Sie sind auf Seite 1von 10

CAMISOLE NO.

7 #CAMISOLENO7
ÜBER CAMISOLE NO. 7
Camisole No. 7 ist ein feminines Sommertop im klassischen gebrochenen Rippenmuster.
Dekorative Ab- und Zunahmen an der Passe verleihen dem Top seinen besonderen Look und sorgen für eine
schmeichelhafte Passform.
Das Top wird von oben nach unten gestrickt – Du hast daher die Möglichkeit, die Länge optimal an Deine Figur
anzupassen.

GRÖßEN
XS (S) M (L) XL (XXL)

MAßE
Länge, gemessen ab unter dem Armausschnitt: 31 (31) 32 (33) 35 (36) cm
Brustumfang: 77 (83) 89 (97) 107 (116) cm

Beachte, dass die angegebenen Maße nach dem Waschen und Spannen genommen wurden.

EMPFOHLENE NADELN
Rundstricknadel 3 mm (60, 80 oder 100 cm)

MASCHENPROBE
In gebrochenem Rippenmuster auf Nadel 3 mm:

27 M / 38 R = 10 x 10 cm

Die angegebenene Maschenprobe wurde nach dem Waschen und Spannen gemessen.

MATERIAL
150 (150) 200 (200) 250 (250) g Saffira, Pascuali 50 g / 200 m.
Hier in Farbe 12.

Oder …

150 (150) 200 (200) 250 (250) g Pinta, Pascuali 100 g / 425 m.

Garnalternative
150 (150) 200 (200) 250 (250) g Merci, Filcolana 50 g / 200 m.

2
VOR DEM STRICKEN
Denke daran, zuerst eine Maschenprobe zu stricken, um sicherzugehen, dass Deine Nadelstärke die korrekte
Maschenprobe ergibt. Weicht Deine ab, ändern sich die Proportionen des Tops. Die angegebene Maschenprobe
wurde nach dem Waschen und Spannen gemessen.

Größenguide
Camisole No. 7 sollte mit einem negativen Bewegungsspielraum (negative ease) von ca. 5-7 cm gestrickt werden.
Nimm von Dir selbst Maß, bevor Du mit dem Stricken beginnst, um die für Dich passende Größe zu ermitteln. Die
Größen entsprechen einem Brustumfang von ca. 80-85 (85-90) 90-95 (95-105) 105-115 (115-125) cm.
Beispiel: Dein Brustumfang beträgt 88 cm - 5-7 cm = 83-81 cm. Demnach solltest Du Größe S stricken. Liegst Du
zwischen zwei Größen, wähle die kleinere der beiden.

Einleitung zu den Arbeitsschritten


Camisole No. 7 wird von oben nach unten gestrickt. Der erste Teil der Arbeit wird in Reihen auf einer
Rundstricknadel gearbeitet, dabei werden die vier oberen Teile separat gefertigt. Zuerst werden die beiden
Rückenteile in Reihen auf der Runstricknadel gestrickt und schließlich verbunden. Dann werden die beiden
oberen Teile der Vorderseite gearbeitet, ebenfalls gesammelt und mit der Rückseite verbunden. Der restliche Teil
des Tops wird in Runden auf der Rundstricknadel gestrickt. Auf der Voderseite werden Ab- und Zunahmen
gearbeitet.

Zunahmen
Die Zunahmen (Zun) werden so gestrickt, dass sie entweder nach rechts (Zun-re) oder nach links (Zun-li) geneigt
sind.

Zun-re: Steche mit der li. Nadel von hinten in den Querfaden zwischen 2 M und stricke die neue M re.
Zun-li: Steche mit der li. Nadel von vorne in den Querfaden zwischen 2 M und stricke die neue M re verschr.

Abnahmen
Die Abnahmen werden so gestrickt, dass sie entweder nach rechts (2 re zus) oder nach links (2 re verschr zus)
geneigt sind.

2 re zus: Stricke 2 M rechts zusammen.


