Sie sind auf Seite 1von 317

RETTUNGSDATENBLÄTTER

Version 2.7, Stand 07-2023


“SAFETY FIRST. IMMER.“ IST EINER DER LEITSÄTZE DER MARKE VOLVO

FÜR RETTUNGSKRÄFTE IM EINSATZ IST DIE OBERSE PRIORITÄT DAS LEBEN


VON VERLETZTEN ZU RETTEN, OHNE DIE VERLETZTEN ODER SICH SELBST
EINER ZUSÄTZLICHEN GEFAHR AUSZUSETZEN.

Aufgrund der Vielfalt der heutigen ANMERKUNG


Sicherheitssysteme sind
Die in diesem Rettungsleitfaden /
Informationen über die verbauten
diesen Rettungsdatenblättern
Sicherheitseinrichtungen und die
enthaltenen Informationen sind nur
Fahrzeugstruktur für das
für Rettungskräfte und
Rettungspersonal unabdingbar. Wir,
Fachpersonal bestimmt. Endkunden
als Hersteller von innovativen
finden entsprechende
Sicherheitssystemen, stellen den
Sicherheitshinweise in den
Rettungskräften hier die
Betriebsanleitungen Ihres
entsprechenden modellspezifischen
Fahrzeuges. Dort sind detaillierte
Informationen zum Download bereit.
Informationen zu den Funktionen
RECHTLICHER HINWEIS Ihres Fahrzeuges sowie wichtige
Sicherheitshinweise zur Fahrzeug-
Dieser Rettungsleitfaden / diese
und Insassensicherheit enthalten.
Rettungsdatenblätter sind
ausschließlich den Rettungskräften, Die in diesem Rettungsleitfaden /
die über eine spezielle Ausbildung diesen Rettungsdatenblättern
auf dem Gebiet der angegeben Daten beziehen sich
technischen Hilfeleistung nach ausschließlich auf Fahrzeuge in
Verkehrsunfällen verfügen, werksmäßigem
vorbehalten. Des Weiteren enthält Auslieferungszustand. Es wird die
der Rettungsleitfaden / die Maximalausstattung der Fahrzeuge
Rettungsdatenblätter Informationen gezeigt.
über Fahrzeuge, die nur zum
Verkauf in der Europäischen Union
bestimmt sind. Sie enthalten
dagegen keine Informationen über
Fahrzeuge, die zum Verkauf
außerhalb der Europäischen Union
bestimmt sind. Anpassungen bzw.
Änderungen an diesem
Rettungsleitfaden / diesen
Rettungsdatenblättern sind jederzeit
möglich.

Version 2.7, Stand 07-2023


I N HALTSVERZEICHN IS
VERKAUFSBEZEICHNUNG TYPBEZEICHNUNG

C C30 (2007-2013)
C30 Electric (2011-2013)
A S80 (2007-2016)

V70 (2007-2016)
C40 Pure Electric (2021-)
C70 Cabriolet (1998-2005)
B XC70 (2008-2016)
C70 Coupé (1998-2003)
C70 (2006-2013) C XC90 (2003-2015)

S S40 (1996-2004)
S40 (2004-2012)
D XC60 (2008-2017)

S60 (2001-2008)
S60 Bi-Fuel (2001-2007)
E C30 Electric (2011-2013)

S60 (2010-2018)
S60 (2019-)
F S60 (2010-2018)
V60 (2010-2018)
S60 Mild Hybrid (2020-) V60 Plug-In Hybrid (2012-2018)
S60 T6/T8 Twin Engine/
S60 Bi-Fuel (2001-2007)
Recharge (2019-)
S80 (1999-2006)
H
S80 Bi-Fuel (1999-2006) J V70 Bi-Fuel (2000-2007)
S80 (2007-2016)
S90 (2016-) K S80 Bi-Fuel (1999-2006)
S90 Mild Hybrid (2020-)
S90 T8 Twin Engine/Recharge (2017-) L XC90 (2015-)
XC90 T8 Twin Engine/Recharge
V V40 (1996-2004) (2015-)
V40 (2012-) XC90 Mild Hybrid (2019-)
V50 (2004-2012)
V60 (2010-2018) M C30 (2007-2013)
V60 Plug-In Hybrid (2012-2018) C70 (2006-2013)
V60 (2018-) S40 (2004-2012)
V60 Mild Hybrid (2020-) V40 (2012-)
V60 T6/T8 Twin Engine/Recharge (2018-) V50 (2004-2012)
V70 (2000-2007)
V70 Bi-Fuel (2000-2007)
N C70 Cabriolet (1998-2005)
V70 (2007-2016) C70 Coupé (1998-2003)
V90 (2016-)
V90 Mild Hybrid (2020-)
V90 T6/T8 Twin Engine/Recharge (2017-)
X XC40 (2017-)
XC40 Mild Hybrid (20 -)
XC40 T4/T5 Twin Engine/Recharge (2018-)
XC40 Pure Electric (2020-)
XC60(2008-2017)
XC60(2017-)
XC60 T6/T8 Twin Engine/Recharge (2017-)
XC60 Mild Hybrid (2019-)
XC70 (2000-2007)
XC70 (2008-2016)
XC90 (2003-2015)
XC90 (2015-)
XC90 T8 Twin Engine/Recharge (2015-)
XC90 Mild Hybrid (2019-)
Version 2.7, Stand 07-2023
I N HALTSVERZEICHN IS
TYPBEZEICHNUNG
S90 (2016-)
P S90 Mild Hybrid (2020-)
S90 T8 Twin Engine/Recharge
(2017-)
V90 (2016-)
V90 Mild Hybrid (2020-)
V90 T8 Twin Engine/Recharge (2017-)
R S60 (2001-2008)

S V70 (2000-2007)
XC70 (2000-2007)

T S80 (1999-2006)

XC60 (2017-)
U XC60 T8 Twin Engine/
Recharge (2017-)
XC60 Mild Hybrid (2019-)
S40 (1996-2004)
V V40 (1996-2004)

XC40 (2017-)
X XC40 Pure Electric (2020-)
XC40 T5 Twin Engine/Recharge
(2018-)

V60 (2018-)
Z V60 Mild Hybrid (2020-)
V60 T8 Twin Engine/Recharge
(2018-)
S60 (2019-)
S60 Mild Hybrid (2020-)
S60 T8 Twin Engine/Recharge
(2019-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO C30 (TYP M, 2007-2013)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO C30 ELECTRIC (TYP E, 2011-2013)

Version 2.7, Stand 07-2023


Volvo C40 Recharge
Pure Electric
5dr SUV (2021 - )

400 V
Li-ion

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°


Volvo_C40_Recharge_SUV_2021_5d_Electric_DE 01 12/2021 1/4
Volvo C40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2021 - ) – Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung
EIN FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS
AUS IST. DAS FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN ODER DER MOTOR
AUTOMATISCH STARTEN, BIS ES KOMPLETT ABGESCHALTET IST. TRAGEN SIE EINE GEEIGNETE
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG.
Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben
Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen.
2. P Taste einmal betätigen für Stellung P.

Hebepunkte:

Vorgesehene Hebepunkte;

Hochvoltbatterie;

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die 'Sicherheitsmodus Siehe Handbuch'-Leuchte auf dem
Armaturenbrett leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn 'Sicherheitsmodus Siehe Handbuch'-Leuchte nicht leuchtet

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

Volvo_C40_Recharge_SUV_2021_5d_Electric_DE 01 12/2021 2/4


Volvo C40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2021 - ) – Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitsvorschriften:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen;
Bei Unfällen mit Airbag Auslösung und/oder Gurtstraffer Aktivierung wird der Fahrzeugantrieb
automatisch deaktiviert. Die Rückhaltesysteme sind weiterhin aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Lenksäulenverstellung Glasarten:
A. Verbundsicherheitsglas
B. Einscheibensicherheitsglas

B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-1234yf
395-445 g

Falls konventionelles Kühlmittel (leerer Ausgleichbehälter ?) aus der Hochvolt (HV)


Batteriekühlsystem ausläuft, kann die HV-Batterie instabil werden und es droht
thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-Batterietemperatur könnte ein Hinweis
auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

Volvo_C40_Recharge_SUV_2021_5d_Electric_DE 01 12/2021 3/4


Volvo C40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2021 - ) – Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochspannungsbatterie (HV):

GROSSE MENGEN REINES WASSER DIREKT ZUR


HV-BATTERIE VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERZÜNDUNG DER BATTERIE /


VERZÖGERTE ZÜNDUNG!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses
Fahrzeug anfangen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschlepphakens Abschlepphakens hinten Abschlepphakens vorne

FAHRZEUG IN EINER SICHEREN ENTFERNUNG AB ≥ 5 METER ABSTAND VON


ANDEREN OBJEKTEN ODER FAHRZEUGEN ABSTELLEN!

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERZÜNDUNG DER BATTERIE /


VERZÖGERTE ZÜNDUNG!
Abschleppen

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme


5m
Smart-Schlüssel entfernen Elektrofahrzeug

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosif

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

Volvo_C40_Recharge_SUV_2021_5d_Electric_DE 01 12/2021 4/4


VOLVO C70 CABRIOLET (TYP N, 1998-2005)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO C70 COUPÉ (TYP N, 1998-2003)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO C70 (TYP M, 2006-2013)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S40 (TYP V, 1996-2004)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S40 (TYP M, 2004-2012)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S60 (TYP R, 2001-2008)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S60 BI-FUEL (TYP H, 2001-2007)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S60 (CROSS COUNTRY) (TYP F, 2010-2018)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S60 (TYP Z, 2019-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S60 MILD HYBRID (TYP Z, 2020-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

S60 Twin Engine 400 V


Lithium-Ionen-
Batterie

Recharge Plug-in
Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S60 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
4dr sedan (2018-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S60_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2018-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen


Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S60_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2018-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Glasarten:
Lenksäulenverstellung
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit optionalem
Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 725 g
R-1234yf 675 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S60_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2018-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S60_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen aus-
gebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo S60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen Optionen
und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser über
professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und Rettungssitua-
tionen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden ist nicht für
Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz beschrieben sind.
Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden gilt nur für den Volvo S60
Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den Aufbau und die Komponenten des
spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeach-
tung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Jede Notfallsituation ist einzigar-
tig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann
es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und Abbil-
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsge- dungen in dieser Druckschrift von der Ausstattung
fahr besteht. des Fahrzeugs abweichen. Wir behalten uns das
Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündi-
gung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung) und
i HINWEIS: bestimmten Zubehörteilen (nachträglich montierte
Sonderausrüstungen) modifiziert worden sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps, Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Funktionen erleichtern. Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / 14


Sicherheitsregelung
3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14
3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


RETTUNGSLEITFADEN

Inhalt

05. Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase / 25


Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der S60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid ist
an mehreren Stellen als ein Elektrofahrzeug zu
erkennen.

3
2

1 Traktionsbatterie 3 Ladeklappe

2 Fahrerdisplay 4 Schriftzüge/Embleme

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: Limousine

A Bodenfreiheit 136 5,4


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4.761 187,4

Max. zulässiges
C Höhe 1.437 56,6 2.500
Gesamtgewicht (kg):

Breite einschließlich
D eingeklappter 1.916 75,4 Vorne 55 %
Gewichtsverteilung
Außenspiegel Hinten 45 %

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der
1 Spannungswandler
Traktionsbatterie
2 Traktionsbatterie Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
3 Elektromotoren Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.

4 12-V-Batterie Zellentyp Lithium-Ionen

Gespeicherte Energie 9,2 kWh - 18,8 kWh

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1.585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer Hochvolt-


komponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der
Windschutzscheibe
Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03. DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-Rück-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
haltesystems (SRS) ein Signal an das
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
zentrale Elektronikmodul (CEM), das
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
besagt, dass ein Aufprall stattgefun-
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und stabili-
den hat. In dieser Phase geht das Fahrzeug in den
sieren
Crash-Modus über. Aus Sicherheitsgründen ist das
Fahrzeug in seiner Funktionalität eingeschränkt.

