1.Bitte kreuzen Sie an: a), b), c) oder d). Nur eine Antwort ist richtig. [ 12 ]
Die „Motobeck GmbH“ gehört zu den wichtigsten (0) ____________ in der Kleinstadt Burglingen. Ihr Besitzer Emil C. Beck ist in Burglingen ein
sehr (1) ____________ Mann. Schon als Schüler beschäftigte er (2) ____________ mit technischen Fragen. Für viele kleine Probleme fand er
praktische (3) _____________. Es war (4) ____________, dass er Ingenieur wurde. Nach Abschluss seiner Ausbildung (5) ____________ er für ein
paar Jahre ins Ausland. (6) ____________ er zurückkam, arbeitete er zunächst bei einem (7) ____________ Unternehmen in der Autoindustrie. Aber
er wollte lieber (8) ____________ sein und beschloss, seine eigene Firma (9) ____________. Die „Motobeck GmbH“ ist heute ein moderner Betrieb,
(10) ____________ Kleinmotoren herstellt und über 100 Mitarbeiter hat. Die neueste Nummer ihrer Zeitschrift „Motobeck aktuell“ bringt ein
Interview mit Emil C. Beck. In diesem Interview (11) ____________ er sich an die ersten Schritte seiner Firma vor genau 50 Jahren und spricht (12)
____________, wie er sich die Zukunft seiner Firma vorstellt.
0. a) Arbeitern b) Mitarbeitern c) Arbeitgebern X d) Tätigkeiten
1. a) bekannter b) richtiger c) persönlicher d) aufmerksamer
2. a) ihn b) ihm c) sich d) sein
3. a) Entwicklungen b) Fälle c) Gedanken d) Lösungen
4. a) dringend b) hauptsächlich c) unbedingt d) selbstverständlich
5. a) geht b) ging c) gegangen d) gingt
6. a) Wenn b) Wann c) Wie d) Als
7. a) großes b) großen c) großem d) große
8. a) selbstständig b) einzeln c) gemeinsam d) nötig
9. a) gründen b) gründete c) zu gründen d) gründet
10. a) das b) der c) den d) die
11. a) erinnert b) unterhält c) freut d) interessiert
12. a) daran b) dafür c) damit d) darüber
2. Wie antwortet man? Bitte kreuzen Sie an: a), b), c) oder d). Nur eine Antwort ist richtig. [4]
1. Sie haben eine Ohrenentzündung! Ich verschreibe Ihnen Tropfen und Tabletten.
a) Bitte schreiben Sie mir ein Rezept! b) Ich habe Ohrenschmerzen.
c) Wie oft muss ich die Tabletten nehmen? d) Ich hätte gern Tabletten.
2. Könnten Sie vielleicht ein Foto von mir und meiner Familie machen?
a) Aber natürlich! b) Ja, ich kann ein Foto von mir und meiner Familie machen.
c) Ja, bitte. d) Ich habe schon ein Foto.
4. Frau Müller, ich würde Sie gern zu meinem Abschiedsfest am nächsten Freitag einladen!
a) Ich habe mich sehr darüber gefreut. b) Das ist doch selbstverständlich!
c) Das tut mir sehr Leid. d) Schade, da habe ich leider schon etwas vor! Aber trotzdem vielen Dank!
1.Lieber Thomas,
alle guten Wünsche zu deinem 40. Geburtstag! Wir schenken dir einen Sonntagsausflug – das Ziel bleibt eine Überraschung!
Deine Freunde Stefan und Markus
Stefan und Markus möchten mit Thomas an einem Sonntag eine kleine Fahrt machen. R F
5. Grastenhof
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Ehemann hat eine 42-jährige Schauspielerin den Wagen ihres Nachbarn kaputtge-macht. Wie
die Polizei mitteilte, habe die Frau das Auto mit dem ihres Mannes verwechselt, weil es dieselbe Farbe und dasselbe Modell gewesen sei.
Die Frau wollte das Auto ihres Mannes kaputt machen. R F
8. _______ ich hier die Wohnung putze und mich auch noch um die Kinder kümmere, sitzt du einfach da und liest. So geht das nicht!
a) Nachdem b) Während c) Wenn d) Bevor
10. Es ist schon fast elf Uhr! Du musst doch morgen früh aufstehen.
Wenn ich du wäre, dann _________ ich jetzt lieber ins Bett _________.
a) bin .... gegangen b) wäre ... gegangen c) würde ... gehen d) wird ... gehen
11. -Ich packe morgen meinen Rucksack, gehe zum Flughafen und kaufe mir ein Flugticket für irgendein warmes Land. Und dann
geht es los!
- Also, das könnte ich nicht. Ich fahre nie in Urlaub, _________ vorher alles genau zu planen.
a) ohne b) statt c) um d) nicht
12. - Weißt du, wie teuer ein Zugticket nach Berlin ist?
_ - Nein. Aber du solltest lieber fliegen, ________ mit dem Zug ________ fahren. Das geht schneller und ist auch nicht viel teurer!
a) um ... zu b) anstatt ... zu c) ohne ... zu d) entweder ... oder
13. _________ er die Bedienungsanleitung gelesen hatte, konnte er sein neues Handy wenigstens einschalten. Telefonieren konnte er
immer noch nicht damit.
a) Nachdem b) Obwohl c) Wenn d) Bevor
5. Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort aus dem Kasten (a–o) in die Lücken 1–10 passt.
Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text. [ 15 ]
A) alle B) da C) dankbar D) das E) ein paar F) gibt G) nämlich H) von I) was J) wenn K) geehrte
L) Anzeige M) schicken N) Informationen O) zum