2 re verschr zus: Stricke mit der Methode „SSK improved“ 2 M rechts verschränkt zusammen, d. h. hebe 1 M wie
zum re stricken ab, hebe 1 M wie zum li stricken ab und stricke beide M durch das hintere Maschenglied (=
verschränkt) rechts zusammen.

Rippenmuster
Camisole No. 7 wird im gebrochenen Rippenmuster gestrickt.

1. R / Rd: Stricke alle M re.


2. R / Rd: Stricke *1 re, 1 li* bis zum Ende.

Randmaschen
Die Randmaschen (RM) sind in der Gesamtmaschenzahl enthalten und werden in der Beschreibungen der
einzelnen Schritte angegeben. Sie werden wie folgt gestrickt:

In Hin-R/Rd: Hebe die erste M wie zum re. Stricken mit dem Faden hinter der Arbeit ab (1 RM re). Stricke die
letzte M re.
In Rück-R/Rd: Hebe die erste M wie zum li. Stricken mit dem Faden vor der Arbeit ab (1 RM li). Stricke die letzte
M li.

3
HIER BEGINNT DIE ANLEITUNG

RECHTE RÜCKSEITE
Schlage mit mit einem vorläufigen Anschlag (z. B. dem provisorischen Anschlag) 13 (13) 13 (17) 17 (17) M auf
einer 3 mm Nadel an.

Siehe hier für den provisorischen Anschlag:


https://www.youtube.com/watch?v=ETI_hVzXVFc

Stricke 13 (13) 11 (11) 7 (7) R im gebrochenen Rippenmuster. Die erste R ist eine Rück-R.

1. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

2. R (Hin-R): 1 RM re, re bis zum Ende der R.

Platziere einen Markierer (MM1) nach 6 (6) 6 (8) 8 (8) M in der Hin-R der Arbeit, bevor Du fortfährst.

Ab hier werden in jeder 2. R Zunahmen gestrickt, um den Rückenausschnitt zu formen.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM1, 1 li, hebe MM1 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende
der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 11 (11) 12 (11) 10 (12) Mal.

Es sind nun 35 (35) 37 (39) 37 (41) M auf der Nadel.

Platziere einen Markierer (MM2) 6 (6) 6 (8) 8 (8) M vor Ende der R in der Hin-R der Arbeit, bevor Du fortfährst.

Nun wird damit begonnen, den Armausschnitt zu formen. Es werden weiterhin entlang des Rückenausschnitts in
jeder 2. R Zunahmen gestrickt.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM1, 1
li, hebe MM1 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 2 (3) 3 (4) 6 (7) Mal.

Es sind nun 43 (47) 49 (55) 61 (67) M auf der Nadel.

Die Zunahmen entlang des Rückenausschnitts sind nun abgeschlossen.

Schneide den Faden ab und lege die Maschen auf einer Hilfsnadel oder einem -faden still, während die linke
Rückseite gestrickt wird.

4
LINKE RÜCKSEITE
Schlage mit mit einem vorläufigen Anschlag (z. B. dem provisorischen Anschlag) 13 (13) 13 (17) 17 (17) M auf
einer 3 mm Nadel an.

Siehe hier für den provisorischen Anschlag:


https://www.youtube.com/watch?v=ETI_hVzXVFc

Stricke 13 (13) 11 (11) 7 (7) R im gebrochenen Rippenmuster. Die erste R ist eine Rück-R.

1. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

2. R (Hin-R): 1 RM re, re bis zum Ende der R.

Platziere einen Markierer (MM3) 6 (6) 6 (8) 8 (8) M vor Ende der R in der Hin-R der Arbeit, bevor Du fortfährst.

Ab hier werden in jeder 2. R Zunahmen gestrickt, um den Rückenausschnitt zu formen.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM3, 1 li, hebe MM3 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende
der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 11 (11) 12 (11) 10 (12) Mal.

Es sind nun 35 (35) 37 (39) 37 (41) M auf der Nadel.

Platziere einen Markierer (MM4) nach 6 (6) 6 (8) 8 (8) M in der Hin-R der Arbeit, bevor Du fortfährst.

