Sie sind auf Seite 1von 208

SAMMLUNG TUSCULUM

Herausgegeben von
Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Gerhard Jäger
C. P U N I I SECUNDI

NATURALIS HISTORIAE

LIBRI XXXVII

Liber XXIII
PLINIUS SECUNDUS d.Ä.

NATURKUNDE

Lateinisch-deutsch
Buch X X I I I

Medizin und Pharmakologie:


Heilmittel aus Kulturpflanzen

Herausgegeben und übersetzt


von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp

ARTEMIS & WINKLER


T i t e l v i g n e t t e aus d e r P l i n i u s - A u s g a b e V e n e d i g 1513

Die Deutsche Bibliothek


CIP-Einheitsaufnahme

Plinius Secundus, Gaius:


Naturkunde : lat.-dt. / C . Plinius Secundus d. Ä .
Hrsg. u. übers, von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim H o p p .
München : Artemis und Winkler.
(Sammlung Tusculum)
Einheitssacht. : Historia naturalis
Parallelsacht. : Naturalis historiae libri X X X V I I .
Teilw. im Heimeran-Verl., München.
Biichj/^ und 5 hrsg. und übers, von Gerhard Winkler
in Zusammenarbeit mit Roderich König.
I S B N 3-7608-1618-5
N E . : König, Roderich [Hrsg.]; Winkler, Gerhard [Hrsg.]

Buch 23. Medizin und Pharmakologie: Heilmittel aus Kulturpflanzen. - 1993


I S B N 3-7608-1603-7

A r t e m i s & Winkler Verlag


© 1993 Artemis Verlags G m b H , M ü n c h e n
Alle R e c h t e , einschließlich derjenigen des auszugsweisen
A b d r u c k s und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten.
Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin
D r u c k und B i n d u n g : Pustet, R e g e n s b u r g
P r i n t e d in G e r m a n y
INHALT

Inhaltsangabe des Plinius 7


Text (Hopp) 14
Ubersetzung (König) 15

ANHANG

Erläuterungen (König) 115


Verzeichnis der Sachbezüge (König) 152
Zur Textgestaltung (Hopp) 154
Literaturhinweise (König) 166
Register (Hopp / König) 169
Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Hopp) . . . . 174
Aufbau und Inhalt (König) 181
Anwendung von Heilmitteln aus Kulturpflanzen
bei Plinius, n.h. X X I I I (Bayer) 185
LIBRO XXIII C O N T I N E N T U R
INHALT DES 23. BUCHES

Cap.* §

Medicinae ex arbori- Heilmittel aus den ange-


bus cultis. pflanzten Bäumen.
<1. I De Pomona Telluris Pomona als Rivalin der
aemula. Tellus.)
II. 2 Vitibus X X . Aus den Reben
20 Heilmittel.
III. 3-- 6 Foliis et pampinis Aus den Blättern und
vitium X I I . Ranken der Reben
12 Heilmittel.
IV. 7 Omphacio vitium Aus dem Saft unreifer
XIV. Weintrauben
14 Heilmittel.
V. 8-"9 Oenanthe X X I . Aus der Traube des wil-
den Weinstocks
21 Heilmittel.
VI. 10 Uvis recentibus. Aus frischen Trauben.
VII. 11- •12 Uvarum servatarum Von den verschiedenen
generibus med. X I . Sorten eingemachter
Trauben 11 Heilmittel.
VIII. 13 Sarmentis uvarum I. Aus den Ranken der
Trauben ι Heilmittel.
IX. 13 Nucleis acinorum VI. Aus den Traubenkernen
6 Heilmittel.
X. '4 Vinaceis III. Aus den Trestern
3 Heilmittel
XI. H Uva theriace IV. Aus der Theriaktraube
4 Heilmittel.

* Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabi-


schen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Ein-
teilung in Paragraphen.
8 Pflanzenreich

XII. 15-16 U v a passa sive asta- Aus der getrockneten


phide X V I I . Traube oder Rosine
1 7 Heilmittel.
Astaphide agria sive Aus der wilden Rosine
XIII. 17-18
staphide sive pituitaria oder Staphis oder Pituita-
XII. ria („schleimabführende
Pflanze") 12 Heilmittel.
Labrusca sive uva Aus der wilden Rebe oder
XIV. 19-20
taminia quae et U v a taminia, auch
ampelos agria wilder Wein genannt
XII. 12 Heilmittel.
Salicastro X I I . Aus dem Salicastrum
XV. 20
(wilder Wein, der in
Weidengebüschen
wächst) 12 Heilmittel.
Vite alba sive Aus der weißen Weinrebe
XVI. 21-26
ampelo leuce sive sta- oder Ampelos leuke oder
phyle sive melothro Zaunrübe oder Melo-
sive psilothro sive thron oder Psilothrum
archezosti sive oder Archezostis oder
cedrosti sive mado Gichtrübe oder Madon
XXXI. 31 Heilmittel.
XVII. 27-28 Vite nigra sive Aus der schwarzen Rebe
bryonia sive Chironia oder Stickwurz oder
sive gynaecanthe sive Cheironeia oder G y n a i -
apronia X X X V . kanthe oder Apronia
35 Heilmittel.
XVIII. 29-30 Musto XV. Aus dem Most
15 Heilmittel.
Falerno V I . Aus dem Falernerwein 6,
Albano II. aus dem Albanerwein 2,
XIX.-XX. 31—3 y
Surrentino III. aus dem Sorrentinerwein
3 Heilmittel.
Setino I. Aus dem Setiner 1,
Statano I. aus dem Stataner 1,
XXI. 36
Signino I. aus dem Signiner 1 Heil-
mittel.
Ceteris vinis XIV. Aus den übrigen Weinen
XXII. 37-40 14 Heilmittel.
XXII.- 37-44 Observationes circa 61 Bemerkungen über
XXIII. vina L X I . Weine.
Pflanzenreich 9

XXIV.- 4 5 -"53 Q u i b u s aegris d a n d a , Welchen Kranken, w a n n


XXVI. quando danda, quo- u n d w i e m a n sie g e b e n
m o d o danda. O b s e r - soll.
v a t i o n e s circa ea X C I . 91 B e m e r k u n g e n d a r ü b e r .
XXVII. 54-58 Aceto X X X I I I . A u s d e m Essig
33 H e i l m i t t e l .
XXVIII. 59 A c e t o scillino X V I I . Aus dem Meerzwiebel-
essig 17 H e i l m i t t e l .
XXIX. 60--61 Oxymelite VII. A u s d e m E s s i g h o n i g 7,
Oxyalme VII. der saueren Salzbrühe
7 Heilmittel.
XXX. 62 Sapa V I I . Aus dem Mostsaft
7 Heilmittel.
XXXI. 6 3 --65 Faece vini X I I . Aus der Weinhefe
12 H e i l m i t t e l .
XXXII. 6 6 -•67 Faece aceti X V I I . Aus der Essighefe
17 H e i l m i t t e l .
XXXIII. 68 Faece sapae IV. Aus der Mostsafthefe
4 Heilmittel.
XXXIV. 69--70 Foliisoleae XXIII. Aus den Ölbaumblättern
23 H e i l m i t t e l .
XXXV. F l o r e IV. A u s d e r B l ü t e 4,
7 1 - -7*
O l e a ipsa V I . a u s d e m O l b a u m selbst
6 Heilmittel.
XXXVI. 73 O l i v i s albis IV. A u s d e n w e i ß e n O l i v e n 4,
O l i v i s nigris I I I . aus d e n s c h w a r z e n
3 Heilmittel.
XXXVII. 7 4 - "75 Amurca XXI. Aus dem Ölschaum
21 H e i l m i t t e l .
XXXVIII. 7 6 - •78 Foliis oleastri X X I . A u s d e n Blättern des
wilden Ö l b a u m s
21 H e i l m i t t e l .
XXXIX. 79 O m p h a c i o III. Aus dem Ö l unreifer
Oliven 3 Heilmittel.
XL. 8 0 - •82 O e n a n t h i n o oleo A u s d e m Ö l des w i l d e n
XXVIII. W e i n s t o c k s 28 H e i l m i t t e l .
XLI. 8 3 - •84 Cicino XVI. Aus d e m Rizinusöl
16 H e i l m i t t e l .
XLII. 85 Amygdalino XVI. Aus d e m Mandelöl
16 H e i l m i t t e l .
XLIII. 86 Laureo IX. Aus dem Lorbeeröl
9 Heilmittel.
IO Pflanzenreich

XLIV. 87 Myrteo XX. Aus dem Myrtenöl


20 Heilmittel.
XLV. 88--89 Chamaemyrsinae sive Aus dem Öl der Zwerg-
oxymyrsinae, cupres- myrte oder Oxymyrsine,
sino, citreo, caryino, der Zypresse, des Zitrus-
Cnidio, lentiscino, baumes, der welschen
balanino. Nuß, des knidischen
Korns, des Mastix und
der Balsamfrucht.
XLVI. 90--91 Cyprino et cypro ipsa Aus dem Zyprusöl oder
XV. dem Baum selbst (Henna)
15 Heilmittel.
Gleucino I. Aus dem mit Most ver-
mischten Öl ι Heilmittel.
XLVII. 92 Balsamine» XV. Aus dem Balsamöl
15 Heilmittel.
XLVIII. 93 Malobathro V. Aus dem Zimtöl
5 Heilmittel.
XLIX. 94""95 Hyoscyamino II. Aus dem Bilsenkrautöl 2,
Thermino I. Narcis- dem Lupinenöl 1, dem
sino I. Raphanino II. Narzissenöl 1, dem Ret-
Sesamino III. tichöl 2, dem Sesamöl 3,
Lilino IV. Selgitico I. dem Lilienöl 4, dem selgi-
Iguino I. tischen Öl 1, dem Öl von
Iguvium ι Heilmittel.
L. 96 Elaeomeli II. Aus dem Ölhonig 2, aus
Pissino II. dem Pechöl 2 Heilmittel.
LI. 97 Palmis IX. Aus den Palmen
9 Heilmittel.
LII. 98 Palma myrobalano Aus der Behennuß
III. 3 Heilmittel.
LIII. 99 Palma elate XV. Aus der Kokospalme
15 Heilmittel.
LIV- 100--166 Medicinae ex singulo- Heilmittel aus der Blüte,
LXXXIII. rum generum flore, den Blättern, der Frucht,
foliis, fructu, ramis, den Zweigen, der Rinde,
cortice, suco, ligno, dem Saft, dem Holz, der
radice, ciñere. Wurzel und der Asche
der einzelnen Arten.
LIV. 100-•103 Malorum observatio- 6 Bemerkungen über
n s VI. Cotoneorum Äpfel. 2 s über Apfelquit-
XXV. Struthiorum I. ten. ι Bemerkung über
die Sperlingsäpfel.
Pflanzenreich

LV. 104 Dulcium malorum VI. 6 Bemerkungen über süße


Austerorum I. Äpfel, ι Bemerkung über
herbe Äpfel.
LVI. 105 Citreorum V. 5 Bemerkungen über die
Zitronen.
LVII.- 106--109 Punicorum XXIII. 23 Bemerkungen über die
LVIII. Stomatice XIV. Granatäpfel. 14 über die
Stomatike (Mundarznei).
LIX. 1 ΙΟ--111 Cytino IX. 9 Heilmittel aus dem
Granatblütenkelch.
LX. Ι 12-•113 Balaustio XV. 15 Heilmittel aus der
Blüte des wilden Granat-
baums.
LXI. 114 Punico silvestri. Von dem wilden Granat-
baum.
LXII. 115--116 Pirorum observa- 13 Bemerkungen über die
dones XIII. Birnen.
LXIII. 117--125 Ficorum CXI. 111 über die Feigen.
LXIV. 126--130 Caprificorum XLII. 42 über die wilden Feigen
(Geißfeigen).
LXV. '3' Erineo herba III. 3 über das Kraut Erineon.
LXVI. Prunis IV. 4 über die Pflaumen.
LXVII. '32 Persicis II. 2 über die Pfirsiche.
LXVIII. •33 Prunis silvestribus. 2 über die wilden Pflau-
men.
LXIX. '33 Lichene arborum II. 2 Heilmittel aus den
Flechten der Bäume.
LXX.- 134--140 Moris XXXIX. 39 aus der Maulbeere.
LXXI. Stomatice sive arte- 4 aus der Stomatike oder
r i a « sive panchrestros Arteriake oder dem
IV. Universalmittel.
LXXII. 141 Cerasis V. 5 aus den Kirschen.
LXXHI. 141 Mespilis II. 2 aus den Mispeln.
Sorbis II. 2 aus den Speierlingen.
LXXIV. 142- •43 Nucibus pineis XIII. 13 aus den Piniennüssen.
LXXV. 144- '45 Amygdalis XXIX. 29 aus den Mandeln.
LXXVI. 146 Nucibus Graecis V. 5 aus den griechischen
Nüssen.
LXXVII. •47- 149 Iuglandibus XXIV. 24 aus den Walnüssen.
Antidoto. Vom Gegengift.
LXXVIII. IJO Abellanis III. 3 aus Haselnüssen.
Pistaciis VIII. 8 aus Pistazien.
Castaneis V. 5 aus Kastanien.
12 Pflanzenreich

LXXIX. ι μ Siliquis V. 5 aus den Schoten.


Corno I. ι aus der Kornelkirsche.
Unedonibus. Von den Baumerdbeeren.
LXXX. 152-158 Lauris LXIX. 69 aus den Lorbeeren.
LXXXI. 159-163 Myrtis LX. 60 aus den Myrten.
LXXXII. 164 My rt id ano XIII. 13 aus dem Wein der
Myrte.
Oxymyrsine sive 6 aus dem Myrtendorn
LXXXIII. 165-166
chamaemyrsine sive oder der Zwergmyrte
ruscum VI. oder dem Mäusedorn.
medicinae et historiae Summe* der Heilmittel,
Summa:
et observationes Geschichten und Bemer-
MCCCCXVIII. kungen: 1418.

* Das Inhaltsverzeichnis gibt 1343 Heilmittel und Bemerkungen an.


Pflanzenreich 13

E x auctoribus Quellen: Römische Autoren


C . Valgio. Pompeio Lenaeo. Sextio C . Valgius. Pompeius Lenaeus. Sex-
N i g r o qui Graece scripsit. Iulio tius Niger, welcher in griechischer
Basso qui item. Antonio Castore. M . Sprache schrieb. Iulius Bassus
Varrone. Cornelio Celso. Fabiano. ebenso. Antonius Castor. M. Varrò.
Cornelius Celsus. Fabianus.

Externis Fremde Autoren


Theophrasto. Democrito. Orpheo. Theophrastos. Demokritos. Or-
Pythagora. Magone. Menandro qui pheus. Pythagoras. Mago. Men-
βιόχρηστα. Nicandro. Homero. andros, der „ Ü b e r die im Leben
Hesiodo. Museao. Sophocle. Anaxi- nützlichen Dinge" schrieb. Nikan-
lao. dros. Horneros. Hesiodos, Musaios.
Sophokles. Anaxilaos.

Medicis Ärzte
Mnesitheo. Callimacho. Phania phy- Mnesitheus. Kallimachos. Der Phy-
sico. Timaristo. Simo. Hippocrate. siker Phanias. Timaristos. Simos.
Chrysippo. Diocle. Ophione. Hera- Hippokrates. Chrysippos. Diokles.
clide. Hicesio. Dionysio. Apollo- Ophion. Herakleides. Hikesios.
doro Citiense. Apollodoro Taren- Dionysios. Apollodoros aus Kition.
tino. Praxagora. Plistonico. Medio. Apollodoros aus Tarent. Praxagoras.
Dieuche. Cleophanto. Philistione. Pleistonikos. Medios. Dieuches.
Asclepiade. Crateua. Petronio Kleophantos. Philistion. Asklepia-
Diodoto. lolla. Erasistrato. Diagora. des. Kratevas. Petronius Diodotus.
Andrea. Mneside. Epicharmo. lollas. Erasistratos. Diagoras.
Damione. Dalione. Sosimene. Tlepo- Andreas. Mnesides. Epicharmos.
lemo. Metrodoro. Solone. Lyco. Damion. Dalion. Sosimenes. Tlepo-
Olympiade Thebana. Philino. Petri- lemos. Metrodoros. Solon. Lykos.
cho. Miccione. Glaucia. Xenocrate. Olympias aus Theben. Philinos.
Petrichos. Mikkion. Glaukias.
Xenokrates.
C. P U N I I S E C U N D I
N A T U R A L I S HISTORIAE
LIBER XXIII

Peracta cerealium in medendo quoque natura est


omniumque, quae ciborum aut florum odorumve
gratia proveniunt supina tellure, non cessit lis
Pomona partesque medicas et pendentibus dedit,
non contenta protegere arborumque umbra alere
quae diximus, immo velut indignata plus auxili
inesse his, quae longius a caelo abessent quaeque
postea coepissent; primum enim homini cibum
fuisse inde, et sic inducto caelum spectare, pascique
et nunc ex se posse sine frugibus. ergo, Hercule,
artes in primis dedit vitibus, non contenta delicias
etiam et odores atque unguenta omphacio et oenan-
the ac massari, quae suis locis diximus, nobiliter
instruxisse. ,Plurimum', inquit,,homini voluptatis
ex me est. ego sucum vini, liquorem olei gigno, ego
palmas et poma totque varietates, neque, ut Tellus,
omnia per labores, aranda tauris, terenda areis,
deinde saxis, ut quando quantove opere cibi fiant?
C. PLINIUS SECUNDUS
NATURKUNDE
BUCH 23

Wir haben nunmehr die Beschaffenheit der Feldfrüchte und


aller Pflanzen, die der Speisen, der Blumen oder der Gerüche
wegen aus der Erdoberfläche hervorkommen, auch hinsicht-
lich ihrer Heilwirkung eingehend besprochen. (Die Obstgöt-
tin) Pomona stand hinter (diesen Gaben der Ceres) nicht
zurück und gab auch den an Bäumen hängenden Früchten
Heilkräfte, nicht zufrieden, (ihre Pflanzen), die wir bespro-
chen haben [17,89-91], mit dem Baumschatten zu schützen
und sie zu nähren; nein, sie war vielmehr gleichsam darüber
entrüstet, daß ,Gewächse', die weiter vom Himmel entfernt
sind und erst später entstanden, mehr Wirksamkeit bieten
sollen; zuerst nämlich habe der Mensch seine Nahrung von
(den Bäumen) bezogen, dadurch angehalten, zum Himmel
aufzublicken; auch jetzt noch könne er unabhängig von den
Feldfrüchten leben. Also hat (Pomona) in der Tat vor allem
den Reben Heilkräfte verliehen; denn sie war nicht damit
zufrieden, sie auch mit angenehmen Eigenschaften, Wohlge-
rüchen und Salben dank ompbakion, oinanthe und massaris
reichlich ausgestattet zu haben, wovon an passender Stelle
[12,13off.] die Rede war. „Das meiste Vergnügen", sagte sie,
„wird dem Menschen durch mich zuteil. Ich bringe den Saft
der Traube hervor und das flüssige Ol, ich die Datteln, das
Obst und die vielen Arten davon; lasse ich etwa, wie Tellus
(die Göttin der Erde), alles mühsam bearbeiten, mit Stieren
pflügen, erst auf der Tenne dreschen, dann zwischen Steinen
mahlen, damit es endlich einmal und nach so großer Mühe zur
i6 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I

at ex me parata o m n i a nec cura laboranda, sed sese


porrigentia ultro et, si pigeat attingere, etiam
cadentia.' certavit ipsa secum plusque utilitatis causa
genuit etiam quam voluptatis.

Folia vitium et pampini capitis dolores inflam-


mationesque c o r p o r u m mitigant cum polenta, folia
per se ardores stomachi ex aqua frigida, c u m farina
vero hordei articúlanos m o r b o s , pampini triti et
inpositi t u m o r e m o m n e m siccant, sucus eorum
dysintericis infusus medetur. lacrima vitium, quae
veluti cummis est, lepras et lichenas et psoras nitro
ante praeparatas sanat. eadem cum o l e o saepius
pilis inlitis psilotri effectum habet, maximeque
quam virides accensae vites exudant, qua et Verru-
cae tolluntur. pampini sanguinem excreantibus et
mulierum a conceptu defectioni diluti potu p r o -
sunt. cortex vitium et folia arida vulnerum sangui-
nem sistunt ipsumque vulnus conglutinant. vitis
albae, viridis tusae, suco inpetigines tolluntur. cinis
sarmentorum vitiumque et vinaceorum c o n d y l o -
matis et sedis vitiis medetur ex aceto, item luxatis et
ambustis et lienis tumori c u m rosaceo et ruta et
aceto, item igni sacro ex vino citra oleum aspergitur
et intertrigini, et pilos absumit. dant et bibendum
cinerem sarmentorum ad lienis remedia aceto c o n -
spersum ita, ut bini cyathi in tepida aqua bibantur
utque qui biberit in lienem iaceat. claviculae ipsae,
quibus repunt vites, tritae ex aqua potae sistunt
5 Weinreben - Weinblätter - Weinranken 17

Nahrung diene? Nein, von mir kommt alles fertig zubereitet,


und man muß keine Mühe darauf wenden, sondern alles bie-
tet sich von selbst an, indem es sogar von selbst abfällt, wenn
man zu bequem ist, es von Hand abzunehmen." Sie hat sogar
mit sich selbst gewetteifert und weit mehr des Nutzens als des
Vergnügens wegen hervorgebracht.
Die Blätter und Ranken der Reben mildern, mit Gersten-
graupen (vermischt), Kopfschmerzen und Entzündungen am
Körper, die Blätter als solche mit kaltem Wasser die Hitze im
Magen, mit Gerstenmehl aber Krankheiten an den Gelenken.
Zerrieben und aufgelegt, trocknen die Ranken jede Art von
Geschwulst, als Einlauf heilt ihr Saft die Ruhr. Die Träne der
Rebe, eine Art Gummi, heilt Ausschläge, Flechten und
Grindflechten, wenn man sie vorher mit Natron behandelt
hat; mit Ol öfters auf die Haare gestrichen, hat die Träne die
Wirkung eines Enthaarungsmittels, besonders wenn die Trä-
nen von angezündeten grünen Reben ausgeschwitzt worden
sind; auch Warzen entfernt man damit. Zu einem Getränk
aufbereitet, sind die Ranken von Nutzen bei Blutauswurf und
bei Schwäche der Frau nach der Empfängnis. Die Rinde und
die dürren Blätter des Weinstocks stillen das Bluten von
Wunden und verkleben die Wunde selbst. Mit dem Saft der
weißbeerigen Rebe, grün zerrieben, beseitigt man chronische
Ausschläge. Die Asche der Reiser, Reben und Trester heilt
mit Essig Feigwarzen und Erkrankungen am Gesäß, ebenso
mit Rosenöl, Raute und Essig Verrenkungen, Verbrennungen
und eine Geschwulst an der Milz; man streut sie auch ohne Öl
mit Wein bei der Wundrose und bei wundgeriebenen Stellen
auf. Sie entfernt auch Haare. Ferner wird die Asche der Rei-
ser, benetzt mit Essig, als Heilmittel für die Milz im Getränk
verabreicht, und zwar derart, daß man zwei Cyathi in war-
mem Wasser trinkt und daß man sich danach auf die Milz legt.
Selbst die schwachen Ranken, mit denen die Reben weiter-
kriechen, stillen, zerrieben und mit Wasser getrunken, chro-
ι8 Naturalis historiae 1. X X I I I 5

vomitionum consuetudinem. cinis vitium cum 6


axungia vetere contra tumores proficit, fistulas pur-
gat, mox et persanat, nervorum dolores frigore
ortos contractionesque, contusas vero partes vel
cum oleo, carnes excrescentes in ossibus cum aceto
et nitro, scorpionum et canum plagas cum oleo,
corticis per se cinis conbustis pilos reddit.

Omphacium qua fieret ratione incipientis uvae IV


pubertate, in unguentorum loco docuimus. nunc ad 7
medicinam de eo pertinentia indicabimus. sanat ea
quae in umore sint ulcera, ut oris, tonsillarum,
genitalium. oculorum claritati plurimum confert,
scabritiae genarum ulceribusque angulorum, nube-
culis, ulceribus quacumque in parte manantibus,
cicatricibus marcidis, ossibus purulente limosis.
mitigatur vehementia eius melle aut passo, prodest
et dysintericis, sanguinem excreantibus, anginis.

Omphacio cohaeret oenanthe, quam vites sil- V


vestres ferunt, dicta nobis in unguenti ratione. lau- 8
datissima in Syria, maxime circa Antiochiae et
Laodiceae montes et ex alba vite, réfrigérât, astrin-
git, vulneribus inspergitur, stomacho inlinitur, uti-
lis urinae, iocineri, capitis doloribus, dysintericis,
coeliacis, cholericis, contra fastidia obolo ex aceto
pota, siccat manantes capitis eruptiones, efficacis-
sima ad vitia, quae sint in umidis, ideo et oris ulceri-
bus et verendis ac sedi cum melle et croco, alvum 9
9 omphakion - oinanthe 19

nisches Erbrechen. Rebenasche mit altem Fett ist gut gegen


G e s c h w ü l s t e , reinigt Fisteln und bringt sie bald auch zur H e i -
lung, ebenso durch Kälte entstandene N e r v e n s c h m e r z e n und
V e r k r a m p f u n g e n ; mit O l aber (heilt sie) gequetschte Teile,
mit Essig und N a t r o n w u c h e r n d e s Fleisch an den K n o c h e n ,
mit O l Verletzungen durch S k o r p i o n e und H u n d e . D i e A s c h e
der R i n d e allein läßt an verbrannten Stellen die Haare wieder
nachwachsen.
W i e das omphakion aus der sich entwickelnden Traube
bereitet w i r d , haben w i r bei den Salben mitgeteilt [ 1 2 , i j o f f . ] .
N u n w o l l e n w i r auch über seine medizinische A n w e n d u n g
sprechen. Es heilt G e s c h w ü r e an feuchten Stellen, w i e im
M u n d , an den Mandeln und an den Geschlechtsteilen. Sehr
viel trägt es z u r Klarheit der A u g e n bei; es hilft auch gegen
rauhe Augenlider, G e s c h w ü r e in den A u g e n w i n k e l n , W ö l k -
chen (in den A u g e n ) , nässende G e s c h w ü r e , an w e l c h e m K ö r -
perteil sie sich auch befinden, gegen schwache N a r b e n und
eitrig verschmierte K n o c h e n . M i t H o n i g oder R o s i n e n w e i n
w i r d seine Strenge gemildert. Es n ü t z t auch bei R u h r , Blut-
auswurf und H a l s e n t z ü n d u n g e n .
M i t dem omphakion hängt auch die oinanthe zusammen,
w e l c h e die wilden Reben hervorbringen und v o n der wir bei
den Salben gesprochen haben [ i 2 , i 3 o f . ] . D i e am meisten
geschätzte ist die aus Syrien, besonders aus d e m G e b i r g e bei
A n t i o c h e i a und Laodikeia, auch die v o m weißen Weinstock.
Sie kühlt, zieht z u s a m m e n , w i r d in die W u n d e n gestreut, auf
den M a g e n gestrichen, ist nützlich für den H a r n , für die
Leber, bei K o p f s c h m e r z e n , bei R u h r , bei Unterleibsbe-
schwerden, bei C h o l e r a und gegen Ü b e l k e i t , w e n n man (die
M e n g e v o n einem) O b o l u s in Essig trinkt. Sie trocknet näs-
sende Ausschläge am K o p f und ist sehr w i r k s a m gegen Schä-
den an den Schleimhäuten, somit auch gegen G e s c h w ü r e im
M u n d e , und mit H o n i g und Safran bei E r k r a n k u n g e n an den
Geschlechtsteilen und am G e s ä ß . Sie stillt D u r c h f a l l , hilft bei
20 Naturalis historiae 1. X X I I I 9

sistit, genarum scabritiem emendat oculorumque


lacrimationes, ex vino stomachi dissolutionem, ex
aqua frigida pota sanguinis excreationes. cinis eius
ad collyria et ad ulcera purganda et paronychia et
pterygia probatur. uritur in furno, doñee panis per-
coquatur. - Massaris odoribus tantum gignitur,
omniaque ea aviditas humani ingeni nobilitavit
rapere festinando.

Maturescentium autem uvae vehementiores ni- VI


grae - ideo vinum ex his minus iucundum - , suavio- ιo
res albae, quoniam e tralucido facilius accipitur aër.
recentes stomachum et spiritus inflatione alvum
turbant. itaque in febri damnantur, utique largio-
res; gravedinem enim capiti morbumque lethargum
faciunt. innocentiores quae decerptae diu pepen-
dere, qua ventilatione etiam utiles fiunt stomacho
aegrisque, nam et refrigerant leviter et fastidium
auferunt.

Proximae a pensilibus in palea servatae; nam et VII


vinaceis servatae et caput et vesicam et stomachum 11
infestant, sistunt tarnen alvum, sanguinem excrean-
tibus utilissimae. quae in vino aut in dulci conditae
fuere, caput temptant; quae vero in musto fuere,
peiorem vim etiamnum habent quam quae in vina-
ceis. sapa quoque inutiles stomacho facit. saluberri- 12
mas putant medici in caelesti aqua servatas, etiamsi
minime iucundas, sed voluptatem earum in stoma-
chi ardore sentiri et in amaritudine iecoris fellisque
vomitionibus et in choleris, hydropicis cum ardore
12 Weintrauben 21

rauhen Augenlidern und beim Tränen der Augen, mit Wein


bei Magenschwäche und, mit kalten Wasser getrunken, bei
Blutauswurf. Ihre Asche hat sich bewährt bei der Herstellung
von Augensalben, zum Reinigen von Geschwüren, gegen ein-
gewachsene Nägel und gegen das Flügelfell im Auge. Man
erhitzt die oinanthe im Ofen so lange, wie man zum Backen
von Brot braucht. - Die massaris wächst nur für Wohlgerü-
che; allen diesen Dingen hat erst die Gier des menschlichen
Erfindungsgeistes Wert verliehen, indem sie sich beeilt, sie an
sich zu reißen.
Von den Trauben, die man reifen läßt, sind die schwarzen
stärker - daher ist der Wein aus ihnen weniger angenehm - ,
die weißen süßer, weil sie wegen ihrer Durchsichtigkeit die
Luft leichter aufnehmen. In frischem Zustand bringen sie den
Magen und den Unterleib durch Blähung in Unordnung.
Man verbietet sie daher bei Fieber, vor allem in reichlicherer
Menge; sie verursachen nämlich Schwere im Kopf und Schlaf-
sucht. Weniger schädlich sind die, welche nach dem Abpflük-
ken längere Zeit hängend aufbewahrt wurden; durch dieses
Lüften werden sie für den Magen und für Kranke zuträglich,
denn sie kühlen auch leicht und beseitigen Übelkeit.
Den hängend aufbewahrten Trauben stehen die in Spreu
gelagerten nur wenig nach; denn die in Trester gelegten grei-
fen Kopf wie Blase und Magen an, stillen jedoch den Durch-
fall und erweisen sich als sehr nützlich bei Blutauswurf. Sol-
che (Trauben) aber, die in ungesüßtem Wein oder in gesüß-
tem Wein eingemacht waren, greifen den Kopf an; die aber,
welche man in Most gelegt hat, haben eine noch schlimmere
Wirkung als die in Trestern aufbewahrten. Auch der einge-
dickte Mostsaft macht sie für den Magen unzuträglich. Die
Ärzte meinen, die in Regenwasser aufbewahrten (Trauben)
seien am gesündesten, wenn auch <im Geschmack) am wenig-
sten angenehm; doch spüre man ihre heilsame Wirkung beim
Brennen im Magen und bei Bitterkeit der Leber, beim Erbre-
22 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 12

febrium aegrotantibus. at in ollis servatae et os et


stomachum et aviditatem excitant, paulo tarnen
graviores existimantur fieri vinaceorum halitu.
Uvae florem in cibo si edere gallinacei, uvas non
attingunt.

Sarmenta earum, in quibus acini fuere, adstrin- Vili


gendi vim habent, efficaciora ex ollis. 13

Nuclei acinorum eandem vim optinent. hi sunt IX


qui in vino capiti dolorem faciant. tosti tritique sto-
macho utiles sunt, inspergitur farina eorum polen-
tae modo potioni et dysintericis et coeliacis et dis-
soluto stomacho. decocto etiam eorum fovere pso-
ras et pruritum utile est.

Vinacei per se minus capiti aut vesicae nocent X


quam nuclei, mammarum inflammationi utiles cum 14
sale triti, decoctum eorum veteres dysintericos et
coeliacos iuvat et potione et fotu.

Uva theriace, de qua suo loco diximus, contra XI


serpentium ictus estur. pampinos quoque eius
edendos censent inponendosque. et vinum et ace-
tum ex his factum auxiliarem contra eadem vim
habet.
Uva passa, quam astaphida vocant, stomachum, XII
ventrem et interanea temptaret, nisi pro remedio in 15
ipsis acinis nuclei essent. iis exemptis vesicae utilis
habetur et tussi - alba utilior - , utilis et arteriae et
renibus, sicut ex his passum privatim e serpentibus
contra haemorrhoida potens. testium infiamma- 16
16 Kerne - Trester - Rosinen 23

chen von Galle, bei Cholera, Wassersucht und Erkrankungen


mit hohem Fieber. In T ö p f e n aufbewahrte (Trauben) wirken
anregend auf Mund, Magen und Eßlust, doch sollen sie durch
die Ausdünstung der Traubenschalen ein wenig zu herb wer-
den. Wenn man den Hühnern Weinblüte im Futter zu fressen
gibt, rühren sie die Trauben nicht an.
Die dünnen Zweige, an denen die Weintrauben hängen,
wirken adstringierend; noch wirksamer sind sie, wenn sie in
Töpfen aufbewahrt wurden.
Die Traubenkerne haben dieselbe Eigenschaft. Sie sind es
auch, die im Wein den Kopfschmerz verursachen. Geröstet
und zerrieben, sind sie für den Magen von Nutzen. Ihr Mehl
rührt man wie die Gerstengraupen bei Ruhr, Unterleibser-
krankungen und erschlafftem Magen in das Getränk. Ein dar-
aus bereiteter Absud ist nützlich f ü r Umschläge bei Grind-
flechte und Hautjucken.
Die Trester schaden f ü r sich allein dem Kopf oder der Blase
weniger als die Kerne; mit Salz zerrieben, sind sie günstig bei
einer Entzündung der Brüste. Ein Absud von ihnen hilft als
Getränk wie auch als warmer Umschlag bei anhaltender Ruhr
und bei Unterleibsbeschwerden.
Die Theriaktraube, von der wir an der betreffenden Stelle
gesprochen haben [ 1 4 , 1 1 7 ] , ißt man gegen Schlangenbisse.
Man empfiehlt auch, ihre Ranken zu essen und aufzulegen.
Der daraus bereitete Wein und Essig zeigt gegen dieselben
Erkrankungen eine heilbringende Kraft.
Die getrocknete Traube, die man Rosine (astapbis) nennt,
würde Magen, Bauch und Eingeweide schädigen, wenn nicht
die Kerne in den Beeren selbst ein Gegenmittel wären. Ent-
fernt man diese, so soll (die Rosine) der Blase zuträglich sein,
ebenso bei Husten - die weiße soll noch nützlicher sein - ; gut
ist sie ferner f ü r die Luftröhre und die Niere, wie auch der
(daraus bereitete) Rosinenwein ganz besonders wirksam ist
gegen die Schlangen, die man Sandottern (nennt). Auf ent-
24 Naturalis historiae 1. X X I I I 16

tioni cum farina cumini aut coriandri inponuntur,


item carbunculis, articulariis morbis sine nucleis
tritae cum ruta, fovere ante vino ulcera oportet,
sanant epinyctidas et ceria et dysinteriam cum suis
nucleis. et in oleo coctae gangraenis inlinuntur cum
cortice raphani et melle, podagris et unguium
mobilibus cum panace. et per se ad purgandum os
caputque cum pipere conmanducantur.

Astaphis agria sive staphis, quam uvam taminiam XIII


aliqui vocant falso - suum enim genus habet - , cau- 17
liculis nigris, rectis, foliis labruscae, fert folliculos
verius quam acinos, virides, similes ciceri, in his
nucleum triangulum. maturescit cum vindemia ni-
grescitque, cum taminiae rubentes norimus acinos
sciamusque illam in apricis nasci, hanc non nisi in
opacis. his nucleis ad purgationem uti non censu-
erim propter ancipitem strangulationem, neque ad
pituitam oris siccandam, quia fauces laedunt.
phthiriasi caput et reliquum corpus triti libérant, 18
facilius admixta sandaraca, item pruritu et psoris.
ad dentium dolores decocuntur in aceto, ad aurium
vitia, rheumatismos cicatricum, ulcerum manantía,
flos tritus in vino contra serpentes bibitur; semen
enim abdicaverim propter nimiam vim ardoris. qui-
dam earn pituitariam vocant. plagis serpentium uti-
que inlinunt.

Labrusca quoque oenanthen fert satis dictam. XIV


quae, a Graecis ampelos agria appellata, spissis et 19
>9 astaphis 25

zündete Hoden legt man (Rosinen) mit gemahlenem Küm-


mel oder Koriander, ebenso, ohne Kerne zerrieben, mit Raute
auf Karbunkel und erkrankte Gelenke. Die Geschwüre soll
man jedoch vorher mit Wein behandeln. (Die Rosinen) hei-
len, mit ihren Kernen, die Nachtblattern, die keria und die
Ruhr. In Öl abgekocht, werden sie auch mit der Schale des
Rettichs und mit Honig auf Stellen mit Wundbrand gestri-
chen, bei Fußgicht und losen Nägeln mit Heilkraut. Man kaut
sie auch für sich mit Pfeffer zur Reinigung des Mundes und
des Kopfes.
Die astaphis agria oder staphis, die einige fälschlich uva
taminia nennen - es handelt sich nämlich um eine besondere
Pflanzenart - , hat schwarze, gerade Stengelchen und Blätter
wie die wilde Rebe, trägt eher Hülsen als Beeren, die grün
sind, denen der Kichererbse ähneln und im Innern einen drei-
eckigen Kern haben. Sie reift während der Weinlese und wird
schwarz; hingegen sind die Beeren der uva taminia, wie uns
bekannt ist, rötlich; wir wissen, daß sie an sonnigen Stellen
wächst, die astaphis agria jedoch nur an schattigen. Ich
möchte vor dem Gebrauch der Kerne als Abführmittel war-
nen, weil die Gefahr der Erstickung besteht; auch soll man sie
nicht zum Trocknen des Schleims im Mund verwenden, weil
sie den Schlund verletzen. Zerrieben, noch besser mit Sanda-
rach vermischt, befreien sie den Kopf und den übrigen Kör-
per von der Läusesucht, ebenso von Hautjucken und Krätze.
Gegen Zahnschmerzen, Ohrenerkrankungen, Flüsse an den
Narben und nässende Geschwüre kocht man sie in Essig ab.
In Wein zerrieben, wird die Blüte gegen Schlangenbisse
getrunken; den Samen möchte ich jedenfalls wegen seiner
allzu großen Schärfe ablehnen. Einige nennen sie auch pitui-
taria („Schleimkraut"). Man streicht sie besonders bei Verlet-
zungen durch Schlangen auf.
Auch die wilde Rebe bringt die schon genügend beschrie-
bene oinanthe hervor; sie heißt bei den Griechen ampelos
26 Naturalis historiae 1. X X I I I 19

candicantibus foliis, geniculata, rimoso cortice, fert


uvas rubentes cocci modo, quae cutem in facie
mulierum purgant et varos, coxendicum et lumbo-
rum vitiis tusae cum foliis et suco prosunt. radix
decocta in aqua pota in vini C o i cyathis duobus
umorem alvi ciet et ideo hydropicis datur. hanc
potius crediderim esse quam vulgus uvam tami-
niam vocat. utuntur ea pro amuleto et ad expuitio- 20
nem sanguinis quoque adhibent, non ultra garga-
rizationes et ne quid devoretur, addito sale, thymo,
aceto mulso. ideo et purgationibus ancipitem
putant.

Est huic similis, sed in salictis nascens; ideo XV


distinguitur nomine, cum eosdem usus habeat, et
salicastrum vocatur. scabiem et pruriginem homi-
num quadripedumque aceto mulso trita haec effica-
cius tollit.

Vitis alba est quam Graeci ampelon leucen, alii XVI


staphylen, alii melothron, alii psilotrum, alii arche- 21
zostin, alii cedrostin, alii madon appellant, huius
sarmenta longis et exilibus internodiis geniculata
scandunt. folia pampinosa ad magnitudinem
hederae dividuntur ut vitium. radix alba, grandis,
raphano similis initio, ex ea caules asparagi similitu-
dine exeunt, hi decocti in cibo alvum et urinam
cient. folia et caules exulcerant corpus, utique ulce- 22
rum phagedaenis et gangraenis tibiarumque taedio
cum sale inlinuntur. semen in uva raris acinis
dependet, suco rubente, postea crocino, novere id
qui coria perficiunt; ilio enim utuntur. psoris et le-
22 w i l d e r Wein - s a l ì c a s t r u m - w e i ß e R e b e 27

agria, hat dichte, weißliche Blätter, Gelenke, eine rissige


Rinde und trägt kermesartige rote Trauben, welche die
Gesichtshaut der Frauen reinigen und Finnen (beseitigen);
mit ihren Blättern und ihrem Saft zerstoßen, nützen sie bei
Beschwerden an Hüften und Lenden. Wenn man die Wurzel
in Wasser abkocht (und) in zwei Cyathi koïschem Wein
trinkt, entfernt sie Feuchtigkeit im Leib und wird deshalb bei
Wassersucht gegeben. Ich möchte diese Rebe eher für dieje-
nige halten, die man allgemein uva taminia nennt. Man
benützt sie als Amulett und verwendet sie unter Zusatz von
Salz, Thymian und Essigmet auch gegen Blutspeien, aber nur
zum Gurgeln mit der Maßgabe, daß nichts verschluckt wird.
Daher glaubt man auch, sie sei als Abführmittel bedenklich.
Es gibt eine ihr ähnliche (Pflanze), die aber im Weidenge-
büsch wächst; sie wird deshalb, obwohl sie den gleichen
Zwecken dient, durch den Namen unterschieden und sali-
castrum genannt. In Essigmet zerrieben, ist sie ziemlich wirk-
sam gegen Krätze und Hautjucken bei Menschen und vierfü-
ßigen Tieren.
Die weiße Rebe nennen die Griechen ampelos leuke, andere
staphyle, melothron, psilothron, archezostis, kedrostis und
madon. Ihre dünnen Zweige weisen Knoten auf; sie wachsen
mit langen, dünnen Zwischengliedern empor. Die mit Ran-
ken ausgestatteten Blätter haben die Größe des Efeublattes
und zeigen Einschnitte wie beim Weinblatt. Die Wurzel ist
weiß, dick und am Anfang der des Rettichs ähnlich. Aus ihr
kommen spargelähnliche Stengel hervor; als Speise gekocht,
befördern sie den Stuhlgang und die Harnausscheidung. Blät-
ter und Stengel verursachen Vereiterungen am Körper; man
streicht sie mit Salz besonders auf fressende und nässende
Geschwüre und auf üble Wunden am Schienbein. Der Samen
hängt in einer Traube mit wenigen Beeren herab und enthält
einen rötlichen, später safranfarbenen Saft. Die Hersteller
von Leder wissen dies und verwenden ihn deshalb. Bei
28 Naturalis historiae 1. X X I I I 22

pris inlinitur, lactis abundantiam facit coctum cum


tritico potumque. radix, numerosis utilitatibus 23
nobilis, contra serpentium ictus trita drachmis
duabus bibitur. vitia cutis in facie varosque et lenti-
gines et suggillata emendat et cicatrices, eademque
praestat in oleo decocta. datur et comitialibus
potus, item mente conmotis aut vertigine laboranti-
bus, drachmae pondere cotidie anno toto. et ipsa
autem largior aliquando sensus turbat. illa vis prae- 24
clara, quod ossa infracta extrahit in aqua inposita ut
bryonia; quare quidam hanc albam bryoniam
vocant, aliam vero nigram. efficacior in eodem usu
cum melle et ture, suppurationes incipientes discu-
tit, veteres maturai et purgat. ciet menses et urinam.
ecligma ex ea fit suspiriosis et contra lateris dolores, 25
ruptis convulsis. splenem ternis obolis pota X X X
diebus consumit. inlinitur eadem cum fico et ptery-
giis digitorum. ex vino secundas feminarum adpo-
sita trahit et pituitam drachma pota in aqua mulsa.
sucus radicis colligi debet ante seminis maturità- 26
tem. qui inlitus per se et cum ervo laetiore quodam
colore et cutis teneritate mangonicat corpora, ser-
pentes fugat. tunditur ipsa radix cum fico pingui
erugatque corpus, si statim bina stadia ambulentur,
alias uret, nisi frigida abluatur. iucundius hoc idem
praestat nigra vitis, quoniam alba pruritum adfert.
26 weiße Rebe 29

Schuppenerkrankungen und Aussatz streicht man <den Saft)


auf; mit Weizen gekocht und getrunken, führt er <bei Frauen)
zu reichlicher Milchabscheidung. Die Wurzel, die wegen
ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten berühmt ist,
wird zerrieben in einer Dosis von zwei Drachmen gegen
Schlangenbisse getrunken. Sie bringt Hautflecken im
Gesicht, Finnen, Sommersprossen, blaue Flecken und N a r -
ben zum Verschwinden; ebenso wirkt sie, wenn man sie in Ol
kocht. Man gibt sie als Getränk auch Epileptikern, ebenso
Geistesgestörten oder an Schwindel Leidenden, das ganze
Jahr hindurch täglich im Gewicht einer Drachme. Sie selbst
aber verwirrt manchmal die Sinne, wenn man sie zu reichlich
nimmt. Sie hat die vortreffliche Eigenschaft, daß sie, in Was-
ser aufgelegt, Knochensplitter herauszieht wie die Zaunrübe;
deshalb nennen einige sie auch,weiße Zaunrübe', andere aber
die .schwarze'. Für denselben Zweck ist sie mit Honig und
Weihrauch noch wirksamer. Sie löst beginnende Vereiterun-
gen auf, bringt alte zur Reifung und reinigt sie. Sie fördert die
Menstruation und die Harnausscheidung, Man bereitet aus
ihr ein Fruchtmus für Engbrüstige, gegen Seitenstechen, bei
Brüchen und Zerrungen. In der Dosis von drei Oboli dreißig
Tage lang getrunken, bringt sie die Milz zum Abschwellen.
Mit einer Feige streicht man sie auch gegen das Uberwachsen
des Fleisches an den Fingernägeln auf. Mit Wein aufgelegt,
treibt sie den Frauen die Nachgeburt ab, auch den Schleim,
wenn man eine Drachme des Wurzelsaftes in Wassermet
trinkt - der Saft der Wurzel muß gesammelt werden, bevor
der Same reift - ; aufgestrichen, für sich allein und mit Erve,
verschönert er die Körper durch eine gesündere Farbe und
Zartheit der H a u t ; Schlangen vertreibt er. Die Wurzel selbst
wird mit einer fetten Feige zusammen zerstoßen; sie befreit
den Körper von Runzeln, wenn man sogleich zwei Stadien
läuft; sonst wird sie brennen, wenn sie nicht sofort mit kaltem
Wasser abgewaschen wird. Angenehmer erweist sich hierfür
die schwarze Rebe, weil die weiße Hautjucken hervorruft.
30 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 27

Est ergo et nigra, quam proprie bryoniam XVII


vocant, alii Chironiam, alii gynaecanthen aut apro- 27
niam, similem priori, praeterquam colere; huius
enim nigrum esse diximus. asparagos eius Diocles
praetulit veris asparagis in cibo urinae ciendae lieni-
que minuendo, in frutectis et harundinetis maxume 28
nascitur. radix foris nigra, intus buxeo colore, ossa
infracta vel efficacius extrahit quam supra dicta,
cetera eadem. peculiare quod iumentorum cervici-
bus unice medetur. aiunt, si quis villam ea cinxerit,
fugere accipitres tutasque fieri villares alites, eadem
in iumento homineque flemina aut sanguinem, qui
se ad talos deiecerit, circumligata sanat. et hactenus
de vitium generibus.

Musta differentias habent naturales has, quod XVIII


sunt candida aut nigra aut inter utrumque, alia ex 29
quibus vinum fiat, alia ex quibus passum. cura dif-
ferentias innumerabiles facit; in plenum ergo haec
dixisse conveniat: mustum omne stomacho inutile,
venis iucundum. a balneis raptim et sine interspira-
tione potum necat. cantharidum naturae adversa-
tur, item serpentibus, maxime haemorrhoidi et
salamandrae. capitis dolores facit et gutturi inutile, 30
prodest renibus, iocineri et interaneis, vesicae; con-
levat enim ea. privatim contra buprestim valet, con-
tra meconium, lactis coagulationem, cicutam,
toxica, dorycnium, ex oleo potum redditumque
30 schwarze Rebe - Weinmost 31

Es gibt aber auch eine schwarze Rebe, die eigentlich Zaun-


rübe (bryonia) heißt, von anderen Cbeironeia, gynaikanthe
oder apronta genannt wird und, abgesehen von der Farbe, der
vorhergehenden ähnlich ist; denn sie ist, wie wir gesagt haben
[§ 24], schwarz. Diokles zog ihre Schößlinge denen des echten
Spargels vor, da sie als Nahrung harntreibend wirken und die
Milz abschwellen lassen. Sie wächst hauptsächlich in
Gesträuchen und im Röhricht. Die Wurzel ist außen schwarz
und innen buchsbaumfarben. Sie zieht Knochensplitter noch
besser heraus als die oben genannte, hat im übrigen aber die-
selbe Wirkung. Eine ihrer besonders guten Eigenschaften ist,
daß sie die Nacken der Zugtiere ausgezeichnet heilt. Man
sagt, wenn man einen Gutshof mit (der schwarzen Rebe)
umpflanzt hat, würden die Habichte fliehen, und das Hofge-
flügel werde vor diesen gesichert. Umgebunden, heilt (die
Wurzel) beim Zugvieh und beim Menschen Krampfadern
(am Knöchel) oder das Blut, das sich an den Fersen angesam-
melt hat. Soweit von den Rebenarten.
Die Most-Arten haben folgende natürliche Unterschiede:
Sie sind weiß oder schwarz oder liegen in der Mitte zwischen
beiden (Farben); aus den einen stellt man Wein her, aus den
anderen Rosinenwein. Das Behandlungsverfahren zeigt zahl-
lose Unterschiede. Uberhaupt mag es daher genügen, folgen-
des zu sagen: Nicht jeder Most bringt dem Magen Nutzen, ist
aber wohl den Adern zuträglich. Trinkt man ihn rasch nach
dem Bad, ohne dazwischen Atem zu holen, so wirkt er töd-
lich. Er wirkt gegen das Gift der spanischen Fliegen, ebenso
gegen das der Schlangen, vor allem aber der Sandotter und des
Salamanders. Er führt zu Kopfschmerzen und ist nicht gut für
die Kehle, nützt (aber) den Nieren, der Leber und den Einge-
weiden (sowie) der Blase; denn er beruhigt diese (Organe).
Besonders wirksam ist er gegen den buprestis, (ferner), wenn
man ihn mit Ol trinkt und wieder erbricht, gegen das meko-
nion, gegen das Gerinnen der (Mutter)milch, gegen Schier-
Naturalis historiae 1. X X I I I 3°

vomitionibus. ad omnia infirmius album, iucun-


dius passi mustum et quod minorem capitis dolo-
rem adferat.
Vini genera differentiasque perquam multas XIX
exposuimus et fere cuiusque proprietates. neque est 31
ulla pars difficilior tractatu aut numerosior, quippe
cum sit arduum dictu, pluribus prosit an noceat.
praeterea quam ancipiti eventu potum statim auxi-
lium fit aut venenum! etenim de natura ad remedia
tantum pertinente nunc loquimur. unum de dando 32
eo volumen Asclepiades condidit, ab eo cognomi-
natus, qui vero postea de volumine ilio disseruere
innumera, nos ista Romana gravitate artiumque
liberalium adpetentia non ut medici, sed ut indices
salutis humanae diligenter distinguemus. De gene-
ribus singulis disserere inmensum et inexplicabile
est, discordibus medicorum sententiis.

