Sie sind auf Seite 1von 14

®

Über das Auftreten von


Negativabdrücken der
Seiloberfläche in den
Rillen von Seilrollen
Über das Auftreten von
Negativabdrücken der Seiloberfläche
in den Rillen von Seilrollen

von Dipl.-Ing. Roland Verreet

Einleitung .................................................................................... 2

Die Seilrolle mit kleinen Drehwinkeln ........................................... 3

Die Seilrolle mit großen Drehwinkeln ............................................ 4

Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben ................ 4

Erfolglose Maßnahmen zur Vermeidung von Eingrabungen .......... 6

Mechanismen, die einem Eingraben entgegenwirken..................... 7

Erfolgreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Seileingrabungen .. 8

Was tun, wenn bereits Eingrabungen in der Seilrille vorliegen? ... 11

8 starke Argumente .................................................................... 12

 Copyright 1994, 1996 Ingenieurbüro für Fördertechnik, Aachen


Text: Ingenieurbüro für Fördertechnik, Aachen
Layout: PR GmbH Werbeagentur und Verlag, Aachen

R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
12 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 1
Über das Auftreten von Negativabdrücken der Was tun, wenn bereits Eingrabungen in der Seilrille vorliegen?
Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen
Ein Drahtseil, welches sein eigenes Profil in den Rillengrund der Seil-
von Dipl.- Ing. Roland Verreet rolle eingegraben hat, findet relativ günstige Auflageverhältnisse vor.
Während es ursprünglich mit den Litzenkuppen nahezu punktförmig
Immer wieder findet man auf Kranen und anderen Seiltrieben Ein- auf der Seilrolle auflag (Bild 2), wird nun jede Litze über eine größere
grabungen in den Rillen der Seilrollen, die aussehen wie ein Negativ- Fläche unterstützt (Bild 5). In dem von ihm selbst gegrabenen Bett ist
abdruck des aufliegenden Drahtseiles (Bild 1). Die Ursachen für das das Drahtseil also zunächst gut aufgehoben.
Auftreten derartiger Schäden sind noch nicht vollständig geklärt. Im
Folgenden soll das Phänomen näher untersucht werden. Ein neu aufgelegtes Drahtseil findet allerdings auf einer eingegrabenen
Seilrolle äußerst ungünstige Auflageverhältnisse vor, da sein Durch-
messer und seine Schlaglänge nicht mit dem vorgefundenen Profil
übereinstimmen (Bild 6). Es wird in seinen wenigen Auflagepunkten
mit sehr hohen Pressungen beaufschlagt werden, die natürlich seine
Aufliegezeit stark beeinträchtigen.

Auch wird das Seil versuchen, die Schlaglänge des eingegrabenen


Profils anzunehmen und deshalb zu Strukturveränderungen, wie zum
Beispiel zu einer Korbbildung, neigen. Deshalb sollte bei Vorliegen
von starken Eingrabungen die Seilrolle bei einem Seilwechsel ausge-
tauscht werden.

Ein Austausch von Seilrollen ist allerdings bei vielen Anlagen mit ei-
nem großen Aufwand verbunden. Daher sind viele Betreiber dazu
übergegangen, bei Vorliegen von Eingrabungen ein Drahtseil mit ei-
ner Schlagrichtung aufzulegen, die den Eingrabungen entgegenge-
setzt ist. Auf eine Rolle mit Eingrabungen eines rechtsgängigen Seiles
würden sie beispielsweise ein linksgängiges Seil auflegen. Hier be-
steht dann weniger Gefahr, daß sich das neue Drahtseil in das alte
Profil zu zwängen versucht. Auch wird das neue Drahtseil das alte
Profil abzutragen versuchen.

Eine solche Maßnahme sollte aber mit dem Lieferanten des Drahtsei-
les abgesprochen werden. Wegen des zu erwartenden erhöhten, in
diesem Fall aber gewünschten, Materialabtrags werden hier in der
Bild 1 Regel Seile mit verdichteten Außenlitzen aufgelegt, die günstigere
Auflageverhältnisse bieten, robuste Außendrähte besitzen und dem
Ein Drahtseil liegt in einer begrenzten Zahl von Auflagepunkten mit erhöhten Materialabtrag auch aufgrund ihres höheren Metall-
den Kuppen seiner Außenlitzen auf einer Seilrolle auf (Bild 2). Da in querschnitts besser widerstehen können. Wegen der erhöhten Anfor-
diesen wenigen Punkten die Reaktionskräfte zu den im Drahtseil wir- derungen an die Strukturstabilität werden auch hier vorzugsweise
kenden Zugkräften übertragen werden, treten hier häufig relativ hohe Drahtseile mit Kunststoffzwischenlage eingesetzt.
Pressungen zwischen Drahtseil und Seilrolle auf. Diese hohen Pres-
sungen, gepaart mit kleinsten Relativbewegungen zwischen Seil und
Rolle beim Auf- und Ablaufen des Drahtseiles, sind verantwortlich
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
2 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 11
für den Materialabtrag auf der Rollen- und Seiloberfläche. In der Re-
gel wird dieser Verschleiß aber sehr gleichmäßig auf dem Umfang der
Seilrolle verteilt stattfinden. Damit sich ein Negativabdruck eines
Drahtseiles ausbilden kann, müssen besondere Bedingungen vor-
liegen.