Nun wird damit begonnen, den Armausschnitt zu formen. Es werden weiterhin entlang des Rückenausschnitts in
jeder 2. R Zunahmen gestrickt.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM3, 1 li, hebe MM3 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 2 (3) 3 (4) 6 (7) Mal.

Es sind nun 43 (47) 49 (55) 61 (67) M auf der Nadel.

UNTERE RÜCKSEITE
Jetzt werden das rechte und linke Rückenteil zusammengefügt. Entlang der Armausschnitte werden weiterhin
Zunahmen gearbeitet.

Falls die M der rechten Rückseite auf einem Hilsfaden liegen, sammle sie nun auf einer
Hilfsnadel/Rundstricknadel.

Starte auf der rechten Seite des linken Rückenteils.

5
1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, entferne MM3, stricke
re bis 2 M vor Ende der R, 2 re verschr zus, schlage mit dem Schlingenanschlag 1 M an, fahre direkt mit dem
rechten Rückenteil fort, stricke 2 re zus, re bis MM1, entferne MM1, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf die
re. Nadel, re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Nun wurden die beiden Rückenteile miteinander verbunden. Stricke weiterhin Zunahmen entlang der
Armausschnitte.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.
4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

5. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

6. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

7. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

8. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 8. R insgesamt 1 (1) 1 (1) 1 (1) Mal.

Stricke die 5. – 8. R weitere 3 (3) 4 (4) 4 (4) Mal.

Es sind nun 105 (113) 121 (133) 145 (157) M auf der Nadel.

Schneide den Faden ab und lege die Maschen auf einer Hilfsnadel oder einem
-faden still, während die Vorderseite gestrickt wird.

VODERSEITEN
Jetzt werden die Vorderteile gestrickt.

LINKE VODERSEITE
Nimm 13 (13) 13 (17) 17 (17) M entlang des Trägers der linken Rückseite auf (links, wenn das Top getragen
wird).

Stricke 25 (25) 27 (27) 21 (21) R im gebrochenen Rippenmuster. Die erste R is eine Rück-R.

1. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

2. R (Hin-R): 1 RM re, re bis zum Ende der R.

Platziere einen Markierer (MM1) nach 6 (6) 6 (8) 8 (8) M auf der rechten Seite der Arbeit, bevor Du fortfährst.

Ab hier werden in jeder 2. R Zunahmen gestrickt, um den Halsausschnitt zu formen.

1. R (Hin-R): 1 RM r, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM1, 1 li, hebe MM1 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende
der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis zum Ende der R.

6
4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 8 (8) 8 (7) 7 (8) Mal.

Es sind nun 29 (29) 29 (31) 31 (33) M auf der Nadel.

Platziere einen Markierer (MM2) 6 (6) 6 (8) 8 (8) M vor Ende der R, bevor Du fortfährst.

Nun wird damit begonnen, den Armausschnitt zu formen. Es werden weiterhin entlang des Halsausschnitts in
jeder 2. R Zunahmen gestrickt.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM1, 1
li, hebe MM1 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM1, hebe MM1 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 5 (6) 7 (8) 9 (10) Mal.

Es sind nun 49 (53) 57 (63) 67 (73) M auf der Nadel.

Schneide den Faden ab und lege die Maschen auf einer Hilfsnadel oder einem
-faden still, während die rechte Vorderseite gestrickt wird.

RECHTE VODERSEITE
Nimm 13 (13) 13 (17) 17 (17) M entlang des Trägers der rechten Rückseite auf.

Stricke 25 (25) 27 (27) 21 (21) R im gebrochenen Rippenmuster. Die erste R is eine Rück-R.

1. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

2. R (Hin-R): 1 RM re, re bis zum Ende der R.

Platziere einen Markierer (MM3) 6 (6) 6 (8) 8 (8) M vor Ende der R, bevor Du fortfährst.

Ab hier werden in jeder 2. R Zunahmen gestrickt, um den Halsausschnitt zu formen.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM3, 1 li, hebe MM3 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende
der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 8 (8) 8 (7) 7 (8) Mal.

