Sie sind auf Seite 1von 39

OnDaf

NOTAS:

1. En el examen oficial se cumple la regla del OnDaf: el número de letras a


completar es igual o supera en uno al número de letras provistas. Ejemplo:
‘’ei___’’ puede ser ‘’eine’’ o ‘’einen’’, y no ‘’ein’’. Para las palabras
compuestas, esto vale para la segunda parte de la palabra.

En muchos ejercicios no oficiales, dicha regla no se cumple.

2. Son 8 textos, con 20 palabras a completar cada uno. Cuando se rinde el


examen oficial, faltando un minuto, aparece una cuenta regresiva. Los
textos pasan solos hasta que termina el examen.

3. Cada palabra completa correctamente vale 1 punto, indistintamente de


la palabra. No resta completar equivocadamente.

4. De acuerdo al puntaje final, sobre un total de 160 puntos, los niveles


pueden ser:

de 0 – 32 puntos: A1

de 33 – 64 puntos: A2

de 65 – 96 puntos: B1

de 97 – 128 puntos: B2

de 129 – 160 puntos: C1

5. Es fundamental lo siguiente:

 Entender de qué se trata el texto. En mi opinión conviene leer primero


todo el texto antes de empezar a completar.
 Conocer las reglas gramaticales y saber cuándo aplicar cada una.
 Estudiar la planilla de palabras adjunta, para no perder tiempo con las
palabras marcadas en rojo (solo pueden ser esas posibilidades).

6. Es recomendable practicar primero con los últimos ejercicios, y dejar los


OnDaf oficiales para probar el puntaje mas adelante.
OFICIAL

1. Studiengebühren

Ein gebührenfreies Studium, wie es in Deutschland lange Zeit als


selbstverständlich galt, ist in vielen anderen Ländern nicht üblich. Wieviel
m für d Studium beza muss, i_____ dabei se
unterschiedlich. Au innerhalb ei Landes ka es gr
Unterschiede ge , beispielsweise zwis öffentlichen u
privaten Hochs . Viele Stud_______ finanzieren ih Ausbildung m
einem Stipe von unabhä______ Organisationen, v Staat od
aus privaten Stiftungen und Unternehmen. In manchen Ländern muss man
die Studiengebühren allerdings erst nach dem Ende des Studiums zahlen,
wenn man ein ausreichendes Einkommen hat.

2. Sehen

Eines unserer wichtigsten Hilfsmittel für die Orienterung ist das Auge. Doch
i das, w wir se , die Real ? Es gi
optische Täusc , die u die Gre unserer Wahrn
sehr deut machen. Au die Fähig mancher Ti ,
Dinge z sehen, d wir über nicht erfa können,
w zum

Beis _ ultraviolettes Li zeigen, dass wir nur einen begrenzten


Ausschnitt sehen können. Kuriosenweise erscheint auf unserer Netzhaut
eigentlich alles auf dem Kopf und seitenverkehrt. Es ist unser Gehirn, das
die Dinge wieder gerade rückt.

3. Herzschwäche

Herzschwäche ist eine Volkskrankheit, die nicht nur im hohen Alter auftritt.
Selbst b__ jüngeren Mens kann s bereits z schweren
Beeinträ führen od sogar tödl Folgen ha . Eine
frühz Diagnose u Therapie i wichtig, u das

Forts der Erkra zu verhi . Zwar überl immer me


Menschen ei___ Herzinfarkt gleich entwickelt jed die
Hälfte von ihnen eine Herzschwäche. Ein neuartiges Diagnosesystem soll
akute Änderungen bei Herzschwächepatienten ermitteln und dem Arzt
einen Messwert liefern, der die aktuele Situation des Patienten
wiederspiegelt.
4. Schutz des Trinkwassers

Die Trinkwasserversorgung ist angesichts der fortschreitenden


Umweltzerstörung und einer wachsenden Zahl von Menschen in vielen
Ländern der Erde ein groβes Problem. Die Weltbev________ steigt
kontinu________ an, ab____ die vorha_______ Wassermenge ble________
nahezu kons______. Ausreichend saub_____ Wasser i___ jedoch
unentb________ für d____ Gesundheit d____ Menschen so______ für Na______
und Landwir________________. Zuweilen i____ dieses Th______ auch
poli__________ relevant, de______ Wasserknappheit ka______ die Urs________
von Konflikten zwischen betroffenen Ländern und Regionen sein.

5. Wohnungsanzeigen

Wohnungsanzeigen in Tageszeitungen oder im Internet haben ihre eigene


Sprache. Wer s____ versteht, ka___ vieles gle____ aussortieren u___ sich
ma___ einen unnö______ Besichtigungstermin spa____. Wird z___ Beispiel
ei___ “absolute ruh_____ Wohngegend” angep_____, kann e___ sein, da___
der näc_____ Supermarkt kilometerw___________ enfernt i___. “Gemütlich
un___ dem Da____” bedeutet möglich______, dass s___ viele Schrägen
vorhanden sind, dass die Möbel nicht hineinpassen. Ist eine Wohnung “gut
erhalten”, dann hat sie ihre besten Jahre wohl schon hinter sich.

6. Gehirn

Das Gehirn setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, die vielfältige
Funktionen übernehmen. Sie unters sich au in ih
Größe u Struktur vonei . Zu die Erkenntnis ka
bereits d alten Grie . Man w sich d_____ Bedeutung d
Gehirns dam aber no nicht bew . Es i eines d
aktivsten Org des Mens . Ständig st es mit allen Teilen
des Körpers in Verbindung. Ferner kontrolliert das Gehirn lebenswichtige
Körperfunktionen. Der Sitz der Emotionen befindet sich ebenfalls im
Gehirn.

7. Spielzeug

Die Entwicklung von Spielzeug geht einher mit der Entwicklung der
Menschheit: Von primi_____ ersten For____ wie Ste____, Holzstücken,
Kno_____ oder grob_____ Tonpuppen d___ frühen Steinz______ bis z___ den
hochmo_______ Spielgeräten d___ Gegenwart. D___ Spielsachen wa___
häufig e____ Spiegelbild d____ vorherrschenden Kunste_______, aber au____
der sozi_____ und polit_____ Anschauungen u____ Ereignisse. O_____
wurde die Wirklichkeit der Erwachsenenwelt in der Parallelwelt der
Kinderzimmer nachempfunden.