Bild 5

Bild 2

Die Seilrolle mit kleinen Drehwinkeln

Betrachten wir zunächst eine Rolle, die bei einem typischen Arbeits-
spiel keine vollständige Umdrehung von 360° vollführt. Im Punkt P
liegt zu Beginn des Arbeitsspiels eine Litzenkuppe auf der Seilrille auf
(Bild 2). Wenn die Rolle nun beispielsweise eine Drehung von 90°
gegen den Uhrzeigersinn ausführt, wird die im Punkt P liegende Litzen-
kuppe den Rillengrund verlassen. Bei der Drehung der Rolle zurück
in die Ausgangsstellung wird sie wieder genau im Punkt P zu liegen
kommen.

Bild 6 Wenn nun die Rolle immer wieder nur diese Bewegung vollführt, wird
im Punkt P ein Materialabtrag stattfinden. Stellen in der Umgebung
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
10 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 3
des Punktes P werden aber niemals Kontakt mit dem auf- und ablau- hohen Totlasten, die wegen fehlender Seilverdrehung und ungenü-
fenden Drahtseil haben, so daß in der Umgebung des Punktes P die gender Schlaglängenveränderung verstärkt zu Eingrabungen neigen,
ursprüngliche Rillengeometrie erhalten bleiben wird. Das Resultat wird kann ein Drahtseil eingesetzt werden, dessen Schlagrichtung entge-
sein, daß sich das Drahtseil im Punkt P und den weiteren Auflage- gen den Regeln der Seiltechnik mit der Steigungsrichtung der Trom-
stellen in die Rille eingraben und einen Negativabdruck seiner eige- mel übereinstimmt. So kann beispielsweise ein linksgängiges Seil für
nen Oberfläche herstellen wird. eine linksgeschnittene Trommel gewählt werden. Die “falsche” Schlag-
richtung führt zu einer (in diesem Fall gewünschten) Verdrehung des
Bei Seilrollen, die nur sehr kleine Drehbewegungen vollführen, sind Drahtseiles durch die Trommel. In einem solchen Fall sollten aller-
also immer die Voraussetzungen für ein Eingraben des Drahtseiles dings wegen der Gefahr der Strukturveränderung bevorzugt struktur-
gegeben. stabile Drahtseile, z. B. Drahtseile mit einer Kunststoffzwischenlage,
verwendet werden.
Die Seilrolle mit großen Drehwinkeln

Nun ist der Fall einer sehr kleinen Drehbewegung einer Seilrolle eher
die Ausnahme. In der Regel laufen große Seillängen über die Seilrolle,
so daß diese bei einem typischen Arbeitsspiel eine Vielzahl von Um-
drehungen vollführen wird. Betrachten wir nun die Verhältnisse für
diesen Fall.

Im Punkt P liegt zu Beginn des Arbeitsspiels eine Litzenkuppe auf der


Seilrille auf (Bild 2). Wenn die Rolle nun eine kleine Drehung aus-
führt, wird die im Punkt P liegende Litzenkuppe den Rillengrund ver-
lassen. Nach einer Drehung der Rolle von 180° wird sich das Draht-
seil wieder mit einer anderen Litzenkuppe im Bereich von P in die
Seilrille hineinlegen. Wahrscheinlich wird die im Bereich von P ein-
laufende Litzenkuppe aber nicht genau den Punkt P treffen, sondern
beispielsweise eine Stelle 1mm neben P. Nach einer weiteren Dre-
hung der Seilrolle von 360° wird sich neue Auflagestelle noch einmal
um 1mm von P entfernt haben. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß
sich beim Spulen einer größeren Seillänge die Auflagepunkte der
Litzenkuppen auf der Oberfläche der Seilrolle gleichmäßig verteilen,
so daß sich auch der unvermeidliche Materialabtrag auf der Rolle
gleichmäßig über den Rollenumfang verteilen wird.
Bild 4
Dennoch kann sich ein Drahtseil unter bestimmten Bedingungen auch
dann in eine Seilrolle eingraben, wenn die Rolle bei einem typischen
Arbeitsspiel eine Vielzahl von Umdrehungen vollführt.
Ein besonders wirksames Mittel gegen das Auftreten von Eingrabungen
Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben in Seilrollen ist der Einsatz von Drahtseilen mit verdichteten Außen-
litzen. Die Außendrähte einer verdichteten Litze (Bild 3) schmiegen
Die Zahl und der Abstand der Stützpunkte eines Drahtseiles auf ei- sich erheblich besser an die Oberfläche der Seilrille an als die kon-
ner Seilrolle hängen ab von der Außenlitzenzahl, dem Effektivdurch- ventioneller Außenlitzen (Bild 4). Hierdurch werden die Auflageflächen
messer und der Schlaglänge des Drahtseiles. sehr stark vergrößert und infolgedessen die Pressungen und der
Materialabtrag erheblich reduziert.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
4 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 9
Die Praxis zeigt, daß Seiltriebe mit nur geringen Lastwechseln oder Der Abstand zwischen den Litzenkuppen beträgt im geraden Zustand
Krane mit einem hohen Totlastanteil deutlich stärker zu Seilein- des Drahtseiles
grabungen neigen als Anlagen, deren Belastungsniveaus ständig wech-
seln. Agerade = L0 / z

Erfolgreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Seileingrabungen und im gebogenen Zustand

Der Materialabtrag auf der Seilrolle tritt, wie bereits oben erwähnt, Agebogen = L0 • D / (z • (D + d)),
als Folge kleinster Relativbewegungen zwischen Drahtseil und Seil-
rolle auf. Es liegt daher nahe, den Verschleiß durch den Einsatz ge- mit
eigneter Schmiermittel herabzusetzen. Eine regelmäßige Nach-
schmierung von Drahtseilen während der Einsatzzeit wirkt der Aus- L0 = effektive Schlaglänge des Seiles,
bildung von Eingrabungen entgegen. z = Außenlitzenzahl,
D = Rollendurchmesser im Rillengrund,
d = effektiver Seildurchmesser.

Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben eines Draht-


seiles in eine Seilrolle sind genau dann gegeben, wenn der Punkt P
nach jeder vollen Umdrehung der Rolle wieder von einer Litzenkuppe
getroffen wird. Dies ist genau dann der Fall, wenn der Umfang der
Rolle ein ganzzahliges Vielfaches des Abstandes der Litzenkuppen an
der Seilunterseite des gebogenen Drahtseiles ist. In diesem Fall gilt
folgende Gleichung:

U = n • Agebogen

oder

U = n • L0 • D / (z • (D + d)),

mit

n = natürliche Zahl.
Bild 3
Wenn der Rollenumfang beispielsweise genau das 80fache dieses
Litzenkuppenabstandes Agebogen ist (n=80), wird nach jeder vollen
Umdrehung der Seilrolle der Punkt P wiederum exakt von einer Litzen-
Eine Arbeit des Drahtseiles in stark abrasiver Umgebung, bei der bei- kuppe getroffen werden, und zwar von der 80sten, 160sten, 240sten
spielsweise immer wieder Staub- und Sandpartikel zwischen Draht- etc. Litzenkuppe des auflaufenden Seiles.
seil und Rolle geraten, hätte den genau gegenteiligen Effekt.
Es wird also ein verstärkter Materialabtrag im Punkt P stattfinden,
Wie oben geschildert, verhindert eine leichte Seilverdrehung erfolg- während die Umgebung von P in seinem ursprünglichen Zustand be-
reich das Eingraben des Drahtseiles. Diesen Umstand kann man auch lassen wird. Wir erhalten also wieder ein Negativprofil des Drahtseiles
gezielt nutzen. Auf Anlagen mit relativ kleinen Ablenkwinkeln und in der Seilrolle.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
8 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 5
Wenn die Rolle Drehungen über 360° vollführt, ist immer dann mit ner bleiben und sich der Materialabtrag bevorzugt auf der Rolle ab-
einem Eingraben des Seiles in die Rillenoberfläche zu rechnen, wenn spielen wird. Erschwerend kommt hinzu, daß sich der Materialabtrag
der Umfang der Seilrolle im Rillengrund ein Vielfaches des Litzen- beim Seil eventuell auf einer sehr großen Länge verteilen wird, wäh-
kuppenabstandes des gebogenen Drahtseiles ist . rend er sich auf der Rolle auf das kurze Stück des Rollenumfangs
konzentriert.
Erfolglose Maßnahmen zur Vermeidung von Eingrabungen
Auch die Verwendung besonders elastischer Rollenwerkstoffe, die die
Anhand der obigen Ausführungen könnte man nun verleitet sein, die Pressungen im Auflagepunkt durch eine bessere Anschmiegung der
Einflußgrößen so aufeinander abzustimmen, daß ein Eingraben nicht Rolle an das Drahtseil herabsetzen sollen, zeigt in der Praxis nicht
erfolgen kann. Man könnte beispielsweise den Rollendurchmesser ge- immer die gewünschte Wirkung. Bei Vorliegen der geometrischen Vor-
zielt so wählen, daß der Rollenumfang im Rillengrund um 3mm grö- aussetzungen gräbt sich ein Drahtseil genauso schnell in eine
ßer ist als ein ganzzahliges Vielfaches des Litzenkuppenabstandes. Kunststoffrolle ein wie in eine gehärtete Stahlrolle.
Bei dieser Rolle wird sich zunächst der Auflaufpunkt der Litzenkuppe
bei jeder Umdrehung um 3mm verschieben, so daß sich ein sehr gleich- Vereinzelt werden Gußstähle als Rollenmaterial empfohlen, denen
mäßiger Materialabtrag einstellen wird. wegen ihres Graphitanteils Notlaufschmiereigenschaften zugesprochen
werden.
Infolge dieses Materialabtrags wird aber der Rollendurchmesser im
Laufe der Zeit kontinuierlich abnehmen. Eines Tages wird der Rollen- Mechanismen, die einem Eingraben entgegenwirken