Es sind nun 29 (29) 29 (31) 31 (33) M auf der Nadel.

Platziere einen Markierer (MM4) nach 6 (6) 6 (8) 8 (8) M in der Hin-R Arbeit, bevor du fortfährst.

Nun wird damit begonnen, den Armausschnitt zu formen. Es werden weiterhin entlang des Halsausschnitts in
jeder 2. R Zunahmen gestrickt.

7
1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM3, 1 li, hebe MM3 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 4. R insgesamt 5 (6) 7 (8) 9 (10) Mal.

Es sind nun 49 (53) 57 (63) 67 (73) M auf der Nadel.

Alle Zunahmen entlang des Halsausschnitts sind nun abgeschlossen.

UNTERE VODERSEITE
Jetzt werden das rechte und das linke Vorderteil miteinander verbunden.

Falls die M der rechten Rückseite auf einem Hilsfaden liegen, sammle sie nun auf einer
Hilfsnadel/Rundstricknadel.

Starte auf der rechten Seite des rechten Vorderteils.

1. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, entferne MM3, stricke
re bis 2 M vor Ende der R, 2 re verschr zus, schlage 1 M mit dem Schlingenanschlag an, fahre direkt mit dem linken
Vorderteil fort, stricke 2 re zus, re bis MM1, entferne MM1, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf die re.
Nadel, re bis zum Ende der R.

2. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Nun wurden die beiden Vorderteile miteinander verbunden. Stricke weiterhin Zunahmen entlang der
Armausschnitte.

3. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

4. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

5. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM2, Zun-re, hebe MM2 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

6. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM2, 1 li, hebe MM2 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 1 M vor MM4, 1
li, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

7. R (Hin-R): 1 RM re, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis MM3, Zun-re, hebe MM3 auf
die re. Nadel, stricke re bis zum Ende der R.

8. R (Rück-R): 1 RM li, *1 li, 1 re* bis 2 M vor Ende der R, 2 li.

Stricke die 1. – 8. R insgesamt 1 (1) 1 (1) 1 (1) Mal.

Für die Größen XL und XXL werden die 5. – 8. R weitere - (-) - (-) 1 (1) Mal gestrickt.

Es sind nun 105 (113) 121 (133) 145 (157) M auf der Nadel.

8
RUMPF
Nun werden Vorder- und Rückseite zusammengefügt. Du kannst währenddessen die Markierer entfernen.

Beginne auf der rechten Seite des Vorderteils.

Stricke 2 re zus, re bis 2 M vor Ende der R, 2 re verschr zus. Schlage 1 M mit dem Schlingenanschlag an, fahre
direkt mit dem Rückenteil fort. Achte darauf, dass Du mit der Hin-R fortfährst. Stricke 2 re zus, re bis 2 M vor Ende
der R, 2 re verschr zus, schlage 1 M mit dem Schlingenanschlag an, platziere einen Markierer (Rd-Beginn) und
füge die Arbeit zusammen.

Die Arbeit ist nun zusammengefügt und es sind 208 (224) 240 (264) 288 (312) M auf der Nadel.

Der Rd-Beginn befindet sich unter dem rechten Armausschnitt.

Ab hier wird in Rd auf der Rundstricknadel gearbeitet.

Stricke *1 re, 1 li* bis zum Ende der Rd.

Stricke weiter in Rd im gebrochenen Rippenmuster – abwechselnd die 1. und 2. Rd 2 (2) 2 (3) 3 (4) Mal.

1. Rd: Stricke alle M re.

2. Rd: Stricke *1 re, 1 li* bis zum Ende der Rd.

Nun werden die dekorativen Zu- und Abnahmen gestrickt, die das Muster auf der Vorderseite bilden.
Bevor Du fortfährst, platziere 8 Markierer (Achtung! Die Markierer werden platziert, ohne dass die Maschen
gestrickt werden. Falls Du geschlossene Markierer benutzt, hebe einfach die M von der einen auf die andere
Nadel.)