8. Frauen und Karriere

Nur 26,5 Prozent der Frauen mit Kindern unter drei Jahren in Deutschland
sind berufstätig. Nicht ein_____ 10% der Führungsp________ der
Unter_______ sind v___ Frauen bes_____, Frauen promo______ seltener, zu___
machen si____ nur wen____ selbstämdig. Scha_______ sie e____ dennoch
a____ einen höh____ Posten, ble____ sie zum____ kinderlos. Familienp_______
allein verm_____ diez bis_____ nicht z____ lösen, Unters______ müsste vor
allem auch von den Arbeitgebern geleistet warden. Allmählich erst
erkennen diese jedoch den Nutzen von mehr Familienfreundlichkeit im
Betrieb

SOLUCIONES

Studiengebühren
Ein gebührenfreies Studium, wie es in Deutschland lange Zeit als
selbstverständlich galt, ist in vielen anderen Ländern nicht üblich. Wieviel man
für das Studium bezahlen muss, ist dabei sehr unterschiedlich. Auch innerhalb
eines Landes kann es große Unterschiede geben, beispielsweise zwischen
öffentlichen und privaten Hochschulen. Viele Studenten finanzieren ihre
Ausbildung mit einem Stipendium von unabhängigen Organisationen, vom Staat
oder aus privaten Stiftungen und Unternehmen. In manchen Ländern muss man
die Studiengebühren allerdings erst nach dem Ende des Studiums zahlen, wenn
man ein ausreichendes Einkommen hat.
Sehen
Eines unserer wichtigsten Hilfsmittel für die Orienterung ist das Auge. Doch ist
das, was wir sehen , die Realität ? Es gibt optische Täuschungen , die uns
die Grenze unserer Wahrnehmung sehr deutlich machen. Auch die Fähigkeit
mancher Tiere . Dinge zu sehen, die wir überhaupt nicht erfahren können,
wie zum Beispiel ultraviolettes Licht zeigen, dass wir nur einen begrenzten
Ausschnitt sehen können. Kuriosenweise erscheint auf unserer Netzhaut
eigentlich alles auf dem Kopf und seitenverkehrt. Es ist unser Gehim, das die
Dinge wieder gerade rückt.
Herzschwäche
Herzschwäche ist eine Volkskrankheit, die nicht nur im hohen Alter auftritt. Selbst
bei jüngeren Menschen kann sie bereits zu schweren Beeinträchtungen führen
oder sogar tödliche Folgen haben. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie ist
wichtig, um das Fortschritt der Erkrankung zu verhindern. Zwar überleben
immer mehr Menschen einen Herzinfarkt gleichzeiting entwickelt jedoch die
Hälfte von ihnen eine Herzschwäche. Ein neuartiges Diagnosesystem soll akute
Änderungen bei Herzschwächepatienten ermitteln und dem Arzt einen Messwert
liefern, der die aktuele Situation des Patienten wiederspiegelt.
Schutz des Trinkwassers
Die Trinkwasserversorgung ist angesichts der fortschreitenden Umweltzerstörung
und einer wachsenden Zahl von Menschen in vielen Ländern der Erde ein groβes
Problem. Die Weltbevölkerung steigt kontinuierlich an, aber die vorhandene
Wassermenge bleibt nahezu konstant. Ausreichend sauberes Wasser ist jedoch
unentbehrlich für die Gesundheit der Menschen so für Natur und Landwirschaft.
Zuweilen ist dieses Thema auch politisch relevant, denn Wasserknappheit kann
die Ursache von Konflikten zwischen betroffenen Ländern und Regionen sein.
Wohnungsanzeigen
Wohnungsanzeigen in Tageszeitungen oder im internet haben ihre eigene
Sprache. Wer sie versteht, kann vieles gleich aussortieren und sich mal einen
unnötigen Besichtigungstermin sparen. Wird zum Beispiel eine “absolute ruhige
Wohngegend” angepasst, kann es sein, dass der nächste Supermarkt
kilometerweitweg enfernt iist. “Gemütlich unter dem Dach” bedeutet
möglicherweise, dass so viele Schrägen vorhanden sind, dass die Möbel nicht
hineinpassen. Ist eine Wohnung “gut erhalten”, dann hat sie ihre besten Jahre
wohl schon hinter sich.
Gehirn
Das Gehirn setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, die vielfältige
Funktionen übernehmen. Sie unterscheiden sich auch in ihrer Größe und Struktur
voneinander. Zu diesem Erkenntnis kamen bereits die alten Griechen. Man war
sich der Bedeutung des Gehirns damals aber noch nicht bewusst. Es ist eines der
aktivsten Organe des Menschen. Ständig steht es mit allen Teilen des Körpers in
Verbindung. Ferner kontrolliert das Gehirn lebenswichtige Körperfunktionen. Der
Sitz der Emotionen befindet sich ebenfalls im Gehirn.
Spielzeug
Die Entwicklung von Spielzeug geht einher mit der Entwicklung der Menschheit:
Von primitiven ersten Formen wie Steine, Holzstücken, Knochen oder groben
Tonpuppen der frühen Steinzeit bis zu den hochmodernen Spielgeräten der
Gegenwart. Die Spielsachen waren häufig ein Spiegelbild der vorherrschenden
Kunstevolution, aber auch der sozialen und politischen Anschauungen und
Ereignisse. Oder wurde die Wirklichkeit der Erwachsenenwelt in der Parallelwelt
der Kinderzimmer nachempfunden.
Frauen und Karriere
Nur 26,5 Prozent der Frauen mit Kindern unter drei Jahren in Deutschland sind
berufstätig. Nicht einmal 10% der Fuhrungsposten der Unternehmen sind von
Frauen besetzt, Frauen promovieren seltener, zumal machen sich nur wenig
selbstämdig. Schaffen sie es dennoch an einen höheren Posten, bleiben sie
zumeist kinderlos. Familienp_______ allein vermitteln diez bislang nicht zu lösen,
Untersuchungen müsste vor allem auch von den Arbeitgebern geleistet warden.
Allmählich erst erkennen diese jedochh den Nutzen von mehr
Familienfreundlichkeit im Betrieb
OFICIAL 11/13

1. Sommerfest

Am kommenden Samstag, dem 18. Juli, findet in der Villa Kunterbunt das
alljährliche Kindergartensommerfest statt. Die verschied______
Kindergruppen zei____ ein bun___ Programm, das i___ diesem Ja____
besonders lus____ ist.

D___ Kinder ha____ Kostüme gem____ und Lie____ einstudiert. Au____ gibt
e____ Spiel u____ Spaß i___ Hof m___ Kaffee u____ Kuchen f___ Alt und Jung.

W___ möchten al___ Eltern herz_____ einladen.

2. Hilfe für Zuwanderer

Die Regierung des Landes Hessen will dafür sorgen, dass alle Personen, die
Migranten bei der Integration helfen, besser zusammenarbeiten.

Zwischen d___ Projekten i___ den verschie______ Orten ga___ es bis____


kaum Kommuni______. Bis heu___ haben i___ einigen Stadtvier________
mehr a___ 800 Hel_____ den Zuwand_______ bei d___ Integration i_____ die
deut_____ Gesellschaft geho______, ohne daf____ Geld z____ bekommen. Ab
Jan____ 2014 können a___ dieser Arbeit auch Studenten teilnehmen.

3. Wir suchen Azubis!

Wir bieten Ihnen ein___ Ausbildungsplatz a____ Koch/Köchin. S___ sind


minde_______ 18 Jah____ alt u____ haben ein___ ordentlichen
Schulabschl_____, Sie si____ offen u___ arbeiten ge____ in d____ Küche.
We____ Sie v____ auswärts z___ uns na____ Bad Krozingen kom______,
bieten wi___ Ihnen ei____ Unterkunft a____.. Ausbildungsbeginn am 01.07.
oder später möglich.

4. Peter Nohlen heiratet (A)

Der deutsche Pop-Gigant Peter Nohlen (48) und seine Patricia (23) werden
bald Hochzeit feiern. Dar______ freut si____ nicht n____ Patricia sel_____ ,
sondern au____ ihre Mut____ Maria Luisa García Concha (48): „I___ bin
fr____, dass e___ sie end_____ heiraten wi___.“ Patricias Mutter ma____ sich
Sor_____, weil ih____ Tochter sch____ zwei Jah____ mit d___ Popgiganten i___
einem Ha___ zusammengelebt ha____.