Unter anderem werden die Schütze in der Trakti- Schalten der Gangposition in den
onsbatterie angesteuert, um die Hochspannung Parkgang - P-Modus
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Um den Gang in den P-Modus zu schalten,
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
drücken Sie die P-Taste neben dem Gangwähl-
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
hebel auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen
des Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.
Automatische Aktivierung der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
• W
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle Nutzung
(durch Drücken Ca. 20 Meter (65 Fuß)
der Tasten auf dem vom Fahrzeug entfernt
Schlüssel)
Schlüssellose Ein halbkreisförmiger
Nutzung (mit Bereich mit einem Radius
einem Funk- von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
schlüssel oder an beiden Längsseiten und
einem tastenlosen ca. 1 Meter (3 Fuß) von
Schlüssel) der Heckklappe entfernt.
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn und
Stabilisierung des Fahrzeugs mit
lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug auszu-
schalten. Der Schalter kehrt automatisch in seine
Unterlegkeilen
Ausgangsstellung zurück. Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit Auto- unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
matikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder wenn die Räder zu platzieren.
das Fahrzeug rollt:
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die Traktions-
batterie nicht spannungsfrei, und es kann WARNUNG
weiterhin Stromschlaggefahr bestehen.
Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand der Traktionsbatterie.
versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist,
Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem
Kontakt kommen, kann diese beschädigt
aktiven Zustand befinden.
werden, was gefährlich sein kann.

Reichweite der Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies


Fernbedienungsschlüssel eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
! WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus


dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten Hebebe-
reiche. Ein großer Teil des Unterbaus
beherbergt die Traktionsbatterie.
Verwenden Sie beim Anheben oder Stabilisieren
des Fahrzeugs nur die dafür vorgesehenen Hebebe-
reiche, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatte-


rie anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie getrennt Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beginnen. beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Hoch- Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
volt-Servicetrennstecker“ in diesem Kapitel. 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatte-
rie im System verbleiben.
1. Öffnen Sie die Heckklappe.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug ausgeschal-
tet und stabilisiert ist. Siehe Kapitel
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN /
ANHEBEN für weitere Informationen.

2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist. Der
spannungsfreie Zustand ist durch fehlende Strom-
zufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur Innenbe-
leuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo S60 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-Servicetrennste-
cker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe, die
geöffnet werden muss. Die orangefarbene Gum-
mischutzkappe unter der Klappe muss entfernt
werden. Bitte beachten Sie nachfolgende Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversor- oder Gurtstrafferauslösung oder nach
gung eines Elektrofahrzeugs wird die einer unerwarteten Fehlfunktion
Batterie nicht spannungsfrei, und es kann sorgt die Entladeschaltung dafür,
weiterhin Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, 10 Sekunden spannungsfrei ist.
berühren Sie keine der Hochvoltkabelbäu-
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
me und/oder -komponenten. Das Berühren
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10
von Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
Sekunden spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persön- Persönliche Schutzkleidung und
liche Schutzausrüstung (PSA), wenn die Notfallausrüstung
Situation Arbeiten an Hochvoltkomponen-
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die aus-
ten und/oder -kabelbäumen erfordert, um
zuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
einen Stromschlag zu vermeiden. Nichtbe-
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
achtung kann zu schweren oder tödlichen
1.000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass das Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur weil seinen Komponenten isolierte Werkzeuge. Bei
es geräuschlos ist. Der Elektromotor ist ge- einem Auslaufen der Elektrolytlösung der Traktions-
räuschlos und kann noch laufen. Ergreifen batterie sind lösungsmittelbeständige Schutzhand-
Sie nach Möglichkeit immer geeignete schuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen.
Maßnahmen, um das Fahrzeug vollständig
auszuschalten und das Hochvoltsystem zu
trennen, bevor Sie Rettungsmaßnahmen
durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie
z. B. Handschuhe und Schuhe sowie einen
für bis zu 1.000 V ausgelegten Gesichts-
schutz. Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der Ladesteck-


dose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen zu Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems
erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Be- können Arbeiten zur Insassenhilfe mit
schädigung des Elektrofahrzeugs. Rettungsgeräten sofort beginnen. Seien Sie
jedoch in den folgenden zehn (10) Sekunden sehr
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das Hoch-
vorsichtig und durchtrennen oder beschädigen
voltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel:
Sie im Hochvoltsystem keinen Kabelbaum,
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind kein Bauteil oder die Batterie. Sehen Sie sich
beschädigt die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder Übersicht im Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
durchtrennt AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Lichtbogen- oder Funkenbildung an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Rauch
Wenn das Hochvoltsystem
• Starker Geruch
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem
intakt ist und die Insassen ohne 2. Verwenden Sie geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung (PSA).
Rettungswerkzeuge zugänglich sind
3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und stabilisieren
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / STABILISIE-
SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
REN / ANHEBEN
den Insassen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
Nach der Hochvoltabschaltung dauert es minde-
getrennt ist. Siehe 03. DIREKTE GEFAHREN
stens zehn (10) Sekunden, bis das System span-
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGE-
nungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit von zehn
LUNGEN
(10) Sekunden beachtet werden, bevor irgendeine
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt werden
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe kann.
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt


WARNUNG
ist und die Insassen nicht ohne
Rettungswerkzeuge zugänglich sind Wenn das Hochvoltsystem beschädigt
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und stabilisieren ist, kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine
Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / STABILISIE- große Verletzungs- oder Todesgefahr
REN / ANHEBEN bestehen. Seien Sie bei der Durchführung
von Rettungsaktionen äußerst sorgfältig und
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
vorsichtig.
getrennt ist. Siehe 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGE-
LUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für einige
andere Glasoberflächen ist optional auch Verbund-
glas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren Vor-
dersitzen werden diese mit dem Bedienelement im
Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

 rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-We-


D
Führen Sie zum Anheben/Absenken der
ge-Lendenwirbelstütze den Multifunk-
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende
tionsknopf nach oben/unten, um die
Bewegungen nach oben/unten aus.
verschiedenen Komfortfunktionen ein-
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, 1
zustellen. Verwenden Sie in Fahrzeugen
2 indem Sie den Hebel anheben und das mit Zwei-Wege-Lendenwirbelstütze den
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. runden Knopf, um die Lendenwirbelstütze
Stellen Sie den richtigen Abstand zum vor/zurück einzustellen.
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie Führen Sie zum Anheben/Absenken
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass Schieberegler nach oben/unten.
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist.
Führen Sie zum Anheben/Absenken des
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch 3
4 Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein.
Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Führen Sie zum Anheben/Absenken des 4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
5
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten. vorn/hinten.
Drehen Sie zum Ändern der Rückenlehnen- Führen Sie zum Ändern der Rückenleh-
6 5 nenneigung den Schieberegler nach vorn/
neigung das Rad.
hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um das
Lenkrad zu fixieren. Wenn der Hebel schwer-
gängig ist, drücken oder heben Sie das Lenkrad
leicht an, während Sie den Hebel nach hinten
bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems befindet


sich in der Mittelkonsole. Wenn die Mit-
telkonsole mit Wasser oder einer anderen
3 Seitenairbags
Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen Sie die
Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen Sie
4 Kopf-/Schulterairbags nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die Sicherheits- das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
gurte dazu bei, die Verletzungen der Fahrzeugin- das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
sassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind in Anschluss überführen zu lassen.
an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine Übersicht
über die Platzierung der Gurtstraffer finden Sie im
Abschnitt „Komponenten-Übersicht“ im Kapitel
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIG-
KEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich durch
Feuer, beschädigt oder entfernt werden.
Dies kann zu schweren elektrischen Ver-
brennungen oder Stromschlägen oder zum Batterie, Niedervolt
Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der Fahrzeugka-


Traktionsbatterie, Hochvolt
rosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Hoch- Zellen sollte während des normalen
volt-Servicetrennstecker“ im Kapitel 03. DIREKTE Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSRE- Einatmen von Entlüftungsgasen die
GELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG
Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten.
mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.

Verwenden Sie immer große Mengen


Wasser zum Kühlen der Batterie,
WARNUNG wenn die Traktionsbatterie in Brand
gerät oder sich entlüftet oder einen
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug nach Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
einem Brandfall immer davon aus, dass das Wasser, um den Bereich um die Batterie abzuküh-
Fahrzeug immer noch unter Spannung steht. len. Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer kann es
Berühren Sie keine Teile des Fahrzeugs. ratsam sein, über einen ausreichend großen Was-
Geeignete persönliche Schutzausrüstung servorrat und/oder die Möglichkeit zu verfügen,
verwenden, einschließlich umluftunabhän- zusätzliche Wasservorräte zu beschaffen/anzufor-
giger Atemschutzgeräte. dern.

i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich die und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
Batterie auch nach einem scheinbar ge-
löschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Unter-
abgekühlt ist oder keine tauchen oder einer Kollision ausgesetzt war
erneute Brandgefahr mehr und die Unversehrtheit der Traktionsbatterie
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete dadurch in irgendeiner Weise beeinträchtigt
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die wurde, sollte das Fahrzeug in einem expositi-
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. onsgeschützten Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem unter-
Hochvoltabschaltung fort. getauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
STABILISIEREN / ANHEBEN.
entweder vom Boden abgehoben oder auf die
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen Fahrzeuge mit Niveauregulierung
werden.
Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer Luftfe-
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden derung ist diese vor dem Anheben des Fahrzeugs
abgehoben werden. zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die Funktion am
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform Center Display.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht 1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden
rollenden Rädern abzuschleppen. 2. Tippen Sie auf My Car > Feststellbremse und
Aufhängung.
Während des Transports darf sich keine Person im
3. Wählen Sie Niveauregulierung sperren.
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten.
Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen werden
kann, hängt von der Position und Bodenfreiheit des
WARNUNG Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe des Abschleppwa-
gens zu steil ansteigt oder das Fahrzeug keine
Nach einer Reaktion einer ausreichende Bodenfreiheit aufweist, kann das
IR beschädigten Traktionsbatterie Fahrzeug beim Hochziehen beschädigt werden. In
muss diese gesichert werden, diesem Fall ist das Fahrzeug mit der Hebevorrich-
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht tung des Bergungsfahrzeugs anzuheben.
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung Das Fahrzeug darf erst verladen und trans-
des Fahrzeugtransports ein Pritschen- portiert werden, wenn die Reaktion soweit
fahrzeug zu verwenden, können starre beendet ist, dass davon auszugehen ist,
Befestigungsmittel verwendet werden, dass auf der Transportstrecke keine weitere
um das Fahrzeug vorübergehend in einen Reaktion zu erwarten ist. Der kürzeste
sicheren Bereich zu bringen, um dort auf und sicherste Weg muss gewählt werden.
die Bergung zu warten. Tunneldurchfahrten sind zu vermeiden. In
• Beim starren Schleppen sind Langstre- manchen Fällen kann es angebracht sein,
ckentransporte zu vermeiden und das dass das Abschleppfahrzeug von einem Feu-
Transportfahrzeug darf eine Geschwindig- erwehrfahrzeug begleitet wird.
keit von 5 km/h nicht überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort ab-
transportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppun-
ternehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des Fahrzeugs
hinzuweisen!
Eine beschädigte Traktionsbatterie kann
aufgrund schwerer Beschädigung (z.B.
zerquetschtes, gebrochenes oder gerissenes
Gehäuse) oder Wasser- oder Feuereinwir- Empfehlungen zur Lagerung
kung sofort oder verzögert reagieren. Achten
Sie daher bei Arbeiten an einem Fahrzeug Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
mit einer Lithium-Ionen-Batterie, die bei schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes, ge-
einem schweren Unfall beschädigt wurde, brochenes oder gerissenes Gehäuse) oder Wasser-
auf Anzeichen (z.B. Rauch, Hitze, Geräusche, oder Feuereinwirkung sofort oder verzögert
Funken usw.). Reagiert der Lithium-Ionen-Ak- reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug an einem
ku, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen geeigneten Ort im Freien abgestellt werden, wenn
werden. es nicht als sicher analysiert ist, da die Traktions-
batterie noch theoretisches Reaktionspotential
hat, bis das System gesichert ist. Siehe Kapitel 03.
DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SI-
CHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand von min-
destens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen Fahrzeugen,
Gebäuden oder brennbaren Gegenständen muss
eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde (ver- werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
beultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien sein,
kann es zu einer Erwärmung kommen, die nur für geschultes Fachpersonal zugänglich und 15
schließlich zu einem Brand führen kann. Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden entfernt
sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter, offener
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist möglich,
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
dass eine beschädigte Batterie während des Trans-
exotherme Reaktion der Bestandteile), zur
ports weiteren Schaden erleidet und es zu einem
Freisetzung brennbarer Dämpfe und zur Aus-
Brand kommen kann. Um dieses Risiko weiter zu
breitung von Selbsterhitzung und Reaktionen
verringern, behandeln Sie die beschädigte Batterie
mit thermischem Durchgehen auf benachbar-
bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
te Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine ther-


mische Reaktion im Gange ist. Wenn kein Rauch,
keine Flamme, keine Anzeichen von Kühlmittelaus-
tritt oder Anzeichen von Hitze festgestellt wurden,
kann das Fahrzeug getrennt und an einen sicheren
Ort gebracht werden. Um spezifische Anweisungen
zum Begutachten, Abschalten und Vorbereiten
eines beschädigten Fahrzeugs für den Transport zu
erhalten, wenden Sie sich bitte an das Volvo-Team.
Ein beschädigtes Fahrzeug sollte während der
Lagerung auf Anzeichen von Rauch, Flammen,
Kühlmittelaustritt oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO S80 (TYP T, 1999-2006)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S80 BI-FUEL (TYP K, 1999-2006)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S80 (TYP A, 2007-2016)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S90 (TYP P, 2016-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO S90, MILD HYBRID (TYP P, 2020-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

