Sie sind auf Seite 1von 40

Chemische Gleichgewichte

Formulieren Sie das Massenwirkungsgesetzt mit den Gleichgewichtskonstanten


Kp und Kc welchen Zusammenhang gibt es zwischen beiden Konstanten? Was
geschieht bei Druckerhöhung?

C(s) + CO2(g) 2 CO(g)


4 NH3(g) + 5 O2(g) 4 NO(g) + 6 H2O(g)
Ni(s) + 4 CO(g) Ni(CO)4(g)

c 4 ( NO ) ⋅ c 6 ( H 2 O) p 4 ( NO) ⋅ p 6 ( H 2 O)
Kc = 4 Kp = 4
c ( NH 3 ) ⋅ c 5 (O2 ) p ( NH 3 ) ⋅ p 5 (O2 )

n
p = ⋅ RT = cRT c 4 ( NO ) ⋅ c 6 ( H 2 O) 4 + 6 − 4−5
Kp = 4 ⋅ ( RT )
V c ( NH 3 ) ⋅ c 5 (O2 )

Kp = Kc·(RT)∆n
Chemische Gleichgewichte

Für die folgende Reaktion ist Kc = 4,08·10-4 bei 2000 K und 3,60·10-3 bei 2500 K.
Ist die Reaktion von links nach rechts exotherm oder endotherm?

N2(g) + O2(g) 2 NO(g)

Die folgende Reaktion ist von links nach rechts exotherm. Wie verlagert sich das
Gleichgewicht, wenn
• Die Temperatur erhöht wird?
• H2S(g) zugesetzt wird
• CS2(g) entfernt wird?
• Der Druck erhöht wird?
• Ein Katalysator verwendet wird?

CH4(g) + 2 H2S(g) CS2(g) + 4 H2(g)


Chemisches Gleichgewicht

Für das Gleichgewicht


4 HCl(g) + O2(g) 2 Cl2(g) + 2 H2O(g)
ist Kc = 889 L/mol bei 480 oC.
Wenn 0,030 mol HCl(g), 0,020 mol O2(g), 0,080 mol Cl2(g) und 0,070
mol H2O(g) in einem 1L-Gefäß vermischt werden, in welche Richtung
wird die Reaktion verlaufen?
Wie groß ist Kp bei 480 oC?

c 2 (Cl 2 ) ⋅ c 2 ( H 2 O) 0,0064 ⋅ 0,0049 Kp = Kc·(RT)∆n


Q= 4 =
c ( HCl ) ⋅ c(O2 ) 0.00000081 ⋅ 0,02 ∆n = -1

Q = 1935,8 L·mol-1 Kc
Kp =
RT
Q > Kc 889 L / mol
Kp =
Reaktion von rechts nach links 8,314kPa / molK ⋅ 753K

Kp = 0,142kPa −1
Chemisches Gleichgewicht

0,074 mol PCl5(g) wurden in einen 1L-Kolben eingebracht. Nachdem sich bei
einer bestimmten Temperatur das Gleichgewicht eingestellt hat, ist c(PCl3) =
0,050 mol/L.

PCl5 PCl3 + Cl2


Welches sind die Gleichgewichtskonzentrationen von Cl2(g) und PCl5(g)?
Wie groß ist Kc?

c(Cl2) = c(PCl3) = 0,050 mol/L


c(PCl5) = 0,024 mol/L

c( PCl3 ) ⋅ c(Cl 2 )
Kc = = 0,104mol / L
c( PCl5 )
Chemisches Gleichgewicht

Für das folgende Gleichgewicht gilt bei 225 oC Kc = 10,2 L2/mol2.

CO(g) + 2 H2(g) CH3OH(g)


Wenn c(CO) = 0,075 mol/L und c(H2) = 0,060 mol/L sind, wie groß ist dann die
Methanolkonzentration?

c(CH 3OH )
Kc =
c 2 ( H 2 ) ⋅ c(CO)

c(CH3OH) = Kc·c2(H2)·c(CO)
c(CH3OH) = 10,2 L2/mol2·(0,060 mol/L)2·0,075 mol/L
c(CH3OH) = 0,0028 mol/L
Chemisches Gleichgewicht

Festes Ammoniumhydrogensulfid (NH4SH) wurde bei 24 oC in ein


evakuiertes Gefäß gebracht. Nach Einstellung des Gleichgewichtes
NH4SH(s) NH3(g) + H2S(g)
ist der Gesamtdruck im Gefäß 62,2 kPa. Wie groß ist Kp bei 24 oC?

p = p(H2S) + p(NH3)
p = 2 p(NH3)
p(NH3) = 31,1 kPa
Kp = p(NH3)·p(H2S) = p(NH3)2
Kp = 967 kPa2
Chemisches Gleichgewicht

Löslichkeitsprodukt

1) Nennen Sie Faktoren, die die Löslichkeit einer Verbindung beeinflussen.

