Ich heiße Emil Lehner. Ich habe zwei gute Freunde. Felix wohnt in meiner Heimatstadt, also in Freiberg. Wir beide sind 14
Jahre alt und besuchen die Klasse 8.b im Friedrich-Schiller-Gymnasium. Wir möchten einmal Tierarzt werden, denn wir
lieben die Tiere sehr. Nachmittags gehen wir oft mit unseren Hunden spazieren.
Mein anderer Freund, Tobias, lebt in der Kleinstadt, wo meine Großeltern wohnen. Die Stadt heißt Augustusburg. Tobias ist
zwei Jahre älter als ich. Er ist sehr gut in Mathe, so möchte er Programmierer werden wie sein Vater. Er treibt regelmäßig
Sport, jeden Tag trainiert er mit der Fußballmannschaft der Schule.
a. b. c.
d. e. f.
0. Alles Gute zum Geburtstag! Wir haben dir ein kleines Geschenk mitgebracht. Hoffentlich gefällt es dir! f
1. Ich freue mich so sehr auf unseren Urlaub! Wir verbringen eine Woche in Griechenland und das erste mal in
meinem Leben werde ich fliegen!
2. Dieses Jahr hatten wir sehr viel Schnee. Das machte den Kindern viel Spaß.
3. Am Wochenende gehen wir in den Zoo. Hast du Lust mitzukommen?
4. Frisches Gebäck kaufen wir jeden Morgen beim Bäcker.
5. Oh, nein! Heute gehen wir mit der Klasse zum Zahnarzt! Ich hab' solche Angst!
3. Welche Frage passt zu welcher Antwort? Schreibe die entsprechenden Buchstaben an ihre Stelle! (5 Punkte)
4. Wo können wir folgende Sätze lesen? Schreibe die entsprechenden Buchstaben an ihre Stelle! (5 Punkte)
1
1. Auf der Straße 2. In einem Reiseprospekt 3. Auf einem Kleidungsstück
D Sommerschlussverkauf – jedes Stück um 30% reduziert E Weltreise in 12 Tagen – alles inklusive, ab 1.999,- EURO
5. Lies den Text! Sind die folgenden Sätze richtig oder falsch? (5 Punkte)
Morgen ist der hundertste Geburtstag von Frau Ott. Sie kam 1905 als viertes Kind von Johann Schmidt und seiner Frau Apollonia zur
Welt. Als sie 18 Jahre alt war, heiratete sie den Tischlermeister Franz Ott. Sie bauten ein schönes Haus und dort lebten sie mit ihren
drei Kindern. Nach dem Tod ihres Mannes lebt jetzt Frau Ott bei einer Enkelin. Voriges Jahr hatte sie eine Operation, seitdem kann
sie nicht allein auf die Straße gehen. Ihre Kinder und Enkelkinder kümmern sich um sie, machen alles für sie. Am liebsten hört sie
Musik und Radio. Fernsehen kann sie wegen einer Augenkrankheit nicht mehr.
RICHTIG FALSCH
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
Hallo Jens,
unser Urlaub am Balaton war fantastisch! Wir sind mit dem Zug nach Siófok gefahren (fahren) und haben dort in einem schönen
Hotel (wohnen). Jeden Tag sind wir ans Ufer (gehen). Das Wasser war warm, wir haben sehr viel
(baden). Abends haben wir in der Disco des Hotels (tanzen) oder mit den Eltern Karten (spielen).
Wir möchten auch nächstes Jahr am Balaton Urlaub machen.
Viele schöne Grüße von deiner
Claudia
9. Ergänze den Text mit den Modalverben! (darf, muss, kann, will) (5 Punkte)
10. Ergänze die Präpositionen! (an, auf, neben, über, vor, zwischen) (5 Punkte)
Mein Zimmer ist nicht groß, aber es gefällt mir. Es ist hell und gemütlich. Ich habe nicht viele Möbel, nur ein Bett, einen
Bücherschrank, einen Kleiderschrank und einen Schreibtisch. Mein Schreibtisch steht an dem Fenster. …………….dem Schreibtisch
steht mein Computer. Mein Bett steht ……………dem Kleiderschrank und dem Bücherschrank. …………….dem
Bett……………der Wand hängt ein Bild. …………….dem Bett liegt ein bunter Teppich.