S90 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S90 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
4dr sedan (2018-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S90_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_ DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2016-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen
2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S90_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_ DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2016-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen

Lenksäulenverstellung Glasarten:
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG)

B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 725 g
R-1234yf 675 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S90_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_ DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo S90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 4dr sedan (2016-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_S90_TwinEngine&Recharge_Sedan_2018_4d_PHEV_ DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo S90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo S90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo S90 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

1 Traktionsbatterie 3 Schriftzüge/Embleme

2 Fahrerdisplay 4 Ladeklappe

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: Limousine

A Bodenfreiheit 141 5.6


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4963 195.4

Max. zulässiges
C Höhe 1443 56.8 2590
Gesamtgewicht (kg):

Breite
einschließlich Vorne 55 %
D 1895 74.6 Gewichtsverteilung
eingeklappter Hinten 45 %
Außenspiegel

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie
Gespeicherte
9,2 kWh - 18,8 kWh
Energie

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
(durch Drücken
Fahrzeug entfernt
der Tasten auf
dem Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
oder einem
ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
und lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug
auszuschalten. Der Schalter kehrt automatisch in Stabilisierung des Fahrzeugs mit
seine Ausgangsstellung zurück.
Unterlegkeilen
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt: unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
die Räder zu platzieren.
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die Traktionsbatterie
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin
Stromschlaggefahr bestehen.
WARNUNG
Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand
versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist, Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem der Traktionsbatterie.
aktiven Zustand befinden.
Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in
Kontakt kommen, kann diese beschädigt
Reichweite der werden, was gefährlich sein kann.
Fernbedienungsschlüssel Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies
eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
! WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus


dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein großer Teil des
Unterbaus beherbergt die
Traktionsbatterie. Verwenden Sie beim Anheben
oder Stabilisieren des Fahrzeugs nur die dafür
vorgesehenen Hebebereiche, wie in den folgenden
Abbildungen gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo S90 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe,
die geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel: Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt
an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Lichtbogen- oder Funkenbildung
• Rauch
Wenn das Hochvoltsystem
• Starker Geruch
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
intakt ist und die Insassen ohne Schutzausrüstung (PSA).
Rettungswerkzeuge zugänglich sind 3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und 03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN den Insassen.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN / spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist
werden kann.
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
Rettungswerkzeuge zugänglich sind kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN äußerst sorgfältig und vorsichtig.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem


getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

Führen Sie zum Anheben/Absenken der  rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-
D
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
Bewegungen nach oben/unten aus. nach oben/unten, um die verschiedenen
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, 1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
2 indem Sie den Hebel anheben und das Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
Stellen Sie den richtigen Abstand zum
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie Führen Sie zum Anheben/Absenken
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass Schieberegler nach oben/unten.
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist. Führen Sie zum Anheben/Absenken des
3
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
4
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein. Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Führen Sie zum Anheben/Absenken des 4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
5 vorn/hinten.
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Drehen Sie zum Ändern der Führen Sie zum Ändern der
6 5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
Rückenlehnenneigung das Rad.
nach vorn/hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um
das Lenkrad zu fixieren. Wenn der Hebel
schwergängig ist, drücken oder heben Sie das
Lenkrad leicht an, während Sie den Hebel nach
hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter


mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten.
Verwenden Sie immer große Mengen
Wasser zum Kühlen der Batterie,
wenn die Traktionsbatterie in Brand
WARNUNG gerät oder sich entlüftet oder einen
Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug Wasser, um den Bereich um die Batterie abzukühlen.
nach einem Brandfall immer davon aus, Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer kann es ratsam
dass das Fahrzeug immer noch unter sein, über einen ausreichend großen Wasservorrat
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile und/oder die Möglichkeit zu verfügen, zusätzliche
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche Wasservorräte zu beschaffen/anzufordern.
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.
i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem
Hochvoltabschaltung fort. untergetauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN.

Fahrzeuge mit Niveauregulierung


Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
entweder vom Boden abgehoben oder auf die Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
werden. Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
Funktion am Center Display.
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden
abgehoben werden. 1. Tippen Sie auf Einstellungen.

Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform 2. Wählen Sie Fahren.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht 3. Wählen Sie, die Luftfederung zu aktivieren oder
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden zu deaktivieren.
rollenden Rädern abzuschleppen. Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
Während des Transports darf sich keine Person im werden kann, hängt von der Position und
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
WARNUNG aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
Nach einer Reaktion einer mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
IR beschädigten Traktionsbatterie anzuheben.
muss diese gesichert werden,
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppun-
ternehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des Fahrzeugs
hinzuweisen!
Eine beschädigte Traktionsbatterie
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder Empfehlungen zur Lagerung
Feuereinwirkung sofort oder verzögert
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen- schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B. Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.). verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden. werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO V40 (TYP V, 1996-2004)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V40 (CROSS COUNTRY) (TYP M, 2012-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V50 (TYP M, 2004-2012)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V60 (CROSS COUNTRY) (TYP F, 2010-2018)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V60 PLUG-IN HYBRID (TYP F, 2012-2018)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V60 (CROSS COUNTRY) (TYP Z, 2018-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V60, MILD HYBRID (TYP Z, 2020-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

V60 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V60 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
5dr stationwagon (2018-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V60_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten

1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V60_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen

Lenksäulenverstellung Glasarten:
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG)

B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 725 g
R-1234yf 675 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V60_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten

6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Motorhaube

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V60_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo V60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo V60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo V60 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

1 Traktionsbatterie 3 Ladeklappe

2 Fahrerdisplay 4 Schriftzüge/Embleme

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: Kombi

A Bodenfreiheit 136 5.4


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4761 187.4

Max. zulässiges
C Höhe 1437 56.6 2570
Gesamtgewicht (kg):

Breite
einschließlich Vorne 54 %
D 1916 75.4 Gewichtsverteilung
eingeklappter Hinten 46 %
Außenspiegel

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie

Gespeicherte Energie 9,2 kWh - 18,8 kWh

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung (durch
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
Drücken der
Fahrzeug entfernt
Tasten auf dem
Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn oder einem
und lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
auszuschalten. Der Schalter kehrt automatisch in Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
seine Ausgangsstellung zurück.
Stabilisierung des Fahrzeugs mit
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder
Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt: Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist. die Räder zu platzieren.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die
Traktionsbatterie nicht spannungsfrei, und es
kann weiterhin Stromschlaggefahr bestehen.

Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand WARNUNG


versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist,
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem
Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
aktiven Zustand befinden.
der Traktionsbatterie.

Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in


Reichweite der Kontakt kommen, kann diese beschädigt
Fernbedienungsschlüssel werden, was gefährlich sein kann.

Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies


! WICHTIG eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus
dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein großer Teil des
Unterbaus beherbergt die
Traktionsbatterie. Verwenden Sie beim Anheben
oder Stabilisieren des Fahrzeugs nur die dafür
vorgesehenen Hebebereiche, wie in den folgenden
Abbildungen gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo V60 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe,
die geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das
oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel:
Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Lichtbogen- oder Funkenbildung an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Rauch
• Starker Geruch Wenn das Hochvoltsystem
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem
intakt ist und die Insassen ohne 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
Rettungswerkzeuge zugänglich sind Schutzausrüstung (PSA).
3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN
den Insassen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN
von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe werden kann.
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne
Rettungswerkzeuge zugänglich sind Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und
Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN /
Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN
äußerst sorgfältig und vorsichtig.
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

Führen Sie zum Anheben/Absenken der  rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-
D
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
Bewegungen nach oben/unten aus. nach oben/unten, um die verschiedenen
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, 1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
2 indem Sie den Hebel anheben und das Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
Stellen Sie den richtigen Abstand zum
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie Führen Sie zum Anheben/Absenken
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass Schieberegler nach oben/unten.
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist. Führen Sie zum Anheben/Absenken des
3
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
4 Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein.
Führen Sie zum Anheben/Absenken des
4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
5 vorn/hinten.
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Führen Sie zum Ändern der
Drehen Sie zum Ändern der Rückenlehnen-
6 5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
neigung das Rad.
nach vorn/hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um das Lenkrad
zu fixieren. Wenn der Hebel schwergängig ist,
drücken oder heben Sie das Lenkrad leicht an,
während Sie den Hebel nach hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter


WARNUNG mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.

Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten. Verwenden Sie immer große Mengen


Wasser zum Kühlen der Batterie,
wenn die Traktionsbatterie in Brand
gerät oder sich entlüftet oder einen
WARNUNG Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
Wasser, um den Bereich um die Batterie
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug abzukühlen. Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer
nach einem Brandfall immer davon aus, kann es ratsam sein, über einen ausreichend großen
dass das Fahrzeug immer noch unter Wasservorrat und/oder die Möglichkeit zu
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile verfügen, zusätzliche Wasservorräte zu beschaffen/
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche anzufordern.
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.
i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem
Hochvoltabschaltung fort. untergetauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN.
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
entweder vom Boden abgehoben oder auf die Fahrzeuge mit Niveauregulierung
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen
werden. Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
abgehoben werden. Funktion am Center Display.
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform 1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden 2. Tippen Sie auf My Car > Feststellbremse und
rollenden Rädern abzuschleppen. Aufhängung.
3. Wählen Sie Niveauregulierung sperren.
Während des Transports darf sich keine Person im
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
werden kann, hängt von der Position und
Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
WARNUNG des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
Nach einer Reaktion einer aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
IR beschädigten Traktionsbatterie beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
muss diese gesichert werden, mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht anzuheben.
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppunter-
nehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des
Fahrzeugs hinzuweisen!
Eine beschädigte Traktionsbatterie
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder Empfehlungen zur Lagerung
Feuereinwirkung sofort oder verzögert
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen- schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B. Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.). verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden. werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO V70 (TYP S, 2000-2007)

Version 2.6, Stand 08-2021


VOLVO V70 BI-FUEL (TYP J, 2000-2007)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V70 (TYP B, 2007-2016)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V90 (TYP P, 2016-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO V90 MILD HYBRID (TYP P, 2020-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

V90 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V90 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
5dr stationwagon (2018-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V90_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V90_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Glasarten:
Lenksäulenverstellung
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit optionalem
Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 725 g
R-1234yf 675 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V90_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo V90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr stationwagon (2016-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_V90_TwinEngine&Recharge_Station_2018_4d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo V90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo V90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo V90 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

1 Traktionsbatterie 3 Ladeklappe

2 Fahrerdisplay 4 Schriftzüge/Embleme

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: Kombi

A Bodenfreiheit 142 5.6


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4936 194.3

Max. zulässiges
C Höhe 1475 58.1 2620
Gesamtgewicht (kg):

Breite
einschließlich Vorne 54 %
D 1895 74.6 Gewichtsverteilung
eingeklappter Hinten 46 %
Außenspiegel

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie

Gespeicherte Energie 9,2 kWh - 18,8 kWh

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
(durch Drücken
Fahrzeug entfernt
der Tasten auf
dem Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
oder einem
ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
und lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug
auszuschalten. Der Schalter kehrt automatisch in Stabilisierung des Fahrzeugs mit
seine Ausgangsstellung zurück.
Unterlegkeilen
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt: unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
die Räder zu platzieren.
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die Traktionsbatterie
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin
Stromschlaggefahr bestehen.
WARNUNG
Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand
versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist, Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem der Traktionsbatterie.
aktiven Zustand befinden.
Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in
Kontakt kommen, kann diese beschädigt
Reichweite der werden, was gefährlich sein kann.
Fernbedienungsschlüssel Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies
eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
! WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus


dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein großer Teil des
Unterbaus beherbergt die
Traktionsbatterie. Verwenden Sie beim Anheben
oder Stabilisieren des Fahrzeugs nur die dafür
vorgesehenen Hebebereiche, wie in den folgenden
Abbildungen gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo V90 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe,
die geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel: Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt
an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Lichtbogen- oder Funkenbildung
• Rauch
Wenn das Hochvoltsystem
• Starker Geruch
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
intakt ist und die Insassen ohne Schutzausrüstung (PSA).
Rettungswerkzeuge zugänglich sind 3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und 03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN den Insassen.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN / spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist
werden kann.
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
Rettungswerkzeuge zugänglich sind kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN äußerst sorgfältig und vorsichtig.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem


getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

Führen Sie zum Anheben/Absenken der  rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-
D
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
Bewegungen nach oben/unten aus. nach oben/unten, um die verschiedenen
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, 1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
2 indem Sie den Hebel anheben und das Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
Stellen Sie den richtigen Abstand zum
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie Führen Sie zum Anheben/Absenken
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass Schieberegler nach oben/unten.
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist. Führen Sie zum Anheben/Absenken des
3
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
4
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein. Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Führen Sie zum Anheben/Absenken des 4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
5 vorn/hinten.
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Drehen Sie zum Ändern der Führen Sie zum Ändern der
6 5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
Rückenlehnenneigung das Rad.
nach vorn/hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um
das Lenkrad zu fixieren. Wenn der Hebel
schwergängig ist, drücken oder heben Sie das
Lenkrad leicht an, während Sie den Hebel nach
hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG
Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten. mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.

