Lehrmaterial
Thema Lernziele Hilfsmaterialien Unterrichts-
Der/Die Schüler/in kennt / kann: Lehrbuch Arbeitsbuch stunden
1. und 2. Was gibt es Neues? die Hauptpersonen vorstellen und über sie erzählen S. 4 S. 4 Audio-Gerät 2
Orte benennen, die sie in den Ferien besuchen S. 5 Track 1.2 und 1.3
Spaß an der deutschen Sprache und der deutschen Track 1.4
Alltagskultur entwickeln Musik, z.B. Mozart
deutschsprachige Länder und typische Denkmäler Berlins, Dinge, die mit den DACH-Ländern
Salzburgs und Berns benennen zusammenhängen
DACH-Länder kennenlernen Souvenirs von Reisen
aktive Strukturen: Spielsteine
Hallo!; Willkommen zurück in München.; Hier wohnen unsere Würfel
Freunde …; Die Kinder haben noch Ferien.; Das Wetter ist schön.; Beamer
Sie gehen ins Schwimmbad / auf den Spielplatz.; Sie fahren Rad.;
Viele Kinder machen Ausflüge.; … besuchen ihre Verwandten und
Freunde.; in Deutschland / in Österreich / in der Schweiz
3. und 4. Was gibt es Neues? Anna und ihre Freunde treffen S. 6–7 S. 4–5 Audio-Gerät 2
über Reiseziele und deren Sehenswürdigkeiten sprechen S. 8–9 Track 1.5, 1.6, 1.7 und 1.8
Berlin kennenlernen Track 1.9, 1.10, 1.11, 1.12
über Reiseziele und deren Sehenswürdigkeiten sprechen Musik, z.B. Mozart
Salzburg kennenlernen Dinge, die mit den DACH-Ländern
aktive Strukturen: zusammenhängen (z.B. aktuelle Zeitungen,
… ist das Wahrzeichen Berlins.; der Fernsehturm, das Zeitschriften, Fotos)
Brandenburger Tor, der Berliner Zoo; die Currywurst; Das ist eine Souvenirs von Reisen
Berliner Spezialität.; Ich habe so einen Hunger!; Ich möchte auch Spielsteine
so toll Klavier spielen!; Mmm. Lecker!; Das schmeckt gut!; In … Würfel
gibt es …; Oh, Rosen, wie schön!
5. Wiederholungsspiel den Wortschatz und Wendungen aus Hallo Anna neu 2 S. 10 S. 6–7 Audio-Gerät 1
wiederholen S. 11 Track 1.13
landeskundliche Informationen kennenlernen Musik, z.B. Mozart
aktive Strukturen: Dinge, die mit den DACH-Ländern
Du bist dran.; Gewonnen!; Gratuliere! zusammenhängen (z.B. aktuelle Zeitungen,
Zeitschriften, Fotos)
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Souvenirs von Reisen
Spielsteine
Würfel
6. Wiederholungsspiel den Wortschatz und Wendungen aus Hallo Anna neu 2 S. 8–9 Audio-Gerät 1
wiederholen Musik, z.B. Mozart
aktive Strukturen: Dinge, die mit den DACH-Ländern
Berlin, Salzburg, Bern; Ich fahre nach Salzburg … zusammenhängen (z.B. aktuelle Zeitungen,
Zeitschriften, Fotos)
Souvenirs von Reisen
Spielsteine
Würfel
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
5. Eine Collage: Unsere Ferien die Aufnahme hören und verstehen: Orte benennen, wo die S. 16 Audio-Gerät 1
Hauptpersonen ihre Ferien verbracht haben Track 1.20 und 1.21
ein Plakat über die eigenen Ferien machen und präsentieren Postkarten aus den Ferien (Meer, Gebirge,
Sätze und Bilder verbinden Land und Italien)
aktive Strukturen: Bildkarten mit Ferienorten
Wo warst du (in den Ferien)?; Ich war …; Das Wetter …; Das Beamer
Wasser …; Es war …;
6. Wo warst du in den Ferien? ein Lied singen und die Aufgaben zum Text machen S. 17 S. 17 Audio-Gerät 1
Länder benennen und sich auf der Landkarte orientieren Track 1. 22–24, 1.28
aktive Strukturen: Landkarten
Wo warst du (in den Ferien)?; Ich war …; Es war sehr schön. Beamer
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den Goldfisch lesen und S. 18 S. 20 Beamer 1
verstehen ein Beutel
Texte zuordnen ein Behälter
Zaubertrick durchführen eine Frucht oder ein Gemüse
Wendungen rund um Ferienorte wiederholen Kärtchen, Kugelschreiber
Wörter und aktive Strukturen:
der Fisch / der Goldfisch; Fische leben im Wasser / See / Teich.;
das Aquarium; das Haustier; schwimmen; malen; zeichnen
