Sie sind auf Seite 1von 7

B1 Lektion 9 Konjunktiv II

Theorie:
Die Konjunktiv-II-Form leitet sich vom Präteritum ab:

1. Modalverben
Infinitiv Präteritum Konj. II ich/er/sie/es du wir/Sie/sie ihr
dürfen durften dürften dürfte dürftest dürften dürftet
können konnten könnten könnte könntest könnten könntet
müssen mussten müssten müsste müsstest müssten müsstet
sollen *sollten *sollten sollte solltest sollten solltet
wollen *wollten *wollten wollte wolltest wollten wolltet

* Bei den Verben sollen und wollen ist die Konjunktiv-II-Form identisch
mit der Präteritumform.

2. sein + haben
Infinitiv Präteritum Konj. II ich/er/sie/es du wir/Sie/sie ihr
sein waren wären wäre wärst wären wärt
haben hatten hätten hätte hättest hätten hättet

3. alle anderen Verben


Bei allen andern Verben benutzen wir würden + Infinitiv:
gehen -> würde gehen
essen -> würde essen
machen -> würde machen
.
.
Wann benutzen wir Konjunktiv II ?

1. Irreales – Fantasie
z.B.
• Wenn ich viel Geld hätte, (dann) würde ich einen Ferrari kaufen.
• Wenn ich jetzt bei dir wäre, dann würden wir zusammen einen Film sehen.
• Wenn ich perfekt Deutsch sprechen könnte, dann müsste ich nicht mehr
Benjamins Videos schauen.

2. (sehr) höfliche Bitte (könnten + dürften)

• Könntest du mir bitte noch ein Glas Wasser bringen?


• Dürfte ich vielleicht noch ein Stück haben?

3. einen Vorschlag machen (könnten + sollten)

• Wir könnten ein Museum besuchen.


• Wir sollten unbedingt das Schloss in Potsdam besichtigen.

4. einen Tipp geben (könnten + sollten)

• A: Ich bin krank. – B: Du solltest zum Arzt gehen.


• A: Ich habe kein Geld. – B: Du könntest deine Eltern fragen.
Übung:

Schreiben Sie die Sätze fertig:

1. Wenn ich krank wäre, ____________________________________________

2. Wenn ich ein Auto hätte, _________________________________________

3. Wenn ich in Italien leben würde, ___________________________________

4. Wenn ich nicht verheiratet wäre, ___________________________________

5. Wenn ich mehr Zeit hätte, ________________________________________

Schreiben Sie zwei höfliche Bitten:

1. ______________________________________________________________

2. ______________________________________________________________

Schreiben Sie drei Vorschläge:

1. Was wollten wir am Wochenende machen?

_________________________________________________________________

2. Wohin fliegen wir im Urlaub?

_________________________________________________________________

3. Was machen wir heute nach dem Deutschkurs?

_________________________________________________________________
Helfen Sie den Personen mit einem guten Tipp:

1. Ich habe häufig Rückenschmerzen.

________________________________________________________________

2. Ich kann nachts manchmal nicht schlafen.

________________________________________________________________

3. Ich kann mit die deutschen Artikel einfach nicht merken.

________________________________________________________________

4. Ich habe zu viel Stress.

________________________________________________________________
Wortschatzübung | Thema Arbeit

Ergänzen Sie die Wörter (Teil 1)

die Rente, -en | die Wirtschaft, -en | der Kunde, -n | der Händler, - |
der Kundenservice, x | die Lieferung, -en (liefern) | die Mahnung, -en |
die Metzgerei, -en | die Ernte (ernten) | garantieren

1. Wenn du eine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlst, bekommst du eine Mahnung.

2. Frisches Fleisch kaufst du am besten in der Metzgerei.

3. Dieses Jahr hat es wenig geregnet, deshalb war die Ernte sehr klein.

4. Wenn du lange arbeitest und viele Beiträge zahlst, bekommst du später auch eine

gute Rente von der Regierung.

5. Die Wirtschaft in Deutschland ist sehr stark, weil es hier viel Industrie gibt.

6. Ich möchte ein neues Auto kaufen. Kennst du vielleicht einen guten Händler, der

gebrauchte Autos verkauft?

7. Wenn du bei Amazon etwas bestellst, liefern sie manchmal schon am nächsten

Tag.

8. Wir garantieren Ihnen, dass das Produkt mindestens 12 Monate ohne Probleme

funktioniert.

9. A: Und wie war es heute im Geschäft?

B: Ach nicht so gut. Wegen des schlechten Wetters hatten wir kaum Kunden und

haben deshalb auch nichts verkauft.

10. Ich habe heute versucht, bei der Versicherung anzurufen, aber der

Kundenservice ist wirklich schlecht. Die waren total unfreundlich.


Ergänzen Sie die Wörter (Teil 2)

konsumieren | reklamieren | umtauschen | die Kündigung, -en (kündigen) |


die Voraussetzung, -en | das Vorstellungsgespräch, -e | die Gelegenheit, -en |
die Herausforderung, -en | die Rückmeldung, -en (sich zurück/melden)

1. Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie das Produkt innerhalb von 2 Wochen

ohne Probleme umtauschen.

2. Weil das Unternehmen wirtschaftliche Probleme hat, müssen sie leider

mehreren Mitarbeiten kündigen.

3. Guten Tag! Ich möchte bitte diese Hose reklamieren. Ich habe leider erst zu

Hause gesehen, dass sie ein Loch hat.

4. Die Voraussetzungen für diesen Job sind: gute EDV-Kenntnisse, ein

Studienabschluss und mindestens eine weitere Fremdsprache. Das muss jeder

können!

5. Ich denke, du solltest diesen Job annehmen. Das ist eine einmalige Gelegenheit.

Die kommt so schnell nicht wieder.

6. Ich bin total aufgeregt, weil ich morgen früh ein Vorstellungsgespräch habe.

7. Wenn wir alle ein bisschen weniger konsumieren, können wir alle etwas Gutes

für die Umwelt tun.

8. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. (z.B. am Ende eines Briefes)

9. Ich finde, ein interessanter Job muss auch eine Herausforderung sein, sonst ist

es ja langweilig.
Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen einen, Satz:

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen