Sie sind auf Seite 1von 45

Goethe B2 Sprechen Prüfung

besteht aus zwei Teilen und hat das Ziel, deine mündlichen
Kommunikationsfähigkeiten auf fortgeschrittenem Niveau zu bewerten. Hier ist
eine Übersicht über die beiden Teile der Prüfung:

-Teil 1: Sichtweisen

In diesem Teil hast du ein Gespräch mit einem Prüfer\in . Du wirst aufgefordert,
über ein vorgegebenes Thema zu sprechen. Das Thema kann aus verschiedenen
Bereichen stammen, wie z.B. Freizeit, Familie, Beruf oder Gesellschaft. Du erhältst
einige Minuten Zeit, um dich auf das Thema vorzubereiten, und dann führst du ein
Gespräch mit dem Prüfer. Dabei wirst du dazu aufgefordert, Informationen zu
teilen, Meinungen auszudrücken und auf Fragen zu antworten.

-Teil 2: Bewältigen von Gesprächssituationen


In diesem Teil werden dir verschiedene mündliche Aufgaben gestellt, die typische
Alltagssituationen simulieren. Du könntest beispielsweise eine Telefonnachricht
hinterlassen, einen Dialog mit einem anderen Prüfling führen, eine Situation
beschreiben oder eine Meinung zu einem gegebenen Thema äußern. Hierbei wird
deine Fähigkeit zur spontanen Kommunikation und dein Umgang mit
verschiedenen Sprachsituationen beurteilt.

Die Prüfung wird von einem Prüfer oder einer Prüferin abgenommen, der oder die
deine Fähigkeiten in den genannten Bereichen beurteilt. Bewertet werden unter
anderem dein Wortschatz, deine Grammatik, deine Aussprache, deine Fähigkeit,
in komplexen Sätzen zu sprechen, und deine Fähigkeit, in einem fließenden und
verständlichen Deutsch zu kommunizieren.
Die genaue Dauer der Goethe B2 Sprechen Prüfung kann variieren, aber
normalerweise dauert die Prüfung insgesamt etwa 15-20 Minuten.

- Teil 1: Sichtweisen: Dieser Teil dauert normalerweise etwa 3-5 Minuten. Du


bekommst einige Minuten Zeit, um dich auf das vorgegebene Thema
vorzubereiten, bevor du das Gespräch mit dem Prüfer beginnst.

- Teil 2: Bewältigen von Gesprächssituationen: Dieser Teil dauert ebenfalls etwa


10-15 Minuten. Hierbei wirst du verschiedene Aufgaben bearbeiten, die
verschiedene Alltagssituationen simulieren. Die genaue Anzahl der Aufgaben kann
variieren.

Techniken und Tipps, die dir bei der Vorbereitung und


während der Prüfung helfen können:

1. Aktives Zuhören:

- Achte darauf, die Fragen des Prüfers genau zu verstehen.

- Nimm dir Zeit, die gestellte Frage zu überlegen, bevor du antwortest.

*2. Strukturierte Antworten:

- Strukturiere deine Antworten klar und prägnant.

- Verwende geeignete Ausdrücke, um deine Ideen zu organisieren (zum Beispiel:


"Zuerst...", "Außerdem...", "Abschließend...").
3. Grammatik:

- Achte auf die korrekte Verwendung von Grammatikstrukturen.

- Vermeide häufige Fehler und wiederhole Sätze, um Grammatikfehler zu


korrigieren, wenn du sie bemerkst.

4. **Vokabularerweiterung:**

- Lerne relevante Vokabeln zu verschiedenen Themen, die in der Prüfung


behandelt werden könnten.

- Vermeide es, dieselben Wörter ständig zu wiederholen, und zeige Variation in


deinem Wortschatz.

5. Kommunikationsstrategien:

- Falls du ein Wort nicht kennst, versuche es mit anderen Worten zu


umschreiben.

- Verwende Füllwörter, um kurze Denkpausen zu überbrücken, anstatt ins


Stocken zu geraten.

6. Praxisdialoge:

- Übe Dialoge zu verschiedenen Themen mit einem Sprachpartner oder einem


Lehrer.

- Achte darauf, flüssig zu sprechen, ohne zu schnell oder zu langsam zu sein.


**Strukturierte Antworten + allgemeine Redemitteln :
Einleitung:
1. Einleitung von Themen:

- "Zuerst möchte ich über... sprechen."

- "Lassen Sie uns das Thema... betrachten."


- Beispiel: "Zuerst möchte ich über das Thema Umweltschutz sprechen."

- Beispiel: "Lassen Sie uns das Thema kulturelle Vielfalt betrachten."

2. Persönliche Meinung einbringen:

- "Meiner Meinung nach..."

- "Ich bin der Überzeugung, dass..."


- Beispiel: "Meiner Meinung nach sollten wir alle einen Beitrag zum Umweltschutz leisten."

- Beispiel: "Ich bin der Überzeugung, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für die Gesellschaft ist."

Argumentation:

3. Vor- und Nachteile ausdrücken:

- "Ein großer Vorteil ist..."

- "Auf der anderen Seite muss man berücksichtigen, dass..."


- Beispiel: "Ein großer Vorteil des öffentlichen Verkehrs ist die Reduzierung von Umweltverschmutzung."

- Beispiel: "Auf der anderen Seite muss man berücksichtigen, dass moderne Technologien auch negative
Auswirkungen haben können."
4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede betonen:

- "Ein interessanter Aspekt ist die Ähnlichkeit zwischen..."

- "Im Gegensatz dazu..."


- Beispiel: "Ein interessanter Aspekt ist die Ähnlichkeit zwischen traditioneller und moderner
Architektur."

- Beispiel: "Im Gegensatz dazu weisen die beiden kulturellen Ansätze deutliche Unterschiede auf."

Beispiele geben:

5. Verdeutlichung durch Beispiele:

- "Um dies zu illustrieren, kann man das Beispiel von... betrachten."

- "Ein konkretes Beispiel hierfür ist..."


- Beispiel: "Um dies zu illustrieren, kann man das Beispiel der Plastikverschmutzung in den Ozeanen
betrachten."

- Beispiel: "Ein konkretes Beispiel hierfür ist meine Reise nach Japan, wo ich die Bedeutung von
Höflichkeit in der Gesellschaft erlebt habe."

6. Eigene Erfahrungen teilen:

- "In meiner eigenen Erfahrung..."

- "Als ich das letzte Mal in dieser Situation war..."


- Beispiel: "In meiner eigenen Erfahrung hat das Teilen von Autos dazu beigetragen, den Verkehr in
meiner Stadt zu reduzieren."

- Beispiel: "Als ich das letzte Mal in einer fremden Kultur war, habe ich gelernt, wie wichtig
interkulturelle Kommunikation ist."
Meinungsäußerung:

7. Zustimmung ausdrücken:

- "Da stimme ich voll und ganz zu."

- "Ich teile die gleiche Ansicht."


- Beispiel: "Da stimme ich voll und ganz zu, dass nachhaltige Energiequellen die Zukunft sind."

- Beispiel: "Ich teile die gleiche Ansicht, wenn es um die Wichtigkeit von Fremdsprachenkenntnissen
geht."

8. Ablehnung ausdrücken:

- "Ich bin anderer Meinung, weil..."

- "Hier sehe ich das anders, weil..."


- Beispiel: "Ich bin anderer Meinung, weil meiner Ansicht nach der Erhalt von Traditionen nicht immer
rückwärtsgewandt ist."

- Beispiel: "Hier sehe ich das anders, weil moderne Technologien auch positive Auswirkungen auf die
Bildung haben können."

Übergänge:

9. Vom Allgemeinen zum Speziellen:

- "Lassen Sie uns zunächst allgemein über... sprechen, bevor wir zu den Details
kommen."

- "Um einen Überblick zu geben,..."


- Beispiel: "Lassen Sie uns zunächst allgemein über den Einfluss von sozialen Medien sprechen, bevor wir
zu den individuellen Erfahrungen kommen."

- Beispiel: "Um einen Überblick zu geben über den Tourismus, sollten wir zuerst die positiven Aspekte
betrachten."
10. Gegenüberstellen von Ideen:

- "Im Vergleich dazu..."

- "Auf der einen Seite... auf der anderen Seite..."


- Beispiel: "Im Vergleich dazu haben ländliche Regionen oft andere Herausforderungen im
Bildungsbereich."

- Beispiel: "Auf der einen Seite ist es wichtig, die kulturelle Identität zu bewahren. Auf der anderen
Seite müssen wir auch offen für neue Einflüsse sein."

Zusammenfassung und Schluss:

11. Zusammenfassung:

- "Um alles zusammenzufassen..."

- "Insgesamt lässt sich sagen, dass..."


- Beispiel: "Um alles zusammenzufassen, denke ich, dass nachhaltige Lebensstile für die Zukunft
entscheidend sind."

- Beispiel: "Insgesamt lässt sich sagen, dass kulturelle Vielfalt eine Quelle der Stärke für jede Gesellschaft
ist."

12. Schlussfolgerung ziehen:

- "In Anbetracht aller Aspekte komme ich zu dem Schluss, dass..."

- "Abschließend möchte ich betonen, dass..."


- Beispiel: "In Anbetracht aller Aspekte komme ich zu dem Schluss, dass erneuerbare Energien eine
Priorität sein sollten."

- Beispiel: "Abschließend möchte ich betonen, dass interkulturelle Kompetenz in einer globalisierten
Welt unerlässlich ist."
Nachfragen und Um Bestätigung Bitten:

13. Nachfragen:

- "Könnten Sie das bitte näher erläutern?"

- "Haben Sie weitere Fragen zu diesem Punkt?"


- Beispiel: "Könnten Sie das bitte näher erläutern, insbesondere im Hinblick auf den ökologischen
Fußabdruck?"

- Beispiel: "Haben Sie weitere Fragen zu diesem Punkt, die ich näher erläutern könnte?"

