
die U n g e w i ß h e i t , w i e es weitergeht, äußert sich in der V e r k n ü p f u n g v o n f ü n f Zeitebenen
in nur sechs V e r s e n : Für die G e g e n w a r t u n d Z u k u n f t steht die einleitende Beteuerungs-
f o r m e l (ne tibi sim), daneben die mittelbare Vergangenheit einiger T a g e (paucos... dies),
in denen m a n sich offenbar sehr nahe g e k o m m e n war. D a s A u s m a ß ihrer T o r h e i t über-
trifft all die D u m m h e i t e n , die sie i n der Z e i t s p a n n e ihres ganzen bisherigen L e b e n s (tota
iuventa))e begangen hat. D i e unmittelbare Vergangenheit schließlich: ihr F a u x p a s in der
vergangen N a c h t (hesterna nocte)50.
D i e B e g r ü n d u n g ihres V e r h a l t e n s , die, w i e Sulpicia w o h l h o f f e n d a r f , Cerinthus v e r s ö h -
nen wird, ist absichtsvoll bis z u m letzten Pentameter aufgespart, u m dort durch eine auf-
fällige Sperrung besonders a u g e n f ä l l i g präsentiert z u w e r d e n (ardorem... meum). O b es
e i n Z u f a l l ist, das sich die W o r t z a h l der Pentamenter s y m m e t r i s c h v o n sechs über f ü n f
auf vier verringert?

Susanne und Dr. Veit Probst, Richard-Wagner-Str. 77, W-6800 Mannheim

(50) Diese Beobachtung bei L O W E (wie A n m . 5), S. 199.

36

Das könnte Ihnen auch gefallen