durchmesser um etwa einen mm und demzufolge der Rollenumfang
um etwa drei mm abgenommen haben. Nun tritt der Zustand ein, Aufgrund der bisherigen Ausführungen könnte man annehmen, daß
daß bei jeder Umdrehung immer wieder der Punkt P von einer Litzen- ein Eingraben eines Drahtseiles in eine Seilrolle praktisch unvermeid-
kuppe getroffen wird. Der oben geschilderte Mechanismus wird also lich ist. Glücklicherweise gibt es aber auch Mechanismen, die der
wieder einen verstärkten Materialabtrag im Punkt P erzeugen, wäh- Ausbildung eines Negativprofiles des Drahtseiles in die Seilrolle ent-
rend die Nachbarbereiche von P keiner Veränderung mehr unterwor- gegenwirken.
fen werden. So werden plötzlich Eingrabungen auftreten, obwohl vor-
her ein gleichmäßiger Verschleiß stattgefunden hat. So bewirkt beispielsweise ein leichtes Drehen des Drahtseiles wäh-
rend der Seilarbeit, daß trotz Erfüllung der oben genannten geo-
Auch könnte man versucht sein, den Seildurchmesser oder die Seil- metrischen Voraussetzungen kein Eingraben stattfindet. So würde
schlaglänge und damit die Litzenkuppenabstände so anzupassen, daß beispielsweise bei jeder Überrollung der Punkt P durch eine Litzen-
die geometrischen Voraussetzungen für ein Eingraben nicht gegeben kuppe getroffen. Diese Begegnung findet aber dennoch nicht statt, da
sind. Ein Drahtseil verändert aber gerade zu Beginn seiner Einsatz- das Seil nach einer Umdrehung der Rolle eine leichte Drehung voll-
zeit infolge von Setzeffekten seine Schlaglänge und seinen Effektiv- führt hat, so daß nun nicht wiederum eine Litzenkuppe den Punkt
durchmesser in nicht exakt vorherbestimmbarer Weise, so daß auch trifft, sondern das neben dieser Kuppe liegende Litzental.
diese Maßnahmen keinen Erfolg haben werden.
Die Praxis zeigt immer wieder, daß Anlagen, die keinerlei Ablenkwinkel
Der Einsatz gehärteter Rollen, die dem Materialabtrag besser wider- für die Drahtseile aufweisen, so daß diese keinerlei Verdrehung un-
stehen sollen, zeigt in der Praxis auch nicht immer den gewünschten terworfen werden, besonders anfällig für das Eingraben sind.
Erfolg. Drahtseile werden aus Seildrähten sehr hoher Drahtfestigkeit
hergestellt, die eine sehr hohe Härte aufweisen. Ein Seildraht mit ei- Ein zweiter Mechanismus, der der Entstehung von Eingrabungen
ner Nennfestigkeit von 1960kP, ein heute durchaus üblicher Wert, entgegenwirkt, ist die kontinuierliche geringfügige Veränderung der
hat eine Oberflächenhärte HB30 von über 5000N/mm2. Derartige Wer- Seilschlaglänge mit wechselnder Zugbeanspruchung des Drahtseiles.
te werden selbst von gehärteten Seilrollen nicht erreicht, so daß in Diese Veränderungen sorgen für eine kontinuierliche geringfügige
dieser Paarung Seilrolle/Seildraht der Draht immer der härtere Part- Verschiebung der Auflaufpunkte auf den Seilrollen, was zu einem
gleichmäßigen Materialabtrag führt.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
6 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 7
Wenn die Rolle Drehungen über 360° vollführt, ist immer dann mit ner bleiben und sich der Materialabtrag bevorzugt auf der Rolle ab-
einem Eingraben des Seiles in die Rillenoberfläche zu rechnen, wenn spielen wird. Erschwerend kommt hinzu, daß sich der Materialabtrag
der Umfang der Seilrolle im Rillengrund ein Vielfaches des Litzen- beim Seil eventuell auf einer sehr großen Länge verteilen wird, wäh-
kuppenabstandes des gebogenen Drahtseiles ist . rend er sich auf der Rolle auf das kurze Stück des Rollenumfangs
konzentriert.
Erfolglose Maßnahmen zur Vermeidung von Eingrabungen
Auch die Verwendung besonders elastischer Rollenwerkstoffe, die die
Anhand der obigen Ausführungen könnte man nun verleitet sein, die Pressungen im Auflagepunkt durch eine bessere Anschmiegung der
Einflußgrößen so aufeinander abzustimmen, daß ein Eingraben nicht Rolle an das Drahtseil herabsetzen sollen, zeigt in der Praxis nicht
erfolgen kann. Man könnte beispielsweise den Rollendurchmesser ge- immer die gewünschte Wirkung. Bei Vorliegen der geometrischen Vor-