Surrentinum veteres maxime probavere, sequens XX


aetas Albanum aut Falernum, et deinde alia alii 33
iniquissimo genere decreti, quod cuique gratissi-
mum, ceteris omnibus pronuntiando. quod ut con-
starent sententiae, quota portio tarnen mortalium
his generibus posset uti? iam vero nec proceres
usquam sinceris. eo venere mores, ut nomina modo
cellarum veneant, statim in lacibus vindemiae adul-
terentur. ergo, Hercules, mirum dictu, innocentius 34
iam est quodcumque et ignobilius. haec tarnen fere
constantissimae videntur sententiae, quorum men-
34 Weinsorten - Sorrentiner 33

ling, Pfeilgifte und doryknion. Der weiße Most wirkt in allen


Fällen schwächer; der Rosinenmost ist angenehmer, auch
weil er weniger Kopfschmerz verursacht.
Die Weinarten, ihre überaus vielen Unterschiede und die
Eigenschaften fast jeder einzelnen Art haben wir besprochen
[i4,joff.]. Kein Gebiet ist schwieriger zu behandeln oder
umfangreicher, wie es denn auch schwer ist zu sagen, ob der
Wein mehr nützt oder schadet. Man bedenke außerdem: Mit
welch zweifelhaftem Erfolg wird der Wein doch getrunken,
der sich sogleich als Hilfe oder als Gift erweist! Wir sprechen
aber jetzt hier nur von seiner Eigenschaft als Heilmittel.
Asklepiades hat ein nach ihm benanntes Buch über die Verab-
reichung (des Weines) verfaßt; zahllose Bände schrieben aber
diejenigen, die später dieses eine Buch auslegten. Wir wollen
hier mit römischer Ernsthaftigkeit und aus Liebe zu den
freien Künsten nicht wie Arzte, sondern wie Verkünder des
menschlichen Wohls eine sorgfältige Auswahl treffen. Uber
jede einzelne (Wein)art zu reden ist eine riesige und unlös-
bare Aufgabe, da die Meinungen der Arzte widersprüchlich
sind.
Die Alten schätzten am meisten den Sorrentinischen Wein,
das folgende Zeitalter den Albaner oder den Falerner Wein,
und dann lobte jeder einen anderen nach einer sehr subjekti-
ven Art der Entscheidung, weil jeder den ihm angenehmsten
Wein vor allen übrigen pries. Stünden die Ansichten tatsäch-
lich fest, wie wenig Menschen würden dann noch von diesen
Sorten Gebrauch machen können? Jetzt genießen selbst die
Vornehmsten nirgends mehr die reinen Sorten. Dahin ist es
mit unseren Sitten gekommen, daß nur noch die Namen der
Weinkeller für den Verkauf von Bedeutung sind (und) die
Weinernte schon in den Fässern verfälscht wird. Ja, es ist
wirklich merkwürdig zu sagen, daß (ein Wein) um so un-
schädlicher ist, je weniger er bekannt ist. Indessen scheinen
doch die Meinungen (über die Weinarten), die wir erwähnt
34 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 34

tionem fecimus. si quis hoc quoque discrimen ex-


igit, Falernum nec in novitate nec in nimia vetustate
corpori salubre est; media eius aetas a X V annis
incipit, in frigido potu stomacho utile, non item in 35
calida, diutinae tussi sorbetur merum utiliter a ieiu-
nis, item in quartanis. nullo aeque venae excitantur.
alvum sistit, corpus alit. creditum est obscuritatem
visus facere nec prodesse nervis aut vesicae. Albana
nervis utiliora; stomacho minus quae sunt dulcía;
austera vel Falerno utiliora. concoctionem minus
adiuvant, stomachum modice inplent; at Surrentina
nullo modo, nec caput temptant, stomachi et intes-
tinorum rheumatismos cohibent. Caecuba iam non
gignuntur. et, quae supersunt, Setina, concoqui XXI
cibos cogunt; virium plus Surrentino, austeritatis 36
Albano, vehementiae minus Falerno habent. ab his
Statana non longo intervallo afuerint. alvo citae Sig-
ninum maxime conducere indubitatum est. reliqua
in commune dicentur.

Vino aluntur vires, sanguis colosque hominum. XXII


hoc distat orbis medius et mitior plaga a circumiec- 37
tis. quantum illis feritas facit roboris, tantum nobis
hic sucus. lactis potus ossa alit, frugum ñervos,
aqua carnes; ideo minus ruboris est in corporibus
illis et minus roboris contraque labores patientiae.
vino modico nervi iuvantur, copiosiore laeduntur; 38
38 F a l e r n e r - A l b a n e r - C a e c u b e r u. a. 35

haben, noch am ehesten übereinzustimmen. Wenn aber


jemand auch hier noch einen Unterschied verlangt, gilt, daß
der Falerner weder zu jung noch zu alt dem Körper zuträglich
ist; sein mittleres Alter beginnt mit fünfzehn Jahren. Kalt
getrunken, nützt er dem Magen, nicht aber mit warmem
(Wasser). Bei anhaltendem Husten schlürft man ihn mit
Erfolg unvermischt auf nüchternen Magen, auch beim Vierta-
gefieber. Durch keinen andern (Wein) wird der Blutdruck in
gleicher Weise erhöht. Der Falerner stillt den Durchfall und
nährt den Körper. Man hat aber geglaubt, er verdunkle die
Sehkraft und sei weder für die Nerven noch für die Blase von
Nutzen. Die Albaner Weine sind den Nerven zuträglicher;
dem Magen nützen diejenigen weniger, die süß sind; die her-
ben sind sogar besser als der Falerner. Sie fördern die Verdau-
ung weniger und blähen den Magen nur mäßig auf: die Sor-
rentiner Weine haben aber auf keinen Fall diese Eigenschaf-
ten; sie greifen den Kopf nicht an und hemmen die Flüsse des
Magens und der Eingeweide. Caecuber Weine werden (jetzt)
nicht mehr erzeugt. Die noch vorhandenen Setiner Weine
fördern die Verdauung; sie sind kräftiger als der Sorrentiner,
herber als der Albaner und weniger feurig als der Falerner.
Zwischen den genannten und den Stataner Weinen dürfte
kein großer Unterschied bestehen. Daß der Signiner Wein vor
allem bei Durchfall nützt, steht außer Zweifel. Das übrige soll
ganz allgemein besprochen werden.
Durch den Wein werden die Kräfte, das Blut und die
Gesichtsfarbe der Menschen belebt. Darin unterscheiden sich
der mittlere Teil der Erde und die mildere Zone von den
angrenzenden. Soviel Kraft die Wildheit (des Landes) jenen
(Zonen) verleiht, so viel Kraft gibt uns dieser Rebensaft.
Milch nährt die Knochen, Bier die Nerven, Wasser das
Fleisch; daher haben die Körper jener Menschen weniger
Farbe, weniger Kraft und weniger Ausdauer bei Strapazen.
Mäßiger Weingenuß stärkt die Nerven, zu reichlicher
36 Naturalis historiae 1. X X I I I 38

sic et oculi. stomachus recreatur et adpetentia cibo-


rum invitatur; tristitia, cura hebetatur, urina et
algor expellitur, somnus conciliatur. praeterea
vomitiones sistit, collectiones extra lanis umidis
inpositis mitigat. Asclepiades utilitatem vini
aequari vix deorum potentia posse pronuntiavit.
vetus copiosiore aqua miscetur; quo magis urinam
expellit, minus siti resistit. dulce minus inebriat, sed
stomacho innatat; austerum facilius concoquitur.
levissimum est quod celerrime inveteratur. minus 39
infestât nervös quod vetustate dulcescit. stomacho
minus utile est pingue, nigrum, sed corpora magis
alit. tenue et austerum minus alit, magis stoma-
chum nutrit, celerius per urinam transit; tanto
magis capita temptat. hoc et in omni alio suco semel
dictum sit. vinum diutino fumo inveteratum insalu- 40
berrimum. mangones ita in apothecis excogitavere,
iam et patresfamilias, aetatem addi, antequam per se
cariem traxere. quo certe vocabulo satis consilii
dedere prisci, quoniam et in materiis cariem fumus
erodit; at nos e diverso fumi amaritudine vetusta-
tem indui persuasum habemus. quae sunt admo-
dum exalbida, haec vetustate insalubria fiunt. quo
generosius vinum est, hoc magis vetustate crassescit
et in amaritudinem corpori minime utilem coit.
condire eo aliud minus annosum insalubre est; sua
cuique vino saliva innocentissima est, sua cuique
aetas gratissima, hoc est media.
W i r k u n g e n des Weins 37

schwächt sie hingegen; dasselbe gilt auch für die Augen. Der
Magen wird in Ordnung gebracht und der Appetit angeregt;
Traurigkeit und Sorge werden vermindert, der Harn fließt ab,
die Kälte schwindet und Schlafbedürfnis stellt sich ein.
Außerdem stillt der Wein das Erbrechen und lindert, äußer-
lich mit feuchter Wolle aufgelegt, Eiteransammlungen.
Asklepiades sagte, dem Nutzen des Weins könne kaum die
Macht der Götter gleichkommen. Alter Wein wird reichli-
cher mit Wasser gemischt; dadurch wirkt er stärker harntrei-
bend, (aber) weniger durststillend. Süßer (Wein) berauscht
weniger, bleibt aber länger im Magen; herber wird leichter
verdaut. Am leichtesten ist der Wein, der am schnellsten
altert. Derjenige, welcher im Alter süß wird, greift die Nerven
weniger an. Öliger und schwarzer Wein ist dem Magen weni-
ger zuträglich, nährt aber den Körper mehr. Dünner und her-
ber Wein nährt weniger, bekommt aber dem Magen besser
und geht schneller durch den Harn ab; um so mehr greift er
den Kopf an. Dies gilt auch für jeden anderen Saft, was hier
ein für allemal gesagt sei. Am ungesündesten ist der Wein, der
durch langes Räuchern gealtert worden ist. Die Weinhändler
haben dieses Verfahren in ihren Kellern erfunden, und jetzt
(versuchen) auch Hausväter (dem Wein) Alter zu verleihen,
und zwar ehe (die Weine) von sich aus die caries erlangt
haben. Sicher gaben uns die Alten mit diesem Wort genügend
guten Rat, indem sie herausfanden, daß der Rauch auch im
Holz die caries (Fäulnis) vernichtet; wir aber meinen im
Gegenteil, daß durch die bittere Schärfe des Rauches das
Altern bewirkt wird. Allzu helle Weine werden im Alter
ungesund. Je edler ein Wein ist, desto dicker wird er im Alter
und nimmt eine dem Körper unzuträgliche Bitterkeit an.
Wenn man damit einen weniger alten Wein verschneidet,
schadet er der Gesundheit. Bei jedem Wein ist der Eigenge-
schmack am wenigsten schädlich, und jeder ist dem ihm
bestimmten Alter am angenehmsten, nämlich im mittleren.
38 Naturalis historiae 1. X X I I I 41

Corpus augere volentibus aut mollire alvum con- XXIII


ducit inter cibos bibere, contra minuentibus alvum- 41
que cohibentibus sitire in edendo, postea parum
bibere. vinum ieiunos bibere novicio invento inuti-
lissimum est curiosis vigoremque animi ad procinc-
tum tendentibus; somno vero ac securitatibus iam-
dudum hoc fuit, quod Homérica illa Helena ante
cibum ministravit. sic quoque in proverbium cessit
sapientiam vino obumbrari. vino demus homines, 42
quod soli animalium non sitientes bibimus. aquae
potum interponere utilissimum itemque iugi super-
bibere. ebrietatem quidem frigidae potus extemplo
discutit. meracis potionibus per X X dies ante canis 43
ortum totidemque postea suadet Hesiodus uti.
merum quidem remedio est contra cicutas, corian-
drum, aconita, viscum, meconium, argentum
vivum, apes, vespas, crabrones, phalangia, serpen-
tium scorpionumque ictus contraque omnia, quae
refrigerando nocent, privatim contra haemorrho-
idas, presteras, fungos, item contra inflationes ro-
sionesque praecordiorum et quorum stomachus in
vomitiones effunditur, et si venter aut interanea
rheumatismum sentiant, dysintericis, sudatoribus e
longa tussi, in epiphoris meracum. cardiacis in 44
mamma laeva merum in spongea inponi prodest, ad
omnia autem maxime album inveterascens. utiliter
et fovetur vino calido virilitas. iumentis infusum
44 Weingenuß 39

Denjenigen, die am Körper zunehmen oder den Leib ent-


schlacken wollen, ist es zuträglich, während des Essens zu
trinken; diejenigen hingegen, die abnehmen oder die Verdau-
ung regulieren wollen, sollen beim Essen Durst ertragen und
erst nachher ein wenig trinken. Wein nüchtern zu trinken ist
eine neue Erfindung und für diejenigen, die voll Tatendrang
sind und ihre Geistesfrische zum Kampf bereit halten wollen,
sehr unzuträglich; aber für Schlaf und Ruhe diente (der
Wein) schon lange, wie auch jene Helena bei Homer ihn vor
der Tafel reichte. So wurde es denn auch zum Sprichwort, daß
durch den Wein die Weisheit verdunkelt werde. Dem Wein
haben wir Menschen es wohl zu verdanken, daß wir als ein-
zige von den Lebewesen trinken, ohne Durst zu haben. Es ist
sehr von Nutzen, zwischendurch einen Schluck Wasser zu
sich zu nehmen, ebenso hinterher. Ein Trank kalten Wassers
vertreibt jedenfalls den Rausch sogleich. Hesiod empfiehlt,
den Wein zwanzig Tage vor dem Aufgang des Hundssterns
und ebenso viele Tage nachher als unvermischten Trank zu
verwenden. Unvermischter Wein ist ein Mittel gegen Schier-
ling, Koriander, Sturmhut, Mistel, Mohnsaft, Quecksilber,
Bienen, Wespen, Hornissen, Spinnen, gegen Verletzungen
durch Schlangen und Skorpione und gegen alles, was durch
Erkältung schadet, besonders gegen Sandottern und Schlan-
gen, deren Biß brennenden Durst verursacht, und gegen
Pilze; ebenso ist er gut gegen Blähungen und nagende
Schmerzen in den Eingeweiden, ferner für die, bei denen sich
der Magen beim Erbrechen entleert, und wenn Bauch oder
Eingeweide einen Fluß verspüren, desgleichen (ist) bei Ruhr,
bei Schweißausbrüchen nach langwierigem Husten und bei
Tränenfluß unvermischter Wein (von Nutzen). Bei Magen-
leiden ist es gut, unvermischten Wein in einem Schwamm auf
die linke Brust zu legen; dafür eignet sich in allen Fällen
alternder weißer Wein am besten. Zweckmäßig ist es auch,
das männliche Glied mit warmem Wein zu waschen. Den
40 Naturalis historiae 1. X X I I I 44

cornu lassitudinem aufert. simias quadripedesque,


quibus digiti sunt, negant crescere adsuetas meri
potu.

Nunc circa aegritudines sermo de vinis erit. salu- XXIV


berrimum liberaliter genitis Campaniae quodcum- 45
que tenuissimum, vulgo vero quod quemque
maxime iuverit validum. utilissimum omnibus
sacco viribus fractis. meminerimus sucum esse, qui
fervendo vires e musto sibi fecerit. misceri plura
genera omnibus inutile, saluberrimum cui nihil in
musta additum est, meliusque, si nec vasis pix
adfuit. marmore enim et gypso aut calce condita
quis non et validus expaverit? in primis igitur 46
vinum marina aqua factum inutile est stomacho,
nervis, vesicae, resina condita frigidis stomachis
utilia existimantur, non expedire vomitionibus,
sicut ñeque mustum ñeque sapa ñeque passum.
novicium resinatum nulli conducit; capitis dolorem
et vertigines facit. ab hoc dicta crapula est. tussien-
tibus et in rheumatismo nominata prosunt, item
coeliacis et dysintericis, mulierum mensibus. in hoc
genere rubrum nigrumve magis constringit magis-
que calefacit. innocentius pice sola conditum. sed et
picem meminisse debemus non aliud esse quam
conbustae resinae fluxum. hoc genus vini excalfacit,
concoquit, purgat. pectori, ventri utile, item vulva- 47
rum dolori, si sine febri sint, veteri rheumatismo,
47 Wein als Heilmittel 41

Zugtieren mittels eines H o m e s eingeflößt, beseitigt <Wein)


die Müdigkeit. Man sagt, daß Affen und Vierfüßler, die Zehen
haben, nicht mehr wachsen, wenn man sie daran gewöhnt,
unvermischten Wein zu trinken.
Jetzt werden wir die Weine in Beziehung auf die Krankhei-
ten besprechen. Für Freigeborene ist jeder sehr dünne Wein
Kampaniens am zuträglichsten, für das Volk aber der, wel-
cher jedem gesunden Menschen am meisten behagt. Für alle
ist er am besten, wenn seine Kräfte durch Filtration gebro-
chen sind. Wir müssen daran denken, daß der Wein ein Saft
ist, der sich seine Kraft durch Gärung aus dem Most geholt
hat. Mehrere Arten miteinander zu vermischen ist für jeder-
mann unzuträglich. A m gesündesten ist der Wein, dem im
Most nichts zugesetzt wurde, und noch besser ist er, wenn
sich in den Gefäßen kein Pech befand. Wer, und wäre er auch
noch so gesund, würde sich denn nicht vor einem Wein ent-
setzen, der mit Marmor, Gips oder Kalk geschönt wurde?
Vor allem ist daher der mit Seewasser zubereitete Wein für
den Magen, für die Nerven und die Blase unzuträglich. Harz-
haltige Weine sollen bei Kälte im Magen gut sein, bei Erbre-
chen aber nicht helfen, wie auch weder Most noch Mostsaft
und Rosinenwein. Geharzter neuer Wein bekommt nieman-
dem; er verursacht Kopfschmerzen und Schwindel. Daher
heißt das H a r z auch ,das Rausch erzeugende' (crapula). Bei
Husten und bei Rheuma nützen die genannten Weine, ebenso
bei Unterleibsbeschwerden, Ruhr und bei der Menstruation
der Frauen. Der rote oder schwarze Wein dieser Art zieht
mehr zusammen und erwärmt mehr. Unschädlicher ist der
mit Pech allein bereitete. Wir müssen uns aber auch daran
erinnern, daß Pech nichts anderes ist als der verflüssigte
Anteil von gebranntem Harz. Diese Art von Wein erwärmt,
verdaut und reinigt. Sie ist der Brust und dem Bauch zuträg-
lich, auch bei Gebärmutterschmerzen, wenn kein Fieber vor-
handen ist, bei alten Flüssen, Geschwüren, Brüchen, Verstau-
42 Naturalis historiae 1. X X I I I 47

exulcerationi, ruptis, convulsis, vomicis, nervorum


infirmitati, inflationibus, tussi, anhelationibus,
luxatis in sucida lana inpositum. ad omnia haec uti-
lius id, quod sponte naturae suae picem resipit pica-
tumque appellatur Helvico in pago, quo tamen
nimio caput temptari convenit. quod ad febrium 48
valitudines attinet, certum est, non dandum in febri
nisi veteribus aegris nec nisi declinante morbo; in
acutis vero periculis nullis nisi qui manifestas
remissiones habeant, et has noctu potius - dimidia
pars periculi est noctu, hoc est spe somni, bibenti-
bus - , nec a partu abortuve nec a libidine aegrotan-
tibus, nec in capitis doloribus, nec quorum acces-
siones cum frigore extremitatum fient, nec in febri
tussientibus, nec in tremore nervorumve doloribus
vel faucium aut si vis morbi circa ilia intellegatur,
nec in duritia praecordiorum, venarum vehemen-
tia, neque in opisthotono, tetano, nec singultienti-
bus nec si cum febri dyspnoea sit ; minime vero ocu- 49
lis rigentibus et genis stantibus aut defectis gravi-
busque nec quorum coniventium perlucebunt oculi
palpebrisve non coeuntibus vel si dormientibus hoc
idem eveniet aut si cruore suffunduntur oculi vel si
lemae in oculis erunt; minime lingua fungosa vel
gravi et subinde inperfecta loquentibus; nec si urina
difficile reddetur, neque expavescentibus repente,
nec spasticis aut rursus torpentibus, nec si per som-
nos genitura effundetur.
49 Wein als H e i l m i t t e l - G e f a h r e n 43

chungen und Eiterbeulen, bei Nervenschwäche, Blähungen,


Husten, Engbrüstigkeit und bei Verrenkungen, wenn man sie
mit frisch geschorener Wolle auflegt. Für alle diese Fälle ist
jener Wein nützlicher, der schon von seiner Natur aus einen
Geschmack nach Pech hat und im helvischen Gebiet Pech-
wein heißt; es ist jedoch bekannt, daß er, zu reichlich genos-
sen, den Kopf angreift. Was Fiebererkrankungen anbelangt,
ist sicher, daß man ihn bei Fieber nur alten Kranken geben soll
und auch nur dann, wenn die Krankheit im Abflauen ist; bei
akuter Gefahr aber nur dann, wenn augenscheinlich ein
Nachlassen des Fiebers eintritt, und zwar noch besser bei
Nacht - die Gefahr ist in der Nacht für die Trinkenden um die
Hälfte verringert, weil Hoffnung auf Schlaf besteht - , auch
(gebe man den Wein) nicht nach der Entbindung oder bei
einer Fehlgeburt, auch nicht den durch Ausschweifung
Erkrankten, bei Kopfschmerzen, Kälteanfällen an den Extre-
mitäten, fiebrigem Husten, Schüttelfrost, bei Schmerzen der
Nerven oder des Halses, oder wenn man beobachtet, daß
die Gewalt der Krankheit sich auf den Unterleib (schlägt),
oder bei einer Verhärtung der Eingeweide, bei heftigem
Schlagen der Pulsadern, bei Nacken- und Starrkrampf, bei
Schlucken, und wenn Atembeschwerden mit Fieber verbun-
den sind; am wenigsten aber (verabreiche man Wein), wenn
die Augen starr stehen, die Augenlider unbeweglich oder
gelähmt und schwer sind, oder wenn die Augçn, auch wenn
sie geschlossen sind, das Licht durchlassen oder wenn die
Augenlider sich nicht schließen oder sich dies im Schlafe
ereignet oder wenn die Augen mit Blut unterlaufen sind oder
sich Schleim in den Augen befindet; keineswegs (gebe man
Wein), wenn die Zunge schwammig oder schwer und deshalb
zum Sprechen nicht tauglich ist; auch nicht, wenn der Harn
schwer abgeht, noch bei plötzlichem Erschrecken, bei Krämp-
fen und darauf folgender Erstarrung, noch nach nächtlichem
Samenerguß.
44 Naturalis historiae 1. X X I I I 50

Cardiacorum morbo unicam spem in vino esse XXV


certum est. sed id dandum non nisi in accessione 50
censent, alii in remissione, illi, ut sudorem coerce-
ant, hi, quia tutius putant minuente se morbo,
quam plurium sententiam esse video, dari utique 51
non nisi in cibo debet nec a somno nec praecedente
alio potu, hoc est utique sitienti, nec nisi in despera-
tione suprema, et viro facilius quam feminae, seni
quam iuveni, iuveni quam puero, hieme quam
aestate, adsuetis potius quam expertibus. modus
dandi pro vehementia vini, item mixtura aquae,
vulgo satis putant unum cyathum duobus aquae
misceri, si dissolutio sit stomachi, dandum; si cibus
non descendat, iterum.

Vini genera, quae fingi docuimus, nec fieri iam XXVI


arbitror et supervacuum eorum usum, cum ipsis 52
rebus, ex quibus finguntur, doceamus uti. et alias
modum excesserat medicorum in his ostentatio,
veluti e napis vinum utile esse ab armorum equitan-
dive lassitudine praecipientium atque, ut reliqua
omittamus, etiam e iunipiro. et quis satius censeat
absinthite vino utendum potius quam absinthio
ipso? in reliquis omittatur et palmeum, capiti
noxium ventrique tantum molliendo et sanguinem
J2 Wirkungen auf den Magen - andere Weine 45

Es ist sicher, daß der Wein für Magenkranke die einzige


Hoffnung darstellt. Einige wollen ihn aber nur bei einem
Anfall, andere nur bei (dessen) Nachlassen verabreichen;
erstere suchen dadurch den Schweiß zu hemmen, letztere
(geben den Wein), weil sie glauben, es sei sicherer, wenn die
Krankheit im Abklingen begriffen ist, eine Meinung, die, wie
ich sehe, die meisten vertreten. Auf jeden Fall soll man (den
Wein) nur mit etwas Speise geben und nicht (unmittelbar)
nach dem Schlaf, auch nicht, wenn (der Kranke) vorher schon
etwas anderes getrunken hat, somit also nur, wenn er Durst
empfindet, nur in der äußersten Notlage, und eher einem
Manne als einer Frau, eher einem Greis als einem Jüngling,
eher einem Jüngling als einem Knaben, eher im Winter als im
Sommer und lieber solchen Personen, die daran gewöhnt
sind, als solchen, die es nicht sind. Die Dosierung richtet sich
nach der Stärke des Weines, ebenso seine Mischung mit Was-
ser. Im allgemeinen hält man es für hinreichend, einen C y a -
thus Wein mit zwei Cyathi Wasser zu mischen. Man soll (den
Wein) verabreichen, wenn der Magen schwach ist; wenn die
Nahrung nicht verarbeitet wird, ein weiteres Mal.
Die Weinarten, die, wie wir mitgeteilt haben [14,98 ff.],
künstlich bereitet sind, werden meines Wissens nicht mehr
hergestellt, und über ihre Verwendung (zu berichten) ist
damit überflüssig, während wir den Gebrauch der Stoffe
selbst, aus denen sie künstlich hergestellt werden, vortragen
wollen. Die Prahlerei der Ärzte hatte auch darin alles Maß
überschritten: so gaben sie z . B . vor, der Wein aus Steckrüben
sei gut gegen die nach einem Kampf oder einem Ritt auftre-
tende Müdigkeit, ebenso ein Wein aus Wacholder, um das
übrige nicht zu erwähnen. Wer möchte es wohl für dienlicher
halten, lieber den Wermutwein als den Wermut selbst zu
gebrauchen? Unter den übrigen Weinen sei auch der Palm-
wein übergangen, der dem Kopf schadet und nur zum Erwei-
chen des Leibes führt und bei Blutauswurf von einigem Nut-
46 Naturalis historiae 1. X X I I I 52

excreantibus non inutile, ficticium non potest 53


videri quod bion appellavimus, cum sit in eo sola
pro arte festinatio. prodest stomacho dissoluto aut
cibos non perficienti, praegnantibus defectis, para-
lyticis, tremulis, vertigini, torminibus, ischiadicis.
in pestilentia quoque ac peregrinationibus vim
magnam auxiliandi habere dicitur.

Vini etiam vitium transit in remedia, aceto XXVII


summa vis est in refrigerando, non tarnen minor in 54
discutiendo; ita fit, ut infuso terra spumet. dictum
est saepius diceturque, quotiens cum aliis prosit,
per se haustum fastidia discutit, singultus cohibet,
sternumenta olfactatum. in balineis aestus arcet, si
contineatur ore. quin et cum aqua bibitur multo-
rum stomacho utiliter, gargarizatur cum eadem
convalescentium, et a solis ardoribus oculis quoque
ilio modo saluberrimum fotu. medetur pota hiru- 55
dine, item lepris, furfuribus, ulceribus, mananti-
bus, canis morsibus, scorpionum ictibus, scolopen-
drarum, muris aranei contraque omnium aculeato-
rum venena et pruritus, item contra multipedae
morsum calidum in spongea adiecto aut sulphuris
sextante sextariis tribus aut hysopi fascículo, mede-
tur et sedis vitiis, in sanguinis fluctione post excisos
cálculos et omni alia foris in spongea inpositum,
intus potum cyathis binis quam acerrimum. con- 56
Jé Weinessig 47

zen ist. Als künstlichen Wein kann man den sogenannten


Gesundheitswein (bios) nicht betrachten, weil die einzige
Kunst an ihm in der Eile (der Herstellung) besteht. Er ist
nützlich bei einem schwachen oder die Nahrung nicht ver-
dauenden Magen, bei entkräfteten Schwangeren sowie bei
Personen, die an Lähmung, Zittern, Schwindel, Leibschnei-
den und Hüftschmerzen leiden. Auch bei einer Seuche und
auf Reisen soll er ein ausgezeichnetes Hilfsmittel sein.
Sogar durch das Umstehen des Weines bildet sich ein (wei-
teres) Heilmittel, (der Essig): Bei ihm besteht die Hauptwir-
kung darin, daß er kühlt, jedoch nicht weniger, daß er zerteilt;
daher kommt es, daß die Erde schäumt, wenn man ihn darauf
gießt. Es wurde (schon) öfters erwähnt und wird (weiterhin)
gesagt, wie oft er zusammen mit anderen (Mitteln) von Nut-
zen ist. Für sich getrunken, beseitigt er den Ekel, unterdrückt
den Schluckauf, und wenn man an ihm riecht, das Niesen. Im
Bade mäßigt er die Hitze, wenn man ihn im Mund behält. Ja,
sogar mit Wasser getrunken, ist (der Essig) dem Magen vieler
Menschen zuträglich, dient, ebenfalls mit Wasser, als Gurgel-
mittel bei Genesenden; auf diese Weise ist er auch als warmer
Umschlag für Augen, die unter der Sonnenhitze leiden, sehr
heilsam. Er wirkt heilend, wenn man einen Blutegel ver-
schluckt hat, ebenso bei Aussatz, bei Schuppen, nässenden
Geschwüren, Hundebissen, Stichen von Skorpionen und
Tausendfüßlern, bei ,Bissen' der Spitzmaus, gegen die Gifte
aller mit Stacheln versehenen Tiere und gegen das (dadurch
hervorgerufene) Jucken; ebenso (ist der Essig gut) gegen den
Biß eines Vielfüßlers, wenn man ihn warm mit einem
Schwamm auflegt, wobei man entweder zu drei Sextarii
(Essig) einen Sextarius Schwefel oder einen Büschel Ysop
hinzufügt. Er heilt auch Leiden am Gesäß, ist gut bei Blutfluß
nach dem Steinschnitt sowie bei jedem anderen (Blutfluß),
wenn man ihn äußerlich mit einem Schwamm auflegt, und in-
nerlich, wenn man ihn so scharf wie möglich in einer Dosis
48 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 56

globatum utique sanguinem discutit. contra liche-


nem et bibitur et inponitur. sistit alvum et rheuma-
tismos interaneorum infusum, item procidentias
sedis vulvaeque. tussim veterem inhibet et gutturis
rheumatismos, orthopnoeam, dentium labefacta-
tionem. vesicae nocet nervorumque infirmitatibus.
nesciere medici, quantum contra aspidas polieret,
nuper ab aspide calcata percussus utrem aceti
ferens, quotiens deposuisset, sentiebat ictum, alias
inlaeso similis, intellectum ibi remedium est potu-
que succursum. neque aliter os conluunt venena 57
exsugentes. in totum domitrix vis haec non cibo-
rum modo est, verum et rerum plurimarum. saxa
rumpit infusum, quae non ruperit ignis antecedens,
cibos quidem et sapores non alius magis sucus com-
mendai aut excitât, in quo usu mitigatur usto pane
aut cumino vel accenditur pipere ac lasere, utique
sale conpescitur. non est praetereundum in eo 58
exemplum ingens, siquidem M. Agrippa supremis
suis annis conflictatus gravi morbo pedum, cum
dolorem eum perpeti nequiret, unius medicorum
portentosa scientia ignorante divo Augusto tanti
putavit usu pedum sensuque omni carere, dum-
modo et dolore ilio careret, demersis in acetum cali-
dum cruribus in acerrimo ímpetu morbi.

Acetum scillinum inveteratum magis probatur. XXVIII


prodest super ea, quae diximus, acescentibus cibis - 59
gustatu enim discutit poenam eam - etiam iis qui
59 W e i n e s s i g als H e i l m i t t e l 49

von zwei Cyathi einnimmt. Besonders löst er geronnenes


Blut. Gegen die Flechte trinkt man ihn entweder oder legt ihn
auf. Er stillt den Durchfall und als Einlauf Trägheit der Ge-
därme, ebenso ist er gut bei Hämorrhoiden und bei Gebär-
muttersenkung. Er vertreibt hartnäckig Husten, Schleim im
Hals, wirkt gegen Asthma und gegen das Wackeln der Zähne.
Der Blase und geschwächten Nerven ist er schädlich. Seine
Wirkung gegen Brillenschlangen war den Ärzten nicht be-
kannt. Kürzlich wurde nun ein Mann, der einen Essig-
schlauch trug, von einer Brillenschlange gebissen, auf die er
getreten war; sooft er den Schlauch absetzte, fühlte er den
Biß, während er sonst einem Unverletzten ähnlich war. Man
zog daraus den Schluß, daß (der Essig dafür) ein Gegenmittel
sei, und rettete den Mann dadurch, daß man ihn solchen trin-
ken ließ. Auch diejenigen, die Gift aussaugen, spülen mit
nichts anderem den Mund aus. Überhaupt bezieht sich die al-
les bändigende Kraft des Essigs nicht nur auf die Speisen, son-
dern auch auf sehr viele andere Dinge. Wenn man ihn auf-
gießt, sprengt er Felsen, die vorher das Feuer nicht bezwun-
gen hat. Keine andere Flüssigkeit macht Speisen und Delika-
tessen angenehmer oder pikanter, wenn man ihn dabei mit ge-
röstetem Brot oder Kümmel mildert oder mit Pfeffer und La-
sersaft schärft; besonders wird er durch Salz gebändigt. Ein
außerordentliches Beispiel soll hier nicht übergangen werden :
M. Agrippa litt in seinen letzten Lebensjahren an einer schwe-
ren Krankheit der Füße, und als er den Schmerz kaum mehr er-
tragen konnte, tauchte er auf den abenteurlichen Rat eines sei-
ner Arzte, ohne Wissen des vergöttlichten Augustus, bei einem
sehr heftigen Anfall seine Beine in warmen Essig; er wollte lie-
ber so den Gebrauch der Füße und jede Empfindung darin ver-
lieren, wenn er nur auch von jener Qual befreit würde.
Altgewordener Meerzwiebelessig wird noch mehr gelobt.
Uber die schon genannten Eigenschaften [20,98 ff.] hinaus ist
er gut bei Sodbrennen - sein Genuß vertreibt nämlich diese
50 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 59

ieiuni vomant, callum enim faucium facit ac stoma-


chi. odorem oris tollit, gingivas adstringit, dentes
firmat, colorem meliorem praestat. tarditatem quo-
que aurium gargarizatione purgat et transitum
auditus aperit. oculorum aciem obiter exacuit,
comitialibus, melancholicis, vertigini, volvarum
strangulationibus, percussis aut praecipitatis et ob
id sanguine conglobato, nervis infirmis, renium
vitiis perquam utile, cavendum exulceratis.

Oxymeli antiqui, ut Dieuches tradit, hoc modo XXIX


temperabant: mellis minas decern, aceti veteris 6o
heminas quinqué, salis marini pondo libram qua-
drantem, aquae sextarios quinqué pariter coque-
bant deciens defervescente cortina atque ita diffun-
debant inveterabantque. sustulit totum id Asclepia- 61
des coarguitque - nam etiam in febribus databant - ,
profuisse tamen fatetur contra serpentes, quas
sepas vocant, et contra meconium ac viscum, et
anginis calidum gargarizatum et auribus, oris gut-
turisque desideriis. quae nunc omnia oxyalme con-
tingunt, id est sale et aceto recente, efficacius.

Vino cognata res sapa est musto decocto, donee XXX


tertia pars supersit. ex albo hoc melius, usus contra 62
cantharidas, buprestim, pinorum erucas, quas pi-
tyocampas vocant, salamandras, contra mordentia
venenata, secundas partusque emortuos trahit cum
bulbis potum. Fabianus auctor est venenum esse, si
quis ieiunus a balineis id bibat.
6i Meerzwiebelessig - Mostsaft 51

Plage - , und auch für solche, die sich nüchtern erbrechen,


denn er macht Schlund und Magen unempfindlich. Er besei-
tigt schlechten Mundgeruch, zieht das Zahnfleisch zusam-
men, befestigt die Zähne und verleiht ihnen eine bessere
Farbe. Als Gurgelmittel lindert er auch die Schwerhörigkeit
und öffnet die Gehörgänge. Er schärft zudem die Sehkraft der
Augen und ist sehr nützlich bei Epilepsie, Schwermut,
Schwindel und hysterischen Erstickungsanfällen, bei Verlet-
zungen durch Stoß oder Fall und dadurch entstehendem
Bluterguß, bei Nervenschwäche und bei Nierenerkrankun-
gen; bei Geschwüren soll man ihn nicht verwenden.
Mit Honig vermischten Essig bereiteten die Alten, wie Di-
euches berichtet, auf folgende Weise: 10 Minae Honig, 5
Heminae alten Essig, >/4 Pfund Meersalz und 5 Sextarii Was-
ser kochten sie zusammen, wobei sie den Kessel zehnmal zum
Sieden brachten und nun (die Brühe) abgössen und alt wer-
den ließen. Asklepiades verwarf dieses Mittel völlig und
lehnte es ab - denn sie gaben es auch bei Fieber - , doch gibt er
zu, daß es von Nutzen gewesen sei gegen die Schlangen, die
man sepae nennt, gegen Opium und Mistel, warm auch als
Gurgelmittel bei Angina sowie bei Schäden an den Ohren, am
Mund und an der Kehle. Alle diese (Übel) behandelt man
jetzt wirksamer mit saurer Salzbrühe (oxyalme), d. h. mit Salz
und frischem Essig.
Mit dem Wein verwandt ist der Mostsaft (sapa)·, man
gewinnt ihn, indem man (Trauben)most so lange einkocht,
bis nur noch der dritte Teil übrig ist. Der aus weißem Most
bereitete ist besser. Man verwendet ihn gegen die spanischen
Fliegen, gegen den Käfer buprestis, gegen Fichtenraupen, die
man pityokampai nennt, gegen Salamander und gegen (alle
Tiere), deren Biß giftig ist. Die Nachgeburt und die abgestor-
bene Leibesfrucht treibt er ab, wenn man ihn mit Zwiebel
trinkt. Fabianus versichert, daß (Mostsaft) als Gift wirkt,
wenn man ihn nüchtern nach dem Bad trinkt.
Naturalis historiae 1. X X I I I 63

Consequens horum est faex, sui cuiusque gene- XXXI


ris. ergo vini faecibus tanta vis est, ut descendentes 63
in cupas enecet. experimentum demissa praebet
lucerna, quamdiu extinguatur, periculum denun-
tians. inlota miscetur medicamentis, cum iridis vero
pari pondere eruptionibus pituitae inlinitur, et sicca
vel madida contra phalangia et testium mamma-
rumque inflammationi vel in quacumque parte cor-
poris, item cum hordeacia farina et turis polline in
vino cocta. crematur et siccata. experimentum est 64
legitime coctae, ut refrigerata linguam tactu vide-
atur urere. celerrime exanimatur non inclusa con-
dita. crematio ei multum virium adicit, utilissimae
ad conpescendos lichenas, furfures cum fico
decocta. sic et lepris et ulceribus manantibus inpo-
nitur. fungo rum naturae contraria est pota, sed 65
magis cruda, oculorum medicamentis cocta et lota
miscetur. medetur inlita et testibus et genitalibus, in
vino autem adversus strangurias bibitur. cum expi-
ravit quoque, lavandis corporibus et vestibus utilis,
tunc usum acaciae habet.

Faex aceti pro materia acrior sit necesse est muí- XXXII
toque magis exulceret. resistit suppurationum 66
incrementis; stomachum, interanea, ventrem inlita
adiuvat. sistit rheumatismos earum partium et
mulierum menses, panos discutit nondum exulce-
66 Weinhefe - Essighefe 53

Als nächstes folgt die H e f e ; sie ist von Art zu Art verschie-
den. Die Wirkung der Weinhefe ist so stark, daß sie die, wel-
che in die Weinfässer hinabsteigen, töten kann. Man macht
deshalb vorher eine Probe, indem man eine Lampe hinunter-
läßt; solange ihr Licht erlischt, zeigt sie Gefahr. Man mischt
(die Weinhefe) unausgewaschen unter die Heilmittel; mit
gleichen Anteilen von Iris streicht man sie bei Schleimausbrü-
chen auf; trocken oder feucht aufgelegt, hilft sie bei Bissen
von Giftspinnen sowie bei Entzündungen an den Hoden und
Brüsten oder auch an jedem anderen Körperteil, ebenso mit
Gerstenmehl und Weihrauchstaub in Wein abgekocht. Sie
wird auch gebrannt, nachdem man sie getrocknet hat. Als
Beweis dafür, daß sie richtig abgekocht wurde, dient, daß sie
nach dem Erkalten bei der Berührung die Zunge zu verbrennen
scheint. Sie raucht sehr schnell aus, wenn man sie nicht ver-
schlossen aufbewahrt. Durch Dörren wird ihre Wirkung stark
erhöht; am besten dient sie, mit einer Feige gekocht, zur Hei-
lung von Flechten und Schuppen. So legt man sie auch bei Aus-
satz und nässenden Geschwüren auf. Als Getränk wirkt sie ge-
gen Pilzvergiftungen, in höherem Grade aber in rohem Zu-
stand. Unter die Augenmittel mischt man sie gekocht und aus-
gewaschen. Als Umschlag heilt sie auch (Krankheiten) an den
H o d e n u n d a n d e n Geschlechtsorganen ; in Wein trinkt man sie
aber gegen Harnzwang. Auch dann, wenn sie ihren Geruch
verloren hat, ist sie noch gut zum Waschen des Körpers und der
Kleider; sie wird dann wie Akaziensaft verwendet.
D i e Essighefe muß ihrer Natur nach notwendigerweise
noch schärfer sein ; sie wirkt viel stärker ätzend. Sie verhindert
das Ausbreiten von Eitergeschwüren; als Auflage ist sie
zuträglich für den Magen, die Eingeweide und den Bauch. Sie
hemmt die Flüsse an diesen Körperteilen, ebenso die Men-
struation der Frauen. Sie zerteilt die Geschwulst an Drüsen,
die noch nicht in Geschwüre übergegangen ist, auch Halsent-
zündungen, und mit Wachs die Wundrose. Brüste, die ihre
54 Naturalis historiae 1. X X I I I 66

ratos et anginas, ignes sacros cum cera, mammas 67


lactis sui inpatientes eadem extinguit, ungues sca-
bros aufert. e serpentibus contra cerastas validis-
sima cum polenta, cum melanthio autem contra
crocodili morsus et canis. et haec cremata ampliat
vires, tunc addito lentiscino oleo inlita una nocte
rufat capillum. eadem ex aqua in linteolo adposita
vulvas purgat.
Sapae faece ambusta sanantur, melius addita XXXIII
lanugine harundinis, eadem faece decocta potaque 68
tusses veteres. decoquitur in patinis cum sale et
adipe ad tumorem quoque maxillarum et cervi-
cium.
Olearum próxima auctoritas intellegitur. folia XXXIV
earum vehementissime adstringunt, purgant, 69
sistunt. itaque commanducata inposita ulceribus
medentur et capitis doloribus inlita cum oleo,
decoctum eorum cum melle iis, quae medici usse-
rint, gingivarum inflammationibus et paronychiis
sordidisque ulceribus et putrescentibus. cum melle
sanguinis profluvium e nervosis partibus cohibet.
sucus eorum carbunculantibus circa oculos ulceri- 70
bus et pusulis procidentique pupillae efficax, qua-
propter in colyria additur. nam et veteres lacrima-
tiones sanat et genarum erosiones, exprimitur
autem sucus tunsis adfuso vino et aqua caelesti sic-
catusque in pastillos digeritur. sistit menses in lana
admotus vulvae, utilis et sanie manantibus, item
condylomatis, ignibus sacris quaeque serpunt
ulcera, epinyctidi.
7° Mostsafthefe - Ölbaumblätter 55

Milch nicht zurückhalten können, entleert sie; sie entfernt


auch rauhe Nägel. Zusammen mit Gerstengraupen ist sie sehr
gut gegen die Hornschlangen, mit Schwarzkümmel gegen die
Bisse des Krokodils und des Hundes. Verbrennt man sie (zu
Asche), so wird ihre Wirkung noch verstärkt. Mit einem
Zusatz von Mastixöl aufgestrichen, färbt sie in einer Nacht
das Haar rötlich. Mit Wasser in einem Leinenläppchen einge-
führt, reinigt sie die Gebärmutter.
Mit der Hefe des Mostsaftes heilt man Verbrennungen,
besser noch, wenn man Wolle vom Schilf hinzufügt; wenn
man sie abkocht und zu trinken gibt, heilt man mit derselben
Hefe alten Husten. Auch gegen eine Geschwulst am Kinn
und am Nacken kocht man sie in Tiegeln mit Salz und Fett.
In ihrer Bedeutung am nächsten stehen - wie allgemein
anerkannt wird - die Olbäume. Ihre Blätter wirken stark
adstringierend, reinigend und hemmend. Deshalb heilen sie,
gekaut ( u n d ) aufgelegt, Geschwüre und, mit O l aufgestri-
chen, Kopfschmerzen; ihr Absud heilt mit Honig (Körper-
stellen), welche die Ärzte gebrannt haben, Entzündungen des
Zahnfleisches, eingewachsene Nägel, schmutzige und fau-
lende Geschwüre; mit Honig hemmt (der Absud) den Blut-
fluß aus den sehnigen Teilen. D e r Saft (ihrer Blätter) ist wirk-
sam gegen karbunkelartige Geschwüre und Bläschen an den
Augen, gegen das Hervortreten des Augapfels, weshalb man
ihn auch den Augensalben zusetzt. Er heilt nämlich auch alte
Tränenflüsse und den Krebs an den Wangen. D e r Saft wird
aus den zerstoßenen Blättern unter Zugabe von Wein und
Regenwasser ausgepreßt, getrocknet und zu Kügelchen
geformt. In Wolle an die Gebärmutter gebracht, stillt er die
Menstruation, ist auch nützlich bei triefenden Geschwüren,
ebenso bei Feigwarzen, bei Wundrose, bei sich ausbreitenden
Geschwüren und bei Nachtblattern.
j6 Naturalis historiae 1. X X I I I 71

Eosdem effectus et flos earum habet, uruntur XXXV


cauliculi efflorescentes, ut cinis spodi vicem prae- 71
stet, vinoque infuso iterum uritur. suppurationes et
panos inlinunt ciñere eo vel foliis tusis cum melle,
oculos vero cum polenta, sucus fruticis recentis
accensi destillaris sanat lichenas, furfures, manantía
ulcera, nam lacrima, quae ex arbore ipsa destillat,
Aethiopicae maxime oleae, mirari satis non est 72
repertos, qui dentium dolores inlinendos cense-
rent, venenum esse praedicantes atque etiam in ole-
astro quaerendum. e radice oleae quam tenerrimae
cortex derasus in mei crebro gustatu medetur san-
guinem reicientibus et suppurata extussientibus.
ipsius oleae cinis cum axungia tumores sanat extra-
hitque fistulis vitia et ipsas sanat.

Olivae albae stomacho utiliores, ventri minus. XXXVI


praeclarum habent usum, antequam condiantur, 73
recentes per se cibi modo devoratae. medentur
enim harenosae urinae, item dentibus carne man-
denda adtritis aut convolsis. nigra oliva stomacho
inutilior, ventri facilior; capiti, oculis non convenit.
utraque ambustis prodest, trita et inlita, sed nigra
commanducatur et protinus ex ore inposita pusulas
gigni prohibet. colymbades sordida ulcera purgant,
inútiles difficultatibus urinae.

De amurca poteramus videri satis dixisse Cato- XXXVII


nem secuti, sed reddenda medicinae quoque est. 74
74 Ölbaumblüte - Oliven - Ölschaum 57

Dieselben Wirkungen hat auch die Ölbaumblüte. Man ver-


brennt die kleinen Stengel, wenn sie zu knospen beginnen,
und verwendet die Asche anstelle des Hüttenrauches (spo-
dion); man übergießt sie mit Wein und brennt sie dann noch-
mals. Diese Asche oder die zerdrückten Blätter streicht man
mit Honig auf Eiterbeulen und geschwollene Drüsen, auf die
Augen aber mit Gerstengraupen. Der von einem angezünde-
ten frischen Zweig tropfende Saft heilt Flechten, Schuppen
und nässende Geschwüre. Man kann sich eigentlich nicht
genügend darüber wundern, daß sich einige Autoren finden,
die empfohlen haben, bei Zahnschmerzen die Träne, die aus
dem Baum selbst, vor allem aus dem äthiopischen Olbaum,
fließt, anzuwenden, wo sie doch behaupten, sie sei ein Gift
und lasse sich auch vom wilden Olbaum gewinnen. Die von
der Wurzel eines möglichst jungen Olbaums abgeschabte
Rinde heilt, häufig mit Honig gegessen, Personen, die Blut
speien und Eiter aushusten. Die Asche des Ölbaums selbst
heilt mit Fett Geschwülste, zieht das Bösartige aus den Fisteln
und heilt sie.
Weiße Oliven sind mehr dem Magen zuträglich, dem
Bauch weniger. Frisch, also noch vor dem Einmachen für sich
allein gegessen, sind sie von größtem Nutzen. Sie dienen näm-
lich als Heilmittel bei Harngrieß, ebenso bei den durch das
Kauen von Fleisch abgeriebenen oder lose gewordenen Zäh-
nen. Die schwarze Olive ist dem Magen weniger zuträglich,
dem Bauch eher; für den Kopf und die Augen ist sie nicht
geeignet. Beide (Arten) sind, zerrieben und aufgelegt, gut bei
Brandwunden, die schwarze aber verhindert, wenn man sie
zerkaut und sogleich aus dem Munde auflegt, das Entstehen
von Blattern. Eingemachte Oliven reinigen verschmutzte
Geschwüre, sind aber bei Harnbeschwerden ohne Nutzen.
Vom Ölschaum (amurca), so scheint es, haben wir, Cato
folgend, genügend gesprochen, [15,33 ff.], doch müssen auch
(seine) Heilkräfte noch behandelt werden. Er ist außeror-
58 Naturalis historiae 1. X X I I I 74

gingivis et oris ulceribus, dentium stabilitati effica-


cissime subvenit, item ignibus sacris infusa et iis,
quae serpunt. pernionibus nigrae olivae amurca uti-
lior, item infantibus fovendis, albae vero mulierum
vulvae in lana admovetur. multo autem omnis
amurca decocta efficacior. coquitur in Cyprio vase
ad crassitudinem mellis. usus eius cum aceto aut
vino vetere aut mulso, ut quaeque causa exigat, in
curationem oris, dentium, aurium, ulcerum
manantium, genitalium, rhagadum. vulneribus in 75
linteolis inponitur, luxatis in lana, ingens hic usus
utique inveterato medicamento; tale enim fistulas
sanat. infunditur sedis, genitalium, vulvae exulcera-
tioni, inlinitur vero podagris incipientibus, item
articulariis morbis. si vero cum omphacio recoqua-
tur ad mellis crassitudinem, caúsanos dentes extra-
hit; item iumentorum scabiem cum decocto lupi-
norum et chamaeleonte herba mire sanat. cruda
amurca podagras foveri utilissimum.