5. Peter Nohlen heiratet (B)

Peter ist nach vielen Affären nicht gerade ein Wunschkandidat für
Schwiegermütter. „Patricia hat im Leben immer eine gute Wahl
getroffen. ,,We____ sie m____ Peter glück_____ ist, i____ er m____ als
Schwiegerso___ willkommen “, sa___ Maria Luisa.. U____ anschließend
gi___ sie ih____ gleich ein___ ersten gu_____ Rat: „Heir_____ ist me____ als
n___ nach Las Vegas fah_____. Ich möch____ außerdem ba____ Oma se____,
um m____ meinem . Enkel spielen zu können.”
OFICIAL 12/13
1. Analphabeten

Mehr als 850 Millionen Frauen und Männer auf der Welt sind Analphabeten.
In Deutschland si____ es ru____ 4 Millionen – also unge____ 7% aller
Mens____ über 15 Jah____. Obwohl s____ die Sch____ besucht ha____,
können s____ so schl____ lesen u____ schreiben, da____ sie gr____
Probleme i____ Alltag ha____. Diese Situ____ setzt si____ außerdem
häu____ in d____ nächsten Gener____ fort, weil Analphabeten auch ihren
Kindern in der Schule nicht helfen können.
2. Schlafen
Viele Menschen kennen den Gedanken, dass der Tag viel zu kurz für die
vielen Aufgaben ist, die es zu bewältigen gilt. Da fr____ man si____ schon
manc____ inwiefern d____ Schlaf wirk____ sein mu____ oder o____ man
i____ nicht e____ paar Stu____ „klauen“ ka____. Aber s____ einfach ge____
das lei____ nicht. D____ Körper h____ nur ei____ begrenzte Me____ an
Ene____, die du____ die nächtliche Ruhephase geschützt wird. Im Schlaf
werden Körperfunktionen heruntergefahren. Atmung und Puls werden
langsamer, der Blutdruck und auch die Körpertemperatur sinken.
3. Rauchverbot an Universitäten
„Raucher bitte draußen bleiben“, lautet das gesundheitsbewusste Motto an
immer mehr Universitäten in Deutschland. Dieses Ja____ verbannte d____
Universität Freiburg Zigar____ aus Flu____, Hörsälen u____ Büros.
V____ vielen Tü____ sind sei____ große Aschenb____ aufgestellt. D____
Verbot wi____ vollständig einge____, berichtet e____ Uni-Sprecher,
obw____ die Hochs____ keine Str____ androht. E____ wirkt si____ auch
pos____ auf d____ Suchtverhalten der Studenten aus, der Nichtkonsum sei
nach eigener Einschätzung der Verantwortlichen seit dem Verbot
gesunken.
4. Mammutbäume
Die Mammutbäume Nordamerikas sind die höchsten und ältesten Bäume
der Welt. Sie wa____ einst se____ viel wei____ verbreitet, wur____ aber
z____ Zeit d____ großen Goldra____ zu Taus____ rücksichtlos abge____.
Heute gi____ es n____ nach kle____ Restbestände, d____ in Naturp____
unter Naturs____ stehen. All____ dem mass____ Einsatz v____
Naturfreunden i____ es z____ verdanken, dass die Bäume gerettet wurden,
indem mehrere Naturschutzparks eingerichtet wurden.
5. Farben
Farben können einen großen Einfluss auf den Menschen haben. Sie wir____
sich untersc____ auf se____ Stimmung a____. So ste____ sich i____ einem
Exper____ heraus, dass das Zeitg____ in ei____ grünen Umge____ anders
a____ in ei____ roten Umf____ ist. B____ grünem Li____ scheinen d____
Minuten schn____ zu verg____. Man kann durch Farben auch Stimmungen
selbst erzeugen. Deshalb hat es Vorteile, wenn Menschen wissen, welchen
Einfluss Farben haben können.
6. Alternativa Heilmethoden
Wenn es darum geht, Nutzen und Risiken alternativer Heilmethoden zu
bewerten, brechen unter europäischen Medizinern mitunter regelrechte
Glaubenskriege aus. Ein kürz____ neu ershi____ Handbuch ni____ ungefähr
50 unkonven____ Behandlungsverfahren un____ die Lu____. Hierzu wu____
die verfü____ Fachliteratur analy____, welche si____ mit Stu____ zur
Wirks____ der einz____ Methoden besch____. Oft fehlt ein anderer sicher
gelt____ Nachweis. Do____ so man____ Bereich d____ westlichen
Schulmedizin ist nicht besser abgesichert. Empfehlungen gibt das
Kompendium daher nicht, denn letztendlich muss jeder selbst entscheiden,
welche Methode ihm die besten Heilungsaussichten verspricht.
7. Galileo Galilei
Von den fünf Planeten unseres Sonnensystems, die schon vor der
Erfindung des Fernrohrs den Menschen bekannt waren, ist er der am
weitesten von der Sonne entfernte Trabant. Er w____ auch ei____ der
ers____ astronomischen Himmelsk____, auf d____ Galileo Galilei na____
der Er____ des Tele____ im Ja____ 1609 sein ne____
Beobachtungsinstrument rich____. Der große Universalgelehrte s____
dabei zw____ auch a____ erster Men____ die Saturnr____, konnte s____
aber ni____ als so____ identifizieren, sondern gab sie in seinen Saturn-
Zeichnungen einfach als henkelförmige Gebilde an den Seiten des
Planeten wieder.
8. Solarlampen
In mehr als 35 Entwicklungsländern ist sie ein Erfolg: die grüne,
sechseckige, 14 Zentimeter hohe Solarlampe mit dem weißen Deckel aus
dem Südosten Bayerns.
Entwickelt h____ sie d___ damalige Berufsschulleh____ Siegfried Popp
zusam_____ mit sei____ Schülern. Ursprün______ sollte d___ Solarlampe
n____ für ei____ Partnergemeinde i____ ostafrikanischen La___ gebaut
wer____. Die Kirchengeme_____ Mpwapwa hat___ sich a___ die Kir___ in
Freilassing m___ der Fra____ gewandt, w___ die bere____vorhandene
Sonnenenergie kostengünstig genutzt werden könne. Die Idee war
geboren, mittels Solarzellen einen Lampenakku aufzuladen.