Verwenden Sie immer große Mengen


Wasser zum Kühlen der Batterie,
WARNUNG wenn die Traktionsbatterie in Brand
gerät oder sich entlüftet oder einen
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
nach einem Brandfall immer davon aus, Wasser, um den Bereich um die Batterie abzukühlen.
dass das Fahrzeug immer noch unter Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer kann es ratsam
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile sein, über einen ausreichend großen Wasservorrat
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche und/oder die Möglichkeit zu verfügen, zusätzliche
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich Wasservorräte zu beschaffen/anzufordern.
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.

i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem
Hochvoltabschaltung fort. untergetauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN.
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
entweder vom Boden abgehoben oder auf die Fahrzeuge mit Niveauregulierung
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen
werden. Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
abgehoben werden. Funktion am Center Display.
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform 1. Tippen Sie auf Einstellungen.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden 2. Wählen Sie Fahren.
rollenden Rädern abzuschleppen. 3. Wählen Sie, die Luftfederung zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Während des Transports darf sich keine Person im
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
werden kann, hängt von der Position und
Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
WARNUNG des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
Nach einer Reaktion einer aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
IR beschädigten Traktionsbatterie beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
muss diese gesichert werden, mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht anzuheben.
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppun-
ternehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des Fahrzeugs
hinzuweisen!
Eine beschädigte Traktionsbatterie
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder Empfehlungen zur Lagerung
Feuereinwirkung sofort oder verzögert
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen- schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B. Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.). verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden. werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO XC40 (TYP X, 2017-)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC40 MILD HYBRID (TYP X, 2020-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

XC40 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC40 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
5dr SUV (2018-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat- Niedervolt-Kondensator
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC40_TwinEngine&Recharge_SUV_2018_5d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC40 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2018-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC40_TwinEngine&Recharge_SUV_2018_5d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC40 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2018-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Glasarten:
Lenksäulenverstellung
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG)

B.
A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-1234yf 395 g - 445 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC40_TwinEngine&Recharge_SUV_2018_5d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC40 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2018-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC40_TwinEngine&Recharge_SUV_2018_5d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo XC40 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo XC40 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo XC40 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

2 3 4

1 Traktionsbatterie 3 Ladeklappe

2 Fahrerdisplay 4 Schriftzüge/Embleme

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: SUV

A Bodenfreiheit 205 8.1


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4425 174.5

Max. zulässiges
C Höhe 1658 65.3 2290
Gesamtgewicht (kg):

Breite
einschließlich Vorne 59 %
D 1910 75.2 Gewichtsverteilung
eingeklappter Hinten 41 %
Außenspiegel

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie

Gespeicherte Energie 9,62 kWh - 10,91 kWh

94 kg
Gewicht
(207 lbs)

1396 x 314 x 352 mm


Abmessungen (55 x 12,4 x13,9 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
(durch Drücken
Fahrzeug entfernt
der Tasten auf
dem Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
oder einem
ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
Drücken Sie die Starttaste - das Fahrzeug wird Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
ausgeschaltet.

Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit


Stabilisierung des Fahrzeugs mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt:
Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
Halten Sie die Starttaste gedrückt, bis das unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
Fahrzeug ausgeschaltet wird. die Räder zu platzieren.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die Traktionsbatterie
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin
Stromschlaggefahr bestehen.

Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand


versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist, WARNUNG
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem
aktiven Zustand befinden. Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
der Traktionsbatterie.

Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in


Reichweite der Kontakt kommen, kann diese beschädigt
Fernbedienungsschlüssel werden, was gefährlich sein kann.

Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies


! WICHTIG eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus
dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein Teil des Unterbaus
beherbergt die Traktionsbatterie.
Verwenden Sie beim Anheben oder Stabilisieren
des Fahrzeugs nur die dafür vorgesehenen
Hebebereiche, wie in den folgenden Abbildungen
gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo XC40 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe,
die geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel: Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt
an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Lichtbogen- oder Funkenbildung
• Rauch
Wenn das Hochvoltsystem
• Starker Geruch
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
intakt ist und die Insassen ohne Schutzausrüstung (PSA).
Rettungswerkzeuge zugänglich sind 3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und 03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN den Insassen.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN / spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist
werden kann.
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
Rettungswerkzeuge zugänglich sind kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN äußerst sorgfältig und vorsichtig.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem


getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach 1


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2. 2

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

1 2 3

 rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-


D
Verschieben Sie den Sitz nach vorn/hinten,
1 Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
indem Sie den Griff anheben.
nach oben/unten, um die verschiedenen
Heben/senken Sie den Sitz, indem Sie den 1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
2 Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
Hebel nach oben/unten pumpen.
Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Verändern Sie die Neigung der Rückenlehne
3 Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
durch Drehen des Knaufes.
Führen Sie zum Anheben/Absenken
2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
Schieberegler nach oben/unten.
Führen Sie zum Anheben/Absenken des
3
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
vorn/hinten.
Führen Sie zum Ändern der
5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
nach vorn/hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um
das Lenkrad zu fixieren. Wenn der Hebel
schwergängig ist, drücken oder heben Sie das
Lenkrad leicht an, während Sie den Hebel nach
hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG
Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten. mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.

Verwenden Sie immer große Mengen


Wasser zum Kühlen der Batterie,
WARNUNG wenn die Traktionsbatterie in Brand
gerät oder sich entlüftet oder einen
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
nach einem Brandfall immer davon aus, Wasser, um den Bereich um die Batterie abzukühlen.
dass das Fahrzeug immer noch unter Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer kann es ratsam
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile sein, über einen ausreichend großen Wasservorrat
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche und/oder die Möglichkeit zu verfügen, zusätzliche
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich Wasservorräte zu beschaffen/anzufordern.
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.

i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem
Hochvoltabschaltung fort. untergetauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN.
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
entweder vom Boden abgehoben oder auf die Fahrzeuge mit Niveauregulierung
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen
werden. Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
abgehoben werden. Funktion am Center Display.
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform 1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden 2. Tippen Sie auf My Car > Feststellbremse und
rollenden Rädern abzuschleppen. Aufhängung.
3. Wählen Sie Niveauregulierung sperren.
Während des Transports darf sich keine Person im
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
werden kann, hängt von der Position und
Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
WARNUNG des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
Nach einer Reaktion einer aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
IR beschädigten Traktionsbatterie beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
muss diese gesichert werden, mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht anzuheben.
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppun-
ternehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des Fahrzeugs
Eine beschädigte Traktionsbatterie hinzuweisen!
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder
Feuereinwirkung sofort oder verzögert Empfehlungen zur Lagerung
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an
Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen-
schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall
gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B.
Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.).
verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen
an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
Volvo XC40 Recharge
Pure Electric
5dr SUV (2020 - )

400 V
Li-ion

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°


RDS_Volvo_XC40_ Recharge_Pure_Electric-GER 01 04/2021 1/4
Volvo XC40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2020 - ) – Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung
EIN FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS
AUS IST. DAS FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN ODER DER MOTOR
AUTOMATISCH STARTEN, BIS ES KOMPLETT ABGESCHALTET IST. TRAGEN SIE EINE GEEIGNETE
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG.
Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben
Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen.
2. P Taste einmal betätigen für Stellung P.

Hebepunkte:

Vorgesehene Hebepunkte;

Hochvoltbatterie;

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die 'Sicherheitsmodus Siehe Handbuch'-Leuchte auf dem
Armaturenbrett leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn 'Sicherheitsmodus Siehe Handbuch'-Leuchte nicht leuchtet

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

RDS_Volvo_XC40_ Recharge_Pure_Electric-GER 01 04/2021 2/4


Volvo XC40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2020 - ) – Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitsvorschriften:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen;
Bei Unfällen mit Airbag Auslösung und/oder Gurtstraffer Aktivierung wird der Fahrzeugantrieb
automatisch deaktiviert. Die Rückhaltesysteme sind weiterhin aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Lenksäulenverstellung Glasarten:
A. Verbundsicherheitsglas
B. Einscheibensicherheitsglas

B. A.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-1234yf
395-445 g

Falls konventionelles Kühlmittel (leerer Ausgleichbehälter ?) aus der Hochvolt (HV)


Batteriekühlsystem ausläuft, kann die HV-Batterie instabil werden und es droht
thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-Batterietemperatur könnte ein Hinweis
auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

RDS_Volvo_XC40_ Recharge_Pure_Electric-GER 01 04/2021 3/4


Volvo XC40 Recharge Pure Electric 5dr SUV (2020 - ) – Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochspannungsbatterie (HV):

GROSSE MENGEN REINES WASSER DIREKT ZUR


HV-BATTERIE VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERZÜNDUNG DER BATTERIE /


VERZÖGERTE ZÜNDUNG!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses
Fahrzeug anfangen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschlepphakens Abschlepphakens hinten Abschlepphakens vorne

FAHRZEUG IN EINER SICHEREN ENTFERNUNG AB ≥ 5 METER ABSTAND VON


ANDEREN OBJEKTEN ODER FAHRZEUGEN ABSTELLEN!

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERZÜNDUNG DER BATTERIE /


VERZÖGERTE ZÜNDUNG!
Abschleppen

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme


5m
Smart-Schlüssel entfernen Elektrofahrzeug

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosif

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera

Dokument N° Versions N° Versions datum Seite N°

RDS_Volvo_XC40_ Recharge_Pure_Electric-GER 01 04/2021 4/4


VOLVO XC60 (TYP D, 2008-2017)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC60 (TYP U, 2017-)

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

XC60 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC60 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
5dr SUV (2017-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC60_TwinEngine&Recharge_SUV_2017_5d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2017-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung’-Leuchte
im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC60_TwinEngine&Recharge_SUV_2017_5d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2017-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Glasarten:
Lenksäulenverstellung
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit optionalem
Verbundsicherheitsglas (VSG)
B.
A.

C.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 725 g
R-1234yf 675 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC60_TwinEngine&Recharge_SUV_2017_5d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2017-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC60_TwinEngine&Recharge_SUV_2017_5d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo XC60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo XC60 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo XC40 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

1 Traktionsbatterie 3 Schriftzüge/Embleme

2 Fahrerdisplay 4 Ladeklappe

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: SUV

A Bodenfreiheit 211 8.3


Anzahl zugelassene
4
Sitzplätze:
B Länge 4708 185.4

Max. zulässiges
C Höhe 1658 65.3 2660
Gesamtgewicht (kg):

Breite
einschließlich Vorne 54 %
D 1993 78.7 Gewichtsverteilung
eingeklappter Hinten 46 %
Außenspiegel

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie

Gespeicherte Energie 9,2 kWh - 18,8 kWh

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
(durch Drücken
Fahrzeug entfernt
der Tasten auf
dem Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
oder einem
ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
und lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug
auszuschalten. Der Schalter kehrt automatisch in Stabilisierung des Fahrzeugs mit
seine Ausgangsstellung zurück.
Unterlegkeilen
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt: unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
die Räder zu platzieren.
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die Traktionsbatterie
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin
Stromschlaggefahr bestehen.

Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand


versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist,
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem
WARNUNG
aktiven Zustand befinden.
Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
der Traktionsbatterie.
Reichweite der Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in
Fernbedienungsschlüssel Kontakt kommen, kann diese beschädigt
werden, was gefährlich sein kann.
! WICHTIG Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies
eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus zum Tod führen kann.
dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein Teil des Unterbaus
beherbergt die Traktionsbatterie.
Verwenden Sie beim Anheben oder Stabilisieren
des Fahrzeugs nur die dafür vorgesehenen
Hebebereiche, wie in den folgenden Abbildungen
gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo XC60 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe, die
geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel: Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt
an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Lichtbogen- oder Funkenbildung
• Rauch
Wenn das Hochvoltsystem
• Starker Geruch
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
intakt ist und die Insassen ohne Schutzausrüstung (PSA).
Rettungswerkzeuge zugänglich sind 3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und 03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN den Insassen.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN / spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist
werden kann.
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
Rettungswerkzeuge zugänglich sind kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN / Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN äußerst sorgfältig und vorsichtig.

2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem


getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

Führen Sie zum Anheben/Absenken der  rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-
D
Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende
Bewegungen nach oben/unten aus. nach oben/unten, um die verschiedenen
1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
2 indem Sie den Hebel anheben und das Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
Stellen Sie den richtigen Abstand zum Führen Sie zum Anheben/Absenken
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ Schieberegler nach oben/unten.
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist. Führen Sie zum Anheben/Absenken des
3
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch
4 Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein.
4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
Führen Sie zum Anheben/Absenken des vorn/hinten.
5
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Führen Sie zum Ändern der
Drehen Sie zum Ändern der 5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
6
Rückenlehnenneigung das Rad. nach vorn/hinten.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um
das Lenkrad zu fixieren. Wenn der Hebel
schwergängig ist, drücken oder heben Sie das
Lenkrad leicht an, während Sie den Hebel nach
hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG
Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten. mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.

Verwenden Sie immer große Mengen


Wasser zum Kühlen der Batterie,
WARNUNG wenn die Traktionsbatterie in Brand
gerät oder sich entlüftet oder einen
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
nach einem Brandfall immer davon aus, Wasser, um den Bereich um die Batterie abzukühlen.
dass das Fahrzeug immer noch unter Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer kann es ratsam
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile sein, über einen ausreichend großen Wasservorrat
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche und/oder die Möglichkeit zu verfügen, zusätzliche
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich Wasservorräte zu beschaffen/anzufordern.
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.

i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem
Hochvoltabschaltung fort. untergetauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. Voraussetzungen für den Transport
1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
entweder vom Boden abgehoben oder auf die STABILISIEREN / ANHEBEN.
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen
werden. Fahrzeuge mit Niveauregulierung
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
abgehoben werden. Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform
Funktion am Center Display.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden 1. Tippen Sie auf Einstellungen.
rollenden Rädern abzuschleppen.
2. Wählen Sie Fahren.
Während des Transports darf sich keine Person im 3. Wählen Sie, die Luftfederung zu aktivieren oder
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. zu deaktivieren.
Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
WARNUNG werden kann, hängt von der Position und
Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
Nach einer Reaktion einer des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
IR beschädigten Traktionsbatterie das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
muss diese gesichert werden, aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen. anzuheben.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppun-
ternehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des Fahrzeugs
Eine beschädigte Traktionsbatterie hinzuweisen!
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder
Feuereinwirkung sofort oder verzögert Empfehlungen zur Lagerung
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an
Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen-
schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall
gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B.
Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.).
verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen
an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO XC60 MILD HYBRID (TYP U, 2019-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC70 (TYP S, 2000-2007)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC70 (TYP B, 2008-2016)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC90 (TYP C, 2003-2015)

Version 2.7, Stand 07-2023


VOLVO XC90 (TYP L, 2015-)

Version 2.7, Stand 07-2023


Informationen für Erst- und Zweithelfer
Rettungsleitfaden für Fahrzeug

XC90 Twin Engine 400 V


Lithium-
Ionen-

Recharge Plug-in
Batterie

Hybrid
00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC90 Twin Engine/


Recharge Plug-in Hybrid
5dr SUV (2015-)

400 V
Li-ion

Aktives Fußgänger-
Airbag Gasgenerator Gurtstraffer SRS Steuergerät
schutzsystem

Gasdruckdämpfer / Benzin-/Ethanol-Kraft-
Niedervolt-Batterie Karosserie-Verstärkung Hochvolt-Trennstelle
vorgespannte Feder stofftank

Hochspannungs-Bat-
Hochspannungs-kabel
terie

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC90_TwinEngine&Recharge_SUV_2015_5d_PHEV_DE 02 07/2022 1/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2015-) Zusätzliche Seiten
1. Identifizierung/Erkennung

FEHLENDES MOTORGERÄUSCH BEDEUTET NICHT, DASS DER MOTOR DES FAHRZEUGS AUS IST. DAS
FAHRZEUG KANN SICH SO LANGE LAUTLOS BEWEGEN, BIS DAS FAHRZEUG AUSGESCHALTET IST.

Herstellerlogo vorne Herstellerlogo hinten Ladeanschluss

2. Immobilisieren/Stabilisieren/Anheben

Fahrzeug immobilisieren:
1. Räder verkeilen und Feststellbremse betätigen

2. P Taste einmal betätigen für Stellung P

Hebepunkte:
Vorgesehene Hebepunkte

Hochvoltbatterie

3. Direkte Gefahren ausschalten/Sicherheitsbestimmungen

Das Antriebssystem ist deaktiviert, wenn die ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanlei-
tung’-Leuchte im Fahrerdisplay leuchtet.
Deaktivierung des Antriebssystem, wenn ‘Safety Mode Siehe Bedienungsanleitung ‘-Leuchte
nicht leuchtet:

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC90_TwinEngine&Recharge_SUV_2015_5d_PHEV_DE 02 07/2022 2/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2015-) Zusätzliche Seiten
12-V-Batterie abklemmen

Sicherheitshinweise:
Fahrzeug kann betriebsbereit sein, obwohl kein Motorgeräusch zu hören ist!
Fahrzeug muss immobilisiert und deaktiviert werden;
Orange Hochvoltkabel oder Hochvoltkomponenten nicht berühren, beschädigen oder öffnen. Im Fall eines Unfalls mit
Gurtstraffer Aktivierung / Airbag Auslösung, wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet. Bei angeklemmter
12V Batterie sind die Rückhaltesysteme noch aktiv.

4. Zugang zu den Insassen


Glasarten:
Lenksäulenverstellung
A. Verbundsicherheitsglas (VSG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG)
B. Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit optionalem
Verbundsicherheitsglas (VSG)
B.
A.

C.

Manuelle Sitzverstellung Elektrische Sitzverstellung

5. Gespeicherte Energie/Flüssigkeiten/Gase/Feststoffe

Li-ion 400V

12V

R-134a 700 g - 1050 g


R-1234yf 600 g - 975 g

Falls konventionelles Kühlmittel aus der Hochvolt (HV) Batteriekühlsystem ausläuft, kann
die HV-Batterie instabil werden und es droht thermisches Durchgehen. Ein Anstieg der HV-
Batterietemperatur könnte ein Hinweis auf thermisches Durchgehen sein.

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC90_TwinEngine&Recharge_SUV_2015_5d_PHEV_DE 02 07/2022 3/4


00 - RETTUNGSBLATT

Volvo XC90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid 5dr SUV (2015-) Zusätzliche Seiten
6. Im Brandfall
Löschmethode für die Hochvoltbatterie (HV):

REICHLICH WASSER VERWENDEN

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

7. Im Falle des Untertauchens


• Im Wasser besteht durch das Hochvoltsystem kein erhöhtes Stromschlagrisiko
• Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Wasser entfernen und mit dem Deaktivierungsverfahren für dieses Fahrzeug anfan-
gen (Siehe Kapitel 3)
8. Abschleppen/Transport/Lagerung
Position des Abschleppöse Abschleppöse hinten Position des Abschleppöse

STELLEN SIE DAS FAHRZEUG UNTER FREIEM HIMMEL IN SICHEREM


ABSTAND VON ≥ 5 M RUNDHERUM ZU ANDEREN OBJEKTEN / FAHRZEUGEN
AB.

POTENZIELLE GEFAHR DER WIEDERENTZÜNDUNG DER HV-


BATTERIE / VERZÖGERTER BRAND!

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

Smart-Schlüssel entfernen Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 2

Spannungsgefahr Brennbar

Gefahr Sensibilisierung der Atemwege und Haut

Warnung; niedrige Temperatur Hoch giftig

Gas für Klimaanlage Korrosiv

Mit Wasser löschen Motorhaube

Verwende eine Wärmebildkamera Kofferraum

Dokument N° Version N° Versionsdatum Seite N°

Volvo_XC90_TwinEngine&Recharge_SUV_2015_5d_PHEV_DE 02 07/2022 4/4


Einleitung Leitfaden für den Notfall eines
Elektrofahrzeugs

Diese Publikation richtet sich an Rettungspersonal, das speziell für Rettungseinsätze bei Fahrzeugunfällen
ausgebildet ist. Das Faltblatt zeigt einen Volvo XC90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid, der mit allen
Optionen und Zubehörteilen ausgerüstet ist.

Für Informationen über die Ausstattung des Fahrzeugs, die eingebauten Systeme und die Sicherheitssysteme
verweisen wir auf die Betriebsanleitung, die in digitaler Form auf dem Mitteldisplay des Fahrzeugs verfügbar ist.

Dieser Leitfaden ist für geschulte Ersthelfer und Rettungskräfte gedacht und setzt voraus, dass der Leser
über professionelle Fähigkeiten verfügt, um auf die in diesem Leitfaden beschriebenen Notfälle und
Rettungssituationen, einschließlich solcher mit beschädigten Fahrzeugen, sicher zu reagieren. Dieser Leitfaden
ist nicht für Einzelhändler, Endverbraucher oder andere Leser bestimmt, die nicht im vorhergehenden Satz
beschrieben sind. Dieser Leitfaden kann von Volvo Cars jederzeit aktualisiert werden. Dieser Leitfaden
gilt nur für den Volvo XC90 Twin Engine/Recharge Plug-in Hybrid und enthält Informationen über den
Aufbau und die Komponenten des spezifischen Fahrzeugs, einschließlich der Lage und Beschreibung der
Hochvoltkomponenten. Die Nichtbeachtung dieses Leitfadens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Jede Notfallsituation ist einzigartig und dieser Leitfaden kann nicht jedes Szenario abdecken, und selbst
wenn dieser Leitfaden befolgt wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

Copyright © 2022 Volvo Car Corporation

Besondere Texte Option/Zubehör


Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung und
WARNUNG Verbesserung unserer Produkte. Durch Änderungen
können Informationen, Beschreibungen und
Warntexte erscheinen, wenn Verletzungsgefahr Abbildungen in dieser Druckschrift von der
besteht. Ausstattung des Fahrzeugs abweichen. Wir
behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
! WICHTIG
Fahrzeuge können je nach Marktanforderungen und
Wichtige Texte erscheinen, wenn die Gefahr nationalen oder lokalen Gesetzen und Vorschriften
einer Beschädigung besteht. unterschiedlich ausgestattet sein. Neben der
Serienausstattung kann das Fahrzeug auch mit
Sonderausstattungen (werkseitige Ausstattung)
i HINWEIS: und bestimmten Zubehörteilen (nachträglich
montierte Sonderausrüstungen) modifiziert worden
sein.
Hinweistexte geben Ratschläge oder Tipps,
die die Nutzung z.B. von Merkmalen und Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind alle
Funktionen erleichtern. bekannten Optionen und Zubehörteile mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

01. Identifizierung / Erkennung 6

1.1 Erkennung des Elektrofahrzeugs 6


1.2 Grundlegende Parameter des Fahrzeugs 8

1.3 Hochvoltkomponenten 9

02. Stilllegen / Stabilisieren / Anheben 11

2.1 Abschalten des Fahrzeugs 11


2.2 Anheben 13

03. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsregelung 14

3.1 Trennen des Hochvoltsystems 14


3.2 Beenden des Ladevorgangs der Traktionsbatterie 17

3.3 Notentriegelung des Ladekabels 18

04. Zugang zu den Insassen 19

4.1 Zugang zu den Insassen 19


4.2 Karosserierahmen 20

4.3 Einstellen der Sitze und des Lenkrads 22

4.4 Airbags und Gurtstraffer 24


LEITFADEN FÜR DEN NOTFALL

Inhalt

Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase /


05. 25
Feststoffe
5.1 Komponenten-Übersicht 25

5.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen 27

06. Im Brandfall 28

6.1 Notfallrettung im Brandfall 28

07. Im Wasser 30

7.1 Notfallrettung aus dem Wasser 30

08. Abschleppen / Transportieren / Lagern 31

8.1 Abschleppen des Fahrzeugs vom Unfallort nach 31


einem Unfall

09. Wichtige Zusatzinformationen 34

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme 35


01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Erkennung des
Elektrofahrzeugs
Der Volvo XC90 Twin Engine/Recharge
Plug-in Hybrid ist an mehreren Stellen als ein
Elektrofahrzeug zu erkennen.