14. Um Bestätigung bitten:

- "Stimmen Sie mir zu?"

- "Können Sie mir zustimmen?"


- Beispiel: "Stimmen Sie mir zu, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für unsere Gesellschaft ist?"

- Beispiel: "Können Sie mir zustimmen, dass nachhaltige Praktiken für die Umwelt unerlässlich sind?"

Unsicherheiten ausdrücken:

15. Höflich Unsicherheit ausdrücken:

- "Ich bin mir nicht ganz sicher, aber..."

- "Könnten Sie mir bitte dabei helfen?"


- Beispiel: "Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass soziale Medien sowohl positive als auch
negative Auswirkungen haben können."

- Beispiel: "Könnten Sie mir bitte dabei helfen, mehr über die Auswirkungen der Globalisierung auf
kleine Unternehmen zu verstehen?"
Spezielle Redemitteln

Teil 1 (Thema: Persönliche Informationen):

1. Um ehrlich zu sein, ich finde, dass...

2. Was mich betrifft, denke ich...

3. Ich bin der Meinung, dass...

4. Wenn ich das richtig verstehe, möchten Sie wissen...

5. Lassen Sie mich kurz überlegen...

6. Ein Punkt, den ich gerne ansprechen möchte, ist...

7. Mir fällt gerade ein, dass...

8. Wenn ich das richtig verstanden habe, suchen Sie nach Informationen über...

9. Ich möchte kurz erwähnen, dass...

10. Bezüglich [Thema] kann ich sagen, dass...

11. Wenn ich mich selbst reflektiere, fällt mir auf, dass...

12. Ein Aspekt, den ich besonders betonen möchte, ist...

13. Ich möchte gern darauf hinweisen, dass...

14. Wenn ich zurückblicke, erinnere ich mich daran, dass...

15. In meiner Erfahrung hat sich gezeigt, dass...

16. Im Hinblick auf [Thema] kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass...

17. Wenn ich über meine eigenen Eindrücke nachdenke, finde ich, dass...
18. Eine interessante Facette, die ich hier ansprechen möchte, ist...

19. Es ist bemerkenswert, wie [Thema] in meinem Leben eine Rolle spielt, denn...

20. Wenn ich meine Gedanken ordnen soll, fällt mir auf, dass...

Teil 2 (Thema: Alltägliche Situationen):

1. In dieser Situation würde ich wahrscheinlich...

2. Normalerweise handle ich so, dass...

3. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber ich tendiere dazu...

4. Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, als...

5. Wenn ich mich zurück erinnere, ist mir das schon einmal passiert...

6. Eine Strategie, die ich normalerweise anwende, ist...

6. Es ist interessant, wie oft ich festgestellt habe, dass...

7. Es kommt darauf an, aber generell neige ich dazu...

8. Ich erinnere mich, als ich das letzte Mal in einer ähnlichen Lage war...

9. Eine ähnliche Erfahrung habe ich gemacht, als...

10. Eine Herangehensweise, die für mich oft funktioniert, ist...

11. Es ist erstaunlich, wie häufig ich bemerkt habe, dass...

12. Generell tendiere ich dazu, in solchen Situationen...

13. Ich kann mich noch gut an eine ähnliche Gelegenheit erinnern, als...

14. Eine vergleichbare Erfahrung hatte ich, als...


15. Eine Methode, die sich bewährt hat, ist...

16. Es ist faszinierend, wie oft ich festgestellt habe, dass...

17. Im Allgemeinen bin ich geneigt, in solchen Fällen...

18. Ich erinnere mich gut daran, wie ich in einer ähnlichen Lage...

19. Eine parallele Erfahrung habe ich gemacht, als...

Vorkommende Themen Teil 1


In Teil 1 der mündlichen Goethe B2-Prüfung geht es oft um persönliche Vorstellung, Alltagssituationen,
Hobbys, Erfahrungen, und Meinungen zu verschiedenen Themen:

1. Persönliche Vorstellung:

- Sich selbst vorstellen: Name, Alter, Beruf, Herkunft, Hobbys.

- Beschreibung des eigenen Charakters.


1. eloquent (gewandt)

2. selbstbewusst (‫)خودمطمئن‬

3. facettenreich (‫چهرههای‌مختلف‬
‌ )

4. belesen (‫)خوانده‬

5. charismatisch (‫)کاریزماتیک‬

2. Familie und Beziehungen:

- Die Familie: Größe, Mitglieder, Beziehungen.

- Freundschaften: Wie pflegt man Freundschaften?


1. vertrauensvoll (‫)پر‌اعتماد‬

2. familiär (‫)خانوادگی‬
3. respektvoll (‫)محترمانه‬

4. solidarisch (‫)همبسته‬

5. harmonisch (‫)هماهنگ‬

3. Freizeit und Hobbys:

- Lieblingshobbies: Sportarten, Lesen, Musik, Filme.

- Wie verbringt man seine Wochenenden?


1. passioniert (‫)دلسوز‬

2. anspruchsvoll (‫)دشوار‬

3. kreativ (‫)خالق‬

4. ausgefeilt (‫)پیچیده‬

5. vielseitig (‫)چندگانه‬

4. Reisen und Urlaub:

- Reiseerfahrungen: Lieblingsreiseziele, Abenteuer.

- Wie plant man einen Urlaub?


1. abenteuerlustig (‫)ماجراجو‬

2. weltoffen (‫جهانگشا‬
‌ )

3. exotisch (‫)غیر‌متداول‬

4. bereichernd (‫یکننده‬
‌ ‫)غن‬

5. pittoresk (‫)زیبا‬

5. Essen und Trinken:

- Lieblingsgerichte und -getränke.


- Kochen: Kannst du kochen? Lieblingsrezepte.
1. delikat (‫)خوشمزه‬

2. exquisit (‫)خاص‌و‌با‌کیفیت‬

3. raffiniert (‫)ماهرانه‬

4. üppig (‫)پرسود‬

5. erlesen (‫)گزیده‬

6. Arbeit und Studium:

- Beruf oder Studium: Tätigkeiten, Herausforderungen.

- Zukunftspläne: Karriereziele, Weiterbildung.


1. leistungsorientiert (‫بهرهور‬
‌ )

2. zielstrebig (‫)هدفمند‬

3. versiert (‫)ماهر‬

4. visionär (‫چشمانداز‬
‌ )

5. akribisch (‫)دقیق‬

7. Alltagssituationen:

- Einkaufen: Einkaufsgewohnheiten, Lieblingsgeschäfte.

- Tagesablauf: Morgenroutine, Arbeit, Freizeit.


1. routiniert (‫)رفتار‌معمولی‬

2. souverän (‫)حاکم‬

3. effizient (‫)کارآمد‬
4. proaktiv (‫)فعال‬

5. situationselastisch (‫)االستیک‌در‌شرایط‬

8. Medien und Technologie:

- Nutzung von Medien: Bücher, Filme, Musik.

- Technologische Geräte: Smartphone, Computer, soziale Medien.


1. innovativ (‫)نوآورانه‬

2. digitalaffin (‫عالقهمند‌به‌دیجیتال‬
‌ )

3. technologiegewandt (‫یدوست‬
‌ ‫)تکنولوژ‬

4. avantgardistisch (‫)پیشرو‬

5. vernetzt (‫)متصل‬

9. Gesundheit und Sport:

- Sportliche Aktivitäten: Lieblingssportarten.

- Gesundheitsgewohnheiten: Ernährung, Fitness.


1. präventiv (‫)پیشگیرانه‬

2. athletisch (‫)ورزشکار‬

3. vital (‫)سرزنده‬

4. resistent (‫)مقاوم‬

5. ausdauernd (‫)مداوم‬

10. Umweltschutz:

- Umweltbewusstsein: Recycling, Energiesparen.


- Persönliche Verantwortung für die Umwelt.
1. nachhaltig (‫)پایدار‬

2. ökologisch (‫)اکولوژیک‬

3. umweltbewusst (‫)به‌محیط‌زیست‌احترام‌گذاشتن‬

4. emissionsfrei (‫گلخانه‬
‌ ‌‫بدون‌گازهای‬

1/Gebrauchte Produkte
Ich habe mich für das Thema “Gebrauchte Produkte ”entschieden, da es mich
sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden
haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben.

Die Vor-und Nachteile der Gebrauchte Produkte ist bei den meisten Menschen
üblich. Sie sind besonders beliebt bei jungen Menschen aufgrund ihrer niedrigen
Kosten. Der größte Vorteil von Gebrauchte Produkte ist, dass es billiger ist als neu
Produkte. beispielsweise Die meisten Second-Hand-Händler erwerben die
Kleidung zu geringen oder gar keinen Kosten und verkaufen sie zu einem
Schnäppchen. Wenn Sie sich entscheiden, Gebrauchte Produkte zu kaufen, sparen
Sie am Ende eine Menge Geld für andere Zwecke. Ich bin der Ansicht, dass Sie
praktisch für Eltern mit kleinen Kindern sind, weil Kinder dazu neigen, ihre Dinge
besonderes Kleidung schneller auszuwachsen als Erwachsene. An dieser Stelle
würde ich hinzufügen, dass Hautkrankheiten Viele Menschen Hautkrankheiten
haben und Infektionen durch Second-Hand-Kleidung. Natürlich ist es einfach, sich
neue Dinge zu kaufen. Der Nachteil ist aber, dass wir nicht mehr bewusst kaufen .
Die Konsequenz ist ein verschwenderischer Lebensstil, der sich auf alles auswirkt,
was unsere Lebensgrundlage ausmacht.

Ich persönlich schließe mich der Ansicht an, dass Gebrauchte Produkte bessere
Wahl ist. Deswegen bevorzuge ich es genauer zu beschreiben. Die Hälfte meiner
technischen Geräte habe ich aus zweiter Hand, weil sie günstiger in der
Anschaffung sind und wirklich lange bei mir leben. Dazu gehören neben meinem
Fernseher auch die Waschmaschine oder mein Handy. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein
paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

2/Freizeitgestaltung
Ich habe mich für das Thema “Freizeitgestaltung“ entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden
haben.

Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Wie wir unsere Freizeit genießen und verbringen können, ist immer
ein Thema, darüber sehr viel diskutiert wird.

Nun würde ich abwechslungsreiche Möglichkeiten Erwähnen. ZB man kann zur


Party gehen, ein Fahrradtour machen, wandern, ein Picknick machen, Bücher
lesen usw. Wanderungen verbinden uns mit der Natur. An dieser Stelle möchte ich
hinzufügen, dass Wandern sowohl Gleichgewicht verbessert als auch aus es die
Nerven beruhigt wird. Aber es klingt anstrengend, ganze Zeit schwere
Wanderstöcke in der Hand zu tragen. Ich muss zugeben, dass einerseits ein
Picknick zu machen eine tolle Idee für Ihre Kinder ist, anderseits hängt es vom
Wetter ab. Das heiß, wegen des schlechten Wetters muss es abgesagt werden. Ich
persönlich schließe mich der Ansicht an, dass eine Fahrradtour am besten ist.
Deswegen bevorzuge ich es genauer zu beschreiben. Jeder Freitag fahre ich
Fahrrad und es finde ich angenehm. Ich kann mich nicht nur an der frischen Luft
bewegen, sondern auch tief durchatmen. Außerdem hilft es mir, um fit zu bleiben.
Dabei fällt auf, dass das Verletzungsrisiko beim Radfahren hoch ist. Ohnehin ziehe
ich es vor, eine Fahrradtour zu machen. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar
spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung

3/Fit bleiben
Ich habe mich für das Thema “Fit bleiben „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden
haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Es gibt abwechslungsreiche Methoden, um fit zu bleiben. Joggen,
Fußball spielen, Yoga machen, sich an einem Verein anmelden, um Sport treiben
zu können und auch mit der gesunden Ernährung ist es machbar. Joggen zählt
heute zu den beliebtesten Ausdauersportarten der Bevölkerung. Kaum eine
Sportart ist so unkompliziert und leicht zu erlernen wie das Laufen. Der größte
Vorteil des Joggens ist für die meisten Menschen der enorm hohe
Kalorienverbrauch. Doch ein viel wichtigerer Vorteil, den Joggen mit sich bringt, ist
das, dass durch regelmäßiges Joggen das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird.
Aber wobei noch zu beachten ist, dass man wegen des schlechten Wetters und
der beschädigten Gelenke nicht joggen kann. Meinem Erachten nach ist Yoga ein
wunderbarer Sport. Bei dieser Art kann man nicht nur den Blutdruck senken,
sondern auch die Beweglichkeit steigern und die Muskeln stärken. Ebenfalls
müssen wir darauf achten, wenn Yoga nicht richtig geübt wird, werden die
Gelenke belastet. Weil ich persönlich seit fast 3 Jahren im Verein Sport treibe,
sehe ich mich veranlasst, Ihnen einige Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und es
genauer zu beschreiben. Zweimal die Woche gehe ich in den Verein um Sport zu
treiben. Einerseits kann ich im Ruhe mit meiner Freundin Sport treiben,
andererseits kostet es viel. Aber was mir am besten gefallen hat, ist das, dass ich
verschiedene sportliche Ausrüstungen benutzen konnte. Das finde ich angenehm.
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt
komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz
herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur
Verfügung.

4/Finanzierung des Studiums


Ich habe mich für das Thema “Finanzierung des Studiums „entschieden, da es
mich sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen
Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese
Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann
näher beschreiben. Bereits vor Beginn des Studiums sollen wir uns die Frage nach
der Finanzierung des Studiums stellen, weil einige Studierende aufgrund der
Finanzierung ihres Studiums nicht weitermachen können. Es gibt
abwechslungsreiche Möglichkeiten, wie Stipendium, Aushilfsjob, Studienkredit
und auch durch unsere Eltern, die unser Studium ganz leicht finanzieren können.
Nebenjob ist eine typische Form, bei der Studierende monatlich ein paar Euro
verdienen können. Aber laut einer Umfrage nimmt es viel Zeit von den
Studierenden. An dieser Stelle würde ich zugeben, dass Finanzierung des
Studiums durch die Eltern sehr angenehm ist. Aber es klingt sehr kindisch. Im
Rahmen meiner kurzen Präsentation würde ich eine Alternative genauer
beschreiben, weil es mir am besten gefällt, nämlich das Stipendium. Ein
Stipendium bedeutet eine finanzielle Unterstützung, die nach dem Studium nicht
zurückgezahlt werden muss und als sein negativer Aspekt gilt nur, dass
internationale Studierende und Doktoranden, die in ihrer Lektion Fortschritte
gemacht haben, können dieses Angebot bekommen. Ein großer Vorteil besteht
meines Erachtens vor allem darin, dass man keine Schulden anhäuft. Ich hoffe,
dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum
Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
5/Einkaufen im Alltag
Ich habe mich für das Thema “Einkaufen im Alltag „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Einkaufen bedeutet für viele Leute eine Menge Spaß. Es gibt zwei
Möglichkeiten von Einkaufen im Alltag, wie online per das Internet oder in kleinen
und großen Geschäften. Der Statistik zufolge hat die Zahl der Leute, die online
einkaufen, im Laufe der Zeit in den letzten Jahrzehnten, zugenommen. Dieses
Ergebnis rechtfertigt, dass diese Form einfacher und besser klingt. Der Hauptgrund
für die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings gehört vor allem zur
Bequemlichkeit. So kann man sich in den diversen Online-Shops in aller Ruhe
umsehen, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Ebenfalls Um
Öffnungszeiten müssen Sie sich beim Online Shopping keine Gedanken machen.
Im Internet können Sie nicht nur 24 Stunden am Tag Ihre Bedürfnisse bestellen,
sondern auch Schnäppchen jagen. Meinem Erachten nach ist Unsicherheit ein
großer Nachteil dieser Methode. Aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich
bestätigen, dass es so viele Betrug bei diesem Weg passiert werden und auch man
muss den Preis der Post bezahlen. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation würde
ich im Geschäft Einkaufen genauer beschreiben, weil es mir besser gefällt. Man
hat Zahlungsmöglichkeiten. Außerdem können die Produkte probiert werden.
Einige Leute sind der Ansicht, dass es viel Zeit nimmt und man viel Lust dazu
braucht. Aber ich persönlich genieße das. Trotz genannter Möglichkeiten häng es
von Ihnen ab, welcher Form Sie auswählen. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar
spannende Einblicken geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
6/Umwelt schützen
Ich habe mich für das Thema “ die Umwelt schützen „entschieden, da über das
heute sehr viel diskutiert wird. Zuerst möchte ich darstellen, welche
verschiedenen Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und
Nachteile diese Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat,
möchte ich dann näher beschreiben. Um die Umwelt zu schützen, sollen wir
unseren Energie- und Wasserkonsum senken, unsere Essund
Transportgewohnheiten ändern, um natürliche Ressourcen zu bewahren.
Außerdem gilt es Dinge, zu reduzieren, wiederzuverwenden oder zu recyceln, um
umweltfreundlicher zu werden. Bei diesen Methoden können wir Energie sparen.
Machen Sie das Licht aus, wenn Sie aus dem Raum gehen. Schalten alle
elektrischen Geräte aus, die Sie nicht benutzen. Machen Sie nur kurz das Fenster
und die Tür auf, wenn die Heizung an ist. An dieser Stelle möchte ich hinzufügen,
dass der Statistik zufolge das Maß des Wassers, im Laufe der Zeit in den letzten
zwei Jahrzehnten, halbiert worden ist. So sehe ich mich veranlasst, darauf ein paar
Hinweise zu geben. Machen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen aus und
Duschen Sie lieber und baden weniger. Ziemlich sehe ich bei allen Möglichkeiten
keine Nachteile zu erwähnen. Eine Möglichkeit, die mir am besten gefallen hat
und würde ich genauer beschreiben, ist das Benutzen der öffentlichen
Verkehrsmittel. Jeden Tag gehe ich mit dem Zug zur Arbeit. Meinem Erachten nach
ist es sehr angenehm, weil ich während der Fahrt mein Lieblingsbuch lesen kann.
Auf diese Art und Weise kann man nicht nur Energie sparen, sondern auch die
Luftverschmutzung abbauen. Außerdem hat man keine Sorge für den Parkplatz.
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt
komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz
herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur
Verfügung.
7/Das Wahl des Studiums
Ich habe mich für das Thema “Das Wahl des Studiums „entschieden, da es mich
sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Die Frage nach der Wahl des Studiums beschäftigt viele Studierende
eine ganze Weile. So wie kann man eine richtige Wahl haben. Es gibt einige
Punkte, auf die geachtet werden muss. ZB Interessengebiete festlegen, Standort
wählen, Voraussetzungen der Studiengänge prüfen, Beratungsangebote in
Anspruch nehmen usw. Je mehr Freude(validity) das Studium bereitet, desto
höher ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses. Laut einer
Umfrage können die meisten Leute, die keine ausreichende Motivation für ihr
Studium haben, sich nicht weiterbilden. Außerdem ist nicht jeder bereit, für sein
Studium weit wegzuziehen, weil es einige Nachteile hat wie, Vermissen der Eltern
und des Heimatlands, ebenfalls muss man nicht nur neue Sprache, sondern auch
neue Kultur lernen. In diesem Fall sollten zunächst die in Frage kommenden
Universitäten herausgesucht werden. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation
würde ich eine Alternative genauer beschreiben, weil es mir am besten gefällt,
nämlich Beratungsangebote. Mittlerweile gibt es viele Einrichtungen, in denen
Abiturienten hinsichtlich über Studienwahl beraten lassen. Meinem Erachten nach
ist ein großer Nachteil für diese Alternative ihre hohe Preise. Außerdem würden
einige Einrichtungen nur betrügen. Aber wegen meiner erfolgreichen Erfahrung
durch eine Beratung sehe ich es eine wunderbare Option. Jetzt komme ich zum
Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
8/Berufserfahrungen während des Studiums
Ich habe mich für das Thema “Berufserfahrungen während des Studiums
”entschieden, da es mich sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche
verschiedenen Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und
Nachteile diese Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat,
möchte ich dann näher beschreiben. Es gibt abwechslungsreiche Alternativen, um
Berufserfahrungen während des Studiums zu sammeln, wie Praktika,
Studentenjobs / Werkstudent Soziales Engagement, Trainee-Programm uns. Bei
einem Vollzeitpraktikum, tauscht man einerseits so richtig in seine spätere
Arbeitswelt ein, andererseits erhalten viele Praktikanten kein Gehalt. An dieser
Stelle würde ich hinzufügen, dass Praktika auch im Ausland möglich sind. Aber was
ist Trainee Programm? Manche Unternehmen bieten mittlerweile solche
Programme für Studenten an. So kann man nicht nur die Stimmung des
Arbeitsplatzes kennenlernen, sondern auch mit vielen Kollegen Kontakt knüpfen.
Aber leider hält sich die Bezahlung meist Grenzen. Im Rahmen meiner kurzen
Präsentation würde ich eine Alternative genauer beschreiben, weil es mir am
besten gefällt, nämlich Studentenjobs oder Werkstudent. Als Werkstudent kann
man gutes Geld verdienen und gleichzeitig Praxiserfahrung sammeln. Außerdem
die Arbeitszeiten sind meist relativ flexibel, sodass es mit deinem Stundenplan
vereinbar ist, aber darauf muss geachtet werden, dass bei hohem Gehalt
möglicherweise die Familienversicherung nicht wegfällt. Ich hoffe, dass ich Ihnen
ein paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