SOLUCIONES
Analphabeten
Mehr als 850 Millionen Frauen und Männer auf der Welt sind Analphabeten. In Deutschland sind
es rund 4 Millionen – also ungefähr 7% aller Menschen über 15 Jahre. Obwohl sie die Schule
besucht haben, können sie so schlecht lesen und schreiben, dass sie große Probleme im
Alltag haben. Diese Situation setzt sich außerdem häufig in der nächsten Generation fort,
weil Analphabeten auch ihren Kindern in der Schule nicht helfen können.
Schlafen
Viele Menschen kennen den Gedanken, dass der Tag viel zu kurz für die vielen Aufgaben ist, die
es zu bewältigen gilt. Da fragt man sich schon manchmal inwiefern der Schlaf wirklich sein
muss oder ob man ihm nicht ein paar Stunden „klauen“ kann. Aber so einfach geht das
leider nicht. Der Körper hat nur eine begrenzte Menge an Energie, die durch die nächtliche
Ruhephase geschützt wird. Im Schlaf werden Körperfunktionen heruntergefahren. Atmung und
Puls werden langsamer, der Blutdruck und auch die Körpertemperatur sinken.
Rauchverbot an Universitäten
„Raucher bitte draußen bleiben“, lautet das gesundheitsbewusste Motto an immer mehr
Universitäten in Deutschland. Dieses Jahr verbannte die Universität Freiburg Zigaretten aus
Fluren, Hörsälen und Büros.
Vor vielen Türen sind seitdem große Aschenbecher aufgestellt. Das Verbot wird vollständig
eingehalten, berichtet ein Uni-Sprecher, obwohl die Hochschule keine Strafe androht.
Es wirkt sich auch positiv auf das Suchtverhalten der Studenten aus, der Nichtkonsum sei nach
eigener Einschätzung der Verantwortlichen seit dem Verbot gesunken.
Mammutbäume
Die Mammutbäume Nordamerikas sind die höchsten und ältesten Bäume der Welt. Sie waren
einst sehr viel weiter verbreitet, wurden aber zur Zeit des großen Goldrausches zu
Tausenden rücksichtlos abgeholzt. Heute gibt es nur nach kleine Restbestände, die in
Naturparks unter Naturschutz stehen. Allein dem massiven Einsatz von Naturfreunden ist
es zu verdanken, dass die Bäume gerettet wurden, indem mehrere Naturschutzparks eingerichtet
wurden.
Farben
Farben können einen großen Einfluss auf den Menschen haben. Sie wirken sich unterschiedlich
auf seine Stimmung aus. So stellt sich in einem Experiment heraus, dass das Zeitgefühl in
einer grünen Umgebung anders als in einem roten Umfeld ist. Bei grünem Licht scheinen
die Minuten schneller zu vergehen. Man kann durch Farben auch Stimmungen selbst erzeugen.
Deshalb hat es Vorteile, wenn Menschen wissen, welchen Einfluss Farben haben können.
Alternativa Heilmethoden
Wenn es darum geht, Nutzen und Risiken alternativer Heilmethoden zu bewerten, brechen unter
europäischen Medizinern mitunter regelrechte Glaubenskriege aus. Ein kürzlich neu
ershienenes Handbuch nimmt ungefähr 50 unkonventionelle Behandlungsverfahren unter
die Lupe. Hierzu wurde die verfügbare Fachliteratur analysiert, welche sich mit Studien zur
Wirksamkeit der einzelnen Methoden beschäftigt. Oft fehlt ein anderer sicher geltender
Nachweis. Doch so mancher Bereich der westlichen Schulmedizin ist nicht besser abgesichert.
Empfehlungen gibt das Kompendium daher nicht, denn letztendlich muss jeder selbst
entscheiden, welche Methode ihm die besten Heilungsaussichten verspricht.
Galileo Galilei
Von den fünf Planeten unseres Sonnensystems, die schon vor der Erfindung des Fernrohrs den
Menschen bekannt waren, ist er der am weitesten von der Sonne entfernte Trabant. Er war auch
einer der ersten astronomischen Himmelskörper, auf den Galileo Galilei nach der Erfindung
des Teleskops im Jahr 1609 sein neues Beobachtungsinstrument richtete. Der große
Universalgelehrte sah dabei zwar auch als erster Mensch die Saturnringe, konnte sie aber
nicht als solche identifizieren, sondern gab sie in seinen Saturn-Zeichnungen einfach als
henkelförmige Gebilde an den Seiten des Planeten wieder.
Solarlampen
hat – der – Berufsschullehrer – zusammen – seinen – Ursprünglich – die – nur – eine – im – Land –
werden – Kirchengemeinschaft – hatte – an – Kirche – mit – Frage – wie – bereits.

1. Internet ist nur ein Medium

Verschiedene Studien in Deutschland belegen immer wieder, dass viele


Verbraucher das Internet nur bedingt als "Medium der (ersten) Wahl"
betrachten. "Jeder sieb___ Deutsche w___noch n____ im Inte____," also 15
Proz____ zwischen 16 u___ 74 Jah____. Wenn m___ sich dar____ verlassen
wür___, auf d___ Draht z___ verzichten, wü____ ein wicht_____Anteil des
mögli____Umsatzes verlo_____ gehen.. Entwe____ durch Berat____ am
Schal____,od____ durch spontane Anrufe per Telefon.stützen sich also nicht
alle auf Online-Service

2. Kunden wünschen sich mehr telefonischen Service!

So zum Beispiel ein Ergebnis der Studie von Servicerating: Me____ als d____
Hälfte d____45- b____54-Jähri____wünschen s____ bessere Bera____ per
Tele____; 56 Proz____waren e___ genau. U____auch b____ den "digit_____
Eingeborenen" (18-24 Jahre) gi____das! De____ wer Unterstü______sucht,
gre____in ers____ Linie z___Hörer – 44 Prozent i____ Durchschnitt. Bei
Reklamationen allerdings ist das nur jeder Vierte...

3. Stadtverkehr in Honduras

Wie könnte der Stadtverkehr in Tegucigalpa, der Hauptstadt Honduras‘, im


Jahre 2033 aussehen? Ka____ Urban Agriculture z___ einer Verbes________
der Lebensmittelsiche_______ von indi_____ Großstädten beitr______? Und
w____ könnte Touris_____ in argentin_______ Schutzgebieten nachhalt______
gestaltet wer_____? Insgesamt 16 internat______ Teams stell______ sich
d____ Herausforderung u____arbeiteten üb____mehrere Woch_____ hinweg
a____ Projekten z____ nachhaltigen Entwick_____. Auf Basis von
gemeinsamen Recherchen entwickelten sie eine Vision für die Zukunft .

4. Arbeitsunfall: Die richtige Landestelle für den


Rettungshubschrauber

Bei schweren Verletzungen durch einen Arbeitsunfall und dringenden


medizinischen Notfällen im Betrieb ist der Einsatz eines
Rettungshubschraubers erforderlich. Ab____nicht je____ Landestelle i____
dafür geb_____. Wie m____ eine optimal vorber______ kann, erfah______ Sie
hi_____: Grundsätzlich müs_____ sie i____ einem Betr_____ einen siche____
An- und Abfl_____ ermöglichen. Zusät______ muss d___ Landestelle lei_____
zugänglich se____, damit entw____ Rettungswagen od____andere
Fahrze_____den Verletzten so schnell wie möglich vom Unfallort zum
Hubschrauber bringen können.

SOLUCIONES

siebte – war – nie – Internet – Prozent – und – Jahren – man – darauf –


würde – den – zu – würde – wichtiger – möglichen – verlores – Entweder –
Beratungen – Schalter – oder.

Mehr – die – der – bis – Jährigen – sich – Beratung – Telefon – Prozent – es –


Und – bei – digitalen – gibt – Denn – Unterstützung – greift – erste – zum –
ist.

Kann – zu – Verbeserung – Lebensmittelsicherung – indischen – beitragen –


wie – Tourismus – argentinischen – nachhaltig – werden – internationale –
stellten – die – und – über – Wochen – an – zur – Entwicklung.

