Sie sind auf Seite 1von 6

Grabenlose Verfahren für die

Neulegung und Erneuerung von

Rohrleitungen

Ungesteuerte Erdrakete

Bereits seit Ende der 60er Jahre ist die


Erdrakete (Bild I) zur unterirdischen Rohr-
verlegung bis DN 150 bekannt. Dabei kön-
nen Straßen, Gärten, befestigte Plätze,
Bahngleise boden- und rohrabhängig auf
Bild I: Nicht steuerbare Erdrakete Längen bis 25 m, in Einzelfällen auch länger,
Fig. I: Non-steerable drilling rocket unterquert werden. Besonders häufig wird
die Erdrakete aber zur Herstellung von Haus-
anschlüssen verwendet.
Mittlerweile können PE-Rohre bis Da
63 mm auch mit steuerbaren Erdraketen
nnaschinenentJNicklung, Verfahrenstechnik, verlegt werden. Im Gegensatz zur ungesteu-
Rohrkonstruktion und Werkstoffanforderungen erten Erdrakete hat die steuerbare einen
asymmetrischen Steuerkopf, der Richtungs-
korrekturen zulässt und so größere Vortriebs-
längen ermöglicht. Ein hinter dem Steuer-
kopf befindlicher Sender ermöglicht die Or-
tung. Der Sender überträgt die Ortungsdaten
zu einem Empfänger an die Erdoberfläche
und ermöglicht so die Steuerung.

Machine developments, process-engineering, pipe design and materials


requirements Horizontalspülbohrverfahren
Polyethylene pipes tor trenchless installation methods Das .Ho!iZont~I-~pülbohrverfahren wird
zum Belspiel bel Langsverlegungen, Düke-
rungen und Gebäudeunterquerungen, bei
Drainage- und Bewässerungsaufgaben, für
Offene Leitungsgräben stören den Straßenverkehr und verärgern die Anwohner der Stra- die Kabelverlegung in der Verkehrsleittech-
Benaufbau wird nachhaltig geschädigt. Diese Gründe führten zu einer gestei~erten Ak- nik und bei .Hang- und Dammsicherungs-
zeptanz der modernen grabenlosen Verlege- und Erneuerungstechniken. Zudem lässt maßnahmen Je nach Boden bis zu Längen
sich durch die geschlossene Bauweise Zeit und Geld sparen. Als Neurohre werden sehr von 500 rn eingesetzt. Einsatzschwerpunkt
oft Rohre aus Polyethylen eingezogen, weil diese durch ihre hohe Flexibilität kurze Bau- sind Längsverlegungen und Dükerungen im
gruben ermöglichen und längskraftschlüssig schweißbar sind. Durchmesser bis 600 mm. Ein Schlagwerk,
das in steinigen Böden bis Bodenklasse 5,
teilweise auch Bodenklasse 6 zugeschaltet
Traditional open-trench pipe laying disturbes the traffic and aggrevates the people living werden kann, erleichtert nicht nur den Vor-
close to the site, moreover the street construction design is damaged substantially. trieb, sondern auch den Steuervorgang.
These reasons contributed to an increasing accepantance of trenchless technologies in Während des Einziehvorgangs dürfen die
pipe laying and pipe rehabilitation. Most importantly, there is a lot of money and time to Rohre nicht über die zulässigen Zugkräfte
be saved. In trenchless pipe laying Polyethylene (PE) pipes are often used since they can beansprucht werden. Nach DVGW-Arbeits-
be welded axially forced-Iocking and their high flexiblity makes it possible to realize the blatt GW 321 bzw. auf Verlangen des Auf-
work using on Iy very small access pits. traggebers sind deshalb die direkt auf das
Medienrohr einwirkenden Zugkräfte zu mes-
sen und zu protokollieren. Die Messung er-
folgt mit einer Zugkraftmesseinrichtung, die
in dem einzuziehenden Rohr montiert ist.