Oleastri foliorum eadem natura, spodium e eau- XXXVIII


liculis vehementius inhibet rheumatismos. sedat et 76
inflammationes oculorum, purgat ulcera alienata et
explet, excrescentia leniter erodit siccatque et ad
cicatricem perducit. cetera ut in oleis, peculiare
autem, quod folia decocuntur ex melle et dantur
coclearibus tribus contra sanguinis excreationes.
oleum tantum acrius efficaciusque, et ideo os quo- 77
77 Ölschaum - Blätter des wilden Ölbaums 59

dentlich wirksam am Zahnfleisch, bei Mundgeschwüren und


zur Festigung der Zähne, ebenso aufgegossen bei der Wund-
rose und bei sich ausbreitenden Geschwüren. Der Ölschaum
der schwarzen Olive ist bei Frostbeulen nützlicher, ebenso
für Umschläge bei Kindern; den der weißen (Oliven) führt
man mit Wolle in die Gebärmutter der Frauen ein. Aller
Ölschaum ist im abgekochten Zustand viel wirkungsvoller.
Man kocht ihn in einem Kupfergefäß bis zur Dicke des
Honigs ein. Seine Anwendung mit Essig oder altem Wein
oder Weinmet dient, wie auch immer der Umstand es erfor-
dert, zur Heilung des Mundes, der Zähne, der Ohren, von
nässenden Geschwüren, Geschlechtsteilen und Schrunden.
Auf Wunden legt man ihn mit Leinwandläppchen, auf Ver-
renkungen mit Wolle. Sein Nutzen ist hier sehr groß, zumal
wenn das Heilmittel alt geworden ist; denn in diesem Zustand
heilt es auch Fisteln. Man flößt (den Ölschaum) ein bei einer
Vereiterung am Gesäß, an den Geschlechtsteilen und an der
Gebärmutter, man streicht ihn aber auch bei beginnender
Fußgicht auf, ebenso bei Erkrankungen der Gelenke. Wenn
man ihn aber nochmals mit omphakion bis zur Honigdicke
einkocht, zieht er kränkliche Zähne heraus; desgleichen heilt
er auf erstaunliche Weise mit einem Absud von Lupinen und
Eberwurz die Räude bei Zugtieren. Roher Ölschaum ist sehr
nützlich für Umschläge bei Fußgicht.
Die Blätter des wilden Ölbaums haben dieselbe Eigen-
schaft. Die Asche aus seinen kleinen Zweigen hemmt Flüsse
noch kräftiger. Sie beseitigt auch Augenentzündungen, rei-
nigt abgestorbene Geschwüre und füllt sie wieder aus, ätzt
Auswüchse gelinde weg, trocknet sie und bringt sie zum Ver-
narben. Die übrigen Eigenschaften sind dieselben wie beim
(kultivierten) Ölbaum, mit der Besonderheit freilich, daß
man die Blätter in Honig abkocht und (drei) Löffelvoll gegen
Blutauswurf verabreicht. Nur das Öl ist schärfer und wirksa-
mer, und deshalb spült man damit auch den Mund zur Festi-
6o Naturalis historiae 1. X X I I I 77

que colluitur ilio ad firmitatem dentium. inponun-


tur folia et paronychiis et carbunculis et contra
omnem collectionem cum vino, iis vero, quae pur-
ganda sint, cum melle, miscentur oculorum medi-
camentis decoctum foliorum et sucus oleastri. utili-
ter et auribus instillatur cum melle vel si pus effluat.
flore oleastri condylomata inlinuntur et epinycti- 78
des, item cum farina hordeacia venter in rheuma-
tismo, cum oleo capitis dolores, cutem in capite ab
ossibus recedentem cauliculi decocti et cum melle
inpositi conprimunt. ex oleastro maturi in cibo
sumpti sistunt alvum, tosti autem et cum melle triti
nomas repurgant, carbúnculos rumpunt.

Olei naturam causasque abunde diximus. ad XXXIX


medicinam ex olei generibus haec pertinent, utilis- 79
simum esse omphacium, proxime viride, praeterea
quam maxime recens - nisi cum vetustissimum
quaeritur - , tenue, odoratum quodque non mor-
deat, e diverso quam cibis eligitur. omphacium
prodest gingivis, si contineatur in ore, colorem
dentium custodit magis quam aliud, sudores cohi-
bet.

Oenanthino idem effectus qui rosaceo, omni XL


autem oleo mollitur corpus, vigorem et robur acci- 80
pit. stomacho contrarium, auget et ulcerum incre-
menta. fauces exasperat et venena omnia hebetat,
praecipue psimithi et gypsi, in aqua mulsa aut fico-
rum siccarum decocto potum contra meconium, ex
8o Öl unreifer Oliven - aus wildem Wein 61

gung der Zähne. Man legt die Blätter bei eingewachsenen


Nägeln, Karbunkeln und gegen jede Eiteransammlung mit
Wein auf, für das aber, was gereinigt werden soll, mit Honig.
Unter die Heilmittel für die Augen mischt man den Absud
der Blätter und den Saft des wilden Ölbaums. Es ist auch
nützlich, ihn mit Honig in die Ohren zu träufeln, selbst wenn
Eiter ausfließt. Die Blüte des wilden Olbaums streicht man
auf Feigwarzen und Nachtblattern, ebenso mit Gerstenmehl
auf den Bauch bei Rheuma, und mit Ol bei Kopfschmerzen
auf den Kopf. Die sich am Kopf von den Knochen lösende
Haut drücken abgekochte und mit Honig aufgelegte kleine
Zweige wieder zusammen. Die reifen Stiele des wilden
Olbaums stillen, als Speise eingenommen, den Durchfall,
geröstet aber und mit Honig zerrieben, reinigen sie sich aus-
breitende Geschwüre und öffnen Karbunkel.
Uber die Beschaffenheit und die Herstellung des Öls haben
wir hinreichend gesprochen [15,1-31]. Zur medizinischen
Anwendung eignen sich die folgenden Arten (des Öles): Das
nützlichste ist das omphakion, dann folgt das grüne, außer-
dem das möglichst frische-wenn nicht ein sehr altes verlangt
wird - ; es soll dünn und wohlriechend sein und auf der Zunge
nicht brennen, anders als das Ol, das man für Speisen aus-
wählt. Das omphakion ist dem Zahnfleisch nützlich; wenn
man es im Munde behält, bewahrt es die Farbe der Zähne bes-
ser als irgendein anderes (Öl). Es unterdrückt Schweißaus-
brüche.
Das Öl aus der Traube des wilden Weinstocks hat dieselbe
Wirkung wie Rosenöl. Durch jedes Öl gewinnt der Körper
Geschmeidigkeit, er erhält Frische und Stärke. Für den
Magen ist es schädlich, vermehrt auch das Wachstum der
Geschwüre. Die Kehle macht es rauh und schwächt (die Wir-
kung) aller Gifte, besonders die von Blei weiß und Gips; in
Wassermet oder mit einem Absud trockener Feigen getrun-
ken, (wirkt es) gegen Opium, in Wasser gegen die spanischen
Fliegen, gegen den buprestis, gegen Salamander und Fichten-
62 Naturalis historiae 1. X X I I I 80

aqua contra cantharidas, buprestim, salamandras,


pityocampas, per se potum redditumque vomitio-
nibus contra omnia supra dicta, lassitudinum et
perfrictionum refectio est. tormina calidum potum 81
cyathis sex magisque ruta simul decocta pellit, item
ventris animalia. solvit alvum heminae mensura
cum vino et calida aqua potum aut tisanae suco,
vulnerariis emplastris utile faciem purgat. bubus
infusum per nares, donee ruetent, inflationem
sedat. vetus autem magis excalfacit corpora magis- 82
que discutit sudores, duritias magis diffundit,
lethargicis auxiliare et inclinato morbo, oculorum
claritati confert aliquid cum pari portione mellis
acapni. capitis doloribus remedium est, item ardo-
ribus in febri cum aqua, si vetusti non sit occasio,
decoquitur, ut vetustatem repraesentet.

Oleum cicinum bibitur ad purgationes ventris XLI


cum pari caldae mensura, privatim dicitur purgare 83
praecordia. prodest et articulorum morbis, duritiis
omnibus, vulvis, auribus, ambustis, cum ciñere
vero muricum sedis inflammationibus, item psorae.
colorem cutis commendai capillumque fertili
natura evocat. semen, ex quo fit, nulla animans
attingit. ellychnia ex uva fiunt claritatis praecipuae, 84
ex oleo lumen obscurum propter nimiam pinguitu-
dinem. folia igni sacro inlinuntur ex aceto, per se
autem recentia mammis et epiphoris, eadem
decocta in vino inflammationibus cum polenta,
croco; per se autem triduo inposita faciem purgant.
84 Rizinusöl 63

raupen; für sich allein getrunken und wieder erbrochen,


gegen alle oben genannten Gifte. Es dient zur Erholung bei
Müdigkeit und Erkältungen. Bauchgrimmen behebt es, wenn
man sechs Cyathi warm oder noch besser zusammen mit
einem Absud von Raute trinkt, ebenso {vertreibt es) Würmer
im Leib. Die Menge einer Hemina lockert, mit Wein und war-
mem Wasser oder mit Bier getrunken, Verstopfungen, ist
nützlich in Wundpflastern und reinigt das Gesicht. Wenn
man es Rindern so lange in die Nasenlöcher gießt, bis sie auf-
stoßen, vertreibt es Blähungen. Altes ( Ö l ) erwärmt den Kör-
per mehr, hemmt ferner Schweißausbrüche, hilft gegen Ver-
härtungen und bei Schlafsucht; wenn die Krankheit abklingt,
vermischt man es mit derselben Menge von ungeräuchertem
Honig. Zur Klarheit der Augen trägt es etwas bei. Es ist ein
Heilmittel gegen Kopfschmerzen, ebenso mit Wasser gegen
Hitzeausbrüche bei Fieber. Wenn keine Gelegenheit besteht,
altes Ol zu erhalten, kocht man (das frische) ab, um so die
Eigenschaften von altem Ö l zu erhalten.
Das Rizinusöl wird mit gleichen Teilen warmen Wassers
als Abführmittel getrunken. Es soll insbesondere die Einge-
weide reinigen. Es ist auch nützlich bei Gelenkkrankheiten,
bei allen Verhärtungen, für die Gebärmutter, für die Ohren
und bei Verbrennungen, und mit der Asche der Purpur-
schnecken bei Entzündungen des Gesäßes, ebenso bei der
Grindflechte. Es verbessert die Hautfarbe und fördert den
Haarwuchs durch seine fruchtbar machende Eigenschaft.
Den Samen, aus dem man (das Ö l ) gewinnt, berührt kein
Tier. Lampendochte, die besonders hell brennen, fertigt man
aus der Traube, aus dem Ö l gewinnt man nur schwaches
Licht, da es allzu fett ist. Die Blätter streicht man mit Essig bei
Wundrose auf, für sich allein aber frisch (bei Erkrankungen)
der Brüste und bei Tränenflüssen, in Wein gekocht mit Ger-
stengraupen und Safran bei Entzündungen; für sich allein
aber reinigen sie, drei Tage aufgelegt, das Gesicht.
64 Naturalis historiae 1. X X I I I 85

Oleum amygdalinum purgat, mollit corpora, XLII


eurem erugat, nitorem commendat, varos cum 85
melle tollit e facie, prodest et auribus cum rosaceo
aut melle et mali punici germine decoctum vermi-
culosque in his necat et gravitatem auditus discutit,
sonos incertos et tinnitus, obiter capitis dolores et
oculorum. medetur furuneulis et a sole ustis cum
cera, ulcera manantía et furfures cum vino expur-
gat, condylomata cum meliloto; per se vero capiti
inlitum somnum adlicit.

Oleum laurinum utilius, quo recentius quoque XLIII


viridius colore, vis eius excalfactoria, et ideo para- 86
lyticis, spasticis, ischiadicis, suggillatis, capitis
doloribus, inveteratis destillationibus, auribus in
calyce punici calfactum inlinitur.

Similis et myrtei olei ratio, adstringit, indurat. XLIV


medetur gingivis, dentium dolori, dysinteriae, vol- 87
vae exulceratae, vesicis, ulceribus vetustis vel
manantibus cum squama aeris et cera, item eruptio-
nibus, adustionibus. adtrita sanat et furfures, rha-
gadas, condylomata, artículos laxatos, odorem gra-
vem corporis, adversatur cantharidi, bupresti aliis-
que malis medicamentis, quae exulcerando nocent.

Chamaemyrsinae sive oxymyrsinae eadem XLV


natura. - Cupressinum oleum eosdem effectus 88
habet quos myrteum, item citreum. - E nuce vero
iuglande, quod caryinum appellavimus, alopeciis
utile est et tarditati aurium infusum, item capitis
dolori inlitum, cetero iners et gravi sapore, enim-
vero si quid in nucleo putridi fuerit, totus modius
88 Mandelöl - Lorbeeröl - weitere Öle 65

Das Mandelöl reinigt, macht die Körper geschmeidig, glät-


tet die Haut, verbessert deren Glanz und nimmt mit Honig
Finnen aus dem Gesicht. Mit Rosenöl oder Honig und mit
der Knospe des Granatapfels abgekocht, ist es auch für die
Ohren von Nutzen, vernichtet die kleinen Würmer darin und
vertreibt die Schwerhörigkeit, das unklare Summen und Klin-
gen und daneben Kopf- und Augenschmerzen. Furunkel und
Sonnenbrand heilt es mit Wachs. Mit Wein reinigt es nässende
Geschwüre und Schuppen, mit Melilotenklee die Feigwar-
zen. Für sich allein auf den Kopf gestrichen, wirkt es als
Schlafmittel.
Das Lorbeeröl ist um so nützlicher, je frischer es ist und je
grüner in der Farbe. Es wirkt erwärmend und wird daher, in
einer Granatapfelschale warmgemacht, bei Lähmungen,
Krämpfen, Hüftschmerzen, Quetschungen, Kopfschmerzen,
anhaltendem Katarrh und bei Ohrenschmerzen aufgestri-
chen.
Ahnlich verhält es sich auch mit dem Myrtenöl. Es wirkt
adstringierend und verhärtend. Es heilt das Zahnfleisch, den
Zahnschmerz?die Ruhr, Geschwüre an der Gebärmutter, Bla-
senleiden, alte oder nässende Geschwüre mit Kupferschlag
(squama aeris) und Wachs, ebenso Ausschläge und Verbren-
nungen. Wenn man es einreibt, heilt es auch Schuppen, Risse,
Feigwarzen, Verrenkungen an den Gelenken und unangeneh-
men Körpergeruch. Es wirkt auch gegen (das Gift) der spani-
schen Fliege, des Käfers buprestis und gegen andere Gifte, die
durch Bildung von Geschwüren schädlich sind.
Das Öl der wilden Myrte oder des Myrtendorns hat die-
selbe Beschaffenheit. - Das Zypressenöl hat dieselben Wir-
kungen wie das Myrtenöl, ebenso wie das Zitronenöl. - Das
Walnußöl, das wir Nußöl genannt haben, ist gut gegen Haar-
ausfall, eingeträufelt gegen Schwerhörigkeit, aufgestrichen
bei Kopfschmerzen; im übrigen ist es aber wirkungslos und
schmeckt unangenehm. Wenn im Kern eine faule Stelle war,
66 N a t u r a l i s historiae 1. X X I I I 89

deperit. E x C n i d i o grano factum eandem v i m habet 89


quam cicinum. E lentisco factum utilissimum
acopo est idemque proficeret q u o d rosaceum, ni
durius paulo intellegeretur. utuntur eo et contra
nimios sudores papulasque sudorum. scabiem
i u m e n t o r u m efficacissime sanat. Balaninum oleum
repurgat varos, furunculos, lentigines, gingivas.

C y p r o s qualis esset et q u e m a d m o d u m ex ea fie- XLVI


ret oleum d o c u i m u s . natura eius excalfacit, emollit 90
ñervos, folia stomacho inlinuntur et vulvae concita-
tae, sucus q u o q u e eorum adponitur. folia recentia
commanducata ulceribus in capite manantibus,
item oris medentur et collectionibus, c o n d y l o m a -
tis. d e c o c t u m f o l i o r u m ambustis et luxatis prodest.
ipsa rufant capillum tusa adiecto struthei mali suco. 91
flos capitis dolores sedat c u m aceto inlitus, item
c o m b u s t u s in cruda olla nomas sanat et putrescen-
tia ulcera per se vel c u m melle, o d o r floris oleique
s o m n u m facit. Adstringit gleucinum et réfrigérât
eadem ratione qua oenanthinum.

Balsaminum longe pretiosissimum o m n i u m , ut XLVII


in unguentis diximus, contra o m n e s serpentes effi- 92
cax, o c u l o r u m claritati p l u r i m u m confert, caligi-
nem discutit, item dyspnoeas, collectiones omnes
duritiasque lenit. sanguinem densari prohibet,
ulcera purgat, auribus, capitis doloribus, tremulis,
92 Öl aus knidischem Korn - Hennaöl u. a. 67

ist in der Tat der ganze Scheffel wertlos. - Das aus dem knidi-
schen Korn bereitete <Ö1> hat dieselbe Wirkung wie das Rizi-
nusöl. - Das aus dem Mastix gewonnene <Ö1> ist sehr nützlich
als Linderungsmittel (bei Müdigkeit und Schmerz) und
würde sich wie das Rosenöl verhalten, wenn es sich nicht ein
wenig zu hart zeigte. Man verwendet es auch gegen allzu
starke Schweißausbrüche und die aus dem Schweiß entste-
henden Bläschen. Räude des Zugviehs heilt es sehr wirksam. -
Das aus der Behennuß bereitete Ol reinigt Flecken im
Gesicht, Furunkel, Sommersprossen und das Zahnfleisch.
Wie der Hennastrauch (kypros) beschaffen ist und wie man
aus ihm Öl bereitet, haben wir dargelegt [12,109]. Es hat die
Eigenschaft zu erwärmen und die Sehnen geschmeidig zu
machen. Die Blätter legt man auf die Magengrube und die ent-
zündete Gebärmutter; auch ihr Saft wird beigefügt. Frische,
gekaute Blätter heilen nässende Geschwüre am Kopf, ebenso
am Mund, wie auch Eiteransammlungen und Feigwarzen.
Ein Absud der Blätter ist bei Brandwunden und Verrenkun-
gen von Nutzen. Wenn man die (Blätter) selbst zerquetscht,
färben sie unter Zusatz des Saftes von Sperlingsäpfeln die
Haare rötlich. Die Blüte stillt, mit Essig aufgestrichen, Kopf-
schmerzen; in einem rohen Topf (aus Ton) verbrannt, heilt
sie ferner sich ausbreitende und eiternde Geschwüre, für sich
oder mit Honig. Der Geruch der Blüte und des Öls wirkt ein-
schläfernd. Das mit Most vermischte Öl (gleucinum) wirkt
adstringierend und kühlend ebenso wie das Öl aus dem wil-
den Weinstock.
Das Balsamöl ist bei weitem das kostbarste von allen Ölen,
wie wir bereits bei den Salben gesagt haben [ 1 2 , 1 1 1 ] ; es ist ein
wirksames Mittel gegen alle Schlangenbisse, trägt sehr zur
Klarheit der Augen bei, vertreibt die Augenschwäche sowie
das Asthma und lindert alle Eiteransammlungen und Verhär-
tungen. Es verhütet die Verdickung des Blutes, reinigt
Geschwüre und ist sehr nützlich für die Ohren, bei Kopf-
68 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I

spasticis, ruptis perquam utile, adversatur aconito


ex lacte potum, febres cum horrore venientes
perunctis leviores facit. utendum tarnen modico,
quoniam adurit augetque vitia non servato tempe-
ramento.

Malobathri quoque naturam et genera exposu- XLVIII


imus. urinam ciet, oculorum epiphoris vino expres- 93
sum utilissime inponitur, item frontibus dormire
volentibus, efficacius, si et nares inlinantur aut si ex
aqua bibatur. oris et halitus suavitatem commendat
linguae subditum folium, sicut et vestium odorem
interpositum.

Hyoscyaminum emolliendo utile est, nervis XLIX


inutile, potum quidem cerebri motus facit. Thermi- 94
num e lupinis emollit, proximum rosaceo effectu.
Narcissinum dictum est cum suo flore. Raphani-
num phthiriasis longa valitudine contractas tollit
scabritiasque cutis in facie emendat. Sesaminum 95
aurium dolores sanat et ulcera, quae serpunt, et
quae cacoëthe vocant. Lilinum, quod et Syrium
vocavimus, renibus utilissimum est sudoribusque
evocandis, vulvae molliendae concoquendisque
intus. Selgiticum nervis utile esse diximus, sicut
herbacium quoque, quod Iguvini circa Flaminiam
viam vendunt.

Elaeomeli, quod in Syria ex ipsis oléis manare L


diximus, sapore melleo, non sine nausea alvum sol- 96
Z i m t ö l - B a l s a m ö l u. a. 69

schmerzen, bei Zittern, Krämpfen und Brüchen. In Milch


getrunken, wirkt es gegen den Sturmhut (aconitum); mit
Schauer auftretende Fieber macht es, als Salbe verwendet,
erträglicher. Dennoch soll man es nur mäßig verwenden, weil
es erhitzt und die Übel verschlimmert, wenn man das rechte
Maß nicht beachtet.
Auch über die Beschaffenheit und die verschiedenen Arten
des malobathron haben wir gesprochen [ 1 2 , 1 2 9 ] . Es wirkt
harntreibend, wird, in Wein ausgedrückt, bei Tränenflüssen
mit großem Nutzen aufgelegt, ebenso auf die Stime derer, die
schlafen wollen; noch stärker wirkt es, wenn man die Nase
damit bestreicht, oder wenn man es mit Wasser trinkt. Unter
die Zunge gelegt, macht das Blatt Mund und Atem wohlrie-
chend, wie es auch der Wäsche einen (angenehmen) Geruch
verleiht, wenn man es dazwischen legt.
Das Bilsenkraut (byoskyamos) ist nützlich zum Erweichen,
schadet aber den Nerven. Als Getränk führt es zu Erregungen
im Gehirn. - Das aus Lupinen gewonnene O l wirkt erwei-
chend, und seine Wirkung kommt der des Rosenöls am näch-
sten. - Das Narzissenöl wurde mit seiner Blüte besprochen
[13,6521,25]. - Das Rettichöl vertreibt den durch lange
Krankheit hervorgerufenen Läusebefall und glättet rauhe
Hautstellen im Gesicht. - Das Sesamöl heilt Ohrenschmer-
zen, sich ausbreitende Geschwüre und auch solche, die man
.bösartige' (kakoëthe) nennt. - Das Lilienöl, das wir auch das
syrische genannt haben [ 2 1 , 1 2 7 ] , ' s t sehr nützlich für die N i e -
ren und zu Schwitzkuren, f ü r das Erweichen der Gebärmut-
ter und f ü r die Reifung von Geschwüren im Innern. - Das sel-
gitische O l ist, wie wir bereits gesagt haben [ 1 5 , 3 1 ] , für die
Nerven von N u t z e n , ebenso das Kräuteröl, das die Iguviner
an der flaminischen Straße verkaufen.
D e r Ölhonig, der, wie gesagt [15,32], in Syrien direkt aus
den Ölbäumen fließt, hat den Geschmack von Honig; er
bewirkt Stuhlgang, nicht ohne Brechreiz, die Galle führt er
70 Naturalis historiae 1. X X I I I 96

vit, bilem praecipue detrahit duobus cyathis in


hemina aquae datis; qui bibere, torpescunt excitan -
turque crebro, potores certaturi praesumunt ex eo
cyathum unum. Pissino oleo usus ad tussim et qua-
dripedum scabiem est.

A vitibus oleisque próxima nobilitas palmis. LI


inebriant recentes, capitis dolorem adferunt minus 97
siccae, nec, quantum videtur, utiles stomacho. tus-
sim exasperant, corpus alunt. sucum decoctarum
antiqui pro hydromelite dabant aegris ad vires re-
creandas, sitim sedandam, in quo usu praeferebant
Thebaicas, sanguinem quoque excreantibus utiles,
in cibo maxime, inlinuntur caryotae stomacho,
vesicae, ventri, intestinis cum cotoneis et cera et
croco, suggillata emendant. nuclei palmarum cre-
mati in fictili novo ciñere loto spodi vicem efficiunt
miscenturque collyriis et calliblephara faciunt
addito nardo.

Palma, quae fert myrobalanum, probatissima in LH


Aegypto, ossa non habet reliquarum modo in bala- 98
nis. alvum et menses ciet in vino austero et vulnera
conglutinat.

Palma elate sive spathe medicinae confert ger- LUI


mina, folia, corticem. folia inponuntur praecordiis, 99
stomacho, iocineri, ulceribus, quae serpunt cicatri-
ci repugnantia. psoras cortex eius tener cum resina
et cera sanat diebus X X . decoquitur et ad testium
99 Behennußpalme - Kokospalme 71

mit einer Dosis von zwei Cyathi in einer Hemina Wasser vor-
trefflich ab; wer davon trinkt, wird betäubt und muß meist
geweckt werden. Zecher, die einen Wettstreit im Trinken ein-
gehen wollen, nehmen vorher einen Cyathus (davon) zu sich.
- Das Pechöl ist gut bei Husten und zur Behandlung der
Räude bei vierfüßigen Tieren.
Nach den Weinstöcken und Olbäumen gebührt der näch-
ste Rang den Palmen. Frische (Datteln) berauschen und ver-
ursachen Kopfschmerzen, was bei den getrockneten weniger
der Fall ist; auch sind jene, wie es scheint, dem Magen nicht
zuträglich: sie verschlimmern den Husten, nähren (aber) den
Körper. Den Saft abgekochter Datteln reichten die Alten
anstelle des Honigmets den Kranken zur Wiederherstellung
ihrer Kräfte und zum Löschen des Durstes, wofür sie die the-
baïschen Früchte bevorzugten; diese sind auch bei Blutaus-
wurf gut, besonders im Essen (genommen). Die Nußdatteln
werden auf die Magengrube, die Blase, den Bauch und die
Eingeweide mit Quitten, Wachs und Safran aufgestrichen. Sie
heilen auch blaue Flecken. In einem neuen irdenen Geschirr
verbrannte Dattelkerne ersetzen nach dem Auslaugen der
Asche wirksam den Hüttenrauch (.spodion); man mischt sie
den Augensalben bei, und sie geben mit einem Zusatz von
Narde eine Augenschminke.
Die Palme, welche die Behennuß trägt, (gedeiht) am vor-
züglichsten in Ägypten; sie hat nicht wie die übrigen Palmen-
sorten Kerne in den Früchten. In herbem Wein fördert diese
Nuß den Stuhlgang und die Menstruation und schließt Wun-
den.
Die Palme elate oder spathe liefert der Heilkunde Sprossen,
Blätter und Rinde. Die Blätter legt man aufs Zwerchfell, die
Magengrube, die Leber und auf Geschwüre, die sich ausbrei-
ten und nicht vernarben wollen. Die zarte Rinde heilt mit
Harz und Wachs die Krätze innerhalb von zwanzig Tagen.
Man kocht sie auch gegen Erkrankungen der Hoden ab. Sie
N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 99

vitia. capillum dénigrât, suffitu partus extrahit.


datur bibendus renium vitiis et vesicae et praecordi-
orum, capiti et nervis inimicus. vulvae ac ventris
fluctiones sistit decoctum eius; item cinis et tor-
mina, potus in vino albo in vulvarum vitiis efficacis-
simus.

Proxime varietates generum medicinarumque LIV


mala habent. ex his verna acerba et stomacho inuti- 100
lia sunt, alvum, vesicam circumagunt, nervös
laedunt. cocta meliora. Cotonea cocta suaviora,
cruda tarnen, dumtaxat matura, prosunt sanguinem
excreantibus et dysintericis, cholericis, coeliacis.
non idem possunt decocta, quoniam amittunt con-
stringentem illam vim suci, et tarnen decocuntur in
aqua caelesti ad eadem, quae supra scripta sunt,
inponuntur et pectori in febris ardoribus, ad stoma- ίο ι
chi autem dolores cruda decoctave cerati modo
inponuntur. lanugo eorum carbúnculos sanat.
cocta in vino et inlita cum cera alopeciis capillum
reddunt. quae ex iis cruda in melle conduntur, 102
alvum movent; mellis autem suavitati multum
adiciunt stomachoque utilius id faciunt. quae vero
in melle cocta conduntur, quidam ad stomachi vitia
trita cum rosae foliis decoctis dant pro cibo, sucus
crudorum lienibus, orthopnoicis, hydropicis prod-
est, item mammis, condylomatis, varicibus; flos et
viridis et siccus inflammationibus ocolorum, ex-
creationibus sanguinis, mensibus mulierum. fit et 103
sucus ex illis mitis cum vino dulci tusis, utilis coelia-
cis et iocineri. decocto quoque eorum foventur, si
ιο 3 Äpfel - Quitten 73

färbt das Haar schwarz. Als Räuchermittel treibt sie die Lei-
besfrucht ab. Man gibt sie zu trinken bei Erkrankungen in den
Nieren, der Blase und der Brust; für Kopf und Nerven ist sie
von Nachteil. Ihr Absud stillt Ausflüsse der Gebärmutter und
des Unterleibs; ferner (hemmt) die Asche Bauchschmerzen;
in Weißwein getrunken, ist sie bei Erkrankungen der Gebär-
mutter sehr wirksam.
Als nächstes folgen die Heilmittel aus den verschiedenen
Apfelarten. Von diesen sind die Frühlingsäpfel herb und dem
Magen nicht zuträglich; sie bringen Unterleib und Blase in
Unordnung und greifen die Nerven an. Gekocht sind sie bes-
ser. - Die Quitten sind gekocht milder, roh jedoch, vorausge-
setzt sie sind reif, nützen sie bei Blutspeien, Ruhr, Cholera
und Unterleibserkrankungen. Abgekocht leisten sie nicht
dasselbe, weil sie dadurch die adstringierende Wirkung ihres
Saftes verlieren; dennoch kocht man sie für denselben Zweck,
wie oben beschrieben, in Regenwasser ab. Bei Fieberhitze legt
man sie auch auf die Brust; bei Magenschmerzen legt man sie
aber roh oder gekocht wie eine Wachssalbe auf. Ihr Flaum
heilt Karbunkeln. In Wein gekocht und mit Wachs aufgestri-
chen, lassen sie bei Kahlköpfigkeit das Haar wieder wachsen.
Roh in Honig eingemacht, bewirken sie Stuhlgang; sie tragen
viel zum angenehmen Geschmack des Honigs bei und bewir-
ken, daß dieser dem Magen zuträglicher wird. Sogar gekochte
( Q u i t t e n ) , in H o n i g eingemacht und mit abgekochten Rosen-
blättern zerrieben, verabreichen einige bei Magenkrankheiten
als Speise. Der Saft der rohen (Früchte) ist gut für die Milz,
bei Asthma und Wassersucht, ebenso für die Brüste, gegen
Feigwarzen und Krampfadern; die Blüte, sowohl die frische
als auch die getrocknete, ist bei Augenentzündungen, bei
Blutauswurf und bei der Menstruation der Frauen von N u t -
zen. Aus den mit süßem Wein zerriebenen Quitten bereitet
man auch einen milden Saft, der für den Unterleib und die
Leber von Nutzen ist. Mit ihrem Absud macht man auch
74 Naturalis historiae 1. X X I I I 103

procidant, vulvae et interanea. fit et oleum ex iis,


quod melinum vocavimus, quotiens non fuerint in
umidis nata, ideo utilissima quae ex Sicilia veniunt,
minus utilia struthia, quamvis cognata, radix eorum
circumscripta terra manu sinistra capitur ita, ut qui
id faciet dicat, quare capiat et cuius causa, sic adalli-
gata strumis medetur.

Melimela et reliqua dulcia stomachum et ven- LV


trem solvunt, siticulosa, aestuosa, sed ñervos non 104
laedunt. Orbiculata sistunt alvum et vomitiones,
urinas cient. Silvestria mala similia sunt vernis acer-
bis alvumque sistunt; sane in hunc usum inmatura
opus sunt.
Citrea contra venenum in vino bibuntur vel ipsa LVI
vel semen, faciunt oris suavitatem decocto eorum 105
colluti aut suco expresso, horum semen edendum
praecipiunt in malacia praegnatibus, ipsa vero con-
tra infirmitatem stomachi, sed non nisi ex aceto
facile manduntur.

Punici mali novem genera nunc iterari superva- LVII


cuum. ex iis dulcia, quae apyrena alio nomine 106
appellavimus, stomacho inutilia habentur; inflatio-
nes pariunt, dentes gingivasque laedunt. quae vero
ab his sapore próxima vinosa diximus, parvum nu-
cleum habentia, utiliora paulo intelleguntur; alvum
sistunt et stomachum, dumtaxat pauca, citraque
satietatem. et haec minime danda, quamquam
io6 Sperlingsäpfel - Honigäpfel u. a. 75

Umschläge bei einer Senkung der Gebärmutter und der Ein-


geweide. Ferner wird aus ihnen ein Ol, das wir Quittenöl
nannten [ 1 3 , 1 1 ] , hergestellt, (vorausgesetzt daß) die Quitten
nicht an feuchten Stellen gewachsen sind. Deshalb erweisen
sich die aus Sizilien kommenden als die besten; weniger nütz-
lich sind die stmthia, obgleich sie mit ihnen verwandt sind.
Ihre Wurzel wird, nachdem man auf dem Boden einen Kreis
um sie gezogen hat, mit der linken Hand in der Weise heraus-
gerissen, daß derjenige, der dies tut, (dabei) sagt, warum und
für wen er sie herausreißen will; unter solchen Voraussetzun-
gen (als Amulett) aufgebunden, heilt sie die Skrofeln.
Honigäpfel und andere süße Sorten erleichtern Magen und
Leib, (verursachen) aber Durst und Hitze, greifen jedoch die
Nerven nicht an. Die runden Äpfel stillen Durchfall und
Erbrechen und wirken harntreibend. Die wilden Apfel sind
den herben Frühlingsäpfeln ähnlich und stillen den Durch-
fall; allerdings dürfen sie für diese Anwendung nicht reif sein.
Citrusfrüchte werden in Wein als Gegengift getrunken, die
Früchte selbst oder nur ihr Samenkern. Wenn man mit ihrem
Absud oder mit dem ausgepreßten Saft den Mund spült,
gewinnt er einen angenehmen Geruch. Ihr Samen wird
Schwangeren bei Appetitlosigkeit zu essen verschrieben, (die
Frucht) selbst aber ißt man gegen Magenschwäche, jedoch
kaut man sie nur leicht mit Essig.
Es ist überflüssig, die neun Granatapfelsorten jetzt noch-
mals anzuführen. Unter ihnen sollen die süßen, die wir mit
einem anderen Namen ,die kernlosen' genannt haben, für den
Magen ohne Nutzen sein; sie erzeugen Blähungen und grei-
fen Zähne und Zahnfleisch an. Die ihnen im Geschmack am
nächsten kommenden, die wir als ,weinartige' bezeichnet
haben [ 1 3 , 1 1 3 ] , sind mit einem kleinen Kern versehen und
gelten als etwas nützlicher; sie wirken stopfend auf Unterleib
und Magen, wenn man nur wenige und nicht bis zur Sättigung
(zu sich nimmt). Man soll sie auch nur sehr wenig geben,
j6 Naturalis historiae 1. X X I I I ioé

omnino nulla in febri, nec carne acinorum utili nec


suco, caventur aeque vomitionibus ac bilem re-
icientibus. uvam in his ac ne mustum quidem, sed 107
protinus vinum aperuit natura, utrumque asperiore
cortice; hic acerbis in magno usu. vulgus coria
maxume perfici ilio novit; ob id malicorium appel-
lant medici, urinam cieri eodem monstrant mix-
taque galla in aceto decoctum mobiles dentes sta-
bilire. expetitur gravidarum malaciae, quoniam
gustatu moveat infantem. dividitur malum caelesti-
que aqua madescit ternis fere diebus; haec bibitur
frigida coeliacis et sanguinem excreantibus.

E x acerbo fit medicamentum quod stomatice LVIII


vocatur, utilissimum oris vitiis, narium, aurium, 108
oculorum caligini, pterygiis, genitalibus et iis, quas
nomas vocant et quae in ulceribus excrescunt, con-
tra leporem marinum hoc modo: acinis detracto
cortice tunsis sucoque decocto ad tertias cum croci
et aluminis scissi, murrae, mellis Attici selibris. alii 109
et hoc modo faciunt: punica acida multa tundun tur,
sucus in cacabo novo coquitur mellis crassitudine
ad virilitatis et sedis vitia et omnia, quae lycio
curantur, aures purulentas, epiphoras incipientes,
rubras maculas in manibus. rami punicorum ser-
pentes fugant. cortice punici ex vino cocti et inpo-
109 Granatäpfel - stomatike 77

jedoch überhaupt keine bei Fieber, da weder das Fleisch der


Kerne noch der Saft zuträglich sind. Ebenso soll man sich vor
ihnen bei Erbrechen und Auswurf von Galle hüten. Die
Natur hat in diesen (Früchten) eine Traube geschaffen, die
nicht einmal Most, sondern sogleich Wein enthält; beide
Arten haben eine rauhere Rinde, die herbe (Art) verwendet
man viel. Man weiß allgemein, daß sie vor allem zum Färben
von Leder verwendet wird; die Ärzte nennen sie deshalb
malicorium („Lederapfel"). Sie sagen auch, sie wirke harntrei-
bend und festige mit dem Gallapfel gemischt und in Essig
abgekocht, wackelnde Zähne wieder. Man verlangt sie bei
gänzlicher Appetitlosigkeit der Schwangeren, weil durch den
Geschmack das Kind bewegt wird. Man zerteilt den (Granat-
apfel) und läßt ihn ungefähr drei Tage in Regenwasser weich
werden; dieses Mittel trinkt man kalt bei Unterleibsbe-
schwerden und Blutsturz.
Aus dem herben Granatapfel macht man ein Heilmittel, das
stomatike („Mundarznei") genannt wird; es ist sehr nützlich
bei Erkrankungen im Munde, in der Nase und in den Ohren,
bei Sehschwäche, bei Flügelfell der Augen, für die Ge-
schlechtsteile und die sogenannten fressenden Geschwüre
(nomae) und Auswüchse an Geschwüren; gegen den Seeha-
sen bereitet man ein Mittel auf folgende Weise: Man zieht die
Haut ab, zerquetscht die Kerne, und kocht dann den Saft mit
je einem halben Pfund Safran, zerkleinertem Alaun, Myrrhe
und attischem Honig bis auf den dritten Teil ein. Andere
machen es folgendermaßen: Man zerstößt viele sauere Gra-
natäpfel und kocht dann den Saft in einem neuen Topf bis zur
Dicke des Honigs ein, zur Verwendung bei Schäden am
männlichen Glied und am Gesäß, sowie bei allen (Erkran-
kungen), die mit lykion geheilt werden, bei eiternden Ohren,
beginnenden Tränenflüssen und roten Flecken an den Hän-
den. Die Zweige der Granatäpfel verscheuchen die Schlangen.
Mit der Rinde des Granatapfels, in Wein abgekocht und auf-
7» Naturalis historiae 1. X X I I I 109

siti perniones sanantur. contusum malum ex tribus


heminis vini decoctum ad heminam tormina et
taenias pellit. punicum in olla nova, coperculo
inlito, in f u m o exustum et contritum potumque in
vino sistit alvum, discutit tormina.

Primus pomi huius partus florere incipientis LIX


cytinus vocatur a Graecis, mirae observationis mul- 110
torum experimento, si quis unum ex his, solutus
vinculo omni cinctus et calciatus atque etiam anuli,
decerpserit duobus digitis, pollice et quarto, sinis-
trae manus atque ita lustratis levi tactu oculis in os
additum devoraverit, ne dente contingat, adfirma-
tur nullam oculorum inbecillitatem passurus
eodem anno, iidem cytini siccati tritique carnes m
excrescentes cohibent, gingivis et dentibus meden-
tur, vel si mobiles sint, decocto suco, ipsa corpus-
cula trita ulceribus, quae serpunt putrescuntve,
inlinuntur, item oculorum inflammationi intesti-
norumque et fere ad omnia quae cortices malorum.
adversan tur scorpionibus.

N o n est satis mirari curam diligentiamque pris- LX


corum, qui omnia scrutati nihil intemptatum reli- 112
querunt. in hoc ipso cytino flosculi sunt, antequam
scilicet malum ipsum prodeat, erumpentes, quos
balaustium vocari diximus. hos quoque ergo
experti invenere scorpionibus adversari. sistunt
potu menses feminarum, sanant ulcera oris, tonsil-
las, uvam, sanguinis excreationes, ventris et stoma-
chi solutiones, genitalia, ulcera quacumque in parte
112 kytinos - wilder Granatapfelbaum 79

gelegt, heilt man Frostbeulen. Der Granatapfel, in drei Hemi-


nae Wein zerquetscht und bis zu einer Hemina eingekocht,
vertreibt Bauchgrimmen und Bandwürmer. Ein Granatapfel,
in einem neuen Topf mit dicht schließendem Deckel im Ofen
geröstet, zerrieben und mit Wein getrunken, stillt den Durch-
fall und vertreibt Leibschmerzen.
Die erste Blütenknospe dieses Granatapfelbaumes heißt bei
den Griechen kytinos·, viele Forscher haben in Experimenten
an ihr eine merkwürdige Beobachtung gemacht: Wenn
jemand sich von jeder Umgürtung, von Schuhen und sogar
von seinem Ring befreit, mit zwei Fingern, nämlich dem Dau-
men und dem vierten Finger der linken Hand, eine einzige
(Knospe) abpflückt und so seine Augen leicht berührt, sie
dann in den Mund gibt und sie, ohne sie mit den Zähnen zu
berühren, verschluckt, soll er, wie man versichert, im ganzen
Jahr an keiner Sehschwäche leiden. Getrocknet, zerrieben
und gekocht, verhindern diese Knospen Auswüchse von wil-
dem Fleisch; sie heilen Zahnfleisch und Zähne, falls diese
wackeln, mit dem abgekochten Saft. Die zerriebenen Teil-
chen streicht man auf Geschwüre, die sich ausbreiten oder
faulen, ebenso auf eine Entzündung der Augen und der Ein-
geweide und fast auf alle Schäden, gegen die man die Granat-
apfelschalen anwendet. Sie sind auch ein Mittel gegen Skor-
pionstiche.
Die Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit der Alten, die alles
durchforschten und nichts unversucht ließen, kann man nicht
genug bewundern. Selbst in diesem kytinos befinden sich
natürlich, bevor der Apfel hervorkommt, kleine Blüten, die
hervorbrechen und die, wie bereits gesagt [ 1 3 , 1 3 3 ] , balaustion
genannt werden. Auch diese hat man durch Experimentieren
als Mittel gegen Skorpionstiche entdeckt. Als Trank stillen sie
den Monatsfluß der Frauen, heilën Mundgeschwüre, Man-
deln und das Zäpfchen, den Blutsturz, die Erschlaffung
von Bauch und Magen, die Geschlechtsteile und nässende
8o Naturalis historiae 1. X X I I I 112

manantía, siccavere etiam, ut sic quoque experiren- 113


tur, inveneruntque tusorum farina dysintericos a
morte revocari. alvum sistunt. quin et núcleos ipsos
acinorum experiri non piguit. tosti tusique stoma-
chum iuvant cibo aut potionibus. per se bibuntur ex
aqua caelesti ad sistendam alvum. radix decocta
sucum remittit, qui taenias necat victoriati pondere,
eadem discocta in aqua quas lycium praestat utilita-
tes.

Est et silvestre punicum a similitudine appella- LXI


tum. eius radices rubro cortice denari pondere ex 114
vino potae somnos faciunt. semine poto aqua, quae
subierit cutem, siccatur. mali punici corticis fumo
culices fugantur.

Pirorum omnium cibus, etiam valentibus onero- LXII


sus, aegris vini quoque modo negatur. decocta 115
eadem mire salubria et grata, praecipue Crustu-
mina; quaecumque vero cum melle decocta stoma-
chum adiuvant. fiunt cataplasmata e piris ad discu-
tienda corporum vitia, et decocto eorum ad duritias
utuntur. ipsa adversantur boletis atque fungís pel-
luntque pondere et pugnante suco. Pirum silvestre 116
tardissime maturescit. conciditur suspensumque
siccatur ad sistendam alvum, quod et decoctum eius
potu praestat. decocuntur et folia cum pomo ad
eosdem usus, pirorum ligni cinis contra fungos et-
né w i l d e r G r a n a t a p f e l b a u m - Birnen 8i

Geschwüre, an welchem Körperteil sie auch immer auftreten.


Man hat sie getrocknet, um auch so Versuche damit anzustel-
len, und gefunden, daß sie, zu Mehl zerstoßen, an Ruhr
Erkrankte vom Tode erretten. Sie stillen den Durchfall. Ja,
man verschmähte es nicht, selbst mit den Kernen der Beeren
zu experimentieren. Geröstet und zerstoßen, sind sie, in
Speise oder Trank (gestreut), gut für den Magen. Man trinkt
sie auch so mit Regenwasser, um den Durchfall zu hemmen.
Wenn man die Wurzel abkocht, gibt sie einen Saft, der, in
einer Dosis vom Gewicht einer halben Drachme genommen,
Bandwürmer tötet. In Wasser gekocht, leistet sie dieselben
Dienst wie das lykion.
Es gibt auch einen wilden Granatapfelbaum, so genannt
wegen seiner Ähnlichkeit (mit dem echten). Seine mit einer
roten Rinde überzogenen Wurzeln, in der Dosis von einem
Denar in Wein getrunken, bewirken Schlaf. Mit dem Samen,
im Trank genommen, trocknet man das Wasser, das sich
unter der Haut angesammelt hat. Mit dem Rauch der Granat-
apfelrinde verscheucht man die Mücken.
Alle (Arten von) Birnen sind, selbst für Gesunde, eine
schwer verdauliche Speise, die man den Kranken, ebenso wie
den Wein, verbietet. Gekocht sind sie erstaunlich gesund und
bekömmlich, besonders die von Crustumium; mit Honig
gekocht, sind aber alle Arten gut für den Magen. Man macht
auch Umschläge von Birnen, um Schäden am Körper zu
beheben, und verwendet ihren Absud gegen Verhärtungen.
(Die Birnen) als solche sind gegen (giftige) Pilze und
Schwämme wirksam und führen diese durch ihre Schwere
und durch die Säure ihres Saftes ab. Die wilde Birne reift sehr
langsam. Man zerschneidet sie, läßt sie aufgehängt trocknen
und (verwendet sie), um den Durchfall zu hemmen, was der
Absud als Trank ebenso bewirkt. Zum selben Zweck kocht
man auch die Blätter zusammen mit der Frucht ab. Die Asche
des Birnbaumholzes erweist sich als noch wirksamer gegen
82 Naturalis historiae 1. X X I I I né

iamnum efficacius proficit. Mala piraque iumentis


portatu mire gravia sunt vel pauca. remedio aiunt
esse, si prius edenda dentur aliqua aut utique osten-
dantur.
Fici sucus lacteus aceti naturam habet, itaque LXIII
coaguli modo lac contrahit. excipitur ante maturi- 117
tatem pomi et in umbra siccatur ad aperienda
ulcera, cienda menstrua adpositu cum luteo ovi aut
potu cum amylo. podagris inlinitur cum farina
Graeci feni et aceto, pilos quoque detrahit palpe-
brarumque scabiem emendat, item lichenas et pso-
ras. alvum solvit, lactis ficulni natura adversatur 118
crabronum vesparumque et similium venenis, pri-
vatim scorpionum. idem cum axungia verrucas tol-
lit. folia et quae non maturuere fici strumis inlinun-
tur omnibusque, quae emollienda sint discutien-
dave; praestant hoc et per se folia, et alius usus
eorum in fricando lichene et alopeciis et quaecum-
que exulceran opus sit. et adversus canis morsus 119
ramorum teneri cauliculi cuti inponuntur. iidem
cum melle ulceribus, quae ceria vocantur, inlinun-
tur. extrahunt infracta ossa cum papaveris silvestris
foliis; canum rabiosorum morsus folio trito ex
aceto restingunt. e nigra fico candidi cauliculi inli-
nuntur furunculis, muris aranei morsibus cum cera,
cinis earum e foliis gangraenis consumendisque
quae excrescant. fici maturae urinam cient, alvum 120
solvunt, sudorem movent papulasque, ob id
autumno insalubres, quoniam sudantia huius cibi
120 Feige »3

Schwämme. Äpfel und Birnen sind den Lasttieren, selbst in


kleiner Menge, beim Tragen merkwürdig schwer. Ein Mittel
dagegen ist, wie es heißt, ihnen vorher einige zu fressen zu
geben oder auch nur zu zeigen.
Der milchige Saft der Feige besitzt die Eigenschaft des
Essigs; deshalb bringt er, wie das Lab, die Milch zum Gerin-
nen. Man sammelt ihn vor der Reife der Frucht und trocknet
ihn im Schatten, um Geschwüre zu öffnen und die Menstrua-
tion in Gang zu bringen, indem man ihn mit Eigelb auflegt
oder mit Stärkemehl trinkt. Bei Fußgicht streicht man ihn mit
dem Mehl aus Bockshorn und mit Essig auf. Er entfernt auch
Haare, beseitigt den Ausschlag an den Augenlidern, ebenso
Flechten und Grindflechten. Er wirkt auch abführend. Die
Feigenmilch hat die Eigenschaft, den Giften der Hornissen,
Wespen und ähnlicher Insekten, besonders auch der Skor-
pione, entgegenzuwirken. Mit Fett vertreibt (die Feigen-
milch) Warzen. Die Blätter und die noch unreifen Feigen
streicht man auf Skrofeln und auf alles, was erweicht oder zer-
teilt werden soll. Dasselbe leisten auch die Blätter für sich. Sie
werden auch bei anderer Gelegenheit angewandt, indem man
Flechten und Glatzen damit einreibt und überhaupt alle (Stel-
len), die notwendigerweise wund gemacht werden sollen.
Auch gegen Hundebisse werden die zarten Sprossen der Aste
auf die Haut gelegt. Mit Honig werden sie auf Geschwüre, die
man keria nennt, aufgestrichen. Knochensplitter ziehen sie
mit den Blättern des wilden Mohns heraus; mit dem in Essig
zerriebenen Blatt lindern sie Bisse tollwütiger Hunde. Die
weißen Sprossen aus der schwarzen Feige legt man auf Furun-
kel, mit Wachs auf die Bisse der Spitzmaus; die Asche ihrer
Blätter legt man auf schwärende Stellen und auf Auswüchse,
die entfernt werden sollen. Reife Feigen wirken harntreibend,
führen ab, rufen Schweiß hervor und verursachen Bläschen;
sie sind deshalb im Herbst ungesund, weil man sich, durch
den Genuß dieser Speise zum Schwitzen gebracht, leicht
84 Naturalis historiae 1. XXIII

opera corpora perfrigescunt. nec stomacho utiles,


sed ad breve tempus, et voci contrariae intellegun-
tur. novissimae salubriores quam primae, medica-
tae vero numquam. iuvenum vires augent, senibus
meliorem valitudinem faciunt minusque rugarum.
sitim sedant, calorem refrigerant, ob id non negan-
dae in febribus constrictis, quas stegnas vocant. sic-
cae fici stomachum laedunt, gutturi et faucibus
magnifice utiles, natura his excalfaciendi. sitim
adferunt, alvum molliunt, rheumatismis eius et sto-
macho contrariae, vesicae semper utiles et anhela-
toribus ac suspiriosis, item iocinerum, renium, lie-
num vitiis. corpus et vires adiuvant; ob id antea ath-
letae hoc cibo pascebantur - Pythagoras exercitator
primus ad carnes eos transtulit recolligentes se a
longa valitudine utilissime, item comitiabilus et
hydropicis omnibusque, quae maturanda aut dis-
cutienda sint, inponuntur, efficacius calce aut nitro
aut iri admixta. coctae cum hysopo pectus purgant,
pituitam, tussim veterem, cum vino autem sedem et
tumores maxillarum. ad furunculos, panos, paróti-
das decoctae inlinuntur. utile et decocto fovere
earum, feminas quoque decocto eodem cum faeno
Graeco. utiles sunt et pleuriticis ac peripneumoni-
cis; cum ruta coctae torminibus, prosunt tibiarum
ulceribus cum aeris flore, et parotidi, pterygiis cum
punico malo, ambustis, pernionibus cum cera,
hydropicis coctae in vino et cum absinthio et farina
Feige 85

erkälten kann. Den Magen reizen sie, jedoch nur auf kurze
Zeit, und auch der Stimme sollen sie nachteilig sein. Die
zuletzt reifenden (Feigen) sind gesünder als die frühreifen,
aber niemals die (mit Arzneimitteln) behandelten [ i 6 , n 8 ] .
Sie mehren die Kräfte der jungen Männer, geben den Greisen
eine bessere Gesundheit und verringern ihre Runzeln. Sie stil-
len den Durst, kühlen ab, weshalb man sie bei schweißtrei-
benden Fiebererkrankungen, die man ,die schließenden'
(stegna) nennt, verordnen soll. Trockene Feigen schädigen
den Magen, sind (aber) für Kehle und Schlund hervorragend
nützlich. Sie wirken erwärmend. Sie verursachen Durst,
erweichen den Leib, sind aber bei Durchfall dem Magen nicht
zuträglich, nützen stets der Blase, ebenso den Keuchenden
und Asthmatikern, auch bei Erkrankungen an Leber, Nieren
und Milz. Sie stärken Körper und Kräfte - deshalb nährten
sich früher die Wettkämpfer mit dieser Speise; der Trainer
Pythagoras ließ sie als erster zur Fleischnahrung übergehen - ;
sehr zuträglich sind sie zur Genesung nach langer Krankheit.
Ebenso werden sie bei Epilepsie und Wassersucht aufgelegt
sowie bei allen Eiteransammlungen, die zur Reife gebracht
oder aufgelöst werden müssen; noch wirksamer erweisen sie
sich durch einen Zusatz von Kalk, Natron oder Iriswurzel.
Mit Ysop gekocht, reinigen sie die Brust, beseitigen Schleim
und alten Husten, mit Wein aber (nimmt man sie) gegen
Erkrankungen am Gesäß und gegen Geschwülste an der
Kinnbacke. Bei Furunkeln, vereiterten Drüsen und Mumps
legt man sie abgekocht auf. Ihr Absud ist auch nützlich für
Umschläge, mit Bockshorn abgekocht auch bei Frauenbe-
schwerden. Sie sind auch zuträglich bei Seitenstechen und
Lungenentzündungen; mit Raute gekocht bei Leibschneiden,
mit Kupferblüte bei Geschwüren an den Schienbeinen und
bei Mumps, mit einem Granatapfel bei Flügelfellen, bei Ver-
brennungen, bei Frostbeulen mit Wachs, bei Wässersucht in
Wein und mit Wermut und Gerstenmehl gekocht. Mit Zusatz
86 Naturalis historiae 1. X X I I I 123

hordeacia. nitro addito manducatae alvum solvunt.


scorpionum ictibus cum sale tritae inlinuntur. car-
búnculos extrahunt in vino coctae et inpositae. car-
cinomati, si sine ulcere sit, quam pinguissimam
ficum inponi paene singulare remedium est, item
phagedaenae. cinis non ex alia arbore acrior. pur- 124
gat, conglutinat, replet, adstringit. bibitur et ad dis-
cutiendum sanguinem concretum, item percussis,
praecipitatis, ruptis, convulsis cineris cyathus cum
cyathis singulis aquae et olei. datur tetanicis et spas-
ticis, item potus vel infusus coeliacis et dysinteri-
cis. et si quis eo cum oleo perunguatur, excalfacit.
idem cum cera et rosaceo subactus ambustis cicatri-
cem tenuissimam obducit. lusciosos ex oleo inlitus
emendat dentiumque vitia crebro fricatu. produnt 125
etiam, si quis inclinata arbore supino ore aliquem
nodum eius morsu abstulerit nullo vidente atque
cum aluta inligatum licio e collo suspenderit, stru-
mas et parótidas discuti, cortex tritus cum oleo ven-
tris ulcera sanat. crudae grossi verrucas, thymos
nitro, farina additis tollunt. spodi vicem exhibet
fruticum a radice exeuntium cinis. bis lotus adiecto
psimithio digeritur in pastillos ad ulcera oculorum
et scabritiam.

