Sie sind auf Seite 1von 28

Atombau

1803 – 1811 John Dalton


Gesetz der Erhaltung der Masse
Gesetz der konstanten Proportionen
Gesetz der multiplen Proportionen

Elemente bestehen aus extrem kleinen Teilchen, den Atomen. Alle


Atome eines Elements sind gleich, und die Atome verschiedener
Elemente sind verschieden.
Bei chemischen Reaktionen werden Atome miteinander verbunden
oder voneinander getrennt. Dabei werden nie Atome zerstört oder
neu gebildet, und kein Atom eines Elements wird in das eines
anderen Elements verwandelt.
Die chemische Verbindung resultiert aus der Verknüpfung der Atome
von zwei oder mehr Elementen. Eine gegebene Verbindung enthält
immer die gleichen Atomsorten, die in einem festen
Mengenverhältnis miteinander verknüpft sind.
Atombau

1832 Michael Faraday Elektrolyse


1874 Georg Johnstone Stoney Elektrische Ladungsträger
1891 Georg Johnstone Stoney Elektron
1859 Julius Plücker Kathodenstrahl
negativ geladener Teilchenstrom
1896 Henri Bequerel Radioaktiver Zerfall

1897 Joseph Tompson


q/m (Elektron) = 1.7588 108 C/g

1909 Robert Mullikan


m = 9.1094 10-28 g
q = e- = -1.6022 10-19 C
Atombau

Das Proton
1886 Eugen Goldstein Kanalstrahlen

1898 W. Wien Kanalstrahlen im

1906 J. J. Tompson magnetischen Feld

Ne+, Ne2+ / H+
q/m (Wasserstoff) = 9.5791 104 C/g
Atombau

Das Neutron

1932 James Chadwick

Symbol Ladung Relative Masse Ruhemasse


Elektron e -1 10-4 0,0005 u 9,110•10-31 kg
Proton p +1 1 1,0072 u 1,673•10-27 kg
Neutron n 0 1 1,0086 u 1,675•10-27 kg

u = atomic mass unit

Elementarladung:
q = -e = -1,6022 10-19 C
Natürliche Radioaktivität

1896 Henri Bequerel


? -Strahlung 2p + 2n
? -Strahlung Elektronen
?-Strahlung Elektromagnetische Strahlung

1911 Ernest Rutherford

Ablenkung und Rückstoß von ? -


Teilchen durch Atomkerne
Atombau

Nucleonenzahl Ladungszahl
(Massenzahl)
Elementsymbol 16 2-
8 O
Ordnungszahl

Atommasse
u = 1,66053•10-24 g
Ar(H) = 1,0079 u
Massendefekt
Differenz zwischen tatsächlicher Masse eines Atomkerns und der Summe
der Massen der Atombausteine

He 2p+2n
theoretische Kernmasse 4,0319 u
experimentelle Kernmasse 4,0015 u
Atombau

Kernbindungsenergie
Energie, die aufgebracht werden muss, um einen Kern in seine
Bestandteile zu zerlegen.
He: 0,03 u
E = m·c2 = 0,03·9·1010 kJ = 2,7 ·109 kJ
Isotope

Massenspektrometer und Massenspektrum


von Quecksilber
Isotope

Isotope des Wasserstoffs

Eigenschaften H2 HD D2 T2
Kp /K 20,39 22,13 23,67 25,04
Fp /K 13,95 16,60 18,65
Verdampfungswärme am 904,39 1226,79 1394,27
Siedepunkt /Jmol -1
Isotopieeffekte

Isotope des Wasserstoffs: H, D, T

Eigenschaften H2O D2O

Kp [oC] 100 101,42


Fp [oC] 0 3,8

Temperatur Dichtemaximum [oC] 3,96 11,6


Verdampfungswärme bie 25 oC [kJ•mol -1] 44,02 45,40
Schmelzwärme [kJ •mol -1] 6,01 6,34

