Sie sind auf Seite 1von 14

Benutzer

Handbuch
AEC LandXML Integrator
Stand:11/4/2020
Version:2.9.0
neoapps GmbH © 2020 Seite 2

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 2
Programmstart / Allgemeines ................................................................................................ 3
Land XML Integrator Oberflächenbeschreibung ....................................................................... 4
Land XML Integrator - Allgemein .......................................................................................... 4
Land XML Integrator - DGM .................................................................................................. 7
Land XML Integrator - Gradiente .......................................................................................... 9
Land XML Integrator - Querprofile ...................................................................................... 11
Konfiguration ............................................................................................................................ 13
Land XML Integrator.xml ..................................................................................................... 13
Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................. 14

Inhaltsverzeichnis Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 3

Programmstart / Allgemeines
Der Land XML Integrator Leiste band besteht aus mehreren Buttons zu sehen in der
Abbildung 1.

Abbildung 1: AEC Land XML Integrator

Der Inhalt dieser Leiste sind die Land XML Integrator:


• "Allgemein"
• "DGM" (Digitales Geländemodel)
• "Gradiente"
• "Querprofil"
• "Einstellungen, Hilfe und Infos"
Enthalten.

Die genaue Funktionalität wird auf den nächsten Seiten des Benutzerhandbuchs
beschrieben.

Analog zum UNIGRAPHICS NX gilt für alle Dialoge, dass die mittlere Maustaste die
Schaltfläche „OK“ oder „Anwenden“ auslöst.

Das Programm speichert niemals ein bestehendes Part!

Einige notwendige Programm-Bibliotheken werden beim Start von NX geladen.

Wichtig - Anlegen von einem Projekt:

Modell selektieren!

Projektname (Keine Umlaute)

Speicherort ist
nicht relevant!

Abbildung 2: Anlegen - Projektname

Programmstart / Allgemeines Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 4

Land XML Integrator Oberflächenbeschreibung

Land XML Integrator - Allgemein

Abbildung 3: Symbol AEC Integrator Allgemein

Dieses Tool steuert die Land XML Projekt-Einstellungen.

Neues Projekt erstellen

Neue Land XML Datei dem


Projekt hinzufügen

Abbildung 4: Dialog AEC Integrator Projekteinstellungen

Land XML Integrator - Allgemein Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 5

Neues Projekt erstellen:

Nach Betätigung des „Hinzufügen“ – Buttons, erscheint folgender Dialog:

Projektname wie
beim Anlegen!
(Abbildung 2)

Abbildung 5: Dialog AEC Integrator Neues Projekt

Beim Feld „Projekt“ muss der selbe Projektnamen wie beim erstellen (Abbildung 2)
eingegeben werden. Nach Betätigung des "Erzeuge neues Projekt“ Buttons wird eine neue
Projekt in dem angegebenen Pfad (Konfigurationsdatei) angelegt. In dieser Projekt-Datei
werden alle späteren Einstellungen gespeichert.

Des Weiteren stehen in diesem Dialog noch weitere Funktionen zur Verfügung:

1.) Verzeichnisstruktur:
Diese Funktion erlaubt das automatisierte Erzeugen von Windows-Ordner-Strukturen.
Eine erste Voreinstellung kann in der Konfigurationsdatei vorgenommen werden,
welche mit dem Button „Voreinstellung laden“ geladen werden kann.

Diese geladene Struktur kann innerhalb des Dialoges jedoch beliebig bearbeitet
werden.

2.) Baugruppenstruktur:
Diese Funktion erlaubt das automatisierte Erzeugen einer NX-Baugruppe. Eine erste
Voreinstellung kann in der Konfigurationsdatei vorgenommen werden, welche mit
dem Button „Voreinstellung laden“ geladen werden kann.

Diese geladene Struktur kann innerhalb des Dialoges jedoch beliebig bearbeitet
werden.

Hinweis:
Die Komponenten der Baugruppe werden erst nach Betätigen des OK-Buttons des
Hauptdialoges (Land XML Integrator – Allgemein) erzeugt.
Diese Komponenten sind noch NICHT gespeichert. Eine Speicherung muss noch
manuell durchgeführt werden.