1 Traktionsbatterie 3 Schriftzüge/Embleme

2 Fahrerdisplay 4 Ladeklappe

6
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Ladeklappe Schriftzüge/Embleme

Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite/ Schriftzug „RECHARGE“ auf der Heckklappe.
linken Fahrzeugseite.

Fahrerdisplay Traktionsbatterie

Die Traktionsbatterie befindet sich unter dem


Das Batteriesymbol im Fahrerdisplay zeigt an, dass
Fahrzeug.
es sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid- oder ein
batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) handelt.

7
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Grundlegende Parameter
des Fahrzeugs1

Abmessungen mm Zoll Fahrzeugkategorie: SUV

A Bodenfreiheit 217 8.5 Standardmäßig sind


es 7, hängt jedoch
Anzahl zugelassene
von der Anzahl der
B Länge 4953 195 Sitzplätze:
Sicherheitsgurte im
Fahrzeug ab.
C Höhe 1776 69.9
Max. zulässiges
3010
Gesamtgewicht (kg):
Breite
einschließlich
D 2008 79.1 Vorne 52 %
eingeklappter Gewichtsverteilung
Außenspiegel Hinten 48 %

1. Dies sind die standardmäßigen Zahlen, die je nach Ausstattung des Fahrzeugs variieren können. Sehen Sie sich für weitere Informationen
den Informationsaufkleber an.
8
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Hochvoltkomponenten

Spezifikationen der Traktionsbatterie


1 Spannungswandler
Die Traktionsbatterie besteht aus mehreren in Reihe
2 Traktionsbatterie geschalteten Modulen, die je nach Ladezustand der
Batterie eine Nennspannung von 397 V liefern.
3 Elektromotoren
Zellentyp Lithium-Ionen

4 12-V-Batterie

Gespeicherte Energie 9,2 kWh - 18,8 kWh

113 kg - 134 kg
Gewicht
(249 lbs - 295 lbs)

1585 x 402 x 446 mm


Abmessungen (62,4 x 15,8 x17,6 in)
Länge x Breite x Höhe

9
01. IDENTIFIZIERUNG / ERKENNUNG

Informationen zur Warnmarkierung Informationsaufkleber am rechten


Türpfosten
Hochvoltkabel sind orange eingefärbt. Schneiden
Sie keine Hochvoltkabel durch. Das Fahrzeug ist mit Informationsaufklebern
versehen. Der Zertifizierungsaufkleber an der
B-Säule auf der rechten Seite (das Strukturteil an
der Seite des Fahrzeugs, vorne an der Öffnung der
Fondtür) zeigt Informationen zum Fahrzeug, wie
Warnsymbol für Hochvoltkomponente. z. B. den VIN-Code usw.

Ein Beispiel für ein Aufkleber auf einer


Hochvoltkomponente ist im Folgenden dargestellt.

VIN-Code in der Windschutzscheibe


Der VIN-Code kann in der Windschutzscheibe
identifiziert werden.

10
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Abschalten des
Fahrzeugs
Informationen zum Abklemmen der Traktionsbatterie
finden Sie im Abschnitt 03 DIREKTE GEFAHREN i HINWEIS:
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.
Bei zu geringer Batteriespannung kann die
elektrische Feststellbremse weder gelöst
Aufprall noch betätigt werden.
Bei einem Aufprall sendet das
Ziehen Sie nach Möglichkeit immer die
Steuergerät des Zusatz-
Feststellbremse an, wenn das Fahrzeug am
Rückhaltesystems (SRS) ein Signal
Hang steht. Nur den Gang in die P-Position
an das zentrale Elektronikmodul
zu bringen genügt nicht, um das Fahrzeug
(CEM), das besagt, dass ein Aufprall
anzuhalten. Fahrzeug abschalten und
stattgefunden hat. In dieser Phase geht das
stabilisieren
Fahrzeug in den Crash-Modus über. Aus
Sicherheitsgründen ist das Fahrzeug in seiner
Funktionalität eingeschränkt.
Schalten der Gangposition in den
Unter anderem werden die Schütze in der Parkgang - P-Modus
Traktionsbatterie angesteuert, um die Hochspannung
Um den Gang in den P-Modus zu schalten, drücken
außerhalb der Traktionsbatterie zu trennen und
Sie die P-Taste neben dem Gangwählhebel
abzuschalten. Die Insassenschutzsysteme wie z. B.
auf der Armlehnenkonsole. Beim Einlegen des
Gurtstraffer und Airbags werden aktiviert.
Parkgangs muss das Fahrzeug stillstehen.

Automatische Aktivierung der


Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert:

• Wenn das Fahrzeug in den Crash-Modus


eingetreten ist.
• W
 enn das Fahrzeug ausgeschaltet wird und die
Einstellung für automatische Aktivierung der
Feststellbremse im Center Display gewählt ist.
• Wenn an einem steilen Hang Gangposition P
eingelegt ist.
• W
 enn die Funktion Auto hold (Bremsautomatik
im Stand) aktiviert ist und

- sich das Fahrzeug über längere Zeit


(5-10 Minuten) nicht bewegt hat

- das Fahrzeug ausgeschaltet wird

- der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

11
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Ausschalten des Fahrzeugs Der Schlüssel funktioniert innerhalb einer


bestimmten Entfernung vom Fahrzeug:
Zum Ausschalten des Fahrzeugs:

Nutzung Reichweite
Manuelle
Nutzung (durch
Ca. 20 Meter (65 Fuß) vom
Drücken der
Fahrzeug entfernt
Tasten auf dem
Schlüssel)
Schlüssellose
Ein halbkreisförmiger
Nutzung
Bereich mit einem Radius
(mit einem
von ca. 1,5 Metern (5 Fuß)
Funkschlüssel
an beiden Längsseiten und
oder einem
ca. 1 Meter (3 Fuß) von der
tastenlosen
Drehen Sie den Startschalter im Uhrzeigersinn Heckklappe entfernt.
Schlüssel)
und lassen Sie ihn wieder los, um das Fahrzeug
auszuschalten. Der Schalter kehrt automatisch in Stabilisierung des Fahrzeugs mit
seine Ausgangsstellung zurück.
Unterlegkeilen
Wenn der Wählhebel bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe nicht in Stellung P steht, oder Stabilisieren Sie das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
wenn das Fahrzeug rollt: unter den Rädern. Unterlegkeile sind vor oder hinter
die Räder zu platzieren.
Den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und in dieser
Stellung halten, bis das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

WARNUNG

Durch das Abschalten der Stromversorgung


eines Elektrofahrzeugs wird die
Traktionsbatterie nicht spannungsfrei, und es
kann weiterhin Stromschlaggefahr bestehen.

Auch wenn das Fahrzeug in einen Zustand


versetzt wird, der nicht der Fahrmodus ist,
kann sich das Fahrzeug immer noch in einem WARNUNG
aktiven Zustand befinden.
Stabilisieren Sie das Fahrzeug niemals unter
der Traktionsbatterie.
Reichweite der
Fernbedienungsschlüssel Wenn die Unterlegkeile mit der Batterie in
Kontakt kommen, kann diese beschädigt
werden, was gefährlich sein kann.
! WICHTIG
Wenn die Batterie beschädigt wird, stellt dies
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel aus eine Gefahr dar, die zu Verletzungen oder
dem Fahrzeug entfernt wurde, um eine zum Tod führen kann.
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Bewahren Sie den Schlüssel in sicherem
Abstand zum Fahrzeug auf.

12
02. STILLLEGEN / STABILISIEREN / ANHEBEN

Anheben

Die Traktionsbatterie befindet sich


unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie
die im Bild unten gezeigten
Hebebereiche. Ein Teil des Unterbaus
beherbergt die Traktionsbatterie.
Verwenden Sie beim Anheben oder Stabilisieren
des Fahrzeugs nur die dafür vorgesehenen
Hebebereiche, wie in den folgenden Abbildungen
gezeigt.

WARNUNG

Das Fahrzeug nicht unter der Traktionsbatterie


anheben!

13
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Trennen des
Hochvoltsystems

Automatische Trennung Abklemmen der 12 V Batterie


Bei einem schweren Unfall, bei dem entweder ein
Airbag ausgelöst oder der Gurtstraffer aktiviert
! WICHTIG
wurde, wird die Traktionsbatterie automatisch vom
restlichen Hochvoltsystem getrennt. Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze
verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Stellen Sie sicher, dass die Traktionsbatterie Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen. Bitte
getrennt wurde, bevor Sie mit Rettungsmaßnahmen beachten Sie den Abschnitt „Einstellen der
beginnen. Bitte beachten Sie den Abschnitt Sitze und des Lenkrads“ im Kapitel
„Manueller Hochvolt-Servicetrennstecker“ in 04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN.
diesem Kapitel.

WARNUNG

Nach dem Unfall kann für ca. 10 Sekunden


Restspannung außerhalb der Traktionsbatterie
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
im System verbleiben.

Stellen Sie sicher, dass das


Fahrzeug stabilisiert und
ausgeschaltet ist
Stellen Sie nach Möglichkeit immer
sicher, dass das Fahrzeug
ausgeschaltet und stabilisiert ist.
Siehe Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN
2. Identifizieren Sie die 12-V-Batterie.
für weitere Informationen.

14
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

3. Suchen Sie die Ladepunkte der 12-V-Batterie Trennen Sie den Hochvolt-Servicestecker
und trennen Sie das 12-V-Minuskabel.
Dieser Vorgang trennt auch die Traktionsbatterie
Soll die 12-V-Batterie komplett abgeklemmt vom Rest des Systems.
werden, muss der Masse-/Minuspol abgeklemmt
werden, sonst besteht Kurzschlussgefahr. Der
Minuspol muss gegen erneutes Berühren geschützt
werden (Isolieren, Wegbinden, Wegbiegen). Wird
die Batterie abgeklemmt, sollte überprüft werden,
ob das Fahrzeug tatsächlich spannungsfrei ist.
Der spannungsfreie Zustand ist durch fehlende
Stromzufuhr zu den Warnblinkleuchten oder zur
Innenbeleuchtung gekennzeichnet.

Manueller Hochvolt-
Servicetrennstecker
Der Volvo XC90 Twin Engine/
Recharge Plug-in Hybrid hat einen 1. Ziehen Sie den Hebel hoch.
manuellen Hochvolt-
Servicetrennstecker.

Der Hochvolt-Servicetrennstecker befindet sich


hinter der Mittelkonsole unter einer Klappe, die
geöffnet werden muss. Die orangefarbene
Gummischutzkappe unter der Klappe muss
entfernt werden. Bitte beachten Sie nachfolgende
Position.

2. Entfernen Sie den Stecker nach oben.

15
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Ableitung von Restspannungen


WARNUNG
Bei einem Unfall mit Airbag- und/
• Durch das Abschalten der Stromversorgung oder Gurtstrafferauslösung oder nach
eines Elektrofahrzeugs wird die Batterie einer unerwarteten Fehlfunktion
nicht spannungsfrei, und es kann weiterhin sorgt die Entladeschaltung dafür,
Stromschlaggefahr bestehen. dass das Hochvoltsystem nach ca.
• Wenn nicht unbedingt erforderlich, berühren 10 Sekunden spannungsfrei ist.
Sie keine der Hochvoltkabelbäume und/
Nach dem Abschalten/Deaktivieren des Fahrzeugs
oder -komponenten. Das Berühren von
wird auch das Hochvoltsystem nach ca. 10 Sekunden
Hochvoltkomponenten, -kabeln oder
spannungsfrei gemacht!
-kabelbäumen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Tragen Sie immer die geeignete persönliche Persönliche Schutzkleidung und
Schutzausrüstung (PSA), wenn die Situation Notfallausrüstung
Arbeiten an Hochvoltkomponenten
Tragen Sie geeignete, für den Zweck und die
und/oder -kabelbäumen erfordert,
auszuführende Arbeit bestimmte Kleidung wie z. B.
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für bis zu
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie NIEMALS davon aus, dass Verwenden Sie bei Arbeiten am Fahrzeug und
das Elektrofahrzeug ausgeschaltet ist, nur seinen Komponenten isolierte Werkzeuge.
weil es geräuschlos ist. Der Elektromotor Bei einem Auslaufen der Elektrolytlösung der
ist geräuschlos und kann noch laufen. Traktionsbatterie sind lösungsmittelbeständige
Ergreifen Sie nach Möglichkeit immer Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu
geeignete Maßnahmen, um das Fahrzeug tragen.
vollständig auszuschalten und das
Hochvoltsystem zu trennen, bevor Sie
Rettungsmaßnahmen durchführen.
• Unabhängig davon, welches Verfahren
zum Deaktivieren des Hochvoltsystems
verwendet wird, gehen Sie immer davon
aus, dass Hochvoltkomponenten unter
Spannung stehen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen, um unnötige Risiken zu
vermeiden.

