Sie sind auf Seite 1von 72

OH es

O p t i h e a t S o l e / W a sser und Wasser/Wasser


A l l - I n - O n e : O H 3 s–5s und OH 6es–15es

Energie aus Erde und


Wasser in Wärme
umwandeln
Technische Daten Seite 6 – 17

Masszeichnung Seite 18 – 19

Leistungskurven Seite 20 – 28

Grundkonzepte Seite 30 – 57

G r u n d w a s s e r a n s chluss Seite 58 – 59

Klemmenpläne Seite 60 – 75

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 03.2010 Technische Änderungen vorbehalten 5


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 3s–OH 5s, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 3s Optiheat 4s Optiheat 5s


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 105-99-05 105-99-05 105-99-05

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei B0 kW 3.3 3.2 4.2 4.1 5.0 4.9
COP bei B0 - 4.1 2.6 4.2 2.7 4.1 2.7
El. Leistungsaufnahme bei B0 kW 0.8 1.2 1.0 1.5 1.2 1.8
Kälteleistung bei B0 kW 2.5 2.0 3.2 2.6 3.8 3.1

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 48 48 48
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 33 33 33

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C -6 / +20 -6 / +20 -6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur bei > B0 min/max °C 20 / 65 20 / 65 20 / 65
Heiz-Vorlauftemperatur bei B-6 min/max °C 20 / 59 20 / 59 20 / 59

Verdampfer, Soleseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K)/Norm (Dt 3.0 K) m³/h 0.64 0.75 0.82 0.96 0.98 1.14
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 6 8 9 13 13 18
Freie Pressung 2) kPa 42 39 37 33 33 27
Medium Wasser/Ethylenglykol % 75 / 25 75 / 25 75 / 25
Solepumpe eingebaut Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5

Verflüssiger, Heizungsseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K)/Norm (Dt 5 K) m³/h 0.41 0.57 0.52 0.72 0.61 0.86
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 2 4 3 6 4 8
Freie Pressung 2) kPa 48 46 47 43 46 41
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm 700 x 530 x 1260
Gesamtgewicht kg 175 180 180
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Solekreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Kältemittel/Füllmenge -- / kg R-134a / 1.3 R-134a / 1.3 R-134a / 1.3
Kälteöl Füllmenge l 1.0 1.0 1.0
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 18 18 18
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Ausdehnungsgefäss Solekreis V l 8 8 8
eingestellter Vordruck Solekreis p bar 0.5 0.5 0.5
Sicherheitsventil (Sole/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0
Schaltpunkt Soledruckwächter p bar 0.4 0.4 0.4

1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

6 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 3s–OH 5s, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 3s Optiheat 4s Optiheat 5s


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 105-99-05 105-99-05 105-99-05

Elektrische Daten
Betriebsspannung Kraft 3 / N / PE / 400 V / 50 Hz
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 16 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 13 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 3/2 3/2 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 10.8 11.7 15.1
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 4.5 5.4 6.4
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 21.9 / --- 31.0 / --- 38.5 / 19.5
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 0.3 0.3 0.3
max. Leistungsaufnahme total kW 5.0 5.4 5.8

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 7


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 3s–OH 5s, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 3s Optiheat 4s Optiheat 5s


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 066-99-06 066-99-06 066-99-06

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei W10 kW 4.6 4.4 5.9 5.6 6.8 6.6
COP bei W10 (-) 5.6 3.6 5.7 3.6 5.4 3.6
El. Leistungsaufnahme bei W10 kW 0.8 1.2 1.0 1.5 1.3 1.8
Kälteleistung bei W10 kW 3.8 3.2 4.9 4.1 5.5 4.8

Leistungsdaten mit Trennkreis (Wärmequellentemperatur Eintritt WP 7.5 °C)


Heizleistung bei W7.5 kW 4.2 4.0 5.4 5.2 6.3 6.0
COP bei W7.5 (-) 5.1 3.3 5.2 3.4 5.0 3.2
El. Leistungsaufnahme bei W7.5 kW 0.8 1.2 1.0 1.5 1.3 1.9

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 48 48 48
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 33 33 33

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C +6 / +20 +6 / +20 +6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur min/max °C 20 / 65 20 / 65 20 / 65

Verdampfer, Grundwasserseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K) / Norm (Dt 3.0 K) m³/h 0.93 1.08 1.19 1.39 1.36 1.59
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 7 9 11 14 14 19
Medium Wasser % 100 100 100

Verflüssiger, Heizungsseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K) / Norm (Dt 5 K) m³/h 0.57 0.79 0.72 1.01 0.84 1.17
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 4 7 6 11 8 15
Freie Pressung 2) kPa 47 42 43 37 41 32
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm 700 x 530 x 1260
Gesamtgewicht kg 200 200 205
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Grundwasserkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Kältemittel/Füllmenge -- / kg R-134a / 1.3 R-134a / 1.3 R-134a / 1.3
Kälteöl Füllmenge l 1.0 1.0 1.0
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 18 18 18
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Sicherheitsventil (Trennkreis/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0

Achtung: Maximale Stromaufnahmen der Pumpen beachten


1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

8 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 3s–OH 5s, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 3s Optiheat 4s Optiheat 5s


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 066-99-06 066-99-06 066-99-06

Elektrische Daten
Betriebsspannung, Einspeisung 3 / N / PE / 400 V / 50 Hz
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 16 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 13 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 3/2 3/2 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 11.9 12.8 16.0
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 5.6 6.5 7.5
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 21.9 / --- 31.0 / --- 38.5 / 19.5
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 0.7 0.7 0.8
max. Leistungsaufnahme total kW 5.4 5.8 6.2

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 9


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 6es–OH 8es, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 6es Optiheat 7es Optiheat 8es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 169-03-04 169-03-04 169-03-04

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei B0 kW 5.7 5.3 6.2 6.0 8.1 7.3
COP bei B0 - 4.3 2.8 4.0 2.6 4.3 2.6
El. Leistungsaufnahme bei B0 kW 1.3 1.9 1.5 2.3 1.9 2.8
Kälteleistung bei B0 kW 4.4 3.4 4.7 3.7 6.2 4.5

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 48 48 48
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 33 33 33

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C -6 / +20 -6 / +20 -6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur bei > B0 min/max °C 20 / 60 20 / 60 20 / 60
Heiz-Vorlauftemperatur bei B-6 min/max °C 20 / 54 20 / 54 20 / 54

Verdampfer, Soleseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K) / Norm (Dt 3.0 K) m³/h 1.13 1.32 1.20 1.40 1.61 1.88
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 14 19 16 22 23 32
Freie Pressung 2) kPa 49 43 46 39 38 27
Medium Wasser/Ethylenglykol % 75 / 25 75 / 25 75 / 25
Solepumpe eingebaut Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-7

Verflüssiger, Heizungsseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K) / Norm (Dt 5 K) m³/h 0.70 0.98 0.76 1.07 0.99 1.39
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 5 10 6 12 8 15
Freie Pressung 2) kPa 44 38 43 35 60 49
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-7

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm 700 x 530 x 1260
Gesamtgewicht kg 190 185 190
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Solekreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Kältemittel/Füllmenge -- / kg R-410A / 1.5 R-410A / 1.6 R-410A / 1.8
Kälteöl Füllmenge l 1.1 1.1 1.3
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 18 18 35
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Ausdehnungsgefäss Solekreis V l 8 8 12
eingestellter Vordruck Solekreis p bar 0.5 0.5 0.5
Sicherheitsventil (Sole/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0
Schaltpunkt Soledruckwächter p bar 0.4 0.4 0.4

1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

10 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 6es–OH 8es, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 6es Optiheat 7es Optiheat 8es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 169-03-04 169-03-04 169-03-04

Elektrische Daten
Betriebsspannung Kraft 3 / N / PE / 400 V / 50 Hz
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 16 ”C” 20 ”C” 20 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 13 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 6/3 6/3 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 15.0 16.7 17.1
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 6.4 8.0 8.4
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 26 / --- 30 / --- 35 / 18
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 0.4 0.4 0.5
max. Leistungsaufnahme total kW 9.2 9.5 10.1

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 11


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 10es–OH 15es, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 10es Optiheat 13es Optiheat 15es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 250-10-01 250-10-01 250-10-01

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei B0 kW 9.8 9.2 12.7 11.7 16.0 14.6
COP bei B0 - 4.2 2.8 4.5 3.1 4.3 2.8
El. Leistungsaufnahme bei B0 kW 2.3 3.3 2.8 3.8 3.7 5.3
Kälteleistung bei B0 kW 7.5 5.9 9.9 7.9 12.3 9.3

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 50 50 50
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 35 35 35

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C -6 / +20 -6 / +20 -6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur bei > B0 min/max °C 20 / 60 20 / 60 20 / 60
Heiz-Vorlauftemperatur bei B-6 min/max °C 20 / 54 20 / 54 20 / 54

Verdampfer, Soleseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K) / Norm (Dt 3.0 K) m³/h 1.93 2.25 2.56 2.98 3.17 3.70
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 34 48 17 24 25 34
Freie Pressung 2) kPa 36 23 93 86 86 77
Medium Wasser/Ethylenglykol % 75 / 25 75 / 25 75 / 25
Solepumpe eingebaut Para 25 / 1-8 Para 30 / 1-12 Para 30 / 1-12

Verflüssiger, Heizungsseite (bei B0/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K) / Norm (Dt 5 K) m³/h 1.20 1.69 1.56 2.18 1.97 2.76
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 12 23 11 21 16 31
Freie Pressung 2) kPa 54 41 53 35 58 44
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-8

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm 700 x 530 x 1260
Gesamtgewicht kg 190 215 215
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Solekreisanschluss AG Zoll 1” 1 1/4” 1 1/4”
Kältemittel/Füllmenge -- / kg R-410A / 2.0 R-410A / 2.7 R-410A / 2.7
Kälteöl Füllmenge l 1.3 1.2 1.7
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 35 35 35
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Ausdehnungsgefäss Solekreis V l 12 18 18
eingestellter Vordruck Solekreis p bar 0.5 0.5 0.5
Sicherheitsventil (Sole/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0
Schaltpunkt Soledruckwächter p bar 0.4 0.4 0.4

1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

12 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 10es–OH 15es, Sole/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 10es Optiheat 13es Optiheat 15es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 250-10-01 250-10-01 250-10-01

Elektrische Daten
Betriebsspannung Kraft 3 / N / PE / 400 V / 50 Hz
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 20 ”C” 25 ”C” 25 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 16 ”C” 16 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 6/3 6/3 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 19.0 20.6 23.7
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 10.3 11.9 15.0
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 48 / 25 64 / 33 74 / 37
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 0.5 0.7 0.7
max. Leistungsaufnahme total kW 10.8 12.8 13.4

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 13


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 6es–OH 8es, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 6es Optiheat 7es Optiheat 8es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 108-03-04 108-03-04 108-03-04

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei W10 kW 7.6 7.1 8.2 7.7 10.4 9.4
COP bei W10 (-) 5.5 3.4 5.5 3.4 5.6 3.4
El. Leistungsaufnahme bei W10 kW 1.4 2.1 1.5 2.3 1.9 2.8
Kälteleistung bei W10 kW 6.2 5.0 6.7 5.4 8.6 6.7

Leistungsdaten mit Trennkreis (Wärmequellentemperatur Eintritt WP 7.5 °C)


Heizleistung bei W7.5 kW 7.1 6.6 7.7 7.1 9.8 8.8
COP bei W7.5 (-) 5.2 3.2 4.9 3.1 5.3 3.2
El. Leistungsaufnahme bei W7.5 kW 1.4 2.1 1.6 2.3 1.9 2.8

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 48 48 48
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 33 33 33

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C +6 / +20 +6 / +20 +6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur min/max °C 20 / 63 20 / 63 20 / 63

Verdampfer, Grundwasserseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K) / Norm (Dt 3.0 K) m³/h 1.53 1.79 1.65 1.92 2.10 2.45
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 13 18 15 20 17 23
Medium Wasser % 100 100 100

Verflüssiger, Heizungsseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K) / Norm (Dt 5 K) m³/h 0.93 1.31 1.01 1.41 1.28 1.79
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 9 18 10.70 21 13 26
Freie Pressung 2) kPa 34 27 37 23 53 37
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-5 Para 25 / 1-7

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm 700 x 530 x 1260
Gesamtgewicht kg 195 205 220
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Grundwasserkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Kältemittel/Füllmenge in kg -- / kg R-410A / 1.5 R-410A / 1.6 R-410A / 1.8
Kälteöl Füllmenge l 1.1 1.1 1.3
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 18 18 35
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Sicherheitsventil (Trennkreis/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0

Achtung: Maximale Stromaufnahmen der Pumpen beachten


1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

14 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 6es–OH 8es, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 6es Optiheat 7es Optiheat 8es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 108-03-04 108-03-04 108-03-04

Elektrische Daten
Betriebsspannung, Einspeisung 3 / N / PE / 400 V / 50 Hz
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 20 ”C” 20 ”C” 20 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 13 ”C” 13 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 6/3 6/3 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 16.2 17.8 18.2
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 7.5 9.1 9.5
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 26 / --- 30 / --- 35 / 18
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 0.9 0.9 1.1
max. Leistungsaufnahme total kW 9.8 10.1 10.7

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 15


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 1/2

OH 10es–OH 15es, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 10es Optiheat 13es Optiheat 15es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 130-10-01 130-10-01 130-10-01

Normleistungsdaten (nach EN 14511) W 35 W 50 W 35 W 50 W 35 W 50


Heizleistung bei W10 kW 13.1 12.0 17.1 15.5 21.3 17.0
COP bei W10 (-) 5.3 3.4 5.7 3.7 5.3 3.6
El. Leistungsaufnahme bei W10 kW 2.5 3.5 3.0 4.2 4.0 4.7
Kälteleistung bei W10 kW 10.6 8.5 14.1 11.4 17.3 12.3

Leistungsdaten mit Trennkreis (Wärmequellentemperatur Eintritt WP 7.5 °C)


Heizleistung bei W7.5 kW 12.2 11.1 15.9 14.4 19.7 17.9
COP bei W7.5 (-) 4.9 3.2 5.3 3.5 5.0 3.3
El. Leistungsaufnahme bei W7.5 kW 2.5 3.5 3.0 4.1 4.0 5.4

Schall
Schallleistungspegel Lwa dB(A) 50 50 50
Schalldruckpegel in 1 m 1) Lpa dB(A) 35 35 35

Einsatzbereich
Wärmequellentemperatur min/max °C +6 / +20 +6 / +20 +6 / +20
Heiz-Vorlauftemperatur min/max °C 20 / 63 20 / 63 20 / 63

Verdampfer, Grundwasserseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 3.5 K) / Norm (Dt 3.0 K) m³/h 2.61 3.04 3.45 4.03 4.24 4.95
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 27 37 19 26 27 37
Medium Wasser % 100 100 100

Verflüssiger, Heizungsseite (bei W10/W35)


Volumenstrom nominal (Dt 7 K) / Norm (Dt 5 K) m³/h 1.61 2.25 2.09 2.93 2.61 3.65
Druckabfall über Wärmepumpe kPa 21 --- 18 --- 28 ---
Freie Pressung 2) kPa 43 --- 40 --- 46 ---
Medium Wasser % 100 100 100
Heizungspumpe eingebaut Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-7 Para 25 / 1-8

Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Abmessungen TxBxH mm
Gesamtgewicht kg 230 255 255
Heizkreisanschluss AG Zoll 1” 1” 1”
Grundwasserkreisanschluss AG Zoll 1” 1 1/4” 1 1/4”
Kältemittel/Füllmenge in kg -- / kg R-410A / 2.0 R-410A / 2.7 R-410A / 2.7
Kälteöl Füllmenge l 1.3 1.2 1.7
Ausdehnungsgefäss Heizung V l 35 35 35
eingestellter Vordruck Heizkreis p bar 1.0 1.0 1.0
Sicherheitsventil (Trennkreis/Heizung) p bar 3.0 3.0 3.0

Achtung: Maximale Stromaufnahmen der Pumpen beachten


1) Freifeldwert
2) Freie Pressung ist angegeben bei grösster Stufe

16 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Technische Daten
Optiheat Kompaktgeräte All in One 2/2

OH 10es–OH 15es, Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Wärmepumpentyp Optiheat 10es Optiheat 13es Optiheat 15es


Bauart All in One All in One All in One
Regler Optiplus integriert integriert integriert
WPZ-Prüfnummer 130-10-01 130-10-01 130-10-01

Elektrische Daten
Betriebsspannung, Einspeisung
Externe Abs. mit El. Heizeinsatz AT 25 ”C” 25 ”C” 32 ”C”
Externe Abs. ohne El. Heizeinsatz AT 13 ”C” 16 ”C” 20 ”C”
Leistung El. Heizeinsatz 400 V kW 6/3 6/3 6/3
max. Maschinenstrom mit El. Heizeinsatz A 20.6 22.7 25.8
max. Maschinenstrom ohne El. Heizeinsatz A 11.9 14.0 17.1
Anlaufstrom direkt/mit Sanftanlasser A 48 / 25 64 / 33 74 / 37
Schutzart IP 20 20 20
max. Leistungsaufnahme Umwälzpumpen kW 1.1 1.1 1.1
max. Leistungsaufnahme total kW 11.4 13.2 13.8

Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten

Eingebaute Komponenten

– Umwälzpumpen Energieklasse A
– Sicherheitsventil 3,0 bar
– Manometer 0–4 bar
– Panzerschläuche
– Wärmepumpenregler Optiplus
– Temperaturfühler
– Expansionsgefässe
– Druckwächter oder Strömungswächter

TD31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 17


Massbild
Massbild / Aufstellungsplan
Optiheat Kompaktgeräte
Optiheat Kompaktgeräte All-in-One
All in One
OH 3s - OH 5s, OH 6es - 15es,
Sole/Wasser
OH 3s–5s, OH und Wasser/Wasser,
6es–15es,
mit Optiplus Regler
Sole/Wasser und Wasser/Wasser mit Optiplus Regler

Frontansicht Seitenansicht Anschluss-Seite

530 700 90 290 150

Tableau
Elektrische Fühler- Speise-
Anschlüsse kabel kabel

485
Heizwasser
Ein- Austritt 1 2
1260

1175
1175

200
3
Austritt

250

690
Wärmequelle
4
Eintritt

240
6

Grundriss
Heizwasser Austritt
Heizwasser Eintritt
Wärmequelle
Ein- Austritt

450 90 150 150 140 450 Legende

5 5 1 Heizwasser Autritt
2 Heizwasser Eintritt
3 Wärmequelle Austritt
5 4 Wärmequelle Eintritt
200

5 Mindestabstände
6 Auslass der Sicherheitsventile
aus Wärmequelle und Heizung
700

Alle Massangaben in mm

5
Der Aussenfühler (QAC 34/101)
450

und die Dokumente


sind im Elektrotableau beigelegt.

