Kommunistischen Partei
Impressum
Herausgeberin
Sozialistische Jugend Deutschlands –
Die Falken, Landesverband NordrheinWestfalen
Hohenstaufenallee ∙ Gelsenkirchen
Telefon: ( ) ∙ Telefax: ( )
EMail: info@falkennrw.de ∙ www.falkennrw.de
Verantwortlich Gefördert aus Mitteln des
Paul M. Erzkamp, Landesvorsitzender
Titelbild
Patrick Menne
Satz
Sebastian Kolkau
November
Freundschaft liebe Genoss*innen, in den Händen des Kapitals und zu
gerne würden viele das Ende der
in euren Händen haltet ihr die neu Geschichte bekannt geben.
gedruckte Auflage vom „Komm
unistischen Manifest“, welches Karl Sicherlich haben sich hier in Deutsch
Marx und Friedrich Engels heraus land einige Dinge geändert, die
gegeben haben. Grausamkeiten des Kapitalismus des .
Jahrhunderts wurden durch
„Ein Gespenst geht um in Europa das gewerkschaftliche Kämpfe abgemildert
Gespenst des Kommunismus“ (so wurde zum Beispiel ein Stunden
Tag eingeführt, es gibt eine Krankenver
Mit diesem Satz sollte die damalige sicherung etc.), aber die menschenun
Situation einer linken Bewegung deut würdigen Arbeitsbedingungen wurden
lich gemacht und vor allem eine welt nicht abgeschafft. Diese finden sich nun
weite Bewegung zusammengeführt in den ärmeren Ländern, wo die Res
werden. Im Manifest selbst können wir sourcen und Produkte für den Westen
erkennen wie die damals noch recht hergestellt werden, wieder.
jungen Karl und Friedrich fest davon
Auch bei uns in Deutschland läuft noch
ausgehen, dass die Weltrevolution und
lange nicht alles rund. Es gibt Millionen
eine bessere Gesellschaft unmittelbar
Menschen, die mehrere Jobs haben,
vor der Tür standen.
(unbezahlte) Überstunden leisten,
schlechte Arbeitsbedingungen
Die Proletarier (Arbeiter*innen) aller
vorfinden, prekär beschäftigt sind und
Länder sollten sich vereinigen und eine
für ihre Arbeit zu wenig oder gar kein
weltweite Gesellschaft ohne Ausbeu
Geld erhalten, zu wenig Rente erhalten
tung errichten, in der alle Menschen
oder vom Arbeitslosengeld nicht leben
nicht nur die gleichen Rechte hätten,
können.
sondern in der auch der Reichtum allen
gehört. Auch wenn Karl und Friedrich glaubten
„Auf Deutschland richten die Komm
In dieser Gesellschaft sollte niemand unisten ihre Hauptaufmerksamkeit“,
darüber bestimmen, was andere mit scheiterte in Deutschland / nicht
ihrer Zeit und Kraft machen. nur die bürgerliche Revolution, sondern
auch die sozialistische Revolution
Knapp Jahre später halten wir nun unter Liebknecht. Doch das, was
dieses Buch in den Händen und hängen noch unvorstellbar war, kam in
trotzdem noch im Kapitalismus fest. Deutschland in Form der Nazis an die
Macht. Der Faschismus und besonders
Viele der Analysen von Karl haben sich
der Holocaust zeigten, dass diese Gesell
bewahrheitet: Es gibt einen weltweiten
schaft sich nicht automatisch vorwärts
Markt (Globalisierung), die Ausbeutung
bewegt, sondern auch ein Abgrund dro
hält an, die Macht, auch wenn wir in
hen kann.
Deutschland eine Demokratie sind, liegt
Wir blicken aber ebenso auf Jahre auch nicht mehr auf die heutige Zeit an
Kämpfe und Versuche zurück eine wendbar. In den Grundzügen aber hat
bessere Gesellschaft zu erlangen: die sich unsere Gesellschaft nur wenig ver
Pariser Kommune, die OktoberRevolu ändert. Viele Forderungen von vor über
tion in Russland und die NovemberRe Jahren sind heute immer noch ak
volution in Deutschland. tuell.
Bisher sind leider alle Versuche Ohne es vorweg zu nehmen, gerade
niedergeschlagen worden oder haben feministische Aspekte aber auch die
die Ideen von Freiheit, Gleichheit und ökologischen Fragen kommen im
Solidarität verzerrt und entstellt. Kommunistischen Manifest zu kurz.
Auch ist es meist ein Blick auf die
Wir sollten daher fragend vorwärts europäische Bewegung. Ich empfehle
schreiten, genau schauen was passiert daher in diesen Bereichen über den
ist, was falsch lief und hoffentlich die Tellerrand zu schauen, z.B. die Kämpfe
richtigen Lösungen für die aktuellen der linken Kurd*innen in Syrien (Rojava)
Kämpfe finden. und die der Zapatistas in Mexiko
(Chiapas) könnten dabei neue Impulse
Die UdSSR ist zusammengebrochen, der geben.
Kapitalismus herrscht wieder weltweit,
das Kapital bündelt sich in immer weni Wir laden euch ein, gemeinsam am
ger Händen, Kriege sind wieder an der besten in einer Falken Gruppe das
Tagesordnung, die Armut und der Hun Manifest zu lesen und zu diskutieren. Es
ger breiten sich aus, von der öko soll Lust machen auf mehr, mehr Bücher,
logischen Katastrophe ganz zu aber auch auf mehr soziale Kämpfe
schweigen. Die Geschichte ist lange gegen dieses ausbeuterische System.
noch nicht am Ende und immer wieder
erheben sich Menschen um etwas ge Es gibt auch heute keine Sicherheit, dass
gen diese Zustände zu unternehmen. wir gewinnen werden. Aber die Frage
lautet weiterhin Sozialismus oder
Wir müssen diese Gesellschaft genau Barbarei.
analysieren und aufzeigen, was wir
falsch finden. Die Texte und Gedanken „Mögen die herrschenden Klassen vor
von Marx, Engels, Luxemburg, Gramsci der kommunistischen Revolution
und vielen anderen mehr sind dabei zittern. Die Proletarier haben nichts in
sicherlich immer nur Bausteine, um sich ihr zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben
selbst ein Bild zu machen. Der de eine Welt zu gewinnen."
mokratische Sozialismus lebt vom Hin
terfragen und Prüfen, auch im Mit sozialistischen Grüßen
„kommunistischen Manifest“ hat Marx Freundschaft!
Unschärfen und Fehler gemacht, Dinge
nicht beachtet und vieles ist vielleicht Paul M. Erzkamp
Manifest
der
Kommunistischen Partei
Veröffentlicht im Februar 1848.
London.
Gedruckt in der Office der „BildungsGesellschaft für Arbeiter“
von I. E. Burghard
46, Liverpool Street, Bishopsgate.
Manifest der
Kommunistischen Partei.
Ein Gespenst geht um in Europa – das Der Kommunismus wird bereits von al
Gespenst des Kommunismus. Alle len europäischen Mächten als eine
Mächte des alten Europa haben sich zu Macht anerkannt.
einer heiligen Hetzjagd gegen dies
Gespenst verbündet, der Papst und der Es ist hohe Zeit, daß die Kommunisten
Czar, Metternich und Guizot, französis ihre Anschauungsweise, ihre Zwecke,
che Radikale und deutsche Polizisten. ihre Tendenzen vor der ganzen Welt of
fen darlegen, und den Mährchen vom
Wo ist die Oppositionspartei, die nicht Gespenst des Kommunismus ein Mani
von ihren regierenden Gegnern als kom fest der Partei selbst entgegenstellen.
munistisch verschrieen worden wäre,
wo die Oppositionspartei, die den fort Zu diesem Zweck haben sich Kommun
geschritteneren Oppositionsleuten so isten der verschiedensten Nationalität
wohl, wie ihren reaktionären Gegnern in London versammelt und das folgende
den brandmarkenden Vorwurf des Kom Manifest entworfen, das in englischer,
munismus nicht zurückgeschleudert französischer, deutscher, italienischer,
hätte? flämmischer und dänischer Sprache ver
öffentlicht wird.
Zweierlei geht aus dieser Thatsache her
vor.
I. aus, daß sie die Klassengegensätze ver
Bourgeois und Proletarier. einfacht hat. Die ganze Gesellschaft
spaltet sich mehr und mehr in zwei
Die Geschichte aller bisherigen Gesell große feindliche Lager, in zwei große
schaft ist die Geschichte von Klassen einander direkt gegenüberstehende
kämpfen. Klassen – Bourgeoisie und Proletariat.
Freier und Sklave, Patrizier und Plebejer, Aus den Leibeigenen des Mittelalters
Baron und Leibeigner, Zunftbürger und gingen die Pfahlbürger der ersten Städte
Gesell, kurz, Unterdrücker und Unter hervor; aus dieser Pfahlbürgerschaft
drückte standen in stetem Gegensatz zu entwickelten sich die ersten Elemente
einander, führten einen ununter der Bourgeoisie.
brochenen, bald versteckten bald offen
en Kampf, einen Kampf, der jedesmal Die Entdeckung Amerika’s, die Umschif
mit einer revolutionären Umgestaltung fung Afrika’s, schufen der aufkom
der ganzen Gesellschaft endete, oder menden Bourgeoisie ein neues Terrain.
mit dem gemeinsamen Untergang der Der ostindische und chinesische Markt,
kämpfenden Klassen. die Kolonisirung von Amerika, der Aus
tausch mit den Kolonien, die Ver
In den früheren Epochen der Geschichte mehrung der Tauschmittel und der
finden wir fast überall eine vollständige Waaren überhaupt gaben dem Handel,
Gliederung der Gesellschaft in ver der Schifffahrt, der Industrie einen
schiedene Stände, eine mannichfaltige niegekannten Aufschwung, und damit
Abstufung der gesellschaftlichen Stel dem revolutionären Element in der zer
lungen. Im alten Rom haben wir fallenden feudalen Gesellschaft eine
Patrizier, Ritter, Plebejer, Sklaven; im rasche Entwicklung.
Mittelalter Feudalherren, Vasallen,
Zunftbürger, Gesellen, Leibeigene, und Die bisherige feudale oder zünftige Be
noch dazu in fast jeder dieser Klassen triebsweise der Industrie reichte nicht
wieder besondere Abstufungen. mehr aus für den mit den neuen Märk
ten anwachsenden Bedarf. Die Manu
Die aus dem Untergange der feudalen faktur trat an ihre Stelle. Die
Gesellschaft hervorgegangene moderne Zunftmeister wurden verdrängt durch
bürgerliche Gesellschaft hat die Klas den industriellen Mittelstand; die
sengegensätze nicht aufgehoben. Sie Theilung der Arbeit zwischen den ver
hat nur neue Klassen, neue Bedingun schiedenen Corporationen verschwand
gen der Unterdrückung, neue Gestal vor der Theilung der Arbeit in der ein
tungen des Kampfes an die Stelle der zelnen Werkstatt selbst.
alten gesetzt.
Aber immer wuchsen die Märkte, immer
Unsere Epoche, die Epoche der Bour stieg der Bedarf. Auch die Manufaktur
geoisie, zeichnet sich jedoch dadurch reichte nicht mehr aus. Da revolu
tionirten der Dampf und die ständischen oder in der absoluten
Maschinerie die industrielle Produktion. Monarchie und Hauptgrundlage der
An die Stelle der Manufaktur trat die großen Monarchieen überhaupt, erkäm
moderne große Industrie, an die Stelle pfte sie sich endlich seit der Herstellung
des industriellen Mittelstandes traten der großen Industrie und des Welt
die industriellen Millionäre, die Chefs marktes im modernen Repräsentat
ganzer industriellen Armeen, die mod ivstaat die ausschließliche politische
ernen Bourgeois. Herrschaft. Die moderne Staatsgewalt
ist nur ein Ausschuß, der die gemeinsch
Die große Industrie hat den Weltmarkt aftlichen Geschäfte der ganzen Bour
hergestellt, den die Entdeckung geoisklasse verwaltet.
Amerika’s vorbereitete. Der Weltmarkt
hat dem Handel, der Schifffahrt, den Die Bourgeoisie hat in der Geschichte
Landkommunikationen eine unermeß eine höchst revolutionäre Rolle gespielt.
liche Entwicklung gegeben. Diese hat
wieder auf die Ausdehnung der Indus Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft
trie zurückgewirkt, und in demselben gekommen, hat alle feudalen,
Maße, worin Industrie, Handel, Schiff patriarchalischen, idyllischen Verhältn
fahrt, Eisenbahnen sich ausdehnten, in isse zerstört. Sie hat die buntscheckigen
demselben Maße entwickelte sich die Feudalbande, die den Menschen an
Bourgeoisie, vermehrte sie ihre Kapitali seinen natürlichen Vorgesetzten
en, drängte sie alle vom Mittelalter her knüpften, unbarmherzig zerrissen, und
überlieferten Klassen in den Hinter kein anderes Band zwischen Mensch
grund. und Mensch übrig gelassen, als das
nackte Interesse, als die gefühllose
Wir sehen also, wie die moderne Bour „baare Zahlung.“ Sie hat die heiligen
geoisie selbst das Produkt eines langen Schauer der frommen Schwärmerei, der
Entwicklungsganges, einer Reihe von ritterlichen Begeisterung, der spießbür
Umwälzungen in der Produktions und gerlichen Wehmuth in dem eiskalten
Verkehrsweise ist. Wasser egoistischer Berechnung er
tränkt. Sie hat die persönliche Würde in
Jede dieser Entwicklungsstufen der den Tauschwerth aufgelöst, und an die
Bourgeoisie war begleitet von einem Stelle der zahllosen verbrieften und
entsprechenden politischen Fortschritt. wohlerworbenen Freiheiten die Eine
Unterdrückter Stand unter der gewissenlose Handelsfreiheit gesetzt.
Herrschaft der Feudalherren, be Sie hat, mit einem Wort, an die Stelle
waffnete und sich selbst verwaltende der mit religiösen und politischen Illu
Associationen in der Commune, hier un sionen verhüllten Ausbeutung die of
abhängige städtische Republik, dort fene, unverschämte, direkte, dürre
dritter steuerpflichtiger Stand der Ausbeutung gesetzt.
Monarchie, dann zur Zeit der Manufak
tur Gegengewicht gegen den Adel in der
Die Bourgeoisie hat alle bisher ehrwür nisse mit ihrem Gefolge von altehrwür
digen und mit frommer Scheu be digen Vorstellungen und Anschauungen
trachteten Thätigkeiten ihres werden aufgelöst, alle neugebildeten
Heiligenscheins entkleidet. Sie hat den veralten, ehe sie verknöchern können.
Arzt, den Juristen, den Pfaffen, den Po Alles Ständische und Stehende ver
eten, den Mann der Wissenschaft in ihre dampft, alles Heilige wird entweiht, und
bezahlten Lohnarbeiter verwandelt. die Menschen sind endlich gezwungen,
ihre Lebensstellung, ihre gegenseitigen
Die Bourgeoisie hat dem Familienver Beziehungen mit nüchternen Augen an
hältniß seinen rührendsentimentalen zusehen.
Schleier abgerissen und es auf ein reines
Geldverhältniß zurückgeführt. Das Bedürfniß nach einem stets ausge
dehnteren Absatz für ihre Produkte jagt
Die Bourgeoisie hat enthüllt, wie die die Bourgeoisie über die ganze Erdkugel.
brutale Kraftäußerung, die die Reaktion Ueberall muß sie sich einnisten, überall
so sehr am Mittelalter bewundert, in anbauen, überall Verbindungen herstel
der trägsten Bärenhäuterei ihre len.
passende Ergänzung fand. Erst sie hat
bewiesen, was die Thätigkeit der Die Bourgeoisie hat durch die Exploita
Menschen zustande bringen kann. Sie tion des Weltmarkts die Produktion und
hat ganz andere Wunderwerke voll Konsumtion aller Länder kosmopolitisch
bracht, als egyptische Pyramiden, gestaltet. Sie hat zum großen Bedauern
römische Wasserleitungen und gothis der Reaktionäre den nationalen Boden
che Kathedralen, sie hat ganz andere der Industrie unter den Füßen weggezo
Züge ausgeführt, als Völkerwander gen. Die uralten nationalen Industrieen
ungen und Kreuzzüge. sind vernichtet worden und werden
noch täglich vernichtet. Sie werden ver
Die Bourgeoisie kann nicht existiren, drängt durch neue Industrieen, deren
ohne die Produktionsinstrumente, also Einführung eine Lebensfrage für alle
die Produktionsverhältnisse, also civilisirte Nationen wird, durch Indus
sämmtliche gesellschaftlichen Verhältn trieen, die nicht mehr einheimische
isse fortwährend zu revolutioniren. Un Rohstoffe, sondern den entlegensten
veränderte Beibehaltung der alten Zonen angehörige Rohstoffe ver
Produktionsweise war dagegen die er arbeiten, und deren Fabrikate nicht nur
ste Existenzbedingung aller früheren in im Lande selbst, sondern in allen Welt
dustriellen Klassen. Die fortwährende theilen zugleich verbraucht werden. An
Umwälzung der Produktion, die unun die Stelle der alten, durch
terbrochene Erschütterung aller gesell Landeserzeugnisse befriedigten Bedürf
schaftlichen Zustände, die ewige nisse treten neue, welche die Produkte
Unsicherheit und Bewegung zeichnet der entferntesten Länder und Klimate zu
die BourgeoisEpoche vor allen früheren ihrer Befriedigung erheischen. An die
aus. Alle festen, eingerosteten Verhält Stelle der alten lokalen und nationalen
Selbstgenügsamkeit und Länder von den civilisirten, die Bauern
Abgeschlossenheit tritt ein allseitiger völker von den Bourgeoisvölkern, den
Verkehr, eine allseitige Abhängigkeit der Orient vom Occident abhängig
Nationen von einander. Und wie in der gemacht.
materiellen, so auch in der geistigen
Produktion. Die geistigen Erzeugnisse Die Bourgeoisie hebt mehr und mehr die
der einzelnen Nationen werden Ge Zersplitterung der Produktionsmittel,
meingut. Die nationale Einseitigkeit und des Besitzes und der Bevölkerung auf.