Aber – jede – ist – gebaut – man – vorbereiten – erfahren – hier – müssen –


in – Betrieb – sicheren – Abflug – Zusätzlich – die – leicht – sein – entweder
– oder – Fahrzeuge.
OFICIAL
1. Die Documenta
Die documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten
beachteten Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Ins Le____ gerufen wu____
sie 1955 v___ dem Küns____ Arnold Bode i___ Kassel. Na____ den Jah____
der nationalsoz_________ Diktatur sol_____ sie d___ deutsche
Öffentl__________ mit d___ internationalen Mod_____ und m___ der eig____
gescheiterten Aufkl______ konfrontieren u___ versöhnen. Nie_____ hätte
dam____ gedacht, da____ die Ausstellung, oft als “Museum der 100 tage”
bezeichnet, zu einem beispiellosen Erfolg warden könnte.
2. Sicherheit am Arbeitsplatz
Bilder und Symbole helfen, die Sicherheit am Arbetisplatz zu erhöhen. Sie
kön vor Gefa____ wamen u so Unf verhindern. Desw
müssen ne______ Mitarbeiter a ihrem ers Arbeitstag ni
nur Inform zu ih Arbeit beko , sondern au
alle wich Sicherheitshinweise ken lernen. Ab nicht
im ist ga klar, wel Symbole notw sind und
sie sinnvoll eingesetzt werden. Mitarbeiter sollten deshalb melden, wenn
ihren Lücken oder Fehler in der Kennzeichnung auffallen.
3. Schokolade
Schokolade hat einige positive Eigenschaften: sie stärkt das Herz, senkt
den Blutdruck und soll glücklich machen. Von ih____ Erfindern, näm_____
dem südameri_________ Volk d___ Azteken, wu____ sie a____ “Spaise der
Götter” bezei_______. Der i___ ihr entha_______ Kakao h___ nachweislich
meh_____ Wirkstoffe, wel_____ die Konzen_______ fördern; and____
Substanzen hel_____, schlechte Stim______ zu verb______. Allerdings
kom____ viele die_____ Stoffe au____ in anderen Lebensmitteln vor, die
weitaus weniger Zucker, Fett und Kalorien aufweisen.
4. Patchwork-Familien
Wenn ein Elternteil eine Beziehung mit einem neuen Partner eingeht,
nannte man diesen früher Stiefmutter oder Stiefvater. Heute ne____ man
so____ eine n__ zusammengewürfelte Lebensgem_____ Patchwork-Familie.
D____ ganz nor____ Kleinfamilie, best____ aus Mut________, Vater u____
einem Ki______, ist heutz______ nicht me______ so gewöh______.
Wissenschaftler schä_______, dass inzwi_____nahezu je____ 7. Familie a____
Patchwork-Familie le____. Genaue Stati_____ gibt e____ allerdings nicht. Kein
Wunder, denn jede Patchwork-Familie ist anders: Anders in der
Zusammensetzung, anders in ihrer Entstehungsgeschichte und anders in
ihrem Familienleben.
5. Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten Komponisten überhaupt.
Auch w___ sich ni für klass Musik intere , kennt
d meisten sei berühmtesten We_____. Geboren i___ Bonn,
verbr_______ Beethoven ei_____ großen Te______ seines Leb______ in Wien,
w____ er z______ hohem gesellsch_________ Ansehen gela______. Seine
Berüh________ besteht b______ heute fo_________. Beethoven w_______ ein
Genie; der revolutionäre ‘‘Geist‘‘ seiner Musik ist noch heute spürbar.
6. Sport bei Kindern
Bewegung ist in jedem Lebensalter wichtig - besonders jedoch in der
Wachstumsphase. Fachleute wei________ zudem dar________ hin, da______
Bewegung ni______ nur f____ die körpe_______, sondern au______ für d____
geistige Entwi________ eines Kin________ förderlich i____. Leider schr______
heute häu______ beengte Wohnverh________ den Bewegun______ der
Kle________ ein. Vi______ Wohnungen si______ zum Aust______ zu e____, und
das Spielen auf der Straβe birgt zahlreiche Gefahren. Eltern können die
Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen, indem sie sich mit ihnen
gemeinsam bewegen.
7. Politik für Kinder und Jugendliche
Die Kinder- und Jugendpolitik des Bundesfamilienministeriums will
Chancengleichheit für alle Kinder von Anfang an schaffen. Gleiche
Möglic______, gute Bil_____ und fa_____ Chancen z___ Integration si____
zentrale Zi_______ einer sozi_______ und gere_____ Gesellschaft. I____
diesem Zusamm_______ rechtzeitig ausgeg________ werden. Beso_____
Unterstützung benö_______ dabei dieje_______ Kinder, d_____ unter
schwi_____ Lebensbedingungen aufwa______. Dies kann z.B. in Form von
individuellen Beratungen, verlässlichen Netzwerken und frühen Hilfen
geschehen.
8. Mensch und Umwelt
Bevölkerungswachstum, zunehmende Technisierung, steigender
Energiebedarf: Der Verbrauch biologischer Ressourcen gefährdet
zunehmend unsere jetzige Lebensgrundlage und die nachfolgender
Generationen. Daher arbe______ Forscher ste______ daran, Strat_____ zu
entwi______, die ei_____ nachhaltigen Energiev_____ im Eink______ mit d____
Umwelt sic_____ sollen. Da_____ untersuchen s___, wie d___ Umwelt
a________ menschliche Eing______ und natür______ Umweltveränderungen
reag_______, welche Fol_____ dies he______ bereits h____ und w____ für die
Zukunft zu erwarten ist. Im Fokus steht die Umwelt als Ganzes mit ihren
komplexen Wechselwirkungen zwischen Boden, Wasser, Atmosphäre und
Pflanzen sowie dem Menschen.

SOLUCIONES

Leben – wurde – von – Künstler – in – Nach – Jahren –


nationalsozialistischen – sollten – die – Öffentlichkeit – dem – Modell – mit –
eigenen – Aufklärung – und – Niemand – damals – dass.

können – Gefahren – und – Unfälle – Deswegen – neue – an – ersten – nicht


– Informationen – ihrer – bekommen – auch – wichtigen – kennen – Aber –
immer – ganz – welche – notwendig.

ihren – nämlich – südamerikanischen – der – wurde – als – bezeichnet – in –


enthaltene – hat – mehrere – welche – Konzentration – andere – helfen –
Stimmung – verbessern – kommen – dieser – auch.

nennt – solch – neue – Lebensgemeinschaft – Die – normale – besteht –


Mutter – und – Kind – heutzutage – mehr – gewöhnlich – schätzen –
inzwischen – jede – als – lebt – Statistiken – es.

wer – nicht – klassische – interessiert – die – seiner – Werke – in –


verbrachte – einen – Teil – Lebens – wo – zu – gesellschaftlichen – gelangte
– Berühmtheit – bis – fort war.

weisen – darauf – dass – nicht – für – körperliche – auch – die – Entwicklung


– Kindes – ist – schränken – häufig – Wohnverhaltnisse –
Bewegungsfreiheiten – Kleinen – Viele – sind – Austoben – eng.