8. Nach den Ferien Hörverstehen S. 18 Audio-Gerät 1
Zuordnen, wo die Kinder ihre Ferien verbracht haben Track 1.29–30
Spaß an der sprache Beamer
aktive Strukturen:
Wo warst du (in den Ferien)?; Ich war…; Wie war´s?; Das Wetter/
Das Wasser/ Es war…
9. Humor-Labor Szenen anhand des Comics aufführen S. 19 S. 19 Audio-Gerät 1
Vermutungen über den Comic äußern S. 21 Track 1.25
Hörverstehen Beamer
über Stimmungen und Launen sprechen ein heller Beutel aus Baumwolle oder
basteln Leinen
aktive Strukturen: bunte Textilmarker zum Bemalen
Wo warst du gestern?; Ich war …; in der Bibliothek; im Museum /
Kino / Theater / Park; auf dem Spielplatz
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 2: Der Herbst ist da 9
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den Kranich lesen und S. 26 S. 28 Audio-Gerät 1
verstehen Track 1.43–44
eine Karte mit Wettersymbolen erstellen Beamer
etw. über den Kranich lernen Wetterkarte
selektives Hörverstehen buntes Papier, um einen Kranich zu basteln
Wörter und aktive Strukturen:
der Kranich; der Vogel; der Kopf; der Hals; im Wald / am Wasser
leben; fliegen
8. Mein Lieblingswetter – Meine das Wetter beschreiben S. 30–31 Karten mit den vier Jahreszeiten 1
Lieblingsjahreszeit Jahreszeiten benennen Plakat aus dem 2. Band mit den
die Temperatur angeben Jahreszeiten
Tätigkeiten benennen, die man bei dem jeweiligen Wetter fester Karton, Schere, Klebstoff, buntes
ausüben kann Papier, Buntstifte, Musterbeutelklammer
basteln oder Büroklammer
aktive Strukturen:
mein Lieblingswetter; meine Lieblingsjahreszeit; Sie/ Er mag den
Winter / …; Es ist eiskalt / (sehr) kalt / (sehr) warm / (sehr) heiß.;
Es regnet.; Es schneit.; Die Sonne scheint.; Der Himmel ist blau /
grau.; Es gibt Gewitter; Es ist windig.; Montag / Dienstag / Mittwoch
/ Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
9. Humor-Labor die Bildgeschichte verstehen S. 27 S. 32–33 Audio-Gerät 1
Szenen anhand des Comics aufführen Track 1.42
Kartentrick machen Beamer
Zauberspruch aufsagen weiße Blume
Fähigkeiten evaluieren Wasser, Trichter, Löffel, Schere
aktive Strukturen: Reagenzglas oder gewöhnliche schmale
Guck mal!; Endlich schönes Wetter!; Die Sonne scheint.; Der Gläser
Himmel ist blau. Lebensmittelfarbe
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 3: Oje, oje mein Kopf tut weh 9
1. und 2. Oje, oje mein Kopf tut Nach der Gesundheit fragen S. 28 S. 34 Audio-Gerät 2
weh Körperteile benennen S. 29 S. 35 und 39 Track 1.47–48
das Befinden beschreiben und Beschwerden benennen Mein Körper- Track 1. 49–50
Krankheiten beschreiben Rap Track 1.51
Tipps und Empfehlungen zum Thema Gesundheit äußern Beamer
einen Rap-Reim über Körperteile aufsagen Bildkarten mit Körprteilen
aktive Strukturen: Gegenstände (z.B. Hustensaft,
Was ist los?; Was hast du denn?; Ich bin krank.; Mein Kopf / Hals Wattestäbchen, Shampoo), die zu einem
tut weh; Sie / Er ist krank.; Sie / Er muss zum Arzt / ins bestimtmen Körperteil passen
Krankenhaus; Sein Zahn tut weh.; Ihr Bein tut weh.; mein Kopf /
Rücken / Bauch / Hals; meine Arme / Hände / Füße / Beine / Haare
/ Zähne / Augen / Ohren
3. und 4. Ich habe zwei Ohren Körperteile benennen S. 30 S. 35-36 Audio-Gerät 2
– Wir spielen und üben Gestalt malen und beschreiben S. 31 S. 36 und 39 Track 1.51
sagen, was ihm/ihr wehtut Musik
mit anderen zusammenarbeiten Bildkarten mit den Körperteilen
aktive Strukturen: Ball
mein Kopf / mein Bauch / ...; Ich habe zwei Augen / Ohren / ...; Wie Gegenstände, die zu den bestimmten
geht´s?; Ich bin krank.; Ich bin auch krank.; Oje!; Ich habe Körperteilen passen (z.B. Buch – Auge)
Zahnschmerzen; Mein Rücken tut weh.
