de
Kontakt:
Email: info@vcds.de
Tel: +49 (0) 234 58 66 422
www.VCDS.de
W0648696“ finden, haben Sie eine Wegfahrsperre 5. Rufen Sie dann wieder VAG-COM auf, wählen
der 2. Generation (oder sogar der 1. Generation in Sie auf dem Bildschirm „Steuergerät auswäh-
älteren Nicht-USModellen). Wenn Sie einen Eintrag len“ 17 – Schalttafeleinsatz und schreiben
wie ”WVZKB58001H231169 VWZ7Z0W0648696”finden, Sie die auf dem folgenden Bildschirm im Feld
haben Sie eine Wegfahrsperre der 3. Generation. Extra angezeigte 14-stellige Wegfahrsperren-
Die erste, 17-stellige Zeichenfolge ist die Fahrzeug- ID auf. Klicken Sie dann wieder auf Ausgabe
Ident.-Nummer, die zweite, 14-stellige die Wegfahr- beenden, Zurück – 06.
sperren-ID (Immo-ID).
6. Geben Sie diese ID Ihrem Händler und ver-
langen Sie Ihre 7-stellige Geheimnummer, zu-
3 Altes Kombiinstrument auslesen sammen mit dem Werkstattcode und der
Importeur-Nr. (Diese Informationen finden
1. Notieren Sie den Kilometerstand des alten sich auf dem Administrations-Bildschirm des
Kombiinstruments. VAG-eigenen Testgeräts VAS 5051 in der obe-
2. Bei VW-Fahrzeugen gehen Sie dann in VAG- ren rechten Ecke).
COM zum Bildschirm „Steuergerät auswäh-
len“ und wählen Sie 19 – CAN-Schnittstelle. 5 Neues Kombiinstrument codieren:
Schreiben Sie sich die im Feld Codierung an-
gezeigte 5-stellige Nummer auf und notieren 6. Messen Sie die Batteriespannung. Sie muß
Sie, dass dies die CAN-Codierung ist. Klicken mindestens 12,5 V betragen.
Sie dann auf Ausgabe beenden, Zurück – 06.
7. Bei VW-Fahrzeugen gehen Sie dann in VAG-
Bei Audi-Fahrzeugen ist dieser Schritt zu über-
COM zum Bildschirm „Steuergerät auswäh-
springen und direkt mit Schritt 3 weiterzufah-
len“ und wählen Sie 19 – CAN-Schnittstelle,
ren.
dort Codieren 07. Geben Sie auf dem Bild-
3. Wählen Sie dann auf dem Bildschirm „Steuer- schirm „Codieren“ im Feld Software-Codierung
gerät auswählen“ 17 – Schalttafeleinsatz nun die CAN-Codierung des alten Kombi-
und schreiben Sie die auf dem folgenden instruments ein, die Sie vorher notiert ha-
Bildschirm im Feld Codierung angezeigte ben. Klicken Sie dann nacheinander auf OK
5-stellige Nummer auf. Notieren Sie, dass und auf Ausgabe beenden, Zurück – 06. Bei
dies die Nummer des Kombiinstruments ist Audi-Fahrzeugen ist dieser Schritt zu über-
und klicken Sie dann auf Ausgabe beenden, springen und direkt mit Schritt 9 fortzufahren.
Zurück – 06.
8. Wählen Sie nun 17 – Schalttafeleinsatz,
dort Codieren – 07 und geben Sie die Num-
4 Neues Kombiinstrument auslesen mer des alten Kombiinstruments, die Sie vor-
her ausgelesen und notiert haben, als neue
4. Bauen Sie das neue Kombiinstrument ins Software-Codierung ein. Klicken Sie dann auf
Fahrzeug ein. OK und das Programm springt zurück zum
Kontakt:
Email: info@vcds.de
Tel: +49 (0) 234 58 66 422
www.VCDS.de
Bildschirm „Steuergerät öffnen / Funktion die Anzahl der bisher angemeldeten Schlüs-
wählen“. sel. Tragen Sie dann bei Neuer Wert „0“ ein
und klicken Sie auf Speichern, um den alten
Wert zu löschen. Anschließend tragen sie die
6 Neues Kombiinstrument an das
Gesamtzahl der neu anzumeldenden Schlüs-
Motor-Steuergerät anpassen sel ein und klicken wieder auf Speichern.
10. Wählen Sie nun auf dem Bildschirm „Steuer- 16. Klicken Sie dann nacheinander auf Fertig,
gerät öffnen/Funktion wählen“ die Schaltflä- zurück, Ausgabe beenden, Zurück – 06 und
che Anpassung – 10. Geben Sie als Kanal Nr. Ende. Schalten Sie die Zündung aus und zie-
00 ein und klicken Sie auf Lesen, dann nach- hen Sie den Schlüssel.
einander auf Speichern, Fertig, zurück,
17. Stecken Sie den nächsten Schlüssel in das
Ausgabe beenden, Zurück – 06.
Zündschloss und schalten Sie die Zündung
11. Schalten Sie die Zündung aus und dann inner- ein. Die Warnlampe für die Wegfahrsperre
halb einer Minute wieder ein, aber starten Sie leuchtet für ca. 2 Sekunden kurz auf und geht
den Motor nicht. wieder aus. Schalten Sie die Zündung wieder
aus und ziehen Sie den Schlüssel.
7 Schlüssel an das neue 18. Wiederholen Sie Schritt 16, bis alle Schlüssel
Kombiinstrument anpassen: angepasst sind.
Kontakt:
Email: info@vcds.de
Tel: +49 (0) 234 58 66 422
www.VCDS.de
Kontakt:
Email: info@vcds.de
Tel: +49 (0) 234 58 66 422