530

MZ31U07/DG © CTA 7.2010

MZ31U07/DG

18 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Massbild / Aufstellungsplan
Massbild
Optiheat
Optiheat Kompaktgeräte
Kompaktgeräte All-in-One
All in One
OH 3s - OH 5s, OH 6es - 15es,
Wasser/Wasser
OH mit Zwischentrennkreis
3s–5s, OH 6es–15es,
mit Optiplus Regler
Wasser/Wasser mit Zwischentrennkreis mit Optiplus Regler

Frontansicht Seitenansicht Anschluss-Seite

530 700 90 290 150

Tableau
Elektrische Fühler- Speise-
Anschlüsse kabel kabel

485
Heizwasser
545 X 140 1 2
Ein- Austritt
1260

1175
132
Austritt 3
95

690
Wärmequelle

466
6
Eintritt 4

92
Ein- Austritt nach rechts

Grundriss
Ein- Austritt nach links

Der Wärmequellenanschluss kann wahlweise


Heizwasser Austritt
Heizwasser Eintritt

nach links oder nach rechts ausgeführt werden


Wärmequelle

Wärmequelle

Mass X OH 3s bis 7es ca. 410 mm


OH 8es und 10es ca. 435 mm
OH 13es und 15es ca. 485 mm

450 240 150 140 450 Legende

5 1 Heizwasser Austritt
5
2 Heizwasser Eintritt
3 Wärmequelle Austritt
5 4 Wärmequelle Eintritt
200

5 Mindestabstände
6 Auslass der Sicherheitsventile
aus Wärmequelle und Heizung
700

Alle Massangaben in mm

Der Aussenfühler (QAC 34/101)


450

5
und die Dokumente
sind im Elektrotableau beigelegt.

530

MZ31U07/DG © CTA 7.2010

MZ31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 19


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 3s
OH 3s

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 0.7 m0.7 m33/h
Quelle S/W S/W W/W
W/W 0.9
3
0.9mm3/h
Volumenstrom 3/h 3/h
Volumenstromnominal
nominalHeizung
Heizung S/W S/W
0.41 m
0.41 m3/h/h W/W
W/W 0.57
0.57mm3/h/h
Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
6
Tv = 30°
Tv = 35°
5 Tv = 45°
Tv = 50°
Tv = 63°
4

2
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


3 9

7
2
6

4
1
3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

20 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat OH4s
Optiheat OH 4s

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 0.8 m0.8 m33/h
Quelle S/W S/W W/W
W/W 1.2
3
1.2mm3/h
Volumenstrom 3/h 3/h
Volumenstromnominal
nominalHeizung
Heizung S/W S/W
0.52 m
0.52 m3/h/h W/W
W/W 0.72
0.72mm3/h/h
Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
8
Tv = 30°
Tv = 35°
7
Tv = 45°
Tv = 50°
6 Tv = 63°

3
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


3 9

7
2
6

4
1
3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 21


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 5s
OH 5s

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 1.0 m1.0 m33/h
Quelle S/W S/W /h W/W
W/W 1.4
3
1.4mm3/h
/h
Volumenstrom nominal Heizung S/W 0.61 m 3 3
Volumenstrom nominal Heizung S/W 0.61 m3/h/h W/W
W/W 0.84 m3/h
0.84 m /h

Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
9
Tv = 30°
Tv = 35°
8
Tv = 45°
Tv = 50°
7 Tv = 63°

4
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


3 9

7
2
6

4
1
3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

22 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat OH 6es
Optiheat OH 6es

Volumenstrom nominal Quelle S/W 1.1 m 3 /h W/W 1.5 m 33/h


Volumenstrom nominal Quelle S/W 1.1 m33/h W/W 1.5 m /h
Volumenstrom nominal Heizung S/W 0.70 m /h W/W 0.93 m 33/h
Volumenstrom nominal Heizung S/W 0.70 m3/h W/W 0.93 m /h
Leistungsangaben nach EN 14511
Leistungsangaben nach EN 14511

Heizleistung in kW
10
Tv = 30°
9 Tv = 35°
Tv = 45°
8 Tv = 50°
Tv = 63°
7

4
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


3 9

7
2
6

4
1
3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 23


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 7es
OH 7es

Volumenstrom 33/h 33/h


Volumenstromnominal
nominalQuelle
Quelle S/W S/W
1.2 m1.2 m /h W/W
W/W 1.7 mm
1.7 /h
Volumenstrom 3 mm33/h
Volumenstromnominal
nominalHeizung
Heizung S/W S/W
0.76 m
0.76 m3/h
/h W/W
W/W 1.01
1.01 /h

Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
10
Tv = 30°
Tv = 35°
9
Tv = 45°
Tv = 50°
8 Tv = 63°

5
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


4 9

3 7

2 5

1 3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

24 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 8es
OH 8es

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 1.6 m1.6 m33/h
Quelle S/W S/W W/W
W/W 2.1
3
2.1mm3/h
Volumenstrom 3/h 3/h
Volumenstromnominal
nominalHeizung
Heizung S/W S/W
0.99 m
0.99 m3/h/h W/W
W/W 1.28
1.28mm3/h/h
Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
13
Tv = 30°
12 Tv = 35°
Tv = 45°
11
Tv = 50°
Tv = 63°
10

6
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


4 9

3 7

2 5

1 3

0 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 25


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 10es
OH 10es

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 1.9 m1.9 m33/h
Quelle S/W S/W /h W/W
W/W 2.6
3
2.6mm3/h
/h
Volumenstrom nominal Heizung
Volumenstrom nominal Heizung S/W 1.2 m1.2 m33/h
S/W /h W/W 3
W/W 1.6 m3/h
1.6 m /h

Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
16
Tv = 30°
15 Tv = 35°
14 Tv = 45°
Tv = 50°
13 Tv = 63°
12

11

10

8
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


5 9

4 7

3 5

2 3

1 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

26 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 13es
OH 13es

Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalQuelle 2.6 m2.6 m33/h
Quelle S/W S/W /h W/W
W/W 3.5
3
3.5mm33/h
/h
Volumenstrom
Volumenstromnominal
nominalHeizung 1.6 m1.6 m33/h
Heizung S/W S/W /h W/W
W/W 2.1
2.1mm3/h
/h
Leistungsangaben
Leistungsangabennach
nachEN
EN14511
14511

Heizleistung in kW
22
Tv = 30°
20 Tv = 35°
Tv = 45°
18 Tv = 50°
Tv = 63°
16

14

12

10
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


6 9

8
5
7

4 6

3
4

3
2
2

1 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 27


Leistungskurven
Leistungskurven
Optiheat
Optiheat OH 15es
OH 15es

Volumenstrom 33/h 33/h


Volumenstromnominal
nominalQuelle
Quelle S/W S/W
3.2 m3.2 m /h W/W
W/W 4.2 mm
4.2 /h
Volumenstrom nominal Heizung S/W 3 3
Volumenstrom nominal Heizung S/W 2.0 m3/h
2.0 m /h W/W
W/W 2.6 m3/h
2.6 m /h

Leistungsangaben nach
Leistungsangaben ENEN
nach 14511
14511

Heizleistung in kW
26
Tv = 30°
24 Tv = 35°
Tv = 45°
22
Tv = 50°
20 Tv = 63°

18

16

14

12
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur

Elektrische Leistung in kW Leistungszahl COP


7 9

8
6
7
5
6

4 5

4
3
3
2
2

1 1
-5°C 0°C 5°C 10°C 15°C -5°C 0°C 5°C 10°C 15°C
Wärmequellentemperatur Wärmequellentemperatur

LK31U07/DG © CTA 7.2010

LK31U07/DG

28 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Notizen

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 29


Grundkonzept 01.00.10
Grundkonzept
Optiheat 01.00.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe ohne Pufferspeicher, nur für Fussbodenheizung geeignet
Wärmepumpe ohne Pufferspeicher
nur für Fussbodenheizung geeignet

Erdsonden- Wärmepumpe Verbraucher


anlage

B9

N1
B21 K25

EG
B71

PI E15
Q9
U1
PI
Q8

B91 EG

B92

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Funktionsbeschrieb Legende B9 Aussentemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe
erfolgt über die Rück-
B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
lauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentemperatur. Die B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
B92 Sole Austrittstemperaturfühler
Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin-
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die B9 Aussentemperaturfühler
dern. EG Expansions.gefäss
Rücklauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B91 Sole
E15Eintrittstemperaturfühler
Soledruckwächter
Der integrierte
peratur. Elektroheizeinsatz
Die Maschine (K25) kann alsum
besitzt eine Anlaufverzögerung Notheizung
ein B92 Sole Austrittstemperaturfühler
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
eingesetzt
Pendeln werden.
zu verhindern. EG Expansions.gefäss
N1 Wärmepumpenregler Optiplus
Der
Dieintegrierte Elektroheizeinsatz
Kondensator-Pumpe (Q9)(K25) kann als Notheizung
ist während E15
der gesamten Heizperiode Soledruckwächter
eingebaut
eingesetzt
in Betrieb.werden. K25 Elektroheizeinsatz
PI im Vorlauf 6 kW
Manometer
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten N1 Wärmepumpenregler
Q8 Solepumpe Optiplus
eingebaut
Heizperiode in Betrieb. eingebaut
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
PI Manometer
U1 Überströmventil
Q8 Solepumpe eingebaut
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
U1 Überströmventil

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von als
Vorlage dient zusätzlichen Komponenten
Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

30 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 04.00.10
Grundkonzept
Optiheat 04.00.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe
Wärmepumpe ohne
ohne Pufferspeicher,
Pufferspeicher nur für Fussbodenheizung geeignet
nur für Fussbodenheizung geeignet

Grundwasser- Wärmepumpe Verbraucher


anlage

B9

N1 B21 K25
EG
B71

PI
E15
Q9

PI
U1
Q8

B91
EG

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Rück- B9 Aussentemperaturfühler
lauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentemperatur. Die B91 Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Funktionsbeschrieb Legende
Maschine
Über besitzt eine Anlaufverzögerung
den Aussentemperaturfühler (B9) wird dieum ein Pendeln zu verhin-B21 B92
Wärmepumpe
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
dern. EG Expansionsgefäss
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
DerEin-
integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann alsüber
Notheizung E15 Soledruckwächter
Die und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt die B9 Aussentemperaturfühler
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
eingesetzt werden.(B71) in Abhängigkeit zur Aussentem-
Rücklauftemperatur B91 Solekreis Eintrittstemperaturfühler
N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
peratur. Die Maschine besitzt(Q9)
Die Kondensator-Pumpe eine ist
Anlaufverzögerung um ein
während der gesamten Heizperio-B92 PI
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Manometer
Pendeln zu verhindern.
de in Betrieb. EG Expansionsgefäss
Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung E15 Soledruckwächter
eingebaut
eingesetzt werden. K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
U1 Überströmventil
Heizperiode in Betrieb. PI Manometer
Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
eingebaut
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
U1 Überströmventil

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von zusätzlichen
Vorlage dient Komponenten
als Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010 GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 31


Grundkonzept 01.01.10
Grundkonzept
Optiheat 01.01.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe mit Pufferspeicher im Rücklauf, nur für Fussbodenheizung geeignet
Wärmepumpe mit Pufferspeicher im Rücklauf
nur für Fussbodenheizung geeignet

Erdsonden- Wärmepumpe Pufferspeicher Verbraucher


anlage

B9

N1
B21 K25

EG
B71
U1
PI E15
Q9

PI
Q8

B91 EG

B92

EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Im Rücklauf B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Funktionsbeschrieb
ist ein Pufferspeicher eingebunden. Legende B9 Aussentemperaturfühler
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Im
über die Rück-
B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
lauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentemperatur. Die B92 Sole Austrittstemperaturfühler
Rücklauf ist ein Pufferspeicher eingebunden. B9 Aussentemperaturfühler
EG Expansionsgefäss
Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin-
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
dern. E15 Soledruckwächter
Rücklauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B92 Sole
K25Austrittstemperaturfühler
Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als
peratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um einNotheizung EG Expansionsgefäss
N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
eingesetzt
Pendeln werden.
zu verhindern. E15 Soledruckwächter
PI Manometer
Der
Dieintegrierte Elektroheizeinsatz
Kondensator-Pumpe (Q9)(K25) kann als Notheizung
ist während der gesamten HeizperiodeK25 Elektroheizeinsatz
Q9 im Vorlauf 6 kWeingebaut
Kondensatorpumpe
eingesetzt
in Betrieb.werden. N1 Wärmepumpenregler
Q8 Solepumpe Optiplus eingebaut
eingebaut
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu kontrol- PI Manometer
U1 Überströmventil
Heizperiode
lieren und jein nach
Betrieb.
Wasserinhalt des Heizungssystems ist dieses durch Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
Die
einGrösse desGefäss
externes eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu
zu ergänzen. Q8 Solepumpe eingebaut
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems U1 Überströmventil
ist dieses durch ein externes Gefäss zu ergänzen.

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von als
Vorlage dient zusätzlichen Komponenten
Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

32 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 04.01.10
Grundkonzept
Optiheat 04.01.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe
Wärmepumpe mitmit Pufferspeicher
Pufferspeicher im
im Rücklauf,
Rücklauf nur für Fussbodenheizung geeignet
nur für Fussbodenheizung geeignet

Grundwasser- Wärmepumpe Pufferspeicher Verbraucher


anlage

B9

N1 B21 K25
EG
B71
U1
PI
E15
Q9

PI

Q8

B91
EG

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Im Rück- B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
lauf ist ein Pufferspeicher einbebunden. B9 Aussentemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Rück- B91 Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Funktionsbeschrieb Legende
lauftemperatur
Über (B71) in Abhängigkeit
den Aussentemperaturfühler Aussentemperatur. DieB21 B92
zurWärmepumpe
(B9) wird die
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin- EG Expansionsgefäss
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Im B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
dern. ist ein Pufferspeicher einbebunden. E15 Soledruckwächter
Rücklauf B9 Aussentemperaturfühler
DerEin-
integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann alsüber
Notheizung K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Die und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt die B91 Solekreis Eintrittstemperaturfühler
N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
eingesetzt werden.
Rücklauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B92 Solekreis
PI Austrittstemperaturfühler
Manometer
peratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten Heizperio-ein EG Expansionsgefäss
Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Pendeln zu verhindern.
de in Betrieb. E15 Soledruckwächter
eingebaut
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zuK25 Q9
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Kondensatorpumpe eingebaut
eingesetzt werden. N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems ist U1 Überströmventil
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten PI Manometer
dieses durch ein externes Gefäss zu ergänzen.
Heizperiode in Betrieb. Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu eingebaut
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
ist dieses durch ein externes Gefäss zu ergänzen. U1 Überströmventil

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von zusätzlichen
Vorlage dient Komponenten
als Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010 GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 33


Grundkonzept 01.20.10
Grundkonzept
Optiheat 01.20.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe ohne Pufferspeicher, nur für Fussbodenheizung geeignet
Wärmepumpe ohne Pufferspeicher, nur für Fussbodenheizung geeignet
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.

Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Verbraucher


anlage TWW

B9

SRV TWW

N1
B21 K25

EG
Q3
B71 B3
K61) U1
PI E15
Q9

PI
Q8

SV
B91 EG
KW

B92

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B3 Trinkwassertemperaturfühler
Funktionsbeschrieb
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Rück- Legende B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Über den Aussentemperaturfühler
lauftemperatur (B9) wird diezur
(B71) in Abhängigkeit Wärmepumpe B21
Aussentemperatur. Die Vorlauftemperaturfühler
B9 Wärmepumpe
Aussentemperaturfühler
inMaschine
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf.
besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin- B3 Trinkwassertemperaturfühler
B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die
dern. B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
B92 Sole Austrittstemperaturfühler
Rücklauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B9 Aussentemperaturfühler
EG Expansionsgefäss
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung
peratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
E15 Soledruckwächter
eingesetzt
Pendeln werden.
zu verhindern. B92 Sole
KWAustrittstemperaturfühler
Kaltwasser
Dieintegrierte
Der Kondensator-Pumpe (Q9)(K25)
Elektroheizeinsatz ist während der gesamten Heizperiode
kann als Notheizung EG Elektroheizeinsatz TWW 1)
Expansionsgefäss
K6
in Betrieb.
eingesetzt werden. E15 Soledruckwächter
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Die
DieKondensator-Pumpe
TWW Ladung erfolgt (Q9) nach
ist während der gesamten
Zeitprogramm KW
über den Temperatur- Kaltwasser
N1 Wärmepumpenregler Optiplus
Heizperiode
fühler (B3),in Betrieb.
dabei wird das Umlenkventil (Q3) umgeschaltet. Der K6 Elektroheizeinsatz
eingebautTWW 1)
Die TWW Ladung(K6)
Elektroeinsatz erfolgt
im nach Zeitprogramm
TWW-Speicher übervom
wird den Wärmepumpenregler
Tem- K25 Elektroheizeinsatz
PI Manometerim Vorlauf 6 kW
peraturfühler
angesteuert. (B3), dabei wird das Umlenkventil (Q3) umge- N1 Wärmepumpenregler
Q3 Umlenkventil Optiplus
TWW
schaltet. Der Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom eingebaut
Q8 Solepumpe eingebaut
Wärmepumpenregler angesteuert. PI Manometer
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
Q3 Umlenkventil TWW
SRV Strangregulierventil
Q8 Solepumpe
SV eingebaut
Sicherheitsventil
Q9 Kondensatorpumpe
TWW Trinkwarmwasser eingebaut
• Technische Änderungen vorbehalten. SRV Strangregulierventil
U1 Überströmventil
• Installation von zusätzlichen Komponenten SV Sicherheitsventil
1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten. TWW Tableau.
Trinkwarmwasser
• •Diese
Installation von als
Vorlage dient zusätzlichen Komponenten
Planungshilfe für den U1 Überströmventil
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur. 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den Tableau.
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

34 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 04.20.10
Grundkonzept
Optiheat 04.20.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe
Wärmepumpe ohne
ohne Pufferspeicher,
Pufferspeicher, nur
nur für
für Fussbodenheizung
Fussbodenheizung geeignet
geeignet
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Verbraucher


anlage TWW

B9

SRV TWW

N1 B21 K25 Q3
EG
B71 B3
K61) U1
PI
E15
Q9

PI

Q8

SV
B91
EG
KW

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B3 Trinkwassertemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Rück- B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
lauftemperatur (B71) in Abhängigkeit zur Aussentemperatur. DieLegende B9 Aussentemperaturfühler
Funktionsbeschrieb
Maschine
Über besitzt eine Anlaufverzögerung
den Aussentemperaturfühler (B9) wird dieum ein Pendeln zu verhin-B21 B91
Wärmepumpe
Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
dern. B92 Solekreis Austrittstemperaturfühler
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. B3 Trinkwassertemperaturfühler
DerEin-
integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann alsüber
Notheizung EG Expansionsgefäss
Die und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt die B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
E15 Soledruckwächter
Rücklauftemperatur
eingesetzt werden.(B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B9 Aussentemperaturfühler
KW Kaltwasser
peratur. Die Maschine besitzt(Q9)
Die Kondensator-Pumpe eine ist
Anlaufverzögerung um ein
während der gesamten Heizperio-B91 K6
Solekreis Eintrittstemperaturfühler 1)
Elektroheizeinsatz TWW
Pendeln zu verhindern.
de in Betrieb. B92 Solekreis Austrittstemperaturfühler
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung EG Expansionsgefäss
Die TWW Ladung erfolgt nach Zeitprogramm über den Temperatur- N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
eingesetzt werden. E15 Soledruckwächter
fühler (B3), dabei wird das Umlenkventil (Q3) umgeschaltet. Der PI Manometer
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten KW Kaltwasser
Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom Wärmepumpenreg- Q3 Umlenkventil TWW
Heizperiode in Betrieb. K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
ler angesteuert. Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Die TWW Ladung erfolgt nach Zeitprogramm über den Tem- K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
eingebaut
peraturfühler (B3), dabei wird das Umlenkventil (Q3) umge- N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
schaltet. Der Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom PI Manometer
SRV Strangregulierventil
Wärmepumpenregler angesteuert. Q3 Umlenkventil TWW
SV Sicherheitsventil
Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
TWW Trinkwarmwasser
eingebaut
U1 Überströmventil
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
• Technische Änderungen vorbehalten. SRV Strangregulierventil
• Installation von zusätzlichen Komponenten SV Sicherheitsventil
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten. TWW Trinkwarmwasser
• •Diese
Installation von zusätzlichen
Vorlage dient Komponenten
als Planungshilfe für den U1 Überströmventil
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur. 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010 GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 35


Grundkonzept 01.21.10
Grundkonzept
Optiheat 01.21.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe mit Pufferspeicher im Rücklauf, nur für Fussbodenheizung geeignet
Wärmepumpe mit Pufferspeicher im Rücklauf, nur für Fussbodenheizung geeignet
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.

Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Pufferspeicher Verbraucher


anlage TWW/Heizung

B9

SRV TWW

N1
B21 K25

EG
B71 Q3 B3
K61) U1
PI E15
Q9

PI
Q8

SV
B91 EG
KW

B92

EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb
Funktionsbeschrieb
Legende
Legende
Überden
Über den Aussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler (B9) wird(B9) wird die WärmepumpeB21
die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
inBetrieb
Betrieb gesetzt. Diesearbeitet
gesetzt. Diese arbeitet direkt
direkt in den
in den Heizkreislauf.
Heizkreislauf. Im Im Rücklauf
B3 B3 Trinkwassertemperaturfühler
Trinkwassertemperaturfühler
ist ein Pufferspeicher
Rücklauf eingebunden.
ist ein Pufferspeicher eingebunden. B71 B71 Rücklauftemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
Die
DieEin-Ein-undundAusschaltung
Ausschaltung der Wärmepumpe
der Wärmepumpe erfolgt über B9
die über die Rück-
erfolgt B9 Aussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler
Rücklauftemperatur
lauftemperatur (B71) (B71) in
inAbhängigkeit
Abhängigkeit zur Aussentemperatur. B91
zur Aussentem- Die B91
Sole Sole Eintrittstemperaturfühler
Eintrittstemperaturfühler
peratur.
Maschine Die Maschine besitzt
besitzt eine eine Anlaufverzögerung
Anlaufverzögerung um einum ein B92
Pendeln zu verhin- B92
Sole Sole Austrittstemperaturfühler
Austrittstemperaturfühler
Pendeln
dern. zu verhindern. EG EG Expansionsgefäss
Expansionsgefäss
Der
Derintegrierte
integrierte Elektroheizeinsatz
Elektroheizeinsatz (K25)(K25)
kann als Notheizung
kann als Notheizung E15 E15 Soledruckwächter
Soledruckwächter
eingesetzt werden. KW KW
Kaltwasser Kaltwasser
eingesetzt werden. K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
Die Kondensator-Pumpe (Q9) ist während der gesamten K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
Die Kondensator-Pumpe
Heizperiode in Betrieb. (Q9) ist während der gesamten Heizperiode K25 K25 Elektroheizeinsatz
Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
im Vorlauf 6 kW
in Betrieb.
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu N1 N1 Wärmepumpenregler
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Optiplus eingebaut
Die Grösseund
kontrollieren desje eingebauten
nach Wasserinhalt Expansionsgefässes
des Heizungssystems (EG) ist zu kontrol-
PI PI
Manometer Manometer
lieren
ist diesesund je nach
durch Wasserinhalt
ein externes Gefäss des Heizungssystems ist dieses durch
zu ergänzen. Q3 Q3 Umlenkventil
Umlenkventil TWW TWW
einTWW
Die externes
LadungGefäss
erfolgtzunach
ergänzen.
Zeitprogramm über den Tem- Q8 Q8
Solepumpe Solepumpe
eingebaut eingebaut
peraturfühler
Die TWW Ladung (B3), dabei wird das
erfolgt nachUmlenkventil
Zeitprogramm (Q3) umge-
über den Temperatur-Q9 Q9 Kondensatorpumpe
Kondensatorpumpe eingebaut eingebaut
schaltet.
fühler (B3),Der Elektroeinsatz
dabei wird(K6) dasim Umlenkventil
TWW-Speicher (Q3) wird vom
umgeschaltet. Der SRV Strangregulierventil
SRV Strangregulierventil
Wärmepumpenregler
Elektroeinsatz (K6)angesteuert.
im TWW-Speicher wird vom Wärmepumpenregler SV SV Sicherheitsventil
Sicherheitsventil
angesteuert. TWW TWW Trinkwarmwasser
Trinkwarmwasser
U1 U1 Überströmventil
Überströmventil
• Technische Änderungen vorbehalten. 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
• Installation von zusätzlichen Komponenten
• Technische Änderungen vorbehalten. Tableau. Tableau.
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von als
Vorlage dient zusätzlichen
Planungshilfe Komponenten
für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

36 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 04.21.10
Grundkonzept
Optiheat 04.21.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe
Wärmepumpe mit
mit Pufferspeicher
Pufferspeicher im
im Rücklauf,
Rücklauf, nur
nur für
für Fussbodenheizung
Fussbodenheizung geeignet
geeignet
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Pufferspeicher Verbraucher


anlage TWW

B9

SRV TWW

N1 B21 K25
EG Q3
B71 B3
K61) U1
PI
E15
Q9

PI

Q8

SV
B91
EG KW

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Im Rück-Legende
Funktionsbeschrieb B3 Trinkwassertemperaturfühler
lauf ist
Über denein Pufferspeicher eingebunden.
Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe B21 B71 Rücklauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe Wärmepumpe
in
DieBetrieb gesetzt.
Ein- und Diese arbeitet
Ausschaltung derdirekt in den Heizkreislauf.
Wärmepumpe Im die Rück-B3
erfolgt über B9 Aussentemperaturfühler
Trinkwassertemperaturfühler
Rücklauf ist ein Pufferspeicher
lauftemperatur eingebunden. zur Aussentemperatur. DieB71 B91
(B71) in Abhängigkeit Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Ein- undbesitzt
Maschine Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt
eine Anlaufverzögerung um einüber die
Pendeln zu verhin-B9 B92 Solekreis Austrittstemperaturfühler
Aussentemperaturfühler
Rücklauftemperatur
dern. (B71) in Abhängigkeit zur Aussentem- B91 EG Expansionsgefäss
Solekreis Eintrittstemperaturfühler
peratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein B92 E15 Soledruckwächter
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung
Pendeln zu verhindern. EG KW Kaltwasser
Expansionsgefäss
eingesetzt
Der werden.
integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung E15 K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
Soledruckwächter
Die Kondensator-Pumpe
eingesetzt werden. (Q9) ist während der gesamten Heizperio-KW K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Kaltwasser
de Kondensator-Pumpe
Die in Betrieb. (Q9) ist während der gesamten K6 N1 Wärmepumpenregler
Elektroheizeinsatz TWW 1) Optiplus eingebaut
Die Grösse
Heizperiode des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zuK25 PI
in Betrieb. Manometer
Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
kontrollieren
Die Grösse desund je nachExpansionsgefässes
eingebauten Wasserinhalt des(EG) Heizungssystems
ist zu istN1 Q3 UmlenkventilOptiplus
Wärmepumpenregler TWW eingebaut
dieses durch
kontrollieren undein externes
je nach Gefäss des
Wasserinhalt zu ergänzen.
Heizungssystems PI Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Manometer
ist
Diedieses
TWWdurchLadungein externes Gefäss
erfolgt nach zu ergänzen. über den Temperatur-Q3
Zeitprogramm eingebaut
Umlenkventil TWW
Die TWW
fühler Ladung
(B3), dabei erfolgt
wirdnach
dasZeitprogramm
Umlenkventil über den umgeschaltet.
(Q3) Tem- DerQ8 Q9 Kondensatorpumpe
Tauchpumpe bauseits / Solepumpeeingebaut
peraturfühler
Elektroeinsatz (B3), dabei
(K6) im wird das Umlenkventil
TWW-Speicher wird(Q3)
vomumge-
Wärmepumpenreg- SRV Strangregulierventil
eingebaut
schaltet. Der Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom
ler angesteuert. Q9 SV Sicherheitsventil
Kondensatorpumpe eingebaut
Wärmepumpenregler angesteuert. SRV TWW Trinkwarmwasser
Strangregulierventil
SV U1 Überströmventil
Sicherheitsventil
TWW 1)Trinkwarmwasser
Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
• Technische Änderungen vorbehalten.
U1 Überströmventil
• Installation von zusätzlichen Komponenten
1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von zusätzlichen
Vorlage dient Komponenten
als Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010 GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 37


Grundkonzept 02.00.10
Grundkonzept
Optiheat 02.00.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe mit Pufferspeicher
Wärmepumpe mit Pufferspeicher.
Nach Aussentemperatur geschobene Ladung
Nach Aussentemperatur geschobene Ladung.

Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Pufferspeicher Verbraucher


anlage Heizung

SRV
B9

SRV
Q2
N1
B21 K25

EG
B71 B4 ST
PI E15 B1
Q9
Y1
PI
Q8
Option: Mischventil

B91 EG

B92

EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb
Funktionsbeschrieb
Legende
Legende
Überden
Über den Aussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler (B9)
(B9) wird wird die WärmepumpeB1
die Wärmepumpe in B1 Vorlauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis Heizkreis
inBetrieb
Betrieb gesetzt. Diesearbeitet
gesetzt. Diese arbeitet
aufaufdenden Pufferspeicher.
Pufferspeicher. B21 B21 Vorlautemperaturfühler
Vorlautemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
Die
DieEin-
Ein-und
undAusschaltung
Ausschaltung der Wärmepumpe
der Wärmepumpe erfolgterfolgt B4
über dieüber die Tempe- B4 Pufferspeichertemperaturfühler
Pufferspeichertemperaturfühler
Temperaturfühler
raturfühler (B4) (B4)
bzw.bzw. (B71)
(B71) in Abhängigkeitder
in Abhängigkeit der Aussentemperatur.
Aussen- B71
Die B71 Rücklauftemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
temperatur.
Maschine Die Maschine
besitzt eine besitzt eine Anlaufverzögerung
Anlaufverzögerung um
um ein Pendeln B9
zu verhin- B9 Aussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler
ein Pendeln zu verhindern.
dern. B91 B91
Sole Sole Eintrittstemperaturfühler
Eintrittstemperaturfühler
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B92 B92
Sole Sole Austrittstemperaturfühler
Austrittstemperaturfühler
eingesetzt werden. EG EG Expansionsgefäss
Expansionsgefäss
eingesetzt werden. E15 Soledruckwächter
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in E15 Soledruckwächter
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in Betrieb. K25 Elektroheizeinsatz
Betrieb. K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
im Vorlauf 6 kW
DieGrösse
Die Grösse des des eingebauten
eingebauten Expansionsgefässes
Expansionsgefässes (EG) ist (EG)
zu ist zu kontrol-
N1 N1 Wärmepumpenregler
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Optiplus eingebaut
lieren und je
kontrollieren nach
und Wasserinhalt
je nach Wasserinhalt des
desHeizungssystems
Heizungssystems ist dieses durchPI PI
Manometer Manometer
eindieses
ist externes
durchGefäss zu ergänzen.
ein externes Gefäss zu ergänzen. Q2 Q2 Heizkreispumpe
Heizkreispumpe bauseits bauseits
Die
DieEntladeregelung
Entladeregelung wird mitmit
wird demdemoptionalen Heizkreis-Mi-
optionalen Q8
Heizkreis-Mischer (Y1) über Q8
Solepumpe Solepumpe
eingebaut eingebaut
scher (Y1) über den Vorlauftemperaturfühler
den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhängig-
(B1) in Abhängigkeit zur AussentemperaturQ9 Q9 Kondensatorpumpe
Kondensatorpumpe eingebaut eingebaut
keit zur Aussentemperatur
geregelt. Der Pufferspeicher geregelt.
kannDerim Pufferspeicher kann werden.
Niedertarif geladen SRV Strangregulierventil
SRV Strangregulierventil
im Niedertarif geladen werden. ST ST Sicherheitsthermostat
Sicherheitsthermostat
Y1 Y1 Heizkreis-Mischer
Heizkreis-Mischer

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von als
Vorlage dient zusätzlichen Komponenten
Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

38 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 05.00.10
Grundkonzept
Optiheat 05.00.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe
Wärmepumpe mit
mit Pufferspeicher
Pufferspeicher.
Nach
Nach Aussentemperatur geschobene
Aussentemperatur geschobene Ladung
Ladung.