Möglichkeiten – Bildung - .... – zur – sind – Ziele – sozialen – gerechten – In –


Zusammenhang - ... – Besondere – benötigen – diejenige – die –
schwierigen – aufwachsen.

arbeiten – stetig – Strategien – entwickeln – einen – Energieverbrauch –


Einklang – der – sichern – Daher – sie – die – auf – Eingriffe – natürliche –
reagiert – Folgen – heute – hat – was.
OFICIAL 10/03/14

1.- Karneval in Venedig lockt Hunderttausende


Es ist wieder so weit: Venedig verwandelt sich mit prunkvollen Masken und
Kostümen, farbenfrohen Umzügen und mondänen Bällen in den Schauplatz
für eine der berühmtesten Karnevalsfeiern der Welt .Gut zw______ Wochen
v_____ Rosenmon______ hat d____ traditionsreiche Karneval von Venedig
bego________. Mit de___"Festa Venezia" wu____ am Wochenen_____ das
farbenfro___ Spektakel a____Musik, Straßenku____ und Kul____ in d_____
Lagunenstadt eingeläutet. Die Verans________ erwarten währ______ der
zwei Wochen Ausnahmezustand wie____ Hunderttausende Besu_____. Viele
strö_____ vor all_____ wegen d_____ prächtigen Masken und bunten
Kostümen , für die der Karneval bekannt ist, in die Stadt..
2.- Unterhalt auch für "Rabeneltern"
Muss ein Sohn für seinen Vater Unterhalt zahlen, auch wenn dieser den
Kontakt vor Jahrzehnten abgebrochen hat? Ja, entschied der
Bundesgerichtshof. E_____ Grundsatzurteil, d____ sich au____ auf
and__________ Fälle auswi_____ könnte .
Gerade einm____ knapp 18 Jah____ war d___ heute 62-jähr_____ Beamte,
a___ sich se____ Vater a____ seinem Leb____ verabschiedet ha____ : 43
Jahre la______ haben d___ beiden ni________ mehr miteinander
gespr__________ . Der Vater enterbte i______ - als dieser vor zwei Jah_______
starb, blieb dem Sohn nur das Pflichtteil.

3.- Kohlendioxid-Ausstoß steigt rasanter als je zuvor

Selbst die pessimistischsten Statistiken werden damit überboten. Die


Zah____ überbieten sel____ die pessimistischst____ Szenarien, m___ denen
v___einigen Jah___ vor d____ Geschwindigkeit d____ Erderwärmung gew____
wurde. . U___sie ma____ deutlich, w___ kläglich d____ bisherigen Bemüh____
zur Eindäm_____ des CO2-Aussto____ offenbar si____. Je me____ man üb___
die Notwendigke___ redet, CO2-Emissionen zu kontrollieren, desto mehr
steigen sie an.

4.- Transsexueller in Sotschi festgenommen


Er ist ein transsexueller Ex-Parlamentarier und eine Ikone der italienischen
Schwulenbewegung, und will auch bei den Olympischen Winterspielen für
die Rechte Homosexueller eintreten. Do____ die Poli_______ nimmt Wladimir
Luxuria fe___ – wegen ein____ Regenbogenfahne.
Wladimir Luxuria ist a____ Sonntag i____ Sotschi festgeno____ und na______
einigen Stun____ wieder freigelas____ worden. Das bestä_________ das
italie______ Außenministerium. E___hielt si____ in Sotschi a____, um m______
einem italie_____ TV-Team ei______ Reportage üb____ die La_______ der
Homosexuellen in Russland zu drehen. Die Polizei habe Luxuria aggressiv
und brutal behandelt, berichtete die Politikerin und Aktivistin Imma
Battaglia.

5.- Umweltverschmutzung

Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte hat der Mensch Teile der Natur
unwiederbringlich zerstört. Inzwischen si___nicht n___ viele Ti___- und
Pflanzenar____ vom Ausster____ bedroht. D___ ganze Ökosys_____ Erde i___
gefährdet. Obw____ die er____ internationale Konfe____ für Naturschu____
schon 1913 i___ Bern stattfa____, hat si___ der Zust____ der Umwe____
global wei____ verschlechtert. D____ ehemalige deut____ Umweltminister
Klaus Töpfer sprang einmal im Taucheranzug in den Rhein. Er wollte
beweisen, dass der Fluss wieder sauber genug ist, um darin zu baden.

6.- Zukunftsfähiges Deutschland

Das erste große Modellprojekt zur Umsetzung der Nachhaltigkeit war das
vom Bundespräsidenten Roman Herzog ausgezeichnete Nationalprojekt,
wo in 25 Projektbereichen über 100 Maßnahmen durchgeführt wurden
Auch starte_____ die Proz______, in de____ die teilwe_____ lokalen
Nachhaltigkeitsstrate_______ erarbeitet wur_____. In d_____ Folge wur_____
die polit_____ Diskussion du_____ mehrere Kommis_______ des Deut_______
Bundestages gefü_____ und a_____ 21. Febr_____ 2001 d____ Rat f____
nachhaltige Entwick______ einberufen. A____ jährlich stattfind_______
Konferenzen d____ Rates wer_____ aktuelle Fra_____ rund u____ den
Beg_______ “Nachhaltigkeit” i_____ Veranstaltungen ("Meinungsplätze"
genannt) diskutiert. In der im Juni 2011 stattfindenden Konferenz wurden
als Beispiel Meinungsplätze zu den Bereichen: Wirtschaft, Werte, Konsum,
Veränderung, Globales und Politik auf die Tagesordnung gesetzt.

7.- Scheitern verboten


Wer eine Firma gründet, muss mit dem Risiko leben, dabei zu scheitern.
Dazu si___ viele Deut_____aber ni____bereit. De____ berufliches Vers_____
gilt a____ Makel, d____ man s___ leicht ni____ wieder loswi_____.Matti
Niebelschütz h____ 2008 d____Schritt i_____ die Selbständi______ gewagt.
Se____ Unternehmen „Myparfum.de“ w____ schnell erfolgre_____. Die
Id____, ihr eige____ Parfüm z____ kreieren, gef_____ vielen Men____.
Niebelschütz hatte große Pläne und vergrößerte seine Firma – bis die
Bestellungen weniger wurden und er im Jahr 2013 Insolvenz anmelden
musste.

8.- Sturmflut trifft Hamburg - Hafen zeitweise gesperrt

Durch das Orkantief "Xaver" erlebte Hamburg eine der schwersten


Sturmfluten der vergangenen Jahrzehnte. Der Haf____und d_____
umliegenden Stadttei___ wurden vorübergeh_____ abgesperrt. A____ der
Kü____ rüstet m____ sich sch____ für d___ nächste Hochwas____. Es g___
eine Sturmfl___, die e____ in d___ letzten 20 Jah____ nur se____ gegeben
h____. Mit 3,96 Met_____ über d___ Mittleren Sta____ , waren das gut 6,10
Meter über Normalnull. Der Hamburger Hafen wurde in der Nacht zum
Freitag geräumt und gesperrt.

SOLUCIONES

zwei – vor – Rosenmontag – der – begonnen – der – wurde – Wochenende –


farbenfrohe – aus – Straβenkunst – Kultur – der – Veranstalter – während –
wieder – Besucher – strömen – allem – der.

Ein – der – auch – andere – auswirken – einmal – Jahre – der – jährige – als –
sein – aus – Leben – hatte – lang – die – nicht – gesprochen – ihn – Jahren.