9/Arbeitsmodelle
Ich habe mich für das Thema “Arbeitsmodelle “entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Arbeitsformen betrifft den selbstständig und angestellt Module.
Angestellte träumen von der Selbständigkeit und Selbständige sehnen sich zurück
zum Angestellten-Dasein. Doch was ist nun eigentlich besser? An dieser Stelle
möchte ich hinzufügen, dass es unmöglich klingt, wenn wir diese 2 Module
trennen, weil sie sich ergänzen und ohne einander keine Bedeutung haben.
Normalerweise erhalten Angestellte ein sicheres und pünktliches Gehalt, wovon
viele Selbständige nur träumen können. Sie müssen sich nicht um ihre
Sozialversicherungen kümmern, außerdem erwerben sie sich einen
Rentenanspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Ein großer Vorteil
besteht meines Erachtens vor allem darin, dass sie an den Wochenenden meistens
frei haben. Wobei ist noch zu beachten, dass es einige Nachteile auch hat. Wenn
man einen cholerischen und unangenehmen Chef hat. Damit ist es nicht immer so
leicht, klarzukommen und man ist besorgt, dass er einmal kündigt wird oder
Aufgrund des Mobbings sein Leben schwer wird. Im Rahmen meiner kurzen
Präsentation würde ich das Modul Selbstständigkeit genauer beschreiben. Es
besteht die Chance, dass man als Selbständiger deutlich mehr Geld verdient als in
einem Angestelltenverhältnis. Man ist nicht nur sein eigener Chef, sondern auch
kann Sich Seine Arbeitszeit frei einteilen. Dabei fällt auf, dass es keine festen
Strukturen für Ihre Arbeit gibt und das gesamte unternehmerische Risiko liegt bei
Ihnen. Ohnehin hängt es von den Personen ab, welches Modul sie auswählen. Ich
hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt komme
ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für
Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

10/ Soziale Netzwerke


Ich habe mich für das Thema “Soziale Netzwerke „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Heutzutage kann man weder die Popularität noch die Zunehmende
Verwendung der Soziale Netzwerken sicherlich übersehen. Ebenfalls möchte ich
keine Betonung über ihre Vorteile ausüben, weil es zu allem klar scheint. Sondern
würde ich abwechslungsreiche Programme erwähnen und sie bewerten wie
Telegram, Instagram, WhatsApp usw. Aus meinen persönlichen Erfahrungen kann
ich bestätigen, dass Telegram und WhatsApp fast gleich sind, aber leider ist
WhatsApp wegen der Filterprobleme des Telegrams im Iran nützlicher geworden.
Ohnehin kann man mit diesen kostenlosen Apps nicht nur Dokumenten, Fotos und
Videos senden, sondern auch die Neuigkeiten mit seinen Freunden austauschen.
Außerdem Kann man unerwünschter Kontakte blockieren. Der Statistik zufolge hat
die Zahl der Leute, die im Alltag Instagram benutzen, im Laufe der Zeit in den
letzten zwei Jahrzehnten zugenommen. Ich persönlich bin auch eine aktive
Nutzerin dieser App und es hat mir am besten gefallen, deswegen sehe ich mich
veranlasst, es genauer beschreiben. Dort kann man seine besten Werke zeigen
und auch Unmengen an Inspiration von anderen bekommen. Ein großer Vorteil
besteht meines Erachtens vor allem darin, dass man sehr einfach mit anderen
Kontakt knüpfen kann. An dieser Stelle möchte ich hinzufügen, dass es auch ein
wichtiger Nachteil gibt. Alle Altersgruppen können davon süchtig werden. Aber
aus meiner Ansicht lohnt es sich. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende
Einblicken geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und
bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen
stehe ich Ihnen zur Verfügung.

11/Methoden zum Deutschlernen


Ich habe mich für das Thema “ die Umwelt schützen „entschieden, da über das
heute sehr viel diskutiert wird. Zuerst möchte ich darstellen, welche
verschiedenen Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und
Nachteile diese Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat,
möchte ich dann näher beschreiben. Um die Umwelt zu schützen, sollen wir
unseren Energie- und Wasserkonsum senken, unsere Essund
Transportgewohnheiten ändern, um natürliche Ressourcen zu bewahren.
Außerdem gilt es Dinge, zu reduzieren, wiederzuverwenden oder zu recyceln, um
umweltfreundlicher zu werden. Bei diesen Methoden können wir Energie sparen.
Machen Sie das Licht aus, wenn Sie aus dem Raum gehen. Schalten alle
elektrischen Geräte aus, die Sie nicht benutzen. Machen Sie nur kurz das Fenster
und die Tür auf, wenn die Heizung an ist. An dieser Stelle möchte ich hinzufügen,
dass der Statistik zufolge das Maß des Wassers, im Laufe der Zeit in den letzten
zwei Jahrzehnten, halbiert worden ist. So sehe ich mich veranlasst, darauf ein paar
Hinweise zu geben. Machen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen aus und
Duschen Sie lieber und baden weniger. Ziemlich sehe ich bei allen Möglichkeiten
keine Nachteile zu erwähnen. Eine Möglichkeit, die mir am besten gefallen hat
und würde ich genauer beschreiben, ist das Benutzen der öffentlichen
Verkehrsmittel. Jeden Tag gehe ich mit dem Zug zur Arbeit. Meinem Erachten nach
ist es sehr angenehm, weil ich während der Fahrt mein Lieblingsbuch lesen kann.
Auf diese Art und Weise kann man nicht nur Energie sparen, sondern auch die
Luftverschmutzung abbauen. Außerdem hat man keine Sorge für den Parkplatz.
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt
komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz
herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur
Verfügung

12/Reisen
Ich habe mich für das Thema “Reisen“ entschieden, da es mich sehr interessiert.
Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedene Formen es meiner Meinung
nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben. Eine Methode,
die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher beschreiben. Wenn wir
eine Reise planen, müssen wir nicht nur auf die Auswahl der Unterkunft, sondern
auch auf die Art der Fortbewegung achten. Es gibt abwechslungsreiche
Möglichkeiten wie Bus, Auto, Flugzeug. Die positiven Aspekte des Reisens mit dem
Auto sind unter anderem die durchgehende Flexibilität und Selbstbestimmung der
Fahrtroute. Aber es ist für den Fahrer und die Mitfahrer anstrengend. Auch mit
dem Zug zu fahren ist eine beliebte Art des Reisens. Hier liegen die Vorteile klar
auf der Hand: ZB Sparpreise, wenige Umstiege und mehr Bewegungsfreiheit. Weil
ich persönlich normalerweise mit dem Flugzeug reise, sehe ich mich veranlasst,
Ihnen meine Erfragung zu äußern. Aus meiner Sicht ist es sehr nützlich, da bei
dieser Art des Reisens lange Strecken in kurzer Zeit überwunden werden. Trotz
aller genannten Methoden hängt es von der Strecke des Reisens und unserem
Geld ab. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei
Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen

13/Konflikte am Arbeitsplatz lösen


Ich habe mich für das Thema “Konflikte am Arbeitsplatz lösen „entschieden, da es
mich sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen
Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese
Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann
näher beschreiben. Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu
Unstimmigkeiten kommen. Konflikte auf der Arbeit sind zahlreich und kosten
darüber hinaus viel Energie, Zeit und Ressourcen. Aber wie kann man Konflikte
lösen oder zumindest entschärfen. Es gibt einige Alternativen, die hilfreich sein
können. ZB Forschen Sie nach der Ursache! Also warum ist der Konflikt
ausgebrochen oder Wer leidet am meisten? Vermeiden Sie es dabei, die Schuld an
anderen zuzuschieben! Ein großer Vorteil besteht meines Erachtens darin, dass
bei diesem Weg üblicherweise die Stimmung ruhig wird. Als Nachteil dieses
Punktes kann ich erwähnen, dass vielleicht der Fehler seiner Tat richtig imaginiert.
Man muss in solchen Fällen die Perspektive wechseln. An dieser Stelle möchte ich
hinzufügen, dass es wichtig ist, um die Motive der anderen zu verstehen. Lassen
Sie die andere Seite spricht und hören Sie erst mal wirklich zu – ohne zu bewerten.
Sagen Sie offen, was Sie fühlen, aber vermeiden Sie Beleidigungen und
Unterstellungen. Laut einer Umfrage wird den Konflikt immer gelöst, wenn die
Personen über Ihre eigenen Gefühle sprechen. Außerdem muss man nach einem
Vorschlag und einer Lösung des Konflikts fragen. Im Rahmen meiner kurzen
Präsentation würde ich eine Alternative genauer beschreiben, weil es mir am
besten gefällt, nämlich eine dritte Person. Nehmen Sie Hilfe an! Wenn die
Situation bereits zu weit eskaliert ist, besteht häufig die einzige Möglichkeit zu
deeskalieren darin, eine dritte Partei als Moderator, Mediator oder Schlichter
einzuschalten. Es muss darauf geachtet werden, wenn die dritte Person sich
unrecht entscheidet, wird den Konflikt schlechter. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein
paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung .

14/ Mediennutzung
im Alltag Ich habe mich für das Thema “Mediennutzung im Alltag „entschieden,
da es mich sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen
Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese
Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann
näher beschreiben. Medienkonsum übt einen großen Einfluss auf unser Leben,
unsere Arbeit und unser Denken aus. Es gibt abwechslungsreiche Methoden der
Mediennutzung, wie Zeitungen lesen, Radio zuhören und Internet benutzen. Viele
Berufstätige hören lieber Radio, wenn sie zur Arbeit gehen. Auf diese Weise
können sie sich informieren. Aber wobei zu beachten ist, dass man vielleicht
wegen einer schlechten Nachricht seine Konzentration verliert und einen Unfall
passiert. Meinem Erachten nach ist das Lesen der Zeitungen ziemlich angenehm.
Aber es klingt teuer, dass man jeden Tag eine Zeitung kauft. Ohnehin wenn es
keine sozialen Netzwerke gäbe, würde ich sicherlich Zeitungen lesen. Im Rahmen
meiner Präsentation möchte ich mehr über eine Methode sprechen, nämlich das
Internet. An dieser Stelle möchte ich hinzufügen, dass man nicht nur per Internet
Neuigkeiten bekommt, sondern auch diese Neuigkeiten mit seinen Freunden
austauschen kann. Ich persönlich benutze im Alltag lieber Internet und Soziale
Netzwerke wie Instagram und Telegramm, um mich auf dem Laufenden zu halten.
Doch wir müssen darauf achten, dass es viel Zeit von uns nehmen kann. Aber es
lohnt sich. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte.
Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz
herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur
Verfügung.
15/Konsum und Werbung
Ich habe mich für das Thema “Konsum und Werbung” entschieden, da es mich
sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Werbungen werden im Fernsehen, in der Zeitung, im Radio, im
Internet oder auf der Straße gesehen. Sie begleiten und beeinflussen uns alle
beim Anbieten abwechslungsreichen Produkte und Programme. Aber es gibt
einige Punkte, dass ich mich veranlasst sehe, die zu erwähnen. Bei
Mogelpackungen haben immer viele Leute Verlust. Sie haben ein teures Produkt
gekauft, aber es hat nur schöne und bezaubernde Verpackung und der Inhalt war
nicht was, den man imaginiert hat. An dieser Stelle würde ich hinzufügen, dass
wen man sich auf einer Firma veranlasst, obliegt? die Firma angenehmer Produkt
zu überbringen. Wie Sie sehen, manche Werbefirmen möchte nur die Abnehmer
betrügen, deswegen muss man bewusst sein, wofür diese Produkte gekauft
werden sollen. Im Gegenteil benutzen einige Abnehmer nicht nur ein Produkt
falsch und machen das kaputt, sondern auch behaupten sie, dass es von
vornherein problematisch war und fordern ein neues. Welche Abnehmer
verursachen diese Firma zu verlieren. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation
würde ich eine Situation beschreiben, die mir am besten gefällt, nämlich
Sonderangebot. Manche besonderen Zeiten bieten Anzeigen einen Rabatt an und
clevere Personen jagen diese Schnäppchen. Jedoch lügen nur einige und auch
beim Sonderangebot den originalen preis vorschlagen. Ich hoffe, dass ich Ihnen
ein paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
16/Gesund leben
Ich habe mich für das Thema “Gesund leben „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Es
gibt abwechslungsreiche Methoden, mit denen diesen Wunsch einfach erfüllt
wird. Wie, richtige Ernährung, ausreichend trinken, regelmäßige Bewegung, viel
Frischluft und Licht, Entspannung für den Ausgleich, genug und regelmäßig
Schlafen USW. Eine gesunde Ernährung betrifft sowohl mindestens fünf Portionen
Obst und Gemüse am Tag, als auch Milchprodukte wie Joghurt und Käse. An
dieser Stelle würde ich darauf hinweisen, dass Vermeidung des Salzes und des
Zuckers auch ein wichtiger Punkt als gesunde Ernährung gilt. Wassermangel
schadet dem menschlichen Organismus, weil Wasser nicht nur wichtiger Teil der
Körperzellen, sondern auch Hauptbestandteil des Blutes ist. Deswegen muss
Wassertrinken im Vordergrund gestanden werden. Der Statistik zufolge hat die
Zahl der Leute, die jeden Tag Sport treiben, im Laufe der Zeit in den letzten Zwei
Jahrzehnten, zugenommen. Dieses Ergebnis bestätigt den Wert der regelmäßigen
Bewegung. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation würde ich den Weg, der mir
am besten gefällt, beschreiben, nämlich den genügen Schlaf. Schlaf ist ein
Grundbedürfnis, dass wir ebenso regelmäßig wie Essen und Trinken befriedigen
müssen. Laut medizinischen Informationen bedarf jeder 7 bis 8 Stunden in der
Nacht zu schlafen. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicke geben
könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei
Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen
zur Verfügung.
17/Freunde kennenlernen
Ich habe mich für das Thema “Freunde kennenlernen “ entschieden, da es mich
sehr interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Neue Leute kennenlernen kann ab einem gewissen Alter eine echte
Herausforderung darstellen. Aber wie kann man Freunde kennenlernen und
welche Methoden sind am besten? Es gibt abwechslungsreiche Methoden, zB Per
Soziale Netzwerke, im Café oder durch unsere alten Freunde. Der Statistik zufolge
hat die Zahl der Leute, die per Internet neue Freunde kennenlernen, im Laufe der
Zeit in den letzten zwei Jahrzehnten, zugenommen. Man hat bei dieser Art und
Weise die Chance, in Ruhe und ohne sozialen Druck jemanden kennenzulernen.
Aber an dieser Stelle möchte ich hinzufügen, dass man sich nicht einfach auf die
virtuellen Freunde verlassen muss. Wer die falschen Inhalte postet, kann seinem
Image schaden und normalerweise sind unerfahrene Nutzer die Opfer dafür. Ich
persönlich bezweifle, dass das Café eine gute Wahl ist, weil man viel Zeit
verbringen muss, um eine richtige Person zu finden. Weil ich viele neue Freunde
durch meine alten Freunde kennengelernt habe, sehe ich mich veranlasst, Ihnen
einige Erfahrungen zu äußern. Meinem Erachten nach kann man neue Freunde
nicht nur problemlos kennenlernen, sondern auch hat man durch den
gemeinsamen Freundeskreis einige gemeinsame Gesprächsthemen. Trotz aller
genannten Methoden hängt es von Ihrem Charakter ab, welche Methode Sie
auswählen. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei
Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen
zur Verfügung
18/ Wohnformen
Ich habe mich für das Thema “Wohnformen „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Es gibt abwechslungsreiche Wohnformen wie Wohngemeinschaft,
eigene Wohnung, Hotel Mama usw. Das WG-Leben hat natürlich seine Vorteile.
Zum einen lebt man meist mit Gleichaltrigen zusammen, bezahlt nur wenig Miete
und hat viel Platz. Meistens sind alle Mitbewohner Studenten und man kann sich
untereinander bei vielen Dingen behilflich sein. Laut einer Umfrage können die
Mitbewohner, die sich kaum um den Haushalt kümmern und alles stehen und
liegen lassen, die Stimmung für anderen schwer machen. Wer im Haus der Eltern
oder in der elterlichen Wohnung während des Studiums wohnen bleibt, kann
einerseits oft eine Menge Geld sparen, andererseits wird abhängig von seinen
Eltern. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation würde ich gern eigene Wohnform
genauer beschreiben, weil es mir am besten gefällt. Ein großer Vorteil besteht
meines Erachtens vor allem darin, dass man einmal tun und lassen kann, was man
möchte. Ebenfalls hat man mehr Entscheidungsfreiheit und ein eigener Haushalt.
Jedoch muss man mit dem Internet und Telefon, Gebühren und einige
Zusatzkosten rechnen. Ohnehin bin ich der Ansicht, dass es sich lohnt. Ich hoffe,
dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt komme ich zum
Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

19/Weiterbildung
Ich habe mich für das Thema “Weiterbildung „entschieden, da heutzutage viel
darüber diskutiert wird. Besonders Weiterbildung im Beruf. Der Statistik zufolge
hat die Zahl der Leute, die im Beruf weiterbilden, im Laufe der Zeit in den letzten
Zwei Jahrzehnten, zugenommen. Dieses Ergebnis rechtfertigt, dass das
lebenslange Lernen wegen der Veränderung der Arbeitswelt ein wichtiger Teil
jedes Berufes geworden ist. Natürlich hat es zahlreiche Vorteile. ZB:
Weiterbildungen machen Sie daher für zukünftige Arbeitnehmer zu einem
wertvollen Kandidaten. Außerdem erhalten Sie nicht nur bessere Chancen im Falle
einer Bewerbung, sondern auch höhere Entlohnung. Ebenfalls in schwierigen
Situationen kann man schneller reagieren und Arbeitsabläufe können vereinfacht
und optimiert werden. Meinem Erachten nach ist es aber schwer, während des
Berufs weiterzubilden, weil man nach der Arbeitszeit so müde ist, um zu lernen.
Ohnehin falls Sie sich auf dem Laufenden halten möchten, müssen Sie
weiterbilden. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicke geben
könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei
Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen
zur Verfügung.