Land XML Integrator - Allgemein Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 6

Neue Land XML Datei einem Projekt hinzufügen:

Abbildung 6: Dialog AEC Integrator Datei zu Projekt hinzufügen

Es muss zuerst die zu importierende Land XML Datei auf der Festplatte oder im Netzwerk
ausgewählt werden.
Eine Export-Programme (z.B. Stratis, Vestra,..) vertauschen die XY-Koordinaten. Daher ist es
notwendig noch das gewünschte Koordinatensystem auszuwählen.

Nach dem erfolgreichen Importieren der gewählten Land XML Datei wird folgende Meldung
ausgegeben:

Abbildung 7: Meldung Import AEC Integrator

Hinweis:
Einem Land XML Projekt können mehrere Land XML Dateien zugewiesen werden. Es ist
darauf zu achten, dass für alle Land XML Dateien eines Projektes, derselbe Gauß-Krüger-
Translationspunkt verwendet wird.

Land XML Integrator - Allgemein Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 7

Land XML Integrator - DGM

Abbildung 8: Symbol AEC Integrator DGM

Mit diesem Tool kann ein 3D-Geländemodell erstellt werden.

Abbildung 9: Dialog AEC Integrator DGM

Die nächste Seite beschreibt den Inhalt des Dialoges.

Land XML Integrator - DGM Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 8

1.) Land XML Datei laden:


Hierfür muss zuerst das gewünschte Projekt und danach die gewünschte Land XML
Datei ausgewählt werden.
Mit Betätigung des Buttons „Land XML laden“ wird die gewählte Land XML Datei
geladen und alle darin enthaltenen DGM’s werden aufgelistet.

2.) Ausdehnungsart des Geländes:


Es gibt zwei Möglichkeiten für die Geländeausdehnung
- Ecke: 0/0/0 ist an der Ecke des Geländes und es dehnt sich in X+ und Y+ aus.
- Mittelpunkt: 0/0/0 ist in der Mitte vom Gelände und dehnt sich X+/- sowie Y+/-

HINWEIS: Festzulegen ist dies für das 3D Gelände die 2D/3D Achsen, sowie die
Querprofile.

3.) 3D-Geländeoberfläche erstellen:


Hiermit wird das gewählte DGM mit den eingestellten Optionen erstellt.

Verfügbare Optionen:

- Erzeuge Punkte (Surface – Pnts)


Wenn diese Option aktiviert ist, werden NX-Formelement Punkte erzeugt, welche
im Teilenavigator erscheinen.
ACHTUNG:
Benötigt sehr viel PC-Performance

- Einzelflächen des DGM beibehalten


Wenn die Option aktiviert ist, werden alle Einzelflächen im Teilenavigator
beibehalten.

4.) Erzeuge CG-Points:


Mit dieser Funktion können die in der Land XML Datei angegebenen CG-Points
importiert werden. Diese werden immer als NX-Formelement erzeugt.

5.) DGM-Körper erzeugen:


Mit Hilfe dieser Funktion wird mit den Außenkanten des gewählten DGM’s ein
Volumenkörper erzeugt. Die Höhen werden vom absoluten Ursprung berechnet. Der
Höhenwert des Translationspunktes wird nicht berücksichtigt.

6.) Verschneidung:
Hiermit wird der Volumenkörper mit der Geländeoberfläche verschnitten.

Land XML Integrator - DGM Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 9

Land XML Integrator - Gradiente

Abbildung 10: Symbol AEC Integrator Gradiente

Mit diesem Tool werden die 2D Achsen und Gradienten (3D-Achsen) erzeugt.

Abbildung 11:Dialog AEC Integrator Gradiente

1.) Land XML laden:


Hierfür muss zuerst das gewünschte Projekt und danach die gewünschte Land XML
Datei ausgewählt werden.
Mit Betätigung des Buttons „Land XML laden“ wird die gewählte Land XML Datei
geladen und alle darin enthaltenen Achsen werden aufgelistet.