Zahlen – selten – pessimistischsten – mit – vor – Jahren – der – der –


gewarnt – Und – macht – wie – die – Bemühungen – Eindämmung - ... – sind
– mehr – über – Notwendigkeit.
Doch – Polizei – fest – einer – am – in – festgenommen – nach – Stunden –
freigelassen – bestätigte – italienische – Er – sich – auf - mit – italienischen
– eine – über – Lage.

sind – nur – Tiere – Pflanzenarten – Aussterben – Das – Ökosystem – ist –


Obwohl – erste – Konferenz – Naturschutz – in – stattfand – sich – Zustand –
Umwelt – weiter – Der – deutsche.

starteten – Prozesse – denen – teilweise – Nachhaltigkeitsstrategien –


wurden – der – wurde – politische – dursch – Kommisionen – Deutschen –
geführt – am – Februar – der – für – Entwicklung – An – stattfindenden – des
– werden – Fragen – um – Begriff – in.

sind – Deutsche – nicht – Dein – Versagen – als – das – so – nicht – loswird –


hat – den – in – Selbstständigkeit – Sein – war – erfolgreich – Idee – eigenes
– zu – gefällt – Menschen.

Hafen – die – Stadtteile – vorübergehend – An – Küste – man – schon – das –


Hochwasser – gab – Sturmflut – es – den – Jahren – selten – hat – Meter –
den - ... .
VARIOS (NO OFICIALES)
Text 1
Bei der Planung von Urlaubsreisen ins Ausland sollte man bedenken: Nur
d________ mitnehmen, w________ man wirk________ braucht! Da________
gehören i________ jedem Fa________ die Reisedo________ , ein gu________
Reiseführer u________ ein Wörte________ , die Tic________ sowie ei________
Adressenliste. Wel________ Kleidung m________ einpackt, hä________
natü________ vom Zi________ ab. W________ alleine unte________ ist,
bra________ für Notf________ eine kle________ Reiseapotheke.
Obw________ man Ge________ fast übe________ einfach wech________
oder abh________ kann, empf________ es si________ , eine kle________
Summe sc________ vor d________ Reise umzuta________ . Und schli________
gehört no________ etwas i________ Gepäck: Der eigene Hauschlüssel.

Text 2
Lange lebte die Familie Einstein in einer Mietwohnung in Berlin. Im
Früh________ 1929 pla________ Albert Einstein d________ Bau ei________
eigenen Hau________ . Die Fam________ hatte zw________ nur we________
Geld, ab________ Einsteins Tra________ war e________ kleines Ha________
im Grü________ , wo e________ in Ru________ nachdenken kon________ . Als
e________ dann m________ der Plan________ endlich sow________ war,
kontro________ Einstein d________ statischen Berech________ des
gepl________ Baus, k________ aber z________ anderen Ergeb________ als
vor________ der Arch________ . Einsteins Assi________ überprüfte al________
noch ein________ . Zu sei________ großen Überra________ aber mus________
er fests________ , dass sich der berühmte Physiker beim Multiplizieren
vertan hatte.

Text 3
Moung-Yin stammt aus Taiwan, lebt aber schon lange in Deutschland. Sie
erz________ : Wenn me________ Familie a________ Taiwan z________ Besuch
ko________ , merke i________ immer, w________ sehr w________ uns
hi________ schon angep________ haben. Me________ Vater z________
Beispiel ka________ es über________ nicht vers________ , dass me________
Mann sc________ seit üb________ zehn Jah________ bei d________ selben
Fi________ arbeitet. E________ hat au________ kein Verst________ dafür,
da________ wir ge________ in Url________ fahren, we________ wir e________
großes Bedü________ nach Ru________ und Erho________ haben. I________
Vergleich z________ Asien wi________ in Deuts________ sehr wenig
gearbeitet.
Text 4
Eine Märchenerzählerin. Sie sitzt auf glei________ Höhe m________ ihrem
Publ________ , das di________ um s________ herum si________ . Ihre
Au________ suchen im________ wieder d________ Blickkontakt m________
einzelnen Pers________ , als o________ sie ei________ Antwort erwa________
würde. Ih________ Körperhaltung i________ zuerst völ________ entspannt,
da________ wieder dyna________ angespannt. Ih________ Hände si________
immer i________ Bewegung: Ges________ laden al________ zum
Mitd________ und Fra________ ein, verdeut________ die Fig________ , zeigen
au________ , wie gr________ oder kl________ die Zuh________ sich et________
vorstellen sol________ . Das wicht________ „Requisit“ ble________ aber
oh________ Zweifel ihre Stimme, mit der sie ihre Zuhörer verzaubert.

SOLUCIONES

das – was – wirklich – Dazu – in – Fall – Reisedokumente – guter – und –


Wörterbuch – Tickets – eine – Welche – man – hängt – natürlich – Ziel – Wer –
unterwegs – braucht – Notfälle – kleine – Obwohl – Geld – überall – wechseln - ... –
empfehlt – sich – kleine – schon – der – umzutauschen – schlieβlich – noch – ins.
Frühling – plante – den – eines – Hauses – Familie – zwar – wenig – aber – Traum –
ein – Haus – Grünen – er – Ruhe – konnte – er – mit – Planung – soweit –
kontrollierte – die – Berechnungen (?) – geplanten – kam – zu – Ergebnisse –
vorher – Architekt – Assistent – alles – einmal – seiner – Überraschung – musste –
feststellen.
erzählt – meine – aus – zu – kommt – ich – wie – wir – hier – angepasst – Mein –
zum – kann – überhaupt – verstehen – mein – schon – über – Jahre – der – Firma –
Er – auch – Verständnis – dass – gern – Urlaub – weil – ein – Bedürfnis – Ruhe –
Erholung – Im – zu – wird – Deutschland.
gleicher – mit – Publikum – direkt – sie – sitzt – Auge – immer – den – mit –
Personen – ob – eine – erwarten – Ihre – ist – völlig – dann – dynamisch – Ihre –
sind – in – Gesten – alle – Mitdenken – Fragen – verdeutlichen – Figur – auch –
groβ – klein – Zuhörer – etwas – sollen – wichtigste – bleibt – ohne.
Text 1: Das Studienkolleg Kassel
Das Studienkolleg der Universität Kassel liegt im westlichen Teil der Stadt.
Es lie_______ in d________ Nähe d________ Bahnhofs Wilhelmshöhe. Es
befi________ sich i________ einem ält________ Gebäude, i________ dem
frü________ die Ingenieurschule w________. Das Kol________ ist g________ mit
öffent__________ Verkehrsmitteln z________ erreichen. Z________ Zentrum
d________ Stadt ko_________ man z_________ Fuß i________15 Min_________
oder m_________ der Straßenb_________ in 5 Min________. Viele Stud_________
haben Fahrr__________. Damit fah________ sie z________ Beispiel z________
Hauptmensa i________ Norden d________ Stadt. Dort ist die Auswahl größer.

Text 2: Hunde sind wie Medizin


Hunde sind für Kinder gut. Manchmal wir_________ sie w________ Medizin.
I________ Köln wurde aus ei_________ ängstlichen Jun_________ ein
nor_________ und fröhl________ Kind, a________ es ei________ Hund
bek________. Ein and________ Junge wol________ nicht lau________, weil
e_________ sehr schw__________ war u________ oft hinf_________. Sein
Va________ kaufte i_________ einen Hu_________. Bald kon_________ er
ge_________ und lau_________. Ein klei_________ Mädchen intere__________
sich n_________ für si________ selbst. E_________ nahm n_________ Rücksicht
a_________ andere Le_________ und verla_________, dass se________ Eltern
im___________ in d_________ Nähe wa___________. Durch einen Hund lernte
es, auch an andere zu denken.