Beschränktheit wird mehr und mehr un Sie hat die Bevölkerung agglomerirt, die
möglich, und aus den vielen nationalen Produktionsmittel centralisirt und das
und lokalen Literaturen bildet sich eine Eigenthum in wenigen Händen koncen
Weltliteratur. trirt. Die nothwendige Folge hiervon
war die politische Centralisation. Unab
Die Bourgeoisie reißt durch die rasche hängige, fast nur verbündete Provinzen
Verbesserung aller ProduktionsInstru mit verschiedenen Interessen, Gesetzen,
mente, durch die unendlich erleichter Regierungen und Zöllen wurden zusam
ten Kommunikationen alle, auch die mengedrängt in Eine Nation, Eine Re
barbarischsten Nationen in die Civilisa gierung, Ein Gesetz, Ein nationales
tion. Die wohlfeilen Preise ihrer Waaren Klasseninteresse, Eine Douanenlinie.
sind die schwere Artillerie, mit der sie
alle chinesischen Mauern in den Grund Die Bourgeoisie hat in ihrer kaum hun
schießt, mit der sie den hartnäckigsten derjährigen Klassenherrschaft massen
Fremdenhaß der Barbaren zur Kapitula haftere und kolossalere
tion zwingt. Sie zwingt alle Nationen Produktionskräfte geschaffen, als alle
die Produktionsweise der Bourgeoisie vergangenen Generationen zusammen.
sich anzueignen, wenn sie nicht zu Unterjochung der Naturkräfte,
grunde gehen wollen; sie zwingt sie die Maschinerie, Anwendung der Chemie
sogenannte Civilisation bei sich selbst auf Industrie und Ackerbau, Dampf
einzuführen, d. h. Bourgeois zu werden. schiffahrt, Eisenbahnen, elektrische
Mit einem Wort, sie schafft sich eine Telegraphen, Urbarmachung ganzer
Welt nach ihrem eigenen Bilde. Welttheile, Schiffbarmachung der
Flüsse, ganze aus dem Boden her
Die Bourgeoisie hat das Land der vorgestampfte Bevölkerungen – welch
Herrschaft der Stadt unterworfen. Sie früheres Jahrhundert ahnte, daß solche
hat enorme Städte geschaffen, sie hat Produktionskräfte im Schooß der gesell
die Zahl der städtischen Bevölkerung schaftlichen Arbeit schlummerten.
gegenüber der ländlichen in hohem
Grade vermehrt, und so einen bedeu Wir haben aber gesehn: Die Produk
tenden Theil der Bevölkerung dem Idio tions und Verkehrsmittel, auf deren
tismus des Landlebens entrissen. Wie Grundlage sich die Bourgeoisie heranbil
sie das Land von der Stadt, hat sie die dete, wurden in der feudalen Gesell
barbarischen und halbbarbarischen schaft erzeugt. Auf einer gewissen Stufe
der Entwicklung dieser Produktions gerlichen Gesellschaft in Frage stellen.
und Verkehrsmittel entsprachen die Ver In den Handelskrisen wird ein großer
hältnisse, worin die feudale Gesellschaft Theil nicht nur der erzeugten Produkte,
producirte und austauschte, die feudale sondern sogar der bereits geschaffenen
Organisation der Agrikultur und Manu Produktivkräfte regelmäßig vernichtet.
faktur, mit einem Wort die feudalen Ei In der Krisen bricht eine gesellschaft
genthumsVerhältnisse den schon liche Epidemie aus, welche allen früher
entwickelten Produktivkräften nicht en Epochen als ein Widersinn
mehr. Sie hemmten die Produktion statt erschienen wäre – die Epidemie der Ue
sie zu fördern. Sie verwandelten sich in berproduktion. Die Gesellschaft findet
eben so viele Fesseln. Sie mußten ge sich plötzlich in einen Zustand mo
sprengt werden, sie wurden gesprengt. mentaner Barbarei zurückversetzt; eine
Hungersnoth, ein allgemeiner Verwüs
An ihre Stelle trat die freie Konkurrenz tungskrieg scheinen ihr alle Lebensmit
mit der ihr angemessenen gesellschaft tel abgeschnitten zu haben; die
lichen und politischen Konstitution, mit Industrie, der Handel scheinen ver
der ökonomischen und politischen nichtet, und warum? Weil sie zu viel
Herrschaft der BourgeoisKlasse. Civilisation, zu viel Lebensmittel, zu viel
Industrie, zu viel Handel besitzt. Die
Unter unsren Augen geht eine ähnliche Produktivkräfte, die ihr zur Verfügung
Bewegung vor. Die bürgerlichen Produk stehen, dienen nicht mehr zur Beförde
tions und VerkehrsVerhältnisse, die rung der bürgerlichen Civilisation und
bürgerlichen EigenthumsVerhältnisse, der bürgerlichen EigenthumsVerhältn
die moderne bürgerliche Gesellschaft, isse; im Gegentheil, sie sind zu gewaltig
die so gewaltige Produktions und für diese Verhältnisse geworden, sie
Verkehrsmittel hervorgezaubert hat, werden von ihnen gehemmt, und so
gleicht dem Hexenmeister, der die un bald sie dies Hemmniß überwinden,
terirdischen Gewalten nicht mehr zu bringen sie die ganze bürgerliche Gesell
beherrschen vermag, die er herauf schaft in Unordnung, gefährden sie die
beschwor. Existenz des bürgerlichen Eigenthums.
Die bürgerlichen Verhältnisse sind zu
Seit Dezennien ist die Geschichte der In eng geworden um den von ihnen
dustrie und des Handels nur noch die erzeugten Reichthum zu fassen. –
Geschichte der Empörung der mod Wodurch überwindet die Bourgeoisie
ernen Produktivkräfte gegen die mod die Krisen? Einerseits durch die erzwun
ernen ProduktionsVerhältnisse, gegen gene Vernichtung einer Masse von
die EigenthumsVerhältnisse, welche die Produktivkräften; anderseits durch die
LebensBedingungen der Bourgeoisie Eroberung neuer Märkte, und die gründ
und ihrer Herrschaft sind. Es genügt die lichere Ausbeutung der alten Märkte.
Handelskrisen zu nennen, welche in Wodurch also? Dadurch, daß sie all
ihrer periodischen Wiederkehr immer seitigere und gewaltigere Krisen
drohenden die Existenz der ganzen bür vorbereitet und die Mittel, den Krisen
vorzubeugen, vermindert. tionskosten. In demselben Maße, in dem
die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst,
Die Waffen, womit die Bourgeoisie den nimmt daher der Lohn ab. Noch mehr, in
Feudalismus zu Boden geschlagen hat, demselben Maße wie Maschinerie und
richten sich jetzt gegen die Bourgeoisie Theilung der Arbeit zunehmen, in dem
selbst. selben Maße nimmt auch die Masse der
Arbeit zu, sei es durch Vermehrung der
Aber die Bourgeoisie hat nicht nur die Arbeitsstunden, sei es durch Ver
Waffen geschmiedet, die ihr den Tod mehrung der in einer gegebenen Zeit
bringen; sie hat auch die Männer geforderten Arbeit, beschleunigten Lauf
gezeugt, die diese Waffen führen wer der Maschinen
den – die modernen Arbeiter, die Prole u. s. w.
tarier.
Die moderne Industrie hat die kleine
In demselben Maße, worin sich die Werkstube des patriarchalischen
Bourgeoisie, d.h. das Kapital entwickelt, Meisters in die große Fabrik des indus
in demselben Maße entwickelt sich das triellen Kapitalisten verwandelt. Arbei
Proletariat, die Klasse der modernen terMassen in der Fabrik zusammen
Arbeiter, die nur so lange leben, als sie gedrängt, werden soldatisch organisirt.
Arbeit finden, und die nur so lange Sie werden als gemeine Industriesol
Arbeit finden, als ihre Arbeit das Kapital daten unter die Aufsicht einer voll
vermehrt. Diese Arbeiter, die sich stück ständigen Hierarchie von Unteroffizier
weis verkaufen müssen, sind eine Waare en und Offizieren gestellt. Sie sind nicht
wie jeder andere Handelsartikel, und nur Knechte der Bourgeoisklasse, des
daher gleichmäßig allen Wechselfällen Bourgeoisstaates, sie sind täglich und
der Konkurrenz, allen Schwankungen stündlich geknechtet von der Maschine,
des Marktes ausgesetzt. von dem Aufseher und vor Allem von
dem einzelnen fabrizirenden Bourgeois
Die Arbeit der Proletarier hat durch die selbst. Diese Despotie ist um so klein
Ausdehnung der Maschinerie und die licher, gehässiger, erbitternder, je offen
Theilung der Arbeit allen selbstständi er sie den Erwerb als ihren letzten
gen Charakter und damit allen Reiz für Zweck proklamirt.
den Arbeiter verloren. Er wird ein bloßes
Zubehör der Maschine, von dem nur der Je weniger die Handarbeit Geschicklich
einfachste, eintönigste, am leichtesten keit und Kraftäußerung erheischt, d. h.
erlernbare Handgriff verlangt wird. Die je mehr die moderne Industrie sich ent
Kosten, die der Arbeiter verursacht, be wickelt, desto mehr wird die Arbeit der
schränken sich daher fast nur auf die Männer durch die der Weiber und
Lebensmittel, die er zu seinem Unter Kinder verdrängt. Geschlechts und Al
halt und zur Fortpflanzung seiner Race tersUnterschiede haben keine gesell
bedarf. Der Preis einer Waare, also auch schaftliche Geltung mehr für die
der Arbeit ist aber gleich ihren Produk Arbeiterklasse. Es gibt nur noch
Arbeitsinstrumente, die je nach Alter
und Geschlecht verschiedene Kosten die untergegangene Stellung des mit
machen. telalterlichen Arbeiters wieder zu errin
gen.
Ist die Ausbeutung des Arbeiters durch Auf dieser Stufe bilden die Arbeiter eine
den Fabrikanten so weit beendigt, daß über das ganze Land zerstreute und
er seinen Arbeitslohn baar ausgezahlt durch die Konkurrenz zersplitterte
erhält, so fallen die andern Theile der Masse. Massenhaftes Zusammenhalten
Bourgeoisie über ihn her, der Haus der Arbeiter ist noch nicht die Folge ih
besitzer, der Krämer, der Pfandverleiher rer eigenen Vereinigung, sondern die
u. s. w. Folge der Vereinigung der Bourgeoisie,
die zur Erreichung ihrer eigenen polit
Die bisherigen kleinen Mittelstände, die ischen Zwecke das ganze Proletariat in
kleinen Industriellen, Kaufleute und Bewegung setzen muß und es einstwei
Rentiers, die Handwerker und Bauern, len noch kann. Auf dieser Stufe bekämp
alle diese Klassen fallen ins Proletariat fen die Proletarier also nicht ihre Feinde,
hinab, theils dadurch, daß ihr kleines sondern die Feinde ihrer Feinde, die
Kapital für den Betrieb der großen In Reste der absoluten Monarchie, die
dustrie nicht ausreicht, und der Konkur Grundeigenthümer, die nicht industriel
renz mit den größeren Kapitalisten len Bourgeois, die Kleinbürger. Die gan
erliegt, theils dadurch, daß ihre ze geschichtliche Bewegung ist so in den
Geschicklichkeit von neuen Produk Händen der Bourgeoisie konzentrirt;
tionsweisen entwerthet wird. So rekru jeder Sieg, der so errungen wird, ist ein
tirt sich das Proletariat aus allen Klassen Sieg der Bourgeoisie.
der Bevölkerung.
Aber mit der Entwicklung der Industrie
Das Proletariat macht verschiedene vermehrt sich nicht nur das Proletariat;
Entwicklungsstufen durch. Sein Kampf es wird in größeren Massen zusam
gegen die Bourgeoisie beginnt mit sein mengedrängt, seine Kraft wächst und es
er Existenz. fühlt sie mehr. Die Interessen, die
Lebenslagen innerhalb des Proletariats
Im Anfang kämpfen die einzelnen gleichen sich immer mehr aus, indem
Arbeiter, dann die Arbeiter einer Fabrik, die Maschinerie mehr und mehr die Un
dann die Arbeiter eines Arbeitszweiges terschiede der Arbeit verwischt und den
an einen Ort gegen den einzelnen Bour Lohn fast überall auf ein gleich niedriges
geois, der sie direkt ausbeutet. Sie rich Niveau herabdrückt. Die wachsende
ten ihre Angriffe nicht nur gegen die Konkurrenz der Bourgeois unter sich
bürgerlichen ProduktionsVerhältnisse, und die daraus hervorgehenden Han
sie richten sie gegen die ProduktionsIn delskrisen machen den Lohn der Arbeit
strumente selbst; sie vernichten die er immer schwankender; die immer ra
fremden konkurrirenden Waaren, sie scher sich entwickelnde, unaufhörliche
zerschlagen die Maschinen, sie stecken Verbesserung der Maschinerie macht
die Fabriken in Brand, sie suchen sich ihre ganze Lebensstellung immer un
sicherer; immer mehr nehmen die Kolli erzwingt die Anerkennung einzelner In
sionen zwischen dem einzelnen Arbeit teressen der Arbeiter in Gesetzesform,
er und dem einzelnen Bourgeois den indem sie die Spaltungen der Bourgeois
Charakter von Kollisionen zweier ie unter sich benutzt. So die Zehn
Klassen an. Die Arbeiter beginnen da stundenbill in England.
mit, Coalitionen gegen die Bourgeois zu
bilden; sie treten zusammen zur Be Die Kollisionen der alten Gesellschaft
hauptung ihres Arbeitslohns. Sie stiften überhaupt fördern mannichfach den
selbst dauernde Associationen, um sich Entwicklungsgang des Proletariats. Die
für diese gelegentlichen Empörungen Bourgeoisie befindet sich in fortwähren
zu verproviantiren. Stellenweis bricht dem Kampfe; anfangs gegen die Aris
der Kampf in Emeuten aus. tokratie; später gegen die Theile der
Bourgeoisie selbst, deren Interessen mit
Von Zeit zu Zeit siegen die Arbeiter, aber dem Fortschritt der Industrie in Wieder
nur vorübergehend. Das eigentliche spruch gerathen; stets gegen die Bour
Resultat ihrer Kämpfe ist nicht der un geoisie aller auswärtigen Länder. In
mittelbare Erfolg, sondern die immer allen diesen Kämpfen sieht sie sich
weiter um sich greifende Vereinigung genöthigt an das Proletariat zu appel
der Arbeiter. Sie wird befördert durch liren, seine Hülfe in Anspruch zu neh
die wachsenden Kommunikationsmit men und es so in die politische
tel, die von der großen Industrie erzeugt Bewegung hineinzureißen. Sie selbst
werden und die Arbeiter der ver führt also dem Proletariat ihre eigenen
schiedenen Lokalitäten mit einander in Bildungselemente, d. h. Waffen gegen
Verbindung setzen. Es bedarf aber blos sich selbst zu.
der Verbindung, um die vielen
Lokalkämpfe von überall gleichem Es werden ferner, wie wir sahen, durch
Charakter, zu einem nationalen, zu den Fortschritt der Industrie ganze Be
einem Klassenkampf zu centralisiren. standtheile der herrschenden Klasse in’s
Jeder Klassenkampf aber ist ein poli Proletariat hinabgeworfen oder wenig
tischer Kampf. Und die Vereinigung, zu stens in ihren Lebensbedingungen be
der die Bürger des Mittelalters mit ihren droht. Auch sie führen dem Proletariat
Vicinalwegen Jahrhunderte bedurften, eine Masse Bildungselemente zu.
bringen die modernen Proletarier mit
den Eisenbahnen in wenigen Jahren zu In Zeiten endlich wo der Klassenkampf
Stande. sich der Entscheidung nähert, nimmt
der Auflösungsprozeß innerhalb der
Diese Organisation der Proletarier zur herrschenden Klasse, innerhalb der gan
Klasse, und damit zur polischen Partei, zen alten Gesellschaft, einen so hefti
wird jeden Augenblick wieder gesprengt gen, so grellen Charakter an, daß ein
durch die Conkurrenz unter den Arbei kleiner Theil der herrschende Klasse sich
tern selbst. Aber sie ersteht immer von ihr lossagt und sich der revo
wieder, stärker, fester, mächtiger. Sie lutionären Klasse anschließt, der Klasse,
welche die Zukunft in ihren Händen Umtrieben erkaufen zu lassen.
trägt. Wie daher früher ein Theil des
Adels zur Bourgeoisie überging, so geht Die Lebensbedingungen der alten
jetzt ein Theil der Bourgeoisie zum Pro Gesellschaft sind schon vernichtet in
letariat über, und namentlich ein Theil den Lebensbedingungen des Proletari
der BourgeoisIdeologen, welche zum ats. Der Proletarier ist eigenthumslos;
theoretischen Verständniß der ganzen sein Verhältniß zu Weib und Kindern hat
geschichtlichen Bewegung sich hi nichts mehr gemein mit dem bürger
naufgearbeitet haben. lichen Familienverhältniß; die moderne
industrielle Arbeit, die moderne Unter
Von allen Klassen, welche heutzutage jochung unter das Kapital, dieselbe in
der Bourgeoisie gegenüber stehen, ist England wie in Frankreich, in Amerika
nur das Proletariat eine wirklich revolu wie in Deutschland, hat ihm allen na
tionäre Klasse. Die übrigen Klassen tionalen Charakter abgestreift. Die Ge
verkommen und gehen unter mit der setze, die Moral, die Religion sind für ihn
großen Industrie, das Proletariat ist ihr eben so viele bürgerliche Vorurtheile,
eigenstes Produkt. hinter denen sich eben so viele bürger
liche Interessen verstecken.