2) Leiten Sie für AgBr aus dem MWG das Löslichkeitsprodukt ab

3) Was verstehen Sie unter gleichionigen Zusätzen? Gravimetrie von


BaSO4

4) Was verstehen Sie unter fremdionigen Zusätzen? AgNO3 + NO3-

5) Wie groß ist das Löslichkeitsprodukt, wenn sich bei 25 oC 1,7·10-5 mol/L
Cd(OH)2 lösen?

1,96·10-14
Löslichkeitsprodukt

Bei 25 oC lösen sich 0,00188 g AgCl in einem Liter Wasser. Wie groß ist
das Löslichkeitsprodukt L?

AgCl Ag+ + Cl-

m( AgCl ) 0,00188 g
n( AgCl ) = = = 1,31 ⋅10 −5 mol
M ( AgCl ) 143g / mol

c(Ag+) = c(Cl-) = 1,31·10-5 mol/L

L = c(Ag+)·c(Cl-) = (1,31·10-5 mol/L)2 = 1,7·10-10 mol2/L2


Löslichkeitsprodukt

Kommt es zur Fällung, wenn 10 mL einer Silbernitratlösung, c(AgNO3) =


0,01 mol/L, mit 10 mL einer Kochsalzlösung c(NaCl) = 0,0001 mol/L,
vermischt werden?
L(AgCl) = 1,7·10-10 mol2/L2

Nach dem Vermischen V(Lösung) = 20 mL,


Ionenkonzentrationen werden halbiert

c(Ag+)·c(Cl-) = (5·10-3 mol/L)·(5·10-5 mol/L) = 2,5·10-7 mol2/L2

2,5·10-7 mol2/L2 > L(AgCl)


Fällung von Sulfiden

H2S HS- + H+ S2- + 2 H+


Pb2+(aq) + 2 HS-(aq) Pb(SH)2(s) PbS(s) + H2S(aq)
Fe2+(aq) + 2 HS-(aq) FeS(s) + H2S(aq)

In eine Lösung mit pH = 0,5, c(Pb2+) = 0,050 mol/L und c(Fe2+) = 0,050 mol/L
wird H2S-Gas bis zur Sättigung eingeleitet. Fallen PbS und FeS aus?
L(PbS) = 7 · 10-29 mol2L2 L(FeS) = 4 · 10-19 mol2/L2

Gegeben ist
2− 1,1 ⋅ 10 −22
c( S ) = 2 +
c (H )

pH = 0,5 dann ist c(H+) = 0,3 mol/L

2− 1,1 ⋅ 10 −22 − 21
c( S ) = 2
= 1, 2 ⋅ 10 mol / L
0,3
c(M2+) · c(S2-) = 0,050 mol/L · 1,2·10-21 mol/L = 6,0·10-23 mol2/L2
Säuren und Basen

Arrhenius
Dissoziation, schwache und starke Säure/Basen, ein- und mehrprotonige Säuren,
Amphoterie, saure und basische Oxide, Löslichkeit von Säuren und Basen,
Salze, Nomenklatur.
Säure-Base-Titration

Brønstedt
Konjugierte S-B-Paare, Amphoterie H2O/NH3, nivellierender Effekt H2O/NH3,
Säurestärke E-H, EOH, E(O)OH, Kationensäuren, Anionensäuren
Methanol, Trifluormethanol, Phenol, Pentalfluorphenol

Lewis-Säure
Cu2+, Ni, SiF4/CF4
Struktur von BF3, AlCl3
Säuren und Basen

Diskutieren Sie die Reaktion von Ammoniumchlorid mit Natriumamid in flüssigem


Ammoniak
NH4Cl + NaNH2 NaCl + NH3
gemäß der S-B-Definition von Brønsted, von Lewis und der
lösungsmittelbezogenen S-B-Theorie. Nennen Sie die beteiligten Säuren und
Basen.
Brønsted
NH4+ + NH2- NH3 + NH3
S1 B2 B1 S2
Lewis
H3N-H+ + NH2- NH3 + NH3
Konkurrenzreaktion
Lösungsmittelbezug
H3N·HCl + NaNH2 NaCl + 2 NH3
S B Salz Lösungsmittlel
Säuren und Basen