5. Gespräch über Gesundheit die Aufnahme hören und verstehen S. 32 S. 37 Audio-Gerät 1
Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems nennen Track 1.52 und 1.53
über Gesundheit und eine gesunde Lebensweise sprechen Beamer
Sätze mit Bildern verbinden
Wortschatz wiederholen
Schreiben üben
aktive Strukturen:
Ich bin krank.; Er/ Sie ist krank.; Mein … tut / tun weh.
6. Lied: Ich habe alles, was ich ein Lied singen und auf Körperteile zeigen S. 33 S. 39 und 41 Audio-Gerät 1
brauch' mit dem Liedtext arbeiten Track 1.54-56
über Gesundheit und eine gesunde Lebensweise sprechen Beamer
Hörverstehen
Abbildungen einen passenden Text zuordnen
Schreiben üben
aktive Strukturen:
Heute tut … so weh.; Ich kann nicht essen / lernen / gehen.; Oje.
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über den Elefanten lesen und S. 34 S. 38 und 40 Bilder und Fotos von Elefanten 1
verstehen Plüschelefant
Leseverstehen erweitern Audio-Gerät
logische Zusammenhänge erkennen Track 1.58–59
Schreiben üben Beamer
logische Zusammenhänge zwischen Hörtext und Illustrationen
erkennen
aktive Strukturen:
der Elefant; große Ohren; dicke Beine; eine lange Nase; Mir geht´s
schlecht!; Mein Kopf tut weh!; Ich habe Fieber.; Es geht mir wieder
gut!; Ich bin wieder gesund!; Hurra!
S. 42–43 Audio-Gerät
8. Körperübungen Körperteile benennen 1
Track 1.61–62
Beschwerden benennen
DIN-A3-Blätter
Basteln
Bleistifte
aktive Strukturen:
die Übungen; meine Hände / Füße / ... Buntstifte
Wasserfarben
9. Humor-Labor Szenen anhand des Comics aufführen S. 35 S. 44–45 Audio-Gerät 1
Vermutungen über den Comic anstellen Track 1.57
den Comic verstehen Beamer
Fähigkeiten evaluieren Handschuhe für den Zaubertrick
Zaubertrick aufführen Äpfel
aktive Strukturen:
Ich putze meine Zähne.; schmutzig; Ich habe eine Idee!; Schade!;
Was machst du da?
1. und 2. Wir machen einen Gegenstände benennen, die man kaufen und verkaufen kann S. 36 S. 46–47 Audio-Gerät 2
Flohmarkt Zahlen von 20 bis 100 benennen S. 37 S. 47–48 Track 2.2–3
Gegenstände beschreiben Zahlenrap Track 2.4–5
nach dem Preis fragen Track 2.6
den Preis nennen Beamer
einen Rap-Reim über Zahlen aufsagen Gegenstände, die man auf einem Flohmarkt
aktive Strukturen: kaufen kann: Schal, Vase, Buch,
Ich verkaufe …; Ich kaufe …; Wir sammeln Geld für …; ein Fahrradhelm, Comichefte
Geschenk für Lisa; Ich nehme …; Was kostet …?; … kostet …; Bildkarten mit Gegenständen, die man auf
Das ist neu / schön / praktisch / nicht kaputt.; zehn, zwanzig, einem Flohmarkt kaufen kann
dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig, neunzig
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3. und 4. Was kostet das? Szenen beim Kauf und Verkauf verschiedener Gegenstände S. 38 S. 49–50 Beamer 2
– Wir spielen und üben auf dem Flohmarkt spielen S. 39 Kärtchen mit den Zahlen 1–100
mit vollen Zehnern rechnen Gegenstände, die man auf dem Flohmarkt
nach dem Preis fragen verkaufen kann (Schal, Vase, Buch,
sagen, was etwas kostet Fahrradhelm, Comichefte)
mit anderen zusammenarbeiten Einkaufskörbe
aktive Strukturen: Stirnbänder mit den Namen verschiedener
… plus … ist…; Das ist aber teuer!; Das ist aber billig!; … kostet Objekte
…; Ich gebe zwei Euro achtzig!
