5. Shopping
- Heutzutage ist es immer beliebter, die Produkten online zu bestellen. Eher die
jüngeren Generationen wagen online zu shoppen, weil sie das Netz mit größerem
Sicherheitsgefühl benutzen. Sie sagen, dass es so schneller ist, sich dafür keine Zeit
nehmen sollen, die Geschäfte zu besuchen. Der größte Vorteil von online-Shopping
ist die Bequemlichkeit. Natürlich gibt es Argumente auch dafür, warum so viele
Menschen auch noch heute die Läden besucht. Die Kleidungsstücken können
anprobiert werden, wir können es dort bezahlen, und sollen Tage, oder Wochen auf
die Lieferung des bestellten Produktes nicht warten.
- Manchmal benutze ich das Netz für Shopping, aber es hängt immer davon ab,
- was ich kaufen möchte. Kleidungen kaufe ich nie an solchen Plattformen, weil ich
es ohne Probe nicht beurteilen kann, ob es zu mir passt. Bücher bestelle ich aber
ganz gerne online, weil es einige „Exemplare“ gibt, die im Buchladen nicht
verkauft sind, trotzdem kann man sie auf einigen Webseiten finden.
- Wie die Frauen in Allgemeinen: Ich mag shoppen. Sehr. Es ist für mich ein
Programm, sogar ein sehr gutes Programm. Es entspannt mich. Dann werde ich
immer gespannt, was Schönes ich finden kann. Aber das ist bisschen schwierig zu
erklären, warum ich das Shopping liebe. Es ist einfach ein Lebensgefühl
stundenlang in einem Geschäft/Laden die passende Klamotten zu suchen, dann
endlich zu finden, schließlich mit vollen Tüten nach Hause zu gehen, in der
Zwischenzeit sich zu freuen, wie erfolgreich ich heute war.
6. In der Stadt, oder auf dem Lande leben
- Leute, die in der Stadt leben, treumen ganz oft davon, einen kleinen Bauernhof auf
dem Lande zu haben, dort Alles zu produzieren, und ein ruhigeres Leben zu führen.
Dort ist die Luft auch reiner/sauberer, und die ganze Stimmung ist
umweltfreundlicher, und natürlicher. Trotzdem hat Stadtleben auch einige – sehr
wichtige – Vorteile. Die bessere, und mehrere Arbeits-, und
Einkaufsmöglichkeiten, mehrere Schulen, und Fächer, die man lernen/studieren
kann. Wenn man auf dem Lande lebt, aber in der Stadt eine Stelle hat, soll pendeln,
und es ist sehr stressvoll, jeden Morgen früh aufzustehen, und in einem Stau zu
sitzen. Diese Wege nehmen die wertvolle Zeit der Erholung weg, aber die darin
schon Routine hat, diese Zeit auch gut auszunutzen, kann zum Beispiel Musik
hören, oder in dem Zug lernen.
In einem Dorf kennt jeder jeden. Viele Menschen sagen, dass sie diese direktere
Kommunikation sehr wichtig finden. Ohne einander zu begrüßen… ist es in einem
Dorf nicht, oder kaum vorstellbar. Aber eine kleinere Gemeinschaft ist das Nest
von Geschwätze, in der Stadt rennt jeder irgendwohin, aber man soll sich über
neugierigen Blicken keine Sorgen machen.
7- Umweltprobleme
- Klimawandel
- Das ist vielleicht das größte Problem des Jahrhunderts. Wegen des
Treibhauseffektes steigen die Temperaturen an, infolgedessen klaut der Eis von den
Ecken, und das kommende, unglaublich viele Wasser kann Überschwemmungen
verursachen, und die solches Gebieten/Länder, die unterhalb des Meeresspiegels
liegen, werden verschwunden, wenn wir die Kettenreaktion sehr schnell nicht
verhindern können.
Auch wegen der ansteigenden Temperaturen verbreiten die Waldbrände leider viel
schneller. Besonders gefährlich ist es in den Urwäldern. Darauf sollten wir
unbedingt achten, weil diese Wälder sehr viel Sauerstoff „produzieren“.
- Die sind „Die Lungen der Erde“. Ohne diesen Pflanzen kann das Leben auf der
Erde nicht mehr existieren. Und die anderen Tiere sind vom Aussterben bedroht…
Und die „Ordnung“ der Natur – als ein Dominospiel – kann nicht mehr
funktionieren.
Die Ozonschicht schützt die Erde gegen die schädlichen Wirkungen. Infolge der
Emission von Abgasen kann diese Schicht immer dünner werden.
Der erste Schritt: dass die Menschheit das Problem realisiert hat. Es wurde
erkannt, dass die Veränderungen unentbehrlich sind, um auf unser Planet bewahren
zu können. Weil es wirklich die Frage der Zukunft ist. Nicht nur unsere, sondern
auch die Zukunft unserer Enkel, und ihren Enkeln usw.
Viele Menschen sagen: das bedeutet nichts, was eine Einzige für die Umwelt tun
kann. Das ist nicht richtig. Wenn es wirklich alle Menschen zusammen will,
können wir zuerst die schlechten Wirkungen der globalen Erwärmung stoppen, und
dann besiegen. Das geht natürlich nicht so schnell. Alle Haushalte sollen
umweltbewusst leben, um die persönlichen Abfälle reduzieren zu können:
möglicherweise keine Plastikverpackung zu benutzen, den Müll getrennt zu
sammeln. Wir sollen auch bisschen unseren Lebensstil ändern. Statt zu Baden ist
das Duschen praktischer, wir müssten es immer „kontrollieren“, ob wir das Licht
ausgeschaltet haben, und auch solchen Kleinigkeiten.
Beim Umweltschutz ist die Redewendung besonders wahr: „Ein kleiner Schritt für
einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit.“
- Heute leben wir in einer Energiekrise. Infolge des Krieges kann viel weniger
Energie aus Russland nach Europa transportiert werden, deswegen werden die
Preisen auch höher. In Deutschland soll man mit etwa 5-6 Mal mehr bezahlen,
- als bist jetzt. Die Länder müssen deswegen sparen, zum Beispiel in Deutschland:
- Das Wirtschaftsministerium versucht seine Kosten zu reduzieren. Im Sommer
werden die Klimaanlagen nicht benutzt, damit das Behörde Energie sparen kann.
- Im nächsten Winter werden sie wahrscheinlich aus gleichen Gründen weniger
heizen.
Aber heute gibt es zum Glück Alternativen: die erneuerbare Energiequellen:
- zum Beispiel Wind, Sonne, oder Wasserenergie. Ungarn hat in dieser Frage wegen
der geothermischen Energie viele Chance, obwohl es heute noch nicht ausgenutzt
ist.