Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Geschichte Arbeitsauftrag

Beatrix von Burgund

Beatrix von Burgund wurde zwischen 1143 und 1147 als


Tochter des Grafen Rainald III. Von Burgund und Agathe
von Lothringen geboren. Sie stammt aus einer sehr
geistigen und hochstehenden Familie und war somit auch
gut gebildet. In Würzburg heiratete sie in jungem Alter am
17. Juni 1156 den älteren Kaiser Friedrich Barbarossa I.
aus Frankreich. Dies erfolgte auf Anraten des Erzbischofs
Humbert von Besancon und Herzogs Matthäus I. Von
Lothringen. Beatrix bekam nach dem Tod ihres Vaters ihr
väterliches Erbe zugesprochen, welches ein weiterer Faktor
für die Eheschließung war. Barbarossas Hauptgrund für die
Ehe war, dass er seine militärische Macht stärken, sowie
sein Land weiter ausbauen wollte. Dies wurde ihm durch die politische und 1
wirtschaftliche Wichtigkeit Burgunds Lehensländer ermöglicht. Am 9. Oktober
1156 wurde Beatrix vom Erzbischof aus Trier zur Königin gekrönt. Somit
wurde ihr viel Macht zugesprochen, jedoch hatte sie keine Macht über die
Herrschaftsstruktur ihres Mannes. Auf die Politik hatte sie jedoch leichte
Einflüsse. Sie war zudem von vielen Menschen hoch angesehen und beliebt.
Am 1. August des Jahres 1167 wurde Beatrix von Paschalis III. zur Kaiserin
gekrönt. In ihrer Zeit als Kaiserin lebte sie stets an der Seite ihres Mannes
Barbarossa weiter und reiste viel. Ihr gutes Ansehen blieb stets erhalten. 1178
ließ sie sich zur Königin von Burgund krönen, wo sie auch die letzten Jahre
ihres Lebens verbrachte. Dort regierte sie völlig eigenständig. Ihr
Herrschaftssystem entsprach der Alleinherrschaft. Beatrix von Burgund starb
am 15. November 1184 im Alter von circa 40. Sie wurde 1185 in der Gruft des
Speyerer Doms mit ihrer Tochter begraben. Sie brachte
insgesamt 10 Kinder zur Welt, davon 8 Söhne und 2
Töchter.

2
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Beatrix von Burgund zu einer
sehr mächtigen Frau entwickelt hat. Ihre volle Macht erlang sie jedoch erst nach
der Rückkehr nach Burgund ohne ihren Mann Friedrich Barbarossa. Dazu
kommt noch, dass sie aus einer hoch angesehenen Familie, mit hohem
Bildungsstand kommt, was unterstreicht, dass ihr Schicksal für die arme
Bevölkerung nie möglich gewesen wäre. Zusammenfassend kann man sagen,
dass Frauen im Mittelalter nur schwer und durch die Hilfe eines mächtigen
Mannes viel Macht erlangen konnten, jedoch war es nicht unmöglich.

Quellen:

1 https://geneee.org/beatrix/von+burgund?lang=de
2 https://www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/wagner/tiepolo/htms/
kaiserp.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrix_von_Burgund
https://stammler-genealogie.ch/getperson.php?
personID=I7495&tree=StammlerBaum
https://arsfemina.de/lebensweg-und-schicksale-der-staufischen-frauen/beatrix-
von-burgund

Das könnte Ihnen auch gefallen