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Pufferspeicher Verbraucher


anlage Heizung

SRV
B9

SRV
Q2
N1 B21 K25
EG
B71 B4 ST
PI
E15 B1
Q9

PI
Y1
Q8
Option: Mischventil

B91
EG

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B1 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf den Pufferspeicher.
Funktionsbeschrieb B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Legende
Über
Die den
Ein-Aussentemperaturfühler
und Ausschaltung der (B9) wird die Wärmepumpe
Wärmepumpe erfolgt über dieB1 B4 Pufferspeichertemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
in Betrieb gesetzt. Diese
Temperaturfühler (B4)arbeitet auf den
bzw. (B71) Abhängigkeit der Aussentem-B21 B71
in Pufferspeicher. Rücklauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe Wärmepumpe
Die Ein- und
peratur. Ausschaltung
Die Maschineder Wärmepumpe
besitzt erfolgt über die
eine Anlaufverzögerung um einB4 B9 Aussentemperaturfühler
Pufferspeichertemperaturfühler
Temperaturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussen-
Pendeln zu verhindern. B71 B91 Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
temperatur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um B9 B92 Solekreis Austrittstemperaturfühler
Aussentemperaturfühler
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung
ein Pendeln zu verhindern. B91 EG Expansionsgefäss
Solekreis Eintrittstemperaturfühler
eingesetzt
Der werden.
integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B92 E15 Soledruckwächter
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Die Pumpe
eingesetzt (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in Betrieb. EG K25
werden. Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Expansionsgefäss
DiePumpe
Die Grösse (Q2)des eingebauten
ist während Expansionsgefässes
der gesamten Heizperiode in (EG) ist zuE15 N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Soledruckwächter
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems istK25 PI
Betrieb. Manometer
Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
dieses
Die durch
Grösse des ein externesExpansionsgefässes
eingebauten Gefäss zu ergänzen. (EG) ist zu N1 Q2 Heizkreispumpe
Wärmepumpenregler bauseits
Optiplus eingebaut
kontrollieren und je nachwird
Die Entladeregelung Wasserinhalt
mit dem des Heizkreis-Mischer (Y1)PI
Heizungssystems
optionalen Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Manometer
ist dieses
über dendurch ein externes Gefäss (B1)
Vorlauftemperaturfühler in Abhängigkeit zur Aussentem-Q2
zu ergänzen. eingebaut
Heizkreispumpe bauseits
Die Entladeregelung
peratur geregelt. Derwird mit dem optionalen
Pufferspeicher im Niedertarif geladenQ8
Heizkreis-Mi-
kann Q9 Kondensatorpumpe
Tauchpumpe bauseits / Solepumpeeingebaut
scher
werden.(Y1) über den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhängig- SRV Strangregulierventil
eingebaut
keit zur Aussentemperatur geregelt. Der Pufferspeicher kann Q9 ST Sicherheitsthermostat
Kondensatorpumpe eingebaut
im Niedertarif geladen werden. SRV Y1 Heizkreis-Mischer
Strangregulierventil
ST Sicherheitsthermostat
Y1 Heizkreis-Mischer
• Technische Änderungen vorbehalten.
• Installation von zusätzlichen Komponenten
•gemäss
Technische
örtlichenÄnderungen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• •Diese
Installation von zusätzlichen
Vorlage dient Komponenten
als Planungshilfe für den
gemäss örtlichen
verantwortlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Installateur.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010 GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 39


Grundkonzept 02.20.10
Grundkonzept 02.20.10
Optiheat
Optiheat OHOH 3sund
3s–5s - 5sOH
und OH 6es - 15es
6es–15es

Wärmepumpe mit Pufferspeicher.


Wärmepumpe mit Pufferspeicher
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung

Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Pufferspeicher Verbraucher


anlage TWW/Heizung

SRV
B9

SRV TWW
Q2
N1
B21 K25

EG
Q3
B71 B3 B4
1)
PI E15
K6
Q9

PI
Q8

SV
B91 EG
KW

B92
ST
B1
EG
Y1
Anlagespezifisch
Option: Mischventil
Funktionsbeschrieb Legende
Über
Überden denAussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler (B9) wird
(B9) wird die WärmepumpeB1
die Wärmepumpe in Vorlauftemperaturfühler
B1 Heizkreis
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
in Betriebgesetzt.
Betrieb gesetzt. Diese
Diesearbeitet
arbeitetaufauf
den Pufferspeicher.
den Pufferspeicher. B21 Vorlauftemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
B21 Vorlauftemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die B3 Trinkwarmwassertemperaturfühler
B3 Trinkwarmwassertemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Tempe-
Temperaturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussen- B4 Pufferspeichertemperaturfühler
B4 Pufferspeichertemperaturfühler
raturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Die
temperatur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um B71 Rücklauftemperaturfühler WärmepumpeWärmepumpe
B71 Rücklauftemperaturfühler
Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin-
ein Pendeln zu verhindern. B9 Aussentemperaturtühler
B9 Aussentemperaturtühler
dern.
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B91 Sole
B91Eintrittstemperaturtühler
Sole Eintrittstemperaturtühler
Der integrierte
eingesetzt werden.Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung eingesetzt B92 Sole Austrittstemperaturtühler
werden. B92 Sole Austrittstemperaturtühler
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in EG Expansionsgefäss
EG Expansionsgefäss
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in Betrieb. E15 Soledruckwächter
Betrieb. E15 Soledruckwächter
Die
DieTWWTWWLadungLadung erfolgt nachnach
erfolgt Zeitprogramm über den
Zeitprogramm KW
Tem-den Temperatur-
über Kaltwasser
KW Kaltwasser
peraturfühler
fühler (B3),(B3),dabei dabei wird das
wird das Umlenkventil
Umlenkventil(Q3)(Q3)
umge- K6
umgeschaltet. Der Elektroheizeinsatz
K6 TWW 1)
Elektroheizeinsatz TWW 1)
schaltet. Der Elektroeinsatz
Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher
(K6) im TWW-Speicher wird vomwirdWärmepumpenregler
vom K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Wärmepumpenregler
angesteuert. angesteuert. N1 Wärmepumpenregler
N1 Optiplus eingebaut
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Die
DieGrösse
Grösse des
deseingebauten
eingebautenExpansionsgefässes (EG) ist (EG)
Expansionsgefässes PI
zu ist zu kontrol- Manometer
PI Manometer
kontrollieren
lieren und jeund nachje nach Wasserinhalt
Wasserinhalt des
des Heizungssystems Q2
Heizungssystems ist dieses durch Heizkreispumpe
Q2 bauseits bauseits
Heizkreispumpe
ist
eindieses durchGefäss
externes ein externes Gefäss zu ergänzen.
zu ergänzen. Q3 Umlenkventil
Q3 TWW
Umlenkventil TWW
Die Entladeregelung wird mit dem optionalen Heizkreis- Q8 Solepumpe
Q8 eingebaut eingebaut
Solepumpe
Die Entladeregelung wird mit dem optionalen Heizkreis-Mischer (Y1) über
Mischer (Y1) über den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhäng- Q9 Kondensatorpumpe
Q9 eingebaut eingebaut
Kondensatorpumpe
den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhängigkeit zur Aussentemperatur
igkeit zur Aussentemperatur geregelt. Der Pufferspeicher kann SRV Strangregulierventil
SRV Strangregulierventil
geregelt. Der Pufferspeicherkann im Niedertarif geladen werden.
im Niedertarif geladen werden. ST Sicherheitsthermostat
ST Sicherheitsthermostat
SV Sicherheitsventil
SV Sicherheitsventil
• Technische Änderungen vorbehalten. TWW Trinkwarmwasser
TWW Trinkwarmwasser
• Technische Änderungen vorbehalten.
• Installation von zusätzlichen Komponenten Y1 Heizkreis-Mischer
Y1 Heizkreis-Mischer
•gemäss
Installation
örtlichen von zusätzlichen
Vorschriften Komponenten
und Gegebenheiten. 1) Kraftschütz
1) und Sicherung
Kraftschütz in bauseitigem
und Sicherung in bauseitigem
gemäss örtlichen Vorschriften und
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den Gegebenheiten. Tableau Tableau
•verantwortlichen
Diese VorlageInstallateur.
dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

40 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 05.20.10
Optiheat
Optiheat OHOH
3s–5s
3s und
- 5sOH 6es–15es
und OH 6es - 15es
Wärmepumpe mit Pufferspeicher.
Wärmepumpe mit mit
TWW Erwärmung Pufferspeicher
hydraulischer Umschaltung.
TWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Trinkwasserboiler Pufferspeicher Verbraucher


anlage TWW/Heizung

SRV
B9

TWW
SRV
Q2
N1 B21 K25
EG Q3
1) B4
B71 B3
PI
E15
K6
Q9

PI

Q8

SV
B91
EG KW

B92
ST
Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage: B1
Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG
Y1
Anlagespezifisch
Option: Mischventil
Funktionsbeschrieb Legende
Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B1 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe B1 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf den Pufferspeicher. B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf den Pufferspeicher. B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die erfolgt über dieB3
B3 Trinkwarmwassertemperaturfühler
Trinkwarmwassertemperaturfühler
Temperaturfühler
Temperaturfühler (B4)(B4)
bzw.bzw.
(B71)(B71) in Abhängigkeit
in Abhängigkeit der Aussentem-B4
der Aussen-
B4 Pufferspeichertemperaturfühler
Pufferspeichertemperaturfühler
peratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung
temperatur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um um einB71
B71 Rücklauftemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Wärmepumpe
Pendeln
ein Pendeln zuzuverhindern.
verhindern. B9
B9 Aussentemperaturtühler
Aussentemperaturtühler
Derintegrierte
Der integrierte Elektroheizeinsatz
Elektroheizeinsatz (K25)(K25) kann
kann als als Notheizung einge-B91 B91
Notheizung
Solekreis Eintrittstemperaturtühler
Solekreis Eintrittstemperaturtühler
setzt werden.
eingesetzt werden. B92
B92 Solekreis Austrittstemperaturtühler
Solekreis Austrittstemperaturtühler
EG Expansionsgefäss
DiePumpe
Die Pumpe(Q2) (Q2)ist ist während
während der der gesamten
gesamten Heizperiode
Heizperiode in in Betrieb. EG Expansionsgefäss
Betrieb. E15
E15 Soledruckwächter
Soledruckwächter
Die TWW Ladung erfolgt nach Zeitprogramm über den Temperatur- KW Kaltwasser
Die TWW
fühler Ladung
(B3), dabeierfolgt
wirdnach
dasZeitprogramm
Umlenkventil über denumgeschaltet.
(Q3) Tem- DerKW K6 Kaltwasser
Elektroheizeinsatz TWW 1)
peraturfühler (B3), dabei wird das Umlenkventil (Q3)
Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom Wärmepumpenreg- umge- K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
schaltet. Der Elektroeinsatz (K6) im TWW-Speicher wird vom K25
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
ler angesteuert. N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Wärmepumpenregler angesteuert. N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu PI Manometer
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu PI Manometer
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems ist Q2 Heizkreispumpe bauseits
kontrollieren und je nach Wasserinhalt des Heizungssystems Q2 Heizkreispumpe bauseits
dieses durch ein externes Gefäss zu ergänzen. Q3 Umlenkventil TWW
ist dieses durch ein externes Gefäss zu ergänzen. Q3 Umlenkventil TWW
DieEntladeregelung
Die Entladeregelung wird
wird mit mit
demdem optionalen
optionalen Heizkreis-Mischer (Y1)Q8
Heizkreis-Mi-
Q8 Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
Tauchpumpe bauseits / Solepumpe
über den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhängigkeit
scher (Y1) über den Vorlauftemperaturfühler (B1) in Abhängig- zur Aussentem-
eingebaut
eingebaut
peratur
keit geregelt. Der Pufferspeicher
zur Aussentemperatur kann im Niedertarif
geregelt. Der Pufferspeicher kann geladenQ9 Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
Kondensatorpumpe eingebaut
werden.
im Niedertarif geladen werden.
SRV Strangregulierventil
SRV Strangregulierventil
ST
ST Sicherheitsthermostat
Sicherheitsthermostat
• Technische Änderungen vorbehalten. SV
SV Sicherheitsventil
Sicherheitsventil
• •Installation
Technische Änderungen
von zusätzlichen vorbehalten.
Komponenten
TWW Trinkwarmwasser
TWW Trinkwarmwasser
•gemäss
Installation
örtlichen vonVorschriften
zusätzlichen und Komponenten
Gegebenheiten. Y1
Y1 Heizkreis-Mischer
Heizkreis-Mischer
gemäss örtlichen 1) Kraftschütz und Sicherung in bauseitigem
• Diese Vorlage dient alsVorschriften
Planungshilfeund Gegebenheiten.
für den 1) Kraftschütz und Sicherung in bauseitigem
Tableau
•verantwortlichen
Diese VorlageInstallateur.
dient als Planungshilfe für den Tableau
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 41


Grundkonzept 02.30.10
Grundkonzept 02.30.10
Optiheat
Optiheat OHOH 3sund
3s–5s - 5sOH
und OH 6es - 15es
6es–15es

Wärmepumpe mit Kombispeicher, TWW Erwärmung im Niedertarif,


Wärmepumpe mit Kombispeicher, TWW Erwärmung im Niedertarif
nach Aussentemperatur geschobene Zonenladung.
Nach Aussentemperatur geschobene Zonenladung

Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Kombispeicher Verbraucher


anlage Kombispeicher

SRV
B9

TWW ST

B1
1)
N1
B21 K25 RSV K6
B3 Q2
EG
B71

PI E15
Q9 SRV Y1
B4
PI
Q8

SV
B91 EG
KW

B92

EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Funktionsbeschrieb
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepum- B1 Legende
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
pe in Betrieb
Über den gesetzt. Diese arbeitet auf die(B9)
Aussentemperaturfühler untere
wirdZonediedesWärmepumpeB21 in Vorlauftemperaturfühler
B1 Wärmepumpe Heizkreis
Vorlauf-Temperaturfühler
Kombispeichers.
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf die untere Zone des Kombispei- B3 Trinkwarmwassertemperaturfühler
B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die
chers. B4 Pufferspeichertemperaturfühler
B3 Trinkwarmwasser-Temperaturfühler
Temperaturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussen- B71 Rücklauftemperaturfühler
B4 Wärmepumpe
Pufferspeicher-Temperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Tempe-
temperatur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um B9 Aussentemperaturfühler
B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
raturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Die
ein Pendeln zu verhindern. B91 Sole
B9Eintrittstemperaturfühler
Aussentemperatur-Fühler
Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin-
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B92 Sole
B91Austrittstemperaturfühler
Sole Eintrittstemperatur-Fühler
dern.
eingesetzt werden. Die in der Wärmepumpenregelung integ- EG Expansionsgefäss
B92 Sole Austrittstemperatur-Fühler
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann
rierte Entladeregelung ist nach Aussentemperatur geschoben als Notheizung eingesetzt
E15 Soledruckwächter
werden. Diedie in Vorlauftemperatur
der Wärmepumpenregelung EG Expansionsgefäss
und wird über (B1) geregelt. integrierte Entladerege- KW Kaltwasser
E15 Soledruckwächter
lung ist nach Aussentemperatur geschoben
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in und wird über die Vorlauf-
K6 Elektroheizeinsatz TWW 1)
temperatur (B1) geregelt. KW Kaltwasser
Betrieb. K25 Elektroheizeinsatz
K6 TWW 1)
im Vorlauf 6 kW
Elektroheizeinsatz
DieGrösse
Die Pumpedes (Q2) ist während
eingebauten der gesamten Heizperiode
Expansionsgefässes (EG) ist zu in Betrieb. N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
kontrollieren
Die Grösseund desje eingebauten
nach Wasserinhalt des Heizungssystems
Expansionsgefässes PI
(EG) ist zu kontrol- Manometer
N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
ist dieses
lieren unddurch ein externes
je nach Gefässdes
Wasserinhalt zu ergänzen. Der Kombi-ist dieses durch
Heizungssystems Q2 Heizkreispumpe
PI bauseits
Manometer
speicher kann imGefäss
ein externes Niedertarif
zu geladen werden.
ergänzen. Mit dem Heizkreis-Mischer (Y1), Q8 Solepumpe
Q2 eingebaut
Heizkreispumpe bauseits
Die
kannTWW derLadung erfolgt nach
Kombispeicher imZeitprogramm über denwerden.
Niedertarif geladen Tem- Q9 Kondensatorpumpe
Q8 Solepumpe eingebaut
eingebaut
peraturfühler
Die TWW Ladung (B3). Dererfolgt
Elektroeinsatz (K6) im Kombispeicher
nach Zeitprogramm über den Temperatur- RSV Rückschlagventil
Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
wird
fühlervom(B3).
Wärmepumpenregler
Der Elektroeinsatz angesteuert.
(K6) im Kombispeicher wird vom ST Sicherheitsthermostat
RSV Rückschlagventil
Wärmepumpenregler angesteuert. SV Sicherheitsventil
ST Sicherheitsthermostat
TWW Trinkwarmwasser
SV Sicherheitsventil
• Technische Änderungen vorbehalten. Y1 Heizkreis-Mischer
TWW Trinkwarmwasser
• Technische Änderungen vorbehalten.
• Installation von zusätzlichen Komponenten 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
Y1 Heizkreis-Mischer
•gemäss
Installation
örtlichen von zusätzlichen
Vorschriften Komponenten
und Gegebenheiten. Tableau.
1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
gemäss
• Diese Vorlage örtlichen
dient als Vorschriften
Planungshilfe und Gegebenheiten.
für den Tableau.
•verantwortlichen
Diese VorlageInstallateur.
dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

42 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 05.30.10
Optiheat
Optiheat OHOH
3s–5s
3s und
- 5sOH 6es–15es
und OH 6es - 15es
Wärmepumpe mit Kombispeicher, TWW Erwärmung im Niedertarif,
Wärmepumpe mit Kombispeicher,
Nach Aussentemperatur geschobeneTWW Erwärmung im Niedertarif
Zonenladung.
Nach Aussentemperatur geschobene Zonenladung

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Kombispeicher Verbraucher


anlage Kombispeicher

SRV
B9

TWW ST

B1
1)
N1 RSV
B21 K25 K6
B3 Q2
EG
B71

PI
E15
Q9 SRV Y1
B4
PI

Q8

SV
B91
EG
KW

B92

Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:


Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb Legende
Funktionsbeschrieb Legende
Überden
Über denAussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler (B9)diewird
(B9) wird die Wärmepumpe inB1
Wärmepum- B1 Vorlauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis Heizkreis
Betrieb
pe gesetzt.
in Betrieb gesetzt.DieseDiese arbeitet
arbeitetauf
auf die
die untere Zonedes
untere Zone des Kombispei-B21 B21 Vorlauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe Wärmepumpe
chers.
Kombispeichers. B3 B3 Trinkwarmwassertemperaturfühler
Trinkwarmwassertemperaturfühler
DieEin-
Die Ein-undund Ausschaltung
Ausschaltung der Wärmepumpe
der Wärmepumpe erfolgt übererfolgt
die über dieB4 B4 Pufferspeichertemperaturfühler
Pufferspeichertemperaturfühler
Temperaturfühler
Temperaturfühler (B4)(B4)
bzw.bzw.
(B71)(B71) in Abhängigkeit
in Abhängigkeit der Aussentem-B71 B71
der Aussen- Rücklauftemperaturfühler
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe Wärmepumpe
peratur. Die
temperatur. Maschinebesitzt
Die Maschine besitzt
eine eine Anlaufverzögerung
Anlaufverzögerung um um einB9 B9 Aussentemperaturfühler
Aussentemperaturfühler
Pendeln
ein Pendeln zuzuverhindern.
verhindern. B91 B91 Solekreis
Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Eintrittstemperaturfühler
Derintegrierte
Der integrierte Elektroheizeinsatz
Elektroheizeinsatz (K25)(K25) kann
kann als als Notheizung einge-B92 B92
Notheizung Solekreis
Solekreis Austrittstemperaturfühler
Austrittstemperaturfühler
setzt werden.
eingesetzt werden. DieDie in inder
derWärmepumpenregelung
Wärmepumpenregelung integ- integrierte Entla-EG EG Expansionsgefäss
Expansionsgefäss
deregelung
rierte ist nachistAussentemperatur
Entladeregelung nach Aussentemperatur geschoben
geschoben und wird überE15 E15 Soledruckwächter
Soledruckwächter
die Vorlauftemperatur
und (B1) geregelt.
wird über die Vorlauftemperatur (B1) geregelt. KW KW Kaltwasser
Kaltwasser
K6 Elektroheizeinsatz 1)
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in Betrieb. in K6 Elektroheizeinsatz TWW 1) TWW
K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Mit dem Heizkreis-Mischer (Y1), kann der Kombispeicher im Nieder-K25 N1
Betrieb. Elektroheizeinsatz im Vorlauf 6 kW
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Der Kombispeicher kann im Niedertarif geladen werden. N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
tarif geladen werden. PI Manometer
Die Grösse des eingebauten Expansionsgefässes (EG) ist zu PI Manometer
Die Grösseunddes
kontrollieren je nach eingebauten
WasserinhaltExpansionsgefässes
des Heizungssystems (EG) ist zuQ2 Q2 Heizkreispumpe
Heizkreispumpe bauseits bauseits
kontrollieren
ist dieses durchund je nachGefäss
ein externes Wasserinhalt
zu ergänzen.des Heizungssystems istQ8 Q8 Tauchpumpe
Tauchpumpe bauseits /bauseits
Solepumpe / Solepumpe
eingebaut eingebaut
dieses
Die TWWdurchLadung einerfolgt
externes nachGefäss zu ergänzen.
Zeitprogramm über den Tem- Q9 Q9 Kondensatorpumpe
Kondensatorpumpe eingebaut eingebaut
Die TWW Ladung
peraturfühler (B3). Der erfolgt nach Zeitprogramm
Elektroeinsatz über den Temperatur-RSV RSV
(K6) im Kombispeicher Rückschlagventil
Rückschlagventil
fühler
wird vom (B3). Der Elektroeinsatz
Wärmepumpenregler (K6) im Kombispeicher wird vomSRV SRV
angesteuert. Strangregulierventil
Strangregulierventil
Wärmepumpenregler angesteuert. ST ST Sicherheitsthermostat
Sicherheitsthermostat
SV SV Sicherheitsventil
Sicherheitsventil
• Technische Änderungen vorbehalten. TWW TWW Trinkwarmwasser
Trinkwarmwasser
• •Installation
Technische Änderungen
von zusätzlichen vorbehalten.
Komponenten Y1 Y1 Heizkreis-Mischer
Heizkreis-Mischer
•gemäss
Installation
örtlichenvonVorschriften
zusätzlichen und Komponenten
Gegebenheiten. 1) 1) Kraftschütz+Sicherung
Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem
in bauseitigem Tableau.Tableau.
gemäss
• Diese Vorlage örtlichen
dient alsVorschriften
Planungshilfeund Gegebenheiten.
für den
•verantwortlichen
Diese VorlageInstallateur.
dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010
GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 43


Grundkonzept 02.40.10
Grundkonzept 02.40.10
Optiheat
Optiheat OHOH
3s–5s und und
3s-5s OH 6es–15es
OH 6es - 15es
Wärmepumpe monovalent
Wärmepumpe monovalent mit
mit Solarkombispeicher,
Solarkombispeicher, TWW
TWWErwärmung
Erwärmungim
imNiedertarif,
Niedertarif
nach Aussentemperatur geschobene Zonenladung.
Nach Aussentemperatur geschobene Zonenladung
Solaranlage
Erdsonden- Wärmepumpe Ladekreis Kombispeicher Verbraucher
anlage Kombispeicher

2)

SRV
B9

TWW ST

B1
N1 1)
B21 K25 RSV K6
B3 Q2
EG
B71

PI E15
SRV Y1
Q9

PI B4
Q8

B91 EG SV

2)
B92
KW
EG

Anlagespezifisch

Funktionsbeschrieb
Funktionsbeschrieb Legende
Legende
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepum- B1 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepumpe in B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis
pe in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf die untere Zone des B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf die untere Zone des Kombispei- B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Kombispeichers. B3 Trinkwassertemperaturfühler
chers. B3 Trinkwasser-Temperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die B4 Pufferspeichertemperaturfühler
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die Tempe- B4 Pufferspeicher-Temperaturfühler
Temperaturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussen- B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
raturfühler (B4) bzw. (B71) in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Die B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
temperatur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um B9 Aussentemperaturfühler
Maschine B9 Aussentemperatur-Fühler
ein Pendeln besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu verhin-
zu verhindern. B91 Sole Eintrittstemperaturfühler
dern. B91 Sole Eintrittstemperatur-Fühler
Der integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B92 B92
Sole Austrittstemperaturfühler
Sole Austrittstemperatur-Fühler
Der integrierte
eingesetzt Elektroheizeinsatz
werden.Die (K25) kann alsintegrier-
in der Wärmepumpenregelung Notheizung einge- EG Expansionsgefäss
setzt werden.Die in der Wärmepumpenregelung integrierte Entladere- EG Expansionsgefäss
te Entladeregelung ist nach Aussentemperatur geschoben und E15 Soledruckwächter
E15 Soledruckwächter
gelung ist nach Aussentemperatur
wird über die Vorlauftemperatur (B1) geregelt. geschoben und wird über die
KW Kaltwasser
Vorlauftemperatur (B1) geregelt. KW Kaltwasser
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in K6 Elektroheizeinsatz
K6 TWW 1) TWW 1)
Elektroheizeinsatz
Die Pumpe (Q2) ist während der gesamten Heizperiode in Betrieb. K25 K25
Betrieb. Elektroheizeinsatz im Vorlauf im
Elektroheizeinsatz 6 kWVorlauf 6 kW
DieGrösse
Die Grössedes des eingebauten
eingebauten Expansionsgefässes
Expansionsgefässes (EG) ist(EG)
zu ist zu kontrol-
N1 Wärmepumpenregler
N1 Optiplus eingebaut
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
lieren und jeund
kontrollieren nach Wasserinhalt
je nach des
Wasserinhalt desHeizsystems
Heizsystemsist ist dieses durch einPI Manometer
PI Manometer
externes
dieses durchGefäss zu ergänzen.
ein externes Gefäss zu Mit dem Heizkreis-Mischer
ergänzen. Der Kombi- (Y1), kann
Q2 Heizkreispumpe
Q2 bauseits bauseits
Heizkreispumpe
der Kombispeicher
speicher im Niedertarif
kann im Niedertarif geladen werden.
geladen werden. Q8 Solepumpe
Q8 Solepumpe
Die
DieTWWTWWLadungLadung erfolgt nachnach
erfolgt Zeitprogramm
Zeitprogrammüber den
über den Temperatur- Q9 Kondensatorpumpe
Q9 Kondensatorpumpe
Temperaturfühler
fühler (B3). Der (B3). Der Elektroeinsatz
Elektroeinsatz (K6)(K6)
imimKombispeicher
Kombispei- wird vom RSV RSV
Rückschlagventil
Rückschlagventil
cher wird vom Wärmepumpenregler
Wärmepumpenregler angesteuert.angesteuert.
Der untereDer Teil
untere des Kombispei- ST Sicherheitsthermostat
ST Sicherheitsthermostat
Teil deswird
chers Kombispeichers
mit der vonwird dermit der von der Wärmepumpe
Wärmepumpe unabhängigen Solaranlage SRV SRV
Strangregulierventil
Strangregulierventil
unabhängigen
bewirtschaftet. Solaranlage bewirtschaftet. SV Sicherheitsventil
SV Sicherheitsventil
TWW TWW
Trinkwarmwasser
Trinkwarmwasser
• Technische Änderungen
• Technische Änderungen vorbehalten.
vorbehalten. Y1 Y1 Heizkreis-Mischer
Heizkreis-Mischer
• Installation von zusätzlichen Komponenten
• Installation von zusätzlichen Komponenten
1) Kraftschütz+Sicherung
1) in bauseitigem
Kraftschütz+Sicherung Tableau.Tableau.
in bauseitigem
gemäss örtlichen Vorschriften und
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. Gegebenheiten. 2) Solaranlage
2) bauseitig,
Solaranlage Steuerung
bauseitig, von der
Steuerung von der
• •Diese
Diese Vorlage
Vorlage dientdient als Planungshilfe
als Planungshilfe für denfür den Wärmepumpe unabhängig.
Wärmepumpe unabhängig.
verantwortlichen
verantwortlichen Installateur.
Installateur. GK31U07/DG © CTA 7.2010

GK31U07/DG

44 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Grundkonzept 05.40.10
Grundkonzept
Optiheat 05.40.10
OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Wärmepumpe monovalent mit
Wärmepumpe monovalent mitSolarkombispeicher,
Solarkombispeicher,TWW
TWWErwärmung
Erwärmungim
imNiedertarif,
Niedertarif
Nach Aussentemperatur
Aussentemperatur geschobene
geschobeneZonenladung.
Zonenladung
Solaranlage

Grundwasser- Wärmepumpe Ladekreis Kombispeicher Verbraucher


anlage Kombispeicher
2)

SRV
B9

TWW ST

B1
1)
N1 RSV
B21 K25 K6
B3 Q2
EG
B71

PI
E15
SRV Y1
Q9

PI B4
Q8

B91
EG SV

2)
B92
KW
Detailbeschrieb der Grundwasser-Anlage:
Q8 siehe Zusatzblatt Grundwasseranschluss EG

Anlagespezifisch
Funktionsbeschrieb Legende
Funktionsbeschrieb
Über den Aussentemperaturfühler (B9) wird die Wärmepum- B1 Legende
Vorlauftemperaturfühler Heizkreis
Über
pe den Aussentemperaturfühler
in Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf (B9) wird Zone
die untere die Wärmepumpe
des in B21 B1Vorlauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler
WärmepumpeHeizkreis
Betrieb gesetzt. Diese arbeitet auf die untere Zone des Kombispei-
Kombispeichers. B3 B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Trinkwassertemperaturfühler
chers.
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die B4 B3Pufferspeichertemperaturfühler
Trinkwassertemperaturfühler
Temperaturfühler (B4) bzw. (B71) in
Die Ein- und Ausschaltung Abhängigkeit
der Wärmepumpe der Aussen-
erfolgt über die B71 B4Rücklauftemperaturfühler
Pufferspeichertemperaturfühler
Wärmepumpe
temperatur. Die Maschine
Temperaturfühler (B4) bzw.besitzt eineinAnlaufverzögerung
(B71) Abhängigkeit derum Aussentempe- B9 B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
Aussentemperaturfühler
ein Pendeln
ratur. zu verhindern.
Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln B91 B9Solekreis
Aussentemperaturfühler
Eintrittstemperaturfühler
Derverhindern.
zu integrierte Elektroheizeinsatz (K25) kann als Notheizung B92 B91 Solekreis
Solekreis Eintrittstemperaturfühler
Austrittstemperaturfühler
eingesetzt
Der werden.
integrierte Die in der Wärmepumpenregelung
Elektroheizeinsatz integ-
(K25) kann als Notheizung einge- EG B92 Solekreis Austrittstemperaturfühler
Expansionsgefäss
rierte Entladeregelung
setzt werden. Die in derist nach Aussentemperatur geschoben
Wärmepumpenregelung integrierte Entlade- E15 EGSoledruckwächter
Expansionsgefäss
und wird über
regelung die Vorlauftemperatur
ist nach Aussentemperatur (B1) geregelt.
geschoben Die Pumpe
und wird über die KW E15 Soledruckwächter
Kaltwasser
(Q2) ist während der (B1)
Vorlauftemperatur gesamten Heizperiode
geregelt. in Betrieb.
Die Pumpe (Q2) ist während der K6 KW Kaltwasser TWW 1)
Elektroheizeinsatz
1)
Die Grösse des
gesamten eingebauten
Heizperiode Expansionsgefässes
in Betrieb. (EG) ist zu
Mit dem Heizkreis-Mischer (Y1), K25 K6Elektroheizeinsatz
Elektroheizeinsatz TWW
im Vorlauf 6 kW
kontrollieren
kann und je nach Wasserinhalt
der Kombispeicher des Heizungssystems
im Niedertarif geladen werden. N1 K25 Elektroheizeinsatz im Vorlauf
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut 6 kW
ist dieses
Die durchdes
Grösse ein externes Gefäss Expansionsgefässes
eingebauten zu ergänzen. Der Kombi-(EG) ist zu PI N1Manometer
Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
speicher kann im
kontrollieren undNiedertarif
je nachgeladen werden. des Heizungssystems ist
Wasserinhalt Q2 PI Heizkreispumpe
Manometer bauseits
Die TWW
dieses Ladung
durch einerfolgt nachGefäss
externes Zeitprogramm über denDie TWW Ladung
zu ergänzen. Q8 Q2Tauchpumpe
Heizkreispumpe bauseits
bauseits / Solepumpe
Temperaturfühler (B3). Q8 Tauchpumpe
eingebaut bauseits / Solepumpe
erfolgt nach Zeitprogramm über den Temperaturfühler (B3). eingebaut
Der Elektroeinsatz (K6) im Kombispeicher wird vom Wär- Q9 Kondensatorpumpe eingebaut
Der Elektroeinsatz (K6) im Kombispeicher wird vom Wärmepum-
mepumpenregler angesteuert. Der untere Teil des Kombi- RSV Q9Rückschlagventil
Kondensatorpumpe eingebaut
penregler angesteuert. Der untere Teil des Kombispeichers wird mit
speichers wird mit der von der Wärmepumpe unabhängigen SRV RSV Rückschlagventil
Strangregulierventil
der von der Wärmepumpe unabhängigen Solaranlage bewirtschaf-
Solaranlage bewirtschaftet. ST SRV Strangregulierventil
Sicherheitsthermostat
tet.
SV STSicherheitsventil
Sicherheitsthermostat
SV Sicherheitsventil
TWW Trinkwarmwasser
• •Technische
Technische Änderungen
Änderungenvorbehalten.
vorbehalten. TWW Trinkwarmwasser
Y1 Heizkreis-Mischer
• •Installation vonvon
Installation zusätzlichen Komponenten
zusätzlichen Komponenten Y1 Heizkreis-Mischer
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. 1) Kraftschütz+Sicherung in bauseitigem Tableau.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den 2) 2) Solaranlage bauseitig,
Solaranlage Steuerung
bauseitig, von der
Steuerung von der
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den Wärmepumpe unabhängig.
verantwortlichen Installateur. Wärmepumpe unabhängig.
verantwortlichen Installateur.
GK31U07/DG © CTA 7.2010

GK31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 45


Erweiterung 1: Heizkreis 1 gemischt und Verbraucher ungemischt
Erweiterung
Optiheat 1: Heizkreis
OH... mit 1 gemischt und Verbraucher ungemischt
Regler Optiplus
Optiheat OH.. mit Regler Optiplus
Wärmepumpe mit Pufferspeicher oder Kombispeicher
Wärmepumpe mit Pufferspeicher oder Kombispeicher
Kein Erweiterungsmodul erforderlich!
Kein Erweiterungsmodul erforderlich !
Hinweis:
Hinweis:Dieses
DiesesZusatzblatt
Zusatzblattenthält
enthältzusätzliche
zusätzlicheAnschluss-Anweisungen
Anschluss-Anweisungenfür
fürdie
dieelektrische
elektrischeInstallation.
Installation.