Die Mittelstände, der kleine Industrielle,
der kleine Kaufmann, der Handwerker, Alle früheren Klassen, die sich die
der Bauer, sie Alle bekämpfen die Bour Herrschaft eroberten, suchten ihre
geoisie, um ihre Existenz als Mittel schon erworbene Lebensstellung zu
stände, vor dem Untergang zu sichern. sichern, indem sie die ganze Gesell
Sie sind also nicht revolutionär, sondern schaft den Bedingungen ihres Erwerbs
konservativ. Noch mehr, sie sind reak unterwarfen. Die Proletarier können sich
tionär, denn sie suchen das Rad der die gesellschaftlichen Produktivkräfte
Geschichte zurückzudrehen. Sind sie re nur erobern, indem sie ihre eigene bis
volutionär, so sind sie es im Hinblick auf herige Aneignungsweise und damit die
den ihnen bevorstehenden Uebergang ganze bisherige Aneignungsweise ab
ins Proletariat, so vertheidigen sie nicht schaffen. Die Proletarier haben Nichts
ihre gegenwärtigen, sondern ihre von dem Ihrigen zu sichern, sie haben
zukünftigen Interessen, so verlassen sie alle bisherige Privatsicherheit und
ihren eigenen Standpunkt um sich auf Privatversicherungen zu zerstören.
den des Proletariats zu stellen.
Alle bisherigen Bewegungen waren Be
Das Lumpenproletariat, diese passive wegungen von Minoritäten oder im In
Verfaulung der untersten Schichten der teresse von Minoritäten. Die
alten Gesellschaft, wird durch eine pro proletarische Bewegung ist die selbst
letarische Revolution stellenweise in die ständige Bewegung der ungeheuren
Bewegung hineingeschleudert, seiner Mehrzahl im Interesse der ungeheuren
ganzen Lebenslage nach wird es bereit Mehrzahl. Das Proletariat, die unterste
williger sein sich zu reaktionären Schichte der jetzigen Gesellschaft, kann
sich nicht erheben, nicht aufrichten, die Bourgeoisie unfähig ist, noch länger
ohne daß der ganze Ueberbau der die herrschende Klasse der Gesellschaft
Schichten, die die offizielle Gesellschaft zu bleiben und die Lebensbedingungen
bilden, in die Luft gesprengt wird. ihrer Klasse der Gesellschaft als re
gelndes Gesetz aufzuzwingen. Sie ist
Obgleich nicht dem Inhalt, ist der Form unfähig zu herrschen, weil sie unfähig
nach der Kampf des Proletariats gegen ist ihrem Sklaven die Existenz selbst in
die Bourgeoisie zunächst ein nationaler. nerhalb seiner Sklaverei zu sichern, weil
Das Proletariat eines jeden Landes muß sie gezwungen ist ihn in eine Lage her
natürlich zuerst mit seiner eigenen absinken zu lassen, wo sie ihn ernähren
Bourgeoisie fertig werden. muß, statt von ihm ernährt zu werden.
Die Gesellschaft kann nicht mehr unter
Indem wir die allgemeinsten Phasen der ihr leben, d. h. ihr Leben ist nicht mehr
Entwicklung des Proletariats zeich verträglich mit der Gesellschaft.
neten, verfolgten wir den mehr oder
minder versteckten Bürgerkrieg inner Die wesentlichste Bedingung für die
halb der bestehenden Gesellschaft bis Existenz und für die Herrschaft der
zu dem Punkt, wo er in eine offene Re Bourgeoisklasse ist die Anhäufung des
volution ausbricht und durch den ge Reichthums in den Händen von Privaten,
waltsamen Sturz der Bourgeoisie das die Bildung und Vermehrung des Kapi
Proletariat seine Herrschaft begründet. tals. Die Bedingung des Kapitals ist die
Lohnarbeit. Die Lohnarbeit beruht aus
Alle bisherige Gesellschaft beruhte, wie schließlich auf der Konkurrenz der
wir gesehn haben, auf dem Gegensatz Arbeiter unter sich. Der Fortschritt der
unterdrückender und unterdrückter Industrie, dessen willenloser und
Klassen. Um aber eine Klasse unter wiederstandsloser Träger die Bourgeoi
drücken zu können, müssen ihr Bedin sie ist, setzt an die Stelle der Isolirung
gungen gesichert sein innerhalb derer der Arbeiter durch die Konkurrenz ihre
sie wenigstens ihre knechtische Exis revolutionäre Vereinigung durch die As
tenz fristen kann. Der Leibeigene hat sociation. Mit der Entwicklung der
sich zum Mitglied der Kommune in der großen Industrie wird also unter den
Leibeigenschaft herangearbeitet, wie Füßen der Bourgeoisie die Grundlage
der Kleinbürger zum Bourgeois unter selbst weggezogen worauf sie produzirt
dem Joch des feudalistischen Absolutis und die Produkte sich aneignet. Sie
mus. Der moderne Arbeiter dagegen, produzirt vor Allem ihre eigenen Todten
statt sich mit dem Fortschritt der Indus gräber. Ihr Untergang und der Sieg des
trie zu heben, sinkt immer tiefer unter Proletariats sind gleich unvermeidlich.
die Bedingungen seiner eignen Klasse
herab. Der Arbeiter wird zum Pauper,
und der Pauperismus entwickelt sich
noch rascher als Bevölkerung und Reich
thum. Es tritt hiermit offen hervor, daß
II. Der nächste Zweck der Kommunisten ist
Proletarier und Kommunisten. derselbe wie der aller übrigen prole
tarischen Parteien: Bildung des Prolet
In welchem Verhältniß stehen die Kom ariats zur Klasse, Sturz der Bourgeois
munisten zu den Proletariern über ieherrschaft, Eroberung der politischen
haupt? Macht durch das Proletariat.
Die Kommunisten sind keine besondere Die theoretischen Sätze der Komm
Partei gegenüber den andern Arbeiter unisten beruhen keineswegs auf Ideen,
parteien. auf Prinzipien, die von diesem oder
jenem Weltverbesserer erfunden oder
Sie haben keine von den Interessen des entdeckt sind.
ganzen Proletariats getrennten In
teressen. Sie sind nur allgemeine Ausdrücke that
sächlicher Verhältnisse eines exi
Sie stellen keine besondern Prinzipien stirenden Klassenkampfes, einer unter
auf, wonach sie die proletarische Bewe unsern Augen vor sich gehenden
gung modeln wollen. geschichtlichen Bewegung. Die Abschaf
fung bisheriger Eigenthumsverhältnisse
Die Kommunisten unterscheiden sich ist nichts dem Kommunismus ei
von den übrigen proletarischen Parteien genthümlich Bezeichnendes.
nur dadurch, daß einerseits sie in den
verschiedenen nationalen Kämpfen der Alle Eigenthumsverhältnisse waren
Proletarier die gemeinsamen, von der einem beständigen geschichtlichen
Nationalität unabhängigen Interessen Wechsel, einer beständigen geschicht
des gesammten Proletariats her lichen Veränderung unterworfen.
vorheben und zur Geltung bringen, an
drerseits dadurch, daß sie in den Die Französische Revolution z. B.
verschiedenen EntwicklungsStufen, schaffte das FeudalEigenthum zu
welche der Kampf zwischen Proletariat gunsten des bürgerlichen ab.
und Bourgeoisie durchläuft, stets das In
teresse der GesammtBewegung vertre Was den Kommunismus auszeichnet, ist
ten. nicht die Abschaffung des Eigenthums
überhaupt, sondern die Abschaffung
Die Kommunisten sind also praktisch des bürgerlichen Eigenthums.
der entschiedenste immer weiter
treibende Theil der Arbeiterparteien al Aber das moderne bürgerliche
ler Länder, sie haben theoretisch vor der Privateigenthum ist der letzte und
übrigen Masse des Proletariats die vollendetste Ausdruck der Erzeugung
Einsicht in die Bedingungen, den Gang und Aneignung der Producte, die auf
und die allgemeinen Resultate der pro Klassengegensätzen, die auf der Aus
letarischen Bewegung voraus. beutung der Einen durch die Andern
beruht. Das Kapital ist ein gemeinschaftliches
Produkt und kann nur durch eine ge
In diesem Sinn können die Kommun meinsame Thätigkeit vieler Mitglieder,
isten ihre Theorie in dem einen Aus ja in letzter Instanz nur durch die ge
druck: Aufhebung des meinsame Thätigkeit aller Mitglieder
PrivatEigenthums zusammenfassen. der Gesellschaft in Bewegung gesetzt
werden.
Man hat uns Kommunisten vorgewor
fen, wir wollten das persönlich er Das Kapital ist also keine persönliche, es
worbene, selbsterarbeitete Eigenthum ist eine gesellschaftliche Macht.
abschaffen; das Eigenthum, welches die
Grundlage aller persönlichen Freiheit, Wenn also das Kapital in gemeinschaft
Thätigkeit und Selbständigkeit bilde. liches, allen Mitgliedern der Gesellschaft
angehöriges Eigenthum verwandelt
Erarbeitetes, erworbenes, selbst wird, so verwandelt sich nicht persön
verdientes Eigenthum! Sprecht Ihr von liches Eigenthum in gesellschaftliches.
dem kleinbürgerlichen, kleinbäuerlichen Nur der gesellschaftliche Charakter des
Eigenthum, welches dem bürgerlichen Eigenthums verwandelt sich. Er verliert
Eigenthum vorherging? Wir brauchen es seinen KlassenCharakter.
nicht abzuschaffen, die Entwickelung
der Industrie hat es abgeschafft und Kommen wir zur Lohnarbeit.
schafft es täglich ab.
Der Durchschnittspreis der Lohnarbeit
Oder sprecht Ihr vom modernen bürger ist das Minimum des Arbeitslohnes, d. h.
lichen Privateigenthum? die Summe der Lebensmittel, die noth
wendig sind, um den Arbeiter als Arbei
Schafft aber die Lohnarbeit, die Arbeit ter am Leben zu erhalten. Was also der
des Proletariers ihm Eigenthum? Lohnarbeiter durch seine Thätigkeit sich
Keineswegs. Sie schafft das Kapital, d. h. aneignet, reicht blos dazu hin, um sein
das Eigenthum, welches die Lohnarbeit nacktes Leben wieder zu erzeugen. Wir
ausbeutet, welches sich nur unter der wollen diese persönliche Aneignung der
Bedingung vermehren kann, daß es Arbeitsprodukte zur Wiedererzeugung
neue Lohnarbeit erzeugt, um sie von des unmittelbaren Lebens keineswegs
Neuem auszubeuten. Das Eigenthum in abschaffen, eine Aneignung, die keinen
seiner heutigen Gestalt bewegt sich in Reinertrag übrigläßt, der Macht über
dem Gegensatz von Kapital und fremde Arbeit geben könnte. Wir wollen
Lohnarbeit. Betrachten wir die beiden nur den elenden Charakter dieser An
Seiten dieses Gegensatzes. Kapitalist eignung aufheben, worin der Arbeiter
sein heißt nicht nur eine reinpersön nur lebt, um das Kapital zu vermehren,
liche, sondern eine gesellschaftliche nur so weit lebt, wie es das Interesse der
Stellung in der Produktion einnehmen. herrschenden Klasse erheischt.
In der bürgerlichen Gesellschaft ist die Ihr entsetzt Euch darüber, daß wir das
lebendige Arbeit nur ein Mittel, die Privateigenthum aufheben wollen. Aber
aufgehäufte Arbeit zu vermehren. In der in Eurer bestehenden Gesellschaft ist
kommunistischen Gesellschaft ist die das Privateigenthum für Zehntel ihrer
aufgehäufte Arbeit nur ein Mittel, um Mitglieder aufgehoben; es existirt
den Lebensprozeß der Arbeiter zu er gerade dadurch, daß es für Zehntel
weitern, zu bereichern, zu befördern. nicht existirt. Ihr werft uns also vor, daß
wir ein Eigenthum aufheben wollen,
In der bürgerlichen Gesellschaft welches die Eigenthumslosigkeit der un
herrscht also die Vergangenheit über geheuren Mehrzahl der Gesellschaft als
die Gegenwart, in der kommunistischen nothwendige Bedingung voraussetzt.
die Gegenwart über die Vergangenheit.
In der bürgerlichen Gesellschaft ist das Ihr werft uns mit einem Wort vor, daß
Kapital selbstständig und persönlich, wir Euer Eigenthum aufheben wollen.
während das thätige Individuum un Allerdings das wollen wir.
selbstständig und unpersönlich ist.
Von dem Augenblick an, wo die Arbeit
Und die Aufhebung dieses Verhältnisses nicht mehr in Kapital, Geld, Grundrente,
nennt die Bourgeoisie Aufhebung der kurz, in eine monopolisirbare gesell
Persönlichkeit und Freiheit! Und mit schaftliche Macht verwandelt werden
Recht. Es handelt sich allerdings um die kann, d. h. von dem Augenblick, wo das
Aufhebung der BourgeoisPersönlich persönliche Eigenthum nicht mehr in
keit, Selbstständigkeit und Freiheit. bürgerliches umschlagen kann, von dem
Augenblick an erklärt Ihr die Person sei
Unter Freiheit versteht man innerhalb aufgehoben.
der jetzigen bürgerlichen Produktions
Verhältnisse den freien Handel, den Ihr gesteht also, daß Ihr unter der Per
freien Kauf und Verkauf. son Niemanden anders versteht, als den
Bourgeois, den bürgerlichen Eigen
Fällt aber der Schacher, so fällt auch der thümer. Und diese Person soll aller
freie Schacher. Die Redensarten vom dings aufgehoben werden.
freien Schacher, wie alle übrigen
Freiheitsbravaden unserer Bourgeois Der Kommunismus nimmt keinem die
haben überhaupt nur einen Sinn ge Macht sich gesellschaftliche Produkte
genüber dem gebundenen Schacher, ge anzueignen, er nimmt nur die Macht
genüber dem geknechteten Bürger des sich durch diese Aneignung fremde
Mittelalters, nicht aber gegenüber der Arbeit zu unterjochen.
kommunistischen Aufhebung des
Schachers, der bürgerlichen Produk Man hat eingewendet, mit der Auf
tionsVerhältnisse und der Bourgeoisie hebung des Privateigenthums werde
selbst. alle Thätigkeit aufhören und eine allge
meine Faulheit einreißen.
Hiernach müßte die bürgerliche Gesell Verhältnissen in ewige Natur und Ver
schaft längst an der Trägheit zu Grunde nunftgesetze verwandelt, theilt Ihr mit
gegangen sein; denn die in ihr arbeiten, allen untergegangenen herrschenden
erwerben nicht, und die in ihr erwerben, Klassen. Was ihr für das antike Ei
arbeiten nicht. Das ganze Bedenken genthum begreift, was Ihr für das
läuft auf die Tautologie hinaus, daß es feudale Eigenthum begreift, dürft Ihr
keine Lohnarbeit mehr gibt, sobald es nicht mehr begreifen für das bürgerliche
kein Kapital mehr gibt. Eigenthum.
Alle Einwürfe die gegen die kommu Aufhebung der Familie! Selbst die
nistische Aneignungs und Produktions Radikalsten ereifern sich über diese
weise der materiellen Produkte schändliche Absicht der Kommunisten.
gerichtet werden, sind eben so auf die
Aneignung und Produktion der geisti Worauf beruht die gegenwärtige, die
gen Produkte ausgedehnt worden. Wie bürgerliche Familie? Auf dem Kapital,
für den Bourgeois das Aufhören des auf dem Privaterwerb. Vollständig ent
Klasseneigenthums das Aufhören der wickelt existirt sie nur für die Bourgeois
Produktion selbst ist, so ist für ihn das ie; aber sie findet ihre Ergänzung in der
Aufhören der Klassenbildung identisch erzwungenen Familienlosigkeit der Pro
mit dem Aufhören der Bildung über letarier und der öffentlichen Prostitu
haupt. tion.
Die Bildung, deren Verlust er bedauert, Die Familie des Bourgeois fällt natürlich
ist für die enorme Mehrzahl die Heran weg, mit dem Wegfallen dieser ihrer Er
bildung zur Maschine. gänzung und beide verschwinden mit
dem Verschwinden des Kapitals.
Aber streitet nicht mit uns, indem Ihr an
Euren bürgerlichen Vorstellungen von Werft Ihr uns vor, daß wir die Ausbeu
Freiheit, Bildung, Recht u. s. w. die Ab tung der Kinder durch ihre Eltern auf
schaffung des bürgerlichen Eigenthums heben wollen? Wir gestehen dies
meßt. Eure Ideen selbst sind Erzeug Verbrechen ein. Aber sagt Ihr, wir heben
nisse der bürgerlichen Produktions und die trautesten Verhältnisse auf, indem
EigenthumsVerhältnisse, wie Euer wir an die Stelle der häuslichen
Recht nur der zum Gesetz erhobene Erziehung die gesellschaftliche setzen.
Wille Eurer Klasse ist, ein Wille, dessen
Inhalt gegeben ist in den materiellen Und ist nicht auch Eure Erziehung durch
Lebensbedingungen Eurer Klasse. die Gesellschaft bestimmt? Durch die
gesellschaftlichen Verhältnisse, inner
Die interessirte Vorstellung, worin Ihr halb derer Ihr erzieht, durch die
Eure Produktions und EigenthumsVer direktere oder indirektere Einmischung
hältnisse aus geschichtlichen, in dem der Gesellschaft vermittelst der Schule
Lauf der Produktion vorübergehenden u. s. w.? Die Kommunisten erfinden
nicht die Einwirkung der Gesellschaft Unsre Bourgeois, nicht zufrieden damit,
auf die Erziehung; sie verändern nur daß ihnen die Weiber und Töchter ihrer
ihren Charakter, sie entreißen die Proletarier zur Verfügung stehen, von
Erziehung dem Einfluß einer der officiellen Prostitution gar nicht zu
herrschenden Klasse. sprechen, finden ein Hauptvergnügen
darin, ihre Ehefrauen wechselseitig zu
Die bürgerlichen Redensarten über verführen.