5. Überraschung für Lisa das Gespräch hören und verstehen S. 40 S. 51 Audio-Gerät 1
Zutaten benennen, die für den Kuchen benötigt werden Track 2.7 und 2.8
Gegenstände benenne, die man kaufen und verkaufen kann Beamer
Schreiben üben Gegenstände, die man auf dem Flohmarkt
aktive Strukturen: verkaufen kann (Schal, Vase, Buch,
Ich verkaufe …; Ich nehme / kaufe …; Was kostet …?; … kostet … Fahrradhelm, Comichefte)
6. Auf dem Flohmarkt ein Lied singen S. 41 S. 52–53 Audio-Gerät 1
Gegenstände benennen, die im Lied genannt werden Track 2.9-11
Gegenstände beschreiben Gegenstände, die man auf dem Flohmarkt
Hörverstehen verbessern verkaufen kann (Schal, Vase, Buch,
Lesekompetenz erweitern Fahrradhelm, Comichefte)
aktive Strukturen: Beamer
Was kostet ...?; Ich kaufe ...; ... ist sehr modern / neu / praktisch /
nicht teuer / bequem / cool ...; die Vase / die Uhr / der Schal / das
Buch / die Puppe / der Ball
7. Scherz-Zoo einfache Sätze über das Eichhörnchen lesen und verstehen S. 42 S. 56 Beamer 1
Fotos dem Text zuordnen Taschentuch
Zaubertrick durchführen eine weiche Unterlage (z.B. Wolldecke)
Zahlwörter wiederholen zwei gleiche Münzen
aktive Strukturen:
das Eichhörnchen; im Wald / im Park; Das ist mein Haus.; Hier
wohne ich.; die Pilze; der Apfel; lecker; gesund; Ich mag Pilze /
Obst ...; ... hat viele Vitamine.
8. Auf dem Flohmarkt Gegenstände benennen, die man auf dem Flohmarkt kaufen S. 54–55 Audio-Gerät 1
und verkaufen kann Track 2.15
nach dem Preis fragen eine leere, ausgespülte Chipstüte
den Preis angeben ein Cutter
Gegenstände beschreiben eine Schere, Klebestift / doppelseitiges
Basteln Klebeband
Stoffreste, Bänder, Borten, Schrägband
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
aktive Strukturen: usw.
Ich verkaufe ...; Ich nehme / kaufe ...; Was kostet ...?; ... kostet ...; Bilder, Fotos oder gebastelte Upcycling
ein Armband Beispiele
9. Humor-Labor Szenen anhand von Comic aufführen S. 43 S. 57 Audio-Gerät 1
Vermutungen über den Comic aufstellen Track 2.12 und 2.16
Comic verstehen Beamer
Fähigkeiten evaluieren Lebensmittel
aktive Strukturen: die Bilder / Fotos der Lebensmittel
Ich nehme …; Danke!; Tschüss!, die Bonbons; die Waffeln eine rote und grüne Karte für jeden Schüler
Filme & Spiele
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6. Im neuen Zimmer ein Lied singen S. 49 S. 64–65 Audio-Gerät 1
den Liedtext in Paaren richtig wiederholen Track 2.24–26
Hörverstehen üben Track 2.28–29
Sätze und Bilder zuordnen Track 2.30
aktive Strukturen: Beamer
Guck mal, hier ist mein...; Das Zimmer ist super/ hell/ groß/ Bildkarten von Möbeln
modern.; Hier vorne...; Hinten rechts... Orchidee im Topf oder Bild von Orchidee
7. Scherz-Zoo einfache Sätze über die Katze lesen und verstehen S. 50 S. 68 Audio-Gerät 1
Erfahrungen sammeln mit Bausteinen, Papier und Gewicht lustige Bilder von Katzen
Wendungen wiederholen Holzklötzchen
aktive Strukturen: Papier
die Katze; spielen, schlafen, klettern; im Bett / Schrank, auf der Gewicht oder Gewichte
Fensterbank, auf einem Stuhl; groß und weich; Ich kann gut
schlafen.; Ich schlafe gern ...;
8. Unser Zimmer Möbel und Hausausstattung benennen S. 66–67 Audio-Gerät 1
Möbel beschreiben Track 2.21
ihre Lage angeben Schuhkarton
basteln unterschiedliche Verpackungs- und
aktive Strukturen: Restematerial (z.B. Eierkartons, Stoffreste,
mein Wunschzimmer; Vorne / hinten ist ...; Rechts / Links ist ...; Am Garnrolle, Tapetenreste, Flaschen- und
Fenster ...; In der Mitte ...; In meinem Zimmer ist / sind ... Kronkorken)
Farben, Pinsel, farbige Stifte
Klebstoff und Schere
9. Humor-Labor die Bildgeschichte verstehen S. 51 S. 69 Beamer 1
Szenen anhand des Comics aufführen Filme & Spiele
Vermutungen über den Comic anstellen
den Comic verstehen
Fähigkeiten evaluieren
aktive Strukturen:
Fertig!; Alles sauber!; Ich räume (gleich) auf.