Caprificus etiamnum multo efficacior fico; sur- LXIV


culo quoque eius lacte coagulatur in caseo. lactis 126
minus habet; exceptum id coactumque in duritiam
26 wilde Feige 87

von Natron gekaut, sind (die Feigen) ein Abführmittel. Auf


Skorpionstiche streicht man sie zerrieben mit Salz. In Wein
gekocht und aufgelegt, ziehen sie die Karbunkel auf. Bei
Krebs, sofern er ohne Geschwür ist, bietet sich fast als einzi-
ges Heilmittel an, eine möglichst saftige Feige aufzulegen,
ebenso bei sich ausbreitenden Geschwüren. Kein anderer
Baum hat eine schärfere Asche. Sie reinigt, verklebt, füllt aus
und zieht zusammen. Man trinkt sie auch, um geronnenes
Blut aufzulösen, desgleichen bei Stoßverletzungen, Stürzen,
Brüchen und Verrenkungen, jedesmal einen Cyathus mit je
einem Cyathus Wasser und Öl. Man gibt sie den an Starr-
krampf und Krämpfen Erkrankten, ebenso als Getränk oder
Einlauf bei Unterleibsbeschwerden und Ruhr. Wenn man
sich mit Ol, in dem (die Asche) verteilt ist, einreibt, spürt man
Erwärmung. Mit Wachs und Rosenöl geknetet, führt sie bei
Brandwunden zu einer sehr schwachen Vernarbung. Mit Öl
aufgestrichen, hilft sie bei Nachtblindheit, und durch häufi-
ges Einreiben bei Zahnschmerzen. Es sollen auch, wenn einer
von einem niedergebogenen Feigenbaum mit aufwärts
gerichtetem Mund, ohne daß es jemand sieht, durch einen Biß
einen Knoten abreißt und diesen in einem Lederbeutel an
einen Faden gebunden um den Hals hängt, Skrofeln und
Mumps sich zerteilen. Die mit Öl zerriebene Rinde heilt
Bauchgeschwüre. Rohe, unreife Feigen vertreiben, wenn man
Natron und Mehl zusetzt, Warzen und Krebsgeschwüre. Als
Ersatz für Hüttenrauch (spodion) dient die Asche von Zwei-
gen, die aus der Wurzel hervorsprießen. Zweimal gewaschen
und unter Zusatz von Bleiweiß in Kügelchen zerteilt, verwen-
det man sie gegen Augengeschwüre und Schorf in den Augen.
Die wilde Feige ist noch viel wirksamer als die kultivierte
Feige und hat weniger Milchsaft; schon durch einen Zweig
von ihr gerinnt Milch zu Käse. Wenn man den Milchsaft sam-
melt und härtet, kann er dazu verwendet werden, Fleisch-
88 Naturalis historiae 1. X X I I I 126

suavitatem carnibus adfert fricatu. dilutum ex aceto


miscetur exulceratoriis medicamentis. alvum solvit,
vulvam cum amylo aperit, menses ciet cum luteo
ovi. podagricis cum farina Graeci feni inlinitur. le-
pras, psoras, lichenas, lentigines expurgat, item
venenatorum ictus et canis morsus. dentium quo- 127
que dolori hic sucus adpositus in lana prodest aut in
cava eorum additus. cauliculi et folia admixto ervo
contra marinorum venena prosunt; adicitur et
vinum. bubulas carnes additi caules magno ligni
conpendio percoquunt. grossi inlitae strumas et
omnem collectionem emolliunt et discutiunt; ali-
quatenus et folia, quae mollissima sunt ex iis, cum
aceto ulcera manantía et epinyctidas, furfures
sanant. cum melle foliis ceria sanant et canis morsus 128
recentes, cum vino phagedaenas; cum papaveris
foliis ossa extrahunt. grossi caprifici inflationes dis-
cutiunt suffitu - resistunt et sanguini taurino poto
et psimithio et lacti coagulato potae - , item in aqua
decoctae atque inlitae parótidas, cauliculi aut grossi
eius quam minutissimae ad scorpionum ictus e vino
bibuntur. lac quoque instillatur plagae et folia inpo- 129
nuntur, item adversus murem araneum. cauliculo-
rum cinis uvam faucium sedat, arboris ipsius cinis
ex melle rhagadia, radix defervefacta in vino den-
tium dolores, hiberna caprificus in aceto cocta et
trita inpetigines tollit. inlinuntur ramenta e ramo
sine cortice quam minutissima ad scobis modum.
129 wilde Feige 89

stücken einen angenehmen Geschmack zu verleihen. Man


löst die Milch in Essig auf und mischt sie unter Heilmittel, die
Schwären treiben. (Dieser Saft) erweicht den Leib, öffnet mit
Stärkemehl als Trank die Gebärmutter und fördert, mit
Eigelb genommen, die Menstruation; bei der Fußgicht
streicht man ihn mit Bockshornmehl auf. Er wirkt reinigend
bei Aussatz, bei der Grindflechte, bei Flechten und Sommer-
sprossen, ebenso bei Stichen giftiger Tiere und bei Hundebis-
sen. Auch bei Zahnschmerz hilft dieser Saft, mit Wolle aufge-
legt oder in die hohlen Zähne gespritzt. Die Triebe und Blät-
ter sind mit einem Zusatz von Erven gegen die Gifte von See-
tieren nützlich; man fügt auch noch Wein hinzu. Gibt man
die Sprossen zum Rindfleisch hinzu, so kann man dieses unter
großer Holzersparnis garkochen. Aufgestrichen weichen und
lösen die unreifen wilden Feigen Skrofeln und jede Eiteran-
sammlung auf; bis zu einem gewissen Grad (tun) dies auch
die Blätter. Die zartesten von ihnen heilen mit Essig nässende
Geschwüre, Nachtblattern und Schuppen. Mit Honig heilen
die Blätter Geschwüre (keria) und frische Hundebisse, mit
Wein sich ausbreitende Geschwüre; mit Mohnblättern ziehen
sie Knochensplitter heraus. Durch Räuchern beheben die
unreifen wilden Feigen Entzündungen - als Trank wirken sie
sowohl verschlucktem Stierblut als auch dem Bleiweiß und
geronnener Milch entgegen - , in Wasser abgekocht und auf-
gestrichen, heilen sie auch Ohrspeicheldrüsenentzündungen.
Die Triebe oder ihre möglichst kleinen unreifen Früchte
trinkt man in Wein gegen Skorpionstiche. Die Milch träufelt
man auch in Wunden und legt die Blätter darauf, ebenso
(benützt man sie) gegen (Bisse) der Spitzmaus. Die Asche der
Triebe hilft dem Zäpfchen im Schlund auf; die Asche des Bau-
mes selbst behebt mit Honig Schrunden, die in Wein
gekochte Wurzel Zahnschmerzen. Die Winterfeige hilft, in
Essig gekocht und zerrieben, bei chronischen Ausschlägen.
Die Späne eines entrindeten Astes, möglichst fein wie Säge-
90 Naturalis historiae 1. X X I I I 130

caprifico quoque medicinae unius miraculum addi- 130


tur: corticem eius intumescentem puer impubis si
defracto ramo detrahat dentibus, medullam ipsam
adalligatam ante solis ortum prohibere strumas,
caprificus tauros quamlibet feroces collo eorum
circumdata in tantum mirabili natura conpescit, ut
inmobiles praestet.

Herbam quoque Graeci erinon vocant, redden- LXV


dam in hoc loco propter gentilitatem. palmum alta 131
est, cauliculis quiñis fere, ocimi similitudine; flos
Candidus, semen nigrum, parvum. tritum cum
Attico melle oculorum epiphoris medetur duabus
drachmis cum cyathis quattuor mellis. decerpto
ramo manat lacte multo dulci herba perquam utilis
aurium dolori nitri exiguo addito, folia resistunt
venenis.

Pruni folia decocta tonsillis, gingivis, uvae pro- LXVI


sunt, in vino decocta et vehementius, subinde con- 132
luto ore. ipsa pruna alvum molliunt, stomacho non
utilissima, sed brevi momento.

Utiliora persica sucusque eorum, etiam in vino LXVII


aut in aceto expressus. neque alius eis pomis inno-
centior cibus; nusquam minus odoris, suci plus, qui
tamen sitim stimulet. folia eius trita inlita haemor-
rhagian sistunt. nuclei persicorum cum oleo et
aceto capitis doloribus inlinuntur.

Silvestrium quidem prunorum bacae, vel e radice LXVIII


cortex, in vino austero si decoquantur ita, ut triens 133
133 erinos - Pflaume - Pfirsich 91

mehl (zerkleinert), streicht man auf. Auch der wilden Feige


schreibt man die Wunderwirkung eines einzigartigen Heil-
mittels zu: Wenn ein noch nicht geschlechtsreifer Knabe von
einem abgebrochenen Ast die vom Saft strotzende Rinde mit
den Zähnen abzieht, soll das Mark, vor Sonnenaufgang ange-
bunden, keine Skrofeln entstehen lassen. Wenn man (einen
Zweig) vom wilden Feigenbaum Stieren, und seien sie noch
so wild, um den Hals legt, macht er sie auf wundersame Weise
so zahm, daß sie sich nicht von der Stelle bewegen.
Auch ein Kraut, das die Griechen erinos nennen, muß an
dieser Stelle wegen seiner Namensverwandtschaft erwähnt
werden. Es ist etwa eine Spanne hoch, treibt in der Regel fünf
kleine Stengel und ähnelt dem Basilikum; die Blüte ist weiß,
der Same schwarz und klein. Mit attischem Honig zerrieben,
heilt es den Tränenfluß der Augen in einer Menge von zwei
Drachmen in vier Cyathi Honig. Wenn man den Zweig
abpflückt, trieft das Kraut von viel süßer Milch und ist unter
Zusatz von etwas Natron sehr nützlich bei Ohrenschmerzen.
Die Blätter sind ein Mittel gegen Gifte.
Die Blätter des Pflaumenbaumes sind abgekocht nützlich
für die Mandeln, für das Zahnfleisch und das Zäpfchen; in
Wein abgekocht, sind sie noch (wirksamer), wenn man
(damit) den Mund wiederholt ausspült. Die Pflaumen selbst
erweichen den Leib, sind aber für den Magen nicht sehr nütz-
lich, auch ist (ihre Wirkung) nicht von Dauer.
Nützlicher sind die Pfirsiche und ihr Saft, auch in Wein
oder Essig ausgepreßt. Es gibt keine unschädlichere Speise als
diese Obstart, kein anderes Obst hat weniger Geruch und
mehr Saft, der allerdings Durst hervorruft. Zerrieben aufge-
strichen, stillen ihre Blätter den Blutfluß. Die Pfirsichkerne
streicht man (zerrieben) mit Ö l und Essig bei Kopfschmer-
zen auf.
Die Früchte oder auch die Rinde aus der Wurzel der wilden
Pflaumenbäume stillen, wenn man sie in herbem Wein so ein-
92 Naturalis historiae 1. X X I I I 133

ex hemina supersit, alvum sistunt et tormina, satis


est singulos cyathos decocti sumi.

Et in his et sativis prunis est limus arborum, LXIX


quem Graeci lichena appellant, rhagadiis et condy-
lomatis mire utilis.

Mora, in Aegypto et C y p r o sui generis, ut dixi- LXX


mus, largo suco abundant summo cortice desqua- 134
mato; altior plaga sicca est mirabili natura, sucus
adversatur venenis serpentium, prodest dysinteri-
cis, discutit panos omnesque collectiones, vulnera
conglutinat, capitis dolores sedat, item aurium.
splenicis bibitur atque inlinitur et contra perfrictio-
nes. celerrime teredinem sentit, ñeque apud nos 135
suco minor usus: adversatur aconito et arañéis in
vino potus; alvum solvit, pituitas taeniasque et
similia ventris animalia extrahit. hoc idem praestat
et cortex tritus. folia tingunt capillum cum fici ni-
grae et vitis corticibus simul coctis aqua caelesti.
pomi ipsius sucus alvum solvit protinus. ipsa poma
ad praesens stomacho utilia, refrigerant, sitim fa-
ciunt; si non superveniat alius cibus, intumescunt.
ex inmaturis sucus sistit alvum, veluti animalis ali-
cuius in hac arbore observandis miraculis, quae in
natura eius diximus.

Fit ex pomo panchrestos stomatice, eadem arte- LXXI


riace appellata, hoc modo: sextarii tres suci e pomo 136
leni vapore ad crassitudinem mellis rediguntur;
136 wilde Pflaume - Flechte - Maulbeerbaum 93

kocht, daß von einer Hemina nur der dritte Teil übrigbleibt,
Durchfall und Leibschmerzen; es genügt, vom Absud jedes-
mal einen Cyathus zu nehmen.
An diesen (wilden) wie auch an den angepflanzten Pflau-
menbäumen findet man eine gummiartige Schicht, welche die
Griechen Flechte (liehen) nennen; sie ist bei Schrunden und
Feigwarzen erstaunlich nützlich.
Die Maulbeerbäume, in Ägypten und auf Zypern, wie wir
gesagt haben [13,56], von besonderer Art, triefen von reichli-
chem Saft, wenn man ihre äußerste Rinde abschabt; eine tie-
fere Wunde bleibt merkwürdigerweise trocken. Der Saft
wirkt dem Schlangengift entgegen, ist nützlich bei Ruhr, läßt
geschwollene Drüsen abschwellen, löst alle Eiteransammlun-
gen auf, klebt Wunden zusammen, lindert Kopf- und ebenso
Ohrenschmerzen. Er wird von Milzleidenden getrunken und
auch gegen Erkältungen aufgestrichen. Er wird sehr schnell
vom Wurm befallen. Auch bei uns macht man vom Saft (des
Maulbeerbaumes) keinen geringeren Gebrauch: In Wein
getrunken, wirkt er gegen die Wolfswurz und gegen Spinnen-
bisse; er öffnet den Leib und entfernt schleimige Flüssigkei-
ten, Bandwürmer und ähnliche Schmarotzer im Leib. Die-
selbe Wirkung hat auch seine zerriebene Rinde. Die Blätter
färben das Haar, wenn man sie mit der Rinde der schwarzen
Feige und der Rebe zusammen in Regenwasser kocht. Der
Saft der Frucht selbst wirkt sofort abführend. Die Beeren sind
dem Magen augenblicklich zuträglich, kühlen aber und
machen Durst; wenn keine andere Speise dazukommt, wir-
ken sie blähend. Der Saft aus den unreifen (Beeren) hemmt
den Durchfall. Man beobachtet an diesem Baum, wie bei
irgendeinem Lebewesen, wunderbare Eigenschaften, die wir
schon bei seiner Beschreibung genannt haben [16,102]
Aus der Maulbeere bereitet man eine Universal-Mundarz-
nei, auch arteriake genannt, auf folgende Weise: Drei Sextarii
Beerensaft kocht man bei mäßiger Hitze zur Dicke von
94 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 136

post additur omphacii aridi pondus * II aut murrae


croci * I ; haec simul trita miscentur decocto.
neque est aliud oris, arteriae, uvae, stomachi iucun-
dius remedium, fit et alio modo: suci sextarii duo,
mellis Attici sextarius decoquuntur ut supra dixi-
mus.

Mira sunt praeterea quae produntur: prima ger- 137


minatione, priusquam in folia exeant, sinistra
decerpi futura poma, ricinos Graeci vocant. hi ter-
rain si non attigere, sanguinem sistunt adalligati,
sive ex vulnere fluat sive ore sive naribus sive hae-
morrhoidis. ad hoc servantur repositi, idem prae- 138
stare et ramus dicitur luna piena defractus incipiens
fructum habere, si terram non adtigerit, privatim
mulieribus adalligatus lacerto contra abundantiam
mensum. hoc et quocumque tempore ab ipsis
decerptum ita, ut terram non adtingat, adalligatum-
que existimant praestare. folia mori trita aut arida
decocta serpentium ictibus inponuntur; aliquidque
potu proficitur. scorpionibus adversatur e radice
corticis sucus ex vino aut posea potus. reddenda est
et antiquorum conpositio. sucum expressum pomi 139
maturi inmaturique mixtum coquebant vase aereo
ad mellis crassitudinem. aliqui murra adiecta et
cupresso praeduratum in vaso sole torrebant, per-
miscentes spatha ter die. haec erat stomatice, qua et
vulnera ad cicatricem perducebant. alia ratio suci:
139 Maulbeerbaum - stomatike 95

Honig ein; dann fügt man zwei Denare trockenes omphakion


oder einen Denar Myrrhe und einen Denar Safran hinzu; all
dies zusammen zerrieben, mischt man dem Absud bei. Es gibt
kein angenehmeres Mittel für den Mund, die Luftröhre, das
Zäpfchen und den Magen. Man stellt es auch auf andere Weise
her: Zwei Sextarii Saft und ein Sextarius attischer Honig wer-
den, wie oben angegeben, gekocht.
Merkwürdig ist, was außerdem berichtet wird: Man soll
beim ersten Knospen (des Maulbeerbaumes), bevor die Blät-
ter hervorkommen, mit der linken Hand die werdenden
Früchte abpflücken; die Griechen nennen diese rhizinos.
Wenn sie die Erde nicht berührt haben, stillen sie, angebun-
den, das Blut, mag es aus einer Wunde fließen oder aus dem
Munde, der Nase oder aus den Hämorrhoiden. Zu diesem
Zweck hebt man (solche Früchte) als Vorrat auf. Auch ein
Zweig soll, wenn er Frucht zu treiben beginnt, bei Vollmond
abgebrochen, ohne daß er die Erde berührt hat, dieselbe Wir-
kung haben, vor allem, wenn man ihn den Frauen gegen allzu
heftige Menstruation an den Arm bindet. Dasselbe soll (ein
Zweig) bewirken, wenn er zu beliebiger Zeit von den Frauen
selbst so gepflückt wird, daß er die Erde nicht berührt und
(dann) angebunden wird. Zerriebene (frische) oder trockene
gekochte Maulbeerblätter legt man auf Schlangenbisse; durch
einen Trank wird eine ähnlich gute Wirkung erzielt. Gegen
Skorpionstiche wirkt der Saft aus der Rinde der Wurzel, in
Wein oder Essigwasser getrunken. Es muß auch ein Rezept
der Vorfahren mitgeteilt werden: Sie kochten den aus reifen
und unreifen Beeren ausgedrückten und vermischten Saft in
einem ehernen Gefäß bis zur Dicke des Honigs ein. Manche
fügten noch Myrrhe und Zypresse hinzu, ließen (die
Mischung) hart werden und an der Sonne in dem Gefäß
rösten, indem sie die Masse dreimal am Tage mit einem Spatel
umrührten. Dies war die Mundarznei (stomatike), mit der sie
auch Wunden zum Vernarben brachten. Eine andere Art (der
96 Naturalis historiae 1. X X I I I 139

siccato exprimebant pomo, multum sapori opso-


niorum conferentem, in medicina vero contra
nomas et pectoris pituitas et ubicumque opus esset
adstringi viscera, dentes quoque conluebant eo. ter- 140
tium genus suci foliis et radice decoctis ad ambusta
ex oleo inlinenda. inponuntur et folia per se. radix
per messes incisa sucum dat aptissimum dentium
dolori collectionibusque et suppurationibus. alvum
purgat. folia mori in urina madefacta pilum coriis
detrahunt.

Cerasia alvum molliunt, stomacho inutilia; LXXII


eadem siccata alvum sistunt, urinam cient. invenio 141
apud auctores, si quis matutino roscida cum suis
nucleis devoret, in tantum levari alvum, ut pedes
morbo liberentur.

Mespila exceptis setaniis, quae malo propiorem LXXIII


vim habent, reliqua adstringunt stomachum
sistuntque alvum. item sorba sicca, nam recentia
stomacho et alvo citae prosunt.

Nuces pineae, quae resinam habent, contusae LXXIV


leviter, additis in singulas singulis sextariis aquae ad 142
dimidium decoctae, sanguinis excreationi meden-
tur ita, ut cyathi bini bibantur ex eo. corticis e pinu
in vino decoctum contra tormina datur. nuclei
nucis pineae sitim sedant et acrimoniam stomachi
rosionesque et contrarios umores consistentes ibi.
et infirmitatem virium roborant, renibus, vesicae
utiles, fauces videntur exasperare et tussim. bilem 143
143 Kirsche - Mispel - Speierling - Piniennüsse 97

Zubereitung) des Saftes: Sie preßten ihn aus der getrockneten


Beere, (und) er trug viel zum Geschmack der Lebensmittel
bei; in der Heilkunde aber (war er gut) gegen sich ausbrei-
tende Geschwüre, Verschleimung der Brust und überall da,
w o ein Zusammenziehen der Eingeweide nötig war. Auch die
Zähne spülten sie damit. Eine dritte Art Saft, durch Kochen
der Blätter und der Wurzel bereitet, strich man mit Ol auf
Brandwunden. Auch die Blätter allein legte man auf. Die
Wurzel gibt, zur Zeit der Ernte eingeschnitten, einen sehr
brauchbaren Saft gegen Zahnschmerzen, Eiterherde und
Geschwüre; er reinigt den Leib. Die Blätter des Maulbeer-
baumes nehmen, in Harn eingeweicht, das Haar von den
(Tier)-Häuten weg.
Kirschen erweichen den Leib, sind (aber) dem Magen nicht
zuträglich; getrocknet hemmen sie den Durchfall und wirken
harntreibend. Ich finde bei den Schriftstellern folgendes:
Wenn jemand vom Morgentau nasse (Kirschen) mitsamt
ihren Kernen verschluckt, werde sein Leib so sehr erleichtert,
daß seine Füße von der (Gicht-)Krankheit befreit werden.
Mispeln, ausgenommen die setanischen, die in ihrer Wir-
kung dem Apfel näherstehen, ziehen übrigens den Magen
zusammen und hemmen den Durchfall. Ebenso (wirken)
trockene Speierlinge; die frischen sind nämlich für den Magen
und bei starkem Durchfall von Nutzen.
Harzhaltige Piniennüsse, leicht zerquetscht und unter
Zusatz von einem Sextarius Wasser für jede ( N u ß ) bis zur
Hälfte eingekocht, wirken bei Blutauswurf dann heilend,
wenn man zwei Cyathi davon trinkt. Den Absud aus der
Pinienrinde in Wein gibt man gegen Leibschmerzen. Die
Kerne der Piniennuß stillen den Durst und mildern die Säure
und das Schneiden im Magen und die dort befindlichen
ungünstigen Säfte. Auch geschwächte Kräfte stellen sie wie-
der her, und sie sind für die Nieren und die Blase von Nutzen.
Den Hals und den Husten scheinen sie rauher zu machen. Sie
98 Naturalis historiae 1. X X I I I 143

pellunt poti ex aqua aut vino aut passo aut balano-


rum decocto. miscetur his contra vehementiores
stomachi rosiones cucumeris semen et sucus porci-
lacae, item ad vesicae ulcera et renes, quoniam et
urinam cient.
Amygdalae amarae radicum decoctum cutem in LXXV
facie corrigit coloremque hilariorem facit. nuces 144
ipsae somnum faciunt et aviditatem, urinam et
menses cient. capitis dolori inlinuntur maximeque
in febri; si ab ebrietate, in aceto et rosaceo et aquae
sextario. sanguinem sistunt cum amylo et menta,
lethargicis et comitialibus prosunt capite peruncto,
epinyctidas sanant e vino vetere, ulcera putrescen-
tia, canum morsus cum melle et furfures ex facie
ante fotu praeparata, item iocineris et renium dolo-
res ex aqua potae, sed saepe et ecligmate cum resina
terebinthina. calculosis et difficili urinae in passo et 145
ad purgandam cutem in aqua mulsa tritae sunt effi-
caces. prosunt ecligmate iocineri, tussi et colo cum
elelisphaco modice addito et melle; sumitur nucis
abellanae magnitudo, aiunt quiñis fere praesumptis
ebrietatem non sentire potores, vulpesque, si ede-
rint eas nec contingat e vicino aquam lambere,
mori, minus valent in remediis dulces, et hae tarnen
purgant, urinam cient. recentes stomachum im-
plent.

Nucibus Graecis cum absinthi semine ex aceto LXXVI


sumptis morbus regius sanari dicitur, isdem inlitis 146
146 Bittermandeln - griechische Nüsse 99

führen die Galle ab, wenn man sie in Wasser, Wein, Rosinen-
wein oder in einem Absud von Datteln trinkt. Gegen heftige-
res Magenschneiden vermischt man sie mit Gurkenkernen
und Portulaksaft, ebenso bei Blasengeschwüren und für die
Nieren, weil sie auch harntreibend wirken.
Ein Absud aus den Wurzeln des Bittermandelbaumes ver-
bessert die Haut im Gesicht und bewirkt eine lebhaftere
Farbe. Die Mandeln selbst bewirken Schlaf und Appetit, för-
dern die Harnabscheidung und die Menstruation. Bei Kopf-
schmerz streicht man sie auf, namentlich bei Fieber; ist (der
Schmerz) aber eine Folge von Trunkenheit, so verwendet
man sie mit Essig, Rosenöl und einem Sextarius Wasser. Blut-
stillend wirken sie mit Stärkemehl und Minze. So nützen sie
auch bei Schlafsucht und Epilepsie, wenn man den Kopf mit
diesem Mittel einreibt. Nachtblattern heilen sie in altem
Wein, (ebenso) eiternde Geschwüre, Hundebisse mit Honig,
auch Schuppen im Gesicht, nachdem man vorher Umschläge
damit gemacht hat; weiterhin (heilen sie), in Wasser getrun-
ken, Schmerzen an Leber und Nieren, oft aber auch als
Fruchtmus mit Terpentinharz. Gegen Steinleiden und Harn-
beschwerden sind sie in Rosinenwein, zur Reinigung der
Haut in Wassermet zerrieben wirksam. Als Fruchtmus sind
sie gut für die Leber, für den Husten und den Darmkrampf
mit einem mäßigen Zusatz von elelisphakos und Honig; man
nimmt sie in der Größe eines Haselnußkerns. Trinker sollen
keinen Rausch verspüren, wenn sie vorher ungefähr fünf
Mandeln verzehrt haben, und Füchse sollen umkommen,
wenn sie solche fressen und in der Nähe keine Gelegenheit
finden, Wasser zu trinken. Die süßen Mandeln sind für Heil-
mittel von geringerem Wert, doch wirken auch sie abführend
und harntreibend; im frischen Zustand blähen sie den Magen
auf.
Die griechischen Nüsse sollen, mit Wermutsamen in Essig
genommen, die Gelbsucht heilen; für sich allein aufgestri-
100 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 146

per se vitia sedis et privatim condylomata, item tus-


sis, sanguinis reiectio.
Nuces iuglandes Graeci a capitis gravedine LXXVII
appellavere. etenim arborum ipsarum foliorumque 147
virus in cerebrum pénétrât, hoc minore tormento,
sed in cibis, nuclei faciunt. sunt autem recentes
iucundiores; siccae unguinosiores et stomacho
inutiles, difficiles concoctu, capitis dolorem infe-
rentes, tussientibus inimicae, vomituris ieiunis
aptae, tenesmo, colo, trahunt enim pituitam.
eaedem praesumptae venena hebetant, item adver-
santur cepis leniuntque earum saporem. aurium 148
inflammationi inponuntur, cum mellis exiguo et
ruta mammis et luxatis, anginae cum ruta et oleo,
cum cepa autem et sale et melle canis hominisque
morsui. putamine nucis iuglandis dens cavus inuri-
tur. putamen combustum tritumque in oleo aut
vino infantium capite peruncto nutrit capillum; et
eo ad alopecias sic utuntur. quo plures nuces quis
ederit, hoc facilius taenias pellit. quae perveteres
sunt, nuces gangraenis et carbunculis medentur,
item suggillatis; cortex iuglandium lichenum vitio
et dysintericis, folia trita cum aceto aurium dolori,
in sanctuariis Mithridatis, maximi regis, devicti Cn. 149
Pompeius invenit in peculiari commentario ipsius
manu conpositionem antidoti e duabus nucibus sic-
cis, item ficis totidem et rutae foliis XX simul tritis,
addito salis grano: ei, qui hoc ieiunus sumat, nul-
lum venenum nociturum ilio die. contra rabiosi
quoque canis morsum nuclei a ieiuno homine com-
manducati inlitique praesenti remedio esse dicun-
tur.
149 Walnüsse - antidoton Mithridatis ιοί

chen, heilen sie Verletzungen am Gesäß und vor allem Feig-


warzen, ebenso Husten und Blutspeien.
Die Griechen haben die Walnüsse nach dem schweren
Kopf <den sie verursachen) benannt. Der widrige Geruch der
Bäume selbst und der Blätter dringt nämlich in das Gehirn.
Die Kerne aber, in der Nahrung genommen, verursachen
diese Beschwerden in geringerem Maße. Frisch sind sie aller-
dings angenehmer; getrocknet sind sie fetter, dem Magen
nicht bekömmlich, schwer verdaulich, Kopfschmerz verur-
sachend, nachteilig bei Husten, (aber) hilfreich, wenn man
sich nüchtern erbrechen will, sowie bei Stuhlzwang und
Kolik, denn sie führen den Schleim ab. Vorher eingenommen,
schwächen sie die Gifte, auch wirken sie den Zwiebeln entge-
gen und mildern deren Geschmack. Bei einer Entzündung der
Ohren legt man sie auf, mit etwas Honig und Raute auf Brüste
und verrenkte Glieder, bei Halsentzündung mit Raute und
Ol, mit Zwiebel, Salz und H o n i g aber auf den Biß eines Hun-
des oder eines Menschen. Mit der Schale der Walnuß brennt
man einen hohlen Zahn aus. Die gebrannte und in Ol oder
Wein zerriebene Schale fördert den Haarwuchs, wenn man
den Kopf von Kindern damit einreibt; ebenso verwendet man
diese (Salbe) bei Kahlköpfigkeit. J e mehr Walnüsse jemand
verzehrt, desto leichter treibt er Bandwürmer ab. Sehr alt
gewordene N ü s s e heilen brandige Stellen und Karbunkel,
ebenso blaue Flecken; die Rinde der Walnußbäume hilft
gegen Ohrenschmerzen. Nach dem Sieg über Mithridates,
einen der mächtigsten Könige, fand Cn. Pompeius in dessen
Geheimschriften in einer besonderen, eigenhändig geschrie-
benen N o t i z die Zusammensetzung eines Gegengiftes aus
zwei trockenen Nüssen, ebensoviel Feigen und zwanzig Rau-
tenblättern, zusammen mit einem Körnchen Salz zerrieben;
jeder, der dies nüchtern nehme, erleide an diesem Tage durch
Gift keinen Schaden. Auch gegen den Biß eines tollwütigen
Hundes sollen die Kerne, von einem nüchternen Menschen
gekaut und aufgestrichen, ein rasch wirkendes Mittel sein.
102 Naturalis historiae 1. X X I I I

Nuces abellanae capitis dolorem faciunt et infla- LXXVIII


tionem stomachi, corpori et pinguitudinis confe- 150
runt plus quam sit verisimile, tostae et destillationi
medentur, tussi quoque veteri tritae in aqua mulsa
potae; quidam adiciunt grana piperis, alii e passo
bibunt. - Pistacia eosdem usus habent, quos nuclei
pinei, praeterque ad serpentium ictus, sive edantur
sive bibantur. - Castaneae vehementer sistunt sto-
machi et ventris fluctiones, alvum cient, sanguinem
excreantibus prosunt, carnes alunt.

Siliquae recentes, stomacho inutiles, alvum sol- LXXIX


vunt. eaedem siccatae sistunt stomachoque utilio- 151
res fiunt, urinam cient. Syriacas in dolore stomachi
ternas in aquae sextariis decoquunt quidam ad
dimidium eumque sucum bibunt. - Sudor virgae
corni arboris, lamna candente ferrea exceptus non
contingente ligno, inlitaque inde ferrugo incipien-
tes lichenas sanat. - Arbutus sive unedo fructum
fert difficilem concoctioni et stomacho inutilem.

Laurus excalfactoriam naturam habet et foliis et LXXX


cortice et bacis ; itaque decoctum ex his maximeque 152
foliis, prodesse volvis et vesicis convenit. inlita vero
vesparum crabronumque et apium, item serpen-
tium venenis resistunt, maxime sepos, dipsadis et
viperae. prosunt et mensibus feminarum cum oleo
cocta, cum polenta autem, quae tenera sunt, trita ad
inflammationes oculorum, cum ruta testium, cum
ιJ2 Haselnüsse - Pistazier.kerne u . a . 103

Haselnüsse verursachen Kopfschmerzen und Blähung im


Magen; sie tragen zum Fettwerden des Körpers mehr bei, als
man für wahrscheinlich halten möchte. Geröstet heilen sie
auch den Katarrh, ebenso zerrieben und in Wassermet
getrunken, hartnäckigen Husten; einige fügen noch Pfeffer-
körner hinzu, andere trinken sie mit Rosinenwein. - Pistazien
[ 1 3 , 1 5 ] finden dieselben Anwendungen wie die Piniennüsse,
(wirken) außerdem gegen Schlangenbisse, sei es, daß man sie
ißt oder daß man sie trinkt. - Kastanien hemmen kräftig
Flüsse des Magens und Bauches, rufen Durchfall hervor, sind
gut bei Blutauswurf und machen wohlbeleibt.
Frische Schoten des Johannesbrotbaumes sind dem Magen
nicht zuträglich; sie wirken abführend; getrocknet stopfen sie
und werden dann auch brauchbarer für den Magen. Sie wir-
ken harntreibend. Einige kochen bei Magenschmerz drei
(Schoten) des syrischen (Johannesbrotbaumes) in einem Sex-
tarius Wasser bis zur Hälfte ein und trinken diesen Saft. -
Wenn man den austretenden Saft eines Zweiges des Kornel-
kirschenbaumes mit einem glühenden Eisenblech, welches
das Holz nicht berühren darf, auffängt und den Eisenrost auf
beginnende Flechten streicht, werden diese geheilt. - Der
Meerkirschen- oder Erdbeerbaum trägt eine schwer verdauli-
che und dem Magen nicht zuträgliche Frucht.
Der Lorbeerbaum - seine Blätter, seine Rinde und seine
Beeren - wirken erwärmend; deshalb ist man allgemein der
Ansicht, daß ein Absud daraus, besonders aus den Blättern,
vorteilhaft sei für die Gebärmutter und die Blase. Aufgestri-
chen sind die Blätter außerdem wirksam gegen das Gift von
Wespen, Hornissen und Bienen, ebenso von Schlangen, am
meisten gegen das der seps, der Avicenna-Viper und der
Vipern. Mit Ol gekocht, nützen sie auch der Menstruation
der Frauen; zerreibt man sie aber, solange (die Blätter) noch
zart sind, mit Gerstengraupen, (so helfen sie) bei Augenent-
zündungen; mit Raute zerrieben, nützen sie bei entzündeten
104 Naturalis historiae 1. X X I I I 152

rosaceo capitis dolores aut cum irino. quin et com-


manducata atque devorata per triduum terna libé-
rant tussi, eadem suspiriis trita cum melle, cortex 153
radicis cavendus gravidis. ipsa radix cálculos rum-
pit, iocineri prodest tribus obolis in vino odorato
pota, folia potu vomitiones movent, bacae menses
trahunt adpositae tritae vel potae. tussim veterem et
orthopnoean sanant binae detracto cortice in vino
potae, si et febris sit, ex aqua aut ecligmate ex passo
aut aqua mulsa decoctae. prosunt et phthisicis 154
eodem modo et omnibus thoracis rheumatismis;
nam et concoquunt pituitam et extrahunt. adversus
scorpiones quaternae ex vino bibuntur. epinyctidas
ex oleo inlitae et lentigines et ulcera manantía et
ulcera oris et furfures, cutis porriginem sucus baca-
rum emendat et phthiriasim; aurium dolori aut gra-
vitati instillatur cum vino vetere et rosaceo, perunc- 15 5
tos eo fugiunt venenata omnia; prodest contra ictus
et potus, maxime autem eius lauras, quae tenuis-
sima habet folia, bacae cum vino serpentibus et
scorpionibus et arañéis resistunt; ex oleo et aceto
inlinuntur et lieni, iocineri, gangraenis cum melle,
et in fatigatione etiam aut perfrictione suco eo
perungui nitro adiecto prodest. sunt qui celeritati 156
partus conferre multum putent radicem acetabuli
mensura in aqua potam, efficacius recentem quam
aridam. quidam adversus scorpionum ictus decern
bacas dari iubent potui, item et in remedio uvae
ij6 Lorbeer 105

Hoden, mit Rosen- und Lilienöl bei Kopfschmerzen. J a ,


wenn man drei Tage lang täglich drei Blätter kaut und ver-
schluckt, befreien sie vom Husten; mit Honig zerrieben, sind
sie gut bei Asthma. Vor der Rinde der Wurzel sollen sich die
Schwangeren hüten. Die Wurzel selbst zerkleinert Blasen-
steine und ist für die Leber von Nutzen, wenn man drei Oboli
in wohlriechendem Wein trinkt. Als Trank führen die Blätter
Erbrechen herbei. Zerrieben aufgelegt oder getrunken, för-
dern die Beeren die Menstruation. Hartnäckigen Husten und
Asthma heilen zwei von der Schale befreite Beeren, in Wein
getrunken; wenn Fieber damit verbunden ist, nimmt man sie
in Wasser oder als Fruchtmus in Rosinen wein oder gekocht in
Wassermet. In gleicher Weise nützen (die Beeren) bei
Schwindsucht und bei allen Schleimabsonderungen der
Brust; denn sie lockern den Schleim und entfernen ihn. Gegen
Skorpionstiche trinkt man je vier in Wein. Mit O l aufgestri-
chen, heilen sie Nachtblattern, Sommersprossen, nässende
Geschwüre, Mundgeschwüre und Schuppen; der Saft der
Beeren glättet schuppige Kopfhaut und hemmt den Läusebe-
fall. Bei Ohrenschmerzen oder Schwerhörigkeit träufelt man
ihn mit altem Wein und Rosenöl (ins Ohr). Alle giftigen Tiere
fliehen vor einem Menschen, der sich damit eingerieben hat.
Auch als Trank, vor allem von dem Lorbeerbaum, welcher
die zartesten Blätter hat, ist (der Saft) gegen Stiche von N u t -
zen. Mit Wein wirken die Beeren gegen Verwundungen
durch Schlangen, Skorpione und Spinnen. Mit O l und Essig
streicht man sie auch auf die Milz und die Leber, bei K n o -
chenschwund mit Honig. Auch bei Ermüdung oder Erkäl-
tung ist es von Nutzen, sich mit diesem Saft unter Zusatz von
Natron einzureihen. Manche glauben, die Wurzel, in der
Dosis eines Acetabulum in Wasser getrunken, trage viel zu
einer raschen Niederkunft bei, wobei die frische (Beere)
wirksamer sei als die getrocknete. Einige schreiben vor, man
solle gegen die Skorpionstiche zehn Beeren im Trank geben,
io6 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I ij6

iacentis quadrantem pondo bacarum foliorumve


decoqui in aquae sextariis tribus ad tertias, eam cali-
dam gargarizare et in capitis dolore inpari numero
bacas cum oleo conterere et calfacere.

Laurus Delphicae folia trita olfactaque subinde 157


pestilentiae contagia prohibent, tanto magis si et
urantur. oleum ex Delphica ad cerata acopumque,
ad perfrictiones discutiendas, ñervos laxandos,
lateris dolores, febres frígidas utile est, item ad
aurium dolorem in mali punici cortice tepefactum.
folia decocta ad tertias partes aquae uvam cohibent
gargarizatione, potu alvi dolores intestinorumque,
tenerrima ex iis trita in vino papulas pruritusque
inlita noctibus. - Proxime valent cetera laurus 158
genera, laurus Alexandrina sive Idaea partus celeres
facit radice pota trium denariorum pondere in vini
dulcís cyathis tribus, secundas etiam pellit menses-
que. eodem modo pota daphnoides sive iis nomini-
bus, quae diximus, silvestris laurus prodest, alvum
solvit vel recenti folio vel arido drachmis tribus
cum sale in hydromelite. manducata pituitas extra-
hit, folium et vomitus, stomacho inutile, sic et
bacae quinae denae purgationis causa sumuntur.

Myrtus sativa candida minus utilis medicinae LXXXI


quam nigra, semen eius medetur sanguinem excre- M9
IJ9 delphischer Lorbeer - weiße Myrte 107

ebenso solle man als Mittel gegen das Herabfallen des Zäpf-
chens '/ 4 Pfund Beeren oder Blätter in drei Sextarii Wasser bis
auf den dritten Teil einkochen, mit diesem Drittel warm gur-
geln und bei Kopfschmerz die Beeren in ungerader Anzahl
mit Ol zerreiben und warmmachen.
Die Blätter des delphischen Lorbeers verhindern, wenn
man sie zerreibt und wiederholt daran riecht, die Ansteckung
durch eine Seuche, und noch weit mehr, wenn man sie ver-
brennt. Das Öl aus dem delphischen Lorbeer ist nützlich für
Wachssalben und für eine Linderungssalbe, zur Beseitigung
von Erkältungen, für die Lockerung der Sehnen, gegen Sei-
tenschmerzen und kalte Fieber, ebenso, in einer Granatapfel-
schale warmgemacht, bei Ohrenschmerzen. Die bis auf den
dritten Teil in Wasser eingekochten Blätter mäßigen durch
Gurgeln das (entzündete) Zäpfchen und stillen als Trank
Schmerzen im Leib und in den Eingeweiden; die zartesten
Blätter werden, in Wein zerrieben, in der Nacht bei Blattern
und gegen das Jucken aufgelegt. - Die übrigen Lorbeerarten
stehen (dem delphischen) in ihrer Wirkung sehr nahe. Der
alexandrinische oder idäische Lorbeer beschleunigt die Ent-
bindung, wenn man die Wurzel in einer Dosis von drei Dena-
ren in drei Cyathi süßem Wein trinkt; dieses Mittel treibt
auch die Nachgeburt aus und fördert die Menstruation. Auf
dieselbe Weise getrunken, nützt der daphnische Lorbeer oder
mit welchem der Namen auch immer, die wir angeführt
haben [ 1 5 , 1 3 2 ] , der wilde Lorbeer bezeichnet wird; er wirkt
abführend, gleichgültig, ob das Blatt frisch oder dürr ist,
wenn man drei Drachmen mit Salz in Honigmet nimmt. Kaut
man ihn, so entfernt er den Schleim; das Blatt bewirkt auch
Erbrechen, ist (allerdings) dem Magen nicht zuträglich. So
werden auch die Beeren, wenn man fünfzehn nimmt, als
Abführmittel verwendet.
Die kultivierte weiße Myrte ist für die Heilkunde von
geringerem Wert als die schwarze. Ihr Same heilt bei Blut-
ιο8 Naturalis historiae 1. X X I I I 159

antibus, item contra fungos in vino potum. odorem


oris commendat vel pridie commanducatum; ita
apud Menandrum Synaristosae hoc edunt. datur et
dysintericis idem denarii pondere in vino, ulcera
difficilia in extremitatibus corporis sanat cum vino
subfervefactum. inponitur lippitudini cum polenta 160
et cardiacis in mamma sinistra et contra scorpionis
ictum in mero et ad vesicae vitia, capitis dolores,
aegilopas, antequam suppurent, item tumoribus,
exemptisque nucleis in vino vetere tritum eruptio-
nibus pituitae. sucus seminis alvum sistit, urinam
ciet. ad eruptiones pusularum pituitaeque cum
cerato inlinitur et contra phalangia; capillum déni-
grât. lenius suco oleum est ex eadem myrto, lenius 161
et vinum, quo numquam inebriantur. inveteratum
sistit alvum et stomachum, tormina sanat, fasti-
dium abigit. foliorum arentium farina sudores
cohibet inspersa vel in febri, utilis et coeliacis, pro-
cidentiae vulvarum, sedis vitiis, ulceribus mananti-
bus, igni sacro fotu, capillis fluentibus, furfuribus,
item aliis eruptionibus, ambustis. additur in medi- 162
camenta, quae liparas vocant, eadem de causa, qua
oleum ex iis, efficacissimum ad ea, quae in umore
sunt, tamquam in ore et vulva, folia ipsa fungis
adversantur trita ex vino, cum cera vero articulariis
morbis et collectionibus. eadem in vino decocta
dysintericis et hydropicis potui dantur. siccantur in
farinam, quae inspergitur ulceribus aut haemorrha-
6z weiße Myrte 109

speien, ebenso hilft er, in Wein getrunken, gegen Pilzgifte.


Den Mundgeruch macht (der Myrtensame) angenehm, auch
wenn man ihn am Tage vorher gekaut hat; daher essen ihn
auch bei Menander „die Gemeinsam-Frühstückenden" (Syn-
aristosai). Auch bei Ruhr wird er in einer Dosis von einem
Denar in Wein verabreicht. Hartnäckige Geschwüre an den
Extremitäten des Körpers heilt er, im Wein erwärmt. Man
streicht ihn mit Gerstengraupen bei Augenentzündung auf,
bei Magenbeschwerden auf die linke Brust, mit unvermisch-
tem Wein gegen einen Skorpionstich, bei Blasenerkrankun-
gen, bei Kopfschmerzen, bei Tränenfisteln, bevor diese
eitern, ebenso auf Geschwülste; nach Entfernung der Kerne
(hilft er), in altem Wein zerrieben, bei Schleimabsonderun-
gen. Der Saft des Samens stillt den Durchfall und wirkt harn-
treibend. Beim Ausbruch von Blattern und von Schleim
streicht man ihn mit Wachssalbe auf, ebenso gegen Bisse gifti-
ger Spinnen; das Haar färbt er schwarz. Das Ol aus dieser
Myrte ist milder als der Saft, milder ist auch ihr Wein, der nie-
mals berauscht. Ist er alt geworden, so stillt er (Schmerzen in)
Leib und Magen, heilt Bauchgrimmen und beseitigt Ekelge-
fühle. Das Mehl der dürren Blätter hemmt, aufgestreut,
Schweißausbrüche, sogar bei Fieber, ist nützlich bei Unter-
leibsbeschwerden, beim Vorfall der Gebärmutter, bei Gesäß-
leiden, nässenden Geschwüren, bei Wundrose mit einem
Umschlag, bei Haarausfall, Schuppen, ebenso bei anderen
Ausschlägen und bei Verbrennungen. Man fügt es auch dem
Heilmittel zu, das lipara genannt wird, und zwar aus dem
gleichen Grund wie das Öl dieser Blätter, das sehr wirksam ist
bei Erkrankungen an Schleimhäuten, wie im Munde und in
der Gebärmutter. Ihre in Wein zerriebenen Blätter wirken als
solche gegen Pilze, mit Wachs aber gegen Gelenkerkrankun-
gen und Eiteransammlungen. In Wein abgekocht, gibt man
sie auch als Trank bei Ruhr und Wassersucht. Sie werden
getrocknet und zu Mehl (zerrieben), das man auf Geschwüre
no Naturalis historiae 1. X X I I I 162

giae. purgant et lentigines, pterygia et paronychia et 163


epinyctidas, condylomata, testes, tetra ulcera, item
ambusta cum cerato, ad aures purulentas et foliis
crematis utuntur et suco et decocto. comburuntur
et in antidota; item cauliculi in flore decerpti et in
fictili novo operto cremati in f u m o , dein triti ex
vino, et ambustis foliorum cinis medetur. inguen ne
intumescat ex ulcere, satis est surculum tantum
myrti habere secum nec ferro nec terra contactum.

Myrtidanum diximus quomodo fieret. vulvae LXXXII


prodest adpositu, fotu et inlitu, multo efficacius et 164
cortice et folio et semine, exprimitur et foliis sucus,
mollissimis in pila tusis, adfuso paulatim vino aus-
tero, alias aqua caelesti, atque etiam expresso utun-
tur ad oris, sedis ulcera, vulvae et ventris, capillo-
rum nigritiam, alarum perfusiones, purgationes
lentiginum et ubi constringendum aliquid est.