Familie und Erziehung über das traute
Verhältniß von Eltern und Kindern wer Die bürgerliche Ehe ist in Wirklichkeit
den um so ekelhafter, je mehr in Folge die Gemeinschaft der Ehefrauen. Man
der großen Industrie alle Familienbande könnte höchstens den Kommunisten
für die Proletarier zerrissen und die vorwerfen, daß sie an der Stelle einer
Kinder in einfache Handelsartikel und heuchlerisch versteckten, eine officielle,
Arbeitsinstrumente verwandelt werden. offenherzige Weibergemeinschaft ein
führen wollten. Es versteht sich übri
Aber Ihr Kommunisten wollt die gens von selbst, daß mit Aufhebung der
Weibergemeinschaft einführen, schreit jetzigen ProduktionsVerhältnisse auch
uns die ganze Bourgeoisie im Chor ent die aus ihnen hervorgehende Weiberge
gegen. meinschaft, d. h. die officielle und
nichtofficielle Prostitution verschwin
Der Bourgeois sieht in seiner Frau ein det.
bloßes ProduktionsInstrument. Er hört,
daß die ProduktionsInstrumente ge Den Kommunisten ist ferner vorgewor
meinschaftlich ausgebeutet werden sol fen worden, sie wollten das Vaterland,
len und kann sich natürlich nichts die Nationalität abschaffen.
anders denken, als daß das Loos der Ge
meinschaftlichkeit die Weiber gleich Die Arbeiter haben kein Vaterland. Man
falls treffen wird. kann ihnen nicht nehmen, was sie nicht
haben. Indem das Proletariat zunächst
Er ahnt nicht, daß es sich eben darum sich die politische Herrschaft erobern,
handelt, die Stellung der Weiber als sich zur nationalen Klasse erheben, sich
bloßer ProduktionsInstrumente selbst als Nation konstituiren muß, ist
aufzuheben. es selbst noch national, wenn auch
keineswegs im Sinne der Bourgeoisie.
Uebrigens ist nichts lächerlicher als das
hochmoralische Entsetzen unsrer Bour Die nationalen Absonderungen und Ge
geois über die angebliche officielle gensätze der Völker verschwinden mehr
Weibergemeinschaft der Kommunisten. und mehr schon mit der Entwicklung
Die Kommunisten brauchen die der Bourgeoisie, mit der Handelsfreiheit,
Weibergemeinschaft nicht einzuführen, dem Weltmarkt, der Gleichförmigkeit
sie hat fast immer existirt. der industriellen Produktion und der ihr
entsprechenden Lebensverhältnisse.
Die Herrschaft des Proletariats wird sie schaft die Elemente einer neuen gebil
noch mehr verschwinden machen. Ver det haben, daß mit der Auflösung der
einigte Aktion wenigstens der civili alten Lebensverhältnisse die Auflösung
sirten Länder ist eine der ersten Bedin der alten Ideen gleichen Schritt hält.
gungen seiner Befreiung.
Als die alte Welt im Untergehen begrif
In dem Maße wie die Exploitation des fen war, wurden die alten Religionen
einen Individuums durch das andere von der christlichen Religion besiegt. Als
aufgehoben wird, wird die Exploitation die christlichen Ideen im . Jahrhundert
einer Nation durch die andere aufge den AufklärungsIdeen unterlagen, rang
hoben. die feudale Gesellschaft ihren
Todeskampf mit der damals revolu
Mit dem Gegensatz der Klassen im In tionären Bourgeoisie. Die Ideen der
nern der Nation fällt die feindliche Stel Gewissens und Religionsfreiheit spra
lung der Nationen gegen einander. chen nur die Herrschaft der freien
Konkurrenz auf dem Gebiete des Gewis
Die Anklagen gegen den Kommunis sens aus.
mus, die von religiösen, philosophischen
und ideologischen Gesichtspunkten Aber wird man sagen, religiöse, moral
überhaupt erhoben werden, verdienen ische, philosophische, politische, recht
keine ausführlichere Erörterung. liche Ideen u. s. w. modificirten sich al
lerdings im Lauf der geschichtlichen
Bedarf es tiefer Einsicht, um zu begrei Entwicklung. Die Religion, die Moral, die
fen, daß mit den Lebensverhältnissen Philosophie, die Politik, das Recht erhiel
der Menschen, mit ihren gesellschaft ten sich stets in diesem Wechsel.
lichen Beziehungen, mit ihrem gesell
schaftlichen Dasein auch ihre Es gibt zudem ewige Wahrheiten, wie
Vorstellungen, Anschauungen und Be Freiheit, Gerechtigkeit u. s. w., die allen
griffe, mit einem Worte auch ihr Be gesellschaftlichen Zuständen gemein
wußtsein sich ändert? sam sind. Der Kommunismus aber
schafft die ewigen Wahrheiten ab, er
Was beweist die Geschichte der Ideen schafft die Religion ab, die Moral, statt
anders, als daß die geistige Produktion sie neu zu gestalten, er widerspricht
sich mit der materiellen umgestaltet. also allen bisherigen geschichtlichen En
Die herrschenden Ideen einer Zeit wa twicklungen.
ren stets nur die Ideen der herrschenden
Klasse. Worauf reducirt sich diese Anklage? Die
Geschichte der ganzen bisherigen
Man spricht von Ideen, welche eine gan Gesellschaft bewegte sich in Klassenge
ze Gesellschaft revolutioniren; man gensätzen, die in den verschiedenen
spricht damit nur die Thatsache aus, Epochen verschieden gestaltet waren.
daß sich innerhalb der alten Gesell
Welche Form sie aber auch immer an schehen vermittelst despotischer Ein
genommen, die Ausbeutung des einen griffe in das Eigenthumsrecht und in die
Theils der Gesellschaft durch den an bürgerlichen ProduktionsVerhältnisse,
dern ist eine allen vergangenen durch Maaßregeln also, die ökonomisch
Jahrhunderten gemeinsame Thatsache. unzureichend und unhaltbar erschei
Kein Wunder daher, daß das gesell nen, die aber im Lauf der Bewegung
schaftliche Bewußtsein aller Jahrhun über sich selbst hinaus treiben und als
derte, aller Mannigfaltigkeit und Mittel zur Umwälzung der ganzen
Verschiedenheit zum Trotz, in gewissen Produktionsweise unvermeidlich sind.
gemeinsamen Formen sich bewegt, For
men, Bewußtseinsformen, die nur mit Diese Maaßregeln werden natürlich je
dem gänzlichen Verschwinden des Klas nach den verschiedenen Ländern ver
sengegensatzes sich vollständig auf schieden sein.
lösen.
Für die fortgeschrittensten Länder wer
Die kommunistische Revolution ist das den jedoch die folgenden ziemlich allge
radikalste Brechen mit den überliefer mein in Anwendung kommen können:
ten EigenthumsVerhältnissen, kein
Wunder, daß in ihrem Entwicklungs ) Expropriation des Grundeigenthums
gange am radikalsten mit den über und Verwendung der Grundrente zu
lieferten Ideen gebrochen wird. Staatsausgaben.
Doch lassen wir die Einwürfe der Bour ) Starke ProgressivSteuer.
geoisie gegen den Kommunismus.
) Abschaffung des Erbrechts.
Wir sahen schon oben, daß der erste
Schritt in der ArbeiterRevolution die Er ) Konfiskation des Eigenthums aller
hebung des Proletariats zur Emigranten und Rebellen.
herrschenden Klasse, die Erkämpfung
der Demokratie ist. ) Centralisation des Kredits in den
Händen des Staats durch eine National
Das Proletariat wird seine politische bank mit Staatskapital und ausschließli
Herrschaft dazu benutzen der Bour chem Monopol.
geoisie nach und nach alles Kapital zu
entreißen, alle ProduktionsInstrumente ) Centralisation alles Transportwesens
in den Händen des Staats, d. h. des als in den Händen des Staats.
herrschende Klasse organisirten Prole
tariats zu centralisiren und die Masse ) Vermehrung der Nationalfabriken,
der Produktionskräfte möglichst rasch ProduktionsInstrumente, Urbar
zu vermehren. machung und Verbesserung der
Ländereien nach einem gemeinschaft
Es kann dies natürlich zunächst nur ge lichen Plan.
) Gleicher Arbeitszwang für Alle, An die Stelle der alten bürgerlichen
Errichtung industrieller Armeen beson Gesellschaft mit ihren Klassen und
ders für den Ackerbau. KlassenGegensätzen tritt eine Associ
ation, worin die freie Entwicklung eines
) Vereinigung des Betriebs von Acker Jeden, die Bedingung für die freie En
bau und Industrie, Hinwirken auf die all twicklung Aller ist.
mählige Beseitigung des Gegensatzes
von Stadt und Land.
) Oeffentliche und unentgeltliche
Erziehung aller Kinder. Beseitigung der
Fabrikarbeit der Kinder in ihrer heutigen
Form. Vereinigung der Erziehung mit
der materiellen Produktion u. s. w., u. s.
w.
Sind im Laufe der Entwicklung die
Klassenunterschiede verschwunden,
und ist alle Produktion in den Händen
der associrten Individuen koncentrirt, so
verliert die öffentliche Gewalt den poli
tischen Charakter. Die politische Gewalt
im eigentlichen Sinn ist die organisirte
Gewalt einer Klasse zur Unterdrückung
einer andern. Wenn das Proletariat im
Kampfe gegen die Bourgeoisie sich
nothwendig zur Klasse vereint, durch
eine Revolution sich zur herrschenden
Klasse macht, und als herrschende
Klasse gewaltsam die alten Produktions
Verhältnisse aufhebt, so hebt es mit
diesen ProduktionsVerhältnissen die
ExistenzBedingungen des Klassenge
gensatzes der Klassen überhaupt, und
damit seine eigene Herrschaft als Klasse
auf.
III. Geschichte zu begreifen.
Socialistische und kommunistische
Literatur. Den proletarischen Bettlersack schw
enkten sie als Fahne in der Hand, um
) Der reaktionaire Socialismus. das Volk hinter sich her zu versammeln.
So oft es ihnen aber folgte, erblickte es
a) Der feudale Socialismus. auf ihrem Hintern die alten feudalen
Wappen und verlief sich mit lautem und
Die französische und englische Aris unehrerbietigem Gelächter.
tokratie war ihrer geschichtlichen Stel
lung nach dazu berufen, Pamphlete Ein Theil der französischen Legitimisten
gegen die moderne bürgerliche Gesell und das junge England gaben dies
schaft zu schreiben. In der französischen Schauspiel zum Besten.
Julirevolution von , in der eng
lischen Reformbewegung war sie noch Wenn die Feudalen beweisen, daß ihre
einmal dem verhaßten Emporkömmling Weise der Ausbeutung anders gestaltet
erlegen. Von einem ernsten politischen war als die bürgerliche Ausbeutung, so
Kampfe konnte nicht mehr die Rede vergessen sie nur, daß sie unter gänzlich
sein. Nur der literarische Kampf blieb ihr verschiedenen und jetzt überlebten Um
übrig. Aber auch auf dem Gebiete der ständen und Bedingungen ausbeuteten.
Literatur waren die alten Redensarten Wenn sie nachweisen, daß unter ihrer
der Restaurationszeit unmöglich ge Herrschaft nicht das moderne Proletari
worden. Um Sympathie zu erregen, at existirt hat, so vergessen sie nur, daß
mußte die Aristokratie scheinbar ihre eben die moderne Bourgeoisie ein noth
Interessen aus den Augen verlieren und wendiger Sprößling ihrer Gesellschaft
nur noch im Interresse der exploitirten sordnung war.
Arbeiterklasse ihren Anklageakt gegen
die Bourgeoisie formuliren. Sie bereitete Uebrigens verheimlichen sie den reak
sich so die Genugthuung vor, Schmäh tionären Charakter ihrer Kritik so wenig,
lieder auf ihren neuen Herrscher singen daß ihre Hauptanklage gegen die Bour
und mehr oder minder un geoisie eben darin besteht, unter ihrem
heilschwangere Prophezeihungen ihm Regime entwickele sich eine Klasse,
in’s Ohr raunen zu dürfen. welche die ganze alte Gesellschaftsord
nung in die Luft sprengen werde.
Auf diese Art entstand der feudalis
tische Socialismus, halb Klagelied, halb Sie werfen der Bourgeoisie mehr noch
Pasquill, halb Rückhall der Vergangen vor, daß sie ein revolutionäres Proletari
heit, halb Dräuen der Zukunft, mitunter at, als daß sie überhaupt ein Proletariat
die Bourgeoisie in’s Herz treffend durch erzeugt.
bittres, geistreich zerreißendes Urtheil,
stets komisch wirkend durch gänzliche In der politischen Praxis nehmen sie da
Unfähigkeit den Gang der modernen her an allen Gewaltmaßregeln gegen
die Arbeiterklasse Theil, und im Civilisation entwickelt hat, hat sich eine
gewöhnlichen Leben bequemen sie sich, neue Kleinbürgerschaft gebildet, die
allen ihren aufgeblähten Redensarten zwischen dem Proletariat und der Bour
zum Trotz, die goldenen Aepfel geoisie schwebt und als ergänzender
aufzulesen, und Treue, Liebe, Ehre mit Theil der bürgerlichen Gesellschaft stets
dem Schacher in Schaafswolle, von Neuem sich bildet, deren Mitglieder
Runkelrüben und Schnapps zu ver aber beständig durch die Konkurrenz in’s
tauschen. Proletariat hinabgeschleudert werden,
ja selbst mit der Entwicklung der großen
Wie der Pfaffe immer Hand in Hand Industrie einen Zeitpunkt herannahen
ging mit dem Feudalen, so der pfäff sehen, wo sie als selbstständiger Theil
ische Socialismus mit dem feudalis der modernen Gesellschaft gänzlich ver
tischen. schwinden, und im Handel, in der Man
ufaktur, in der Agrikultur durch
Nichts leichter, als dem christlichen As Arbeitsaufseher und Domestiken ersetzt
cetismus einen socialistischen Anstrich werden.
zu geben. Hat das Christenthum nicht
auch gegen das Privateigenthum, gegen In Ländern wie in Frankreich, wo die
die Ehe, gegen den Staat geeifert? Hat Bauernklasse weit mehr als die Hälfte
es nicht die Wohlthätigkeit und den der Bevölkerung ausmacht, war es
Bettel, das Cölibat und die Fleischeser natürlich, daß Schriftsteller, die für das
tödtung, das Zellenleben und die Kirche Proletariat gegen die Bourgeoisie
an ihre Stelle gepredigt? Der heitige So auftraten, an ihre Kritik des Bourgeois
cialismus ist nur das Weihwasser, regime’s den kleinbürgerlichen und
womit der Pfaffe den Aerger des Aris kleinbäuerlichen Maaßstab anlegten
tokraten einsegnet. und die Partei der Arbeiter vom Stand
punkt des Kleinbürgerthums ergriffen.
b) Kleinbürgerlicher Socialismus. Es bildete sich so der kleinbürgerliche
Socialismus. Sismondi ist das Haupt
Die feudale Aristokratie ist nicht die ein dieser Literatur nicht nur für Frankreich
zige Klasse, welche durch die Bourgeoi sondern auch für England.
sie gestürzt wurde, deren Lebensbedin
gungen in der modernen bürgerlichen Dieser Socialismus zergliederte höchst
Gesellschaft verkümmerten und ab scharfsinnig die Widersprüche in den
starben. Das mittelalterliche Pfahlbür modernen Produktionsverhältnissen. Er
gerthum und der kleine Bauernstand enthüllte die gleißnerischen Beschöni
waren die Vorläufer der modernen Bour gungen der Oekonomen. Er wies un
geoisie. In den weniger industriell und widerleglich die zerstörenden
kommerciell entwickelten Ländern ve Wirkungen der Maschinerie und der
getirt diese Klasse noch fort neben der Theilung der Arbeit nach, die Koncentra
aufkommenden Bourgeoisie. tion der Kapitalien und des
In den Ländern, wo sich die moderne Grundbesitzes, die Ueberproduktion, die
Krisen, den nothwendigen Untergang ihren Kampf gegen den feudalen Abso
der kleinen Bürger und Bauern, das lutismus begann.
Elend des Proletariats, die Anarchie in
der Produktion, die schreienden Mißver Deutsche Philosophen, Halbphilosophen
hältnisse in der Vertheilung des Reich und Schöngeister bemächtigten sich
thums, den industriellen gierig dieser Literatur und vergassen
Vernichtungskrieg der Nationen unter nur, daß bei der Einwanderung jener
einander, die Auflösung der alten Sitten, Schriften aus Frankreich die französi
der alten FamilienVerhältnisse, der al schen Lebensverhältnisse nicht
ten Nationalitäten. gleichzeitig nach Deutschland einge
wandert waren. Den deutschen Verhält
Seinem positiven Gehalte nach will je nissen gegenüber verlor die französische
doch dieser Socialismus entweder die Literatur alle unmittelbar praktische
alten Produktions und Verkehrsmittel Bedeutung und nahm ein rein litera
wiederherstellen und mit ihnen die al risches Aussehen an. Als müßige Speku
ten Eigenthumsverhältnisse und die alte lation über die wahre Gesellschaft, über
Gesellschaft, oder er will die modernen die Verwirklichung des menschlichen
Produktions und Verkehrsmittel in den Wesens mußte sie erscheinen. So hatten
Rahmen der alten Eigenthumsverhältn für die deutschen Philosophen des .
isse, die von ihnen gesprengt werden, Jahrhunderts die Forderungen der er
gesprengt werden mußten, gewaltsam sten französischen Revolution nur den
wieder einsperren. In beiden Fällen ist er Sinn, Forderungen der „praktischen Ver
reaktionär und utopistisch zugleich. nunft“ im Allgemeinen zu sein und die
Willensäußerungen der revolutionären
Zunftwesen in der Manufaktur und pa französischen Bourgeoisie bedeuteten
triarchalische Wirthschaft auf dem in ihren Augen die Gesetze des reinen
Lande, das sind seine letzten Worte. Willens, des Willens wie er sein muß,
des wahrhaft menschlichen Willens.