7.) Ausdehnungsart des Geländes:


Es gibt zwei Möglichkeiten für die Geländeausdehnung
- Ecke: 0/0/0 ist an der Ecke des Geländes und es dehnt sich in X+ und Y+ aus.
- Mittelpunkt: 0/0/0 ist in der Mitte vom Gelände und dehnt sich X+/- sowie Y+/-

HINWEIS: Festzulegen ist dies für das 3D Gelände die 2D/3D Achsen, sowie die
Querprofile.

2.) 2D Achse erzeugen:


Zuerst muss die gewünschte 2D Achse ausgewählt werden.

Option: Achshauptpunkte anzeigen

Land XML Integrator - Gradiente Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 10

Hiermit werden die Start- bzw. Endpunkte, eines jeden Einzelelementes, als Punkt-
Formelement erzeugt und im Teilenavigator angezeigt.

Nach Betätigung des Buttons „2D Achse erzeugen“, werden die in der Land XML
angegebene Einzelelemente auf der absoluten NX-XY-Ebene erzeugt.

Es wird nach der Erstellung der Einzelelemente versucht diese zu verbinden um aus
den Einzelelementen einen durchgängigen Spline zu erzeugen. Kann ein Spline nicht
erzeugt werden (Land XML Projekt Toleranz nicht ausreichend), muss dies manuell
nachgeholt werden.

Zurzeit werden folgende Einzelelemente vom Land XML Integrator unterstützt:


Gerade, Kreisbogen, Klothoide, Bloss

3.) 3D Achse erzeugen:


Zuerst muss die gewünschte 3D Achse gewählt werden.

Danach muss die zugehörige 2D Achse gewählt werden.


ACHTUNG: Die zu wählende Geometrie muss ein Spline sein.

Die Selektion für die 2D Achse wird automatisch befüllt wenn vorher die 2D Achse
erzeugt wurde, ein durchgängiger Spline erzeugt werden konnte und der Dialog nicht
geschlossen wurde.

Der Abstand der 3D-Achsen-Punkte bestimmt die Genauigkeit der Berechnung.


Je niedriger der Abstand umso genauer wird der dadurch entstehende Spline. Dies
bedeutet jedoch auch, je niedriger der Abstand umso länger dauert die Berechnung.

Option: 3D Achsenpunkte anzeigen


Ist diese Option aktiviert werden die berechneten Punkte als Punkt-Formelement
erzeugt und im Teilenavigator aufgelistet.

Nach dem Betätigen des Buttons „3D Achse erzeugen“ wird die Gradiente mit den
eingestellten Werten und Optionen im NX erzeugt. Die Geometrie welche dadurch
entsteht ist ein Spline dritten Grades.

Land XML Integrator - Gradiente Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 11

Land XML Integrator - Querprofile

Abbildung 12: Symbol AEC Integrator Querprofile

Mit diesem Tool können Querprofile erzeugt werden.

Abbildung 13: Dialog AEC Integrator Querprofile

1.) Land XML laden:


Hierfür muss zuerst das gewünschte Projekt und danach die gewünschte Land XML Datei
ausgewählt werden.
Mit Betätigung des Buttons „Land XML laden“ wird die gewählte Land XML Datei geladen
und alle darin enthaltenen Querprofile werden aufgelistet.

Land XML Integrator - Querprofile Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 12

2.) Querprofile wählen:


Es gibt zwei Möglichkeiten für die Geländeausdehnung
- Ecke: 0/0/0 ist an der Ecke des Geländes und es dehnt sich in X+ und Y+ aus.
- Mittelpunkt: 0/0/0 ist in der Mitte vom Gelände und dehnt sich X+/- sowie Y+/-
HINWEIS: Festzulegen ist dies für das 3D Gelände die 2D/3D Achsen, sowie die
Querprofile.

3.) Querprofile wählen:


Zuerst muss die gewünschte 2D Achse ausgewählt werden.

Danach das dazu gewünschte Querprofil.

Nun können aus der ersten Liste die gewünschten Querprofil Oberflächen gewählt
werden. Mit gedrückter Maustaste und der STRG-Taste können auch mehrere Querprofil
Oberflächen gewählt werden.

In der zweiten Liste können die Stationen gewählt werden, für welche die Querprofile
Oberflächen erstellt werden sollen.