Text 3: Was ist eine Gewerkschaft?


Eine Gewerkschaft ist ein Bündnis der Arbeitnehmer. Die Mitglied_________
ist freiw________. Nicht al________ Arbeitnehmer geh_________ der
Gewerk________ an. Es gibt versch_________ Gewerkschaften f________ die
verschiedenen Gebi_________. Alle, d________ im Bau tä________ sind,
kön_________ beispielsweise ei_________ Gewerkschaft angeh_________; alle,
d________ in Ban_________ oder Versich____________ beschäftigt si_______,
können ei_________ anderen Gewerkschaft beitre_________. Die
Gewerkschaft vert__________ die Inter_________ der Arbeitn_________. Sie
vereinbart mit den Arbeitgebern die Höhe der Löhne und Gehälter, die
Dauer des Urlaubs und anderes.

Text 4: Landwirtschaft
Wie in anderen Industrieländern hat sich die Landwirtschaft in Deutschland
in den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Vor d_________ ersten
Weltk__________ war etwa je__________ dritte Berufst___________ in
d_________ Landwirtschaft besch__________ – heute i_________ es no_________
jeder zwanz__________. Die Grö________ der landwirtschaftlich
genut____________ Bodenfläche h_________ ebenfalls abgen__________, weil
si_________ die Stä_________ ausgedehnt ha_________ und we_________ neue
Str_________, Autobahnen u________ Flughäfen geb_________ worden
si________. Trotzdem h________ die Prod________ aber zugen___________.
Bessere Pflanzen und bessere Anbau- und Erntemethoden sowie moderne
Maschinen erhöhen die Produktion.

Text 5

Text 5

Text 6
Text 7
Esoterische Religionen
Im Spektrum der neuen Religiosität gibt es verschiedene Praktiken für die
körperliche und seelische Heilung des Menschen. Dementsprechend
umfan______ ist au__ das Ang____ auf die___ "Markt" d__ neuen
Relig_____.Es rei___ von ne___ Heilverfahren b__ hin z_
Meditationstechniken, d__oft untersch_________ Systemen entn_____,
"esoterisch" um inter________und je na__ persönlichem Bedü_____
miteinander kombi_____ werden kön___. Mit d__ einzelnen Prak_____ ist o__
ein relig_____ bzw. weltansc_________Hintergrund geko_____, der si__ im
jewei_____ Gottes- u__ Menschenbild widers_______. Esoterik-Messen, wie
sie oft in größeren Städten angeboten werden, bieten einen (meist
kommerziellen) Querschnitt durch das reichhaltige Angebot.

Im Verein ist das Hobby am schönsten!

Vereine gibt es in Deutschland seit über 150 Jahren. Es si___ heute üb___
eine hal___ Million m___ etwa 70 Millionen Mitgl____. Die häufi___ sind d___
Turn- un___ Sportvereine. Fa___ jeder vie___ Deutsche intere_____ sich f___
Sport u___ ist Mitg____ in ein___ Sportverein. Vi___ sind Mitglied i___ vier,
fü___ oder no___ mehr Vereinen. I___ Vereinen tref___ sich Schü____ und
Briefmark____, Wanderer u___ Karnevalisten, Amateurfunker und
Hundez____. Hier engagiert man sich für das gemeinsame Hobby, aber
man achtet auch auf die Geselligkeit.
SOLUCIONES

Im Verein ist das Hobby am schönsten!


Vereine gibt es in Deutschland seit über 150 Jahren. Es si[nd] heute üb[er]
eine hal[be] Million m[it] etwa 70 Millionen Mitgl[iedern]. Die häufi[gsten]
sind d[ie] Turn- un[d] Sportvereine. Fa[st] jeder vie[rte] Deutsche
intere[ssiert] sich f[ür] Sport u[nd] ist Mitg[lied] in ein[em] Sportverein.
Vi[ele] sind Mitglied i[n] vier, fü[nf] oder no[ch] mehr Vereinen. I[n]
Vereinen tref[fen] sich Schü[tzen~ler] und Briefmark[ensammler],
Wanderer u[nd] Karnevalisten, Amateurfunker und Hundez[üchter]. Hier
engagiert man sich für das gemeinsame Hobby, aber man achtet auch auf
die Geselligkeit.

Altengerechtes Wohnen
Selbstständig und zugleich in Gemeinschaft in den eigenen vier Wänden alt werden
zu können ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Ein Beis : Trude R. wo in

Haus Mobile, ei Gemeinschaftsprojekt f Jung u Alt, d von d

Bewohnern sel verwaltet wi . Sechzig Mens quer du alle Genera

wohnen hi . Jeder vie Hausbewohner i Haus Mobile i älter a sechzig

Ja . Alle ha ein gemei Ziel: me als n gute Nachba zu pfl

. "Gerade i Großstädten ist die Situation manchmal sehr unmenschlich",

erklärt die 66-jährige Rentnerin. So allein und isoliert wie viele andere ältere
Menschen wollte sie nicht wohnen.
Kleine Kinder, kleine Sorgen - große Kinder, ...!
Jedes Jahr laufen viele Kinder von zu Hause weg, weil sie Probleme mit der Schule
haben. Vor einigen Tagen wollte eine Mutter ihre zehnjährige Tochter wecken. Jedoch
a sie i Zimmer k , stellte s fest, da das Be leer w und d

Fenster we offen st . Daraufhin infor die beso Mutter sogl die

Pol und li ihre Toc suchen. Au Freunde u Angehörige schal

sich b der Su ein u entdeckten d Mädchen schli im nahege

Park. Sie war weggelaufen, weil sie nicht mehr zur Schule gehen wollte.

Mailbox
Geht es Ihnen auch so: Das morgendliche Aufrufen der Mailbox - zu Beginn unserer E-
Mail-Laufbahn noch enorm spannend - wird zur täglich immer lästigeren Pflichtübung.
Während u der Du der ers Tasse Kaf verlockend i die Na steigt,

schw das mü Auge üb ein unübersi Sammelsurium i

Posteingang: Hi der tägl Newsletter ei Computerzeitschrift (ei

bildungshungrig abon , jedoch a Zeitmangel s gut w nie gel ), dort

d Rundschreiben v der Mailingl des Hamsterzuchtv mit neue

Forschungsergebnissen ("Salatblatt oder Karotte - was macht meinen Hamster


glücklich?"), jetzt - juhu! - die Liebesgrüße vom Schatz - nahtlos gefolgt von den
trockenen Auswertungen des Abteilungsleiters.
Soziologische Perspektiven
"Die wahre Entdeckungsreise liegt nicht darin, neue Länder zu erkunden, sondern die
Wirklichkeit mit neuen Augen zu sehen", zitiert Ulrich Beck den Schriftsteller Marcel
Proust zu Beginn seines neuen Buches. Diese Reise in d Arbeitswelt, d Beck m

dem interes Leser unter , ist aufschl und span . Sie öff

die Au für d Richtung grundl Veränderungen i der Wirts und

Gesell . Zwar fin wir i seinem jüng Traktat ni die let

Gewissheit, w es m der Gesell nun weite . In Zei der Individua

, Digitalisierung und Globalisierung - Chiffren, unter welchen der Soziologe

die derzeitige Epoche des rasanten Wandels zusammenfasst, ist es eben so.

Das könnte Ihnen auch gefallen