Myrtus silvestris sive oxymyrsine sive chamae- LXXXIII


myrsine bacis rubentibus et brevitate a sativa distat. 165
radix eius in honore est, decocta vino ad renium
dolores potu et difficili urinae praecipueque cras-
sae et graveolenti, morbo regio et vulvarum
i6j Myrtenwein - wilde Myrte - Zwergmyrte III

u n d Blutflüsse streut. Sie beseitigen auch Sommersprossen,


das Flügelfell der A u g e n , eingewachsene N ä g e l und N a c h t -
blattern, Feigwarzen, Schäden an den H o d e n , häßliche
G e s c h w ü r e , ebenso (helfen sie) mit Wachssalbe bei Verbren-
nungen. G e g e n eiternde O h r e n v e r w e n d e t man s o w o h l die
verbrannten Blätter als auch den Saft und den A b s u d . M a n
verbrennt die Blätter auch ( z u r Bereitung) v o n G e g e n g i f t e n ;
ebenso w e r d e n die während der Blütezeit gepflückten Spros-
sen in einem fest verschlossenen neuen irdenen Topf im O f e n
verbrannt und dann in Wein zerrieben. D i e A s c h e der Blätter
heilt auch Verbrennungen. Will man verhindern, daß die Lei-
stengegend durch ein G e s c h w ü r anschwillt, so genügt es,
einen einzigen M y r t e n z w e i g bei sich z u haben, der aber
w e d e r mit Eisen n o c h mit Erde in B e r ü h r u n g g e k o m m e n sein
darf.
W i e der M y r t e n w e i n bereitet w i r d , haben wir bereits mit-
geteilt [14,104]. E r ist f ü r die G e b ä r m u t t e r v o n N u t z e n durch
A u f l e g e n , als w ä r m e n d e r U m s c h l a g und als A u f s t r i c h ; er ist
viel wirksamer als die Rinde, das Blatt und der Same (der
M y r t e ) . A u s den Blättern preßt man auch einen Saft, indem
man die zartesten in einem M ö r s e r zerstößt und dann allmäh-
lich herben Wein hinzugibt, andernfalls Regenwasser; man
benützt den ausgepreßten Saft f ü r G e s c h w ü r e im M u n d und
am G e s ä ß , an der G e b ä r m u t t e r und am Bauch, z u m S c h w a r z -
färben der Haare, z u m Benetzen der Achselhöhlen, z u m Blei-
chen v o n Sommersprossen und überall da, w o eine adstringie-
rende W i r k u n g erzielt w e r d e n soll.
D i e w i l d e M y r t e oder der M y r t e n d o r n oder die Z w e r g -
m y r t e unterscheidet sich v o n der kultivierten durch ihre röt-
lichen Beeren und ihre geringere G r ö ß e . Ihre W u r z e l w i r d
geschätzt und dient, in Wein a b g e k o c h t , als Trank gegen N i e -
renschmerzen s o w i e bei s c h w e r abgehendem und v o r allem
d i c k e m und übelriechendem H a r n , mit Wein zerrieben bei
G e l b s u c h t und z u r Reinigung der G e b ä r m u t t e r ; die jungen
112 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I I I 165

purgationi trita cum vino; cauliculi quoque inci-


pientes asparagorum modo in cibo sumpti et in
ciñere cocti. semen cum vino potum aut oleo et 166
aceto cálculos frangit, item in aceto et rosaceo tri-
tum capitis dolores sedat et potum morbum
regium. Castor oxymyrsinen myrti... foliisque
acutis, ex qua fiunt ruri scopae, ruscum vocavit, ad
eosdem usus.
Et hactenus habent se medicinae urbanarum
arborum; transeamus ad silvestres.
i66 M y r t e n d o r n - Mäusedorn iij

Sprossen verwendet man auch wie Spargel als Speise, auch in


Asche gekocht. Mit Wein oder Ol und Essig getrunken, zer-
kleinert der Same Blasensteine, ebenso heilt er, mit Essig und
Rosenöl zerrieben, Kopfschmerzen, als Getränk die Gelb-
sucht. Castor nannte den Myrtendorn (oxymyrsine)... und
mit den spitzen Blättern, woraus man auf dem Lande Besen
macht, Mäusedorn (ruscum) und schrieb ihm dieselben Wir-
kungen zu.
Soweit die Heilmittel aus den kultivierten Bäumen; wir
gehen nun zu den wildwachsenden über.
ANHANG

ERLÄUTERUNGEN

ι Pomona: römische Schutzgöttin des Obstes (poma).


Zwischen Rom und Ostia befand sich ein heiliger Hain der
Pomona·, s. R E X X I Sp. 1876-1878. - Baumschatten...: vgl.
Plinius, nat. hist. 17,89-91.
2 omphákion: vgl. Plinius, nat. hist. 12,130f.; der Saft der
noch unreifen Trauben; s. Dioskurides, mat. med. V6; über
seine medizinische Verwendung s. dieses Buch §7; ferner
W. Schneider, V/3 S. 409. - oindnthê: s. Plinius, nat. hist.
12,132f.; nach Plinius die Blütentraube des wilden Wein-
stocks, Vitis vinifera L. (Vitaceae); W.Schneider V/3 S. 408,
auch als Geruchsstoff verwendet; s. Dioskurides mat. med.
V 5; zur medizinischen Verwendung s. § 8. - massaris: s. Pli-
nius, nat. hist. 12,13 3 : die Blütentraube des afrikanischen wil-
den Weinstocks, als Parfüm und Arzneimittel (s. § 9) verwen-
det.
3 Uber die Blätter und Ranken der Reben schreibt Dios-
kurides, mat. med. V 1, wie Plinius: „...lindern Kopfschmer-
zen, mit Graupen... Hitze des Magens... die gummiartige
Träne heilt... Flechten, Krätze und Aussatz, man muß aber
vorher die Stelle mit Natron reinigen. Mit Öl eingesalbt ver-
treibt sie die Haare..." (J. Berendes). Gegen Ruhr empfiehlt
Dioskurides den Saft als Trank.
4 Blutauswurf... Schwäche der Frau: vgl. Dioskurides,
1. c. — Die Rinde und die dürren Blätter: vgl. Plinius iun., med.
ιι6 Erläuterungen

III 2,2.- Die Asche der Reiser...: s. Dioskurides, 1. c.; femer


Marcellus, Med. 31.53. Zum Ganzen vgl. W.Schneider V/3
S.408-412 s. v. Vitis.-Raute: Rutagraveolens L. (Rutaceae):
Plinius, nat. hist. 20,13iff.
5 Heilmittel für die Milz: s. Plinius iun., med. II 13,3;
Marcellus, Med. 23,46. - ...zwei Cyathi = 0,091 1.
6 Rebenasche mit altem Fett... gegen Geschwülste: s. Mar-
cellus, med. 36,65 ; 4,47. - . . . reinigt Fisteln: Plinius iun., med.
III 4,11. - Verletzungen durch... Hunde: s. Plinius iun., med.
III 1,2. - ...an verbrannten Stellen: ibid. III 9,4.
7 omphdkion: s. § 2. Uber seine medizinische Anwendung
besteht auch hier weitgehende Ubereinstimmung zwischen
Plinius und Dioskurides, mat. med. V6, z.B. Mittel für die
Mandeln, für die Augen. ... eitrig verschmierte Knochen: s.
Zur Textgestaltung! (auribus statt ossibusi s. die Anm. bei
W.H.S. Jones VI 418, Anm. 2 und J.André, Livre XXIII,
Comm. S. 80, § 7,4); bei Dioskurides, 1. c. heißt es: „skorbu-
tisches Zahnfleisch und eiterflüssige Ohren".
8 oindnthë: s. § 2. -Antiocheia und Laodikeia: vgl. Plinius,
nat. hist. 5,79 und 12,132^ - Uber die medizinische Anwen-
dung s. Dioskurides, mat. med. V 5, der wiederum mit Plinius
übereinstimmt. - 1 Obolos = 0,57 g. - Safran: s. Plinius, nat.
hist. 13,5.
9 ...bei rauben Augenlidern (scabies genarum): Gemeint
ist wohl ein Ekzem an den Augen. - Flügelfell im Auge: vgl.
Plinius, nat. hist. 20,243·~massaris: s. § 2 . - . . . a n sich zu rei-
ßen: d. h. bevor sie reif sind.
10 Im frischen Zustand...·, vgl. Dioskurides, mat. med.
V 3 : „Jede frische Traube beunruhigt den Bauch..." (J.Be-
rendes). - . . . hängend aufbewahrt wurden: vgl. Dioskurides,
1. c.; Varrò, de re rust. I 68; Plinius, nat. hist. 15,62.67.
11 ...die in Spreu gelagerten: s. Columella, de re rust. XII
44,4; Plinius, nat. hist. 15,67. - . . . die in Trester gelegten... : s.
Erläuterungen 117

Dioskurides, mat. med. V 3; Plinius, nat. hist. 14,16. - Blut-


auswurf: s. Plinius iun., Med. I 25,6.
12 ...die in Regenwasser aufbewahrten {Trauben): s.
Dioskurides, 1. c. : „Diese sind aber etwas weinartig und fin-
den gute Verwendung für die... welche an... Fiebern leiden"
(J. Berendes). - In Töpfen aufbewahrte {Trauben): vgl.
Varrò, de re rust. I 54. - . . . den Hühnern: s. Plinius, nat. hist.
14,99; Columella, de re rust. V i l i 5,23; Palladius, agrie. 127,1.
13 Die dünnen Zweige...: s. Plinius. iun., Med. II 10,3. -
wirken adstringierend: s. auch Dioskurides, mat. med. V 3 .
14 Die Trester... mit Salz zerrieben: s. Dioskurides, 1. c.;
Entzündung der Brüste... Unterleibsbeschwerden: ibid. -
Uber die ,giftwidrige' Theriaktraube: vgl. Plinius, nat. hist.
14,117; Palladius, agrie. III 28; Geoponika IV 8.
15 Uber die Rosine (astaphis) und ihre medizinische Ver-
wendung vgl. Dioskurides, mat. med. V 4 , der sinngemäß
wiederum mit Plinius weitgehend übereinstimmt. -Sandotter
(haemorrhois): vielleicht die Stülpnasenotter, Vipera latastei
Boscà; s. R E II Sp. 522 s. ν. Schlange; H. Leitner, S. 249.
16 ... entzündete Hoden: s. Dioskurides, 1. c. - Koriander:
der Same von Coriandrum sativum L. (Umbelliferae - Apia-
ceae); vgl. Plinius, nat. hist. 20,216; Dioskurides, mat. med.
III 64 (71). - Raute: s. §4. - Nachtblattern (epinyktides): s.
Plinius, nat. hist. 20,12; Celsus, Med. V28, 1 5 C , - k é r í a : vgl.
Plinius, nat. hist. 20,11. Es handelt sich um eine durch Sta-
phylokokken hervorgerufene Hautentzündung. - Heilkraut
(pánax): vgl. Plinius, nat. hist. 12,127, der unter panax ver-
schiedene Pflanzen versteht. Sehr wahrscheinlich ist hier der
eingetrocknete Milchsaft (Opopanax) der Gummiwurz,
Opopanax chironium (L.) W.D.J.Koch (Umbelliferae -
Apiaceae) gemeint.
17 astaphis agria oder staphis gehört zur Gattung der Rit-
tersporne, Delphinium staphiságria L. (Ranunculaceae); s.
W. Schneider V/2 S. 19. Der Same der auch von Dioskurides,
118 Erläuterungen

mat. med. IV 153 (156), erwähnten Pflanze („Scharfer Ritter-


sporn", auch „Läusekraut" genannt) enthält mehrere Alkalo-
ide, die dem außerordentlich giftigen Aconitin, C 3 4 H 4 7 NO I 1 ,
nahestehen. Plinius warnt mit Recht vor einer allzu breiten
Anwendung. Aus dem Samen hat man lange Zeit eine Salbe
gegen die Läusesucht hergestellt; s. W. Schneider, 1. c. Die
Verwechslung mit der uva taminia, der Frucht der Schmer-
wurz, Tamus communis L. (Dioscoreaceae) geht auf eine
Bemerkung von Celsus, Med. III 21,7 zurück: „uva taminia
quam staphida agrian Graeci nominant" (u. t., welche die
Griechen st. a. nennen). Die Beschreibung der beiden Pflan-
zen ist bei Plinius korrekt. Dioskurides, 1. c., empfiehlt, bei
der Verabreichung der Kerne Honigmet zu nehmen, um der
Gefahr der Erstickung vorzubeugen.
18 Sandarach: rotes Schwefelarsen oder Realgar, As 4 S 4 ; s.
Dioskurides, 1. c. und V 121 (122); Plinius, nat. hist. 34,177;
35,30. - Läusesucht (phtheiriasis): vgl. § 17; ferner Plinius,
nat. hist. 1 1 , 1 1 4 ; 20,8; 26,138; Celsus, Med. VI 6,15.-Flüsse
an den Narben: ähnlich wie im § 7 hat Plinius hier das griechi-
sche Wort für Zahnfleisch (ûlon) mit dem für Narbe (ulê) ver-
wechselt. Dioskurides, 1. c., schreibt richtig „Fluß des Zahn-
fleisches". - pituitaria (Schleimkraut) von lat. pituita (der
Schleim). Nur von Plinius angeführter Name.
19 ... wilde Rebe: s. auch § 8 ; hier als labrusca bezeichnet,
so daß man an die Fuchsrebe, Vitis labrusca L. (Vitaceae) den-
ken könnte. Plinius, nat. hist. 27,44, nennt aber den Wilden
Weinstock ámpelos agria, so daß Vitis vinifera ssp. sylvestris
Berger (Vitaceae) in Betracht kommt; s. auch Dioskurides,
mat. med. IV 180 (183), wo aber von J . Berendes die Wilde
Rebe mit der oben (§ 17) genannten Schmerwurz (uva tami-
nia) identifiziert wird, wie es ja auch Plinius irrtümlicher-
weise tut. - oinânthë: s. § 2. - . . . kermesartige: s. Plinius, nat.
hist.. 9,134.141; 16,32. -Finnen <beseitigen): vgl. Dioskuri-
des, 1. c.: „vertreiben Sommersprossen und jedes Mal" (J. Be-
Erläuterungen 119

rendes). - Wassersucht: ähnlich bei Dioskurides, 1. c.; zwei


Cyathi = 0,091 1. - ...koïscher Wein: vgl. Plinius, nat. hist.
Ι
4>79·
20 Thymian: vgl. Plinius, nat. hist. 21,56. - Essigmet: mit
Honig vermischter Essig: s. Plinius, 1. c.; 20,54. Zum Ganzen
W.Schneider V/3 408ff. - salicastrum: das Bittersüß, Sola-
num dulcamara L. (Solanaceae), ein Nachtschattengewächs.
Die Früchte enthalten u. a. die Carotinoide Lycoxanthin,
C 4 0 H J 6 O (W. Karrer, Nr. 1833) und Lycophyll, C 4 0 H, 6 O 2
(Nr. 1849). Die Stengel enthalten u.a. die Glyko-Alkaloide
Solanin, C 4 ! H 7 3 N O I ( ; und Solasonin, ferner zwei Saponine
und Gerbstoffe. Man verwendet die Pflanze u. a. als Diureti-
kum und zur Behandlung von Hauâtiàtn (Plinius: Krätze
und Hautjucken). Zum Ganzen s. W. Schneider, V/3 S. 273 ff.
s. v. Solanum.
21 Die weiße Rebe (vitis alba): die Zaunrübe, von der zwei
Arten in Betracht kommen: die weiße Zaunrübe, Bryonia
alba L. und die rote Zaunrübe, Bryonia crética L. ssp. dioica
(Jacq.) Tutin (Cucurbitaceae), die vor allem hier in Betracht
zu ziehen ist; vgl. Dioskurides, mat. med. IV 181 (184), der
ebenfalls mehrere Namen angibt, ámpelos leukê: weißer
Weinstock, staphylë: wahrscheinlich identisch mit dem von
Dioskurides angegebenen Namen Ophiostaphylos = Schlan-
gentraube. milöthron oder psilöthron: nach Dioskurides ein
Enthaarungsmittel, archézôstis: ? kédrôstis = Zederntraube
(?) - madori: Kahlkopf, vielleicht weil die Pflanze als Enthaa-
rungsmittel verwendet wurde (?). Es handelt sich um eine
Kletterpflanze, deren Wurzel ein Harz enthält, das purgie-
rende Wirkung hat (Plinius: befördern... den Stuhlgang).
W. Schneider V / i , S. 198-200, s. v. Bryonia. Auch Dioskuri-
des, 1. c. erwähnt die abführende Wirkung.
22 ...verursachten Vereiterungen: vgl. Dioskurides, 1. c.:
„Die Blätter, Früchte und Wurzeln haben eine scharfe Kraft"
(J. Berendes). - Der Same... enthält... einen... safranfarbe-
120 Erläuterungen

nen Saft: vgl. Dioskurides, 1. c. : „Er trägt eine beerenartige


gelbe Frucht, mit der die Häute enthaart werden" (J. Beren-
des). Plinius: „Die Hersteller von Leder..."·, s. auch Theo-
phrastos, hist, plant. IX 20,3. - Schuppenerkrankungen und
Aussatz... Milchabscheidung: analog bei Dioskurides.
23 Die Wurzel: s. § 2 1 . - . . . z w e i Drachmen (= 8,6 g) gegen
Schlangenbisse: vgl. Dioskurides, 1. c. - Sommersprossen...:
vgl. Theophrastos und Dioskurides, 1. c. - ... den Epilepti-
kern: vgl. Dioskurides, 1. c. und Plinius, nat. hist. 26,113, wo
er die Weiße Rebe als archezostis bezeichnet, die ebenfalls bei
Epilepsie heilend wirkt, aber ein Jahr lang getrunken werden
muß.
24 Knochensplitter: ebenso bei Dioskurides, I . e . - . . . die
,schwarze': s. §27. - Weihrauch: s. Plinius, nat. hist. 12,51.
25/26 Fruchtmus: auch als Latwerge bezeichnet, s. Plinius,
nat. hist. 20,161. - .. .drei Oboloi = 2,16 g. - Auch in diesen
§§ besteht weitgehende Ubereinstimmung mit Dioskurides,
1. c. - . . . der Saft... muß gesammelt werden: Bei Dioskurides,
I.e., heißt es: „Im Frühjahr wird aus der Wurzel der Saft
gepreßt" (J. Berendes). - Erve: Vicia ervilia (L.) Willd. (Legu-
minosae), auch Linsenwicke genannt; s. Plinius, nat. hist.
13,130; W.Schneider V/3 S. 398f. - zwei Stadien = 370 m.
27 ... schwarze Rebe: Uber die Bezeichnungsweise dieser
Pflanze muß folgendes gesagt werden: Plinius meint offen-
bar die Schmerwurz, Tamus communis L. (Dioscoreaceae),
auch als uva taminia bezeichnet und von Dioskurides, mat.
med. IV 180 (183) als Wilde Rebe aufgeführt; s. § 1 7 ;
W. Schneider V/3 S. 318 f. s. v. Tamus ; J . André, Livre XXIII,
Comm. S. 86 zu §27. Dioskurides, mat. med. IV 182 (185)
nennt aber auch eine Schwarze Rebe oder Schwarze Bryonia,
die mit der bereits erwähnten (§21) Weißen Zaunrübe, Bry-
onia alba L. (Cucurbitaceae) identifiziert wird (so auch bei
W.H.S.Jones, Vol. VI S. 433 und bei J.Berendes). Gemeint
ist aber sehr wahrscheinlich die Schmerwurz. - Cheironeia:
Erläuterungen 121

die Cheironswurz, benannt nach Cheiron, der den Asklepios


in der Heilkunde unterwies. - gynaikânthë = Frauendorn. -
apronia: schwer bestimmbar, vielleicht „Wildschwein-
pflanze" (lat.: apruna = Schwarzwildbret). - ...wie wir
gesagt haben: § 24. - Diokles: s. Verzeichnis der Quellen-
schriftsteller.
28 Die Wurzel ist außen schwarz: analog bei Dioskurides,
mat. med. IV 182 (185), ebenso die Bemerkung über die
Anwendung bei den Zugtieren. - Krampfadern (flemina):
vgl. Festus, de verb. sign. (Lindsay), S. 79.
29 Uber eine schädliche Wirkung von Most, vor allem
nach dem Bad rasch getrunken, s. Dioskurides, de ven. 34. -
...spanische Fliege (kantharís): Lytta vesicatoria; s. Plinius,
nat. hist., 29,93f.; W.Schneider I S. 26 s. v. Cantharides. -
Sandotter: S. 15. - Salamander: s. Plinius, nat. hist. 10,188.
30 hûprëstis: ein nicht genau bestimmbarer Käfer aus der
Familie der Meloidae, Ölkäfer, Wasserkäfer; s. H. Leitner,
S. 63 f.; Dioskurides, mat. med. II 66; Plinius, nat. hist. 30,30.
- mëkônion: aus dem Mohn gewonnener Saft; vgl. Plinius,
nat. hist. 20,202; Dioskurides, mat. med. IV 65; Theophra-
stos, hist, plant. IX 8,2. Gegen eine Opiumvergiftung emp-
fiehlt Scribonius Largus, Comp. 180 u.a. Rosinenwein und
Ol. - Schierling (cicuta): Conium maculatum L. (Umbellife-
rae - Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,131. - doryknion
(„Speergift"): wahrscheinlich eine Ackerwindenart, Convol-
vulus oleifolius Desr. (Convolvulaceae); s. Plinius, nat. hist.
21,179. Es kann aber auch eine Stechapfelart gemeint sein,
z.B. Datura stramonium L. oder Datura metel L. (Solana-
ceae).
31 ...haben wir besprochen: s. Plinius, nat. hist. 14,J9ff.
32 Asklepiades: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. -
Uber die Eigenschaften der Weine vgl. vor allem auch Dios-
kurides, mat. med. V 7 f f .
33 Sorrentinischer Wein: vgl. Plinius, nat. hist. 14,64. -
122 Erläuterungen

Albaner: ibid. - Falerner: ibid. 14,38.62. Diese drei Weine


erwähnt auch Dioskurides, mat. med. V 10. - Namen der
Weinkeller: eine auch heute noch zutreffende Bemerkung. -
...in den Fässern verfälscht wird·, vgl. Plinius, nat. hist. 14,68.
Uber Zusätze zum Wein berichtet auch Columella, agrie. XII
20 f.
34 Uber den Falerner sagt auch Dioskurides, mat. med.
V i o : „... alt geworden ist er leicht verdaulich... gut für den
Magen" (J. Berendes).
35 Husten: s. Plinius iun., med. I 24,2. - ...verdunkle die
Sehkraft... noch für die Blase: analog bei Dioskurides, 1. c. -
Albaner: vgl. Plinius, nat. hist. 14,64; Dioskurides, 1. c.:
„bläht den Magen auf" (J.Berendes). - Sorrentiner: ibid.:
„greift aber den Kopf weniger an ". Zum Ganzen vgl. F. Mün-
zer, S. 386. - Caecuber Weine: aus einer sumpfigen Ebene bei
Tarracina (Latium); s. Plinius, nat. hist. 14,61, Dioskurides,
1. c. erwähnt allerdings nicht, daß die Caecuber Weine (jetzt)
nicht mehr erzeugt werden-, s. F. Münzer, S. 1 2 1 ; Plinius, nat.
hist. 16,173; I 7 ' 3 1 ·
36 Setiner Weine: aus der Nähe von Setia (h. Sezza); vgl.
Plinius, nat. hist. 14,52.61. - Stataner Weine: s. Plinius, nat.
hist. 14,65.-Signiner Wein: aus Signia (h. Segni); vgl. Plinius,
ibid.; F.Münzer, S. 386. (NB! Einzelheiten über das Vor-
kommen der genannten Weine s. die Erläuterungen zu Buch
>4)·
37 Uber die Kräfte der Weine berichtet Dioskurides, mat.
med. V i i .
38 ... der Appetit angeregt: vgl. Martial, Epigr. V78,i7f.:
.. .post haec omnia forte si movebit
Bacchus quam solet esuritionem...
... Regt nach allem dann, wie es ja gewöhnlich,
etwa Bacchus bei dir den Appetit an... (R. Helm)
... mit feuchter Wolle: s. Dioskurides, mat. med. V 11 : „Bei
Wunden und Entzündungen werden sie mit schweißiger
Erläuterungen 123

yVolle aufgelegt" (J. Berendes). - Asklepiades: s. § 32 und Ver-


zeichnis der Quellenschriftsteller. - ...wirkt... harntrei-
bend: s. Serenus Samm. 581.
39 Öliger und schwarzer Wein...: vgl. Dioskurides, 1. c.:
„Die dicken und dunklen sind dem Magen zuwider". Dünner
und herber Wein...: ibid.: „die dünnen dagegen und herben
sind gut für den Magen" (J. Berendes). Vgl. auch Celsus,
Med. II 24.
40 Keller (apothëkê): s. Plinius, nat. hist. 14,94; Colu-
mella, de re rust. I 6,20. - Rauch: Die Weine wurden in der
Räucherkammer (fumarium) aufbewahrt, um trinkbar zu
werden. Sie erhielten dadurch einen besonderen Geschmack
(„caries" - Fäulnis). Martial, epigr. X 36,1 beklagt sich aller-
dings über den durch Räuchern erzielten Geschmack des
Weines. - Je edler ein Wein ist...: s. § 45, ferner Plinius, nat.
hist. 14,55. Die Eigenschaften der Weine nach ihrem Alter:
vgl. Dioskurides, mat. med. V 7 , nach dem Geschmack und
den Zusätzen: ibid. V 9. Daß ein Wein ohne Zusatz am besten
ist, schreibt auch Columella, de re rust. XII 19,2. - . . . nämlich
im mittleren: vgl. Dioskurides, mat. med. V 7 : „der (Wein)
mittleren Alters ist... zum Gebrauch in gesunden wie in
kranken Tagen zu wählen" (J. Berendes).
41 Wein nüchtern zu trinken... kam unter der Regierung
des Tiberius Claudius auf, wie Plinius, nat. hist. 14,143, mit-
teilt. - Homer: Od. IV 220 f. Plinius sagt aber nicht, daß
Helena dem Wein „ein bezauberndes Mittel" zumischte, „gut
gegen Trauer und galliges Wesen" (A.Weiher); s. auch Pli-
nius, nat. hist. 21,159.
42 Ein Trank kalten Wassers...: vgl. Celsus,med. prooem.
69, ferner Dioskurides, mat. med. V 1 1 .
43 Hesiod: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller; hier:
Erga, 591-595: „Und feurigen Wein dazu trinken sollst du,
im Schatten dich lagernd... Dreimal gieße vom Wasser dir
aus, ein Viertel vom Weine" (A. v. Schirnding). Da hier
124 Erläuterungen

jedoch die Zeitangabe fehlt, besteht die Vermutung, daß sich


Plinius auf ein verlorengegangenes Werk des Hesiod
bezieht); s. auch J.André, Comm. S. - Hundsstern: s.
Plinius, nat. hist. 2,123; 18,2 69 f. - Mittel gegen Schierling...:
analog bei Dioskurides, mat. med. V 11 : „Reichlich genossen
hilft er denen, die Schierling, Koriander... genossen haben"
(J. Berendes). - Schierling: Conium maculatum L. (Umbelli-
ferae - Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 14,58; 25,151 ff.; Scri-
bonius Largus, Comp., 179; Celsus, med. V ι γ , 1 1 . - K o r i a n -
der: Coriandrum sativum L. (Umbelliferae - Apiaceae); vgl.
Plinius, nat. hist. 20,2 i6f. Der als Gewürz geschätzte Korian-
der gilt- im Gegensatz zu Plinius und anderen älteren Botani-
kern - nicht als giftig; s. auch Dioskurides, mat. med. III 64
(71). - Sturmhut: Aconitum anthora L. oder Aconitum napel-
lus L. (Ranunculaceae); s. Plinius, nat. hist. 27,4 ff. - Mistel:
Viscum album L. und Loranthus europaeus Jacq. (Lorantha-
ceae); s. Plinius, nat. hist. 13,119. - Mohnsaft (mëkônion):
Euphorbia peplus L. (Euphorbiaceae); s. Plinius, nat. hist.
27,119. - Spinnen und ähnliche Tiere: vgl. Plinius iun., med.
III 36,1. -Schlangen: ibid. III 37,5. -Pilze... Blähungen: vgl.
Dioskurides, mat. med. V 1 1 .
44 Magenleiden: vgl. Plinius iun., med. III 20,3. - ...das
männliche Glied: vgl. Marcellus, med. X X X I I I 1 3 f. - Müdig-
keit: vgl. Columella, agrie. VI 30,3: „Gegen Übermüdung
(der Pferde) hilft..., daß man Ol oder Fett mit Wein in den
Schlund gießt" (W. Richter). Eine ähnliche Behandlung von
Rindern: ibid. II 3,2. Plinius, nat. hist. 14,137, spricht sich
gegen diese Behandlung aus.
45 Uber den Geschmack des Weines: vgl. Dioskurides,
mat. med. V 9. - Filtration: vgl. Plinius, nat. hist. 14,138; fer-
ner 15,124, wonach man die Filterbeutel mit Myrtenöl tränkt,
das die Hefe zurückhält und dem Wein einen guten
Geschmack gibt. - . . . nichts zugefügt wurde: vgl. Columella,
agrie. XII 19,2: „Jede Weinsorte, die ohne Zusatz dauerhaft
Erläuterungen

ist, halte ich für die beste..." (W. Richter). - ...in den Gefä-
ßen kein Pech: Man pflegte die Fässer zum Aufbewahren des
Weines innen mit Pech zu bestreichen; s. Plinius, nat. hist.
14,127. - Marmor Gips oder Kalk: Uber diese Zusätze hat Pli-
nius, nat. hist. 14,120, berichtet; s. auch Dioskurides, 1. c.
46 ... der mit Seewasser zubereitete Wein (griech. tethal-
lassoménos bzw. „Meerwein", thalassitès) vgl. Plinius, nat.
hist. 14,78.120; ferner Dioskurides, mat. med. V 27, der eben-
falls sagte, daß diese Weine dem Magen unzuträglich sind. -
Harzhaltige Weine: vgl. Plinius, nat. hist. 14,122ff.; Diosku-
rides, mat. med. V9.43, sagt, daß die geharzten Weine zwar
die Verdauung anregen, aber doch problematisch sind; s.
auch Celsus, med. II 24,3. - Mostsaft: s. Plinius, nat. hist.
14,80. - Der von Dioskurides, mat. med. V43 beschriebene
geharzte Wein soll auch Kopfschmerzen und Schwindel ver-
ursachen. - Uber crapula s. J. André in L'Antiquité Class.
X X X I I I , 1964,92-94. - Über den mit Pech bereiteten Wein s.
Dioskurides, mat. med. V48: ...erwärmt, befördert die Ver-
dauung.
47 Die hier über den Pechwein (s. §46) von Plinius
genannten Eigenschaften stimmen mit den von Dioskurides,
1. c., gegebenen überein. Über den Pechwein im helvischen
Gebiet (Text ?) s. Plinius, nat. hist. 14,18.26.57, ferner J. An-
dré - L. Levadoux, Journal des savants, 1964, 169-181.
48/49 Die hier angegebenen Indikationen für die Anwen-
dung von Wein finden sich zum größten Teil auch bei Dios-
kurides, 1. c.
50 Wein für Magenkranke: vgl. Celsus, med. III 19, der
u.a. auch den Wein empfiehlt; ferner Seneca, epist. II 15,3:
Bibere et sudare vita cardiaci est (Trinken und Schwitzen ist
das Leben für den Magenkranken); Juvenal, sat. V 32. - Speise
und Wein empfiehlt auch Celsus, med. III 19,3.
51 7 Cyathus bzw. 2 Cyathi = 0,0455 bzw. 0,091 1. -
...wenn der Magen schwach ist: vgl. Celsus, med. III 19,5.
126 Erläuterungen

52 ... wie wir mitgeteilt haben: Plinius, nat. hist. 14,98 ff. -
Wein aus Steckrüben: Hier ist, wie auch in nat. hist. 14,106
und 20,21, irrtümlich nicht die Steckrübe, Brassica napus L.
(Cruciferae - Brassicaceae), sondern die Erdeichel, Bunium
bulbocastanum L. (Umbelliferae - Apiaceae) gemeint; s. auch
Dioskurides, mat. med. V56: „...ist ein gutes Mittel für
Magenleidende und solche, die auf dem Kampfplatz oder
durch vieles Reiten ermattet sind" (J. Berendes). - Wein aus
Wacholder: s. Plinius, nat. hist. 13,52; 14,112; Dioskurides,
mat. med. V46; auch Marcellus, med. X X 28, empfiehlt den
Wacholderwein für den Magen. - Wermutwein: s. Plinius,
nat. hist. 14,109; Dioskurides, mat. med. V49: „...er ist dem
Magen bekömmlich" (J. Berendes). - Palmwein: Gemeint ist
der Dattelwein; vgl. Plinius, nat. hist. 13,44; 14,102 und
Dioskurides, mat. med. V40, der ebenfalls sagt, daß dieser
Wein /Top/schmerzen verursacht.
53 Gesundheitswein (btos), auch ,Lebenswein' genannt:
vgl. Plinius, nat. hist. 14,77 u n d Dioskurides, mat. med. V 12,
der diesen Wein als Omphakiteswein bezeichnet, der aus
noch nicht ganz reifen Trauben hergestellt wird. In der
Angabe der medizinischen Wirkung stimmen Plinius und
Dioskurides wiederum überein.
54 Plinius bezeichnet den Essig als einen Fehler des Weins.
Uber die kühlende und zusammenziehende Wirkung schrei-
ben auch Dioskurides, mat. med. V 2 1 und Celsus, med.
V 27,4. - Schluckauf: s. Marcellus, med. XVII 45. - Im Bade
mäßigt er die Hitze: vgl. Celsus, med. I 3,12. - Gurgelmittel:
vgl. Dioskurides, mat. med. V 2 1 .
55 Blutegel: s. auch Plinius, nat. hist. 8,29; Dioskurides,
mat. med. V 2 1 : „Verschluckte Blutegel wirft er als Schlürf-
trank heraus" (J. Berendes), ferner Columella, agrie. VI 18,2,
der warmen Essig empfiehlt, den man durch ein Rohr eingie-
ßen soll; s. auch Celsus, med. V 27,12; Scribonius Largus,
Comp. 199. — Aussatz: s. Dioskurides, 1. c. - Vielfüfller: Tau-
Erläuterungen 127

sendfüßler; Plinius, nat. hist. 29,136. - 1 Sextarius = 0,551. -


Ysop: wahrscheinlich Hyssopus officinalis L. (Labiatae -
Lamiaceae), s. Plinius, nat. hist. 20,28. - Steinschnitt: Celsus,
med. V I I 2 6 , j B , empfiehlt ein Bad in scharfem Essig unter
Zusatz von etwas Salz, um den Blutfluß zu verhindern; s.
auch Dioskurides, mat. med. V 23, der ebenfalls den Salzessig
zum Blutstillen nach dem Steinschnitt empfiehlt.
56 Durchfall: s. Plinius iun., med. II 6,2. - Gebärmutter-
senkung ... Husten: s. Dioskurides, mat. med. V 2 1 . - Brillen-
schlange (aspis): vgl. Plinius, nat. hist. 8,85 f. Über die Wir-
kung des Essigs nach einem Biß: vgl. Plinius iun., med. III
3 8 , 1 - 4 ; Celsus, med. ¥ 2 7 , 4 ; Serenus Samm. 845.
57 ...sprengt er Felsen: s. Plinius, nat. hist. 33,71; Livius,
X X I 37,2, wonach Hannibal auf diese Weise einen Weg über
die Alpen gebahnt haben soll (?) - Lasersaft: s. Plinius, nat.
hist. 22,100 f.
58 M. Vipsanius Agrippa (63-12 v.Chr.), Freund des
Augustus und hervorragender Feldherr. Dioskurides, mat.
med. V 2 1 sagt u.a., daß Essig mit Schwefel als warmer
Umschlag bei Podagra helfe; s. auch F. Münzer, S. 402,
Anm. ι .
59 Meerzwiebelessig (acetum scillinum): vgl. Plinius, nat.
hist. 20,98 ; Dioskurides, mat. med. V 2 5. Beide Autoren stim-
men wiederum weitgehend überein. - Zahnfleisch: s. Marcel-
lus, med. X I I 27; Plinius iun., med. I 13,3. - ...öffnet die
Gehörgänge: ibid. I 6,4.
60 Dieuches: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. -
Ein Rezept des mit Honig vermischten Essigs gibt auch Dios-
kurides, mat. med. V 2 2 ; es findet sich auch bei Plinius, nat.
hist. 1 4 , 1 1 4 . 10 Minae Honig = 4,3 kg; j Heminae alten Essig
= 1,36 1; W4 Pfund Meersalz = 409,3 g; 5 Sextarii Wasser =
2,73 I. Plinius, 1. c. nimmt Regenwasser, während er hier in
Übereinstimmung mit Dioskurides nur von Wasser spricht.
61 Asklepiades: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller.
128 Erläuterungen

Ü b e r die Indikationen besteht wieder Übereinstimmung zwi-


schen Plinius und Dioskurides. - sêps: nicht bestimmbare
Schlange, s. auch § 1 5 2 . - . . . saure Salzbrühe (oxydlmë): vgl.
Dioskurides, mat. med. V 23, der den Salzessig gegen Durch-
fall, fressende Geschwüre usw. empfiehlt. - Mohnsaft und
Mistel: s. §43.
62 Mostsaft (sapa): der bis zu einem Drittel eingedickte
Saft; vgl. Plinius, nat. hist. 14,80; Columella, de re rust. X I I
19,1; Palladius, agrie. X I 18; Isidorus, Orig. X X 3 , 1 5 . -
... spanische Fliegen: s. § 29. - büprestis: s. § 30. - Fichtenrau-
pen (pityokámpai); wahrscheinlich der Kiefernprozessions-
spinner, B o m b y x pityocampa = Cnethocampa pityocampa,
Fabr. = T h a u m e t o p o e a pityocampa, Schiff.; s. H . Leitner,
S. 203 f. - Salamander: s. § 29. - Zwiebel: Welches Zwiebelge-
wächs hier gemeint ist, läßt sich nicht sagen, vielleicht die
Küchenzwiebel, Allium cepa L. (Liliaceae) oder die Trauben-
hyazinthe, Muscari c o m o s u m (L.) Mill. (Liliaceae). - P a p i r i u s
Fabianus: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - ...als
Gift wirkt: nicht zutreffend.
63 Hefe: Plinius behandelt § 6 3 - 6 5 die Weinhefe, § 6 6 - 6 7
die Essighefe und § 68 die H e f e aus dem Mostsaft. - . . . hinun-
tergelassene Lampe: weil sich in den Gärkellern am Boden das
schwerere Kohlendioxyd, C 0 2 , sammelt. - Ü b e r die medizi-
nische Wirkung der H e f e vgl. Dioskurides, mat. med. V 131
(132), der v o m „Weinabsatz" spricht, der aus H e f e , Weinstein
( = saures Kaliumtartrat), Verunreinigungen usw. b e s t e h t . . .
Entzündungen an Hoden und Brüsten: vgl. Plinius iun., med.
II 21,3. - Iris: vgl. Plinius, nat. hist. 21,40.
64 ...gebrannt... verschlossen aufbewahrt: s. Dioskuri-
des, mat. med. V 1 3 1 (132). D u r c h das Brennen der H e f e bil-
det sich eine alkalische, hygroskopische Masse, die Feuchtig-
keit und Kohlensäure aus der L u f t anzieht, weshalb man sie
verschlossen aufbewahren muß.
65 Augenmittel: s. Dioskurides, 1. c.: „ . . . wird den Augen-
Erläuterungen 129

mittein zugemischt wie Zinkasche" (J.Berendes). -


Geschlechtsorgane: s. Dioskurides, 1. c. - Akaziensaft: wahr-
scheinlich aus Acacia arabica (Lam.) Willd. = Acacia nilotica
(L.) Del. (Leguminosae) gewonnen; s. auch Plinius, nat. hist.
24,109^ über die Akazie, ebenso Dioskurides, mat. med. I
133·
66 Essighefe: s. Dioskurides, mat. med. V 1 3 1 (132):
„...hat eine zu große Kraft" (als die Weinhefe) (J.Berendes).
Dioskurides schreibt über die medizinische Wirkung in ähn-
licher Weise.
67 ...Brüste, die ihre Milch...: s. Dioskurides, 1. c.:
„...mit Essig aufgestrichen schränkt er strotzende und die
Milch ergießende Brüste ein" (J.Berendes); Serenus Samm.
347. - Hornschlangen: Viperacerastes, Latr. = Coluber cera-
stes, L.; s. H. Leitner, S. 77, s. v. Cerastes 1. - Schwarzküm-
mel (meldnthion): Nigella sativa L. (Ranunculaceae); s. Pli-
nius, nat. hist. 20,182. - Bisse... des Hundes: s. Plinius iun.,
med. III 1 1 , 5 . - Mastixöl.. .färbt: analog bei Dioskurides, 1. c.
- Mastixöl: aus Pistacia lentiscus L. (Anacardiaceae); s. Pli-
nius, nat. hist. 12,71 f.
68 Hefe des Mostsaftes: vgl. Plinius iun., med. III 9,4, der
ebenfalls die Verwendung bei Verbrennungen empfiehlt.
69 Olbäume...: Olea europaea L. (Oleaceae), s. Plinius,
nat. hist. 15,1 ff. und Dioskurides, mat. med. I 136, der über
die medizinischen Eigenschaften ähnlich wie Plinius berich-
tet. - Geschwüre: s. auch Plinius iun., med. III 4,11 ; Marcel-
lus, med. IV 48. - Kopfschmerzen: id. I 20.
70 ...karbunkelartige Geschwüre: s. Dioskurides, 1. c.,
ebenso Augensalben. - Der Saft wird... ausgepreßt: s. id.:
„Zur Saftbereitung muß man die Blätter stoßen, Wein oder
Wasser dazu gießen und auspressen, ihn in der Sonne ein-
trocknen und formen" (J.Berendes). - ...stillt er die Men-
struation: id. : „hält den Blutfluß... der Frauen zurück,
ebenso die Bildung von Geschwülsten" (J.Berendes).
13° Erläuterungen

71 Ölbaumblüte: vgl. Dioskurides, mat. med. V 1 3 6 :


„Auch werden die Blätter samt den Blüten - sie werden statt
des Spodium genommen - in einem rohen Topfe gebrannt...
mit Wein abgelöscht und dann gebrannt" (J.Berendes). -
Uber den Hüttenrauch (spódion) s. §76. - Der von einem
angezündeten frischen Zweig...: vgl. Dioskurides, mat. med.
V 1 3 7 : „...heilt Grind, Krätze und Flechten" (J.Berendes).
72 Uber die Träne des äthiopischen und wilden Olbaums:
vgl. Dioskurides, mat. med. 1 1 4 1 ; Plinius, nat. hist. 12,77. Bei
dem wilden Olbaum handelt es sich um Olea europaea L. ssp.
sylvestris (Mill.) Rouy, auch Oleaster genannt. Der äthiopi-
sche Olbaum ist nicht genau bestimmbar, nach Dioskurides,
1. c., aber mit dem wilden identisch. - Gift: nicht zutreffend,
obwohl auch Dioskurides, 1. c., den Saft zu den „Verderben
bringenden Mitteln" rechnet.
73 Weiße Oliven...: vgl. Dioskurides, mat. med. I 138:
„Die gelbliche und frische Olive ist schwer verdaulich, (aber)
magenstärkend, die dunkle (Plinius: schwarze)... ist... dem
Magen schädlich, für die Augen untauglich und verursacht
Kopfschmerzen" (J.Berendes). - ...gut bei Brandwunden:
vgl. Plinius iun., med. III 9,4. - Eingemachte Oliven (kolym-
bddes): s. Dioskurides, 1. c. und vor allem Columella, agrie.
XII 49, der mehrere Methoden, Oliven einzumachen, angibt;
s. auch Plinius, nat. hist. 15,16.
74 Olschaum (amurca) s. Plinius, nat. hist. 15,9; Varrò, de
re rust. I 64 und Dioskurides, mat. med. I 140, der dem
Olschaum ähnliche Eigenschaften in der Heilkunde
zuschreibt wie Plinius; s. auch Plinius iun., med. 112,8 ; 1 1 3 , 3 ;
III 24,3; - Cato: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller;
F.Münzer, S. 80. - ...Kupfergefäß bis zur Dicke des
Honigs... : vgl. Dioskurides, 1. c. : „... in einem kupfernen Kes-
sel bis zur Honigkonsistenz eingekocht, adstringiert... wirk-
sam gegen Zahnschmerzen und Wunden, wenn er mit Essig,
Wein oder Honigwein als Salbe verwandt wird" (J. Berendes).
Erläuterungen

75 ... das Heilmittel alt geworden ist: vgl. Dioskurides,


1. c.: »Mit dem Alter wird er gar besser« (J. Berendes). Auch
die anderen Anwendungsgebiete finden sich bei Dioskurides,
1. c. - omphákion: aus unreifen Oliven oder Trauben herge-
stellt; vgl. Plinius, nat. hist. 12,130. - Lupine: id. 12,38. -
Eberwurz (chamailéôn): wahrscheinlich Cardopatium
corymbosum Pers. (Compositae); s. Plinius, nat. hist. 22,47;
Cato, agrie. 96,1 f. ; Columella, agrie. VII 4,7-8. - Fußgicht: s.
Dioskurides, 1. c. : „hilft er denen, die an Podagra und Gicht
leiden" (J. Berendes).
76 ... Blätter des wilden Ölbaums: vgl. Dioskurides, mat.
med. 1 1 3 6 , der angibt, daß die Blätter und Blüten anstelle des
spodium genommen und in einem Topf gebrannt werden. Das
spodium ist jedoch hauptsächlich eine Metallasche aus Kupfer
und Blei, verunreinigt mit Kohlenstaub, Zinkoxid usw.; s.
Plinius, nat. hist. 34,128.172. - Blutauswurf: vgl. Plinius iun.,
med. I 25,6.
77 Ol des wilden Ölbaums; vgl. Plinius, nat. hist. 15,24;
Dioskurides, mat. med. I 139, der ebenfalls das Ol für die
Behandlung der Zähne empfiehlt; s. auch Serenus Samm.
226f. - ...gereinigt werden soll: vgl. Plinius iun., med. III
4,12. - ... Eiter ausfließt: vgl. Dioskurides, mat. med. I 136.
78 Dioskurides, 1. c., empfiehlt die Blätter und nicht die
Blüte zur Behandlung von Nachtblattern, ebenso auch für die
sich von den Knochen lösende Haut·, s. auch Plinius iun., med.
III 4,12; Marcellus, med. IV 49.
79 ... haben wir hinreichend gesprochen: s. Plinius, nat.
hist. 1 5 , 1 - 3 1 . - omphâkion: s. §75; Dioskurides, mat. med. I
29. - ... das grüne Ol: vgl. Cato, agrie. 65 ; Columella, agrie.
X I 2,83: es wird im Winter gewonnen, wenn die Oliven
anfangen, sich dunkel zu färben. - Uber die Eigenschaften des
omphákion vgl. Dioskurides, 1. c. : „befestigt die Zähne, wenn
es im Munde gehalten wird, auch hält es den Schweiß zurück"
(J. Berendes).
!32 Erläuterungen

80 Das Ol aus der Traube des wilden Weinstocks (Oenan-


theöl): s. Plinius, nat. hist. 12,132; 15,29; Dioskurides, mat.
med. I 56, gibt folgende Anweisung zur Herstellung des
Weinblütenöls: „Die wohlriechende Blüte des Weinstocks
lass welken, wirf sie in Ol von unreifen Oliven und rühre und
schüttle durch; lass zwei Tage stehen, presse es dann aus und
setze es weg." (J.Berendes). - Rosenöl: s. Plinius, nat. hist.
13,2; Dioskurides, mat. med. I 53. - Durch jedes Ol...: vgl.
Dioskurides, 1. c. I 30: „...ist jedes Öl erwärmend und das
Fleisch erweichend" (J.Berendes); s. auch Plinius, nat. hist.
22,114, die Antwort des 100jährigen Romilius Pollio auf die
Frage des Augustus, wie er seine geistige und körperliche Fri-
sche erhalten habe: „Innen mit Met, außen mit Ol". - . . . ver-
mehrt das Wachstum der Geschwüre: Dioskurides, mat. med.
I 53, nennt das Rosenöl ein „Nährmittel für hohle
Geschwüre", d. h. es führt zu einer Ausfüllung der Kavernen;
s. auch Celsus, med. VIII 4,11. - Bleiweiß: 2 P b C O r
Pb(OH)j, basisches Bleikarbonat; s. Plinius, nat. hist. 35,37.-
Gips: C a S 0 4 , wurde in der Antike fälschlich als giftig angese-
hen. - spanische Fliegen: s.§ 29. - bûprëstis: s. § 30. - Salaman-
der: s. §29. - Fichtenraupen: s. §62.
81 Bauchgrimmen behebt: vgl. Plinius, iun., med. II 8,3. -
sechs Cyathi = 0,273 1· ~ Raute: s. § 4. - / hemina = 0,2729 1.
82 Altes (Ol) erwärmt...: s. Dioskurides, mat. med. I 30:
„...ist erwärmend... stärker abführend... eine Salbe für
Scharfsichtigkeit" (J. Berendes; Plinius: Klarheit der Augen).
- Schlafsucht: s. Celsus, med. III 20,3. - . . . von ungeräucher-
tem Honig: s. Plinius, nat. hist. 11,45. ~ Kopfschmerzen: s.
Celsus, med. IV 2,7. - . ..altes Öl zu erhalten: vgl. Dioskuri-
des, mat. med. I 30: „Von vorhandenem Öle gieße das bessere
in einen Kessel, bis es die Konsistenz des Honigs erhalten
hat" (J.Berendes); s. auch Plinius iun., med. Prol. 3.
83 Rizinusöl: vgl. Plinius, nat. hist. 15,25; Dioskurides,
mat. med. I 38; IV 161 (164). - Purpurschnecke: vgl. Plinius,
Erläuterungen 133

nat. hist. 9,125. - fördert den Haarwuchs: vgl. Marcellus,


med. VI 33. - Den Samen... berührt kein Tier: Die Früchte,
in denen sich der Same befindet, sind stachelig, haben auch
einen ranzigen Geschmack. Im Samen befinden sich Gift-
stoffe, die das Blut der Warmblüter zum Gerinnen bringen.
Im Ol befinden sich jedoch keine Giftstoffe, die im Preßku-
chen zurückbleiben.
84 Lampendochte: s. Plinius, nat. hist. 15,25 ; Dioskurides,
mat. med. IV 161 (164): „...für Lampen und Pflaster gut zu
verwenden" (J. Berendes). Plinius sagt allerdings, daß das Ol
nur schwaches Licht gibt. Hingegen sollen die aus der Traube
gefertigten Lampendochte hell brennen. Zur medizinischen
Anwendung des Rizinusöls vgl. auch Dioskurides, 1. c.
85 Mandelöl: vgl. Plinius, nat. hist. 15,26; Dioskurides,
mat. med. I 39, der über die Anwendung des Mandelöls in der
Heilkunde ähnliches mitteilt. - Finnen: s. Plinius iun., med.
III 28,1. - Knospe des Granatapfels: s. Plinius, nat. hist. 22,
103.143. - Ohren: s. Marcellus, med. I X 52. - Kopfschmer-
zen: id. 162. - Geschwüre: s. Plinius iun., med. I 3 , 3 . - S c h l a f -
mittel: id. I 1,3; Marcellus, med. I 77.
86 Lorbeeröl: vgl. Plinius, nat. hist. 15,26; Dioskurides,
mat. med. I 49, schreibt: „es hat erwärmende, erweichende,
anregende Kraft... es ist ein gutes Mittel bei allen Neuralgien,
Oirenleiden und katarrhalischen Zuständen" (J. Berendes).
Bei Ohrenschmerzen wird es auch von Marcellus, med. I X 83
empfohlen.
87 Myrtenöl: vgl. Plinius, nat. hist. 15,27; Dioskurides,
mat. med. I 48 sagt: „...hat adstringierende hartmachende
Kraft". Uber die weiteren Eigenschaften berichtet er nur
kurz, aber ähnlich wie Plinius. - Kupferschlag (squama aeris):
s. Dioskurides, mat. med. V 89: „Gut ist der dicke Hammer-
schlag von den Nägeln aus den kyprischen Werkstätten"
(J. Berendes), nicht zu verwechseln mit der Kupferblüte, bei
der es sich vorwiegend um C u 2 0 , Kupfer(I-oxid), handeln
Γ
34 Erläuterungen

dürfte; s. H. Blümner, IV 177. - . . . spanische Fliege... bûprês-


tis: s. §29 f.
88 Wilde Myrte oder Myrtendorn (chamaimyrsine und
oxymyrsinè) (s. auch § 166): Ruscus aculeatus L. (Liliaceae); s.
Plinius, nat. hist. 15,27; Dioskurides, mat. med. I 48. - Zy-
pressenöl: aus Cupressus sempervirens L. (Cupressaceae);
vgl. Plinius, nat. hist. 15,28. - Zitronenöl: aus Citrus medica
L. var. limonum (Rutaceae); s. Plinius, nat. hist. 1 5 , 2 8 . - Wal-
nußöl: aus Juglans regia L. (Juglandaceae); s. Plinius, ibid.;
Dioskurides, mat. med. 1 4 1 . - Schwerhörigkeit: s. Marcellus,
med. IX 1 1 8 . - Kopfschmerz: ibid. 1 5 1 . - S c h e f f e l (modius) =
8,732 1.
89 Das aus dem knidischen Korn bereitete Ol: aus Daphne
gnidium L. (Thymelaeaceae), s. Plinius, nat. hist. 1 3 , 1 1 4 ;
15,28; Dioskurides, mat. med. I 43. -Mastixöl: s. Plinius, nat.
hist. 1 2 , 7 1 ; 15,28; Dioskurides, mat. med. I 50: „...heilt die
Krätze des Zugviehes" (J. Berendes). - Behennußöl: aus
Moringa peregrina (Forsk.) Fiori = Moringa arabica (Lam.)
Pers. (Moringaceae); s. §98 und nat. hist. 12,100; Dioskuri-
des, mat. med. I 40: „Es hat die Kraft, Male, Leberflecken,
Finnen... zu vertreiben" (J.Berendes).
90 Hennastrauch (kypros): aus Lawsonia inermis L.
(Lythraceae); s. Plinius, nat. hist. 12,109; Dioskurides, mat.
med. 1 1 2 4 und 1 6 5 (Bereitung eines Hennasalböles) sagt, daß
die Blätter eine zusammenziehende Kraft haben, bei
Geschwüren helfen, als Abkochung bei Verbrennungen.
91 .. .färben... die Haare: s. Dioskurides, 1. c. - Die Blüte
stillt... Kopfschmerzen: ibid. - Das mit Most vermischte Ol:
s. Plinius, nat. hist. 15,29; Dioskurides, mat. med. I 67:
„ . . . w i r d bereitet aus Ol von unreifen Oliven u n d . . . Most"
(J. Berendes), wobei man aber die Masse nicht kochen läßt,
sondern nur die Gärungswärme der Trester, die um das Gefäß
gelegt werden, benützt. - Ol aus dem wilden Weinstock: s.
§80.
Erläuterungen 135