Charakterisieren Sie H2O nach den S-B-Konzepten von


• Arrhenius
• Brønsted
• Lewis

Benennen Sie die konjugierte Base:


H3PO4 HS-
H2PO4- H2SO4
NH3 HCO3-
Säuren und Basen

Benennen Sie die konjugierten Säuren


H2O H2AsO4-
HS- F-
NH3 NO2-

Identifizieren Sie alle Brønsted-Säuren und –Basen


NH3 + HCl NH4+ + Cl-
HSO4- + CN- HCN + SO42-
H3O+ + HS- H2S + H2O
N2H4 + HSO4- N2H5+ + SO42-
H2O + NH2- NH3 + OH-
Säuren und Basen

Formulieren Sie Reaktionsgleichungen, um das Verhalten folgender


Substanzen als Brønstedt-Säuren aufzuzeigen:
H2O NH4+
HF HOCl
HSO3- H2PO4-

Formulieren Sie Reaktionsgleichungen, um das Verhalten folgender


Substanzen als Brønstedt-Base aufzuzeigen:
OH- HCO3-
H2O N3-
O2- SO42-
Säuren und Basen

Folgende Gleichgewichte liegen auf der rechten Seite. Ordnen Sie alle
vorkommenden Brønsted-Säuren (Basen) nach abnehmender Stärke.
H3O+ + H2PO4- H3PO4 + H2O
HCN + OH- H2O + CN-
H3PO4 + CN- HCN + H2PO4-
H2O + NH2- NH3 + OH-

Säure: H3O+ > H3PO4 > HCN > H2O > NH3

Base: NH2- > OH- > CN- > H2PO4- > H2O
Säuren und Basen

Folgende Gleichgewichte liegen auf der rechten Seite. Ordnen Sie alle
vorkommenden Brønsted-Säuren (Basen) nach abnehmender Stärke.
HCO3- + OH- H2O + CO32-
CH3COOH + HS- H2S + CH3COO-
H2S + CO32- HCO3- + HS-
HSO4- + CH3COO- CH3COOH + SO42-

Säure: HSO4- > H2S > H2O

Säure: HSO4- > CH3COOH > H2S > HCO3- > H2O

Base: OH- > > SO42-

Base: OH- > CO32- > HS- > CH3COO- > SO42-
Säuren und Basen

In welchen Fällen ist eine erhebliche Reaktion zu erwarten?


H3O+ + CN- HCN + H2O +

NH3 + CN- HCN + NH2- --

HCN + H2PO4- CN- + H3PO4 --

H3PO4 + NH2- H2PO4- + NH3 +

In welchen Fällen ist eine erhebliche Reaktion zu erwarten?


HCO3- + CH3COO- CO32- + CH3COOH --

HSO4- + HS- SO42- + H2S +

CH3COOH + CO32- CH3COO- + HCO3- +

H2S + CH3COO- HS- + CH3COOH --


Säuren und Basen

Stärke von E-H-Säuren


Periode – zunehmend mit zunehmender EN des Zentralatoms
Gruppe – von oben nach unten

Ordnen Sie nach abnehmender Säurestärke:


H2S H2Se H2Te AsH3 H2Se HBr

Stärke von Oxosäuren


Gruppe – homologe Säuren – zunehmend mit der EN des Elements
Element – E(O)nOH – zunehmend mit der Zahl der E=O-Doppelbindungen
Welches der folgenden Paare ist die stärkere Säure?
H3PO4 H3AsO4 H3BO3 H2CO3
H3AsO3 H3AsO4 H2SeO4 H2SO4
H2SO4 H2SO3 HClO3 HIO3
Säuren und Basen

Welche ist von den folgenden Paaren jeweils die stärkere Base?

P3- S2- NO2- NO3-


PH3 NH3 Br- F-
SiO32- SO32- SO42- PO43-
Säuren und Basen

Zeichnen Sie die Valenzstrichformeln von


HNO3, Te(OH)6, H2SeO4

Welches ist die stärkere Säure Te(OH)6 oder


H2SeO4?