In ihrer weitern Entwicklung hat sich
diese Richtung in einen feigen Katzen Die ausschließliche Arbeit der
jammer verlaufen. deutschen Literaten bestand darin, die
neuen französischen Ideen mit ihrem al
c) Der deutsche oder der wahre Socialis ten philosophischen Gewissen in Eink
mus. lang zu setzen, oder vielmehr von ihrem
philosophischen Standpunkt aus die
Die socialistische und kommunistische französischen Ideen sich anzueignen.
Literatur Frankreichs, die unter dem
Druck einer herrschenden Bourgeoisie Diese Aneignung geschah in derselben
entstand und der literarische Ausdruck Weise, wodurch man sich überhaupt
des Kampfes gegen diese Herrschaft ist, eine fremde Sprache aneignet, durch die
wurde nach Deutschland eingeführt zu Uebersetzung.
einer Zeit, wo die Bourgeoisie soeben
Es ist bekannt, wie die Mönche Dieser deutsche Socialismus, der seine
Manuscripte, worauf die klassischen unbeholfenen Schulübungen so ernst
Werke der alten Heidenzeit verzeichnet und feierlich nahm und so markts
waren, mit abgeschmackten katho chreierisch ausposaunte, verlor indeß
lischen Heiligengeschichten über nach und nach seine pedantische Un
schrieben. Die deutschen Literaten gin schuld.
gen umgekehrt mit der profanen fran
zösischen Literatur um. Sie schrieben Der Kampf der deutschen namentlich
ihren philosophischen Unsinn hinter das der preußischen Bourgeoisie gegen die
französische Orginal. Z. B. hinter die Feudalen und das absolute Königthum,
französische Kritik der Geldverhältnisse mit einem Wort, die liberale Bewegung
schrieben sie „Entäußerung des wurde ernsthafter.
menschlichen Wesens“, hinter die franz
ösische Kritik des Bourgeoisstaats Dem wahren Socialismus war so die er
schrieben sie „Aufhebung der wünschte Gelegenheit geboten, der
Herrschaft des abstrakt Allgemeinen“ politischen Bewegung die socialis
u. s. w. tischen Forderungen gegenüber zu stel
len.
Diese Unterschiebung ihrer philosophi
schen Redensarten unter die französ Die überlieferten Anatheme gegen den
ischen Entwicklungen taufte sie „Philo Liberalismus, gegen den Repräsentativ
sophie der That“, „wahrer Socialismus“, Staat, gegen die bürgerliche Konkurrenz,
„Deutsche Wissenschaft des Socialis bürgerliche Preßfreiheit, bürgerliches
mus“, „Philosophische Begründung des Recht, bürgerliche Freiheit und Gleich
Socialismus“ u. s. w. heit zu schleudern und der Volksmasse
vorzupredigen, wie sie bei dieser bürger
Die französischsocialistisch kommu lichen Bewegung nichts zu gewinnen,
nistische Literatur wurde so förmlich vielmehr Alles zu verlieren habe. Der
entmannt. Und da sie in der Hand des deutsche Socialismus vergaß rechtzeitig,
Deutschen aufhörte, den Kampf einer daß die französische Kritik, deren
Klasse gegen die andre auszudrücken, geistloses Echo er war, die moderne bür
so war der Deutsche sich bewußt, die gerliche Gesellschaft mit den ent
französische Einseitigkeit überwunden, sprechenden materiellen Lebensbedin
statt wahrer Bedürfnisse, das Bedürfniß gungen und der angemessenen polit
der Wahrheit, und statt die Interessen ischen Konstitution voraussetzt, lauter
des Proletariers die Interessen des Voraussetzungen, um deren Erkämp
menschlichen Wesens, des Menschen fung es sich erst in Deutschland han
überhaupt vertreten zu haben, des delte.
Menschen, der keiner Klasse, der über
haupt nicht der Wirklichkeit, der nur Er diente den deutschen absoluten Re
dem Dunsthimmel der philosophischen gierungen mit ihrem Gefolge von Pfaf
Phantasie angehört. fen, Schulmeistern, Krautjunkern und
Büreaukraten als erwünschte Vogel chernen ewigen Wahrheiten einhüllten,
scheuche gegen die drohend auf vermehrte nur den Absatz ihrer Waare
strebende Bourgeoisie. bei diesem Publikum.
Er bildete die süßliche Ergänzung zu den Seiner Seits erkannte der deutsche So
bittern Peitschenhieben und Flintenku cialismus immer mehr seinen Beruf, der
geln, womit dieselben Regierungen die hochtrabende Vertreter dieser Pfahlbür
deutschen ArbeiterAufstände gerschaft zu sein.
bearbeiteten.
Er proklamirte die deutsche Nation als
Ward der wahre Socialismus dergestalt die normale Nation und den deutschen
eine Waffe in der Hand der Regierungen Spießbürger als den NormalMenschen.
gegen die deutsche Bourgeoisie, so ver Er gab jeder Niedertracht desselben ei
trat er auch unmittelbar ein reak nen verborgenen höheren social
tionäres Interesse, das Interesse der istischen Sinn, worin sie ihr Gegentheil
deutschen Pfahlbürgerschaft. In bedeutete. Er zog die letzte Konsequenz,
Deutschland bildet das vom indem er direkt gegen die rohdestrukt
sechzehnten Jahrhundert her über ive Richtung des Kommunismus auftrat,
lieferte und seit der Zeit in verschieden und seine unparteiische Erhabenheit
er Form hier immer neu wieder über alle Klassenkämpfe verkündete.
auftauchende Kleinbürgerthum die ei Mit sehr wenigen Ausnahmen gehören
gentliche gesellschaftliche Grundlage alles, was in Deutschland von angeblich
der bestehenden Zustände. socialistischen und kommunistischen
Schriften cirkulirt, in den Bereich dieser
Seine Erhaltung ist die Erhaltung der schmutzigen entnervenden Literatur.
bestehenden deutschen Zustände. Von
der industriellen und politischen
Herrschaft der Bourgeoisie fürchtet es ) Der konservative oder BourgeoisSo
den sichern Untergang, einer Seits in cialismus.
Folge der Koncentration des Kapitals,
anderer Seits durch das Aufkommen Ein Theil der Bourgeoisie wünscht den
eines revolutionären Proletariats. Der socialen Mißständen abzuhelfen, um
wahre Socialismus schien ihm beide den Bestand der bürgerlichen Gesell
Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Er schaft zu sichern.
verbreitete sich wie eine Epidemie.
Es gehören hierher, Oekonomisten, Phi
Das Gewand, gewirkt aus spekulativem lantropen, Humanitäre, Verbesserer der
Spinnweb, überstickt mit schöngeisti Lage der arbeitenden Klassen,
gen Redeblumen, durchtränkt von WohlthätigkeitsOrganisirer, Abschaffer
liebesschwülem Gemüthsthau, dies der Thierquälerei, MäßigkeitsVereins
überschwängliche Gewand, worin die stifter, Winkelreformer der bunt
deutschen Socialisten ihre paar knö scheckigsten Art. Und auch zu ganzen
Systemen ist dieser BourgeoisSocialis möglich ist, sondern administrative
mus ausgearbeitet worden. Verbesserungen, die auf dem Boden
dieser Produktionsverhältnisse vor sich
Als Beispiel führen wir Proudhon’s Philo gehen; also an dem Verhältniß von
sophie de la misère an. Kapital und Lohnarbeit nichts ändern,
sondern im besten Fall der Bourgeoisie
Die socialistischen Bourgeois wollen die die Kosten ihrer Herrschaft vermindern
Lebensbedingungen der modernen und ihren Staatshaushalt vereinfachen.
Gesellschaft ohne die nothwendig da
raus hervorgehenden Kämpfe und Ge Seinen entsprechenden Ausdruck er
fahren. Sie wollen die bestehende reicht der BourgeoisSocialismus erst da,
Gesellschaft mit Abzug der sie revolu wo er zur bloßen rednerischen Figur
tionirenden und sie auflösenden Ele wird.
mente. Sie wollen die Bourgeoisie ohne
das Proletariat. Die Bourgeoisie stellt Freier Handel! im Interesse der
sich die Welt, worin sie herrscht, natür arbeitenden Klasse; Schutzzölle! im In
lich als die beste Welt vor. Der Bour teresse der arbeitenden Klasse; Zel
geoisSocialismus arbeitet diese lengefängnisse! im Interesse der
tröstliche Vorstellung zu einem halben arbeitenden Klasse, das ist das letzte,
oder ganzen System aus. Wenn er das das einzig ernst gemeinte Wort des
Proletariat auffordert seine Systeme zu BourgeoisSocialismus.
verwirklichen, um in das neue Jeru
salem einzugehen, so verlangt er im Ihr Socialismus besteht eben in der Be
Grunde nur, daß es in der jetzigen hauptung, daß die Bourgeois Bourgeois
Gesellschaft stehen bleibe, aber seine sind im Interesse der arbeitenden
gehässigen Vorstellungen von derselben Klasse.
abstreife.
Eine zweite, weniger systematische und ) Der kritischutopistische Socialismus
mehr praktische Form des Socialismus und Kommunismus.
suchte der Arbeiterklasse jede revolu
tionäre Bewegung zu verleiden, durch Wie reden hier nicht von der Literatur,
den Nachweis, wie nicht diese oder jene die in allen großen modernen Revolu
politische Veränderung, sondern nur tionen die Forderungen des Proletariats
eine Veränderung der materiellen aussprach. (Schriften Babeufs u. s. w.)
Lebensverhältnisse, der ökonomischen
Verhältnisse ihr von Nutzen sein könne. Die ersten Versuche des Proletariats in
Unter Veränderung der materiellen einer Zeit allgemeiner Aufregung, in der
Lebensverhältnisse versteht dieser So Periode des Umsturzes der feudalen
cialismus aber keineswegs Abschaffung Gesellschaft direkt sein eigenes Klassen
der bürgerlichen ProduktionsVerhält interesse durchzusetzen, scheiterten
nisse, die nur auf revolutionärem Wege nothwendig an der unentwickelten
Gestalt des Proletariats selbst, wie an Befreiung phantastische, an die Stelle
dem Mangel der materiellen Bedingun der allmählich vor sich gehenden Orga
gen seiner Befreiung, die eben erst das nisation des Proletariats zur Klasse eine
Produkt der bürgerlichen Epoche sind. eigens ausgeheckte Organisation der
Die revolutionäre Literatur, welche diese Gesellschaft. Die kommende Welt
ersten Bewegungen des Proletariats geschichte löst sich für sie auf in die Pro
begleitete, ist dem Inhalt nach noth paganda und die praktische Ausführung
wendig reaktionär. Sie lehrt einen allge ihrer Gesellschaftspläne.
meinen Ascetismus und eine rohe
Gleichmacherei. Sie sind sich zwar bewußt, in ihren Plä
nen hauptsächlich das Interesse der
Die eigentlich socialistischen und kom arbeitenden Klasse als der leidendsten
munistischen Systeme, die Systeme St. Klasse zu vertreten. Nur unter diesem
Simons, Fouriers, Owens u. s. w. tauchen Gesichtspunkt der leidendsten Klasse
auf in der ersten unentwickelten Peri existirt das Proletariat für sie.
ode des Kampfs zwischen Proletariat
und Bourgeoisie, die wir oben darge Die unentwickelte Form des Klassen
stellt haben. (S. Bourgeoisie und Prole kampfes, wie ihre eigene Lebenslage
tariat.) bringen es aber mit sich, daß sie weit
über jenen Klassengegensatz erhaben
Die Erfinder dieser Systeme sehen zwar zu sein glauben. Sie wollen die
den Gegensatz der Klassen, wie die Lebenslage aller Gesellschaftsglieder,
Wirksamkeit der auflösenden Elemente auch der bestgestellten verbessern. Sie
in der herrschenden Gesellschaft selbst. appelliren daher fortwährend an die
Aber sie erblicken auf der Seite der Pro ganze Gesellschaft ohne Unterschied, ja
letariats keine geschichtliche Selbst vorzugsweise an die herrschende Klasse.
thätigkeit, keine ihm eigenthümliche Man braucht ihr System ja nur zu ver
politische Bewegung. stehen, um es als den bestmöglichen
Plan der bestmöglichen Gesellschaft an
Da die Entwicklung des Klassenge zuerkennen.
gensatzes gleichen Schritt hält mit der
Entwicklung der Industrie, finden sie Sie verwerfen daher alle politische, na
eben so wenig die materiellen Bedin mentlich alle revolutionäre Aktion, sie
gungen zur Befreiung des Proletariats wollen ihr Ziel auf friedlichem Wege er
vor, und suchen nach einer socialen Wis reichen und versuchen durch kleine
senschaft, nach socialen Gesetzen, um natürlich fehlschlagende Experimente,
diese Bedingungen zu schaffen. durch die Macht des Beispiels dem
neuen gesellschaftlichen Evangelium
An die Stelle der gesellschaftlichen Bahn zu brechen.
Thätigkeit muß ihre persönlich erfind
erische Thätigkeit treten, an die Stelle Diese phantastische Schilderung der
der geschichtlichen Bedingungen der zukünftigen Gesellschaft entspricht in
einer Zeit, wo das Proletariat noch mal reaktionäre Sekten. Sie halten die
höchst unentwickelt ist, also selbst alten Anschauungen der Meister fest
noch phantastisch seine eigene Stellung gegenüber der geschichtlichen
auffaßt, seinem ersten ahnungsvollen Fortentwicklung des Proletariats. Sie
Drängen nach einer allgemeinen suchen daher konsequent den Klassen
Umgestaltung der Gesellschaft. kampf wieder abzustumpfen und die
Gegensätze zu vermitteln. Sie träumen
Die socialistischen und kommunis noch immer die versuchsweise Verwirk
tischen Schriften bestehen aber auch lichung ihrer gesellschaftlichen Utopien,
aus kritischen Elementen. Sie greifen Stiftung einzelner Phalanstere,
alle Grundlagen der bestehenden Gründung von homeColonien, Errich
Gesellschaft an. Sie haben daher höchst tung eines kleinen Icariens, – Duodez
werthvolles Material zur Aufklärung der Ausgabe des neuen Jerusalems – und
Arbeiter geliefert. Ihre positiven Sätze zum Aufbau aller dieser spanischen
über die zukünftige Gesellschaft, z. B., Schlösser müssen sie an die Philantropie
Aufhebung des Gegensatzes von Stadt der bürgerlichen Herzen und Geldsäcke
und Land, der Familie, des Privater appelliren. Allmählig fallen sie in die
werbs, der Lohnarbeit, die Verkündung Categorie der oben geschilderten reak
der gesellschaftlichen Harmonie, die tionären oder konservativen Socialisten,
Verwandlung des Staats in eine bloße und unterscheiden sich nur mehr von
Verwaltung der Produktion – alle diese ihnen durch mehr systematische Pe
ihre Sätze drücken blos das Wegfallen danterie, durch den fanatischen Aber
des Klassengegensatzes aus, der eben glauben an die Wunderwirkungen ihrer
erst sich zu entwickeln beginnt, den sie socialen Wissenschaft.
nur noch in seiner ersten gestaltlosen
Unbestimmtheit kennen. Diese Sätze Sie treten daher mit Erbitterung aller
selbst haben daher noch einen rein politischen Bewegung der Arbeiter ent
utopistischen Sinn. gegen, die nur aus blindem Unglauben
an das neue Evangelium hervorgehen
Die Bedeutung des kritischen utopis konnte.
tischen Socialismus und Kommunismus
steht im umgekehrten Verhältniß zur Die Owenisten in England, die Fourie
geschichtlichen Entwicklung. In demsel risten in Frankreich, reagiren dort gegen
ben Maaße, worin der Klassenkampf die Chartisten, hier gegen die Refor
sich entwickelt und gestaltet, verliert misten.
diese phantastische Erhebung über
denselben, diese phantastische Bekäm
pfung desselben, allen praktischen
Werth, alle theoretische Berechtigung.
Waren daher die Urheber dieser
Systeme auch in vieler Beziehung re
volutionär, so bilden ihre Schüler jedes
IV. der Bourgeoisie gegen die absolute
Stellung der Kommunisten zu den ver Monarchie, das feudale Grundei
schiedenen oppositionellen Parteien. genthum und die Kleinbürgerei.
