Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Steffi (17) kommt eines Nachts eine halbe Stunde zu spät nach Hause. Ihre
Eltern sagen ihr, dass sie von der Party am nächsten Wochenende 1 Stunde
vorher heimkehren muss.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
2. Max begegnet zufällig auf einem Umweg zur Schule einem attraktiven
Mädchen. Er schlägt in Zukunft häufiger diesen Umweg ein.
Negative Verstärkung
Positive Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
3. Katjas älterer Bruder ignoriert die Quengelei seiner Schwester (5) an der
Kasse um Bonbons und reagiert gar nicht darauf.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
4. Wenn Katja mit ihrem Vater unterwegs ist und an der Kasse quengelt, kauft
er ihr jedes Mal Bonbons.
Negative Verstärkung
Positive Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
5. Susi spielt gerne mit ihrer Freundin aus dem Kindergarten im Sandkasten,
bewirft sie aber regelmäßig mit Sand. Susis Mutter nimmt sie daraufhin aus
dem Sandkasten.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
7. Der kleine Bruder erhält wiederholt 3 Euro, damit er draußen spielt und die
große Schwester mit ihrem Freund alleine lässt.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
8. Steffi (17) kommt oft Samstagnacht später als verabredet nach Hause und
muss dann bei der nächsten Party eher zu Hause sein. Mit einer geschickt
erfundenen Ausrede konnte sie jedoch neulich dieser Konsequenz erfolgreich
entgehen. Sie denkt sich nun öfter Lügen aus.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Shaping
9. Timo soll lernen ins Töpfchen zu machen. Hierzu lobt die Mutter ihn
ausgiebig zuerst allein, wenn er das Töpfchen betrachtet und sich ohne
heruntergelassene Hose mal auf das Töpfchen setzt, bis er schließlich später
ins Töpfchen macht.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Shaping
10. Ein Kind deckt ab und zu den Frühstückstisch. Die Eltern bringen darüber
stets ihre Freude zum Ausdruck und loben es. Bald übernimmt das Kind diese
Aufgabe fast regelmäßig.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung
12. Das Töchterchen sagt beim Abendessen laut und vernehmlich: „Scheiße“.
Die Eltern wünschen nicht, dass das Kind diesen Ausdruck gebraucht. Sie
lachen weder, noch schimpfen sie.
Positive Verstärkung
Negative Verstärkung
Löschung
Bestrafung Typ I
Bestrafung Typ II
Intermittierende Verstärkung
Kontinuierliche Verstärkung