Berstliningverfahren
Berstlining hat eine lange Tradition und
hat sich aus der Erdraketen- und Horizontal-
Rammtechnik entwickelt. Die Idee, Rohrlei-
tungen im Berstliningverfahren zu erneuern,
stammt von British Gas. Bereits Anfang der
80er Jahre setzte British Gas in großem um-
fang Erdraketen und Horizontalrammen zur
grabenlosen Neulegung von Kabeln und
Rohren ein. In Großbritannien wurden British
Gas und einem Bauunternehmer namens D
J Ryan & Sons bereits 1981 erste Basispa-
tente erteilt. Auslöser für diese Entwicklung

226
war der sogenannte "King Report", demzu- Bild 2: Freigelegtes Rohr.
folge schon im Jahr 1977 dringender Hand- stück mit umgebenden
Scherben
lungsbedarf bei der Erneuerung von Tausen-
Fig. 2: Exposed section ot
den von Meilen alter Graugussleitungen be-
pipe, showingsurrounding
stand. fragments of originai pipe-
Zu Beginn der Entwicklung des Berstli- line
ningverfahrens gab es pneumatisch und hy-
draulisch angetriebene Berstgeräte [1].
Erste Anwender in Deutschland waren die
Firmen Kanal-Müller (KM-Berstlinihg), DIGA
(PIM, Grundocrack) und Brochier (Grundo-
crack). In den USA wurde das auch als "Cra-
cken" bekannte Verfahren schon vor über 15
Jahren im Markt eingeführt und wird seither
sehr erfolgreich eingesetzt-
Beim Berstliningverfahren wird die defekte
oder zu kleine Rohrleitung durch den Berst-
körper zerstört und radia.l in das umgebende
Erdreich verdrängt. Bild 2 zeigt die flach an
der Rohrwand des Neurohres anliegenden
Scherben nach einer Aufgrabung.
schaf tl ich beurteilt. Aus diesen Erfahrungen
Einsparpotenziale
Auf diese Weise wird für das unmittelbar heraus wurde entschieden, für das Grau-
Im Rohrleitungsbau sind die Kosten einer
nachfolgende neue Rohr gleichen oder grÖ- gussprogramm der DEW vorrangig grabenlo-
Baumaßnahme zu 80 bis 90 % durch die
ßeren Durchmessers Platz geschaffen. Das se Verfahren in vorhandenen Trassen einzu-
Tiefbaukosten bestimmt. Insbesondere in in-
Berstliningverfahren ermöglicht die Erneue- setzen und dabei sowohl Erneuerungsver-
nerstädtischen Gebieten sind diese stark von
rung defekter Leitungen in gleicher Trasse fahren als auch Sanierungsverfahren anzu-
ohne wesentliche Eingriffe in Boden und der Oberflächenwiederherstellung abhängig,
wenden. Als Rohrwerkstoff sollte Polyethylen
die nicht selten bis zu 50 % der Gesamtkos-
Grundwasser. zum Einsatz kommen.
ten betragen. Alternative Verlegemethoden
Generell werden zwei Verfahren unter- Als preiswerteste Verfahren wurden das
bieten daher ein großes Einsparpotenzial.
schieden: Mit einer Relingverfahren mit Ringraum und das
Die Möglichkeiten der modernen Verfahren
.statisch (hydraulisch) oder Berstliningverfahren ermittelt. Im Vergleich
werden z. B. durch die Dortmunder Energie-
und Wasserversorgung GmbH (DEW) konse- mit der konventionellen Neuverlegung lag
.dynamisch (pneumatisch)
das Preisniveau bei unter 70% [3]. Diese
quent ausgenutzt. Dabei wird sehr großer
arbeitenden Berstvorrichtung wird die vor-
Wert auf die Qualität der Durchführung und Kostenersparnis wird auch durch andere
handene Altrohrleitung zerstört und in das
Versorger bestätigt [4]. Bestimmt werden die
der neu verlegten Rohrwerkstoffe gelegt.
umgebende Erdreich verdrängt- Kosten im Wesentlichen vom Abstand der
Das Gasverteilungssystem in Dortmund
Beim statischen Berstliningverfahren wer- nachträglich zu erstellenden Hausanschlüs-
besteht aus 256 km Gashochdruckrohrlei-
den die erforderlichen Kräfte für das Bers- se, da alle Abzweige für Hausanschlüsse
tungen und ca. 1500 km (1489 km) Gasnie-
ten, das Verdrängen und den Rohreinzug hy- konventionell in offenen Baugruben erstellt
derdruckrohrleitungen. DEW bzw. der
draulisch über ein leiterartiges, schub- und werden müssen.
Rechtsvorgänger Dortmunder Stadtwerke AG
zugfestes Gestänge eingebracht (Bild 3). Tabelle 1 gibt einen Überblick über die
hatte bereits Ende der 80er Jahre mit Über-
Hierbei hat die Neigung des Brechkörpers, seit 1998 bei DEW durchgeführten Rehabili-
legungen und Versuchseinsätzen zur Anwen-
der Punkt- bzw. Linienlasten in das Altrohr tationsmaßnahmen im Rahmen des Grau-
dung moderner und grabenloser Technologi-
einleitet, großen Einfluss auf die Zerstörung gussprogramms für GND-Leitungen (G ND:
en begonnen. In zahlreichen Einzelprojekten
des Altrohres. Gas-Nieder-Druck). Bei etwa 80 % der Reha-
wurden die verschiedenen Verfahren von
Die bei spröden Altrohrwerkstoffen er- DEW-Mitarbeitern vorbereitet und begleitet, bilitationsmaßnahmen wurde das Berstli-
zeugten Bruchstücke sollen möglichst klein von den Fachleuten der ausführenden Spezi- ningverfahren angewendet. Insgesamt wur-
sein, damit eine gleichmäßige Lastverteilung alfirmen durchgeführt und abschließel1d wie- den rund 83 km Versorgungsleitungen er-
über den Rohrumfang erreicht wird und ein derum im Hause DEW technisch und wirt- neuert.
Verkanten der Scherben möglichst ausge-
schlossen wird.
Die Vorteile des Berstliningverfahrens lie-
gen in der enormen Verringerung der Tief- Bild 3: Statisches Berstlining und Einziehen von PE-Langrohren