Pufferspeicher Heizkreis 1 Verbraucher


(oder Kombispeicher) mit Mischer ohne Mischer

zum Regler SRV SRV

Legende
ST
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1
Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1 B1
(gemischt)
SRV Strangregulierventil QX2
Q2
Y1 Mischer Heizkreis 1
230 V

QX2 Umwälzpumpe Pumpenkreis Y1


230 V / 400 V

ST Sicherheitsthermostat

4
QX6
3
PE
Z 2
N
Z
z QX5
M
2 z 3
UX QX4
Regler Optiplus (RVS 61)

2
y
M Y PE
2 y N
Y
BX5
x 3
M QX3
2 x 2
BX4 X PE
w X
M w N
2 4 L
BX3 QX2
u 3 M QX2 Umwälzpumpe Pumpenkreis
M PE PE
u 230 V, max. 2.0 A (oder
2
BX2
W 2 N 1~
N 400 V über ext. Kraftschütz)
t W
M QX1
t
2 3
BX1 Q9
s 2
M s V PE
2 V
B92 N
r 3
M Q8
r 2
2
B91 U PE
q U
M N
q
2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauf- M p PE PE
Y1 Mischer Heizkreis 1
2 T 2
Temperaturfühler HK1 B1 N N 230 V
n T
M n Y1 Auf
2
B21 3 L Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1
k Q2
M k 2 PE M 230 V, max. 1.0 A (oder
2 S PE
B9 S N 1~ 400 V über ext. Kraftschütz)
N
3 Opt: Sicherheitsthermostat
Q3 (ST) in Serie mit Q2

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.

GK30U06/DG
GK30U06/DG © CTA 6.2010

46 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung
Erweiterung2:2:22Heizkreise
Heizkreisegemischt
gemischt
Optiheat
OptiheatOH...
OH..mit Regler Optiplus
mit Regler Optiplus
Wärmepumpemit
Wärmepumpe mitPufferspeicher
Pufferspeicheroder
oderKombispeicher
Kombispeicher
Zusatzerforderlich:
Zusatz erforderlich:Erweiterungsmodul
ErweiterungsmodulAVSAVS75.390
75.390

Hinweis:Dieses
Hinweis: DiesesZusatzblatt
Zusatzblattenthält
enthältzusätzliche
zusätzlicheAnschluss-Anweisungen
Anschluss-Anweisungenfür
fürdie
dieelektrische
elektrischeInstallation.
Installation.

Pufferspeicher Heizkreis 1 Heizkreis 2


(oder Kombispeicher)

zum Regler SRV SRV

ST ST
Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1 B1 BX21
Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1
Anschluss gemäss Grundblatt zu QX23
Q2
Grundkonzept und WP-Typ
SRV Strangregulierventil
Y1 Mischer Heizkreis 1
230 V Y1 QX21

BX21 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 2


BX22 Steckplatz leer
QX23 Umwälzpumpe Heizkreis 2
230 V, max 2 Amp.
QX21 Mischer Heizkreis 2, 230 V
ST Sicherheitsthermostat
H2 Digital-Eingang
X50 Flachstecker für Anschluss
Verbindungskabel zu
Regler-Grundmodul
QX23 Umwälzpumpe
n Heizkreis 2
M n
2 230 V, max. 2.0 A
Erweiterungsmodul

H2
n Opt: Sicherheitsthermostat
M n (ST) in Serie mit QX23
2 3 L
BX22 QX23
M
AVS75.390

2 PE
n
M
S PE
n S N 1~
2
BX21 N
4
QX22 Zu
3
PE PE
T 2
N N
T
QX21 Auf

N QX21 Mischer Heizkreis 2


N N
X50 PE
PE PE Anschluss Steuerspannung
L
L L

Hinweis:
Die Parametrierung im Heizkreis 2 erfolgt in den Para-
meterpunkten 1010–1151, welche bei Anschluss des
Erweiterungsmodules erscheinen. Keine Zusatzsoft-
ware erforderlich!
• Technische Änderungen vorbehalten.
• Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.

GK30U06/DG © CTA 6.2010


GK30U06/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 47


Erweiterung 3:
Erweiterung 3: Warmwasserboiler
WarmwasserboilermitmitSolarregister
Solarregister
Optiheat
Optiheat OH..
OH... mit Regler
mit Regler Optiplus
Optiplus
TWW - Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung.
TWW-Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
Zusatz: Solarladung mit unabhängiger Solaranlage.
Zusatz: Solarladung mit unabhängiger Solaranlage

Ladekreis Trinkwarmwasser- Solaranlage


TWW boiler (Steuerung unabhängig
zur Wärmepumpe)

TWW
Q3
Anschlussschema zu Wärmepumpe
und hydraulische Einbindung
sowie Legende: B3
gemäss Grundkonzept K6

Klemmenbelegung:
gemäss Grundkonzept SV
TS

KW

TWW Erwärmung mit Elektroheizeinsatz

TWW Erwärmung Solar (Zusatz)


TS Solarfühler

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
GK30U06/DG © CTA 6.2010

GK30U06/DG

48 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung 4: Schwimmbadheizung
Optiheat OH... mit Regler Optiplus
Erweiterung 4: Schwimmbadheizung
Optiheat OH.. mit Regler Optiplus
Wärmepumpe mit Schwimmbadladung
Wärmepumpe mit Schwimmbadladung
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.

Pufferspeicher Heizkreis 1 Schwimmbadladung


(oder Kombispeicher)
Schwimmbad - Regler
Freigabe auf H1-Kontakt
zum Regler SRV B13

Schwimmbad
ST
SWP
B1 RSV

Q2 Legende
Q15 B13 Schwimmbadfühler
(Begrenzung Tmax.)
Y1 Q15 Schwimmbad-Umwälzpumpe/
Umlenkventil
H1 externe Freigabe
RSV Rückschlagventil
SWP Schwimmbadpumpe
(extern gesteuert)
BX2 Schwimmbadfühler B13

QX6 4 L
Funktionsbeschrieb PE
3 PE M
Z 1~
Über den Eingang H1 wird die Wärmepumpe für die N
Z
2 N

QX5
Schwimmbadladung von extern durch den Schwimmbad- z
M
z 3
2 QX4
UX
Regler freigegeben sobald die Schwimmbadpumpe in

Umwälzpumpe (Q15)
2
y
M Y PE
Wärmepumpenregler (RVS 61)

Betrieb ist.

230 V, max. 2.0 A


2 y N
Y
BX5

Schwimmbad -
Die Ansteuerung der Schwimmbadpumpe erfolgt über x
2
M
x
QX3
3
2
X PE
den Schwimmbadregler. w
BX4
X
M w N
Mit dem Schwimmbadfühler (B13) wird die (Regel- 2
BX3 QX2
4

temperatur) Schwimmbadtemperatur überwacht. u


M u PE
3
2
BX2
W 2
N
t W
M QX1
t
Achtung: 2
BX1 Q9
3
QX6

Die Freigabe auf die Wärmepumpe darf erst erfolgen, wenn s


M s V PE 2
2 V
B92 N
der Wärmetauscher durchströmt wird. r 3
M Q8
r 2
2
B91 U PE
Bei Betrieb der Schwimmbadladung mit/ohne Pufferspeicher U
(potentialfreier (Gold-)Kontakt)

q N
M q
muss die gesamte Wärmepumpenleistung (B0/W35 oder 2
p
B71 Y2
4
3
M PE
W10/W35 mit max. 10 K dt) vom Schwimmbadtauscher 2
p T 2
B1 N
Schwimmbadladung

abgenommen werden. n
M n Y1
T
H1 Externe Freigabe

2
B21 3
k Q2
M
Bei der Auslegung der Erdsonde muss das Schwimmbad 2
k S PE 2
B9 S
berücksichtigt werden. h
M h
N
3
2 Q3
B3 2
f R PE
M N
R
2 f
B81 2
3 K1
H3 Q Q
e
M e
• Technische Änderungen vorbehalten. 2 H1
• Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.

GK30U06/DG
GK30U06/DG © CTA 6.2010

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 49


Erweiterung 5: Freecooling zu GK 01. ... oder GK 04. ...
Optiheat OH... mit Regler Optiplus
Erweiterung 5: Freecooling
Erweiterungzu5:GK 01. ... oder
Freecooling zuGK
GK04.
01....... oder GK 04. ...
Optiheat OH..
Freecooling, mit Regler
Optiheat
Heizkreis/Kühlkreis Optiplus
OH..
direkt ohnemit Regler Optiplus
Pufferspeicher

Freecooling, Heizkreis/Kühlkreis
Hinweis: Dieses Zusatzblatt direkt
enthält
Freecooling, ohne Pufferspeicher.
zusätzliche Anschluss-Anweisungen
Heizkreis/Kühlkreis für die elektrische Installation.
direkt ohne Pufferspeicher.
Hinweis: Dieses ZusatzblattHinweis:
enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen
Dieses Zusatzblatt enthält zusätzlichefür die elektrische Installation.
Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation

Wärmepumpe mit Grundkonzept


Wärmepumpe mit Grundkonzept Verbraucher Verbraucher
GK 01. ... (Sole/Wasser) oder
GK 01. ... (Sole/Wasser) oder
GK 04. ... (Wasser/Wasser)GK 04. ... (Wasser/Wasser)

B9 B9

B1 B1

N1 N1

Heizkreis / Kühlkreis Heizkreis / Kühlkreis


Zirkulation über Zirkulation über Y1/Y2 Y1/Y2
Kondensatorpumpe Kondensatorpumpe
Quellenkreis Quellenkreis
Anschluss zur WärmepumpeAnschluss zur Wärmepumpe
Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Kühlkreis
B9 Aussentemperatur-Fühler
N1 Wärmepumpenregler Optiplus Y21 Y21
(eingebaut) PWT PWT
PWT Plattenwärmeübertrager
(für Kühlung)
Quellenanschluss Quellenanschluss
Erdsonde
Q8/Q9 Integrierte Umwälzpumpe oder Grundwasser
Erdsonde oder Grundwasser
Y1/Y2 Mischer für Kühlkreis 230 V
Y21 Umlenkventil 230 V
zusätzlich belegte Klemmen
zusätzlich belegte Klemmen
Anschluss Freigabe Freecooling 4 Anschluss Fre
QX6 4 QX6
3 L 3 L
PE PE
Z 2 Z 2
Y 21
PE

Y 21
PE
Funktionsbeschrieb N N
Z N Z N
Beim passiven Kühlen (Freecooling) erfolgt die Kühlung,
Regler Optiplus (RVS 61)

z QX5 z
61) QX5
M ML L
ohne dass ein Kälteerzeuger in Betrieb genommen wird. Die z 3 z 3
Freecooling

2 QX4 2 QX4
UX UX
Wärmerückgabe erfolgt direkt in die angeschlossene Quelle 2 2
y
M Y PE y
M Y PE
(Erdsonde oder Grundwasser). y Y y
(RVS

2 N 2 L Y
N L
230 V, max. 2.0 A

BX5 BX5
Der Wärmepumpenregler fährt über die Aussentemperatur x M QX3
3 x QX3
3
M
Umlenklventil

(B9) eine Kühlkennlinie, welche mit dem angeschlossenen 2 x 2 2 x 2


BX4 X PE BX4 X PE
Mischer (Y1/Y2) und der Vorlauftemperatur (B1) geregelt w
M w N
X w X
M w N
wird. Bei Kühlanforderung, wird der Quellenkreis mittels des
Y1/Y2 Mischventil für Freecooling

Y1/Y2 Mischventil für Freecooling


2 4 2
Regler Optiplus

BX3 QX2 BX3 4


QX2
Umlenkventils (Y21) über den Plattenwärmeübertrager (PWT) u
M 3 u 3
u PE M u PE
gelenkt. Bei Heizanforderung wird das Umlenkventil zurück- 2
BX2
W 2 2 W 2
N BX2 N
230 V, max. 2.0 A

230 V, max. 2.0 A


gestellt und der Mischer geschlossen.
Y21

t W t W
M QX M QX
Bei vorhandenen Raumthermostatventilen müssen die- t
Temperaturfühler

t
Temperaturfühler

2 3 2 3
se für den Kühl-, sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. BX1 Q9 BX1 Q9
s 2 s 2
M s V PE M s V PE
2 V 2 V
B92 N B92 N
Vorlauf-

Vorlauf-

r 3 r 3
M Q8 M Q8
r 2 r
2 U PE 2
B91 2
B91 U PE
q U q U
N
B1

N
B1

M q M q
2 4 2 4
B71 Y2 B71Zu Y2 Zu
• Technische Änderungen vorbehalten. p 3 p
Y1 / Y2

3
Y1 / Y2

M p PE MPE p PE PE
• Installation von zusätzlichen Komponenten 2 T 2 2 T 2
B1 N B1N N N
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. T T
Y1 Auf Y1 Auf
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.

GK30U06/DG

GK30U07/DG © CTA 7.2010


GK30U07/DG © CTA 7.2010

50 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung 6: Freecooling zu GK 02. ... oder GK 05. ...
Optiheat OH... mit Regler Optiplus
Erweiterung 6:Erweiterung
Freecooling 6: zuFreecooling
GK 02. ... oder zu GK
GK02.
05.......oder GK 05. ...
Optiheat OH..Optiheat
mit Regler
Freecooling, Heizkreis/Kühlkreis OH..Optiplus
indirekt mitmit Regler oder
Pufferspeicher Optiplus
Kombispeicher

Hinweis: Dieses
Freecooling, Zusatzblatt enthältindirekt
Freecooling,
Heizkreis/Kühlkreis zusätzliche
mitAnschluss-Anweisungen
Heizkreis/Kühlkreis indirekt
Pufferspeicher für die elektrische
mit Kombispeicher.
oder Pufferspeicher Installation.
oder Kombispeicher.

Hinweis:
Hinweis: Dieses Zusatzblatt Dieses
enthält Zusatzblatt
zusätzliche enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen
Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
für die elektrische Installation.
Heizkreis / Kühlkreis Heizkreis / Kühlkreis
Zirkulation über HeizpumpeZirkulation
Q2 über Heizpumpe Q2
Wärmepumpe mit Grundkonzept
Wärmepumpe mit Grundkonzept
GK 02. ... (Sole/Wasser)GK 02. ... (Sole/Wasser) oder
oder
Puffer- oder
GK 05. ... (Wasser/Wasser)
GK 05. ... (Wasser/Wasser) Puffer- oder
Kombispeicher Kombispeicher
B1 B1

B9 B9
Q2 Q2

Y1/Y2 Y1/Y2
N1 N1

Y21 Y21

Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler
Kühlkreis Quellenkreis Quellenkreis
B9 Aussentemperatur-Fühler
Anschluss zur WärmepumpeAnschluss zur Wärmepumpe
N1 Wärmepumpenregler Optiplus
(eingebaut)
PWT Plattenwärmeübertrager
Y21 Y21
(für Kühlung)
Q2 Heizkreispumpe PWT PWT
Quellenanschluss
Y1/Y2 Mischer für Kühlkreis 230 V Quellenanschluss
Y21 Umlenkventile Erdsonde
230 V Erdsonde oder Grundwasser
oder Grundwasser
zusätzlich belegte Klemmen
zusätzlich belegte Klemmen
Anschluss Freigabe Anschlu
QX6 4 Freecooling QX6 4 Freecoo
Funktionsbeschrieb PE
3 L PE
3 L
Beim passiven Kühlen (Freecooling) erfolgt die Kühlung, Z 2 Z 2 PE

Regler Optiplus (RVS 61)Y 21


PE
N N
N N
ohne dass ein Kälteerzeuger in Betrieb genommen wird. Die Z Z
Regler Optiplus (RVS 61)

z QX5 z M QX5
M L L
Wärmerückgabe erfolgt direkt in die angeschlossene Quelle z 3 z 3
2
UX QX4 2 UX Umlenklventil Freecooling QX4
(Erdsonde oder Grundwasser). 2
y
M Y PE 2 M
y Y PE
Der Wärmepumpenregler fährt über die Aussentemperatur 2 y 2Y y N
Y
L
N BX5 L
230 V, max. 2.0 A
BX5
(B9) eine Kühlkennlinie, welche mit dem angeschlossenen 3 3
x M QX3 x M QX3
Mischer (Y1/Y2) und delauftemperatur (B1) geregelt wird. Bei 2 x 22 x 2
BX4 X PE BX4 X PE
Kühlanforderung, wird der Quellenkreis mittels der Umlenkven- w wX X
M w N M w N
tile (Y21) beidseitig über den Plattenwärmeübertrager (PWT)
Y1/Y2 Mischventil für Freecooling
Y1/Y2 Mischventil für Freecooling

2 24 4
BX3 QX2 BX3 QX2
gelenkt. u u3
M M u 3
Bei Heizanforderung werden die Umlenkventile auf die Heiz- u PE PE
2 W 22
BX2
W 2
BX2 N N
position zurückgestellt. Bei einer eingestellten Entladeregelung
230 V, max. 2.0 A

Y21

t W
t W
wird das Mischventil Y1/Y2 in die Regelung eingebunden. M QX M QX
t
Temperaturfühler

t
Temperaturfühler

2 23 3
Bei vorhandenen Raumthermostatventilen müssen die- BX1 Q9 BX1 Q9
s s2 2
se für den Kühl-, sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. M s V PE M s V PE
2 2V V
B92 N B92 N
Vorlauf-
Vorlauf-

3 3
r
M Q8 r M Q8
r r 2
2
B91 U PE 22 B91 U PE
q qU U
N
B1

N
B1

• Technische Änderungen vorbehalten. M q M q


2 24 4
• Installation von zusätzlichen Komponenten B71 Y2 B71 Zu Y2 Zu
p p3 3
Y1 / Y2

gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. M p PE M p PE PE PE


2 T 22 T 2
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den B1 N B1 N N N
T T
verantwortlichen Installateur. Y1 Auf Y1 Auf

GK30U06/DG

GK30U07/DG © CTAGK30U07/DG
7.2010 © CTA 7.2010

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 51


Erweiterung 7: Kaskade
Optiheat OH... mit Regler Optiplus
Erweiterung 7 Kaskade
Optiheat OH.. mit Regler Optiplus
Kaskadenbetrieb mit mehreren Wärmepumpen mit Pufferspeicher
Kaskadenbetrieb mit mehreren Wärmepumpen mit Pufferspeicher.

