Sie sind auf Seite 1von 18

Produktsprache?

28.10.2022
Fachtheorievorlesung
Prof. Andreas Schulz
a b e r
t mi r
e fä l l
a s g
o h , d g u t

wenn man über Design spricht sollte man sich ausdrücken können!
ich bin etwas teurer
ich bin ein Fön

meine Bedienung ist


etwas unklar
ich sehe gut aus
Code?
wie kann man di erenziert über Produkte zu sprechen,
ohne Details wie den Preis, die Funktion, das Aussehen,
die Bedeutung, etc. zu vermischen?

ff
der O enbacher Ansatz
Theorie der Produktsprache

https://www.academia.edu/8618165/
Design_als_Produktsprache._Der_O enbacher_Ansatz_in_Theorie_und_Praxis

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5569-8/der-o enbacher-ansatz/?
number=978-3-8394-5569-2
ff
ff
ff
technisch?
ergonomisch?
goldener 
funktional?
schnitt
ökologisch?
fibonacci ökonomisch?

schön
geometrische 
herleitung
gut ...

china
japan
... östlich
italien
westlich Himmel/Erde
england kulturell harmonisch
... natürlich flora

altertum,orient, ägypten, griechenland epochal prägung fauna


wahrnehmungsbereiche mensch
mittelalter
neuzeit, moderne stilistisch
romanik ästhetisch
gotik artefakte essen

barock
Rokoko kultureller 
klassizismus stil trend haptisch
olfaktorisch fahrzeuge
Romantik
architektur
biedermeier wahrnehmung sensorische 
gustatorisch kleidung werkzeuge
Jugendstil wahrnehmung
50er,60er,70er,80er visuell
Design(er)stile
taktil
form kinästhesie
auditiv

ur ell
ukt
s tr
KOMPLEXITÄT Phänomene
ORDNUNG
einfach vielfältig optische 
die Form beschreibend Täuschungen
geschlossen offen
minimalistisch
üppig
einheitlich unterschiedlich
ruhig
bewegt
symmetrisch asymmetrisch
freundlich
agressiv
deutlich geordnet formalästhetik komplex undeutlich formalästhetik
weich
hart
im Raster aus dem Raster
subtraktiv
additiv
im Gleichgewicht aus dem Gleichgewicht
Type something
Type something
passend kontrastierend
welche 10 Thesen 2002 - Dieter Rams über gutes Produktdesign

Die Grundüberlegungen, die meine Arbeit als


Designer bestimmen und die die Grundzüge
Gutes Design ist ehrlich
Es lässt ein Produkt nicht innovativer, leistungs-

Kriterien
meiner Design-Philosophie darstellen, wurden von fähiger, wertvoller erscheinen, als es in Wirklichkeit
mir in zehn Thesen formuliert. Eine unumstößliche ist. Es versucht nicht, den Verbraucher durch
Festschreibung sollen und können sie jedoch nicht Versprechen zu manipulieren, die es dann nicht
sein, denn die Vorstellungen, was gutes Design ist, halten kann.

werden bei
entwickeln sich weiter – so,wie sich Technik und
Kultur weiterentwickeln. Gutes Design ist unaufdringlich
Produkte, die einen Zweck erfüllen, haben Werk-
Gutes Design ist innovativ zeugcharakter. Sie sind weder dekorative Objekte
Die Möglichkeiten für Innovation sind noch längst noch Kunstwerke. Ihr Design sollte deshalb neutral

der
nicht ausgeschöpft. Die technologische Entwick- sein, die Geräte zurücktreten lassen und dem
lung bietet immer wieder neue Ausgangspunkte Menschen Raum zur Selbstverwirklichung geben.
für innovative Gestaltungskonzepte, die den
Gebrauchswert eines Produktes optimieren. Gutes Design ist langlebig

Bewertung
Innovatives Design entsteht aber stets im Zusam- Es vermeidet modisch zu sein und wirkt deshalb
menhang mit innovativer Technik und ist niemals nie antiquiert. Im deutlichen Gegensatz zu kurz-
Selbstzweck. lebigem Mode-Design überdauert es auch in der
heutigen Wegwerfgesellschaft lange Jahre.
Gutes Design macht ein Produkt brauchbar

von
Man kauft ein Produkt, um es zu benutzen. Es soll Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail
bestimmte Funktionen erfüllen – Primärfunktionen Nichts darf der Willkür oder dem Zufall überlassen
ebenso wie ergänzende psychologische und werden. Gründlichkeit und Genauigkeit der
ästhetische Funktionen. Gutes Design optimiert Gestaltung sind letztlich Ausdruck des Respekts

Design
die Brauchbarkeit und lässt alles unberücksichtigt, dem Verbraucher gegenüber.
was nicht diesem Ziel dient oder gar entgegensteht.
Gutes Design ist umweltfreundlich
Gutes Design ist ästhetisch Das Design leistet einen wichtigen Beitrag zur
Die ästhetische Qualität eines Produktes ist Erhaltung der Umwelt. Es bezieht die Schonung

angelegt?
integraler Aspekt seiner Brauchbarkeit. Denn der Ressourcen ebenso wie die Minimierung von
Geräte, die man täglich benutzt, prägen das persön- physischer und visueller Verschmutzung in die
liche Umfeld und beeinflussen das Wohlbefinden. Produktgestaltung ein.
Schön sein kann aber nur, was gut gemacht ist.
Gutes Design ist sowenig Design wie möglich
Gutes Design macht ein Produkt verständlich Weniger Design ist mehr, konzentriert es sich doch
Es verdeutlicht auf einleuchtende Weise die Struk- auf das Wesentliche, statt die Produkte mit Über-
tur des Produkts. Mehr noch: es kann das Produkt flüssigem zu befrachten. Zurück zum Puren, zum
zum Sprechen bringen. Im besten Fall erklärt es Einfachen!
sich dann selbst.

FASSUNG OKTOBER 1995, GERING VERÄNDERT UND ERWEITERT 2002


Workshop
Fachtheorie Produkt | Andreas Schulz | WS2022

Fragestellung
Wie kann man di erenziert über Produkte zu sprechen,

ohne die unterschiedlichen Aspekte wie die Funktion,

das Aussehen, etc. miteinander zu vermischen?

Aufgabenstellung
Wählt ein Produkt aus das euch geeignet erscheint, um es
gemäß des O enbacher Ansatzes zu analysieren und zu
beschreiben. Verfasst dazu kurze Texte, die sehr eindeutig und
trennscharf nur über die jeweils Funktion sprechen:

- Praktische Funktion

- Formalästhetische

- Anzeichenfunktion

- Symbolfunktion

Bearbeitung
Bearbeitet dies in einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen

und präsentiert es textlich und visuell in digitaler Form.

Zeitraum 60 Minuten

Präsentation
Die anderen Anwesenden bewerten die Korrektheit der
Bezugsquelle und vertiefende Informationen Ausführung mit jeweils einem Minuspunkt pro Fehler.

https://www.academia.edu/8618165/

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5569-8/der-offenbacher-
ansatz/?number=978-3-8394-5569-2

ff

ff

Das könnte Ihnen auch gefallen