20/Verkehrsmittel
Ich habe mich für das Thema “Verkehrsmittel“ entschieden, da über das heute
sehr viel diskutiert wird. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen
Formen es meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese
Methoden haben. Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann
näher beschreiben. Mit dem Zug, der Straßenbahn, unser eigenes Auto und mit
den Bussen sind viele Ziele nicht nur im Iran, sondern auch auf der ganzen Welt
erreichbar. Der Statistik zufolge hat die Zahl der Leute, die öffentlichen
Verkehrsmittel benutzen, im Laufe der Zeit in den letzten zwei Jahrzehnten,
zugenommen, weil alle davon überzeugt sind, dass öffentliche Verkehrsmittel viele
Vorteile haben. ZB: Man kann während der Fahrt was lesen und auch braucht sich
um nichts kümmern, wie Kauf, Instandhaltung, Reinigung, Versicherung seines
Fahrzeugs usw. Außerdem sind die Preise günstiger im Vergleich zu den Kosten
eines eigenen Autos. Aber hier möchte ich an dieser Stelle hinzufügen, dass man
die Bequemlichkeit eines eigenen Autos nicht leugnen kann. Ich bin ein
Unterstützer der Umwelt und jeden Tag gehe ich mit dem Zug zur Arbeit, um
vielleicht die Luftverschmutzung zu reduzieren. Beim Zug kann ich gleichzeitig
Kaffee trinken und meine E-Mails checken. Deshalb finde ich es besser als andere
Möglichkeiten. Jetzt komme ich zum Ende meiner Präsentation und bedanke mich
bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich
Ihnen zur Verfügung.

21/Team Arbeit
Ich habe mich für das Thema “Team Arbeit „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Normalerweise kann man in verschiedenen Arten Team Arbeit
haben. Z.B. beim Sport kann man in einer Gruppe arbeiteten, ebenfalls
Studierenden können in einer Gruppe lernen oder auch bei der Arbeit . Team
Arbeit hat einen besonderen Platz. Das Lernen in einer Gruppe ist oft anregender
und motivierender, als das Lernen alleine. Da jedes Gruppenmitglied andere
Vorkenntnisse, Ideen oder Ansichten hat, entsteht ein Sog. Außerdem kann eine
Gruppe die Lern- und Durchhaltemotivation steigern. Trotz genannter Vorteile des
Lernens in Gruppen ist damit auch ein großer Problembereich verbunden, der für
die meisten Leute bekannt ist. Häufig entwickeln sich Lern- und Arbeitsgruppen
mit der Zeit zu freundschaftlichen Treffen, bei denen die eigentliche Zielsetzung in
den Hintergrund rückt. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist es sinnvoll, einen fixen
Zeitraum für die gemeinsame Arbeit anzuberaumen und sich entweder davor oder
im Anschluss daran privat zusammenzusetzen. Normalerweise erwirken die
Kollegen in einem Betrieb schneller ihr Ziel durch Team Arbeit und die
Atmosphäre des Betriebs wird freundlicher. Aber wenn die Aufgaben unrecht
geteilt werden, übt das Druck auf einige Kollegen aus. Deswegen werden einige
von ihnen unzufrieden. Im Rahmen meiner kurzen Präsentation würde ich eine
Alternative genauer beschreiben, weil es mir am besten gefällt, nämlich in einer
Gruppe Sport treiben. Ich persönlich schwimme seit 4 Jahren in einer Gruppe. Ich
genieße die Konkurrenz und auch macht es meine Motivation stärker. Alles in
allem haben Viele Menschen auch erheblich mehr Freude, wenn sie mit anderen
Menschen zusammen Sport treiben. Sie empfinden es als weniger langweilig und
fühlen sich nicht einsam. Diese Aspekte werden jedoch nicht von allen Menschen
genossen. Manche Individualisten empfinden gerade die Gesellschaft von anderen
Menschen als störend, weil sie gerne für sich sind. Ich hoffe, dass ich Ihnen ein
paar spannende Einblicke geben könnte. Jetzt komme ich zum Ende meiner
Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

22/Sport treiben
Ich habe mich für das Thema “Sport treiben „entschieden, da es mich sehr
interessiert. Zuerst möchte ich darstellen, welche verschiedenen Formen es
meiner Meinung nach gibt und welche vor und Nachteile diese Methoden haben.
Eine Methode, die mir am besten gefallen hat, möchte ich dann näher
beschreiben. Positive Auswirkungen von Sport und Bewegung sind meistens sehr
gut bekannt. Es gibt abwechslungsreiche Methoden, um Sport zu treiben. ZB:
Joggen, Fußball spielen, Yoga machen, sich an einem Verein anmelden oder zu
Hause mit Video. Joggen zählt heute zu den beliebtesten Ausdauersportarten der
Bevölkerung. Kaum eine Sportart ist so unkompliziert und leicht zu erlernen wie
das Laufen. Der größte Vorteil des Joggens ist für die meisten Menschen der
enorm hohe Kalorienverbrauch. Doch ein viel wichtigerer Vorteil, den Joggen mit
sich bringt, ist das, dass durch regelmäßiges Joggen das Herz-Kreislauf-System
gestärkt wird. Aber wobei noch zu beachten ist, dass man wegen des schlechten
Wetters und der beschädigten Gelenke nicht joggen kann. Meinem Erachten nach
ist Yoga ein wunderbarer Sport. Bei dieser Art kann man nicht nur den Blutdruck
senken, sondern auch die Beweglichkeit steigern und die Muskeln stärken.
Ebenfalls müssen wir darauf achten, wenn Yoga nicht richtig geübt wird, werden
die Gelenke belastet. Weil ich persönlich seit fast 3 Jahren im Verein Sport treibe,
sehe ich mich veranlasst, Ihnen einige Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und es
genauer zu beschreiben. Zweimal die Woche gehe ich in den Verein um Sport zu
treiben. Einerseits kann ich im Ruhe mit meiner Freundin Sport treiben,
andererseits kostet es viel. Aber was mir am besten gefallen hat, war die
Benutzung der verschiedenen Ausrüstungen. Das finde ich angenehm. Ich hoffe,
dass ich Ihnen ein paar spannende Einblicken geben könnte. Jetzt komme ich zum
Ende meiner Präsentation und bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre
Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

Vorkommende Themen Teil 2

1. Gesellschaft und soziale Themen:

- Integration von Migranten in die Gesellschaft.

- Soziale Ungleichheit und Maßnahmen zur Verbesserung.

1. gesellschaftspolitisch (‫)سیاسی‌اجتماعی‬

2. Solidarität (‫)همبستگی‬

3. Partizipation (‫)مشارکت‬

4. sozialer Zusammenhalt (‫)اتحاد‌اجتماعی‬

5. gesellschaftliche Verantwortung (‫)مسئولیت‌اجتماعی‬

2. Umweltschutz und Nachhaltigkeit:

- Maßnahmen zum Umweltschutz im Alltag.

- Die Bedeutung erneuerbarer Energien.

1. ökologischer Fußabdruck (‫)آثار‌اکولوژیکی‬

2. Ressourcenschonung (‫)حفاظت‌از‌منابع‬

3. Kreislaufwirtschaft (‫اقتصاد‌چرخهای‬
‌ )

4. nachhaltige Entwicklung (‫)توسعه‌پایدار‬

5. Biodiversität (‫)تنوع‌زیستی‬
3. Bildungssystem:

- Herausforderungen im Bildungsbereich und mögliche Lösungen.

- Die Rolle von Technologie im Klassenzimmer.

1. Pädagogik (‫)پداگوژی‬

2. Curriculumentwicklung (‫)توسعه‌سرفصل‬

3. Hochschulreform (‫)اصالحات‌دانشگاهی‬

4. didaktisch (‫)آموزشی‬

5. Lehrmethoden (‫روشهای‌تدریس‬
‌ )

4. Gesundheit und Lebensstil:

- Bedeutung von Sport und gesunder Ernährung.

- Gesundheitssysteme im Vergleich.

1. Prävention (‫)پیشگیری‬

2. Gesundheitsförderung (‫)ترویج‌سالمت‬

3. Immunisierung (‫منسازی‬
‌ ‫)ای‬

4. Fitnessregime (‫)برنامه‌ورزشی‬

5. psychische Gesundheit (‫)سالمت‌روانی‬

5. Arbeitswelt:

- Flexible Arbeitszeiten und ihre Vor- und Nachteile.

- Die Auswirkungen von Technologie auf die Arbeitswelt.

1. flexibles Arbeitsmodell (‫انعطافپذیر‬


‌ ‌‫)مدل‌کاری‬

2. Karriereperspektiven (‫حرفهای‬
‌ ‌‫چشماندازهای‬
‌ )

3. Work-Life-Balance (‫)تعادل‌بین‌کار‌و‌زندگی‬

4. interdisziplinär (‫رشتهای‬
‌ ‫ن‬ ‌ ‫)بی‬

5. berufliche Entwicklung (‫توسعه‌حرفهای‬


‌ )
6. Kulturelle Vielfalt:

- Der Einfluss von kultureller Vielfalt auf die Gesellschaft.

- Integration verschiedener Kulturen am Arbeitsplatz.