Wärmepumpe 1 Wärmepumpe 2 Wärmepumpe 3 Pufferspeicher


Master Slave Slave

B9
B10

SRV SRV SRV

N1 B21 N1 B21 N1 B21

B4
B71 B71 B71

B41
B91 Q9 B91 Q9 B91 Q9

B92 B92 B92

M Opt. M Opt. M Opt.

Detailbeschrieb des
Primärkreislaufes
gemäss Grundkonzept
SV
PI
EG

Funktionsbeschrieb Legende
Über den Aussenfühler B9 werden die Wärmepumpen in Betrieb B10 Schienenvorlauffühler
gesetzt. Diese arbeiten auf den Pufferspeicher. B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpen erfolgt über die B4 Pufferspeicher-Temperaturfühler oben
Temperaturfühler B4 bzw. B41 in Abhängigkeit der Aussentemperatur. B41 Pufferspeicher-Temperaturfühler unten
Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein Pendeln zu B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
verhindern. B9 Aussentemperatur-Fühler
Wird die Schienenvorlauftemperatur B10 nicht erreicht, wird anhand B91 Sole Eintrittstemperatur-Fühler
des Freigabeintagrals ein weiterer Wärmeerzeuger hinzugeschaltet. B92 Sole Austrittstemperatur-Fühler
Überschreiten die momentan zugeschalteten Wärmeerzeuger den EG Expansionsgefäss
geforderten Energiebedarf schaltet der Erzeuger mit der höchsten N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
Priorität weg. PI Manometer
Q9 Kondensatorpumpe
Anlagespezifisch zu prüfen/anzupassen: SRV Strangregulierventil
– Primärseite (Sole, Wasserfassung), Entladeregelung Opt. el. Absperrklappe (Option)
– Speichergrösse in Abhängigkeit der Leistung der Wärmeerzeuger
– Hydraulische Einbindung Anforderung Bus-Leitung:
– Absperrorgane, Regelventile, Rückschlagklappen nach Bedarf Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar
– Auslegung der Expansionsanlage mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
– Genügend Tauchhülsen einbauen für Fühler, Thermostaten mit zentraler Busspeisung 460 m
und Thermometer Busbelastungszahl E=3
– bauliche Gegebenheiten beachten (Einbringung, Aufstellung, ...)

GK30U06/DG
GK30U06/DG © CTA 6.2010

52 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung 7: Kaskade mit TWW
Optiheat OH... mit Regler Optiplus

Kaskadenbetrieb mit mehreren Wärmepumpen mit Pufferspeicher und TWW-Ladung


mit hydraulischer Umschaltung

Warmwaser- Ladekreis Wärmepumpe 1 Wärmepumpe 2 Pufferspeicher


boiler TWW Slave 1 Master
B9
Q3 B10

TWW
SRV
SRV SRV

N1 B21 N1 B21

B3
B4
B71 B71

SRV
SV
B36

B31
K6
Q9 B41
B91 Q9 B91
Q33
B92 B92

KW M Opt. M Opt.

Detailbeschrieb des
Primärkreislaufes
gemäss Grundkonzept
SV
PI
EG

Funktionsbeschrieb Legende
Für die Warmwasserladung wird die erste Slave-Maschine verwendet, B10 Schienenvorlauffühler
wo auch die entsprechenden Komponenten angeschlossen werden. B21 Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
Die Wärmepumpe trennt sich bei aktiver Ladung hydraulisch vom B3 Trinkwasserfühler oben
System ab und steht für den Heizbetrieb nicht zur Verfügung. B31 Trinkwasserfühler unten
Nach Abschluss der Ladung steht die Wärmepumpe für den Heiz- B36 Trinkwasser - Ladefühler
betrieb wieder zur Verfügung. B4 Pufferspeicher-Temperaturfühler oben
B41 Pufferspeicher-Temperaturfühler unten
Die Steuerung regelt die Trinkwassertemepratur gemäss Zeitschalt- B71 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
programm auf den gewünschten Sollwert. Über den Trinkwasser- B9 Aussentemperatur-Fühler
fühler (B3) wird die Boilerladung gestartet. Sobald beim Fühler (B31) B91 Sole Eintrittstemperatur-Fühler
die gewünschte Temeratur erreicht ist, wird die Ladung beendet. B92 Sole Austrittstemperatur-Fühler
EG Expansionsgefäss
Anlagespezifisch zu prüfen/anzupassen: K6 Elektroheizeinsatz
– Primärseite (Sole, Wasserfassung), Entladeregelung N1 Wärmepumpenregler Optiplus eingebaut
– Speichergrösse in Abhängigkeit der Leistung der Wärmeerzeuger PI Manometer
– Hydraulische Einbindung Q3 Trinkwasser - Umlenkventil
– Absperrorgane, Regelventile, Rückschlagklappen nach Bedarf Q33 Trinkwasser - Zwischenkreispumpe
– Auslegung der Expansionsanlage Q9 Kondensatorpumpe
– Genügend Tauchhülsen einbauen für Fühler, Thermostaten SRV Strangregulierventil
und Thermometer Opt. el. Absperrklappe (Option)
– bauliche Gegebenheiten beachten (Einbringung, Aufstellung, ...)
Anforderung Bus-Leitung:
Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar
mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
mit zentraler Busspeisung 460 m
Busbelastungszahl E=3
GK30U06/DG
GK30U06/DG © CTA 6.2010

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 53


Erweiterung 20: Heizkreis gemischt
Erweiterung
Optiheat OH... 20:Zonenregler
Erweiterung
mit Heizkreis gemischt
20: Heizkreis
RVS gemischt
46.530
Optiheat OH.. mit
Optiheat Zonenregler
OH.. RVS 46.530
mit Zonenregler RVS 46.530
1 Verbraucherkreis geregelt
1 Verbraucherkreis geregelt geregelt
1 Verbraucherkreis
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt
Hinweis: Dieses enthält zusätzliche
Zusatzblatt enthält Anschluss-Anweisungen für die elektrische
zusätzliche Anschluss-Anweisungen für dieInstallation.
elektrische Installation.

Pufferspeicher
Pufferspeicher Heizkreis 1 Heizkreis 1
(oder Kombispeicher) mit Mischer mit Mischer
(oder Kombispeicher)

B9 B9

zum Regler zum Regler SRV SRV

ST ST
B1 B1

Q2 Q2

Y1 Y1

Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1
B9 Aussenfühler (Option)
Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1 Vorlauf HK1
Vorlauf HK1
SRV Strangregulierventil
RVS46.530/109

RVS46.530/109

Eingang H1
ST Sicherheitsthermostat
S060706000020

Eingang H1
S060706000020

Y1 Mischer Heizkreis 230 V


1PRVS46.530/109

Aussenfühler
1PRVS46.530/109

Aussenfühler Q2
LPB Verbindung zum Hauptregler Opt. Beleuchtung Q2
Opt. Beleuchtung HK1-Pumpe
HK1-Pumpe
RG1 N
RG1 N
Y2
LPB Y2
Anforderung Bus-Leitung: LPB HK1-Mischer
N HK1-Mische
Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar Y1
N
Y1
mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
000020
060706A

000020
060706A

mit zentraler Busspeisung 460 m N N


Einspeisung
Busbelastungszahl E=3 Einspeisung
L L

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
• Technische
gemäss Änderungen
örtlichen •Vorschriften
Technische undvorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Gegebenheiten.
• Installation
• Diese Vorlage dient•von
als zusätzlichen
Installation
Planungshilfe Komponenten
von für
zusätzlichen
den Komponenten
gemäss örtlichen
verantwortlichen gemässVorschriften
Installateur. örtlichenund Gegebenheiten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient Vorlage
• Diese als Planungshilfe für den
dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur. Installateur.
verantwortlichen © CTA 6.2010 © CTA 6.2010
ZUB30U06/DGZUB30U06/DG
ZUB30U06/DG

54 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung21:
Erweiterung 21:Heizkreis
Heizkreis gemischt
gemischt und
und Verbraucher
Verbraucher ungemischt
ungemischt
Erweiterung
Optiheat
Optiheat OH...
OH.. 21:Zonenregler
mit Heizkreis
mit gemischt und Verbraucher
RVS 46.543
Zonenregler RVS 46.543 ungemischt
Optiheat OH.. mit Zonenregler RVS 46.543
22Verbraucherkreise, eineGruppe
Verbraucherkreise, eine Gruppegeregelt
geregelt
2 Verbraucherkreise, eine Gruppe geregelt
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Pufferspeicher Heizkreis 1 Verbraucher
Pufferspeicher
(oder Kombispeicher) mitHeizkreis
Mischer 1 Verbraucher
ohne Mischer
(oder Kombispeicher) mit Mischer ohne Mischer

B9
B9

zum Regler SRV SRV


zum Regler SRV SRV

ST
ST
B1
B1
Q2 QX1
Q2 QX1

Y1
Y1

Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1
B9 Aussenfühler (Option)
RVS46.543/109

Kältemittel flüssig B83 HKP - Pumpe


S060404000020

Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1 (gemischt)


RVS46.543/109

Kältemittel flüssig
Heissgasfühler 2 B82 B83 HKP - Pumpe
1PRVS46.543/109

S060404000020

QX1 Umwälzpumpe HKP Heissgasfühler


Vorlauf HK12 B82 HK1-Mischer
1PRVS46.543/109

SRV Strangregulierventil
Eingang H1 HK1
Vorlauf HK1-Mischer
ST Sicherheitsthermostat
Aussenfühler
Eingang H1 HK1-Pumpe
Y1 Heizkreis-Mischer 230V
Trinkwarmwasser oben
000020
060404A

Aussenfühler HK1-Pumpe
LPB Verbindung zum Hauptregler
TWW-Ventil
Trinkwarmwasser oben
000020
060404A

TWW-Ventil
Opt. Beleuchtung
Anforderung Bus-Leitung:
b

RG1
Opt. / RG2
Beleuchtung
Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar
b

RG1RG1
/ RG2
/ RG2
mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
mit zentraler Busspeisung 460 m RG1 / RG2
LPB
Busbelastungszahl E=3 LPB
Einspeisung
Einspeisung

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation
• Technische vonÄnderungen vorbehalten.
zusätzlichen Komponenten
• gemäss
Installation
• Technische von Vorschriften
örtlichen zusätzlichen
Änderungen Komponenten
vorbehalten.
und Gegebenheiten.
gemäss
• Diese örtlichen
• Installation
Vorlage dient Vorschriften
vonals
zusätzlichen und
Planungshilfe für Gegebenheiten.
Komponenten
den
• verantwortlichen
Diese Vorlage
gemäss dient als Planungshilfe
Installateur.
örtlichen Vorschriften und für den
Gegebenheiten.
verantwortlichen
• Diese Vorlage Installateur.
dient als Planungshilfe für den ZUB30U06/DG © CTA 6.2010
verantwortlichen Installateur. ZUB30U06/DG © CTA 6.2010 ZUB30U06/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 55


Erweiterung 22: Heizkreis gemischt und TWW-Erwärmung
Erweiterung 22:mit
Optiheat OH... Heizkreis gemischt
Zonenregler + TWW-Erwärmung
RVS 46.543
Optiheat OH.. mit Zonenregler RVS 46.543
Verbraucherkreis gemischt und TWW-Erwärmung mit Ladepumpe
Verbraucherkreis gemischt und TWW - Erwärmung mit Ladepumpe.
Keine Drehzahlregulierung der Ladepumpe Q3 mit Zonenregler möglich
Keine Drehzahlregulierung der Ladepumpe Q3 mit Zonenregler möglich.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis: Dieses Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.

Pufferspeicher Heizkreis 1 TWW - Ladung


(oder Kombispeicher) mit Mischer

B9

zum Regler SRV SRV

TWW
ST

B1

Q2 Q3 B3
M Opt.

Y1
K6

SV

KW

Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1
B3 Trinkwarmwasser oben
B9 Aussenfühler (Option)
K6 Elektroeinsatz TWW
RVS46.543/109

. Elektroeinsatz K6
Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1
S060404000020

.
Q3 TWW - Ladepumpe
1PRVS46.543/109

SRV Strangregulierventil Vorlauf HK1 HK1-Mischer


ST Sicherheitsthermostat Eingang H1
Y1 Heizkreis-Mischer 230V Aussenfühler HK1-Pumpe
LPB Verbindung zum Hauptregler
000020
060404A

Trinkwarmwasser oben
Opt. el. Absperrklappe (Option) TWW-Pumpe Q3

Opt. Beleuchtung
b

Anforderung Bus-Leitung: RG1 / RG2


Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar
RG1 / RG2
mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
mit zentraler Busspeisung 460 m LPB
Busbelastungszahl E=3
Einspeisung

• Technische Änderungen vorbehalten.


• Installation von zusätzlichen Komponenten
• Technische Änderungen
gemäss örtlichen vorbehalten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• • Installation vondient
Diese Vorlage zusätzlichen Komponenten
als Planungshilfe für den
gemäss
verantwortlichen
örtlichenInstallateur.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur. ZUB30U06/DG © CTA 6.2010
ZUB30U06/DG

56 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Erweiterung
Erweiterung23:
Erweiterung 23:Heizkreis
23: Heizkreisgemischt
Heizkreis gemischt++und
gemischt TWW-Erwärmung
TWW-Erwärmung
TWW-Erwärmung
Optiheat OH..
Optiheat OH...
Optiheat OH..mitmit
mitZonenregler
Zonenregler RVS
RVS46.543
RVS 46.543
Zonenregler 46.543
Verbraucherkreis
Verbraucherkreis gemischt
gemischtundundTWW-Erwärmung mit Ladepumpe und externem Wärmetauscher
Verbraucherkreis
TWW - Erwärmung gemischt
mit und
Ladepumpe und
TWW
Keine - Erwärmung mit Ladepumpe
Drehzahlregulierung der undexternem
der Ladepumpe
Ladepumpeexternem
Q3 mit
Wärmetauscher
Wärmetauscher
Zonenregler möglich
Keine
Keine Drehzahlregulierung der Ladepumpe Q3 mitZonenregler
Drehzahlregulierung Q3 mit Zonenreglermöglich.
möglich.
Hinweis: Dieses
Hinweis: Zusatzblatt enthält zusätzliche Anschluss-Anweisungen für die elektrische Installation.
Hinweis:Dieses
DiesesZusatzblatt
Zusatzblattenthält
enthältzusätzliche
zusätzlicheAnschluss-Anweisungen
Anschluss-Anweisungenfürfürdie
dieelektrische
elektrischeInstallation.
Installation.