Nach Abschnitt versteht sich das Ver Sie unterläßt aber keinen Augenblick bei
hältniß der Kommunisten zu den bereits den Arbeitern ein möglichst klares Be
konstituirten Arbeiterparteien von wußtsein über den feindlichen Ge
selbst, also ihr Verhältniß zu den Char gensatz zwischen Bourgeoisie und
tisten in England und den agrarischen Proletariat herauszuarbeiten, damit die
Reformern in Nordamerika. deutschen Arbeiter sogleich die gesell
schaftlichen und politischen Bedingun
Sie kämpfen für die Erreichung der un gen, welche die Bourgeoisie mit ihrer
mittelbar vorliegenden Zwecke und In Herrschaft herbeiführen muß, als eben
teressen der Arbeiterklasse, aber sie so viele Waffen gegen die Bourgeoisie
vertreten in der gegenwärtigen Bewe kehren können, damit, nach dem Sturz
gung zugleich die Zukunft der Bewe der reaktionären Klassen in Deutsch
gung. In Frankreich schließen sich die land, sofort der Kampf gegen die Bour
Kommunisten an die socialistischde geoisie selbst beginnt.
mokratische Partei an gegen die konser
vative und radikale Bourgeoisie, ohne Auf Deutschland richten die Kommu
darum das Recht aufzugeben sich kri nisten ihre Hauptaufmerksamkeit, weil
tisch zu den aus der revolutionären Ue Deutschland am Vorabend einer bürger
berlieferung herrührenden Phrasen und lichen Revolution steht, und weil es
Illusionen zu verhalten. diese Umwälzung unter fortgeschrit
teneren Bedingungen der europäischen
In der Schweiz unterstützen sie die Civilisation überhaupt, und mit einem
Radikalen, ohne zu verkennen, daß viel weiter entwickelten Proletariat voll
diese Partei aus widersprechenden Ele bringt als England im siebenzehnten
menten besteht, theils aus demokra und Frankreich im achtzehnten Jahrhun
tischen Socialisten im französischen dert, die deutsche bürgerliche Revolu
Sinn, theils aus radikalen Bourgeois. tion also nur das unmittelbare Vorspiel
einer proletarischen Revolution sein
Unter den Polen unterstützen die Kom kann.
munisten die Partei, welche eine agra
rische Revolution zur Bedingung der na Mit einem Wort, die Kommunisten un
tionalen Befreiung macht. Dieselbe terstützen überall jede revolutionäre Be
Partei, welche die Krakauer Insurrektion wegung gegen die bestehenden
von in’s Leben rief. gesellschaftlichen und politischen
Zustände.
In Deutschland kämpft die kommu
nistische Partei, sobald die Bourgeoisie In allen diesen Bewegungen heben sie
revolutionär auftritt, gemeinsam mit die Eigenthumsfrage, welche mehr oder
minder entwickelte Form sie auch an
genommen haben möge, als die Grund
frage der Bewegung hervor.
Die Kommunisten arbeiten endlich
überall an der Verbindung und Ver
ständigung der demokratischen
Parteien aller Länder.
Die Kommunisten verschmähen es, ihre
Ansichten und Absichten zu verheim
lichen. Sie erklären es offen, daß ihre
Zwecke nur erreicht werden können
durch den gewaltsamen Umsturz aller
bisherigen Gesellschaftsordnung. Mö
gen die herrschenden Klassen vor einer
Kommunistischen Revolution zittern.
Die Proletarier haben nichts in ihr zu
verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine
Welt zu gewinnen.
Proletarier aller Länder vereinigt Euch!
Friedrich Engels . Frage: Wie ist das Proletariat
entstanden?
Grundsätze des Kommunismus
Antwort: Das Proletariat ist entstanden
. Frage: Was ist der Kommunismus? durch die industrielle Revolution, welche
in der letzten Hälfte des vorigen
Antwort: Der Kommunismus ist die Jahrhunderts in England vor sich ging
Lehre von den Bedingungen der Be und welche sich seitdem in allen zivili
freiung des Proletariats. sierten Ländern der Welt wiederholt
hat. Diese industrielle Revolution wurde
. Frage: Was ist das Proletariat? herbeigeführt durch die Erfindung der
Dampfmaschine, der verschiedenen
Antwort: Das Proletariat ist diejenige Spinnmaschinen, des mechanischen
Klasse der Gesellschaft, welche ihren Webstuhls und einer ganzen Reihe an
Lebensunterhalt einzig und allein aus derer mechanischer Vorrichtungen.
dem Verkauf ihrer Arbeit und nicht aus Diese Maschinen, welche sehr teuer
dem Profit irgendeines Kapitals zieht; waren und also nur von großen Kapita
deren Wohl und Wehe, deren Leben und listen angeschafft werden konnten, ver
Tod, deren ganze Existenz von der änderten die ganze bisherige Weise der
Nachfrage nach Arbeit, also von dem Produktion und verdrängten die bisheri
Wechsel der guten und schlechten gen Arbeiter, indem die Maschinen die
Geschäftszeiten, von den Schwankun Waren wohlfeiler und besser lieferten,
gen einer zügellosen Konkurrenz ab als die Arbeiter sie mit ihren unvollkom
hängt. Das Proletariat oder die Klasse menen Spinnrädern und Webstühlen
der Proletarier ist, mit einem Worte, die herstellen konnten.
arbeitende Klasse des neunzehnten
Jahrhunderts. Diese Maschinen lieferten dadurch die
Industrie gänzlich in die Hände der
. Frage: Es hat also nicht immer Prolet großen Kapitalisten und machten das
arier gegeben? wenige Eigentum der Arbeiter
(Werkzeuge, Wegstühle usw.) völlig
Antwort: Nein. Arme und arbeitende wertlos, so daß die Kapitalisten bald
Klassen hat es immer gegeben; auch alles in ihre Hände bekamen und die
waren die arbeitenden Klassen Arbeiter nichts übrigbehielten. Damit
meistens arm. Aber solche Arme, solche war in der Verfertigung von
Arbeiter, die in den eben angegebenen Kleidungsstoffen das Fabriksystem
Umständen lebten, also Proletarier, hat eingeführt. Als der Anstoß zur Ein
es nicht immer gegeben, ebensowenig führung der Maschinerie und des Fa
wie die Konkurrenz immer frei und zü briksystems einmal gegeben war, wurde
gellos war. dieses System auch sehr bald auf alle
übrigen Industriezweige, namentlich
auf die Zeug und Buchdruckerei, die
Töpferei, die Metallwarenindustrie an worden sind. Dadurch ist der bisherige
gewandt. Die Arbeit wurde immer mehr Mittelstand, besonders die kleinen
unter die einzelnen Arbeiter geteilt, so Handwerksmeister, mehr und mehr ru
daß der Arbeiter, der früher ein ganzes iniert, die frühere Lage der Arbeiter gä
Stück Arbeit gemacht hatte, jetzt nur nzlich umgewälzt und zwei neue, all
einen Teil dieses Stücks machte. mählich alle übrigen verschlingenden
Klassen geschaffen worden, nämlich:
Diese Teilung der Arbeit machte es mög
lich, daß die Produkte schneller und da . Die Klasse der großen Kapitalisten,
her wohlfeiler geliefert werden welche in allen zivilisierten Ländern
konnten. Sie reduzierte die Tätigkeit schon jetzt fast ausschließlich im Besitz
eines jeden Arbeiters auf einen sehr ein aller Lebensmittel und der zur Erzeu
fachen, jeden Augenblick wiederholten, gung der Lebensmittel nötigen
mechanischen Handgriff, der nicht nur Rohstoffe und Instrumente (Maschinen,
ebensogut, sondern noch viel besser Fabriken) sind. Dies ist die Klasse der
durch eine Maschine gemacht werden Bourgeois oder die Bourgeoisie.
konnte. Auf diese Weise gerieten alle
diese Industriezweige, einer nach dem . Die Klasse der gänzlich Besitzlosen,
anderen, unter die Herrschaft der welche darauf angewiesen sind, den
Dampfkraft, der Maschinerie und des Bourgeois ihre Arbeit zu verkaufen, um
Fabriksystems, gerade wie die Spinnerei dafür die zu ihrem Unterhalt nötigen
und Weberei. Damit gerieten sie aber Lebensmittel zu erhalten. Diese Klasse
zugleich vollständig in die Hände der heißt die Klasse der Proletarier oder das
großen Kapitalisten, und den Arbeitern Proletariat.
wurde auch hier der letzte Rest von
Selbständigkeit entzogen. Allmählich . Frage: Unter welchen Bedingungen
gerieten außer der eigentlichen Manu findet dieser Verkauf der Arbeit der Pro
faktur auch die Handwerke mehr und letarier an die Bourgeois statt?
mehr unter die Herrschaft des Fabrik
systems, indem auch hier große Kapital Antwort: Die Arbeit ist eine Ware wie
isten durch Anlegung großer Ateliers, jede andere, und ihr Preis wird daher
bei denen viele Kosten gespart werden genau nach denselben Gesetzen
und die Arbeit ebenfalls sehr geteilt bestimmt werden wie der jeder anderen
werden kann, die kleinen Meister mehr Ware. Der Preis einer Ware unter der
und mehr verdrängten. Herrschaft der großen Industrie oder der
freien Konkurrenz, was, wie wir sehen
So sind wir jetzt dahin gekommen, daß werden, auf eins hinauskommt, ist aber
in den zivilisierten Ländern fast alle im Duchschnitt immer gleich den
Arbeitszweige fabrikmäßig betrieben Produktionskosten dieser Ware. Der
werden, daß in fast allen Arbeitszwei Preis der Arbeit ist also ebenfalls gleich
gen das Handwerk und die Manufaktur den Produktionskosten der Arbeit.
durch die große Industrie verdrängt
Die Produktionskosten der Arbeit be Teil der Vereinigten Staaten noch sind.
stehen aber in gerade soviel Lebensmit Im Mittelalter waren sie die Leibeigenen
teln, als nötig sind, um den Arbeiter in des grundbesitzenden Adels, wie sie es
den Stand zun setzen, arbeitsfähig zu noch jetzt in Ungarn, Polen und Rußland
bleiben und die Arbeiterklasse nicht sind. Im Mittelalter und bis zur industri
aussterben zu lassen. Der Arbeiter wird ellen Revolution gab es außerdem in
also für seine Arbeit nicht mehr erhal den Städten Handwerksgesellen, die im
ten, als zu diesem Zwecke nötig ist; der Dienst kleinbürgerlicher Meister
Preis der Arbeit oder der Lohn wird also arbeiteten, und allmählich kamen auch
das Niedrigste, das Minimum sein, was mit der Entwicklung der Manufaktur
zum Lebensunterhalt nötig ist. Da die Manufakturarbeiter auf, welche schon
Geschäftszeiten aber bald schlechter, von größeren Kapitalisten beschäftigt
bald besser sind, so wird er bald mehr, wurden.
bald weniger bekommen, gerade wie
der Fabrikant bald mehr, bald weniger . Frage: Wodurch unterscheidet sich der
für seine Ware bekommt. Aber ebenso Proletarier vom Sklaven?
wie der Fabrikant im Durchschnitt der
guten und schlechten Geschäftszeiten Antwort: Der Sklave ist ein für allemal
doch nicht mehr und nicht weniger für verkauft; der Proletarier muß sich täg
seine Ware erhält als seine Produktion lich und stündlich selbst verkaufen. Der
skosten, ebenso wird der Arbeiter im einzelne Sklave, Eigentum eines Herrn,
Durchschnitt auch nicht mehr und nicht hat schon durch das Interesse dieses
weniger als eben dies Minimum erhal Herrn eine gesicherte Existenz, so elend
ten. Dies ökonomische Gesetz des sie sein mag; der einzelne Proletarier, Ei
Arbeitslohns wird aber um so strenger gentum sozusagen der ganzen Bour
durchgeführt werden, je mehr die große geoisklasse, dem seine Arbeit nur dann
Industrie sich aller Arbeitszweige be abgekauft wird, wenn jemand ihrer be
mächtigt. darf, hat keine gesicherte Existenz.
Diese Existenz ist nur der ganzen Prole
. Frage: Welche Arbeiterklassen gab es tarierklasse gesichert. Der Sklave steht
vor der industriellen Revolution? außerhalb der Konkurrenz, der Proletari
er steht in ihr und fühlt alle ihre
Antwort: Die arbeitenden Klassen Schwankungen. Der Sklave gilt für eine
haben je nach den verschiedenen Ent Sache, nicht für ein Mitglied der bürger
wickelungsstufen der Gesellschaft in lichen Gesellschaft; der Proletarier ist als
verschiedenen Verhältnissen gelebt und Person, als Mitglied der bürgerlichen
verschiedene Stellungen zu den Gesellschaft anerkannt.
besitzenden und herrschenden Klassen
gehabt. Im Altertum waren die Der Sklave kann also eine bessere Ex
Arbeitenden die Sklaven der Besitzer, istenz haben als der Proletarier, aber der
wie sie es in vielen zurückgebliebenen Proletarier gehört einer höheren Ent
Ländern und selbst in dem südlichen wicklungsstufe der Gesellschaft an und
steht selbst auf einer höheren Stufe als Für die fehlende Antwort ist im
der Sklave. Der Sklave befreit sich, in Manuskript von Engels eine halbe Seite
dem er von allen Privateigentumsver freigelassen.
hältnissen nur das Verhältnis der
Sklaverei aufhebt und dadurch erst . Frage: Wodurch unterscheidet sich
selbst Proletarier wird; der Proletarier der Proletarier vom Manufakturarbeit
kann sich nur dadurch befreien, daß er er?
das Privateigentum überhaupt aufhebt.
Antwort: Der Manufakturarbeiter des
. Frage: Wodurch unterscheidet sich sechzehnten bis achtzehnten Jahrhun
der Proletarier vom Leibeigenen? derts hatte fast überall noch ein Produk
tionsinstrument in seinem Besitz,
Antwort: Der Leibeigene hat den Besitz seinen Webstuhl, die Spinnräder für
und die Benutzung eines Produktionsin seine Familie, ein kleines Feld, das er in
strumentes, eines Stückes Boden, gegen Nebenstunden bebaute. Der Proletarier
Abgabe eines Teils des Ertrages oder ge hat das alles nicht. Der Manufaktur
gen Leistung von Arbeit. Der Proletarier arbeiter lebt fast immer auf dem Lande
arbeitet mit Produktionsinstrumenten und in mehr oder weniger patriarcha
eines anderen für Rechnung dieses an lischen Verhältnissen mit seinem Guts
deren, gegen Empfang eines Teils des herrn oder Arbeitgeber; der Proletarier
Ertrages. Der Leibeigene gibt ab, dem lebt meist in großen Städten und steht
Proletarier wird abgegeben. Der Leibei zu seinem Arbeitgeber in einem reinen
gene hat eine gesicherte Existenz, der Geldverhältnis. Der Manufakturarbeiter
Proletarier hat sie nicht. Der Leibeigene wird durch die große Industrie aus sein
steht außerhalb der Konkurrenz, der en patriarchalischen Verhältnissen
Proletarier steht in ihr. Der Leibeigene herausgerissen, verliert den Besitz, den
befreit sich, entweder indem er in die er noch hatte, und wird dadurch selbst
Städte entläuft und dort Handwerker erst Proletarier.
wird, oder indem er statt Arbeit und
Produkten Geld an seinen Gutsherrn . Frage: Was waren die nächsten Fol
gibt und freier Pächter wird, oder indem gen der industriellen Revolution und der
er seinen Feudalherrn verjagt und selbst Scheidung der Gesellschaft in Bourgeois
Eigentümer wird, kurz, indem er auf die und Proletarier?
eine oder die andere Weise in die
besitzende Klasse und in die Konkurrenz Antwort: Erstens wurde durch die in
eintritt. Der Proletarier befreit sich, in folge der Maschinenarbeit immer wohl
dem er die Konkurrenz, das feiler werdenden Preise der
Privateigentum und alle Klassenunter Industrieerzeugnisse in allen Ländern
schiede aufhebt. der Welt das alte System der Manufak
tur oder auf Handarbeit beruhenden In
. Frage: Wodurch unterscheidet sich dustrie gänzlich zerstört. Alle
der Proletarier vom Handwerker? halbbarbarischen Länder, welche bisher
mehr oder weniger der geschichtlichen Hände bekam und die bisher
Entwicklung fremd geblieben waren herrschenden Klassen, die Aristokratie,
und deren Industrie bisher auf der Ma die Zunftbürger und das beide vertre
nufaktur beruht hatte, wurden hier tende absolute Königtum, verdrängte.
durch mit Gewalt aus ihrer Abschl
ießung herausgerissen. Sie kauften die Die Bourgeoisie vernichtete die Macht
wohlfeileren Waren der Engländer und der Aristokratie, des Adels, indem sie die
ließen ihre eigenen Manufakturarbeiter Majorate oder die Unverkäuflichkeit des
zugrunde gehen. So sind Länder, welche Grundbesitzes und alle Adelsvorrechte
seit Jahrtausenden keinen Fortschritt aufhob. Sie zerstörte die Macht der
gemacht haben, z.B. Indien, durch und Zunftbürger, indem sie alle Zünfte und
durch revolutioniert worden, und selbst Handwerksprivilegien aufhob. An die
China geht jetzt einer Revolution entge Stelle beider setzte sie die freie Konkur
gen. Es ist dahin gekommen, daß eine renz, d.h. den Zustand der Gesellschaft,
neue Maschine, die heute in England er worin jeder das Recht hat, jeden beliebi
funden wird, binnen einem Jahre Mil gen Industriezweig zu betreiben, und
lionen von Arbeitern in China außer worin ihn nichts an dem Betriebe eines
Brot setzt. Auf diese Weise hat die große solchen verhindern kann als der Mangel
Industrie alle Völker der Erde mitein des dazu nötigen Kapitals.
ander in Verbindung gesetzt, alle klein
en Lokalmärkte zum Weltmarkt Die Einführung der freien Konkurrenz ist
zusammengeworfen, überall die Zivili also die öffentliche Erklärung, daß von
sation und den Fortschritt vorbereitet nun an die Mitglieder der Gesellschaft
und es dahin gebracht, daß alles, was in nur noch insoweit ungleich sind, als ihre
den zivilisierten Ländern geschieht, auf Kapitalien ungleich sind, daß das Kapital
alle anderen Länder zurückwirken muß. die entscheidende Macht und damit die
So daß, wenn jetzt in England oder Kapitalisten, die Bourgeois, die erste
Frankreich die Arbeiter sich befreien, Klasse in der Gesellschaft geworden
dies in allen anderen Ländern Revolu sind. Die freie Konkurrenz ist aber für
tionen nach sich ziehen muß, welche den Anfang der großen Industrie not
früher oder später ebenfalls die Be wendig, weil sie der einzige Gesell
freiung der dortigen Arbeiter herbei schaftszustand ist, in dem die große
führen. Industrie aufkommen kann. Die Bour
geoisie, nachdem sie so die gesellschaft
Zweitens hat sie überall, wo die große liche Macht des Adels und der
Industrie an die Stelle der Manufaktur Zunftbürger vernichtet hatte, ver
trat, die Bourgeoisie, ihren Reichtum nichtete auch ihre politische Macht. Wie
und ihre Macht im höchsten Grade ent sie sich in der Gesellschaft zur ersten
wickelt und sie zur ersten Klasse im Klasse erhoben hatte, proklamierte sie
Lande gemacht. Die Folge davon war, sich auch in politischer Form als erste
daß überall, wo dies geschah, die Bour Klasse. Sie tat dies durch die Einführung
geoisie die politische Macht in ihre des Repräsentativsystems, welches auf
der bürgerlichen Gleichheit vor dem Ge andererseits durch die wachsende
setz, der gesetzlichen Anerkennung der Macht des Proletariats eine Revolution
freien Konkurrenz beruht und in den der Gesellschaft durch das Proletariat
europäischen Ländern unter der Form vor.
der konstitutionellen Monarchie einge
führt wurde. In diesen konstitutionellen . Frage: Was waren die weiteren Fol
Monarchien sind nur diejenigen Wähler, gen der industriellen Revolution?
welche ein gewisses Kapital besitzen,
also nur die Bourgeois; diese Bour Antwort: Die große Industrie schuf in
geoiswähler wählen die Deputierten, der Dampfmaschine und den übrigen
und diese Bourgeoisdeputierten wäh Maschinen die Mittel, die industrielle
len, vermittels des Rechts der Steuerver Produktion in kurzer Zeit und mit wenig
weigerung, eine Bourgeoisregierung. Kosten ins unendliche zu vermehren.