Dichte bei 20 oC [g •cm-3] 0,99823 1,10530


Kryoskopische Konstante [grad •g •mol -1] 1,859 2,050

Ionenprodukt bei 25 oC [mol 2 •L-2] 1,01 •10-14 0,195 •10-14


Isotopieeffekte – Anwendungen

Alterbestimmung von organischen Materialien – Radiocarbonmethode

14
7 N + 01 n 14
6 C + 11 p

14 14 0
6 C 7 N+ ?1 e

Mineralien

40
Nuclidverhältnisse 18 Ar/ 40
19 K oder
87
38 Sr/ 87
37 Rb
Elektromagnetische Strahlung

Ausbreitungsgeschwindigkeit
c = ? •?
Lichtgeschwindigkeit
c = 2,99792458 •108 m•s-1

C.E. Mortimer
Elektromagnetische Strahlung

Welle-Teilchen-Dualismus
• 1900 Max Planck – Quantentheorie

• E = h•?
• h = 6,62608•10-34 J•s Planck‘sches Wirkungsquantum

Welche Energie hat ein Quant von rotem Licht der Wellenlänge von 700
nm?

c 3,00 ?108 ms ? 1 14 ? 1
? ? ? ? 4, 29 ?10 s
? ?9
700 ?10 m

E = h•? = 6,63 •10-34 Js • 4,29 •1014 s-1


E = 2,84 •10-19 J
Atomspektrum des Wasserstoffs

R. W. Bunsen, G. R. Kirchhoff
Jedes Element besitzt ein charakteristisches Linienspektrum

Emisionsspektrum von Wasserstoffatomen


Atomspektrum des Wasserstoffs

1885 J. J. Balmer n1 = 1, 2, 3, 4 ...


1 ? 1 1 ? n2 = (n1+1), (n1 +2), (n1+3) ...
? ? ? R H ? 2 ? 2 ??
?
? ? n2 n1 ? RH = 109,678 ·105 m-1

Lyman-Serie 1 ?1 1 ? ultraviolett
? ? ? RH ? 2 ? 2 ?
? ?1 n ? n = 2, 3, 4, 5, 6 ...

Balmer-Serie 1 ?1 1 ? sichtbar
? ? ? RH ? 2 ? 2 ?
? ?2 n ? n = 3, 4, 5, 6 ...

Paschen-Serie 1 ?1 1 ? infrarot
? ? ? RH ? 2 ? 2 ?
? ?3 n ? n = 4, 5, 6 ...

Brackett-Serie infrarot
1 ?1 1 ?
? ? ? RH? 2 ? 2 ? n = 5, 6 ...
? ?4 n ?
Pfund-Serie infrarot
1 ?1 1 ?
? ? ? RH ? 2 ? 2 ? n = 6 ...
? ?5 n ?
Atommodell des Wasserstoffs

E
1913 Niels Bohr
Schalenmodell
n=3
Energieniveaus K-, L-, M-, N-Schale • n=2

n = 1, 2, 3, 4
Elektronenbesetzung 2 n2 n=1

Grundzustand - angeregter Zustand – Quantisierung


Zentrifugalkraft = Coulomb‘sche Anziehung

2,179 ?10 ? 18
En ? ? [J] n = 1, 2, 3
n2

n = 1: r1 = 0,529167 ? v = 2,187•106 m•s-1 E1 = -1313 kJ•mol -1


n=2
Atommodell des Wasserstoffs

n2 = ?
Ionisierungsenergie

E2 - E1 = h•?
? 1 1 ?
? 2 ? 2 ? [J]
= -2,179•10-18 ?n n1 ??
? 2
2,179 ?10? 18 ? 1 1 ?
? ?? ? 2? 2?
?n n1 ??
h ? 2

? 1 1 ?
? ? 3,289 ?1015 ?? 2 ? 2 ?? [s-1]
? n2 n1 ?
Atommodell des Wasserstoffs

Welcher Frequenz und Wellenlänge im Spektrum des H-Atoms


entspricht der Elektronenübergang von der Bahn n2 = 3 und n1 = 2?
Mort. B 6.2

?1 1?
? ? 3,289 ?1015 ?? 2 ? 2 ? ?s ? 1 ? 4,568 ?1014 s ? 1
?2 3 ?