16
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Beenden des
Ladevorgangs der
Traktionsbatterie
! WICHTIG

Bevor das Ladekabel von der Ladesteckdose


des Fahrzeugs abgezogen wird, muss das
Fahrzeug mit der Entriegelungstaste am
Schlüssel entriegelt werden. Dies ist auch
dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren
bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug
nicht mit der Entriegelungstaste entriegelt
wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel
oder System führen.

Das Ladekabel wird automatisch


verriegelt
Kann das Ladekabel nicht von der Ladebuchse
abgezogen werden, kommt es einen Moment
nach der Entriegelung automatisch zur erneuten
Verriegelung. Dadurch werden Ladezustand und
Reichweite maximiert und die Vorklimatisierung
vor Fahrtantritt ermöglicht. Das Ladekabel kann
wieder abgezogen werden, wenn das Fahrzeug mit
dem Schlüssel entriegelt wird. Bei Fahrzeugen mit
schlüsselloser Verriegelung/Entriegelung kann der
Griff zur Verriegelung und Entriegelung verwendet
werden.

17
03. DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG

Notentriegelung des
Ladekabels

WARNUNG

• Notentriegeln Sie das Ladekabel nicht,


sofern nicht unbedingt erforderlich.
• Verwenden Sie geeignete Kleidung wie z. B.
Handschuhe und Schuhe sowie einen für
bis zu 1000 V ausgelegten Gesichtsschutz.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.

3. Entfernen Sie das Ladekabel von der


Ladesteckdose.

1. Platzieren Sie einen Schlitzschraubendreher in


die gekennzeichnete Stelle.

30

2. Klopfen Sie den Schraubendreher mit einem


Hammer 30 mm tief in die Ladesteckdose.

18
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Zugang zu den Insassen

Bevor Sie versuchen, Zugang zu den Insassen Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems können
zu erhalten, prüfen Sie sorgfältig den Grad der Arbeiten zur Insassenhilfe mit Rettungsgeräten sofort
Beschädigung des Elektrofahrzeugs. beginnen. Seien Sie jedoch in den folgenden zehn
(10) Sekunden sehr vorsichtig und durchtrennen
Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass das
oder beschädigen Sie im Hochvoltsystem keinen
Hochvoltsystem beschädigt wurde, wie zum Beispiel:
Kabelbaum, kein Bauteil oder die Batterie. Sehen
• Gehäuse von Hochvoltkomponenten sind Sie sich die Schaltpläne im Abschnitt Komponenten-
beschädigt Übersicht im Kapitel 03 DIREKTE GEFAHREN
• Die Kabelbäume sind beschädigt oder durchtrennt AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNGEN
• Lichtbogen- oder Funkenbildung an, um die Hochvoltkomponenten zu lokalisieren.
• Rauch
• Starker Geruch Wenn das Hochvoltsystem
beschädigt ist
Gehen Sie nach folgenden Szenarien vor:
1. Nähern Sie sich dem Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht.
Wenn das Hochvoltsystem
intakt ist und die Insassen ohne 2. Verwenden Sie geeignete persönliche
Rettungswerkzeuge zugänglich sind Schutzausrüstung (PSA).
3. Schalten Sie das Hochvoltsystem ab, siehe
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN /
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN, oder helfen Sie
STABILISIEREN / ANHEBEN
den Insassen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
Nach der Hochvoltabschaltung dauert es
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
mindestens zehn (10) Sekunden, bis das System
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
spannungsfrei ist, deshalb muss die Wartezeit
SICHERHEITSREGELUNGEN
von zehn (10) Sekunden beachtet werden, bevor
Nach dem Abschalten des Hochvoltsystems ist irgendeine Arbeit am Hochvoltsystem durchgeführt
keine Wartezeit erforderlich und die Insassenhilfe werden kann.
kann sofort beginnen.

Wenn das Hochvoltsystem intakt WARNUNG


ist und die Insassen nicht ohne
Rettungswerkzeuge zugänglich sind Wenn das Hochvoltsystem beschädigt ist,
kann bei Arbeiten am Fahrzeug eine große
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und
Verletzungs- oder Todesgefahr bestehen. Seien
stabilisieren Sie es. Siehe 02. STILLLEGEN /
Sie bei der Durchführung von Rettungsaktionen
STABILISIEREN / ANHEBEN
äußerst sorgfältig und vorsichtig.
2. Stellen Sie sicher, dass das Hochvoltsystem
getrennt ist. Siehe 03 DIREKTE
GEFAHREN AUSSCHALTEN /
SICHERHEITSREGELUNGEN

19
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Karosserierahmen

Die Karosserie besteht aus fünf verschiedenen


Stahlsorten (Stahllegierungen). Bitte beachten Sie
die Unterschiede im folgenden Übersichtsbild.

Baustahl Extrahochfester Stahl

Hochfester Stahl Ultrahochfester Stahl

Sehr hochfester Stahl Aluminium

20
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Glassorten
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Arten von
Scheiben, Glas und Spiegeln ausgestattet. Einige
der Fahrzeugscheiben sind aus Verbundglas.

Die Windschutzscheibe und das Panoramadach 1


beispielsweise sind aus Verbundglas. Für
einige andere Glasoberflächen ist optional auch
Verbundglas erhältlich.

Dieses Symbol kennzeichnet die Fenster 2


mit Verbundglasscheiben2.

1 Verbundglas

Einscheibensicherheitsglas/wahlweise
2
Verbundglas

2 Dies gilt nicht für Windschutzscheibe und Panoramadach, die immer aus Verbundglas bestehen und daher dieses Symbol nicht haben.

21
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen der Sitze und


des Lenkrads

Einstellen des manuellen Einstellen des elektrischen*


Vordersitzes Vordersitzes
Bei Fahrzeugen mit elektrisch verstellbaren
Vordersitzen werden diese mit dem Bedienelement
im Sitzteil des Sitzes eingestellt.

! WICHTIG

Wenn die elektrisch verstellbaren Vordersitze


verstellt werden müssen, muss dies vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie erfolgen.

 rehen Sie in Fahrzeugen mit Vier-Wege-


D
Führen Sie zum Anheben/Absenken der
Lendenwirbelstütze den Multifunktionsknopf
1 Vorderkante des Sitzpolsters pumpende
nach oben/unten, um die verschiedenen
Bewegungen nach oben/unten aus.
1 Komfortfunktionen einzustellen. Verwenden
Ändern Sie die Länge des Sitzpolsters, Sie in Fahrzeugen mit Zwei-Wege-
2 indem Sie den Hebel anheben und das Lendenwirbelstütze den runden Knopf, um die
Polster von Hand vor- oder zurückschieben. Lendenwirbelstütze vor/zurück einzustellen.
Stellen Sie den richtigen Abstand zum Führen Sie zum Anheben/Absenken
Lenkrad und zu den Pedalen ein, indem Sie 2 der Vorderkante des Sitzpolsters den
3 den Griff anheben und den Sitz nach vorn/ Schieberegler nach oben/unten.
hinten bewegen wird. Überprüfen Sie, dass
Führen Sie zum Anheben/Absenken des
der Sitz nach der Einstellung verriegelt ist. 3
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten.
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze durch
4 Führen Sie zum Verschieben des Sitzes
Drücken der Taste Auf/Ab/Vor/Zurück ein.
4 nach vorn/hinten den Schieberegler nach
Führen Sie zum Anheben/Absenken des vorn/hinten.
5
Sitzes den Schieberegler nach oben/unten. Führen Sie zum Ändern der
Drehen Sie zum Ändern der 5 Rückenlehnenneigung den Schieberegler
6 nach vorn/hinten.
Rückenlehnenneigung das Rad.

22
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Einstellen des Lenkrads


Das Lenkrad kann auf verschiedene
Stellungen eingestellt werden.

1. Drücken Sie den Hebel nach vorn, um das


Lenkrad freizugeben.
2. Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Stellung ein.
3. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um das Lenkrad
zu fixieren. Wenn der Hebel schwergängig ist,
drücken oder heben Sie das Lenkrad leicht an,
während Sie den Hebel nach hinten bewegen.

23
04. ZUGANG ZU DEN INSASSEN

Airbags und Gurtstraffer

Das Fahrzeug ist zum Schutz des Fahrers und der


Mitfahrer mit verschiedenen Airbags ausgestattet.

4
3

4
3
1
2

1 Frontairbags WARNUNG

2 Knieairbag Das Steuergerät des Airbag-Systems


befindet sich in der Mittelkonsole. Wenn
die Mittelkonsole mit Wasser oder einer
3 Seitenairbags
anderen Flüssigkeit durchtränkt ist, trennen
Sie die Kabel zur 12-V-Batterie. Versuchen
4 Kopf-/Schulterairbags Sie nicht, die Zündung einzuschalten, da die
Airbags ausgelöst werden könnten. Wenn
Zusätzlich zu den Airbags tragen die das Fahrzeug geborgen wird, empfehlt Volvo,
Sicherheitsgurte dazu bei, die Verletzungen der das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Gurtstraffer sind überführen zu lassen.
in Anschluss an die Sicherheitsgurte verbaut. Eine
Übersicht über die Platzierung der Gurtstraffer
finden Sie im Abschnitt „Komponenten-Übersicht“
im Kapitel 05. GESPEICHERTE ENERGIE /
FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE.

24
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Komponenten-Übersicht

Symbol Bedeutung
WARNUNG

Die Abdeckung der Batteriebaugruppe darf Airbag bzw. Kopf-/Schulterairbag


unter keinen Umständen, einschließlich
durch Feuer, beschädigt oder entfernt
werden. Dies kann zu schweren elektrischen
Verbrennungen oder Stromschlägen oder Batterie, Niedervolt
zum Stromtod führen.

25
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Verstärkte Struktur der


Traktionsbatterie, Hochvolt
Fahrzeugkarosserie

Airbag-Gasgenerator Hochvolt-Nottrennschalter

Gasdruckfeder/vorgespannte Feder SRS-Steuergerät

Hochvoltkabel Bremsflüssigkeitsbehälter

Gurtstraffer Kühlsystem (herkömmliches Glykol)

26
05. GESPEICHERTE ENERGIE / FLÜSSIGKEITEN / GASE / FESTSTOFFE

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unter normalen Bedingungen besteht keine Einatmung von Entlüftungsgas


Gefahr einer Exposition gegenüber dem Inhalt der
Traktionsbatterie und des Hochvoltsystems. Die einzelnen Batteriezellen sind
versiegelt und eine Entlüftung der
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Manueller Zellen sollte während des normalen
Hochvolt-Servicetrennstecker“ im Kapitel Gebrauchs nicht erfolgen. Bei
03 DIREKTE GEFAHREN AUSSCHALTEN / Einatmen von Entlüftungsgasen die
SICHERHEITSREGELUNGEN. Person an die frische Luft bringen. Beatmen Sie die
Person künstlich, falls sie nicht atmet. Suchen Sie
Zur Handhabung in der Werkstatt siehe VIDA.
sofort ärztliche Hilfe auf.

Stromschlag/Stromtod
Behandlung von Abwasser
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf,
Nach normalem Verfahren.
wenn ein Stromschlag aufgetreten ist
(oder vermutet wird).

Einatmen von Elektrolytdämpfen


Bei Einatmen von Elektrolytdämpfen
die Person an die frische Luft bringen.
Wenn sie nicht atmet, künstlich
beatmen und sofort ärztliche Hilfe
rufen.