1. Multikulturalismus (‫)چندفرهنگی‬

2. interkulturelle Kommunikation (‫نفرهنگی‬


‌ ‫)ارتباط‌بی‬

3. kulturelle Integration (‫)ادغام‌فرهنگی‬

4. kulturelle Identität (‫)هویت‌فرهنگی‬

5. kulturelle Sensibilität (‫)حساسیت‌به‌فرهنگ‬

7. Technologische Entwicklungen:

- Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft.

- Datenschutz und digitale Sicherheit.

1. disruptive Technologien (‫یهای‌مخرب‬


‌ ‫)تکنولوژ‬

2. algorithmische Entscheidungsfindung (‫)تصمی‌مگیری‌الگوریتمی‬

3. Cybersicherheit (‫)امنیت‌سایبری‬

4. vernetzte Welt (‫)جهان‌متصل‬

5. technologische Innovation (‫)ابتکار‌تکنولوژیک‬

8. Freizeit und Unterhaltung:

- Die Rolle von Unterhaltung in unserer Gesellschaft.

- Auswirkungen von Social Media auf persönliche Beziehungen.

1. kulturelle Ereignisse (‫)رویدادهای‌فرهنگی‬

2. anspruchsvolle Literatur (‫)ادبیات‌دشوار‬

3. audiovisuelle Medien (‫شنیداری‬-‫نههای‌دیداری‬


‌ ‫)رسا‬

4. künstlerischer Ausdruck (‫)بیان‌هنری‬

5. alternative Unterhaltung (‫)تفریح‌جایگزین‬


9. Politik und internationale Beziehungen:

- Die Rolle von Jugendlichen in der Politik.

- Herausforderungen globaler Zusammenarbeit.

1. Diplomatie (‫)دیپلماسی‬

2. internationale Zusammenarbeit (‫نالمللی‬


‌ ‫)همکاری‌بی‬

3. politische Partizipation (‫)مشارکت‌سیاسی‬

4. geopolitische Lage (‫)وضعیت‌ژئوپلیتیک‬

5. politische Stabilität (‫)استقرار‌سیاسی‬

10. Reisen und Tourismus:

- Der Einfluss des Tourismus auf lokale Gemeinschaften.

- Nachhaltiges Reisen und verantwortungsbewusster Tourismus.

1. nachhaltiger Tourismus (‫)گردشگری‌پایدار‬

2. Reiseerlebnis (‫)تجربه‌سفر‬

3. kulturelle Entdeckungen (‫کشفهای‌فرهنگی‬


‌ )

4. verantwortungsbewusstes Reisen (‫)سفر‌مسئوالنه‬

5. touristische Attraktionen (‫جاذبههای‌گردشگری‬


‌ )

1/ Vorteile und Nachteile einer Wohngemeinschaft Die Vorteile einer


WG
• Man ist nicht allein. Vor allem zu Beginn des Studiums findet man in einer WG schnell Anschluss, kann
Tipps von älteren Studierenden erhalten und lernt viele Leute kennen.

• Da man sich in einer Wohngemeinschaft viele Kosten teilt, sind WGs vor allem für Studenten mit
kleinem Budget eine gute Lösung. Dazu zählt auch die Einrichtung mit Möbeln, Küche & Co. In einer WG
sind solche Dinge oft schon vorhanden oder man muss nur einen Teil mitbringen.

• Mit gemeinsamen Koch-, Film- und Spieleabenden kann man sich die Zeit vertreiben und hat oft etwas
zu Lachen. In einer WG kann man Freunde fürs Leben finden.
• Beim Lernen für Klausuren kann man auch mal nach Hilfe fragen.

• Du hast Hunger, aber nichts zum Essen eingekauft? Vielleicht leiht dir dein Mitbewohner Nudeln und
Tomatensoße. Oder ihr kocht gleich gemeinsam. Die Nachteile einer WG

• Wer in einer WG wohnt, muss sich an Gemeinschaftsregeln halten. Benutztes Geschirr wegräumen,
keine Haare im Waschbecken liegen lassen und viel mehr – für unordentliche Menschen kann das
anstrengend sein. Aber auch heilsam.

• Es kann zu Streitigkeiten über Dinge wie Strom- und Heizungsabrechnung bzw. Nachzahlungen
kommen. Andere beliebte Streitthemen: Wer ist dran mit dem Badezimmerputzen? Und wer hat den
Müll öfter rausgebracht? Wer hat den letzten Joghurt gegessen?

• Du bist nicht allein. Was einerseits ein Vorteil ist, kann in Lernphasen auch ein Nachteil sein. Wenn du
dringend eine Hausarbeit fertigstellen musst und deine Mitbewohner Krach machen, kann man sich nur
schwer konzentrieren.

• Wenn mehrere Mitbewohner morgens zu gleichen Zeit aus dem Haus müssen, ist es wichtig, am
Vorabend die Badezimmernutzung abzusprechen.

2\Vorteile und Nachteile der eigenen Wohnung Die Vorteile


einer eigenen Wohnung
• Wer alleine wohnt, muss sich nicht an Gemeinschaftsregeln halten und kann seinen Tag so gestalten,
wie er möchte.

• Du hast Ruhe. Vor allem, wenn du Hausarbeiten schreiben oder für Klausuren lernen musst, wirst du
zumindest nicht von lauten Mitbewohnern abgelenkt.

• Umgekehrt kannst du laut sein, wann immer du magst und musst keine Rücksicht auf lernende
Mitbewohner nehmen.

• Du kannst mitbringen, wen immer du magst. Das gilt sowohl für Freunde, als auch den Flirt von der
Studentenparty.

• Du musst dich bei der Badezimmernutzung nicht absprechen und es verstopfen nicht die Haare einer
Mitbewohnerin den Abfluss.

• Man vermeidet Streitigkeiten über Dinge wie Strom- und Heizungsabrechnung bzw. Nachzahlungen,
wer den Müll runterbringt oder wer öfter geputzt hat.
• Du kannst einkaufen, was auch immer du magst und es verschwindet auch nichts aus dem Kühlschrank.
• Du kannst in jedem Zimmer deine Sachen rumliegen lassen und musst auch nur dann putzen oder
aufräumen, wenn du es für nötig hältst. Die Nachteile einer eigenen Wohnung

• Die Kosten sind höher. Das fängt bei der Kaution zu Mietbeginn an, gilt für die meist höhere Miete als
in WGs und Wohnheimen und die Anschaffung von Küche, Möbeln, etc und hört beim Auszug auf, bei
dem man die Wohnung neu streichen muss.

• Man hat zu Hause kein soziales Leben um sich herum. Über WG-Mitbewohner lernt man oft viele
weitere Leute kennen, z.B. bei WG-Partys. Gerade zu Anfang des Studiums findet man so schneller
Anschluss.

• Man ist in einer eigenen Wohnung für alles alleine verantwortlich (u.a. rechtliche und organisatorische
Dinge).

• Alleine kocht man selten größere Gerichte. Aber mit mehreren Leuten in einer WG kann das viel Spaß
machen. Wenn du vergessen hast, einzukaufen, kannst du in einer eigenen Wohnung von keinem
anderen etwas ausleihen.

• Doch wie nahezu alles hat auch der Trend zum Home Office seine Schattenseiten. Etwa, dass es im
Home Office dann gar niemanden mehr zum Quatschen gibt. Zumindest nicht von Angesicht zu
Angesicht. Das kann an die Substanz gehen. Denn wir Menschen sind.

3/ Nachrichten im internet kostenpflichtig


Das digitale Zeitalter hat in vielen Branchen zu grundlegenden Veränderungen geführt. Kaum ein Sektor
ist jedoch so stark betroffen wie die Zeitungsverlage. Das Leserverhalten ändert sich, und dieser Wandel
schlägt sich auch in den Auflagezahlen nieder. Anzeigen werden immer stärker von Print- zu
Onlinemedien verlagert. Soziale Medien gewinnen als Wettbewerber an Bedeutung. Vor dem
Hintergrund all dieser Trends hat das Zeitungswesen in den letzten zehn Jahren grundlegende
Veränderungen erfahren. Der Wandel des Geschäftsmodells Einige Zeitungen haben auf die digitale
Herausforderung nur reagiert – andere haben Pionierarbeit geleistet Als das Internetzeitalter begann
und der Trend der Verbraucher von Offline- zu Onlinemedien ging, beeilten sich viele Produzenten von
Nachrichten, ihre Inhalte schnell kostenfrei im Internet zu veröffentlichen. Damit sollten die
Zeitungsmarken gestärkt und Online-Werbeeinnahmen gesteigert werden. In dieser Phase verstand man
Online-Inhalte eher als eine Ergänzung zur bezahlten Tageszeitung, nicht als eine Alternative. Mit der
zunehmenden Verbreitung des Internets stieg auch der Konsum von kostenlosen Online-Nachrichten
rasant an. Im Zuge dessen begannen die Auflagezahlen von Tageszeitungen zu sinken. Die Nutzung von
Online-Inhalten nahm so schnell zu, dass Zeitungen kaum die Gelegenheit hatten, ihr Geschäftsmodell zu
ändern. So setzte sich die Vorstellung durch, dass Inhalte im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt
würden.
• Es geht zwar auch darum, den Kunden mehr Service zu bieten, wie sie gern selbst sagen. Der
womöglich wichtigere Grund könnte jedoch sein: "Bei jedem Zahlungsvorgang werden Transaktionsdaten
generiert und erfasst, die nicht zuletzt wesentliche Aufschlüsse über das Verbraucherverhalten
beinhalten", bringt es die Beratungsgesellschaft Lünendonk auf den Punkt. Handelsunternehmen
könnten ihre Kunden über die Datenauswertung "besser kennenlernen".