92 Balsamöl aus dem Balsambaum, Commiphora opobal-


samum (L.) Engl. (Burseraceae); s. Plinius, nat. hist.
12,1 u f f . ; Dioskurides, mat. med. I 18, der nicht von einem
Ol, sondern von einem Saft spricht. Die von ihm genannten
Anwendungsgebiete sind ähnlich wie die von Plinius angege-
benen. Nützlich für die Ohren: s. auch Serenus Samm. 11.28.
- Sturmhut (aconitum): s. §43; Dioskurides, 1. c.
93 mälöbathron: s. Plinius, nat. hist. 12,129; Dioskurides,
mat. med. I 1 1 , der ebenfalls die harntreibende Wirkung
erwähnt. Wahrscheinlich handelt es sich um die Patschuli-
pflanze, Pogostemon patchouli Pellet. = Pogostemon cablin
(Blanco) Benth. (Labiatae - Lamiaceae), aus der man das
wertvolle Patschuliparfüm gewinnt, das der Wäsche einen
(,angenehmen) Geruch verleiht; s. auch W. Schneider, V/3, S.
96 s. v. Pogostemon.
94 Bilsenkraut (hyoskyamos): Die Pflanze Hyoscyamus
niger L. (Solanaceae) enthält das giftige Alkaloid Hyoscya-
min, das zu Erregungen im Gehirn führt; s. Plinius, nat. hist.
15,30; 25,3 J f.; Dioskurides, mat. med. I 42. - Lupinenöl: s.
Plinius, nat. hist. 15,30 (über die Lupine ibid. 12,38.) - Nar-
zissenöl: ibid. 13,6; 21,25; Dioskurides, m a t · med. 163. - Ret-
tichöl: aus Raphanus sativus L. (Cruciferae-Brassicaceae); s.
Plinius, nat. hist. 15,30; 19,79; Dioskurides, mat. med. I 45,
der ebenfalls die Wirkung gegen den Läusebeiaii erwähnt.
95 Sesamöl: aus Sesamum indicum L. (Pedaliaceae); s. Pli-
nius, nat. hist. 15,28.30; Dioskurides, mat. med. I ^i.-Lilien-
öl... auch das syrische genannt: s. Plinius, nat. hist. 21,22ff.
127; Dioskurides, mat. med. III 106 (116), der das Salböl u. a.
auch bei Verhärtungen der Gebärmutter empfiehlt. - Das sel-
gitische Ol kommt aus Selge, einer bedeutenden Stadt in Pisi-
dien(Kleinasien);s. Plinius,nat.hist. 15,31 .-...dieIguviner,
Bewohner der Stadt Iguvium, h. Gubbio, in Umbrien; Pli-
nius, nat. hist. 3 , 1 1 3 ; 15,31, wo auch das Kräuteröl erwähnt
wird, über dessen Zusammensetzung jedoch keine Einzelhei-
i36 Erläuterungen

ten bekannt sind. - Die flaminische Straße (Via Flaminia)


führte von Rom nach Rimini.
96 Olhonig (elaiómeli): s. Plinius, nat. hist. 15,32; Diosku-
rides, mat. med. I 37. Es handelt sich wahrscheinlich um eine
pathologische, gummiartige Ausscheidung der Olbäume, die
nach Dioskurides, 1. c., aus Palmyra in Syrien kam. - . . . wird
betäubt: ebenso bei Dioskurides, 1. c. - 2 Cyathi = 0,091 1.;
iHemina = 0,273 '· ~ Pechöl: vgl. Plinius, nat. hist. 15,31;
24,40; J.André, Ant. Class. X X X I I I , 9 i f .
97 Palme: Gemeint ist die Dattelpalme, Phoenix dactyli-
fera L. (Palmae); s. Plinius, nat. hist. 13,26ff.; Dioskurides,
mat. med. I 148. - ... die thebaïschen Früchte: aus Theben in
Ägypten, s. Plinius, nat. hist. 13,46f.; Dioskurides, mat. med.
1149. - Blutauswurf: s. Plinius iun., med. 125 ,γ.-Nußdatteln
(karyöte): s. Plinius, nat. hist. 13,44f.; Dioskurides, mat.
med. I 148. Sie werden auch von Plinius iun., med. II 18,2,
gegen Schmerzen in der Blase empfohlen. - ...verbrannte
Dattelkerne: analog bei Dioskurides, mat. med. I 149, der sie
zur „Verschönerung der AugenMAtr" empfiehlt. - Hütten-
rauch (spódion): s. §76. -Narde: s. Plinius, nat. hist. 12,42.
98 Behennuß (myrobdlanon): s. §89; ferner nat. hist.
i2,iooff.; Dioskurides, mat. med. IV 157 (160), der die
abführende Wirkung ebenfalls erwähnt; ferner Plinius iun.,
med. II 5,2. - ...schließt Wunden: ibid. III 4,3.
99 elate oder spâthë: s. die Erläuterungen zu Plinius, nat.
hist. 12,134; ferner Dioskurides, mat. med. 1 1 5 0 . Eine genaue
Bestimmung der Pflanze ist leider nicht möglich. - . . . heilt die
Krätze... färbt das Haar schwarz: analog bei Dioskurides,
I.e.
100 Apfelarten: vgl. Plinius, nat. hist. 15,47-52. - Früh-
lingsäpfel: vgl. Dioskurides, mat. med. I 159: „sind... dem
ganzen Nervensystem schädlich" (]. Berendes). - Quitten:
vgl. Plinius, nat. hist. 15,37f.; Dioskurides, mat. med. I 160;
über ihre Wirkung vgl. Garg. Mart. 186,3; '87,21. - Blut-
Erläuterungen 137

speien: vgl. Plinius iun., med. 125,7; Ruhr: ibid. II 10,4; Cho-
lera: ibid. II 7,2; Marcellus, med. X X X 65. - . . . kocht man sie:
s. Plinius iun., med. I 25,3.
101 Magenschmerzen: s. Plinius iun., med. II 4,4. - Kar-
bunkel: daß der Flaum heilen soll, trifft nicht zu. - Kahlköp-
figkeit: s. Plinius iun., med. I 4,2; Marcellus, med. VI 12.
102 ...bewirken sie Stuhlgang: vgl. Dioskurides, mat.
med. I 160, der allerdings von einer harntreibenden Wirkung
spricht. - . . . dem Magen zuträglicher: ibid. Auch die übrigen
von Plinius den Quitten zugeschriebenen Eigenschaften fin-
den sich bei Dioskurides, 1. c.
103 ... bereitet man einen milden Saft: s. Dioskurides, I.e.:
„...ein gutes Mittel in allen bereits angeführten Fällen" (J. Be-
rendes); s. auch Garg. Mart. 187,1 ff. - Senkung der Gebär-
mutter: ibid. - Quittenöl: s. Plinius, nat. hist. 13,11 ; Diosku-
rides, 1. c., nennt dieses Salböl Melinon; s. auch Garg. Mart.
187,ioff. -struthion: s. Plinius, nat. hist. 15,37^, auch Sper-
lingsapfel oder -quitte genannt, wahrscheinlich die sog. Bir-
nenquitte. - ...einen Kreis... gezogen hat: eine abergläu-
bische Manipulation aus dem Bereich der magischen Medi-
zin.
104 Honigäpfel (melimela): vgl. Plinius, nat. hist.
15,51.59; Dioskurides, mat. med. I 161 ; Horaz, sat., II 8.31;
Martial, epigr. I 43,4; XIII 24; Isidorus, orig. XVII 7,5. Dio-
skurides, 1. c., sagt: „sind dem Magen schädlich und verursa-
chen Hitze" (J. Berendes). - Die runden Apfel (orbiculata),
von Dioskurides, mat. med. I 162, als Epirotische Äpfel
bezeichnet, „hemmen den Durchfall, befördern den Urin"
(f. Berendes). - Die wilden Apfel: Plinius stimmt fast wörtlich
mit Dioskurides, mat. med. I 163, überein; s. auch Plinius
iun., med. II 6,3.
105 Citrusfriichte: Gemeint ist die von Plinius, nat. hist.
13,103, bereits erwähnte Zitronatzitrone, Citrus medica var.
limonum (Risso) Wight et Arn. (Rutaceae). Dioskurides, mat.
i38 Erläuterungen

med. 1166, bezeichnet sie als Medischen Apfel und sagt eben-
falls, daß sie in Wein als Gegengift getrunken wird. - Appetit-
losigkeit (malakia): Gemeint ist das Ekelgefühl oder auch
Verlangen nach ungewöhnlichen Speisen, wie es oft bei
Schwangeren beobachtet werden kann; s. auch Dioskurides,
1. c.; ferner Plinius, nat. hist. 27,48; 28,72; Isidorus, orig.
XVII 7,8; Theophrastos, hist, plant. IV 4,2; Plinius, nat. hist.
12,15; Vergil, Georg. II 127f.
106 ...neun Granatapfelsorten: s. Plinius, nat. hist.
13,112Í.; Dioskurides, mat. med. I 1 5 1 , zählt jedoch nur drei
auf, eine süße, saure und weinartige. Die kernlose (apyrënon)
ist eine Sorte, deren Samenkerne sehr weich sind und mitge-
gessen werden konnten; Garg. Mart. 180,1-3. Die weinartige
wird nur kurz von Plinius, nat. hist. 1 3 , 1 1 3 , erwähnt. Diosku-
rides, 1. c., teilt ihr zwischen der süßen und saueren eine
„mittlere Kraft" (J. Berendes) zu. - Fieber: Dioskurides, 1. c.
sagt ebenfalls, daß die süße Sorte „für Fiebernde unbrauch-
bar" sei.
107 ... die herbe {Art) (malicorium): Das Wort „Lederap-
fel" meint aber weniger den Apfel für die Zubereitung von
Leder, sondern die lederartige Beschaffenheit der Granatap-
felschale; Garg. Martial. 180,7. ~ Dioskurides, mat. med. I
153, erwähnt lediglich, daß die Rinde des Granatapfels
adstringierende Kraft hat. - ... wackelnde Zähne: vgl. ein
ähnliches Rezept bei Celsus, Med. VI 9,3. - Appetitlosigkeit:
s. §105. - ...drei Tage in Regenwasser: vgl. Garg. Mart.
180,16-18, der für dieselben Krankheiten eine Zubereitung
empfiehlt.
108 stomatikê (Mundarznei): Nach Dioskurides, mat.
med. I 1 5 1 , ist das „aus dem Kern Gepreßte mit Honig
gemischt" gut „gegen Geschwüre im Munde, ebenso für die
Geschlechtsteile, gegen fressende Geschwüre und Wucherun-
gen" (J.Berendes). - Seehase: s. Plinius, nat. hist. 9,155:
Gemeint ist eine Meeresnacktschnecke. Uber die Wirkung
Erläuterungen 139

der Granatapfel^erwe gegen das Gift des Seehasen s. Scribo-


nius Largus 186; Plinius iun., med. II 8,4.
109 lykion: wahrscheinlich eine Rhamnus-Art; s. Plinius,
nat. hist. 12,3of.; 24,124-127; Dioskurides, mat. med. I 1 3 2 . -
Frostbeulen: vgl. Garg. Mart. 183,i6f. - drei Heminae =
0,819 1. Ein analoges Rezept für die Beseitigung von Bauch-
grimmen und Bandwürmern gibt auch Cato, agrie. 126, an; s.
ferner Plinius iun., med. II 8,3; II 12,4; Marcellus, med.
X X V I I I 24. - Granatapfel... geröstet: analog bei Plinius iun.,
med. II 8,4; Garg. Mart. 180,18-21; Marcellus, med. X X V I I
116.
1 1 0 kytinos: Dioskurides, mat. med. 1 1 5 2 , versteht darun-
ter die Blüten des Granatbaums, nicht, wie Plinius, die Blü-
tenknospe. - Über die merkwürdige Beobachtung berichtet
auch Gargilius Mart. 181,5-10.
h i Getrocknet, zerrieben...: vgl. Garg. Mart. 181,10-12.
- ... heilen Zahnfleisch und Zähne: s. Dioskurides, 1. c.: „Die
Abkochung... ist ein Mundwasser bei schwammig geworde-
nem Zahnfleisch und gelockerten Zähnen" (J.Berendes). -
...die zerriebenen Teilchen: bei Dioskurides, 1. c., heißt es,
daß „man nach dem Genuß von drei selbst sehr kleinen Kyti-
noi das ganze Jahr hindurch nicht an den Augen leide" (J. Be-
rendes). - Granatapfelschale: Nach Dioskurides, mat. med. I
153, wirkt die Granatrinde „gegen alles das, wogegen die Gra-
natäpfel angewandt werden" (J.Berendes).
1 1 2 balaüstion: s. Plinius, nat. hist. 1 3 , 1 1 3 ; Dioskurides,
mat. med. I 154, nennt balaüstion die „Blüte des wilden Gra-
natbaums" (J.Berendes); s. auch Garg. Mart. 1 8 1 , 1 3 - 1 5 , wo
dieselben Eigenschaften erwähnt werden; ferner Isidorus,
orig. XVII 7,6.
1 1 3 ... stillen den Durchfall: Scribonius Largus, comp. 8 5,
gibt Rezepte unter Verwendung von balaüstion zur Behand-
lung von i?»¿rkranken an. - Wurzel: vgl. Dioskurides, mat.
med. I 15 3 : „Die Abkochung der Wurzeln treibt, getrunken,
140 Erläuterungen

den Bandwurm aus und tötet ihn" (J.Berendes). - ...eine


halbe Drachme = 1,705 g; s. auch Marcellus, med. X X X V I I I
10.
114 ...wilder Granatapfelbaum: Es ist fraglich, welchen
Baum Plinius hier meint. Es könnte sich um einen verwilder-
ten Granatbaum handeln, aber auch ein Irrtum in der Namen-
gebung (róa: Granatbaum; roids: der Klatschmohn) ist nicht
auszuschließen. Die Frage muß offen bleiben.
1 1 5 Birnen: Pyrus communis L. (Rosaceae); vgl. Plinius,
nat. hist. 15,53 ff.; Dioskurides, mat. med. I 167. - ... schwer
verdauliche Speise: auch Dioskurides, 1. c., sagt, daß der
Genuß den Nüchternen schadet; s. auch Garg. Mart. 179,3-4.
- Crustumium: Stadt in Latium; s. Plinius, nat. hist. 15,53. ~~
Umschläge: vgl. Dioskurides, 1. c.: Sämtliche Arten von Bir-
nen sind „adstringierend, daher eignen sie sich zu verteilen-
den Umschlägen" (J.Berendes). - Pilze: Plinius, nat. hist.
22,99, empfiehlt, Birnen mit einem Birnenstiel zu kochen und
nach dem Essen von Pilzen Birnen zu verspeisen. Auch Dios-
kurides, mat. med. 1168, sagt, man solle mit wilden Birnen die
Pilze kochen, um diese unschädlich zu machen.
116 Daß die wilde Birne sehr langsam reift, sagen auch
Theophrastos, hist, plant. III 4,2 und Dioskurides, mat. med.
I 168. Es handelt sich wahrscheinlich um Pyrus spinosa
Forsk. = Pyrus amygdaliformis Vili. (Rosaceae). - Absud als
Trank, um den Durchfall zu hemmen: s. auch Plinius iun.,
med. II 6,-Die Asche: analog bei Dioskurides, 1. c . - ...den
Lasttieren... merkwürdig schwer: s. auch Plinius, nat. hist.
24,2; Isidorus, orig. XVII 7,15.
1 1 7 Der milchige Saft der Feige: s. Dioskurides, mat. med.
I 183; Columella, agrie. VII 8,1. Die Fähigkeit des milchigen
Saftes der Feige, Milch zum Gerinnen zu bringen, beruht auf
der Anwesenheit des proteolytischen Enzyms Ficin. - Men-
struation.. . Eigelb: analog bei Dioskurides, 1. c., ebenso die
Erläuterungen 141

anderen therapeutischen Anwendungen. - Bockshorn: s. Pli-


nius, nat. hist. 13,10.
118 Skorpione: s. Dioskurides, 1. c.: „heilt auf die Wunde
getröpfelt Skorpionstiche" (J. Berendes). - Warzen: ibid., fer-
ner Plinius iun., med. III 29,2. - Skrofeln: Plinius iun., med.
III 6,3.
119 ...gegen Hundebisse: vgl. Dioskurides, 1. c., und Pli-
nius iun., med. III 11,3. - këria: s. § 16; Plinius, iun. med. III
4,13. - Blätter des wilden Mohns: vgl. Plinius, nat. hist.
20,202. - Bisse tollwütiger Hunde: s. Plinius iun., med. III
10,2. - ... schwarze Feige: s. Plinius, nat. hist. 15,70. - Spitz-
maus: ibid. 8,223.
120 Reife Feigen...: vgl. Dioskurides, mat. med. I 183:
„...bekommen dem Magen schlecht" (J.Berendes). - ...die
{mit Arzneimitteln} behandelten, d. h. die künstlich zur Reife
gebrachten (Kaprifikation, s. Plinius, nat. hist. 15,79; 16,118.)
-.. .verringern ihre Runzeln: vgl. Isidorus, orig. XVII 7,17.-
„schließende" (stegnd) Fieber: gekennzeichnet durch ein
Zusammenziehen der Haut, wobei sich die Poren verschlie-
ßen.
121 Trockene Feigen...: vgl. Dioskurides, mat. med. 1183:
„nahrhaft, erwärmend, mehr Durst machend, ... untauglich
für den Magen, heilsam für den Schlund..." (J.Berendes). -
Leber... Milz: vgl. Celsus, med. III 21,14; M 24>5> ferner
Serenus Samm. 4i6f. - Trainer Pythagoras: s. RE XXIV
Sp. 300f., s. v. Pythagoras N r . 2b; ferner Isidorus, orig. XVII
7,17; Diogenes Laert. VIII 12.
122 Epilepsie... Wassersucht: Alle hier genannten Anwen-
dungsmöglichkeiten finden sich auch bei Dioskurides, mat.
med. I 183. - Iris: s. §63. - Ysop: s. § 55. - Brust... Husten:
vgl. Celsus, med. IV 10,1; Plinius iun., med. I 24,2; Garg.
Mart. 195,2; ...mit Wein ibid. 195,3; Furunkel: Plinius iun.,
med. III 7,4; Mumps: ibid. I 7,3; Drüsen: Marcellus, med.
I42 Erläuterungen

X X X I I 17. - Bockshorn: s. § 1 1 7 . - . . . bei Frauenbeschwer-


den: Garg. Mart. 195,6.
123 Seitenstechen: s. Garg. Mart. 195,7. - ... mit Raute: s.
§4 und Dioskurides, mat. med. I 183. - Kupferblüte: s. §87
(Kupfer(I)oxid). - Granatapfel: s. Dioskurides, 1. c.: „Mit
Granatrinde vertreiben sie übergewachsene Nägel" (J.Beren-
des). - Flügelfell (pterygion): entweder im Auge oder das
Uberwachsen der Haut an den Nägeln. - Verbrennungen,
Frostbeulen, 'Wassersucht: s. Dioskurides, 1. c. - Skorpionsti-
che: s. Garg. Mart. 195,10f. - Karbunkel: vgl. Plinius iun.,
med. III 7,4; Garg. Mart. 195,20. - Krebs: Plinius iun., med.
III 4,14; Garg. Mart. 195,1 i f .
124 Asche... reinigt, verklebt...: vgl. Dioskurides, mat.
med. I 186, der wiederum mit Plinius in der Verwendung
der Aschenlauge (Plinius sagt nur Asche) übereinstimmt. -
ι Cyathus = 0,0455
12$ Skrofeln und Mumps: Das hier angegebene Verfahren
des Zerteilens ist natürlich wertlos. - Natron und Mehl: vgl.
Dioskurides, mat. med. 1 1 8 5, der dasselbe von den Winterfei-
gen (d. h. am Ende des Winters reifende Feigen) schreibt. -
Hüttenrauch: s. § 76. - Zweimal gewaschen (Text: lotus oder
tostus, geröstet?). - Bleiweiß: s. § 80.
126 Uber die wilde Feige vgl. Dioskurides, mat. med. I
184. - ...gerinnt Milch zu Käse: vgl. Columella, agrie. VII
8,2 : „... ohne Zweifel schmeckt ein Käse, der mit Feigenreisig
zum Gerinnen gebracht ist, am angenehmsten" (W.Richter).
-... erweicht den Leib: s. auch Dioskurides, mat. med. I 184;
Serenus Samm. 527, auch für die im folgenden genannten
Anwendungsmöglichkeiten.
127 Zahnschmerz: s. Dioskurides, mat. med. 1 1 8 4 ; Plinius
iun., med. I 13,4. - Erve: s. § 25-26. - Zum Ganzen s. auch
Dioskurides, mat. med. 183.185.
128 këria: s. § 16. Zum Ganzen s. Dioskurides, mat. med. I
1 8 5 . - . . . mit Mohnblättern... ; bei Dioskurides, 1. c., heißt es,
Erläuterungen 143

daß die Winterfeigen mit den Blättern des wilden Mohns


Knochensplitter herausziehen. - Stierblut: vgl. Nikandros,
Alex. 319; Dioskurides, eup. II 162.-Bleiweiß: ibid. II 1 6 7 . -
...geronnene Milch: ibid. II 163. - Skorpionstiche: s. Ser.
Samm. 834.
129 Spitzmaus: s. Dioskurides, mat. med. I 185. - Zäpf-
chen: vgl. Marcellus, med. XIV 21. - Zahnschmerzen: ibid.
XII 28; s. auch Plinius iun., med. I 13,4.
130 Skrofeln: Diese seltsame Heilmethode erwähnt auch
Plinius iun., med. III 6,1.- Stiere: ebenfalls erwähnt von Isi-
doras, orig. XVII 7,17.
131 erlnós: vgl. Dioskurides, mat. med. IV 29, der in der
Beschreibung der Pflanze mit Plinius übereinstimmt. Eine
genaue Bestimmung ist nicht möglich. Vielleicht kommt die
Rapunzel, Campanula rapunculus L. oder Campanula Erinus
L. (Campanulaceae) in Betracht. - Basilikum: Ocimum basi-
licum L. (Labiatae- Lamiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,119 ff.
-2 Drachmen = 6,8 g; 4 Cyathi = 0,18 1. - Ohrenschmerzen:
s. auch Dioskurides, 1. c.
132 Pflaumenbaum: s. Plinius, nat. hist. 15,41; Dioskuri-
des, mat. med. I 174; Garg. Mart. i92,ioff. - . . .für die Man-
deln: s. Marcellus, med. X V 14; für das Zahnfleisch: ibid. X I
19 ; Zäpfchen: ibid. XIV 9. - . . .für den Magen nicht sehr nütz-
lich: vgl. Dioskurides 1. c. : „... dem Magen schlecht bekömm-
lich" (J.Berendes); s. auch Garg. Mart. 191,6f.; Plinius iun.,
med. II 5,4; Ser. Samm. 517.
Pfirsiche: s. Plinius, nat. hist. 12,14; Dioskurides, mat. med. I
164 : „Die Pfirsiche sind in reifem Zustande gut für den Magen
und Bauch" (]. Berendes). - Blutfluß: vgl. Plinius iun., med.
III 2,3.-Kopfschmerzen: ibid. I 1,3; Marcellus, med. I 72.77;
Garg. Mart., med. 188,17. Zum Text: P.Fournier, Notulae
Plinianae (= Sallmann Nr. 454). Plinius hat offenbar die von
Theophrastos, hist, plant. III 3,5, genannte Persea (Cardia
Myxa L.) zu Persica verlesen.
144 Erläuterungen

133 Der wilde Pflaumenbaum: wahrscheinlich unser


Schlehdorn, Prunus spinosa L. (Rosaceae); stillt... Durchfall:
ebenso bei Dioskurides, mat. med. 1 1 7 4 ; Plinius iun., med. II
6,3; Marcellus, med. X X V I I 92. - 1 Hemina = 0,273 1;
1 Cyathus = 0,0455 •••gummiartige Schicht: Dioskurides,
mat. med. I 174 sagt: „Das Gummi des Pflaumenbaumes hat
die Eigenschaft, zu verkleben... mit Essig aber eingerieben
heilt es die Flechte bei den Kindern" (J. Berendes); s. auch Pli-
nius, nat. hist. 24,106; Garg. Mart. 192,9, wo ebenfalls dieser
Pflanzengummi für die Behandlung von Hautkrankheiten
(„liehen") empfohlen wird. Text? Flechte (leichën): vielleicht
das Eichenmoos; Evernia prunastri (?).
134 Maulbeerbaum in Ägypten und auf Zypern: gemeint
ist die Sykomore, Ficus sycomorus L. (Moraceae); s. Plinius,
nat. hist. 13,56^; Dioskurides, mat. med. I 181. - bleibt...
trocken: ebenso bei Dioskurides, 1. c.; Plinius, nat. hist.
16,182. - .. .wirkt dem Schlangengift entgegen: s. auch Dios-
kurides, 1. c., der mit Plinius wiederum weitgehend überein-
stimmt.
135 Saft <des Maulbeerbaumes>: Plinius meint den
Schwarzen Maulbeerbaum, Morus nigra L. (Moraceae); Pli-
nius, nat. hist. 15,97; Dioskurides, mat. med. I 180. - Wolfs-
wurz oder Sturmhut, s. §43 und Dioskurides, 1. c. - . . . öffnet
den Leib: s. Plinius iun., med. II 5,4; schleimige Flüssigkeiten:
s. Marcellus, med. X X X 1 1 . - . . .färben das Haar: analog bei
Dioskurides, 1. c. - Die Beeren... zuträglich: s. Garg. Mart.
196,14^ - Der Saft aus den unreifen {Beeren): s. Plinius iun.,
med. II 6,4. - . . . wunderbare Eigenschaften: vgl. Plinius, nat.
hist. 16,102, wo er den Maulbeerbaum als den weisesten der
Bäume bezeichnet.
136 Universal-Mundarznei (artèriakè): s. auch Dioskuri-
des, mat. med. I 180; Plinius iun., med. I 12,6-7; Marcellus,
med. XIV 38; Garg. Mart. 196,16H. -3 Sextarien = 1,638 1;
2 Denare = 6,82 g. - omphâkion: s. §75. - ...auf andere
Erläuterungen 145

Weise: vgl. Plinius iun., med. 1 1 2 , 7 . Bei Marcellus, med. XIV


47, findet sich für eine Mundarznei (stomatikë) ein Rezept mit
zahlreichen Bestandteilen, darunter auch Maulbeersaft.
137 Merkwürdig...: Eine genauere Angabe für dieses selt-
same Heilverfahren findet sich bei Marcellus, med. X X X I 33.
Es gehört in den Bereich der magischen Medizin. Plinius sagt
beim ersten Knospen, ebenso Marcellus. Unter rhizinos ver-
steht Plinius die noch unvollkommene Maulbeere. Nach
Marcellus, 1. c., müssen beim Pflücken noch besondere Worte
gebraucht werden.
138 Auch das hier genannte Verfahren gehört wiederum in
den Bereich der magischen Medizin. - Schlangenbisse: analog
bei Plinius iun., med. III 37,5.
139 ... aus... unreifen Beeren: s. Dioskurides, mat. med. I
180: „Die unreifen trockenen zerstoßenen Maulbeeren wer-
den statt des Sumachs den Speisen zugemischt und helfen
Magenkranken" (J.Berendes).
140 Brandwunden: s. Dioskurides, I.e.: „Die fein gestoße-
nen Blätter mit Öl umgeschlagen heilen Verbrennungen..."
(J.Berendes). - Die Wurzel...: vgl. Marcellus, med. XII 57.
141 Kirschen: vgl. Plinius, nat. hist. 15,102-104; Dioskuri-
des, mat. med. I 157, erwähnt sie nur kurz: „...machen offe-
nen Leib, trocken aber stellen sie den Stuhlgang" (J.Beren-
des); s. auch Garg. Mart. 198,1. - Krankheit: ibid. 198,4ff.
Die Mispeln: vgl. Plinius, nat. hist. 15,84 und Dioskurides,
mat. med. I 169. Gemeint ist eine Art des Weißdorns, Cratae-
gus L. (Rosaceae). - ... die setanischen: Hier kommt wahr-
scheinlich die Gemeine Mispel, Mespilus germanica L. (Rosa-
ceae), in Betracht. Daß sie dem Apfehzum näher stehe, sagt
auch Dioskurides, mat. med. I 170. Die adstringierende und
den Durchfall hemmende Eigenschaft der zuerst genannten
Art erwähnt auch Dioskurides, mat. med. 1 1 6 9 ; s. auch Garg.
Mart. 193,4. - Die Speierlinge: vgl. Plinius, nat. hist. 15,85;
Dioskurides, mat. med. 1 1 7 3 : hemmen den Durchfall·, s. auch
146 Erläuterungen

Garg. Mart. 196,6f., 197,1. Vgl. auch Martial, epigr. XIII26:


Sorba sumus, molles nimium tendentia ventres:...
Vogelbeeren sind wir; wir stopfen den Leib, der erschlafft
(R.Helm) ist.
142 Harzhaltige Piniennüsse: s. Garg. Mart. 206,2-5;
Dioskurides, mat. med. I 88. Es handelt sich um die Zapfen
der Pinie, Pinus pinea L. (Pinaceae); s. Plinius, nat. hist.
15,35; Marcellus, med. X V I 36. - Pinienrinde... gegen Leib-
schmerzen: s. Garg. Mart. 206,5-7. Über die Verwendung der
Piniennuß in der Therapie berichten Dioskurides, 1. c., und
Garg. Mart. 206,5-7.
143 Gegen heftigeres Magenschneiden: s. Dioskurides,
mat. med. I 88, und Marcellus, med. X X X 35, der zusätzlich
noch weitere Ingredienzien vorschreibt (Gurkensamen, Salz,
Honig). - Portulaksaft: aus Portulaca oleracea L. (Portulaca-
ceae); s. Plinius, nat. hist. 13,120; Dioskurides, mat. med. II
150. Auch Celsus, med. IV 17,2, empfiehlt Piniennüsse gegen
Merewschmerzen. Dioskurides, mat. med. I 88, erwähnt dies
ebenfalls und zusätzlich eine harntreibende Wirkung.
144 Bittermandelbaum: Prunus dulcís var. amara (DC.)
Buchheim (Rosaceae); vgl. Plinius, nat. hist. 13,8; Dioskuri-
des, mat. med. I 176, der ebenfalls schreibt, daß die gekochte
Wurzel die „Sommerflecken im Gesicht" (J.Berendes) ver-
treibt.-.. .fördern die Harnabscheidung: s. Dioskurides, 1. c.,
und Garg. Mart. 199,14 f. - Kopfschmerz: vgl. Dioskurides, 1.
c., und Plinius iun., med. 11,3.-Blutstillend... Stärkemehl: s.
Dioskurides, 1. c.; Marcellus, med. I 14; X V I 84; Garg. Mart.
199,15ff. - Schlafsucht: ibid. 200,2. - Nachtblauem...
eiternde Geschwüre, Hundebisse: s. Dioskurides, 1. c., ferner
Plinius iun., med. III 11,3. - Schmerzen an... Nieren: s. Dios-
kurides, 1. c.; Serenus Samm. 459; Garg. Mart. 200,5.
145 Gegen Steinleiden: s. Dioskurides, mat. med. I 176. —
Fruchtmus: s. Plinius, nat. hist. 20,161. - .. .für die Leber: s.
Garg. Mart. 200,10. — eleltsphakos: eine Salbeiart, vielleicht
Erläuterungen 147

Salvia officinalis L . (Labiatae - Lamiaceae), s. Plinius, nat.


hist. 2 2 , 1 4 6 f. - Trinker: vgl. Dioskurides, 1. c.: „fünf oder
sechs Mandeln vorher genommen, verhindern die Trunken-
heit" (J.Berendes); s. auch Garg. Mart. 1 9 9 , 1 0 . - F ü c h s e . . . : s.
Dioskurides, 1. c.; Garg. Mart. 1 9 9 , 1 1 - 1 4 . - Die süßen Man-
deln aus den kultivierten Mandelbäumen sind nach Plinius
und Dioskurides in der Wirkung schwächer als die bitteren;
Garg. Mart. 2 0 1 , 1 7 . - •••blähen den Magen: s. Garg. Mart.
199,6.
146 Die griechischen Nüsse: vgl. Plinius, nat. hist. 15,90;
sehr wahrscheinlich sind darunter Mandeln zu verstehen. -
Gelbsucht: vgl. Celsus, med. III 2 4 , 2 ; Plinius iun., med. III
2 3 , 5 . - Husten: Celsus, med. I V 10,2.
1 4 7 Walnüsse: vgl. Dioskurides, mat. med. I 1 7 8 :
„machen... Kopfschmerzen" (J. Berendes). - Frisch sind
sie... angenehmer: analog bei Dioskurides, 1. c., ebenso auch
die folgenden Bemerkungen. - . . . schwächen sie die Gifte: s.
Dioskurides, 1. c.; Serenus Samm. 1056; Plinius iun., med. III
3 3 , 3 ; Isidoras, orig. X V I I 7 , 2 1 . - . . . wirken den Zwiebeln ent-
gegen: s. Dioskurides, 1. c.: „werden sie dem Knoblauch
zugesetzt, um ihm die Schärfe zu nehmen" (J.Berendes).
1 4 8 Ohren: s. Garg. Mart. 20 5,14 f. - Raute auf Brüste: s.
Dioskurides, 1. c. - Halsentzündung: s. Plinius iun., med. I
1 7 , 2 ; Marcellus, med. X V 32. - Biß eines Hundes: vgl. Dios-
kurides, 1. c.; Plinius iun., med. III 1 1 , 3 . - ...fördert den
Haarwuchs: ebenso bei Dioskurides, 1. c. und Marcellus,
med. V I 3 ff. - Bandwürmer... brandige Stellen und Karbun-
kel: s. Dioskurides, 1. c.; zu Karbunkels. Plinius iun., med. III
8,3; blaue Flecken: s. Marcellus, med. I V 5 1 ; Plinius iun.,
med. III 4 , 1 4 . - Ohrenschmerzen s. Marcellus, med. I X 8 1 .
1 4 9 Sieg über Mithridates V I . Eupator von Pontus, durch
Cn. Pompeius den Großen im Jahre 66 v. Chr.; s. auch Pli-
nius, nat. hist. 7,96ff. Über das Gegengift vgl. Serenus Samm.
1061 ff.; Plinius iun., med. III 3 3 , 4 ; Garg. Mart. 2 0 4 , 4 - 7 . Gel-
148 Erläuterungen

sus, med. V 23,3 nennt ein Gegengift des Mithridates, beste-


hend aus einer großen Anzahl von Drogen, s. Plinius nat. hist.
29,24. - Biß eines tollwütigen Hundes: vgl. Plinius iun., med.
III 11,4, der das gleiche Rezept angibt, jedoch gegen den Biß
eines nicht tollwütigen Hundes.
i j o Haselnüsse: vgl. Plinius, nat. hist. 15,88; Dioskurides,
mat. med. I 179. - Kopfschmerzen: s. Garg. Mart. 201,6f. -
Katarrh: s. Dioskurides, 1. c.; Garg. Mart. 201,8. -Pistazien:
s. Plinius, nat. hist. 13,51; 15,91; Dioskurides, mat. med. I
177: „helfen gegen Schlangenbiß" (J.Berendes). - Kastanien:
s. Plinius, nat. hist. 15,92; Dioskurides, mat. med. I 145. -
Flüsse... des Bauches: s. Garg. Mart. 203,10.- Blutauswurf: s.
Marcellus, med. X V I 99; Garg. Mart. 203,4.
151 Frische Schoten des Johanneshrotbaumes: Ceratonia
siliqua L. (Leguminosae - Caesalpiniaceae), s. Plinius, nat.
hist. 15,95; Dioskurides, mat. med. I 158. - 1 Sextarius =
0,546 1. - ... trinken diesen Saft: vgl. Garg. Mart. 1 9 7 , 1 1 - 1 4 ,
der noch hinzufügt: „fünf Tage lang". - Kornelkirsch en-
baum: Cornus mas. L. (Cornaceae), vgl. Plinius, nat. hist.
14,103; 16,105 und Dioskurides, m a t · med. I 172, der folgen-
des schreibt: „Die aus dem brennenden grünen Holz austre-
tende Flüssigkeit eignet sich sehr zum Einreihen gegen Flech-
ten" (J.Berendes). - Meerkirschen- oder Erdheerbaum:
Arbutus unedo L. (Ericaceae): s. Plinius, nat. hist. 15,98f. und
Dioskurides, mat. med. I 175, der ebenfalls sagt, daß die
Frucht dem Magen schädlich sei.
ι 52 Lorbeerbaum: Laurus nobilis L. (Lauraceae), vgl. Pli-
nius, nat. hist. 15,26.i27ff. und Dioskurides, mat. med. 1106.
- Gebärmutter und Blase: analog bei Dioskurides, 1. c.,
ebenso die Wirkung der Blätter gegen das Gift der Insekten. -
seps: eine nicht bestimmbare Schlange; vgl. H. Leitner, S. 221
s. v. Seps 3. - Avicenna-Viper (dipsás): Cerastes vipera, id.
S. m . — Vipern, auch Ottern (Viperidae) genannt, id. S. 249:
vielleicht die Kreuzotter, Vipera berus. — Für Entzündungen
Erläuterungen 149

empfiehlt Dioskurides, l. c., Umschläge mit Gerstengraupen


und Brot. - Kopfschmerzen: vgl. Marcellus, med. I 34.
153 Rinde der Wurzel: vgl. Dioskurides, 1. c.: „tötet die
Frucht" (J. Berendes). - .. .für die Leber von Nutzen... drei
Oboli ( = 1,704 g): analog bei Dioskurides, 1. c.; ebenso
Erbrechen. - Beeren: s. Dioskurides, 1. c.: „...wirken daher
im Leckmittel mit H o n i g . . . gut bei Phthisis und Orthopnoë
und Rheumatismus der Brust" (J. Berendes).
154 s. § ι j 3 ! - Gegen Skorpionstiche: ebenso bei Dioskuri-
des, I.e. - Ohrenschmerzen: s. Dioskurides, 1. c.: „Der aus
ihnen gepreßte Saft hilft bei Ohrenschmerzen und Schwerhö-
rigkeit, wenn er mit altem Wein und Rosenöl eingeträufelt
wird" (J. Berendes).
155 ...die zartesten Blätter: Auch Dioskurides, 1. c.,
spricht von einer schmalblättrigen und breitblätterigen Art
des Lorbeers; s. auch Plinius, nat. hist. 1 5 , 1 2 7 f f .
156 ι Acetabulum = 0,0682 1; ¡U Pfund = 81,86 g; j Sexta-
rii= 1,638 {.-Kopfschmerz: vgl.Pliniusiun.,med. I ^ ¡ M a r -
cellus, med. I 50.78.
1 5 7 Der delphische Lorbeer wird erwähnt von Cato, agrie.
8,2 und 133,2; s. ferner Plinius, nat. hist. 15,127. - Linde-
rungssalbe (äkopon): s. auch §89. - Schmerzen im Leib: vgl.
Marcellus, med. X X V I I 86.
158 Der alexandrinische und idäische Lorbeer...: Ruscus
hypophyllum L . (Liliaceae): vgl. Plinius, nat. hist. 1 5 , 1 3 1 .
Nach der heutigen Nomenklatur heißt der alexandrinische
Lorbeer Danae racemosa (L.) Moench = Ruscus racemosus
L. (Liliaceae). - j Denare = 10,23 §> 3 Cyathi = 0,1365 1. -
Dioskurides, mat. med. IV 145 (147) erwähnt eine alexandri-
nische Daphne, deren Wurzel bei schweren Geburten helfen
soll. - . . . der daphnische Lorbeer: s. Plinius, nat. hist. 1 5 , 1 3 2 ,
wohl der Lorbeerseidelbast, Daphne laureola L. (Thymelaea-
ceae), der auch von Dioskurides, mat. med. IV 146 (148)
erwähnt wird: „Seine Blätter... treiben den Schleim ab, erre-
IJO Erläuterungen

gen Brechen..." (J.Berendes). - j Drachmen = 10,23 δ-


ι 59 Die weiße Myrte ist eine Varietät, var. leucocarpa, der
schwarzen Myrte, Myrtus communis L. (Myrtaceae), vgl. Pli-
nius, nat. hist. 15,122, und Dioskurides, mat. med. I 15 5, der
ebenfalls die Wirkung der Frucht bei Blutspeien erwähnt. -
Mundgeruch: vgl. Ser. Samm. 233. - Menander: s. Verzeich-
nis der Quellenschriftsteller. Synäristösai („die Gemeinsam-
Früh stückenden ") ist der Titel einer Komödie des Menander.
- Ruhr: s. Plinius iun., med. II 10,4. - 1 Denar = 3,41 g. -
Geschwüre an den Extremitäten: ebenso bei Dioskurides, 1. c.
160 Augenentzündung... ebenso erwähnt bei Dioskuri-
des, 1. c. - Magenbeschwerden: s. Plinius iun., med. III 20,4. -
...stillt den Durchfall: ibid. II 6,4. - ...giftige Spinnen:
ebenso bei Dioskurides, 1. c. - . . . das Haar färbt: s. Dioskuri-
des, I.e.: „Die Abkochung der Früchte färbt das Haar" (J. Be-
rendes).
161 DasOlderMyrte:s.§8/undnat.hist. ij,27;Dioskuri-
des, mat. med. 148. - . . . ihr Wein: vgl. Dioskurides, mat. med. I
155: „wirkt... gegen den Rausch" (J.Berendes). - Uber die
verschiedenen Arten von Myrtenwein s. Dioskurides, mat.
med. V36; Cato, agrie. 125; Columella, agrie. XII 38; Plinius,
nat. hist. 14,104; Palladius, agrie. II 18; III 27. - ...hemmt...
Schweißausbrüche: vgl. Celsus, med. III 19,2. - Hinsichtlich
der weiteren Anwendungsgebiete besteht wiederum weitge-
hende Ubereinstimmung mit Dioskurides, mat. med. I 155.
162 lipára: eine Fettsalbe; vgl. Celsus, med. V 19,25, der
ein Rezept für eine solche Salbe angibt; s. ferner Dioskurides,
mat. med. I 155. -Ruhr: s. Plinius iun., med. II 10,5. - Was-
sersucht: ibid. III 22,6.
163 ... Verbrennungen: vgl. Dioskurides, 1. c., wiederum
mit Plinius übereinstimmend, ebenso eiternde Ohren. - Die
Asche... heilt... Verbrennungen: s. Plinius iun., med. III 9,5.
- Geschwür... Myrtenzweig: vgl. ibid. II 22,1; Marcellus,
med. X X X I I 20.
Erläuterungen

164 Myrtenwein (myrtídanon): Plinius, nat. hist. 14,104,


sagt irrtümlich, daß der Wein aus den Beeren der wilden
Myrte hergestellt wird. Nach Dioskurides, mat. med. I 156,
handelt es sich aber bei myrtídanon um einen Auswuchs am
Stamm der Myrte, hervorgerufen durch ein Galleninsekt, wie
man später festgestellt hat. Dieser Auswuchs hat eine adstrin-
gierende Wirkung; s. auch A.Steier in RE XVI Sp. 1178 f.
165 Die wilde Myrte: s. Plinius, nat. hist. 15,27 und Dios-
kurides, mat. med. IV 144 (146). Es handelt sich um den Mäu-
sedorn, Ruscus aculeatus L. (Liliaceae). Die Pflanze enthält
das steroide Saponin Ruscogenin, C 2 / H 4 2 0 4 (W. Karrer, N r .
2123 a). - Ihre Wurzel... in Wein abgekocht hilft nach Dios-
kurides, 1. c., bei Harnzwang... Gelbsucht. - ...verwendet
man wie Spargel: ebenso bei Dioskurides, 1. c.
166 ... zerkleinert... Blasensteine: analog bei Dioskurides,
1. c. - Antonius Castor: s. Verzeichnis der Quellenschriftstel-
ler. Plinius, nat. hist. 25,9, berichtet über seinen Besuch im
Garten dieses hervorragenden Pflanzenkenners.
V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e

zwischen Plinius, naturalis historia, und Dioskurides, materia medica:

Plinius Dioskurides Plinius Dioskurides

s S
1 V 6; V 5 63f. VI3.(.J2)
}f. V ι «5 V . J . (.32)
7 V6 1133
8 v 5 66 f. V 131 (.32)
iof. v 3 69 f. I 136
Ijf. v 3 71 V 136.137
15 v 4 7* I 141
I6 V 4 ; III « 4 ( 7 1 ) 73 I 138
>7 IV 1 5 3 ( 1 5 6 ) 74 f· 1 140
I8 I V . 5 3 (.5«) 7« I 136
V 121 (122) 77 I 1 3 9 ; I 136
i? IV 1 8 0 ( 1 8 3 ) 78 I 139
21 f. IV 1 8 1 ( 1 8 4 ) 79 I 29
23 f. IV 1 8 1 ( 1 8 4 ) 80 I 56; I Í 3 ; 3°
25 f. IV 1 8 1 ( 1 8 4 ) 82 ι 3°
*7 IV 1 8 1 ( 1 8 3 ) 83 I 38;IV161(164)
IV 1 8 2 ( 1 8 5 ) 84 IV 1 6 1 (164)
28 IV 1 8 2 ( 1 8 5 ) 85 I 39
30 II 66 86 I49
IV 65 87 I48; V89
32 y7 88 I 4 8 ; I 41
33 f· V 10 89 I 4 3 ; I 50; I 40
37f- V II 90 I 124;I65
40 V7;V9 91 I«7
4* VII 92 I 18
43 VII 93 I 11
III 64 ( 7 1 ) 94 I 42; 1 6 3 : 1 4 5
45 V9 95 I 4 1 ; III 1 0 6 ( 1 1 6 )
4« V 27.9.43.48 96 I 37
47 V48 97 I 1 4 8 ; I 149
48 f. V9 98 IV 1 5 7 ( . 6 0 )
52 V 56.46.49.40 99 I .50
53 V 12 100 I 1 5 9 ; I 160
54 V2I 102 f. I 160
55 V 21.23 104 I 1 6 1 ; I 1 6 2 ; I 163
5« V21 105 I 166
58 V21 106 I 5>
!

59 V25 107 I 153


«o V22 108 I I51
61 V23 109 I Π2
V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e 153

Plinius Dioskurides Plinius Dioskurides

s S
110 I 152 •39Í- I 180
III I 1 5 2 ; I 153 141 I 1 5 7 ; I 169; I 170; I 173
112 I 154 142 I 88
!'3 1153 143 1 8 8 ; I I 150
US I 1 6 7 ; I 168 I44Í. I 176
116 I 168 i47f. I 178
II7f. I 183 150 I 1 7 9 ; I 1 7 7 ; I 145
II9-I23 I 183 'S· I 1 5 8 ; I 1 7 2 ; I 17s
124 I 186 I 106
I2
S I 185 iS3f. I 106
126 I 184 158 I V 14s ( 1 4 7 ) ; I V 14«
127 I 184; I 1 8 3 ; I 1 8 ; (148)
128 f. I 185 1S9Í- I 'Sí
131 IV 29 161 I 4 8 ; I 155; V 36
13* I 1 7 4 ; I 164 162 f . I>55
133 I 174 164 I 156
>34 I 181 165 f. IV 144(14«)
I35f. I 180
S
^ 3ε E«
ε u η ti
3 a « .y
ε " 'S? Ϊ ϊ ΐ
g-S g s o
Ssj 2 ε

u ην
ε i•
ε Ξ g ç y u s -α
3 ' ΰ 8J? j . 2 ε S
o

D
H i-I
1—1
< ε »· - υ 12 S ω D-
H < .Ξ ε'Ξ· £ « u « « tí
ΙΛ 3ö
ω
Ο
Η
Χ
Η ^ - ε™
8« HJ Ε ·|: •S
υO g«C;--5
Ό
Ο- > 3.S
U) υ Ü rtυ
Ρ£!