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 6: Was ziehe ich an? 9
1. und 2. Was ziehe ich an? Kleidung benennen und beschreiben S. 52 S. 70 Audio-Gerät 2
sagen, was man anzieht, auszieht und an hat S. 53 S. 71 Track 2.34–35
nach Ideen fragen, was man zu einem Kostümfest anziehen Klamotten- Track 2.36–37
kann Musikspiel Track 2.38
einen Rap-Reim über das Anziehen und Ausziehen der Beamer
Kleidung aufsagen Bildkarten mit Kleidungsstücken
Wörter und aktive Strukturen:
Ich ziehe … an; Ich gehe als …; das Kleid, der Hut, die Schuhe,
das Hemd, der Rock, die Bluse; Ich ziehe … aus.; Schöne Party!;
Ich kann nicht.; Das ist mein Kostüm.; die Handschuhe; der Pulli;
die Jacke
3. und 4. Kleider Kleidung benennen S. 54 S. 72 Audio-Gerät 2
– Wir spielen und üben sagen, was man anzieht, auszieht und an hat S. 55 S. 73–75 Track 2.38
Kleidung der anderen beschreiben Beamer
mit anderen zusammenarbeiten Bildkarten mit Kleidungsstücken
Fragen nach Modegewohnheiten stellen Wäscheleine
aktive Strukturen: Wäscheklammern
Wer hat … an?; Ich habe … an.; das T-Shirt, die Jeans; Ich ziehe Bildkarten mit Wetterereignissen
… an / aus.; Die Mütze / … ist sportlich / bequem. verschiedene Kleidungsstücke
5. Ich kann ihn nicht finden einfaches Gespräch verstehen S. 56 S. 75–76 Audio-Gerät 1
sagen, was und wo Sara es verloren hat Track 2.39 und 2.40
Lese- und Schreibkompetenz fördern Bildkarten mit Kleidungsstücken
Wortschatz festigen Bildkarten mit Möbelstücken
aktive Strukturen:
Sara sucht …; Sara findet …; Ich ziehe … (nicht) gern an.
6. Jahreszeiten im Schrank ein Lied über die Kleidung singen, die in verschiedenen S. 57 S. 77 Audio-Gerät 1
Jahreszeiten getragen wird Track 2. 41–43 und 2.47
den Liedtext präsentieren Beamer
Jahreszeiten festigen Bildkarten mit Kleidungsstücken
Wortschatz des Liedes wiederholen Bildkarten mit Wetterereignissen
Wörter und aktive Strukturen:
Das ziehen wir im Winter / ... an.; das Hemd, die Hose, die
Schuhe, die Bluse, die Sandalen, das T-Shirt, der Pulli, die Stiefel,
der Regenmantel, die Jacke
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über Tiere und ihre „Kleidung” S. 58 S. 80 Audio-Gerät 1
lesen und verstehen Beamer
Zaubertrick durchführen Fotos mit Tieren
Reim aufsagen ein Luftballon
aktive Strukturen: ein Klebeband, Stecknadel
das Fell, verstecken spielen, dicht, die Thermojacke, ... ist kein
Problem.; die Streifen
8. Lieblingskleidungsstück Kleidung benennen S. 78–79 Audio-Gerät 1
sagen, was er/sie in der jeweiligen Jahreszeit anzieht Beamer
sagen, was er/sie anzieht und was auszieht diverse Fotos (Gruppenfotos und Fotos von
Kleidung beschreiben einzelnen Personen)
basteln Kleidungsstückchen
aktive Strukturen: von den Kindern mitgebrachte Kleidung
Ich ziehe ... an.; Ich trage ... gern.; Ich mag ...
