Sie sind auf Seite 1von 3

Arbeitsblatt zu Aspekte 3 Kapitel 5 Modul 1

Nominalformen und Verbalformen im Überblick


1 Ergänzen Sie die Sätze. Bilden Sie anschließend die Nominalform (b).

1. a Indem die Exporte steigen, ...

b
2. a Dadurch, dass wir „Fair-trade-Produkte“ kaufen, ...

b
3. a Als die Wirtschaftskrise begann, ...

b
4. a Während die Menschen für mehr Gerechtigkeit demonstrierten, ...

b
5. a Seitdem die Küstenregionen für den Tourismus entdeckt wurden, ...

b
6. a Bis die Menschenrechte überall durchgesetzt werden können, ....

b
7. a Nachdem er sein Geld an der Börse verloren hatte, ...

b
8. a Bevor die Konferenz begann, ...

b
9. a Wenn Sie Ihre Reise frühzeitig buchen, ...

b
10. a Wenn man sich keine Ziele setzt, ...

b
11. a Weil er mit seinem Buch großen Erfolg hatte, ...

1
Arbeitsblatt zu Aspekte 3 Kapitel 5 Modul 1

12. a Obwohl er eifrig trainiert hatte, ...

b
13. a Um das richtige Ergebnis zu erzielen, ...

b
14. a Es fiel sehr viel Schnee, sodass ...

2 Ergänzen Sie die Tabelle. Suchen Sie für die jeweiligen Konnektoren im
Verbalstil die passende Präposition im Nominalstil. Ergänzen Sie den
notwendigen Kasus.

aufgrund – bei (2x) – bis zu – durch (2x) – für – infolge – nach – ohne – seit –
trotz – vor – während – wegen – zu

Satzbedeutung Konnektor – Verbalform Präposition – Nominalform


modal indem
modal dadurch (...), dass ...
temporal als
temporal während/wenn
temporal seitdem
temporal bis
temporal nachdem
temporal bevor
konditional wenn
konditional wenn ... nicht
kausal weil/da /
konzessiv obwohl
final um ... zu / damit ... /
konsekutiv sodass

2
Arbeitsblatt zu Aspekte 3 Kapitel 5 Modul 1
Lösung:

1 Sätze
1. a Indem die Exporte steigen, ...
b Durch Anstieg der Exporte ...
2. a Dadurch, dass wir „Fair-trade-Produkte“ kaufen, ...
b Durch den Kauf von „Fair-trade-Produkten“...
3. a Als die Wirtschaftskrise begann, ...
b Bei Beginn der Wirtschaftskrise ...
4. a Während die Menschen für mehr Gerechtigkeit demonstrierten, ...
b Während der Demonstration für mehr Gerechtigkeit ...
5. a Seitdem die Küstenregionen für den Tourismus entdeckt wurden, ...
b Seit der Entdeckung der Küstenregionen für den Tourismus ...
6. a Bis die Menschenrechte überall durchgesetzt werden können, ...
b Bis zur allgemeinen Durchsetzung der Menschenrechte ...
7. a Nachdem er sein Geld an der Börse verloren hatte, ...
b Nach dem Verlust seines Geldes an der Börse ...
8. a Bevor die Konferenz begann, ...
b Vor dem Beginn der Konferenz ...
9. a Wenn Sie Ihre Reise frühzeitig buchen, ...
b Bei frühzeitiger Buchung der Reise ...
10. a Wenn man sich keine Ziele setzt, ...
b Ohne (Setzung von) Ziele(n) ...
11. a Weil er mit seinem Buch großen Erfolg hatte, ...
b Wegen/Aufgrund des großen Erfolgs seines ersten Buchs ...
12. a Obwohl er eifrig trainiert hatte, ...
b Trotz eifrigen Trainings ...
13. a Um das richtige Ergebnis zu erzielen, ...
b Zur Erzielung des richtigen Ergebnisses ...
14. a Es fiel sehr viel Schnee, sodass ...
b Infolge starken Schneefalls ...

2 Tabelle
Satzbedeutung Konnektor – Verbalform Präposition – Nominalform
modal indem durch (+ Akk.)
modal dadurch ..., dass .... durch (+ Akk.)
temporal als bei (+ Dat.)
temporal während/wenn während (+ Gen.)
temporal seitdem seit (+ Dat.)
temporal bis bis zu (+ Dat.)
temporal nachdem nach (+ Dat.)
temporal bevor vor (+ Dat.)
konditional wenn bei (+ Dat.)
konditional wenn ... nicht ohne (+ Akk.)
kausal weil/da aufgrund (+ Gen.) / wegen (+
Gen.)
konzessiv obwohl trotz (+ Gen.)
final um ... zu / damit ... zu (+ Dat.) / für (+Akk.)
konsekutiv sodass infolge
(Vergleichen Sie auch mit dem Grammatikteil des Lehrbuchs.)

Das könnte Ihnen auch gefallen