ϋ .2 S
s - ε »¡Ïï-St
S-a I - i > § 1 s •§ u-3-
S c. s a j .2 ε s

> Λ 'h
ΈU ah ΜΙ * 2
. I l ¡|: ? £ S υ rt -O rt
Q .2
M «&, l»> 3.S
bfi υ UJ.2ÊSSS

Q-ï J r
Zur Textgestaltung !J5

« y g'- o c
•α«Λ oV .£<>- --o a s 2 - 3^ ο: υfr
eS scä §·-
«£ a. ε ε3 le Klδ'ρG w• i Í -Wuε 3«
rt
|·> g s s ε.ε 3 2 3a uw
υ-1 u-OrS .2'S Τ Í-S-S s-S-a.S'i
e,
E
ç«
temptant;

cyathis II
t et ideo
0 'I
iquum

υΝ -Cg
>rium

So SS M
cibo

.5 'J2 υ o c -g rtυ TJ
_c
:tis

£
ε I J T3 D
—_ «a y»—£ cro £ "5ûrt<λ
•ο ο .ε -σ ε S-Stj
3 : Γ : ' ·- 'S ^
ä s ¡M•I ·3 le"« 72Ο SoN «Λ'SS m 3 «'Η ε ε
o JSu 1.52 ySl.s^ ^a sg ·3S ε
:3 ε
îc^ïi .SI δ'
.2w
.2 u · ' «sjXS-6
y 5tí c

«;5 ε
aM s3 S..jP ^ε '~a
u α. io •Λ ε3 Ε
S *·. ω H 3 ε - S •s 2. 3^= η 5~Ρ c -s
O U ΛΙ Ji c IS S e .
£
ε
a 53. ιλ Ε'3
rt
a-I s ! 3-1=111 : •
i .S £=3 i! s.ε.2i
εo ! Ο'ϊ " « !'»» 3 ,'- '= Ε 2
g ε l'i 'Sk'S g- a o .a1-5
Ήο
• S u u .s ? c
rt CL

cη *.2tj
S- : η ε
Ê o.S
a•ι S> 4> ο H i l
κ OC^bïwivï l , ΕΗ
• Χ e .a ε.2 M Ç "ι —"* η "Μ ®J rtC 'S ..
υ οε υ ¿a · u^ JΖ"uJC J3 Ir· s s l l 8.1sHi l —
ο3£ c
ij6 Z u r Textgestaltung

.2 ν ε
3
.£a S
υ 2 ε ο eJ
δ § .Η 2 S
3 E I .2
3 §'
σ\2
Ο .S
3 w Eb n C Ρ E
.£r « 3 e h <4 I S" !
ϊ 2 Ρ 5- a
M> mi·M πa s ·
5 ^.E .2
^ ρ 'c mw2 S
2
.S a
j « 2
<s s

s i
2 ε ·§
: E E S . ^ ι 3
I i
trj S · • o.
g" «o ·
2 «"•a
a § a= igles El
= 3 S σ-.Sf =*>η M).S
X X •"S.'S >
E
3
Ei
ε :Ε
rt
§ I
α· o a
1 ε ε
CL Ο Ό'-i §<'SbJ »2 I Ε S
Κ ι ι to C V i 2χ S, J S
L'c > s s.sjiîa s

= ο E ε E
g
4» "O Sí « 3
- S • δc E H c
s» 3 „ -S : 3σ : « s s sε ' Ξε
β ^ S c-α s » o
¿3 O
J5 c3 3
O rt
«s .s -SP « I ε ε i 1*2-
L 3C 3
« ûh o σ-·£ M) ^ · «3 =
b δe
υ 2 > «-> -S« u"
α. > υ .5 «ι5 τI uc
C a ε
3
ε s : * :.s 2 E i
S S a e .s
S ε
<r O 3 S ~ ° o
ε e ε · 3 S-S 2
! J " s ϊ •a o
a Π' üSS-CSItjI«
u -i: α. E '> η ï Si SI S

E §
ΙCL,1 y 3 ε
*- ε- <5aε «
E E SJ
&5
_2
α gE .5 2 2H S•
> •S2ι>« cj> SI è
Zur Textgestaltung 157

i-S
3 S
« =
J3, 3Vc3
2 - -c s- «« ε 8 ε.sg «.a
8 -π
. .2 ^1
s S " E = S SΌ3
»™s._.s
ε 0 c3. •a&eis-as^g: 3 3 - K-OJ2 ε
S S "S S!'S
¡Λ
Ό
Υ

3 s o·^ 5.. s TD
^
a. εê
il
δ 3δ sΐ> c •0 ^ : S
·- o « _c tí ·2 «äoυ
a «·> a ε "2 §
?Ί-Μ-
s ·5ΐ ä> E uω Ε,g·=0--S
S 5s·=Μ
? C
-
wo ec 5Ρευ«.2s^^-c
s gs cs u W
2 3.a s, J"Π V)s Ό
c « «
— υ e·-_ ·- cl.S-Ü c-Λrt ω_
.5 ω
CL,.

a g
s ö <.2 " ο
5 2. s . 2 Î j = ε"Η
»-rS- •Ι s | s εn νΠ εU .! 1ä ε 3B Ss : 3Ì 5!•§» 3»
'Su =¡J 3 2·«g E .5 «ω
¡ ¡ S R·

Ù0
¡¡
^ '3s E 0.-ΐS-κ

Ο ΒS e4SJS
β> Β3-ο ù£ ¡3.S a-2 'S'S
• Τ *

Ε. ε
εs
:» aσ i3 o
-y «Í
le J' a « ε . ε o "O u
δ J 1 'S e ·| 33
§ Κ S'Hl-S.S S ¡ s ï-Sâs· ¡ I I 5 í
wa3ts: w u
<λ S wi rt 3-ra Ûu. «Γ rQ
*.S α. ε
ε JB
ϊ 3 a .a 2 e 5 "g
I on_-CS^i;—
i: «3-aS es
ι "£2 —
·S -σϊ4»ca
^3 <s¡ —
c 2 £,
>3S _s» 4ε» --: m S SjÉ « s ¡2 ~ñ "O Ss
bO ·crc.E ο. υ δ s S¡<« ν o u aj3 ε
3u 2 υ" ·"reO. Ok.S. —
Ml η 8.1
2 - ε.ϊ
σ·3
.3=1-S .£ e 3 S --Sí î ' J Së 3 a » .I1 . ε ¿
S <
s „a 3s Ml g: .ε ol-S s.S
'S.Î •c «j'g .2 S Ô "O
!; u¡s I0«I" X £2Mεu

Ό

Û- uC
ijB Zur Textgestaltung

s ε
¡ I S o i c .o u
« 'C
Β u VI 3
J3 « O -- 3 « 3 <T
WS c Ό Λ •3 1 "
— C -- 'S
ε ε ωc S : 5 o _
3 g *> c °c •c5 1 1 S ε « s
u ^ 3 (Λ KP 3 S « ΐ« Ι « 2 »
ÖCT! oi
S'S " . 3 »> O .2 'S» o σ - « S* ja δ-S s
O 2 ω υ c- .2 >
U G, a 3 ËÛ î § O « OÄ .a
:s D. u υ ι» :s

- , ε 3
C 'Ü U
e e .s 2
i i P. '3 α, ys ω
w s
• s i §=3 J ¡ a «E-S-S
c u ö 3 σ- w
«
ï l S ε w « 2δτ.2 ® 2
s
c -'ûS Iu 3ï U (Dg
>1 « "> C " C • 3 « S" os rt s £
ι «< E l'Ë S'i S ί σ-σ d "G .Η 3
- o w o
a 1.11 Ë i S t 3 ¿ 4) CPl &v u
Ο
Ό
v> s S
ν _ "9 3
j= -O S =5 Λ • c 6 &
.a S ·= ο ΐ g ·§ ε « st
«•S E E c g g g « ν « 'y O
. S u
, δ i3 s,™
r>-a
u tg s ε s 8 : c « F .2 cr-TD
I J= S! -2 - χu 3σ* ο :υ .s
2 2û.

ε •=
.S2 « .
'Ξ ε
ε ρ su _2
¡ - Sc =rf tu

.5 υ - : ε· υ a g·- i}*-^
ε ε ε
ί·3 = * o .2 "S Oa S «S «5 -g .·spö. κ - ïs
: .s ε .Ξ
υ:Η SS
Ο. Λ 3 rt " Si
i ü
O
s ε -a
E j s 1.8 C
1 ¿ ë </J w
•g"
S "S υ Si
s eε Ή
C ô 3 l - î I 1-8 ε i-g-.ε g -π
* g.i 2
Ë 0^5.1 §*f ε :
3 g
C SU 60
3 C. s "> c u C e ? « « ïï ϊ E ;
rt ¡ 2 « · - rt O 0 · Λ Ë e (Τ_2 υ «
I U î e . s ë s Q υ? ι!• Œ
Χ
4> 3
--
CP"« " 4-
o »« ο ΐ
Q i gJë s O u«· j : û, u u υ
Z u r Textgestaltung M 9

- 3-S

ε δ-
¡ S I = 8
H u . σ o S 2 ρ .S w
y e ω .ι« -ra ρ j j E Ú «
i Vε ' fl
= S i = «û
Ο 5 fe Sc 3 Ç ..* ε g ε £ 3 3 ε I _c -σ
> - 3 C 3 W « "O M X g ^ s
-.S E υ y u u 60 υ « _2 .S E f£
e ε η

-π o
c l - σ-
ε ^ -o
ω « o ε
s c f
JΙ ; a - s, s
ε ^ o
S κ -α > — « a ε·; «
Η '3 S .2 s ô g - c - ε „ ρ .ε "
: o g
a . 2 ^ e x °<o u • • U 3 Ï 3 S S E - 3 E .2.2
o ^ j S E Ï E : -β m c SS ^
ε g á - e S-ü-3 <U g ω ~
C g « fr R u ^ i z ε ι s -
> -I - c s E Ä E S

= i ! ε » 3
y « û 3 j: tr

ö 3 s·« I ε
1.5 » σ ο Ε g-ε S » . I „
υ c g .2 B J 5 °·0 . s . s O
'-•g B"g . S a » a Ë'î
O ç
c c · = s a εô ο ε - o - s « «
S g
C g ^ ν ΐ Γ 5, ΐ3 ι «, ,« τ- oι a - S • S -is S 3 -
ι u bL Qj « -2 . s 3 hJ T3 ε ά

e
- - -s o
- — j=
ε ΐ Π rt 'S
- J2 2 ;• Io, s
y ε >>
' 'Ξ o a ω
o ·= J 8 Ρ c ο g 'o
1
C J δ.
"" V8 "" r τ, u- 3 s ε • Β .g "S a
s ε
•J s ε b ε | 8 · ξ S g'5 i s
u OS =3-fi
S u
•.s ε u 3 û Ü Β . a 3 J3 . a -S i 3 J= -σ E b E 8

p.S ï
b S i
Λ le <r
-9 2 o „ - ε
«η O •Λ u S g
, u) u ι—ι α. a 2
ρ 5 Z.U •Je.S ; ï S S
2 « \ Sf o ñ .a 2 p e o >.5 '5 «
s ε·
e ν
β S fe » s : « c u c ε - •SI . s - ρ s .
3 oi> s
J - e g
Ό i E . C CC 1 I A U U ι. 3
U W Ort — •S -c ! = £ ε a

| | J ε » § „ J « «
ε fr· α
5. c 3
8-S
.s » 5 S i ' a s E-2 w .i Ό
s ε ε o i s c o . s - S - g s <· c 8 = 6 -
S'§>3 I I ε g w g 4»
ε ε u S u »»7T2S s 3, . a > J m -a E Ä E
ι6ο Zur Textgestaltung

.§-e e = "c *-oi


y" o. C c
ili.υ
u g'e-S
.• û.cS J a.'
Cw ·- • (Λ "O g«»
« 8.Ö
s I , s -S « '•3 S
;ι OJ <T C
C «j« uO 4>X "O rt «3 « SöSM

• S" c . J S.
Ί; -
£ . w k. h. 3 » e .s « o J·>: j. <j •S S 5 s
S ; » O Oï
I S α τ» -S § ε-S ' " - Û11J« g3 co•„"PS
S c ; SD£ ε s >¡•S.S υS
J3 ω ·-*î υo h§

J 8. 3
•a £
ΐ s « » ü .2 « S ε
Γ,' J3. Ê.J2
~ l- a s e » s » a ·5 ε . E s
u« uO i - S S.*: fg.w -6| ;| ,J . gü Sí si g -»S», .S «
I S ïT M ε§
•S ε s u S l 2 ! ä
-2 Es
¿ "O
s S δ i ε·'Sb •1-¿i s
8.'? Ρ 5 is -s .
•* ΆO .2 eC υ-a uy C« ,:u J* * 3 i-g
O U «•ε3J> ti ν
εs W
e h _e 3 « 3 ïU j. . 2S « x« =·— .· çs'C-5 2U>- δ,δ
-
ο χ a -σ : a α. : « ε §
-
υ o -o
o

«
' 3C · _^ C
eΟ ·- . <Λ ·"· t:o «.. £ .s 2
α. sΟft
C 3 Ά · o. ï
6.a
i M' ε-S
ν ? «
Οy uχ —m, :s - 3- α : « E

έ ε j Í 1 1s
oα. ¡ ε| ÍS
Χ°• ·λωι .ε-σ
r OC
o c3 JS c 4>ε3 3"
^ 3 υS : oε ε 3
"3 5Γ -Ξ 2 •3¿ 'Π 1-g 1ε ~J- wα.1 Sû.1 ·I M
"-s
3
j - î j s â s j e° -x-33- - :3 'SΒESυ¡i
<υ O 3 ω-S ε sSS-ä^
Zur T e x t g e s t a l t u n g i6I

g.g O S υε 2
«* υ"—
ï ^ s ÎS c uw ε 8 Jt¡ 3ε H 'δ g 5ß ν
c "3 e «ι« ti: ι»
υC • υ • ä—
> ü üυ o .
.E ~3

o -J
si 3 . 3 « -O - - - ε 5
2 8 «Λ 2 ·£ " S « -û ·π 3 s
3 u
» = -3• E
=,5 S l o o 3 2 - f i Ü 3 S S 3
E-o •ÜS'i

u Ê

Z 2 >s
υ o J
s ε ö s.a c 5
sÖß 3„ Π^ »•s 3 Si -g o S
rt _e ·" tí y
c 8 ε ε ε s ε &D c
3O> • .2 s 3 i-¡3 u o = Jj , ! ·.
1
: ce, S v a Λ » U o .S :Ji=5S
3 U S- .S3 œ
o 0 o
ε i . α. o u
•S J : g _0 'jz
-η c .ε " S Jí S 2 -Û "S Ii * s ε 3
3 'Ξ c C
1 2 • tt¡ H
.. « !, Ο
y2 -Π«_û<-· 3 U
_ 3 . B e _E.ί "ε3O > 3 T •=2 3 -J M
8 3 ¡Ë Ο O3 3 2 3 3ε : o. 8 Ö ö.
3 gt» §•

4¿ « C S « Ji
- ë.ï ε 3
i i S s g J s i S «
-riË'i-S
S ίο
sE

ε s 3 ε
s ε
:— m ε g l ε Ë g-9 I tu i ί-.·ζ·= e .a.
ä ' s j ε σ- S o s 3 2 3 ε = .Ξ ¿ i 3 oj-
Q i
Zur Textgestaltung

ο o •
I § ε-J
•S 3 S 8 S « g
s.» § • ! s - e I
3 -α υ Έ i l .l .e Sj i
g i
i a o -u
s u e - r-
s ρ j ω ο r 2 u I l 1 | ε- - .. . ». η rs
O.S _C -û u _ <J
S Β- υ C CL,;- -T3
^ a. £ 3 S.lcS'S
g ^ Ί τ ΐ " 5
U -SUC

f Sissjs'
ü l ^ i J S s Λ S
3 -C
S υ J=
w — ?o JJ
·- Π Π ·5 2 £ : = § : =
u e ·— .2 Τ! λ a m H • c « O - g x i «¡ « S S Is
o e ·- -c .g c -o ¥ « « ν .2 u s ν- Ρ ,Ρ ·2 S y 2
« > > » O . S Ä ç s S.?
£ 8 8 .s δ ε

5 S 2 : â
η a t¡ _ "3
g s o > » ¡ ι ;
Io e
s Xi is i »
í ú« l i 3 I 2
tj 2 ε-
2"? •S §·
~ S ^ 2 c Η"5"5λ· 2 u σ· δ a- 2 C Ρ.Β,0tL-aC 2ti
aj iS 'yfc.C
o ft.
u ε* ft
Û-C3.S
.£ Ö ε u u ¡ 2t3 a¡_=
S -a

« "Î3 2 « . -,
C _S
u 5 « u
-a vfr · ρ ν
« Ξ -fi
o
- c : tf.S c 3 " - a Ö - i . (Λ « ~ '
.- υ . 2 u o u .2 î; u _ s c — .y ε -g
a» ε - o-á . s ì ε < · ΐ : s .1 o g S, s
.s s ε

•es υ 1 Sτ c
C rt S -2 « : ^
s 2^3 ε " •i s .= o =
i i M I f i - b δ s.a s - c ε-S
'S £• = - a - s J . i - S . ä - S « ω -υ .2 w E ö ' i S S S
α M i> U s is « > > •S-ï 5 * » κ
u e
. s^o c c

î 2'= I = 2
s » s ν
c 2 ( · » ί
S »> π ο : u § §
4i Ρ 2 δ 3
" S c Β ifS-e-s ? J ο"13.. 1 -IL-S-gJ
•«S eυ . 3
8 S £ H S πr 8
υ
υ mα
— g
υ S- « j¿
•¿m -g aη •s I ê 1^ g s ¡ a
α-á S 'S 3 -S ε Jä • " s * ο S S
.ε δ ε
Z u r Textgestahung 163

.5Nft εS
'«J CΡ
o rt Si o"
o a « c rt -S S S §i 8-1-6 o: cs „s r o S
Π ,σ· > a ν.2» sΛ- ëS-
Ε·§S .S ,ι υ ω
υ ε „2 8 - 0 "
8" S" υ OI^ I CL JU

o ..
pa •S E
2 ε a .2 g
y.
„„ Iu §3
> É

û, 2; =— &ω .sr.™ooc c- ü - " 3 > 3 ®


ε-g s ïs i1.TJ
s-
=5 .s < S- o-g S Fí"S ί ο α. u

'viG oc
3-Ji
'S/ ai „ S E
• S-a 2δ 2— s s - ε s
".SPS o •
e- " -s ν-T. Π .a . « Ι s - i g
.Ε σ ^ 2 .2 2 ΐ J2 2 " - £ S." .5 : u -O « —
S "2 .S "S .S 2 S·

Ρ= _2
-l ™ h r^u
ε s •»ε εS 5a
g Ε -S
a ε s ε Um
e η «O«C ' ™ Ρ
« 5Γ ν τ E «fi
.S 3 .2 "2 -H £12rt- 2S « ·· -! 36(0 •Λ s ? Ss
'g 'C 75 '5 "o o S - S ^ - S „
tj y ΛÏ D« —
O
— s g£·1.3
rt 0 w o» -σ rt
w o u 's> osi tx

:•.5&£ E
b
C£> ! rñ Χ«
O 6 S ο 2
<rt .Û εÛ· s** ^ si- ft,p ua 0 c c C
c -s
O t" « '3
fe 3 S rt o -τ! : « S·- ο «
• S 5- >δ S - Î Î S ε g ν*
§•8-8

3E
g M3-
:
!εg se ·| S S 3
ί I · * = c l I .â: 3 — 5 « Ρ ^ Ο ^ ε
! íS-g-it· i t s « E - - Οï ï
S » 3 fr.SP u ó c S .. t
i'SJ'Í.8 s 1 - s J . η ¿ α«υ·32·; E 2 ι
S S ° "rt O 2 rt"
164 Zur Textgestaltung

* 'δ
S c 3 3rtrt ¡ 1
I ü C . υ c o .1 ε
jy Ό sr s ε .2 ' sSi c3 P
2 CT · » £ ; = e Ss · . 2 E
S. o .2 -a o
ζ σ" υ υ -C vä
Ë Z υ H
-o -û

.5 J s j - o 3 ε « S ·3
3 · e . ; rä . 2 ¡ | .ε ε
i.
. S o S Î ; 3 8 ä-a-β
- a u σ Ε : 3 I Ia 8. o « -2 M 61
Κ 'S —
s
; i z -o M u Uí Χ

¿ S 5 ô „ ^ = ·
» I - S §• I .ε ε
I ja ε » " B 3 ·=
i P. • : -o .2 jï o, e « rtJS s s 2 s ε
§·Έ ; 3 u
χ
c Ζ

• _2 ·-
CL. 4>

lililí
u ε « ε
c '5
3 « ·
5¿ c ?" ?
3 JU S.S
a,j¡ ε j I I i ·δ ε »
© Ι I § S .S § S I I S J.a.s^
α α u ιτ π Ε <τ o u x c ! 5« 5a-s M •s I
« "O .f 5 Ο O r t ·
S t> _c Ζ υ "Τ3 -û

I
-s >
- 121 1 ε
, 3 .1
2 i - g -j u = s S" S ε „
ä l
3 » : » p · s T ' S ! ε ^ 3
S i 2 a-3:
» ' C s f c S J S 6 - a g.·" E . c™ S ST' a s o w
o.S g S'È : 3 0.2-2- r5 ^ O «O Oo
- .5 „ a. c
3 0 4» rt
J G Ζ Ο Τ3Λ

-_2'e -3
c £ ex.'S : -
S -α ä 'S « hf s ¡
•2 3 C ς, rt 3
>
-a S C « ε ε
ν, 3 oj c 2 0 • s S ε rt - 3 5
. 'C SP^c o " -δ
! O.S O 3 S c ^ 3 0 3:
ι CL CL υ σ" t» c .5 -Û a t r ;
Z'V. 3 ·= O
Zur Textgestaltun

b c ¡2
•3 6 e '
^ " Œ 60 3 -D S ·
υ :3 "O -S S .S .S E g EL

'ε i l = s*
'υ ·-
'S-sc 3 K - « c c
y -O .SI * s? ^"S g·- ^
I.SEÜaSE

s -O § Όυ
ix'C 2 « jj
„ c c"0 « 0 o 3 c
J- SC ju3 S » = /X
S o3 Ji
5 ·.2 3 c C
;» 2 2 = s · 5 >·
υ JZ T3 .S χ»·"·, ccΠ
ajN/.— wΚ S Cl·—ω Ee

i l l g « -3 e ;
- s - s J J s ^ . s a S'e
o -c "a .tí u .3 e <λ a. u e

1= e „
3=1.9 1 sài 61
l ' i | l j - i ¡ I l -11
b-:3-ë.§ Ϊ.Εί Ε S ΐ ί E

•ôrS b
•g .g S
'ΰs *Á
i l l . "2 "β 13 £ 3 Jí 3 ·- t
2 Ä o 2f = "o Q-o >>
LITERATURHINWEISE

(Siehe auch die Literaturhinweise zu den Büchern X X , X X I und


XXII!)

Grundlegend :
]. André, Pline l'Ancien. Histoire naturelle. Livre XXIII. Texte éta-
bli, traduit et commenté. Paris 1971. Commentaire 79-127.
W. H. S. Jones, Pliny Natural History. Vol. VI (Libri X X - X X I I I ) .
London-Cambridge, Mass. 1969. (Loeb Classical Library).
H. Blümner, Technologie und Terminologie der Gewerbe und Kün-
ste bei Griechen und Römern. Leipzig 1912 (Neudruck 1969).
Marcus Porcius Cato. Vom Landbau. Fragmente. Lateinisch-
Deutsch. Hg. O. Schönberger. München 1980 (Tusculum-Büche-
rei).
Aulus Cornelius Celsus. De Medicina. Transi, by W. G. Spencer.
3 vols. London 1971 (Loeb Classical Library).
Lucius Iunius Moderatus Columella. Zwölf Bücher über Landwirt-
schaft. Hsg. und übers, von W. Richter. 3 Bde. München 1981
(Tusculum-Bücherei).
Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf
Büchern, übers, und mit Erklärungen versehen von J . Berendes.
Stuttgart 1902 (Neudruck Wiesbaden 1970).
Karrer, Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzen-
stoffe (exklusive Alkaloide) 4 Bde. Basel - Stuttgart 1976 ff.
Ph. H. Kiilb, Cajus Plinius Secundus Naturgeschichte. Übersetzt
und erläutert. 23. Buch. Stuttgart 1854^
H. Leitner, Zoologische Terminologie beim älteren Plinius. Hildes-
heim 1972.
Marcelli, De Medicamentis Liber. Edidit G. Helmreich. Leipzig
1889.
(Plinii Secundi quae fertur) una cum Gargilii Martialis Medicina.
Nunc primum edita a V. Rose. Leipzig 1875.
Literaturhinweise 167

F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Pli-


nius. Berlin 1897.
ΡUnii Secundi iunioris qui feruntur de medicina libri tres. Ed.
A. Onnerfors. Berlin 1964 (Corpus Medicorum Latinorum III).
W. Schneider, Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. Sieben Bände.
Frankfurt a. M. 1968 ff.
Theophrasts Naturgeschichte der Gewächse. Ubersetzt und erläutert
von K. Sprengel. 2 Bde., Altona 1822 (Nachdruck Darmstadt
WO·
R. Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen. 12. Aufl. bearb.
von F. Encke, G. Buchheim und S. Seyhold, Stuttgart 1980.

Ferner die Artikel zu den einzelnen Pflanzen in der Realencyclopädie


der classischen Altertumswissenschaft (RE), neue Bearbeitung hg.
von G. Wissowa-W. Kroll-M. Mittelhaus-Κ. Ziegler-Η. Gärtner.
Stuttgart 1893 ff., in »Der kleine Pauly«, Lexikon der Antike. Hg.
von K. Ziegler f , W. Sontheimer und H. Gärtner. Fünf Bände. Stutt-
gart - München I9é4ff. und im »Lexikon der Alten Welt«. Zürich -
Stuttgart 1965.
Einen Forschungsbericht über die in den Jahren 1938-1970 erschie-
nene Literatur gibt K. Sallmann, Plinius der Altere 1938-1970. Lu-
strum 18, 1975, 5-352·

Ferner die Textausgaben:


Geoponicorum sive de re rustica libri X X (graece et latine) ed./. N.
Nielas. 4 vol. Leipzig 1781 (Neuausgabe ree. Η. Beckh, Leipzig
1895)·
Martial, Epigramme, eingeleitet und im antiken Versmaß übertragen
von R. Hehn (Artemis-Verlag Zürich und Stuttgart, 1957).
Palladii Rutilii tauri Aemiliani... opus agriculturae. Ed. R. H. Rod-
gers, Leipzig 1975.
Die Rezepte des Scrihonius Largus. Zum ersten Mal vollständig ins
Deutsche übers, und mit ausführlichem Arzneimittelregister ver-
sehen von W. Schonack, Jena 1913.
Quintus Serenus Sammonicus. Liber medicinalis. Ed. et traduit à
R. Pépin. Paris 1950.
ι68 Literaturhinweise

Auf Einzelfragen gehen ein:


]. André, La résine et la poix dans l'antiquité. In L'Antiquité Classi-
que, X X X I I I , 1964, p. 91 ff. [23, 46.96].
J. André - L. Levadoux, La vigne et le vin des Allobroges. In Journal
des savants, 1964, p. 1 6 9 - 1 8 1 . [23, 47].
P. Fournier, Notulae Plinianae I-IV, RevPhilol ser. 3, t. 23, 1945,
53-58 (Sallmann Nr. 454). [23, 132].
REGISTER

Die Zahlen beziehen sich auf die betreffenden Paragraphen. Die griechischen
Eigennamen sind in der lateinischen Form (wie im Text) aufgeführt.

Namenregister

M. Agrippa s. Vipsanius Hesiodus 43


(Antonius) Castor 166 Homerus
Asclepiades 32. 38. 61 [Homérica Helena] 41
Augustus, divus (Kaiser) 58
Menandrus 159
Castor s. Antonius Mithridates (VI. Eupator) rex 149
Cato s. M. Porcius Cato
Papirius Fabianus 62
Dieuches 60 Pomona 1
Diocles 27 C n . Pompeius (Magnus) 149
(M. Porcius) Cato 74
Fabianus s. Papirius Pythagoras exercitator 121
(C.) Flaminius
[Flaminia via] 95 Tellus 2

Helena 41 M. (Vipsanius) Agrippa 58

Geographisches Register

Aegyptus 98. 134 Attica


Aethiopia [Atticum mei] 108. 131. 136
[Aethiopicae oleae] 72
Alba (Longa) Caecubus ager
[Albanum vinum] 33. 35 [Caecubum vinum] 36
Alexandria Campania 45
[Alexandrina laurus] 158 Cnidus
Antiochia 8 [Cnidium granum] 89
170 Register

Cous Laodicea 8
[Coum vinum] 19
Crustumerium Poeni
[Crustumina pira] 1 1 5 [Punicum malum]
C y p r u s 134 106-113
[Cyprium vas] 74 [Punicum malum silvestre] 1 1 4

Roma
Delphi
[Romana gravitas] 32
[Delphica laurus] 157
Selge
Falernus ager [Selgiticum oleum] 95
[Falernum vinum] 33. 34. 35 Setia
[Setinum vinum] 36
Graecia Sicilia 103
[Graeca nux] 146 Signia
[Graeci] 19. 2 1 . n o . 1 1 7 . 126. [Signinum vinum] 3 6
1 3 1 . 1 3 3 . 137. 147 Statanum vinum 36
Surrentum
Helvi [Surrentinum vinum] 3 3 . 3 5
[Helvicus pagus] 47 Syria 8. 96
[Syriaca siliqua] 1 5 1
Ida [Syrium] 95
[Idaea laurus] 158
Iguvium Thebais
[Iguvini] 9 j [Thebaicae palmae] 97

Sachregister

Alaun 108 balaustium 1 1 2 . 1 1 3


ampelos agria 19 Balsamo! 92
ampelos leuce 21 Bandwurm 1 1 3 . 135
amurca s. »Ölschaum« Behennußöl 89
A p f e l 100. 104. 1 1 6 Behennußpalme 98
apronia 27 Biene 43. 152
archezostis 21 Bier 81
arteriace s. Universal-Mundarznei Bilsenkraut 94
Asche 4 - 6 . 9. 7 1 . 76. 83. 1 1 9 . 129 bios s. Gesundheitswein
astaphis agria s. staphis Birne 1 1 $ . n é
Augensalbe 9 Bleiweiß 80. i 2 j . 128
Avicenna-Viper 1 5 2 Blutegel 55
Register

Brot J7 Gallapfel 107


bryonia s. Zaunrübe Gerstengraupen 3. 13. 67. 84. 152.
buprestis 30. 62. 80. 87 160
Gerstenmehl 63. 78. 123
caries 40 Gesundheitswein (bios) 53
cedrostis 21 Gips 80
ceria 119 Granatapfel 85. 86. 1 0 6 - 1 1 1 . 114.
Chironia 27 123. 1(7
Citrusfrüchte 105 Gurkenkerne 143
crapula 46 gynaecanthe 27
cypres 90
cytinus 110. 112 Haar 6
Habicht 28
Dattel(palme) 97. 143 Haselnuß 150
dorycnium 30 Hefe 63-65. 68
Heilkraut (panax) 16
Hennastrauch 90
Eberwurz 75
Honig 7. 16. 60. 69. 76-78. 85. 102.
Efeu 21
108. 129. 131. 136. 144. 14;. 148.
Eigelb 126
152.155
Eisenrost 151
Honigapfel 104
elate (s. auch spathe) 99
Honigmet 158
elelisphacus 145
Hornisse 43. 118. 152
Enthaarungsmittel 3
Hornschlange 67
Erdbeerbaum (Meerkirschenbaum)
Hüttenrauch 71. 97. 125
151 Huhn 12
erinos 131 Hund 6. 55. 67. 119. 128. 144. 148.
Erve 26. 127 149
Essig 4 - 6 . 8. 14. 18. 54-$8. 60. 74.
84.91. 107. 117. 119. 127. 132.
Iriswurzel 122
144. 146. 148. 155. 166
Essighefe 66. 6γ
Essigmet 20 Johannesbrotbaum 151

Feige 25. 26. 64. 80. 117-130. 135. Kalk 122


149 Kastanien i ; o
Feldfrüchte 1 Kichererbse 17
Fichtenraupe (pityocampa) 62. Kirsche 141
80 knidisches Korn 89
Flechte (liehen) 133 Koriander 16. 43
Fliege 62. 80. 87 Kornelkirschbaum 151
Fuchs 145 Kräuteröl 95
Register

Krankheiten s. Liste S. 185 ff. Mundarznei s. stomatice


Krokodil 67 Myrrhe 108. 136. 139
Kümmel 16. 57 Myrte 1 5 9 - 1 6 3 . 165
Kupferblüte 123 Myrte, wilde oder Myrtendom 88
Kupferschlag (squama aeris) 87 Myrtenöl 87
Myrtenwein 164
Lampendochte 34
Lasersaft 57 Narde 97
Leder 22. 107 Narzissenöl 94
liehen s. Flechte Natron 3. 6. 122. 123. 125. 1 3 1 .
Lilienöl 95. 152 155
lipara 162 Nüsse, griechische 146
Lorbeer, delphischer 157. 158 Nußdattel 97
Lorbeerbaum 1 5 2 - 1 5 5 Nußöl s. Walnußöl
Lorbeeröl 86
Lupine 75 Ö l 79. 82. 89. 9 1 . 124. 1 3 2
Lupinenöl 94 Ölbaum 69. 70. 7 6 - 7 8
lycium 109. 1 1 3 Ölbaumblüte 7 1 . 72
Ölhonig 96
madon 21 Ölschaum (amurca) 74. 75
Mäusedorn (ruscum) 166 oenanthe 2. 8. 9. 19
malicorium (»Lederapfel«) 107 Olive 73. 74
mal o bath rum 93 omphacium 2. 7. 8. 75. 79. 136
Mandel 144. 145 oxyalme 61
Mandelöl 85
massaris 2. 9 oxymyrsine (Myrtendorn) 166
Mastixöl 67. 89
meconium 30 Palme 97
Meerkirschen bäum s. Erdbeerbaum panax s. Heilkraut
Meerzwiebelessig 59 Pech 46. 47
Melilotenklee 85 Pechöl 96
melothron 21 Pfeffer 16. 57. 150
Milch 22. 1 1 7 . 126. 128. 129 Pfeilgift 30
Minze 144 Pfirsich 1 3 2
Mispel 141 Pflaume 132. 133
Mistel 43. 61 Pilze 43. 159. 162
Mohn 1 1 9 . 128 Pinien(nüsse) 142. 143. 1 5 0
Mohnsaft 43. 61 Pistazien 150
Most I i pituitaria (»Schleimkraut«) 18
Mostarten 29 pityocampa s. Fichtenraupe
Mostsaft (sapa) 62 Portulaksaft 143
Mücke 1 1 4 psilotrum 21
Purpurschnecke 83
Register U ì

Quecksilber 43 Speierling 141


Quitte 97. 1 0 0 - 1 0 3 Sperlingsapfel 91
Quittenöl 1 0 } Spinnen 43. 1 3 5 . 155. 160
Spitzmaus 55. 129
Ranken der Reben 3 - 5 Spreu I i
Raute 4. 16. 81. 123. 148. 149. 152 Stärkemehl 126. 144
Reben 3. 135 staphis 17, s. auch astaphis agria
Reben, weiße 2 1 . 24 staphyle 21
Reben, schwarze 27 Steckrübe 52
Reben, wilde 19 Stier 130
Reiser der Reben 4. 5 stomatice 108. 139
Rettich 16. 21 struthia 103
Rettichöl 94 Sturmhut (aconitum) 43. 92
ricinus 1 3 7
Rizinusöl 83. 89 Tausendfüßler 5 5
Rosenblätter 102 Terpentinharz 144
Rosenöl 4. 80. 8$. 89. 94. 124. 144. Theriaktraube 14
152. 155. 166 Thymian 20
Rosine 15 Traube 1 0 - 1 2 (s. auch Weintraube)
Rosinenmost 30 80. 84
Rosinenwein 7. 15. 29. 143. 145. Traubenkeme 1 3 - 1 5
150.153 Trester 4. 1 1 . 14

Safran 84. 97. 108. 136 Universal-Mundarznei (arteriace)


136
Salamander 29. 62. 80
salicastrum 20
uva taminia 17· 19
Salz 14. 20. 57. 123. 148. 149. 158
Sandarach 18
Viper 1 5 2
Sandotter 15. 29. 43
sapa s. Mostsaft
Wacholder 52
Schierling 30. 43
Wachs 87. 97. 1 1 9 . 12}. 124. 160. 162
Schwamm 1 1 6
Walnuß 147. 148
Schwarzkümmel 67
Walnußöl 88
Schwefel 55
Wassermet 25. 80. 145. 153
Seehase 108
Weihrauchstaub 63
selgitisches Ö l 95
Wein 9. 10. 1 3 . 14. 16. 19. 3 1 . 74.
seps 152
94. 1 1 5 . 128. 129. 132. 143. 144.
Sesamöl 95
* S3— 1 Î 5* 1 5 7 - 1 5 9 162
Skorpion 6. 43. 55. 1 1 1 . 1 1 2 . 1 1 8 .
Weinarten und ihre Wirkung 3 2 - 4 4
123. 128. 138. 1 5 4 - 1 5 6 . 160
Weinarten, künstlich bereitet 52. 53
Spargel 27
Weinblüte 12
spathe s. elate
Weine als Heilmittel 4 5 - 5 1
174 Register

Weinstock 4. 8. 2 1 . 91 Zaunrübe (bryonia) 24. 27


Weintraube (s. auch Traube) 13 Zitronenöl 88
Weizen 22 Zugtiere 28
Wermut 52. 123. 146 Zwiebel 138
Wespen 43. 152 Zypresse 139
Wolfswurz 13$ Zypressenöl 88

Ysop 55. 102

Verzeichnis der Quellenschriftsteller

Sämtliche Fragen bezüglich der Quellen des 23. Buches behandelt R. Hanslik,
R E 2 1 , 1 9 5 1 , 357-360; vgl. auch F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der
Naturgeschichte des Plinius. Berlin 1897. Als Quelle diente Plinius fast aus-
schließlich der in griechischer Sprache schreibende Arzt Q . Sextius Niger, den
auch Pedanius Dioskurides (s. u.) nachweislich benutzte, wie die fast wörtli-
chen Ubereinstimmungen einiger paralleler Passagen mit Plinius bezeugen;
dabei scheint sich jedoch Plinius systematischer an den Text der Vorlage gehal-
ten zu haben. Daneben hat er sehr viel kompiliert. Manche Angaben sind über
Cornelius Celsus zu ihm gelangt, gewisse Arzneirezepte sind von Antonius
Castor übernommen, verschiedene Notizen stammen aus Varrò und wohl
noch aus anderen nicht unmittelbar faßbaren Autoren; auch Pompeius Lenaeus
ist in Abschnitten nachweisbar. Medizinische Begebenheiten aus augusteischer
Zeit und mehrere Details über die Heilkräfte der Bäume lassen sich vor allem
auf Iulius Bassus zurückführen, der für Plinius anscheinend die modernste
ärztliche Autorität darstellte. Bemerkungen über die magische Literatur dürf-
ten wieder aus Xenokrates und Anaxilaos entnommen sein.
Die Charakterisierungen der einzelnen Quellenschriftsteller sind teilweise
unverändert aus den anderen Büchern der Naturalis Historia übernommen.

Anaxilaos aus Larissa, griech. Naturforscher des i.Jh.s v.Chr.; er schrieb u. a.


ein heute verlorenes Buch magischen Inhalts und wurde von Kaiser Augu-
stus 28 v. Chr. wegen Zauberei aus Italien verbannt. Index
Andreas, griech. Arzt des 3.Jh.s v.Chr., Leibarzt des Königs Ptolemaios IV.
Philopator, an dessen Stelle er 2 1 7 v. Chr. versehentlich ermordet wurde; er
verfaßte die heute verlorene Schrift nârthêx (Arzneikasten) über die Wir-
kungen einzelner Arzneimittel. Index
Quellen schriftsteiler 175

Antonius Castor, Freigelassener, der über Botanik schrieb und in Rom den
ersten Arzneipflanzengarten anlegte, wo Plinius sich gelegentlich einfand
und sich von ihm belehren ließ (nat. hist. XXV 9). Index. 166
Apollodoros aus Kition auf Zypern und
Apollodoros aus Tarent, zwei nicht näher bekannte griech. Ärzte. Index
Asklepiades aus Prusa in Bithynien, griech. Arzt des i.Jh.s v.Chr., der es
ablehnte, den Kranken Arzneien zu verabreichen; er bevorzugte in seiner
Therapie vor allem diätetische Heilmittel. Seine Schriften sind verloren.
Index.32.38.61

Cato s. M. Porcius Cato


Chrysippos aus Knidos, griech. Arzt des 4-/3. Jh.s ν. Chr., Schüler des Eudoxos
und des Philistion, Lehrer des Metrodoros, Verfasser eines Werkes über die
Verwendung der Gemüsepflanzen als Heilmittel (perì lachdnön). Index
A. Cornelius Celsus, röm. Enzyklopädist des i.Jh.s n.Chr., Verfasser der
Artes (Künste), von denen nur der Abschnitt De medicina in acht Büchern
erhalten ist; darin werden im wesentlichen Fragen der Diätetik, Pharmako-
logie und Therapie, aber auch der Chirurgie behandelt. Index

Damion (Dalion?), nicht näher bekannter griech. Arzt, der sich offenbar mit
botanischen Fragen beschäftigte (herharìus). Index
Demokritos aus Abdera, griech. Philosoph des 5-/4.Jh.s v.Chr.; er versuchte
sich auf fast allen Gebieten der Wissenschaft und übte durch seine Atom-
lehre einen nachhaltigen Einfluß auf spätere Gelehrte aus. Von seinen zahl-
reichen Werken sind jedoch nur spärliche Reste erhalten. Unter seinem
Namen kursierten eine Menge Schriften späterer Autoren. Index
Diagoras aus Kypros, griech. Arzt des 3. Jh.s v. Chr., schrieb über Pflanzen und
deren Heilkräfte (perì phytön); seine Schriften sind aber verloren. Index
Dieuches, griech. Arzt des 3. Jh.s v. Chr., Verfasser eines nur in Bruchstücken
erhaltenen diätetischen Werkes. Index.60
Diodotos, sonst unbekannter griech. Pharmakologe, wohl Verfasser von
Anthologoümena (Blütenlese). Er wird von Pliniu$ irrtümlich mit Petronius
(s. u.) zu einer Person verbunden. Index
Diokles aus Karystos auf Euboia, griech. Arzt des 4.Jh.s v. Chr., der „jüngere
Hippokrates" genannt. Er verfaßte das erste Kräuterbuch (Rhizotomikón),
eine Schrift über Diätetik (Hygieiná) und eine über Therapie (Pathos, Aitia,
Therapeut), von denen allerdings nur wenige Fragmente vorliegen. Index.27
Dionysios, griech. Arzt des 4. Jh.s v. Chr., von dessen Schriften nichts erhalten
ist. Index

Epicharmos, griech. Komödiendichter, um 550-460 v.Chr., der auch als


„Erfinder" bezeichnet wurde. Ein unter seinem Namen überliefertes medi-
176 Quellenschriftsteller

zinisches Buch Cheiron ist eine spätere Fälschung; dennoch erwähnt Colu-
mella den in Syrakus lebenden Epicharmos als landwirtschaftlichen und
veterinärmedizinischen Schriftsteller. Index
Erasistratos aus Iulis auf Keos, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr., galt als Begrün-
der der pathologischen Anatomie; von seinen Schriften ist jedoch nichts
erhalten. Index

Fabianus s. Papirius Fabianus

Glaukias aus Tarent, griech. Arzt des 2. Jh.s v. Chr., einer der ältesten Empiri-
ker und Kommentator des Hippokrates, zu dessen Werken er ein Lexikon in
alphabetischer Anordnung verfaßte. Index

Herakleides aus Tarent, griech. Arzt des 1. Jh.s v. Chr., als Empiriker vor allem
an Pharmazie, Pharmakologie und der Kommentierung der Werke des Hip-
pokrates interessiert. Seine diätetische Schrift Symposion (Gastmahl) wurde
von Varrò verspottet. Index
Hesiodos aus Askra, um 700 v. Chr., neben Horneros der bedeutendste Epiker
der Griechen. Seine Hauptwerke sind eine Beschreibung der Weltentste-
hung im Rahmen der Göttergenealogie (Theogonia) und das Lehrgedicht
„Werke und Tage" (Erga kaì hëmérai). Index. 43
Hikesios, griech. Arzt des 1. Jh.s v. Chr. aus der Schule des Erasistratos, Verfas-
ser einer heute verlorenen medizinischen Schrift (perì hylës iatrikes) in zwei
Büchern. Index
Hippokrates aus Kos, bedeutender griech. Arzt des J./4.Jh.s v.Chr., Haupt
der medizinischen Schule von Kos. Unter seinem Namen sind rund 130
Werke aus insgesamt fünf Jahrhunderten überliefert, die sämtliche Fragen
der Medizin, Therapie und Pharmakologie behandeln. Etwa die Hälfte
davon sind späte Fälschungen; der Rest ist als das sog. corpus Hippocraticum
zusammengefaßt, aber auch da ist bei den einzelnen Schriften die Authenti-
zität strittig. Index
Horneros, ältester griech. Dichter, gilt als Verfasser der beiden Epen Ilms und
Odyssee. Index.41

Iollas, griech. Arzt des 3. Jh.s v. Chr., Verfasser eines heute verlorenen Werkes
über die Heilkräfte der Kräuter. Index
Iulius Bassus, röm. Arzt des i.Jh.s n. Chr., Freund des Q. Sextius Niger, wie
dieser Verfasser eines in griechischer Sprache geschriebenen botanisch-me-
dizinischen Sammelwerkes. Index

Kallimachos aus Kyrene, griech. Dichter des 473. Jh.s v.Chr.; der von ihm ver-
faßte Katalog (Pinakes) der Bibliothek von Alexandria wurde zu einer wis-
Quellenschriftsteller 177

senschaftlichen Bestandsaufnahme der griechischen Literatur; auch seine


übrige Forschungstätigkeit war umfangreich. Von seinen dichterischen
Werken sind außer Fragmenten sechs Hymnen und 63 Epigramme erhalten.
Index
Kleophantos, griech. A r z t des 3.Jh.s v . C h r . , vielleicht der Bruder des Erasi-
stratos, der sich vor allem mit Gynäkologie und Diätetik befaßte. Ein gleich-
namiger Pharmakologe des i . J h . s v . C h r . wird von Galenos mehrmals
erwähnt. Index
Krateuas, griech. Botaniker und Pharmakologe des 1. Jh.s v. Chr. E r wirkte am
H o f e des Königs Mithridates V I . Eupator und verfaßte folgende, heute ver-
lorene Werke: Ein alphabetisch geordnetes Kräuterbuch mit farbigen Abbil-
dungen und ein umfassendes pharmakologisches Werk in mehreren Teilen
über die Heilwirkungen der Pflanzen (Rhizotomikón) bzw. der Metalle und
G e w ü r z e (peri metallikön pharmdkön kaì aromatàri). Index

Lykos aus Neapolis, griech. Arzt um 100 v. Chr. ; als Anhänger der empirischen
Schule verfaßte er neben Schriften zur Gynäkologie und Pharmakologie
einen subtilen Hippokrates-Kommentar. Index

Mago aus Karthago, punischer Schriftsteller des 2.Jh.s v . C h r . , verfaßte ein


umfangreiches Fachwerk in 28 Büchern über Plantagenwirtschaft und alle
anderen Gebiete des Landbaus. Eine von einer Kommission unter Leitung
des D . Iunius Silanus nach der Zerstörung Karthagos hergestellte lateinische
Übersetzung ist aber neben dem Original ebenso verloren wie die gekürzte
griech. Fassung des Cassius Dionysius (88 v.Chr.). Index
Medios, griech. A r z t des 4. Jh.s v. Chr., Oheim des Erasistratos, Verfasser einer
heute verlorenen pharmakologischen Schrift. Index
Menandros, sonst unbekannter griech. Schriftsteller, der ein Werk über die im
Leben nützlichen Dinge (Biôcbrêsta) verfaßte. Index
Menandros aus Kephisia in Attika, berühmtester Dichter der „ N e u e n " K o m ö -
die, 3 4 2 / 1 - 2 9 3 / 2 v . C h r . ; er schrieb über 100 Komödien, wobei er achtmal
siegte. Das einzige vollständig erhaltene Stück „ D e r Menschenfeind" (Dys-
kolos), 3 1 6 v . C h r . aufgeführt, wurde neben anderen Fragmenten durch
Papyrusfunde bekannt. Eine Sammlung von Sinnsprüchen, gnomische Ein-
zelverse, die vom 1. Jh. n. Chr. an entstanden und unter seinem Namen über-
liefert sind, geht nur zu einem geringen Teil auf ihn zurück. 159
Metrodoros, nicht näher bekannter griech. A r z t des i . J h . s v . C h r . , der einen
Auszug der Kräuterkunde (Epitomé rhizotomouménôn) erstellte. Index
Mikkion, griech. A r z t um 100 v. Chr., Verfasser einer nicht erhaltenen Kräu-
terkunde (Rhizotomoümena). Index
Mnesides, griech. A r z t und Pharmakologe unbekannter Zeit, von dessen
Schriften nichts erhalten ist. Index
1/8 Quellenschriftsteller

Mnesitheus aus Athen, griech. Arzt des 4. Jh.s v. Chr., der sich vor allem mit
Diätfragen beschäftigte. Von seinen Werken sind aber nur geringfügige
Bruchstücke erhalten, darunter eine Schrift über die Kränze (de coronis).
Index
Musaios, legendärer griech. Dichter, Schüler des Orpheus. Zu den von seinem
Sohn Eumolpos herausgegebenen Werken zählte man u. a. eine Theogonta,
Hymnen und Orakelsprüche. Index

Nikandros aus Kolophon, griech. Dichter des 2. Jh.s v. Chr.; er verfaßte neben
einigen verlorenen Werken zwei Lehrgedichte über Heilmittel gegen den
Biß giftiger Tiere (Tberiaká) und über Heilmittel gegen Vergiftungen aller
Art (Alexiphdrmaka). Index

Olympias aus Theben, griech. Hebamme im i.Jh. v.Chr., die Fragen der
Gynäkologie und Geburtshilfe behandelte. Index
Ophion, nicht näher bekannter griech. Arzt des 3.Jh.s v.Chr. (?) Index
Orpheus, der mythische Sänger, als dessen Heimat meist Thrakien gilt. Man
schreibt ihm u.a. Dichtungen theogonischen und kosmogonischen Inhalts
zu, die Plinius offenbar in einer der zahlreichen Bearbeitungen vorlagen.
Index

Papirius Fabianus, röm. Redner und Philosoph um Chr. Geburt; seine literari-
sche Produktion kam selbst der Ciceros gleich, doch ist von seinen staatsphi-
losophischen und naturwissenschaftlichen Schriften (libri de animalibus,
libri causarum naturalium) nichts erhalten. Index. 61
Petrichos, griech. Schriftsteller des 2. Jh.s (?), Verfasser eines heute verlorenen
Lehrgedichts über Schlangen (Opbiaká). Index
Petronius, röm. Pharmakologe des 1. Jh.s n. Chr., Verfasser einer nur in spärli-
chen Fragmenten erhaltenen Pharmakologie (materia medicas. auch oben
Diodotus. Index
Phainias (Phanias) aus Eresos auf Lesbos, griech. Philosoph und Historiker des
4. Jh.s v. Chr., Schüler des Aristoteles und Freund des Theophrastos. Er ver-
folgte verschiedene wissenschaftliche Interessen und schrieb u. a. auch über
Botanik (perì phytön). Index
Philinos aus Kos, griech. Arzt des 3. Jh.s v. Chr., Begründer der empirischen
Schule, die sich vorwiegend mit pharmakologischen Fragen befaßte.
Index
Philistion aus dem italischen Lokroi, griech. Arzt des 4. Jh.s v. Chr., Verfasser
von diätetischen und pharmakologischen Schriften, die auch auf Piatons
medizinische Anschauungen einwirkten. Index
Pleistonikos, griech. Arzt des 3.Jh.s v.Chr., Schüler des Praxagoras. Index
Pompeius Lenaeus, Freigelassener des Pompeius Magnus, Grammatiker und
Quellenschriftsteller 179