9. Humor-Labor die Bildgeschichte verstehen S. 59 S. 81 Audio-Gerät 1
Szenen anhand des Comics aufführen Track 2.44
Vermutungen über den Comic anstellen Beamer
den Comic verstehen Bildkarten mit Kleidungsstücken
Fähigkeiten evaluieren Wörterbuch oder Lexikon
aktive Strukturen: Spiele & Filme
Komm, wir rodeln.; Ich komme.; Ich suche...; Ich kann ... nicht
finden.
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3. und 4. Tiere im Zoo Tiere benennen S. 62 S. 85–86 Audio-Gerät 2
– Wir spielen und üben ihre Eigenschaften und Fähigkeiten beschreiben S. 63 S. 87 Track 3.6
Namen der Tiere erraten Beamer
mit anderen zusammenarbeiten Sack
über Lieblinsgtiere sprechen Tuch oder Schal als Augenbinde
Leseverstehen und Schreibkompetenz üben Gummitiere oder Stofftiere
aktive Strukturen: Bildkarten von verschiedenen Tieren
Der Affe geht im Schnee.; Du bist dran.; Das ist ein Zebra / ein Karten mit Haustieren aus Band 2
Tiger / ...; Richtig / Falsch; Welches Tier kann ...?; ... kann / können kleine, selbstklebende Zettel mit Tiernamen
gut springen / klettern / ...; ... mag ...; ... ist groß / klein / gefährlich.; Münzen oder kleine Steine
mein Lieblingstier
5. Mischka und Flamingos die Aufnahme hören und verstehen S. 64 S. 86 Audio-Gerät 1
über Flamingos sprechen Track 3.7 und 3.8
Symbole erkennen Beamer
Schreibfähigkeiten erweitern Bildkarte mit Flamingo
aktive Strukturen:
der Eisbär; der Flamingo; ... ist groß / rosa / schwer / lustig; ... frisst
/ fressen Karotten / Krebse / Tomaten.; ... mag ...; ... kann...
6. Hallo im Zoo ein Lied über die Tiere singen S. 65 S. 88–89 Audio-Gerät 1
Tiere und ihre Eigenschaften beschreiben Track 3.9–11
Hörverstehen trainieren Track 3.13–14
logische Zusammenhänge zwischen Hörtext und Illustration Track 3.15
aktive Strukturen: Beamer
der Affe, das Krokodil, das Känguru, … kann schwimmen / gut
klettern / weit springen / schnell laufen.; Wir gehen in den Zoo.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über junge Tiere im Zoo lesen und S. 66 S. 92 Audio-Gerät 1
verstehen Beamer
Schattentheater spielen Tierfotos und -bilder
Tiernamen wiederholen
aktive Strukturen:
Tierbabys; Das macht Spaß!; Ich habe keine Angst.; Es dauert…
Monate.; meine Eltern; die Vogelkinder
8. Ein Tierpfleger erzählt über den Beruf des Tierpflegers reden S. 90–91 Audio-Gerät 1
Hörverstehen trainieren Track 3.16–17
viele Details verstehen Beamer
über bedrohte Tierarten reden Fotos oder Bilder von bedrohten Tieren
aktive Strukturen: DIN-A3-Blätter, Filzstifte, Bleistifte,
… ist ein Tierpfleger.; … mag seine Arbeit.; … arbeitet seit ... Buntstifte, Malfarben, Pinsel
Jahren im Zoo.; … ist / sind faszinierend.
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
9. Humor-Labor die Bildgeschichte verstehen S. 67 S. 93 Audio-Gerät 1
Szenen anhand des Comics aufführen Track 3.12
Vermutungen über den Comic anstellen Beamer
den Comic verstehen Filme & Spiele
Fähigkeiten evaluieren
aktive Strukturen:
Guck mal!; die Giraffe; … ist … Meter groß.; Ich bin froh.