zielt so wählen, daß der Rollenumfang im Rillengrund um 3mm grö- aussetzungen gräbt sich ein Drahtseil genauso schnell in eine
ßer ist als ein ganzzahliges Vielfaches des Litzenkuppenabstandes. Kunststoffrolle ein wie in eine gehärtete Stahlrolle.
Bei dieser Rolle wird sich zunächst der Auflaufpunkt der Litzenkuppe
bei jeder Umdrehung um 3mm verschieben, so daß sich ein sehr gleich- Vereinzelt werden Gußstähle als Rollenmaterial empfohlen, denen
mäßiger Materialabtrag einstellen wird. wegen ihres Graphitanteils Notlaufschmiereigenschaften zugesprochen
werden.
Infolge dieses Materialabtrags wird aber der Rollendurchmesser im
Laufe der Zeit kontinuierlich abnehmen. Eines Tages wird der Rollen- Mechanismen, die einem Eingraben entgegenwirken
durchmesser um etwa einen mm und demzufolge der Rollenumfang
um etwa drei mm abgenommen haben. Nun tritt der Zustand ein, Aufgrund der bisherigen Ausführungen könnte man annehmen, daß
daß bei jeder Umdrehung immer wieder der Punkt P von einer Litzen- ein Eingraben eines Drahtseiles in eine Seilrolle praktisch unvermeid-
kuppe getroffen wird. Der oben geschilderte Mechanismus wird also lich ist. Glücklicherweise gibt es aber auch Mechanismen, die der
wieder einen verstärkten Materialabtrag im Punkt P erzeugen, wäh- Ausbildung eines Negativprofiles des Drahtseiles in die Seilrolle ent-
rend die Nachbarbereiche von P keiner Veränderung mehr unterwor- gegenwirken.
fen werden. So werden plötzlich Eingrabungen auftreten, obwohl vor-
her ein gleichmäßiger Verschleiß stattgefunden hat. So bewirkt beispielsweise ein leichtes Drehen des Drahtseiles wäh-
rend der Seilarbeit, daß trotz Erfüllung der oben genannten geo-
Auch könnte man versucht sein, den Seildurchmesser oder die Seil- metrischen Voraussetzungen kein Eingraben stattfindet. So würde
schlaglänge und damit die Litzenkuppenabstände so anzupassen, daß beispielsweise bei jeder Überrollung der Punkt P durch eine Litzen-
die geometrischen Voraussetzungen für ein Eingraben nicht gegeben kuppe getroffen. Diese Begegnung findet aber dennoch nicht statt, da
sind. Ein Drahtseil verändert aber gerade zu Beginn seiner Einsatz- das Seil nach einer Umdrehung der Rolle eine leichte Drehung voll-
zeit infolge von Setzeffekten seine Schlaglänge und seinen Effektiv- führt hat, so daß nun nicht wiederum eine Litzenkuppe den Punkt
durchmesser in nicht exakt vorherbestimmbarer Weise, so daß auch trifft, sondern das neben dieser Kuppe liegende Litzental.
diese Maßnahmen keinen Erfolg haben werden.
Die Praxis zeigt immer wieder, daß Anlagen, die keinerlei Ablenkwinkel
Der Einsatz gehärteter Rollen, die dem Materialabtrag besser wider- für die Drahtseile aufweisen, so daß diese keinerlei Verdrehung un-
stehen sollen, zeigt in der Praxis auch nicht immer den gewünschten terworfen werden, besonders anfällig für das Eingraben sind.
Erfolg. Drahtseile werden aus Seildrähten sehr hoher Drahtfestigkeit
hergestellt, die eine sehr hohe Härte aufweisen. Ein Seildraht mit ei- Ein zweiter Mechanismus, der der Entstehung von Eingrabungen
ner Nennfestigkeit von 1960kP, ein heute durchaus üblicher Wert, entgegenwirkt, ist die kontinuierliche geringfügige Veränderung der
hat eine Oberflächenhärte HB30 von über 5000N/mm2. Derartige Wer- Seilschlaglänge mit wechselnder Zugbeanspruchung des Drahtseiles.
te werden selbst von gehärteten Seilrollen nicht erreicht, so daß in Diese Veränderungen sorgen für eine kontinuierliche geringfügige
dieser Paarung Seilrolle/Seildraht der Draht immer der härtere Part- Verschiebung der Auflaufpunkte auf den Seilrollen, was zu einem
gleichmäßigen Materialabtrag führt.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
6 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 7
Die Praxis zeigt, daß Seiltriebe mit nur geringen Lastwechseln oder Der Abstand zwischen den Litzenkuppen beträgt im geraden Zustand
Krane mit einem hohen Totlastanteil deutlich stärker zu Seilein- des Drahtseiles
grabungen neigen als Anlagen, deren Belastungsniveaus ständig wech-
seln. Agerade = L0 / z

Erfolgreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Seileingrabungen und im gebogenen Zustand

Der Materialabtrag auf der Seilrolle tritt, wie bereits oben erwähnt, Agebogen = L0 • D / (z • (D + d)),
als Folge kleinster Relativbewegungen zwischen Drahtseil und Seil-
rolle auf. Es liegt daher nahe, den Verschleiß durch den Einsatz ge- mit
eigneter Schmiermittel herabzusetzen. Eine regelmäßige Nach-
schmierung von Drahtseilen während der Einsatzzeit wirkt der Aus- L0 = effektive Schlaglänge des Seiles,
bildung von Eingrabungen entgegen. z = Außenlitzenzahl,
D = Rollendurchmesser im Rillengrund,
d = effektiver Seildurchmesser.

Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben eines Draht-


seiles in eine Seilrolle sind genau dann gegeben, wenn der Punkt P
nach jeder vollen Umdrehung der Rolle wieder von einer Litzenkuppe
getroffen wird. Dies ist genau dann der Fall, wenn der Umfang der
Rolle ein ganzzahliges Vielfaches des Abstandes der Litzenkuppen an
der Seilunterseite des gebogenen Drahtseiles ist. In diesem Fall gilt
folgende Gleichung:

U = n • Agebogen

oder

U = n • L0 • D / (z • (D + d)),

mit

n = natürliche Zahl.
Bild 3
Wenn der Rollenumfang beispielsweise genau das 80fache dieses
Litzenkuppenabstandes Agebogen ist (n=80), wird nach jeder vollen
Umdrehung der Seilrolle der Punkt P wiederum exakt von einer Litzen-
Eine Arbeit des Drahtseiles in stark abrasiver Umgebung, bei der bei- kuppe getroffen werden, und zwar von der 80sten, 160sten, 240sten
spielsweise immer wieder Staub- und Sandpartikel zwischen Draht- etc. Litzenkuppe des auflaufenden Seiles.
seil und Rolle geraten, hätte den genau gegenteiligen Effekt.
Es wird also ein verstärkter Materialabtrag im Punkt P stattfinden,
Wie oben geschildert, verhindert eine leichte Seilverdrehung erfolg- während die Umgebung von P in seinem ursprünglichen Zustand be-
reich das Eingraben des Drahtseiles. Diesen Umstand kann man auch lassen wird. Wir erhalten also wieder ein Negativprofil des Drahtseiles
gezielt nutzen. Auf Anlagen mit relativ kleinen Ablenkwinkeln und in der Seilrolle.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
8 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 5
des Punktes P werden aber niemals Kontakt mit dem auf- und ablau- hohen Totlasten, die wegen fehlender Seilverdrehung und ungenü-
fenden Drahtseil haben, so daß in der Umgebung des Punktes P die gender Schlaglängenveränderung verstärkt zu Eingrabungen neigen,
ursprüngliche Rillengeometrie erhalten bleiben wird. Das Resultat wird kann ein Drahtseil eingesetzt werden, dessen Schlagrichtung entge-
sein, daß sich das Drahtseil im Punkt P und den weiteren Auflage- gen den Regeln der Seiltechnik mit der Steigungsrichtung der Trom-
stellen in die Rille eingraben und einen Negativabdruck seiner eige- mel übereinstimmt. So kann beispielsweise ein linksgängiges Seil für
nen Oberfläche herstellen wird. eine linksgeschnittene Trommel gewählt werden. Die “falsche” Schlag-
richtung führt zu einer (in diesem Fall gewünschten) Verdrehung des
Bei Seilrollen, die nur sehr kleine Drehbewegungen vollführen, sind Drahtseiles durch die Trommel. In einem solchen Fall sollten aller-
also immer die Voraussetzungen für ein Eingraben des Drahtseiles dings wegen der Gefahr der Strukturveränderung bevorzugt struktur-
gegeben. stabile Drahtseile, z. B. Drahtseile mit einer Kunststoffzwischenlage,
verwendet werden.
Die Seilrolle mit großen Drehwinkeln

Nun ist der Fall einer sehr kleinen Drehbewegung einer Seilrolle eher
die Ausnahme. In der Regel laufen große Seillängen über die Seilrolle,
so daß diese bei einem typischen Arbeitsspiel eine Vielzahl von Um-
drehungen vollführen wird. Betrachten wir nun die Verhältnisse für
diesen Fall.