bau- und Straßenarbeiten und der schnellen Fig. 3: Statlc burst-lining and jacking-in of Jong PE pipes

Durchführung der Rohrerneuerung. Dadurch


kommt es zu weniger Verkehrsbehinderun-
gen und geringerer Belästigung der Anwoh-
ner. Auch soziale Kosten beschränken sich
auf ein Minimum oder entfallen ganz. In Ge-
schäftsstraßen kann der Betrieb fast unge-
stört weiter laufen (Bild 4). Die hohen Tages-
leistungen ermöglichen eine kostengünstige
Erneuerung und erhebliche Einsparungen
gegenüber der offenen Bauweise.

3R international (43) Heft 4-5/2004 I


Bild 4: Berstllningbau- .Nur I-tägige Versorgungsunterbrechung
maßnahme in einer Fu~ für die Kunden (statt konventionell 3 bis
gängerzone 5 Tage)
FIS 4: Burst-Iinlng work in
.Einsatz modernster Rohrwerkstoffe als
a pedestrlan zone
langfristige Investition in die Sicherheit
der Leitungsnetze.

Rohrkonstruktion

Um Beschädigungen der Polyethylenrohre


vor, bei und nach dem Einziehen möglichst
auszuschließen, wird bei allen grabenlosen
Verfahren im Bereich der DEWein Polyethy-
len-Rohr mit zusätzlicher Außenumhüllung,
das SLM@ Rohr der Firma Egeplast, verwen-
det. Seit dem Jahre 2001 wird die zweite Ge-
neration Schutzmantelrohr eingesetzt, das
SLM@ 2.0 Rohr.
Für die Technik des grabenlosen Verle-
gens ist das Rohr aus Polyethylen ideal, da
es besonders flexibel und längskraftschlüs-
Qualitätssichernde Maßnahmen DEW durchgeführt worden. Inzwischen sind sig schweißbar ist. Ein weiterer Vorteil des
V f h .Abschnittslängen bis 160 rn erreicht worden. Polyethylen-Rohres besteht darin, im Gegen-
er a renstechnische Vorgaben Schneidköpfe und Krafteinleitung sind inzwi- satz zu biegesteife Rohrmaterialien, stati-
Die Risiken, das Neurohr beim Rohreinzug schen so weit optimiert, dass selbst Rohr- scher Überbelastung oder Bodensetzungen
zu beschädigen, werden in Dortmund durch bruchdichtschellen aus duktilem Gusseisen standzuhalten zu können. Für die heute ver-
folgende verfahrenstechnische Vorgaben mi- (geteilte Überschieber) kein Hindernis mehr fügbaren Polyethylen-Materialien ist auf-
nimiert: darstellen. grund der daran durchgeführten Zeitstand-
1. Der Abstand Schneidkop~-Aufweitkopf ist Während anfänglich vorwiegend das dyna- Innendruck,versuche nach DIN ~N ISO
so dlmensIOn~ert, dass. die Scherben im mische Berstlining eingesetzt wurde, haben 12162 sow.',e der Standardextrapolatlonsme-
Rohrkanal nicht absinken und sich inzwischen alle ausführenden Firmen auf thode gemaß ISO/TR 9080 eine Lebensdau-
schräg stellen können. das statische Verfahren gewechselt, da die- er von 100 Jahren ab~esi,che~t. I~ Gegen-
2. In den ,~wlschenbaugruben werden die ses betriebssicherer ist und mit weniger satz z~r offenen Bauwelse ISt die ~eltung.~zo-