Pufferspeicher
Pufferspeicher Heizkreis
Heizkreis1 1 TWW
TWW- -Ladung
Ladung
(oder
(oderKombispeicher)
Kombispeicher) mit
mitMischer
Mischer

B9B9

zum SRV
SRV
zumRegler
Regler

TWW
TWW
STST

B1B1

Q2 Q3
Q3
Q2 MM B3B3
Opt.
Opt. SRV
SRV
Y1Y1 SVSV

K6
K6
Q33
Q33
KW
KW

Legende
B1 Vorlauf-Temperaturfühler Heizkreis 1
B3 Trinkwarmwasser oben
B9 Aussenfühler (Option)
RVS46.543/109
RVS46.543/109

Elektroeinsatz K6K6
Elektroeinsatz
S060404000020

K6 Elektroeinsatz TWW
S060404000020
1PRVS46.543/109

1PRVS46.543/109

Q2 Umwälzpumpe Heizkreis 1
Vorlauf HK1 HK1-Mischer
Q3 TWW-Ladepumpe Vorlauf HK1 HK1-Mischer
Q33 TWW-Zwischenkreispumpe Eingang
EingangH1H1

SRV Strangregulierventil Aussenfühler


Aussenfühler HK1-Pumpe
HK1-Pumpe
ST Sicherheitsthermostat Trinkwarmwasser oben
000020
060404A

Trinkwarmwasser oben
000020
060404A

TWW-Pumpen
Y1 Heizkreis-Mischer 230 V TWW-Pumpen
(Q3 und Q33)
(Q3 und Q33)
LPB Verbindung zum Hauptregler
Opt. el. Absperrklappe (Option) Opt. Beleuchtung
b

Opt. Beleuchtung
b

RG1 / RG2
RG1 / RG2
RG1
RG1/ RG2
/ RG2
Anforderung Bus-Leitung:
Cu-Kabel 1.5 mm2, 2. Draht nicht vertauschbar LPB
LPB
mit Regler-Busspeisung (pro Regler) 250 m
mit zentraler Busspeisung 460 m Einspeisung
Einspeisung
Busbelastungszahl E=3

• Technische Änderungen vorbehalten.


• •• Technische
Technische
Installation
Änderungen
vonÄnderungen
vorbehalten.
vorbehalten.
zusätzlichen Komponenten
• • Installation
Installationvonvonzusätzlichen
zusätzlichen
gemäss örtlichen Vorschriften und Komponenten
Komponenten
Gegebenheiten.
• gemäss
gemäss
Diese örtlichen
Vorlage dientVorschriften
örtlichen Vorschriften
als und
und
Planungshilfe Gegebenheiten.
für Gegebenheiten.
den
• • Diese
DieseVorlage
Vorlagedient
verantwortlichen dientalsalsPlanungshilfe
Planungshilfefürfürden
Installateur. den
verantwortlichen
verantwortlichenInstallateur.
Installateur. ZUB30U06/DG ©©CTA 6.2010
ZUB30U06/DG CTA 6.2010
ZUB30U06/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 57


Zusatzblatt Grundwasseranschluss
Zusatzblatt Grundwasseranschluss indirekt
indirekt (Standard)
(Standard)
für Optiheat
für Optiheat All-in-One mit Systemtrenner
All-in-One mit Systemtrenner
Ausführungshinweise

Wärmequellenanlage Aussenmontage Bauseitige Arbeiten


• Platzverhältnisse und Zugänglichkeit • Zugänglichkeit der Brunnen • Koordination und Ausführung der
für schwere Pneufahrzeuge abklären. sicherstellen. Leitungsgraben, Mauerdurchbrüche
• Bestehende Werkleitungen beachten. • Mauerdurchbrüche isolieren und und Brunnenschächte.
• Geologisches Gutachten für gegen Wasser abdichten. • Zuschütten des Grabens und
Bohrbewilligung einholen. schliessen der Mauerdurchbrüche
• Wasser- und Elektroanschluss erstellen. Innenmontage nach den Montagearbeiten.
• Haftpflichtversicherung abschliessen. • Alle Leitungen, Pumpen und
• Schlammmulde bereitstellen. Armaturen gegen Korrosion Verbindungen
schützen. • Entnahme- und Rückgabeleitungen.
Leitungen zu Entnahme- und • Ev. Tropfschale montieren. • Graben und Durchbrüche
Rückgabebrunnen • Körperschallübertragungen Lieferung / Montage durch
• Möglichst kurze Leitungsdistanz wählen. vermeiden. Installationsfirma ev. Baumeister.
• Grabentiefe unter Frostgrenze legen.
• Grabensohle entwässern. Wärmedämmung Zwischenkreislauf (Glykol 30%)
• Leitungen in Sandschicht einbetten. • Dampfdiffusionsdicht ausführen. • alle Komponenten in Wärmepumpe
( Verletzungsgefahr ! ) • Genügend Dämmstärke zur integriert.
• Überdeckung erst nach Druckprobe Verhinderung des Schwitzwassers.
vornehmen.

N1 B21 K25
EG
B71

PI
E15
Q2

PI
2 6 5 Q8

B91
EG

2 3 4 B92

Schema: «All-in-One» Wärmepumpe


in Wasser/Wasser Ausführung

min. 15m
mind. 100 cm
mind. 60 cm
Überhöhung O. K. Terrain Legende zur Quellenanlage
20 cm
1 Tauchpumpe Q8 mit
integriertem Rückflussverhinderer
Solenbeton
2 Absperrschieber
3 Feinfilter mit Klarsichttasse
Maschenweite 300–600 μm
Abdichtung 4 ev. Volumenstromzähler
des Bohrloches
5 Plattenwärmeübertrager
6 Drosselventil
B91 Grundwasser Eintrittsfühler
B92 Grundwasser Austrittsfühler
1 E15 Soledruckwächter
(in Wärmepumpe eingebaut)
N1 Wärmepumpenregler Optiplus
(eingebaut)
• Q8 Solepumpe im Zwischenkreis
• Technische
Technische Änderungen
Änderungenvorbehalten.
vorbehalten. (in Wärmepumpe eingebaut)

• Installation vonvon
Installation zusätzlichen Komponenten
zusätzlichen Komponenten
gemäss
gemäss örtlichen Vorschriften
örtlichen und Gegebenheiten.
Vorschriften und Gegebenheiten.
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
• Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
verantwortlichen Installateur.
GK31U06/DG © CTA 06.2010
GK30U06/DG

58 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Zusatzblatt Grundwasseranschluss
Zusatzblatt Grundwasseranschluss direkt
direkt (Option)
(Option)
für Optiheat All-in-One ohne Systemtrenner
für Optiheat All-in-One ohne Systemtrenner
Ausführungshinweise

Allgemeiner Hinweis • Grabentiefe unter Frostgrenze legen. • Ev. Tropfschale montieren.


• Grabensohle entwässern. • Körperschallübertragungen
Bei Direktanbindung an das Grund- • Leitungen in Sandschicht einbetten. vermeiden.
wasser oder einer anderen Wasser- ( Verletzungsgefahr ! )
• Überdeckung erst nach Druckprobe Bauseitige Arbeiten
quelle muss eine Wasseranalyse
vornehmen. • Koordination und Ausführung der
durchgeführt werden (siehe Planungs-
Leitungsgraben, Mauerdurchbrüche
hinweise).
Wärmedämmung und Brunnenschächte.
• Dampfdiffusionsdicht ausführen. • Zuschütten des Grabens und
Wärmequellenanlage
• Genügend Dämmstärke zur schliessen der Mauerdurchbrüche
• Platzverhältnisse und Zugänglichkeit
Verhinderung des Schwitzwassers. nach den Montagearbeiten.
für schwere Pneufahrzeuge abklären.
• Bestehende Werkleitungen beachten.
Aussenmontage Verbindungen
• Geologisches Gutachten für
• Zugänglichkeit der Brunnen • Entnahme- und Rückgabeleitungen.
Bohrbewilligung einholen.
sicherstellen. • Graben und Durchbrüche
• Wasser- und Elektroanschluss erstellen.
• Mauerdurchbrüche isolieren und Lieferung / Montage durch
• Haftpflichtversicherung abschliessen.
gegen Wasser abdichten. Installationsfirma ev. Baumeister.
• Schlammmulde bereitstellen.

Innenmontage Grundwasserkreislauf
Leitungen zu Entnahme- und
• Alle Leitungen, Pumpen und • Strömungswächter in Wärme-
Rückgabebrunnen
Armaturen gegen Korrosion pumpe eingebaut. Andere hydrau-
• Möglichst kurze Leitungsdistanz wählen.
schützen. lische Komponenten bauseits.

N1
B21 K25

B71

Q2
E15 B91
PI
2 5

EG

B92
2 3 4
Schema: «All-in-One» Wärmepumpe
in Wasser/Wasser Ausführung

min. 15m
mind. 100 cm
mind. 60 cm Legende zur Quellenanlage
Überhöhung O. K. Terrain 1 Tauchpumpe Q8 mit
20 cm
integriertem Rückflussverhinderer
2 Absperrschieber
Solenbeton 3 Feinfilter mit Klarsichttasse
Maschenweite 300–600 μm
4 ev. Volumenstromzähler
Abdichtung 5 Plattenwärmeübertrager
des Bohrloches
B91 Grundwasser Eintrittsfühler
B92 Grundwasser Austrittsfühler
E15 Strömungswächter
1 (in Wärmepumpe eingebaut)
N1 Wärmepumpenregler Optiplus
(eingebaut)

• • Technische
Technische Änderungen
Änderungen vorbehalten.
vorbehalten.
• • Installation
Installation
vonvon zusätzlichen
zusätzlichen Komponenten
Komponenten
gemäss
gemäss örtlichen
örtlichen Vorschriften
Vorschriften und Gegebenheiten.
und Gegebenheiten.
• • Diese
Diese Vorlage
Vorlage dientdient als Planungshilfe
als Planungshilfe für denfür den
verantwortlichen
verantwortlichen Installateur.
Installateur.
GK31U06/DG © CTA 06.2010
GK30U06/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 59


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept01.00.10
01.00.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung:
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig.
Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten.

KP31U07/DG

60 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplanzu
Klemmenplan zuGrundkonzept
Grundkonzept04.00.10
04.00.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung:
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig.
Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten.

KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 61


Klemmenplan zu Grundkonzept 01.01.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 01.01.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung:
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig.
Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten.

KP31U07/DG

62 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept04.01.10
04.01.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung:
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig.
Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten.

KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 63


Klemmenplan zu Grundkonzept 01.20.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 01.20.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3 L
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 L
R PE 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f PE
M N
R
Verdichter 1 2 f N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

64 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan zu Grundkonzept 04.20.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 04.20.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3 L
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 L
R PE 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f PE
M N
R
Verdichter 1 2 f N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 65


Klemmenplan zu Grundkonzept 01.21.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 01.21.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3 L
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 L
R PE 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f PE
M N
R
Verdichter 1 2 f N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP Freigabe Schütz
montiert Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
Achtung: L2
L2
L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

66 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept04.21.10
04.21.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1
Wärmepumpe 2
B21 3
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2
2 S PE
B9 S
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3 L
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 L
R PE 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f PE
M N
R
Verdichter 1 2 f N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP Freigabe Schütz
montiert Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
Achtung: L2
L2
L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 67


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept02.00.10
02.00.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N 1~ (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung: Zusatz
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Komponenten
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. für Option
Technische Änderungen vorbehalten. Mischventil

KP31U07/DG

68 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept05.00.10
05.00.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N 1~ (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter
bei WP
montiert
Standard bei
Optiheat 3s-4s

Achtung: Zusatz
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Komponenten
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. für Option
Technische Änderungen vorbehalten. Mischventil

KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 69


Klemmenplan zu Grundkonzept 02.20.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 02.20.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N 1~ (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
Q3 L Q3 Umlenkventil TWW
fühler 2
B3 2 L 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M R PE
Verdichter 1 f N
2 N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: Zusatz L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Komponenten L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. für Option PE
Technische Änderungen vorbehalten. Mischventil
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

70 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept05.20.10
05.20.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N 1~ (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3 L
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 L 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M R PE
Verdichter 1 f N
2 N
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: Zusatz L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Komponenten L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. für Option PE
Technische Änderungen vorbehalten. Mischventil
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 71


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept02.30.10
02.30.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE 1~ Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

72 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zuGrundkonzept
Grundkonzept05.30.10
05.30.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE 1~ Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 73


Klemmenplan zu Grundkonzept 02.40.10
Klemmenplan zu Grundkonzept 02.40.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom aller
230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
UX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen 2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230 V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur- y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
r 3
B91 Quelle Eintritts- M r
Q8 Q8 Solepumpe (eingebaut.)
2
Temperaturfühler 2
B91 U PE (direkt oder über internen
B71 Rücklauftemperaturfühler
q
M N
U Kraftschütz)
q
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230 V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N 1~ (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur- M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) 2 N N
N
DB PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

74 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch


Klemmenplan
Klemmenplan zu zu Grundkonzept
Grundkonzept05.40.10
05.40.10
Optiheat OH 3s–5s und OH 6es–15es
Optiheat OH 3s - 5s und OH 6es - 15es
Interne Verdrahtungen Achtung: Max. Gesamtbezugsstrom
aller 230 V Anschlüsse: 6 A
Absicherung gemäss WP-Typ: nicht dargestellt!
(max. 2 A pro Anschluss)
siehe separates Blatt QX6 4 QX6 Alarmausgang (K10)
3 optional
Technische Daten PE
Z 2
N QX5 Umlenkventil Freecooling (Y21)
Z
z QX5
BX Ausgang 0 -10 V M
z 3
diverse Funktionen
2
UX QX4 QX4 Relais Ausgang 230V
2 diverse Funktionen
y
M Y PE
BX5 TWW Ladetemperatur y Y (modulierend bis max. 1.4 A)
2 N
fühler (B36) BX5
x 3
BX4 Pufferspeicher- M QX3
2 x 2

Wärmepumpenregler Optiplus (RVS 61)


temperaturfühler (B4) BX4 X PE QX3 Elektroheizeinsatz TWW (K6)
w X
BX3 TWW Temperatur- M w N
fühler (B31) 2 4
BX3 QX2 QX2 Pumpe (Q20)
u 3
BX2 Kältemitteltemperatur- M u PE
fühler flüssig (B83) 2
BX2
W 2
N QX1 Elektroheizeinsatz (K25)
t W (eingebaut)
BX1 Heissgastemperatur- M QX1
t
2 3
fühler (B82) BX1 Q9 Q9 Kondensatorpumpe
s 2 (eingebaut)
B92 Quelle Austritts- M s V PE
Temperaturfühler 2 V
B92 N
3
B91 Quelle Eintritts-
r
M Q8 10F2 M Q8 Tauchpumpe Grundwasser
r
Temperaturfühler 2
B91 U PE 2 3~ 400 V, Motorschutz eingebaut

EX4
q U (10F2) 1.0 - 5.0 A
B71 Rücklauftemperaturfühler M q
N 10K2
Wärmepumpe 2 4
B71 Y2 Zu
p 3
B1 Vorlauftemperaturfühler M p PE PE Y1 Heizkreis-Mischer 230V
2 T 2 /Y2 (Y1 = auf / Y2 = zu)
Heizkreis 1 B1 N N
n T
B21 Vorlauftemperaturfühler M n Y1 Auf
Wärmepumpe 2
B21 3 L
k Q2 Q2 Heizkreispumpe 230 V
B9 Aussentemperaturfühler M k 2 PE M
2 S PE 1~ Opt: Sicherheitsthermostat
B9 S N (ST) in Serie mit Q2
h N
B3 Trinkwassertemperatur M h 3
fühler 2
B3
Q3 Q3 Umlenkventil TWW
2 230 V
B81 Heissgastemperaturfühler f R PE
M N
R
Verdichter 1 2 f
B81 2
3 K1 K1 Verdichter 1
H3 Digital- / 0..10 V Eingang H3 Q Q
e e E11 E11 Überlast Verdichter 1
M 7
H1 Digital- / 0..10 V Eingang 2 H1
Ex7 Ex7 Drehstrom T
6
3 EX6 Ex6 Drehstrom S
BSB Raumgerät beleuchtet 3 G+ 5
EX5 Ex5 Drehstrom R
(Optional) CL- b
b
2 P EX4 4
10F2
QAA55 Phase 1 + 2 2 Ex4 Thermorelais Quellenpumpe
1 CL+ 3
QAA75 Phase 1 - 3 b EX3 Ex3 Druck / Strömung Quelle (E15)
CL- b 2
BSB Anschluss für externe 2 EX2 Ex2 EW-Sperre (E6)
CL+ P
Bedieneinheiten b EX1 Ex1 Niedertarif (E5)
CL- b
BSB Anschluss für externe 2 E10
2
E10 Hochdruck
Bedieneinheiten CL+ K K
a
MB a
E9 E9 Niederdruck
LPB Anschluss (Kaskade, Bivalenz) N
2
DB N N
PE Bauseitiges Tableau
PE PE
L
X60 L L EW-Sperre

X30 BSB
EW-Sperre: Kontakt bei
Anschluss Elektroheizeinsatz K25 (intern) Freigabe WP geschlossen
EM
Optiheat 5s, 6es-15es L
Wärmepumpe

L Sicherungs-
Einspeisung

6 kW 3 kW N automat, allpolig
N
L1
110K6 L3 L2
2 4 6 14 2 4 6 14 L2 L3
N
3 2 1 3 2 1 L1
PE
PE Haupt-
schalter z.B. Hager ET321 (507403200)
bei WP
Freigabe Schütz
montiert
Hand/Auto/Aus
Standard bei K6 Elektroheizeinsatz TWW EW-Boilerfreigabe (RSE)
Optiheat 3s-4s
L1 L1
L2
Achtung: L2 L3
Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. L3 N
Örtliche Vorschriften sind zu beachten. PE
Technische Änderungen vorbehalten.
nur bis 10 kW
Zusatzschütz für 12 und 15 kW
KP31U07/DG

www.cta.ch info@cta.ch © CTA 09.2010 Technische Änderungen vorbehalten 75


Notizen

76 Technische Änderungen vorbehalten © CTA 09.2010 www.cta.ch info@cta.ch

Das könnte Ihnen auch gefallen