Interpretieren Sie die folgenden Reaktionen:


AuCN + CN- [Au(CN)2]-
SiF4 + 2 F- [SiF6]2-
Fe + 5 CO Fe(CO)5
Säure-Base-Paare und pKS-Werte

Säure Base pKS Säure Base pKS

HClO4 ClO4- -10 CO2 + H2O HCO3- +6,35


HCl Cl- -6,1 H2S HS- +6,99
H2SO4 HSO4- -3,0 HSO3- SO32- +7,20
HNO3 NO3- -1,37 H2PO4- HPO42- +7,21
HSO4- SO42- +1,96 HCN CN- +9,21
H2SO3 HSO3- +1,90 NH4+ NH3 +9,25
H3PO4 H2PO4- +2,16 HCO3- CO32- +10,31
[Fe(H2O)6]3+ [FeOH(H2O)5]2+ +2,46 H2O2 HO2- +11.65
HF F- +3,18 HPO42- PO43- +12,35
CH3COOH CH3COO- +4,75 HS- S2- +12,89
[Al(H2O)6]3+ [AlOH(H2O)5]2+ +4,97 OH- O2- +29
Säure-Base-Paare und pKS-Werte

Sehr starke Säure Extrem schwache Base pKS < pKS(H3O+) = -1,74

Starke Säure Sehr schwache Base -1,74 < pKS < 4,5

Schwache Säure Schwache Base 4,5 < pKS < 9,0

Sehr schwache Säure Starke Base 9,0 < pKS < 15,74

Extrem schwache Säure Sehr starke Base pKS > pKS(H2O) = 15,74

pKW = pKS + pKB = 14


Gilt nur für das System Wasser
Säure-Base-Gleichgewichte

Autoprotolyse des Wassers, Ionenprodukt des Wassers,


basisch, sauer, neutral
pH, pOH, Kw, KS, KB
Ableitung des pH-Werts für Wasser
Ableitung des pH-Werts für starke Säuren

Ableitung des pH-Werts für schwache Säuren


Säure-Base-Gleichgewichte

c( H 3 O + ) ⋅ c( A − ) c 2 ( H 3 O + ) x2 x2
KS = = = ≈
c( HA) c( HA) c0 − x c

x2 + KSx – KSc0 = 0
KS·c(HA) = c2(H3O+)
1 1 2
c(HA) ≈ c0 x = c( H 3 O + ) = − K S + K S + K S ⋅ c0
2 4
pKS – log c0(HA) = 2 pH x = 4,23 · 10-3 mol/L

KS sehr klein
pK S − log c0 ( HA)
pH = x = c( H 3O + ) ≈ K S ⋅ c0
2
x = 4,24 · 10-3 mol/L

x gilt für CH3COOH


c0 = 1,0 mol/L
KS = 1,8 · 10-5 mol/L
Säure-Base-Gleichgewichte

Wie groß sind die Konzentrationen c(H+) und c(OH-) der folgenden Lösungen:
0,015 mol/L HNO3
0,0025 mol/L Ba(OH)2
0,00030 mol/L HCl
0,016 mol/L Ca(OH)2

c(H+) = 0,015 mol/L c(OH-) = 6,6·10-13 mol/L

pH = 14 – pOH
c(OH-) = 0,0050 mol/L c(H+) = 2,0·10-12 mol/L
c(H+) = 3·10-4 mol/L c(OH-) = 3,3·10-11 mol/L
c(OH-) = 0,032 mol/L c(H+) = 3,1·10-13
Säure-Base-Gleichgewichte

Welchen pH-Wert haben die folgenden Lösungen? pH


c(H+) = 7,3·10-5 mol/L 4,14
c(H+) = 0,084 mol/L 1,08
c(H+) = 3,9 ·10-8 mol/L 7,41
c(OH-) = 3,3 ·10-4 mol/L 10,52
c(OH-) = 0,042 mol/L 12,62
Säure-Base-Gleichgewichte

Wie groß sind c(H+) und c(OH-)?