Im dargestellten Bild (Abb. 1) würden nur die Querprofil Oberfläche „30“ an den Stationen
„25, 50, 75“ erzeugt werden.

4.) Querprofile erstellen:


Zuerst muss die vorher gewählte 2D Achse (Spline) gewählt werden.

Option: Erzeuge geschlossene Kontur:


Hier wird der erste Punkt und der letzte Punkt einer Querprofil Oberfläche mit einer Linie
verbunden. Je nach Querprofil Oberflächen-Geometrie ergibt dies einen geschlossenen
Konturzug.

Hinweis: Nur mit einem geschlossenen Konturzug kann später ein Volumenkörper erzeugt
werden.

Die 2D Achsen Toleranz steuert die Erzeugung der Querprofil Oberflächen an der letzten
Station, wenn die letzte Station gleich der Länge der 2D Achse ist.
Aufgrund von Rundungs-Ungenauigkeiten und der NX-Toleranz, kann es vorkommen,
dass die 2D Achse nicht exakt die Länge hat, wie in der Land XML Datei angegeben ist.

Nach Betätigen des Buttons „3D Querprofile erstellen“ werden die gewählten Querprofil
Oberflächen, an den gewählten Stationen mit den eingestellten Optionen, erstellt.

Die Querprofil Oberflächen werden als Skizzen-Formelement im Teilenavigator abgelegt.

5.) Querprofile Körper erstellen:

Erst werden alle Querprofil-Skizzen (in Schritt 3 erstellt) ausgewählt. (Feature Baum oder
direkt im Modelfenster). Anschließend wird die Führungslinie für den Körper angewählt.
Sind beide Selektion getätigt, wird der Volumenkörper mit einem Klick auf "Volumenkörper
erstellen" erzeugt.

WICHTIG: Wurden die Querprofile so konstruiert, dass es beim Schließen der Kontur zu
sich selbst schneiden Linien kommt, dann ist es nicht möglich eine 3D Körper daraus zu
konstruieren. Dies sollte für die Erstellung der Querprofile definitiv berücksichtigt werden.

Abbildung 14: links Profil Ok | rechts Profil mit Schnittlinine

Die Abbildung 14 zeigt links ein Profil das OK ist und rechts ein Profil mit sich selbst
schneidenden Linien, dieses kann nicht zur Erzeugung eines 3D Körpers verwendet
werden.

Land XML Integrator - Querprofile Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 13

Konfiguration
Land XML Integrator.xml
Die Datei LandXMLIntegratorConfig.xml erlaubt es Einstellungen wie z.B. Layereinstellungen
zu konfigurieren. Die Datei befindet sich im Applikationsverzeichnis. Die Anpassungen sollten
nur von Administratoren durchgeführt werden.

Land XML Integrator.xml Land XML Integrator


neoapps GmbH © 2020 Seite 14

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: AEC Land XML Integrator .................................................................................... 3
Abbildung 2: Anlegen - Projektname ......................................................................................... 3
Abbildung 3: Symbol AEC Integrator Allgemein ........................................................................ 4
Abbildung 4: Dialog AEC Integrator Projekteinstellungen ......................................................... 4
Abbildung 5: Dialog AEC Integrator Neues Projekt ................................................................... 5
Abbildung 6: Dialog AEC Integrator Datei zu Projekt hinzufügen ............................................. 6
Abbildung 7: Meldung Import AEC Integrator ............................................................................ 6
Abbildung 8: Symbol AEC Integrator DGM ............................................................................... 7
Abbildung 9: Dialog AEC Integrator DGM ................................................................................. 7
Abbildung 10: Symbol AEC Integrator Gradiente ...................................................................... 9
Abbildung 11:Dialog AEC Integrator Gradiente ......................................................................... 9
Abbildung 12: Symbol AEC Integrator Querprofile .................................................................. 11
Abbildung 13: Dialog AEC Integrator Querprofile .................................................................... 11
Abbildung 14: links Profil Ok | rechts Profil mit Schnittlinine ................................................... 12

Land XML Integrator.xml Land XML Integrator

Das könnte Ihnen auch gefallen