• Natürlich ist es praktisch, mit Karte zu zahlen, ob im Supermarkt, Baumarkt oder Modegeschäft. Man
muss keine größeren Bargeldsummen mit sich herumtragen und kann sich die Lauferei zum
Geldautomaten sparen. Bargeldloses Bezahlen ist flexibel, komfortabel und schnell, finden die Kunden
selbst. Doch nicht nur sie freuen sich

4/Heimarbeit oder Telearbeit


• Die Telearbeit ist einer dieser Begriffe, den wir alle schon einmal gehört haben, den aber nur die
Wenigsten einzuordnen wissen. Was also genau verbirgt sich hinter der „Telearbeit“ und welche Vorzüge
bringt sie als Arbeitsmodell mit sich?

• ein wichtiger Vorteil : Die Verringerung der krankheitsbedingten Ausfallzeiten. Wer sich unwohl fühlt,
arbeitet bei einem Telearbeitsvertrag dennoch häufig, würde aber bei dem Präsenzmodell nicht ins Büro
kommen. Dadurch verringert sich gleichzeitig die Ansteckungsgefahr unter den Kollegen

• Ein weiteres Problem kann darin liegen, dass Telearbeiter unter Umständen vom Radar der
Führungskräfte verschwinden und daher bei Beförderungen übergangen werden

• Die Telearbeit ist ein modernes, flexibles Arbeitszeitmodell mit großem Zukunftspotenzial und
zahlreichen Vorteilen für die Arbeitnehmer und -geber. Allerdings birgt sie bei mangelhafter Umsetzung
oder fehlenden Rahmenbedingungen auch Risiken Soziale Netzwerke haben einen hohen Stellenwert im
Alltag der Menschen und sie bieten sogar Möglichkeiten, in Heimarbeit Geld zu verdienen.

• Das ist deine Aufgabe: YouTube, Instagram und Facebook haben Millionen Nutzer und die können dir

dabei helfen, Geld zu verdienen. Du baust dir einen oder mehrere Accounts auf – entweder über deine
Person (als Influencer) oder über ein bestimmtes Thema. Du kannst beispielsweise einen Kanal bei
YouTube einrichten, bei dem es um Haustiere oder Kinder geht. Mit zunehmender Follower-Zahl ist es
sinnvoll, Werbung zu schalten und mit Unternehmen zu kooperieren. Youtube bietet auch selbst
Möglichkeiten, Werbung vor oder innerhalb der Videos auszuspielen. Gleiches gilt für Facebook und
Instagram: Je mehr Fans/Follower du hast, desto eher sind Unternehmen bereit, bei dir Werbung zu
buchen. Die fünf wichtigsten Vorteile des Arbeitens im Home Office 1. Zeitersparnis

• Während sich die Kollegen, die im Büro arbeiten, am kollektiven Rushhour-Wahnsinn beteiligen, kann
man sich noch einmal genüsslich strecken und langsam wach werden. Die Fahrt in vollen Bussen und
Bahnen oder das Stehen im Stau mit anschließender, nerviger Parkplatzsuche entfällt. Das bringt gleich
zwei Vorteile 2. Flexibilität 3. Work-Life-Balance 4. Stressreduktion 5. Reduzierte Kosten Und das sind die
fünf größten Nachteile des Home Office 1. Fehlen von sozialen Kontakten 2. Starke Ablenkung

5/Fehlende Motivation
• Soziale Kontrolle durch die Kollegen kann nerven, aber auch beflügeln: Teamgeist eben. Disziplin, enge
Kontakte zu Kollegen und regelmäßiges Feedback können da helfen

4. Vorurteile Immobilie kaufen statt mieten: Wann es sich lohnt Viele Menschen wünschen sich ein
Eigenheim. Doch ist Kaufen statt Mieten wirklich langfristig günstiger? Diese Schlüsselfrage lässt sich
nicht einfach beantworten. Tipps, unter welchen Voraussetzungen sich Kaufen als Eigennutzer mehr
lohnt als Mieten. Viele Menschen in Deutschland haben einen großen Lebenstraum: Ein eigenes Haus
oder eine eigene Wohnung. Ob Kaufen statt Mieten aber wirklich besser ist, hängt von vielen Faktoren
ab: dem eigenen finanziellen Polster, dem persönlichen Einkommen, aber auch dem Miet- und
Kaufpreisniveau am Wunschort. Wer die selbst genutzte Immobilie als langfristiges Investment
betrachtet, kann von vielen Vorteilen profitieren:

• Immobilieneigentümer zahlen keine Miete.

• Zumindest in guten Lagen und in gefragten Metropolen ist auch künftig mit Wertsteigerungen zu
rechnen. Je nach Lebenssituation bringt eine eigene Immobilie aber auch Nachteile mit sich:

• Mieter können ihre Wohnung meist kurzfristig kündigen, eine Option, die Eigentümer nicht nutzen
können. Die Mobilität ist also eingeschränkt. man muss für die zukunft sorgen. Ich bin der Ansicht , dass
das ist eine wichtige Frage: kann man in die zukunft eine immobilie wieder verkaufen oder vermieten?
Ich selbt bevorzuge, dass eine Wohnung kaufen, weil ich denke, die wohnung betrachte als Investition .

6/sollte man in der sozialen Netzwerk aktive sein?


Soziale Netzwerke sind seit einigen Jahren im Mainstream angekommen und bieten vielfältigste
Möglichkeiten für zeitgemäßes Marketing Die aktive Nutzung von Social Media mit Desktop, Smartphone
und Tablet ist fest in den Alltag vieler Menschen integriert. Jeder Unternehmer sollte daher heutzutage
in mindestens einem sozialen Netzwerk aktiv sein, um seine Marke und Produkte zu präsentieren Was
sind die Vorteile von Social Media? Leicht Kontakt halten

• Wir können uns problem- und kostenlos mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Echtzeit
austauschen - dank Skype und einer Internetkamera können wir sie sogar sehen, wenn wir wollen.
Freundschaften wiederbeleben
• Einfach Namen eingeben und unsere alten Schulfreundinnen ausfindig machen. Die Barriere,
jemanden anzuschreiben, mit dem wir lange keinen Kontakt hatten, ist viel geringer, als ihn anzurufen.
Schnell Anschluss finden

• Ziehen wir in eine andere Stadt, knüpfen wir durch soziale Netzwerke umgehend Kontakte. In
unzähligen Gruppen und Communitys findet sich mit Sicherheit die ein oder andere nette Bekanntschaft.
 Aber es gibt auch ein paar Nachteile, da die Daten nicht immer sicher sind und die berufliche Karriere
wird behindert werden, wenn man unangemessene Inhalte mit den falschen Leuten teilt

• Das ist ein großer Kritikpunkt an vielen sozialen Netzwerken. Daten werden oft zu Werbezwecken an
Dritte weitergegeben. Deshalb nutzen wir am besten jede PrivatsphäreEinstellung aus

7/Markenkleidung sind wichtig ?


• Natürlich ist es schön, mit teuren Klamotten in die Schule zu kommen. Aber heißt "tolle Sachen" gleich
auch "toller Mensch"? Nicht immer. Doch das sehen die meisten Jugendlichen nicht. Für sie ist nur
wichtig, dass sie durch diese Leute automatisch zu den "coolen" Kids gehören.

• Ich achte nicht darauf, dass ich bestimmte Marken trage. Ich zieh an, was gefällt. Wenn da mal was von
einer bestimmten Marke dabei ist, lehne ich es nicht ab, nur weil es Marke ist

• Kommt immer drauf an, was du unter Markenkleidung und Luxuskleidung verstehst. So Sachen wie
Gucci, Prada, Louis Vuitton etc. sind in meinen Augen einfach nur überteuert und meistens hässlich. Da
kann man nicht mal mehr sagen "dafür hat es aber eine gute Qualität"

• Aber prinzipiell ist mir egal, welche Marke ein Teil hat, solange es bezahlbar ist und mir gefällt. Da kauf
ich mir auf der einen Seite auch mal was von Primark, auf der anderen Seite dann aber auch was von
Levi's
Teil 1 (Persönliche Informationen):

11. Blickwinkel - ‫دیدگاه‬

12. Standpunkt - ‫نقطه‌نظر‬

13. Interpretation - ‫تفسیر‬

14. Einfluss - ‫تأثیر‬

15. Feststellung - ‫مشاهده‬

16. Hervorheben - ‫برجسته‌کردن‬

17. Betrachten - ‫مالحظه‌کردن‬

18. Bewusstsein - ‫آگاهی‬

19. Bewertung - ‫ارزیابی‬

20. Schlussfolgerung - ‫استنتاج‬

Teil 2 (Alltägliche Situationen):

11. Strategie - ‫استراتژی‬

12. Beobachtung - ‫مشاهده‬

13. Anpassungsfähig - ‫قابلیت‌تطبیق‬

14. Demonstrieren - ‫نشان‌دادن‬

15. Herangehensweise - ‫رویکرد‬

16. Relevanz - ‫اهمیت‬

17. Konsistenz - ‫سازگاری‬

18. Realistisch - ‫واقعگرا‬


19. Bewältigung - ‫مقابله‬

20. Übereinstimmung – ‫تطابق‬

1. Thema - ‫موضوع‬

2. Eindruck - ‫احساس‬
3. Erfahrung - ‫تجربه‬

4. Meinung - ‫نظر‬

5. Aspekt - ‫جنبه‬

6. Reflektion - ‫بازتاب‬

7. Betonen - ‫تاکید‌کردن‬

8. Hinweisen - ‫اشاره‌کردن‬

9. Erinnern - ‫یادآوری‌کردن‬

10. Gedanken - ‫اندیشه‬

Teil 2 (Alltägliche Situationen):

1. Herangehensweise - ‫روش‬

2. Funktionieren - ‫کار‌کردن‬

3. Bemerkenswert - ‫قابل‌توجه‬

4. Flexibel - ‫انعطافپذیر‬

5. Präsentieren - ‫ارائه‌کردن‬

6. Methode - ‫روش‬

7. Faszinierend - ‫جذاب‬

8. Parallele - ‫موازی‬

9. Gelegenheit - ‫فرصت‬

10. Konkret - ‫ملموس‬

Das könnte Ihnen auch gefallen