Bruchstucke sofort entfernt. Lärm- und Schwingungsbelastungen für die n,e bel grabenloser, Verl~g~ng nicht p~a~a-
3. Der Außenmantel des Rohres wird zwi- Umwelt einhergeht. rlerbar, das Rohr wird haufig durch steinige
schendurch in jeder Baugrube auf Ker- Böden oder Bauschutt, beim Berstlining ver-
bentiefe kontrolliert. In den vergangenen Jahren hat DEW bei fahrensbedingt durch die ins Erdreich ver-
4. Der Einziehvorgang erfolgt kontinuierlich der Anwendung verschiedener Rehabilitati- drängten Scherben gezogen. Das Beschädi-
und möglichst ohne Unterbrechung. Der onsverfahren zahlrelc~e Erfahr~ngen ge- gungsausmaß der Rohroberfläche ist frÜhes-
Rohrstrang darf nicht entspannt und kei- meinsam mit den ausfuhre~den Firmen und tens in den Zwischengruben einzusehen. Im
nesfalls zurückgezogen werden. Die den ~erstellern der ve~schledenen, Syst~m- Betrieb führen die im Erdreich verbliebenen
Scherben könnten hierbei kippen und in technlk~n, g~won.nen. Die ~rkenntnlss,e sind Scherben zu örtlichen Spannungsspitzen in
das Rohr schneiden. regelmaßlg In weitere technische Entwlcklun- der Rohrwand des Kunststoffrohres. Zur Ver-
5. Die abgeschälten Schweißnahtbereiche gen, a~er auch in org~nis~toris~he Maßna~- meidung des Beschädigungsrisikos sind da-
werden konsequent außenbündig men eingeflossen: Hier ISt mit Slcher~elt her Rohre mit besonderen Schutzfunktionen
nachumhüllt und damit geschützt. aber .auch noc~ ~Icht ?as End~ der Welter- erforderlich.
6. Ein Überschreiten der zulässigen Zug- entwlcklungsmogllchkelten erreicht. Eine Lösung für die gesteigerten Anforde-

kräfte wird durch einen Überlastschutz Vorrangige Ziele für DEW sind hierbei: rungen an den Schutz des neuen Rohres bie-
ausgeschlossen. .Technisch zuverlässige Verfahren ten Schutz-Mantelrohre (z. B. egeplast SLM@
Unter Beachtung der genannten Rahmen- .2.0).
bedingungen ist das Berstliningverfahren in. Sichere Durchführung an den Baustellen Ein vom DVGW zugelassenes PE-HD-Rohr

den vergangenen Jahren sehr erfolgreich bei. Weitere Kostensenkung entsprechend DIN 8074/75 aus ausgewähl-
ten spannungsrissbeständigen PE 100-RC
(Resistance to Crack) Werkstoffen bildet das
Produktenrohr.
Tab. 1: RehabilitierteRohrleitungenim Gasniederdrucknetz
in Meter Umgeben wird dies von einem zusätzli-
Table 1: Refurbishedpipelinesin the load-pressuregas supplysystem(data iwm) chen, hoch widerstandsfesten Schutzmantel
aus mineralverstärktem Polypropylen, in un-
terschiedlichen Farben des Mantels: blau für
Trinkwasser, gelb für Gas und braun für Ab-
wasser. Grüne Streifen dienen als Mantel-
rohrkennzeichnung.
Das SLM@ 2.0 Rohr ist das Ergebnis der
konsequenten und stetigen Weiterentwick-
lung des bewährten SLM@ Rohres [5].

