Sie sind auf Seite 1von 2

Die wahre Geschichte (1923)

Als Professor eines Tages nach der Arbeit einen Hundewelpen am Bahnhof gefunden hat
und nach Hause mitgebracht. Er hat noch nicht gewusst, dass dies der Beginn einer ganz
besonderen Freundschaft war. Seine Frau hat den kleinen japanischen Akita-Hund sehr zögerlich
aufgenommen. Aber trotzdem hat sich zwischen den beiden eine außergewöhnliche Freundschaft
entwickelt.
Hachi bedeutet acht. Im Japanischen ist die Acht eine Zahl mit symbolischer Bedeutung für
Glück.
Hachiko hat den Professor jeden Tag zum Bahnhof begleitet und hat ihn am Abend wieder
abgeholt…. Diese Beziehung war sehr tief und stark.
Im Mai 1925 hat der Professor einen Hirnschlag erlitten – und Hachi hat auf seine Rückkehr
gewartet. Täglich – fast zehn Jahre lang. Versuche von Verwandten, ihm ein Zuhause zu geben,
scheiterten. Hachi ist zurück zum Bahnhof gelaufen und hat dort gelebt.
Zum Todestag von Hachiko ließ die Universität
Tokio eine Bronzestatue errichten, die Hachikō
zusammen mit seinem von der Arbeit zurückkehrenden
Besitzer zeigt.
Im Jahr 1987 ist in Japan der Film „Hachikō
Monogatari“ entstanden. Ein weiterer Film mit dem
Titel „Hachiko eine wunderbare Freundschaft“ hat
seinen Siegeszug 2009 begonnen.
Strand I: Analysierung explizite und implizite Fragen.
Kreuzen Sie richtig oder falsch. Zitiere aus dem Text, um deine Antworten zu begründen.
1. Professor hat Hachiko imPark gefunden. R F
Begründung: _________________________________________________________.
2. Im Japanisch bedeutet Hachi „acht“ R F
Begründung: _________________________________________________________.
3. Hachiko hat den Professor jeden Tag zum Bahnhof begleitet. R F
Begründung: _________________________________________________________.
4. Fast funfzehn Jahre lang hat Hachi auf den Professor gewartet. R F
Begründung: _________________________________________________________.
5. Walter hat keinen Bart mehr. R F
Begründung: ___________________________________________________________.
6. Wo sind die Menschen?
____________________________________________________________________________.
7. Wie war früher Walter?
_____________________________________________________________________________ .
8. Mit wem war Walter im Schwimmbad?
_____________________________________________________________________________.
Strand II. Konventionsfragen analysieren.
9. Was für ein Text ist das?
_____________________________________________________________________________.
Strand III .Verbindungsfragen analysieren
10. Wie sieht dein Freund aus?
_____________________________________________________________________________.
11. Wohin gehen Sie mit Freundinnen?
_____________________________________________________________________________.

Das könnte Ihnen auch gefallen