MM1 (direkt neben dem Rd-Beginn-MM), 4 (4) 4 (6) 6 (6) M, MM2, 43 (47) 51 (53) 59 (65) M, MM3, 4 (4) 4 (6) 6
(6) M, MM4, 1 M, MM5, 4 (4) 4 (6) 6 (6) M, MM6, 43 (47) 51 (53) 59 (65) M, MM7, 4 (4) 4 (6) 6 (6) M, MM8.

Stricke nun Ab- und Zunahmen wie folgt:


1. Rd: Stricke re bis MM1, Zun-re, hebe MM1 auf die re. Nadel, stricke re bis MM2, hebe MM2 auf die re. Nadel, 2
re verschr zus, re bis 2 M vor MM3, 2 re zus, hebe MM3 auf die re. Nadel, re bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel,
Zun-li, re bis MM5, Zun-re, hebe MM5 auf die re. Nadel, re bis MM6, hebe MM6 auf die re. Nadel, 2 re verschr zus,
re bis 2 M vor MM7, 2 re zus, re bis MM8, hebe MM8 auf die re. Nadel, Zun-li, stricke re bis zum Rd-Beginn.

2. Rd: Stricke *1 re, 1 li* bis 1 M vor MM1, 1 re, hebe MM1 auf die re. Nadel, 1 re, *1 li, 1 re* bis 1 M nach MM2, *1
re, 1 li* bis 2 M vor MM3, 2 re, hebe MM3 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis MM4, hebe MM4 auf die re. Nadel, *1 re, 1
li* bis 1 M vor MM5, 1 re, hebe MM5 auf die re. Nadel, *1 re, 1 li* bis MM6, hebe MM6 auf die re. Nadel, 2 re, *1 li, 1
re* bis 1 M vor MM7, 1 re, hebe MM7 auf die re. Nadel, *1 li, 1 re* bis MM8, hebe MM8 auf die re. Nadel, *1 re, 1 li*
bis bis zum Rd-Beginn.

3. Rd: Wie die 1. Rd.

4. Rd: Stricke *1 re, 1 li* bis zum Ende der Rd.

Stricke die 1. – 4. Rd insgesamt 7 (8) 8 (9) 9 (10) Mal.

Probiere das Top an, um sicherzugehen, dass die Zunahmen passend zu Deiner Körperform enden.
Wenn Du eine noch definiertere Form möchtest, fahre mit der 1. – 4. Rd fort bis zum gewünschten Ergebnis.

Ab hier wird im gebrochenen Rippenmuster in Rd gestrickt, bis die Arbeit, gemessen ab unter dem Armausschnitt,
ca. 30 (30) 31 (32) 34 (35) cm misst (oder bis zur gewünschten Länge).

1. Rd: Stricke alle M re.

2. Rd: Stricke *1 re, 1 li* bis zum Ende der Rd.

9
Kette alle Maschen ganz normal ab.

Beachte, dass das empfohlene Garn beim Waschen ca. 1-2 cm in der Länge wächst. Dies ist in der angegebenen Länge
berücksichtigt. Wenn Du es kürzer/länger haben möchtest, musst Du dies also einkalkulieren.

FERTIGSTELLUNG
Vernähe alle losen Fäden.

Für das Zusammennähen kann erneut der Maschenstich verwendet werden – so entstehen die unsichtbarsten
Nähte.
Achte beim Vernähen besonders auf die Mitte der Vorderseite, dort wo der Ausschnitt beginnt, beim Tragen liegt
dieser Punkt besonders im Fokus.

Wasche und Spanne das Top auf die angegebenen Maße.

My Favourite Things Knitwear ©COPYRIGHT 2022.


Die Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch.
Die Anleitung darf weder kopiert, verteilt oder verkauft werden.
Der Verkauf von Produkten, die nach dieser Anleitung entstanden sind, ist verboten.
www.myfavouritethings-knitwear.com // Instagram @myfavouritethings.knitwear

10

Das könnte Ihnen auch gefallen