c 2,998 ?108 m ?s ? 1 ?7
?? ? 14 ? 1
? 6,563 ?10 m ? 656,3nm
v 4,568 ?10 s
Wellenmechanik

1900-1905 Max Planck


Albert Einstein
Licht als Strahlen von Teilchen - Photonen

1924 Louis de Broglie - Elektron als Welle

E = h•? E = m•c2
c
E ? h?
?
c
m ?c 2 ? h ?
?

h h
?? ? ?
m ?c m ?v
c Lichtgeschwindigkeit
v beliebige Geschwindigkeit
Wellenmechanik

Welche Wellenlänge entspricht


1. Einem Tennisball mit einer Masse von 50 g, der mit 30 m/s
(108 km/h) fliegt?
2. Einem Elektron, das auf der ersten Bahn im H-Atom nach der
Bohr-Theorie mit 2,19•106 m/s (m = 9,11 •10-28 g)?
Mort. B6.3

h 6,63 ?10 ? 34 kg ?m 2s ? 1
? ? ? ?1
? 4,42 ?10 ? 34 m
mv 0,05kg ?30m ?s

h 6,63 ?10 ? 34 kg ?m 2s? 1 ? 10


?? ? ?1
? 3,32 ?10 m ? 332pm
mv 9,11 ?10 kg ?2,19 ?10 m ?s
- 31 6
Wellenmechanik

1926 Werner Heisenberg


Es ist grundsätzlich unmöglich, von einem Objekt gleichzeitig Aufenthaltsort
und Impuls exakt zu bestimmen.

1926 Erwin Schrödinger


Elektron des H-Atoms – kugelförmige stehende Welle um den Atomkern
x, y, z Koordinaten
? (x, y, z) Wellenfunktion
?? 2?dxdydz Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Elektronendichte im
Volumenelement dV

H? =E?
H Hamilton Operator
E Zahlenwert der Energie für ein bestimmtes System
Wellenmechanik

1 ? = 10-10 m

H-Atom n = 1 m, µ, n, p

a) Aufenthaltswahrscheinlichkeit bei Annäherung an den Kern aus einer Richtung


b) Radiale Aufenthaltswahrscheinlichkeit mit a0 = 0,53 ?
c) Grenzflächendarstellung – 90 % der Ladung des Elektrons – 2,66•a0
Quantenzahlen

Hauptquantenzahl
n = 1, 2, 3 ...
Nebenquantenzahl
l = 0, 1, 2 ... (n – 1) – Symbole s, p, d, f, g
Magnetquantenzahl
m = -l, -(l-1), ... 0, ... +(l-1), +l

Unterschale s p d f g
l 0 1 2 3 4

Zahl der Orbitale 1 3 5 7 9


Quantenzahlen

Schale Unterschale Orbital Bezeichnung Anzahl der


Orbitale
n l m
1 0 0 1s 1
2 0 0 2s 1
1 +1, 0, -1 2p 3
3 0 0 3s 1
1 +1, 0, -1 3p 3
2 +2, +1, 0, -1, -2 3d 5
4 0 0 4s 1
1 +1, 0, -1 4p 3
2 +2, +1, 0, -1, -2 4d 5
3 +3, +2, +1, 0, -1, -2, -3 4f 7
2s-Orbital

Maximale radiale Aufenthaltswahrscheinlichkeit a = 2,12 Å


p-Orbitale

Entartung
Vorzeichen
Knotenflächen
Zeeman-Effekt
d-Orbitale

dxy, dxz, dyz, dx2-y2, dz2


Vorzeichen
Spinquantenzahl s

s = +1/2, -1/2
1921 Walter Gerlach

Verdampfung von Silber (Ag): 47 Elektronen

Das könnte Ihnen auch gefallen