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6. Reise-Song ein Lied singen S. 73 S. 101 Audio-Gerät 1
verschiedene Fahrzeuge und ihre Vorteile Track 3. 27–29
rhythmisch zur Musik musizieren Track 3.33
aktive Strukturen: Beamer
Ich fahre oft und gern.; Das geht wirklich schnell.; Ich fahre mit Stifte usw. als Instrumente im Orchester
dem Bus / Zug / Rad.; Das macht gesund und fit.
7. Scherz-Zoo Wörter und einfache Sätze über die Hunde auf der Reise S. 74 S. 104 Audio-Gerät 1
lesen und verstehen Beamer
Experiment durchführen Plüschhund
Strukturen wiederholen Bildkarten mit Verkehrsmitteln
aktive Strukturen: Fotos von Hunden
Ich fahre gern mit dem Auto.; Das ist bequem / praktisch.; Das Schere, Papier, Bleistift, Lineal, Klebstoff
macht Spaß.; Das geht schnell.; Ich reise gern.
8. Der Sommer ist da! Verkehrsmittel benennen S. 102–103 Audio-Gerät 1
sagen, mit welchem Verkehrsmitte man in die Ferien und zur DIN-A3-Blätter
Schule fährt Bleistifte, Buntstifte oder Filzstifte
die Richtung angeben Fotos / Zeichnungen zu einem Reiseland
9. Humor-Labor die Bildgeschichte verstehen S. 75 S. 105 Audio-Gerät 1
Szenen anhand des Comics aufführen Track 3.30
Vermutungen über den Comic anstellen Beamer
den Comic verstehen Seile für das Spiel Eine Reise mit der
Fähigkeiten evaluieren Eisenbahn
aktive Strukturen: Filme & Spiele
Wie komme ich zum …?; Komm schneller!; Ich gehe zu Fuß.; Uff!
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Feste und Feiertage – landeskundlicher Anhang 5–10
Einschulungsfest 1–2
1. Lea kommt in die erste Einschulungsfest in Deutschland und anderen Ländern S. 76 bunte Beilage: Audio-Gerät 1–2
Klasse vergleichen S. 77 Tüte Track 3.35, 3.36, 3.37 und 3.38
Gegenstände benennen, die man in einer Schultüte finden S. 106 Beamer
kann Materialien, um eine Schultüte zu basteln
ein Gedicht für Erstklässler aufsagen typische Geschenke in einer Schultüte
eine Schultüte machen Papier und Stifte
Stoppuhr, Fotoapparat
1. Bleigießen und Glücksbringer sagen, welche Gegenstände in Deutschland und anderen S. 78 Bunte Audio-Gerät 1–2
Silvestertraditionen Ländern als Glücksbringer betrachtet werden S. 79 Beilagen: Track 3.39-3.46
von der Tradition des Bleigießens erzählen Talisman Beamer
ein Gedicht zu Neujahr aufsagen S. 107 und Poträt von Papst Silvester der I.
einen Talisman machen 109 Luftballons
Silvester und Neujahrstraditionen beschreiben bunte Kartons
aktive Strukturen: Schüssel mit Wasser, Äpfel, Watte
Guten Rutsch!; Viel Glück!
Abschlussfest 1–2
1. Abschlussfest über ein Abschlussfest und seine Traditionen sprechen S. 80–81 Audio-Gerät 1–2
Aktivitäten beschreiben Track 3.47–3.49
sich verabschieden Beamer
ein Gedicht aufsagen Geschenke für das Abschlussfest
Spiele spielen Schlüsselbund
aktive Strukturen: Schal zum Augenverbinden
Tschüss!; Servus!; Bis bald!; Mach´s gut!; Macht´s gut!; Ade!; Ciao!; Löffel und ein Ei
Alles Gute!; Schöne Sommerferien! Papierkorb und Ball
Fuß- oder Basketball
Dosen, Luftballons
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Wir spielen Theater 1–2
1. Wir organisieren Projekttage über Lieblingsfeste sprechen S. 82–85 S. 108 Audio-Gerät 1–2
typische Spiele, Aktivitäten und Speisen beschreiben S. 110–111 Track 3.50–3.54
Schreiben und Lesen üben Beamer
aktive Strukturen:
Mach schnell! Los!; Ratet mal, was das ist!; Oh, wie schön!
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, 2021 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Hallo Anna 3 neu
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.