228
FACHBERICHTE

Der Schutzmantel, den egeplast aus ver-


stärktem Polypropylen fertigt, schützt gegen
Kratzer und Riefen von außen. Die Härte des
Rohrmantels resultiert aus einer besonderen
Mischung des Materials: In das Polypropylen
sind mineralische Mikropartikel eingearbei-
tet, die deutlich weniger Abrieb und Ver-
schleiß zulassen. Dadurch wird eine gegen-
über PE 100 rund dreimal so hohe Ver-
schleißfestigkeit erreicht, was durch Praxi-
serfahrungen bestätigt wird.
Um die Unversehrtheit des Kernrohres
während und nach dem Einziehvorgang
(z. B. beim Berstlining von Graugussleitun-
gen) zu überwachen, gibt es die Möglichkeit,
ein SLM 2.0-Rohr mit integriertem Beschädi-
gungsindikator zu verwenden (Bild 5).
Die Hausanschlüsse werden in Zwischen-
gruben in der offenen Bauweise mit

BIld 7: KorrelationzwischenErgebnissenaus Punktlastversuchen


und im FNCTan Probenvon Rohrenaus Polyethylen
(Zahlenan Messpunktens. [7])
FIs. 7: Gorrelationbetweenthe resultsot concentratedload tests and the FNGTpertormedon polyethylenepipe speci-
mens (see [7] tor Fig.sat measuringpoints) ; ";'~};;\;~~K~~ ;,!; "
Bild 5: Schutzmantelrohre egeplast SLM@ 2.0 der zweiten
Generation mit integriertem Beschädigungsindikator (Pfeil)
in einer Zwischenbaugrube

Fis. 5: Second generation egeplast SLM@ 2.0 protective


sheath pipe with integrated damage indicator (arrow) in an
intermediate installation shaft Heizwendelformteilen erstellt. vorausset- den vorgesehenen Betriebszeitraum ertra-
zung für die sichere Schweißung eines PE- gen werden können.
Rohres gemäß den DVS-Vorschriften ist eine
Da sich der Bruchausgangbei von außen
saubere, unbeschädigte Oberfläche.
punktbelastetenRohrenimmer an der Rohr-
Insbesondere bei der Heizwendelschwei- innenseite befindet und durch langsamen
ßung bergen die Riefen, die beim Einziehen Rissforschritt bis zur Rohraußenseitefort-
von Rohren ohne Schutzmantel auftreten, setzt, ist für das Bruchverhaltender wider-
das Risiko von Undichtigkeiten im Schweiß- stand des Polyethylen gegenüber langsa-
bereich der Hausanschlusssättel. Beim mem Rissfortschrittmaßgebend.Eine geeig-
Schutzmantelrohr hingegen ist nach dem nete Prüfung dieser Werkstoffeigenschaft
Entfernen des Schutzmantels das Druckrohr stellt der Full Notch CreepTest (FNCT),der
aus PE unbeschädigt und sauber, so dass heute bekannte "schnellste" Zeitstandtest,
nach der üblichen spanenden Bearbeitung dar.
der Rohroberfläche und Einhaltung der
In einem breiten Untersuchungspro-
Schweißbedingungen nach DVS 2207 eine
gramm [6] wurden Rohre110x 10 mm (SDR
sichere Schweißung gewährleistet ist
11) aus Polyethylender Festigkeitsklassen
(Bild 6).
Bild 6: Einbindungeines Hausanschlussesnach dem Ein- PE 63, PE80, PE 100 nach DIN 8075 sowie
zug des neuen Rohres PE-Xa (peroxidisch vernetztes Polyethylen)
Fig. 6: Connectionof a domesticserviceline after installa- Werkstofftechnische Grundlagen für und PE-Xb(silanvernetztesPolyethylen)ge-
tion of the new pipe grabenlos verlegbare Rohre aus prüft.
Polyethylen
Im Hinblick auf die Erfassungder in der
Die Zeitstandfestigkeit einiger Polyethylen- Praxis zu erwartenden maximalen Span-
Rohstoffe hat einen Entwicklungsstand er- nungskonzentrationdurch äußere Punktlast
reicht, der ein Versagen innerhalb der vorge- wird die Dehnung bei Streckspannungan
sehenen Betriebsdauer auch bei Druckroh- der Randfaserder inneren Rohrwandheran-
ren unter zusätzlicher äußerer Punktlast, wie gezogen.Hieraus wird die Größeder äuße-
sie bei grabenlos verlegten Rohren ohne ren Punktlastim Versuchabgeleitet.
Sandeinbettung berücksichtigt werden
Das Erreichen der Streckspannungstellt
muss, ausschließt.
die maximalvom WerkstoffertragbareBelas-
Voraussetzung ist ein Mindestniveau der tung dar und umfasst damit alle in der Pra-
Spannungsrissempfjndlichkeit der betreffen- xis vorstellbarenkraft- bzw. weggesteuerten
den PE-Rohstoffe, so dass punkt- oder linien- Punktlasten auf Rohre. Die Randfaserdeh-
förmige Lasten, die zusätzlich zu den plan- nung an der inneren Rohrwand über die
mäßigen Betriebslasten, wie z. B. Innen- Streckspannunghinaus wurde durch radia-
druck, Erd- oder Verkehrslasten wirken, über les Eindrückenvon Stempelnmit verschiede-