Bearbeiter des literarischen Nachlasses des Königs Mithridates VI. Eupator


bezüglich der Arzneimittel aus dem Pflanzenreich. Index
M. Porcius Cato, 234-149 ν. Chr., röm. Politiker und Schriftsteller, Verfechter
altrömischer Tugenden; er verfaßte zur Unterweisung seines Sohnes in ver-
schiedenen Wissensgebieten Libri ad Marcum fdium, in denen er praktische
Lebensweisheit und Verhaltensregeln bot. Erhalten ist De agricultura, eine
Unterweisung für den Gutsbesitzer, während sein Hauptwerk Origines,
eine Darstellung der älteren röm. Geschichte in sieben Büchern, bis auf Frag-
mente ebenso verloren ist wie die Sammlung seiner rund 150 Reden. 74
Praxagoras aus Kos, griech. Arztdes4.Jh.sv. Chr., Begründer der Humoralpa-
thologie, nach der alle Krankheiten auf die fehlerhafte Zusammensetzung
der Körpersäfte zurückzuführen sind. Er war der Lehrer des Pleistonikos.
Index
Pythagoras aus Samos, der große griech. Philosoph des 6-/5.Jh.s v.Chr., hat
auch Vorschriften über die rechte Lebensführung gegeben, da nur die
„reine" Seele zur Erkenntnis gelangen kann. Er selbst hat keine schriftlichen
Zeugnisse hinterlassen und seine Lehren nur mündlich an Schüler und
Anhänger weitergegeben. Eine solche sekundäre Quelle, die sich im einzel-
nen nicht weiter verfolgen läßt, hat Plinius benutzt. Index

Q. Sextius Niger, röm. Arzt des i.Jh.s n. Chr.; er schrieb in griechischer Spra-
che ein heute verlorenes medizinisches Werk (peri hylês iatrikä), das sowohl
dem Plinius als auch dem Pedianus Dioskurides (s. u.) als Quelle diente.
Index

Simos, nicht näher bekannter griech. Arzt. Index


Solon aus Smyrna, sonst unbekannter griech. Arzt. Index
Sophokles aus Athen, 497-406 v. Chr., griech. Dramatiker. Index
Sosimenes, unbekannter griech. Arzt. Index

M. Terentius Varrò, 116-27 v · Chr., röm. Gelehrter und Schriftsteller, nahm


durch seine vielseitige Begabung und Tätigkeit eine zentrale Stellung im gei-
stigen Leben seiner Zeit ein. Seine Bedeutung liegt aber vor allem in der
erfolgreichen Übertragung der Methoden und Erkenntnisse der griechi-
schen Wissenschaft auf den römischen Bereich. Seine naturwissenschaftli-
chen Schriften sind bis auf wenige Fragmente verloren; ganz erhalten sind
jedoch fünf Bücher aus seinem großen Werk über die lateinische Sprache (de
lingua Latina) und sein Spätwerk Res rusticae in drei Büchern, das in Dialog-
form alle Belange der Landwirtschaft behandelt. Index
Theophrastos aus Eresos auf Lesbos, griech. Philosoph des 4-/3.Jh.s v.Chr.,
Schüler und Freund des Aristoteles. Sein Gesamtwerk, das rund 200 Titel aus
vielen Wissensgebieten umfaßte, ist nur zu einem geringen Teil erhalten;
ι8ο Quellenschriftsteller

vollständig überliefert sind nur eine Pflanzenkunde (perì pbytikön historias)


in neun Büchern, die das gesamte botanische System behandelte, eine Schrift
über die Physiologie und Aitiologie der Pflanzen (perì phytikön aitiön) in
vier Büchern und eine Charakterkunde (Ètbikoì cbarakteres), eine Samm-
lung von 30 scharf und fein differenzierten Menschentypen. Index
Timaristos, unbekannter griech. Arzt. Index
Tlepolemos, sonst nicht näher bekannter griech. Arzt. Index

C. Valgius Rufus, röm. Dichter und Schriftsteller der augusteischen Zeit.


Neben Elegien und Epigrammen verfaßte er u. a. grammatische Untersu-
chungen in Briefform (de rebus per epistulam quae sit is) und eine dem Kaiser
Augustus gewidmete Schrift über Heilmittel aus dem Pflanzenreich, von
denen sich aber nur spärliche Fragmente erhalten haben. Index
M. Varrò s. M. Terentius Varrò

Xenokrates aus Aphrodisias, griech. Arzt der augusteischen Zeit, Verfasser


pharmakologischer Schriften über Heilpflanzen und die medikamentöse
Wirkung tierischer Ausscheidungen, mineralischer Stoffe und menschlicher
Organe. Index

Nicht unter die Quellenschriftsteller der Naturalis bistorta kann Pedanius Dio-
scurides aus Anazarbos in Kilikien eingereiht werden. Dieser Zeitgenosse des
älteren Plinius wirkte als Militärarzt unter Claudius und Nero in verschiedenen
Provinzen des Reiches und galt als der berühmteste Pharmakologe des Alter-
tums. Seine griech. geschriebene Arzneikunde (Pert by les iatrikes) ist in reich
illustrierten Handschriften des 6. und 7. Jh.s (Österr. Nationalbibliothek Wien,
Cod. med. graec. I, und Biblioteca nazionale Napoli) erhalten und behandelt in
fünf Büchern etwa 600 Pflanzen und fast 1000 Heilmittel; sie wurde im 6. Jh.
unter dem Titel Materia medica ins Lateinische übersetzt (Bayer. Staatsbiblio-
thek München. Cod. lat. 337 - 10.Jh., und Bibliothèque nationale Paris, cod.
9332 - 8-/9. Jh.).
Eine alphabetische Bearbeitung des Stoffes mit verschiedenen Zusätzen aus
anderen Quellen diente unter dem Titel Dyascorides während des Mittelalters
als pharmakologisches Kompendium; daneben gab es seit dem 9. Jh. verschie-
dene Bearbeitungen und Ubersetzungen, u. a. auch ins Arabische, Syrische und
Hebräische, die die Bedeutung des Werkes bis in die Neuzeit begründeten. Die
z. T. wörtlichen Ubereinstimmungen des Dioskurides mit Plinius (z. B. nat.
bist. 34, 100-187) beruhen auf der Benutzung der gleichen Quelle, wohl des
Arztes Q. Sextius Niger.
AUFBAU UND INHALT DES BUCHES 23

In den Büchern 14 und 15 hat Plinius die fruchttragenden


Bäume besprochen und wendet sich nun den daraus gewon-
nenen Heilmitteln zu. Es ergibt sich folgender Aufbau:
Allgemeiner Hinweis auf die Obstgöttin Pomona,
die den an Bäumen hängenden Früchten Heilkräfte
verliehen hat § 1-2
Es werden behandelt die Heilmittel
aus den Reben § 3-68
aus dem Olbaum §69-95
aus den Palmen §96-99
aus den angepflanzten Obstarten § 100-166

Wichtigster Quellenschriftsteller ist auch für das vorliegende


Buch 23 wiederum Sextius Niger. Bemerkenswert ist ferner
die große Ubereinstimmung mit den Angaben in der Arznei-
mittellehre des Dioskurides (s.S. 166), der - wenn auch wahr-
scheinlich mit Plinius nicht in Verbindung stehend - wohl aus
der gleichen Quelle geschöpft hat. (Einzelheiten über die
Quellenfrage s. vor allem R E X X I Sp. 357-360.)
Zunächst behandelt Plinius die aus Blättern und Ranken
der Reben gewonnenen Heilmittel (§ 3-6) und geht dann aus-
führlich auf die Traube und die aus den verschiedenen Arten
erhaltenen Säfte ein (§ 7-28). Nach kurzer Behandlung der
Mostarten (§ 29-30) erwähnt Plinius mehrere Weinarten, vor
allem im Hinblick auf ihre Bedeutung in der Heilkunde
( § 3 1 - 5 3 ) . Plinius ist sich der Schwierigkeit des Problems
bewußt (§31), da auch „die Meinungen der Ärzte wider-
sprüchlich sind" (§32). Gesamthaft gesehen ist jedoch seine
182 Aufbau und Inhalt

Beurteilung der Weine als Heilmittel für verschiedene Krank-


heiten durchaus positiv. Auch dem Essig, den er zwar als vini
vitium (§ 54) bezeichnet, schreibt Plinius wertvolle, heilkräf-
tige Wirkungen zu, vor allem dem Meerzwiebelessig und dem
mit Honig vermischten Essig (§ 54-61). Abschließend geht
Plinius auf einige Arten der Hefe ein (§ 62-68), die sich, wie er
erwähnt, auch bei Hautkrankheiten vorteilhaft einsetzen las-
sen (§62-68).
Der nächste Abschnitt ist dem Ölbaum und seinen Früch-
ten, aber auch seinen Blättern und Blüten gewidmet (§ 69-78),
wobei der schon früher besprochene Olschaum (amurca, s.
15,33 ff.) nicht vergessen wird. Aber auch andere fette Öle
und ihre therapeutische Wirkung werden aufgezählt
(§ 79—95), so z. B. das abführend wirkende Rizinusöl (§ 83 f.),
das für die Haut besonders günstige Mandelöl (§85), ferner
das Lorbeer- und Myrtenöl (§86-89) sowie das wertvolle
Balsamöl (§92 f.) und weitere fette Öle (Lupinenöl, Sesamöl
usw.).
Bei der Besprechung der Heilmittel aus den Palmen
(§96-99) steht vor allem die Dattelpalme im Vordergrund
(§97), ferner die Behennußpalme (§98).
Den Abschluß des vorliegenden Buches bilden dann die
Heilmittel aus den verschiedenen angepflanzten Obstarten
(§ 100-166). Plinius beginnt mit den Äpfeln, Quitten, Gra-
natäpfeln und Birnen (§ 100-116). Sehr ausführlich werden
die Heilmittel aus den kultivierten und wilden Feigen bespro-
chen (§ 1 1 7 - 1 3 0 ) . Dann folgen die Heilmittel aus verschiede-
nen Obstbäumen, wie Pfirsiche, Pflaumen, Maulbeeren, Kir-
schen usw., aber auch Nüsse, Mandeln usw. werden bespro-
chen. A m Schluß nennt Plinius noch den Lorbeerbaum und
die Myrte (§ 1 3 1 - 1 6 6 ) . Plinius behandelt übrigens nicht nur
die kultivierten Bäume, sondern auch ihre wilde Erschei-
nungsform.
Das vorliegende Buch 23 der Naturalis Historia ist eine
A u f b a u und I n h a l t 183

Fortsetzung der bereits erschienenen Bände 20-22 und 26-27,


die sich alle mit den Heilmitteln aus dem Pflanzenreich befas-
sen. Die dort in dem Abschnitt „Aufbau und Inhalt"
gemachten allgemeinen Angaben gelten auch sinngemäß für
Buch 23, so daß auf sie verwiesen werden kann.
A N W E N D U N G VON HEILMITTELN
AUS KULTURPFLANZEN
BEI PLINIUS, Ν. H. XXIII

Es ist erstaunlich, wie viele Informationen Plinius auf dem


bescheidenen Raum von knapp 60 Teubnerseiten unter-
bringt, und mehr noch, wieviel man im 1. Jahrhundert nach
Christus von den Hilfen wußte, welche die Natur dem Arzt
und seinem Patienten anbietet.
Aus der Vielzahl der registrierten Befunde unmittelbar auf
den Gesundheitszustand der Bevölkerung des Römischen
Reiches zu schließen wäre gewiß bedenklich. Man kann aber
doch mit einiger Sicherheit feststellen, daß es sich nahezu aus-
schließlich um gewissermaßen zivile Krankheitsbilder han-
delt: die pax Romana spiegelt sich auch hierin.
Bei aller gebotenen Vorsicht muß man aber doch als auffäl-
lig bezeichnen, daß neben der Behandlung von Kopfschmer-
zen, Verdauungsstörungen u. ä. die der Geschwüre (ulcera,
tumores, carcinomata, cacoëthe, certa, nomae, phagedaenae)
eine Hauptrolle spielt. Auch solchen Erkrankungen mit
Naturheilmitteln beikommen zu müssen stellte die Ärzte vor
schwierige, kaum lösbare Probleme. Doch hatten sie ohne
Chemie und ohne Elektrizität keine andere Wahl als auszu-
probieren, ob nicht doch das eine oder andere Mittel Wirkung
zeigt.
Wenn man die von Plinius aufgezählten Mittel nur als
historische Kuriosa betrachtete, würde man der Sache kaum
gerecht. Es wäre vielleicht zu fragen, ob die antiken Ärzte
nicht doch im einen und anderen Falle eine richtige, bisher
nicht beachtete Fährte aufgenommen hatten.
186 A n w e n d u n g von Heilmitteln

Das nachstehende Verzeichnis will dem, der sich für solche


Fragestellungen interessiert, die Suche im Text des XXIII.
Buches erleichtern.
Die Zahlen bezeichnen die Paragraphen des Textes; in
Klammern gesetzt, deuten sie an, daß Plinius die Anwendung
des betreffenden Mittels bedenklich findet.
Die Mittel in Kürzestfassung: §§2-68 Alkohole u. ä.;
69-96 Öle; 97-99 Palmprodukte; 100-141 : Obst im weitesten
Sinne; 142-150: Nüsse; 1 $1-166: Kornelkirsche, Lorbeer,
Myrte, (s. das ausführliche Inhaltsverzeichnis auf S. 7ff.; zur
Darstellungssystematik vgl. Band X X I X . X X X , S. 333ff.)

ι . Befunde

Anfall (accessio morbi) 50; cum/rigore extremitatum 48


Ansteckung (contagium): pestilentiae contagia 157
Appetit (adpetentia): adpetentia ciborum 38
Aufschrecken (excitari) 96
Augenentzündung (inflammatio oculorum) 76,102, i n , 152;
(lippitudo) 160
Aussatz (lepra) 3, 22, 55, 64, 126
Ausschlag (eruptio) 87, 161; eruptio pituitae 63, 160, 160;
eruptio pusularum 160; chronische Ausschläge (inpetigi-
nes) 4, 129; nässende Ausschläge am Kopf: eruptiones
manantes capitis 8
Auswuchs (excrescentia) j6; excrescere: qua excrescunt 119;
carnes excrescentes in; carnes excrescentes in ossibus 6
Auswurf (excreatio): excreatio sanguinis 9, 76, 102, 112, 142;
sanguinem excreantes 4, 7, 1 1 , 52, 97, 100, 107, 150, 159

Bandwurm (taenia) 109, 1 1 3 , 135, 148


Bauchgrimmen (tormina) 53, 81, 99, 109, 109, 123
Bißwunden (morsus): canis morsus 55, 67, 119, 126, 148;
aus Kulturpflanzen bei Plinius X X I I I 187

cannm morsus 144; Canum rabiosorum 119, 144, 149; cams


morsus recentes 128; crocodili morsus 67; hominis morsus
148; multipedae morsus 55; muris aranei morsus 119; ab
aspide calcata percussus 56
Bitterkeit (amaritudo) 12
Blähung (inflatio) 47, 81, (106); spiritus inflado 10; inflatio
stomachi (106), χ 50; inflationes praecordiorum 43
Bläschen (papulae)·.papulae sudorum 89, (120), 157; (pusulae)
70, 73; eruptiones pusularum 160
Blattern: / Bläschen
blaue Flecken (suggellata) 97; (Patienten mit blauen Flecken:
suggillati) 86, 148
Blutauswurf: / Auswurf
Blutfluß (haemorrhagia) 132, 162
Blutung (sanguinis fluctio):post excises cálculos 55; stomachi
150; ventris 99, 150; vulvae 99, (sanguinis profluvium): e
nervosis partibus 69 ; sanguis fluit e naribus 137; ex ore 137;
ex vulnere 137
brandige Stellen (gangraenae) 16, 22, 119, 148, 155
Brechreiz (nausea) 96
Brennen (ardor): nimia vis ardoris (18); ardores in febri 82;
hydropici cum ardore febrium aegrotantes 12; stomachi
ardores 3, 12; solis ardores 54
Brüche (Patienten mit Brüchen: ruptï) 25, 47, 92, 124

Cholera (cholera) 12; (an Cholera leidende Patienten: chole-


ría) 8, 100
chronische Ausschläge: ? Ausschlag

Darmkrampf (colum) 145, 147


Drüsenschwellung (pani) 71, 122, 134;paninondum exulce-
rati 66
Durchfall (dysinteria) 16, 87; (an Ruhr leidende Patienten:
188 Anwendung von Heilmitteln

dysinterici) 3, 7, 8, 13, 14, 43, 46, 100, 1 1 3 , 124, 134, 148,


159, 162

Eiter (pus): si pus effluat; (sanies): sanie manantes vulvae 70


Eiteransammlung (collectio) 38, 90, 140, 162; omnis collectif)
77,92,127,134
Eiterung (suppuratio) 71, 140; suppurationes incipientes 24;
suppurationum incrementa 66; suppurata extussientes 72
Engbrüstigkeit (dyspnoea): cum febri (48), 92; (orthopnoea)
56; si etfebris sit 153; (Patienten, die an Engbrüstigkeit lei-
den: orthopnoici) 102, (Engbrüstige: supiriosi) 25, 1 2 1 ; su-
spiria 152
Entzündung (inflammatio) 84,128;aurium 148; corporum 3;
gingivarum 69; intestinorum in; mammarum 14,63 ; ocu-
lorum 102, i n , 152; sedis 83; testium 16. 152
Epilepsie (Patienten, die an Epilepsie leiden: comitiales) 23,
59, 122, 144
Erbrechen (vomitio) 30, (46), 80, (106); vomitionum consue-
tudo j ; fellis vomitiones 12 ; qui ieiuni vomant 59; vomituri
ieiuni 147; stomachus in vomitiones effunditur 43. -
vomitiones movere 153; vomitiones sistere 38, 104
Erkältung (perfrictio) 80, 134, 155, 157
Ermüdung (fatigatio) 155
Erschlaffung (solutio): stomachi solutiones 1 1 2 ; ventris solu-
tiones 1 1 2
Erschöpfung (lassitudo) 80; lassitudo armorum 52
Erschrecken (Patienten, die plötzlich erschrecken: expaves-
centes repente) (49); / Aufschrecken
Erstarrung (torpescere) (96); (Patienten, die an Erstarrung lei-
den: torpentes) (49)
Erstickung (strangulatio) : anceps strangulatio (17); volvarum
strangulationes (Mutterweh) 59
aus K u l t u r p f l a n z e n bei P l i n i u s X X I I I 189

Fallverletzung (Patienten, die durch Herunterfallen verletzt


sind : praecipitati) 59, 124
Fehlgeburt (abortus) (48)

Feigwarzen (condylomata) 4, 70, 78, 85, 8 7 , 9 0 , 1 0 2 , 1 3 3 , 1 4 6 ,

Fettleibigkeit (pinguitudo) 150


Fieber (febris) (10), (48), 61, 144, 161; febres cum horrore
venientes 92 ; ardores in febri 82 ; ardor febrium 12 ; in febris
ardoribus 101 ; in febri tussientes (48); nulla in febri (106);
in febribus constrictis 120; febres frigidae 157; si et febris sit
153; febrium valitudines (48); si cum febri dyspnoea sit
(48); hydropici cum ardore febrium aegrotantes 12. -
zusammenziehende Fiebererscheinungen (febres constric-
tae, quas stegnas vacant) 120
Finnen (Flecken im Gesicht: vari) 19, 23, 85, 89
Fisteln (fistulae) 6, 72, 75
Flechten (lichenes) 3, 56, 64, 71, 117, 118, 126; incipientes
lichenes 151
Flecken (maculae): rubrae maculae in manibus 109
Flügelfelle (pterygia) 9, 108, 123 (163); digitorum 25
Flüsse (rheumatismi) 46; vetus rheumatismus 47; rheuma-
tismi cicatricum 18; gutturis rheumatismi 56; si inter anea
rheumatismum sentiant 43 ; rheumatismi interaneorum 5 6,
66; thoracis rheumatismi 154; venter in rheumatismo 78;
venter si rheumatismum sentiat 43 ; ventris rheumatismus
66. -
rheumatismos inhibere j6; rheumatismos sistere 66
fressende Geschwüre (phagedaenae) 123, 128; ulcerum pha-
gedaenae 22; (nomae) 78, 91, 139; quas nomas vocant 108
Frostbeulen (perniones) 74, 109, 123
Furunkel (furunculus) 85, 89, 119, 122
Gallenauswurf (fellis vomitiones) 12
Gefahr (pericula acuta) (48)
190 Anwendung von Heilmitteln

Gehirnerschütterung (motus cerebri) (94)


Gelbsucht (morbus regius) 146, 165, 166
Gelenkerkrankungen (articulariimorbi) 3 , 1 6 , 7 5 , i6i-,articu-
lorum morbi 83
Genesende (convalescentes) $4
Geruch (odor)·, odor gravis corporis 87
Geschwüre (ulcera): carcinoma si sine ulcere sit 123; quae
ceria vocantur 119; fressende Geschwüre (phagedaenae)
123, 128; ulcerumphagedaenae 22. - ulcera angulorum 7;
ulcera in capite manantía 90; ulcera diffidila in extremitati-
bus corporis 159; genitalia: ulcera quae in umore sint 7;
inguen: ne intumescat ex ulcere 163; oculi: carbunculantia
circa oculos ulcera 70; os (Mund) 8, 74, 90, 112, 154, 164;
quae in umore sint ulcera 7; quae sint in umidis 8; sedis
ulcera 164; tibiarum ulcera 123; tonsillae: ulcera quae in
umore sint 7; ventris ulcera 125, 164; vesicae ulcera 143;
vulvae ulcera 164; quae in umore sunt 162; ulcera alienata
76; quae cacoëthe vocant 95; diffidila ulcera 159; excres-
centia 76; quae in ulceribus excrescunt 108; ulcerum incre-
menta (80); ulcerum manantía 18; manantía ulcera 55, 64,
71,74,85,87, 127, 154, 161; quacumque in parte manantía
7 , 1 1 2 ; in capite manantía 90;putrescenti 69,91,144; quae
putrescunt 1 1 1 ; serpentia: quae serpunt 7 0 , 9 5 , 1 1 1 ; ea quae
serpant 74; quae serpunt dcatrid repugnantia 99; sordida
69, 73; tetra 163; vetusta 87. -
ulcera aperire 117; excrescentia erodere 76; ulcera explere
76; exulcerare 66, 118, 122; exulcerando nocere (87); exul-
cerata (59); exulceratoria medicamenta 126; fovere 16;
mederi 69; perducere ad dcatricem 76; purgare 9, 73, 76,
92; sanare 1 1 2 125; siccare 76
Geschwulst (tumor) 6, 72, 160; tumor omnis 3; tumores
maxillarum 68, 112; tumor cervicium 68
Gier (aviditas) 12, 144
Grindflechte (psora) 3, 13, 18, 22, 83, 99, 117, 126
aus Kulturpflanzen bei Plinius X X I I I 191

Haarausfall (alopecia) 88, 1 0 1 , 1 1 8 , 148


Hämorrhoiden (baemorrhoides) 1 3 7
Halsentzündung (angina) 7, 6 1 , 66, 148
Harnzwang (stranguria) 65
Hautjucken (porrigo) 154; (prurigo) 20, (pruritus) 1 3 , 1 8 , (26),
55. 1 5 7
Hitze (aestus) 54; (calor) 120; (ardor): / Brennen
Hüftschmerz: / Ischias
Husten (tussis) 15, 47, 96, (97), (142), 145, 146, 1 5 2 ; diutina
tussis 35; tussis vetus 56, 122, 150, 1 5 3 ; tusses veteres 68;
tussientes46, (147); infebritussientes (48); suppurata extus-
sientes 72

Ischias (Patienten mit Hüftschmerzen: ischiadici) 53, 86

Kälte (algor) 38; (frigus): dolores frigore orti 6; stomachi frì-


gidi 46
Karbunkel (carbunculus) 16, 77, 78, ι ο ί , 1 2 3 , 148; carbuncu-
lantia área oculos ulcera 70
Katarrh (destillatio) 150; inveteratae destillationes 86
Keuchen (anhelatio) 47; (an Keuchen leidende Patienten:
anhelatores) 1 2 1
Krätze (scabies) 20; palpebrarum scabies 1 1 7
Krampf (an Krampf leidende Patienten: convulsi) 25, 124;
(spastici) (49); 86, 92, 124
Krampfadern (varices) 102; (flemma) 28
Krebs (erosio): erosiones genarum 70; (carcinoma) 123

Lähmung (Patienten, die an Lähmung leiden : paralytici) 53,


86
Läusebefall (Phthiriasis) 18, 154;Phthiriasis longa valetudine
contrada 94
Leibschneiden: / Bauchgrimmen
192 Anwendung von Heilmitteln

Lungenentzündung (Patienten, die an Lungenentzündung


leiden: pneumatici) 123

Magenleiden (Patienten mit Magenleiden: cardiaci) 44, 160;


cardiacorum morbus (50)
Magenschwäche (dissolutio) 9,51 ; stomach us dissolutiti 13, 53
Milzleiden (Patienten mit Milzleiden: splenici) 134
Monatsblutung (menses, menstrua): menses mulierum 46, 66,
102; abundantia mensum 138. -
menses eiere 24, 98, 126, 144; menses pellere 158; menses
sistere 70, 1 1 2 ; menses trahere 153
Mutterweh (volvarum strangulatio) 59

Nachtblattern (epinyetides) 16, 70, 78, 127, 144, 154, 163


Nachtblindheit (Patienten, die an Nachtblindheit leiden: lus-
ciosi) 124
Nackenkrampf (opisthotonus) (48)
Narben (cicatrices) 23; cicatrices marddae 7; ulcera cicatrici
repugnantia 99; rheumatismi cicatricum 18; cicatricem
obducere 124; ad cicatricem perducere 76
Niednägel (paronychia) 9, 69, 77, 163
Nierenschmerzen (renium dolores) 144, 165

Ohrendrüsenentzündung (parotides) 122, 123, 125, 128


Operationswunden : sanguis fluitpost cálculos excisos 5 5 ; quae
medici usserint 69

Podagra (podagra) 16, 75, 11 γ; podagrae incipientes 75


Puls (vehementia venarum) (48)

Quetschungen: / blaue Flecken

Rauheit (scabritia, scabrities) 125; scabritiae genarum 7; sca-


brities genarum 9; scabritiae cutis in facie 94
Ruhr: / Durchfall
aus K u l t u r p f l a n z e n bei Plinius X X I I I 193

Runzeln (rugae) 120

Sättigung (satietas) 106


Schärfe (acrimonia): acrimonia stomachi 142
Schauer (horror): febres cum horrore venientes 92
Schlafsucht (Patienten, die an Schlafsucht leiden: lethargici)
82, 144
Schluchzen (singultus) 54; (Schluchzende: singultientes) (48)
Schneiden: / Bauchgrimmen
Schrunden (rhagades) 74, 87; (rhagadia) 129, 133
Schuppen (furfures) 55, 64, 71, 85, 87, 127, 144, 154, 161
Schweiß (sudor): nimii sudores 79. -
sudorem cohibere 79, 161; sudorem discutere 82; sudorem
evocare 95; sudorem movere 120; sudorem coercere 50. -
sudatores e longe tussi 43; sudantia cibi opera 120
Schwermut (Patienten, die an Schwermut leiden: melancho-
lia) 59
Schwindel (vertigo) (46), 53, $9; vertigine laborantes 23
Schwindsucht (Schwindsüchtige: phthisici) 154
Seitenstechen (Patienten mit Seitenstechen: pleuritici) 123
Skrofeln (strumae) 103, 118
Sommersprossen (lentigines) 23, 89, 126, 154, 163;purgatio-
nes lentiginum 164
Sonnenstich (Patienten mit Sonnenstich: usti a sole) 85
Speien (expuitio) 20; / Erbrechen
Starrkrampf (tetanus) (48); (Patienten mit Starrkrampf: teta-
nia) 124
Steinleiden (calculi): cálculos frangere 166: cálculos rumpere
153 ; post excisos cálculos 55
Stiche (ictus) 56, 155 ; ictus scolopendarum 5 5 ; scorpionum 43,
55, 123, 128, 156, 160; serpentium 14, 23, 43, 138, 150;
venenatorum 126
Stoß Verletzungen (Patienten mit Stoßverletzungen: percussi)
59. 124
194 Anwendung von Heilmitteln

Stuhlzwang (tenesmus) 147


Sturzverletzungen: ? Fallverletzungen; / Stoß Verletzungen
Summen (tinnitus) 85

Totgeburten (partus emortui) 62


Tränen (lacrimationes) 9; veteres lacrimationes 70
Tränenfistel (aegilops) 160
Tränenfluß (epiphorae) 43, 84, 93, 1 3 1 ; epipborae incipientes
109
Trunkenheit (ebrietas) 42, 144, 145; inebriavi 161

Übelkeit (fastidium) 8, 10, 54, 1 6 1 ; (malacia): malaria gravi-


darum 107; malacia praegnatium 105
Unterleibsbeschwerden (Patienten mit Unterleibsbeschwer-
den: coeliaci) 8, 13, 14, 46, 100, 103, 107, 124, 161

Verbrennungen (ambusta) 4, 68, 73, 83, 87, 90, 123, 124, 140,
161, 163, 163; (Patienten mit Verbrennungen: conbusti) 6
Verdickung (conglobado): conglobatus sanguis 56, 59
Verdunkelung (caligo) 92; oculorum caligo 108
Vereiterung (exulcerado) 47; vulvae exulceratio 75; volva
exulcerata 87; -
(Patienten mit Vereiterungen: exulcerati) (59); aurespuru-
lentae 109, 163. —
exulcerare 118; exulcerando nocere 87; corpus exulcerare
22.
Vergiftungen (venena) 57, 105, 1 3 1 , 147, 149, 152; venena
omnia 80; venena omnium aculeatorum 5 5 ; venenata mor-
dentia 62 ; apium, crabronum, vesparum 152; venena mari-
norum 127. - antidotum 149
Verhärtung (duritia) 82, 92, 1 1 5 ; duritiae omnes 83
Verkrampfung (contractio) 6
Verletzung (plaga) 129; plaga canum 6; scorpionum 6; serpen-
tium 18
aus K u l t u r p f l a n z e n bei P l i n i u s X X I I I 195

Verrenkungen (convulsa) 25, 47, 124; (Patienten mit Verren-


kungen: luxati) 4, 47, 75, 90, 148
Verrücktheit (Verrückte: mente conmoti) 23
Verschleimung (pituita) 17, 25, 122, 135, 154; eruptiones
pituitae 63, 160, 160. -
pituitam extrahere 158; pitmtam trahere 147. -
(lema): lema in oculis (49)
Viertagefieber (quartanae) 35
Vorfall (procidentia): procidentia sedis 56; procidentiae vul-
vae $6;procidentiaevulvarum i6i;vulvae siprocidant 103

Wärme (calor) 120


Warzen (Verrucae) 3, 118, 125; (thymi) 125
Wassersucht (Wassersüchtige: hydropici) 19, 102, 122, 123,
162; hydropici cum ardore febrium aegrotantes 12
Wölkchen (nubeculi) 7
Wunden (vulnera) 8, 75; vulnus conglutinare 4; vulnera con-
glutinare98,134; vulnera ad cicatricemperducere san-
guis si ex vulnere fluat 137. —
(üble Wunde: taedtum): tibiarum 22
wundgeriebene Stelle (intertrigo) 4
Wundrose (ignis sacer) 4, 84, 161; ignes sacri 66, 70, 74

Zittern (tremor) (48); (von Zittern Befallene: tremuli) 53, 92


zusammenziehende Fiebererscheinungen (febres constrictae;
stegnae): f Fieber

2. Sitz im menschlichen Körper

2.1 Körper insgesamt

Körper (corpus) 13, (34), (40), 121, 150


inflammationes corporum 3 ; in quacumque parte corporis
196 Anwendung von Heilmitteln

63; odor gravis 87; Phthiriasis 18, 154; Phthiriasis longa


valetudine contrada 94; pinguitudo 150; vitia 115. -
alere 35, 39, (39), 97; augere 41; erugare 26; exulcerare zi;
excalefacere 82; levare 65; mangonicare 26; minuere 41;
mitigare 3; mollire 80, 85
Haut (cutis) 119
aqua, quae suhierit cutem, siccatur 114; co/or 83; laetior
color 2 6 ; CO/OÍ hominum 3 7 ; cutis in capite ab ossihus rece-
dens 78; cutis in facie 144; in fade mulierum 19; nitor 85;
teneritas 26. -
furfures 55, 64, 71, 85, 87, 127, 154, 161; furfures ex facie
1 4 4 ; inpetigines 4 , 1 2 9 ; lentigines 2 3 , 8 9 , 1 2 6 , 1 5 4 , 1 6 3 ; len-
tiginumpurgationes 164; leprae 3, 22, 55, 64, 126; lichenes
3 , 5 6 , 6 4 , 7 1 , 1 1 7 , 1 1 8 , 1 2 6 ; lichenes incipientes 1 5 1 ;porrigo
prurigo 20;pruritus 13, 18, (26), 55, 15j;psorae 3, 13,
18, 22, 83, 99, 117, iz6;pusulae 70, 73; eruptiones pusula-
rum 160; rhagades/rhagadia 74, 87, 129, 133; vitia cutis in
facie 23. -
emendare 23, 117, 154; cohibere 157; conpescere 64; com-
GERE 1 4 4 ; erugare 8 5 ; expurgare 126;fovere 1 3 ; fricare 1 1 8 ;
inlinere 22, 160; mederi J5; inponere 64; liberare 1%·,prod-
esse 8 3 ; prohibere gigni 73 ; purgare 19, 145,163; repurgare
89; sanare 3, 71, 87, 99, 151; tollere 4, 20, 129
Fleisch (carnes)
excrescentes m ; excrescentes in ossibus 6
Knochen (ossa)
cutis in facie ab ossibus recedens 78; excrescentes carnes in
ossibus 6; infracta ossa extrahere 24, 28, 119; purulente
limosa 7; rupta 47
Sehnen, auch Nerven (nervi) (35), 36, 38, (38), 39, (46), (94),
9 5 . (99)> ( 1 0 0 ) , 1 0 4
dolores (48); dolores frigore orti 6; infirmi 59; nervorum
infirmitas 47, (56); profluvium e nervosis partibus 69. -
alere 37; emollire 90; laxare 157
aus K u l t u r p f l a n z e n bei Plinius X X I I I 197

Adern (venae) 29
excitantur 3 5 ; vehementia (48)
Blut (sanguis) concretas 124; conglobatus 56, 59
expuitio 20; fluctio post excises cálculos 55; profluvium e
partibus nervosis 69. -
sanguinem excreantes4,7,11, 52,97,100,107,1 50, 159; ex-
creationes<),j6,102,112,142 ; sanguis e naribus sanguis
ex ore fluii 137; sanguinem reicientes 72; reiectio 146; san-
guis quise ad talos deiecerit 28 ; sanguis ex vulnere fluit 13 7. -
densari prohibetur 92; sistere 137, 144; sanguinem vulne-
rum sistere 4. -
(cruor): si cruore suffundentur oculi 49
Gesamtverfassung (vires) 97, 121
infirmitas virium 142; vires aluntur 37; ampliare 67. -
(robur) 37, 80. -
(vigor) 80

2.2 Körperfunktionen

Atem (spiritus) inflatio (10)


halitus: halitus suavitas 93
Sinnesorgane (sensus)
sensus turbare (23); auditus: gravitas 8 5 ; transitus 5 9 ; visus:
obscuritas (35); gustatus 59, 107; odoratus 79
Flüssigkeitshaushalt (umores)
sitis (38); sitire 51. -
sitim
132
adferre 1 2 1 ; facere 135; sedare 97,120, 142; stimulare

sudor: nimii sudores 89; sudorum papulae 89; sudantia cibi


opera (120); sudatores e longa tussi 43. -
sudorem coercere 50; cohibere 79, 161; discutere 82; evo-
care 95; movere 120. -
urina 8 ; urina crassa 165; difficilis 145,165; difficultates (73 ) ;
198 A n w e n d u n g von Heilmitteln

si difficile reddetur (49); graviolens 165; harenosa 73. -


urinam eiere 21, 24, 27, 93, 104, 107, 120, 141, 143, 144,
145, 1 5 1 , 160; urinam expeliere 38, (38); transiré per
urinam 39
Verdauung (concoctio) (36), (151)
concoquere eibos 36; vinum 38; concoquenda intus 95; dif-
ficilis concoctu (147)
geschlechtsspezifische Funktionen: genitura: si per somnos
effundetur (49). -
menses feminarum 152; mulierum 46, 66, 102. - mensum
abundantia 138. -
menses eiere 24, 98, 126, impellere 158; sistere 70, 1 1 2 ;
trahere 153; menstrua eiere 117. -
conceptus: mulierum a conceptu defectio 4; gravidarum
malacia 107; malaciapraegnatium 105;praegnantes defec-
tae 53. -
partus (48);partus celeres 158\celeritaspartus 156. -partus
extrahere 99; infantem movere 107. - partus emortui 62;
abortus (48). - secundas feminarum trahere 2$, 62; secun-
das pellere 158. - lac: lactis abundatia 22; mammae lactis
sui impatientes 6j

2.3 Körperteile

Kopf (caput) (11), (11), (14), 35, (39), (47), (52), (73), 85, (99),
144
cutis in capite ab ossibus recedens 78; dolores capitis 3, 8,
(13), (30), (46), (48), 69, 78, 82, 85, 86, 88, 91, 92, (97), 132,
134, 144, (147), (150), 152, 156, 160; dolor in febri 144;
dolores sedare 166. -
eruptiones manantes 8 ; gravedo (10), (147); ulcera in capite
manantía 90. -
caput purgare 16
aus Kulturpflanzen bei Plinius X X I I I 199

Haar (capilli)
alopecia 88, 101, 118, 148; capilli fluentes 161. -
capillos denigrare 99, 160; nigritia 164; evocare 83; nutrire
capillum infantium 148; reddere 101 ; rufare 67, 91 ; tingere
135· -
(pili) 3:
pilos absumere 4; detrahere 1 1 7 ; reddere conbustis 6
Gehirn (cerebrum) 147; cerebri motus (94)
Stirn (frons) 93
Gesicht (facies): cutis in facie mulierum 19. -
furfures ex fade 144; scabritiae cutis in facie 94; vari 23, 85;
vitia cutis in facie 23. -
varos tollere 85; varos purgare 16, 19; varos repurgare 89;
faciempurgare 81, 84; (os) 16, 74; rugae 120; oris ulcera 74;
vitia 108
Augen (oculi) (38), 54, 71 (73), 77
actes 59; aegilops 160; caligo 92 108; claritas 7, 82,92; crúor:
cruore si suffundentur oculi (49); dolores 85; defedi oculi
(49); epiphorae 43, 84,93, 1 3 1 ; epiphorae incipientes 109; e
genis stantes oculi (49); oculi graves (49); imbecillitas no;
lacrimationes 9; veteres lacrimationes 70; si lemae in oculis
(49); lippitudo 160; lusciosi 124; nubeculae y,pterygia 108,
123 ; oculi rigentes (49); oculorum inflammatio 7 6 , 1 0 2 , 1 1 1 ,
152; ulcera 125; carbunculantia circa oculos ulcera jo·, quo-
rum coniventium perlucebunt oculi (49). -
pupilla: pupilla procidens 70
ulcera angulorum 7
Augenbrauen (palpebrae)
palpebrae non coeuntes (49); palpebrarum scabies 1 1 7
Ohren (aures) 61, 74, 77, 83, 85, 86, 92
dolores 95, 1 3 1 , 148, 154, 157; gravitas 154; gravitas audi-
tus 8 5; inflammatio 148; parotide s 122,123,125,128\puru-
lentae 109, i6y,pus si effluat ex auribus 77; soni incerti 8 5;
tarditas 59, 88; tinnitus 85; transitus auditus 59; vermiculi
200 Anwendung von Heilmitteln

in auribus 85; vitia 18, 108


Nase (nares) 93
destillationes 150; destillationes inveteratae 86; sanguis si e
naribus fluat 137; sternumenta 54; vitia 108
W a n g e n (genae)
erosiones genarum 70 ; oculi e genibus stantes (49) ; scabritia
genarum 7; scabrities 9
K i n n b a c k e n (maxillae)
tumor 68, 122

Mundhöhle:
M u n d (os) 54, 5 7 , 7 j , 79, 1 1 0 , 1 3 2 , 1 3 6 , 1 6 2
desideria 61; odor 59, 159;pituita (17), 25; sanguis si ex ore
fluat i}y;suavitas 9 3 , 1 0 5 ; ulcera 8 , 7 4 , 9 0 , 1 1 2 , 1 5 4 , 1 6 4 ; in
umore ulcera 7. -
os excitare 12; curatio oris 74
Z u n g e (lingua) 64, 93
fungosa (49); gravis (49); imperfecta loquentium (49); vox
(120)
Zähne (denies) 7 4 , ( 1 0 6 ) , ( n o ) , i n , 1 3 9
denies adiriti mandenda carne 73; causarti 75; cavus 148;
cava dentium 127; convolsi 73; mobiles si sint 11. -
color 59, 79; dolores 18, 72, 87, 127, 129, 140; firmitas 77;
labefactatio 56; motus 79; stabilitas 74; vitia 124. -
firmare dentes 59; stabilire dentes mobiles 107; stabilire
motus 79
Z a h n f l e i s c h (gingivae) $9, 7 4 , 79, 87, 89, ( 1 0 6 ) , m , 1 3 2
inflammationes 69
R a c h e n (fauces) ( 1 7 ) , (80), 1 2 1 , ( 1 4 2 )
angina 7, 61, 66, 148; callum 59; dolores (48); strangulatio
(17); strumae 103, 118, 125, 127, 130. -
tussis 1 5 , 4 7 , 9 6 , 9 7 , 1 4 5 , 1 4 6 , 1 5 2 \ d i u t i n a 3 5 ; w i « s 5 6 , 1 2 2 ,
150, 153; veteres 68. -
aus K u l t u r p f l a n z e n bei P l i n i u s X X I I I 201

extussientes suppurata 72; tussientes 46, (147); tussientes in


febri (48)
Mandeln (tonsillae) 132
ulcera in umore 7, 112, 132
Zäpfchen (uva) 1 1 2 , 132, 136, 157; uvafaucium 129
uva iacens 156
Kehle (guttur) (30), 121
desideria 61; rheumatismi 56
Nacken, Rumpf, Gesäß:
Nacken (cervices)
opisthotonus (48); tumor 68
Brust (pectus) 47, ι ο ί , 122
anhelationes 47; anhelatores 121; dyspnoea: cum febri (48),
92; orthopnoea 56; si et febris sit 153; orthopnoici 102;
pituita 25, 139; suspiriosi 25, 1 2 1 ; suspiria 152
Brustkorb (thorax)
rheumatismi 154
Brüste (mammae) 84, 102, 148
mamma laeva 44; sinistra 160; infiammano 14, 63
Seite (latus)
dolores 25, 157; pleuritici 123
Lenden (lumbi)
vitia 19
Weichen (ilia)
si vis morbi circa ilia intellegatur (48)
Gesäß (sedes) 8, 122
Gliedmaßen und Gelenke:
Gliedmaßen (extremitates corporis)
accessiones cum frigore extremitatum (48); ulcera diffidila
in extremitatibus corporis 159
Arm (lacertus) 138
Hände (manus)
rubrae maculae in manibus 109
202 A n w e n d u n g von H e i l m i t t e l n

Finger (digiti) u n d Z e h e n (digiti)


paronychia 9, 69, 77, 163 ; pterygia 9, 163; pterygia digito-
rum 25
N ä g e l (ungues)
mobiles 16; scabri 6j
Beine (crura) 58
varices 102
Füße (pedes) 58
flemina 2 8 ; morbus 141; gravis morbus pedum 5 8 ; color 58;
podagrae 16, 1 1 7 ; podagrae incipientes 75; podagrici 126
Schienbeine (tibiae)
flemina 28; taedium 22; ulcera 123; varices 102
Ferse (talus)
sanguis qui se ad talos deiecerit 28
G e l e n k e (articuli)
articularii morbi 3, 16, 75, 162; articulorum morbi 83;
luxati 4, 47, 75, 90, 148; articuli luxati 87
Achseln (alae)
perfusiones 164
H ü f t e (coxendices)
ischiadici 53, 86; vitia 19

E i n g e w e i d e allgemein: viscera
adstringere viscera 139
intestina 97
dolores 157; dysinteria 16, 87; dysinterici 3, 7, 8, 13, 14, 43,
46, 100, 113, 124, 134, 148, 159, 162; inflammatio m;
rheumatismi 35
interanea (15), 30, 66, 103
colum 145; rheumatismi 56, 66; si rheumatismum sentiant
43; siprocidant 103; tormina 53, 8 i , 99, 109, 109, 123, 133,
142, 161
aus Kulturpflanzen bei Plinius X X I I I 203

Brusthöhle:
Brusteingeweide (praecordia) 83, 99
duritia (48); inflationes 43; rasiones 43, 142; vitia 99. -
purgare 83
(Lunge (pulmones)}
peripneumonia 123; pbthisici 154
(Herz (cor))
arteria χ y, 136 (auch: Luft- und Speiseröhre)

Bauchhöhle:
Magen (venter) (15), 47, (73), 73, 97
ventris ammalia 81, 135; taenia. 135; fluctiones 99, 150;
rheumatismi 66; si rheumatismum sentiat 43; solutiones
1 1 2 ; ulcera 125, 164. -
vomitiones 30, 46, 80, (106); vomitiones movere 153;
vomitiones sistere 38; vomitionum consuetude 5; vomitio
fe Iiis 12; vomituri ieiuni 147; qui ieiuni vomant 59; vomici
47·-
cardiaci 44, 160; cardiacorum morbus (50). -
adiuvare ventrem 66; mollire 52; solvere 104; purgationes
ventris 83
(stomachus) 8, (10), 10, (11), (11), 13, (15), (29), 35, (35),
(35). 35. 35. 3 8 - (3 8 ). (39). (46), 54.73. (73). ( 8 °). 9°.97.99.
(100), 102, 106, (120), (121), (132), 135, 136, (141), (147),
(151), 151, (151), (158). -
acrimonia 142; ardor 12; ardores stomachi 3; dissolutio 9,
j ι ; stomachus dissolutus 13,5 3 ; dolores 1 ο 1 , 1 5 1 ; fluctiones
150; stomachi frigidi 46; infirmitas 105; inflado (106), 150;
rheumatismi 66, (121); stomachi rheumatismos cohibere
3j; rosiones 142; rosiones vehementiores 143; solutiones
1 1 2 ; stomachus in vomitiones effunditur 43; vitia 102. -
stomachum adiuvare 66, 1 1 5 ; adstringere 141 ; excitare 12;
inplere 35, 145; infestare (11); iuvare 1 1 3 ; nutrire 39; re-
creare 38; sistere 106, 161; solvere 104; turbare (10). -
204 A n w e n d u n g von Heilmitteln

stomach m cibos non perfiàt 53 ; si abus non descendat (in


stomachum) 51
V e r d a u u n g s t r a k t (alvus; h i e r Ü b e r s c h n e i d u n g e n m i t venter
und stomachus)
dolores 1 5 7 ; rheumatismis ( 1 2 1 ) . -
alvttm àere 2 1 , 9 8 , 1 5 0 ; umorem alvi ciere 1 9 ; alvus cita 3 6 ,
141; circumagere 100; cohibere 41; levare 141; mollire 41,
1 2 1 , 1 3 2 , 1 4 1 \movere 102;purgare 1 4 0 ; sistere 9 , 1 1 , 3 5 , 5 6 ,
78, 104, 104, 106, 109, 113, 113, 116, 133, 135, 141, 141,
151, 160, 161; solvere 81, 96, 117, 120, 123, 126, 135, 135,
151, 158; turbare (10)
L e b e r (iecur) 3 0 , 9 9 , 1 0 3 , 1 4 5 , 1 5 3 , 155
amaritudo 12; dolores 8, 144; ν it¿a 121
G a l l e {fei u n d bilis)
fellis vomitio 12. -
bilem detrahere 96; pellere 143; reicere (106)
M i l z (lien u n d spien)
lien 5, 5, 102, 155; tumor 4; ν ¿tía 121; minuere 27. -
splen: splenici 134; splenem consumere 25
N i e r e n (renes) 1 5 , 3 0 , 9 5 , 1 4 2 , 1 4 3
dolores 144, 165; vitia 59, 99, 121
U n t e r l e i b (inguen)
coeliaci 8, 13, 14, 46, 100, 103, 107, 124, 161. - inguen ne
intumescat ex ulcere 163
B l a s e (vesica) ( 1 1 ) , ( 1 4 ) , 1 5 , 3 0 , ( 3 5 ) , ( 4 6 ) , ( 5 6 ) , 8 7 , 9 7 , 1 2 1 ,
142, 152
stranguria 65; ulcera 143; vitia 99, 160. -
circumagere 100
A f t e r (sedes)
condylomata 4, 70, 78, 85, 87, 90, 102, 133, 146, 163; sedis
exulceratio yy, haemorrhoidae 137; inflammationes 83;
procidentia 56; tenesmus 147; ulcera 164; vitia 4, 55, 109,
146, 161
aus Kulturpflanzen bei Plinius X X I I I 205

Geschlechtsorgane (genitalia) 65, 74, 108, 1 1 2 ; (verenda) 8;


virìlitas 44
exulceratio jy, ulcera in umore 7. -
virilitatis vitia 109
Hoden (testes) 163
inflammatio 16, 63, 152; vitia 99
Gebärmutter (volva, vulva) 70, 83, 152, 162; mulierum 74
condtata 90; exulcerata 87; sanie manantes 70. -
dolor si sine fe bri 47 ; exulceratio 7 5 ; fluctiones 99 ; prociden-
tia 56, 161; siprocidat 103; strangulationes 59; ulcera 164;
umor: in umore esse 162; vitia 99. -
aperire 126; mollire 95; purgare 6j
PLINIUS SECUNDUS d.Ä.
NATURALIS HISTORIAE
NATURKUNDE

Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe


der 37 Bücher; unter Mitwirkung namhafter Fach-
gelehrter herausgegeben von Roderich König,
Gerhard Winkler, Karl Bayer und Joachim Hopp.

Subskription: Alle Bestellungen auf die Gesamt-


ausgabe werden bei Erscheinen eines Bandes mit
einem Vorzugspreis geliefert.
Anlage und Aufbau der Edition Bereits erschienen

Buch 1: Biographisches, Fragmente; Buch 1:1973.420 S.


Vorrede, Inhaltsverzeichnis der
Gesamtausgabe
Buch 2: Kosmologie Buch 2:1974.304 S.
Buch 3 - 6 : Geographie Buch 3/4:1988.575 S„
Buch 3: Europa I; Buch 4: Europa II; mit 7 Karten.
Buch 5: Afrika; Buch 6: Asien Buch 5:1993.361 S„
mit 10 Karten
Buch 7: Anthropologie Buch 7: 1975.312 S.
Buch 8 - 1 1 : Zoologie Buch 8:1976.312 S.
Buch 8: Landtiere; Buch 9: Wasser- Buch 9:1979.256 S.
tiere; Buch 10: Vögel; Buch 10: 1986.239 S.
Buch 11: Insekten; vgl. Anatomie Buch 11:1990.299 S.
Buch 1 2 - 1 9 : Botanik Buch 12/13: 1977.376 S.
Buch 12: Exotische Bäume I; Buch 14/15:1981.414 S.
Buch 13: Exotische Bäume II; Buch 16:1991.294 S.
Buch 14: Fruchtbäume I;
Buch 15: Fruchtbäume II;
Buch 16: Waidbäume;
Buch 17: Nutzbäume;
Buch 18: Ackerbau;
Buch 19: Gartenpflanzen
Buch 2 0 - 3 2 : Medizin und Pharma- Buch 20:1979.364 S.
kologie Buch 21/22:1985.421 S.
Buch 20: Heilmittel aus den Garten- Buch 23:1993,203 S.
gewächsen; Buch 21 - 2 7 : Heilmittel Buch 24:1993,214 S.
aus dem Pflanzenreich; Buch 26/27:1983.386 S.
Buch 2 8 - 3 2 : Heilmittel aus dem Buch 28:1988.270 S.
Tierreich
Buch 33 - 37: Metallurgie, Buch 33:1984.228 S.
Mineralogie und Kunstgeschichte Buch 34:1989.281 S.
Buch 33: Gold- und Silbergewinnung, Buch 35:1978.360 S„
Kunsthandwerk, Münzwesen; mit 8 Bildtafeln.
Buch 34: Kupfer-, Eisen- und Blei- Buch 36:1992.269 S.
gewinnung, Metallplastik;
Buch 35: Mineralfarben, Malerei,
Tonplastik;
Buch 36: Steine; Buch 37: Edelsteine,
Gemmen, Bernstein

Das könnte Ihnen auch gefallen