Im Punkt P liegt zu Beginn des Arbeitsspiels eine Litzenkuppe auf der


Seilrille auf (Bild 2). Wenn die Rolle nun eine kleine Drehung aus-
führt, wird die im Punkt P liegende Litzenkuppe den Rillengrund ver-
lassen. Nach einer Drehung der Rolle von 180° wird sich das Draht-
seil wieder mit einer anderen Litzenkuppe im Bereich von P in die
Seilrille hineinlegen. Wahrscheinlich wird die im Bereich von P ein-
laufende Litzenkuppe aber nicht genau den Punkt P treffen, sondern
beispielsweise eine Stelle 1mm neben P. Nach einer weiteren Dre-
hung der Seilrolle von 360° wird sich neue Auflagestelle noch einmal
um 1mm von P entfernt haben. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß
sich beim Spulen einer größeren Seillänge die Auflagepunkte der
Litzenkuppen auf der Oberfläche der Seilrolle gleichmäßig verteilen,
so daß sich auch der unvermeidliche Materialabtrag auf der Rolle
gleichmäßig über den Rollenumfang verteilen wird.
Bild 4
Dennoch kann sich ein Drahtseil unter bestimmten Bedingungen auch
dann in eine Seilrolle eingraben, wenn die Rolle bei einem typischen
Arbeitsspiel eine Vielzahl von Umdrehungen vollführt.
Ein besonders wirksames Mittel gegen das Auftreten von Eingrabungen
Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben in Seilrollen ist der Einsatz von Drahtseilen mit verdichteten Außen-
litzen. Die Außendrähte einer verdichteten Litze (Bild 3) schmiegen
Die Zahl und der Abstand der Stützpunkte eines Drahtseiles auf ei- sich erheblich besser an die Oberfläche der Seilrille an als die kon-
ner Seilrolle hängen ab von der Außenlitzenzahl, dem Effektivdurch- ventioneller Außenlitzen (Bild 4). Hierdurch werden die Auflageflächen
messer und der Schlaglänge des Drahtseiles. sehr stark vergrößert und infolgedessen die Pressungen und der
Materialabtrag erheblich reduziert.
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
4 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 9
für den Materialabtrag auf der Rollen- und Seiloberfläche. In der Re-
gel wird dieser Verschleiß aber sehr gleichmäßig auf dem Umfang der
Seilrolle verteilt stattfinden. Damit sich ein Negativabdruck eines
Drahtseiles ausbilden kann, müssen besondere Bedingungen vor-
liegen.

Bild 5

Bild 2

Die Seilrolle mit kleinen Drehwinkeln

Betrachten wir zunächst eine Rolle, die bei einem typischen Arbeits-
spiel keine vollständige Umdrehung von 360° vollführt. Im Punkt P
liegt zu Beginn des Arbeitsspiels eine Litzenkuppe auf der Seilrille auf
(Bild 2). Wenn die Rolle nun beispielsweise eine Drehung von 90°
gegen den Uhrzeigersinn ausführt, wird die im Punkt P liegende Litzen-
kuppe den Rillengrund verlassen. Bei der Drehung der Rolle zurück
in die Ausgangsstellung wird sie wieder genau im Punkt P zu liegen
kommen.

Bild 6 Wenn nun die Rolle immer wieder nur diese Bewegung vollführt, wird
im Punkt P ein Materialabtrag stattfinden. Stellen in der Umgebung
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
10 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 3
Über das Auftreten von Negativabdrücken der Was tun, wenn bereits Eingrabungen in der Seilrille vorliegen?
Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen
Ein Drahtseil, welches sein eigenes Profil in den Rillengrund der Seil-
von Dipl.- Ing. Roland Verreet rolle eingegraben hat, findet relativ günstige Auflageverhältnisse vor.
Während es ursprünglich mit den Litzenkuppen nahezu punktförmig
Immer wieder findet man auf Kranen und anderen Seiltrieben Ein- auf der Seilrolle auflag (Bild 2), wird nun jede Litze über eine größere
grabungen in den Rillen der Seilrollen, die aussehen wie ein Negativ- Fläche unterstützt (Bild 5). In dem von ihm selbst gegrabenen Bett ist
abdruck des aufliegenden Drahtseiles (Bild 1). Die Ursachen für das das Drahtseil also zunächst gut aufgehoben.
Auftreten derartiger Schäden sind noch nicht vollständig geklärt. Im
Folgenden soll das Phänomen näher untersucht werden. Ein neu aufgelegtes Drahtseil findet allerdings auf einer eingegrabenen
Seilrolle äußerst ungünstige Auflageverhältnisse vor, da sein Durch-
messer und seine Schlaglänge nicht mit dem vorgefundenen Profil
übereinstimmen (Bild 6). Es wird in seinen wenigen Auflagepunkten
mit sehr hohen Pressungen beaufschlagt werden, die natürlich seine
Aufliegezeit stark beeinträchtigen.

Auch wird das Seil versuchen, die Schlaglänge des eingegrabenen


Profils anzunehmen und deshalb zu Strukturveränderungen, wie zum
Beispiel zu einer Korbbildung, neigen. Deshalb sollte bei Vorliegen
von starken Eingrabungen die Seilrolle bei einem Seilwechsel ausge-
tauscht werden.

Ein Austausch von Seilrollen ist allerdings bei vielen Anlagen mit ei-
nem großen Aufwand verbunden. Daher sind viele Betreiber dazu
übergegangen, bei Vorliegen von Eingrabungen ein Drahtseil mit ei-
ner Schlagrichtung aufzulegen, die den Eingrabungen entgegenge-
setzt ist. Auf eine Rolle mit Eingrabungen eines rechtsgängigen Seiles
würden sie beispielsweise ein linksgängiges Seil auflegen. Hier be-
steht dann weniger Gefahr, daß sich das neue Drahtseil in das alte
Profil zu zwängen versucht. Auch wird das neue Drahtseil das alte
Profil abzutragen versuchen.