3R international (43) Heft 4-5/2004 I


nen Kopfgeometrienauf die äußere Rohr- Punktlast) liegen im Bereich der Wärmealte-
wand erzeugt. rung.
Der aktuelle Stand der Versuchsergebnis-
Rohrqualität entscheidend se ist in [7] zusammengefasst.

Die Auswirkung der vom IKT (Institut für


Die Ergebnisseder derzeit abgeschlosse- Unterirdische Infrastruktur) vorgeschlagenen
nen Versuchsreihenan Rohrenmit zusätzli- Stempelgeometrie [2] zur Abbildung von
cher äußererPunktlastund die entsprechen- Graugussscherben, die beim Berstlining al-
den Proben im FNCTsind in Bild 7 zusam- ter Graugussleitungen entstehen, wurde
mengefasst. ebenfalls untersucht. Die bisher vorliegen-
Das Muster aus PE 63 (Nr. 1) zeigt erwar- den Ergebnisse im Punktlastversuch an SDR
tungsgemäßdie kürzestenZeiten, sowohl im ll-Rohren mit 8 bar Innendruck zeigen,
FNCTals auch an den Rohrenunter zusätz- dass keine Penetration des Stempels vor
licher äußerer Punktlast. Die Standzeitenin dem Auftreten von Zeitstandbrüchen auf-
beiden Versuchsartensteigen in der Folge grund von Spannungsrissbildung stattfindet.
PE 63 -PE 80 -PE 100 -PE-X. Die Ergeb- Der "Graugussscherbenstempel" und der
nisse der Prüfserien Nr. 12 (Rohr unter Querschnitt einer untersuchten Probe sind-in
Punktlast)und Nr. 15 (FNCTund Rohr unter Bild 8 gezeigt.

Tab. 2: Mindeststandzeiten im FNCT für punktbelastete


Rohre mit Innenkerbe
Table 2: Minimum survival times in the FNCT tor punctl-
form-loaded pipes with an interna' notch

Einfluss des Rohrinnendrucks

Alle punktbelasteten Rohre wurden mit ei-


nem Innendruck von etwa 8 bar in Anleh-
nung an die maßgebenden Prüfnormen für
Rohre aus Polyethylen (Vergleichsspannung
von 4 N/mm2; SDR 11) geprüft. An der
1 i '",t... : c"J,- ", Rohrserie 3 wurde auch der Einfluss niedri-
Bild 8: Stempelgeometrie"Graugussscherbe"nach [2] und Rohrquer$chnittnac;!\punkt!~~~u<;~
; i~'ic, "v '" gerer Innendrücke untersucht.
Fig. 8: "Cast iron fragment" head geometry as per [21 and pipe cross-sect!Q!J atter.<;Qrce!1tra~d load t~st
Mit sinkendem Innendruck verlängern sich
die Standzeiten linear in doppelt logarithmi-
schem Maßstab.