27
06.6.
IMIm Brandfall
BRANDFALL

Notfallrettung im
Brandfall

Im Brandfall ohne Beteiligung der Im Brandfall mit Beteiligung der


Traktionsbatterie Traktionsbatterie

Wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat oder


die Traktionsbatterie beeinträchtigt, kann es
mit typischen Brandbekämpfungsverfahren für
Fahrzeuge gelöscht werden.

WARNUNG Besprühen Sie den Fahrzeugboden und darunter


mit Wasser, um die Batterie abzukühlen.
Berühren Sie keine Hochvoltkomponenten.
Verwenden Sie immer große Mengen
Wasser zum Kühlen der Batterie,
wenn die Traktionsbatterie in Brand
WARNUNG gerät oder sich entlüftet oder einen
Geruch abgibt. Verwenden Sie reines
Gehen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug Wasser, um den Bereich um die Batterie
nach einem Brandfall immer davon aus, abzukühlen. Bei einem Fahrzeugunfall mit Feuer
dass das Fahrzeug immer noch unter kann es ratsam sein, über einen ausreichend großen
Spannung steht. Berühren Sie keine Teile Wasservorrat und/oder die Möglichkeit zu
des Fahrzeugs. Geeignete persönliche verfügen, zusätzliche Wasservorräte zu beschaffen/
Schutzausrüstung verwenden, einschließlich anzufordern.
umluftunabhängiger Atemschutzgeräte.

i HINWEIS:

Die Brandbekämpfung wird Zeit in Anspruch


nehmen und viel Wasser benötigen.

28
6.IMIm
06. Brandfall
BRANDFALL

Die Traktionsbatterie muss überwacht werden, bis


! WICHTIG festgestellt wurde, dass sie vollständig abgekühlt
ist, bevor die Unfallstelle verlassen und/oder das
• Das Löschen von Batteriebränden kann Fahrzeug an Zweiteinsatzkräfte, wie etwa Polizei
lange dauern. Dies bedeutet, dass sich und/oder Abschlepppersonal, übergeben wird.
die Batterie auch nach einem scheinbar
gelöschten Feuer wieder entzünden kann.
WARNUNG
• Gehen Sie niemals davon
IR aus, dass die Batterie Wenn das Fahrzeug einem Brand, Untertauchen
abgekühlt ist oder keine oder einer Kollision ausgesetzt war und die
erneute Brandgefahr mehr Unversehrtheit der Traktionsbatterie dadurch in
besteht. Ergreifen Sie stets geeignete irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, sollte
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die das Fahrzeug in einem expositionsgeschützten
Batterie vollständig abgekühlt ist, d. h. Bereich gelagert werden.
durch Verwendung einer Wärmekamera
oder eines anderen (ebenso geeigneten) Befolgen sie immer die örtlichen Vorschriften
Werkzeugs, um das Batteriewärmeniveau über Lagerungs- und Quarantänebereiche.
zu bestimmen.
• Rauch und/oder Dampf können neben
anderen Unregelmäßigkeiten darauf
hinweisen, dass sich die Batterie noch
irgendwo erwärmt.
• Das Wenden, Kippen oder Anheben des
Fahrzeugs kann zu einer Wiederzündung
der Traktionsbatterie führen. Informieren
Sie immer den nächsten Helfer über die
Gefahr einer Wiederzündung der Batterie
und darüber, was in einem solchen Fall zu
tun ist.

29
07. IM WASSER

Notfallrettung aus dem


Wasser
Tragen Sie beim Umgang mit einem in Wasser
getauchten Fahrzeug geeignete persönliche WARNUNG
Schutzausrüstung (PSA). Heben Sie das Fahrzeug
aus dem Wasser und fahren Sie mit der normalen Tragen Sie beim Umgang mit einem unter-
Hochvoltabschaltung fort. getauchten Fahrzeug immer persönliche
Schutzausrüstung (PSA), da es sonst zu
schweren Verletzungen oder zum Tod durch
Stromschlag kommen kann.

WARNUNG

Berühren Sie nicht die Hochvoltkomponenten


oder -kabelbäume, wenn sich das Fahrzeug
im Wasser befindet.

30
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Abschleppen des
Fahrzeugs vom Unfallort
nach einem Unfall
Wenn sich das Fahrzeug nach einem Unfall nicht Voraussetzungen für den Transport
starten lässt, muss es von der Unfallstelle geborgen
werden. 1. Warnblinkanlage aktivieren.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen
und die mechanischen Schlösser eingerastet
sind. Aktivieren Sie wenn möglich den
Abschleppmodus (siehe unten).
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf AUS
geschaltet ist. Siehe Abschnitt „Abschalten
des Fahrzeugs“ im Kapitel 02. STILLLEGEN /
STABILISIEREN / ANHEBEN.
Beim Bergen eines Elektrofahrzeugs muss es
entweder vom Boden abgehoben oder auf die Fahrzeuge mit Niveauregulierung
Plattform eines Bergungsfahrzeugs gezogen
werden. Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit einer
Luftfederung ist diese vor dem Anheben des
Beim Anheben müssen alle vier Räder vom Boden Fahrzeugs zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die
abgehoben werden. Funktion am Center Display.
Das Ziehen des Fahrzeugs ist nur auf die Plattform 1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
eines Bergungsfahrzeugs zulässig. Es ist nicht
gestattet, das Fahrzeug mit auf dem Boden 2. Tippen Sie auf My Car > Feststellbremse und
rollenden Rädern abzuschleppen. Aufhängung.
3. Wählen Sie Niveauregulierung sperren.
Während des Transports darf sich keine Person im
abgeschleppten Fahrzeug aufhalten. Ob das Fahrzeug auf eine Pritsche gezogen
werden kann, hängt von der Position und
Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe
WARNUNG des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder
das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit
Nach einer Reaktion einer aufweist, kann das Fahrzeug beim Hochziehen
IR beschädigten Traktionsbatterie beschädigt werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug
muss diese gesichert werden, mit der Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs
bis sie etwa Umgebungstemperatur erreicht anzuheben.
hat. Die Verwendung einer Wärmebildkamera
oder eines IR-Thermometers wird empfohlen.
Vor dem Transport des Fahrzeugs (z.B. durch
einen Abschleppdienst) muss der Zustand
der Lithium-Ionen-Batterie erneut überprüft
werden.

31
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

! WICHTIG WARNUNG

• Wenn es unmöglich ist, zur Durchführung des Das Fahrzeug darf erst verladen und
Fahrzeugtransports ein Pritschenfahrzeug zu transportiert werden, wenn die Reaktion
verwenden, können starre Befestigungsmittel soweit beendet ist, dass davon auszugehen
verwendet werden, um das Fahrzeug ist, dass auf der Transportstrecke keine
vorübergehend in einen sicheren Bereich zu weitere Reaktion zu erwarten ist. Der
bringen, um dort auf die Bergung zu warten. kürzeste und sicherste Weg muss gewählt
• Beim starren Schleppen sind werden. Tunneldurchfahrten sind zu
Langstreckentransporte zu vermeiden vermeiden. In manchen Fällen kann es
und das Transportfahrzeug darf eine angebracht sein, dass das Abschleppfahrzeug
Geschwindigkeit von 5 km/h nicht von einem Feuerwehrfahrzeug begleitet wird.
überschreiten.
• Das Fahrzeug darf nicht vom Unfallort
abtransportiert werden, wenn das Fahrzeug WARNUNG
irgendein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Verantwortlichen des Abschleppunter-
nehmens, der Werkstätten und ggf. der
WARNUNG Entsorgungsunternehmen sind auf die
Besonderheiten und Gefahren des
Eine beschädigte Traktionsbatterie Fahrzeugs hinzuweisen!
kann aufgrund schwerer Beschädigung
(z.B. zerquetschtes, gebrochenes oder
gerissenes Gehäuse) oder Wasser- oder
Feuereinwirkung sofort oder verzögert Empfehlungen zur Lagerung
reagieren. Achten Sie daher bei Arbeiten an
Eine beschädigte Traktionsbatterie kann aufgrund
einem Fahrzeug mit einer Lithium-Ionen-
schwerer Beschädigung (z.B. zerquetschtes,
Batterie, die bei einem schweren Unfall
gebrochenes oder gerissenes Gehäuse) oder
beschädigt wurde, auf Anzeichen (z.B.
Wasser- oder Feuereinwirkung sofort oder
Rauch, Hitze, Geräusche, Funken usw.).
verzögert reagieren. Daher muss das Unfallfahrzeug
Reagiert der Lithium-Ionen-Akku, müssen
an einem geeigneten Ort im Freien abgestellt
Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
werden, wenn es nicht als sicher analysiert ist,
da die Traktionsbatterie noch theoretisches
Reaktionspotential hat, bis das System gesichert
ist. Siehe Kapitel 03. DIREKTE GEFAHREN
AUSSCHALTEN / SICHERHEITSREGELUNG.

Der Stellplatz ist entsprechend zu kennzeichnen


(Beschilderung/Abgrenzung). Ein Abstand
von mindestens 5 Metern (15 Fuß) zu anderen
Fahrzeugen, Gebäuden oder brennbaren
Gegenständen muss eingehalten werden.

32
08. ABSCHLEPPEN / TRANSPORTIEREN / LAGERN

Ist eine lückenlose Überwachung des Fahrzeugs


WARNUNG nicht möglich (z. B. bei längerer Lagerung), sollte
das Fahrzeug an einen sicheren Lagerort gebracht
Wenn ein Fahrzeug beschädigt wurde werden. Ein sicherer Lagerort für eine beschädigte
(verbeultes oder beschädigtes Batteriegehäuse), Batterie muss frei von brennbaren Materialien
kann es zu einer Erwärmung kommen, die sein, nur für geschultes Fachpersonal zugänglich
schließlich zu einem Brand führen kann. und 15 Meter (50 Fuß) von bewohnten Gebäuden
entfernt sein. Beispielsweise kann ein eingezäunter,
Beschädigte oder geöffnete Zellen/Batterien
offener Hof ein geeigneter sicherer Ort sein. Es ist
können zu einer schnellen Erwärmung (durch
möglich, dass eine beschädigte Batterie während
exotherme Reaktion der Bestandteile),
des Transports weiteren Schaden erleidet und es
zur Freisetzung brennbarer Dämpfe und
zu einem Brand kommen kann. Um dieses Risiko
zur Ausbreitung von Selbsterhitzung und
weiter zu verringern, behandeln Sie die beschädigte
Reaktionen mit thermischem Durchgehen auf
Batterie bis zur Analyse mit äußerster Vorsicht.
benachbarte Zellen führen.

Rauch kann ein Hinweis darauf sein, dass eine


thermische Reaktion im Gange ist. Wenn kein
Rauch, keine Flamme, keine Anzeichen von
Kühlmittelaustritt oder Anzeichen von Hitze
festgestellt wurden, kann das Fahrzeug getrennt
und an einen sicheren Ort gebracht werden. Um
spezifische Anweisungen zum Begutachten,
Abschalten und Vorbereiten eines beschädigten
Fahrzeugs für den Transport zu erhalten, wenden
Sie sich bitte an das Volvo-Team. Ein beschädigtes
Fahrzeug sollte während der Lagerung auf
Anzeichen von Rauch, Flammen, Kühlmittelaustritt
oder Hitze überwacht werden.

33
09. WICHTIGE ZUSATZINFORMATIONEN

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.

34
10. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung

Hybridfahrzeug Traktionsbatteriepack, Hochvolt

Warnung/Vorsicht Airbag-Gasgenerator

Hochvoltkomponente Gasdruckfeder/vorgespannte Feder

SRS-Steuergerät Ultra-Kondensator, Niedervolt

Abschaltung des Stroms Hochvoltkabel

Smart-Key-Abstand Gurtstraffer

Hebepunkt Hochfeste Zone

Trennen des Hochvoltsystems Gefährliche Spannung

Sicherungskasten zur Deaktivierung des


Brennbar
Hochvoltsystems

Öffnen der Heckklappe Gesundheitsgefährdend

Sitzeinstellung, längs Umweltgefährdend

Sitzhöheneinstellung Mit Wasser löschen

Lenkradneigung Mit Nassschaum löschen

Airbag Mit Trockenschaum löschen

Batterie, Niedervolt IR IR-Kamera verwenden

35
VOLVO XC90 MILD HYBRID (TYP L, 2019-)

48 Volt Batterie

Version 2.7, Stand 07-2023

Das könnte Ihnen auch gefallen