Die aus dieser großen Industrie not
Drittens entwickelte sie überall das Pro wendig hervorgehende freie Konkurrenz
letariat in demselben Maße, wie sie die nahm bei dieser Leichtigkeit der Produk
Bourgeoisie entwickelt. In demselben tion sehr bald einen äußerst heftigen
Verhältnis, wie die Bourgeois reicher Charakter an; eine Menge Kapitalisten
wurden, in demselben Verhältnis wur warfen sich auf die Industrie, und in kur
den die Proletarier zahlreicher. Denn da zer Zeit wurde mehr produziert, als geb
die Proletarier nur durch das Kapital raucht werden konnte. Die Folge davon
beschäftigt werden können und das war, daß die fabrizierten Waren nicht
Kapital sich nur dann vermehrt, wenn es verkauft werden konnten und daß eine
Arbeit beschäftigt, so hält die Ver sogenannte Handelskrisis eintrat. Die
mehrung des Proletariats genau Schritt Fabriken mußten stillstehen, die Fabri
mit der Vermehrung des Kapitals. Zu kanten machten Bankerott, und die
gleicher Zeit zieht sie die Bourgeois so Arbeiter kamen außer Brot. Das größte
wie die Proletarier in großen Städten Elend trat überall ein. Nach einiger Zeit
zusammen, in denen die Industrie sich waren die überflüssigen Produkte
am vorteilhaftesten betreiben läßt, und verkauft, die Fabriken fingen wieder an
gibt durch diese Zusammenwerfung zu arbeiten, der Lohn stieg, und allmäh
großer Massen auf einen Fleck den Pro lich gingen die Geschäfte wieder besser
letariern das Bewußtsein ihrer Stärke. als je. Aber nicht lange, so waren wieder
Ferner, je mehr sie sich entwickelt, je zuviel Waren produziert, und eine neue
mehr neue Maschinen erfunden wer Krisis trat ein, die gerade wieder densel
den, welche die Handarbeit verdrängen, ben Verlauf nahm wie die vorige. So hat
desto mehr drückt die große Industrie seit dem Anfang dieses Jahrhunderts
den Lohn, wie schon gesagt, auf sein der Zustand der Industrie fortwährend
Minimum herab und macht dadurch die zwischen Epochen der Prosperität und
Lage des Proletariats mehr und mehr Epochen der Krise geschwankt, und fast
unerträglich. So bereitet sie einerseits regelmäßig alle fünf bis sieben Jahre ist
durch die wachsende Unzufriedenheit, eine solche Krisis eingetreten, welche
jedesmal mit dem größten Elend der einen Zustand der Gesellschaft möglich
Arbeiter, mit allgemeiner revolutionärer machen, in welchem so viel von allen
Aufregung und mit der größten Gefahr Lebensbedürfnissen produziert wird,
für den ganzen bestehenden Zustand daß jedes Mitglied der Gesellschaft
verknüpft war. dadurch in den Stand gesetzt wird, alle
seine Kräfte und Anlagen in vollständi
. Frage: Was folgt aus diesen sich re ger Freiheit zu entwickeln und zu betäti
gelmäßig wiederholenden Handelskris gen. So daß also gerade diejenige
en? Eigenschaft der großen Industrie,
welche in der heutigen Gesellschaft
Antwort: Erstens: Daß die große Indus alles Elend und alle Handelskrisen
trie, obwohl sie selbst in ihrer ersten erzeugt, gerade dieselbe ist, welche
Entwicklungsepoche die freie Konkur unter einer anderen gesellschaftlichen
renz erzeugt hat, jetzt dennoch der Organisation eben dieses Elend und
freien Konkurrenz entwachsen ist; daß diese unglückbereitenden Schwankun
die Konkurrenz und überhaupt der Be gen vernichten wird. So daß also aufs
trieb der industriellen Produktion durch klarste bewiesen ist:
einzelne für sie eine Fessel geworden
ist, welche sie sprengen muß und wird; . daß von jetzt an alle diese Übel nur
daß die große Industrie, solange sie auf der für die Verhältnisse nicht mehr
dem jetzigen Fuße betrieben wird, sich passenden Gesellschaftsordnung zuzu
nur durch eine von sieben zu sieben schreiben sind und
Jahren sich wiederholende allgemeine
Verwirrung erhalten kann, welche . daß die Mittel vorhanden sind, um
jedesmal die ganze Zivilisation bedroht durch eine neue Gesellschaftsordnung
und nicht nur die Proletarier ins Elend diese Übel gänzlich zu beseitigen.
stürzt, sondern auch eine große Anzahl
von Bourgeois ruiniert; daß also die . Frage: Welcher Art wird diese neue
große Industrie selbst entweder ganz Gesellschaftsordnung sein müssen?
aufgegeben werden muß, was eine ab
solute Unmöglichkeit ist; oder daß sie Antwort: Sie wird vor allen Dingen den
eine ganz neue Organisation der Gesell Betrieb der Industrie und aller Produk
schaft durchaus notwendig macht, in tionszweige überhaupt aus den Händen
welcher nicht mehr einzelne, einander der einzelnen, einander Konkurrenz
Konkurrenz machende Fabrikanten, son machenden Individuen nehmen und
dern die ganze Gesellschaft nach einem dafür alle diese Produktionszweige
festen Plan und nach den Bedürfnissen durch die ganze Gesellschaft, d.h. für ge
aller die industrielle Produktion leitet. meinschaftliche Rechnung, nach ge
meinschaftlichem Plan und unter
Zweitens: Daß die große Industrie und Beteiligung aller Mitglieder der Gesell
die durch sie möglich gemachte Aus schaft, betreiben lassen müssen. Sie
dehnung der Produktion ins unendliche wird also die Konkurrenz aufheben und
die Assoziation an ihre Stelle setzen. Da wurde, welche sich dem damaligen
nun der Betrieb der Industrie durch ein feudalen und Zunfteigentum nicht un
zelne das Privateigentum zur notwendi terordnen ließ, da erzeugte diese, den
gen Folge hatte und die Konkurrenz alten Eigentumsverhältnissen entwach
weiter nichts ist als die Art und Weise sene Manufaktur eine neue Eigentums
des Betriebs der Industrie durch einzel form, das Privateigentum. Für die
ne Privateigentümer, so ist das Manufaktur und für die erste Ent
Privateigentum vom einzelnen Betrieb wicklungsstufe der großen Industrie war
der Industrie und der Konkurrenz nicht aber keine andere Eigentumsform mög
zu trennen. Das Privateigentum wird lich als das Privateigentum, keine andre
also ebenfalls abgeschafft werden Gesellschaftsordnung als die auf dem
müssen, und an seine Stelle wird die ge Privateigentum beruhende. Solange
meinsame Benutzung aller Produk nicht so viel produziert werden kann,
tionsinstrumente und die Verteilung daß nicht nur für alle genug vorhanden
aller Produkte nach gemeinsamer ist, sondern auch noch ein Überschuß
Übereinkunft oder die sogenannte von Produkten zur Vermehrung des
Gütergemeinschaft treten. Die Abschaf gesellschaftlichen Kapitals und zur weit
fung des Privateigentums ist sogar die eren Ausbildung der Produktivkräfte
kürzeste und bezeichnendste Zusam bleibt, solange muß es immer eine
menfassung der aus der Entwicklung herrschende, über die Produktivkräfte
der Industrie notwendig hervorge der Gesellschaft verfügende und eine
henden Umgestaltung der gesamten arme, unterdrückte Klasse geben. Wie
Gesellschaftsordnung und wird daher diese Klassen beschaffen sein werden,
mit Recht von den Kommunisten als wird von der Entwicklungsstufe der
Hauptforderung hervorgehoben. Produktion abhängen. Das vom Landbau
abhängige Mittelalter gibt uns den Bar
. Frage: Die Abschaffung des on und den Leibeigenen, die Städte des
Privateigentums war also früher nicht späteren Mittelalters zeigen uns den
möglich? Zunftmeister und den Gesellen und Ta
gelöhner, das siebzehnte Jahrhundert
Antwort: Nein. Jede Veränderung in der hat den Manufakturisten und den Man
gesellschaftlichen Ordnung, jede Um ufakturarbeiter, das neunzehnte den
wälzung der Eigentumsverhältnisse ist großen Fabrikanten und den Proletarier.
die notwendige Folge der Erzeugung
neuer Produktivkräfte gewesen, welche Es ist klar, das bisher die Produktivkräfte
den alten Eigentumsverhältnissen sich noch nicht so weit entwickelt waren,
nicht mehr fügen wollten. Das daß für alle genug produziert werden
Privateigentum selbst ist so entstanden. konnte, und daß das Privateigentum für
Denn das Privateigentum hat nicht im diese Produktivkräfte eine Fessel, eine
mer existiert, sondern, als gegen das Schranke geworden war. Jetzt aber, wo
Ende des Mittelalters in der Manufaktur durch die Entwicklung der großen In
eine neue Art der Produktion erschaffen dustrie erstens Kapitalien und Produk
tivkräfte in einem nie vorher gekannten Sie sehen aber auch, daß die Ent
Maße erzeugt und die Mittel vorhanden wicklung des Proletariats in fast allen
sind, diese Produktivkräfte in kurzer Zeit zivilisierten Ländern gewaltsam unter
ins unendliche zu vermehren; wo drückt und daß hierdurch von den
zweitens diese Produktivkräfte in den Gegnern der Kommunisten auf eine Re
Händen weniger Bourgeois zusam volution mit aller Macht hingearbeitet
mengedrängt sind, während die große wird. Wird hierdurch das unterdrückte
Masse des Volks immer mehr zu Prole Proletariat zuletzt in eine Revolution
tariern wird, während ihre Lage in dem hineingejagt, so werden wir Kommu
selben Maße elender und unerträglicher nisten dann ebensogut mit der Tat wie
wird, in welchem die Reichtümer der jetzt mit dem Wort die Sache der Prole
Bourgeois sich vermehren; wo drittens tarier verteidigen.
diese gewaltigen und leicht zu ver
mehrenden Produktivkräfte so sehr dem . Frage: Wird die Abschaffung des
Privateigentum und den Bourgeois über Privateigentums mit Einem Schlage
den Kopf gewachsen sind, daß sie jeden möglich sein?
Augenblick die gewaltsamsten
Störungen in der gesellschaftlichen Ord Antwort: Nein, ebensowenig wie sich
nung hervorrufen, jetzt erst ist die Auf mit einem Schlage die schon be
hebung des Privateigentums nicht nur stehenden Produktivkräfte so weit wer
möglich, sondern sogar durchaus not den vervielfältigen lassen, als zur
wendig geworden. Herstellung der Gemeinschaft nötig ist.
Die aller Wahrscheinlichkeit nach eintre
. Frage: Wird die Aufhebung des tende Revolution des Proletariats wird
Privateigentums auf friedlichem Wege also nur allmählich die jetzige Gesell
möglich sein? schaft umgestalten und erst dann das
Privateigentum abschaffen können,
Antwort: Es wäre zu wünschen, daß dies wenn die dazu nötige Masse von
geschehen könnte, und die Kommunis Produktionsmitteln geschaffen ist.
ten wären gewiß die letzten, die sich
dagegen auflehnen würden. Die Kom . Frage: Welchen Entwicklungsgang
munisten wissen zu gut, daß alle Ver wird diese Revolution nehmen?
schwörungen nicht nur nutzlos, sondern
sogar schädlich sind. Sie wissen zu gut, Antwort: Sie wird vor allen Dingen eine
daß Revolutionen nicht absichtlich und demokratische Staatsverfassung und
willkürlich gemacht werden, sondern damit direkt oder indirekt die politische
daß sie überall und zu jeder Zeit die not Herrschaft des Proletariats herstellen.
wendige Folge von Umständen waren, Direkt in England, wo die Proletarier
welche von dem Willen und der Leitung schon die Majorität des Volks aus
einzelner Parteien und ganzer Klassen machen. Indirekt in Frankreich und
durchaus unabhängig sind. Deutschland, wo die Majorität des
Volkes nicht nur aus Proletariern, son
dern auch aus kleinen Bauern und Bür gütern, Fabriken und Werkstätten,
gern besteht, welche eben erst im Über wodurch die Konkurrenz der Arbeiter
gang ins Proletariat begriffen sind und unter sich beseitigt und die Fabrikanten,
in allen ihren politischen Interessen solange sie noch bestehen, genötigt
mehr und mehr vom Proletariat ab werden, denselben erhöhten Lohn zu
hängig werden und sich daher bald den zahlen wie der Staat.
Forderungen des Proletariats fügen
müssen. Dies wird vielleicht einen . Gleicher Arbeitszwang für alle Mit
zweiten Kampf kosten, der aber nur mit glieder der Gesellschaft bis zur voll
dem Siege des Proletariats endigen ständigen Aufhebung des
kann. Privateigentums. Bildung industrieller
Armeen, besonders für die Agrikultur.
Die Demokratie würde dem Proletariat
ganz nutzlos sein, wenn sie nicht sofort . Zentralisierung des Kreditsystems
als Mittel zur Durchsetzung weiterer, und Geldhandels in den Händen des
direkt das Privateigentum angreifender Staats durch eine Nationalbank mit
und die Existenz des Proletariats sicher Staatskapital und Unterdrückung aller
stellender Maßregeln benutzt würde. Privatbanken und Bankiers.
Die hauptsächlichsten dieser Maßre
geln, wie sie sich schon jetzt als not . Vermehrung der Nationalfabriken,
wendige Folgen der bestehenden Werkstätten, Eisenbahnen und Schiffe,
Verhältnisse ergeben, sind folgende: Urbarmachung aller Ländereien und
Verbesserung der schon urbar gemach
. Beschränkung des Privateigentums ten, in demselben Verhältnis, in wel
durch Progressivsteuern, starke Erb chem sich die der Nation zur Verfügung
schaftssteuern, Abschaffung der Erb stehenden Kapitalien und Arbeiter ver
schaft der Seitenlinien (Brüder, Neffen mehren.
etc.), Zwangsanleihen pp.
. Erziehung sämtlicher Kinder, von dem
. Allmähliche Expropriation der Augenblicke an, wo sie der ersten müt
Grundeigentümer, Fabrikanten, Eisen terlichen Pflege entbehren können, in
bahnbesitzer und Schiffsreeder, teils Nationalanstalten und auf Nationalkos
durch Konkurrenz der Staatsindustrie, ten. Erziehung und Fabrikation zusam
teils direkt gegen Entschädigung in As men.
signaten ().
. Errichtung großer Paläste auf den Na
. Konfiskation der Güter aller Emi tionalgütern als gemeinschaftliche
granten und Rebellen gegen die Ma Wohnungen für Gemeinden von Staats
jorität des Volkes. bürgern, welche sowohl Industrie wie
Ackerbau treiben und die Vorteile so
. Organisation der Arbeit oder Beschäf wohl des städtischen wie des
tigung der Proletarier auf den National Landlebens in sich vereinigen, ohne die
Einseitigkeiten und Nachteile beider . Frage: Wird diese Revolution in
Lebensweisen zu teilen. einem einzigen Lande allein vor sich ge
hen können?