Einfluss der Temperatur

Die Versuchstemperatur betrug in der Re-


gel 80 ac. Zusätzliche Untersuchungen wur-
den bei 95 ac, 60 ac, 40 ac und 20 ac
durchgeführt [6, 8].
Es zeigte sich, dass die Standzeiten zwi-
schen 80 ac und 20 ac mit ausreichender
Genauigkeit auf einer Geraden im "Arrheni-
us-Diagramm" liegen und somit von einer
konstanten Aktivierungsenergie ausgegan-
gen werden kann (Bild 9). Eine Aktivierungs-
energie von 66,8 kJjmol entspricht einem
Zeitfaktor von 106 zwischen 80 ac und
20 ac.

Fazit: Berstlining oder sandlose


Verlegung möglich

Unter Berücksichtung der genannten Ein-


Bild 9: Zeitstandinnendruckversuche
wn PE.f«)hte11tJ1\tef~nnelidrock
<umfa:ngsspannung 4 N/mm2:Jmit zlisatzlicheräu- flussgrößen wurden Mindestwerte für die
ßererPunktla$! Standzeiten im FNCT bei 80 °C, 4 N/mm2
FiS 9: Creeprupturetest on PE pipes exposedta iI1tematpressure(circumferentfal.str~ss
4Nlmm21wlth additIonal.ex- in 2 % Arkopal N-100 berechnet, die die not-
ternal cancentratedlaad wendigen werkstoffbezogenen Voraussetzun-

230
gen zur Absicherungder sandbettlosenVer- Der Entwicklungstand der Maschinen- und wirtschaft und Verbraucherschutz des Landes
legungdarstellen (Tabelle2). Verfahrenstechnik und die konsequente Nut- NRW

Im Zusammenhang mit dem Berstlining zung modernster Werkstoffe in speziell für [3] Hügging, A.: Eftüchtigung von Gasnetzen aus
werden derzeit Anforderungenim FNCTan die Anforderungen maßgeschneiderten Grauguss mit Berstlining. 3R internat. 39 (2000)
Probenaus dem PE-Rohrvon 3300 Stunden Rohrkonstruktionen sowie eine konsequente Nr. 9110, S. 602-607

(80 ac, 2 % Arkopal N-100, 4 N/mm2) dis- Qualitätskontrolle lassen heute einen siche- [4] Plüm, H.: Berstlingverfahren bewährt sich durch
kutiert. ren Betrieb der Rohrleitungen über mehr als Wirtschaftlichkeit und Effizienz. gwf-GaslErdgas

Diese Mindestqualitätwird von 8 der 19 100 Jahre bei Gas- bzw. Wasserleitungen er- (2003) Nr. 12, 2003, S. 731-734

untersuchtenRohrqualitätenerreicht. warten. Dies gilt auch bei einer so an- [5] Schröder, G.: Safety-Line -Die neue Generation
Zur Absicherung der notwendigen Rohr- spruchsvollen Erneuerungstechnik wie dem von PE-HD Rohrleitungen. bbr Wasser und Rohr-

qualität von grabenlos verlegbaren Rohren Berstlining von Graugussleitungen. bau (1995) Nr. 4

werden die Überprüfung der verwendeten [6] Hessel, J.: Mindestlebensdauer von erdverleg-
Rohstoffchargenim FNCT und die Prüfung Literatur ten Rohren aus Polyethylen ohne Sandeinbet-

von Rohrenim Punktlastversuchals notwen- tung. Teil1: 3R international 40 (2001) Nr. 4, S.


[1] Wayman, M.: Rohrbrechen, das Sanierungsver- 178-184; Teil 2: 3R international 40 (2001) Nr.
dig erachtet. fahren der 90er Jahre. Konferenzbeitrag im Rah- 6, S. 360-366
men der No Dig, 1995, Dresden
[7] Hessel, J.: Sandbettlose Verlegung von PE-Roh-
[2] Endbericht zum Forschungsprojekt: Erneuerung
ren -Eine Frage der Rohrqualität. bbr (2003) Nr.
Zusammenfassung mit dem Berstverfahren, Bemessung, Prüfung
9, S. 61-65
und Qualitätssicherung von Abwasserrohren.
Die grabenlosen Verlegetechniken mit
November 2003, IKT -Institut für Unterirdische [8] Untersuchungsbericht der HESSEL Ingenieur-
Rohren aus Polyetylen werden seit mehr als Infrastruktur Gelsenkirchen, Gefördert durch: technik R01 04460-1.1 (Auftraggeber Fa. Ege-
30 Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Land- plast)

3R international (43) Heft 4-5/2004 t

Das könnte Ihnen auch gefallen