• pH = 1,23
• pOH = 12,34

pH = 1,23 pOH = 12,77


c(H+) = 5,9·10-2 mol/L c(OH-) = 1,7·10-13 mol/L

pOH = 12,34 pH = 1,66


c(OH-) = 4,6·10-13 mol/L c(H+) = 2,2·10-2 mol/L
Säure-Base-Gleichgewichte

Die Lösung einer schwachen Säure HX mit c0(HX) = 0,26 mol/L hat einen
pH-Wert von 2,86. Wie groß ist die Säuredissoziationskonstante?

pH = 2,86 c(H+) = 1,4·10-3 mol/L

c( H 3 O + ) ⋅ c( A − ) c 2 ( H 3 O + ) x2 x2
KS = = = ≈
c( HA) c( HA) c0 − x c

KS = 7,3·10-6

c2(H3O+) = KS · c(HA)
pH = ½(pKS – log c(HA))
Säure-Base-Gleichgewichte

Die Lösung einer schwachen Base B mit c(B) = 0,44 mol/L hat einen pH-
Wert von 11,12. Wie groß ist KB?

pH = 11,12 c(H+) = 7,6·10-12


pOH = 2,88 c(OH-) = 1,3·10-3

c( BH + ) ⋅ c(OH − ) c 2 (OH − )
KB= =
c0 ( B) c0 ( B )

KB = 3,95·10-6
Säure-Base-Gleichgewichte

Welchen pH-Wert hat eine Lösung von 0,3 mol NH3 pro Liter?
KB = 1,8·10-5

pKB = 4,7

pK B − log c0 ( B)
pH = 14 − pOH = 14 −
2

pH = 11,4
Säure-Base-Gleichgewichte

Welchen pH-Wert hat eine Lösung von Cyansäure mit c =


0,12 ml/L? KS = 1,2·10-4

pK S − log c0 ( HA)
pH =
2

pKS = 3,9
pH = 2,42
Puffer-Lösungen

Pufferlösungen enthalten eine schwache Säure (Base) und ihre konjugierte


Base (Säure). Sie halten den pH-Wert konstant.

Physiologische Puffersysteme
Blut: pH = 7,39 ± 0,05
Kohlensäure-Hydrogencarbonat-Puffer
H2CO3 HCO3- + H+
Phosphat-Puffer
H2PO4- HPO42- + H+
Puffer-Lösungen

Essigsäure-Acetat-Puffer

CH3COOH H+ + CH3COO-

Einwage CH3COONa/CH3COOH = 1:1


c(HA) = c(A-)

c( H + ) ⋅ c(CH 3COO − ) xmol


KS = = c( H + ) ⋅
c(CH 3COOH ) xmol

KS = 1,8·10-5 mol/L
pH = pKS = -log(1,8 · 10-5) = 4,74

Konstanter pH-Wert ±0,1


Max. Zugabe von 0,115x Säure oder Base
Puffer-Lösungen

Ammoniak-Ammonium-Puffer
NH4+ NH3 + H+
Einwaage 1:1
pH = 9,26

Variable Mengenverhältnisse
HA H+ + A-

c( H + ) ⋅ c( A − )
KS =
c( HA)

c( HA)
c( H + ) = K S ⋅
c( A − )

c ( HA) Henderson-Hasselbalch
pH = pK S − log
c( A − ) Wirkungsbereich 1:10 – 10:1
Puffer-Lösungen

0,010 mol Natriumformiat und 0,0025 mol Ameisensäure werden in Wasser auf
ein Lösungsvolumen von 100 mL gebracht. Welchen pH-Wert hat die Lösung?
KS = 1,8·10-4

c ( HA)
pH = pK S − log
c( A − )

pKS = 3,745
c(HA) = 0,0025 mol/L
c(A-) 0,1 mol/L
pH = 4,35
Puffer-Lösungen

Welche Konzentration benötigt man, um eine Ammoniak/Ammoniumsalz-


Pufferlösung mit pH = 9,50 herzustellen?
KB(NH3) = 1,8·10-5

c ( HA)
pH = pK S − log
c( A − )

pKB = 4,74
pKS = 9,26

c ( HA)
log −
= pK S − pH
c( A )

c ( HA)
log −
= −0,24
c( A )

c ( HA)

= 0,56
c( A )
pH-Wert von Salzlösungen – Mechanismus

NaCl Na2SO4
NH4Cl Na3PO4
MgCl2 Na2CO3
AlCl3 Na4SiO4
pH-Wert von Salzlösungen

Welchen pH-Wert hat eine Lösung von Ammoniumchlorid mit c(NH4Cl) = 0,30
mol/L.
KB(NH3) = 1,8·10-5

NH4+ NH3 + H+

pKS(NH4+) = 14 – pKB(NH3)

pKS = 14 – 4,7 = 9,3

pH = ½ (pKS – log c0)


pH = ½(9,3 – log 0,30) = 4,4
Säure-Base-Titration

Starke Säure – starke Base


Schwache Säure – starke Base
Starke Base – schwache Säure
Indikator

Das könnte Ihnen auch gefallen