. Zerstörung aller ungesunden und
schlecht gebauten Wohnungen und Antwort: Nein. Die große Industrie hat
Stadtviertel. schon dadurch, daß sie den Weltmarkt
geschaffen hat, alle Völker der Erde, und
. Gleiches Erbrecht für uneheliche wie namentlich die zivilisierten, in eine sol
für eheliche Kinder. che Verbindung miteinander gebracht,
daß jedes einzelne Volk davon abhängig
. Konzentration alles Transportwesens ist, was bei einem andern geschieht. Sie
in den Händen der Nation. hat ferner in allen zivilisierten Ländern
die gesellschaftliche Entwicklung so
Alle diese Maßregeln können natürlich weit gleichgemacht, daß in allen diesen
nicht mit einem Male durchgeführt Ländern Bourgeoisie und Proletariat die
werden. Aber die eine wird immer die beiden entscheidenden Klassen der
andre nach sich ziehen. Ist einmal der Gesellschaft, der Kampf zwischen
erste radikale Angriff gegen das beiden der Hauptkampf des Tages ge
Privateigentum geschehen, so wird das worden. Die kommunistische Revolution
Proletariat sich gezwungen sehen, im wird daher keine bloß nationale, sie
mer weiter zu gehen, immer mehr alles wird eine in allen zivilisierten Ländern,
Kapital, allen Ackerbau, alle Industrie, d.h. wenigstens in England, Amerika,
allen Transport, allen Austausch in den Frankreich und Deutschland gleichzeitig
Händen des Staates zu konzentrieren. vor sich gehende Revolution sein. Sie
Dahin arbeiten alle diese Maßregeln; wird sich in jedem dieser Länder rascher
und sie werden genau in demselben oder langsamer entwickeln, je nachdem
Verhältnis ausführbar werden und ihre das eine oder das andre Land eine aus
zentralisierenden Konsequenzen ent gebildetere Industrie, einen größeren
wickeln, in welchem die Produktivkräfte Reichtum, eine bedeutendere Masse von
des Landes durch die Arbeit des Prole Produktivkräften besitzt. Sie wird daher
tariats vervielfältigt werden. Endlich, in Deutschland am langsamsten und
wenn alles Kapital, alle Produktion und schwierigsten, in England am
aller Austausch in den Händen der Na raschesten und leichtesten
tion zusammengedrängt sind, ist das durchzuführen sein. Sie wird auf die
Privateigentum von selbst weggefallen, übrigen Länder der Welt ebenfalls eine
das Geld überflüssig geworden und die bedeutende Rückwirkung ausüben und
Produktion so weit vermehrt und die ihre bisherige Entwicklungsweise gänz
Menschen so weit verändert, daß auch lich verändern und sehr beschleunigen.
die letzten Verkehrsformen der alten Sie ist eine universelle Revolution und
Gesellschaft fallen können. wird daher auch ein universelles Terrain
haben.
. Frage: Was werden die Folgen der große Industrie unserer Tage. Diese Ent
schließlichen Beseitigung des wicklung der Industrie wird der Gesell
Privateigentums sein? schaft eine hinreichende Masse von
Produkten zur Verfügung stellen, um
Antwort: Dadurch, daß die Gesellschaft damit die Bedürfnisse aller zu befriedi
die Benutzung sämtlicher Produktiv gen. Ebenso wird der Ackerbau, der auch
kräfte und Verkehrsmittel sowie den durch den Druck des Privateigentums
Austausch und die Verteilung der und der Parzellierung daran verhindert
Produkte den Händen der Privatkapita wird, sich die schon gemachten
listen entnimmt und nach einem aus Verbesserungen und wissenschaftlichen
den vorhandenen Mitteln und den Entwicklungen anzueignen, einen ganz
Bedürfnissen der ganzen Gesellschaft neuen Aufschwung nehmen und der
sich ergebenden Plan verwaltet, werden Gesellschaft eine vollständig hin
vor allen Dingen alle die schlimmen Fol reichende Menge von Produkten zur
gen beseitigt, welche jetzt noch mit Verfügung stellen.
dem Betrieb der großen Industrie
verknüpft sind. Die Krisen fallen weg; Auf diese Weise wird die Gesellschaft
die ausgedehnte Produktion, welche für Produkte genug hervorbringen, um die
die jetzige Ordnung der Gesellschaft Verteilung so einrichten zu können, daß
eine Überproduktion und eine so die Bedürfnisse aller Mitglieder be
mächtige Ursache des Elends ist, wird friedigt werden. Die Trennung der
dann nicht einmal hinreichen und noch Gesellschaft in verschiedene, einander
viel weiter ausgedehnt werden müssen. entgegengesetzte Klassen wird hiermit
Statt Elend herbeizuführen, wird die überflüssig. Sie wird aber nicht nur
Überproduktion über die nächsten überflüssig, sie ist sogar unverträglich
Bedürfnisse der Gesellschaft hinaus die mit der neuen Gesellschaftsordnung.
Befriedigung der Bedürfnisse aller si Die Existenz der Klassen ist hervor
cherstellen, neue Bedürfnisse und gegangen aus der Teilung der Arbeit,
zugleich die Mittel, sie zu befriedigen, und die Teilung der Arbeit in ihrer bis
erzeugen. herigen Weise fällt gänzlich weg. Denn
um die industrielle und Ackerbau
Sie wird die Bedingung und Veranlas produktion auf die geschilderte Höhe zu
sung neuer Fortschritte sein, sie wird bringen, genügen die mechanischen
diese Fortschritte zustande bringen, und chemischen Hilfsmittel nicht allein;
ohne daß dadurch, wie bisher jedesmal, die Fähigkeiten der diese Hilfsmittel in
die Gesellschaftsordnung in Verwirrung Bewegung setzenden Menschen
gebracht werde. Die große Industrie, be müssen ebenfalls in entsprechendem
freit von dem Druck des Maße entwickelt sein. Ebenso wie die
Privateigentums, wird sich in einer Aus Bauern und Manufakturarbeiter des
dehnung entwickeln, gegen die ihre jet vorigen Jahrhunderts ihre ganze Lebens
zige Ausbildung ebenso kleinlich weise veränderten und selbst ganz an
erscheint wie die Manufaktur gegen die dere Menschen wurden, als sie in die
große Industrie hineingerissen wurden, zelnen aufdrückt. Auf diese Weise wird
ebenso wird der gemeinsame Betrieb die kommunistisch organisierte Gesell
der Produktion durch die ganze Gesell schaft ihren Mitgliedern Gelegenheit
schaft und die daraus folgende neue geben, ihre allseitig entwickelten Anla
Entwicklung der Produktion ganz an gen allseitig zu betätigen. Damit aber
dere Menschen bedürfen und auch verschwinden notwendig auch die ver
erzeugen. Der gemeinsame Betrieb der schiedenen Klassen. So daß die kom
Produktion kann nicht durch Menschen munistisch organisierte Gesellschaft
geschehen wie die heutigen, deren jeder einerseits mit dem Bestand der Klassen
einem einzigen Produktionszweig un unverträglich ist und andrerseits die
tergeordnet, an ihn gekettet, von ihm Herstellung dieser Gesellschaft selbst
ausgebeutet ist, deren jeder nur eine die Mittel bietet, diese Klassenunter
seiner Anlagen auf Kosten aller anderen schiede aufzuheben.
entwickelt hat, nur einen Zweig oder
nur den Zweig eines Zweiges der Ge Es geht hieraus hervor, daß der Gegen
samtproduktion kennt. satz zwischen Stadt und Land ebenfalls
verschwinden wird. Der Betrieb des
Schon die jetzige Industrie kann solche Ackerbaues und der Industrie durch
Menschen immer weniger gebrauchen. dieselben Menschen, statt durch zwei
Die gemeinsam und planmäßig von der verschiedene Klassen, ist schon aus
ganzen Gesellschaft betriebene Indus ganz materiellen Ursachen eine not
trie setzt vollends Menschen voraus, wendige Bedingung der kommunis
deren Anlagen nach allen Seiten hin tischen Assoziation. Die Zersplitterung
entwickelt sind, die imstande sind, das der ackerbauenden Bevölkerung auf
gesamte System der Produktion zu dem Lande, neben der Zusammen
überschauen. Die durch die Maschinen drängung der industriellen in den
schon jetzt untergrabene Teilung der großen Städten, ist ein Zustand, der nur
Arbeit, die den einen zum Bauern, den einer noch unentwickelten Stufe des
anderen zum Schuster, den dritten zum Ackerbaues und der Industrie entspricht,
Fabrikarbeiter, den vierten zum Börsen ein Hindernis aller weiteren Entwick
spekulanten macht, wird also gänzlich lung, das schon jetzt sehr fühlbar wird.
verschwinden. Die Erziehung wird die
jungen Leute das ganze System der Die allgemeine Assoziation aller Gesell
Produktion rasch durchmachen lassen schaftsmitglieder zur gemeinsamen und
können, sie wird sie in Stand setzen, der planmäßigen Ausbeutung der Produk
Reihe nach von einem zum andern tionskräfte, die Ausdehnung der Produk
Produktionszweig überzugehen, je tion in einem Grade, daß sie die
nachdem die Bedürfnisse der Gesell Bedürfnisse aller befriedigen wird, das
schaft oder ihre eigenen Neigungen sie Aufhören des Zustandes, in dem die
dazu veranlassen. Sie wird ihnen also Bedürfnisse der einen auf Kosten der
den einseitigen Charakter nehmen, den andern befriedigt werden, die gänzliche
die jetzige Teilung der Arbeit jedem ein Vernichtung der Klassen und ihrer Ge
gensätze, die allseitige Entwickelung . Frage: Wie wird die kommunistische
der Fähigkeiten aller Gesellschaftsmit Organisation sich zu den bestehenden
glieder durch die Beseitigung der bis Nationalitäten verhalten?
herigen Teilung der Arbeit, durch die in
dustrielle Erziehung, durch den Wechsel bleibt
der Tätigkeit, durch die Teilnahme aller
an den durch alle erzeugten Genüssen, . Frage: Wie wird sie sich zu den be
durch die Verschmelzung von Stadt und stehenden Religionen verhalten?
Land das sind die Hauptresultate der
Abschaffung des Privateigentums. bleibt
. Frage: Welchen Einfluß wird die kom . Frage: Wie unterscheiden sich die
munistische Gesellschaftsordnung auf Kommunisten von den Sozialisten?
die Familie ausüben?
Antwort: Die sogenannten Sozialisten
Antwort: Sie wird das Verhältnis der teilen sich in drei Klassen. Die erste
beiden Geschlechter zu einem reinen Klasse besteht aus Anhängern der
Privatverhältnis machen, welches nur feudalen und patriarchalischen Gesell
die beteiligten Personen angeht und schaft, welche durch die große Industrie,
worin sich die Gesellschaft nicht zu den Welthandel und die durch beide
mischen hat. Sie kann dies, da sie das geschaffene Bourgeoisgesellschaft ver
Privateigentum beseitigt und die Kinder nichtet worden ist und noch täglich ver
gemeinschaftlich erzieht und dadurch nichtet wird. Diese Klasse zieht aus den
die beiden Grundlagen der bisherigen Übeln der jetzigen Gesellschaft den
Ehe, die Abhängigkeit des Weibes vom Schluß, daß die feudale und patriarchal
Mann und der Kinder von den Eltern ische Gesellschaft wiederhergestellt
vermittelst des Privateigentums, ver werden müsse, weil sie von diesen
nichtet. Hierin liegt auch die Antwort Übeln frei war. Alle ihre Vorschläge ge
auf das Geschrei hochmoralischer hen auf graden oder krummen Wegen
Spießbürger gegen kommunistische diesem Ziele zu. Diese Klasse reak
Weibergemeinschaft. Die Weiberge tionärer Sozialisten wird trotz ihrer an
meinschaft ist ein Verhältnis, was ganz geblichen Teilnahme und heißen Tränen
der bürgerlichen Gesellschaft angehört für das Elend des Proletariats dennoch
und heutzutage in der Prostitution voll stets von den Kommunisten energisch
ständig besteht. Die Prostitution beruht angegriffen werden, denn
aber auf dem Privateigentum und fällt
mit ihm. Die kommunistische Organisa . erstrebt sie etwas rein unmögliches;
tion also, statt die Weibergemeinschaft
einzuführen, hebt sie vielmehr auf. . sucht sie die Herrschaft der Aris
tokratie, der Zunftmeister und Manu
fakturisten mit ihrem Gefolge von
absoluten oder feudalen Königen,
Beamten, Soldaten und Pfaffen herzu einen Teil der in Frage [] angegebenen
stellen, eine Gesellschaft, die zwar von Maßregeln wollen, aber nicht als Über
den Übelständen der jetzigen Gesell gangsmittel zum Kommunismus, son
schaft frei war, dafür aber wenigstens dern als Maßregeln, welche hinreichend
ebensoviel andere Übel mit sich führte sind, um das Elend aufzuheben und die
und nicht einmal die Aussicht auf die Übel der jetzigen Gesellschaft ver
Befreiung der unterdrückten Arbeiter schwinden zu machen. Diese demokra
durch eine kommunistische Organisa tischen Sozialisten sind entweder Pro
tion darbot; letarier, die über die Bedingungen der
Befreiung ihrer Klasse noch nicht hin
. kehrt sie ihre wirklichen Absichten reichend aufgeklärt sind, oder sie sind
jedesmal heraus, wenn das Proletariat Repräsentanten der Kleinbürger, einer
revolutionär und kommunistisch wird, Klasse, welche bis zur Erringung der De
wo sie sich dann sogleich mit der Bour mokratie und der aus ihr hervorge
geoisie gegen die Proletarier verbündet. henden sozialistischen Maßregeln in
vieler Beziehung dasselbe Interesse
Die zweite Klasse besteht aus An haben wie die Proletarier. Die Kommu
hängern der jetzigen Gesellschaft, nisten werden deshalb in den Mo
welchen die aus dieser notwendig her menten der Handlung sich mit diesen
vorgehenden Übel Befürchtungen für demokratischen Sozialisten zu ver
den Bestand dieser Gesellschaft erweckt ständigen und überhaupt mit ihnen für
haben. Sie streben also danach, die jet den Augenblick möglichst gemeinsame
zige Gesellschaft beizubehalten, aber Politik zu befolgen haben, sofern diese
die mit ihr verbundenen Übel zu beseiti Sozialisten nicht in den Dienst der
gen. Zu diesem Zweck schlagen die herrschenden Bourgeoisie treten und
einen bloße Wohltätigkeitsmaßregeln die Kommunisten angreifen. Daß diese
vor, die anderen großartige Reform gemeinsame Handlungsweise die
systeme, welche unter dem Vorwand, Diskussion der Differenzen mit ihnen
die Gesellschaft zu reorganisieren, die nicht ausschließt, ist klar.
Grundlagen der jetzigen Gesellschaft
und damit die jetzige Gesellschaft . Frage: Wie verhalten sich die Kom
beibehalten wollen. Diese Bourgeois munisten zu den übrigen politischen
sozialisten werden ebenfalls von den Parteien unsrer Zeit?
Kommunisten fortwährend bekämpft
werden müssen, denn sie arbeiten für Antwort: Dies Verhältnis ist verschieden
die Feinde der Kommunisten und vertei in den verschiedenen Ländern. In Eng
digen die Gesellschaft, welche die Kom land, Frankreich und Belgien, wo die
munisten gerade stürzen wollen. Bourgeoisie herrscht, haben die Kom
munisten vorderhand noch ein gemein
Die dritte Klasse endlich besteht aus de sames Interesse mit den verschiedenen
mokratischen Sozialisten, welche auf demokratischen Parteien, und zwar ein
demselben Wege wie die Kommunisten um so größeres, je mehr die De
mokraten sich in den jetzt überall von stürzen. Die Kommunisten müssen also,
ihnen vertretenen sozialistischen gegenüber den Regierungen, stets für
Maßregeln dem Ziele der Kommunisten die liberalen Bourgeois Partei ergreifen
nähern, d.h., je deutlicher und bestimm und sich nur davor hüten, die Selbst
ter sie die Interessen des Proletariats täuschungen der Bourgeois zu teilen
vertreten und je mehr sie sich auf das oder ihren verführerischen Versicher
Proletariat stützen. In England z.B. ungen von den heilsamen Folgen des
stehen die aus Arbeitern bestehenden Siegs der Bourgeoisie für das Proletariat
Chartisten den Kommunisten unendlich Glauben zu schenken. Die einzigen
näher als die demokratischen Kleinbür Vorteile, welche der Sieg der Bourgeoisie
ger oder sogenannten Radikalen. den Kommunisten bringen wird, werden
bestehen: . in verschiedenen Konzes
In Amerika, wo die demokratische Ver sionen, welche den Kommunisten die
fassung eingeführt ist, werden die Kom Verteidigung, Diskussion und Verbreit
munisten sich mit der Partei halten ung ihrer Grundsätze und damit die Ver
müssen, welche diese Verfassung gegen einigung des Proletariats zu einer eng
die Bourgeoisie wenden und im In verbündeten, kampfbereiten und orga
teresse des Proletariats benutzen will, nisierten Klasse erleichtern; und . in
d.h. mit den agrarischen Nationalre der Gewißheit, daß von dem Tage, wo
formers. die absoluten Regierungen fallen, der
Kampf zwischen Bourgeois und Prole
In der Schweiz sind die Radikalen, ob tariern an die Reihe kommt. Von diesem
wohl selbst eine noch sehr gemischte Tage an wird die Parteipolitik der Kom
Partei, dennoch die einzigen, mit munisten dieselbe sein wie in den
welchen die Kommunisten sich ein Ländern, wo die Bourgeoisie jetzt schon
lassen können, und unter diesen herrscht.
Radikalen sind wieder die waadtländi
schen und Genfer die am weitesten
fortgeschrittenen.
In Deutschland endlich steht der
entscheidende Kampf zwischen der
Bourgeoisie und der absoluten Mo
narchie erst bevor. Da aber die Kom Geschrieben Ende Oktober bis Novem
munisten nicht eher auf den ent ber .
scheidenden Kampf zwischen ihnen
selbst und der Bourgeoisie rechnen Nach der Handschrift.
können, als bis die Bourgeoisie herrscht,
so ist es das Interesse der Kommu
nisten, die Bourgeois sobald als möglich
an die Herrschaft bringen zu helfen, um
sie sobald wie möglich wieder zu
Notizen