Eine solche Maßnahme sollte aber mit dem Lieferanten des Drahtsei-
les abgesprochen werden. Wegen des zu erwartenden erhöhten, in
diesem Fall aber gewünschten, Materialabtrags werden hier in der
Bild 1 Regel Seile mit verdichteten Außenlitzen aufgelegt, die günstigere
Auflageverhältnisse bieten, robuste Außendrähte besitzen und dem
Ein Drahtseil liegt in einer begrenzten Zahl von Auflagepunkten mit erhöhten Materialabtrag auch aufgrund ihres höheren Metall-
den Kuppen seiner Außenlitzen auf einer Seilrolle auf (Bild 2). Da in querschnitts besser widerstehen können. Wegen der erhöhten Anfor-
diesen wenigen Punkten die Reaktionskräfte zu den im Drahtseil wir- derungen an die Strukturstabilität werden auch hier vorzugsweise
kenden Zugkräften übertragen werden, treten hier häufig relativ hohe Drahtseile mit Kunststoffzwischenlage eingesetzt.
Pressungen zwischen Drahtseil und Seilrolle auf. Diese hohen Pres-
sungen, gepaart mit kleinsten Relativbewegungen zwischen Seil und
Rolle beim Auf- und Ablaufen des Drahtseiles, sind verantwortlich
R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
2 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 11
Über das Auftreten von
Negativabdrücken der Seiloberfläche
in den Rillen von Seilrollen

von Dipl.-Ing. Roland Verreet


Extreme
Strukturstabilität

Hohe Hervorragende Einleitung .................................................................................... 2


Lebensdauer Qualität

Die Seilrolle mit kleinen Drehwinkeln ........................................... 3


8 1

Die Seilrolle mit großen Drehwinkeln ............................................ 4


7 2

Sehr hohe Gute


Bruchkraft Flexibilität
Die geometrischen Voraussetzungen für das Eingraben ................ 4
6 3

5 4
Erfolglose Maßnahmen zur Vermeidung von Eingrabungen .......... 6

Computer Hohe Wirt- Mechanismen, die einem Eingraben entgegenwirken..................... 7


Aided Design schaftlichkeit

Erfolgreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Seileingrabungen .. 8


Exzellenter
Korrosionsschutz

Was tun, wenn bereits Eingrabungen in der Seilrille vorliegen? ... 11


® ® ® ®

1 2 3 4
Hubseil für Turm- und Mobilkrane, Elektro- Mast- und Auslegerverstellseil für Mobilkrane Mast- und Auslegerverstellseil für Mobilkrane Halteseile für Turm- und Mobilkrane, Greifer
züge sowie andere Anwendungsgebiete, wo
drehungsfreie Seile erforderlich sind.
und Greifer. Hubseil für Container-, Schwimm-,
Hafen-, Portalkrane usw. im mehrsträngigen
und Greifer. Hubseil für Container-, Schwimm-,
Hafen-, Portalkrane usw. im mehrsträngigen
usw. ... Seilabspannungen für Flächentrag-
werke, wenn höchste Bruchkraft erforderlich
8 starke Argumente .................................................................... 12
Betrieb für kleine Hubhöhen. Bei rechts- und Betrieb für kleine Hubhöhen. Bei rechts- und ist.
linksgängiger Seilanordnung für große Hub- linksgängiger Seilanordnung für große Hub-
höhen. höhen.
Halte- und Schließ-Seile für Greifer. Halte- und Schließ-Seile für Greifer.

® ® ® ®

5 6 7 8
Hubseil für Container-, Schwimm-, Hafen-, Halteseile für Turm- und Mobilkrane, Greifer Hubseil für Bord- und Offshorekrane sowie Hubseil für Turm- und Mobilkrane, Elektro-  Copyright 1994, 1996 Ingenieurbüro für Fördertechnik, Aachen
Portalkrane usw. im mehrsträngigen Betrieb usw. andere maritime Anwendungsgebiete, wo züge sowie andere Anwendungsgebiete, wo
für kleine Hubhöhen. Bei rechts- und links- drehungsfreie Seile erforderlich sind. drehungsfreie Seile erforderlich sind. Text: Ingenieurbüro für Fördertechnik, Aachen
gängiger Seilanordnung für große Hub-
höhen.
Halte- und Schließ-Seile für Greifer.
Layout: PR GmbH Werbeagentur und Verlag, Aachen

R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken R. Verreet, Über das Auftreten von Negativabdrücken
12 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 der Seiloberfläche in den Rillen von Seilrollen, 1996 1
yyyyy
;;;;;
;;;;;
yyyyy CASAR DRAHTSEILWERK SAAR GMBH
;;;;;
yyyyy
;;;;;
yyyyy
Casarstraße 1 • 66 459 Kirkel
Postfach 18 7 • 66 454 Kirkel
;;;;;
yyyyy Verkauf Inland
Tel. ++ 49 - (0) 68 41/ 80 91- 49
Fax ++ 49 - (0) 68 41/ 80 91-98
Verkauf Export
Tel. ++ 49 - (0)68 41/ 80 91- 44
Fax ++ 49 - (0) 68 41/ 80 91-29
http://www.casar.de

Das könnte Ihnen auch gefallen